Aktuelles. Der Fasching ist vorbei... Interkommunale Windkraftnutzung. Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelles. Der Fasching ist vorbei... Interkommunale Windkraftnutzung. Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 377 14."

Transkript

1 D WILDPOLDSRIEDER URANAND Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe Februar 2013 Aktuelles Der Fasching ist vorbei... Bär, Katze und Molle, die Kultfiguren des Wildpoldsrieder Faschings, eröffneten den Umzug, der sich am Faschingssamstag durch Wildpoldsried schlängelte. Die Sonne lachte und trotz frostiger Temperaturen hatten sich wieder zahlreiche Besucher eingefunden, um die originellen Gruppen und Faschingswagen zu bewundern. Die Mitwirkenden hatten sich einiges einfallen lassen und begeisterten mit fantasievollen und frechen Kreationen mit Lokalcouleur. Da ging es um den schönsten orangen Zaun im Oberallgäu, Energie-Narren, eine biogasbetriebene Mondrakete oder einen neuen Chinesischen Heiler. Natürlich durfte das in einer prächtigen Kutsche präsentierte Prinzenpaar Prinz Samuel I. und Seine Lieblichkeit Prinzessin Jasmin nicht fehlen, gefolgt von den Gemeinderäten als Die 7 Schwaben, Cowboys, Indianern, Jägern, der Lokomotive Emma, halb vergammelten Zombies oder farbenfrohen Lego-Steinen. Musikalisch heizten die Wildpoldsrieder Musikkapelle und die aus Hochgreut mit Denz- Traktor angereiste KGB die Stimmung an. Auch Gäste aus Börwang mit ihrem Ballettstudio, sowie die Moosbacher Prinzengarde mit Prinzenpaar und extra aus Ostfriesland eingeflogenes Schwarz-Weiß-Vieh bereicherten den Zug. Alle Gefährte wurden wieder von Eicher, Fendt, oder HeLa, den schmucken Oldtimer-Traktoren des Schrauberclubs gezogen. Die Hexen waren dieses mal nicht mit Besen, sondern mit Sammelbüchsen unterwegs. Ihnen und den Verpflegungsständen von SSV, Schützenverein, MHD, Landjugend und Schweineclub danken wir für die Unterstützung. Durch den Erlös können die Unkosten teilweise getragen werden. Auch den zweiten Faschingsumzug Menschen, Tiere und Traktoren kann man als gelungene, das Dorfleben bereichernde Veranstaltung bezeichnen. Herzlichen Dank allen Mitwirkenden, Helfern, Feuerwehrleuten, dem Aufräum- Team und natürlich allen Zuschauern und Besuchern. Es war ein toller Tag! Das Faschingsumzugskomitee Interkommunale Windkraftnutzung Wie bereits im Duranand vom 25. Oktober 2012 angekündigt, beabsichtigen die Gemeinden Günzach, Kraftisried, Unterthingau und Wildpoldsried die weitere Windkraftnutzung auf dem gemeinsamen Höhenzug miteinander zu gestalten. Hierzu war es wichtig, den sog. Suchkreis, den uns der Gesetzgeber hier vorgab, deutlich zu reduzieren. Andernfalls hätten bestehende Anlagen durch neue Anlagen massiv in ihrem Ertrag beeinträchtigt werden können. Der Regionale Planungsverband wird nach heutigem Wissensstand die Vorschläge der vier beteiligten Partnergemeinden weitgehend übernehmen, sodass die Flächen, auf denen Windkraftnutzung möglich ist, um mindestens 2/3 reduziert werden. Jetzt ist es an der Zeit, auf den reduzierten Flächen mit einer gemeindeübergreifenden Bauleitplanung Fakten zu schaffen. Die Partnergemeinden werden deshalb im März mit der Änderung der jeweiligen Flächennutzungspläne in einem parallel laufenden Verfahren beginnen. Es wurde hiermit das Büro Sieber, Lindau beauftragt. Ziel ist, dass im Sommer dieses Jahres, noch vor Inkrafttreten des neuen Regionalplanes von den Gemeinden selbst (und damit nicht fremdbestimmt!!) die Windkraftnutzung in geregelte Bahnen gesteuert wird. Zusammen mit den Bürgern aus den Gemeinden Günzach, Kraftisried, Unterthingau und Wildpoldsried, sowie den Grundstückseigentümern und der Bio-Energie-Allgäu (BEA), die die zwei in Kraftisried bestehenden Windkraftstandorte des Allgäuer Überlandwerkes einbringt, wollen wir optimale Standorte betreiben, auf denen möglichst viel sauberer Strom erzeugt werden kann, ohne die bestehenden Anlagen zu stören. Arno Zengerle Erster Bürgermeister

2 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 377 Aus dem Rathaus Seite 2 Rentenberatung in der Gemeinde Wildpoldsried am Montag, 18. März 2013 von Uhr Telefonische Terminvereinbarung für die Beratung bitte bei Ulrich Bräuer unter Tel.Nr Energieberatung eza-energieberater Werner Marxer jeden 1. und 3. Montag im Monat, Uhr bzw. Termine nach Vereinbarung Wo: im Rathaus Wildpoldsried Telefonische Anmeldung: (unbedingt erforderlich!) Duranand-Newsletter Wollen Sie den Duranand als Newsletter? Dann bitte bei gisela.sonnleitner@wildpoldsried.de anfordern und Sie bekommen immer die neueste Ausgabe sofort kostenlos per zugesandt. Busfahrplan Linie 62 Kempten-Wildpoldsried finden Sie unter Rubrik Aktuell bzw. liegt er im Rathaus zur Mitnahme auf. Redaktion Gisela Sonnleitner-Brüggemann Mo.-Mi Uhr Telefon Telefax gisela.sonnleitner@ wildpoldsried.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 25. Februar Uhr Impressum Wildpoldsrieder Duranand Auflage 1100 Herausgeber und Druck: Gemeinde Wildpoldsried Kemptener Straße Wildpoldsried Verteilung Der Wildpoldsrieder Duranand liegt in folgenden örtlichen Einrichtungen zur Abholung bereit: Raiffeisenbank, Sparkasse, Markant Nah & Frisch, Stehcafe Englisch, Vorzeichen Kirche, Bücherei, Rathaus und ist weltweit lesbar im Internet unter Winterdienst Der Winter hat uns weiter im Griff. Daher nochmals die Bitte: Über Nacht sollten keine Fahrzeuge auf der Straße bzw. in den Rondells der Siedlungen geparkt werden. Wir können nur dort räumen, wo die Straßen auch von Pkws frei gehalten werden. Schaffen sie wenn möglich, auf eigenem Grund ausreichend Stellflächen, damit weder die Straßen und schon gar nicht die Gehwege zugeparkt werden müssen. Die Gehsteige bzw. eine Gehbreite von 80 cm (wenn kein Gehsteig vorhanden ist) entlang von Grundstücken sind von den Hauseigentümern selbst zu räumen und, wenn nötig, zu streuen. Gehsteige entlang von gemeindlichen oder landkreiseigenen Grundstücken werden von uns nachrangig geräumt. Wir bitten alle Grundstückseigentümer/-innen bzw Mieter/- innen den Schnee vom Grundstück, mit Rücksicht auf eine gute Nachbarschaft, nicht einfach auf die Straße zu schaufeln, sondern auf dem eigenen Grundstück zu lagern. Der Schneepflug ist nicht in der Lage, diese Schneefracht zu beseitigen, ohne die Zufahrt bzw. den Garten des Nachbarn zu beeinträchtigen. Aus dem Gemeinderat: - Bauanträge Folgenden Bauanträgen wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt, teilweise mit dem Vorbehalt, dass die Nachbarunterschriften noch vorgelegt werden: Köllner Eva, Unterhalden, Betzigau Errichtung eines Wohnhauses (4 WE) mit 4 Garagen, Am Schiebelsberg 13, Körner Stefan und Jasmin, Poststraße 17, Wildpoldsried Erweiterung des bestehenden Anwesens Poststraße 17 Mayr Robert, Poststraße 5, Wildpoldsried Anbau von einem Wintergarten und einem Balkon Mayr Robert, Poststraße 5,87499 Wildpoldsried - Erstellen von zusätzlichen Fassadenelementen an der bestehenden Halle, Im Öschle 1 Karg Roman, Trogoi 82 ½, Wildpoldsried - Anbau eines Milchviehstalles, Umbau des bestehenden Stalles und Neubau einer Güllegrube Karg Daniel und Marion, An der Halde 5 b, Buchloe Wohnhausneubau mit Doppelgarage, Stephanusweg 14 - Wasserschaden in der Schule Wegen eines Wasserschadens wird im Mehrzweckraum im Untergeschoss der Schule während den Faschingsferien der Boden entfernt. Die genaue Ursache für den Schaden ist derzeit noch nicht bekannt. Allerdings ist absehbar, dass der Raum erst wieder im kommenden Schuljahr genutzt werden kann. Von der Schule wird bis dahin ein anderer Raum für den Musikunterricht zur Verfügung gestellt. - Keine BOS-Funkstation in Wildpoldsried/Kraftisried Bereits im Nov informierten wir im Duranand über einen geplanten Standort für eine BOS-Funkstation (Behördenfunk für Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst) auf Wildpoldsrieder Flur - unmittelbar an der Landkreisgrenze zum Ostallgäu. Von der zuständigen Behörde wurde uns nun mitgeteilt, dass dieser Standort nicht umgesetzt wird. Aktuell werde ein Standort im Bereich Kempter Wald favorisiert. Unser Landkreis blüht auf... Öffnungszeiten: RATHAUS Tel Montag - Freitag Uhr Nachmittags: Montag Uhr Donnerstag Uhr WERTSTOFFHOF Freitag Uhr Samstag Uhr Mittwoch (Mai-Okt.) Uhr GEMEINDEBÜCHEREI Tel Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Sowohl bei der Aktion Unser Dorf soll schöner werden, unser Dorf hat Zukunft wie auch beim Landkreiswettbewerb Gärtner Arno Zengerle Unser Landkreis blüht mit 10 blühenden auf wird sich die Gemeinde Gemeinderäten. Wildpoldsried ab 2013 beteiligen. Die Hexen stellten am Lumpigen Donnerstag fest, dass hierbei mit etwas Engagement, durchaus sehenswerte Ergebnisse erzielt werden können.

3 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 377 Aus dem Dorfleben Seite 3 Kirche aktuell Wir laden Sie herzlich ein zum Pfarrfamilienabend am Samstag, den 23. Februar 2013 um Uhr in den Gasthof Hirsch Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Abend mit Berichten aus Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat, Bilderrückblick und Ehrungen. Für Unterhaltung werden heitere Einlagen sowie das Akkordeonorchester Wildpoldsried sorgen, das den Abend musikalisch umrahmen wird. Auf Ihr Kommen freuen sich der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung Wildpoldsried Blickpunkt Senioren Spiele-Nachmittag / Hoigarte im Selawi am Mittwoch, 20. Februar 2013 ab Uhr. Senioren-Mittagstisch im Gasthof Hirsch am Donnerstag, 21. Februar 2013 um Uhr. Spiele-Abend im Selawi am Donnerstag, 28. Februar 2013 um Uhr. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen. Herzliche Einladung an alle Bürger zur CSU Jahresversammlung Die CSU Jahresversammlung findet am Sonntag, 3. März 2013 um Uhr, im Gasthof Hirsch in Wildpoldsried statt. Unser Kreisvorsitzender Joachim Konrad spricht zum Thema: Ein Jahr vor den Kommunalwahlen 2014 Herausforderungen für das Oberallgäu und die Oberallgäuer CSU. Lerne Sie an diesem Abend auch unseren Listenkandidaten für den Landtag Eric Beißwenger kennen. EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des ambulanten Krankenpflegevereins Die Jahreshauptversammlung des ambulanten Krankenpflegevereins findet am Samstag, den 02. März 2013, Uhr, im Sportzentrum Haldenwang statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Gedenken der Verstorbenen 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge 9. Demenz nicht vergessen! (Information) Eric Beiswenger CSU Listenkandidat für den Landtag Kostenloser Zubringerdienst mit dem Omnibus: Abfahrt: Hochgreut Uhr, Leiterberg Uhr, Betzigau Uhr, Wildpoldsried Uhr, Börwang Uhr, Haldenwang Uhr, Seebach Uhr. Rückfahrt sofort nach Beendigung der Veranstaltung. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Die Vorstandschaft Katholischer Frauenbund Einkehrtag im Pfarrheim Am Mittwoch, den 13. März 2013 findet im Pfarrheim ein Einkehrtag statt. Herr Thomas Göppel aus Kaufbeuren (Diplom-Sozialpädagoge/Diplom- Theologe) spricht über das Thema: Der Schlüssel zum Glück Wir sind unseres eigenen Glückes Schmied. Beginn: 9:00 Uhr. Nach dem Vortrag und dem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Hirsch ist um 14:00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche. Danach lassen wir den Einkehrtag bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim ausklingen. Kosten: Je nach Teilnehmerzahl (für Vortrag sowie Kaffee und Kuchen) 8,00 bis 10,00 zuzüglich Mittagessen. Anmeldung baldmöglichst bei Marianne Geist (Tel. 5196). Funken 2013 Der SSV Wildpoldsried lädt dazu herzlich ein. Funkensammeln am Sa ab 9.00 Uhr und Abmarsch zum Funkenplatz ist am Samstag, 16. Februar 2013 um Uhr vor dem KULTIVIERT. Für Verpflegung ist gesorgt.

4 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 377 Veranstaltungen Seite 4 im Ultratour II Christian Rottenegger Wir brauchen Verstärkung: Zur Unterstützung unseres KULTIVIERT-Teams suchen wir ab März bzw. nach Vereinbarung: Rezeptionist/in in Voll oder Teilzeit Servicemitarbeiter/in in Voll- oder Teilzeit Raumpfleger/in auf 450 -Basis sowie von Mai-Okt Mitarbeiter für das WIWALAMOOR Kiosk bzw. für Pflegearbeiten (Rasenmähen etc.) auf 450 Basis Das bieten wir: Leistungsgerechte Bezahlung Die Möglichkeit sich selbst am Arbeitsplatz zu verwirklichen Arbeiten in einem jungen dynamischen Team Das sollten Sie mitbringen: Vergleichbare Berufserfahrung im Hotel- u. Gastgewerbe Hohes Maß an Dienstleistungsbereitschaft, Flexibilität, verbindliches und gepflegtes Auftreten selbständiges Arbeiten Freude am Umgang mit Gästen Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an: KULTIVIERT Björn Schmidt Marktoberdorfer Str Wildpoldsried oder per Mail: bjoern.schmidt@kultiviert.eu Er ist Abenteurer, leidenschaftlicher Radler, Höhenbergsteiger und Fotograf und ist mit dem Rad von Deutschland viele tausend Kilometer bis zum Himalaja- und Karakorum-Gebirge gefahren, um dort einen der höchsten Berge der Welt zu besteigen. Christian Rottenegger am Donnerstag, 21. März 2013 kommt er mit seiner neuen Multivisions-Show Ultratour II Bis an die Grenzen ins KULTIVIERT. Eintritt 13,00 Euro Karten ab 4. März 2013, Rezeption KULTIVIERT VERANSTALTUNGSTICKER Marktoberdorfer Str. 3, Wildpoldsried Multivisionsshow Ultra II Bis an die Grenzen DORFSAAL Jubiläumskonzert der Musikkapelle DORFSAAL CANTIAMO Jahreskonzert DORFSAAL Akkordeonorchester Konzert DORFSAAL Festakt 175 Jahre Musikkapelle DORFSAAL Jubiläums-Herbstfest der Musikkapelle DORFSAAL Weitere Veranstaltungen und Details unter Gästezimmer / Seminarräume Hochzeiten / Firmenfeiern Tagungen Wir informieren Sie gerne! Sie erreichen uns unter Tel info@kultiviert.eu

5 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 377 Aus dem Dorfleben Seite 5 Flohmarkt Rund um s Kind Am Samstag, 02. März 2013 von Uhr findet bereits zum 35. mal der Flohmarkt Rund um s Kind in der Schulturnhalle Wildpoldsried statt. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Brezen gesorgt! Ebenso können Kuchen mitgenommen werden. Infos und Reservierung unter Die Spielgruppe Wildpoldsried freut sich auf zahlreiche Aussteller und Besucher! Der ambulante Krankenpflegeverein Betzigau-Haldenwang-Wildpoldsried bedankt sich ganz herzlich für die im vergangenen Jahr erhaltenen Spenden. Folgende örtlichen Verbände haben uns unterstützt: Dorfadvent Hochgreut 750 Frauenbund Betzigau 800 Minderbetzigauer Funken 220 Frauenbund Haldenwang 225 Pfarrgemeinde Haldenwang 400 Frauenbund Wildpoldsried 600 Fußwallfahrer Wildpoldsried 100 Landjugend Wildpoldsried 300 Musikerfrauen Wildpoldsried 120 Von Firmen erhielten wir: Getränkemarkt Besler, Betzigau 500 Holzbau Karg, Haldenwang 500 Von Bürgern aus unseren Gemeinden und Spendern, die nicht genannt werden wollen, wurde uns die stolze Summe von überlassen. Anlässlich seines 60. Geburtstages hat Herr Bürgermeister Anton Klotz aus Haldenwang anstelle von Geschenken um Spenden für zwei soziale Einrichtungen gebeten. Der ambulante Krankenpflegeverein wurde dabei mit dem beeindruckenden Betrag von bedacht. Wir danken allen Spendern ganz herzlich. Besonderer Dank gilt Herrn Klotz, der mit seiner großartigen Geste die Spendenaktion ermöglichte. Danke sagen wir nochmals allen Spendern. Sie helfen mit Ihren Zuwendungen, die von uns abverlangten Aufgaben weiterhin wie erwartet leisten zu können. Die Vorstandschaft und das Pflegepersonal Damit die Liebe bleibt! Kommunikationstraining für Paare (EPL) Damit in einer Beziehung Freude und Zuneigung erhalten bleiben, braucht es auch entsprechendes Wissen und Verhalten. Bei diesem EPL - Kommunikationstraining können Paare entdecken, was das Verständnis füreinander fördert, wodurch Missverständnisse vermieden werden und wie man Meinungsverschiedenheiten fair lösen kann. Außerdem ist viel Zeit beim Kurs, sich über die eigene Partnerschaft, über Wünsche und Vorstellungen auszutauschen. Das Training stärkt die Konfliktfähigkeit und Zufriedenheit der Paare. Die persönlichen Themen werden nur mit dem eigenen Partner besprochen, räumlich getrennt von anderen Paaren. Das Gesprächstraining findet an folgenden Terminen statt: Sa von Uhr und Do / / , jeweils von Uhr im Haus International in Kempten. Eine Infoveranstaltung dazu gibt es am Dienstag, 19. Feb., um Uhr am gleichen Ort. Anmeldung bis spätestens bei der Ehe- und Familienseelsorge in Kempten, Tel / , efskempten@bistum-augsburg.de, Burgfreunde Wolkenberg Wir laden alle Mitglieder und Interessierte am Donnerstag, 28. Februar 2013 um Uhr zur Jahreshauptversammlung der Burgfreunde Wolkenberg e.v. im Gasthof Hirsch ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorstandschaft 3. Verlesen der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aktivitäten Verschiedenes, Wünsche und Anträge Norbert Englisch, 1. Vorstand Viehvermarktungsgenossenschaft Oberbayern / Schwaben Einladung zur Gebietsversammlung der Viehvermarktungsgenossenschaft Oberbayern/ Schwaben am Donnerstag 28. Februar 2013 um Uhr im Gasthof Hirsch in Betzigau. Neben dem Geschäftsbericht der VVG sind auch Vertreterwahlen durchzuführen. Berichtet wird auch Aktuelles zur Schlachtviehvermarktung in Kempten. Alle interessierten Landwirte sind herzlich dazu eingeladen. Begegnungstag für Frauen Unter dem Thema Lebensstoffe - Glaubensstoffe bietet die Frauenseelsorge und die Außenstelle Kempten des Bischöflichen Seelsorgeamtes einen Oasen- und Begegnungstag für Frauen an. Am Freitag, 15. März 2013, 16:00-21:00 Uhr, stehen im Allgäuhaus Wertach der Lebenstoff - der Stoff aus dem das Leben ist und der Glaubensstoff - der goldene Faden, der alles durchwirkt, im Mittelpunkt. Die Diözesanreferentin Ida-Anna Braun leitet den Tag. Info und Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Kempten, Frühlingstr. 27, Kempten, Tel. (08 31) , seelsorgeamt.ausssenstelle-kempten@ bistum-augsburg.de

6 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 377 Aus dem Dorfleben Seite 6 Jahreshauptversammlung für 2012 der Tennisabteilung im SSV Wildpoldsried mit Neuwahlen Einladung zur Jahreshauptversammlung SSV Wildpoldsried e.v.. am Montag, den um 19:30 Uhr im "Goldenen Stern" Rad- und Sport-Basar SSV Wildpoldsried Freitag, 08. März :00 Uhr Saal Gasthof Hirsch mit Neuwahlen der Vorstandschaft und Beisitzer Samstag, 09. März 2013 Annahme: Freitag, Verkauf: Samstag, Rückgabe: in der Sporthalle des SSV Wildpoldsried 17:00 bis 19:00 Uhr 09:00 bis 11:00 Uhr 11:15 bis 12:00 Uhr Verkauft werden gebrauchte Fahrräder, Radbekleidung und Zubehör, sowie Sportartikel aller Sommersportarten, ebenso günstige Sonderposten vom Fachhandel. 10 % des Erlöses bleiben beim SSV Wildpoldsried Infos auf der Homepage des SSV unter: SSV-Wildpoldsried.de Veranstalter ist der Förderverein des SSV Wildpoldsried e.v. Wir freuen uns über eure Unterstützung hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft und

7 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 377 Aus dem Dorfleben Seite 7 Günzpokal und SSV Vereinsmeisterschaft im Biathlon/Skating am Sonntag, 24. Februar 2013 in Obergünzburg Hallo Langläufer, am Sonntag den 24. Februar findet der Günzpokal und unsere SSV VM im Langlauf in Obergünzburg statt. Die Wettkämpfe werden als Biathlon mit Lasergewehren durchgeführt. Im Rahmen des Günzpokal Biathlons wird die Wertung für unsere Vereinsmeisterschaft durchgeführt. MITTELSCHULE DURACH HAT ZUKUNFT Wir bieten alle Aufstiegs- und Anschlussmöglichkeiten auf jedem Leistungsniveau Wir vermitteln: Sozial- und Selbstkompetenz breite Allgemeinbildung Sicherung der Kernkompetenzen vertiefte Berufsorientierung jedem Schüler seinen Abschluss Ort: Startzeit: Obergünzburg/ Eschenloh (Anfahrt siehe www. tsv-oberguenzburg.de) Wird ab 17.Februar unter bekanntgegeben Technik: Skating mit 2 Schießeinlagen Meldungen: per an joachim.kuisle@web.de unter Angabe von Name/Vorname/ Jahrgang Meldeschluss: Dienstag 19. Februar Uhr keine Nachmeldungen möglich! Startgebühr: Preise: Wird vom SSV Wildpoldsried übernommen Sachpreise bei den Damen und Herren Platz 1-3 Streckenlänge: In den Klassen Schüler / Jugend / Damen / Herren jeweils unterschiedlich von ca. 2km 7km Ob der Wettkampf durchgeführt werden kann, wird ab Donnerstag unter der Webseite des SSV ( bekanntgegeben. SSV Wildpoldsried Abtlg. Ski Selbstverständlich: Jugendsozialarbeit Offene Ganztagsschule Mittagsbetreuung Förderung Lebenshilfe Stärkung der Persönlichkeit durch unser Sozialteam Hauptschule Mittelschule eine Schulart mit vielen Möglichkeiten angepasst dem Leistungsbild Ihres Kindes

8 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 377 Aus dem Dorfleben Seite 8 Gutscheine für Eltern von Neugeborenen Neues Angebot im Oberallgäu startet am 1. Februar Zum 1. Februar 2013 bekommen die ersten frischgebackenen Eltern einen Gutschein vom Landkreis wahlweise einsetzbar für einen Kurs oder eine Beratung. Er liegt dem Willkommensbrief der Gemeinde bei. Im November hatte der Jugendhilfeausschuss des Landkreises beschlossen, künftig jedem Neugeborenen einem Elternkursgutschein im Wert von 30 zu schenken. Akzeptiert wird der Gutschein von den Kinderschutzbünden und Familienzentren für den Kurs Starke Eltern - starke Kinder 0-3 Jahre und für die Sichere Ausbildung für Eltern (Safe-Kurs) nach Herrn Dr. Brisch in Immenstadt. Ebenfalls im Angebot sind der Kompaktkurs Auf den Anfang kommt es an der katholischen Schwangerenberatungsstelle Kempten und das Prager Eltern Kind Programm (PEKiP) im Familienzentrum WIR-Hand in Hand in Kempten. Ganz unbürokratisch zieht der Kursanbieter die 30 vom Kurspreis ab und die Eltern zahlen nur noch den Restbetrag. Mit den Eltern-Gutscheinen startet der Landkreis auch eine neues Beratungsangebot. Die Hebammen können nun einen weiteren Beratungstermin anbieten, der über den Umfang der normalen Hebammentermine hinausgeht. Das bereits über die Begleitung bei der Geburt und die Nachsorge bestehende Vertrauensverhältnis soll genutzt werden, um bei Schwierigkeiten in den ersten Lebensmonaten schnell und frühzeitig zu helfen. Viele Familien kennen das umfangreiche Angebot der frühen Hilfen im Oberallgäu gar nicht, so Herr Berkemann-Müermann von der Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) in Sonthofen. Auf dem Gutschein findet sich deshalb auch eine Übersicht über die kostenlosen Beratungsangebote für Eltern mit Säuglingen oder Kleinkindern. Neben dem Gutschein erhalten die Eltern aller Neugeborenen auch die so genannte KoKi-Call-Postkarte. Damit können die Eltern sich einen Begrüßungsbesuch der MitarbeiterInnen der KoKi oder einen Anruf (KoKi-Call) im 3. und 12. Lebensmonat wünschen, um kostenlos und unverbindlich über die Erfahrungen im ersten Lebensjahr des Kindes zu sprechen und Informationen über Kurse, Gruppen oder Beratungsangebote zu erhalten. Eine genaue Kursbeschreibung und die aktuellen Termine sind auf der Homepage koki eingestellt. Bei der Zusammenstellung fiel auf, dass es im südlichen Oberallgäu mangels Kursleitungen derzeit keinen PEKiP-Kurs gibt. Wer also Interesse an der Leitung einer PEKiP-Gruppe hat, kann sich gerne bei der KoKi unter melden. Die Arbeitskreise treffen sich Das nächste Treffen in der Dorfwerkstatt, Kirchweg 2: AK 1 Arbeitskreis Kultur und Geschichte Lilo Homeier Tel Eva Köllner Tel Xaver Zeller Tel Thema: Dorfgeschichte nächste Treffen Dienstag, 19. Febr Uhr Neue Bildungsberatungsberatung für Kempten Der Mangel an Fachkräften wird auch das Allgäu in den kommenden Jahren treffen und damit gezieltes Fachkräftemarketing sowie die Ausund Weiterbildung zu wichtigen Teilen des Standortmarketings und des wirtschaftlichen Erfolgs. Im Rahmen der seit 2008 an der Volkshochschule Kempten institutionalisierten Prämienberatung zur Bildungsprämie der Bundesregierung hat sich gezeigt, dass der Bedarf an qualifizierter Bildungsberatung seitens der Bürgerinnen und Bürger zunimmt. Eine individuelle qualifizierte Bildungsberatung vor Ort sensibilisiert für die Notwendigkeit von lebenslangem Lernen, verbessert die Beschäftigungsfähigkeit der Einzelnen und stärkt damit den Wirtschaftsstandort. Lebenslanges Lernen trägt dazu bei, dass die Persönlichkeit weiter entwickelt wird, dass Handlungsfähigkeit im sozialen Umfeld entsteht, dass Neues ausprobiert und unbekannte Talente entwickelt werden können. Lernen ebnet unabhängig von Beschäftigungsaussichten und beruflicher Stellung den Weg für ein erfülltes Leben, verhilft aber auch dazu, an der Gesellschaft teilhaben und mitwirken zu können. Ein weiterer Baustein für die Entwicklung der beruflichen Weiterbildung ist das Bildungsportal Allgäu, das die Bündelung aller beruflichen Weiterbildungsangebote im Allgäu zum Ziel hat, so dass sich bildungsinteressierte Regionen übergreifend informieren können. Die Allgäu GmbH hat die Entwicklung und den Betrieb des Bildungsportals Allgäu übernommen und koordiniert die Tätigkeit der Bildungsberater/ innen, die mittlerweile flächendeckend in den Landkreisen und Städten im Allgäu eingesetzt wurden. Seit September ist Isa Gail Bildungsberaterin für Kempten und den nördlichen Landkreis Oberallgäu. Ihr beruflicher Werdegang spiegelt auf anschauliche Weise das Schlagwort des lebenslangen Lernens wider: Ausbildung zur geprüften Fremdsprachenassistentin, nach mehreren Jahren Berufstätigkeit in der freien Wirtschaft Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik und im Anschluss ein Fernstudium zum M. A. in Erwachsenenbildung. Vor der aktuellen Tätigkeit mehrere Jahre pädagogische Mitarbeiterin in einem Projekt im Übergangsmanagement Schule / Beruf und ProfilPASS-Beraterin. Das Angebot für die berufliche und persönliche Weiterbildung ist vielfältig aber auch für Interessierte meist schwer durchschaubar. Frau Gail unterstützt Interessierte bei der Suche nach dem richtigen Angebot, damit sie selbstverantwortlich eine gute Wahl treffen können. In einem persönlichen Gespräch gibt Frau Gail Tipps und Unterstützung zu vielen Bereichen der Aus- und Weiterbildung, der Aufstiegsfortbildung, der Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse etc. sowie Informationen über allgemeine Fördermöglichkeiten. Die Beratung ist unverbindlich, kostenlos und trägerneutral. Sie richtet sich an Bürger und Bürgerinnen der Stadt Kempten und des nördlichen Landkreises Oberallgäu. Über die individuelle Bildungsberatung hinaus sucht Frau Gail Kontakte mit Firmen, um gemeinsam Qualifizierungsbedarf zu identifizieren, ggf. entsprechende Angebote anzuregen und im Rahmen einer Beratung Unternehmen und ArbeitnehmerInnen Hilfestellung bei einer zielgerichteten Nach- und/oder Weiterqualifizierung zu geben. Die Beratungsstelle wird über das EU-Förderprogramm Leader, vom Landkreis Oberallgäu, der Stadt Kempten und der Volkshochschule Kempten gefördert. Kontaktdaten: Isa Gail, Bildungsberatung - mvolkshochschule Kempten, Bodmanstr. 2, Kempten - Telefonnummer: Mobil: Adresse: bildungsberatung@vhs-kempten.de Bitte geben Sie bei Mailanfragen eine Telefonnummer an, unter der Sie erreichbar sind.

9 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 377 Inserate Seite 9 - Maler- und Lackierarbeiten - Fassadengestaltung & Vollwärmeschutz - Betonsanierung & Verputzarbeiten - Tapezier- und Bodenbelagsarbeiten - Heizungs- und Sanitärinstallation - Solar & regenerative Energien - komplette Badezimmersanierung - zentrale Staubsaugeranlagen - Kleinaufträge und mehr auf Anfrage Andreas Epp Maler- und Lackierermeister Privat: Geschäft: Meggenried 58 Margarethenstraße Wildpoldsried Kempten Tel.: Tel.: Mobil: Fax: meisterbetrieb@epp-hiltner.de Kleinanzeigen Suche 2-3 Zimmerwohnung in Wildpoldsried oder Umgebung mit Garten/Balkon zur Miete. Tel Garagenverkauf von Möbeln, Deko, Kindersachen usw.in der Bahnhofstr. 30 (Hafenmair-Hof) ab jeden MO, DI, MI, DO und SO ab Uhr und nach Absprache. Tel.: Geben Sie Ihren Finanzen ein Gesicht! Stephanusweg 3, Wildpoldsried - Tel.: 08304/929290, Fax: 08304/ Mail: info@finanzserviceglockner.de Autolackierung Hörmann -Meisterbetrieb seit 25 Jahren - Unsere Leistungen: Kleinreparaturen an einem Tag Teil- und Ganzlackierungen Ausbeularbeiten Dellen drücken Leubaser Straße Kempten Tel. 0831/ Fachbetrieb für Fliesenverlegung Marcus Kohfink Ltd. Cherubim Ltd., Uwe Stempfle Maler- und Lackiermeister Holdenried 2 Bahnhofstr Wiggensbach Wildpoldsried Telefon: , Fax: Mobil: Mobil: marcus-kohfink@t-online.de cherubim-ltd@arcor.de Energieberater nach 21 ENEV, Sachkundiger WDVS zertifiziert durch TÜV Rheinland Sachverständiger für Schimmelerkennung und Sanierung, Gutachtenerstellung Der Erfolg Ihrer Sanierung fängt bei der Beratung an: TÄTIGKEITEN TÄTIGKEITEN - Maler und Lackierarbeiten - Mosaik- und Marmorgranulat - Energetische Berechnung und - 3D Badgestaltung Sanierung von Gebäuden - Badsanierung (Kfw-Zuschüsse und Darlehen) - Montage von Wärmedämmverbundsystemen - Erstellung von Energiepässen - gutachterliche Bewertung von Schimmelschäden u. Sanierungsplanerstellung - Fotorealistische Fassaden- und Innenraumgestaltung Altbausanierung, Komplettlösungen aus einer Hand. Bauleitung. Die Allgoier: - aus dem Allgoi - für das Allgoi...und für den kleinen Rest der Welt... Winteraktion im Dorf - Ab November % auf alle Innenanstriche, Lackier- und Tapezierarbeiten Maler- und Lackiermeister Bahnhofstr. 23, Wildpoldsried Mobil: Rainer Boss Technischer Kundendienst Reparatur u. Verkauf von Haushaltsgeräten und Großküchengeräten! Sämtl. Marken! Im Ostried 8, Probstried Tel / Schrotthandel - An- und Verkauf von Gebrauchtwaren - Entrümpelung/ - Wohnungsauflösung - Metallankauf - Altautoentsorgung (zum Fachbetrieb mit Verwertungsnachweis) Christian Fischl, Messerschmidtstr. 18, Kempten Tel. 0831/ oder 0171/

10 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 377 Terminkalender Seite 10 Fr Sa So Wildpoldsrieder Terminkalender 15. Februar - 3. März Fußballturnier des SSV Wildpoldsried, SSV-Sporthalle FFW Schafkopfturnier für Mitglieder, Floriansstüble FFW Funkübung Gruppe 6 in Bodelsberg Funkensammeln 9. Fußballturnier des SSV Wildpoldsried, SSV-Sporthalle Abmarsch zum Funkenplatz, KULTIVIERT-Vorplatz 9. Fußballturnier des SSV Wildpoldsried, SSV-Sporthalle Reservisten: Badespaß in Oberstaufen, Treffpunkt: Parkplatz Salzstraße Sonntagsgottesdienst musikal. gest. von der Musikkapelle Mo Energieberatung, Rathaus (Anmeldung erforderlich) 8.00 Di Arbeitskreis Dorfgeschichte, Dorfwerkstatt 8.00 Mi 20 Leerung Restmülltonne und Beichtgelegenheit Spielenachmittag/Hoigarte, Selawi Heilige Messe Elternabend der Kommunionkinder, Pfarrheim Do Senioren-Mittagstisch, Gasthof Hirsch 8.00 Fr Sa Pfarrfamilienabend, Gasthof Hirsch Vorabendmesse So 24 Vereinsmeisterschaft im Skating und Günzpokal Nordisch Sonntagsgebet - Kreuzweg Mo SSV-Tennis Jahreshauptversammlung, Gasthof Goldener Stern Klöpplerinnen-Treffen, Dorfwerkstatt Weggottesdienst Di 26 Leerung Papiertonne 8.00 Mi 27 Leerung Biotonne 8.00 Do 28 vormittags neuer Wildpoldsrieder Duranand Spieleabend, Selawi Burgfreunde Wolkenberg Jahreshauptversammlung, Gasthof Hirsch 8.00 Fr Jubiläumsabend für alle Mitglieder: 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wildpoldsried, KULTIVIERT Dorfsaal Sa Flohmarkt Rund um s Kind, Schulturnhalle Ambulanter Krankenpflegeverein Jahreshauptversammlung, Sportzentrum Haldenwang So CSU Jahresversammlung, Gasthof Hirsch Weltgebetstag der Frauen Taufe: Hannah Heisl Sonntagsgottesdienst So So Jeden Do Matthäus-Gemeinde / evang. Kirche 09:30 Sonntagsgottesdienst, anschl. Kirchenkaffe 09:30 Sonntagsgottesdienst, anschl. Kirchenkaffe 11:00 Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche Wildpoldsried weitere Termine: 09:15 Eltern-Kind-Gruppe, Krabbelraum Di :00 Frauenkreis 20:00 Chorprobe Mi :30 Flötengruppe 20:00 Kirchenvorstandssitzung Die Gottesdienste finden, wenn nicht anders erwähnt, in der Matthäuskirche, Hochbrunnenweg 2, in Kempten statt aktuelle Termine und Infos: Tel oder Unter der Telefonnummer 0831/75242 ist unser Pfarrer Pater Jacek (außerhalb der Bürozeiten in Sterbe - und dringenden Notfällen) erreichbar. Wenn Pater Jacek nicht erreichbar ist können sie unsere Gemeindereferentin Frau Ursula Stryczek unter der Nummer 08304/ anrufen. Öffnungszeiten Pfarrbüros: Wildpoldsried Tel /307 Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Betzigau Tel. 0831/75242 Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag Uhr Sprechstunden der Gemeindereferentin Frau Ursula Stryczek Privat 08304/ bis 20:30 Uhr Garantie garantiert! Über 60 Jahre im Allgäu - Sie können sich auf uns verlassen! Dorr Energie GmbH Dieselstraße 32, Kempten Joachim Neumeir Tel. 0831/ Schön war s, hex hex... Das Stehcafe Englisch bedankt sich bei den Hexen für ihren Besuch und freut sich schon heute auf das nächste Jahr!

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Ihren Kundendienst effektiver machen

Ihren Kundendienst effektiver machen Ihren Kundendienst effektiver machen Wenn Sie einen neuen Kundendienstauftrag per Handy an Ihrem Monteur senden mag das ja funktionieren, aber hat Ihr Kunde nicht schon darüber gemeckert? Muss der Kunde

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014

Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014 An alle Straubing, 07. August 2013 Seminar- / Lehrgang - Interessenten Ihr Job und Weiterbildungen in zeitlicher Kombination: Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014 Zum KFZ-Sachverständigen für Kfz- Schäden

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Willkommen in der Organisation mit Sachverstand

Willkommen in der Organisation mit Sachverstand Willkommen in der Organisation mit Sachverstand Das ist faircheck bundesweit tätige deutsche Sachverständigen-Organisation Schwerpunkt: Begutachtung von Gebäude- und Elektronik-Schäden Auftraggeber: Alle

Mehr

Mich hat er glücklich gemacht...

Mich hat er glücklich gemacht... Mich hat er glücklich gemacht... Seit 50 Jahren Unsere Vision war und ist es, schöne und schönste Immobilien anzubieten. Am liebsten mit Sinn und Sinnlichkeit, sodass keine Wünsche offen bleiben. Und,

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen.

Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen. Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen. Nicht geschenkt. Sondern verdient. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können, ist

Mehr

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck SELBSTBESTIMMT LEBEN NORDRHEIN- WESTFALEN Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck Am 7. Mai 2015 führten die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben NRW und das Kompetenzzentrum

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Einladung: Liebe Mammillarienfreundinnen, Liebe Mammillarienfreunde, hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Liebe Leser und Leserinnen, das ist eine Broschüre in Leichter Sprache. Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Zum Beispiel: Menschen mit

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs CompassfaIrs messehandbuch 24. - 26. JanUar 2014 flensburg flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg COMPASSFairs nun ist es Zeit über die technik zu sprechen und Ihren Messestand so einzigartig wie möglich

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Jetzt kommt die OBU 2.0 Das Update für Ihre OBU. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Wer zuerst kommt, fährt am besten. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 2 Jetzt updaten: OBU

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO + Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil Berufsunfähigkeitsversicherung neue leben start plan GO Jetzt durchstarten und dreimal Pluspunkte sammeln Sichern Sie Ihr Einkommen ab. Vom ersten Arbeitstag

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt Gönner der Junioren Patenschaft für Tennistalente im Freiamt GÖNNER DER JUNIOREN Lieben Sie den Tennissport? Möchten Sie etwas Gutes für die Jugend tun oder sind Sie begeisterter Fan vom Spitzensport?

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

14.⁹⁰. Weil wir mit ihnen auffallen. Deichmann PLUS! Entdecken Sie jetzt die vielen Vorteile von. www.deichmann.com. aus unserem TV-Spot

14.⁹⁰. Weil wir mit ihnen auffallen. Deichmann PLUS! Entdecken Sie jetzt die vielen Vorteile von. www.deichmann.com. aus unserem TV-Spot Entdecken Sie tzt die vielen Vorteile von Deichmann PLUS! www.deichmann.com Kunden-ID: 100798454300000000 Weil wir mit ihnen auffallen. www.deichmann.com aus unserem TV-Spot ab 1 100 082 1 100 081 Größe

Mehr