Space The Final Frontier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Space The Final Frontier"

Transkript

1 DOAG Konferenz Space The Final Frontier Martin Hoermann info@ordix.de

2 Oracle7 Server Concepts Manual 1

3 Bedienungsanleitung segment.sql FAQ: Timestamp Ohne geht s leider nicht Zusätzliche Unterlagen Literatur Infos zum Nachschlagen 2

4 Agenda Tablespaces & Data Files Segments & Extents Blocks & Datentypen Reorganisation Kompression Fazit 3

5 Unendliche Weiten CREATE TABLESPACE data DATAFILE '/oracle/app/oracle/oradata/startrek/data01.dbf' SIZE 200M AUTOEXTEND ON NEXT 100M MAXSIZE 2G EXTENT MANAGEMENT LOCAL AUTOALLOCATE SEGMENT SPACE MANAGEMENT AUTO; 4

6 Datafile Fileheader (z. B. 8K) Datafile Extent Map (z. B. 1M) Freies Extent 200 MB aus SIZE Klausel Dateigröße im Betriebssystem 5

7 Data Dictionary DBA_TABLESPACE_USAGE_METRICS TABLESPACE_SIZE USED_SPACE (in Blöcken) YES USER_BYTES BYTES DBA_DATA_FILES AUTOEXTENSIBLE MAXBYTES 6

8 Kilo, Mega, Giga, Tera, Peta, Exa Bereich 2er Potenz Entspricht Byte oder 0 Kilobyte Byte Megabyte Kilobyte Gigabyte Megabyte Terabyte Gigabyte Petabyte Terabyte Exabyte Petabyte 7

9 Smallfile vs. Bigfile Tablespace 8 KB Block Size Smallfile Bigfile Max. Datafile 32 GB 32 TB Anzahl Datafiles je Tablespace Summe 31,94 TB 32 TB Physical Database Limit: Datendateien pro Datenbank Smallfile: ca. 64 Tablespaces Bigfile: Tablespaces 8

10 Tablespace & Co 10g: BIGFILE Type Tablespaces Versus SMALLFILE Type [ID ] Master Note for Tablespace Issues [ID ] Database Limits [ID ] What is the Maximum Datafile Size Limit In an Oracle Database? [ID ] 9

11 Bigfile Tablespace Database Maximale Größe der Datenbank (vereinfacht ohne Ausnahmen) 8 KB Block Size Smallfile Bigfile Max. Datafile 32 GB 32 TB Anzahl Datafiles (2 16 3) Summe TB TB ~ 2 PT ~ 2 EB Keine Bigfile Tablespaces bei UNDO TEMP SYSTEM 10

12 ASM-Limit Noch mehr speicher. Exadata ASM-Disk ASM total Nein 2 TB 20 PB Ja 4 PB 40 EB Vergrößert nicht das maximale Volumen einer einzelnen Datenbank 11

13 Früher war alles besser SYSTEM DATA INDEX REDO1 REDO2 12

14 Stripe an Mirror Everything SYSTEM DATA INDEX REDO1 REDO2 SAME 13

15 Think about it Trennung von Tabellen und Indizes sinnvoll?

16 Wie viele Tablespaces? Interne Tablespaces SYSTEM SYSAUX UNDO TEMP Tablespaces der Anwendungen Starte mit einem Tablespace, Ausnahmen wenn: Sehr viele / große Read Only Objekte (kürzere Backups) Datenbewirtschaftung mit Transportable Tablespaces Sehr große Datendateien wegen langer Restore-Zeiten 15

17 Agenda Tablespaces & Data Files Segments & Extents Blocks & Datentypen Reorganisation Kompression Fazit 16

18 Was ist ein Segment segments.sql TYP Objekt? Segment? Table Ja Ja Index Ja Ja View Ja Nein Trigger Ja Nein Rollback Nein Ja Lobindex Nein Ja dynamischer Speicherbedarf Speicherbedarf nur Definition z. B. DB Verwaltung 17

19 Warums Extents Platzverbrauch vs. Anzahl Extents Jedes Extent = 1 Block Jedes Extent ist zu 100% gefüllt (Blockfüllgrad später) Jedes Extent = 64 MB Optimierung von Full Table Scans (db_file_multiblock_read_count) Optimales Pre-Fetch im Storage System Verwaltung Extents sehr sparsam 18

20 Locally Managed Tablespace Uniform Size Tablespace SIZE_S SIZE_M SIZE_L Size 64K 1M 64M Idee Je Tablespace eine ideale Größe Keine Extent-Fragmentierung Geringe Anzahl Extents Jedes Segment vorgesehene Größe 19

21 Locally Managed Tablespace Autoallocate Größe Anzahl 64 K 16 1 M 63 8 M M 64 MB 1 GB Extent-Größe abhängig von Oracle Version partitioniert oder nicht Platz im Tablespace Parallele Erstellung z. B. 8 MB in Partitionen and we said... Autoallocate is by definition Autoallocate - it is automatic and is not predicable. Well, it is predicable - but only version by version - it changes with releases. 20

22 Uniform vs. Autoallocate Followup November 30, am Central time zone: Actually, over the years since this was published - I've come to recognize that system allocated extents are very nice. I've changed my position on this entirely. Do not use uniform - just use system allocated extent sizes. Segments will start small and grow in extent size as needed. 21

23 DBA_EXTENTS SEGMENT EXTENT_ID BLOCK_ID BLOCKS PETROL YELLOW GRAY YELLOW PETROL YELLOW

24 DBA_FREE_SPACE BLOCK_ID BLOCKS

25 Deferred Segment Creation (11.2.0) Initiales Extent wird mit dem ersten Datensatz angelegt CREATE TABLE data ( id NUMBER PRIMARY KEY... ) SEGMENT CREATION DEFERRED ; 24

26 Deferred Segment Creation Keine Unterstützung Für Objekte der Schemata SYS, SYSTEM, PUBLIC, OUTLN, oder XDB Für index-organized tables, clustered tables, globale und Session-spezifische temporary tables, internal tables, typed tables, AQ tables, external tables Für Bitmap Join und Domain Indizes Für nicht-partitionierte Objekte in Dictionary-managed Tablespaces Exp exportiert keine Segmente ohne Extents Fehler bei Insert innerhalb von serialisierbaren Transaktionen Quota Prüfung erst beim Insert Erste Sequenznummer geht verloren

27 Deferred Segment Creation 11.2 Database New Feature Deferred Segment Creation [Video] [ID ] Bug OERI [kcbgtcr_1a] from MAX/MIN on table with deferred segment creation Bug ALTER TABLE.. ADD COLUMN causes problems with deferred segment creation Bug ORA-8176 from DML on an INTERVAL Partitioned Table OR table with deferred segment creation Bug ALTER TABLE MOVE creates segment with segment creation deferred table E-ORA: ERROR at line 73: ORA-00922: missing or invalid option / Segment Creation Deferred Bug ORA-600 [qesmagettblseg1] from deferred segment creation in RAC Bug DBMS_REDEFINITION does not use deferred segment creation in Bug ORA-604 ORA-959 on object with Deferred Segment Creation Bug Errors from SQLLDR loads into non-partitioned tables with deferred segment creation 26

28 Truncate Table TRUNCATE TABLE [DROP STORAGE] High Water Mark Extent 0 Extent 1 Extent 2 Extent 0 High Water Mark Annahme: MINEXTENTS = 1 27

29 Truncate Table TRUNCATE TABLE REUSE STORAGE High Water Mark Extent 0 Extent 1 Extent 2 High Water Mark Extent 0 Extent 1 Extent 2 28

30 Truncate Table TRUNCATE TABLE DROP ALL STORAGE High Water Mark Extent 0 Extent 1 Extent 2 Extent 0 High Water Mark 29

31 DBMS_SPACE_ADMIN ( ) BEGIN dbms_space_admin.materialize_deferred_segments ( schema_name => user, table_name => NULL -- ALLE ); dbms_space_admin.drop_empty_segments (schema_name => user, table_name => 'TABLE_XYZ' ); END; / High Water Mark High Water Mark Extent 0 Extent 0 30

32 Agenda Tablespaces & Data Files Segments & Extents Blocks & Datentypen Reorganisation Kompression Fazit 31

33 Unendliche Weiten CREATE TABLE data ( id NUMBER PRIMARY KEY... ) SEGMENT CREATION IMMEDIATE ; 32

34 Blöcke Extent 0 Class 8 = 1 st Level Bitmap Block Class 9 = 2 nd Level Bitmap Block Class 4 = Segment Header Class 1 = Data SELECT * FROM v$bh; 33

35 Block Classes Class# Class 1 data block 2 sort block 3 save undo block 4 segment header 5 save undo header 6 free list 7 extent map 8 1st level bmb 9 2nd level bmb 10 3rd level bmb 11 bitmap block 12 bitmap index block 13 file header block 14 unused 15 system undo header 16 system undo block 17 undo header 18 undo block SELECT * FROM v$fixed_view_definition WHERE view_name = 'GV$WAITSTAT' 34

36 Block Structure (Class 1, data block) FILE#=7 BLOCK#=47 SCN=8889 TYPE=DATA OBJECT#=654 NextFreeBlock=121 1 I I I RBS 7 SCN 9711 TransX Block Header Row Directory Interested Transaction List (ITL) Datenbereich 3 Schröder Gerhard Plümeke Adenauer Kirchplatz 3. 1 Kohl An der Eiche SCN=8889 Block Footer 35

37 Block Structure, Row Directory FILE#=7 BLOCK#=47 SCN=8889 TYPE=DATA OBJECT#=654 NextFreeBlock=121 1 I I I RBS 7 SCN 9711 TransX Row Directory Row-Number Referenz auf ITL (Sperre) Länge in Bytes und damit Adresse der Felder Länge 0 = NULL NULL-Felder am Ende zusammengefasst 3 Schröder Gerhard Plümeke Adenauer Kirchplatz 3. 1 Kohl An der Eiche SCN=

38 Block Structure FILE#=7 BLOCK#=47 SCN=8889 TYPE=DATA OBJECT#=654 NextFreeBlock=121 1 I I I RBS 7 SCN 9711 TransX Interested Transaction List Referenz auf Transaktion die den Block verändert Bereich dynamisch (MINTRANS MAXTRANS) Verweis vom Row Directory 3 Schröder Gerhard Plümeke Adenauer Kirchplatz 3. 1 Kohl An der Eiche SCN=

39 Block Structure FILE#=7 BLOCK#=47 SCN=8889 TYPE=DATA OBJECT#=654 NextFreeBlock=121 1 I I I RBS 7 SCN 9711 TransX Schröder Gerhard Plümeke Adenauer Kirchplatz 3. 1 Kohl An der Eiche SCN=8889 Datenbereich Nur Werte (keine Feldtrenner) Wächst dynamisch pctfree Blockfüllgrad: Code Bedeutung 0000 Unformatted block 0001 Block logically full 0010 <25% free space % - 50% free % - 75% free 0101 >75% free space 38

40 Datentypen - Date Gruppe Datentyp Bytes Datum DATE 7 TIMESTAMP(6) 11 TIMESTAMP (6) WITH TIMEZONE 13 TIMESTAMP (6) WITH LOCAL TIMEZONE 11 Wähle alle Datentypen die den Anforderungen genügen Wähle von alle potentiellen Kandidaten den mit der geringsten Größe 39

41 Datentypen - Text Gruppe Datentyp Größe Text CHAR Je nach Definition VARCHAR2 / NVARCHAR2 Abhängig vom Inhalt CLOB / NCLOB / BLOB Abhängig vom Inhalt VARCHAR NLS_LENGTH_SEMANTICS VARCHAR2( 20 BYTE ) VARCHAR2( 20 CHAR ) Character Set Character Set / National Character Set Single Byte vs. Multi Byte 40

42 Datentypen - Zahl Gruppe Datentyp Größe Zahl NUMBER Abhängig vom Inhalt BINARY_FLOAT 4 BINARY_DOUBLE 4 NUMBER = 6 Byte = 2 Byte Wert = 1/3 NUMBER(10,3) = 3 Byte NUMBER = 21 Byte 41

43 Datentypen NULL? Kein Platzverbrauch (auch CHAR) im Datenbereich Benötigt 1 Byte im Row-Header Trailing NULL-Columns werden auf 1 Byte komprimiert Analyse dump vsize / sys_op_opnsize 42

44 DBMS_SPACE SQL> call show_space('tcom_performance_data'); Unformatted Blocks FS1 Blocks (0-25)... 1 FS2 Blocks (25-50)... 0 FS3 Blocks (50-75)... 0 FS4 Blocks (75-100) Full Blocks ,410 Total Blocks ,080 Unused Blocks

45 DBMS_SPACE Extent 0 Extent 1 Extent 2 Extent 3 SPACE_USAGE UNFORMATTED FS1-0% - 25% free FS2-25% - 50% free FS3-50% - 75% free FS4-75% - 100% free UNUSED_SPACE Last Used Block Last Extent File ID Last Extent Block ID Unused Blocks FULL_BLOCKS 44

46 Agenda Tablespaces & Data Files Segments & Extents Blocks & Datentypen Reorganisation Kompression Fazit 45

47 Reorganisation Warum? Verdichtung der Daten Sortierung der Daten Verfahren Innerhalb des Segments oder außerhalb? Online vs. Offline Optionen wie Sortieren verfügbar? 46

48 Segment Reorganisation Extents HWM exp / imp Copy ALTER TABLE MOVE dbms_redefinition HWM Segment Header Block leer <25% <50% <75% <100% =100% 47

49 Segment Shrink Extents Shrink Compact HWM Shrink Cascade HWM HWM Segment Header Block leer <25% <50% <75% <100% =100% 48

50 Think about it Nachhaltig messbare Vorteile? 49

51 Agenda Tablespaces & Data Files Segments & Extents Blocks & Datentypen Reorganisation Kompression Fazit 50

52 Kompression Index Compression Table Compression DWH Compression OLTP Compression Secure File Compress Deduplicate Exadata: Hybrid Columnar Compression 51

53 Indexkompression No Compress Compress Value RowID Meier 0x4711 Meier 0x2311 Meier 0x0815 Meyer 0x3333 Meyer 0x3477 Value RowID [... ] Meier 0x4711 0x2311 0x0815 Meyer 0x3333 0x3477 Meyerei 0x

54 Indexkompression analysieren ANALYZE INDEX i_name VALIDATE STRUCTURE; kunde id name vorname SELECT opt_cmpr_count, opt_cmpr_pctsave FROM index_stats; ALTER INDEX i_name REBUILD ONLINE COMPRESS 1; dba_indexes: blevel / leaf_blocks dba_segments: blocks Tuning I/O intensiver Systeme mit 9i DOAG Konferenz 2003

55 Tabellenkompression Tabelle PODIUM_LE_TOUR Tabelle PODIUM_LE_TOUR_COMP B Andreas KLÖDEN 07 0A Alexandre VINOKOUROV TEAM BIANCHI A 0B DISCOVERY CHANNEL TEAM 08 TEAM TELEKOM Daten- Tabelle Jan ULLRICH Ivan Basso 3 2 T-MOBILE TEAM TEAM CSC Lance ARMSTRONG 1 DISCOVERY CHANNEL TEAM Ivan Basso 3 TEAM CSC Andreas KLÖDEN 2 T-MOBILE TEAM Lance ARMSTRONG 1 US POSTAL-BERRY FLOOR Alexandre VINOKOUROV 3 TEAM TELEKOM Jan ULLRICH 2 TEAM BIANCHI Lance ARMSTRONG 1 US POSTAL-BERRY FLOOR S0B S0A S09 S08 S07 S06 S05 S04 S03 S02 S01 S00 TEAM CSC T-MOBILE TEAM US POSTAL-BERRY FLOOR Ivan Basso Jan ULLRICH Lance ARMSTRONG Symbol- Tabelle 54

56 Secure File - Compress Lustig weihnachtsmann.ppt (7 MB) Compress 55

57 Secure File - Deduplicate Lustig weihnachtsmann.ppt (7 MB) Deduplicate 56

58 Think about it Hohe Kompression = schlechtes Datenmodell? 57

59 Agenda Tablespaces & Data Files Segments & Extents Blocks & Datentypen Reorganisation Kompression Fazit 58

60 Tablespace 1 tablespace1.sql SELECT u.tablespace_name, ROUND( u.used_space*t.block_size / ) AS used_space_mb, ROUND( u.tablespace_size*t.block_size / ) AS tablespace_size_mb, round( u.used_percent, 2 ) AS used_percent FROM dba_tablespace_usage_metrics u, dba_tablespaces t WHERE u.tablespace_name = t.tablespace_name ORDER BY u.tablespace_name; 59

61 Tablespace 2 tablespace2.sql SELECT groesse_mb.tablespace_name, round( groesse_mb.a ) gesamt, round( nvl( groesse_belegt.b, 0 )) belegt, round( groesse_mb.a - nvl( groesse_belegt.b, 0 )) frei, round(( groesse_mb.a - nvl( groesse_belegt.b, 0 )) / groesse_mb.a * 100 ) pct_free, round( nvl( groesse_belegt.b, 0 ) / groesse_mb.a * 100 ) pct_used FROM ( SELECT tablespace_name, sum( bytes ) / 1024 / 1024 a FROM dba_data_files GROUP BY tablespace_name UNION SELECT tablespace_name, sum( bytes ) / 1024 / 1024 a FROM dba_temp_files GROUP BY tablespace_name ) groesse_mb, ( SELECT tablespace_name, sum( b ) b FROM ( SELECT tablespace_name, sum( bytes ) / 1024 / 1024 b FROM dba_segments GROUP BY tablespace_name UNION SELECT t.tablespace_name, sum( v.used_blocks * t.block_size ) / 1024 / 1024 b FROM v$sort_segment v, dba_tablespaces t WHERE v.tablespace_name = t.tablespace_name GROUP BY t.tablespace_name ) GROUP BY tablespace_name ) groesse_belegt WHERE groesse_belegt.tablespace_name (+) = groesse_mb.tablespace_name ORDER BY groesse_mb.tablespace_name; 60

62 Tablespace 2 verfügbarer Platz tablespace2.sql SELECT tablespace_name, sum( bytes ) / 1024 / 1024 a FROM dba_data_files GROUP BY tablespace_name UNION SELECT tablespace_name, sum( bytes ) / 1024 / 1024 a FROM dba_temp_files GROUP BY tablespace_name 61

63 Tablespace 2 belegter Platz tablespace2.sql SELECT tablespace_name, sum( bytes ) / 1024 / 1024 b FROM dba_segments GROUP BY tablespace_name UNION SELECT t.tablespace_name, sum( v.used_blocks * t.block_size ) / 1024 / 1024 b FROM v$sort_segment v, dba_tablespaces t WHERE v.tablespace_name = t.tablespace_name GROUP BY t.tablespace_name 62

64 Show Space show_space.sql create or replace procedure show_space ( p_segname in varchar2, p_owner in varchar2 default user, p_type in varchar2 default 'TABLE', p_partition in varchar2 default NULL )... SQL> call show_space('tcom_performance_data'); Unformatted Blocks FS1 Blocks (0-25)... 1 FS2 Blocks (25-50)... 0 FS3 Blocks (50-75)... 0 FS4 Blocks (75-100) Full Blocks ,410 Total Blocks ,080 Unused Blocks

65 Dump dump.sql SELECT dump( a_date ) FROM test; 64

66 Zentrale Paderborn Westernmauer Paderborn Tel.: Seminarzentrum Wiesbaden Kreuzberger Ring Wiesbaden Tel.: Zentrales Fax: ORDIX 0 Weitere Geschäftsstellen in Köln, Münster und Neu-Ulm info@ordix.de Internet: Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

DOAG Regionaltreffen TABLE REORG. Klaus Reimers. Leiter Beratung & Entwicklung, ORDIX AG, Paderborn

DOAG Regionaltreffen TABLE REORG. Klaus Reimers. Leiter Beratung & Entwicklung, ORDIX AG, Paderborn DOAG Regionaltreffen TABLE REORG Klaus Reimers Leiter Beratung & Entwicklung, ORDIX AG, Paderborn kr@ordix.de Agenda Reorganisationsgründe - Extents - Blockfüllgrad - Migrated Rows Workarounds - Storage

Mehr

Automatisierung von Tabellen- und Index-Reorganisationen

Automatisierung von Tabellen- und Index-Reorganisationen UB SERVICES ZIT P Automatisierung von Tabellen- und Index-Reorganisationen SAP/Oracle-Umfeld 2 Agenda 1. Wie Fragmentierung entsteht Objekt-Fragmentierung Tablespace-Fragmentierung 2. Problematik bei Fragmentierung

Mehr

Index Rebuild. DOAG Konferenz , Nürnberg. Martin Hoermann

Index Rebuild. DOAG Konferenz , Nürnberg. Martin Hoermann Index Rebuild DOAG Konferenz 17.11.2011, Nürnberg Martin Hoermann info@ordix.de www.ordix.de asktom.oracle.com Quelle: asktom.oracle.com/pls/asktom/f?p=100:11:745954239666467::::p11_question_id:2913600659112

Mehr

Space - the final frontier: Speicher- und Performanceaspekte in Oracle Tablespaces

Space - the final frontier: Speicher- und Performanceaspekte in Oracle Tablespaces Space - the final frontier: Speicher- und Performanceaspekte in Oracle Tablespaces Schlüsselworte Martin Hoermann ORDIX AG Paderborn Block, Extent, Segment, Tablespace, Space, Füllgrad Einleitung In diesem

Mehr

Index Rebuild. DOAG Konferenz , Nürnberg DOAG Konferenz , Nürnberg Martin Hoermann Martin Hoermann

Index Rebuild. DOAG Konferenz , Nürnberg DOAG Konferenz , Nürnberg Martin Hoermann Martin Hoermann Index Rebuild DOAG Konferenz 17.01.2011, Nürnberg DOAG Konferenz 17.11.2011, Nürnberg Martin Hoermann info@ordix.de Martin Hoermann www.ordix.de info@ordix.de www.ordix.de Eine kurze Geschichte der Zeit

Mehr

Tablespaces und Datendateien

Tablespaces und Datendateien Tablespaces und Datendateien Thomas Klughardt Senior Presales Consultant thomas.klughardt@quest.com 2010 Quest Software, Inc. ALL RIGHTS RESERVED Agenda Definition Was sind Tablespaces und Datendateien?

Mehr

Flashback mal sieben. DOAG Konferenz , Nürnberg. Klaus Reimers

Flashback mal sieben. DOAG Konferenz , Nürnberg. Klaus Reimers Flashback mal sieben DOAG Konferenz 15.11.2011, Nürnberg Klaus Reimers info@ordix.dede www.ordix.de Agenda Flashback Query Flashback Query Versions Between Flashback Table Flashback Table Drop Flashback

Mehr

DOAG Index Tuning

DOAG Index Tuning DOAG Index Tuning 2010-1 DOAG Index Tuning 2010-2 DOAG Index Tuning 2010-3 DOAG Index Tuning 2010-4 DOAG Index Tuning 2010-5 Ausführliche Syntax: CREATE [UNIQUE] INDEX [.] ON TABLE [.]

Mehr

Martin Bracher (martin.bracher@trivadis.com) Technische Background Info und Trivadis Scripts

Martin Bracher (martin.bracher@trivadis.com) Technische Background Info und Trivadis Scripts Betrifft Autor Art der Info Quelle Resize von Tablespaces mit Oracle8i und Oracle9i Martin Bracher (martin.bracher@trivadis.com) Technische Background Info und Trivadis Scripts Aus dem AI9-A Kurs der Trivadis

Mehr

Johannes Ahrends CarajanDB GmbH CarajanDB GmbH

Johannes Ahrends CarajanDB GmbH CarajanDB GmbH Johannes Ahrends CarajanDB GmbH Experten mit über 20 Jahren Oracle Erfahrung Firmensitz in Erftstadt bei Köln Spezialisten für Oracle Datenbank Administration Hochverfügbarkeit (RAC, Data Guard, Failsafe,

Mehr

Tablespaces und Datendateien

Tablespaces und Datendateien Tablespaces und Datendateien Thomas Klughardt Quest Software Köln Schlüsselworte: Tablespace, Datendatei, Planung, Eigenschaften, Best Practices Einleitung Eine wichtige Aufgabe beim Anlegen einer Datenbank

Mehr

Oracle 9i Einführung. Performance Tuning. Kurs. Teil 8 Indizes. Universität Hannover. Installation. Index-Typen. Anhang.

Oracle 9i Einführung. Performance Tuning. Kurs. Teil 8 Indizes. Universität Hannover. Installation. Index-Typen. Anhang. Kurs Oracle 9i Einführung Performance Tuning Teil 8 Indizes Grid Einführung Timo Meyer Wintersemester 2005 / 2006 Seite 1 von 15 Seite 1 von 15 Agenda 1. Einführung 2. 3. B*Tree-Index 4. Bitmap-Index Grid

Mehr

Datenbank Reorganisation Sinn oder Unsinn?

Datenbank Reorganisation Sinn oder Unsinn? Datenbank Reorganisation Sinn oder Unsinn? Johannes Ahrends Technical Director Quest Software GmbH 2010 Quest Software, Inc. ALL RIGHTS RESERVED Die innovativen Lösungen von Quest unterstützen Unternehmen

Mehr

SQL on RAC Pirates of the interconnect

SQL on RAC Pirates of the interconnect SQL on RAC Pirates of the interconnect Martin Hoermann ORDIX AG, Münster mh@ordix.de SQL auf RAC 1 SQL auf RAC 2 The code is the law! Captain Teague, Pirates of the caribbean SQL auf RAC 3 Inhalt RAC-Probleme?

Mehr

Tabellen und Indizes Reorganisieren, aber wann?

Tabellen und Indizes Reorganisieren, aber wann? Tabellen und Indizes Reorganisieren, aber wann? Ernst Leber MT AG Ratingen Schlüsselworte: Performance, Datenbankanalyse, Tabellenreorganisation, Indexreorganisation Einleitung Kernpunkt des Vortrages

Mehr

SQL-Tuning auf RAC Piraten des Interconnects

SQL-Tuning auf RAC Piraten des Interconnects SQL-Tuning auf RAC Piraten des Interconnects DOAG SIG Database 24.02.2011 Essen Martin Hoermann info@ordix.de www.ordix.de SQL auf RAC 2 1 The code is the law! Captain Teague, Pirates of the caribbean

Mehr

DATENBANKTUNING - NEUE MÖGLICHKEITEN DURCH DIE FEATURES DER ORACLE DATABASE 12C OPTION ADVANCED COMPRESSION

DATENBANKTUNING - NEUE MÖGLICHKEITEN DURCH DIE FEATURES DER ORACLE DATABASE 12C OPTION ADVANCED COMPRESSION DATENBANKTUNING - NEUE MÖGLICHKEITEN DURCH DIE FEATURES DER ORACLE DATABASE 12C OPTION ADVANCED COMPRESSION Montag, 16.Juni 2015 gkv informatik GbR Daniel Brandt Produktionsmittelmanagement Datenbanksysteme

Mehr

Datenbank Objekte (Tabellen, Segemente, Extents, Blöcke)

Datenbank Objekte (Tabellen, Segemente, Extents, Blöcke) Datenbank Objekte (, Segemente,, Blöcke) 5. Juni 2007 Datenbank Objekte (, Segemente,, Blöcke) Datenbank Objekte (, Segemente,, Blöcke) Aufbau eines Datenblocks Zeilenverkettung und -verschiebung Freispeicherverwaltung

Mehr

Oracle Datenbank 11g Advanced Compression Option

Oracle Datenbank 11g Advanced Compression Option Oracle Datenbank 11g Advanced Compression Option DOAG Regionalgruppe Jena/Thüringen am 30. April 2008 Karin Patenge Oracle Deutschland GmbH karin.patenge@oracle.com Agenda Oracle

Mehr

Partitionierung Indizes und Statistiken

Partitionierung Indizes und Statistiken Partitionierung Indizes und Statistiken DOAG Konferenz + Ausstellung 18.11.2014 Nürnberg Klaus Reimers info@ordix.de www.ordix.de Agenda Einführung Arten der Partitionierung Fragestellungen Indizes Indextypen

Mehr

Online Table Shrink. Freigabe von ungenutztem Speicherplatz. Autor: Ralf Durben, ORACLE Deutschland GmbH

Online Table Shrink. Freigabe von ungenutztem Speicherplatz. Autor: Ralf Durben, ORACLE Deutschland GmbH Online Table Shrink Freigabe von ungenutztem Speicherplatz Autor: Ralf Durben, ORACLE Deutschland GmbH DOAGNews Q2_2004 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

Technische Background Info und Trivadis Scripts

Technische Background Info und Trivadis Scripts Betrifft Autor Art der Info Quelle ITL-Waits identifizieren mit Oracle9i 9.2.x Andri Kisseleff (andri.kisseleff@trivadis.com) Technische Background Info und Trivadis Scripts Aus dem NF9i-DBA Kurs und TUN-Kurs

Mehr

Row Chaining & Row Migration Alte Bekannte - immer noch aktuell! DOAG 2014 Datenbank Dierk Lenz

Row Chaining & Row Migration Alte Bekannte - immer noch aktuell! DOAG 2014 Datenbank Dierk Lenz Row Chaining & Row Migration Alte Bekannte - immer noch aktuell! DOAG 2014 Datenbank Dierk Lenz Herrmann & Lenz Services GmbH Herrmann & Lenz Solutions GmbH Erfolgreich seit 1996 am Markt Firmensitz: Burscheid

Mehr

Oracle Core für Einsteiger: Datenbank I/O

Oracle Core für Einsteiger: Datenbank I/O Oracle Core für Einsteiger: Datenbank I/O Martin Klier Performing Databases GmbH Mitterteich #FiveWordTechHorrors Storage comes from other department @MartinKlierDBA Oracle Core für Einsteiger: Datenbank

Mehr

Sind wir eigentlich ganz dicht? - Revisited. Eero Mattila Principal Systems Consultant

Sind wir eigentlich ganz dicht? - Revisited. Eero Mattila Principal Systems Consultant Sind wir eigentlich ganz dicht? - Revisited Eero Mattila Principal Systems Consultant eero.mattila@software.dell.com Quest Software, now a part of Dell 2 Software Group Agenda Warum überhaupt komprimieren?

Mehr

Oracle Database 12c Was Sie immer schon über Indexe wissen wollten

Oracle Database 12c Was Sie immer schon über Indexe wissen wollten Oracle Database 12c Was Sie immer schon über Indexe wissen wollten Marco Mischke, 08.09.2015 DOAG Regionaltreffen B* Indexe - Aufbau 0-Level Index A-F G-Z 1-Level Index A-F G-Z 2-Level Index A-F G-M N-Z

Mehr

DOAG Konferenz Was Sie bei modernen Datenbank-Systemen anders machen müssen!

DOAG Konferenz Was Sie bei modernen Datenbank-Systemen anders machen müssen! oracledeli.wordpress.com DOAG Konferenz 2015 Was Sie bei modernen Datenbank-Systemen anders machen müssen! Matthias Schulz Selbständiger Software- und Datenbankentwickler: Consulting Schulungen Workshops

Mehr

Tablespace-Monitoring-Fallstricke

Tablespace-Monitoring-Fallstricke -Monitoring-Fallstricke Autor: Dr. Alexander Kick, Credit Suisse, Zürich DOAGNews Q4_2005 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des

Mehr

Tuning the Mobile Server

Tuning the Mobile Server DOAG Konferenz 20. - 22.11.2012 Tuning the Mobile Server Philipp Loer ppl@ordix.de www.ordix.de Agenda Einleitung Grundlagen Performance-Optimierung Fazit Tuning the Mobile Server, Philipp Loer, DOAG 2012

Mehr

<Insert Picture Here> Verschlüsselung in der Datenbank

<Insert Picture Here> Verschlüsselung in der Datenbank Verschlüsselung in der Datenbank Ralf Durben ORACLE Deutschland GmbH Verschlüsselung in den Datendateien Bedrohung Direkter Zugriff aus BS- Ebene Online Datendateien Backup Abwehrmaßnahme

Mehr

Oracle 9i Einführung Performance Tuning

Oracle 9i Einführung Performance Tuning Kurs Oracle 9i Einführung Performance Tuning Teil 3 Der Optimizer Timo Meyer Wintersemester 2005 / 2006 Seite 1 von 16 Seite 1 von 16 1. auf Tabellen 2. 3. Optimizer 4. Optimizer RBO 5. Optimizer CBO 6.

Mehr

Tipps und Tricks in der Datenbankadministration

Tipps und Tricks in der Datenbankadministration Tipps und Tricks in der Datenbankadministration Nürnberg, 17. November 2011 Volker Mach - Fachbereichsleiter IT System Services MT AG Key Facts MT AG MANAGING TECHNOLOGY ENABLING THE ADAPTIVE ENTERPRISE

Mehr

Oracle Index Tuning &Admin

Oracle Index Tuning &Admin Oracle Index Tuning &Admin Marco Patzwahl MuniQSoft GmbH München-Unterhaching Schlüsselworte: SQL, PL/SQL, DBA Zusammenfassung Indizes sind ein erprobtes Mittel, um SQL-Abfragen zu beschleunigen. Aber

Mehr

Übung PL/SQL Trigger Lösungen

Übung PL/SQL Trigger Lösungen Übung PL/SQL Trigger Lösungen 1) Gebe das aktuelle Datum aus. Wofür steht dual? Ändere das Datum für Deine aktuelle Session auf das Format Jahr (4 Stellen) Monat (2 Stellen) Tag (2 Stellen)[Leerzeichen]Stunde

Mehr

Advanced Compression Option

Advanced Compression Option Advanced Compression Option Entwicklung von 11g zu 12c Florian Feicht Consultant BASEL BERN BRUGG DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. GENF HAMBURG KOPENHAGEN LAUSANNE MÜNCHEN STUTTGART WIEN ZÜRICH

Mehr

Oracle Advanced Compresion 10g versus 11g

Oracle Advanced Compresion 10g versus 11g Regionaltreffen München/Südbayern am Montag, 12.01.2009, 17:00 Uhr Oracle Advanced Compresion 10g versus 11g Platz in der Datenbank optimal nützen Ihr Partner für Schulung, Betreuung und Beratung rund

Mehr

Advanced Compression, Harald Wolf, Sales Consulting, Nürnberg

Advanced Compression, Harald Wolf, Sales Consulting, Nürnberg Advanced Compression, 12.07.12 Harald Wolf, Sales Consulting, Nürnberg OLTP Table Compression Eigentlich kann man das Thema Compression mit 3 Sätzen abhandeln (Zitat Kollege aus dem Dev.): Testen, Testen,

Mehr

Kurs. Teil 7 UNDO-Management. Universität Hannover. Agenda. Einführung. Nutzung RBS Oracle 9i Einführung Performance Tuning.

Kurs. Teil 7 UNDO-Management. Universität Hannover. Agenda. Einführung. Nutzung RBS Oracle 9i Einführung Performance Tuning. Kurs Oracle 9i Performance Tuning Teil 7 UNDO-Management Timo Meyer Wintersemester 2005 / 2006 Seite 1 von 23 Seite 1 von 23 1. 2. Nutzung des Rollback Segments 3. 4. 5. Größe von UNDO- TBS berechnen 6.

Mehr

Aufbau einer Oracle Datenbank

Aufbau einer Oracle Datenbank Aufbau einer Oracle Datenbank Eike Florian Petersen 29. Juni 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Tablespaces 1.1 Konzept, Arten 1.2 Operationen 2. Arten von Dateien 2.1 Datendateien 2.2 Redolog-Dateien 2.3 Control-Dateien

Mehr

Copyright 2013, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Copyright 2013, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 1 Effiziente Speicherung für SAP Jörn Bartels Architect Oracle Database Server Technologies 2 Oracle 12c Jörn Bartels Architect Oracle Database Server Technologies 3 1997 Effiziente Speicherung für SAP

Mehr

Andrea Held. Motivation ILM: Definition und Strategien Lösungen für Oracle Datenbanken. Empfehlungen

Andrea Held. Motivation ILM: Definition und Strategien Lösungen für Oracle Datenbanken. Empfehlungen Andrea Held Motivation ILM: Definition und Strategien Lösungen für Oracle Datenbanken Partitionierung Komprimierung ILM Assistant Flashback Data Archive Empfehlungen 1 Datenwachstum Wachsende Kosten Schlechtere

Mehr

Datenbanken und Oracle, Teil 2

Datenbanken und Oracle, Teil 2 Datenbanken und Oracle, Teil 2 Mathias Weyland Linux User Group Switzerland 29. Juni 2007 SQL*Plus CHAR/VARCHAR2 Dokumentation Teil I Nachträge 1 SQL*Plus 2 CHAR/VARCHAR2 3 Dokumentation SQL*Plus SQL*Plus

Mehr

VLDB Recovery mit RMAN und minimaler Downtime Ernst Leber 14. September

VLDB Recovery mit RMAN und minimaler Downtime Ernst Leber 14. September Ernst Leber 14. September 1 Facts & Figures IT-Beratungsunternehmen Branchen übergreifend Hersteller neutral Inhabergeführt 28 Mio. Euro Umsatz Hauptsitz Ratingen Niederlassung Frankfurt am Main Gründung

Mehr

Datenbanken II Speicherung und Verarbeitung großer Objekte (Large Objects [LOBs])

Datenbanken II Speicherung und Verarbeitung großer Objekte (Large Objects [LOBs]) Datenbanken II Speicherung und Verarbeitung großer Objekte (Large Objects [LOBs]) Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig 06.06.2008 Datenbanken II,Speicherung und Verarbeitung großer Objekte

Mehr

Oracle 10g Einführung

Oracle 10g Einführung Kurs Oracle 10g Einführung Teil 5 Einführung Timo Meyer Administration von Oracle-Datenbanken Timo Meyer Sommersemester 2006 Seite 1 von 16 Seite 1 von 16 Agenda 1 Tabellen und Views erstellen 2 Indizes

Mehr

select DISTINCT Name, ort From Verkauf; selektiert Name und Ort von Tabelle Verkauf - DISTINCT steht dass keine Zeile mehrfach vorkommt

select DISTINCT Name, ort From Verkauf; selektiert Name und Ort von Tabelle Verkauf - DISTINCT steht dass keine Zeile mehrfach vorkommt Some SQL Queries % you can use them with the project Buch/Verlag select Name, ort From Verkauf; selektiert Name und Ort von Tabelle Verkauf select DISTINCT Name, ort From Verkauf; selektiert Name und Ort

Mehr

Die InnoDB Storage Engine. Handy aus?

Die InnoDB Storage Engine. Handy aus? Die InnoDB Storage Engine Kristian Köhntopp Handy aus? InnoDB: Vorteile, Nachteile Vorteile: Transaktionen MVCC Row Locks OLTP Concurrency Crash-Recovery Nachteile: Höherer Platzbedarf Höherer Speicherbedarf

Mehr

Schnellübersichten. SQL Grundlagen und Datenbankdesign

Schnellübersichten. SQL Grundlagen und Datenbankdesign Schnellübersichten SQL Grundlagen und Datenbankdesign 5 Datenbanken 2 6 Tabellen erstellen und verwalten 3 7 Daten einfügen, aktualisieren, löschen 4 8 Einfache Datenabfragen 5 9 Schlüsselfelder und Indizes

Mehr

Copyright 2013, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Copyright 2013, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 1 1997 Effiziente Speicherung für SAP 8.0 Jörn Bartels Architect Oracle Database Server Technologies 2 Effiziente Speicherungsformen Ziele Index Komprimierung Index Organized Tables Ergebnisse 3 Ziele

Mehr

Aufbau einer Oracle Datenbank Tablespace, Arten von Dateien

Aufbau einer Oracle Datenbank Tablespace, Arten von Dateien Aufbau einer Oracle Datenbank Tablespace, Arten von Dateien Boris Meißner 05-INDT Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften HTWK-Leipzig 05. Juni 2008 Boris Meißner (Fb IMN - HTWK-Leipzig)

Mehr

Johannes Ahrends Geschäftsführer CarajanDB GmbH CarajanDB GmbH

Johannes Ahrends Geschäftsführer CarajanDB GmbH CarajanDB GmbH Johannes Ahrends Geschäftsführer CarajanDB GmbH Vorstellung CarajanDB I Index oder nicht Index das ist doch keine Frage, oder? Was kann der DBA tun? Was kann der Entwickler tun? 2 Experten mit über 30

Mehr

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski. www.iit.tu-cottbus.de

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski. www.iit.tu-cottbus.de 08 Datenbanken Übung SQL Einführung Eckbert Jankowski www.iit.tu-cottbus.de Datenmodell (Wiederholung, Zusammenfassung) Objekte und deren Eigenschaften definieren Beziehungen zwischen den Objekten erkennen/definieren

Mehr

Erzeugung und Veränderung von Tabellen

Erzeugung und Veränderung von Tabellen Datenbanken - Objekte Erzeugung und Veränderung von Tabellen Objekt Tabelle View Sequence Index Synonym Basiseinheit zum Speichern; besteht aus Zeilen und Spalten; Logische Repräsentation; kann Teilmengen

Mehr

Automatisierte Datenmigration mit dynamischen SQL

Automatisierte Datenmigration mit dynamischen SQL Automatisierte Datenmigration mit dynamischen SQL Rolf Wesp Consultant Rolf.Wesp@trivadis.com Düsseldorf, 27. Oktober 2009 Baden Basel Bern Brugg Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br.

Mehr

Oracle Datenbank - Tuning

Oracle Datenbank - Tuning Oracle Datenbank - Tuning H.-G. Hopf Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg Datenbank Tuning / 1 Η. G.Hopf / 10.04.2003 Inhaltsverzeichnis Tuning Datenstruktur-Ebene SQL-Befehls-Ebene Anwendungsebene

Mehr

Funktionen. Überblick über Stored Functions. Syntax zum Schreiben einer Funktion. Schreiben einer Funktion

Funktionen. Überblick über Stored Functions. Syntax zum Schreiben einer Funktion. Schreiben einer Funktion Überblick über Stored Functions Funktionen Eine Funktion ist ein benannter PL/SQL- Block, der einen Wert zurückgibt. Eine Funktion kann in der Datenbank als Objekt zur wiederholbaren Ausführung gespeichert

Mehr

Neue Features Oracle Database 12.2 Wann denn endlich?

Neue Features Oracle Database 12.2 Wann denn endlich? Neue Features Oracle Database 12.2 Wann denn endlich? DOAG 2017 Datenbank Dierk Lenz Erfolgreich seit 1996 am Markt Firmensitz: Burscheid (bei Leverkusen) Beratung, Schulung und Betrieb/Fernwartung rund

Mehr

10 Gründe warum Ihr Index nicht verwendet wird

10 Gründe warum Ihr Index nicht verwendet wird 10 Gründe warum Ihr Index nicht verwendet wird Schlüsselworte Index Benutzung, Index Tuning Einleitung Marco Patzwahl MuniQSoft GmbH München-Unterhaching Ein Index auf einer Tabelle sollte ja eigentlich

Mehr

Üben von DDL und DML. Ergebnis:

Üben von DDL und DML.   Ergebnis: SQL DDL Üben von DDL und DML https://www.jdoodle.com/execute-sql-online Ergebnis: Befehlsgruppen in SQL DDL Data Definition Language DML Data Manipulation Language CREATE: Tabellen anlegen DROP: Tabellen

Mehr

TSM 5.2 Experiences Lothar Wollschläger Zentralinstitut für Angewandte Mathematik Forschungszentrum Jülich

TSM 5.2 Experiences Lothar Wollschläger Zentralinstitut für Angewandte Mathematik Forschungszentrum Jülich TSM 5.2 Experiences Lothar Wollschläger Zentralinstitut für Angewandte Mathematik Forschungszentrum Jülich L.Wollschlaeger@fz-juelich.de Contents TSM Test Configuration Supercomputer Data Management TSM-HSM

Mehr

SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen

SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen 2 SQL Sprachelemente Grundlegende Sprachelemente von SQL. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels SQL Sprachelemente Themen des Kapitels SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen Im Kapitel SQL Sprachelemente

Mehr

DOAG SIG Data Warehouse & Business Intelligence. Praxisbericht DWH mit 5 Milliarden Fakten

DOAG SIG Data Warehouse & Business Intelligence. Praxisbericht DWH mit 5 Milliarden Fakten DOAG SIG Data Warehouse & Business Intelligence Praxisbericht DWH mit 5 Milliarden Fakten Karsten Schmidt, 29.6.2010 Über uns Gründungsjahr 1990 Mitarbeiterzahl 212 (Stand 01/2010) Stammkapital Umsatz

Mehr

SAPInst & Oracle 11.2: Compression, ASM, SMIGR_CREATE_DDL. DOAG in Nürnberg

SAPInst & Oracle 11.2: Compression, ASM, SMIGR_CREATE_DDL. DOAG in Nürnberg SAPInst & Oracle 11.2: Compression, ASM, SMIGR_CREATE_DDL DOAG 18.11.2010 in Nürnberg Uwe Specht Oracle Platforms SAP AG uwe.specht@sap.com Über mich Nixdorf Computer AG / Siemens Nixdorf Ordix AG SAP

Mehr

Neuerungen in Marco Patzwahl MuniQSoft GmbH Unterhaching

Neuerungen in Marco Patzwahl MuniQSoft GmbH Unterhaching Neuerungen in 12.2 Marco Patzwahl MuniQSoft GmbH Unterhaching Schlüsselworte Neuerungen in 12.2, DBA Einleitung Jede neue Datenbankversion bringt diverse Neuerungen mit. Nur welche sind wichtig und welche

Mehr

Die Datenmanipulationssprache SQL

Die Datenmanipulationssprache SQL Die Datenmanipulationssprache SQL Daten eingeben Daten ändern Datenbank-Inhalte aus Dateien laden Seite 1 Data Manipulation Language A DML statement is executed when you Add new rows to a table Modify

Mehr

Total Recall Eine Reise in die Tiefen des Oracle Gedächtnis

Total Recall Eine Reise in die Tiefen des Oracle Gedächtnis Total Recall Eine Reise in die Tiefen des Oracle Gedächtnis Mirko Hotzy Discipline Manager Databases Trivadis GmbH Niederlassung Stuttgart Dezember 2008 Basel Baden Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M.

Mehr

Performance in der Oracle Datenbank von Anfang an

Performance in der Oracle Datenbank von Anfang an Performance in der Oracle Datenbank von Anfang an Marco Mischke, 26.04.2018 DOAG Regional Agenda Tabellen Indizes Ausführungspläne SQL vs PL/SQL Tabellen Zu 99% werden Standard Strukturen zur Speicherung

Mehr

Oracle Database 11gR2 Effiziente Datenspeicherung. Vorteile von Komprimierung

Oracle Database 11gR2 Effiziente Datenspeicherung. Vorteile von Komprimierung Oracle Database gr2 Effiziente Datenspeicherung Vorteile von Komprimierung Einsparung von Plattenplatz (Storage) Kosten- und Ressourcenreduktion (Green IT) Effizientere Buffer Cache Nutzung Effizientere

Mehr

Alles neu. Migration in eine frische Datenbank ohne Altlasten. Thomas Klughardt Senior Systems Consultant

Alles neu. Migration in eine frische Datenbank ohne Altlasten. Thomas Klughardt Senior Systems Consultant Alles neu Migration in eine frische Datenbank ohne Altlasten Thomas Klughardt Senior Systems Consultant Dell Software Lösungen Data center & cloud management Client management Performance management Virtualization

Mehr

einfach. gut. beraten. Oracle ASM für Single Instance - Ein Einstieg DOAG Webinar Thilo Fleischhauer , Wiesbaden

einfach. gut. beraten. Oracle ASM für Single Instance - Ein Einstieg DOAG Webinar Thilo Fleischhauer , Wiesbaden einfach. gut. beraten. Oracle ASM für Single Instance - Ein Einstieg DOAG Webinar Thilo Fleischhauer 14.12.2018, Wiesbaden info@ordix.de www.ordix.de Agenda ASM Überblick Architektur Einsatzgebiete Installation

Mehr

Oracle Datenbank Reorganisationen

Oracle Datenbank Reorganisationen Schlüsselworte: Oracle Datenbank Reorganisationen Johannes Ahrends Quest Software GmbH Köln Oracle Datenbank Administration, Online ReorganisationFragmentierung, Chained Row, Migrated Row, Index Rebuild,

Mehr

DOAG 2010 ORACLE PLATTFORM MIGRATION CROSS PLATFORM TRANSPORTABLE TABLESPACES (XTTS)

DOAG 2010 ORACLE PLATTFORM MIGRATION CROSS PLATFORM TRANSPORTABLE TABLESPACES (XTTS) DOAG 2010 ORACLE PLATTFORM MIGRATION CROSS PLATFORM TRANSPORTABLE TABLESPACES (XTTS) METHODE UND ERFAHRUNGSBERICHT JOSEF LIPPERT FREIBERUFLICHER IT CONSULTANT MÜNCHEN Wer bin ich Freiberuflicher IT Consultant

Mehr

Philipp Nebel, 05 IN. Speicherung von Datenbank-Objekten in Oracle

Philipp Nebel, 05 IN. Speicherung von Datenbank-Objekten in Oracle Philipp Nebel, 05 IN Speicherung von Datenbank-Objekten in Oracle 1. Allgemeines Diese Ausarbeitung soll sich mit der Speicherung von Datenbankobjekten des RDBMS Oracle beschäftigen. Als Datenbankobjekte

Mehr

www.informatik-aktuell.de

www.informatik-aktuell.de www.informatik-aktuell.de Flashback Reise in die Vergangenheit einfach. gut. beraten. Warum Oracle Zeitreisen anbieten kann, der Microsoft SQL Server aber leider nicht. IT-Tage Datenbanken 18.12.2015,

Mehr

Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik DB & IS II - WS Metadaten. Andreas Schmidt Metadaten 1/17

Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik DB & IS II - WS Metadaten. Andreas Schmidt Metadaten 1/17 Metadaten Andreas Schmidt Metadaten 1/17 Metadaten Metadaten sind Daten über Daten Data-Dictionary speichert Informationen über die Struktur der Daten, z.b.: Tabellen, Spalten, Datentypen Primär- und Fremdschlüssel,

Mehr

IT-Symposium Heinz-Wilhelm Fabry Oracle Deutschland GmbH. 1

IT-Symposium Heinz-Wilhelm Fabry Oracle Deutschland GmbH.  1 Heinz-Wilhelm Fabry Oracle Deutschland GmbH www.decus.de 1 Oracle Database 10g Tablespaces Revisited Übersicht Tablespaces: Einführung Tablespace SYSAUX Default Permanent Tablespace Bigfile Tablespaces

Mehr

3 Query Language (QL) Einfachste Abfrage Ordnen Gruppieren... 7

3 Query Language (QL) Einfachste Abfrage Ordnen Gruppieren... 7 1 Data Definition Language (DDL)... 2 1.1 Tabellen erstellen... 2 1.1.1 Datentyp...... 2 1.1.2 Zusätze.... 2 1.2 Tabellen löschen... 2 1.3 Tabellen ändern (Spalten hinzufügen)... 2 1.4 Tabellen ändern

Mehr

Anwendungsentwicklung Datenbanken SQL. Stefan Goebel

Anwendungsentwicklung Datenbanken SQL. Stefan Goebel Anwendungsentwicklung Datenbanken SQL Stefan Goebel SQL Structured Query Language strukturierte Abfragesprache von ANSI und ISO standardisiert deklarativ bedeutet was statt wie SQL beschreibt, welche Daten

Mehr

5.8 Bibliotheken für PostgreSQL

5.8 Bibliotheken für PostgreSQL 5.8 Bibliotheken für PostgreSQL Haskell/WASH: Modul Dbconnect PHP: pqsql-funktionen Java/JSP: JDBC Perl: DBI database interface modul Vorläufige Version 80 c 2004 Peter Thiemann, Matthias Neubauer 5.9

Mehr

Willkommen zum DOAG Regionaltreffen

Willkommen zum DOAG Regionaltreffen Willkommen zum DOAG Regionaltreffen Index Rebuilds in großen hoch verfügbaren Oracle DBs Rainer Klomps Trivadis GmbH DOAG Regio Rhein-Main 2014 BASEL BERN LAUSANNE ZÜRICH DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG

Mehr

Editions - Upgrade im laufenden Betrieb

Editions - Upgrade im laufenden Betrieb Editions - Upgrade im laufenden Betrieb Johannes Ahrends Quest Software GmbH 2009 Quest Software, Inc. ALL RIGHTS RESERVED Agenda Fine Grain Dependancy Tracking Vergleich Oracle 10g und 11g Beispiel bei

Mehr

Oracle Flashback. in der Praxis Dr. Frank Haney 1

Oracle Flashback. in der Praxis Dr. Frank Haney 1 Oracle Flashback in der Praxis 15.11.2006 Dr. Frank Haney 1 Benutzerfehler Benutzerfehler stellen eine große Herausforderung für den DBA dar. Solche sind z.b.: Versehentliches oder böswilliges Löschen

Mehr

Erstes 11gR2 Patchset: Änderungen und Neuigkeiten. Dierk Lenz 9. Juni 2011 DOAG Regio Rhein-Neckar

Erstes 11gR2 Patchset: Änderungen und Neuigkeiten. Dierk Lenz 9. Juni 2011 DOAG Regio Rhein-Neckar Erstes 11gR2 Patchset: Änderungen und Neuigkeiten Dierk Lenz 9. Juni 2011 DOAG Regio Rhein-Neckar Herrmann & Lenz Services GmbH Gegründet 1995 Aktuell 15 Mitarbeiter Firmensitz: Burscheid (bei Leverkusen)

Mehr

Automatisierung durch Information Lifecycle Management

Automatisierung durch Information Lifecycle Management Automatisierung durch Information Lifecycle Management Ralf Lange Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Storage Management: Herausforderungen Verwalten von mehr Daten ohne ansteigende Kosten Komprimieren von

Mehr

Isolationsstufen für Transaktionen. Dr. Karsten Tolle

Isolationsstufen für Transaktionen. Dr. Karsten Tolle Isolationsstufen für Transaktionen Dr. Karsten Tolle Probleme bei Transaktionen Gewährleistung der Isolation Sperren kein Lost Update Read 1 (Accounts[13]) Read 2 (Accounts[13]) Write 2 (Accounts[13],101.000)

Mehr

<Insert Picture Here> RMAN Full Backups zum Preis von inkrementellen Backups

<Insert Picture Here> RMAN Full Backups zum Preis von inkrementellen Backups RMAN Full Backups zum Preis von inkrementellen Backups Ralf Lange Leitender Systemberater RMAN Full Backups zum Preis von inkrementellen Backups Einführung RMAN Vollständige und inkrementelle

Mehr

Einfache Administration von Oracle Datenbanken mit der neuen Toad 10 DBA Suite

Einfache Administration von Oracle Datenbanken mit der neuen Toad 10 DBA Suite Teilnehmer Passcode: 243415# Einfache Administration von Oracle Datenbanken mit der neuen Toad 10 DBA Suite Johannes Ahrends Technical Director Quest Software GmbH 2009 Quest Software, Inc. ALL RIGHTS

Mehr

Undo Tablespace statt Blockaden Blick in die Vergangenheit. Thomas Klughardt Senior System Consultant

Undo Tablespace statt Blockaden Blick in die Vergangenheit. Thomas Klughardt Senior System Consultant Undo Tablespace statt Blockaden Blick in die Vergangenheit Thomas Klughardt Senior System Consultant Atomicity, Consistency und Isolation Das ACID Modell Transaktionen in Oracle Datenbanken arbeiten ACID

Mehr

Verwendung und Einsatzmöglichkeiten des Flashback-Query

Verwendung und Einsatzmöglichkeiten des Flashback-Query DOAG-Präsentation Nov. 2002 Verwendung und Einsatzmöglichkeiten des Flashback-Query 1 Facts & Figures Über 300 Mitarbeiter Über 340 Kunden (ohne Schulung) Über 1000 Projekte 100 Service Level Agreements

Mehr

Oracle Indexing Primer

Oracle Indexing Primer Oracle Indexing Primer Data Warehousing and Data Mining Patrick Schäfer Berlin, 18. Dezember 2017 patrick.schaefer@hu-berlin.de Vorlesung: Übung: https://hu.berlin/vl_dwhdm17 https://hu.berlin/ue_dwhdm17

Mehr

Agenda. FRA Was ist das? Warum sollte die FRA genutzt werden? FRA INIT Paramter Verzeichnisstruktur (Beispiel) Überwachung der Flash Recovery Area

Agenda. FRA Was ist das? Warum sollte die FRA genutzt werden? FRA INIT Paramter Verzeichnisstruktur (Beispiel) Überwachung der Flash Recovery Area Fast Recovery Area Agenda FRA Was ist das? Warum sollte die FRA genutzt werden? FRA INIT Paramter Verzeichnisstruktur (Beispiel) Überwachung der Flash Recovery Area Praxisbeispiel Exkurs: Restore SPFILE

Mehr

Data Dictionary for Oracle

Data Dictionary for Oracle Data Dictionary for Oracle Programm von QUEST SOFTWARE um Daten über die Struktur einer Oracle9i Datenbank und deren Objekte abzufragen Timo Meyer Seite 1 von 18 OCP DBA 9i 2005-07-05 Seite 1 von 18 Agenda

Mehr

Transaktionen in Praxis. Dr. Karsten Tolle Vorl

Transaktionen in Praxis. Dr. Karsten Tolle Vorl Transaktionen in Praxis Dr. Karsten Tolle Vorl. 13.06.2017 Probleme bei Transaktionen Lost Update und Inconsistent Retrieval Sichtweise vom Benutzer Auszug aus SQL 92 1) P1 ("Dirty read"): SQL-transaction

Mehr

Oracle Database 10g Tablespaces: Big-Fast-Universal

Oracle Database 10g Tablespaces: Big-Fast-Universal Oracle Database 10g Tablespaces: Big-Fast-Universal Heinz-Wilhelm Fabry ORACLE Deutschland GmbH München Schlüsselwörter Bigfile Tablespace / Smallfile Tablespace, Default Tablespace, RENAME TABLESPACE,

Mehr

Datenbanken SQL. Insert, Update, Delete, Drop. Krebs

Datenbanken SQL. Insert, Update, Delete, Drop. Krebs Datenbanken SQL Insert, Update, Delete, Drop Krebs Inhalt 1. Datensätze einfügen: INSERT 2. Datensätze verändern: UPDATE 3. Datensätze löschen: DROP vs. DELETE Beispiel Datenbank Schule Klasse P_Klasse

Mehr

Dipl. Inf. Eric Winter. PostgreSQLals HugeData Storage Ein Erfahrungsbericht

Dipl. Inf. Eric Winter. PostgreSQLals HugeData Storage Ein Erfahrungsbericht Dipl. Inf. Eric Winter Entwicklungsleiter PTC GPS-Services GmbH PostgreSQLals HugeData Storage Ein Erfahrungsbericht Inhalt 1. Problembeschreibung 2. Partielle Indexierung 3. Partitionierung 1. Vererbung

Mehr

Abfragen (Queries, Subqueries)

Abfragen (Queries, Subqueries) Abfragen (Queries, Subqueries) Grundstruktur einer SQL-Abfrage (reine Projektion) SELECT [DISTINCT] {* Spaltenname [[AS] Aliasname ] Ausdruck} * ; Beispiele 1. Auswahl aller Spalten SELECT * ; 2. Auswahl

Mehr