Weltgebetstag. Freitag, 4. März Gedanken zur Jahreslosung 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weltgebetstag. Freitag, 4. März Gedanken zur Jahreslosung 2011"

Transkript

1 Gedanken zur Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Liebe Gemeinde! Eines ist sicher, diese Jahreslosung ist ungemein praxisbezogen. Es wird keinem von uns an Gelegenheiten fehlen, dieses Bibelwort im Alltag anzuwenden. Das Böse mit Gutem überwinden ist so ziemlich die größte Herausforderung, die wir uns vorstellen können. In politischen Programmen kehrt dieser Vers wieder als gewaltloser Widerstand. Bei Polizeieinsätzen wird der Vers unter der Bezeichnung Deeskalation der Gewalt angewendet. Wer mit der Ordnungsmacht zu sehr provoziert, kann das Gegenteil heraufbeschwören. Deshalb Vorsicht mit zu viel Druck von oben. Was für den öffentlichen Frieden gilt, ist im häuslichen Frieden oft noch schwerer durchzuhalten. Es gibt genug Anlässe, die uns auf die Palme bringen und uns innerlich verbittern lassen wollen. Harte Worte fallen und stehen wie Barrieren zwischen Menschen oft für viele Jahre. Die Herausforderung der Jahreslosung ist: das Böse nicht gewinnen lassen. Wer Gleiches mit Gleichem vergilt, kommt auf eine Rutschbahn, die dem Bösen immer mehr in die Hände spielt. Aber wer kann die Kraft aufbieten, mit Gutem zu reagieren? Wer kann ruhig bleiben, wenn er persönlich angegriffen wird? Wer kann negative Äußerungen absorbieren wie eine Gummiwand? Verlangt der Apostel Paulus hier nicht zu viel? Seine Forderung klingt geradezu übermenschlich. Genau so ist es. Denn nicht das Gute in mir überwindet das Böse, sondern der Gute in mir. Böses überwinden ist nicht einfach eine Sache der Selbstbeherrschung, sondern ursächlich eine Frage der Herrschaft. Wer darf meine Reaktionen bestimmen? Wer steuert meine Gefühle? Was ich nicht kann, das kann Christus in mir. Erst muss ich überwunden werden, mein Stotz, mein Recht auf Rache, mein verwundetes Herz, meine Enttäuschung, die sich in mir eingenistet hat. Dazu braucht es Jesus. Nur er hat die Kraft mich innerlich zu verändern und dem Bösen Grenzen zu setzen. Darum ist die Jahreslosung ein Schrei nach Jesus, überwinde du mich, damit ich durch dich das Böse überwinde. Herzlich grüßt Sie zusammen mit Christian und Rahel Nürnberger und Pfarrerin G. Saalfrank Pfarrer Dieter Baderschneider Weltgebetstag Freitag, 4. März 2011 Gemeinsam mit Menschen in über 170 Ländern der Erde wollen wir den von Frauen aus Chile gestalteten Gottesdienst mitfeiern. Wie viele Brote habt ihr?, fragen sie. Diese Frage bekommt auf dem Hintergrund des schweren Erdbebens in ihrem Land vor einem Jahr ganz aktuelle Bedeutung. Denn Not zu teilen heißt auch das zu teilen, was aus der Not heraushilft. Aber nicht nur Naturkatastrophen bringen Menschen in Not. Die ungleiche Verteilung der Güter und die wachsende materielle Gier verschärfen die Probleme. Deshalb richtet sich die Frage Jesu: Wie viele Brote habt ihr? heute an uns. Alle Menschen dieser Erde sollen menschenwürdig und gut miteinander leben können. Denn die Gaben Gottes sind in seiner Schöpfung reichlich vorhanden. So erzählt man sich in Chile eine Volksweisheit: Als Gott die Welt erschuf, habe er von allen Dingen, mit denen er die Welt erfreuen wollte, etwas übrig behalten und es in die hinterste Ecke der Welt gelegt. So sei Chile entstanden. Lassen Sie uns im Feiern dieses besonderen Gottesdienstes Anteil nehmen und uns gegenseitig Anteil geben an den vielfältigen Gaben, die Gott uns schenkt. Am Donnerstag, 17. Februar, um 19 Uhr im 1. Pfarrhaus, sind zur Vorbereitung alle Frauen herzlich eingeladen, die den Gottesdienst mitgestalten möchten. Den Gottesdienst zum Weltgebetstag feiern wir am Freitag, 4. März, um Uhr, in der St. Jakobus-Kirche. Auch die Männer sind zu diesem Gottesdienst herzlich eingeladen!

2 Zwei Kinderbibelwochen und dazwischen Familiengottesdienst KiBiWo Februar 2011 Vorschule bis 2. Klasse KiBiWo 2 Hallo Ihr Großen! 28. Febr. 3. März Klasse Liebe Eltern und liebe Kinder! Das Gemeindehaus ist fertig. Jetzt gibt es wieder Kinderbibelwochen. Tage voller Freude und Abwechslung warten auf die Kinder. Viele Mitarbeiter bereiten sich wochenlang darauf vor, um den Kindern ein schönes und spannendes Programm zu bieten. In der ersten Woche laden wir die Vorschulkinder bis zur zweiten Klasse zu Geschichten ein, in denen sie Jesus besser kennen lernen. Die Kinder erwartet ein Gemeindehaus, das ganz auf Zirkus geschmückt ist. Die Kinder dürfen sich auf Zaubertricks und akrobatischen Vorführungen freuen. An manchen Tagen haben wir uns ein Quiz ausgedacht, wo man Rätselkönig werden kann. Wir werden alte und neue Kinderlieder schmettern und viel Spaß miteinander haben. Jeden Tag sind die Kinder für eine dreiviertel Stunde in einer kleinen Gruppe zusammen, wo sie ihre eigenen Mitarbeiter habe, die mit ihnen spielen, basteln und immer für einen leckeren Imbiss sorgen werden. In der gemeinsamen Schlussrunde können die Kinder sogar einen tollen Preis gewinnen. Na, wenn das nichts ist! Also, dann auf zu unserer Kinderbibelwoche! Euch laden wir für die zweite Kinderbibelwoche ein. Unser spezieller Gast ist in diesem Jahr wieder einmal der viel geliebte Christoph Noll, mit dem wir schon tolle KiBiWos und Freizeiten erlebt haben. Wir freuen uns sehr, dass er wieder einmal bei uns ist. Die Tage mit ihm werden unvergesslich sein. Christoph hat immer einen Schabernack drauf und bei ihm gibt es immer was zu lachen. Für die Größere haben wir uns wie immer etwas Besonderes ausgedacht. Das beginnt schon am Samstag, 26. Febr., um Uhr mit einem Carrera-Tag im Gemeindehaus. Mehrere riesige digitale Rennbahnen bieten irren Fahrspaß für Neulinge und Könner. Ab Montag, 28. Febr. ist dann die eigentliche KiBiWo. Täglich gibt s neben all dem Programm einen Imbiss, Kleingruppen, eine Verlosung, und eine spannende Fortsetzungsgeschichte. Programm: Uhr Kosten: täglich 1.-- für Imbiss, Programm, Preise, Bastelmaterial Programm: Uhr Einlass um Uhr Ab Uhr ist Vorprogramm mit Liedern, zu dem auch Eltern gerne dabei sein können. Kosten: täglich 1.-- für Imbiss, Programm, Preise, Bastelmaterial

3 Konfirmation 2011 Folgende Jugendliche werden am Palmsonntag, 17. April 2011, erstmals zum Tisch des Herrn gehen: 1. Sprengel Bake Vanessa, Kautendorfer Str.18 Böhm Annika, Mühlberg 3 Denndörfer Susanne, Haidecker Str. 15 Frank Tabea, Mühlberg 15 Friedrich Natalie, Heinrich-Lörner-Str. 15 Geißler Marco, Haidecker Str. 28 Grießhammer Eva, Regerstr. 6 Jahreiß Christoph, Hochstr. 5 Kaul Lisa, Haidecker Str. 27 Kaul Nina, Schneebergstr. 14 Klinkert Dominik, Kautendorfer Str. 26 Krause Sofia, Schneebergstr. 19 Lehmann Tim, Haidecker Str. 10a Luckner Lena, Hofer Str. 24 Meyer Sarah, Hasenheide 14 Möller Simon, Felsenweg 8 Müller Florian, Fabrikstr. 1 Olischer Leonie, Heinrich-Lörner-Str. 19 Prosch Dennis, Konradsreuther Str.14 Rüpplein Tiffany, Kirchstr. 5 Scharrer Sarah, Beethovenstr. 4 Schlosser Nico, Schlossparkstr. 23 Schörner Felicitas, Veitaberg 9 Strehl Anna-Maria, Kösseinestr. 9 Zink Christian, Haidecker Str. 16 Zosel Lucas, Hochstr Sprengel Döhnel Larissa, Konradsreuther Str. 40 Felgenhauer Jan, Zeppelinstr. 14 Fischer Ann-Kathrin, Wartstr. 20 Guber Karolin, Autengrüner Str. 69 Hedler Anna-Lena, Bürgerstr. 9 Hertkorn Laura, Hofer Str. 24 Knöchel Isabell, Am Schützenplatz 1 Krauß Melina, Jean-Paul-Str. 12 Möckel Pascal, Lilienthalstr. 40 Müller Christoph, Am Bühlig 20 Müller Marco, Krummer Weg 5 Münch Manuel, Sandweg 8 Oppermann Laura, Plärrer 1 Raithel Fabian, Birkenweg 6 Schlotter Madlen, Jahnstr. 6 Schörner Lena, Wustuben 5 Strößner Vanessa, Ringsiedlung 1 Wagner Cedric, Pommernstr. 8 Wirth Jessica, Zur Erlalohe 21, Hof Zapf Jennifer, Wernher-von-Braun-Str. 12 Termine Samstag, 2.4.: Uhr Kirchenputz Mittwoch, 13.4.: Uhr Treffen zur Stellprobe im 1. Pfarrhaus Samstag, 16.4.: Uhr Beichte der Konfirmanden mit den Eltern, Paten und Angehörigen Sonntag, 17.4.: 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Uhr Abschlussandacht mit Ausgabe der Gedenkscheine und der Konfirmationskreuze

4 Verwundet an Leib und Seele Jesu Weg ans Kreuz..in der Christuskirche Jeden Freitag um Uhr zwischen Fasching und Ostern In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit den Händen Jesu, mit seinen Füßen, mit seinem Mund, mit seinen Schultern und mit seinem Kopf und den hintergründigen Bedeutungen für unser eigenes Leben. Worin hat Jesus uns durchgemacht und was wird uns durch ihn gegeben? Die Andachten dauern ca. 30 Minuten. Sie sind eine Oase der Ruhe inmitten der Geschäftigkeit des Lebens. Im Zentrum steht der innere und äußere Weg Jesu ans Kreuz. Gestaltet werden die Gottesdienste neben den Hauptamtlichen unserer Kirchengemeinde auch von Pfarrerin Herrmann aus Konradsreuth und Pfarrer Dinter aus der Dreieinigkeitskirche. Wir laden Sie herzlich ein zu folgenden Freitagen: // // 1.4. // 8.4. // jeweils Uhr Kinderpfingstfreizeit in Siegwinden Juni 2011 Für alle Jungs und Mädels von 8-12 Jahren Liebe Kinder, auch dieses Jahr findet wieder unsere Kinderfreizeit in den Pfingstferien statt. Mit dem Bus reisen wir zum Freizeit- und Erholungsheim Siegwinden. Dort übernachten wir in gemütlichen Blockhütten, wie man sie im Bild rechts sehen kann. Auf der siebentägigen Freizeit erwarten uns spannende Geschichten aus der Bibel, Geländespiele, unterschiedliche Workshops, Lieder singen, gute Gemeinschaft, Kicker, Tischtennis, Indiaka, Fußball, und vieles mehr. Fastenaktion der evangelischen Kirche Wochen ohne Ich war s! Sieben Wochen ohne Ausreden! Mehr als zwei Millionen Menschen beteiligen sich jährlich an der Fastenaktion 7 Wochen Ohne der evangelischen Kirche. Seit 28 Jahren lädt die Aktion ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag bewusst zu erleben und zu gestalten. 7 Wochen Ohne das heißt: eingeschliffene Gewohnheiten zu durchbrechen, die Routine des Alltags zu hinterfragen, seinem Leben möglicherweise eine neue Wendung zu geben oder auch nur wieder zu entdecken, worauf es ankommt. In Kirchengemeinden, Schulen und Vereinen haben sich in dem Vierteljahrhundert Tausende Fastengruppen gebildet. Das Motto 2011 heißt: Ich war s! Sieben Wochen ohne Ausreden! Mit einem tollen Mitarbeiterteam werdet ihr garantiert viel Spaß haben! Wir werden uns so richtig austoben, uns kreativ betätigen, neue Freunde finden und Jesus besser kennen lernen. Abends werden wir dann mit Schokobananen und Stockbrot ums Lagerfeuer sitzen und Fortsetzungsgeschichten hören. Alle Jungs & Mädels im Jungscharalter sind herzlich willkommen! Anmeldung bis zum : Anmeldung ab dem : Anzahlung: Anmeldeschluss ist der Im Preis enthalten sind: Übernachtung, Vollverpflegung, Bastelmaterial, An- und Abreise mit Reisebus. Weitere Infos gibt s im Freizeitprospekt der demnächst ausliegt bzw. an den Kindertagen verteilt wird. Leitung: Matthias Leuchsenring, Ulrich Krauß und Christian Nürnberger

5 Besuch im Kongo bei Kerstin Weiß Über Weihnachten habe ich Urlaub in Afrika gemacht bei und mit Kerstin Weiß. Geplant waren: 1 Woche Kongo, einige Tage in Uganda und dann Sansibar. Gott allerdings schien anders geplant zu haben. Nach tagelangen Umwegen wurde ich am Heiligen Abend in Uganda von einem amerikanischen Missionsehepaar aufgegabelt. Danach bekam ich einen Flug nach Bunia. Als ich die klapprige, rostige und zugige Kiste sah, war mir klar, dass ich die nächste Stunde im intensiven Gebet verbringen würde. Der Flug war ein einziger Albtraum. In Bunia wurde ich von Kerstin und ihrer Kollegin Toni erwartet. Es war toll, Kerstin endlich wieder zu sehen. Bunia ist eine große Stadt mit kleinen Häusern und Hütten, dazwischen viel Grün, unterbrochen von roten Linien den Straßen. Kerstin zeigte mir vor Einbruch der Dunkelheit einen Teil von Bunia. Auf unserem Rundgang sah ich die Missionsstation mit Radiostation. Wir gingen über den kleinen Markt, über die Fleischstraße, wo faulende Knochenreste ihre Düfte abgaben, bis zur Kirche. Sie ist ein einfaches großes Haus, lang gezogen mit Türen an 3 Seiten. Dort finden Gottesdienste auf Französisch und Kisuaheli und auf Englisch statt. Beim Rundgang begriff ich schnell, dass Autos oder Motorrädern niemals einem Fußgänger ausweichen würden. Kerstin erzählt begeistert von ihrem Leben in Bunia, von ihrer Aufgabe und von den Menschen, mit denen sie zusammen arbeitet. Ich habe gespürt, dass sie in ihrem Element ist, Freude an ihrer Arbeit hat und dass es ihr gut geht. Kein Heimweh, sie vermisst nur vertraute Menschen. Es macht mich sehr froh, sie so glücklich zu sehen. Am Sonntag, (26.12.) sind wir früh in den Gottesdienst gegangen. Dauer etwas über 2,5 Stunden. Fünf verschiedene Chöre sangen. Der Raum war rappel voll. Wenn jemand nachkam, rückte man noch enger zusammen. Beim Rausgehen dachte ich mir: War das heiß und stickig., da meinte Toni zu Kerstin: Mensch, das war heute richtig angenehm. Ich habe beide nur entgeistert angesehen. Kerstin bildet angehende Erzieherinnen in einer Aufbauschule aus. Sie unterrichtet sie in Religionspädagogik, praktischer Anleitung und Musikerziehung. Die Aufgabe ist immens, weil zusätzlich noch Lehr- und Stundenpläne reformiert werden sollen. Ein Höhepunkt war, dass ich Montag früh mit zu den 50 Straßenjungs gehen konnte, die auf der Station ein Zuhause gefunden haben. Kerstin erzählte ihnen eine Fortsetzungsgeschichte. Mich hat berührt, wie fröhlich die Jungs wirkten, trotz der vielen schlimmen Erlebnisse, die jeder Einzelne hinter sich hatte. Abends haben wir viel geredet und Kerstins Arbeit durchgesprochen. Sie, denkt viel nach: Mache ich meine Arbeit gut? Kann ich etwas bewirken? Wo soll ich ansetzen? Die Aufgaben sind riesig: Lehrpläne oder Stundenpläne zu ändern ist relativ einfach, aber Menschen zu überzeugen, ihre Gewohnheiten zu verändern, braucht Geduld und Ausdauer. Deshalb ist Kerstin sehr froh und dankbar, wenn Menschen zuhause beten - für sie, für ihre Arbeit und für die Menschen vor Ort. Sie freut sich über jede Art von Kontaktaufnahme. Es ist ihr sehr wichtig, eine Gemeinde und Menschen hinter sich zu haben, die sie unterstützen. Mir hat sie aufgetragen, jedem zu danken. Wer dies liest: DANKE im Namen von Kerstin! Ich hatte in Afrika eine wirklich gute Zeit mit Kerstin erst im Kongo und dann im gemeinsamen Urlaub auf Sansibar. Am Ende freuten wir uns beide wieder auf unsere momentane Heimat. Kerstin freut sich aber auch auf ihren Urlaub in Deutschland in diesem Jahr. Viele liebe Grüße von Kerstin und mir, Eure Jeannine Jochum

6 Norwegenfreizeit Finnøy August 2011 Unsere diesjährige Sommerfreizeit für Jugendliche und junge Erwachsene geht nach Norwegen, ins Land der Fjorde, Elche und Trolle. Zwei Wochen verbringen wir mit unterschiedlichsten Aktivitäten: Kaum in Norwegen angekommen, schnallen wir uns die Rucksäcke um und machen eine viertägige Trekkingtour durch die unberührte Wildnis Norwegens. Dabei schauen wir bei einigen der atemberaubendsten Naturschauplätzen des Landes vorbei: Der Lysefjord ist einer der charakteristischsten Fjorde Norwegens. Der Preikestol (siehe unten) ist ein Felsplateau, das über 600m steil abfällt und eine überwältigende Aussicht bietet. Nicht zu vergessen sei der Kjerag, ein ca. 5m³ großer Stein, der in einer Felsspalte 1.000m über dem Lysefjord klemmt und den man sogar begehen kann (siehe rechts). Selbstverständlich übernachten wir in unseren mitgebrachten Zelten und vielleicht schaut ja mal ein Elch vorbei. Für die verbleibenden zehn Tage haben wir dann eine gemütliche Hütte, 100m vom Meer entfernt, auf der Insel Finnøy gebucht. Diese Insel liegt in der Nähe von Stavanger, Europas Kulturhauptstadt Vom Motorboot aus angeln wir Makrelen, Dorsche und andere Meeresfische. Selbstgeräuchert oder -gegrillt, eingelegt, gebacken, auf Spießen oder im Schokoladenfondue usw., schmecken die fantastisch. Eventuell werden uns sogar ein paar Schweinswale über den Weg schwimmen, die natürlich nicht gevespert werden. Norwegen erwartet uns nicht nur mit tollen Erlebnissen, sondern bietet auch Stille, Entspannung und Erholung am Meer. Zeit mit Gott und Gemeinschaft wollen wir auf dieser Freizeit ganz groß schreiben. Deshalb werden wir regelmäßig mit der Bibel arbeiten, Gebetsgemeinschaften, Gespräche und Lobpreiszeiten haben. Außerdem wollen wir uns aber auch Zeit zum Lesen, zum kreativ werden, für gutes Essen, Spazierengehen und für Ausflüge nehmen. Wir freuen uns jetzt schon auf vierzehn wunderbare Tage. Anmeldung bis zum : Anmeldung ab dem : Anzahlung: Anmeldeschluss ist der Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Das Anmeldeformular und detailliertere Informationen entnehmen sie bitte dem separaten Freizeitflyer in der Auslage. Übrigens eignet sich die Freizeit sehr gut als Geschenk für die Konfirmation. Leitung: André Zapf, Christian Nürnberger

7 Herzliche Einladung zum FREIEN SINGEN und MUSIZIEREN in lockerer Atmosphäre Wir treffen uns um Uhr im 1. Pfarramt. am 4.2. // 4.3. // Gemeinsam singen wir christliche Lieder aus verschiedenen Liederbüchern. Wenn Du Lust hast, dann bring doch Dein Instrument und Deine Liederwünsche einfach mit. Noch Fragen? Ansprechpartner: Axel Richter (Tel. 1044) Elisabeth Jeßner (Tel ) Frauentreff Hallo, -liche Einladung zum Kindergottesdienst! Ich bin Theo Kirchenmaus und mich könnt Ihr jeden Sonntag (außer in den Ferien und an GiFF-Sonntagen) um 9.30 Uhr in der Jakobuskirche treffen. Da beginnt der Gottesdienst. Nach dem 1. Lied gehen wir Kinder mit Ramona Drescher, Markus Musikant, Marie Müller, Steffi Winterling oder Conny Lübben ins Pfarrhaus zum Kindergottesdienst, um viel Tolles (basteln, singen, spannende Geschichten, ) zu erleben. Komm doch mal mit! Wenn du zwischen 3 und 12 Jahre bist, schau bei uns vorbei! Am Donnerstag, 31. März um Uhr, laden wir ein zum Frauentreff ins 1. Pfarrhaus. Wussten Sie, dass der Physiker Albert Einstein mit der hochintelligenten Physikerin Mileva Maric-Einstein verheiratet war und dass er viele Erkenntnisse mit ihr zusammen erarbeitet hat? Oder dass der unbekannte Komponist Robert Schumann die international berühmte Pianistin Clara Wieck geheiratet hat? Um das Schicksal der begabten Frau im Schatten berühmter Männer soll es an diesem Abend gehen. Unser Programm im Februar und März: 6.2.: GIFF kein Kindergottesdienst 13.2.: Christopher Kirchenmaus Ein guter Freund : Was geschieht mit Zacharias? 27.2.: Familiengottesdienst 6.3.: FERIEN kein Kindergottesdienst 13.3.: FERIEN kein Kindergottesdienst 20.3.: GIFF kein Kindergottesdienst 27.3.: Das Leben erwacht

8 Jugendtreff überreicht Spende an den Kindergarten Tag der Offenen Tür im Kindergarten Was für eine Überraschung! Am Tag der Einweihung unseres Kindergartens überreichte uns der kommunale Jugendtreff eine selbst erwirtschaftete Spende. Auf dem Bild sind einige der Initiatoren zu sehen. Pfr. Baderschneider und Kindergartenleiterin R. Hübner freuten sich sehr und bedankten sich herzlich für die tolle Aktion. Sternebasteln für Kerstin Weiß, Kongo Der Bastel- und Hobbytreff hat Fröbelsterne zu Gunsten von Kerstin Weiß gebastelt und verkauft. Eine mühsame Sache, aber richtig lohnend! Jetzt konnten wir 467,80 für Kerstin Weiß überweisen. Das ist für sie eine große Ermutigung und ein Zeichen echter Verbundenheit. Danke allen, die ihre Aufgabe im Kongo an den Kindern im Kindergarten und in der Schule unterstützt haben durch den Kauf der gebastelten Sterne! Hereinspaziert in unseren neuen Kindergarten! Kommen Sie, schauen Sie sich um, fragen Sie nach, erfahren Sie mehr über die Krippe, den Kindergarten und den Hort. Für die Kinder, die Sie mitbringen, haben wir ein buntes Programm ausgedacht, sodass Sie unser Haus in aller Ruhe kennen lernen können. Unser Personal zeigt Ihnen gerne unsere Einrichtung und beantwortet Ihre Fragen. Erkunden Sie unsere neuen Räume und lernen Sie unsere Konzeption kennen, die wir auch schriftlich für Sie bereit halten. In unserem weitläufigen Außengelände ist Platz zum Toben, zum Sandkastenbuddeln, zum Rollerfahren und zum Dreirädchentrampeln. Am Kletterturm und auf den Rutschen können Kinder ihren Mut beweisen und neue Herausforderungen bestehen. Der Krippenspielplatz in einem abgesicherten Bereich ist speziell auf die Bedürfnisse unserer Kleinsten abgestimmt. Sprechen Sie mit unseren Mitarbeiterinnen und lassen Sie sich erklären, wie wir Ihr Kind fördern und welche Werte uns in unserer pädagogischen Arbeit leiten. Unser Elternbeirat und unser Kindergartenteam freuen sich auf Ihr Kommen: Samstag, 19. Febr. 2011, Uhr

9 Highlights im evangelischen Kindergarten KINDERAKTIONSNACHMITTAGE 16.2.: Das Kasperle kommt! 23.3.: Willkommen in der Arche Noah! TAG der OFFENEN TÜR Von Uhr ist jedermann herzlich eingeladen, sich in unserer Kita umzuschauen und Einblick in unsere Arbeit zu nehmen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt und für die Kinder gibt es verschiedene Aktionen. Außerdem erfreuen uns wie immer die Tanzmäuse mit einem kleinen Programm ANMELDEWOCHE für das Jahr 2011/2012 jeweils von Uhr Gerne nehmen wir uns für Ihre Fragen Zeit und Ihre Anmeldungen für Krippe, Kindergarten und Schulkindbetreuung entgegen KINDERGARTENFASCHING Alle Kinder sind herzlich zu unserem WALD und WIESENFASCHING eingeladen! 8.3. Am FASCHINGSDIENSTAG ist unsere Einrichtung ab Uhr geschlossen! 25.2./ NATURTAGE Spiel & Spaß in der freien Natur! ELTERNABEND Uhr in unserer Kita Thema: Hilfe, meine Kinder streiten! Referentin: Karin Sell ZUM VORMERKEN: Unser Sommerfest findet am Sonntag, 10. Juli, statt! Neue Tagesräume wurden bezogen Lutherstift Bereits am Tag der Fertigstellung herrschte in den neuen Tagesräumen reges Leben, ohne dass jemand dazu aufgefordert werden musste. In den hellen und gemütlichen Räumen wird u.a. gemeinsam gekocht, gebacken, gespielt, gebastelt und natürlich gespeist. Viel Spaß herrschte z.b. in der Adventszeit beim gemeinsamen Plätzchenbacken. Nach dem Ende des Winters kann dann auch der neue Garten genossen werden, der kurz vor dem Wintereinbruch noch fertig gestaltet und gepflanzt wurde. Fit durch Bodybuilding Bereits seit August trifft sich 2 x wöchentlich im Speisesaal des Lutherstifts eine Fitness-Gruppe zum Krafttraining. Das Projekt begann unter Anleitung einer Krankengymnastin, die auch die Ergotherapeuten schulte. Inzwischen sind bei den Damen und Herren, die regelmäßig teilnehmen, erstaunliche Erfolge zu verzeichnen. Dies ist z.b. daran festzustellen, dass die Ausdauer wesentlich größer geworden ist und das Gewicht der Hanteln kontinuierlich gesteigert werden konnte. Diese Fitness bringt auch Sicherheit beim Gehen mit sich, so dass dadurch die Sturzgefahr verringert wird. Veranstaltungshinweise Donnerstag, 3. 2., Uhr, lustiger Kaffeenachmittag mit Trudchen und Theodorline Donnerstag, , Uhr, Show mit Zauberer Michael im Speisesaal. Es kommen die Kinder des Jutta-Gottlieb-Kindergartens zu Besuch. Eintritt für Gäste 3,00 Montag, 7.3., Uhr, Rosenmontagsgaudi mit Sketchen und Musik im Speisesaal. Weitere Veranstaltungstermine wie z.b. Kinovorführungen, musikalische Nachmittage usw. können neben den Aushängen im Lutherstift auch auf der Internetseite nachgelesen werden.

10 Gitarrenkreise im Gemeindezentrum: Montag: Donnerstag: / Uhr Uhr Unsere Gottesdienste: Jeden Sonntag: 9.30 Uhr Hauptgottesdienst in der Jakobuskirche gleichzeitig Kindergottesdienst Mini-Treff: Mittwoch, Uhr im Gemeindezentrum Kontaktadressen: Antje Weber, Tel Katja Strößner, Tel Jeden Sonntag: Kindergottesdienst parallel zum Hauptgottesdienst (außer in den Ferien und am Sonntag, wenn GIFF stattfindet) 6.2. // GIFF Gottesdienst in freier Form in St. Jakobus Familiengottesdienst in St. Jakobus Hauptgottesdienst Kindergottesdienst 5. So. n. Epiphanias 6.2. X Uhr GIFF Letzter So. n. Epiph X X Septuagesimae X m. A. X Sexagesimae Familiengottesdienst Weltgebetstag Uhr St. Jakobus Estomihi 6.3. X - Invokavit X - Passionsandacht Uhr Christuskirche Reminiszere X Uhr GIFF Passionsandacht Uhr Christuskirche Okuli X m. A. X Lutherstift: Gottesdienst (15.15 Uhr): 1.2. // 1.3. GIFF - Der beliebte Gottesdienst mit frischen Elementen: Chormusik neuen deutschen und englischen Anbetungsliedern mit Anspielen immer zu einem Thema vorbereitet Ökumen. Abendgebet: jeden Donnerstag um Uhr in der St. Antonius-Kirche (außer in den Ferien) Gebet für die Mission: Dienstag, 15.2., und Montag, 14.3., um Uhr im Gemeindezentrum Kirchenkaffee: Sonntag, 6.2. und 6.3., jeweils nach dem Gottesdienst im 1. Pfarrhaus Taufwochenenden: 12./13. Febr. // 19./20. März // 9./10. April

11 Wir laden ein: Kirchenchor: Singkreis: Posaunenchor: jeden Mittwoch um Uhr im 1. Pfarrhaus jeden Freitag um Uhr im 1. Pfarrhaus Montag: Uhr Anfänger Freitag: Uhr Jungbläser Uhr Hauptchor jeweils im Gemeindezentrum Verstorbene Manfred Sager, 70 Jahre, Am Bühlig 15 Walter Roßner, 82 Jahre, Döhlauer Berg 5 Marianne Schröder, 79 Jahre, Döhlauer Berg 5 Gertrud Ziegleder, 80 Jahre, Veitastr. 9 Elfriede Hohenberger, 88 Jahre, Döhlauer Berg 1 Martha Schrödel, 84 Jahre, Saalegässchen 3 Harald Weber, 35 Jahre, Veitastr. 31 Elfriede Voßberg, 87 Jahre, Döhlauer Berg 5 Monatsspruch März 2011: Altennachmittag: Dienstag, 8.2., Uhr, im Gemeindezentrum; Dienstag, 1.3., Uhr, im 1. Pfarrhaus Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe; denn von ihm kommt meine Hoffnung. Psalm 62,6 Frauengymnastik: jeden Montag um Uhr in der Saaletalhalle Hauskreise: I montags Kontaktadresse Fr. Kratzel, Tel II montags Kontaktadresse Fr. Jochum, Tel III donnerstags Kontaktadresse Fr. Frank, Tel Frauentreff: Donnerstag, 31.3., Uhr im 1. Pfarrhaus Jugendgruppen im Gemeindezentrum: Kinderstunde: Freitag, Uhr, Vorschule 3. Klasse Teeniechor: Donnerstag, Uhr (10 16 Jahre) Girls for Jesus: Freitag, Uhr, Klasse Bubenjungschar: Freitag, Uhr, Klasse Bistro Hang Over wöchentl. Freitagstreff für junge Leute, ab Uhr Jugendkreis: Konfis aufwärts, Sonntag, Uhr Singabend im Schloss: Mittwoch, Uhr Bastel- und Hobbytreff: monatlich am Mittwoch ab Uhr im Gemeindezentrum: 9.2. // 9.3. Adressen: Pfr. Dieter Baderschneider, Autengrüner Str. 9, Tel baderschneider@kirche-oberkotzau.de Pfrin. Gudrun Saalfrank, Hof, Tel gues@net24.de Gemeindereferenten Rahel u. Christian Nürnberger, Wartstr. 7, Tel rn@kirche-oberkotzau.de. Pfarramt (Frau Rödel), Pfarrstr. 4, Tel , Fax pfarramt.oberkotzau@elkb.de Bürozeiten: Montag Freitag: Uhr Spendenkonto: , BLZ Sparkasse Hochfranken Kindergarten (Frau Hübner) Autengrüner Str. 7, Tel. 503 Lutherstift Haus für Senioren und Pflege, Döhlauer Berg 5, Tel. 70-0, Fax , Gemeindehaus, Autengrüner Str. 7, Tel Zentrale Diakoniestation, Klostertor 2, Hof, Tel oder Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt Oberkotzau Konto Nr bei der Sparkasse Hochfranken BLZ Verantwortlich i.s.d.p.: Pfarrer D. Baderschneider Auflage: 2.500

12 Unsere Jubilare Wir gratulieren Februar 3. Ehemann Irmgard Döhlauer Berg 5 88 Jahre 4. Raithel Paulina Döhlauer Berg 5 98 Jahre 5. Schörner Max Veitaberg 9 81 Jahre 7. Sorger Hans-Rudolf Döhlauer Berg 5 88 Jahre 8. Pöhlmann Johann Schaumberg 6 84 Jahre 8. Schödel Erika Lorenz-Summa-Str Jahre 10. Burger Else Hofer Str Jahre 11. Heß Martha Döhlauer Berg 5 82 Jahre 11. Schödel Erna Zeppelinstr Jahre 14. Preiß Alfred Goethestr Jahre 25. Hager Irmgard Veitaberg 4 86 Jahre 26. Ackermann Gisela Veitastr Jahre März 2. Mai Günter Baugenossenschaftsstr Jahre 3. Knörnschild Anneliese Haidecker Str Jahre 3. Schnabel Max Am Langen Holz 1 81 Jahre 7. Hein Karl Döhlauer Berg 5 80 Jahre 10. Zimmler Margarete Döhlauer Berg 5 87 Jahre 15. Möckel Ilse Hofer Str Jahre 16. Gulden Frieda Baugenossenschaftsstr Jahre 16. Pöhlmann Johanna Saalestr Jahre 18. Popp Edgar Döhlauer Berg 5 85 Jahre 18. Schmidt Christa Döhlauer Berg 5 86 Jahre 19. Döhnel Marie Autengrüner Str Jahre 21. Lohse Max Schulstr Jahre 24. Rißmann Luise Schulstr Jahre 24. Vogler Anna Jean-Paul-Str Jahre 25. Plietsch Liselotte Döhlauer Berg 5 85 Jahre 26. Hertzog Karl Schwarzenbacher Str Jahre 28. Kraus Lina Döhlauer Berg 5 88 Jahre 29. Jäckel Heinz Autengrüner Str Jahre 29. Juncker Ingeborg Baugenossenschaftsstr. 10a 80 Jahre 29. Schmidtner Hildegard Schwarzenbacher Str Jahre 30. Rösch Irmgard Döhlauer Berg 5 85 Jahre 31. Degenkolb Luise Schulstr Jahre

13

Macht Pasta glücklich?

Macht Pasta glücklich? - 2 - - 3 - Macht Pasta glücklich? Pasta macht glücklich! Diesen Slogan las ich neulich in einer Kochzeitschrift. Und ganz Unrecht haben die Autoren damit ja nicht. Schließlich werden durch eine lecker

Mehr

Fastenaktion der evangelischen Kirche

Fastenaktion der evangelischen Kirche - 2 - - 3 - Darum nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Jesus nimmt mich an, vergibt mir alle Fehler. Ich darf zu ihm gehören, egal, was ich gemacht habe. Er sagt

Mehr

Den Gottesdienst zum Weltgebetstag feiern wir am Freitag, 5. März, um Uhr in der St. Antoniuskirche. Kirchenkaffee.

Den Gottesdienst zum Weltgebetstag feiern wir am Freitag, 5. März, um Uhr in der St. Antoniuskirche. Kirchenkaffee. Liebe Gemeinde, - 2 - - 3 - am Silvestertag habe ich meine letzte Predigt gehalten. Ich gab bekannt, dass ich mich am Herzen operieren lassen müsste und verabschiedete mich. Damit standen die Zeichen auf

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Weltgebetstag am Freitag, 2. März 2012

Weltgebetstag am Freitag, 2. März 2012 Jahreslosung 2012: - 2 - - 3 - Jesus Christus spricht: Lass dir an meiner Gnade genügen, denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Liebes Gemeindeglied! Alle Welt kauft sich oder ersehnt sich neue

Mehr

Der Augenblick ist mein, und nehm ich den in acht, so ist der mein, der Jahr und Ewigkeit gemacht. Andreas Gryphius. mein sind die Jahre nicht,

Der Augenblick ist mein, und nehm ich den in acht, so ist der mein, der Jahr und Ewigkeit gemacht. Andreas Gryphius. mein sind die Jahre nicht, - 2 - - 3 - Mein sind die Jahre nicht, die mir die Zeit genommen; mein sind die Jahre nicht, die etwa möchten kommen; Liebe Gemeinde! Der Augenblick ist mein, und nehm ich den in acht, so ist der mein,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 - 2 - - 3 - Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Liebe Gemeinde! Jedes Jahr wird eine Jahreslosung aus einer großen Anzahl von Bibelversen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ökumenische Alltagsexerzitien 2019 Gestalten Sie die Passionszeit ganz bewusst und gönnen Sie sich Zeit für sich und mit Gott!

Ökumenische Alltagsexerzitien 2019 Gestalten Sie die Passionszeit ganz bewusst und gönnen Sie sich Zeit für sich und mit Gott! Liebe Gemeinde, - 2 - - 3 - Die Jahreslosung für unser noch junges Jahr 2019 lautet: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15. dies nicht geschafft, dort eigenen Ansprüchen nicht gerecht geworden und

Mehr

Pfingsttagung in Bobengrün

Pfingsttagung in Bobengrün - 2 - - 3 - Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid. Epheser 1,18 Liebe Gemeinde! Was ist das Schönste, das Ihre Augen je gesehen haben?

Mehr

Adventssingen am 5. Dezember

Adventssingen am 5. Dezember Liebe Gemeinde, - 2 - - 3 - zur Zeit lese ich ein Buch mit dem Titel: Ich muss verrückt sein, so zu leben kompromisslose Experimente in Sachen Nächstenliebe. Darin berichtet der Autor, Shane Claiborne,

Mehr

Und der HERR sprach zu Abraham: Geh aus deinem Land und aus deiner Verwandtschaft in das Land, das ich dir zeigen werde und

Und der HERR sprach zu Abraham: Geh aus deinem Land und aus deiner Verwandtschaft in das Land, das ich dir zeigen werde und - 2 - - 3 - Und der HERR sprach zu Abraham: Geh aus deinem Land und aus deiner Verwandtschaft in das Land, das ich dir zeigen werde und Abraham ging. (1. Mose 12,1.4) Liebe Gemeinde, das ist schon gewaltig,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Ostern feiern. Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

Ostern feiern. Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. - 2 - - 3 - Liebe Gemeinde! Das neue Jahr hat sich für uns aufgetan wie ein offenes Tor. Wir haben Kurs genommen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfingsttagung in Bobengrün 2016

Pfingsttagung in Bobengrün 2016 Pfingsttagung in Bobengrün 2016-2 - - 3 - Dankbarkeit, die sich lohnt Eine enge Freundin erlebte im vergangenen Jahr zwei schlimme Schicksalsschläge. In Gesprächen erzählte sie mir, dass sie mit einer

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Herzliche Grüße auch im Namen von Pfarrer Baderschneider und Pfarrerin Saalfrank Ihr Diakon Daniel Benicke

Herzliche Grüße auch im Namen von Pfarrer Baderschneider und Pfarrerin Saalfrank Ihr Diakon Daniel Benicke - 2 - - 3 - Jesus Christus spricht: Alles, um was ihr auch betet und bittet, glaubt, dass ihr es empfangen habt, und es wird euch werden. (Mk 11,24) Monatsspruch Februar Liebe Gemeinde, stimmt das wirklich?

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Termine von Oktober 2017 bis Januar 2018 Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Das Pocket Church Team Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pocket Church Teams sind: Kevin

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Ostern richtig feiern mit

Ostern richtig feiern mit Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Wir feiern die Konfirmation in diesem Jahr am 1. April. Das ist kein Aprilscherz, wie manche schon vermutet haben. Auch wenn es nicht immer nur ernst zugegangen ist im Unterricht

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Neue Altardecke in der Christuskirche

Neue Altardecke in der Christuskirche Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Ein neues Kirchenjahr hat begonnen und für die Christenheit gilt es zu wachen und bereit zu sein für die Ankunft den Advent ihres Herrn. So wohl dem Christfest wie Ostern gehen

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Vom Gerne-Geben. Adventssingen am 9. Dezember

Vom Gerne-Geben. Adventssingen am 9. Dezember - 2 - - 3 - Vom Gerne-Geben Adventssingen am 9. Dezember Kennen Sie die Aktion von Antenne Bayern Wir zahlen Ihre Rechnung? Anfang November beglich der Sender die Rechnung für die Beerdigung eines Ehemannes

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Pfingsttagung in Bobengrün

Pfingsttagung in Bobengrün Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Haben Sie eigentlich schon einmal darüber nachgedacht, wie oft wir in unserem Alltag neu anfangen? Wir legen uns am Abend zum Schlafen nieder, um am nächsten Morgen einen neuen

Mehr

Kirchenvorstandswahl 2006

Kirchenvorstandswahl 2006 Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Kirchenvorstandswahl 2006 Es war vor vielen Jahren auf einem Kirchentag. Wo, weiß ich nicht mehr, auch nicht das Motto dieses Großereignisses. Aber das Thema eines Vortrages

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Weihnachtsmarkt am 10. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher

Weihnachtsmarkt am 10. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher - 2 - - 3 - Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. (Lk 2,7) Liebe Gemeinde! Wenn die Weihnachtsgeschichte

Mehr

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die Predigt im Tauf- und Konfirmations-Gottesdienst am 10.05.2015 in der evang. Kreuzkirche in Reutlingen Predigttext Psalm 91,1+2 Pfarrer Stephan Sigloch, Pfarramt Kreuzkirche III, Reutlingen Wer unter dem

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Ostersonntag, 01. April, Auferstehungsfeier um 6.00 Uhr. Ostersonntag, 01. April, Festgottesdienst um 9.30 Uhr

Ostersonntag, 01. April, Auferstehungsfeier um 6.00 Uhr. Ostersonntag, 01. April, Festgottesdienst um 9.30 Uhr Neben dem Grab, zu dem ich meine Blumen trage ist ein Schneerest liegengeblieben Von weitem sieht er aus wie beiseitegeworfene leinene Tücher - 2 - - 3 - Ostermorgen auf dem Friedhof in G. Er ist wahrhaftig

Mehr

Herzliche Einladung zur 60. Pfingsttagung in Bobengrün Mai

Herzliche Einladung zur 60. Pfingsttagung in Bobengrün Mai Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Ihr seid meine Freunde..., sagt der Herr Jesus ( Joh 15,14 ). Geht denn das? Kann man von unserem Herrn Jesus Christus, von Gott, als unserem Freund sprechen? Sicher, in der

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt. Predigt 29-04-2018: Gnade sei mit Euch von dem der da ist und der da war und der da kommt! AMEN Liebe Konfis, liebe Eltern und Angehörige, liebe Gemeinde! Da ist ein Mensch verzweifelt. Ohne Ziel läufst

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Predigt zur Konfirmation am 28. April 2013 What would Jesus do?

Predigt zur Konfirmation am 28. April 2013 What would Jesus do? Predigt zur Konfirmation am 28. April 2013 What would Jesus do? Henry Maxwell, der Pfarrer einer kleinen amerikanischen Gemeinde im mittleren Westen, wirkt betroffen und eindringlich zugleich, als er seine

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr