Theater+Schule. Einladung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Theater+Schule. Einladung"

Transkript

1 Theater+Schule Theater: La Senty menti Einladung < ZUM FLUX-SCHAUFENSTER in der Hessischen Akademie für musisch-kulturelle Bildung Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg, Schlitz am 22. September 2014 Theater: Theaterperipherie Theater: Willy Praml

2 Der Zweifel, ob das, was ich da wahrnehme Kunst ist oder nicht, ist jetzt konstitutiv für das was wir Kunst nennen. Hans-Thies Lehmann in: Vom Zuschauer* *In: Jan Deck und Angelika Sieburg, Paradoxien des Zuschauens, transcript 2008, S.25

3 Theater für Schulen auch auf dem Land FLUX kommt in die hessischen Regionen und ist diesmal in der Musikakademie in Schlitz zu Gast. Lehrer, Theaterschaffende, aber auch Veranstalter und Vertreter von Kommunen und Gemeinden im ländlichen Raum sowie Interessierte sind herzlich eingeladen, sich über die Gastspiele und Projekte zu informieren. Beim jährlichen FLUX Schaufenster zeigen die beteiligten hessischen Theater Ausschnitte aus den kuratierten Inszenierungen und stellen Projekte mit Schülern vor. Theater ist ein Ort der Versammlung und wird ein Fest für alle Beteiligten, wenn es sein Publikum erreicht. Hierfür muss man manchmal auch die angestammten Theaterräume verlassen und dort hingehen, wo das Publikum zu finden ist: in Schulen oder im öffentlichen Raum. Man muss aber auch Orte der Versammlung neu schaffen, damit Begegnung und Austausch überhaupt erst stattfinden können. Ein Theaterprojekt, das Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedener Herkunft miteinander ins Gespräch bringen kann und um einen Esstisch versammelt, stellen wir auf dem Aktionstag vor. Kinder und Jugendliche ergreifen immer häufiger in Inszenierungen das Wort oder verleihen in eigenen und in generationsübergreifenden Projekten ihrer Sichtweise Ausdruck. Manchmal kommt es zu Unterbrechungen und Störungen der Abläufe in künstlerischen Projekten, im Theater und in der Schule. Auch dies wird beim FLUX- Schaufenster Thema sein.

4 _09.30 _10.00 _10.15 _10.30 _10.45 _11.45 _13.00 Ankunft Geheime Orte: Verstecke der Welt. FLUX Projekt. Theater Hirsch & Co. und Bergwinkel-Grundschule/Heinrich-Hehrmann-Schule Schlüchtern Grußworte: Albert Zetzsche, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst Lothar R. Behounek, Leiter der Landesmusikakademie Hessen die stromer Stinkt Pink? 1000 Fragen _16 Wer stört wen? Mit Störungen in Unterricht und Projekten umgehen. Vortrag von Prof. Dr. Stadler Altmann, Universität Koblenz Landau Profi Kollektion/As We Are Mach s selber! Übungen zur Unabhängigkeit _15 Anschließend gemeinsames Mittagessen FLUX-Theater stellen sich vor: Ausschnitte aus dem FLUX-Programm Was macht FLUX? Ein Überblick von Ilona Sauer, Projektleitung La Senty Menti zitronengelbundgrünwieklee _3 Ensemble Theateratelier 14H Kuh Rosmarie _13 Theater Transit leben aus gestorben: Interaktive Ausstellung _5 Cornelia Niemann und illuminago IN TREUE FEST! Stricken und Sterben im 1. Weltkrieg. _14 Anschließend Kaffeepause

5 _14.15 Kurzpräsentationen der Theater 3 hasen oben Daumesdick _7 Aktionstheater Kassel LOLA RAST _8 Brachland-Ensemble Idole _9 mu_te GPS _10 Staatstheater Darmstadt Malala Mädchen mit Buch Theater Célestine Hennermann elephant walk _11 Theater Gruene Sosse/die stromer Himmel und Meer _12 Theater Willy Praml Zyklus TEIL III: Von Mogadischu bis Oostende. _2 Theaterlabor Darmstadt Alles Dada?! Eine inklusive Collage. _6 Theaterhaus Ensemble Gbr. Frankfurt ON AIR: DIE RÄUBER _1 theaterperipherie e.v. Supergrrrls _ _15.30 und andere. Speed-Dating: Rendezvous mit den Theatern ca Ende der Veranstaltung 15 16

6 Veranstaltungsort: Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg, Gräfin-Anna-Str. 4, Schlitz, Telefon: Online-Anmeldung: Telefon: Tagungsgebühr: 15 Euro Projekt- und Tagungsleitung: Ilona Sauer Projektmitarbeit: Julia Roitman FLUX-Beirat: Siehe Trägerverein: Verein zur Förderung der Zusammenarbeit von Theatern und Schulen in Hessen. Anfahrt: PKW-Fahrer: Autobahn A7, Ausfahrt Hünfeld- Schlitz. Innerhalb der Stadt Schlitz folgen Sie bitte dem Verkehrsschild Fulda und dem Hinweisschild Landesmusikakademie. Parkmöglichkeit auf dem Platz am Damenweg (Nähe Schwimmbad), von dort kurzer Fußweg durch den Schlosspark zur Hallenburg. Alternativ erreichen Sie einen großen ausgeschilderten Parkplatz über den Steinweg/Gräfin-Anna-Straße. Das Parken im Schlosshof ist nicht gestattet. Bahnreisende: bis Fulda (ICE-Bahnhof). Von dort gibt es eine Busverbindung (Buslinie 591) nach Schlitz; Haltestelle Landesmusikakademie. Von dieser Haltestelle ist Schloss Hallenburg in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar (geradeaus in den Schlosspark bis Schloss Hallenburg). Die Abholung am Bahnhof ist nach vorheriger Absprache möglich. Bitte bei FLUX melden. Gefördert vom: Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Unterstützt vom: Hessischen Kultusministerium.

E n i l n adu <ZuM FluX-SCHauFEnSTER am HESSiSCHEn landestheater in MaRbuRg am 13. OkTObER 2015 oots ing udd ing : M : d TE a C Tü

E n i l n adu <ZuM FluX-SCHauFEnSTER am HESSiSCHEn landestheater in MaRbuRg am 13. OkTObER 2015 oots ing udd ing : M : d TE a C Tü Theater+Schule Einladung < ZUM FLUX-SCHAUFENSTER Am Hessischen Landestheater in Marburg Am 13. Oktober 2015 Theater: MuddyBoots Stück: Doing Things Möglichkeitsräume entdecken Theater/Tanz/Performance

Mehr

Theater+Schule. Einladung. Am

Theater+Schule. Einladung. Am Theater+Schule Einladung < ZUM FLUX-SCHAUFENSTER Am 18.04.2013 im Staatstheater Darmstadt und im Theater Moller Haus Theaterlabor Darmstadt Stück: Kafkas Brille < Besser FLUX tun als fuhlen Bertolt Brecht

Mehr

Theater präsentieren. Theaterkunst vermitteln

Theater präsentieren. Theaterkunst vermitteln Theater präsentieren Theaterkunst vermitteln Netzwerken T Informieren Theater Kinder- und Jugendtheater, Freie Theater, Stadt- Staats- und Landestheater, Tanz- und Performancegruppen gastieren im Rahmen

Mehr

Newsletter. Liebe Partnerschulen, Sonderankündigung. Bewerbung Schulen Bewerbung Theater FLUX-Schaufenster 2013

Newsletter. Liebe Partnerschulen, Sonderankündigung. Bewerbung Schulen Bewerbung Theater FLUX-Schaufenster 2013 Newsletter November 2012 Liebe Partnerschulen, FLUX kommt von dem lateinischen Begriff Fluss. Der Fluss ist das Symbol für ständigen Wandel. Perspektivwechsel und die Reflexion der Projektarbeit bestimmen

Mehr

Newsletter. Liebe Partnerschulen, Wenn es einen Wirklichkeitsraum gibt, dann muss es auch einen Möglichkeitsraum geben.

Newsletter. Liebe Partnerschulen, Wenn es einen Wirklichkeitsraum gibt, dann muss es auch einen Möglichkeitsraum geben. FLUX-Projekt: Radko-Stöckl-Schule und theater 3 hasen oben Newsletter Juni 2013 Liebe Partnerschulen, Wenn es einen Wirklichkeitsraum gibt, dann muss es auch einen Möglichkeitsraum geben. Robert Musil

Mehr

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster 2013. Bewerbung Theater 2013. Bewerbung Schulen 2013. Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster 2013. Bewerbung Theater 2013. Bewerbung Schulen 2013. Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung Newsletter Februar 2013 Liebe Partnerschulen, Die Inhalte, die für die Belehrung zugerichtet werden, verlieren rasch an Widerständigkeit [...] Sie verflüchtigen sich leicht zu homogen gemachtem Lehrstoff

Mehr

Newsletter November 2014

Newsletter November 2014 Newsletter November 2014 Die Politiker streiten sich ja über den Euro. Wenn Sie vielleicht mal vom Abenteuergeld erfahren würden, vielleicht finden sie dann eine Lösung. Joey (9 Jahre), Fundus Theater

Mehr

Newsletter. Das Theater ist kein Klassenzimmer. Peter Brook: Der leere Raum 1983

Newsletter. Das Theater ist kein Klassenzimmer. Peter Brook: Der leere Raum 1983 Kultur macht stark: Aue-Schule Dietzenbach, red park, Jugendhaus Sandgasse Newsletter November 2013 Das Theater ist kein Klassenzimmer. Peter Brook: Der leere Raum 1983 FLUX-Programmheft Das neue FLUX-Programmheft

Mehr

Theater. auf Tour. Theater+Schule. Theater unterwegs in Hessen mit Theater-Gastspiel Theater-Pädagogik Theater-Labor Programm 2015.

Theater. auf Tour. Theater+Schule. Theater unterwegs in Hessen mit Theater-Gastspiel Theater-Pädagogik Theater-Labor Programm 2015. Theater+Schule Theater auf Tour beleben Bildung mit Kultur < Theater unterwegs in Hessen mit Theater-Gastspiel Theater-Pädagogik Theater-Labor Programm 2015 Theaterperipherie e.v. Stück: kamelions 03 08

Mehr

Veranstaltungsort. Übernachtung im Hotel Esperanto

Veranstaltungsort. Übernachtung im Hotel Esperanto Veranstaltungsort Kongress- und Kulturzentrum Fulda Esperantoplatz 36037 Fulda http://www.kongresszentrum-fulda.com/ Übernachtung im Anfahrt mit der Bahn Die Anfahrt ist mit dem ICE (Anbindung stündlich),

Mehr

Kurzfilmwettbewerb Sek 1 & 2

Kurzfilmwettbewerb Sek 1 & 2 Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden Beratung für Kulturelle Praxis, Olli Back Kulturelle Bildung September 2015 Weitere Informationen und Anmeldung zu

Mehr

Anreise zur PKMS-Jahrestagung im Hotel Grand La Strada

Anreise zur PKMS-Jahrestagung im Hotel Grand La Strada Anreise zur PKMS-Jahrestagung im Hotel Grand La Strada Veranstaltungsort Hotel Grand La Strada Raiffeisenstraße 10 Telefon: +49 (0) 561 20 90 0 Internet: www.lastrada.de 34121 Kassel Deutschland Anreise

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2017 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System

Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System Fachtagung Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System Veranstaltungsreihe Inklusive Hochschulen in Hessen Erkenntnisse, Voraussetzungen, Konzepte 09. November 2018 Tagungsort Frankfurt University

Mehr

LSG Sky Chefs Frankfurt International GmbH

LSG Sky Chefs Frankfurt International GmbH Anfahrt LSG Sky Chefs Frankfurt International GmbH LSG Sky Chefs Frankfurt International GmbH Hugo-Eckener-Ring, Geb. 116 Flughafen Frankfurt-Ost 60546 Frankfurt am Main Telefon Empfang: 069 696-72299

Mehr

Newsletter Januar 2015

Newsletter Januar 2015 Newsletter Januar 2015 Nur durch Einwirkung der Welt auf mich und durch meine Einwirkung auf die Welt entsteht etwas, das den unabschließbaren und auch in seinen Ergebnissen offenen Bildungsprozess in

Mehr

Einladung. zum. Fachtag. Gender macht Arbeit!? Geschlechtssensible Ansätze in der Jugendsozialarbeit

Einladung. zum. Fachtag. Gender macht Arbeit!? Geschlechtssensible Ansätze in der Jugendsozialarbeit Einladung zum Fachtag Gender macht Arbeit!? Geschlechtssensible Ansätze in der Jugendsozialarbeit 16. Dezember 2011 von 9:00 bis 16:00 Uhr Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 92 30165 Hannover

Mehr

Wirkungskongress. DER PARITÄTISCHE BWirkt. Dienstag, 07. Mai :00 17:00 Uhr ECONVENT Esslingen am Neckar. Sehr geehrte Damen und Herren,

Wirkungskongress. DER PARITÄTISCHE BWirkt. Dienstag, 07. Mai :00 17:00 Uhr ECONVENT Esslingen am Neckar. Sehr geehrte Damen und Herren, BWirkt Wirkungskongress Dienstag, 07. Mai 2019 9:00 17:00 Uhr ECONVENT Esslingen am Neckar Sehr geehrte Damen und Herren, erstmalig verpflichtet ein Bundesgesetz, das Bundesteilhabegesetz, die Einrichtungen

Mehr

Öffentliche Parkplätze. Eigene Parkplätze. senetics healthcare group GmbH und Co. KG Eyber Straße Ansbach

Öffentliche Parkplätze. Eigene Parkplätze. senetics healthcare group GmbH und Co. KG Eyber Straße Ansbach Wegbeschreibung Aus Richtung Heilbronn / A6: Die Autobahn an der Ausfahrt Ansbach/ Gunzenhausen verlassen und an der Ausfahrt nach links in Richtung Würzburg/ Ansbach abbiegen. Dann folgen Sie der B 13

Mehr

Braunschweig Lüneburg Osnabrück

Braunschweig Lüneburg Osnabrück Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen Bohlweg 38 38100 Braunschweig An alle Schulträger im Land Niedersachsen Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.v. Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen

Mehr

Berlin, 14. September 2017

Berlin, 14. September 2017 Berlin, 14. September 2017 Liebe DGVN-Mitglieder, im Namen des Vorstands lade ich Sie herzlich zur XXXIV. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.v. ein. Wir möchten

Mehr

Regionale Treffen Hygiene in der Schulverpflegung

Regionale Treffen Hygiene in der Schulverpflegung Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen Bohlweg 38 38100 Braunschweig An alle allgemein- und berufsbildenden Schulen in Niedersachsen Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.v. Vernetzungsstelle

Mehr

Newsletter Nr.2 Schuljahr

Newsletter Nr.2 Schuljahr Staatliches Schulamt für den Lahn-Dill-Kreis und den Landkreis Limburg-Weilburg Fachberatung Kulturelle Bildung Dr. Astrid Eisbrenner Astrid.Eisbrenner@kultus.hessen.de Telefon: 06471-328-269 dienstagvormittags

Mehr

Fachtagung Auf dem Weg zur Inklusion Die Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention in der Jugendsozialarbeit

Fachtagung Auf dem Weg zur Inklusion Die Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention in der Jugendsozialarbeit Veranstaltung Fachtagung Auf dem Weg zur Inklusion Die Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention in der Jugendsozialarbeit Termin: Dienstag, 2. Oktober 2012 Ort: Don Bosco Zentrum Otto Rosenberg Str.

Mehr

Einladung. Zusammenarbeit bei psychosozialen Problemen

Einladung. Zusammenarbeit bei psychosozialen Problemen Einladung Jobcenter und Beratungsstellen: Zusammenarbeit bei psychosozialen Problemen Vertiefung der Befragungsergebnisse und Austausch von Beispielen guter Praxis aus den 26 Landkreisen und kreisfreien

Mehr

EINLADUNG NOCH EBEN KURZ DIE WELT RETTEN. Führungsverantwortung in einer Welt im Wandel

EINLADUNG NOCH EBEN KURZ DIE WELT RETTEN. Führungsverantwortung in einer Welt im Wandel EINLADUNG NOCH EBEN KURZ DIE WELT RETTEN Führungsverantwortung in einer Welt im Wandel Freitag, 11. September 2015, 16 Uhr bis Samstag, 12. September 2015, 14 Uhr Martin-Niemöller-Haus, Am Eichwaldsfeld

Mehr

Kunststoff in Hessen Trends, Innovationen, Nachhaltigkeit. am Mittwoch, 8. Februar 2017, 10:00 Uhr HessenChemie Campus, Wiesbaden

Kunststoff in Hessen Trends, Innovationen, Nachhaltigkeit. am Mittwoch, 8. Februar 2017, 10:00 Uhr HessenChemie Campus, Wiesbaden Kunststoff in Hessen Trends, Innovationen, Nachhaltigkeit am Mittwoch, 8. Februar 2017, 10:00 Uhr HessenChemie Campus, Wiesbaden Herzlich willkommen! Die Produkte der Kunststoffindustrie sind in Autos

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung,

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung, INSTITUT FÜR SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE Prof. Dr.-Ing. Bin Yang UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie, D-70550 Stuttgart Pfaffenwaldring 47 D-70569 Stuttgart

Mehr

Fachtagung zum integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes NRW

Fachtagung zum integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes NRW Fachtagung zum integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes NRW Hate Speech als Herausforderung für die Präventionsarbeit 8. Juni 2017 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt EINLADUNG 14. Petersberger Industriedialog

Mehr

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort. Umgebungskarte. Technologiezentrum Lünen Am Brambusch Lünen. Tagungstelefon: 0511 /

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort. Umgebungskarte. Technologiezentrum Lünen Am Brambusch Lünen. Tagungstelefon: 0511 / Anfahrtsplan Veranstaltungsort Technologiezentrum Lünen Am Brambusch 24 44536 Lünen Tagungstelefon: 0511 / 394 33-30 Umgebungskarte Anfahrtsskizzen Anreise mit dem Auto Aus Norden: - Über die A1 in Richtung

Mehr

Effizienzdialog Zukunftstechnologie Gaswärmepumpe

Effizienzdialog Zukunftstechnologie Gaswärmepumpe Effizienzdialog Zukunftstechnologie Gaswärmepumpe 08.11.2011 Stuttgart Effizienzdialog mit Energieexperten Hohe Effizienz, niedrige CO 2 -Emissionen, Nutzung erneuerbarer Energie: Zukunftstechnologie Gaswärmepumpe

Mehr

Smart Mobility Forum. 20. Juni 2018 Silicium, Rheinauhafen Köln. In Zusammenarbeit mit: Innovative Mobilitätskonzepte für den öffentlichen Nahverkehr

Smart Mobility Forum. 20. Juni 2018 Silicium, Rheinauhafen Köln. In Zusammenarbeit mit: Innovative Mobilitätskonzepte für den öffentlichen Nahverkehr Smart Mobility Forum Innovative Mobilitätskonzepte für den öffentlichen Nahverkehr 20. Juni 2018 Silicium, Rheinauhafen Köln In Zusammenarbeit mit: Die Mobilität von morgen wird smart sein. Sie nutzt die

Mehr

Geschäftsstellen des MDK Hessen

Geschäftsstellen des MDK Hessen Geschäftsstellen des MDK Hessen Darmstadt Start: Bahnhof Darmstadt / Platz der Deutschen Einheit Ziel: Feldbergstraße 80, 64293 Darmstadt Gesamtstrecke: 1,6 km 1. Nehmen Sie den Ausgang zum Platz der Deutschen

Mehr

Anreiseplan Mehrregionenhaus Vertretung des Landes Hessen bei der EU. Rue Montoyer Bruxelles

Anreiseplan Mehrregionenhaus Vertretung des Landes Hessen bei der EU. Rue Montoyer Bruxelles Anreiseplan Mehrregionenhaus Vertretung des Landes Hessen bei der EU Rue Montoyer 21 1000 Bruxelles Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel Bus Bushaltestelle Belliard Buslinie 22 Bushaltestelle Science

Mehr

workshop-tagung donnerstag, 11. mai uhr psychisch belastete kinder in der schule

workshop-tagung donnerstag, 11. mai uhr psychisch belastete kinder in der schule einladung & PROGRAMM workshop-tagung donnerstag, 11. mai 2017 13.30-17.30 uhr psychisch belastete kinder in der schule EINLADUNG Der erfolgreiche Schulbesuch ist eine zentrale Entwicklungsaufgabe für Kinder

Mehr

CURRICULUM DES UNWÄGBAREN KINDERKUNSTLERNEN:

CURRICULUM DES UNWÄGBAREN KINDERKUNSTLERNEN: EINLADUNG ZUM 3. FACHKONGRESS CURRICULUM DES UNWÄGBAREN KINDERKUNSTLERNEN: ZECHE ZOLLVEREIN 10. JUNI 2009 IN ESSEN Foto: Jane Dunker KINDERKUNSTLERNEN: Künstler in Schule für die einen die schönste Abwechslung

Mehr

Einladung zur Vollversammlung aller Jugendamtselternbeiräte in NRW Leitthema: Neue Gesetzgebung

Einladung zur Vollversammlung aller Jugendamtselternbeiräte in NRW Leitthema: Neue Gesetzgebung An die Jugendamtselternbeiräte in NRW 01.06.2016 Einladung zur Vollversammlung aller Jugendamtselternbeiräte in NRW Leitthema: Neue Gesetzgebung 18. Juni 2016 Tagungsort: Ministerium für Familie, Kinder,

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2016 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Uhr Friedrich-Ebert-Stiftung Hiroshimastr. 17, Haus 1 Berlin

Uhr Friedrich-Ebert-Stiftung Hiroshimastr. 17, Haus 1 Berlin Zeichnung: Agnese Bettidi 11.02.2016 16 Uhr Friedrich-Ebert-Stiftung Hiroshimastr. 17, Haus 1 Berlin WIE EIN MITEINANDER GELINGEN KANN KUNST- UND KULTURPROJEKTE ZUR INTEGRATION Forum Berlin WIE EIN MITEINANDER

Mehr

Mais und die neue Düngeverordnung N/P-Düngungsstrategien für Pflanze, Tier und Umwelt

Mais und die neue Düngeverordnung N/P-Düngungsstrategien für Pflanze, Tier und Umwelt Mais und die neue Düngeverordnung N/P-Düngungsstrategien für Pflanze, Tier und Umwelt 5. Juni 2018 DBU Zentrum für Umweltkommunikation Osnabrück GRUSSWORT Die novellierte Düngeverordnung (DüV) ist in Kraft

Mehr

7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v.

7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v. 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v. Würzburg, 13. und 14. Juni 2013 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zur 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Gastrointestinale Erkrankungen

Gastrointestinale Erkrankungen Fortbildungsveranstaltung Gastrointestinale Erkrankungen Zöliakie / Helicobacter pylori Gastritis / Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) Mittwoch, 9. November 2016 16.00 19.30 Uhr im Radisson

Mehr

Wohin mit Oma? - eine Tagung mit Legislativem Theater zur Zukunft der Pflege. Freitag, 23. Januar Landesbüro MV

Wohin mit Oma? - eine Tagung mit Legislativem Theater zur Zukunft der Pflege. Freitag, 23. Januar Landesbüro MV Wohin mit Oma? - eine Tagung mit Legislativem Theater zur Zukunft der Pflege Freitag, 23. Januar 2015 9.00 Uhr bis 13.15 Uhr Haus der Kultur, Schwerin Foto: De Visu - Fotolia.com Landesbüro MV Wohin mit

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: 26./27. + 28.10. Hennef 2./3. + 4.11..2012 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit, sich mit diesen Unterlagen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, in Zukunft sind personenzentrierte Hilfen und Leistungen zur Umsetzung des Inklusionsgedankens und der Stärkung der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung nicht mehr

Mehr

Schweden und Hessen im Dialog

Schweden und Hessen im Dialog Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Schweden und Hessen im Dialog Vielfalt als Chance inklusive pädagogische Konzepte in der Frühpädagogik Montag, 24. November 2014 Hochschule Fulda, Marquardstraße

Mehr

Asylsuchende und geduldete Jugendliche in Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Perspektiven und Herausforderungen

Asylsuchende und geduldete Jugendliche in Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Perspektiven und Herausforderungen Asylsuchende und geduldete Jugendliche in Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Perspektiven und Herausforderungen Einladung zum Fachtag am Dienstag, 14. Oktober 2014 von 9:30 bis 16:30 Uhr Freizeitheim

Mehr

Die Welt ist voller guter Ideen Lass sie wachsen!

Die Welt ist voller guter Ideen Lass sie wachsen! Die Welt ist voller guter Ideen Lass sie wachsen! MISEREOR-Fastenaktion 2017 Themen, Materialien, Anregungen für Pfarrgemeinderäte 20. bis 21. Januar 2017 (Fr.-Sa.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus,

Mehr

Einladung. Tagung 2019 und Mitgliederversammlung. 4. Mai 2018, Uhr. Coop Tagungszentrum CH-4132 Muttenz. Tagungsgebühren 4.

Einladung. Tagung 2019 und Mitgliederversammlung. 4. Mai 2018, Uhr. Coop Tagungszentrum CH-4132 Muttenz. Tagungsgebühren 4. Tagungsgebühren 4. Mai 2018 - Mitglieder CHF 120.00 EUR 110.00 Verein Lichen Sclerosus - Nichtmitglieder CHF 150.00 EUR 135.00 Einladung Tagung 2019 und Mitgliederversammlung - Begleitpersonen CHF 150.00

Mehr

Einladung zum. Fachtag

Einladung zum. Fachtag Einladung zum Fachtag Jugendberufsagenturen für Pro-Aktiv-Centren Freitag, 01.12.2017 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Stephansstift Hannover Diese Veranstaltung wird durch das Niedersächsische Ministerium für

Mehr

Programm. 1. Beiratsseminar Nordhessen. Samstag, 20. Oktober Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe Schlosspark Kassel

Programm. 1. Beiratsseminar Nordhessen. Samstag, 20. Oktober Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe Schlosspark Kassel Programm 1. Beiratsseminar Nordhessen Samstag, 20. Oktober 2018 Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe Schlosspark 8 34131 Kassel Grußwort Sehr geehrte Verwaltungsbeiräte, für Sie, die Immobilieneigentümer, konnte

Mehr

Jetzt anmelden APRIL 2016 SIEBEN WELTEN FULDA/KÜNZELL

Jetzt anmelden APRIL 2016 SIEBEN WELTEN FULDA/KÜNZELL Jetzt anmelden. 14. + 15. APRIL 2016 SIEBEN WELTEN FULDA/KÜNZELL 14ter April 10.00 Uhr Anmeldung im Bäder Park Hotel 10.45 Uhr Begrüßung, Innovationen bei der Howden Caninenberg GmbH Stefan Roth 11.00

Mehr

Inklusion in Wissenschaftskultur und Selbstverwaltung der Hochschulen

Inklusion in Wissenschaftskultur und Selbstverwaltung der Hochschulen Fachtagung Inklusion in Wissenschaftskultur und Selbstverwaltung der Hochschulen Veranstaltungsreihe Inklusive Hochschulen in Hessen Erkenntnisse, Voraussetzungen, Konzepte 23. Mai 2019 Tagungsort Universität

Mehr

Chapter-Meeting Donnerstag 24. Mai Freitag 25. Mai 2007

Chapter-Meeting Donnerstag 24. Mai Freitag 25. Mai 2007 Stand 17/04/2007 1 IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter mit freundlicher Unterstützung durch Chapter-Meeting Donnerstag 24. Mai 2007 - Freitag 25. Mai 2007 IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter Prof.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Von: Melcher, Manuela (HKM) Gesendet: Montag, 24. April 2017 15:13 An: Poststelle (SSA Bebra); Poststelle (SSA Frankfurt); Poststelle (SSA FB); Poststelle (SSA Fritzlar); Poststelle (SSA Fulda); Poststelle

Mehr

Fachtagung der Pädagoginnen und Pädagogen in der Forensik Klinikum am Weissenhof, Weinsberg

Fachtagung der Pädagoginnen und Pädagogen in der Forensik Klinikum am Weissenhof, Weinsberg Fachtagung der Pädagoginnen und Pädagogen in der Forensik 25.04. 27.04.2018 Klinikum am Weissenhof, Weinsberg Programm und Anmeldung 26. Fachtagung der Pädagoginnen und Pädagogen in der Forensik 25.04.

Mehr

ALLGEMEINE GESELLSCHAFT FÜR PHILOSOPHIE IN DEUTSCHLAND e.v. (AGPD)

ALLGEMEINE GESELLSCHAFT FÜR PHILOSOPHIE IN DEUTSCHLAND e.v. (AGPD) ALLGEMEINE GESELLSCHAFT FÜR PHILOSOPHIE IN DEUTSCHLAND e.v. (AGPD) XIX. Deutscher Kongress für Philosophie "Grenzen und Grenzüberschreitungen" 23.-27. September 2002 in Bonn LAGEPLÄNE / ANFAHRT Auf dieser

Mehr

ELBER CHULD EINLADUNG. Landesweite Auftaktveranstaltung der 28. Brandenburgischen Frauenwoche

ELBER CHULD EINLADUNG. Landesweite Auftaktveranstaltung der 28. Brandenburgischen Frauenwoche ELBER CHULD EINLADUNG Landesweite Auftaktveranstaltung der 28. Brandenburgischen Frauenwoche Landesweite Auftaktveranstaltung der 28. Brandenburgischen Frauenwoche Donnerstag, 1. März 2018 10:30-16 Uhr

Mehr

inklusion beginnt im Kopf. Wir leben Visionen. ParitÄtisCHer Verbandstag 28. März 2012 ständehaus Kassel

inklusion beginnt im Kopf. Wir leben Visionen. ParitÄtisCHer Verbandstag 28. März 2012 ständehaus Kassel inklusion beginnt im Kopf. Wir leben Visionen. ParitÄtisCHer Verbandstag 28. März 2012 ständehaus Kassel inklusion geht uns alle an INKLUSION ist derzeit in aller Munde. Eine Vielzahl von Fachtagungen

Mehr

Vertriebsinnovation und kreativität

Vertriebsinnovation und kreativität Prof. Dr. Christian Belz Prof. Dr. Dirk Zupancic Dufourstr. 40a CH-9000 St. Gallen Telefon: 0041 (0)71 224 28 20 Telefax: 0041 (0)71 224 28 35 Mails: christian.belz@unisg.ch dirk.zupancic@dzp-consulting.com

Mehr

AKADEMISCHE LEHRAMTSEXAMENSFEIER AM 10. JUNI 2017 GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT HÖRSAALZENTRUM, CAMPUS WESTEND

AKADEMISCHE LEHRAMTSEXAMENSFEIER AM 10. JUNI 2017 GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT HÖRSAALZENTRUM, CAMPUS WESTEND AKADEMISCHE LEHRAMTSEXAMENSFEIER AM 10. JUNI 2017 GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT HÖRSAALZENTRUM, CAMPUS WESTEND ÜBERSICHT 1. ANMELDUNG ZEITRAUM PROGRAMM 1. ANMELDUNG 2. FESTAKT-ABLAUF Ab 13:00 Anmeldung

Mehr

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester Der Förderverein des Lions Clubs Samstag, 18 Uhr Beteiligte Schulen 2018 Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim Schwerpunkt Musik Goethe-Gymnasium Frankfurt Schwerpunkt Musik und Sprachen Lessing-Gymnasium Lampertheim

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Schneider. Theater für Kinder! Als Schule des Sehens?

Prof. Dr. Wolfgang Schneider. Theater für Kinder! Als Schule des Sehens? Theater für Kinder! Als Schule des Sehens? Vortrag zur Auftaktveranstaltung FLUX 17. 9. 2009 Kinder-Akademie Fulda www.uni-hildesheim.de Theater für Kinder in Deutschland 500 Theater und Ensembles 1500

Mehr

14. Internationaler Shinson Hapkido Workshop für das Programm zum 3.Dan vom 16. bis 18. Februar 2018 im Dojang Aachen

14. Internationaler Shinson Hapkido Workshop für das Programm zum 3.Dan vom 16. bis 18. Februar 2018 im Dojang Aachen 14. Internationaler Shinson Hapkido Workshop für das Programm zum 3. Dan 14. Internationaler Shinson Hapkido Workshop für das Programm zum 3.Dan vom 16. bis 18. Februar 2018 im Dojang Aachen 1 Liebe Danträgerinnen

Mehr

Einladung. Beteiligungsworkshop mit Fachimpulsen

Einladung. Beteiligungsworkshop mit Fachimpulsen Einladung Beteiligungsworkshop mit Fachimpulsen Sprache öffnet Türen : Gesamtkonzept des Landes Hessen zur sprachlichen Bildung und Förderung im Elementar- und Primarbereich Montag, 9. November 2015, von

Mehr

Mit Gesundheit gute Schule machen Beiträge der Jugendsozialarbeit im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit

Mit Gesundheit gute Schule machen Beiträge der Jugendsozialarbeit im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit Veranstaltung Mit Gesundheit gute Schule machen Beiträge der Jugendsozialarbeit im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit Termin: Donnerstag, 15. März 2012 Ort: Humboldt Viadrina School of

Mehr

Informationsabend zur Berufsausbildung /16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig

Informationsabend zur Berufsausbildung /16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig Einladung Informationsabend zur Berufsausbildung 15.06.2017/16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig Telefon 0351 25593-28 Fax 0351 25593-77 E-Mail

Mehr

QUO VADIS KUNST AM BAU? KUNST ALS REPRÄSENTATION UND DENKANSTOSS

QUO VADIS KUNST AM BAU? KUNST ALS REPRÄSENTATION UND DENKANSTOSS Einladung zum 15. Werkstattgespräch QUO VADIS KUNST AM BAU? Montag, 5. Oktober 2015, 18:30 Uhr Flughafen Berlin Brandenburg (BER) Willy-Brandt-Platz 2, 12529 Schönefeld 15. Werkstattgespräch QUO VADIS

Mehr

Hessische Landesregierung. OloV lädt ein. 26. und 27. August 2013 Lufthansa Training & Conference Center, Seeheim-Jugenheim

Hessische Landesregierung. OloV lädt ein. 26. und 27. August 2013 Lufthansa Training & Conference Center, Seeheim-Jugenheim Hessische Landesregierung OloV lädt ein 26. und 27. August 2013 Lufthansa Training & Conference Center, Seeheim-Jugenheim Sehr geehrte Damen und Herren, mit der landesweiten Strategie OloV hat Hessen ein

Mehr

Tagesordnung. 01. Eröffnung und Begrüßung. 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung. 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission

Tagesordnung. 01. Eröffnung und Begrüßung. 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung. 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission Gruppenvorsitzendenkonferenz Nürnberg, 06. - 08. März 2015 Tagesordnung 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission 04. Wahl des Tagungspräsidiums

Mehr

Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa.

Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa. Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa.) LVR-LandesMuseum Bonn Einladung Ob als Sehnsuchtslandschaft der

Mehr

DEMOKRATIE, WELTOFFENHEIT UND TOLERANZ

DEMOKRATIE, WELTOFFENHEIT UND TOLERANZ LANDESBEIRAT FÜR WEITERBILDUNG IN RHEINLAND-PFALZ MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR EINLADUNG ZUR FACHTAGUNG DEMOKRATIE, WELTOFFENHEIT UND TOLERANZ Perspektiven der politischen Bildung

Mehr

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort: Stadthalle Göttingen Albaniplatz Göttingen. Tagungstelefon: 0511 /

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort: Stadthalle Göttingen Albaniplatz Göttingen. Tagungstelefon: 0511 / Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Albaniplatz 2 Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem Auto Aus Norden: A 7 bis Ausfahrt 72-Göttingen-Nord auf B27 in Richtung Göttingen-Weende/Göttingen- Holtensen/Braunlage

Mehr

Workshop III. Globales Lernen in Botanischen Gärten Tropengewächshaus Witzenhausen

Workshop III. Globales Lernen in Botanischen Gärten Tropengewächshaus Witzenhausen Workshop III Globales Lernen in Botanischen Gärten 22.-24.11.12 Tropengewächshaus Witzenhausen Termin: Ort: Kosten: Zielgruppe: Donnerstag, 22. November 12:00 Uhr bis Samstag, 24. November 2012, 15:00

Mehr

Einladung Symposium Stabilitätsprüfung November 2017 in Hamburg

Einladung Symposium Stabilitätsprüfung November 2017 in Hamburg Einladung Symposium Stabilitätsprüfung 2017 9. November 2017 in Hamburg Moderation: Michael Holzwarth Keynote Speaker: Dr. Stefan Schmitz www.weiss-technik.com Symposium Stabilitätsprüfung Stabilitätsprüfung

Mehr

21. Fachgespräch Anlagensicherheit 2012

21. Fachgespräch Anlagensicherheit 2012 INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG Fortbildungsmaßnahme für Störfallbeauftragte* 21. Fachgespräch Anlagensicherheit 2012 28. August 2012 in Bad Dürkheim 30. August 2012 in Maria Laach www.tuv.com Aktuelles Wissen.

Mehr

Technologischer Aufwind - Die Luftfahrtindustrie im Steigflug. 22. Kolloquium Luftverkehr Programm für das Wintersemster 2014/2015

Technologischer Aufwind - Die Luftfahrtindustrie im Steigflug. 22. Kolloquium Luftverkehr Programm für das Wintersemster 2014/2015 Technologischer Aufwind - Die Luftfahrtindustrie im Steigflug 22. Kolloquium Luftverkehr Programm für das Wintersemster 2014/2015 Was ist der Arbeitskreis Luftverkehr? Die Bedeutung des Luftverkehrs im

Mehr

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort: Umgebungskarte: Lindner Congress Hotel Lütticher Straße Düsseldorf. Tagungstelefon: 0511 /

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort: Umgebungskarte: Lindner Congress Hotel Lütticher Straße Düsseldorf. Tagungstelefon: 0511 / Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Lindner Congress Hotel Lütticher Straße 130 Tagungstelefon: 0511 / 39433-30 Umgebungskarte: Anfahrtswege: Anreise mit dem Auto: Aus Richtung Norden/Hamburg: - A1 Richtung

Mehr

Seminarraum Partner-Standort Siegen:

Seminarraum Partner-Standort Siegen: Seminarraum Partner-Standort Siegen: RL: https: /seminarraum-mieten.com/ Adresse: Leimbachstraße 266 57074 Siegen Kurzbeschreibung: Die Seminarräume / PC-Schulungsräume in Siegen können für Ihre eigenen

Mehr

50 Jahre. Azubi-Workshop für auszubildende Medizinische, Zahnmedizinische, Tiermedizinische Fachangestellte und Zahntechniker/innen

50 Jahre. Azubi-Workshop für auszubildende Medizinische, Zahnmedizinische, Tiermedizinische Fachangestellte und Zahntechniker/innen 50 Jahre Landesverband Hessen Wir feiern das Jubiläum mit unserem Berufsnachwuchs Azubi-Workshop für auszubildende Medizinische, Zahnmedizinische, Tiermedizinische Fachangestellte und Zahntechniker/innen

Mehr

QUARTIERSAKADEMIE NRW

QUARTIERSAKADEMIE NRW QUARTIERSAKADEMIE NRW Bürger heißen Willkommen : Flüchtlinge im Quartier Termin: Mittwoch, 07. September 2016 von ca. 10.00 16.00h Ort: Altes Rathaus, Stadt Moers, Rathausplatz 1, 47441 Moers; Großer Sitzungssaal

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Wenn Schottland geht... Offene Akademietagung. Aufgabe der Union mit England nach über 300 Jahren? 10. Mai 2014 (Sa.)

Wenn Schottland geht... Offene Akademietagung. Aufgabe der Union mit England nach über 300 Jahren? 10. Mai 2014 (Sa.) Offene Akademietagung Wenn Schottland geht... Aufgabe der Union mit England nach über 300 Jahren? 10. Mai 2014 (Sa.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Einladung Am 18. September 2014

Mehr

Einladung und Programm. Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld

Einladung und Programm. Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld Einladung und Programm Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld Die Bundesstiftung Aufarbeitung und Gegen Vergessen Für Demokratie e.v.

Mehr

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017 Tandem für alle 2017 - Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem - 20. Mai bis 27. Mai 2017 Ausschreibung Veranstaltungsort: AURA-Hotel Ostseeperlen Boltenhagen Strandpromenade

Mehr

Seminarort. Seminarzeiten. Anfahrt mit dem PKW. ProKomm Uhlstr (Franziskanerhof) Brühl

Seminarort. Seminarzeiten. Anfahrt mit dem PKW. ProKomm Uhlstr (Franziskanerhof) Brühl Seminarort ProKomm Uhlstr. 19-23 (Franziskanerhof) Adresse für Navigationsgeräte: Tiergartenstr. 1 (Hier gelangen Sie direkt in das Parkhaus) Tel.: 02232. 50 113 0 Fax: 02232. 50 113 29 info@pro-komm.de

Mehr

Musik und Begegnung im Zeichen von Krebserkrankungen KREBS AKADEMIE EINE EINRICHTUNG DES ZENTRUMS FÜR TUMORERKRANKUNGEN

Musik und Begegnung im Zeichen von Krebserkrankungen KREBS AKADEMIE EINE EINRICHTUNG DES ZENTRUMS FÜR TUMORERKRANKUNGEN Musik und Begegnung im Zeichen von Krebserkrankungen KREBS AKADEMIE EINE EINRICHTUNG DES ZENTRUMS FÜR TUMORERKRANKUNGEN Einladung: Sonntag, 12. Juni 2016 ab 10.00 Uhr Anton Bruckner Privatuniversität Hagenstraße

Mehr

ANFAHRT UND LAGEPLAN REGENSBURG ERREICHEN SIE INFORMATIONEN. 600km

ANFAHRT UND LAGEPLAN REGENSBURG ERREICHEN SIE INFORMATIONEN. 600km DK 46 93055 Regensburg Rostock Hamburg 600km Bremen PL Hannover Berlin Warschau NL 400km Köln Kassel Leipzig Bonn Dresden B Frankfurt 200km Bamberg Prag L Saarbrücken Würzburg Bayreuth Pilsen CZ Nürnberg

Mehr

Theater+Schule. packendes. Theater. macht Schule. Theater-Labor Programm 2013_2014. Stück: Ilsas garten. Anna Peschke

Theater+Schule. packendes. Theater. macht Schule. Theater-Labor Programm 2013_2014. Stück: Ilsas garten. Anna Peschke Theater+Schule packendes Theater macht Schule < Theater-Gastspiel Theater-Pädagogik Theater-Labor Programm 2013_2014 Anna Peschke Stück: Ilsas garten 03 08 10 41 Inhalt FLUX Die Schulen Die Theater FLUX

Mehr

Pflege in kommunaler Verantwortung Wie können Seniorenräte mitgestalten?

Pflege in kommunaler Verantwortung Wie können Seniorenräte mitgestalten? Fachtag Pflege in kommunaler Verantwortung Wie können Seniorenräte mitgestalten? Dienstag, 2. April 2019 10.00-16.30 Uhr Einladung Landratsamt Ludwigsburg Hindenburgstraße 40 71638 Ludwigsburg Konferenzzone

Mehr

500 Jahre Utopia Wunschbilder für eine bessere Welt

500 Jahre Utopia Wunschbilder für eine bessere Welt Thomas Morus-Empfang 500 Jahre Utopia Wunschbilder für eine bessere Welt 22. Juni 2016 (Mi.), 19.00 bis 21.30 Uhr Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Einladung Vor 500 Jahren veröffentlichte

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht,

Mehr

Mit Zuckerbrot und Peitsche? Wie motiviere ich Jugendliche und mich selbst?...

Mit Zuckerbrot und Peitsche? Wie motiviere ich Jugendliche und mich selbst?... Mit Zuckerbrot und Peitsche? Wie motiviere ich Jugendliche und mich selbst?... Einladung zur Fortbildung für Praxisanleiter/innen in Jugendwerkstätten 02.-03. Mai 2012 von 10:00 bis 17:00 Uhr Akademie

Mehr

LAGEPLAN CLUBGELÄNDE

LAGEPLAN CLUBGELÄNDE LAGEPLAN CLUBGELÄNDE Unsere großzügige Clubanlage mit rd. 70.000 m² Fläche liegt im grünen Wohngebiet am Dornbusch und ist sehr zentrumsnah und gut erreichbar. Wir beherbergen eine weitläufige Rugby-Anlage,

Mehr

1. Zirkular. Einladung / call for papers

1. Zirkular. Einladung / call for papers 1. Zirkular Einladung / call for papers Einladung Am Institut für Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main haben sowohl die Geoarchäologie als auch die Paläopedologie, die sich in

Mehr

Einladung zum. Seminar. Praktika erfolgreich absolvieren Probleme reduzieren, Abbrüche vermeiden

Einladung zum. Seminar. Praktika erfolgreich absolvieren Probleme reduzieren, Abbrüche vermeiden Einladung zum Seminar Praktika erfolgreich absolvieren Probleme reduzieren, Abbrüche vermeiden für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Dienstag, 07.03.2017 von 10:00 bis 17:00Uhr im Stephansstift Hannover

Mehr

IGLD. 15. Symposium und Workshops des IGLD e.v März Interdisziplinäre Gruppe für Labor und Durchflusszytometrie

IGLD. 15. Symposium und Workshops des IGLD e.v März Interdisziplinäre Gruppe für Labor und Durchflusszytometrie 15. Symposium und Workshops des IGLD e.v. 25. 27. März 2011 Allgemeine Informationen Veranstaltungstermin 25.03. und 26.03.2011 (Symposium) 27.03.2011 (Workshops) Beginn des Symposiums 08:30 Uhr s.t. Ende

Mehr