ANTON KErlE. Im PORTRAIT: GEMEINDERAT 2014 DIE KANDIDATEN DER CSU ALTOMÜNSTER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANTON KErlE. Im PORTRAIT: GEMEINDERAT 2014 DIE KANDIDATEN DER CSU ALTOMÜNSTER"

Transkript

1 Unsere Heimat Das Magazin zur Kommunalwahl in GEMEINDERAT 2014 DIE KANDIDATEN DER CSU ALTOMÜNSTER Anton Kerle Martina Englmann Wolfgang Graf Maria Riedlberger Stefan Reindl Wolfgang Grimm Josef Riedlberger Karl Reiter Roland Schweiger Jakob Asam Dr. Stephan Schultes Hans Schweiger Barbara Idecke Georg Huber jun. Christian Buchner Belinda Dallmayr Sebastian Eggendinger Siegfried Schlosser jun. Christoph Heise Werner Seif Im PORTRAIT: ANTON KErlE Programm und Privates: Das ist der CSU-Bürgermeisterkandidat ALtomünster

2 ALTOMÜNSTER WÄHLT 10 Fragen an anton Kerle»Urlaub? Am liebsten in.«die Bürger entscheiden, WER GESTALTEN SOLL. Am 16. März entscheiden Sie, die Bürgerinnen und Bürger, wer in den nächsten sechs Jahren die Geschicke unserer Marktgemeinde lenken soll. Neben dem 20-köpfigen Gemeinderat wird auch darüber abgestimmt, wer künftig das Rathaus führt. Für die CSU tritt Anton Kerle an. 1. Was gefällt Ihnen an besonders? Die ländlichen Strukturen mit dem umfangreichen ehrenamtlichen Engagement in den verschiedensten Bereichen. Die positive Lebenseinstellung, der Mut der Menschen und der große Zusammenhalt. 2. Wo kann man Sie häufig antreffen? Tagsüber natürlich in der Bank, in der Freizeit im Wald und beim Schützenverein. Ich bin gerne dort, wo Menschen sind und man sich in Ruhe unterhalten kann.. Was macht Ihnen Freude? Gemeinsame Zeit mit meiner Frau und unseren fünf Jungs, natürlich meine Hobbys und auch mein Beruf. 4. Welchen Traumberuf hatten Sie als Kind? Ich wollte immer schon Förster werden. Bis heute ist mir die Liebe zum Wald geblieben. 5. Welchem Schmankerl können Sie nicht widerstehen? Von Kuchen und Süßigkeiten kann ich kaum die Finger lassen. Die Versuchung ist einfach zu groß Welche Musik hören Sie gerne? Am liebsten höre ich die Musik von Bayern1 und Bayern. Und auch mal klassische Musik. 7. Was machen Sie in Ihrer Freizeit am liebsten? Ich bin einfach gerne draußen. Die Arbeit im Wald und die Wildpflege sind für mich ein angenehmer Ausgleich. 8. Wohin führte Sie Ihre letzte Urlaubsreise? Nach! Ich find s bei uns so schön, dass ich hier gerne mit der Familie und meinen Freunden die freie Zeit verbringe. 9. Ihr Lebensmotto? Wenn ich etwas mache, dann mache ich es gscheit. 10. Welche Schlagzeile würden Sie gerne am Tag nach der Wahl lesen? entscheidet sich für eine CSU-geführte Kommunalpolitik. Anni und Anton Kerle sind seit 26 Jahren verheiratet. Sie haben fünf Söhne. Nutzen sie die briefwahl! Nirgendwo wird Politik so konkret, so nahbar wie vor Ort. Hier wird entschieden, wie sich unsere Gemeinde in den nächsten Jahren entwickelt. Die Kommunalwahl am 16. März ist daher für die Zukunft von und seinen Bürgern von maßgeblicher Bedeutung. Konrad Wagner hört auf. Anton Kerle soll folgen. Nach 24 Jahren als Bürgermeister kandidiert Konrad Wagner für keine weitere Amtszeit mehr. Sein Nachfolger soll der 51-jährige Bankbetriebswirt Anton Kerle werden, der dem Gemeinderat bereits seit sechs Jahren angehört und in Hauptgeschäftsstellenleiter der Volksbank/Raiffeisenbank ist. Wer zieht in den Gemeinderat ein? Neben dem Bürgermeister wird auch für die nächsten sechs Jahre der neue Gemeinderat gewählt. Jeder Wähler hat exakt so viele Stimmen wie es Gemeinderatssitze gibt nämlich 20. Wie Sie korrekt wählen, erfahren Sie auf der letzten Seite. Wichtig: Schon ab Mitte Februar können Sie Ihre Briefwahlunterlagen anfordern und zuhause bequem wählen ALtomünster 2014

3 Das ist Das TEAM der CSU Mit 20 sympathischen und kompetenten Frauen und Männern tritt die CSU zur Gemeinderatswahl in am 16. März an. Auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen das Team Zukunft vor: Engagierte Kandidaten, die Ihr Vertrauen verdient haben! Parteilos 1 Anton Kerle 2 Martina Englmann Wolfgang Graf 4 Maria Riedlberger 5 Stefan Reindl 6 Wolfgang Grimm 7 Josef Riedlberger 8 Karl Reiter 9 Roland Schweiger 10 Jakob Asam 11 Dr. Stephan Schultes 12 Hans Schweiger 1 Barbara Idecke 14 Georg Huber jun. 15 Christian Buchner 16 Belinda Dallmayr 17 Sebastian Eggendinger 18 Siegfried Schlosser jun. 19 Christoph Heise 20 Werner Seif ANTON KERLE Wollomoos 51 Jahre Bankbetriebswirt verheiratet, fünf Söhne gebürtiger Wollomooser Hauptgeschäftsstellenleiter der Volksbank/ Raiffeisenbank Dachau Gemeinderat seit 2008 Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss Vorstand des Schützenvereins Wollomoos Das umfangreiche ehrenamtliche Engagement, das in unseren zahlreichen Vereinen geleistet wird, möchte ich bestmöglich unterstützen. Außerdem liegen mir die Pflege und der Erhalt der Infrastruktur am Herzen und natürlich möchte ich dazu beitragen, dass durch eine sorgfältige Finanzplanung die Gemeinde immer handlungsfähig bleibt. Ich kandidiere, weil ich mit Hilfe der guten Verbindungen zu den Entscheidungsträgern im Landkreis und Freistaat weichenstellende Verbesserungen für unsere Gemeinde erreichen will. Dazu zähle ich u. a. die Ansiedlung von weiterführenden Schulen, die Verbesserung der Verbindungen nach Aichach, die Ansiedlung eines Ärztehauses und eine Wiederbelebung des Einzelhandels in der Ortsmitte. MARTINA englmann Hohenzell 44 Jahre Betriebswirtin verheiratet aufgewachsen beim Kramerwirt in Hohenzell Schöffin am Landgericht München II Multiplikator der Bürgerinitiative AltoNetz für Hohenzell ehrenamtlich tätig für eine betriebliche Stiftung und für die VHS In meinem Job in der Finanzabteilung beim weltgrößten Rückversicherer bin ich es gewohnt, Verantwortung zu tragen. Für erfolgreiches Handeln ist eine offene Information und Kommunikation zwischen Bürgern und Entscheidungsträgern enorm wichtig. Dafür möchte ich mich unabhängig von Fraktionen einsetzen, um so die Bedürfnisse der Gemeindebürger besser zu erkennen und nach diesen zu handeln. Ich kandidiere, weil ich mithelfen will, dass junge Mütter leichter den Weg zurück ins Arbeitsleben finden können und uns allen vor Ort zukünftig ein ausgezeichnetes Bildungsangebot zur Verfügung steht. WOLFGANG Graf 57 Jahre Logistikkaufmann gebürtiger er 2. Bürgermeister, Gemeinderat, Kreisrat, Vorsitzender des Sozialausschusses, Vorsitzender Gemeindeentwicklungsausschuss Sprecher der CSU-Fraktion im Gemeinderat CSU-Ortsvorsitzender Vorstandsmitglied der Kolpingfamilie Für eine gute und gedeihliche Gemeindearbeit ist es wichtig, das feingliedrige Kommunikations-Netzwerk einer Landgemeinde zu verstehen und zu nutzen. Durch mein ehrenamtliches Engagement kenne ich die Bedürfnisse, Probleme und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger sehr gut. Ich kandidiere, weil ich es als meine Aufgabe sehe, Lösungswege aufzuzeigen, Hilfen anzubieten und Dinge zum Positiven zu wenden. Auch in Zukunft möchte ich mich wieder besonders für die Jugendlichen und sozial Schwachen engagieren. MARIA RIEDLBERGER Schmarnzell 64 Jahre Landwirtin verwitwet, ein Kind gebürtige erin, in Schmarnzell aufgewachsen seit 6 Jahren Gemeinderätin seit 18 Jahren Kreisrätin ehrenamtliche Kirchenpflegerin in Tandern ehrenamtliche Richterin am Verwaltungsgericht Mit meiner langjährigen politischen Erfahrung und meinem stets offenen Ohr will ich mich weiterhin zum Wohle unserer Bürger und unserer Heimat einsetzen. Auch in Zukunft möchte ich die Entwicklung unserer Gemeinde aktiv mitgestalten. Ich kandidiere, weil mir besonders Brauchtum und Kultur sowie der Erhalt unserer Natur und die Landwirtschaft am Herzen liegen. STEFAN REINDL 48 Jahre gebürtiger er Techniker & Betriebswirt Unternehmer, Fachmann für Energie & Infrastruktur Mitgründer der AltoNetz GmbH seit 1990 beruflich europaweit tätig Beruflich komme ich mit zahlreichen, sehr unterschiedlichen Kommunen in Kontakt. Meine Erfahrung damit bringt für unseren Ort einen Blick über den Zaun. Dies konnten wir gemeinsam schon beim Projekt AltoNetz Glasfaser bis in jedes Haus zum Vorteil der Gemeindebürger umsetzen. Ich kandidiere, weil es mein Ziel ist, für unsere traditionsreiche Gemeinde neue Brücken ins 21. Jahrhundert zu bauen. Damit wir auf dem Land frei bleiben und stark und unabhängig von den Städten. Infrastruktur und Finanzen sind meine Stärken. Auf geht s,! ALtomünster

4 Parteilos WOLFGANG GRIMM JOSEF RIEDLBERGER KARL REITER ROLANd SCHWEIGER Jakob Asam DR. stephan schultes Wollomoos/Xyger Pipinsried Unterzeitlbach Oberndorf 55 Jahre Finanzwirt Gemeinderat seit 1990 Aufsichtsrat Voba/Raiba Dachau eg 2. Vorstand TSV e.v. Durch meine Tätigkeit in einer örtlichen Steuerkanzlei bin ich im ständigen Kontakt zu Selbstständigen und Privatleuten und weiß deshalb wo der Schuh drückt. Meine Erfahrungen und Fachkenntnisse in finanziellen Angelegenheiten will ich weiterhin im Gemeinderat einbringen. Ich kandidiere, weil mir ein funktionierendes Vereinswesen und die Pflege der europäischen Beziehungen unserer Gemeinde besonders am Herzen liegen. 5 Jahre Landwirtschaftsmeister gebürtiger er Gemeinderat seit 1996, Referent für Umwelt, Abwasser, Landwirtschaft Mitglied in den Ausschüssen Bau und Umwelt Finanzen sowie Gemeindeentwicklung Ortsobmann von Wollomoos im Vorstand des Landschaftspflegeverbandes Dachau ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht München Die Kulturlandschaft der Gemeinde ist das Ergebnis jahrhundertelanger Landbewirtschaftung und ein bedeutendes Merkmal er Identität. Es ist auch weiterhin mein Ziel aktiv an dieser Gestaltung mitzuwirken. Ich kandidiere, weil ich mich auch weiterhin für solide Finanzen, sowie neben einer flächenbewußten Baulandausweisung auch um die Energie- und Ressourcenschonung kümmern möchte. Mir liegt besonders die Verantwortung für nachfolgende Generationen am Herzen. Dafür stehe ich. 61 Jahre verwitwet, drei erwachsene Kinder Dipl.-Bankbetriebswirt ADG Wirtschaftsmediator IHK Handelsrichter Landgericht München II tätig in diversen Beiräten von Sport, Kirche und Sozialem Als Bankbetriebswirt bin ich seit Jahren unter anderem für die Betreuung der Gemeinden im Landkreis zuständig. Handel und Wandel sind mir sehr wichtig, es entstehen Unternehmen und Arbeitsplätze, Arbeitnehmer zahlen Einkommensteuer, Unternehmer Gewerbesteuer, die beiden großen Einnahmequellen der Gemeinden. Die Infrastruktur sowohl unter als auch über der Erde - Wasser, Kanal, Straßen - ist zum Teil in die Jahre gekommen. Hier sehe ich eine große Aufgabe für die Zukunft. Als gebürtiger Pipinsrieder ist mir mein Heimatort und meine Heimatgemeinde natürlich sehr wichtig. Ich kandidiere, weil ich glaube, dass ich meine Berufs- und Lebenserfahrung positiv in die neue Aufgabe einbringen kann. 51 Jahre Bauunternehmer gebürtiger Asbacher seit 20 Jahren wohnhaft in Unterzeitlbach Gemeinderat seit 2002, Mitglied des Bauund Umweltausschusses Einer meiner Hauptaufgaben sehe ich darin, mich für eine Verbesserung der Infrastruktur einzusetzen, um attraktive Rahmenbedingungen für unsere Wirtschaft zu schaffen. Dazu gehört auch die Straßenanbindung unseres Gewerbegebietes an die Staatsstraße. Ich kandidiere, weil ich unseren neuen Bürgermeister dabei unterstützen will, die dringend nötigen Sanierungen der gemeindlichen Gebäude und des Kanalnetzes kostenoptimiert zu schultern. 9 Jahre Landwirtschaftsmeister und Dienstleistungsunternehmer verheiratet, zwei Kinder gebürtiger Oberndorfer Beirat in einer landwirtschaftlichen Erzeugergemeinschaft Beisitzer im Bayerischen Bauernverband Kassenprüfer im Anglerclub Unterzeitlbach Als Landwirt sind mir natürlich die Bedürfnisse und Sorgen meiner Kollegen ein großes Anliegen. Aber es ist die Aufgabe der Politik auf jeden Bürger in der Gemeinde Rücksicht zu nehmen. Ebenso wichtig ist für mich ein moderater Zuzug von Neubürgern, da wir auch die Kosten der Infrastruktur im Auge behalten müssen. Ferner liegt mir der Erhalt und die Pflege von naturnahen Flächen und Flurwegen sehr am Herzen, weil diese zur Naherholung beitragen. Ich kandidiere, weil ich mich besonders für einen Ausgleich der landwirtschaftlichen Interessen mit den Belangen des Umweltund Naturschutzes einsetzen will. 4 Jahre Apotheker verheiratet, ein Kind gebürtiger er Als Apotheker bin ich beruflich jeden Tag in für die Gesundheitsversorgung der Gemeinde tätig. Chronisch Kranke, Senioren und junge Familien sollen sich heute und in Zukunft rundum gut versorgt fühlen. Als Geschäftsmann werde ich mich für ein Wachstumsprogramm für den Einzelhandel, einen attraktiven Ortskern und eine bessere Infrastruktur im Markt und in den Ortsteilen engagieren. Ich kandidiere, weil ich in der Tradition meines Großvaters und Vaters für meine Mitbürger täglich ein offenes Ohr haben und an der positiven Entwicklung unseres liebenswerten Marktes mitwirken möchte ALtomünster

5 Parteilos Parteilos Parteilos Parteilos HANs schweiger barbara idecke georg huber jun. christian buchner belinda dallmayr sebastian eggendinger Schmelchen Übelmanna 47 Jahre Dipl.-Agraringenieur (FH) verheiratet, 2 Kinder gebürtiger Schmelchener Jagdvorstand in Thalhausen Der zunehmende Siedlungsdruck wird unsere Heimatorte verändern. Hier gilt es, durch moderate Weiterentwicklung die Attraktivität unserer Heimatgemeinde und Kulturlandschaft zu erhalten. Unsere Gesellschaft lebt vom Mitmachen. Ich will nicht nur zusehen, sondern aktiv mitgestalten, nicht meckern, sondern handeln. So kann man die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam anpacken und meistern. Ich kandidiere, weil mir als Fachmann für erneuerbare Energien und Bauunternehmer die Bereiche Umwelt, Siedlungsentwicklung und Landwirtschaft besonders am Herzen liegen. 47 Jahre Vertriebs- /Marketingassistentin verheiratet, ein Kind seit der Kindheit in engagiert bei der Schülerbetreuung in In aufwachsen zu dürfen ist ein Glück und ich fühle mich hier sehr wohl. Das AltoLand ist ein besonderes Stückchen Erde. Das soll auch zukünftig so sein. Dafür will ich arbeiten und meiner Heimat wieder etwas zurückgeben. Ich kandidiere, weil ich als berufstätige Mutter Impulse im Themenbereich Kinderbetreuung und Schulbildung geben möchte. Unsere Kinder und Jugendlichen sowie Natur und Umwelt sind mir ein besonderes Anliegen. Jahre Maschinenbautechniker und Landwirt ledig gebürtiger er Als Biobauer bin ich Landwirt aus Überzeugung und Leidenschaft. Meine Kandidatur möchte ich nutzen, um die Interessen der Landwirtschaft im Sinne einer nachhaltigen Verbindung von Ökologie und Ökonomie zu vertreten. Ich kandidiere, weil mir der Erhalt und die Pflege unserer Kulturlandschaft und des Brauchtums sowie ein gesundes, aber reguliertes Wachstum unseres Ortes wichtig ist. 44 Jahre Maschinenbau-Techniker verheiratet, 2 Kinder aufgewachsen in Maisbrunn seit 1998 wohnhaft in Übelmanna Über die Politik zu schimpfen ist einfach und leicht. Wenn man aber etwas zum Positiven hin verändern will, muss man sich konkret einbringen. Dazu möchte ich meinen Beitrag leisten und dafür sorgen, dass eine lebens- und liebenswerte Heimat bleibt. Ich kandidiere, weil ich gerne für eine transparentere Politik sorgen möchte, die nicht ausschließlich auf die Belange von Mehrheiten setzt, sondern auch die berechtigten Interessen des Einzelnen oder kleinerer Gruppen ausreichend berücksichtigt. 2 Jahre Rechtsanwältin gebürtige erin Mitglied Junge Union und Frauenunion, ehrenamtlich tätig für Sternstunden e.v. Seit vielen Jahren bin ich politisch für die Junge Union in tätig. Als Rechtsanwältin u.a. mit eigener Kanzlei in bin ich jetzt noch näher an den Sorgen der Menschen. Um unseren Ort voran zu bringen, will ich mich im Gemeinderat für unsere örtlichen Betriebe sowie für junge Gründer und Unternehmer einsetzen! Außerdem sollten wir an örtlichen Strukturen arbeiten, die helfen, Armut im Alter abzufedern. Ich kandidiere, weil die Sichtweise junger Frauen unbedingt im Gemeinderat vertreten sein sollte. 21 Jahre Student ledig aufgewachsen in Mitglied im Burschenverein, TSV, Tennisverein aktives Mitglied der Freiw. Feuerwehr Mir als Student für Landschaftsbau und -management liegt die weitere Entwicklung der Siedlungs- und Infrastrukturen in Abwägung von Ökonomie und Ökologie sehr am Herzen. Als aktives Mitglied der FF ist mir aber auch die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der gemeindlichen Feuerwehren sehr wichtig. Ich kandidiere, weil ich als politisch interessierter junger Erwachsener eine Brücke zwischen meiner Generation und der etablierten Politik schlagen will ALtomünster

6 PROGRAMM Auf geht s, ALTOMÜNSTER! Das CSU-PROGRAMM siegfried schlosser jun. Röckersberg/Gimpel 40 Jahre selbstständiger Fliesenlegermeister verheiratet wohnhaft schon immer in Gimpel / Röckersberg Mitglied im Schützenverein Multiplikator für das Projekt AltoNetz Ich bin überzeugt, dass jeder Einzelne in unserer Gemeinde etwas Positives bewegen kann. Die Erfahrung konnte ich als Multiplikator bei der Bürgerinitiative Alto-Netz sammeln. ist eine Gemeinde, die sich stetig weiter entwickelt hat. Jedoch gibt es angesichts beständigen Wachstums der Gemeinde weiterhin viele Aufgaben und Herausforderungen zu meistern. Diese sollten wir engagiert annehmen. Ich kandidiere, weil die besonderen Interessen unseres er Handwerks gut vertreten sein sollten. Für eine starke Wirtschaft vor Ort für starke Finanzen unserer Gemeinde. christoph heise 9 Jahre Dipl.-Ingenieur in seit 2001 Schatzmeister der CSU früher CDU-Gemeinderat in Niedersachsen Multiplikator für das Projekt AltoNetz Aus meiner Sicht sind solide Finanzen Grundlage für eine erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung des Marktes. Ich kandidiere, weil ich als Gemeinderat in den Gemeindefinanzen zusätzliche Spielräume erarbeiten möchte, damit wir unserer Heimat einen positiven Blick in die Zukunft ermöglichen können. werner seif Unterzeitlbach 6 Jahre Gebietsleiter verheiratet, ein Kind im Ort seit 200 Wahlhelfer 2. Vorstand AltoBad e. V. Vorstandsmitglied beim FC-Bayern-Fanclub Alto Bavaria Multiplikator für das Projekt AltoNetz Als 2. Vorstand des Vereins AltoBad liegt mir der Bau des Naturbades natürlich besonders am Herzen. Dieses ambitionierte Vorhaben braucht unbedingt einen Vertreter, der die Argumente des Badevereins und die Interessen der politischen Gemeinde ausgleicht und verbindet. Ich kandidiere, weil wir jetzt die einmalige Chance haben, ein Generationsprojekt in umzusetzen. Jung und Alt sollen endlich vor Ort die Möglichkeit haben, sich sportlich im Wasser zu betätigen. Das würde die Attraktivität unserer Gemeinde wesentlich steigern Ortsentwicklung / Ortsbild Gesundes, reguliertes Bevölkerungswachstum über begrenzten Zuzug Vergünstigtes Bauland für Einheimische mit Bonus für ehrenamtlich Tätige über Punktesystem bei der Baulandvergabe Bauplatzausweisung auch in den Ortsteilen für die örtliche junge Generation Pakt mit Landwirtschaft und Waldbauern zur Verbesserung des Landschafts- und Ortsbildes Wirtschaft / Marktmarketing schaffung einer Anlaufstelle für das Marktmarketing im Rathaus aktive Ansiedlung von Gewerbe im Gewerbegebiet oder in aufgelassenen Hofstellen in den Ortsteilen (z. B. über die neue Glasfaser- Infrastruktur) stärkung der Attraktivität des Einzelhandels im Ortskern mit dem Ziel einer Ausweitung der Produktsortimente ansiedlung eines Ärztehauses o. ä. mit Fachärzten vor Ort über eine Kooperation mit den umliegenden Krankenhäusern intensivierung der Zusammenarbeit mit den benachbarten Gemeinden Sielenbach, Schiltberg, Hilgertshausen etc. Kultur und Bildung Einbindung der Grund- und Mittelschule in das öffentliche Leben Ansiedlung von weiterführenden Schulen in, z.b. als Außenstelle einer bestehenden Schule als langfristiges Ziel Stärkung der Rolle von als Kulturhauptstadt im Landkreis Weiterer Ausbau der Kinderbetreuung insbesondere in den Ferien Unterstützung des umfangreichen ehrenamtlichen Engagements in den zahlreichen Vereinen auf allen Ebenen Infrastruktur und ÖPNV Verbesserung der Busverbindung nach Aichach Anbindung des Gewerbegebietes an die Staatsstraße 2047 Erstellung eines Sanierungsprogramms für Straßen und Feldwege Verbesserung der Mobilität zwischen Ortsteilen und Kernort Förderung der Barrierefreiheit im Kernort Aktive Unterstützung der Projekte AltoBad bzw. Neubau einer Mehrfachturnhalle für den TSV (unter Finanzierungsvorbehalt) ALtomünster

7 Auf geht s,! so wählen sie den bürgermeister ihre stimme für ANTON KERLE so wählen sie den GEMEINDERAT 20 stimmen für die csu ALTOMÜNSTER Wahlvorschlag Nr. 1 Christlich-Soziale Union Für IN DEN KREISTAG ANTON KERLE Bankbetriebswirt, Gemeinderat 101 Anton Kerle 102 Martina Englmann 10 Wolfgang Graf 104 Maria Riedlberger 105 Stefan Reindl 106 Wolfgang Grimm 107 Josef Riedlberger 108 Karl Reiter 109 Roland Schweiger 110 Jakob Asam Liste 1 Christlich-Soziale Union 105 Josef Mederer 118 Maria Riedlberger 126 Anton Kerle 14 Josef Riedlberger 111 Dr. Stephan Schultes 112 Hans Schweiger 11 Barbara Idecke 114 Georg Huber jun. 115 Christian Buchner 116 Belinda Dallmayr 117 Sebastian Eggendinger 118 Siegfried Schlosser jun. 119 Christoph Heise 120 Werner Seif V.i.S.d.P.: Wolfgang Graf, Aichacher Str. 19, Josef Mederer geboren 1949 Bürgermeister a.d. Kreisrat Bezirkstagspräsident 26. Anton Kerle geboren 1962 Bankbetriebswirt /Wollomoos Gemeinderat 1. Schützenmeister des Schützenvereins Lindenblüte Wollomoos e.v., CSU-Bürgermeisterkandidat 18. Maria Riedlberger geboren 1949 Landwirtin Schmarnzell Kreisrätin, Gemeinderätin stv. CSU-Kreisvorsitzende 4. Josef Riedlberger geboren 1960 Landwirtschaftsmeister /Xyger Gemeinderat, Schöffe stv. Kreisvorsitzender AG Landwirtschaft Bei der Gemeinderatswahl am 16. März haben Sie 20 Stimmen. Sie können einzelnen Bewerbern bis zu Stimmen geben, indem Sie die Zahl 1, 2 oder vor den schreiben. Achten Sie aber darauf, dass Sie nicht mehr als 20 Stimmen vergeben, sonst wird Ihr Stimmzettel ungültig. Damit Sie keine Stimme verschenken, kreuzen Sie bitte unbedingt die CSU-Liste oben an.

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut!

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut! Gemeinderatswahl 25. Mai 2014 Freie Wähler gut! h c i Auggen..ehrl. Das sind unsere Ziele: - 3.+ 4. Gleis: Beste Lösung für Auggen (siehe auch vorletzte Seite) - Neue Baugebiete für junge Familien - Ausbau

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Kommunalwahl 16. März 2014 CSU-ORTSVERBAND ISEN

Kommunalwahl 16. März 2014 CSU-ORTSVERBAND ISEN Kommunalwahl 16. März 2014 CSU-ORTSVERBAND ISEN UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN KORNELIA ANGERMAIER Büroangestellte (Bauunternehmen) 55 Jahre verheiratet, 4 erwachsene Kinder Ortsvorsitzende

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014 Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen Bonn, Mai 2014 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Kommunalwahl 2014 Stolberg

Kommunalwahl 2014 Stolberg Kommunalwahl 2014 Stolberg Unser Wahlprogramm Liebe Stolbergerinnen, liebe Stolberger, am 25. März 2014 werden der Stadtrat und der 1. Bürgermeister für die nächsten sechs Jahre gewählt und damit die Weichen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80 Entwurf für einen Fragebogen zur Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) der Leader-Region Wesermünde-Süd Wie soll sich unsere Region bis 2020 und darüber hinaus entwickeln? Die Leader-Region

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Rede von Horst Seehofer

Rede von Horst Seehofer Rede von Horst Seehofer anlässlich der Verabschiedung von Staatsminister a.d. Josef Miller am 07. Februar 2014 in Memmingen 1. Josef Miller_- der Landwirtschaftsminister Wir verabschieden heute einen über

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Mein Lebenslauf. Ja, ich will. Kontakt

Mein Lebenslauf. Ja, ich will. Kontakt Mein Lebenslauf Ich wurde am 3. März 1956 in Hillerse geboren, bin seit 26 Jahren verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter. Während meines Lehramtsstudiums trat ich 1977 in die SPD ein. Nach meinem

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr