Leverner Markt. Gourmetmeile am Etwas neues haben sich die Organisatoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leverner Markt. Gourmetmeile am 2.10. Etwas neues haben sich die Organisatoren"

Transkript

1 Leverner Markt Gourmetmeile am Etwas neues haben sich die Organisatoren der Werbegmeinschaft für dieses Jahr einfallen lassen. Nach dem bunten Nachmittag und dem offiziellen Freibieranstich um 18 Uhr wird erstmalig eine Gourmetmeile im Festzelt eröffnet. Zu den Angeboten auf dem Festplatz und in der Festhalle bieten zehn Gastro- und Imbisbetriebe an diesem Abend viele kleine Leckereien und Getränke im Zelt an. Einen Vorgeschmack gab es am Dienstag auf dem Wochenmarkt mit Zwiebelkuchen und Federweißer. Neben traditionellen und regionalen Köstlichkeiten werden auch ausländische Spezialitäten in kleinen Portionen angeboten. Für den musikalischen Hintergrund sorgen an diesem Abend Mario und Michelle Brinkmeier mit Country Musik and More. Weiter bleibt die Gewerbeschau am Freitag und Samstag bis 21 Uhr beöffnet, so dass die Besucher zwischen Zelt und Festhalle pendeln können. Ab ca. 22 Uhr sorgt dann DJ Alex für Partystimmung. Samstag Flohmarkt - Stimmung mit der Partyband Mainstreet Samstag geht es bereits um 11 Uhr mit dem Flohmarkt los. Anmeldungen dazu nimmt Bianca Henke bis Freitag 18 Uhr unter Tel / 2763 an. Nach dem Kaffee- und Kuchenbufett steigt um 18 Uhr eine Neuauflage des Dreikampfes im bzw. am Zelt. Ab 21 Uhr heißt es Partystimmung total mit der Liveband Mainstreet, das geht ab. Die Band ist den Leveraner nicht Stemweder Bote 43. $!JV!$. Jahrgang Jahrgang Nr. 38 Nr. $!LNJ!$ 02. Oktober $!DA!$ 2015 Woche $!KW!$ 40 RMP RMP Lokaler Lokaler gehts gehts nicht! nicht! 3

2 tisch und Kaffee- und Kuchenbufett startet das Abendprogramm mit der Auslosung der 10 Tombola-Hauptpreise um 10 Uhr. Ab Uhr heißt es dann wieder Showtime mit bekannten und unbekannten Künstlern aus Comedy, Artistik, Tanz und Musik. U.a. sind dabei Jens Ohle, Möller & Meier und Uwe Müller und bilden somit den Schlusspunkt des Leverner Marktes E-Center Levern sponsert junge Fußballer-/innen Wir servieren Ihnen leckeren Federweisser & Zwiebelkuchen. Besuchen Sie uns auf der Gewerbeschau in der Festhalle! GEWINNSPIEL Bundesliga Tippspiel Gewinne einen von im Wert von 25! Wie viele Tore fallen an diesem Spieltag? Name Vorname Straße/Hausnummer au er PLZ/Ort Wirf deine e Karte einfach in die Glücksbox. dein Tipp Wir zeigen alle Bundesliga-Spiele Teilnahmekarten am Stand live ganz unbekannt, zumal sie schon seit rund 10 Jahren auf den Schützenfest spielt. Mit den angesagtesten Partykrachern aus den aktuellen Top 40 Charts, sind die vier professionellen Musiker und ihre charmante Sängerin immer wieder in der Lage, das Publikum - ob Jung oder Alt - von den Stühlen zu reißen. Sonntag Showtime Nach Zeltgottesdienst, Mittags- Freuen Sie sich auf ein tolles Bundesliga- Gewinnspiel! Die Edeka hat nicht nur ein Herz für Lebensmittel, sondern auch für junge Fußballer. Ganz besonders Stefan Hartmann, der Inhaber des E-Centers in Levern. Für die E-Junioren des TuS Levern spendete er neue Trainingspullover und für die B-Juniorinnen einen Trikotsatz. Stefan Hartmann ist dem heimischen Fußball seit vielen Jahren als Fußballer und nach seiner aktiven Laufbahn als Ehrenamtler in verschieden Funktionen verbunden. Gern würde er sich auch noch persönlich einbringen, ist jedoch nach der Übernahme des E-Centers zeitlich sehr eingebunden. Der Jugendfußball liegt mir am Herzen, deshalb sponsere ich diesen Bereich gerne, berichtet uns der junge Unternehmer. Die E-Junioren werden trainiert und betreut von Sven Vogt, Yann Guennoc und Oliver Stasing. Trainiert wird am Montag und Mittwoch von Uhr auf dem Sportplatz in Levern Für die B-Mädels stehen als Trainer- BZW: Betreuer-/innen Jan Chris Holle, Vanessa Rabe und Maike Schillmann zur Verfügung. Auch sie trainieren auf dem Platz in Levern am Montag und Mittwoch, jedoch in der Zeit von Uhr. Die Mannschaftsführung und die Mädels würden sich über weitere Mitspielerinnen sehr freuen. 4 Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr Oktober 2015 Woche 40

3 Jubiläum im Hause Ruwe, Levern In der Traditionsschlachterei Ruwe in Levern (gegr. 1868) können die beiden Fleischfachverkäuferinnen Claudia Barz und Renate Uhtbrok ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit zum Hause Ruwe feiern. Claudia Barz absolvierte ihre Ausbildung zur Fleischfachverkäuferin bereits in der Schlachterei Ruwe und ist dem Haus treu geblieben. Renate Uhrbrok ist ausgebildete Einzelhandelskauffrau. Die freundliche Art der beiden Damen einhergehend mit dem Fachwissen und der hervorragenden Kundenberatung macht sie in dem Betrieb unentbehrlich. In der Schlachterei Ruwe wird nach wie vor geschlachtet, zerlegt und produziert. Heinz-Dieter Ruwe legt großen Wert auf Handwerk und Qualität. Die Spezialität der Schlachterei Ruwe ist der Knochenschinken. Acht Monate hängt der Schinken im Turmrauch. Erst dann hat er die Qualität erreicht, die dieses Produkt besonders auszeichnet. Das Grillen ist zum Volkssport geworden, berichtet Inhaber Heinz-Dieter Ruwe. Früher war die Grillzeit auf höchstens ein halbes Jahr begrenzt, heute wird fast ganzjährig gegrillt und das Grillen hat sich auch auf Feierlichkeiten etabliert. Auf dem Leverner Markt ist Ruwe mit einem Würstchen-Stand und im Zelt am Freitag auf der Gourmetmeile vertreten. Neu bei Kettler Warmes für die kalte Jahreszeit Fassaden Fenster/Türen Lichtdächer Raumtrennsysteme Gebäudeintegrierte Photovoltaik Wintergärten Mackenstedter Glühschnaps - heiß oder kalt, pur oder als Schuss: Getränke Kettler serviert den Glühschnaps erstmals auf der Goumetmeile auf dem Markt und zwar als Glühcreme und Glüh- Sprizz. der Winter kann kommen! Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr Oktober 2015 Woche 40 RMP Lokaler gehts nicht! 5

4 Gasthaus Reddehase mit erweitertem Angebot Auf der Empore der Ausstellungshalle bieten Wilma Brenk und Achim Reddehase auch in diesem Jahr wieder hausgemachte Köstlichkeiten an. Selbstgemachte Kuchen und Torten mit frischem Kaffee und deftigem aus Wilma s Brutzelecke wie Sülze mit Bratkartoffeln und Remoulade oder ungarischem Kesselgulasch finden wohl auch in diesem Jahr wieder ihre Liebhaber. Darüber hinaus wird selbstgebackene Brote und Brötchen sowie Kaffeespezialitäten angeboten. Präsent ist das Gasthaus auch in der Halle an der Steintheke und im Zelt (Freitag) auf der Gourmetmeile. 6 Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr Oktober 2015 Woche 40

5 SAUGUTE UNTERHALTUNG MIT JENS OHLE! Jens Ohle biete eine artistische Animationsshow auf und über der Gürtellinie. Der Meister der zehnsprossigen Artistenleiter agiert auf nicht nur technisch hohem Niveau mit, unter und im Publikum. Jonglage in den unmöglichsten Positionen, auf wirklich hohem Hochrad, mit wirklich kleiner Besetzung: nur ein Mann und fünf Bälle. So mancher trainiert dafür sein ganzes Leben. Egal, der Mann mit der größten Schnauze nördlich des Rheins sorgt auf jeden Fall für die beste Unterhaltung, die Menschen zuzumuten ist. Jens Ohle begeistert nun schon seit mehr als 15 Jahren sein Publikum. Er tritt regelmäßig im Schmidt Theater in Hamburg auf und ist gern gesehener Gast bei vielen renommierten deutschen Comedy und Kleinkunstfestivals (Comedy Arts Festival Moers, Sylt Festival, Kleines Fest im großen Garten, Ducksteinfestival etc.). Werkzeuge für den Profi und Heimwerker Mit guten Werkzeugen lassen sich anstehende Arbeiten in der halben Zeit erledigen. Dessen sind Für den Bereich Werkzeuge ist Burhan Efe ihr Ansprechpartner und Anzeige Werkzeuge sich die Profis bewusst. Das wissen inzwischen auch die vielen Heimwerker und nutzen das umfangreiche und qualitativ hochwertige Werkzeugsortiment der Firma Westerkamp. Werkzeuge, Geräte, Zubehör und Verbrauchsmaterial finden Sie in der großen Auswahl in den Geschäftsräumen der Firma Westerkamp. Aber auch auf dem Leverner Markt zeigt der Werkzeugfachhändler eine Auswahl an Elektrowerkzeugen. Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr Oktober 2015 Woche 40 RMP Lokaler gehts nicht! 7

6 Dekoration- und Geschenkideen In den Abteilungen für Haushaltsgeräte und Geschenkartikel beraten Sie gerne: Elke Dräger, Birgit Grewe, Lisa Bensch Die neuesten Trends, z. B. die aktuellen Porzellanserien der Firmen Thomas und Villeroy & Boch präsentiert die Firma Westerkamp auf dem Leverner Markt. Eine große Auswahl an Geschenkideen, dazu eine kompetente Beratung (auch zu Hause) und ansprechende Geschenkverpackungen sind für die Firma Westerkamp selbstverständlich. Lassen Sie sich gerne unverbindliche beraten. Holger Felber und Christian Nobbe mit ihrem Team Für die Themen Weißgeräte und Sicherheitstechnik ist im Hause Westerkamp Jörg Heidebrecht zuständig. 8 Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr Oktober 2015 Woche 40

7 Reinhold Breuel ist der Spezialist für Kaffeeautomaten Vollendeten Kaffeegenuss in edlem Design bieten die neuen Miele Stand-Kaffeeautomaten CM6310. Kaffeegenuss ist ein schönes Stück Lebensqualität. Deshalb hat Miele seine Kaffeevollautomaten weiter perfektioniert. Der Kaffee ist noch aromatischer, die Bedienung noch komfortabler und dazu eine noch attraktivere Optik. Bei Westerkamp auf dem Leverner Markt können Sie sich davon überzeugen. Tina Henschel kümmert sich um das Rechnungswesen und Buchhaltung. Neu: Gourmetmeile auf dem Leverner Markt Am Freitag, 2. Oktober 2015 präsentiert die Werbegemeinschaft Levern erstmalig eine Gourmetmeile. Kleine, leckere Köstlichkeiten und erfrischende Getränke werden im Festzelt angeboten. Mit dabei sind: Rila erleben, Gasthaus Jobusch, Brutzelstübchen, Angelverein, Schlachterei Ruwe, Gasthaus Reddehase, Kochschule Holger Brehme (VHS), E-Center, Getränke-Kettler und JP s. Auf der Speisenkarte stehen die unterschiedlichsten Gerichte aus Wald, Feld, Fluß und Meer. Angeboten wird z.b. Zwiebelkuchen mit Federweißem, Gyros vom Reh im hausgemachtem Brot, neue Getränke für die kalte Jahreszeit, Cocktails, geräucherte Forellen und einiges anderes mehr. Die Gourmetmeile ist von 18 bis 22 Uhr geöffnet. Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr Oktober 2015 Woche 40 RMP Lokaler gehts nicht! 9

8 10 Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr Oktober 2015 Woche 40

9 Apotheken Bereitschaftsdienste 1. Anker-Apotheke, Steinstr. 3, Rahden, 05771/ Apotheke am See, Alte Dorfstr. 5, Lembruch, 05447/ Apotheke Levern, Leverner Str. 64, Levern, 05745/ Berliner Apotheke, Stemwederberg Str. 58, Wehdem, 05773/ Fontane-Apotheke, Steinstr. 7, Rahden, 05771/ Köchling sche-apotheke, Gerichtsstr. 18, Rahden, 05771/ Löwen Apotheke, Hauptstr. 105, Lemförde, 05443/ Strauß-Apotheke, Am Thie 2, Dielingen, 05474/478 Das Blaue Kreuz Hilfe für Alkohol- und Medikamen- tenabhängige und deren Angehöri- ge. Es ist keine Schande suchtkrank zu sein. Es ist aber eine Schande, nichts dagegen zu tun. Wir versuchen Antworten zu geben! Haldem Dienstags Uhr Gemeindezentrum Haldem Vertrauenspersonen: Hartmut Willmann, Tel / 1485 Gisela Pasquale, Tel / 6263 Oppenwehe Montags ab Uhr Gemeindehaus Oppenwehe Vertrauenspersonen: Irmhild Steinkamp, Tel / 8715 Tinnitus-SHG Altkreis Lübbecke Information: Claudia Jork, Auf dem Flage 25, Rahden Tel (15-19 Uhr) Rolf Bökenkröger, Obermeiersfeld 12, Hüllhorst, Tel (19-21 Uhr) 9. VITAL Apotheke zur Alten Post, Marktstr. 1, Rahden, 05771/ Burg-Apotheke, Burgstr. 2, Lemförde, 05443/ Freiherr vom Stein-Apotheke, Breslauer Str. 29, Espelkamp, 05772/3466 Samstag, Köchling sche-apotheke, Uhr Sonntag, Freiherr vom Stein-Apotheke in Espelkamp, Uhr Mittwoch, Burg-Apotheke in Lemförde, Uhr Wilfried Krüger, Tel / Karl-Friedrich und Ute van Straaten, Tel / 1221 Lemförde Wir sind eine selbständige Selbsthilfegruppe für Alkohol und/oder Medikamenten abhängige Personen und deren Angehörige. Falls du Hilfe zur Selbsthilfe suchst, findest du uns im Gemeindehaus der Martin-Luther Kirche in Lemförde, Pastorenstraße, jeden Montag ab Uhr. Ansprechpartner; Heinrich Tel: Dieter Tel: Nächstes Treffen: Mittwoch, den 21. Oktober 2015, um Uhr Wo? Stadtsparkasse, Gerichtsstr. 1, Rahden Info-Abend mit Dr. med. V. Kratzsch Ärztlicher Notdienst Die zentrale Notfallpraxis am Krank ankenhaus Lübbecke e ist er- reichbar unter der Rufnummer 05741/1077 Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich. Kernöffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 18 bis 22 Uhr mittwochs und freitags von 13 bis 22 Uhr samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr Telefonisch ist die Notfallpraxis durchgängig bis 8.00 Uhr am Folgetag erreichbar. In den Fällen, in denen aufgrund Ihrer Erkrankung ein Hausbe- such erforderlich ist, wählen Sie die zentrale Nummer Die einheitliche Nummer gilt bundesweit, funkti- Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Für den Zeitraum vom An Feiertagen und an Samstagen und Sonntagen wird der Notdienst durch nachstehende Tierarztpraxen sichergestellt: HNO-Notdienst Für den Zeitraum vom Der wöchentliche Notdienst beginnt freitags um Uhr und endet am darauffolgenden Freitag um 8.00 Uhr morgens. In der Zeit von Uhr bis 8.00 Uhr morgens übernimmt den Notdienst die HNO-Klinik in Minden oder die HNO-Klinik in Bielefeld. Feste Kernsprechstunde am Wochenende oder Feiertag ist von oniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für die Patienten kostenlos. Zahnärztlicher Notdienst Für den Kreis Minden-Lübbecke Abfragen unter Tel.: 0571/85252 (Zentrale) Freitag Uhr bis Freitag Uhr Für den Kreis Diepholz Abfragen unter Tel.: / 7206 An Wochenenden und Feiertagen Kinderärztlicher Notdienst Abfrage unter Tel.: 0571 / Augenärztlicher Notdienst Abfrage unter Tel.: 0180 / Jürgen G. Enninga, Stemwede-Levern, Tel ; Tierklinik Preußisch Oldendorf, Tel ; Tierärztliche Praxis für Pferde und Kleintiere Dietmar Helms, Espelkamp-Fiestel, Tel Uhr bis Uhr und von bis Uhr. Am Mittwoch Nachmittag findet die feste Sprechstunde von Uhr bis Uhr statt Dr. Schleberger, Königswall 22, Minden, Tel Hr. Teichrieb, Klosterstr. 25, Bad Oeynhausen, Tel Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr Oktober 2015 Woche 40 RMP Lokaler gehts nicht! 11

10 Einwohnermeldeamt bleibt geschlossen Die Gemeinde Stemwede weist darauf hin, dass das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Stemwede am und auf Grund von Fortbildungsmaßnahmen geschlossen bleibt. Ende: Amtliche Nachrichten Levern 18. Sonntag n. Trinitatis , Uhr Zeltgottesdienst auf dem Leverner Markt- Pfr. Finkeldey Uhr Kindergottesdienst in Twiehausen Kirchliche Chöre Di.: : Uhr Posaunenchor; Mi.:07.10.:17.00 Uhr Kinderchor; Do.: : Uhr Singkreis; Do.: : Uhr Kirchenchor Frauenhilfe: Mi.: : Uhr Gemeinsame Eröffnungsfeier im Gemeindehaus Levern Sommerabendgebet: Mi :21.00 Uhr in der Stiftskirche Levern; Brot und Spiele: Mo : Uhr Für Erwachsene im Gemeindehaus Levern In den Herbstferien finden alle Gruppen und Kreise nach Vereinbarung statt. Das Büro bleibt vom geschlossen. Programm des CVJM - Levern- Henning Rodenbeck Mitarbeiterkreis (1 x im Monat nach Absprache) Uhr für alle Mitarbeiter Dienstags: Uhr Krabbelgruppe,, Die kleinen Strolche für junge Eltern mit Kindern im Gemeindehaus Levern Anja Hafer Tel: / Bianca Reddehase: , Uhr Jungschar für Kinder Dielingen Erntedank , 10:00 Uhr Gottesdienst mit Altarumgang in der St. Marien-Kirche zu Dielingen - Pfr. M. Beening Dienstag, den :30 Uhr - Geburtstagskaffee im Gemeindezentrum Haldem Mittwoch, den :30 Uhr - Eröffnungsveranstaltung der Frauenhilfe Dielingen-Haldem im Gemeindehaus Dielinge Gruppen und Kreise Dielingen - Gemeindehaus montags: 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Posaunenchorprobe dienstags: 14:30 Uhr - 16:30 Uhr Altenstube mittwochs: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Diakoniesprechstunde 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Bibelkreis CVJM Dielingen-Haldem donnerstags: 9:30 Uhr - 11:00 Uhr der Klasse Julia Melcher u. Jonathan Kasten (Andreas Hoffmann: / ) Freitags: Kinderkreis für Kinder der Klasse, Uhr im Gemeindehaus Levern. Andreas Hoffmann: / Krabbelgruppe für Kinder bis ca. 3 Jahre freitags: 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Kinderkreis für Mädchen und Jungen von 7-12 Jahre Haldem - Gemeindezentrum HAI montags: 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Singkreis-Chorprobe dienstags: 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Altenstube, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Blau-Kreuz-Gruppe mittwochs: 9:30 Uhr - 11:00 Uhr Krabbelgruppe für Kinder bis ca. 3 Jahre mittwochs: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Mädchenjungschar 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Chor Echolot donnerstags: 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Jungenjungschar Dielingen - Zweifachsporthalle freitags: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Badminton NRW IST SCHÖN! Damit das so bleibt, schützen wir seit über 25 Jahren, was wir lieben: unsere Heimat NRW! Wir fördern den ehrenamtlichen Einsatz für die Naturschönheiten und Kulturschätze und helfen, damit Denkmäler restauriert, Museen eingerichtet und Naturschutzgebiete dauerhaft gesichert werden. Helfen auch Sie und werden Sie Mitglied im Förderverein der NRW-Stiftung! Interessiert? FISCHEREIMUSEUM IN TROISDORF-BERGHEIM 12 Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr Oktober 2015 Woche 40

11 Oppenwehe Wehdem Samstag, : ab bis Uhr Abgabemöglichkeit von Erntedankgaben im Turmeingang der Kirche. Samstag, : ab bis Uhr Abgabemöglichkeit von Erntedankgaben im Turmeingang der Kirche. Erntedankfest, 04. Oktober 2015, Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahlsfeier, mit Taufe, der Posaunenchor wird uns musikalisch begleiten, Reisesegen für die Englandreisegruppe (Pfrin. Sigrid Mettenbrink) Mo.: Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige Oppenwehe Leitung: Irmhild Steinkamp Di.: Uhr Probe Posaunenchor Mi.: Uhr Probe Singkreis, Uhr Ev. Frauengemeinschaft Oppenwehe, Thema Es wird Herbst Hinweis: Am Sonntag, 04. Okt feiern wir den Erntedanktag. Einen Tag vorher, also am Samstag, 03. Okt. 2015, können morgens ab Uhr Erntedankgaben vorne im Turm in der Kirche abgegeben werden. Ein Team der Landfrauen Oppenwehe wird die Kirche dann mit den Erntegaben schmücken. Herzlichen Dank im Voraus. Die Erntegaben werden nach dem Fest von der Lübbecker Land Tafel (Wehdem) abgeholt. Gottesdienst enst zum Erntedankfest mit Abendmahlsfeier, dem Kirchen- und Posaunenchor am Sonntag, 04. Oktober 2015 um Uhr (Pfrin. Kuhlmann), Uhr Kindergottesdienst Erntegaben zum Schmücken des Altarraumes und zur anschließenden Weitergabe an die Tafel Lübbecker Land können in der Woche 2 x vor dem Erntedankfest am Freitag, von 9.30 Uhr bis Uhr und am Samstag, von 9.30 Uhr bis Uhr im Turmeingang unserer Kirche abgegeben werden. Di: 9.30 Uhr Erntedank-Andacht mit dem Kindergarten Wehdem, anschl. Frühstück im Gemeindehaus; Mi: Uhr Frauenhilfe Oppendorf, Pickert-Essen im Gasthaus Engelbrecht/Cordes; Do: Uhr Seniorenkreis (R. + K. Weingärtner Tel: 1652, G. Kokemoor Tel: 1279, Seniorenhaus Tel: 1714) Vom bis sind Herbstferien. Alle Gruppen und Kreise treffen sich nach Vereinbarung. Der Frauengesprächskreis lädt am Montag, 12. Oktober um Uhr alle interessierten Männer und Frauen zu einem Israelvortrag mit Frau Zwilling-Seidensticker ins Gemeindehaus ein. ZINNOBER - Celtic Music Samstag, Uhr - Life House, Wehdem Die schon seit 1987 bestehende Band ZINNOBER hat sich vor allem in den letzten Jahren mit ihrem abwechslungsreichen Programm keltischer Musik einen Namen gemacht. Dabei spielt die Band sowohl traditionelle wie auch zeitgenössische Musik aus Schottland, Irland und der Ostküste Kanadas. Die Band hat aber auch Stücke von den Gruppen Runrig, Anam und Great Big Sea im Programm. Auf Einladung des JFK Stemwede treten ZIN- NOBER am Samstag den 3. Oktober um 20 Uhr im Life House in Stemwede-Wehdem auf. Als einzige deutsche Band bietet ZINNOBER ihren Zuhörern dabei auch viele Lieder in schottisch-gälischer Sprache, die das Konzert zu einem besonderen und ungewöhnlichen Erlebnis werden lassen. Dabei lässt sich das traditionelle gälische Liedgut in drei verschiedene Stilrichtungen unterteilen: Balladen, Arbeitslieder und Puirt-a-Beuls, die sogenannte Mundmusik, die ursprünglich zum Tanzen diente. Die Texte von ZINNOBER entführen die Zuhörer in die Weiten der schottischen Highlands und auf die Meere der Welt, sie handeln von dem harten Leben der Inselbewohner, oft tragisch endenden Liebesgeschichten, aber auch dem lustigen und zum Teil frivolen Treiben der Seefahrer auf Landgang. Faszinierend sind die von Alexandra Happ in gälischer Sprache gesungenen Lieder, die die Einzigartigkeit der schottischen Highlands spüren lassen. Seit einigen Jahren nimmt die Sängerin der vierköpfigen Band regelmäßig Unterricht in gälischem Gesang und Sprache, und auch das kehlige Schottisch beherrscht die Soesterin ganz offensichtlich. Wenn Alexandra Happ, Sängerin und Frontfrau von ZINNOBER mit ihrem warmen Sopran in seltsam fremden gälischen Lauten wehmütige Melodien singt, Stefan Schwarz den Gesang mit Gitarrenakkorden unterlegt, Theo Steins auf dem Keyboard den Rhythmus oder stimmungsvolle Harmonien dazugibt und Matthias Dicke mit Fiddle, 12-saitiger Gitarre, Mandoline und E-Gitarre den Gesamtsound der Gruppe erweitert, dann entstehen vor dem inneren Auge Bilder einer sanften grünen Hügellandschaft, von schroffen Felsen und Meer und von Weite und Einsamkeit. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Eintritt: 12 Euro / 10 Euro (ermäßigt) Für Kartenreservierungen und Informationen steht das Life House (Tel.: 05773/991401) zur Verfügung. Reservierungen sind auch per unter info@jfkstemwede.de möglich. Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr Oktober 2015 Woche 40 RMP Lokaler gehts nicht! 13

12 Rausschmeißen ist Pflicht Inklusives Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier im Life House mit 40 Teilnehmern WEHDEM (hm). Mensch-ärgeredich-nicht - bei dem Klassiker unter den Gesellschaftsspielen ist es nicht immer leicht, die Beherrschung zu bewahren. Reine Glückssache und kinderleicht ist das Spiel mit den Würfeln und den vier Figuren die über das Spielfeld gesetzt werden. Das Rausschmeißen gegnerischer Figuren verleiht dem Spiel besondere Würze und wohl auch den Namen. Die Imitatoren im Rahmen des Projektes Stemwede inklusiv hatten zu einem Mensch-ärgeredich-nicht-Turnier ins Wehdemer Life House eingeladen. Das Spiel kennt fast jeder und es macht Spaß, sagt Franziska Bachhofer, als Betreuerin des Projektes Stemwede inklusiv, darum sei das Brettspiel eine ideale gemeinsame Spielmöglichkeit für Menschen mit und ohne Behinderung. Rund 40 Teilnehmer konnte Bachhofer an den Spieltischen zählen - knapp ein Viertel von ihnen ohne Handicap, die miteinander und gegeneinander würfelten, schwitzen und fluchten. In erster Linie aber die spaßigsten Stunden des Tages hatten. Wie bei jeder Meisterschaft mussten auch im Life House die Spielund Turnierregeln eingehalten werden. Wer seiner Pflicht zum Würfeln, ansetzen, rausschmeißen: Alexandra Bastraus, Mario Katzbach, Burkhard Oellerich und Marie-Luise Borgmann (sitzend, v.li.) haben Spaß beim Spiel. Heike Kampeter (stehend, re.) hatte Franziska Bachhafer als Schiedsrichterin engagiert. schmeißen, ärgern und riesig freuen, wenn die Spielfigur im Ziel landete - alles lag dicht beieinander. Das mutwillige Umwerfen von Spielfiguren führt zum sofortigen Spielausschluss, mahnte Bachhofer zu Beginn. Und Jeder, der schon einmal Mensch-ärgeredich-nicht gespielt hat, weiß wovon die Rede ist. Nach gut drei Stunden Würfelglück und Würfel- Schlagen der gegnerischen Spielfigur nicht nachkam, musste seine Spielfigur wieder in seinen eigenen Eckkreis zurücksetzen. Erst nachdem wieder eine Sechs gewürfelt wurde, durfte die Spielfigur auf das Spielfeld zurück. Grundsätzlich galt auch: Berührt ist geführt. Was bedeutete, dass mit der Figur, welche angefasst wurde, auch der Zug auszuführen ist. Würfeln, ansetzen, rauspech standen die Sieger fest. Andreas Jarosch landete auf dem dritten Platz, Michael Duden gelang Platz zwei und diesjähriger Sieger ist Waldemar Kostoglod, er durfte den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Das inklusive Turnier wurde gut angenommen, sagt Bachhofer. Im nächsten Jahr geht es in die zweite Runde. Dann heißt es erneut: Mensch, ärgere Dich nicht! Anzeige Hmmmm das ist ja lecker! Bäcker er Titgemeyer neuer Anbieter im Hahme frische Markt Knusprig und weich, süß und würzig, bunt verziert und ganz schlicht, mit und ohne Füllung, für den kleinen Hunger oder zum Sattwerden: Bäcker sorgen für leckere Abwechslung und die köstlichsten Angebote. Sie werden täglich nachgefragt und jeder - egal ob Alt oder Jung - genießt täglich die Produkte aus der Bäckerei. In diesem Sinne wird der Hahme frische Markt seinen Backshop in neue Hände legen. Die Bäckerei Titgemeyer aus Bad Essen übernimmt die Belieferung noch im September diesen Jahres. Das Angebot für unsere Kunden wird dadurch erweitert und in der Qualität noch weiter gesteigert. Doch das mit den neuen Händen ist nur bedingt wahr. Für den Hahme frische Markt gilt es zwar, doch tatsächlich ist Bäcker Titgemeyer seit 1834 im Bäckerhandwerk tätig. Das bürgt für Erfahrung, Professionalität und erstklassige Produkte. In Bad Essen ist Titgemeyer nicht etwa EIN Bäcker, sondern als DER Bäcker bekannt. Und nun heißt es: Willkommen in Haldem! Unsere Kunden sind eingeladen, sich schon bald von der neuen Angebotspalette zu überzeugen. Egal ob in der Tüte oder auf die Hand, ob bei einem heißen Kaffee zur Pausenzeit oder zum Klönschnack in der Runde von Bekannten: Bäcker Titgemeyers Sortiment im Hahme frische Markt steht bald für unsere Kunden bereit. Und so hoffen wir auf zufriedene Kunden, von denen wir ein Hmmm das ist ja lecker! gern hören werden. 14 Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr Oktober 2015 Woche 40

13 Rock-Pop-Jazz im Life House, Wehdem Herbst Jam im Life House Freitag, Uhr Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre findet am Freitag, den 2. Oktober um 19 Uhr wieder eine Herbst Jam im Life House in Stemwede-Wehdem statt. Ambitionierte junge Musiker des Musikschulverbands Espelkamp-Rahden- Stemwede erproben ihr Talent auf der Life House Bühne. Dabei geht es nicht einfach nur um dröges Vorspielen - sondern darum Live- Erfahrungen auf einer richtigen Bühne vor großem Publikum zu sammeln. Das Repertoire reicht dabei von Rock über Pop und Jazz bis hin zu Heavy Metal. Mit Gitarre, Bass und Schlagzeug wissen die jungen Musiker zu überzeugen und wollen damit das Publikum begeistern. Neben zahlreichen Soloauftritten sind auch verschiedene Bandprojekte mit ganz unterschiedlichen Besetzungen am Start. Die Herbst Jam ist ein Projekt des Musikschulverbandes Espelkamp-Rahden-Stemwede zusammen mit dem Verein für Jugend, Freizeit und Kultur um jungen Musikern im Life House Auftrittsmöglichkeiten zu bieten. Für Informationen steht das Life House (Tel.: 05773/991401) zur Verfügung. Eintritt frei / Austritt erwünscht 500 Euro für Überschwemmungsopfer Frabbels spenden AWO-Kindergarten Lüttke Lüe großen Geldbetrag dann verschiedenen Institutionen im Ort spenden können, sagt Gitta Huntemann von den Frabbels, die gemeinsam mit Petra Hafer 500 Euro Soforthilfe im Kindergarten ablieferte. Christian Herrmann freut sich über 500 Euro Soforthilfe, die Gitta Huntemann (vorn, Mitte) und Petra Hafer im Kindergarten ablieferten. LEVERN (hm). Die stolze Summe von 500 Euro haben die Frabbels dem AWO-Kindergarten Lüttke Lüe in Levern zur Verfügung gestellt. Das Geld stammt aus dem Überschuss der Second- Hand-Basare in der Leverner Festhalle. Als Überschwemmungsopfer des einige Wochen zurückliegenden Unwetters in Levern kommt das Geld in der Einrichtung genau passend. Das Unwetter hat großen Schaden bei uns im Kindergarten angerichtet, sagt Einrichtungsleiter Christian Herrmann. Das Wasser sei in den Keller gelaufen und stand dort 120 Zentimeter hoch. Dort lagern wir Möbel und Spielsachen, die nun nicht mehr zu gebrauchen sind, so Herrmann. Über das Flachdach sei das Wasser über die Lüftungsschächte auch in Gruppenräume und die Eingangshalle gelangt und hätte dort großen Schaden angerichtet. Deshalb können wir die Spende der Frabbels gut gebrauchen, freut sich der Kindergartenleiter. Mit dem Geld sollen verschiedene Spielsachen angeschafft werden. Insbesondere für Rollenspiele in der Halle würden Kleiderständer, Kisten und verschiedene Kostümierungen für die derzeit 66 Mädchen und Jungen in der Kita benötigt. Wir freuen uns, dass bei den Second-Hand-Basaren durch Standgelder und Kaffee- und Kuchenverkauf immer eine große Menge Geld zusammen kommt, das wir Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr Oktober 2015 Woche 40 RMP Lokaler gehts nicht! 15

14 Knete und Kuscheljacken Kindergartenkinder sammeln Spenden für Flüchtlinge NIEDERMEHNEN (hm). Als Lars Schulz vom Wehdemer Life House den Niedermehner DRK-Kindergarten Wutzelhausen betrat, glaubte er seinen Augen nicht zu trauen. Kindergartenleiterin Monika Hartmann hatte ihn gebeten, einige gesammelte Spenden für die Flüchtlinge in Stemwede abzuholen. Hinter der Eingangstür stapelten sich Kartons, Koffer und Taschen - bis zum Rand gefüllt mit Kleidung und Spielsachen für die Flüchtlingskinder. Im Rahmen des Weltkindertages am zurückliegenden Sonntag haben wir im Kindergarten aufgerufen, Kinderkleidung und Spielzeug zu spenden - insbesondere für die Kinder unter den Flüchtlingen, erklärt Hartmann die Aktion. Mit den Mädchen und Jungen habe man in der Kita gemeinsam die Kindernachrichten im Fernsehen verfolgt und die Flüchtlingshilfe thematisiert, so die Leiterin, und dann einen Brief an die Eltern verfasst mit der Bitte um Spenden für die Flüchtlingskinder, was Fleißig hatten die Eltern mit den Kindern Spenden für die Flüchtlingshilfe zusammen getragen. diese wirklich brauchen. Das war in erster Linie warme Kleidung, einfaches Spielzeug und auch Taschen, sagte Hartmann. Wir haben Spielzeugautos, Knete und Anspitzer mit eingepackt, erzählt Juri stolz und Bennet hatte mit seiner Mutter warme Hosen und zwei Kuscheljacken für die Spendenaktion geliefert. Wir wollen die Kinder für das Thema Flüchtlingshilfe sensibilisieren, sagte Hartmann. Laut Aussage der Erzieherinnen sei es ihnen wichtig, den Mädchen und Jungen den Blick dafür zu öffnen, dass es hier und anderswo Menschen gibt, denen es schlechter gehe als ihnen. Wir wollen jenen helfen, die Hilfe bitter nötig haben, so Erzieherin Stefanie Strauß. Lars Schulz war in Begleitung zweier Flüchtlinge in die Kita gekommen. Das sind Morteza aus Afghanistan und Imad aus Syrien, stellte er seine Begleiter vor. Beide leben vorübergehend in Stemwede. Den Kindergartenkindern erklärten beide, warum sie nach Deutschland gekommen sind und wie schwierig ihre Flucht war. Zwei Monate lang war ich zu Fuß, mit dem Schiff oder dem Zug unterwegs erzählte Imad. In dem kleinen Boot, welches ihn von der Türkei nach Griechenland brachte waren 45 Menschen, darunter auch etliche Kinder. Viele von ihnen konnten nicht schwimmen - doch Schwimmwesten gab es keine. Das war sehr gefährlich, erinnert sich Imad und die Kinder hörten gespannt zu. Fasziniert waren sie auch, als Imad und Morteza die deutsche Sprache in deren Muttersprache Arabisch übersetzten. Klingt komisch, waren sich die Kinder einig. Auch schreiben würden sie ganz anders, erklärte Schulz. Zum Abschluss gab für alle eine Karte mit dem eigenen Namen in Arabisch geschrieben. 16 Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr Oktober 2015 Woche 40

15 Sichtbarkeit macht Schule Der ADAC Ortsclub AMC Stemweder Berg e.v. im ADAC unterstützt die Sicherheitswesten-Aktion für Schulanfänger. / Die ADAC Stiftung Gelber Engel verteilt im September bundesweit Westen an Erstklässler. Stemwede. Um die Sichtbarkeit zu erhöhen, sollten Kinder auf dem Schulweg reflektierende Kleidung wie zum Beispiel eine Sicherheitsweste tragen. Deshalb führt die ADAC Stiftung Gelber Engel zum sechsten Mal die Sicherheitswesten-Aktion für Schulanfänger durch. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit von Kindern. Bundesweit werden leuchtend gelbe Sicherheitswesten kostenlos an Schulanfänger verteilt. Im Regionalclubgebiet Stemwede fand am Dienstag den 22.September die Übergabe in der Freien Evangelischen Grundschule Stemwede statt. Gemeinsam mit Schulleiter Herrn Willi Wall, Klassenlehrerin Frau Anna Koschmann und dem Vertreter des Bürgermeisters Herr Werner Bahnemann überreichte Willi Weingärtner vom AMC Stemweder Berg e.v. im ADAC die Westen aus reflektierendem Material an die 48 Schüler der Grundschule. Der Verkehrsreferent des AMC Stemweder Berg e.v. im ADAC, hob dabei hervor: Gesehen werden kommt an! Durch das Reflektionsmaterial unserer Sicherheitswesten werden Kinder im Dunkeln nämlich schon aus 140 Metern Entfernung gut gesehen. Ist die Kleidung nur hell, werden sie aus einem Abstand von 40 Metern wahrgenommen. Dunkel gekleidete Kinder kann ein Autofahrer im Scheinwerferlicht erst 25 Meter vorher erkennen - zu spät, um rechtzeitig anzuhalten. Genau das wollen wir mit unserem Engagement ändern! Das A und O für den Erfolg der Aktion ist es jedoch, dass die Kinder die Sicherheitswesten auch tragen. Lehrer und Eltern sollten daher darauf achten, dass die Kinder die Sicherheitsweste täglich anziehen. Dafür erhalten sie auf der Homepage der ADAC Stiftung Gelber Engel unter Anregungen und Materialien sowie Tipps zum Trainieren des Schulwegs. Gerade bei Tieren gestaltet sich die Erkennung von Erkrankungen und dem Gesundheitszustand ungemein schwierig, weil die Tiere auf Ihre eigene Art und Weise kommunizieren und insbesondere Erkrankungen versuchen zu verstecken. Ein krankes Tier in freier Wildbahn ist ein totes Tier. Daher sind Tiere häufig starke Kämpfer, was uns als verantwortungsbewusste Tierhalter die rechtzeitige Erkennung eines Problems deutlich erschwert. Ein sehr guter Indikator für den Gesundheitszustand ist gerade beim Hund sein Kot, weil das Tier diesen nicht manipulieren kann und viele Faktoren daraus erkennbar sind. An dieser Stelle möchten wir vor allem auf das Thema mein Hund frisst Kot eingehen. Denn dies ist schon der erste Hinweis auf ein mögliches Gesundheitsproblem. Dabei sollten wir jedoch folgende Dinge unterscheiden. Welchen Kot frisst der Hund? [ ] den eigenen Kot [ ] Kot von fremden Hunden [ ] Kot von anderen Tierarten (z.b. Pferd) Was unterscheidet diese Merkmale? Der Kot-Code Frisst der Hund seinen eigenen Kot ist zu vermuten, dass er die verabreichten Nährstoffe beim ersten Durchgang nicht vollständig verwerten kann und daher einen zweiten Anlauf nimmt. Frisst der Hund hingegen Fremdkot ist zu vermuten, dass in seiner Nahrung Nährstoffe fehlen, die er benötigt und somit versucht auf anderem Wege zu bekommen. Die Unterscheidung ob es sich hierbei um den Kot eines anderen Hundes oder einer anderen Tierart (z.b. Pferd) handelt, ist in sofern interessant, weil sich die Tiere unterschiedlich ernähren. Bevorzugt der Hund also den Fremdkot von einem Pflanzenfresser (z.b. Pferd) ist davon auszugehen, dass dem Hund pflanzliche Nährstoffe fehlen. Was kann ich nun tun? Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: Analyse oder Experiment. Über eine Analyse kann festgestellt werden, welche Nährstoffe dem Tier fehlen und man kann die Futterzusammenstellung entsprechend anpassen. Beim Experimentieren testen Sie durch entsprechende Änderungen der Futterzusammenstellung und beobachten weiterhin das Verhalten des Hundes, bis sich etwas ändert. Unsere Empfehlung: Stellen Sie die Ernährung Ihres Hundes auf eine hochwertige, natürliche und ausgewogene Nahrung um. Beobachten Sie Ihr Tier und sollte nach ca. 6 Wochen das Problem nicht behoben sein, dann Anzeige Stefan Wolfarth - Ernährungsberater für Hunde & Katzen Gesundheitstherapeut und Dozent machen Sie eine entsprechende Analyse. Warum diese Empfehlung? Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass in ca. 80% der Fälle nach einer Futterumstellung auf ein geeignetes Produkt die Probleme behoben sind. Wenn Ihr Hund zu den 20% gehört muss man etwas tiefer nachschauen um die Ursache zu finden und zu beheben. Kontaktieren Sie uns. Eine Er- nährungsberatung lohnt sich in jedem Fall. Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr Oktober 2015 Woche 40 RMP Lokaler gehts nicht! 17

16 RSC Niedermehnen Einradsportler fuhren in Lengerich um DM Startplätze Im westfälischen Lengerich waren in diesem Jahr die RSG Teuto Antrup-Wechte und der RSV Bergeslust Leeden Ausrichter des Bundespokals im Einradsport. Für die 44 gestarteten 4er und 6er Einrad-Mannschaften ging es nicht nur um den Sieg sondern auch darum, sich für die Deutschen Meisterschaften am 16./17. Die Frauen vom RC Oberesslingen gewannen mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,21 Punkten auf den SKV Mörfelden den Bundespokal. Oktober in Lübbecke zu qualifizieren. Gleichzeitig wurde auf der Veranstaltung die erste und zweite WM-Qualifikation im Vierer- Kunstradsport der Frauen ausgefahren. Die 26 Fahrkarten zur Deutschen wurden nach der Vorrunden Platzierung der Mannschaften vergeben. Im Anschluss fuhren die jeweils drei Vorrunden- Ersten in der abendlichen Final- Veranstaltung um die Pokale. Das Finale im Vierer Einradsport der Frauen gewann mit einem Ergebnis von 138,42 Punkten das Quartett vom RSV Steinhöring. Das Team stellte eine neue persönliche Bestleistung auf, siegte vor SKV Mörfelden und RC Oberesslingen und verteidigte den Bundespokal. Im Vierer der offenen Klasse setzte sich die Mannschaft der Spvg. Moisling (127,25 Pkt.) vor TuS Dorum und RV Freie Bahn Oberaußem durch. Auch das routinierte Quartett aus Lübeck fuhr persönliche Bestleistung und verteidigte den Titel. Etwas überraschend siegten die Vorkampfdritten vom RC Oberesslingen (138,69 Pkt.) im Sechser Einradsport der offenen Klasse. Sie verwiesen SKV Mörfelden, RV Soli Reuth und das mit einer Wildcard gestartete Team der RG Antrup-Wechte/Leeden auf die Plätze. Das Quartett vom RSV Steinhöring gewann die beiden ersten WM Qualifikationen im Vierer-Kunstradsport der Frauen vor dem RMSV Edelweiss Aach. Im Finale steigerten sich die Damen aus Steinhöring auf die persönliche Bestleistung von 215,04 Punkten. Sie sind eindeutig auf dem Weg zur WM in Malaysia und auch in Lübbecke die Top Favoritinnen. Hans-Joachim Albrecht 18 Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr Oktober 2015 Woche 40

17 Jugendförderverein TuS Stemwede Kindertag am Mit den Ortseingangstafeln in den drei Ortszufahrten, geht der Jugendförderverein TuS Stemwede am 18. Oktober 2015 erneut an den Start. Die Organisatoren des Jugendfördervereins werden die größte aufblasbare Piraten-Hüpf- burg der Welt in der 2-fach Sporthalle in Wehdem aufbauen. Ein Erlebnis, dass die Kinder so schnell nicht vergessen werden! TuS Stemwede: Außerdem präsentiert sich der TuS Stemwede, mit der Sparte Tischtennis und der Sparte Fußball, mit einem großen Soccer Court. Der Kindergarten Wehdem zeigt sich wieder zusammen mit der Freizeit und Breitensportabteilung. Zusammen werden sie wieder einen interessanten Bewegungsparcours aufbauen, in dem die Kinder ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Entertainer Christian Hüser: Als Highlight haben wir in Zusammenarbeit mit der Freizeit und Breitensportabteilung und dem Kindergarten Wehdem den Entertainer Christian Hüser (Link) für eine gute Sache engagieren können. Er ist der Garant für gelungene Feste, bei denen Mitmachen und Mitsingen ganz groß geschrieben werden. Mit ihm macht Live-Musik richtig Spaß! Die Freude in den Kinderaugen ist seine Motivation und das Lächeln auf den Gesichtern der Eltern spornt ihn immer wieder an, neue Lieder für Kinder zu schreiben. Diese präsentiert er auf mittlerweile über 200 Live-Auftritten in Deutschland. Eine Perfekt Partnerschaft: Die Rasse und Ziergeflügelausstellung am Sportplatz in Wehdem geht vom 17. und 18. Oktober. Eine Partnerschaft, die über Jahre gewachsen ist und immer wieder für gute Unterhaltung an beiden Tagen sorgt. Wir wünschen dem RGZV viel Erfolg und viele Gäste. Speisen beim RGZV & JFV: Wie in den Jahren zuvor, wird vom RGZV am Sportplatz warmes Essen angeboten. Gleichzeitig gibt es am Sportplatz und in der 2- fach Turnhalle Kuchen / Torten sowie Kaffee und Kaltgetränke am Sportplatz. Die beiden Vereine sind gute vorbereitet und freuen sich über jeden Gast, der diese Doppel - Veranstaltungen mit einem kleinen Imbiss unterstützt. Zusätzliche Unterhaltung durch den TuS Stemwede: Natürlich wird auch wieder Fußball auf dem Sportplatz gespielt. In diesem Jahr macht die Damenmannschaft des TuS Stemwede den Anfang! 11:00 Uhr: TuS us Stemwede gegen TuS us Gehlenbeck II 13:15 Uhr: TuS us Stemwede II gegen OTSV TSV Pr. Oldendorf II 15:00 Uhr: TuS us Stemwede I gegen OTSV TSV Pr. Oldendorf Rassegeflügelschau in Oppenwehe Oppenwehe. Am 10./11. Oktober 2015, findet die diesjährige Ortsschau des Rassegeflügel-zuchtvereins Oppenwehe in den Räumlichkeiten des Vereinsheimes und Hofes von W. Bohne, Speckendamm 25, statt. Es werden fast 300 Stück Gänse, Enten, Hühner, Zwerghühner und Tauben in vielen Farbenschlägen und Zeichnungsarten präsentiert, die somit einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der Rassegeflügelzucht geben. Für Besucher ist die Ausstellung am Samstag, 10. Oktober von 15.oo bis 19.oo Uhr und am Sonntag, 11. Oktober von 9.oo bis 17.oo Uhr geöffnet. Bereits am Samstag um 14.3o Uhr werden die Kinder, Eltern und Betreuer der Kindergärten Oppenwehe und Oppendorf erwartet. Dabei werden den Kindern die Preise des im Vorfeld durchgeführten Malwettbewerbes überreicht, und den Kindergärten jeweils eine Spende des Vereins übergeben. Am Sonntagmorgen um 10.oo Uhr beginnt der traditionelle Frühschoppen, in dessen Rahmen die Siegerehrung statt-findet und einige Ehrungen verdienter Mitglieder vorgenommen werden. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Zur Einstimmung und Vorbereitung auf dieses Hauptereignis des Jahres sind alle aktiven und passiven Mitglieder zum Dämmerschoppen am Samstag, 3. Okt. ab 19.oo Uhr ins Vereinsheim zur Teilnahme eingeladen. Der RGZV Oppenwehe freut sich auf den Besuch zahlreicher Gäste. Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr Oktober 2015 Woche 40 RMP Lokaler gehts nicht! 19

18 Geisterfahrer: Horror auf der Autobahn Unfallrisiko, Vorbeugung, Tipps für Fahrer Es ist das Horrorszenario auf der Autobahn: Bei voller Fahrt kommt einem plötzlich ein Geisterfahrer entgegen. wwp/foto: fkn Achtung, Autofahrer: Auf der A 7 kommt Ihnen zwischen Hannover und Göttingen ein Falschfahrer entgegen. Verkehrsmeldungen dieser Art sind zwar selten, bergen aber ein hohes Unfallrisiko. 75 bis 80 Unfälle werden laut Bundesverkehrsministerium jährlich von Geisterfahrern verursacht, jeder sechste davon endet tödlich. Die Gefahr besteht vor allem am Wochenende und nachts bei wenig Verkehr. Den typischen Falschfahrer gibt es dabei ebenso wenig wie den typischen Grund. Müdigkeit, Orientierungslosigkeit und eine schlechte Beschilderung können eine Rolle spielen, aber auch Alkohol und Drogen, eine Mutprobe oder in einigen Fällen Suizidabsichten. Maßnahmen und Pläne, solche Unfälle zu verhindern, gibt es viele. Weil die meisten Falschfahrten bereits auf den Autobahn-Anschlussstellen beginnen, warnen in Bayern, dem Beispiel Österreichs folgend, knallgelbe Tafeln mit einer schwarzen Hand und dem Hinweis Stop Falsch vor der nicht korrekten Auffahrt. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt setzt mit einem Pilotprojekt an den Autobahn-Anschlussstellen auf eine elektronische Überwachung, mit der via Radio, Navi und Internet Geisterfahrer als auch alle anderen Autofahrer informiert werden sollen. Die drei Anlagen verschiedener Hersteller sind an den Ausfahrten Garching-Süd, Garching- Nord und Eching auf der A 9 installiert und werden derzeit technisch überprüft. Einen Zeitpunkt für den Testbeginn gab das Bundesverkehrsministerium noch nicht bekannt. Auch die Hersteller nehmen Fahrt auf. Besitzer von Mercedes-Fahrzeugen werden beispielsweise von einem Verkehrszeichen-Assistenten, der auch Einfahrtverbotsschilder erkennt, optisch und akustisch wachgerüttelt. Das können Autofahrer tun Wer den Verkehrsfunk hört, ist zumindest vorgewarnt. Ganz verhindern lassen sich Geisterfahrten jedoch nicht. Der ZDK (Zentralverband des Deutschen Kfz Gewerbe) gibt Tipps für Autofahrer, denen ein Falschfahrer entgegenkommt: - Die rechte Spur wählen, Tempo reduzieren, nicht überholen und ausreichend Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen halten. Der Seitenstreifen muss für den Notfall frei bleiben. - Den Geisterfahrer mit Lichthupe und Warnblinklicht auf sich aufmerksam machen. - An der nächsten Abfahrt von der Autobahn herunterfahren oder den nächsten Parkplatz oder Rastplatz ansteuern und die Polizei informieren. Tipps für Autofahrer, die selbst auf die falsche Spur geraten sind: - Tempo drosseln, Lichthupe und Warnblinklicht einschalten. - Nicht wenden oder rückwärts fahren. - Am nächstgelegenen Fahrbahnrand so weit wie möglich links oder rechts anhalten. - Warnweste anziehen, vorsichtig aussteigen und Schutz hinter der Leitplanke oder auf dem Grün- oder Seitenstreifen suchen. - Die Polizei schnellstmöglich mit genauen Daten zum Streckenabschnitt und zum Auto informieren. (wwp) 20 Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr Oktober 2015 Woche 40

19 Dirk Berner spendet Trikots für C-Mädchenmannschaft des TuS-Levern Über einen neuen Satz Trikots konnten sich die Mädchen der C- Juniorinnen des TuS-Levern freuen. Ermöglicht wurde dies durch die Spende der Die Continentale - Geschäftsstelle Dirk Berner. Pünktlich zum Saisonstart standen die Trikots zur Verfügung. Dirk Berner ließ es sich nicht nehmen beim ersten Spiel den kompletten Trikotsatz persönlich zu überreichen. Wir unterstützen den Sport sowie Kinder- und Jugendaktivitäten in Levern sehr gerne. Uns ist es wichtig, dass die Kinder im Zeitalter von ippads, Handys und Internet einen gesunden körperlichen Ausgleich finden und Ziele vor Augen haben, die nicht nur mit der digitalen Welt zu tun haben. gab Dirk Berner an die Mannschaft weiter und wünschte für die kommende Saison viel Spaß und Erfolg. Im Namen der Mannschaft und des TuS-Levern bedankte sich Dirk Huntemann für das großzügige Engagement. Bei den knappen Kassen ist es nicht Sponsor Dirk Berner (2. v.l.) und der Trainerstab (v.l.) Dirk Huntemann, Meike Lütkemeier und Oliver Siebe - es fehlt Birka Tiemann immer einfach den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Daher freut es mich sehr wenn die Leverner Unternehmen in die Jugend investieren und unsere Arbeit unterstützen. Die C-Juniorinnen des TuS-Levern bestehen zurzeit aus 13 Mädchen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren. Betreut werden die Spielerinnen von Dirk Huntemannn, Oliver Siebe, Birka Tiemann und Meike Lütkemeier. Das Training findet jeweils mittwochs von 17:30Uhr bis 19:00Uhr statt. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht. DRK - Kleiderkammer Stemwede Nach wie vorkönnen Altkleider, Schuhe,Betten, Bettwäsche kurzum sämtliche Textilien jeden Mittwoch im Rotkreuzhaus in Wehdem abgegeben werden. Denn Altkleider sind Wertstoffe Fohlen Fanclub Stemweder Berg und gehören nicht in die Mülltonne. Wir vom Roten Kreuz geben die noch tragbare Kleidung an Bedürftige weiter. Dazu gehören auch Opfer von Katastrophen. Die nicht mehr verwendbare Kleidung Folgende Heimspiele wird der Fohlen Fanclub Stemweder Berg besuchen: Borussia Mönchengladbach gegen Schalke Borussia Mönchengladbach gegen den FC Sevilla Für beide Spiele können ab sofort über die Homepage Karten bestellt werden. Die Abfahrtszeiten werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. Weiterhin werden gemeinsam folgende Begegnungen auf Großbildleinwand bei Meyer- Pilz in Levern angeschaut: gegen Wolfsburg (noch nicht terminiert) gegen Bayern München. wird zur industriellen Verwertung weitergegeben. Der daraus erzielte Erlös wird für satzungsgemäße Aufgaben des DRK, bzw. für soziale Zwecke verwendet. Auch können, uns zugedachte Altkleider in, an verschiedenen Stellen aufgesstellte Sammelbehälter, abgeworfen werden. Unsere Sammelbehälter haben ein sichtbares rotes Balkenkreuz und einen Schriftzug Ortsverein Stemwde. Allen Mitgliedern und Gladbach- Sympathisanten möchten wir noch einmal unseren Stammtisch beim Vereinswirt Hermann Rosengarten ans Herz legen. Wir treffen uns das nächste Mal am um Uhr. Der Vorstand Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr Oktober 2015 Woche 40 RMP Lokaler gehts nicht! 21

20 Pfingstturnier-Helfer-Fete dieses Jahr nicht im Ok Pfingsten ist Fußball und Oktober ist Helfer-Fete. Bis dato war das immer der Fall. In diesem Jahr verschiebt sich die traditionelle Helfer-Fete für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter des internationalen U19-Turniers allerdings etwas nach hinten. Viele unserer Helfer, halten sich die Freitage im Oktober für die Fete frei. Allerdings gibt es in diesem Jahr terminlich ein paar Schwierigkeiten. Nichtsdestotrotz möchten wir unseren Helfern auch mal etwas Neues bieten, erklärt Wolfgang Rosengarten aus der Turnierleitung. So wird die kommende Helfer-Fete nicht nur ein Rückblick auf das abgelaufene Turnier, sondern gleichzeitig auch der Startschuss für die 39. Auflage des Pfingstturniers sein. Wir werden auf unserer Helfer-Fete das Teilnehmerfeld des Volksbank-Cup 2016 präsentieren und gleichzeitig auch die beiden Vorrundengruppen auslosen. Es gibt dann somit quasi doppelten Grund zu feiern, freut sich Wolfgang Rosengarten auf diese Feten-Premiere. Die Helfer-Fete bzw. Teilnehmerpräsentation wird nun am 26. Februar 2016 im Gasthof Rosengarten Schepshake stattfinden. Natürlich wird für Essen und Trinken gesorgt sein. Natürlich gibt es auch wieder einen Turnierfilm von Stemwede TV. Und natürlich lassen wir uns bis dahin auch noch das ein oder andere Programmhighlight einfallen, so Rosengarten. Schützendamen holen Drohner Dorfpokal Zwölf Mannschaften kämpften um begehrte Trophäe in der Immenklause DROHNE (hm). Die Schützendamen der Drohner Grünröcke hatten die Nase beim diesjährigen Dorfpokalschießen in der Drohner Immenklause vorn und sicherten sich die Trophäe. Petra Israel, Vera Janwlecke, Silja Barth-Hünecke und Annika Koop konnten sich mit 147 Ringen gegen elf weitere Teams erfolgreich an die Spitze katapultieren. Titelverteidiger waren die Herren des Schützenvereins. Für die Herrenriege mit den Schützen Thomas Fartelj, Günter Kaiser, Andreas Kasting und Heiko Janwlecke reichte in diesem Jahr für den zweiten Platz mit 145 Ringen. Mit dem dritten Platz musste sich der Jungschützenhofstaat mit Lani Israel, Florian Helling, Jan-Malte Rau und Mara Israel begnügen. Sie schafften 142 Ringe in der Wertung. Auf den weiteren Plätzen lagen 4. Feuerwehr (141), 5. Alte Garde Herren (140), 6. Landwirtschaftlicher Ortsverein (137), 7. Sparclub Hohlt (136), 8. Ladykracher (134), 9, Hofstaat (133), Siegreiche Dorfpokalgewinner und Pokalsieger. 10. Drohner Kreisel (126), 11. Alte Garde Damen (119) und 12. FC Südfeld (106). Das Jungkönigsschießen gewann Lani Israel (30/19) vor Maik Oelschläger (29/19) und Sven Hohlt (29/19). Titelverteidiger war Thomas Fartelj. Das Königsschießen konnte Otto Hurdelbrink (28/19) für sich entscheiden und verwies Marlies Hohlt (26/20) und August Israel (26/15) auf die Plätze. Titelverteidiger war Günter Stegmann. Den Pokal beim Königinnenschießen holte Marlies Hohlt (27/ 18), für Sigrid Hurdelbrink (26/ 17) reichte es für Platz zwei und für Anneliese Fartelj (25/18) für den dritten Platz. Titelverteidiger war Irmhild Stegmann. Den Alte-Garde-Damen-Pokal holte Erika Israel (29/18) vor Karin Israel (24/15) und Anneliese Fartelj (22/18). Pokalverteidiger war Brigitte Sporleder. Der Er-und-Sie-Pokal ging an Sabine Helmsmüller und Günter Kaiser (93 Punkte). Sie verwiesen Marlies und Reinhard Hohlt (89) sowie Petra Israel und Andre Koch (86) auf die Plätze. Titelverteidiger waren Christine und Heiko Janwlecke. Das Pokalschießen der Jungköniginnen konnte Vera Janwlecke (20/19) für sich entscheiden. Platz zwei ging an Lani Israel (28/ 20) und Platz drei an Silja Barth- Hünecke (28/19). Pokalverteidiger war Anke Rau. Wie im Vorjahr hatte auch diesmal Heinz Bergmann bei den Alten Herren die Nase vorn (29/ 19). Er verwies Willi Obermeyer (27/16) und Reinhold Kasper (27/ 14) auf die Plätze. Für die Auswertung und Standaufsicht zeichneten sich Marlene Kleybrink, Thomas Fartelj, Annika Koop, Carola Schäfer, Silja Barth-Hünecke und Andreas Kasting verantwortlich. 22 Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr Oktober 2015 Woche 40

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Oktoberfest in München

Oktoberfest in München Oktoberfest in München In dieser Turnstunde wollen wir gemeinsam aufs Oktoberfest nach München fahren. Am besten nehmen wir die Bahn, damit wir nicht in einen Stau geraten. Die Kinder stellen sich in eine

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Seite 8 In der Schule Die Kinder arbeiten am Computer. Zwei Mädchen beobachten die Fische im Aquarium. Das Mädchen schreibt

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Trinkt jemand in deiner Familie zu viel Alkohol oder nimmt Drogen?

Trinkt jemand in deiner Familie zu viel Alkohol oder nimmt Drogen? Trinkt jemand in deiner Familie zu viel Alkohol oder nimmt Drogen? Hol dir Hilfe! www.traudich.nacoa.de Hallo! Machst du dir Sorgen, weil deine Mutter oder dein Vater zu viel trinkt oder Drogen nimmt?

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN 978-3-407-74335-0 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN 978-3-407-74335-0 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-74335-0 Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad Die Geschichte, wie der kleine Tiger Rad fahren lernt Einmal sagte der kleine

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Achtung am Bahnübergang!

Achtung am Bahnübergang! Ein Zug kommt Nik beachtet weder Regeln noch Zeichen und tritt aufs Gaspedal Achtung am Bahnübergang! Wir schaffen das schon. Locker bleiben. Impressum: Deutsche Bahn AG Kommunikation Potsdamer Platz 2

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr