Kirchenvorstandswahl 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchenvorstandswahl 2006"

Transkript

1 Liebe Gemeinde! Kirchenvorstandswahl 2006 Es war vor vielen Jahren auf einem Kirchentag. Wo, weiß ich nicht mehr, auch nicht das Motto dieses Großereignisses. Aber das Thema eines Vortrages ist mir im Gedächtnis geblieben, auch noch nach so vielen Jahren. Ostern Hoffnung auf ein Leben vor dem Tod lautete es. Ich war überrascht, was ja wohl auch das Ziel dieser Formulierung war. Ostern Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod ja, so würden wir es erwarten. So hat es sich uns eingeprägt. So lassen wir uns bei jeder Beerdigung oder Trauerfeier daran erinnern, dass sich mit der Auferstehung Jesu an Ostern auch für uns die Hoffnung auf ein Weiterleben nach dem Tod verbindet. Jesus Christus als der Erste, der auferstanden ist, ist uns vorausgegangen. Gott hat uns in seinem Sohn gezeigt, dass der Tod nicht das letzte Wort hat, sondern er, Gott. Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod eben. Und das ist es zugleich auch, was uns Christinnen und Christen von Kritikern immer wieder vorgeworfen wird: Die Botschaft der Bibel sei doch nur Vertröstung auf ein besseres Jenseits. Opium für s Volk, damit die Menschen die manchmal unwürdigen und ungerechten Lebensverhältnisse hier leichter ertragen und sich nicht dagegen wehren. Doch Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu, will das gerade nicht sein: billige Vertröstung auf ein besseres Jenseits. Natürlich will es uns eine Perspektive eröffnen über dieses Leben hinaus und das ist alles andere als billig, weil Gott es sich sein Liebstes hat kosten lassen. Aber damit möchte er schon hier und jetzt unser Dasein verwandeln eben Hoffnung für unser Leben vor dem Tod. Eine Hoffnung, die uns schon jetzt hier und heute den Mut und die Kraft zum Aufstehen schenkt: Aufstehen gegen alle Mutlosigkeiten, gegen Ungerechtigkeit und Gewalt, gegen alles, was Menschen hindert, an einem sinnvollen und würdigen Leben teilzuhaben. Aufstehen gegen lebensfeindliche Strukturen, gegen die, die uns einreden wollen, dass die Welt halt so ist, wie sie ist, dass man ja doch nichts machen kann. Ostern weckt in uns die Hoffnung, dass das, was uns niederdrückt, nicht so bleiben muss. Es stärkt die Kräfte, die hervorbrechen wollen, um zum Guten zu verändern mit Gottes Hilfe. Deshalb feiern wir dieses Fest auch im Frühling, wo die Natur zum Aufbruch und zum Neuanfang drängt. Lassen Sie uns den Osterjubel mit hinein nehmen in unseren Alltag, jeden Tag neu: Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Es grüßt Sie herzlich auch im Namen von Pfarrer Dieter Baderschneider und Diakon Daniel Benicke Ihre Pfarrerin G. Saalfrank Die sechsjährige Amtsperiode des Kirchenvorstands geht im Herbst zu Ende. Der Kirchenvorstand ist dankbar für Gottes Hilfe in der zurückliegenden Zeit, für das gute Miteinander und für die Entwicklung unserer Kirchengemeinde in den letzten Jahren. Nun soll im Herbst ein neues Leitungsteam für unsere Kirchengemeinde gewählt werden. Am Sonntag, 22. Oktober ist KV-Wahl. Wählen dürfen alle evangelischen Gemeindeglieder, die am Wahltag 14 Jahre alt und konfirmiert sind oder mindestens 16 Jahre alt sind und seit drei Monaten in unserer Kirchengemeinde wohnen. Gewählt werden dürfen Gemeindeglieder ab 18 Jahren. Für die Wahl wurde ein Vertrauensausschuss berufen. Zu ihm gehören: Pfr. D. Baderschneider, Pfrin. G. Saalfrank, Vertrauensmann Klaus Lörner, Manuela Krauß, Karin Leuchsenring, Tina Wunderlich, Heinfried Kratzel und Thomas Völkel. Der Vertrauensausschuss stellt den Wahlvorschlag auf. Alle Gemeindeglieder können dafür Kandidaten/innen benennen. Dies sollte in der Zeit bis zum 8. Mai 2006 geschehen. Vorschläge für Wahlkandidaten/innen richten Sie bitte mit Namen und Anschrift an den Vorsitzenden des Vertrauensausschusses Pfr. Dieter Baderschneider. Wenn ein Gemeindeglied von einer bestimmten Anzahl Wahlberechtigter schriftlich vorgeschlagen wird, muss es in den Wahlvorschlag aufgenommen werden. Briefwahl ist auf Antrag möglich. Frühjahrssammlung des Diakonischen Werkes Bayern vom Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA) der Bay. Diakonie Wir bitten Sie herzlich um eine Spende, damit Hilfesuchende in sozial und persönlich bedingten Not- und Problemsituationen durch die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit beraten und unterstützt werden können. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

2 Von der Macht des Gebets so könnte man den Abend mit dem Bibelschullehrer Satish John aus dem Norden Indiens überschreiben. Einmal im Jahr besucht Satis John das christliche Jugendzentrum der Fackelträger am Bodenseehof, um über die Arbeit und das Leben der Menschen am Fuße des Himalaya zu berichten. Unsere Gemeinde hatte das Glück ihn am 6. März im gut besuchten Gemeindehaus begrüßen zu dürfen. Der Singkreis stimmte in den Abend ein mit Liedern, die zur Freude von Satish John teilweise in seiner Heimatsprache Hindi gesungen wurden. Danach lauschte ein bunt gemischtes Publikum aus Jung und Alt gebannt auf die bewegenden Berichte des Bibelschullehrers. Große Nöte, Verfolgungen und Ausgrenzungen konnten die gesegnete Arbeit an den Menschen Nord-Indiens nicht aufhalten. Das Gebet, die mächtigste Waffe der Christen, bereitete den Weg für die Gründung von Bibelschulen, verbunden mit diakonischen Projekten zur Hilfe von Erdbebenopfern und anderen Notleidenden. Die Kirche Jesu Christi braucht dringender denn je Beter. Die Gebetsarmut der Christen sei der Grund für viele erfolglose Missionsversuche, so der Bibelschullehrer. Anschaulich verdeutlichte er die Macht des Gebets mit Beispielen aus seinem eigenen Leben und anhand der biblischen Figur des Nehemiah aus dem Alten Testament. Nehemiah war ein Mann des Gebets, so Satish John. Er spürte, dass der Mensch in seiner Ohnmacht Gott in seiner Allmacht unbedingt braucht, um am Leben zu bleiben. Und weiter: Wer betet, demütigt sich vor dem allmächtigen Gott und diesen Schritt haben wir alle nötig. Viele kluge und geistlich tiefgehende Gedanken nehmen wir als Gemeinde mit von diesem Abend. Vertrauen wir den Worten des Namensgebers unserer Jakobuskirche: Betet füreinander, damit ihr geheilt werdet, denn viel vermag eines Gerechten Gebet in seiner Wirkung. (Jak 5,16) Ein vertieftes Gebetsleben und die Bereitschaft, dem allmächtigen Gott voll und ganz zur Verfügung zu stehen, können eine Menge verändern in unserem persönlichen Leben, in unser Gemeinde, an unserem Ort und in unserem Land. Vielleicht findet in den nächsten Jahren, angeregt durch diesen Abend, einmal ein Gegenbesuch zur Bibelschule von Satish John am Fuße des Himalaya statt Daniel Benicke Kinderfreizeit in den Pfingstferien für Jungen und Mädchen von 8 bis 12 Jahren in der Weihermühle vom Juni 2006 Wer hat Lust, mit auf Kinderfreizeit zu fahren?! In diesem Jahr geht es in eine alte Mühle, die als umgebautes Jugendhaus mitten in einem Waldgebiet bei Mainleus liegt. Andrea Meusel, von der KiBiWo bestens bekannt, wird mit dabei sein. Auf ihre spannenden Bibelgeschichten können die Kinder schon gespannt sein! Natürlich wird s auch fetzige Geländespiele, Fußball, Indiaka, Tischtennis, verschiedene Workshops und vieles mehr geben. Abends treffen wir uns am Lagerfeuer, singen miteinander und hören auf eine interessante Fortsetzungsgeschichte. Alle Jungs & Mädels im Jungscharalter sind herzlich willkommen! Freizeitpreis: 160,- für Unterkunft, Vollverpflegung, Freizeitmappen, Basteln, Programmgestaltung, Hin- und Rückfahrt im Reisebus Leitung: Andrea Meusel, Daniel Benicke, Kerstin Weiß und ein Team erfahrener Mitarbeiter aus Oberkotzau. Anmeldungen gibt es im Gemeindehaus und 2. Pfarrhaus Sommerfreizeit in der Toskana: für Jugendliche ab 14 Jahre und junge Erwachsene vom Gemeinsam mit dem CVJM Schwarzenbach/S. fahren wir in eine der faszinierendsten Regionen Europas, in die Toskana! Dort locken kilometerlange Sandstrände, aufregende Städte und ein sonniges Klima. Unser Reiseziel, Marina di Castagneto, liegt etwa 80 km südlich von Pisa. Dort werden wir auf einem sehr gut ausgestatteten Campingplatz schattig unter dichten Pinien, Eichen und Wacholder an einem breiten Sandstrand wohnen. Ausflüge gehen zum Schiefen Turm von Pisa und nach Florenz. Ansonsten werden wir den Strand genießen, neue Bekanntschaften schließen und über Gott und die Welt zu reden, um im Glauben an Jesus zu wachsen. Leitung: Daniel Benicke und Team Kosten: 449,- Leistung: Hin- und Rückfahrt im Reisebus, Unterkunft und Verpflegung, Ausflüge nach Pisa und Florenz Anmeldung mit Freizeitprospekt möglichst bald im 2. Pfarrhaus

3 Fasching im Lutherstift Zum Auftakt der fünften Jahreszeit gestalteten Mitarbeiter/innen des Lutherstifts einen Hausfasching. Karl Jahreiß, sorgte mit seinem Akkordeon für die musikalische Ausgestaltung. Ein anderes Mal begeisterte die Jugendgarde der Narhalla mit ihren schwungvollen Tänzen. Dann zogen die Kinder des Jutta-Gottlieb-Kindergartens bunt maskiert mit fantasievollen Kostümen durch das ganze Lutherstift und sangen lustige Lieder. Zum Kehraus unterhielt Alleinunterhalter Stephan Bayerl die Bewohner, es wurde getanzt, und schließlich zog man mit einer Polonaise durch den Saal. Veranstaltungen: Do Bastelstunde gemeinsam mit Kindern des Jutta-Gottlieb- Kindergartens im Wohnbereich Wiesengrund. Fr Schmücken des Osterbrunnens im vorderen Hof Fr Maibaumaufstellung mit Duo Hösch & Heidler und den Kindern des Jutta-Gottlieb-Kindergartens Beginn: Uhr. Es gibt Bratwürste und Bier. Di Spaziergang in die Friedrichsruh bei guter Witterung. Wir freuen uns über ehrenamtliche Helfer/innen! Bitte teilen Sie uns Ihre Bereitschaft unter der Telnr /700 mit. Literaturcafe Nachdem 2006 zum Mozartjahr erkoren wurde, führten wir das zweite Literarurcafe zu diesem Thema durch. Erfreulicherweise waren Speisesaal und Wintergarten mit Gästen und Hausbewohnern gut besucht. Dorit Hiltner hatte ein hervorragendes Programm zusammengestellt. Mitwirkende waren Martha Klenske am Klavier, teilweise begleitet von ihrer Enkelin Stefanie Brauer, die Sopranistin Judith Schnabel, Hans-Ulrich Zeidler erzählte aus Mozarts leben und Christine Wild sprach die einführenden Worte. Starkbierfest Weißwürste, Laugenstangen und Starkbier ließen sich die Bewohner auch in diesem Jahr schmecken. Richtig zünftig ging es zu bei Lifemusik und dem Starkbieranstich vom Bruder Herbert. Herbert Ströhlein als Mönch ließ es sich nicht nehmen, alte Weisheiten über die Fastenzeit vorzutragen. Tagescafe Wir haben täglich von Uhr bis Uhr nicht nur für unsere Bewohner geöffnet, sondern wir sind für Sie alle da. Sobald es die Witterung zulässt, werden wir wieder auf der Terrasse unsere Gäste bewirten. Kirchensteuereinnahmen um 70 Millionen Euro gesunken Im Zeitraum von 2000 bis 2004 sind die Kirchensteuereinnahmen der Evang.Luth. Landeskirche in Bayern um 70 Millionen Euro oder 13,4 % gesunken. Der Einnahmeverlust erfordert einen strengen Konsolidierungsprozess mit deutlicher Kürzung der Ausgaben. Das bedeutet weniger Geld für die örtlichen Kirchengemeinden. Damit stehen wir z.b. vor der Herausforderung: - Künftig alle Instandsetzungs- und Investitionskosten für kirchliche Gebäude selbst zu tragen. Mit Zuschüssen der Landeskirche ist kaum mehr zu rechnen. Das gilt auch für den Kindergarten, da dort aus dem laufenden Betrieb keine Rücklagen gebildet werden können. - Einen Anteil von 11 % der Personalkosten für unsere Pfarramtssekretärin selbst zu tragen. Früher wurden diese Kosten von der Landeskirche voll übernommen. - Eine Kürzung von 10 % der Zuweisung für Sachkosten aufzufangen. - Weiterhin die Hälfte der Personalkosten für unseren Gemeindediakon aufzubringen, obwohl 2005 eine halbe Pfarrstelle gekürzt wurde. Umso wichtiger sind deshalb die Erträge aus dem Kirchgeld, die voll dem Haushalt der Kirchengemeinde zu Verfügung stehen. Wir bitten unsere Gemeindeglieder daher dringend, ihr Kirchgeld an die Kirchengemeinde zu überweisen oder bar im Pfarramt einzuzahlen. Nähere Informationen erfahren Sie im Kirchgeldanschreiben, das mit diesem Gemeindebrief ausgetragen wurde.

4 Gitarrenkreise in der Gemeinde Die Oldies: Wer singt, betet doppelt. Nach diesem Motto Martin Luthers spielen wir Gitarre und singen dazu meist neue Lieder. Wir unterrichten das Gitarrenspielen mit Liedbegleitung an Hand von Akkorden (Griffen). Was wir gelernt haben, tragen wir in Gottesdienste und Veranstaltungen hinein. Wir freuen uns über jeden, der mal bei uns reinschauen möchte. Sollten Sie Gitarre lernen wollen und noch Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an Ute Mai, Tel oder Pfr. Baderschneider, Tel 382. Derzeit bestehen 5 Gitarrenkreise, die wir hier einmal vorstellen wollen: Anfänger: Montag Uhr im Gemeindehaus Verantwortlich: Bettina Lottes, Tel Das ist unser neuester Kreis. Er kann noch Leute aufnehmen, die ohne jede Vorkenntnisse einsteigen wollen. Donnerstag Uhr im Gemeindehaus. Verantwortlich: Ute Mai, Tel In diesem Kreis spielen vorwiegend Erwachsene, die schon seit vielen Jahren Freude am Gitarrespielen haben, mal mit mehr, mal mit weniger Barrégriffen. Eine große Liedauswahl sorgt für Abwechslung. Dieser Kreis nimmt gerne Leute mit entsprechenden Vorkenntnissen auf. Ausblick: Vom November 2006 findet im Gemeindehaus ein tolles Gitarrenseminar mit dem bekannten Liedermacher Wolfgang Tost statt. Er spielt exzellent Gitarre und unterrichtet in verschiedenen Gruppen je nach Kenntnisstand. Am dritten Tag, dem Sonntag, wird alles Gelernte in einen Gitarrengottesdienst einfließen. Anfänger, bereits fortgeschritten: Freitag Uhr im Gemeindehaus Verantwortlich: Christiane Kuhs, Tel In diesem Kreis treffen sich einem Jahr vorwiegend Kinder, die schon einigermaßen sicher sind mit den Grundakkorden, ohne Barrégriffe. Konzentration wird auf das Rhythmusgefühl gelegt. Wer Vorkenntnisse besitzt kann noch aufgenommen werden. Einfach Fortgeschrittene: Montag Uhr im e-on Gebäude. Verantwortlich: Conny Knöchel, Tel Dieser Kreis erfreut sich großer Beliebtheit und platzt aus allen Nähten. Keine Neuaufnahme möglich. Es werden verschiedene Rhythmen und auch schon Barrégriffe gespielt. Fortgeschrittene: Dienstag Uhr im Gemeindehaus. Verantwortlich: Judith Kratzel, Tel Gute Spieler, die auch schwierige Griffe und Rhythmen anpacken. Dieser Kreis kann noch Leute mit guten Grundkenntnissen aufnehmen. Das ökumenische Abendgebet geht nach Ostern in sein 12. Jahr. Nach dem reduzierten "Betrieb" im Winterhalbjahr, wird es ab Ostern wieder im gewohnten Rhythmus - wöchentlich donnerstags um 19:30 Uhr in der Christuskirche - stattfinden. Herzliche Einladung an jeden, ob kirchennah oder kirchenfern, diese halbe Stunde der Ruhe in der Woche gemeinsam mit anderen wahrzunehmen. Nicht als zusätzliche "Veranstaltung", sondern eher als Gegenpol dazu: nichts tun, nichts auf die Beine stellen, sondern hören, zu sich selbst kommen, zu den Quellen gehen. "Ein wunderbares und lobenswertes Schweigen ist das der Liebe, in der unser Verstand ganz still wird, weil er eine Erfahrung macht, die ihn zutiefst erfüllt. Wir wissen ja, dass im liebenden Beieinandersein beide Partner schweigen, und die Liebe ersetzt den Vereinten, was an Worten fehlt. So ist es, wenn Gott und die Seele in Liebe schweigen, wenn er auf sie herabkommt wie ein Strom des Friedens, wie ein lieblicher Bach." (Francisco de Osuna, um 1400)

5 Herzliche Einladung zum Auferstehungsgottesdienst, Ostersonntag, 16. April um 6.00 Uhr, anschließend Osterfrühstück Am Morgen des Ostersonntags laden wir Sie zu einem Auferstehungsgottesdienst um 6.00 Uhr auf den Friedhof ein, der vom Posaunenchor mit ausgestaltet wird. Bei schönem Wetter findet die Feier im Freien statt, bei schlechtem in der Christuskirche. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es für alle Besucher ein leckeres und reichhaltiges Osterfrühstück in Gemeindehaus. Um 9.30 Uhr Osterfestgottesdienst in der Jakobuskirche mit Feier des Heiligen Abendmahles. Verschiedene kirchenmusikalische Gruppen werden mitwirken. Herzliche Einladung auch hierzu! Highlights im evangelischen Kindergarten 7.4./ WALDTAG Aufgrund vermehrter Fälle von Vogelgrippe gibt es als Vorsichtsmaßnahme ein Alternativprogramm! OSTERFEIER Gemütliches Beisammensein in den Gruppen und wer weiß - vielleicht kommt der Osterhase vorbei? KINDERAKTIONSNACHMITTAGE Wir besuchen die Imkerei Krauß Wir gehen Eis essen! Familiengottesdienst Ostermontag 17. April Mit Kindern einmal so richtig Ostern feiern! Dazu laden wir die gesamte Gemeinde mit Kleinen und Großen sehr herzlich ein. Der Kinderchor ist dabei und der evangelische Kindergarten und der Marktkindergarten werden mit ihren Kindern kommen und sich an der Gestaltung des Gottesdienstes beteiligen. Es wird eine Menge fröhlicher Osterlieder geben. Der Gottesdienst wird unter dem Thema der Osterfreude stehen. Im Anschluss gibt es für die Kinder noch ein lustiges Ostereiersuchen im Pfarrgarten FRÜHLINGSWANDERUNG Alle Kindergartenkinder, Mamas,Papas, Omas, Opas... sind dazu herzlich eingeladen. Genaues wird noch bekannt gegeben! Am Freitag nach Himmelfahrt ist unser Kindergarten geschlossen! Adressen: Pfr. Dieter Baderschneider, Autengrüner Str. 9, Tel baderschneider@kirche-oberkotzau.de Pfrin. Gudrun Saalfrank, Hof, Tel Pfarramt (Frau Rödel), Pfarrstr. 4, Tel , Fax pfarramt.oberkotzau@elkb.de Spendenkonto: , BLZ , Sparkasse Oberkotzau Kindergarten (Frau Hübner) Autengrüner Str. 7, Tel. 503 Gemeindediakon Daniel Benicke, Westendstr. 17, Tel Alten- u. Pflegeheim Lutherstift, Döhlauer Berg 5, Tel. 70-0, Fax , Gemeindehaus, Autengrüner Str. 7, Tel Zentrale Diakoniestation Hof, Tel oder

6 Gitarrenkreise im Gemeindehaus: Unsere Gottesdienste: Montag: Uhr / Uhr (e-on-gebäude) Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Jeden Sonntag Kindergottesdienst parallel zum Hauptgottesdienst (außer in den Ferien) Familiengottesdienst in St. Jakobus 7.5. GIFF Gottesdienst in freier Form in St. Jakobus Der beliebte Gottesdienst mit frischen Elementen: Mit Chormusik, mit neuen deutschen und englischen Anbetungsliedern, mit Anspielen, immer zu einem Thema, vorbereitet und durchgeführt von einem Team Morgengebet: Ökumen. Abendgebet: Dienstag um 5.30 Uhr ab jeden Donnerstag, im Gemeindehaus um Uhr in der Christuskirche Taufwochenenden: 22./23. April // 13./14. Mai // 24. Juni Jeden Sonntag: 8.00 Uhr Frühgottesdienst ab Uhr Hauptgottesdienst in der Jakobuskirche gleichzeitig Kindergottesdienst Frühgo. dienst Hauptgo.- dienst Kindergo. dienst Jugendgottesdienst Uhr Gemeindehaus Judika X X Passionsandacht Uhr Christuskirche Beichte d. Konfirm Uhr Jakobuskirche Palmsonntag Uhr Konfirmationsgottesdienst Uhr Abschlussand. X Gründonnerstag Uhr Beichte u. Abendmahl Karfreitag Uhr Beichte u. Abendmahl Ostersonntag Uhr Auferstehungsgottesdienst auf dem Friedhof anschl. Osterfrühstück im GH 9.30 Uhr Osterfestgottesdienst Ostermontag Familiengottesdienst Quasimodogeniti X X X Misericordias Dom X m.a. X m.a. X Jubilate 7.5. X X X GIFF Kantate X X X Rogate X X X Christi Himmelfahrt X - Exaudi Jubelkonfirmation X Altenheim Lutherstift: Gottesdienste (15.00 Uhr): m.a./18.4. ökumen./8.5. Andachten (15.00 Uhr): / Musikalische Andachten (16.00 Uhr): 5.4. / 17.5.

7 Kirchenchor: jeden Mittwoch um Uhr im Gemeindehaus Posaunenchor: Montag: Anfänger Freitag: Uhr Jungbläser Uhr Hauptchor jeweils im Gemeindehaus Altennachmittag: Dienstag, 25.4., Uhr im Gemeindehaus Dienstag, Ausflug (Abfahrt um Uhr am Gemeindehaus, Uhr an der Jakobuskirche) Mutter und Kind: Dienstag, Uhr im Gemeindehaus, Autengrüner Str. 7: Heike Fischer (Tel ) Mittwoch, Uhr im Gemeindehaus, Autengrüner Str. 7 mit Michaela Dittmar + Brigitte Müller, Anmeldung bitte unter der Tel.nr.: (Brigitte Müller) Dustin Hans-Joachim Peter Horn Charlotte Felizitas Köppel Taufen Frauengymnastik: jeden Montag um Uhr in der Saaletalhalle Hauskreise: I montags Kontaktadresse Fr. Kratzel, Tel II montags Kontaktadresse Fr. Jochum, Tel III donnerstags Kontaktadresse Fr. Frank, Tel Mosaiksteine Bibelkreis für junge Erwachsene: Wöchentlich am Montag um Uhr, Gartenstr. 16 Kontaktadresse: Grit Uhlig, Tel Jugendgruppen im Gemeindehaus: Kinderstunde: Freitag, Uhr, Vorschule 3. Klasse Bibelleseclub für Kinder: Do Uhr, ab 3. Klasse Kinderchor: Montag, Uhr, für Kinder von 8-14 Jahren Mädchenkreis: Freitag, Uhr, Klasse Bubenjungschar: Freitag, Uhr, Klasse Bistro Hang Over - Freitagstreff für junge Leute, Uhr Jugendkreis: Konfis aufwärts, Sonntag, Uhr Singkreis: Freitag, Uhr im e-on-gebäude Singabend im Schloss: Mittwoch, Uhr Bastel- und Hobbytreff: monatlich am Mittwoch ab Uhr im Gemeindehaus : 5.4. / Verstorbene Hanni Bruckner, 71 Jahre, Baugenossenschaftsstr. 13 Maria Blau, 75 Jahre, Döhlauer Berg 5 Heide Kiolbassa, 55 Jahre, Baugenossenschaftsstr. 18 Heinz Hager, 83 Jahre, Veitaberg 4 Frieda Schwalb, 87 Jahre, Döhlauer Berg 5 Gerhard Scherzer, 85 Jahre, Hauptstr. 3, Schönwald Hanna Strobel, 81 Jahre, Döhlauer Berg 5 Erika Präg, 81 Jahre, Döhlauer Berg 5 Adressen: Pfr. Dieter Baderschneider, Autengrüner Str. 9, Tel baderschneider@kirche-oberkotzau.de Pfrin. Gudrun Saalfrank, Hof, Tel Pfarramt (Frau Rödel), Pfarrstr. 4, Tel , Fax pfarramt.oberkotzau@elkb.de Spendenkonto: , BLZ , Sparkasse Oberkotzau Kindergarten (Frau Hübner) Autengrüner Str. 7, Tel. 503 Gemeindediakon Daniel Benicke, Westendstr. 17, Tel Alten- u. Pflegeheim Lutherstift, Döhlauer Berg 5, Tel. 70-0, Fax , Gemeindehaus, Autengrüner Str. 7, Tel Zentrale Diakoniestation Hof, Tel oder

8 Unsere Jubilare Wir gratulieren Lang Margarete Hasenheide Jahre 6. Schmidt Hildegard Bürgerstr Jahre 11. Egelkraut Maria Ringsiedlung Jahre 11. Köppel Max Döhlauer Berg 5 85 Jahre 12. Raithel Else Döhlauer Berg 5 84 Jahre 15. Egelkraut Lisette Hochstr Jahre 15. Hofmann Johanna Döhlauer Berg 5 86 Jahre 18. Ackermann Elise Lorenz-Summa-Str Jahre 18. Dreßler Heinz Am Schützenplatz 4 80 Jahre 18. Ultsch Anneliese Hasenheide Jahre 19. Brückner Arthur Scheibenstr Jahre 19. Wagner Erwin Konradsreuther Str Jahre 22. Härtel Hannchen St.-Antonius-Str Jahre 22. Wilfert Elsa Döhlauer Berg 5 91 Jahre 23. Kutsche Karl Von-Kotzau-Str Jahre 24. Fiedler Agnes Döhlauer Berg 5 82 Jahre 28. Ultsch Katharine Haidecker Str Jahre 28. Wagner Ida Veitastr Jahre 29. Kießling Ernst Am Bühlig Jahre 29. Pitlinski Charlotte Döhlauer Berg 5 84 Jahre 1. Ackermann Frieda Schulstr Jahre 1. Rödel Gertrud Döhlauer Berg 5 83 Jahre 2. Pix Gisbert Döhlauer Berg 5 83 Jahre 2. Spröd Emil Autengrüner Str Jahre 6. Weiß Else Schwarzer Weg 6 83 Jahre 9. Jahn Maria Döhlauer Berg 5 91 Jahre 9. Schnabel Anna Oberpferdter Str Jahre 10. Maaß Josephine Ringsiedlung Jahre 10. Wolfrum Elise Döhlauer Berg 5 91 Jahre 13. Müller Elfriede Döhlauer Berg 5 83 Jahre 13. Ultsch Christof Konradsreuther Str Jahre 14. Glück Käthe Epprechtsteinweg 6 86 Jahre 17. Geyer Maria Döhlauer Berg 5 90 Jahre 19. Zimmerling Maria Döhlauer Berg 5 85 Jahre 22. Martin Margareta Döhlauer Berg 5 90 Jahre 23. Fischer Luise Jean-Paul-Str Jahre 23. Letalik Renate Jean-Paul-Str Jahre 24. Sabelfeld Frieda Döhlauer Berg 5 91 Jahre 24. Schmidt Margarete Ringsiedlung Jahre 26. Ehrlein Johanna Bürgerstr Jahre 26. Thomas Elly Kautendorfer Str Jahre 29. Kelz Babette Döhlauer Berg 5 85 Jahre 29. Menzel Paula Döhlauer Berg 5 94 Jahre 29. Weber Adam Untere Hasenheide 2 83 Jahre

9

Pfingsttagung in Bobengrün

Pfingsttagung in Bobengrün Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Haben Sie eigentlich schon einmal darüber nachgedacht, wie oft wir in unserem Alltag neu anfangen? Wir legen uns am Abend zum Schlafen nieder, um am nächsten Morgen einen neuen

Mehr

Der Augenblick ist mein, und nehm ich den in acht, so ist der mein, der Jahr und Ewigkeit gemacht. Andreas Gryphius. mein sind die Jahre nicht,

Der Augenblick ist mein, und nehm ich den in acht, so ist der mein, der Jahr und Ewigkeit gemacht. Andreas Gryphius. mein sind die Jahre nicht, - 2 - - 3 - Mein sind die Jahre nicht, die mir die Zeit genommen; mein sind die Jahre nicht, die etwa möchten kommen; Liebe Gemeinde! Der Augenblick ist mein, und nehm ich den in acht, so ist der mein,

Mehr

Herzliche Einladung zur 60. Pfingsttagung in Bobengrün Mai

Herzliche Einladung zur 60. Pfingsttagung in Bobengrün Mai Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Ihr seid meine Freunde..., sagt der Herr Jesus ( Joh 15,14 ). Geht denn das? Kann man von unserem Herrn Jesus Christus, von Gott, als unserem Freund sprechen? Sicher, in der

Mehr

Pfingsttagung in Bobengrün

Pfingsttagung in Bobengrün - 2 - - 3 - Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid. Epheser 1,18 Liebe Gemeinde! Was ist das Schönste, das Ihre Augen je gesehen haben?

Mehr

Liebe Gemeinde!

Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Liebe Gemeinde! Der Professor für Rechtslehre Wilhelm Roscher berichtet in einem seiner Bücher von einem Stammesfürsten im Kaukasus. Um die Bestechung zu bekämpfen führte er drakonische Strafen

Mehr

Ostersonntag, 01. April, Auferstehungsfeier um 6.00 Uhr. Ostersonntag, 01. April, Festgottesdienst um 9.30 Uhr

Ostersonntag, 01. April, Auferstehungsfeier um 6.00 Uhr. Ostersonntag, 01. April, Festgottesdienst um 9.30 Uhr Neben dem Grab, zu dem ich meine Blumen trage ist ein Schneerest liegengeblieben Von weitem sieht er aus wie beiseitegeworfene leinene Tücher - 2 - - 3 - Ostermorgen auf dem Friedhof in G. Er ist wahrhaftig

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Auferstehung. Jugendgottesdienst am Karfreitag in der Christuskirche 14. April um Uhr. Ostersonntag, 16. April, Auferstehungsfeier um 6.

Auferstehung. Jugendgottesdienst am Karfreitag in der Christuskirche 14. April um Uhr. Ostersonntag, 16. April, Auferstehungsfeier um 6. - 2 - - 3 - Auferstehung ihr fragt, wie ist die auferstehung der toten? ich weiss es nicht ihr fragt, wann ist die auferstehung der toten? ich weiss es nicht ihr fragt, gibt s eine auferstehung der toten?

Mehr

Ostern richtig feiern mit

Ostern richtig feiern mit Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Wir feiern die Konfirmation in diesem Jahr am 1. April. Das ist kein Aprilscherz, wie manche schon vermutet haben. Auch wenn es nicht immer nur ernst zugegangen ist im Unterricht

Mehr

Pfingsttagung in Bobengrün 2016

Pfingsttagung in Bobengrün 2016 Pfingsttagung in Bobengrün 2016-2 - - 3 - Dankbarkeit, die sich lohnt Eine enge Freundin erlebte im vergangenen Jahr zwei schlimme Schicksalsschläge. In Gesprächen erzählte sie mir, dass sie mit einer

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Neue Altardecke in der Christuskirche

Neue Altardecke in der Christuskirche Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Ein neues Kirchenjahr hat begonnen und für die Christenheit gilt es zu wachen und bereit zu sein für die Ankunft den Advent ihres Herrn. So wohl dem Christfest wie Ostern gehen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

ER kennt mich und liebt mich

ER kennt mich und liebt mich - 2 - - 3 - ER kennt mich und liebt mich Vor einigen Tagen las ich einen Zeitschriftenartikel, in dem ein Mann beschrieb, wie er versuchte eine Mischung aus George Clooney, James Bond und Matthias Schweighöfer

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

suchen wir eine 4-5-Zimmer-Wohnung. Kindergottesdienst Neustart ab September 2005

suchen wir eine 4-5-Zimmer-Wohnung. Kindergottesdienst Neustart ab September 2005 Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Neu - Gemeindediakon für Oberkotzau Sommerzeit, Ferienzeit - ausspannen, ausschlafen, ausbrechen, ausruhen, ausgiebig frühstücken, Ausflüge machen, Ausland erleben, ausklinken

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Weihnachtsmarkt am 10. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher

Weihnachtsmarkt am 10. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher - 2 - - 3 - Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. (Lk 2,7) Liebe Gemeinde! Wenn die Weihnachtsgeschichte

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 - 2 - - 3 - Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Liebe Gemeinde! Jedes Jahr wird eine Jahreslosung aus einer großen Anzahl von Bibelversen

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gemeinsam Leben Juli Wenn Gott den Menschen misst, legt er das Maßband nicht um den Kopf, sondern um das Herz.

Gemeinsam Leben Juli Wenn Gott den Menschen misst, legt er das Maßband nicht um den Kopf, sondern um das Herz. -2- Liebe Gemeinde! Die Familien mit Schulkindern werden jetzt aufatmen: Endlich Ferien! Trotz der Hitze in den letzten Schulwochen wurden noch Probearbeiten und Schulaufgaben geschrieben. Der eine oder

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzliche Grüße auch im Namen von Pfarrer Baderschneider und Pfarrerin Saalfrank Ihr Diakon Daniel Benicke

Herzliche Grüße auch im Namen von Pfarrer Baderschneider und Pfarrerin Saalfrank Ihr Diakon Daniel Benicke - 2 - - 3 - Jesus Christus spricht: Alles, um was ihr auch betet und bittet, glaubt, dass ihr es empfangen habt, und es wird euch werden. (Mk 11,24) Monatsspruch Februar Liebe Gemeinde, stimmt das wirklich?

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Den Gottesdienst zum Weltgebetstag feiern wir am Freitag, 5. März, um Uhr in der St. Antoniuskirche. Kirchenkaffee.

Den Gottesdienst zum Weltgebetstag feiern wir am Freitag, 5. März, um Uhr in der St. Antoniuskirche. Kirchenkaffee. Liebe Gemeinde, - 2 - - 3 - am Silvestertag habe ich meine letzte Predigt gehalten. Ich gab bekannt, dass ich mich am Herzen operieren lassen müsste und verabschiedete mich. Damit standen die Zeichen auf

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ökumenische Alltagsexerzitien 2019 Gestalten Sie die Passionszeit ganz bewusst und gönnen Sie sich Zeit für sich und mit Gott!

Ökumenische Alltagsexerzitien 2019 Gestalten Sie die Passionszeit ganz bewusst und gönnen Sie sich Zeit für sich und mit Gott! Liebe Gemeinde, - 2 - - 3 - Die Jahreslosung für unser noch junges Jahr 2019 lautet: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15. dies nicht geschafft, dort eigenen Ansprüchen nicht gerecht geworden und

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 07. April 2019 Judika 10 Uhr Kantatengottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrer Thomas Meyer 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Mehr

Gemeindebrief April Mai 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

Gemeindebrief April Mai 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn Gemeindebrief April Mai 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn Inhaltsverzeichnis Angedacht...Seite 3 Reformation im Fluss...Seite 4 Gruppen und Kreise...Seite 5 Veranstaltungen und Termine...

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 "Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch." Johannes 20,21 Diese Worte

Mehr

Fastenaktion der evangelischen Kirche

Fastenaktion der evangelischen Kirche - 2 - - 3 - Darum nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Jesus nimmt mich an, vergibt mir alle Fehler. Ich darf zu ihm gehören, egal, was ich gemacht habe. Er sagt

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2016 Evang. Kirchengemeinde Enzberg Pfr. Martin Merdes Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Martin.Merdes@elkw.de

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Ostern feiern. Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

Ostern feiern. Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. - 2 - - 3 - Liebe Gemeinde! Das neue Jahr hat sich für uns aufgetan wie ein offenes Tor. Wir haben Kurs genommen

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr