Wärmespeicherung und neueste Entwicklungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wärmespeicherung und neueste Entwicklungen"

Transkript

1 Wärmespeicherung und neueste Entwicklungen W. Streicher, Institut für Wärmtechnik TU Graz 1

2 Wozu Wärmespeicherung, wozu neue Technologien Platzbedarf und damit Kosten für umbauten Raum Akzeptanz durch die Benutzer 205 m³ 75 m³ 2

3 Ener gy densit y [MJ/m 3] LaNiH Ice Et t ingit e Phase Change Na2HPO4H2O water Sorption Na2SO4H CaCl2H2O co ncrete Silaca gel N Zeolit e cast iron 10 2 Paraf in Tem perat ure [Deg C] oil NH3/w ater Chemical Heat sorp Na2S Si-eart h MgH2 CaCO2 MgCO3 Pb ethano l dry wood Zn Ca(OH)2 NiCa bat t er y f lyw heels Möglichkeiten der Wärmespeicherung Speicherung und Festkörpern (z.b. Betondecke) Wasserspeicher Phasenwechselmaterialien (Latentspeicher) Chemische und Sorptionsspeicher 3

4 Festkörper Wärmespeicher Temperatur in C h 3 h 19 h 21 h 23 h 1 h 13 h 11 h 15 h 9 h 7 h 5 h -0,1 0 0,1 0,2 0,3 0,4 Wanddicke in m Geringe volumetrische Wärmekapazität, 0,5 kwh/m³k Hohe Dichte, 1000 kg/m3 Beliebig vorhanden, billig, ungiftig etc. Nur als Wärmespeicher nutzbar, kein Wärmetransport Phasenwechselmaterialien in Festspeicher möglich 4

5 Festkörper Wärmespeicher mit PCM Mikroverkapselte Paraffine in Putzen 1 cm Putz kann Effekt wie 10 cm Beton haben Anwendungen im Leichtbau (Fertigteil-Holzständer, Dachbodenausbau) Speichermasse nur nutzbar wenn Phasenwechselpunkt überschritten Relativ teuer 5

6 Festkörper Wärmespeicher mit PCM Operative room temperature [ C] cm gypsum plaster 1.5 cm PCM plaster Hour of year 6

7 Wasserspeicher Wärmekapazität, 1,16 kwh/m³k Hohe Dichte, 1000 kg/m3 Beliebig vorhanden, billig, ungiftig etc. Als Wärmespeicher und Wärmetransportmedium nutzbar 7

8 Wasserspeicher (Schichtenspeicherung) Solar inlet Space heat return 8

9 Wasserspeicher (Schichtenspeicherung) Gewebeschlauch (DTU, Dänemark) Eintritt in allen Höhen Generelles zur Schichtladung: Bei hohen Delta T in der Anwendung Be geringer Umwärlzung des Seichers 9

10 Wasserspeicher Dämmung Quelle: ITW Stuttgart 10

11 Wasserspeicher Neue Form Folienspeicher, Modulare Dämmung Flexibel an Raumverfügbarkeit anpassbar Einbringung in Teilen große Speicher durch kleine Kellertür Quelle: FA FLEXSAVE, Kassel 11

12 Speicher mit Phasenwechselmaterialien (PCM) Hohe Wärmekapazität um den Phasenwechselpunkt Die besten Materialien (Salzhydrate) sind gleich oder etwas besser als Wasser im sensiblen Bereich Paraffine sind ungünstiger aber unproblematisch Nur als Wärmespeicher und nicht als Wärmetransportmedium nutzbar (ausnahme Slurry) 12

13 Klassifizierung von PCM Materialien Materials Sensible heat Latent heat Chemical energy gas - liquid solid-liquid solid - gas solid - solid organics inorganics Eutectics Single temperature Mixtures Temperature interval Eutectics Single temperature Mixtures Temperature interval Paraffins (alkanes mixtures) Fatty acids Hydrated salts Commercial grade Analytical grade A. Abhat, Low temperature latent heat thermal energy storage: heat storage materials, Solar Energy 30 (1983),

14 Institut für f r Wärmetechnik W Speicherdichte verschiedener Phasenwechselmaterialen im Vergleich zu Wasser Je Masseneinheit Je Volumeneinheit temperature [ C] 14 enthalpy [kj/kg] sodium acetate trihydrate + graphite sodium acetate trihydrate 600 enthalpy [kj/dm³] 400 sodium acetate trihydrate paraffin paraffin sodium acetate trihydrate + graphite 200 water water temperature [ C]

15 Charakteristik von PCM Materialien outlet PCM ist nicht der Wärmeträger zum Verbraucher (außer PCM slurries) tank Unterkühlung (tritt hauptsächlich bei hydrierten Salzen auf) Phasenentmischung (tritt hauptsächlich bei hydrierten Salzen auf) enthalpy [kj/kg] inlet Phasenwechsel in einem Temperaturbereich (hauptsächlich bei Paraffinien technischer Reinheit) temperature [ C] 15

16 Charakteristik von PCM Materialen Wärmeübergang (Thermische Leistung) Problem: geringe Wärmeleitfähigkeit der PCM im festen Zustand => Graphit-Matrix oder andere Wärmeleitungsverbesserer in PCM Wenn die PCMs in Behältern sind kommt zusätzlich der Wärmeübergang von Behälter zu Wasser und PCM dazu => kleine Behälter mit großer Oberfläche oder Slurries 16

17 Was ist ein PCM-Slurry? Microverkapseltes Paraffin vermischt mit Wasser Pumpbares Fluid 17

18 Speicher mit Phasenwechselmaterialien (PCM) Test und Simulation verschiedener PCM-Optionen Institut für Wärmtechnik Task 32 Storage PCM modules water temperature sensors tank Speicher für mikroverkapselte PCM emiulsion PCM Speicher mit zylindrischenmodulen PCM Speicher mit eingehängten Wärmetauscher 18

19 PCM Speichermodellierung Task 32 Storage h PCM,kj PCM,kj TRNSYS Types von PCM,kj HEIG-VD, IWT TU Graz, DTU enthalpy [kj/kg] heating cooling ΔT sc fins nodes Massenstrom mass flow [kg/h] mass Massenstrom flow inlet Vorlauftemperatur temperature Vorlauf-Temperatur inlet temperature [ C]. Tinlet = 70[ C] V& =100 bzw. 200 [ l / h] ΔT hyst Δh m temperature [ C] serial tubes temperature Temperatur [ C]. Leistung power [kw] Twater (exp) Tpcmsurface (exp) Tpcmcenter (exp) Twater (sim) Tpcmsurface (sim) Tpcmcenter (sim) Psim Pexp 0 Tinlet = 30[ C] V& =100 bzw. 200 [ l / h] Collector loop TBOTDHW TINLET SFLOW TSF1 Control h 1,ch h 2,ch h i,ch h N,ch T 1 S 1 T 2 S 2 T i S i T N S N h 1,dis h 2,dis h i,dis h N,dis CONTPAR SPFLOW TSPOUT T env Load loop time Zeit [min] SFLOW TSFOUT SPFLOW TRETURN 19

20 Task 32 Storage Vergleich eines Speichers mit makroverkapselten PCM für ein solares Kombisystem mit einem Wasserspeicher HEIG-VD, Switzerland 7 Tages Test für eine moderate Winterperiode 20

21 Task 32 Storage Anwendung Reduktion Kesseltakten IWT, TU Graz Pellets Kessel: Anzahl der Startups Jahresnutzungsgrad Pellets Pellets , Wasser PCM 0,85 number of cycles efficiency [ ]. 0,80 0,75 0,70 efficiency boiler water efficiency system water efficiency boiler PCM efficiency system PCM 500 0, storage volume [l] 0, storage volume [l] 21

22 Task 32 Storage Nutzung der Unterkühlung für Jahresspeicherung (DTU, Dänemark) Heat storage capacity of sodium acetate compared to water 800 Stored energy [kj/litre] 700 Sodium acetate Supercooling 400 Water 300 Activation of solidification 200 Melting point = 58 C Temperature [ C] PPCCMM s ttoo t raagge r e mmoodde el ll Building input from external 22

23 Task 32 Storage Nutzung der Unterkühlung für Jahresspeicherung (DTU, Denmark) 100 % solarer Deckungsgrad mit PCM Speichervolumen von 10 m³ für ein 135 m² Nutzungsfläche Passivhaus (15 kwh/m²a Restheizenergiebedarf). Wasserspeicher müssen viel größer sein um 100% Deckungsgrad zu erreichen % Deckungsgrad können auch mit 10 m³ Wasserspeicher erreicht werden. Hoher technischer Aufwand (viele getrennte Speicher) 23

24 Chemische Speicherung und Sorptionsspeicher Ausnutzung der Bindungsenergie von Wasser an porösen Medien (z.b. SilikaGel) Langzeitspeicher Beim Entladen wird Wasserdampf benötigt (Erzeugung?) Beim Entladen wird der Speicher warm: Es wird Kondensationswärme und (etwas) chemische Bindungsenergie genutzt Zum Austreiben des Wassers im Sommer wird Wärme benötigt. 24

25 Offener Sorptionsspeicher, ITW Stuttgart 25

26 Ergebnisse und derzeitge Probleme bei PCM und Sorptionsspeichern Speicher können nicht unabhängig vom Wärmebedarfssystem bewertet werden Signifikante Unterschiede bei Langzeit- Kurzzeit Wärmespeichern Erhöhung der Speicherkapazität bei PCM/Sorption gegenüber Wasser in den meisten Fällen sehr gering (im Gesamtsystem über das Jahr) Technischer Aufwand und dafür Kosten derzeit zu hoch => Wasser ist derzeit noch wie vor in den meisten Fällen die bessere Wahl => Forschungsbedarf???!! 26

27 Ausblick IEA SHC 4224 ECES Es besteht die Notwendigkeit Materialien mit besseren Stoffeigenschaften und besser geeignete Systemkonzepte für PCM-Wärmespeicher zu suchen Daher: Joint IEA SHC Task and IEA ECES Annex 4224 Compact Thermal Energy Storage: Material Development for System Integration Leading organisations ECN, NL Wim van Helden ZAE, D Andreas Hauer 27

28 Ausblick IEA SHC 4224 ECES Application Related Activities Material Related Activities Cooling Material Engineering / Processing Test and Characterization Numerical Modelling Apparatus / Components Heating / DHW High Temp. Applications System Integration Cross Cutting Issues Theoretical Limits (Physical/Technical and Economical)

Wärmespeicherung. W. Streicher Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften Universität Innsbruck

Wärmespeicherung. W. Streicher Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften Universität Innsbruck Wärmespeicherung W. Streicher Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften Universität Innsbruck 11. April 2016 1 ENERGIE ZUKUNFT TIROL Wozu Wärmespeicherung,

Mehr

Ergebnisse des IEA SHC Task 32 Solarthermische Anlagen mit fortschrittlicher Speichertechnologie für Niedrigenergiegebäude

Ergebnisse des IEA SHC Task 32 Solarthermische Anlagen mit fortschrittlicher Speichertechnologie für Niedrigenergiegebäude Ergebnisse des IEA SHC Solarthermische Anlagen mit fortschrittlicher Speichertechnologie für Niedrigenergiegebäude W. Streicher, Institut für Wärmtechnik TU Graz IEA Netzwerktreffen 30. Oktober 2008 1

Mehr

Thermische Energiespeicher mit Phasenwechselmaterial

Thermische Energiespeicher mit Phasenwechselmaterial Thermische Energiespeicher mit Phasenwechselmaterial Gastvortrag am Lehrstuhl für Physikalische Chemie der Montanuni Leoben von Hermann Schranzhofer hermann.schranzhofer@tugraz.at 15.11.2013 1 von 20 Inhalt

Mehr

PCMs für industrielle Speicheranwendungen

PCMs für industrielle Speicheranwendungen PCMs für industrielle Speicheranwendungen Kostengünstige organische Phasenwechselmaterialien Florian Hengstberger 2. Tagung Kompakte thermische Energiespeicher, Wirtschaftskammer Österreich, 14. September

Mehr

Wärmespeicherung mit unterkühltem Phasenwechselmaterial

Wärmespeicherung mit unterkühltem Phasenwechselmaterial Wärmespeicherung mit unterkühltem Phasenwechselmaterial Dipl. Ing. Institut für Wärmetechnik Technische Universität Graz christoph.moser@tugraz.at 23.10.2014 Kompakte thermische Energiespeicher 1 Phasenwechselmaterialien

Mehr

Nutzung eines unterkühlten Phasenwechselmaterial-Wärmespeichers für saisonale Anwendungen (COMTES Line C)

Nutzung eines unterkühlten Phasenwechselmaterial-Wärmespeichers für saisonale Anwendungen (COMTES Line C) 1 Nutzung eines unterkühlten Phasenwechselmaterial-Wärmespeichers für saisonale Anwendungen (COMTES Line C) Hermann Schranzhofer, Institut für Wärmetechnik www.tugraz.at 2 Grundkonzept Aufheizen mit Phasenwechsel

Mehr

Kompakte thermische Speicher

Kompakte thermische Speicher Kompakte thermische Speicher Ergebnisse und aktuelles Arbeitsprogramm der IEA SHC Arbeitsgruppe Wim van Helden AEE Institut für nachhaltige Technologien Gleisdorf, Feldgasse 19, Österreich Wärme: größten

Mehr

Aktuelle Anwendungsbeispiele zur Nutzung von Wärmespeichern zur Klimatisierung von Gebäuden

Aktuelle Anwendungsbeispiele zur Nutzung von Wärmespeichern zur Klimatisierung von Gebäuden Aktuelle Anwendungsbeispiele zur Nutzung von Wärmespeichern zur Klimatisierung von Gebäuden Materialien, Anwendungen, Systeme Stefan Gschwander Energie- und Energiespeichertechnologien Forschung trifft

Mehr

Aufheizen mit Phasenwechsel

Aufheizen mit Phasenwechsel 1 Wärmespeicherung mit unterkühltem Phasenwechselmaterial für saisonale solarthermische Speicherung für Warmwasser und Raumheizung ein Projektergebnisbericht www.tugraz.at 2 Grundkonzept Aufheizen mit

Mehr

Wärmespeicherung mit unterkühltem Phasenwechselmaterial

Wärmespeicherung mit unterkühltem Phasenwechselmaterial Wärmespeicherung mit unterkühltem Phasenwechselmaterial Dipl. Ing. Institut für Wärmetechnik Technische Universität Graz christoph.moser@tugraz.at 23.1.214 Kompakte thermische Energiespeicher 1 Phasenwechselmaterialien

Mehr

Thermische Energiespeicher mit hohen Energiedichten

Thermische Energiespeicher mit hohen Energiedichten Thermische Energiespeicher mit hohen Energiedichten Ergebnisse aus dem seit 6 Jahren laufenden IEA SHC Task42 Wim van Helden AEE - Institute for Sustainable Technologies A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 2 AUSTRIA

Mehr

Solar Air Conditioning -

Solar Air Conditioning - Bavarian Center of Applied Energy Research Solar Air Conditioning - Research and Development Activities at the ZAE Bayern Astrid Hublitz ZAE Bayern, Munich, Germany Division: Technology for Energy Systems

Mehr

CryoSol plus Paraffin/Wasser Dispersion zur thermischen Energiespeicherung und -verteilung

CryoSol plus Paraffin/Wasser Dispersion zur thermischen Energiespeicherung und -verteilung CryoSol plus Paraffin/Wasser Dispersion zur thermischen Energiespeicherung und -verteilung 28.10.2014 Dr.-Ing. Barbara Zeidler-Fandrich Slide 1 AGENDA Thermische Energiespeicherung bei Fraunhofer UMSICHT

Mehr

Erste Ergebnisse aus dem Tes4seT Leitprojekt

Erste Ergebnisse aus dem Tes4seT Leitprojekt Erste Ergebnisse aus dem Tes4seT Leitprojekt Thermische Speichertechnologien für Gebäude, Mobilität und Industrie Wim van Helden, AEE INTEC Thermal Energy Storage for Sustainable Energy Technologies: Projektpartner

Mehr

Wärmespeichertechnologien für Energieeffizienz in Industrieanwendungen Doerte Laing

Wärmespeichertechnologien für Energieeffizienz in Industrieanwendungen Doerte Laing www.dlr.de Folie 1 > ESS 2012 > Doerte Laing Wärmespeichertechnologien für Energieeffizienz > 07.03.2012 Wärmespeichertechnologien für Energieeffizienz in Industrieanwendungen Doerte Laing www.dlr.de Folie

Mehr

Erfahrungen bei der Anwendung des Latentwärmespeichermaterials LC-58 bei der Speicherung solarthermischer Energie an Pilotanlagen in Freiberg

Erfahrungen bei der Anwendung des Latentwärmespeichermaterials LC-58 bei der Speicherung solarthermischer Energie an Pilotanlagen in Freiberg Erfahrungen bei der Anwendung des Latentwärmespeichermaterials LC-58 bei der Speicherung solarthermischer Energie an Pilotanlagen in Freiberg Innovationsforum Thermische Energiespeicherung 27./28. Mai

Mehr

Entwicklung und Testergebnisse eines saisonalen Speichers auf Salzhydratbasis

Entwicklung und Testergebnisse eines saisonalen Speichers auf Salzhydratbasis Entwicklung und Testergebnisse eines saisonalen Speichers auf Salzhydratbasis Samuel Knabl, Rebekka Köll AEE - Institute for Sustainable Technologies (AEE INTEC) 8200 Gleisdorf, Feldgasse 19, AUSTRIA AEE

Mehr

Innovative Wärmespeicher

Innovative Wärmespeicher BAYERISCHES ZENTRUM FÜR ANGEWANDTE ENERGIEFORSCHUNG E.V. Innovative Wärmespeicher Dr. Andreas Hauer ZAE Bayern Walther-Meißner-Str.6, 85748 Garching www.zae-bayern.de Inhalt Thermische Energiespeicher

Mehr

Thermische Energiespeicher - Wohin geht die Entwicklung?

Thermische Energiespeicher - Wohin geht die Entwicklung? Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Thermische Energiespeicher - Wohin geht die Entwicklung? Andreas Hauer ZAE Bayern Inhalt Motivation Wie kann thermische Energie gespeichert werden?

Mehr

Thermische Energiespeicher Stand und Entwicklung

Thermische Energiespeicher Stand und Entwicklung BAYERISCHES ZENTRUM FÜR ANGEWANDTE ENERGIEFORSCHUNG E.V. Thermische Energiespeicher Stand und Entwicklung Dr. Andreas Hauer ZAE Bayern Walther-Meißner-Str.6, 85748 Garching www.zae-bayern.de Inhalt Thermische

Mehr

und Dynamische Systemtests unter realistischen Lastbedingungen Robert Haberl, SPF Forschung

und Dynamische Systemtests unter realistischen Lastbedingungen Robert Haberl, SPF Forschung Concise Cycle Test (CCT) und PelletSolar Dynamische Systemtests unter realistischen Lastbedingungen Robert Haberl, SPF Forschung Systemtests mit dem Concise Cycle Test (CCT) Test des dynamischen Betriebsverhaltens

Mehr

Wasser, Eis und Paraffin:

Wasser, Eis und Paraffin: Wasser, Eis und Paraffin: Diverse Arten der thermischen Wärmespeicherung Referent: Stephan Fleischauer Niederlassungsleiter Konzmann Gebäudetechnik Lüftungs- und Heizungsbaumeister, Gas- und Wasserinstallateurmeister

Mehr

Solartechnologien in der Pipeline. Werner Weiss. AEE - Institut für Nachhaltige Technologien A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 2 AUSTRIA

Solartechnologien in der Pipeline. Werner Weiss. AEE - Institut für Nachhaltige Technologien A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 2 AUSTRIA Solartechnologien in der Pipeline Werner Weiss AEE - Institut für Nachhaltige Technologien A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 2 AUSTRIA Inhalt 1. Marktentwicklung Solarthermie 2. Potenziale 3. Derzeitige Entwicklungen

Mehr

Thermische Speicher - Neuer Frühling im Zuge der Energiewende

Thermische Speicher - Neuer Frühling im Zuge der Energiewende Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Thermische Speicher - Neuer Frühling im Zuge der Energiewende Andreas Hauer ZAE Bayern Inhalt Motivation Wie kann thermische Energie gespeichert

Mehr

Thermische Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für die Energiewende

Thermische Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für die Energiewende Thermische Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für die Energiewende, Harald Drück (ITW) Solar- und Wärmetechnik Stuttgart (SWT) Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 6, 70550 Stuttgart E-Mail: bestenlehner@itw.uni-stuttgart.de

Mehr

Thermische Energiespeicherung Wo geht die Reise hin?

Thermische Energiespeicherung Wo geht die Reise hin? Thermische Energiespeicherung Wo geht die Reise hin? Passerelle Workshop, 10.4.2015 Jörg Worlitschek Der Reisestart: Wofür verwendet die Schweiz Ihre Energie Folie 2, 09.04.15 Der Reisestart: Wofür verwendet

Mehr

Sorptionswärmespeicher für Einfamilienhäuser Technisches Konzept und Erfahrungen

Sorptionswärmespeicher für Einfamilienhäuser Technisches Konzept und Erfahrungen Sorptionswärmespeicher für Einfamilienhäuser Technisches Konzept und Erfahrungen Henner Kerskes Institut für Thermodynamik and Wärmetechnik (ITW) Forschungs- und testzentrum für Solaranlagen (TZS) Universität

Mehr

2. Tagung Kompakte thermische Energiespeicher

2. Tagung Kompakte thermische Energiespeicher Einladung IEA-Tagung FORSCHUNGS KOOPERATION 2. Tagung Kompakte thermische Energiespeicher Datum: Mittwoch, 14. September 2016 09:00-17:00 Uhr Ort: Wirtschaftskammer Österreich Rudolf Sallinger Saal Wiedner

Mehr

Entwurf, Optimierung und Systemexperimente an einem saisonalen solarthermischen Speicher auf Basis von Festbettsorption mit Zeolith

Entwurf, Optimierung und Systemexperimente an einem saisonalen solarthermischen Speicher auf Basis von Festbettsorption mit Zeolith 2. Tagung: Kompakte thermische Energiespeicher 14.9.2016 Wirtschaftskammer Österreich Entwurf, Optimierung und Systemexperimente an einem saisonalen solarthermischen Speicher auf Basis von Festbettsorption

Mehr

Urban Energy Systems Laboratory. BEST Building Energy Systems and Technologies Group

Urban Energy Systems Laboratory. BEST Building Energy Systems and Technologies Group Urban Energy Systems Laboratory BEST Building Energy Systems and Technologies Group Innovationen im NEST Sind saisonale Speicher bereits einsatzfähig? Fachtagung eco-bau und NNBS 2018 March 15 th, 2018

Mehr

Thermische Speicher Grundsätzliche Untersuchungen zum Einsatz von PCM für solarthermische Anwendungen

Thermische Speicher Grundsätzliche Untersuchungen zum Einsatz von PCM für solarthermische Anwendungen Eidgenössisches Departement fürumwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Schlussbericht 30. April 2010 Thermische Speicher Grundsätzliche Untersuchungen zum Einsatz von

Mehr

Wie speichere ich mein Plus?

Wie speichere ich mein Plus? Effizienzhaus Plus Wie speichere ich mein Plus? Dr. Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 6, 70550 Stuttgart Email: drueck@itw.uni-stuttgart.de Internet:

Mehr

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure aeteba - Energy Systems, Germany Elmar Sporer zafh.net Stuttgart, Germany Dr. Dirk Pietruschka 1/14 aeteba - Consortium of different companies - Turnkey

Mehr

Paul Gantenbein Institute für Solartechnik SPF Hochschhule für Technik Rapperswil.

Paul Gantenbein Institute für Solartechnik SPF Hochschhule für Technik Rapperswil. Innovatives Netzmanagement als neue Aufgabe energie-cluster, 29. Oktober, Bern Thermische Speichermöglichkeiten Grundlagen, Anforderungen, Auslegung, Bewertung von bestehenden Systemen sowie Entwicklungen

Mehr

Das Schweizer Forschungsprogramm Solarwärme und Wärmespeicherung

Das Schweizer Forschungsprogramm Solarwärme und Wärmespeicherung Bundesamt für Energie BFE Das Schweizer Forschungsprogramm Solarwärme und Wärmespeicherung 2. DSTTP Solarthermie-Technologiekonferenz, 27.1.10, Berlin, Andreas Eckmanns, BFE ESTIF-Markterhebung, Schätzung

Mehr

Was können Energiespeicher zum Gelingen der Energiewende beitragen?

Was können Energiespeicher zum Gelingen der Energiewende beitragen? Was können Energiespeicher zum Gelingen der Energiewende beitragen? ZAE Dr. Andreas Hauer DLR Prof. Dr. André Thess IWES Jochen Bard ISFH Fabian Hüsing, Jan Steinweg UFZ Thomas Nagel Definitionen Definition

Mehr

Phasenwechselmaterialien in Baumaterialien und Leitungssystemen

Phasenwechselmaterialien in Baumaterialien und Leitungssystemen Phasenwechselmaterialien in Baumaterialien und Leitungssystemen Effiziente Fernwärmenutzung für LowEx-Gebäude 4./5.Oktober 2007 in Berlin Hans-MartinHenning Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme,

Mehr

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Michael Monsberger AIT Austrian Institute of Technology Themenüberblick (2 Panels) Geothermie Oberflächennahe

Mehr

Latentwärmespeicher in der Solarthermie Stand der Technik, Vor- und Nachteile, Ausblick

Latentwärmespeicher in der Solarthermie Stand der Technik, Vor- und Nachteile, Ausblick BAYERISCHES ZENTRUM FÜR ANGEWANDTE ENERGIEFORSCHUNG E.V. Latentwärmespeicher in der Solarthermie Stand der Technik, Vor- und Nachteile, Ausblick Dr. Harald Mehling ZAE Bayern Walther-Meißner-Str.6, 85748

Mehr

Chemical heat storage using Na-leach

Chemical heat storage using Na-leach Hilfe2 Materials Science & Technology Chemical heat storage using Na-leach Robert Weber Empa, Material Science and Technology Building Technologies Laboratory CH 8600 Dübendorf Folie 1 Hilfe2 Diese Folie

Mehr

Techniken der Wärmespeicherung

Techniken der Wärmespeicherung Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Techniken der Wärmespeicherung Dipl.-Phys. Manfred Reuß ZAE Bayern, Walther-Meißner-Str.6, 85748 Garching reuss@muc.zae-bayern.de; www.zae-bayern.de

Mehr

Alternative Messmethode zur thermischen Charakterisierung von PCM-Systemen

Alternative Messmethode zur thermischen Charakterisierung von PCM-Systemen Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Alternative Messmethode zur thermischen Charakterisierung von PCM-Systemen A. Göbel, S. Vidi, H. Mehling, F. Klinker Jahrestagung des Arbeitskreis

Mehr

Innovative Speichertechnologien

Innovative Speichertechnologien Arbeitsgruppe 2 Innovative Speichertechnologien Präsentation Ergebnisse DSTTP Mitgliederversammlung 24.September 2008 Bernd Hafner Viessmann Werke Email: DrHf@viessmann.com Harald Drück ITW / SWT Email:

Mehr

THERMISCHE SPEICHERUNG FÜR INTELLIGENTEN NETZE

THERMISCHE SPEICHERUNG FÜR INTELLIGENTEN NETZE THERMISCHE SPEICHERUNG FÜR INTELLIGENTEN NETZE Technologie und Nutzen Dr.-Ing. Wolfgang Kramer Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Klimaenergy 2013 Bozen, 20.9.2013 www.ise.fraunhofer.de

Mehr

Gas Sampling, Measurement and Analysis on the bioliq -EFG

Gas Sampling, Measurement and Analysis on the bioliq -EFG Gas Sampling, Measurement and Analysis on the bioliq -EFG 26.10.2016 Mark Eberhard Institut für Technische Chemie, Vergasungstechnologie, ITC vgt KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Thermochemische Energiespeicher

Thermochemische Energiespeicher Thermochemische Energiespeicher Christian Sattler und Rainer Tamme, DLR Institut für Technische Thermodynamik Folie 1 > Argumente für Speichertechnik Ziel nationaler und europäischer Energiepolitik Energieeffizienz

Mehr

Thermochemische Langzeitspeicher mit Natronlauge Speicherung von Solarenergie in wässriger Natronlauge - Absorptionsspeicher

Thermochemische Langzeitspeicher mit Natronlauge Speicherung von Solarenergie in wässriger Natronlauge - Absorptionsspeicher energie-cluster, HSLU Horw, 20. März 2018 Innovationsgruppe Speicher / Wärmetauscher Thermochemische Langzeitspeicher mit Natronlauge Speicherung von Solarenergie in wässriger Natronlauge - Absorptionsspeicher

Mehr

Entwicklung von Latentwärmespeichernauf der Basis von Paraffin-Polymer-Compounds

Entwicklung von Latentwärmespeichernauf der Basis von Paraffin-Polymer-Compounds Abteilung Kunststoff- Forschung Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.v. Ostthüringische Materialprüfgesellschaft für Textil und Kunststoffe mbh Entwicklung von Latentwärmespeichernauf

Mehr

Neue Organische Phasen Transfer Materialien

Neue Organische Phasen Transfer Materialien Entwicklung von neuen organischen Phasenwechselmaterialien und deren Anwendung in Latentwärmespeichern zur Wärmerückgewinnung in industriellen Prozessen IEA Tagung Thermische Speicher WKÖ, 7.3.2019 Michael

Mehr

Einsatzmöglichkeiten von Wärmespeichern in industriellen Prozessen. DLR Institut für Technische Thermodynamik

Einsatzmöglichkeiten von Wärmespeichern in industriellen Prozessen. DLR Institut für Technische Thermodynamik Einsatzmöglichkeiten von Wärmespeichern in industriellen Prozessen DLR Institut für Technische Thermodynamik Dr. Ing. Markus Eck 12. März 2014 www.dlr.de/tt Folie 2 > DLR Einsatzmöglichkeiten von Thermischen

Mehr

Technologien thermischer Energiespeicher

Technologien thermischer Energiespeicher Bavarian Center for Applied Energy Research - ZAE Bayern - Überblick zu internationalen F&E Aktivitäten und Anwendungsfällen für kompakte thermische Energiespeicher Andreas Hauer Bayerisches Zentrum für

Mehr

Latentspeicher Wärmezellentechnologie (Power-Tank Standardspeicher) http://www.reenergie-systems.com/latentwaerme-,wasserspeicher.htm Der Wärmemarkt der Zukunft fordert den intelligenten Wärmespeicher,

Mehr

SPF- Industrietag 2014: Wärmepumpe und Solarwärme: Vermeintliche und tatsächliche Synergien. Dr. Michel Haller Projektleiter F+E

SPF- Industrietag 2014: Wärmepumpe und Solarwärme: Vermeintliche und tatsächliche Synergien. Dr. Michel Haller Projektleiter F+E SPF- Industrietag 2014: Wärmepumpe und Solarwärme: Vermeintliche und tatsächliche Synergien Dr. Michel Haller Projektleiter F+E Solarwärme und Wärmepumpen Synergien? Wärmepumpe Erdsonden??? Bild: Hoval

Mehr

MOBILE WÄRMESPEICHER ZUR ABWÄRMENUTZUNG

MOBILE WÄRMESPEICHER ZUR ABWÄRMENUTZUNG MOBILE WÄRMESPEICHER ZUR ABWÄRMENUTZUNG 26. Mai 2009, Amberg Gerold Dimaczek ATZ Entwicklungszentrum INHALT ATZ Entwicklungszentrum Hintergrund Möglichkeiten der Wärmespeicherung Latente Wärmespeicher

Mehr

Bedeutung und Einsatzgebiete der chemischen Wärmespeicherung

Bedeutung und Einsatzgebiete der chemischen Wärmespeicherung Bedeutung und Einsatzgebiete der chemischen Wärmespeicherung Innovationsforum Thermische Energiespeicherung Freiberg, 27./28.05.2010 Prof. Dr. Christian Kaps Professur Bauchemie, Bau- und Werkstoffchemie

Mehr

Wärmetransport mit Lastkraftwagen

Wärmetransport mit Lastkraftwagen Wärmetransport mit Lastkraftwagen Andreas Hauer Andreas Krönauer Eberhard Lävemann Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e. V. Alle Rechte vorbehalten, auch bezüglich jeder Verfügung, Verwertung,

Mehr

Verwendung von Zeolith/CaCl2 Kompositmaterial für die Langzeitspeicherung von thermischer Energie

Verwendung von Zeolith/CaCl2 Kompositmaterial für die Langzeitspeicherung von thermischer Energie Verwendung von Zeolith/CaCl2 Kompositmaterial für die Langzeitspeicherung von thermischer Energie Dipl.-Ing. Daniela Meitner Lukas von Berg, BSc Univ.-Prof. Harald Raupenstrauch FA Anlagentechnik Wien,

Mehr

Kompakte thermische Energiespeicher

Kompakte thermische Energiespeicher Einladung Tagung FORSCHUNGS KOOPERATION Kompakte thermische Energiespeicher Internationale Trends und österreichische Entwicklungsschwerpunkte Datum: Donnerstag, 23. Oktober 2014 09:30-17:00 Uhr Ort: Wirtschaftskammer

Mehr

SPF- Industrietag 2013: Anbindung von Wärmepumpen an Kombispeicher: Details entscheiden!

SPF- Industrietag 2013: Anbindung von Wärmepumpen an Kombispeicher: Details entscheiden! SPF- Industrietag 2013: Anbindung von Wärmepumpen an Kombispeicher: Details entscheiden! Dr. Michel Haller, Dipl. Ing. (FH) Robert Haberl Kombination Solarwärme und Wärmepumpe Mass für energetische Effizienz

Mehr

Wim van Helden. AEE Institute for Sustainable Technologies A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 AUSTRIA

Wim van Helden. AEE Institute for Sustainable Technologies A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 AUSTRIA Tes4seT Thermal Energy Storage for Sustainable Energy Systems AEE Institute for Sustainable Technologies A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 AUSTRIA Tel.: +31 6 2014 3224 E-Mail: w.vanhelden@aee.at http://www.aee-intec.at

Mehr

Solar Energy for Process Heat: Workshop report from the Sol-Ind Swiss project

Solar Energy for Process Heat: Workshop report from the Sol-Ind Swiss project Solar Energy for Process Heat: Workshop report from the Sol-Ind Swiss project Martin Guillaume (martin.guillaume@heig-vd.ch) Marco Caflisch (marco.caflisch@spf.ch) 7 th Swissolar Solar Heating Conference

Mehr

Wärmespeicherung durch offene Sorptionssysteme

Wärmespeicherung durch offene Sorptionssysteme Wärmespeicherung durch offene Sorptionssysteme Dr. Henner Kerskes (ITW) Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 6, 70550 Stuttgart Email: kerskes@itw.uni-stuttgart.de Internet: Inhalt Mechanismus der offenen

Mehr

Wärmespeicherung durch offene Sorptionssysteme

Wärmespeicherung durch offene Sorptionssysteme Wärmespeicherung durch offene Sorptionssysteme Dr. Henner Kerskes (ITW) Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 6, 70550 Stuttgart Email: kerskes@itw.uni-stuttgart.de Internet: www.itw.uni-stuttgart.de Inhalt

Mehr

Wärmespeicherfähigkeit von PCM. Übertragbarkeit der Materialeigenschaft aus kaloriemetrischen Messungen auf reale Anwendungen

Wärmespeicherfähigkeit von PCM. Übertragbarkeit der Materialeigenschaft aus kaloriemetrischen Messungen auf reale Anwendungen Wärmespeicherfähigkeit von PCM Übertragbarkeit der Materialeigenschaft aus kaloriemetrischen Messungen auf reale Anwendungen Harald Mehling, Consultant, Würzburg (Germany) Camila Barreneche, Aran Solé,

Mehr

Erfahrungen mit Speichern

Erfahrungen mit Speichern Erfahrungen mit Speichern D o z. D R. - I n g. D. S C H M I D T, S o l a r z e n t r u m W i e t o w 1 Wärmespeicher Wärmespeicher 2 TYPISCHE WÄRMEVERSORGUNG MIT TRINKWASSERSPEICHER Wärmespeicher 3 WÄRMEGESTEHUNGSKOSTEN

Mehr

FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN

FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen in Kooperation mit Tests 2005 Kollektoren

Mehr

Energieforum 2013 Wirkungsgrad und Wärmespeicher. 5. September 2013

Energieforum 2013 Wirkungsgrad und Wärmespeicher. 5. September 2013 Energieforum 2013 Wirkungsgrad und Wärmespeicher 5. September 2013 ? 2 Der Schlüssel liegt in der Integration des Wärmesektors http://www.districtenergy.org/blog/author/districtenergy/ 3 Ein Beispiel aus

Mehr

Vita. Prof. Dr. habil. Ingo Stadler. Professor für Erneuerbare Energien & Energiewirtschaft TH Köln

Vita. Prof. Dr. habil. Ingo Stadler. Professor für Erneuerbare Energien & Energiewirtschaft TH Köln Foto bitte digital, danke Vita Professor für Erneuerbare Energien & Energiewirtschaft TH Köln Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Stadler forscht und lehrt an der TH Köln und ist dort für die Er-neuerbaren Energien

Mehr

novelsorp ENTWICKLUNG EINES INNOVATIVEN SORPTIONSSPEICHERSYSTEMS SPINTEC

novelsorp ENTWICKLUNG EINES INNOVATIVEN SORPTIONSSPEICHERSYSTEMS SPINTEC novelsorp ENTWICKLUNG EINES INNOVATIVEN SORPTIONSSPEICHERSYSTEMS SPINTEC Projektübersicht novelsorp Konsortium: 4ward Energy Research GmbH (Konsortialführung) Montanuniversität Leoben Fraunhofer-Institut

Mehr

Der Wärmemarkt eine Regelgröße für das fluktuierenden Stromdargebot? Volkswirtschaftliche Perspektiven und Randbedingungen

Der Wärmemarkt eine Regelgröße für das fluktuierenden Stromdargebot? Volkswirtschaftliche Perspektiven und Randbedingungen Der Wärmemarkt eine Regelgröße für das fluktuierenden Stromdargebot? Volkswirtschaftliche Perspektiven und Randbedingungen Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fakultät CAU Kiel 26.5.2014 Kiel 1 Einleitung

Mehr

Dynamische Hochtemperatur Wärmespeicherung

Dynamische Hochtemperatur Wärmespeicherung KBA Air Purification Dynamische Hochtemperatur Wärmespeicherung Ein zentraler Baustein für Energiemanagement und Energieeffizienz 2.Anwenderforum Thermische Energiespeicher, OTTI, 04.07.2013 Neumarkt i.d.opf.

Mehr

Pareto Optimization of a Local Urban Energy System considering Costs and Emissions

Pareto Optimization of a Local Urban Energy System considering Costs and Emissions Pareto Optimization of a Local Urban Energy System considering Costs and Emissions Andreas Fleischhacker Georg Lettner Hans Auer 15. Symposium Energieinnovation/Session A2 15.02.2018 Motivation Derzeit

Mehr

Thermische Großspeicher

Thermische Großspeicher Thermische Großspeicher Arten - Anwendung - Auslegung 1. Energiespeichertagung Birkenfeld Dipl.- Ing.(FH) Helmut Krames IfaS stellv. Bereichsleiter Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Natürlicher

Mehr

Solarthermische Anlagen mit fortschrittlicher Speichertechnologie für Niedrigenergiegebäude

Solarthermische Anlagen mit fortschrittlicher Speichertechnologie für Niedrigenergiegebäude Solarthermische Anlagen mit fortschrittlicher Speichertechnologie für Niedrigenergiegebäude Berichte aus Energie- und Umweltforschung 29/2008 Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Medieninhaber: Bundesministerium

Mehr

Wasserstoffspeicherung auf der Basis von Nanomaterialien

Wasserstoffspeicherung auf der Basis von Nanomaterialien Wasserstoffspeicherung auf der Basis von Nanomaterialien 2. Nanotech-Forum 16. November 2005 Birgit Scheppat Wasserstoffeigenschaften gasförmig (unter Standardbedingungen) farblose; geruchlos; geschmacklos

Mehr

AIT Austrian Institute of Technology Ergebnisse von Wärmepumpen-Untersuchungen im Labor und Feld

AIT Austrian Institute of Technology Ergebnisse von Wärmepumpen-Untersuchungen im Labor und Feld AIT Austrian Institute of Technology Ergebnisse von Wärmepumpen-Untersuchungen im Labor und Feld Heinrich Huber Deputy Head Sustainable Thermal Energy Systems Energy Department Inhalt Vorstellung der IEA

Mehr

Untersuchung der wärmetechnischen Parameter eines Latentwärmespeichers

Untersuchung der wärmetechnischen Parameter eines Latentwärmespeichers Messprotokoll Untersuchung der wärmetechnischen Parameter eines Latentwärmespeichers Auftraggeber: Jekusol GmbH Dipl.-Ing. Klaus-Dietmar Lamprecht Anton-Bruckner-Weg 10 D-07743 Jena Ausführende: Hochschule

Mehr

SYSTEM S CONCEPTSC AND DESIGN PRINCIPLES

SYSTEM S CONCEPTSC AND DESIGN PRINCIPLES SYSTEM S CONCEPTSC AND DESIGN PRINCIPLES Werner Weiss AEE - Institute for Sustainable Technologies (AEE INTEC) A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 AUSTRIA THERMOSYPHON SYSTEM - China THERMOSYPHON SYSTEMS THERMOSYPHON

Mehr

Energiespeicher für die Energiewende Technologien und Anwendungen

Energiespeicher für die Energiewende Technologien und Anwendungen Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Energiespeicher für die Energiewende Technologien und Anwendungen Andreas Hauer ZAE Bayern ZAE Bayern Kurzkommentar Hans-Peter Ebert 24. Januar

Mehr

Wasserstoff und Wärme aus Sorptionsspeichern

Wasserstoff und Wärme aus Sorptionsspeichern www.dlr.de Folie 1 Wasserstoff und Wärme aus Sorptionsspeichern Antje Wörner www.dlr.de Folie 2 Chemische Wasserstoffspeicherung in Feststoffen Stoffliche Nutzung Stoffliche Beladung des Speichers Tankstelle

Mehr

Materialforschung für zukünftige Speicher

Materialforschung für zukünftige Speicher Materialforschung für zukünftige Speicher F. Schüth Max-Planck-Institut für Kohlenforschung Speicherdichte unterschiedlicher Energieträger für Autos 400 kwh chemical energy U. Eberle, M. Felderhoff, F.

Mehr

Forschungsprojekte im Bereich Wärmespeicher. Michel Haller, Daniel Philippen

Forschungsprojekte im Bereich Wärmespeicher. Michel Haller, Daniel Philippen Forschungsprojekte im Bereich Wärmespeicher Michel Haller, Daniel Philippen Institut für Solartechnik SPF 36 Mitarbeiter Prüfung von Solarkollektoren, PV/T- Panelen, Solarwärme- Systemen af&e auf dem Gebiet

Mehr

Energiespeicher - Technologien und Anwendungen

Energiespeicher - Technologien und Anwendungen Energiespeicher - Technologien und Anwendungen BUNDESVERBAND ENERGIESPEICHER Gemeinsam stark für die Zukunft des Energiespeichermarktes! Andreas Hauer Inhalt Definitionen Technologien Anwendungen Wirtschaftlichkeit

Mehr

27. April Energiespeicher. Sensible Wärmespeicher

27. April Energiespeicher. Sensible Wärmespeicher Energiespeicher Sensible Wärmespeicher Wiederholung Wärmekapazität Wärmekapazität C = Q T Wie viel Wärme kann in einem Stoff (Gas, Flüssigkeit, Festkörper) gespeichert werden. Symbol C Einheit J / K C

Mehr

15/2007. Fortschrittliche Wärmespeicher. Erhöhung von solarem Deckungsgrad und Kesselnutzungsgrad und Emissionsverringerung durch verringertes Takten

15/2007. Fortschrittliche Wärmespeicher. Erhöhung von solarem Deckungsgrad und Kesselnutzungsgrad und Emissionsverringerung durch verringertes Takten Erhöhung von solarem Deckungsgrad und Kesselnutzungsgrad und Emissionsverringerung durch verringertes Takten Projekt zum IEA-SHC Task 32 W. Streicher et al. Berichte aus Energie- und Umweltforschung 15/2007

Mehr

P r o t o k o l l 5. Innovationsgruppe Speicher (IG SP)

P r o t o k o l l 5. Innovationsgruppe Speicher (IG SP) An die Mitglieder der Innovationsgruppe Speicher-Wärmetauscher IG SP (gem. Beilage 2) und Gäste Bern, 8. Mai 2015 P r o t o k o l l 5. Innovationsgruppe Speicher (IG SP) Datum Ort Dienstag, 14. April 2015,

Mehr

rsoc plant Efficient design and operation behavior

rsoc plant Efficient design and operation behavior Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft rsoc plant Efficient design and operation behavior 24.04.2017, Hannover Messe Ludger Blum, Matthias Frank, Roland Peters, Detlef Stolten Forschungszentrum Jülich Institute

Mehr

Geothermal power generation by GEOCAL

Geothermal power generation by GEOCAL Geothermal power generation by GEOCAL by R. Niesner Strasbourg, 14.09.2006 Short introduction of GMK engineering and distribution of heat and power units up to 10 MWth and 2 MWel (per modul) with a focus

Mehr

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis B&B-AGEMA Dr.-Ing. K. Kusterer 1. Status report 2. 3-D simulation of final combustor geometry 3. Publications

Mehr

DKE Jahrestagung Frankfurt, 4. Dezember 2000

DKE Jahrestagung Frankfurt, 4. Dezember 2000 Bettina Drehmann Brennstoffzellen Fuel Cell Applications DaimlerChrysler Necar 4 205 kw Transit Buses 100 Watt System Ford P2000 250 kw Stationary Power Plant 1 kw System Forces driving Fuel Cells Environmental

Mehr

TU Graz. Komponenten- und Anlagensimulation Voraussetzung für effiziente Technologieentwicklung. Wolfgang Streicher, Richard Heimrath, Thomas Mach

TU Graz. Komponenten- und Anlagensimulation Voraussetzung für effiziente Technologieentwicklung. Wolfgang Streicher, Richard Heimrath, Thomas Mach Komponenten- und Anlagensimulation Voraussetzung für effiziente Technologieentwicklung Wolfgang Streicher, Richard Heimrath, Thomas Mach, Inffeldgasse 25B A-8 Graz Tel: 316.873-736 w.streicher@tugraz.at,

Mehr

Wahlmodule Schwerpunkt Produktion und Nachhaltigkeit (PN) Prof. Laing / Prof. Nepustil

Wahlmodule Schwerpunkt Produktion und Nachhaltigkeit (PN) Prof. Laing / Prof. Nepustil Wahlmodule Schwerpunkt Produktion und Nachhaltigkeit (PN) Wahlmodule Schwerpunkt Produktion und Nachhaltigkeit (PN) Vorgabe durch StuPo: 3 Module à 5 CPs (4 SWS) 1. Nachhaltige Energiewirtschaft» 2 SWS

Mehr

Power-to-Heat P2H in Hochtemperatur- Latentwärmespeichern für Prozesswärmeanwendungen

Power-to-Heat P2H in Hochtemperatur- Latentwärmespeichern für Prozesswärmeanwendungen Power-to-Heat P2H in Hochtemperatur- Latentwärmespeichern für Prozesswärmeanwendungen Ulrich Nepustil, Doerte Laing INEM Institut für Nachhaltige Energietechnik und Mobilität University of Applied Sciences

Mehr

FLOW-TCS. Verlustfreie Solarspeicher mittels thermo-chemischer Granular-Flow-Materialien. ASIC-Austria Solar Innovation Center

FLOW-TCS. Verlustfreie Solarspeicher mittels thermo-chemischer Granular-Flow-Materialien. ASIC-Austria Solar Innovation Center FLOW-TCS Verlustfreie Solarspeicher mittels thermo-chemischer Granular-Flow-Materialien ASIC-Austria Solar Innovation Center Draft- FLOW-TCS Im Projekt FlowTCS wird ein Verfahrenskonzept für kompakte und

Mehr

Energiespeicherung. Karsten Müller. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 10.

Energiespeicherung. Karsten Müller. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 10. Energiespeicherung Karsten Müller Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 10. Februar 2014 1 Fluktuierende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Mehr

Speicher in Gebäuden und Quartieren. Dr. Kristina Orehounig Urban Energy Systems Laboratory, Empa

Speicher in Gebäuden und Quartieren. Dr. Kristina Orehounig Urban Energy Systems Laboratory, Empa Speicher in Gebäuden und Quartieren Dr. Kristina Orehounig Urban Energy Systems Laboratory, Empa kristina.orehounig@empa.ch Ausgangslage Gebäude haben grossen Anteil am nationalen Endenergieverbrauch 2

Mehr

ACR-Wissen. Sorptionsspeicher neue Technologie für saisonale Solarwärmespeicherung. Funktionsweise Sorptionsspeicher

ACR-Wissen. Sorptionsspeicher neue Technologie für saisonale Solarwärmespeicherung. Funktionsweise Sorptionsspeicher Sorptionsspeicher neue Technologie für saisonale Solarwärmespeicherung Erneuerbare Energien bieten das Potenzial zukünftig den gesamten Wärmebedarf in Österreich zu 100 % aus umweltfreundlichen Energiequellen

Mehr

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand Building Services, Mechanical and Building Industry Days Conference Johannes Dorfner Debrecen, 14 October 2011 Outline 1. Motivation 2. Method 3. Result 4.

Mehr

Speichertechnologie - Storage tank technology

Speichertechnologie - Storage tank technology PCM-Latens Speichertechnologie - Storage tank technology PCM-Latens (phase change material) ermöglicht neue Wege der Energieeunsparung für Klima-/Kälteanlagen. Folgen Sie unserer Darstellung und rufen

Mehr

Standards solarer Großanlagen IEA SHC TASK 45. IEA Vernetzungstreffen Wien, , Sabine Putz

Standards solarer Großanlagen IEA SHC TASK 45. IEA Vernetzungstreffen Wien, , Sabine Putz Standards solarer Großanlagen IEA SHC TASK 45 IEA Vernetzungstreffen Wien, 2015-10-29, Sabine Putz s.putz@solid.at Potential Renewable Heating Denmark Activities Source: J.E. Nielsen, PlanEnergie DENMARK

Mehr