Installation und Konfiguration eines NAS-Servers mit Ubuntu als Betriebssystem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Installation und Konfiguration eines NAS-Servers mit Ubuntu als Betriebssystem"

Transkript

1 Installation und Konfiguration eines NAS-Servers mit Ubuntu als Betriebssystem Die in diesem Dokument aufgeführten Arbeitsschritte beschreiben den Aufbau eines NAS-Servers mit Ubuntu als Betriebssystem auf der Grundlage eines konkreten Hardware Vorschlags. Es wird jedoch keinerlei Haftung übernommen EWS 2013 EWS 1

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung4 Hardwarekomponenten.5 Softwarekomponenten..6 Los geht s.6 UEFI Einstellungen6 Ubuntu installieren.6 UID und GID des Benutzers nas ändern.8 NAS konfigurieren..10 Verbindung zum NAS aufbauen, Login als Benutzer nas.10 Befehle mit root-rechten ausführen.10 Entfernen unnötiger Pakete10 Ubuntu Systemupdate über Telnet ermöglichen.10 Zusätzliche Pakete installieren.11 Installation der Web-Admin Oberfläche.11 Aufbau des RAID111 Primäre Partition auf Festplatte1 des RAID1 anlegen (Laufwerk sdb)11 Partition von Laufwerk sdb nach sdc kopieren.12 Reset Superblocks12 RAID1 erzeugen mit sdb und sdc als Member.12 RAID1 mit Dateisystem ext4 formatieren..12 RAID1 Definition in Config Datei festschreiben.13 Mount RAID1 nach /home/nas/nas.13 Konfiguration des NFS-Servers..14 Definition der zu exportierenden Verzeichnisse..14 Verzeichnisse freigeben.14 Anzeige der freigegebenen Verzeichnisse14 Auto-Suspend15 Wake On Lan (WOL) einrichten.15 Parameter der Netzwerkkarte lesen.15 WOL temporär aktivieren15 WOL permanent aktivieren.15 Netzwerkkarte nach Shutdown unter Strom halten.15 Wake On Lan nach Suspend To RAM erlauben16 Netzwerkkarte für WOL einrichten.16 MAC-Adresse der Netzwerkkarte ermitteln..16 Anbinden von Linux-Clients..17 Clients an das NAS anbinden..17 NAS-Server manuell durch Client wecken17 NAS-Server automatisch durch Client wecken..17 Anbinden von Windows Clients18 Wake on LAN..19 Anbinden von Smartphones EWS 2

3 UPnP-Server einrichten.23 Tuning.24 SSD24 Monitoring25 RAID1 Monitoring25 mdadm Monitor installieren25 Benachrichtigung im Fehlerfall..25 Testmail senden.25 Manuelles Monitoring26 Rekonfigurationen27 mdadm rekonfigurieren (siehe auch /etc/default/mdadm).27 Fehlerbehebung.28 Laufwerksfehler im RAID1 beheben28 Verschiedenes.29 Deinstallation alter Kernel-Module..29 Bekannte Fehler.29 Fehler bei DNS Auflösung.29 WOL funktioniert manchmal nicht29 Abkürzungen EWS 3

4 Einleitung Diese Anleitung beschreibt den Aufbau eines NAS-Servers im Folgenden kurz NAS genannt auf der Grundlage eines konkreten Hardware Vorschlags. Für dieses NAS wird Ubuntu als Betriebssystem eingesetzt. Die Festplatte für die Datenspeicherung wird gespiegelt (RAID1). Dadurch bleiben die Daten bei Ausfall einer Festplatte erhalten. Vorteile eines NAS Zentrale Ablage aller Daten wie Musik- und Videodateien Zugriff auf diese Daten von jedem Medium möglich wie Laptop, Tablet, Smartphone, SAT-Receiver, Television Datenausfallsicherheit durch Spiegelung der Daten auf zweiter Festplatte Nach der Beschreibung der eingesetzten Hardwarekomponenten geht es ohne Umweg mit einer Step-by-Step Anleitung zur Installation und Konfiguration EWS 4

5 Hardwarekomponenten Bei den Hardwarekomponenten sind folgende Mindestanforderungen zu berücksichtigen: Gehäuse 3 x 3,5 Zoll Einschübe 1 x 5,25 Zoll Einschub Platz für ATX-Netzteil Netzteil jedes 80+ zertifizierte ATX-Netzteil Mainboard Format Mini-ITX Onboard CPU und Grafikkarte incl. Lüfter 4 x SATAIII Anschlüsse WOL-Unterstützung Festplatten Platte für Betriebssystem: SSD oder normale Festplatte. Platten für Datenspeicherung: keine SSD, leise, stromsparend und trotzdem ausreichend schnell. Für den Aufbau des RAID-Verbundes ist es von Vorteil, wenn die Festplatten aus unterschiedlichen Fertigungswochen stammen, um einen möglichen Ausfall zu minimieren. DVD/BluRay Player optional Die folgenden Komponenten bilden die konkrete Grundlage für das NAS: 1 x Gehäuse COOLERMASTER Elite 120 Advanced 1 x Netzteil ENERMAX 300W 1 x Mainboard ASRock E350M1 2 x RAM Kingston DIMM DDR3 Synchron 667 MHz, 2 GB 1 x SSD Crucial C300-CTFDDAC064M 2 x Festplatte SAMSUNG HD204UI 2 TB 1 x BluRay-Player LG IHOS EWS 5

6 Softwarekomponenten Für größte Flexibilität wurde auf den Einsatz einer speziell für NAS-Server bereitgestellten Distribution wie FreeNAS, OpenFiler, Ubuntu-Server, etc. verzichtet. Stattdessen kommt Ubuntu als Desktop-Version zum Einsatz. Grundsätzlich ist aber jede Ubuntu-Version verwendbar. Los geht s Nach dem Zusammenbau der Hardwarekomponenten geht es zuerst um die UEFI-Einstellungen. Danach wird das Betriebssystem installiert. Hierzu werden ein Monitor und eine Tastatur (kabelgebunden oder per USB-IR) benötigt. Als Monitor kann auch ein TV mit HDMI-Schnittstelle dienen, da das eingesetzte Mainboard einen HDMI-Ausgang hat. UEFI Einstellungen Damit das NAS in den Standby-Modus gesetzt werden kann, muss im UEFI die Funktion Suspend to RAM aktiviert sein. Für das hier eingesetzte ASRock Mainboard befindet sich die Einstellung unter ACPI-Configuration Suspend to RAM Auto Bei dem hier eingesetzten Mainboard von ASRock steht die Einstellung standardmäßig auf Auto und muss nicht geändert werden. Permanentes Überwachen der Festplatten aktivieren: Storage Configuration Hard Disk S.M.A.R.T Enabled Ubuntu installieren Downlad Ubuntu in der 64bit Version von: EWS 6

7 Die Installation von Ubuntu ist nicht Gegenstand dieser Beschreibung. Annahmen und Voraussetzungen Die Platte für das Betriebssystem ist an SATA-1 angeschlossen (sda). Die Platten für das RAID1 sind an SATA-2 und SATA-3 angeschlossen (sdb und sdc). Das NAS ist im Netzwerk unter dem Namen nas-server zu erreichen. Auf dem NAS existiert ein Benutzer nas mit sudo Rechten. Der Benutzer nas hat die UID 9999 und die GID Auf dem NAS ist das zusätzliche Software-Paket telnetd installiert, damit das NAS im Netzwerk über Terminal erreichbar ist. Für das Editieren von Dateien wird vi als Editor benutzt, es kann aber auch jeder andere Editor verwendet werden. Es sind folgende Clients angeschlossen: Client Hostname Freigabeverzeichnis Zugriff Ubuntu Laptop laptop1 /home/nas/nas Lesen und schreiben Ubuntu Laptop laptop2 /home/nas/nas Lesen und Schreiben Windows Laptop win laptop /home/nas/nas Lesen und schreiben Smartphone Samsung android s2 /home/nas/nas/audio Lesen SII 2013 EWS 7

8 Achtung Netzwerkanschluß nur über LAN Kabel, nicht WLAN. WOL über WLAN funktioniert nur mit speziellen Netzwerkkarten. Die weitere Konfiguration mit dem NAS findet nun von einem Linux-Client im Terminal statt. Aufruf: Zubehör Terminal UID und GID des Benutzers nas ändern Damit es später zu keinen Problemen bei den Benutzerrechten kommt, ist es erforderlich, die UID und GID des Benutzers nas vom Standardwert auf einen anderen Wert zu setzen. Hier wird die UID und GID vom Standardwert 1000 auf 9999 geändert. Hierfür darf der Benutzer nas nicht angemeldet sein. Login als nas: root Login freischalten telnet nas server sudo passwd root vi /etc/securetty pts/0 exit Login als root: Änderungen durchführen telnet nas server id nas usermod u 9999 nas groupmod g 9999 nas find / user 1000 exec chown h 9999 {} \; find / group 1000 exec chgrp h 9999 {} \; usermod g 9999 nas id nas exit 2013 EWS 8

9 Login als nas: root Login wieder sperren telnet nas server sudo passwd delete lock root sudo vi /etc/securetty # Eintrag pts/0 am Ende der Datei wieder entfernen Achtung: Bei einer Änderung der UID/GID funktioniert möglicherweise der Zugriff auf ein angeschlossenes USB-Laufwerk nicht mehr. In diesem Fall ist die Access Control List (ACL) zu löschen: setfacl b /media/eardgyl 2013 EWS 9

10 NAS konfigurieren Verbindung zum NAS aufbauen, Login als Benutzer nas telnet nas server Befehle mit root-rechten ausführen sudo su Entfernen unnötiger Pakete Da die Ubuntu Desktop Version als Server-Variante betrieben wird, wird Unity gelöscht und stattdessen stabilere Gnome X11 System installiert. apt get install gnome shell # required before uninstall unity apt get remove unity unity 2d unity 2d panel unity 2d shell apt get autoremove Ubuntu Systemupdate über Telnet ermöglichen apt get update && sudo apt get dist upgrade vi /etc/update manager/release upgrades Prompt=normal sudo do release upgrade update grub EWS 10

11 Zusätzliche Pakete installieren apt get install ethtool lm sensors mdadm mediatomb nfs server samba vsftpd Installation der Web-Admin Oberfläche WebMin ist ein Tool zur komfortablen Konfiguration des NAS-Servers über LAN. wget apt get install perl libnet ssleay perl openssl libauthen pam perl libpam runtime libio pty perl apt show versions python libapt pkg perl dpkg install webmin_1.650_all.deb rm webmin_1.650_all.deb Aufruf von WebMin: Login als: nas Aufbau des RAID1 RAID1 ist der Verbund von mindestens zwei Festplatten im Spiegelbetrieb. Ein RAID1-Verbund speichert auf allen Festplatten die gleichen Daten (Spiegelung) und bietet somit volle Redundanz im Fehlerfall. Hinweis: Die Synchronisation des RAID1 kann bei 2 TB bis zu sechs Stunden dauern. Primäre Partition auf Festplatte1 des RAID1 anlegen (Laufwerk sdb) Das Anlegen der Partitionen erfolgt mit dem Programm fdisk. Beschreibung der Optionen: o Eine neue leere DOS Partitionstabelle anlegen n Eine neue Partition anlegen p primär 1 Partition 1 Enter Enter w Die Tabelle auf die Festplatte schreiben und das Programm beenden 2013 EWS 11

12 fdisk /dev/sdb <<EOF > o > n > p > 1 > > > w > EOF Partition von Laufwerk sdb nach sdc kopieren sfdisk d /dev/sdb sfdisk force /dev/sdc Reset Superblocks mdadm zero superblock /dev/sdb1 mdadm zero superblock /dev/sdc1 RAID1 erzeugen mit sdb und sdc als Member echo y mdadm create /dev/md0 level=mirror raid devices=2 /dev/sdb1 /dev/sdc1 RAID1 mit Dateisystem ext4 formatieren mkfs.ext4 /dev/md EWS 12

13 RAID1 Definition in Config Datei festschreiben vi /etc/mdadm/mdadm.conf DEVICE /dev/sdb1 /dev/sdc1 ARRAY /dev/md0 devices=/dev/sdb1,/dev/sdc1 PROGRAM opt/bin/raid notify.py Mount RAID1 nach /home/nas/nas mkdir p /home/nas/nas vi /etc/fstab /dev/md0 /home/nas/nas ext4 defaults,errors=remount ro 0 1 mount /home/nas/nas 2013 EWS 13

14 Konfiguration des NFS-Servers Hier werden die drei Verzeichnisse /home/nas/nas, /home/nas/nas/audio und /home/nas/nas/video an die anfangs definierten Clients exportiert. Definition der zu exportierenden Verzeichnisse vi /etc/exports /home/nas/nas /home/nas/nas laptop1(rw,sync,no_subtree_check,all_squash,anonuid=9100,anongid=9100) laptop2(rw,sync,no_subtree_check,all_squash,anonuid=9200,anongid=9200) Verzeichnisse freigeben exportfs ra # or /etc/init.d/nfs kernel server restart # or service nfs kernel server restart Anzeige der freigegebenen Verzeichnisse exportfs 2013 EWS 14

15 Auto-Suspend Aus Stromspargründen sollte sich das NAS nach einer einstellbaren Zeit von Inaktivität in den S3-Modus begeben (STR: Suspend To RAM). Hierbei bleiben alle Einstellungen im RAM erhalten. Diese Aufgabe übernimmt das Script auto_suspend.sh. Dieses Script befindet sich im Script-Paket zu dieser Dokumentation. Das Script-Paket wird auf Wunsch gegen eine geringe Aufwandsentschädigung zur Verfügung gestellt. Anforderung bitte per an Betreff: NAS-Server Script-Paket Wake On Lan (WOL) einrichten Parameter der Netzwerkkarte lesen ethtool eth0 WOL temporär aktivieren ethtool s eth0 wol g WOL permanent aktivieren vi /etc/rc.local sleep 5 ethtool s eth0 wol g Netzwerkkarte nach Shutdown unter Strom halten vi /etc/init.d/halt NETDOWN=no 2013 EWS 15

16 Wake On Lan nach Suspend To RAM erlauben vi /etc/default/acpi support STOP_SERVICES="networking" Netzwerkkarte für WOL einrichten cat /proc/acpi/wakeup # get network card id from lshw # (search for network card, physical id, e.g. 04:00.0) lshw class network grep Bus # get device name from with physical id (e.g. PCE4) cat /proc/acpi/wakeup # activate network card for wol temporarily echo n PCE4 sudo tee /proc/acpi/wakeup # activate network card for wol permanently vi /etc/rc.local # enable network card for wol permanently echo n PCE4 sudo tee /proc/acpi/wakeup MAC-Adresse der Netzwerkkarte ermitteln ifconfig grep Hardware 2013 EWS 16

17 Anbinden von Linux-Clients Clients an das NAS anbinden Damit die Clients sich mit dem NAS verbinden können, sind folgende Schritte auf jedem anzuschließenden Client erforderlich. mkdir $HOME/NAS sudo apt get install nfs common sudo vi /etc/fstab nas server:/home/nas/nas <HOME>/NAS nfs4,rsize=8192,wsize=8192 rw 0 0 Hinweis: <HOME> ist durch das jeweilige Benutzer Home-Verzeichnis zu ersetzen. NAS-Server manuell durch Client wecken apt get install wakeonlan /usr/bin/wakeonlan <NAS SERVER MAC ADRESSE> Hinweis: MAC-Adresse siehe MAC-Adresse der Netzwerkkarte ermitteln. NAS-Server automatisch durch Client wecken cd /etc/network/if up.d vi 99_wakeonlan #!/bin/bash /usr/bin/wakeonlan <NAS SERVER MAC ADRESSE> chmod _wakeonlan Hinweis: MAC-Adresse siehe MAC-Adresse der Netzwerkkarte ermitteln EWS 17

18 Anbinden von Windows Clients NFS-Client Software ist bei Windows7 nur in der Professional Version verfügbar; weiterhin gibt es auch eine Reihe frei verfügbarer NFS-Clients. Hier wird der Zugang zum NAS über das Netzwerkprotokoll Samba geregelt. Verzeichnis /home/nas/nas mit Schreibrechten über Samba zur Verfügung stellen: vi /etc/samba/smb.conf [NAS] comment = the nas section in read/write mode path = /home/nas/nas read only = no public = no guest ok = no valid users = smbrw Benutzer für den Samba-Zugriff einrichten addgroup gid 9810 smbrw adduser gecos "" no create home disabled login shell /bin/false uid 9810 gid 9810 smbrw smbpasswd a smbrw Restart Samba initctl restart smbd Das freigegebene Verzeichnis kann dann z.b. über den Windows Datei Explorer angezeigt werden EWS 18

19 Wake on LAN Download t= &v=3600&s=4a71858b9f8b834f89d8ab3c9cb8c8fc Extrahieren mit 7-Zip Start wol2.exe 2013 EWS 19

20 Name: NAS IP eingeben MAC Adresse: Button Auflösen klicken Button Ok klicken 2013 EWS 20

21 2013 EWS 21

22 Anbinden von Smartphones NFS-Freigaben können bei Android nur mit gerooteten Geräten gemountet werden, d.h. es muss Zugang zum root-benutzer bestehen; der root-login ist aber standardmäßig deaktiviert. Lösung: Zugang zum NAS über das Netzwerkprotokoll Samba. Verzeichnis /home/nas/nas/audio mit Leserechten über Samba zur Verfügung stellen: vi /etc/samba/smb.conf [Audio] comment = the nas audio section in read only mode path = /home/nas/nas/audio read only = yes public = no guest ok = no valid users = smbro Benutzer für den Samba-Zugriff einrichten addgroup gid 9820 smbro adduser gecos "" no create home disabled login shell /bin/false uid 9820 gid 9820 smbro smbpasswd a smbro Restart Samba initctl restart smbd Das freigegebene Verzeichnis kann dann z.b. über den ES Datei Explorer angezeigt werden. Um das NAS auch vom Smartphone wecken zu können, die WakeOnLan-App von installieren und MAC-Adresse des NAS eintragen EWS 22

23 UPnP-Server einrichten Ein UPnP-Server ist ein Medienserver, der es erlaubt, Mediendaten wie Filme und Musik über das Netzwerk an UPnP-fähige Geräte zu verteilen. Es gibt eine ganze Reihe von UPnP-Servern für Linux, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Eine gute Übersicht über die verfügbaren Server liefert folgender Link: In dieser Anleitung wird die Installation und Konfiguration des UPnP-Servers MediaTomb beschrieben, da er leicht und schnell zu installieren und zu konfigurieren ist. Außerdem läßt er sich komfortable über eine WEB-Oberfläche bedienen. Der Service wird automatisch beim Booten gestartet. Nachfolgend die Kommandos zum manuellen Bedienen des Service. Starten von MediaTomb: service mediatomb start Stoppen von MediaTomb: service mediatomb stop Status von MediaTomb: service mediatomb status Nach erfolgreichem Start des Servers kann man das Programm über die folgende Adresse aufrufen: Erhält man die Meldung MediaTomb UI is disabled. Check your configuration. muss in der Datei /etc/mediatomb/config.xml der Eintrag ui enabled="no" auf "yes" gesetzt werden. In den Zeilen darunter lässt sich festlegen, ob der Zugang nur per Benutzernamen und Passwort 2013 EWS 23

24 möglich sein soll. Dazu wird "accounts enabled" auf "yes" gesetzt und bei "user" und "password" entsprechend ein Benutzername und ein Passwort eingesetzt. Anschließend muss der Server neu gestartet werden. vi /etc/mediatomb/config.xml ui_enabled=yes service mediatomb stop service mediatomb start Tuning SSD sudo su vi /etc/fstab # add discard,noatime,nodiratime,defaults # to options field for ssd device tmpfs /tmp tmpfs defaults,noatime,mode= # switching IO Schedulers to noop (for ssd device) cat /sys/block/sda/queue/scheduler vi /etc/rc.local # switching IO Schedulers to noop (for ssd device) echo noop > /sys/block/sda/queue/scheduler 2013 EWS 24

25 Monitoring RAID1 Monitoring mdadm Monitor installieren mdadm monitor scan daemonize mail=nas Benachrichtigung im Fehlerfall s werden nur bei folgenden RAID Stati versandt: Fail FailSpare DegradedArray TestMessage Der Aufruf der Datei raid-notify.py erfolgt über die Konfigurationsdatei mdadm.conf. Diese Datei befindet sich im Script-Paket zu dieser Dokumentation. Das Script-Paket wird auf Wunsch gegen eine geringe Aufwandsentschädigung zur Verfügung gestellt. Anforderung bitte per an Betreff: NAS-Server - Script-Paket mkdir /opt/bin cp raid notify.py /opt/bin chmod 700 /opt/bin/raid notify.py Testmail senden Bei postfix Fehlern das Programm dpkg-reconfigure postfix erneut ausführen. sudo mdadm monitor scan oneshot test 2013 EWS 25

26 Manuelles Monitoring ps aux grep mdadm grep i mdadm /var/log/* zgrep i mdadm /var/log/* cat /proc/mdstat mdadm detail /dev/md0 cat /var/mail/nas 2013 EWS 26

27 Rekonfigurationen mdadm rekonfigurieren (siehe auch /etc/default/mdadm). sudo dpkg reconfigure mdadm 2013 EWS 27

28 Fehlerbehebung Laufwerksfehler im RAID1 beheben Im Fehlerfall sollte zuerst eine Datensicherung z.b. auf eine externe USB-Festplatte vorgenommen werden. Austausch eines fehlerhaften Laufwerks, in diesem Fall Laufwerk sdc. # get failed drive (Status U or _U) cat /proc/mdstat mdadm detail /dev/md0 # remove failed sdc from raid1 mdadm manage /dev/md0 fail /dev/sdc1 mdadm /dev/md0 remove /dev/sdc1 # shutdown nas and replace failed disk with new one shutdown h now # format new disk sfdisk d /dev/sdb sfdisk force /dev/sdc # add new sdc to raid1 mdadm manage /dev/md0 add /dev/sdc1 # monitor raid1 status cat /proc/mdstat mdadm detail /dev/md EWS 28

29 Verschiedenes Deinstallation alter Kernel-Module dpkg l 'linux *' sed '/^ii/!d;/'"$(uname r sed "s/\(.*\) \([^0 9]\ +\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0 9]/!d' xargs sudo apt get y purge Bekannte Fehler Fehler bei DNS Auflösung Kommt es bei der Namensauflösung von Hostnamen temporär zu Fehlern, kann ggf. folgende Einstellung in der Datei /etc/nsswitch.conf ggf. helfen. vi /etc/nsswitch.conf #hosts: files mdns4_minimal [NOTFOUND=return] dns mdns4 hosts: files dns mdns4_minimal mdns4 WOL funktioniert manchmal nicht Wird ein Client neu gestartet oder nach Suspend To RAM wieder aufgeweckt, wird das NAS manchmal nicht aktiviert. Workaround: z.zt. keiner 2013 EWS 29

30 Abkürzungen ACL Access Control List ATX Advanced Technology extended GID Group ID HDMI High Definition Multimedia Interface media_interface Mini-ITX Integrated Technology Extended NAS Network Attached Storage age RAID Redundant Array of Independent Disks SATA Serial-ATA SSD Solid State Drive UEFI Unified Extensible Firmware Interface mware_interface UID User ID UPnP Universal Plug 'n' Play ay S.M.A.R.T Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology sis_and_reporting_technology STR Suspend To RAM WOL Wake-On-LAN EWS 30

Konfiguration Zentyal 3.3 Inhaltsverzeichnis

Konfiguration Zentyal 3.3 Inhaltsverzeichnis Konfiguration Zentyal 3.3 Inhaltsverzeichnis Installation... 2 Grundkomponenten... 5 Grundkonfiguration... 6 Netzwerk... 6 Domain... 7 Updates installieren... 8 DNS konfigurieren... 10 Anpassungen in DNS

Mehr

SFTP SCP - Synology Wiki

SFTP SCP - Synology Wiki 1 of 6 25.07.2009 07:43 SFTP SCP Aus Synology Wiki Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Grundsätzliches 2 Voraussetzungen 2.1 Allgemein 2.2 für SFTP und SCP 3 Installation 3.1 Welche openssl Version 3.2

Mehr

Benutzer und Rechte Teil 1

Benutzer und Rechte Teil 1 Benutzer und Rechte Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 19. November 2012 Wozu verschiedene Benutzer? (1) Datenschutz mehrere Benutzer pro Rechner, insbesondere auf Server-Systemen unterschiedliche

Mehr

Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1

Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1 Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1 Wie wird auf Festplatten zugegriffen? Es gibt nur einen Verzeichnisbaum, siehe Verzeichnisse Es gibt

Mehr

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Benutzte Hardware: Router DGL-4100 mit der IP Adresse 192.168.0.1 Rechner mit Betriebssystem Windows Server 2000 und Active

Mehr

Tutorial - www.root13.de

Tutorial - www.root13.de Tutorial - www.root13.de Netzwerk unter Linux einrichten (SuSE 7.0 oder höher) Inhaltsverzeichnis: - Netzwerk einrichten - Apache einrichten - einfaches FTP einrichten - GRUB einrichten Seite 1 Netzwerk

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Installation Linux agorum core Version 6.4.5

Installation Linux agorum core Version 6.4.5 Installation Linux agorum core Version 6.4.5 Copyright 2008-2010, agorum Software GmbH 01.10.2010, Dokumentenversion 6.4.5 Kapitel 1 Grundinstallation Linux 1.1 Allgemein Normalerweise sollte jedes Linux-basierte

Mehr

Ubuntu und DNS-325/-320: Datenzugriff über NFS

Ubuntu und DNS-325/-320: Datenzugriff über NFS Ubuntu und DNS-325/-320: Datenzugriff über NFS Inhalt Datenzugriff über NFS mit Ubuntu... 2 Allgemeine Informationen 2 Übersicht der einzelnen Einrichtungsschritte: 2 Ausführliche Vorgehensweise 2 1) Am

Mehr

Anleitung: Webspace-Einrichtung

Anleitung: Webspace-Einrichtung Anleitung: Webspace-Einrichtung Inhaltsverzeichnis 1 Webspace für alle Rechenzentrumsnutzer(innen) 1 2 Login 2 2.1 Im Terminalraum / Mit Putty von zu Hause aus..................... 2 2.2 Auf unixartigen

Mehr

Installations-Dokumentation, YALG Team

Installations-Dokumentation, YALG Team Installations-Dokumentation, YALG Team Version 8.1 1 Benötigtes Material 2 Vor der Installation 3 Beginn 4 Installation 4.1 Sicherheit 4.2 Partitionierung 4.3 Paketauswahl 4.4 Paketauswahl (fein) 5 Konfiguration

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhaltsverzeichnis 1.Synchronisation...aber

Mehr

B4 Viper Connector Service Installationsanleitung Stand: 2013-07- 16

B4 Viper Connector Service Installationsanleitung Stand: 2013-07- 16 B4 Viper Connector Service Installationsanleitung Stand: 2013-07- 16 Inhalt 1 ALLGEMEINES... 2 2 INSTALLATION DES VIPER CONNECTOR SERVICE... 3 3 EINRICHTUNG DES TEILNEHMERACCOUNTS... 5 4 INSTALLATION DES

Mehr

Nutzung der VDI Umgebung

Nutzung der VDI Umgebung Nutzung der VDI Umgebung Inhalt 1 Inhalt des Dokuments... 2 2 Verbinden mit der VDI Umgebung... 2 3 Windows 7... 2 3.1 Info für erfahrene Benutzer... 2 3.2 Erklärungen... 2 3.2.1 Browser... 2 3.2.2 Vertrauenswürdige

Mehr

Installation Linux agorum core Version 6.4.8

Installation Linux agorum core Version 6.4.8 Installation Linux agorum core Version 6.4.8 Copyright 2008-2011, agorum Software GmbH 26.01.2011, Dokumentenversion 6.4.8 Kapitel 1 Grundinstallation Linux 1.1 Allgemein Normalerweise sollte jedes Linux-basierte

Mehr

Benutzer und Rechte Teil 1, Paketverwaltung, SSH

Benutzer und Rechte Teil 1, Paketverwaltung, SSH Benutzer und Rechte Teil 1, Paketverwaltung, SSH Linux-Kurs der Unix-AG Benjamin Eberle 26. Mai 2015 Wozu verschiedene Benutzer? (1) Datenschutz mehrere Benutzer pro Rechner, insbesondere auf Server-Systemen

Mehr

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 15.0)

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 15.0) Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 15.0) Seite 1 version: 11.02.2015 Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Download und Installation... 3 3. Starten der Verbindungssoftware....5 3.1 Starten der

Mehr

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl.

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl. Installations- und Bedienanleitung DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl.de 2013-08-12 Seite 1/6 Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG... 3 2. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN... 3 3. INSTALLATION...

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

Installation SQL- Server 2012 Single Node

Installation SQL- Server 2012 Single Node Installation SQL- Server 2012 Single Node Dies ist eine Installationsanleitung für den neuen SQL Server 2012. Es beschreibt eine Single Node Installation auf einem virtuellen Windows Server 2008 R2 mit

Mehr

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013 Anleitung Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013 CHARLY Termine unter Android - Seite 2 Inhalt Inhalt Einleitung & Voraussetzungen 3 1. Installation und Konfiguration 4

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des USB-Speicherzugriffs (SharePort) Für DIR-506L (Stand April 2013)

Anleitung zur Einrichtung des USB-Speicherzugriffs (SharePort) Für DIR-506L (Stand April 2013) Anleitung zur Einrichtung des USB-Speicherzugriffs (SharePort) Für DIR-506L (Stand April 2013) Über den Konfigurationspunkt Speicher können Sie festlegen, ob und wer einen Zugriff auf das an den USB-Port

Mehr

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier)

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier) Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier) Firewall über Seriellen Anschluss mit Computer verbinden und Netzteil anschliessen. Programm Hyper Terminal (Windows unter Start Programme

Mehr

Installation Messerli MySQL auf Linux

Installation Messerli MySQL auf Linux Installation Messerli MySQL auf Linux Einleitung Grundsätzlich wird bei der Installation der Messerli Software auf einem Linux-Server wie folgt vorgegangen: 1. Angepasster RMI-MySQL Server wird auf Linux

Mehr

DNS 323 Datenwiederherstellung mit Knoppix 5.3.1 (DVD) ab Firmware Version 1.04b84

DNS 323 Datenwiederherstellung mit Knoppix 5.3.1 (DVD) ab Firmware Version 1.04b84 DNS 323 Datenwiederherstellung mit Knoppix 5.3.1 (DVD) ab Firmware Version 1.04b84 Bitte beachten Sie die Anleitung DNS 323_Howto_de_Datenwiederherstellung.pdf, bevor Sie dieser Anleitung zur Datenwiederherstellung

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

Anleitung Multiroom erinrichtung. GigaBlue Multiroon Server System GigaBlue Multiroom Configuration

Anleitung Multiroom erinrichtung. GigaBlue Multiroon Server System GigaBlue Multiroom Configuration Anleitung Multiroom erinrichtung GigaBlue Multiroon Server System GigaBlue Multiroom Configuration GIGABLUE MULTIROOM KONFIGURATION Alle Fernseh- und Radioprogramme werden von der GigaBlue Server-Betrieb

Mehr

SANDBOXIE konfigurieren

SANDBOXIE konfigurieren SANDBOXIE konfigurieren für Webbrowser und E-Mail-Programme Dies ist eine kurze Anleitung für die grundlegenden folgender Programme: Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera E-Mail-Programme:

Mehr

snom Auto-Provisioning

snom Auto-Provisioning snom Auto-Provisioning ALLGEMEIN... 2 AUTO-PROVISIONING DIENST VERWENDEN... 3 Prüfen ob der Dienst aktiv ist... 3 AUTO-PROVISIONING OHNE DIENST VERWENDEN... 4 TELEFON IN BETRIEB NEHMEN... 5 MAC-ADRESSE

Mehr

Samsung Large Format Display

Samsung Large Format Display Samsung Large Format Display Erste Schritte Display Samsung Electronics Display Large Format Display 3 Wie nehme ich das Display in Betrieb? Dies ist die Windows XPe Oberfläche des MagicInfo Pro Interface.

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: 5. HTTP Proxy (Auth User / URL Liste / Datei Filter) 5.1 Einleitung Sie konfigurieren den HTTP Proxy, um die Webzugriffe ins Internet zu kontrollieren. Das Aufrufen von Webseiten ist nur authentifizierten

Mehr

Stecken Sie Ihren USB Stick oder Ihre externe USB Festplatte in den USB Steckplatz des Sinus 154 DSL SE.

Stecken Sie Ihren USB Stick oder Ihre externe USB Festplatte in den USB Steckplatz des Sinus 154 DSL SE. Sinus 154 DSL SE File-Server Stecken Sie Ihren USB Stick oder Ihre externe USB Festplatte in den USB Steckplatz des Sinus 154 DSL SE. Konfigurieren Sie die Parameter des File Servers. Es muss der File-Server

Mehr

ZPN Zentrale Projektgruppe Netze am Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

ZPN Zentrale Projektgruppe Netze am Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Übersicht Stand: 14.04.2010 1 Vorbereitungen... 2 1.1 Virtuelle Sicherungsfestplatte anlegen... 2 1.2 Disaster and Recovery CD einlegen... 4 1.3 Virtuelle Festplatte partitionieren und formatieren... 5

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld Sharing. Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen: Einleitung Unter MacOS X hat Apple die Freigabe standardmäßig auf den "Public" Ordner eines Benutzers beschränkt. Mit SharePoints wird diese Beschränkung beseitigt. SharePoints erlaubt auch die Kontrolle

Mehr

Hardware: QNAP TS 112 mit der Firmware 3.5.2 Build 1126T mit 500GB Speicher Twonky Media Version 6.0.38

Hardware: QNAP TS 112 mit der Firmware 3.5.2 Build 1126T mit 500GB Speicher Twonky Media Version 6.0.38 Konfiguration eines NAS Laufwerkes Am Beispiel eines QNAP Laufwerkes werden die wichtigsten Einstellung für ein NAS Laufwerk, sowie für den Twonky Media Server aufgezeigt, um ein optimales Zusammenspiel

Mehr

Windows 7 Winbuilder USB Stick

Windows 7 Winbuilder USB Stick Windows 7 Winbuilder USB Stick Benötigt wird das Programm: Winbuilder: http://www.mediafire.com/?qqch6hrqpbem8ha Windows 7 DVD Der Download wird in Form einer gepackten Datei (7z) angeboten. Extrahieren

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des WDS / WDS with AP Modus

Anleitung zur Einrichtung des WDS / WDS with AP Modus Anleitung zur Einrichtung des WDS / WDS with AP Modus Inhaltsverzeichnis Seite 2 Einführung Seite 3 Aufbau des Netzwerkes Seite 4 Einrichtung des 1. DAP-2553 Seite 5 Einrichtung des 1. DAP-2553 (2) Seite

Mehr

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 12.0)

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 12.0) Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 12.0) Seite 1 version: 12.08.2013 Inhalt 1. Einleitung...... 3 2. Download und Installation.... 3 4. Starten der Verbindungssoftware. 6 4.1 Starten der

Mehr

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX Allgemeines Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX Stand 21.11.2014 Die Yeastar MyPBX Telefonanlagen unterstützen die automatische Konfiguration der tiptel 3010, tiptel 3020 und tiptel 3030

Mehr

Update Messerli MySQL auf Linux

Update Messerli MySQL auf Linux Update Messerli MySQL auf Linux Einleitung Grundsätzlich wird beim Update der Messerli Software auf einem Linux-Server wie folgt vorgegangen: 1. Vorhandener RMI-MySQL Server wird auf Linux aktualisiert

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten AVM GmbH Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin Faxversand mit dem FRITZ! LAN Assistenten Mit dem FRITZ! LAN Assistenten können Sie einen Computer als FRITZ!fax Server einrichten, über den dann Faxe von anderen

Mehr

Kurzanweisung der Jovision IP Kamera

Kurzanweisung der Jovision IP Kamera Kurzanweisung der Jovision IP Kamera Diese Kurzanleitung soll dem Benutzer die Möglichkeit geben, die IP Kamera im Standard Modus in Betrieb zu nehmen. Die genauen Anweisungen, die Jovision IP Kamera Detail

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung MailUtilities: Remote Deployment - Einführung Zielsetzung Die Aufgabe von Remote Deployment adressiert zwei Szenarien: 1. Konfiguration der MailUtilities von einer Workstation aus, damit man das Control

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent

Mehr

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro)

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro) Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro) 1. Vorbereitung/Hinweise Norman Endpoint Manager und Norman Endpoint Protection (NEM/NPro) kann

Mehr

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V erklärt: Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V Windows Server 2012 R2 Essentials bietet gegenüber der Vorgängerversion die Möglichkeit, mit den Boardmitteln den Windows Server 2012 R2 Essentials

Mehr

Anleitung zur Installation von Windows XP Professional und dem Multilanguage Interface

Anleitung zur Installation von Windows XP Professional und dem Multilanguage Interface Anleitung zur Installation von Windows XP Professional und dem Multilanguage Interface Installation Windows XP Professional Den Computer / Laptop einschalten und Windows XP Professional Installations CD

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

MSI TECHNOLOGY. RaidXpert AMD. Anleitung zur Installation und Konfiguration MSI

MSI TECHNOLOGY. RaidXpert AMD. Anleitung zur Installation und Konfiguration MSI MSI TECHNOLOGY GMBH RaidXpert AMD Anleitung zur Installation und Konfiguration MSI RaidXpert AMD Inhalt 1.0 Voreinstellungen für ein Raid System im BIOS... 3 2.0 Einstellungen für ein Raid System im Utility...

Mehr

OUTLOOK-DATEN SICHERN

OUTLOOK-DATEN SICHERN OUTLOOK-DATEN SICHERN Wie wichtig es ist, seine Outlook-Daten zu sichern, weiß Jeder, der schon einmal sein Outlook neu installieren und konfigurieren musste. Alle Outlook-Versionen speichern die Daten

Mehr

DK Doku.de. Neu VM. (Specials Documentation von: DK Doku.de, 2015 01 21)

DK Doku.de. Neu VM. (Specials Documentation von: DK Doku.de, 2015 01 21) 1. Installation Ubuntu Server Ubuntuu Server 14.04.1 64Bit Iso File downloaden http://www.ubuntu.com/download/server Neu VM für den Ubuntu Server im vcenter anlagen VM von Ubuntu ISO starten und installieren

Mehr

Leitfaden zum Sichern einer Festplatte als Image mit der System Rescue CD

Leitfaden zum Sichern einer Festplatte als Image mit der System Rescue CD Leitfaden zum Sichern einer Festplatte als Image mit der System Rescue CD Benötigte Dinge: Eine System Rescue CD (kann vom Internet heruntergeladen werden http://www.sysresccd.org) Eine USB Festplatte

Mehr

Für Windows 7 Stand: 21.01.2013

Für Windows 7 Stand: 21.01.2013 Für Windows 7 Stand: 21.01.2013 1 Überblick Alle F.A.S.T. Messgeräte verfügen über dieselbe USB-Seriell Hardware, welche einen Com- Port zur Kommunikation im System zur Verfügung stellt. Daher kann bei

Mehr

a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung

a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung Die folgende Anleitung beschreibt die Vorgehensweise bei der Einrichtung des mediola a.i.o. gateways Voraussetzung: Für die Einrichtung des a.i.o. gateway von mediola

Mehr

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 1. Download der Software Netbackup2000 Unter der Adresse http://www.ids-mannheim.de/zdv/lokal/dienste/backup finden Sie die Software Netbackup2000.

Mehr

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Hinweise: - Dies ist eine schrittweise Anleitung um auf den Server der Ag-Kim zuzugreifen. Hierbei können Dateien ähnlich wie bei Dropbox hoch-

Mehr

FTP Server unter Windows XP einrichten

FTP Server unter Windows XP einrichten Seite 1 von 6 FTP Server unter Windows XP einrichten Es gibt eine Unmenge an komerziellen und Open Source Software die auf dem File Transfer Protocol aufsetze Sicherlich ist das in Windows enthaltene Softwarepaket

Mehr

Achung! User müssen unter Linux schon erstellt sein!

Achung! User müssen unter Linux schon erstellt sein! Beschreibung: Es sollen auf dem Clarkconnect Netzlaufwerke eingerichtet werden, welche dann im Windows gemappt werden können. Achung! User müssen unter Linux schon erstellt sein! Webmin im Browser öffnen.

Mehr

OpenVPN unter Linux mit KVpnc Stand: 16. Mai 2013

OpenVPN unter Linux mit KVpnc Stand: 16. Mai 2013 1 Vorwort OpenVPN unter Linux mit KVpnc Stand: 16. Mai 2013 Folgende Beschreibung wurde mit einem Ubuntu 7.10 mit Kernel 2.6.22-14, OpenVPN 2.0.9 und KVpnc 0.9.1-rc1 getestet. Ein weiterer erfolgreicher

Mehr

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden: Anleitung zur Installation der Exchange Mail Lösung auf Android 2.3.5 Voraussetzung für die Einrichtung ist ein vorliegender Passwortbrief. Wenn in der folgenden Anleitung vom Extranet gesprochen wird

Mehr

Anleitung: DV4Mini auf einem Raspberry Pi

Anleitung: DV4Mini auf einem Raspberry Pi Anleitung: DV4Mini auf einem Raspberry Pi Präambel OE7BSH Diese Anleitung wurde am 8. September 2015 nach aktuellen release Status (DV4Mini 1.4) erstellt. Nachdem der DV4Mini quasi work in progress ist,

Mehr

Kurzanleitung des Netzwerk Video Rekorders

Kurzanleitung des Netzwerk Video Rekorders Kurzanleitung des Netzwerk Video Rekorders Typ: JVS-ND6004-H3 JVS-ND6008-H3 JVS-ND6016-H2 Die Kurzanleitung soll dem Benutzer die Möglichkeit geben, den Rekorder in Betrieb zu nehmen. Die genauen Anweisungen

Mehr

Installationshinweise Linux Edubuntu 7.10 bei Verwendung des PC-Wächter

Installationshinweise Linux Edubuntu 7.10 bei Verwendung des PC-Wächter Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Zielstellung: Installationshinweise

Mehr

How to install ubuntu by crypted file system

How to install ubuntu by crypted file system How to install ubuntu by crypted file system Enthaltene Funktionen: - Installation eines verschlüsselten Ubuntu Systems Voraussetzung: - Internetverbindung - Iso-Image Download unter: http://wiki.ubuntuusers.de/downloads/oneiric_ocelot

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Version 1.0. Benutzerhandbuch Software Windows CE 6.0

Version 1.0. Benutzerhandbuch Software Windows CE 6.0 Version 1.0 Benutzerhandbuch Software Windows CE 6.0 Pos : 2 /D atentechni k/allgemei ne Hinweis e/r elevante Dokumentationen zum Gerät/Rel evante D okumentati onen für OPC / C PC / OTC / VMT /STC @ 2\mod_1268662117522_6.doc

Mehr

Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client

Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client... 1 Download... 2 Installation... 2 Funktionen... 3 Verbindung aufbauen... 3 Verbindung trennen... 4 Profile...

Mehr

SNr. 0502-201 bis 0502-230 mit Gigabyte AMD K7 Mainboard. Konfiguration 7 und 7M

SNr. 0502-201 bis 0502-230 mit Gigabyte AMD K7 Mainboard. Konfiguration 7 und 7M ART2020 Mobil BIOS- BESCHREIBUNG SNr. 0502-201 bis 0502-230 mit Gigabyte AMD K7 Mainboard Konfiguration 7 und 7M Das ist der 1. Bildschirm wenn Sie in das BIOS SETUP einsteigen 2) 3) 7) 8) 4) 5) 6) 1)

Mehr

Windows XP & DNS-323: Zugriff auf die Netzfreigaben 1. Über dieses Dokument

Windows XP & DNS-323: Zugriff auf die Netzfreigaben 1. Über dieses Dokument Windows XP & DNS-323: Zugriff auf die Netzfreigaben 1. Über dieses Dokument Dieses Dokument erklärt, wie Sie auf dem DNS-323 Gruppen und Benutzer anlegen, Freigaben einrichten und diese unter Windows XP

Mehr

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9 Hilfe bei Adobe Reader Internet Explorer 8 und 9 1. Öffnen Sie Internet Explorer und wählen Sie Extras > Add-Ons verwalten. 2. Wählen Sie unter Add-On-Typen die Option Symbolleisten und Erweiterungen aus.

Mehr

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 DynDNS-Accounts sollten in regelmäßigen Abständen mit der vom Internet-Provider vergebenen IP- Adresse (z.b. 215.613.123.456)

Mehr

Installationsanleitung unter Windows

Installationsanleitung unter Windows Installationsanleitung unter Windows Verwenden Sie zur Installation ein Benutzerkonto mit Administratorberechtigung! 1. Download des aktuellen Backup-Client und des Sprachpakets: 1.1 Windows: ftp://ftp.software.ibm.com/storage/tivoli-storage-management/maintenance/client/v6r2/windows/

Mehr

HTW-Aalen. OpenVPN - Anleitung. Eine Installations- und Nutzungsanleitung zu OpenVPN

HTW-Aalen. OpenVPN - Anleitung. Eine Installations- und Nutzungsanleitung zu OpenVPN HTW-Aalen OpenVPN - Anleitung Eine Installations- und Nutzungsanleitung zu OpenVPN Sabine Gold Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Download und Installation des OpenVPN-Clients... 2 1.1. Betriebssystem Windows...

Mehr

Installationsanleitung OpenVPN

Installationsanleitung OpenVPN Installationsanleitung OpenVPN Einleitung: Über dieses Dokument: Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, OpenVPN als sicheren VPN-Zugang zu benutzen. Beachten Sie bitte, dass diese Anleitung von tops.net

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Anwenderdokumentation PersoSim

Anwenderdokumentation PersoSim Anwenderdokumentation PersoSim Die nachfolgende Anwenderdokumentation soll dem Anwender bei der Installation und den ersten Schritten im Umgang mit PersoSim helfen. Installation Grundvoraussetzung für

Mehr

Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop

Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop Letzte Änderung dieser Seite: 21.01.2010 durch s-robinson2@ti.com. Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop

Mehr

Software-RAID unter Linux

Software-RAID unter Linux Software- Andreas "Jimmy" Gredler 14.05.2005 / Linuxtage Graz Inhalt 1 Was ist RAID? 2 3 Weitere RAID übers Netzwerk 4 Gliederung Was ist RAID? 1 Was ist RAID? 2 3 Weitere RAID übers Netzwerk 4 RAID-Grundlagen

Mehr

ein Versandsystem das immer passt HVS32 Monitoring

ein Versandsystem das immer passt HVS32 Monitoring ein Versandsystem das immer passt HVS32 Monitoring Inhalt 1 Allgemein... 2 2 Installation... 3 3 Konfiguration... 4 3.1 Tagesabschlüsse (Scheduler)... 4 3.1.1 Neuer Tagesabschluss... 4 3.1.2 Tagesabschluss

Mehr

Umbenennen eines NetWorker 7.x Servers (UNIX/ Linux)

Umbenennen eines NetWorker 7.x Servers (UNIX/ Linux) NetWorker - Allgemein Tip #293, Seite 1/6 Umbenennen eines NetWorker 7.x Servers (UNIX/ Linux) Dies wird offiziell nicht von unterstützt!!! Sie werden also hierfür keinerlei Support erhalten. Wenn man

Mehr

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster. ADSL INSTALLATION WINDOWS 2000 Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

How to install freesshd

How to install freesshd Enthaltene Funktionen - Installation - Benutzer anlegen - Verbindung testen How to install freesshd 1. Installation von freesshd - Falls noch nicht vorhanden, können Sie das Freeware Programm unter folgendem

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

Installation LehrerConsole (für Version 6.2)

Installation LehrerConsole (für Version 6.2) Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Installation LehrerConsole (für

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

WordPress lokal mit Xaamp installieren

WordPress lokal mit Xaamp installieren WordPress lokal mit Xaamp installieren Hallo und willkommen zu einem weiteren Teil der WordPress Serie, in diesem Teil geht es um die Lokale Installation von WordPress mithilfe von Xaamp. Kurz und knapp

Mehr

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1 ADSL INSTALLATION WINDOWS XP Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

Ubuntu 12.04 Server Software Raid 1 Installation

Ubuntu 12.04 Server Software Raid 1 Installation Ubuntu 12.04 Server Software Raid 1 Installation In diesem Tutorial geht es um eine Ubuntu 12.04 Server Installation im Software-Raid-1- Verbund (Spiegelung). Der Vorteil von Raid 1 (Spiegelung) liegt

Mehr

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

MSDE 2000 mit Service Pack 3a MSDE 2000 mit Service Pack 3a Neues MSDE im WINLine-Setup: Seit der WINLine 8.2 Build 972 wird auf der WINLine-CD ein neues Setup der Microsoft MSDE mit ausgeliefert. Mit dieser neuen Version MSDE 2000

Mehr

Firmware-Update, CAPI Update

Firmware-Update, CAPI Update Produkt: Modul: Kurzbeschreibung: Teldat Bintec Router RT-Serie Firmware-Update, CAPI Update Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben. Dazu sollten Sie über gute bis

Mehr

G DATA INTERNET SECURITY FÜR ANDROID

G DATA INTERNET SECURITY FÜR ANDROID SIMPLY SECURE G DATA INTERNET SECURITY FÜR ANDROID INSTALLATION, DEINSTALLATION UND GUTSCHEINWEITERGABE START Dieses Dokument beschreibt die Schritte, die für die Installation der G DATA INTERNET SECURITY

Mehr

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup airbackup airbackup ist eine komfortable, externe Datensicherungslösung, welche verschiedene Funktionen zur Sicherung, sowie im Falle eines Datenverlustes,

Mehr

Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam. Schritt 1

Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam. Schritt 1 Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam Von Tobias Neumayer (tobias.neumayer@haw-ingolstadt.de) Hinweis Hier wird die Einrichtung der WLAN-Verbindung mit den Windows-Bordmitteln beschrieben. Die

Mehr

SSH Authentifizierung über Public Key

SSH Authentifizierung über Public Key SSH Authentifizierung über Public Key Diese Dokumentation beschreibt die Vorgehensweise, wie man den Zugang zu einem SSH Server mit der Authentifizierung über öffentliche Schlüssel realisiert. Wer einen

Mehr