Weltgebetstag am Freitag, 2. März 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weltgebetstag am Freitag, 2. März 2012"

Transkript

1 Jahreslosung 2012: Jesus Christus spricht: Lass dir an meiner Gnade genügen, denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Liebes Gemeindeglied! Alle Welt kauft sich oder ersehnt sich neue Kräfte: Die Kraft der zwei Herzen, die Kraft des Arzneikürbis, die Kraft der Natur, die Kraft der Magie, die Kraft von Steinen, die Kraft der Sterne. Kraftmenschen sind angesagt. Powerdrinks und Powerriegel versprechen dem Sportler neue Energie, Kraftbrühe soll dem Kranken wieder auf die Beine helfen. Nur sich keine Blöße geben! Nur keine Schwächen eingestehen! Das könnten andere ja dann ausschlachten. Jesu Weg zum Kreuz hinterließ für die Menschen seiner Zeit den Eindruck eines Schwächlings. Er hatte ja den Folterknechten nichts entgegenzusetzen. Er brach auf dem Weg mit seinem Kreuz zusammen. Ein anderer musste es ihm tragen helfen. Aber in dieser Schwäche verbarg sich die stärkste Liebe, die diese Welt gesehen hat. Liebe, die um unseretwillen alle Entehrung und Ausbootung ertrug. Kraft, die die unheilvollen Taten unseres Lebens stellvertretend aushielt. Stärke, seine Macht am Kreuz nicht auszuspielen, sondern lieber uns zu erleiden. In der Schwachheit war Jesus unendlich stark. Und das ist seine Verheißung an Dich: Meine Gnade reicht in Deine Schwachheit hinein. Gnade, um ein Leiden zu ertragen. Gnade, um einen Menschen zu ertragen. Gnade, um lieber still zu dulden, als lauthals aufzubegehren. Gnade, um auf Vorwürfe mit Milde zu antworten. Gnade, die den Mantel der Güte über das Unrecht breitet. Kraft zum Dulden. Meine Kraft ist in der Schwachheit mächtig. Deine Schwachheit ist das Sprungbrett für meine Kraft. Deine Schwachheit ist nicht so schlimm. Wenn meine Kraft dazukommt, wirst Du damit fertig werden. Du wirst nicht daran zerbrechen, sondern stärker dadurch werden. Diese Kraft wächst aus dem Leben mit Jesus. Sie ist kein Wundermittel, sondern das Resultat eines gelebten Glaubens, der sich an Gott festhält. So kann und wird aus Schwachheit noch viel Großes entstehen. Herzlich grüßt Sie zum Neuen Jahr Pfr. D. Baderschneider zusammen mit Pfarrerin G. Saalfrank und den Gemeindereferenten R. und Chr. Nürnberger Weltgebetstag am Freitag, 2. März 2012 Steht auf für Gerechtigkeit rufen uns die Frauen aus Malaysia zu, die uns in diesem Jahr einladen, den von ihnen gestalteten Gottesdienst mitzufeiern. Sie erzählen von der Vielfalt ihres multikulturellen Landes. Sie laden uns ein, uns mitzufreuen an den Schönheiten ihrer Heimat. Sie benennen aber auch die Ungerechtigkeiten, zu denen sie nicht länger schweigen wollen. Und sie ermutigen uns, hinzuschauen auf das Unrecht, das bei uns geschieht. Die Bibeltexte, die sie ausgewählt haben, unterstreichen, wie wichtig das Thema Gerechtigkeit ist. Und sie weisen uns darauf hin, dass Gott ein Gott der Gerechtigkeit ist, der auf der Seite derer steht, denen Unrecht widerfährt. So können wir gemeinsam informiert beten und betend handeln so das Motto der Weltgebetstagsbewegung. Lassen Sie uns diesen besonderen Gottesdienst mit seinen schönen Liedern feiern. Herzliche Einladung dazu! Am Donnerstag, 9. Februar um Uhr im 1. Pfarrhaus, sind zur Vorbereitung alle Frauen herzlich eingeladen, die den Gottesdienst mitgestalten möchten. Den Gottesdienst zum Weltgebetstag feiern wir am Freitag, den 2. März, um Uhr in der St. Antonius-Kirche. Mit diesem Gottesdienst feiert der Weltgebetstag in Oberkotzau ein Jubiläum. Denn er wird schon seit 1962 also seit 50 Jahren gefeiert! Auch die Männer sind zu diesem Gottesdienst herzlich eingeladen. Frauentreff Am Donnerstag, 15. März um Uhr, soll das Weltgebetstagsthema Gerechtigkeit noch einmal vertieft werden. Mit einer neuen Art der Bibelarbeit werden wir das Gleichnis von der beharrlichen Witwe (Lukas 18) noch einmal aufgreifen, verbunden mit der Frage, was wir selbst für Gerechtigkeit tun können.

2 Zwei Kinderbibelwochen und dazwischen Familiengottesdienst KiBiWo Februar 2012 Vorschule bis 2. Klasse KiBiWo 2 Hallo Ihr Großen! Februar Klasse Liebe Eltern und liebe Kinder! Im Februar ist wieder Kinderbibelwochenzeit. Tage voller Freude und Abwechslung warten auf die Kinder. In diesem Jahr dreht sich alles um Kinder in der Bibel. Viele Mitarbeiter bereiten sich seit Wochen darauf vor, um den Kindern in unserer Gemeinde ein schönes und spannendes Programm zu bieten. In der ersten Woche laden wir die Vorschulkinder bis zur zweiten Klasse ein. Die Kinder erwartet ein Gemeindehaus, das ganz auf sie abgestimmt ist: Dekoration, Spielelandschaft und Programm. An manchen Tagen gibt es ein kleines Theater für euch. An anderen Tagen haben wir für euch ein Quiz, und ihr könnt Rätselkönig werden. Außerdem werden wir viele der altbekannten und neuen Kinderlieder schmettern. Jeden Tag werden die Kinder für eine dreiviertel Stunde in einer kleinen Gruppe zusammen sein, wo sie ihre ganz eigenen Mitarbeiter haben. Sie werden mit ihnen spielen und basteln. Und als Besonderheit gibt es immer einen leckeren Imbiss. In der gemeinsamen Schlussrunde können die Kinder sogar einen tollen Preis gewinnen. Na, wenn das nichts ist! Also, dann auf zu unserer Kinderbibelwoche! Euch laden wir für die zweite Kinderbibelwoche nach Afrika ein. Lasst Euch überraschen, was aus dem Gemeindehaus geworden ist. Unser spezieller Gast sind in diesem Jahr Hendrik Hofius und sein Mitarbeiter Steven - zwei junge Männer, die wir in dieser Woche ganz neu kennenlernen werden. Sie werden uns Geschichten aus der Bibel und aus Afrika erzählen. Für euch Größere haben wir uns wie immer etwas Besonderes ausgedacht. Natürlich gibt s auch für Euch einen Imbiss und Kleingruppen, in denen Ihr Euch besser kennenlernt und miteinander Spiele und Überraschungen erlebt. Danach sitzen wir alle wieder bei einer spannenden Fortsetzungsgeschichte beisammen und hören, was in Afrika passiert ist. Toll ist, dass wir dieses Jahr viele neue Lieder singen werden und dabei allerlei Spaß erleben. Programm: Uhr ab Uhr läuft das Vorprogramm Kosten: täglich 1,-- für Imbiss, Programm, Preise, Bastelmaterial Programm: Kosten: Uhr Einlass um Uhr ab Uhr ist Vorprogramm mit Liedern, zu dem auch Eltern gerne dabei sein können. täglich 1,-- für Imbiss, Programm, Preise, Bastelmaterial

3 Konfirmation 2012 Termine Folgende Jugendliche werden am Palmsonntag, 1. April 2012, erstmals zum Tisch des Herrn gehen: 1. Sprengel Jan Ackermann, Haidecker Str. 26 Noah Bilski, Haidecker Str. 31 Lucas Büchel, Reuthstr. 15 Hannes Ernstberger, Hochstr. 13 Kevin Flaig, Porschnitzweg 1 Bastian Fuchs, Heinrich-Lörner-Str. 27 Julia Hartmann, Mühlberg 11 Philipp Hölzel, Veitastr. 14 Marie Hopf, Heinrich-Lörner-Str. 9 Vanessa Ittner, Kautendorfer Str. 31 Ann-Marie Käppel, Epprechtsteinweg 10 Jonas Möller, Felsenweg 8 Felix Petrasch, Fabrikstr. 6 Johanna Pohl, Reuthstr. 9 Timo Schmalfuß, Veitastr. 6 Charline Schulz, Am Rathaus 9 Tim Strößner, Veitastr. 4 Sandra Waschke, Epprechtsteinweg 4 Fabian Weber, Hochstr Sprengel Jonas Drechsel, Lilienthalstr. 31 Sarah Glanz, Otto-Hahn-Str. 5 Max Grießhammer, Max-Planck-Str. 4 Lea Isenberg, Konradsreuther Str. 22 Maximilian Müller, Otto-Hahn-Str. 1 Patrick Musikant, Autengrüner Str. 43 Annika Pätzold, Westendstr. 4 Katharina Polzer, Lilienthalstr. 38 Dennis Rausch, Lilienthalstr. 10 Tobias Voigtmann, Max-Planck-Str. 3 Samstag, 17.3.: Uhr Kirchenputz der Konfirmandeneltern Mittwoch, 28.3.: Uhr Treffen zur Stellprobe im 1. Pfarrhaus Samstag, 31.3.: Uhr Beichte der Konfirmanden mit den Eltern, Paten und Angehörigen Sonntag, 1.4.: 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Uhr Abschlussandacht mit Ausgabe der Gedenkscheine und der Konfirmationskreuze Menschen am (Weg)-Rand. Diese Menschen wollen wir in den diesjährigen Passionsandachten einmal genauer in den Fokus nehmen. In der Passionsgeschichte kommen sie an unterschiedlichsten Stellen vor. Wir laden sehr herzlich zu diesen ganz besonderen Andachten am Wochenschluss ein. Ein Ringtausch mit Pfarrern und Pfarrerinnen aus anderen Gemeinden sorgt für Abwechslung. Lassen Sie sich einladen in die Christuskirche auf dem Friedhof jeweils um Uhr: 9.3. Pfr. Dinter (Dreieinigkeitskirche Hof) Simon von Kyrene Pfr. Baderschneider Die Vorübergehenden Pfrin. Herrmann (Konradsreuth) Die weinenden Frauen Pfr. Wandtke (Lutherkirche Hof) Barrabas

4 Kinderpfingstfreizeit in Pockau 30. Mai 5. Juni 2012 Sommerfreizeit Kroatien August 2012 Liebe Kinder, Für alle Jungs und Mädels von 8-12 Jahren auch dieses Jahr findet wieder unsere Kinderfreizeit in den Pfingstferien statt. Da die Weihermühle momentan umgebaut wird, fahren wir in diesem Jahr ins Erzgebirge. Im CVJM-Freizeitheim Strobel-Mühle im Pockautal erwarten uns spannende Geschichten aus der Bibel, Erlebnis- und Geländespiele, unterschiedliche Workshops, Lieder-Singen, gute Gemeinschaft, Kicker, Tischtennis, Fußball, und vieles mehr. Mit einem tollen Mitarbeiterteam und einem fantastischen Gelände vor Ort habt ihr garantiert eine unvergessliche Freizeit! Wir werden uns so richtig austoben, uns kreativ betätigen, neue Freunde finden und Jesus besser kennen lernen. Besonders freut uns, dass wir in der Strobelmühle eine eigene Kletterhalle haben, die wir auf jeden Fall erklimmen werden. Abends werden wir dann mit Schokobananen und Stockbrot ums Lagerfeuer sitzen und Fortsetzungsgeschichten hören. Alle Jungs & Mädels im Jungscharalter sind herzlich willkommen! Anmeldung bis zum : 169,00 Anmeldung ab dem : 189,00 Anzahlung: 40,00 Anmeldeschluss ist der Im Preis enthalten sind: Übernachtung, Vollverpflegung, Bastelmaterial & An- und Abreise. Weitere Infos gibt s im Freizeitflyer, der demnächst ausliegt bzw. auf der Kinderbibelwoche verteilt wird. Leitung: Christian Nürnberger und Team Unsere diesjährige Sommerfreizeit für Jugendliche und junge Erwachsene geht an die wunderschöne Adriaküste Kroatiens. Im Westen Kroatiens befindet sich eine traumhafte Urlaubsregion - die Halbinsel Istrien. Das Landesinnere Istriens ist geprägt von reizvollen Hügellandschaften mit Wäldern und Weingärten, malerischen kleinen Städten, Klöstern, Kirchen und Burgen. Die über 500 km lange Küste Istriens bietet zwischen Felsen eine Vielzahl von einsamen Buchten und traumhafte Kies- und Sandstrände mit kristallklarem Wasser. Unser Ziel ist die Campinganlage Pineta, nahe dem idyllischen Fischerort Fazana. Unser großzügiges Camp liegt am Rande des Campingplatzes unter Schatten spendenden Pinien. Der Campingplatz ist selbstverständlich mit Bolzplatz, Volleyballfeld, Basketballplatz und Tischtennisplatten ausstattet. Das Camp liegt zudem nur wenige Meter vom Meer entfernt. Das Stadt-Land-Fluss Paket gehört inklusiv mit dazu. Es beinhaltet einen Tagesausflug in die Stadt Pula, eine schöne Mountainbike-Schnorcheltour sowie eine Seekajaktour im Sonnenuntergang mit vorherigem Schnupperkajaken. Weitere Aktivitäten lassen sich dazu buchen. Anmeldung bis zum : 379,00 Anmeldung ab dem : 429,00 Anzahlung: 80,00 Anmeldeschluss ist der Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Im Preis enthalten sind: An- & Abreise im modernen Reisebus, Übernachtung, Vollverpflegung und Stadt- Land-Fluss Paket. Das Anmeldeformular und detailliertere Informationen entnehmen sie bitte dem separaten Freizeitflyer in der Auslage. Bitte weisen sie Ihre Kinder oder Enkelkinder auf die Freizeitangebote der Kirchengemeinde hin. Übrigens eignet sich die Freizeit sehr gut als Geschenk für die Konfirmation. Leitung: Christian Nürnberger mit Team

5 Mesner-Stelle neu zu besetzen Kirchenvorstandswahlen 2012 Seit 30 Jahren versieht Frau Fraaß den Mesnerdienst in unserer Jakobuskirche mit größter Zuverlässigkeit und Liebe. Nach dieser langen Zeit wird sie zur Jahresmitte aufhören. Wir suchen zu ihrer rechtzeitigen Ablösung einen neuen Mesner oder eine neue Mesnerin. Der Mesnerdienst geschieht am schönsten aller Arbeitsplätze in einer Kirchengemeinde, in der Kirche. Er beinhaltet Raum zur Eigengestaltung und Eigenverantwortung. Er verlangt persönliches Engagement und Identifikation mit dem Geschehen in einer Kirche. Wir bieten eine sichere Arbeitsstelle mit 10 Wochenstunden und eine Entlohnung nach TVL. Bewerbungen richten Sie bitte zusammen mit den üblichen Unterlagen an das Evangelische Pfarramt, Pfarrstraße 4, Oberkotzau. Eine Aufgabenbeschreibung und nähere Informationen zur Entlohnung können im Pfarramt jederzeit eingesehen werden. Elternzeit der Nürnbergers Liebe Gemeinde, wir haben im Gemeindebrief bereits von der Geburt unserer Tochter berichtet. Emma entwickelt sich prächtig und bestimmt hat der ein oder andere sie schon mal zu Gesicht bekommen. Jetzt wollten wir sie kurz über unsere Elternzeit informieren. Seit einigen Jahren ist es in Deutschland ja so, dass den Eltern für jedes Kind vom Staat insgesamt 14 Monate Elternzeit ermöglicht werden. Ein Elternteil kann dabei mindestens zwei und höchstens zwölf Monate für sich in Anspruch nehmen. Rahel wird nun erst einmal elf Monate daheim sein, um sich ganz um Emma kümmern zu können. Und weil wir die Zeit für die Familie sehr wichtig finden und überdies hinaus die zwei Monate Elternzeit verfallen würden, haben wir uns dafür entschieden, dass auch Christian für eine gewisse Zeit zuhause bleiben wird. Von Mitte Januar bis Mitte April wird er offiziell in Elternzeit sein. Im Herbst endet die Periode des jetzigen Kirchenvorstandes und es wird ein neuer gewählt. Der Kirchenvorstand entscheidet über alle wichtigen Angelegenheiten innerhalb der Gemeinde. Er besteht bei unserer Gemeindegröße aus 10 Mitgliedern, Pfarrer und Pfarrerin. Er befasst sich im Wesentlichen mit Gottesdiensten, Kinder- und Jugendarbeit, Familienarbeit, Seniorenarbeit und allen Formen des Gemeindelebens. Dazu gehört auch die Kindergartenverwaltung, der Bauunterhalt, die finanzielle Planung und Verwaltung, sowie die Einstellung von Personal. Er hat mit allen Belangen der Kirchengemeinde direkt oder indirekt zu tun. Er ist das oberste Entscheidungsgremium und vertritt die Kirchengemeinde nach innen und außen. Wählen dürfen Gemeindeglieder ab 14 Jahren, sofern sie konfirmiert sind. Ab 16 Jahren dürfen alle Gemeindeglieder wählen. Zur Wahl darf man sich ab 18 Jahren aufstellen lassen. Die Wahl wird vorbereitet und durchgeführt durch einen Vertrauensausschuss, der sich aus Mitgliedern des jetzigen Kirchenvorstands und weiteren Gemeindegliedern zusammensetzt. Der Vertrauensausschuss wird im Februar gebildet. Seine Hauptaufgabe wird sein, Kandidaten für den neuen Kirchenvorstand zu suchen. Fastenaktion der evangelischen Kirche 2012 Gut genug! Sieben Wochen ohne falschen Ehrgeiz Mehr als zwei Millionen Menschen beteiligen sich jährlich an der Fastenaktion 7 Wochen Ohne der evangelischen Kirche. Seit 29 Jahren lädt die Aktion ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag bewusst zu erleben und zu gestalten. 7 Wochen Ohne das heißt: eingeschliffene Gewohnheiten zu durchbrechen, die Routine des Alltags zu hinterfragen, seinem Leben möglicherweise eine neue Wendung zu geben oder auch nur wieder zu entdecken, worauf es ankommt. In Kirchengemeinden, Schulen und Vereinen haben sich in dem Vierteljahrhundert Tausende Fastengruppen gebildet.

6 Highlights im evangelischen Kindergarten 4.2. TAG der OFFENEN TÜR Von bis Uhr laden wir herzlich ein, Krippe, Kindergarten und Schulkinderbetreuung zu besichtigen und in gemütlicher Atmosphäre Kaffee und Kuchen zu genießen. Für die Kinder stehen eine Schminkecke, ein Bastelangebot und Bewegungselemente in unserer Turnhalle auf dem Programm. Außerdem werden unsere Tanzmäuse ihre neuen Tänze vorführen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ANMELDEWOCHE für KRIPPE, KINDERGARTEN und SCHULKINDBETREUUNG Von jeweils Uhr besteht die Möglichkeit, Kinder für das neue Kindergartenjahr 2012/ 2013 in unserer KITA anzumelden / NATURTAGE KINDERAKTIONSNACHMITTAGE: Das Kasperle kommt! Thema: Abenteuer in Afrika KINDERGARTENFASCHING Thema: Willkommen im 4- Farben- Land! Wir freuen uns auf ein lustiges Fest mit tollen Aktionen und farbenfrohem Buffet! 13./14.2. ELTERNSPRECHTAGE in der KRIPPE ELTERNSPRECHTAG für Eltern der Vorschulkinder FERIENPROGRAMM unserer SCHULKINDER: Wir feiern Fasching! Schminken Ausflug ins Planetarium nach Nürnberg Spiel & Spaß mit der Wii Wir gestalten Armbänder aus Perlen! Am Faschingsdienstag, 21.2, schließen wir bereits um Uhr!! Tag der offenen Tür im Kindergarten Samstag, 4. Febr. 2012, ab Uhr Türen auf im Kindergarten, in der Krippe und bei der Schulkinderbetreuung! Wir zeigen Ihnen alles, was unser Haus zu bieten hat und sprechen mit Ihnen auch gerne über die Ziele und Inhalte unserer Einrichtung. Bringen Sie ihr(e) Kind(er) mit! Ein buntes Programm mit Kaffee und Kuchen, Schminken, Malen, Basteln und einer Aufführung der Tanzmäuse erwartet Sie. Unser Haus bietet die Möglichkeit, Sie als Eltern bei der Erziehung Ihres Kindes vom Krippenalter durchgehend bis zur 4. Klasse zu unterstützen und Ihnen Freiräume zu ermöglichen. Schulkinder erhalten mit eigenem Personal eine gezielte Förderung und finden ideale Bedingungen für eine abwechslungsvolle Freizeitgestaltung. Das Außengelände lockt mit großer Wiese, Sandkasten, Abenteuer-Burg und Teerflächen zum Fahren mit allen möglichen Untersätzen. Wenn Sie sich für die inhaltliche Arbeit interessieren, händigen unsere Mitarbeiterinnen Ihnen gerne die Konzeption unseres Kindergartens aus. Der Elternbeirat und unser Kindergartenteam heißen Sie herzlich willkommen am: Samstag, 4. Februar, Uhr.

7 Lutherstift Wir laden ein: Rückblick Auf die Weihnachtszeit konnten sich Bewohner und Gäste bestens beim Weihnachtsmarkt im Lutherstift einstimmen. Bei Budenzauber mit attraktivem Warenangebot, Bratwürsten und Glühwein, Gulaschkessel und gebackenen Waffeln, Nikolausbesuch, gemütlichen Cafés im Speisesaal und anderen Räumen mit köstlichen Weihnachtstorten, Bastelstube für Kinder, Eröffnung mit dem Evang. Posaunenchor Oberkotzau und stimmungsvollen Abschluss mit dem Jagdhornbläserkorps der Jägerschaft Hof war für Jeden etwas dabei. Bei einer Hutznstubn im Speisesaal erlebten die Hausbewohner bei Zithermusik alte Handarbeitskunst wie Klöppeln und Spinnen. Geschichten und Gedichte wurden vorgelesen, so dass die Zeit wie im Fluge verging. Zur Weihnachtsfeier mit der Döhlauer Saitenmusik war der Speisesaal bis auf den letzten Platz gefüllt und gemeinsam wurden die altbekannten Weihnachtslieder gesungen. Nach dem Neujahrsgottesdienst, der vom Evang. Posaunenchor Schwarzenbach/Saale musikalisch umrahmt wurde, wurde mit einem Gläschen Sekt gemeinsam auf das neue Jahr 2012 angestoßen. Ehrenamtsabend Anlässlich eines Abendessens dankte das Lutherstift seinen vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Die Begleitung von Rollstuhlfahrern und Fußgängern, Besuchsdienste bei vor allem immobilen Bewohnern, gemütliche Kaffeerunden, die Spiel- und Rommérunden und besonders das reichhaltige Musikangebot bereichern das Alltagsgeschehen im Haus sehr. Jedes Engagement wird dankbar angenommen und wir freuen uns immer, wenn jemand neu als Ehrenamtlicher hinzukommt. Veranstaltungshinweise Rosenmontag, , Uhr, Hausfasching im Speisesaal Montag, , Uhr, Frühlingsfest für die Hausbewohnerund -bewohnerinnen mit Musik Weitere Veranstaltungstermine, wie z.b. Filmvorführungen, musikalische Nachmittage usw., können neben den Aushängen im Lutherstift auch auf der Internetseite nachgelesen werden. Kirchenchor: Posaunenchor: Singkreis: Altennachmittag: Frauengymnastik: jeden Mittwoch um Uhr im 1. Pfarrhaus Montag: Uhr Anfänger Freitag: Uhr Jungbläser Uhr Hauptchor jeweils im Gemeindezentrum jeden Freitag um Uhr im 1. Pfarrhaus Dienstag, 7.2. um Uhr im 1. Pfarrhaus, Dienstag, 13.3., um Uhr im Gem.zentrum jeden Montag um Uhr in der Saaletalhalle Hauskreise: I montags Kontakt: Frau Kratzel, Tel II montags Kontakt: Frau Jochum, Tel III montags Kontakt: Erik Winterling Tel IV mittwochs Kontakt: Frau Frank, Tel tägig Frauentreff: V Mi./Do. nach Absprache Kontakt: Frau Wolfrum Tel. 6998/ Frau Rieß Tel Donnerstag, 9.2, um Uhr im 1. Pfarrhaus (Vorbereitung des Weltgebetstags) Donnerstag, 15.3., um Uhr im 1. Pfarrhaus Jugendgruppen im Gemeindezentrum: Kinderstunde: Freitag, Uhr (Vorschule 3. Klasse) Kinderchor: Donnerstag, Uhr (2. 4. Klasse) Teeniechor: Donnerstag, Uhr (ab 5. Klasse) Girls for Jesus: Freitag, Uhr (4. 7. Klasse) Bubenjungschar: Freitag, Uhr (4. 8. Klasse) Bistro Hang Over wöchentl. Freitagstreff für junge Leute, ab Uhr Jugendkreis: Konfis aufwärts, Sonntag, Uhr Singabend im Schloss: Mittwoch, Uhr Bastel- und Hobbytreff: monatlich am Mittwoch ab Uhr im Gemeindezentrum: 8.2. // 14.3.

8 Gitarrenkreise: Montag: / Uhr im 1. Pfarrhaus Donnerstag: Uhr im Gemeindezentrum Mini-Treff: Mittwoch, Uhr im Gemeindezentrum Kontaktadresse: Antje Weber, Tel Über neue Minis (ab Geburt) würden wir uns sehr freuen! Schau doch einmal bei uns am Mittwochvormittag vorbei! Jeden Sonntag: Kindergottesdienst parallel zum Hauptgottesdienst (außer in den Ferien und am Sonntag, wenn GIFF stattfindet) 12.2.: Familiengottesdienst in St. Jakobus 11.3.: GIFF Gottesdienst in freier Form in St. Jakobus Der beliebte Gottesdienst mit frischen Elementen: Chormusik neuen deutschen und englischen Anbetungsliedern mit Anspielen immer zu einem Thema vorbereitet von einem Team Freitag, und 9.3., jeweils um Uhr im Gemeindezentrum Unsere Gottesdienste: Jeden Sonntag: 9.30 Uhr Hauptgottesdienst in der Jakobuskirche gleichzeitig Kindergottesdienst Hauptgottesdienst Kindergottesdienst Septuagesimae 5.2. X X Freitag Uhr Jugendgottesdienst im Gemeindezentrum Sexagesimae Familiengottesdienst Estomihi X - Invokavit X m. A. - Weltgebetstag Uhr St. Antonius Reminiszere 4.3. X X Passionsandacht Uhr Christuskirche Uhr Jugendgottesdienst im Gemeindezentrum Okuli X Uhr GIFF in St. Jakobus Passionsandacht Uhr Christuskirche Lätare X X Passionsandacht Uhr Christuskirche Judika X m. A. X Passionsandacht Uhr Christuskirche Samstag Uhr Beichte der Konfirmanden in St. Jakobus Palmsonntag Uhr Konfirmation Uhr Abschl.andacht Lutherstift: Gottesdienst (15.15 Uhr): 6.2. // 6.3. Ökumen. Abendgebet: Gebet für die Mission: Taufwochenenden: jeden Donnerstag um Uhr in der St. Antonius-Kirche (außer in den Ferien) Dienstag, und 13.3., jeweils um Uhr im Gemeindezentrum 18./19. Febr. // 10./11. März // 21./22. April

9 Verstorbene Unsere Jubilare Wir gratulieren Gertraude Strößner, 94 Jahre, Fronleite 12, Hohenfels-Markstetten Anneliese Ultsch, 88 Jahre, Döhlauer Berg 5 Paulina Raithel, 98 Jahre, Döhlauer Berg 5 Friedrich Schmidt, 82 Jahre, Marktplatz 6 Else Weiß, 88 Jahre, Schwarzer Weg 6 Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43,1 Kirchenkaffee Wir laden Sie herzlich ein, nach dem Gottesdienst bei einer Tasse Kaffee oder Tee noch ein bisschen im 1. Pfarrhaus zu verweilen, Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Wir würden uns freuen, wenn Sie das nächste Mal mit dabei sind: Sonntag, 5.2. und 4.3. Herzliche Grüße aus Ihrem Spangenberg-Sozial-Werk e.v.! Bei der Kleider- und Schuhsammlung im Juli 2011 betrug das Sammelaufkommen Ihrer Gemeinde kg. Herzlichen Dank dafür! Sie möchten mehr über die diakonische Arbeit von Spangenberg erfahren? Aktuelle Informationen finden Sie im Internet unter Rückfragen beantwortet Ihnen gerne das Spangenberg-Team, unter Tel / oder mailen Sie an info@waerme-und-wuerde.de. Februar 1. Muschi Edith Baugenossenschaftsstr Jahre 3. Ehemann Irmgard Döhlauer Berg 5 89 Jahre 5. Schörner Max Veitaberg 9 82 Jahre 7. Sorger Hans-Rudolf Döhlauer Berg 5 89 Jahre 8. Pöhlmann Johann Schaumberg 6 85 Jahre 8. Schödel Erika Lorenz-Summa-Str Jahre 10. Burger Else Hofer Str Jahre 11. Heß Martha Döhlauer Berg 5 83 Jahre 11. Schödel Erna Zeppelinstr Jahre 13. Vidovski Elisabetha Sudetenstr Jahre 14. Preiß Alfred Goethestr Jahre 25. Hager Irmgard Veitaberg 4 87 Jahre 26. Ackermann Gisela Veitastr Jahre März 2. Mai Günter Baugenossenschaftsstr Jahre 3. Schnabel Max Am Langen Holz 1 82 Jahre 6. Schlegel Eva Döhlauer Berg 5 80 Jahre 10. Jäckel Johanna Döhlauer Berg 5 93 Jahre 15. Möckel Ilse Hofer Str Jahre 16. Gulden Frieda Baugenossenschaftsstr Jahre 16. Pöhlmann Johanna Saalestr Jahre 18. Popp Edgar Döhlauer Berg 5 86 Jahre 18. Schmidt Christa Döhlauer Berg 5 87 Jahre 19. Döhnel Marie Autengrüner Str Jahre 21. Lohse Max Schulstr Jahre 24. Rißmann Luise Schulstr Jahre 24. Vogler Anna Jean-Paul-Str Jahre 25. Plietsch Liselotte Döhlauer Berg 5 86 Jahre 26. Hertzog Karl Schwarzenbacher Str Jahre 28. Kraus Lina Döhlauer Berg 5 89 Jahre 29. Jäckel Heinz Autengrüner Str Jahre 29. Juncker Ingeborg Baugenossenschaftsstr. 10a 81 Jahre 29. Schmidtner Hildegard Schwarzenbacher Str Jahre 30. Rösch Irmgard Döhlauer Berg 5 86 Jahre 31. Degenkolb Luise Schulstr Jahre

10 Monatsspruch Februar 2012 Alles ist erlaubt aber nicht alles nützt. Alles ist erlaubt aber nicht alles baut auf. Denkt dabei nicht an euch selbst, sondern an die anderen. 1. Korinther 10,23-24 Adressen: Pfarrer Dieter Baderschneider, Autengrüner Str. 9, baderschneider@kirche-oberkotzau.de Pfarrerin Gudrun Saalfrank, Hof (09281) gues@net24.de Gemeindereferent: Christian Nürnberger, Pfarrstr. 4, , cn@kirche-oberkotzau.de Pfarramt: Frau Rödel, Pfarrstr. 4, , Fax pfarramt.oberkotzau@elkb.de Spendenkonto: BLZ Sparkasse Hochfranken Kindergarten: (Frau Hübner) Autengrüner Str. 7, Kinderkrippe (Frau Kreuzer): Tel Schulkinderbetreuung (Frau Hagemann): Tel Lutherstift Haus für Senioren und Pflege: Döhlauer Berg 5, Gemeindezentrum, Autengrüner Str. 7, 8575 Zeidler von Kotzauische Evangelische Stiftung Oberkotzau Spendenkonto: BLZ Sparkasse Hochfranken Zentrale Diakoniestation Hof, (09281) oder Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt Oberkotzau Verantwortlich i.s.d.p.: Pfarrer D. Baderschneider Auflage: 2.500

11

Macht Pasta glücklich?

Macht Pasta glücklich? - 2 - - 3 - Macht Pasta glücklich? Pasta macht glücklich! Diesen Slogan las ich neulich in einer Kochzeitschrift. Und ganz Unrecht haben die Autoren damit ja nicht. Schließlich werden durch eine lecker

Mehr

Fastenaktion der evangelischen Kirche

Fastenaktion der evangelischen Kirche - 2 - - 3 - Darum nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Jesus nimmt mich an, vergibt mir alle Fehler. Ich darf zu ihm gehören, egal, was ich gemacht habe. Er sagt

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 - 2 - - 3 - Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Liebe Gemeinde! Jedes Jahr wird eine Jahreslosung aus einer großen Anzahl von Bibelversen

Mehr

Ostern richtig feiern mit

Ostern richtig feiern mit Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Wir feiern die Konfirmation in diesem Jahr am 1. April. Das ist kein Aprilscherz, wie manche schon vermutet haben. Auch wenn es nicht immer nur ernst zugegangen ist im Unterricht

Mehr

Ökumenische Alltagsexerzitien 2019 Gestalten Sie die Passionszeit ganz bewusst und gönnen Sie sich Zeit für sich und mit Gott!

Ökumenische Alltagsexerzitien 2019 Gestalten Sie die Passionszeit ganz bewusst und gönnen Sie sich Zeit für sich und mit Gott! Liebe Gemeinde, - 2 - - 3 - Die Jahreslosung für unser noch junges Jahr 2019 lautet: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15. dies nicht geschafft, dort eigenen Ansprüchen nicht gerecht geworden und

Mehr

Ostern feiern. Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

Ostern feiern. Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. - 2 - - 3 - Liebe Gemeinde! Das neue Jahr hat sich für uns aufgetan wie ein offenes Tor. Wir haben Kurs genommen

Mehr

Pfingsttagung in Bobengrün 2016

Pfingsttagung in Bobengrün 2016 Pfingsttagung in Bobengrün 2016-2 - - 3 - Dankbarkeit, die sich lohnt Eine enge Freundin erlebte im vergangenen Jahr zwei schlimme Schicksalsschläge. In Gesprächen erzählte sie mir, dass sie mit einer

Mehr

Weltgebetstag. Freitag, 4. März Gedanken zur Jahreslosung 2011

Weltgebetstag. Freitag, 4. März Gedanken zur Jahreslosung 2011 Gedanken zur Jahreslosung 2011-2 - - 3 - Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Liebe Gemeinde! Eines ist sicher, diese Jahreslosung ist ungemein praxisbezogen. Es

Mehr

Der Augenblick ist mein, und nehm ich den in acht, so ist der mein, der Jahr und Ewigkeit gemacht. Andreas Gryphius. mein sind die Jahre nicht,

Der Augenblick ist mein, und nehm ich den in acht, so ist der mein, der Jahr und Ewigkeit gemacht. Andreas Gryphius. mein sind die Jahre nicht, - 2 - - 3 - Mein sind die Jahre nicht, die mir die Zeit genommen; mein sind die Jahre nicht, die etwa möchten kommen; Liebe Gemeinde! Der Augenblick ist mein, und nehm ich den in acht, so ist der mein,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Den Gottesdienst zum Weltgebetstag feiern wir am Freitag, 5. März, um Uhr in der St. Antoniuskirche. Kirchenkaffee.

Den Gottesdienst zum Weltgebetstag feiern wir am Freitag, 5. März, um Uhr in der St. Antoniuskirche. Kirchenkaffee. Liebe Gemeinde, - 2 - - 3 - am Silvestertag habe ich meine letzte Predigt gehalten. Ich gab bekannt, dass ich mich am Herzen operieren lassen müsste und verabschiedete mich. Damit standen die Zeichen auf

Mehr

Ostersonntag, 01. April, Auferstehungsfeier um 6.00 Uhr. Ostersonntag, 01. April, Festgottesdienst um 9.30 Uhr

Ostersonntag, 01. April, Auferstehungsfeier um 6.00 Uhr. Ostersonntag, 01. April, Festgottesdienst um 9.30 Uhr Neben dem Grab, zu dem ich meine Blumen trage ist ein Schneerest liegengeblieben Von weitem sieht er aus wie beiseitegeworfene leinene Tücher - 2 - - 3 - Ostermorgen auf dem Friedhof in G. Er ist wahrhaftig

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Das größte Geschenk! Offene Kirche, Bastelverkauf mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus, Adventssingen alles am 2. Advent (4. Dezember)

Das größte Geschenk! Offene Kirche, Bastelverkauf mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus, Adventssingen alles am 2. Advent (4. Dezember) - 2 - - 3 - Das größte Geschenk! Weihnachten steht vor der Tür. Immer wieder bekommen wir zu hören, dass diese Zeit unaufhaltsam auf uns zu kommt. Zusätzliche Termine wie Weihnachtsfeiern müssen in unseren,

Mehr

ER kennt mich und liebt mich

ER kennt mich und liebt mich - 2 - - 3 - ER kennt mich und liebt mich Vor einigen Tagen las ich einen Zeitschriftenartikel, in dem ein Mann beschrieb, wie er versuchte eine Mischung aus George Clooney, James Bond und Matthias Schweighöfer

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Auferstehung. Jugendgottesdienst am Karfreitag in der Christuskirche 14. April um Uhr. Ostersonntag, 16. April, Auferstehungsfeier um 6.

Auferstehung. Jugendgottesdienst am Karfreitag in der Christuskirche 14. April um Uhr. Ostersonntag, 16. April, Auferstehungsfeier um 6. - 2 - - 3 - Auferstehung ihr fragt, wie ist die auferstehung der toten? ich weiss es nicht ihr fragt, wann ist die auferstehung der toten? ich weiss es nicht ihr fragt, gibt s eine auferstehung der toten?

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfingsttagung in Bobengrün

Pfingsttagung in Bobengrün - 2 - - 3 - Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid. Epheser 1,18 Liebe Gemeinde! Was ist das Schönste, das Ihre Augen je gesehen haben?

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Herzliche Grüße auch im Namen von Pfarrer Baderschneider und Pfarrerin Saalfrank Ihr Diakon Daniel Benicke

Herzliche Grüße auch im Namen von Pfarrer Baderschneider und Pfarrerin Saalfrank Ihr Diakon Daniel Benicke - 2 - - 3 - Jesus Christus spricht: Alles, um was ihr auch betet und bittet, glaubt, dass ihr es empfangen habt, und es wird euch werden. (Mk 11,24) Monatsspruch Februar Liebe Gemeinde, stimmt das wirklich?

Mehr

Vom Gerne-Geben. Adventssingen am 9. Dezember

Vom Gerne-Geben. Adventssingen am 9. Dezember - 2 - - 3 - Vom Gerne-Geben Adventssingen am 9. Dezember Kennen Sie die Aktion von Antenne Bayern Wir zahlen Ihre Rechnung? Anfang November beglich der Sender die Rechnung für die Beerdigung eines Ehemannes

Mehr

Und der HERR sprach zu Abraham: Geh aus deinem Land und aus deiner Verwandtschaft in das Land, das ich dir zeigen werde und

Und der HERR sprach zu Abraham: Geh aus deinem Land und aus deiner Verwandtschaft in das Land, das ich dir zeigen werde und - 2 - - 3 - Und der HERR sprach zu Abraham: Geh aus deinem Land und aus deiner Verwandtschaft in das Land, das ich dir zeigen werde und Abraham ging. (1. Mose 12,1.4) Liebe Gemeinde, das ist schon gewaltig,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Neue Altardecke in der Christuskirche

Neue Altardecke in der Christuskirche Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Ein neues Kirchenjahr hat begonnen und für die Christenheit gilt es zu wachen und bereit zu sein für die Ankunft den Advent ihres Herrn. So wohl dem Christfest wie Ostern gehen

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Christen unter massivem Druck

Christen unter massivem Druck Christen unter massivem Druck - 2 - - 3 - Eigentlich ist es ein Skandal und eine schreiende Ungerechtigkeit. Es ist auch ein Rätsel, warum die Presse nach jahrelangem Schweigen erst langsam das Thema der

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Offene Kirche, Kaffeetrinken, Adventssingen am 6. Dezember

Offene Kirche, Kaffeetrinken, Adventssingen am 6. Dezember - 2 - - 3 - Diesseits der Stille Wissen Sie, wie Beethovens 5. Symphonie beginnt? Ta-ta-ta-taam, haben Sie jetzt wahrscheinlich in Gedanken geantwortet, und haben damit fast Recht. Vor das bekannte Motiv

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

An andere denken. Adventssingen am 4. Dezember

An andere denken. Adventssingen am 4. Dezember - 2 - - 3 - An andere denken Adventssingen am 4. Dezember Freiheit lautete das Motto der diesjährigen Churchnight, die anlässlich des Reformationstages in der St. Michaeliskirche in Hof veranstaltet wurde.

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Kirchenvorstandswahl 2006

Kirchenvorstandswahl 2006 Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Kirchenvorstandswahl 2006 Es war vor vielen Jahren auf einem Kirchentag. Wo, weiß ich nicht mehr, auch nicht das Motto dieses Großereignisses. Aber das Thema eines Vortrages

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

vergnügt. erlöst. befreit. unser Glaubenskurs

vergnügt. erlöst. befreit. unser Glaubenskurs - 2 - - 3 - vergnügt. erlöst. befreit. unser Glaubenskurs Gott nötig haben, ist des Menschen höchste Vollkommenheit. Man braucht sich nicht zu schämen, dass man Gott braucht, sondern gerade das ist die

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Termine und Orte: - vom / in Cuxhaven (Dünenhof) - Vom / in Friolzheim (Christusbund)

Termine und Orte: - vom / in Cuxhaven (Dünenhof) - Vom / in Friolzheim (Christusbund) Termine und Orte: - vom 08.-11.02.2018 / 07.-10.02.2019 in Cuxhaven (Dünenhof) - Vom 01.-04.02.2018 / 21.-24.02.2019 in Friolzheim (Christusbund) Sechs Ziele des 1. Ziel: Die Liebe Gottes, die uns in

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Offene Kirche, Kaffeetrinken, Adventssingen am 8. Dezember

Offene Kirche, Kaffeetrinken, Adventssingen am 8. Dezember Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Bertolt Brecht erzählt in einer Weihnachtsgeschichte von Leuten, die sich am Heiligen Abend in einer Kneipe zu einem Anti-Weihnachtsfest treffen, um sich Anti-Geschenke zu geben.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Weihnachtsmarkt am 10. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher

Weihnachtsmarkt am 10. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher - 2 - - 3 - Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. (Lk 2,7) Liebe Gemeinde! Wenn die Weihnachtsgeschichte

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit

Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit Aus dem Kirchenbezirk Reutlingen Was nach der Konfirmation weitergehen soll, muss schon im Konfijahr beginnen: Eine Gruppe soll weitergehen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019 ELTERNBRIEF 2/2019 Elternbrief Kinderhaus Don Bosco Januar März 2019 KINDERGARTEN GRUPPE ROT & GELB Fasching Helau!!! Die ersten Wochen im Jahr 2019 sind bereits vergangen und ab Februar beginnen wir mit

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr