FUNDSACHEN Eine Jacke und ein Schal wurden am Schlossberg in Boxberg gefunden und können im Rathaus Boxberg abgeholt werden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FUNDSACHEN Eine Jacke und ein Schal wurden am Schlossberg in Boxberg gefunden und können im Rathaus Boxberg abgeholt werden."

Transkript

1 1 38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Juli 2008 Nummer 31 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 FÜTTERN WILDER TIERE In letzter Zeit gingen vermehrt Beschwerden über wilde Tiere insbesondere Krähen bei der Stadtverwaltung Boxberg ein, die Menschen durch ihr Verhalten erschrecken und verängstigen. Insbesondere Kinder bekommen sehr schnell Angst vor den Tieren. Die Stadtverwaltung bittet daher, wilde Tiere nicht zu füttern und Lebensmittelreste in den vorgesehenen geschlossenen Behältnissen zu entsorgen, damit diese für wilde Tiere nicht zugänglich sind. Durch das Füttern werden die Tiere zutraulich, verlieren ihre natürliche Angst vor Menschen und halten sich vermehrt in den Wohnbaugebieten auf. WALDSEILGARTEN BOXBERG Das Betreten des Waldseilgartengeländes sowie die Nutzung des Kletterparks ist verboten (Lebensgefahr!!!)! Anmeldungen sind erst ab September möglich! FUNDSACHEN Eine Jacke und ein Schal wurden am Schlossberg in Boxberg gefunden und können im Rathaus Boxberg abgeholt werden. ORTSVERWALTUNG ANGELTÜRN Am Samstag, 2. August 2008 findet ein Arbeitseinsatz am Rathaus statt. Beginn: 9:00 Uhr. Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen. ORTSVERWALTUNG SCHWABHAUSEN In letzter Zeit gehen immer wieder Beschwerden von Joggern und Walkern ein, dass sie von freilaufenden Hunden belästigt und erschreckt werden. Die Hundehalter werden darauf hingewiesen, dass Hunde in Wald und Feld anzuleinen sind. Das freie laufen lassen der Hunde ist verboten! JAGDGEMEINSCHAFT BOXBERG UND SCHWABHAUSEN Frei laufende Hunde in Wald und Feld Am letzten Wochenende, 19./20. Juli 2008 wurde auf der Gemarkung Schwabhausen eine Rehgeiß von einem größeren Hund gerissen. Dem Reh wurde der Kehlkopf aufgerissen und es verendete qualvoll. Der Hund hinterließ seine Ausscheidung neben dem Rehkörper. Das freie laufen lassen der Hunde ist eindeutig verboten. Jäger können immer wieder beobachten, wie Hunde frei im Gelände laufen dürfen. Mit wenigen Ausnahmen jagen alle Hunde, wenn sie auf eine Wildspur stoßen. Im Jagdvertrag werden die Jäger ausdrücklich verpflichtet, die Hundehalter immer wieder auf die Rechtslage aufmerksam zu machen. Wildernde Hunde dürfen vom Jäger außerdem erlegt werden. Die Jäger bitten eindringlich darum, Hunde im Gelände an der Leine zu führen. Eine 10 m lange Laufleine genügt einem Hund vollkommen, um seinen Bewegungsdrang zu befriedigen. Alle Jäger führen ihre Hunde im Gelände auch vorschriftsmäßig. FRAGEN ZUR RENTENVERSICHERUNG Für Rentenfragen steht Ihnen Frau Schlör montags von 8:00 12:30 Uhr und Herr Martin donnerstags von 14:30 18:00 Uhr im Rathaus Boxberg zur Verfügung. DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG Information, Beratung und Auskunft über Renten, medizinische Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner, Versicherungsfragen am Montag, 4. August 2008 von 9:00 12:00 Uhr und von 13:30 15:30 Uhr im Rathaus Boxberg, altes Trauzimmer. Terminvereinbarung empfohlen unter Tel / Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit. DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG Information, Beratung und Auskunft über Renten, medizinische Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner, Versicherungsfragen am 6. August 2008 von 8:30 12:30 Uhr und von 13:30 15:30 Uhr im Rathaus Bad Mergentheim. Terminvereinbarung empfohlen unter Tel / Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit.

2 Seite 2 LANDRATSAMT HOHENLOHEKREIS Flurneuordnungsamt Austraße 17, Künzelsau Telefax: 07940/ Telefon Zentrale 07940/ Flurbereinigung Krautheim-Neunstetten Hohenlohekreis und Main-Tauber-Kreis Az.: B / 2796 Flurb. Nr.: 2796 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Beschluss vom 18. Juli Vorläufige Anordnung (Besitzentzug) Zur Bereitstellung von Flächen für den vorzeitigen Ausbau der Straßen Am Berg, Römerweg und Alter Assamstadter Weg (Maßnahmen der Dorferneuerung nach dem Wege- und Gewässerplan) sowie für die Erneuerung von Ver- und Entsorgungsleitungen im Bereich der genannten Straßen durch die Stadt Krautheim wird nach Anhörung des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft aufgrund von 36 des Flurbereinigungsgesetzes vom (BGBl. I Seite 546) - FlurbG - folgendes angeordnet: 1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zu dem in Nr. 1.2 genannten Zeitpunkt Besitz und Nutzung der Grundstücksflächen entzogen, die in den Besitzregelungskarten vom 18. Juli 2008 in blauer Farbe bezeichnet sind. Die Besitzregelungskarten sind Bestandteil dieser vorläufigen Anordnung. 1.2 Die nach Nr. 1 entzogenen Flächen werden ab 15. September 2008 der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Krautheim-Neunstetten und der Stadt Krautheim für den obengenannten Zweck zur Nutzung zugewiesen. 1.3 Nach erfolgter Durchführung der Baumaßnahmen können die nicht mehr beanspruchten Flächen (Arbeitsflächen) von den Beteiligten wieder benutzt werden. 2. Vollziehungsanordnung Aufgrund von 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung vom (BGBL. I S. 686) - VwGO- wird die sofortige Vollziehung der vorläufigen Anordnung (s.1.) angeordnet. 3. Hinweise Die Besitzregelungskarten (siehe 1.1) liegen einen Monat lang - vom 1. Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieses Beschlusses an gerechnet - während der üblichen Dienststunden im Rathaus in Krautheim, Burgweg 5, aus. Ein Beauftragter des Landratsamts Hohenlohekreis - Flurneuordnungsamt- steht am Dienstag, 26. August 2008 von Uhr und von Uhr im Rathaus in Krautheim, Burgweg 5, für Auskünfte und Erläuterungen zur Verfügung. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese vorläufige Anordnung (siehe 1.) kann innerhalb eines Monats Widerspruch beim Landratsamt Hohenlohekreis -Flurneuordnungsamt-, Austraße 17 in Künzelsau schriftlich oder zur Niederschrift eingelegt werden. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem 1. Tag der öffentlichen Bekanntmachung. Bei schriftlicher Einlegung muss der Widerspruch innerhalb dieser Frist beim Landratsamt Hohenlohekreis - Flurneuordnungsamt-, Austraße 17 in Künzelsau eingegangen sein. Begründung Zu 1.: Die von der vorläufigen Anordnung betroffenen Grundstücke müssen vor Ausführung des Flurbereinigungsplans in Anspruch genommen werden, um die Maßnahmen der Dorferneuerung im Bereich der Straßen Am Berg, Römerweg und Alter Assamstadter Weg durchführen zu können. Zuvor sind durch die Stadt Krautheim die Ver- und Entsorgungsleitungen im Bereich der genannten Straßen im erforderlichen Umfange zu erneuern. Dadurch soll erreicht werden, dass die Teilnehmer bei der Neuzuteilung ihre Grundstücke auf den erneuerten Straßen erreichen können und durch die Anpassung der Eigentumsgrenzen an die erneuerten Straßen eine sofortige uneingeschränkte Bewirtschaftung der neuen Grundstücke gewährleistet wird. Auch ist der sofortige Ausbau des neuen Straßennetzes einschließlich der notwendigen Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen von öffentlichem Interesse, da das derzeit vorhandene Straßennetz mangelhaft ist und die vorhandenen Ver- und Entsorgungsleitungen schadhaft sind. Den Grundstückseigentümern entstehen hierdurch unzumutbare Nachteile. Soweit die Arbeitsflächen nach dem Ausbau der Straßen nicht mehr für Bauzwecke in Anspruch genommen werden, können diese danach wieder ordnungsgemäß bewirtschaftet werden. Den vorgesehenen Maßnahmen liegt der Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan zugrunde, der von der Oberen Flurbereinigungsbehörde am 15. November 2008 genehmigt wurde ( 18 Abs. 1, 41 und 42 Abs. 1 FlurbG). Zu 2.: Die Ausbauarbeiten sind stark wetterabhängig und können nur zu bestimmten Jahreszeiten mit wirtschaftlich vertretbaren Kosten durchgeführt werden. Sie werden mit erheblichen öffentlichen Mitteln gefördert. Der sofortige Baubeginn ist sowohl im überwiegenden Interesse der Teilnehmer als auch im öffentlichen Interesse dringend geboten. Die sofortige Vollziehung ist daher anzuordnen. gez. Drotleff D.S. TÜV SÜD AUTO UND SERVICE GMBH Das Service Center Bad Mergentheim prüft an folgenden Terminen: Jeden Dienstag Nachmittag bei der Fa. Schweizer in Schweigern, jeden Mittwoch Nachmittag bei der Fa. VAG Weber in Boxberg, jeden Donnerstag Nachmittag bei der Fa. Fuchs in Schweigern, der Fa. Herrmann und der Fa. Knörzer in Schwabhausen und bei der Fa. Fahrbach in Bobstadt, jeden Freitag bei der Fa. Bach in Unterschüpf. Außerdem prüft der TÜV am bei der Fa. Wüst in Ahorn-Buch. TÜV-Überprüfung von landw. Zugmaschinen und Seilwinden und Anhänger Die Überprüfung von landwirtschaftlichen Zugmaschinen und Seilwinden findet jeden Mittwoch ab 8:00 Uhr bei der Fa. Bach Landtechnik beim Seehof statt.

3 Seite 3 REALSCHULE BOXBERG Preisträger 2008 In allen Klassen waren unsere Schülerinnen und Schüler sehr erfolgreich. Es gab zahlreiche Preise und Belobigungen. Klasse 5a: Preis: Philipp Eckert, Marvin Kurzer, Linda Dünzl, Isabell Ehrmann, Tanja Göller, Katharina Merkert, Tamara Schmitt, Isabella Wild Lob: Max Adelmann, Felix Dötter, Thorsten Henninger, Philipp Offner, Philipp Rothengaß, Michael Spingler, Dominik Volk, Nico Weißschädel, Nadine Dörzbacher, Saskia Herrmann Klasse 5b: Preis: Jannik Oehm, Pascal Wolpert Lob: Jan Kilian, Luca Körner, Jonas Rumm, Merten Wolfarth, Annalena Schindler, Lea Wild Klasse 6a: Preis: Julia Bischoff, Nadine Dötter, Christina Hötzel Lob: Marius Beyer, Maximilian Dürr, Simon Ehrmann, Daniel Quenzer, Simon Ries, Franziska Henn Klasse 6b: Preis: Lucas Blesch, Stefan Kaiser Lob: Pascal Hack, Jonas Hefner, Michael Müller, Julian Runkel, Mona Baumbusch, Sandra Dötter, Melissa Frodl, Larissa Graser, Katharina Kuhn, Sophia Moser, Natascha Volk Klasse 7a: Preis: Maximilian Beyer Lob: Ludwig Baumann, Manuel Huth, David Schneider, Debora Bröker, Maren Kunz, Carina Roos, Pia Wild Klasse 7b: Preis: Sascha Kaiser, Alexander Lorenz, Julia Frank Lob: Mirko Kilian, Tobias König, Marvin Post, Barbara Brandstetter, Annika Dötter, Stephanie Haun Klasse 8a: Preis: Stephan Spingler Lob: Matthias Holzwarth, Felix Warrisch, Veit Wild, Manuel Zimmermann, Margareta Solf Klasse 8b: Preis: Florian Stelzer, Marco Wissinger Lob: Tobias Rumm, Joachim Wirsching Klasse 9a: Preis: Lena Geißler, Vanessa Nied, Denise Werner Lob: Marcel Hefner, Thomas Leverow, Christian Stang, Stefanie Mutschler Klasse 9b: Preis: Miriam Hetzler Lob: Lukas Appel, Lukas Rothengaß, Madeleine Boppel, Alessa Haueisen, Jennifer Kunisch, Julia Langer, Natascha Lorenz, Sina Schretzmann Geschichts-AG der Realschule Boxberg - Die 50er Jahre Wie waren die 50er Jahre wirklich? So lautete eine der Fragen zum bundesweiten Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Geschichts-AG der Realschule Boxberg gingen dieser Frage nach und begaben sich auf eine Zeitreise in die 1950er Jahre. Nach einem ersten Überblick über diese Dekade suchten sie im Bekannten- und Verwandtenkreis Personen, die diese Zeit bewusst erlebt haben. Sie baten um Gespräche und betrachteten mit den Zeitzeugen Fotografien aus privatem Fundus. Die Zeitzeugenberichte wurden protokolliert, Kopien von Fotografien und anderen Zeitdokumenten hinzugefügt. Aus dem recherchierten Material gestalteten die Schülerinnen und Schüler einen Jahreskalender mit sechs Kalenderblättern: So war das Leben in den 50ern. Alle Projektteilnehmer arbeiteten termingerecht und brachten ihre jeweiligen Fähigkeiten in das Projektergebnis mit ein. Jetzt erhielten Boxberger Schülerinnen und Schüler eine Urkunde mit einer besonderen Belobigung. Die Schulleitung der Realschule Boxberg honoriert diese besondere Leistung mit einem Buchpreis. Ferienprogramm der Stadt Boxberg in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit und den Lazy Bones e.v. In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, Institutionen und sonstigen Gruppierungen wurde auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Das Faltblatt zum Ferienprogramm wurde an alle Schulen im Stadtgebiet verteilt. Weitere Exemplare sind für jedermann auf dem Rathaus in Boxberg erhältlich. Da für die meisten Veranstaltungen eine Anmeldung nötig ist, sollten sich alle Interessierten baldmöglichst anmelden. Ganz wichtig ist, dass man sich wieder abmeldet, wenn die Teilnahme aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, damit andere Interessenten zum Zuge kommen können. Anmelden kann man sich mit dem Anmeldecoupon vom Faltblatt (bitte bei Herrn Metzger auf dem Rathaus oder bei Frau Vollrath, Schulsozialarbeiterin, im Büro abgeben) oder telefonisch auf dem Rathaus Boxberg unter der Telefonnummer 605-0, sowie per Mail an postmaster@boxberg.de. Während den Veranstaltungen besteht für alle Teilnehmer und Betreuer kostenfreier Unfallversicherungsschutz. Die Aufsicht erstreckt sich jedoch nur auf die Dauer der einzelnen Programmpunkte. Darüber hinaus obliegt die Aufsichtspflicht den Eltern. Dies gilt insbesondere für den Weg zum und vom jeweiligen Treffpunkt. Änderungen im Programm werden, soweit möglich kurzfristig bekannt gegeben. Folgende Veranstaltungen sind geplant: Freitag, den Straßenengel e. V. Die angemeldeten Kinder können gebrauchte Spielzeuge, Bücher usw. verkaufen. Ansonsten sind alle recht herzlich zu einem Besuch eingeladen. Treffpunkt: Flohmarktgelände der Straßenengel (Karl- Hofmann-Straße) Uhrzeit: Uhr Alter: 6 17 Jahren (für Kinder die verkaufen wollen)

4 Seite 4 Hinweis: Für die Verkäufer: Bitte einen Tisch mitbringen! Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung nicht statt. Montag, den Akzente e. V., Leitung Iris Beyer Wir filzen bunte Schatzbeutel. Treffpunkt: Medien- und Kulturzentrum Boxberg Uhrzeit: Uhr Mitzubringen: 2 Handtücher Kosten: 7,00 incl. Material Dienstag, den Akzente e. V., Leitung Iris Beyer Herstellung eines Täschchens für allerlei Krimskrams Treffpunkt: Medien- und Kulturzentrum Boxberg Uhrzeit: Uhr Mitzubringen: 2 Handtücher Kosten: 7,00 incl. Material Samstag, den Katholische Kirchengemeinden der Stadt Boxberg Es ist ein Film über Planeten und Raumfahrt zu sehen. Des weiteren hält Herr Thomas Mütsch einen Vortrag über die internationale Raumstation ISS. Treffpunkt: Bernhardusheim in Boxberg Uhrzeit: Uhr Alter: 8-14 Jahren Hinweis: Um Uhr findet evtl. eine Fahrt nach Weikersheim (mit Begleitperson) zum Planetenweg und Sternwarte statt. Dies wird am um Uhr entschieden. (Tel. an diesem Tag 0175/ ) Dienstag, den Ulrike Blesch! Im Reich des Wassers lebt die kleine Wassernixe Asrei. Sie lädt Kinder im Alter zwischen 5 und 7 Jahre ein, einen Nachmittag bei ihr zu verbringen. Treffpunkt: Spielplatz Uiffingen Uhrzeit: Uhr Mitzubringen: Handtuch, Kleider zum Wechseln, Badeschuhe, 1 Einmachglas (1 ½ l) Hinweis: Bei schlechtem Wetter findet alternativ eine Spielnachmittag im ehem. Pfarrhaus in Uiffingen statt. Kosten: 4,00 Mittwoch, den Ulrike Blesch Die Familie der Wassergeister ist groß und alle lieben große Familienfeste. Ein solches Fest findet am um Uhr statt. Kinder zwischen 9 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen. Treffpunkt: Spielplatz Uiffingen Uhrzeit: Uhr Mitzubringen: Bademantel, Wollmütze (nur die Jungs), XXL T-Shirt (nur die Mädels), Schwimmflossen oder Badeschuhe Hinweis: Das große Fest kann nur bei schönem Wetter stattfinden. Kosten: 6,00 Dienstag, den Musikverein Umpfertal "#$%& Die Fußball-EM ist vorbei. Wir machen weiter mit einer Straßenmalkreide-EM. Malen von Flaggen, ein Länderquiz, Knabbereien aus EM-Ländern, Spiel und Spaß im Freien erwarten Euch. Ihr dürft gerne als echte Fans kommen (Trikot, Fanmütze, geschminkt oder einfach nur ein T-Shirt aus dem letzten Urlaub). Zeigt ruhig, für welches Land Euer Herz schlägt. Treffpunkt: Pausenhof Schulzentrum Boxberg Uhrzeit: Uhr Alter: 6 12 Jahren Hinweis: Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung nicht statt. Freitag, den Freiwillige Feuerwehr Boxberg ' Treffpunkt: An der Umpfertalhalle Uhrzeit: Uhr Hinweis: Bitte Badesachen mitbringen. Keine A n m e l d u n g nötig! Samstag, den Mediothek Boxberg, Ilona Wild und Fußpflege,Sandra Pers () * +!,*-+ Coole Milkshakes mixen, Musik hören, Fuß- und Nagelpflege und eine super Überraschung einfach abhängen Treffpunkt: Medien- und Kulturzentrum Boxberg Uhrzeit: ca Uhr Alter: Jahren Kosten: 3 Dienstag, den Guggenmusik Umpferpfortzer Boxberg e. V.. Treffpunkt: Jakob-Reichert-Str. 6, Boxberg Uhrzeit: Uhr Alter: ab 5 Jahre Mittwoch, den Landfrauen Schweigern!!/" 0 1! Treffpunkt: Bäckerei Schmid in Boxberg Uhrzeit: ca Uhr Alter: ab 6 Jahren Donnerstag, den Mediothek Boxberg, Silvia Wüst und Ilona Wild

5 Seite 5 (2 2,!$ Treffpunkt: Medien- und Kulturzentrum Boxberg Uhrzeit: ca Uhr Alter: 6 10 Jahren Kosten: 2 Samstag, den Schützengilde Umpfertal & "'"'#" Die erste Begegnung mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole unter Aufsicht von erfahrenen Schießleitern. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Treffpunkt: Schützenhaus beim Forellenhof Uhrzeit: Uhr Alter: ab 12 Jahren Kosten: 3 A n m e l d u n g bis erforderlich Samstag, den TSV Schweigern " 3! Treffpunkt: Sportplatz Schweigern Uhrzeit: Uhr Alter: 8 15 Jahren Kosten: 1,50 Hinweis: Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung nicht statt. Montag, den Landfrauenverein Schweigern!4" Treffpunkt: Foyer im Verwaltungsgebäude der Landesanstalt für Schweinezucht in Windischbuch Uhrzeit: ca Uhr Kosten: 2 Hinweis: Jeder Besucher muss vorab in der Landesanstalt für Schweinezucht duschen. Bitte Duschzeug, Handtuch, frische Unterziehsachen und Socken (wegen Gummistiefel) mitbringen. Dienstag, den Landfrauenverein Schweigern!4" Treffpunkt: Foyer im Verwaltungsgebäude der Landesanstalt für Schweinezucht in Windischbuch Uhrzeit: ca Uhr Kosten: 2 Hinweis: Jeder Besucher muss vorab in der Landesanstalt für Schweinezucht duschen. Bitte Duschzeug, Handtuch, frische Unterziehsachen und Socken (wegen Gummistiefel) mitbringen. Mittwoch, den Luftsportverein Bauland e. V.! 5 ' Die kleinen Gäste erhalten ein Erfrischungsgetränk und eine Brezel gratis. Treffpunkt: Flugplatz Unterschüpf Uhrzeit: Uhr Kosten: 12 pro Kind, Erwachsene zu den üblichen Rundflugpreisen Hinweis: Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung nicht statt. Samstag, den Kino-Mobil (Altersempfehlung ab 6 Jahre) (Altersempfehlung ab 14 Jahre) Treffpunkt: Aufenthaltsraum Schule Boxberg Uhrzeit: bzw Uhr Kosten: 2,50 bzw. 3,00 Keine A n m e l d u n g nötig! RECYCLINGHOF UNTERSCHÜPF Öffnungszeiten Mittwoch 15:00 17:00 Uhr Samstag 9:00 11:00 Uhr Elektroschrott kann zu diesen Zeiten ebenfalls angeliefert werden. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht erlaubt. Zuwiderhandlungen sind strafbar und können zur Anzeige gebracht werden. BAUHOF II BALLENBERGER WEG IN BOXBERG Anlieferung von Kühlgeräten Anlieferung von Abfall für den Metallcontainer Montag Freitag von 8:00 17:00 Uhr und Samstag von 9:00 15:00 Uhr. BAUSCHUTTPLATZ AHORN-BEROLZHEIM Am Samstag, 9. August 2008 ist der Bauschuttplatz geschlossen. Bezüglich Terminabsprachen bitte mit dem Bauschuttplatzwärter, Herrn Henn, absprechen. Die Öffnungszeiten sind samstags von 10:00 12:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Der Bauschuttplatzwärter Alfred Henn ist telefonisch täglich erst ab 14:00 Uhr erreichbar. Wir bitten um entsprechende Beachtung, Tel /929574, Handy 0173/ Kleinmengen bis 2 cbm werden nur samstags angenommen. Die Gebühren für die Kleinmengen sind bei Anlieferung in bar zu entrichten. Bei größeren Mengen ist eine Öffnung nach Absprache mit der Gemeindeverwaltung Ahorn, 06296/9202-0, möglich. Welche Abfälle angeliefert werden dürfen und welche nicht, entnehmen Sie bitte dem Abfallratgeber. Abweichend davon dürfen Gipskartonplatten nicht mehr angeliefert werden. Der Bauschuttplatz liegt ca. 1,5 km außerhalb von Berolzheim direkt an der B 292 Richtung Osterburken. WASSERVERSORGUNG - BEREITSCHAFTSDIENST - Für Wasserrohrbrüche und Notfälle im Bereich der Wasserversorgung hat die Stadt Boxberg einen Bereitschaftsdienst eingerichtet. Der Bereitschaftsdienst ist außerhalb

6 Seite 6 der Dienstzeiten erreichbar: Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr, Freitag ab 12:00 Uhr und am Wochenende. Bitte wählen Sie in Notfällen die Telefonnummer 0170/ oder bis Donnerstag 07930/1324 ab Freitag 07930/799. KABEL-BW KUNDENSERVICE Servicetelefon: 0800/ , Fax. 0800/ , GASVERSORGUNG BEREITSCHAFTSDIENST - Der Bereitschaftsdienst der Gasversorgung, der Stadtwerk Tauberfranken GmbH, ist unter der Telefonnummer 07931/ zu erreichen. ENBW-STROMSTÖRUNGEN Kostenfreie 24-h-Hotline: 0800/ ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST 02./03.08.: GP Dr. Peter / J. Spingler Poststr. 3, Boxberg Tel / 2047 Notfallsprechstunden: Samstag und Sonntag von 10:00-11:30 Uhr und von 16:00-17:00 Uhr. Bitte telefonisch anmelden. ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Tel / RETTUNGSLEITSTELLE BAD MERGENTHEIM Telefon: APOTHEKEN-NOTDIENST Stadtapotheke Boxberg, Tel / 2051 Samstag 8:00 13:00 Uhr (normale Öffnungszeit) 16:00 18:00 Uhr (Notdienst) Sonntag 10:00 13:00 Uhr 16:00 18:00 Uhr KIRCHLICHE SOZIALSTATION BOXBERG Seebuckel 5, Tel , DIAKONISCHES WERK DER EVANG. KIRCHEN- BEZIRKE IM MAIN-TAUBER-KREIS Sprechstunde: Donnerstags 9:00 11:30 Uhr, Poststr. 4, Boxberg, Tel / und nach Vereinbarung, Tel / Sozialberatung; Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Beratung und Vermittlung von Kuren, Familienpflege und Dorfhilfe, Tel / Club Boxberg, Evang. Gemeindehaus, mittwochs 14:30-16:30 Uhr. Tafelladen, Krumme Gasse 20 (hinter Kaufhaus Kuhn), Bad Mergentheim, Dienstag und Freitag 14:00 16:00 Uhr, Donnerstag 10:00 12:00 Uhr. HOSPIZGRUPPE AHORN-BOXBERG Tel / Die Hospizgruppe unterstützt und begleitet Sterbende und ihre Angehörigen. Freitag, 18. Juli 2008 Tyrone S t u r g e s s Eltern: John Sturgess und Hildegard Baumert geb. Oehm, Oberschüpf Freitag, 1. August 2008 Steffen Paul T r a b o l d Angeltürn und Stephanie M ö h l Angeltürn - wir gratulieren recht herzlich - Herrn August Weber zum 72. Geburtstag am 1. August in Oberschüpf Herrn Mustafa Cetin zum 70. Geburtstag am 2. August in Boxberg Frau Milja Faierstein zum 79. Geburtstag am 2. August in Boxberg Frau Elisabeth Herzog zum 93. Geburtstag am 2. August in Boxberg Frau Luise Ullenbruch zum 84. Geburtstag am 2. August in Oberschüpf Frau Erika Flechsenhaar zum 85. Geburtstag am 3. August in Schweigern Herrn Kurt Willy Hofmann zum 81. Geburtstag am 4. August in Bobstadt Herrn Wilhelm Kramer zum 83. Geburtstag am 4. August in Schweigern Frau Erna Anna Martha Ruck zum 72. Geburtstag am 4. August in Epplingen Frau Pia Böres zum 86. Geburtstag am 6. August in Angeltürn Herrn Wilhelm Haas zum 83. Geburtstag am 6. August in Boxberg Frau Lieselotte Elisabeth Göring zum 77. Geburtstag am 7. August in Schweigern

7 Seite 7 Samstag, 2. August 19:00 Uhr Sachsenflur: Abendgottesdienst Sonntag, 3. August 11. Sonntag nach Trinitatis 9:15 Uhr Dainbach: Gottesdienst 10:30 Uhr Bobstadt: Gottesdienst Pfarramtliche Vertretung In der Zeit vom 2. bis einschl. 9. August 2008 übernimmt Pfarrerin Nuß, Schweigern (Tel /6237) die Vertretung in dringenden, nicht aufschiebbaren Angelegenheiten. Sonntag, 3. August 10:00 Uhr Boxberg-W: Gottesdienst in Wölchingen mit Taufe von Lennart Milberger (Pfr. Bopp- Hartwig) 10:00 Uhr Uiffingen: Gottesdienst (Pfrin. Hartwig) Dienstag, 5. August 20:30 Uhr Boxberg-W: Liturgisches Abendgebet im Dom offen für alle Mittwoch, 6. August 14:30 Uhr Boxberg-W: Club im Gemeindehaus Donnerstag, 7. August 15:00 Uhr Boxberg-W: Gottesdienst im Pflegeheim Hinweise Die Einladungen für die Jubelkonfirmationen in Uiffingen (am 12. Oktober) und in Wölchingen (am 19. Oktober) sind verschickt bzw. verteilt worden. Wenn Sie keine Einladung erhalten haben, weil Sie vor 50, 60, 65, 70 oder 75 Jahren in einer anderen Gemeinde konfirmiert wurden, aber Ihre Jubelkonfirmation mit uns feiern wollen, melden Sie sich bitte in den Pfarrämtern Uiffingen (Tel. 6259) oder Boxberg (Tel. 394) an. Sonntag, 3. August 11. Sonntag nach Trinitatis 9:00 Uhr Unterschüpf: Gottesdienst (Prädikant Baumann) 10:00 Uhr Oberschüpf: Gottesdienst (Prädikant Baumann) 11:00 Uhr Lengenrieden: Gottesdienst (Prädikant Baumann) Bitte beachten: Pfarrer Dr. Heiner Kücherer befindet sich vom nicht im Dienst. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte vom bis an das Ev. Pfarramt Boxberg, und vom an das Ev. Pfarramt Schillingstadt, Sonntag, 3. August 11. Sonntag nach Trinitatis 9:00 Uhr Schillingstadt: Gottesdienst 10:00 Uhr Schwabhausen: Gottesdienst 11:00 Uhr Windischbuch: Gottesdienst Mittwoch, 6. August 20:00 Uhr Schillingstadt: Pfarrhaus: Kirchengemeinderat Der diesjährige Waldgottesdienst unserer Gemeinden findet am 24. August um 10:30 Uhr in Schwabhausen statt. Bitte vormerken. Sonntag, 3. August 9:00 Uhr Schweigern: Gottesdienst 10:00 Uhr Epplingen: Gottesdienst Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Vorankündigung: Liebe Gemeindeglieder! Wie bereits im Gemeindebrief vorangekündigt, werden wir am 22. November 2008 einen großen Adventsbazar zu Gunsten der Kindergartensanierung veranstalten. Wir möchten gern selbst angefertigte Kostbarkeiten zum Verkauf anbieten und suchen noch Gemeindeglieder, die sich vorstellen könnten, etwas zu basteln, zu werkeln oder selbst Gemachtes aus Küche und Keller beizutragen. Bitte sprechen Sie uns an! Außerdem suchen wir eine Person, die sich vorstellen könnte, eine Kreativgruppe unserer Gemeinde zu leiten. Denkbar wäre auch ein Leitungsteam. Sehr viele Gemeindeglieder haben schon signalisiert, sich in eine Kreativgruppe gern einbringen zu wollen. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie sich die Leitung der Gruppe allein oder im Team vorstellen könnten. Sanierung Kindergarten Die Sanierung unseres Kindergartens rückt näher. Unsere Kirchengemeinde ist darauf angewiesen, dass viele Gemeindemitglieder die anstehenden Arbeiten auch finanziell unterstützen! Wir freuen uns, dass bereits mehrere Geschäftsleute ihre Unterstützung zugesagt haben: Beim Blumenparadies Rammelt können Sie einen Kindergartenstrauß kaufen; die Kleine Wellnessfarm von Fr. Bianca Erdmann spendet 20% ihrer Einnahmen für die Kindergartensanierung und das Gasthaus Zur Sonne pro Kinderportion 50 Cent für die Kindergartensanierung. Bitte machen Sie von diesen Angeboten regen Gebrauch, wir sind auf Ihre Unterstützung bei all diesen Bemühungen angewiesen. Wenn Sie die Sanierung des Kindergartens mit einer Spende unterstützen möchten, können Sie diese auf unser Spendenkonto bei der Volksbank Main-Tauber eg, BLZ , Konto-Nr einzahlen. Donnerstag, 31. Juli 15:00 Uhr Boxberg: Pflegeheim: Hl. Messe

8 Seite 8 19:00 Uhr Lengenrieden: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Fr. Appel) Freitag, 1. August 18:30 Uhr Boxberg: Rosenkranz 19:00 Uhr Boxberg: Hl. Messe für Familie Poslovski und Dietrich >Gruppe 4< (Pfr. Dafferner) Samstag, 2. August 14:00 Uhr Unterschüpf: Trauung der Brautleute Ralf Leithold und Diana Kolb. Dem Brautpaar herzlichen Glückwunsch 18:00 Uhr Angeltürn: Krankenkommunion 19:00 Uhr Angeltürn: Hl. Messe (Pfr. Dafferner) Sonntag, 3. August 18. Sonntag im Jahreskreis 8:30 Uhr Schweigern: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde (Pfr. Hennegriff) 8:30 Uhr Kupprichhausen: Hl. Messe für Maria Scherer und Angehörige (Pfr. Dafferner) 10:00 Uhr Boxberg: Hl. Messe für Karl Schork und Erika Czemmel >Gruppe 5< (Pfr. Dafferner) 10:00 Uhr Unterschüpf: Hl. Messe für Rüdiger Baumert und Großeltern; für Maria und Günter Apfel; für Gustav und Ludwina Dietz (Pfr. Hennegriff) Dienstag, 5. August 19:00 Uhr Schweigern: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde 19:00 Uhr Unterschüpf: Hl. Messe zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Mittwoch, 6. August 19:00 Uhr Kupprichhausen: Hl. Messe für Karl und Margarethe Hönninger und Regina Keim 19:00 Uhr Windischbuch: Hl. Messe zu Ehren des Hl. Pio Donnerstag, 7. August 19:00 Uhr Lengenrieden: Hl. Messe für Herbert Illig Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro ist von Montag, 4. August bis einschließlich Samstag, 16. August 2008 geschlossen. Wir bitten dies zu beachten! Pfarrer Dafferner ist in dieser Zeit per Handy zu erreichen unter der Telefon-Nummer FREIWILLIGE FEUERWEHR BOBSTADT Am kommenden Montag, den findet die nächste Feuerwehrübung statt. Treffpunkt ist um 20:00 Uhr am Gerätehaus. SELBSTHILFEGRUPPE BOXBERG Alkoholkranke und Angehörige, jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Seebuckel 20. RENTNERTREFF Am Freitag, den um 19:30 Uhr im Sportheim Boxberg. VFB BOXBERG-WÖLCHINGEN AH-Abteilung: Volleyball im Schwimmbad erstmals am Donnerstag, den Treff: 19:00 Uhr Schwimmbad. HEIMATVEREIN BOXBERG Jahresausflug des Heimatvereins am nach Rockenberg (Hessen) mit Karl Hofmann (Reiseleitung): Der Heimatverein lädt zu seinem diesjährigen Ausflug alle Mitglieder und insbesondere auch alle Interessierten nach Rockenberg in Hessen ganz herzlich ein. Folgendes Programm ist vorgesehen: Abfahrt um 7:25 Uhr (Volksbank Schweigern) bzw. 7:30 Uhr (Sparkasse Boxberg). Fahrt im modernen Reisebus mit Sektfrühstück. Besichtigung der historischen Burg Rockenberg. Führung und kleines Orgelkonzert in der Kath. Stadtkirche St. Gallus in Rockenberg. Anschließendes gemeinsames Mittagessen. Besuch des Rosenmuseums in Steinfurt mit Kaffee und Kuchen. Besichtigung der bekannten Jugendstilanlage in Bad Nauheim. Gemütlicher Abschluss im Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins Rockenberg mit hessischen Spezialitäten und humoriger Äppelwoi-Probe. Rückfahrt gegen 22:00 Uhr. Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus, Sektfrühstück, Führungen, Eintritt Rosenmuseum, Kaffee und Blechkuchen, Abendessen (inkl. Getränke). Unkostenbeitrag: 48. Die Einzahlung dieses Beitrages auf das Konto bei der Sparkasse Tauberfranken BLZ , Kontoinhaber Karl Hofmann bis zum gilt als Anmeldung. Über eine rege Beteiligung zu dieser interessanten Fahrt würden wir uns sehr freuen. TV BOXBERG Eltern-Kind-Turnen: Übungsleiter dringend gesucht: Für das Eltern-Kind-Turnen Montags von Uhr werden nach den Sommerferien dringend neue Übungsleiter gesucht. Nähere Informationen hierzu bei Vera Herzog, Tel / oder vera@herzog-klemenz.de. Sportabzeichen: Am kommenden Montag ab 18:30 Uhr kann auf der Sportanlage beim Schulzentrum wieder für das Deutsche Sportabzeichen trainiert werden. Alle sind herzlich willkommen. LAZY BONES E.V. Nutzung des Waldseilgartens: Das Betreten des Waldseilgartengeländes sowie die Nutzung des Kletterparks ist verboten (Lebensgefahr!!!) Eröffnung Waldseilgarten Boxberg: Nach weiteren Arbeitseinsätzen im August werden wir endlich unseren Waldseilgarten eröffnen. Voraussichtliche Eröffnung mit Tag des offenen Waldes ist vom geplant. Buchungen sind ab Anfang September möglich. Aktuelle Infos unter Sponsoring Waldseilgarten Boxberg: Wer möchte uns noch unterstützen und sich in die Sponsoringliste eintragen? Sponsoren erhalten 10% Rabatt auf Buchungen und werden auf der Homepage sowie auf einer Sponsorentafel am Waldseilgartengelände veröffentlicht. Bitte bis spätestens melden. Trainerausbildung: Wer an einer Trainerausbildung interessiert ist, sollte sich bei M. Fischer (Tel ; matze.fischer@web.de) melden. Voraussetzungen: Körperliche Fitness, Erfahrungen im Umgang mit Jugendgruppen und Erwachsenen. In einem Infogespräch werden wir dann alle weiteren Fragen klären.

9 Seite 9 dort die Wege. Lust zum Mitmachen? Einfach kommen :-) Bis nächste Woche auf eine neue Tour. FFW OBERSCHÜPF Die nächste Übung ist am Mittwoch, den um 20:00 Uhr. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. WEINFESTGREMIUM UNTERSCHÜPF Die Mitglieder des Weinfestgremiums treffen sich am Mittwoch, den um 20:00 Uhr im Feuerwehrheim. VDK-ORTSVERBAND SCHWEIGERN-BOBSTADT Fahrt ins Thermalsolebad nach Bad Staffelstein Der VdK-Ortsverband Schweigern Bobstadt fährt am Dienstag, den wieder mit dem Busunternehmen Eisenhauer in die Obermain Therme Bad Staffelstein. Es sind auch Nichtmitglieder gerne willkommen. Der Fahrpreis beträgt pro Person inkl. Eintritt 20,00 für 3 Std. Aufenthaltsdauer, Abfahrt in Schweigern an der Bushaltestelle um 9:00 Uhr, Rückkehr ca. 19:30 Uhr. Nähere Auskünfte zur Fahrt erteilen Horst Behringer 07930/2658 und die Servicestelle TBB 09341/ Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung nur bis donnerstags vor dem jeweiligen Abfahrtstermin möglich. Die weiteren Termine im Jahr 2008 sind der , , und LANDFRAUENVEREIN SCHWEIGERN Jeden Dienstag, außer in den Ferien, wird wieder ein regelmäßiges Mutter-Kind-Treffen um 15:00 Uhr im Gemeindehaus in Schweigern stattfinden. Angesprochen sind alle Mamas und natürlich auch Papas mit Kindern von 0-3 Jahren. Vorschau: Am Mittwoch, den , wollen wir am frühen Nachmittag nach Heilbronn in eine Rosenzucht. Hierbei werden wir auch eine Führung mitmachen. Wir werden Fahrtgemeinschaften bilden. Unkostenbeitrag wird erhoben. Verbindliche Anmeldungen bitte bis bei Tel /1452. Am um 19:30 Uhr werden wir nach Weikersheim in die Sternwarte fahren. Die Dauer der Veranstaltung beträgt ca. 2-2,5 Std. Es werden auch hier Fahrtgemeinschaften gebildet. Unkostenbeitrag wird erhoben. Verbindliche Anmeldung bis bei Tel TSV UNTERSCHÜPF Erstmals in der Geschichte des TSV Unterschüpf wird die Reserve in der Saison 2008/09 nicht in der Reserverunde sondern in Konkurrenz in der Kreisliga C mitspielen. Am kommenden Sonntag, den findet die erste Runde des Hoepfner-Kreispokals der Saison 2008/09 statt. Hierbei spielen in Unterschüpf die Mannschaft Unterschüpf 2 gegen den TSV Assamstatt 1 und in Grünsfeld spielen der FC Grünsfeld 2 gegen TSV Unterschüpf 1. Spielbeginn beider Partien ist um 17 Uhr. Aerobicgruppe: Sommerpause? Ein bisschen anders... Auf geht s zu neuen Walkingstrecken in unserem schönen Main-Tauber-Kreis: Am nächsten Montag, den , starten wir um 19:00 Uhr ab dem Schloß Unterschüpf zum gemeinsamen Walken nach Schillingstadt und erkunden SV WINDISCHBUCH Sportheim: Freitag, den ab 19:30 Uhr geöffnet; Sonntag, den ab 16:00 Uhr geöffnet. Training: Dienstag, Mittwoch, Freitag um 19:00 Uhr Spiel: In der 1. Pokalrunde empfängt der SVW den SV Uiffingen. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr. Zu dieser sicher reizvollen Begegnung sind alle Fußballfans recht herzlich eingeladen. VDK ORTSVERBAND UMPFERTAL Die wichtigsten Rentenirrtümer: Heute zum Thema: Bis 67 Jahren arbeiten. Jetzt muss jeder dank der neuen Rentengesetze bis 67 Jahren arbeiten. DAS IST FALSCH: RICHTIG ist, bis zum 67. Geburtstag muss erst arbeiten, wer 1964 oder später geboren ist. Wer 1946 oder früher geboren ist, ist vom neuen Gesetz Rente mit 67 überhaupt nicht betroffen. Und alle, die zwischen 1947 und 1963 geboren sind, können zwischen 65 und 67 in Rente gehen. Wichtig ist zudem: Gemeint ist dabei immer die Rente ohne Abschläge! Wer Abschläge in Kauf nimmt, kann künftig weiter auch deutlich vor dem 67. Geburtstag in Rente gehen, so wie dies bisher auch deutlich vor dem 65. Geburtstag möglich war. Bis zum nächsten Mal Immer in Ihrer Nähe Immer für Sie da Ihr VdK-Umpfertal. SOZIALVERBAND VDK INFORMIERT: VdK-Gesundheitstag 2008 in Stuttgarter Liederhalle. Jetzt für 11. Oktober anmelden! Am (10:00 bis 14:30 Uhr) führt der Sozialverband VdK wieder einen landesweiten Gesundheitstag durch. Zur Veranstaltung in der Stuttgarter Liederhalle sind alle interessierten Menschen eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine verbindliche Anmeldung ist jedoch erforderlich, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt lautet das Thema Arzneimittelversorgung chronisch kranker und behinderter Menschen im Zeichen des Gesundheitsfonds. Es gibt Vorträge namhafter Mediziner und anderer Gesundheitsexperten von Nah und Fern sowie eine begleitende Ausstellung im Foyer mit Mitmach- Angeboten. Die Anmeldungen sind per Brief oder Fax unter (07 11) oder per Telefon (07 11) an den VdK-Landesverband, Johannesstraße 22, Stuttgart, zu richten. Außerdem ist die Online-Anmeldung unter möglich. Die rechtzeitig angemeldeten Personen werden rund eine Woche vor dem eine kostenlose Eintrittskarte erhalten. IHK HEILBRONN-FRANKEN Workshop für Existenzgründer Termine im August 2008: Für Existenzgründer und Betriebsübernehmer bietet die Handwerkskammer Heilbronn-Franken am Dienstag, den um 17:00 Uhr einen Gründer-Workshop in Heilbronn an. Die Unternehmensberater der Handwerkskam-

10 Seite 10 mer erläutern zunächst, was bei einer Existenzgründung beachtet werden muss. Danach erstellen die Teilnehmer mit den Beratern ihr eigenes Gründungskonzept. Jeder Teilnehmer erhält die Seminarunterlagen, eine Gründermappe mit umfangreichen Informationen und ein Teilnahmezertifikat. Hierfür ist eine Schutzgebühr von 25 Euro zu entrichten. Weitere Gründer-Workshops finden nach Absprache am in Schwäbisch Hall und am in Tauberbischofsheim statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen gibt es bei Beate Hönnige, Telefon , Andreas Weinreich (Schwäbisch Hall), Telefon und Paul Mendel (Tauberbischofsheim), Telefon , von der Handwerkskammer Heilbronn-Franken. IHK-Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Wirtschaftsfachwirtin IHK: Die Wirtschaft braucht Mitarbeiter, die in der Lage sind, Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzusammenhang zu erkennen und zu beurteilen. Der Lehrgang zum/zur Wirtschaftsfachwirt/in vermittelt erweiterte berufliche Kenntnisse auf der ganzen Breite des in einem Unternehmen erforderlichen kaufmännischen Wissens. Besonders geeignet ist dieser Abschluss, wenn Sie einen neutralen Abschluss machen möchten, der inhaltlich verschiedene Branchen abdeckt. So startet die IHK in Bad Mergentheim am Samstag, den ein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Wirtschaftsfachwirt/in. Vermittelt werden qualifizierte Kenntnisse in den Bereichen Kommunikationsmanagement, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsenglisch, Führungstechniken, Rechnungswesen und Recht/Steuern. Der Lehrgang umfasst rund 700 Unterrichtsstunden, erstreckt sich über 2 Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel: (079131) , Fax: (07131) , e- Mail: roeckel@heilbronn.ihk.de und bei der IHK Geschäftsstelle Bad Mergentheim, Tel: (07931) , Fax: (07931) und schulz@heilbronn.ihk.de. BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT Es gibt noch freie Ausbildungsplätze: Die Chancen, jetzt noch einen Ausbildungsplatz zu bekommen, werden ausgelotet und mögliche Alternativen vorgestellt. Deshalb: Jetzt schnell einen Termin zur Beratung geben lassen. Telefonische Terminvereinbarung ist über die Rufnummer möglich. Auch die Ein BIZ-Besuch lohnt sich immer: Einen besonderen Service bietet die Agentur für Arbeit Tauberbischofsheim: Das Berufsinformationszentrum (BIZ) in der Pestalozziallee 17 hat auch während der Ferien geöffnet. Öffnungszeiten sind Montag und Dienstag von 07:30 bis 16:00 Uhr, Mittwoch und Freitag von 07:30 bis 12:15 Uhr und Donnerstag von 07:30 bis 18:00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch die Bewerbungswerkstatt der Berufsberatung hat während der Ferien geöffnet. Näheres zu den Öffnungszeiten erfahren Sie unter der Rufnummer 09341/

11 ! "# $%&' () *' +*,- -$./0" $*+&$$%+-$!&*1' &$& ' $ )3 2

12

13 !"# # $ %##&$$' ( ))*(+, (! - #$!". / + ( #0 #++1%( 23 %#'!+ 1 )*! + -#!'!4.+ ) # 5 - $( (/.-+!6 *( )56(.)!) ( )4# $ % " &'( )"*$+,-.!" # "!" #" /( /("0( (1 0 ).#+ 37.# &$ &8$&0 9 2:9 # #& +9&!)0; #!3!& 6 %5! ( /!%< %!%(,% 99 #+6&9&& &

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer Inhalt Begrüßung... 3 Zeit und Treffpunkt... 4 Frühbetreuung... 4 Equipment und Ausrüstung... 4 Verpflegung... 4 Wochenplan... 5 Tagesplan... 5 Begrüßung

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Informationsblatt Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Wichtige Informationen zum Arbeitslosengeld Agentur für Arbeit Musterstadthausen Umzug Allgemeines Der Anspruch auf Arbeitslosengeld ist davon

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Anleitung für Anbieter

Anleitung für Anbieter Anleitung für Anbieter Damit Sie Ihre Veranstaltungen in das Online-Buchungsportal https://essen.bfe-nrw.de eintragen können, sind nur wenige einfache Schritte notwendig. Diese werden wir Ihnen im Folgenden

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen Windows 10 Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen 1 Inhalt Was ist neu (im Vergleich zu Windows 8.1) Wann lohnt sich ein Umstieg Update Installation von Windows 10 Startmenü Windows Explorer Webbrowser

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB PRÄSIDENT/IN: Zahlungsweise: Wir zahlen per Überweisung auf das Konto 360 103 0003 bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, BLZ 160 50000,

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen Anleitung So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde 1. Google-Konto eröffnen Zunächst benötigen Sie ein Konto bei Google, falls Sie nicht bereits eines haben: Gehen Sie dazu auf Google.com

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 UserManual Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 (CHF 2.50/Min) Administration Phone Fax Webseite +41 56 470 46 26 +41 56 470 46 27 www.winet.ch

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr