Geschäftsjahr. Ins Bild gesetzt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsjahr. Ins Bild gesetzt"

Transkript

1 Geschäftsjahr 2013 Ins Bild gesetzt

2 Titelbild Geschäftsjahr 2013 Ins Bild gesetzt Ein schöner Rahmen: Die Cheerleader- Gruppe des American Sports Club Kiel e.v. gewann beim Facebook-Wettbewerb der Förde Sparkasse den ersten Preis.

3 4 Inhalt Im Bild Inhalt 6 Vorstand Editorial 8 Beratungsleistung für Vereine, Verbände, Stiftungen Sinnbild 10 Immobilien-Zentrum Holstenstraße Wunschbild 14 Sportförderung Gruppenbild 16 Jubiläum: Sparkassen in Eckernförde und Schwansen Lichtbild 18 Fotoaktion Gut für die Region Spiegelbild 20 Frauen in Führungspositionen Frauenbild 24 Kulturförderung Klangbild 26 Sozialverantwortliche Ausbildung Leitbild 30 Fördermaßnahmen 2013 Vorbild 32 Die Rechnung geht auf Zahlenbild 34 Laufendes Engagement Bildstrecke 36 Geschäftsentwicklung Gesamtbild

4 6 Vorstand Editorial Ins Bild gesetzt Liebe Leserinnen, liebe Leser, ein erfolgreiches und ereignisreiches Geschäftsjahr 2013 liegt hinter uns. Welche Themen haben uns in der Förde Sparkasse beschäftigt? Was konnten wir erreichen? Wo haben wir uns engagiert? In diesem Jahresbericht werden Ereignisse und Menschen des Geschäftsjahres 2013 ins Bild gesetzt. Zum Beispiel die Cheerleader des American Sports Club Kiel e.v., die bei unserem Fotowettbewerb Gut für die Region gewonnen haben. Vier Frauen in Führungspositionen, die Vorbild für weibliche Nachwuchskräfte sind. Junge Sportlerinnen und Sportler, für die wir uns stark machen. Fleißige Auszubildende bei einem nicht alltäglichen Arbeitseinsatz. Wir haben für unsere Geschichten einen passenden Rahmen in leuchtendem Sparkassenrot gewählt. Dass hin und wieder ein Motiv den Rahmen sprengt, der eine oder andere aus dem Rahmen fällt, ist dabei durchaus gewollt. Denn auch wenn ein Bild mehr sagt als tausend Worte: Es gibt immer eine Wirklichkeit hinter dem Bild. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchblättern unseres Jahresberichtes. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie auch mal persönlich bei uns vorbeischauen. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild. In einer unserer Filialen, im neuen Immobilien-Zentrum in der Kieler Holstenstraße oder zu einer der Veranstaltungen, die wir organisieren oder begleiten. Der Vorstand Götz Bormann Vorstandsvorsitzender Ulrich Boike stv. Vorstandsvorsitzender Dr. Martin Skaruppe Wilfried Sommer

5 8 Beratungsleistung für Vereine, Verbände, Stiftungen Sinnbild Intern heißen sie in der Förde Sparkasse die Instis und seit 2008 sind sie Ansprechpartner für alle Institutionen im Geschäftsgebiet. Das 15-köpfige Team für Institutionelle Kunden berät Vereine und Verbände, Bildungswerke, Stiftungen sowie Einrichtungen des Sozialwesens. Und viele Mitarbeiter engagieren sich auch selbst ehrenamtlich. Wir beraten viele Ehrenamtler. Da ist es einfach gut und hilfreich, wenn man weiß, wovon man spricht, erklärt Andreas Roß, Leiter der institutionellen Kundenbetreuung mit Hauptsitz in Preetz. Er selbst ist seit Jahren Mitglied in einem diakonischen Förderverein. Andere Kollegen engagieren sich im Roten Kreuz, Stadtmarketing, in Sportvereinen oder für die Kirchengemeinde. Eine Kollegin hat ihren Jahresurlaub in Afrika verbracht, um in einem Waisenhaus zu arbeiten. Einmal im Jahr organisiert die gesamte Abteilung eine besondere Aktion, um hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen. Rund Institutionen gehören zum Kundenstamm von Andreas Roß und seinen Kollegen. Unter ihnen ist auch die Stiftung Kieler Stadtkloster. Die gemeinnützige Stiftung hält ein umfassendes Angebot der Altenbetreuung bereit. Dazu gehören Wohneinrichtungen und ein ambulanter Pflegedienst. Die Stiftung wird in allen Fragen rund um Finanzen und Versicherungen beraten. Wir fühlen uns seit Jahren bei der Förde Sparkasse sehr gut aufgehoben, bekräftigt Eva El Samodoni, Vorstand der Stiftung. Die Hilfestellung geht dabei weit über reine Finanzthemen hinaus. Eine Stiftung lebt von Stiftern. Unser Sozialsystem stellt die Versorgung alter Menschen sicher. Doch wenn wir das Leben etwas schöner und bunter machen wollen, brauchen wir Wohltäter, die uns unterstützen. Bei der Förde Sparkasse sind wir Teil eines Netzwerkes. Die Kontakte, die wir hierüber knüpfen konnten, haben uns schon sehr geholfen. Natürlich gehe es in der Beratung durch Andreas Roß und sein Team vor allem um Finanzierungsfragen, beispielsweise für Modernisierungen, um Versicherungsberatungen oder Leasing. Doch auch, wenn ich von unserer aktuellen Initiative,Das Schöne möglich machen spreche, weiß ich genau: Ich werde verstanden. Andreas Roß, hier mit Eva El Samadoni im Speisesaal der Residenz am Park, ist voll im Bild, wenn es um die Belange von Vereinen, Verbänden, Stiftungen, Bildungswerken oder Einrichtungen des Sozialwesens geht. Weitere Informationen zur Einrichtung Kieler Stadtkloster unter:

6 10 Immobilien-Zentrum Holstenstraße Wunschbild Traumwohnung oder Traumhaus gesucht? Unsere Kunden haben Wunschbilder wir das passende Objekt. Für Marco Thomas, Leiter der Baufinanzierung im neuen Immobilien- Zentrum in der Kieler Holstenstraße, gibt es keinen schöneren Arbeitsplatz. Wir sind hier in zentraler Innenstadtlage ganz nah an den Kunden. Zudem sind wir mit der neuesten Technik ausgestattet, die es in diesem Bereich gibt. Der Erfolg gibt uns recht. Wir haben einen enormen Zulauf! Das im Herbst 2013 eröffnete Immobilien-Zentrum setzt als Anlaufstelle für Informationen rund ums Bauen, Wohnen und Finanzieren neue Maßstäbe. Das Erdgeschoss lädt mit interaktiven Medien zum Verweilen ein. Hier gibt es viel zu entdecken: An den Tablets können Interessenten bei einer Tasse Kaffee in Ruhe nach neuesten Angeboten suchen und sich bei Interesse auch gleich das passende Exposé zum Mitnehmen ausdrucken lassen. Der Nachwuchs wird derweil am Kindercomputer bei Laune gehalten. Modellhaus, wechselnde Ausstellungen oder Modelle von Neubaugebieten die Aktionsfläche wird immer wieder neu gestaltet. Auch die sogenannten Aktionsmöbel vermitteln spielerisch Wissenswertes rund ums Bauen und Wohnen. Wer mehr wissen möchte: Auf Wunsch vereinbaren die Mitarbeiterinnen am Empfang gern Termine mit einem Baufinanzierungsexperten oder einem Immobilienmakler. Zum Beispiel mit Marco Thomas, der vom 1. Obergeschoss aus die Kieler Einkaufsstraße überblickt und stolz auf einen der schönsten Arbeitsplätze der Förde Sparkasse ist. Die Kundenberatung der Förde Sparkasse wurde in der Baufinanzierung vom Institut für angewandte Marketing- und Kommunikationsforschung mit der Note sehr gut bewertet. Marco Thomas im Erdgeschoss des neuen Immobilien-Zentrums der Förde Sparkasse. Hier gelangen Sie direkt zu den Immobilienangeboten der Förde Sparkasse:

7 12 Immobilien-Zentrum Holstenstraße Bildgeschichte Stöbern Ob Stadt wohnung mit Meerblick oder das Haus im Grünen bei uns finden Sie Ihre Traum-Immobilie. Anklicken Klicken Sie auf das Objekt, das Sie interessiert und informieren Sie sich über alle Details. Ausdrucken Von Objekten, die Sie besonders ansprechen, drucken wir Ihnen auf Wunsch gern ein Exposé aus. Entdecken Unsere Aktionsmöbel bieten überraschende Fakten rund um die Immobilie. Konkretisieren Vereinbaren Sie einen Termin, um weitere Details zu besprechen. Planen Ob Finanzierung, Zinssicherheit, Fördermöglichkeiten, Absicherung der Immobilie und Schutz Ihrer Familie bei unseren Immobilien-Experten laufen die Fäden zusammen. Das passt perfekt Auch wir haben eine Weile gesucht, bis wir unser Traumhaus gefunden haben. Der ehemalige Fiedler-Standort in der Holstenstraße ist ein Glücksgriff für unser neues Immobilien-Zentrum. Nach langer, detaillierter Vorplanung konnten wir im Herbst 2013 die Eröffnung feiern. Die Räumlichkeiten passen perfekt und wir sind mitten im Geschehen ganz nah an unseren Kunden. Das Erdgeschoss nutzen wir zu Informationsund Präsentationszwecken sowie für den Empfang unserer Kunden. In den oberen Räumlichkeiten beraten wir in allen Detailfragen. Wir freuen uns auf Sie. Unsere Wunsch-Immobilie Förde Sparkasse Immobilien-Zentrum Holstenstraße Kiel Telefon

8 14 Sportförderung Gruppenbild Fred Weißer ist ein Mann der klaren Worte: Der Sportunterricht in den Schulen reicht nicht! Es gäbe, so Weißer, insgesamt zu wenig Sportstunden und kaum mal eine gezielte Förderung von jungen Talenten. In fünf Vereinen arbeitet der agile 51-Jährige als Trainer, um Kindern und Jugendlichen den Spaß an Bewegung wieder näherzubringen. Sport macht nicht nur physisch, sondern auch psychisch fit, so Fred Weißer. Er macht selbstbewusst und trainiert soziale Fähigkeiten. Dazu gehört auch, dass man lernt zu verlieren und erkennt, dass man Grenzen hat. Weil es in der Vereinsarbeit an vielem mangelt, freute er sich über eine Spende der Förde Sparkasse ganz besonders. Teamgeist, Fairness, Leistungsbereitschaft beim Sport lernen Kinder und Jugendliche, worauf es im Leben ankommt. Mit diesen Worten hatte Ulrich Boike, Vorstandsmitglied der Förde Sparkasse, im Rahmen des Sparkassenjubiläums Schwansen und Eckernförde acht Trikotsätze an junge Sportler überreicht. Unterstützung erhielten neben dem von Fred Weißer trainierten Leistungskader Leichtathletik des Sportvereins Fleckeby die Fußball-F-Jugend des Eckernförder Sportvereins, die D-Jugend der Handballsportgemeinschaft Eckernförde, die Triathlon-Jugend des Eckernförder Männerturnvereins, die Voltigiergruppe des Reitvereins Damp, die C1- und C2-Jugendfußballer der Spielgemeinschaft Team Förde, die Fußball-B-Jugend des Turn- und Sportvereins Nordschwansen-Karby sowie die Tischtennissparte des VfL Damp-Vogelsang. Keine Hürde ist zu hoch. Training beim Leistungskader Leichtathletik des Sportvereins Fleckeby, der den Landesrekord im Hürdenlauf hält.

9 16 Jubiläum: Sparkassen in Eckernförde und Schwansen Lichtbild Auf historischen Fotografien dokumentieren vor allem Gebäude die Geschichte der Sparkasse. Heute sind es Menschen. Die Förde Sparkasse konnte im Jahr 2013 gleich zwei Jubiläen feiern: 1838 wurde die Spar- und Leihkasse zu Eckernförde von wohlhabenden und ehrbaren Bürgern ins Leben gerufen. 25 Jahre später folgten die Gründungen der damals eigenständigen Sparkassen Waabs, Holzdorf und Rieseby-Loose. Die ersten Sparkassen entstanden als Selbsthilfeeinrichtungen. Unabhängig vom Einkommen oder Vermögen wollte man allen Menschen die Möglichkeit bieten, Geld zinsbringend und sicher anzulegen und so Verantwortung für die eigene Vorsorge zu übernehmen. 175 Jahre Sparkasse in Eckernförde und 150 Jahre Sparkasse in Schwansen diese Geburtstage waren nicht etwa Anlass für große Empfänge oder Bankette. Statt Geschenke entgegenzunehmen, beschenkte die Förde Sparkasse andere. Sie pflanzte für die Stiftung Klimawald Bäume unter anderem in Rieseby, in Eckernförde und Vogelsang-Grünholz. Sie unterstützte das Green-Sreen Naturfilmfestival in Eckernförde, die Ferienspaßaktion Eck-Town-City, die DLRG in Eckernförde und Sportmannschaften aus der Region Schwansen und aus Eckernförde. Wir wollen den Menschen vor Ort etwas geben, uns für das Gemeinwohl engagieren in dem Jubiläumsjahr haben wir uns deshalb besondere Aktionen überlegt, erklärt Thomas Jahnke, Vertriebsdirektor bei der Förde Sparkasse. Wir sind entstanden, weil aufgeklärte Bürger sich für Mitmenschen einsetzen wollten. Diese Gründungsidee der ersten Sparkassen leben wir noch heute : 175 Jahre Sparkasse in Eckernförde : 150 Jahre Sparkasse in Schwansen

10 18 Fotoaktion Gut für die Region Spiegelbild An die Vereine in der Region: Macht ein Foto, beschreibt eure Wünsche und gewinnt! Unter dem Motto Gut für die Region hatte die Förde Sparkasse 2013 bei Facebook einen Wettbewerb ausgeschrieben. Die Idee: Vereine laden über die eigens für den Wettbewerb konzipierte Applikation ein Foto hoch, in das der Slogan Gut für die Region integriert ist. Anschließend konnten sämtliche Facebook-Nutzer über ihr Lieblingsbild abstimmen. Die Resonanz war sehr gut es wurden viele kreative, witzige, beeindruckende Bilder gemacht, so Kerstin Zehm, Mitarbeiterin im Team Neue Medien. Nach einer spannenden und denkbar knappen Abstimmung landete der Beitrag der Cheerleading-Sparte des American Sports Club Kiel e.v. (ASC) auf dem ersten Platz. Der Zulauf beim ASC ist groß. Der Verein hatte deshalb einen großen Wunsch: Da die Ausrüstung und das Trainingsequipment für Cheerleader keine günstige Angelegenheit sind, würden wir uns über den Gewinn sehr freuen, welcher direkt in die Ausstattung der Cheerleader investiert werden sollte. Der Verein sicherte sich mit dem ersten Platz eine Spendensumme in Höhe von Euro. Weitere neun Gewinner erhielten ebenfalls eine Finanzspritze für die Vereinskasse. Übrigens wird es bei Facebook nie langweilig: Abiturienten können unter dem Motto Push your Party Filme einreichen und einen Zuschuss für den Abiball gewinnen, es gibt Informationen über Berufsforen und Sprachreisen, über regionale Veranstaltungen und das soziale Engagement der Förde Sparkasse. Für Lars Lindner, Gruppenleiter Neue Medien, ist die Förde Sparkasse in den interaktiven Medien gut angekommen. Bereits Nutzer klickten auf der Facebook-Seite der Förde Sparkasse bis Ende des Jahres 2013 auf Gefällt mir. Kein Wunder, denn das fünfköpfige Team rund um Internet-Filiale, Apps, Facebook, Xing, Twitter und Co. ist äußerst aktiv und motiviert gerne zum direkten Kontakt, zum Kommentieren, Diskutieren und Mitmachen. Charmante Power: Die Cheerleader-Gruppe des American Sports Club Kiel e.v.

11 20 Frauen in Führungspositionen Frauenbild In den oberen Führungsebenen dominieren Männer die Berufswelt, das berufliche Potenzial von Frauen wird viel zu wenig genutzt. Karin Heinicke leitet seit 2007 das Personalmanagement der Förde Sparkasse und weiß, wovon sie spricht. Wir haben einen Frauenanteil von 62 Prozent; allerdings sind Führungspositionen nur zu 19 Prozent mit Frauen besetzt. Dabei begrüßt der Vorstand der Förde Sparkasse ausdrücklich Frauen in Führungspositionen. Um die Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern, können Führungspositionen auch in Teilzeit besetzt werden. So möchten wir Frauen mit Kindern die Entscheidung für eine Führungsposition leichter machen, erklärt Karin Heinicke und ergänzt: Wenn mehr Männer in führenden Jobs Teilzeit arbeiten würden, wäre das für Frauen sicher auch ein positives Zeichen. Sie hat im Laufe ihrer Arbeit als Personalchefin immer wieder erkannt, dass nicht nur äußere Rahmenbedingungen, sondern auch die Einstellung der Frauen eine Hürde darstellen. Männer denken: Ich wage es einfach. Frauen denken: Da fehlen mir noch Qualifikationen. Das trau ich mir nicht zu. Karin Heinicke weiß aus eigener Erfahrung: In eine Führungsaufgabe wächst man hinein. Man kann sich nicht perfekt vorbereiten. Und das erwartet auch keiner. Sämtliche Führungskräfte werden bei uns in der Förde Sparkasse während der ersten Zeit mit einem begleitenden Programm auf die neuen Herausforderungen vorbereitet. Die 52-Jährige hat während ihrer beruflichen Laufbahn vor allem eines gelernt: Wenn man etwas mit Begeisterung macht, schafft man es auch, zu überzeugen. Nicht schaden könne es allerdings, sich ein wenig mit der männlichen Kultur des Kommunizierens und Verhandelns auseinanderzusetzen. Männer und Frauen sprechen manchmal eine völlig unterschiedliche Sprache und senden komplett andere Körperbotschaften aus. Diesen Aspekt ihres beruflichen Alltags findet sie in der Regel eher spannend als belastend. Schließlich sei männliches Verhalten nicht schlechter nur anders. Hier gehts nach oben: Karin Heinicke vor dem Aufzug zum Vorstand in der Kieler Hauptstelle der Förde Sparkasse.

12 22 Frauen in Führungspositionen Frauenbild Angela Hippert Regionaldirektorin für den Filialverbund Schwansen Sinje Stürzel Regionaldirektorin für den Filialverbund Schwentinental Eike Schlichting Gruppenleiterin Produktmanagement Kredit Was waren die größten Hürden, die Sie auf Ihrem beruflichen Weg überwinden mussten? Mein Weg in der Sparkasse begann sehr früh mit 16 Jahren begann ich meine Ausbildung, mit 25 Jahren war ich fertige Sparkassenbetriebswirtin. Für mich war es anfänglich nicht so einfach, mir als junge weibliche Mitarbeiterin genügend Gehör zu verschaffen. Doch ich blieb meinem Ziel, beruflich weiterzukommen immer treu und wagte mich stets gern an neue Herausforderungen. So bin ich nun von einer knapp dreijährigen Elternzeit abgesehen seit zwölf Jahren als Führungskraft tätig. Wer hat Sie auf Ihrem beruflichen Weg besonders gefördert oder war ein Vorbild? In den mittlerweile 21 Berufsjahren habe ich mit vielen verschiedenen Kolleginnen und Kollegen und Führungskräften zusammengearbeitet. Die Zusammenarbeit prägt natürlich auch die eigene Arbeitsweise und so konnte ich mir von vielen hier und da eine Scheibe abschneiden. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit meiner aktuellen Führungskraft hilft mir sehr und gibt mir Orientierung im Arbeitsalltag. Weiterhin hat mir die Fortbildung zur Sparkassenbetriebswirtin viel Aufwind gegeben. Begleitende Seminarbausteine zum Thema Führung gaben mir das notwendige Rüstzeug für die Aufgabe. Welchen Tipp geben Sie jungen Kolleginnen, die beruflich weiterkommen möchten? Ein klares Ziel vor Augen, die nötige Portion Hartnäckigkeit, eine gesunde Beimischung Ehrgeiz und vor allem ganz viel Spaß an der Arbeit, am Umgang mit Kunden und Kollegen sind wohl ein guter Schlüssel zum Erfolg. Was waren die größten Hürden, die Sie auf Ihrem beruflichen Weg überwinden mussten? Zum einen waren es die Mitbewerber, die sich auf die gleichen Positionen beworben haben. Denn gefühlt waren sie alle älter und hatten mehr Erfahrung als ich. Zum anderen war es meine eigene Person: Es gab schon gewaltige Unsicherheiten und Selbstzweifel. Vor allem für mich eine, die gerne alles plant und es auch genauso umgesetzt haben möchte ist es oft eine Herausforderung, ins Wasser zu springen, ohne zu wissen, wie tief es eigentlich ist. Wer hat Sie auf Ihrem beruflichen Weg besonders gefördert oder war ein Vorbild? Die Neugierde an dem Beruf hat mein Patenonkel und Freund meiner Eltern in mir geweckt. Auch ihn habe ich um Rat gebeten, als ich die erste Chance auf eine neue Stelle bekam. Weiter hat mich dann mein Chef im Anschluss an die Ausbildung bis hin zur Betriebswirtin betreut und mich nach und nach mit neuen Aufgaben vertraut gemacht; er hat meine Entwicklung so weit begleitet und mir das nötige Rüstzeug mitgegeben, dass ich mich heute nach bestem Wissen und Gewissen bemühe, die mir übertragenen Aufgaben zu erfüllen. Welchen Tipp geben Sie jungen Kolleginnen, die beruflich weiterkommen möchten? Das Wichtigste ist, an sich selbst zu glauben und mutig zu sein. Auch mir kamen das ein oder andere Mal Zweifel, ob ich alles richtig gemacht habe oder es nicht vielleicht eine andere Person gibt, die das jetzt bestimmt besser hätte erledigen können. Aber mit dem nötigen Fachwissen sollte sich jede Frau zuversichtlich neuen Herausforderungen stellen. Dabei sollte jeder sein Privatleben nicht vergessen. Meine Familie und die Pferde haben einen hohen Stellenwert und geben mir die nötige Kraft, wenn es auf der Arbeit wieder einmal zu besonderen Herausforderungen kommt. Was waren die größten Hürden, die Sie auf Ihrem beruflichen Weg überwinden mussten? Statt Hürden würde ich den Begriff Herausforderungen wählen. Dazu zähle ich die erfolgreiche Teilnahme an einem internen Auswahlverfahren für die Fortbildung zur Sparkassenbetriebswirtin und die anschließende Durchführung. Eine große Herausforderung war und ist für mich die Übernahme von Führungsverantwortung. Im Rahmen unserer Führungsleitlinien und eigener Ansprüche für meine Kolleginnen und Kollegen ein verlässlicher und vertrauensvoller Partner zu sein, ist eine besondere Aufgabe, deren großer Verantwortung ich mir bewusst bin. Persönlich ist es nicht immer einfach, einen ausgewogenen Weg zwischen den Anforderungen im Arbeitsalltag und den wichtigen privaten Ausgleichszeiten für Familie, Freunde und persönliche Hobbys zu finden. Wer hat Sie auf Ihrem beruflichen Weg besonders gefördert oder war ein Vorbild? Meine Führungskräfte der vergangenen Jahre waren und sind für mich allesamt tolle Kollegen. Besonders hervorheben möchte ich den Abteilungsleiter, der mich ins Kreditmanagement geholt und mir später dann das Vertrauen geschenkt hat, die neu zu schaffende Gruppe Produktmanagement zu übernehmen. Mit dem darauffolgenden Chef hatte ich eine tolle Zeit in der Sparkasse. Unsere Zusammenarbeit funktionierte optimal, weil wir uns bei der Umsetzung von Themen immer wieder mit unseren Ideen gegenseitig weitergebracht haben und so für die Sparkasse tolle Konzepte umsetzen konnten. Welchen Tipp geben Sie jungen Kolleginnen, die beruflich weiterkommen möchten? Schaffe dir ein gutes fachliches Fundament, denn auf dieser Basis fällt es leichter, akzeptiert zu werden. Bilde dich laufend weiter, beziehungsweise sei offen für Neues. Sei geduldig und nimm dir die Zeit, dich stetig zu entwickeln. Deine Chance kommt, auch wenn du glaubst, dass es mal nicht schnell genug geht. Ergreife Eigeninitiative und stelle dein Licht nicht unter den Scheffel. Denke aber auch daran, dass es wichtig ist, ein guter Teamplayer zu sein. Sei direkt, aber nie verletzend und sehe die Dinge auch mal mit Humor. Das macht vieles leichter!

13 24 Kulturförderung Klangbild Ganz neue Töne. Als Jazzmusik die Kleinstadt eroberte. Es war die Zeit der Studentenbewegung. Eine Zeit für neue Ideen und einer Renaissance des traditionellen Jazz in Plön. Reimer von Essen, Klarinettist der Barrelhouse Jazzband, trat damals gemeinsam mit Musikkollegen in Plön auf, der Stadt, in der er einige Zeit seiner Kindheit verbracht hatte. Ellen Schühmann erzählt: Es war ein unglaubliches Erlebnis. Wir waren restlos begeistert. Ihre Liebe zum Jazz hat sie nie wieder losgelassen. Als Vorsitzende des Vereins zur Förderung des traditionellen Jazz sorgt sie gemeinsam mit Gleichgesinnten dafür, dass Plön heute eine bekannte Adresse für Jazzfreunde ist. Der Verein veranstaltet jedes Jahr zwei Konzerte und das Jazzfestival über Himmelfahrt. Erstklassige Jazzbands sind der Einladung in die Holsteinische Schweiz bereits gefolgt. Seit 1997 ist der Verein Veranstalter der Plöner Jazztage. An vier Tagen von Himmelfahrt bis Sonntag finden acht Konzerte statt, die meist schon Wochen vorher ausverkauft sind. Es ist Tradition, dass am Sonnabend die Brassband durch die Fußgängerzone Plöns marschiert. Immer ganz vorne: Reimer von Essen mit seiner Barrelhouse Jazzband aus Frankfurt. Die Förde Sparkasse engagiert sich seit Jahren als Förderin des Plöner Jazzfestivals. Ohne die Unterstützung würde es das Festival so nicht geben, sagt Ingrid Eberhardt, Schatzmeisterin des Vereins. Wir sind dankbar für dieses großartige Engagement. Sie geben dem Jazz in Plön einen passenden Rahmen: Ellen Schühmann und Ingrid Eberhardt.

14 26 Sozialverantwortliche Ausbildung Leitbild Das hat Vorbildcharakter. Azubis engagieren sich. Umsonst und draußen! Den Akkuschrauber in die Hand nehmen, mit einem Spaten die Erde umgraben oder Bäume pflanzen für Anneke Lau und ihre Kollegen ist das zwar nicht alltäglich, aber keine große Sache. Die 22-Jährige organisierte gemeinsam mit Marc Evers, dem Vorsitzenden der Jugend- und Ausbildungsvertretung in der Förde Sparkasse, eine ganz besondere Hilfsaktion. Ich dachte mir: Wir Azubis könnten uns doch auch mal ehrenamtlich engagieren und etwas Gutes tun, erklärt Anneke Lau. Dank der Unterstützung von Andreas Roß, Leiter der institutionellen Kundenberatung, wurde aus der Idee ein Projekt: Bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Kiel sollte ein neuer Erlebnisgarten entstehen. 18 weitere Auszubildende sagten spontan: Wir sind dabei! Projektarbeit und Planung sind für die Azubis der Förde Sparkasse nichts Neues, die Aktion wurde entsprechend professionell vorbereitet. Ob Kräuterschnecke errichten, Hecke pflanzen oder Sandkiste bauen jede Gruppe plante ihren Aufgabenbereich bis ins Detail. Am 19. Oktober 2013 tauschten die Azubis dann Kostüm oder Anzug gegen wetterfeste Outdoorkleidung und gestalteten innerhalb eines Tages einen neuen AWO-Erlebnisgarten für Kinder. In den Kieler Nachrichten war ein Artikel über unsere Aktion, freut sich Anneke Lau. Und auch auf die Veröffentlichung bei Facebook folgten prompt zahlreiche positive Kommentare. Nachwuchskräfte bei einem ganz besonderen Einsatz: Marc Evers und Anneke Lau packen mit an, um den AWO-Erlebnisgarten zu verschönern. Wissenswertes über den Kreisverband der AWO Kiel unter:

15 28 Sozialverantwortliche Ausbildung Leitbild Karsten Sönnichsen Karsten Sönnichsen, Ausbildungsleiter bei der Förde Sparkasse, ist stolz auf die Nachwuchskräfte. Die Idee, sich ehrenamtlich zu engagieren, haben die Azubis ganz allein entwickelt, geplant, realisiert. Ich finde, das ist eine ganz starke Leistung! Von Beginn an lernen unsere Auszubildenden, mit unterschiedlichen Kunden in verschiedenen Situationen umzugehen. Als mir unsere Jugend- und Auszubildendenvertretung ihre Idee aufzeigte, war ich sofort überzeugt. Die Aktion zeigt mir, dass unsere Azubis die Bedeutung von sozialem Engagement für unsere Kunden in unserer Region verstehen und umsetzen. Ich bin stolz auf die Leistung und die Einsatzfreude unserer Auszubildenden! Auch Irene Sebens, Geschäftsführerin des AWO Kreisverbandes Kiel e.v., war begeistert von der Aktion. Grandios. Das Engagement und die Motivation der Auszubildenden haben mich zutiefst beeindruckt. Voll dabei: Azubis der Förde Sparkasse freuen sich über eine gelungene Aktion im AWO-Erlebnisgarten. Wer mehr über die Karrieremöglichkeiten bei der Förde Sparkasse erfahren möchte, kann sich hier informieren:

16 30 Fördermaßnahmen 2013 Vorbild Die Wühlmäuse e.v. / 1. Gettorfer Bowling Verein von 1979 e.v. / 1. Kieler Behindertensportverein von 1950 e.v. / 1. Latin Team Kiel e.v. / 400 Jahre Möltenort / Adiposa e.v. / Agentur Komparsenfischer / Akademischer Segler-Verein in Kiel / Aktion Deutschland Hilft e.v. / Aktion Trikotsponsoring / Alexej von Assaulenko-Kulturstiftung / Alte Gaardener Gilde von 1738 e.v. / Ambulante Hilfen Plön / American Sports Club Kiel e.v. / Amt Bokhorst-Wankendorf / Amt Dänischenhagen / Amt Dänischer Wohld / Amt Eiderkanal / Amt Großer Plöner See / Amt Hohner Harde / Amt Lütjenburg / Amt Preetz-Land / Amt Probstei / Amt Schlei-Ostsee / Amt Selent/Schlesen / Andreasverein Wellingdorf / Arbeit für Behinderte e.v. / Arbeitskreis Nordlichter Hüttener Berge / ASB LV e.v., Regionalverband Kiel / Ascheberg Rockt! e. V. / Ascheberger Bluesnacht / Ascheberger Seglergemeinschaft e.v. / AWO Kreisverband Kiel e.v. / AWO Ortsverband Gettorf und Umgebung e. V. / AWO Schleswig-Holstein ggmbh / Baltic Hurricanes / Bauernverband SH / BDH KV Plön / BDH KV Rendsburg-Eckernförde / BdP Stamm Nydam Kiel / Beachbasketball Eckernförde / Beachvolleyball Damp / Lions Club Plön / Benefizkonzert St. Anna / Bildungsinitiative Fockbek e.v. / Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume / Blues@School / Boxclub 78 / Bund Deutscher Radfahrer e.v. / Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland / Bürgersolar Eckernförde GbR / Bürgerstiftung im Kreis Plön / Campus Business Box / Canal-Verein e.v. / Caritasverband für Schleswig-Holstein e. V. / CISV Kiel / DAHW-AG Kiel / Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger / Deutsche Krebshilfe e.v. / DLRG Kiel e. V. / Deutsche Parkinson Vereinigung e.v. / Deutsche Seemannsmission Kiel e.v. / Deutsche Waldjugend Landesverband Nord e.v. / Deutsch-Indische Gesellschaft Kiel / Diakonieverein Dänischer Wohld e.v. / Die Flensburger - Förderverein der Fachschule für Technik und Gestaltung / Die Fockbeker Strolche e. V. / Die Lütten e.v., Kindergarten / DLRG Fockbek e. V. / DLRG Kreis-Jugend Plön / DLRG Landesverband Schleswig-Holstein e.v. / DLRG Ortsgruppe Schönberg e.v. / DLRG Ortsvererein Selent e.v. / DLRG-Stiftung Schleswig-Holstein / DOG Deutsche Olympische Gesellschaft / Dorfwochenausschuss Rieseby e.v. / Drachenbootrennen Kiel / Dramatik & Co. e.v. / DRK Anschar-Schwesternschaft e.v. / DRK Kinder- und Jugendhilfe Nord ggmbh / DRK Kreisverband Kiel e.v. / DRK Kreisverband Plöner Land e.v. / DRK Landesverband Schleswig-Holstein e.v. / DRK Ortsverein Eckernförde e.v. / DRK Ortsverein Jevenstedt e.v. / DRK Ortsverein Rieseby e.v. / DRK Ortsverein Schülp e.v. / DRK-Ortsverein Kirchbarkau e.v. / DRK-Ortsverein Klausdorf e.v. / Drums & Pipes Eckernförde e.v. / Eckernförde Touristik und Marketing GmbH / Eckernförder Männer-Turnverein von 1864 e.v. / Eckernförder Sportverein / Ellen Cleve-Kreis e. V. / ErSte Schritte Förderverein für die Verselbständigung von Kindern, Jugendlichen und jugen Erwachsenen e.v. / Erster Kieler Ruder-Club von 1862 e.v. / Ev. Jugendwerk Altholstein / Ev. Kindertagesstätte Bunte Arche / Ev. Kindertagesstätte Pusteblume / Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kosel / Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön / Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein / Ev.-Luth. Kirchenkreis Plön-Segeberg / Ev.-Luth. Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde / Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ascheberg / Fachhochschule Kiel / FoGoMo Fockbeker Gospel- & Moritatenchor von 1988 e.v. / Fördegesellschaft des Lions-Club Lütjenburg e.v. / Fördergesellschaft Bläserharmonie Kiel e.v. / Fördergesellschaft des Lions-Club Eckernförde e.v. / Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche e.v. / Förderkreis HSG Fockbek/Nübbel e.v. / Förderkreis Kieler Altstadt e.v. / Förderstiftung des UKSH / Förderverein Alte Fischräucherei Eckernförde e.v. / Förderverein Basketballgemeinschaft Suchsdorf-Kronshagen e.v. / Förderverein der Fritz-Reuter-Grund- und Regionalschule Eckernförde e.v. / Förderverein der Gemeinschaftsschule Probstei / Förderverein der Gorch-Fock-Schule e. V. / Förderverein der Grundschule an den Salzwiesen in Schönberg / Förderverein der Grundschule Karby e.v. / Förderverein der Grundschule Surendorf e. V. / Förderverein der Grundschule Trent / Förderverein der Kreismusikschule Plön e.v. / Förderverein der Schule am Ochsenweg / Förderverein des Gymnasiums Lütjenburg / Förderverein des Technischen Hilfswerkes in Preetz e.v. / Förderverein Frauenberatung e.v. / Förderverein für die Diakonie-Sozialstation St. Martin in Eckernförde e.v. / Förderverein Gaarden / Förderverein Green Screen Festival e.v. / Förderverein Grundschule an den Salzwiesen / Förderverein Gymnasium Kronshagen / Förderverein Historische Meierei Voldewraa e. V. / Förderverein Kindergarten Liliput Gemeinde Nehmten e. V. / Förderverein Marienkirche Waabs e.v. / Förderverein Pfadfinder Plön e.v. / Förderverein Preetzer Papiertheatertreffen / Förderverein Theodor-Storm-Schule Hohn e. V. / Förderverein zum Erhalt der St. Georg Kirche zu Jevenstedt e.v. / Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung / Freie Turnerschaft ADLER Kiel von 1893 e.v. / Freie Turnerschaft Preetz e.v. / Freiwillige Feuerwehr Altenhof-Aschau / Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Behrensdorf / Freiwillige Feuerwehr Hütten / Freiwillige Feuerwehr Klausdorf / Freiwillige Feuerwehr Plön / Freiwillige Feuerwehr Stolpe / Freundes- und Förderkreis des Ernst-Barlach-Gymnasiums e. V. / Freundeskreis der Friedrich-Junge-Grundschule / Freundeskreis der Kirchenmusik in der Trinitatisgemeinde Kiel e.v. / Freundeskreis der St. Michaelis-Kantorei Lütjenburg e.v. / Freundeskreis Schloss Gottorf e.v. / Freundschaftsgesellschaft Schleswig-Holstein-Estland im Kreis Plön e.v. / FürWerk e. V. / Gästekloster Haus Damiano / Gemeinde Altenholz / Gemeinde Fockbek / Gemeinde Kronshagen / Gemeinde Ruhwinkel / Gemischter Chor Plön e.v. / Gesellschaft der Freunde des Klosters Preetz e.v. / Gesellschaft der Freunde des Theaters in Kiel e.v. / Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte e. V. / Gesellschaft zur Förderung des Gymnasiums Altenholz / Gesellschaft zur Förderung des traditionellen Jazz / Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Kreises Plön ggmbh / Gettorfer Sport Club von 1948 e.v. / Gettorfer Turnverein / Golfclub Altenhof e.v. / Green Screen / Gründercup / Grundschule Ascheberg / Hamburger Ratsmusik / Haus 8 e. V. / Heikendorfer SV / Heikendorfer Yacht Club / Heimatgruppe Bublitz Stadt und Land / Heimatverein Fockbek / Heimatverein Preetz und Umgebung e.v. / Highland Games Eckernförde / HGV Friedrichsort / Hilfs- und Unterstützungsfonds für Polizeibeschäftigte und deren Familien in Not e.v. / Hohner See Lauf / Hohner SV Eintracht von 1919 e.v. / Hohwachter Bucht Touristik GmbH / Hospiz- und Hospizförderverein Gabriel e.v. / Ingrid & Dieter Bauhaus Stiftung / Internationale Musiktage Brache / Jazz and Friends / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. / Jugend- und Sozialarbeit e.v. / Jugendaufbauwerk Plön-Koppelsberg / Jugendfeuerwehr Loose / Jugendfeuerwehr Plön / Jugendstiftung der Sparkasse Kiel / Kammermusiktage in Plön / Kath. Kirchengemeinde St. Birgitta / Katholische Kirchengemeinde St. Marien / Kiel Marketing GmbH / Kiel.Lauf / Kieler Akkordeon-Orchester von 1938 e.v. / Kieler Initiative gegen Kinderarmut inka e.v. / Kieler Jugendkutterprojekt e. V. / Kieler Jugendring e.v. / Kieler Kanu-Klub von 1921 e.v. / Kieler Kids e.v. / Kieler Pausenboot e. V. / Kieler Radsport Verein v e.v. / Kieler Renn- und Reitverein von 1902 e. V. / Kieler Spendenparlament e. V. / Kieler Stadtkloster / Kieler Turnerbund Brunswik von 1899 e.v. / Kieler Yacht-Club e.v. / KielRegion GmbH / Kinderaugenkrebsstiftung / Kindergarten Bunte Kiste / Kindergarten Wrangelstraße e.v. / Kindergartenverein Fleckeby e.v. / Kindergartenverein Stoltenberg / Kinderladen Brook e.v. / Kinderladen e.v. Fantadu / Kinderschutz-Zentrum Kiel / Kindertagesstätte Trudelmaus e.v. / Kirchengemeinde St. Nikolai Kiel / KiTa Lütt Wittenbeker / KiTa Kunterbunt Probstei e.v. / Kleiner Kulturkreis Lütjenburg und Umgebung e.v. / Kleingärtnerverein Elmschenhagen von 1946 e.v. / Kleingärtnerverein Preetz e.v. / KMTV / Kommunalpolitisches Frauennetz Plön e.v. / Konzertreihe Eckernförde e.v. / Koseler Reitverein / Kreisfußballverband Kreis Plön / Kreisfußballverband Rendsburg-Eckernförde / Kreisschützenverband Plön e.v. / Kreissportverband Plön e. V. / KreisTurnVerband Plön / Kreisvolkshochschule Plön e.v. / KSV Holstein von 1900 e.v. / Kultur- und Landschaftspflegeverein in der Gemeinde Schönkirchen e.v. / Kulturstiftung Kreis Rendsburg-Eckernförde / Kunstkreis Preetz e.v. / Kunstraum B e.v. / Kunstverein Haus 8 e.v. / Kunstverein Schwimmhalle Schloss Plön e.v. / LandesFrauenRat Schleswig-Holstein e.v. / Landeshauptstadt Kiel / Landesjugendring Schleswig-Holstein e.v. / Landesmusikrat Schleswig-Holstein e.v. / Landessportverband Schleswig-Holstein e.v. / Landesstelle für Suchtfragen Schleswig-Holstein e.v. / Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Schleswig-Holstein e.v. / Landjugend Osdorf / Lebendiges Hassee e.v. / Lichtblick Kiel e. V. / Lions Clubhilfswerk Starnberger See. Ludwig II e.v. / Lions Förderverein Kiel e.v. / Literaturhaus Schleswig-Holstein e.v. / Luftsportverein Kiel e.v. / Lütjenburger Tafel e.v. / Marie-Christian-Heime e.v. / Maritime Consulting Group / Maritimes Viertel. Kultur am Kanal e. V. / MSI - M. Sonnenberg Industrievermarktung / Museumshafen Probstei Freunde alter Schiffe Wendtorf e. V. / Museumsverein Eckernförde / Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Elsdorf-Westermühlen / Musikzug Plön von 1999 e.v. / NABU, Ortsgruppe Preetz-Probstei / Natur- und Umweltschutzzentrum Hohner See e. V. / Natur, Fischund Vogelfreunde Gemeinde Dannau e.v. / Naturpark Holsteinische Schweiz e. V. / nettekieler Ehrenamtsbüro / Osdorfer Sportverein von 1956 e.v. / Osterbyer Sportverein von 1967 e.v. / Palliativnetz SAPV im östlichen Holstein der Diakonie / Petze Institut für Gewaltprävention / Pflege Lebensnah e.v. / Plöner Planetenpfad e.v. / Plöner Schützengilde von 1621 e.v. / Plöner Segler-Verein von 1908 e.v. / Plöner Speeldeel / Plöner Tafel e.v. / Preetzer Schusterlauf / Preetzer Turn- und Sportverein von 1861 e.v. / Pro Tanz Kiel e.v. / Probsteier Reiterverein Schönberg e.v. / Provinzlärm e.v. / Raisdorfer Turn -und Sportverein von 1922 e. V. / Regionalwettbewerb Jugend Musiziert / Reit- und Fahrverein Borgstedt und Umgebung e.v. / Reit- und Fahrverein Felm u. U. e.v. / Reit- und Fahrverein Schwabe e.v. / Reiterclub Loose und Umgebung e.v. / Reiterverein Preetz und Umgegend e.v. / Reiterverein Waabs-Langholz e.v. / Reiterverein Westwalddistrikt und Umgebung e.v. / Reitgemeinschaft St. Hubertus e.v. / Rheuma-Liga Schleswig-Holstein e.v. / Ronald McDonald Haus Kiel / Rotary-Hilfe Eckernförde-Dänischer Wohld e.v. / Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft e.v. / Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek / Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft / Schleswig-Holsteinischer Fußballverband e.v. / Schleswig-Holsteinischer Heimatbund Schwentinental / Schleswig-Holsteinischer Volleyball-Verband e.v. / Schülper Sportverein v e.v. / Schusterstadt Preetz e.v. / Schützen- und Sportgemeinschaft Lutterbek von 1965 e.v. / Schützenverein Revensdorf von 1965 e.v. / Schützenverein Schwartbuck und Umgebung / Segel- und Ausbildungs-Initiative Laboe e. V. / Segelclub Eckernförde / Segelclub Eckernförde e.v. / Segelclub Preetz e.v. / Segelschiff Thor Heyerdahl e.v. / SG Athletico Büdelsdorf e.v. / Shanty-Chor Windjammer e.v. Plön / SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein / SOS-Kinderdörfer / Sozialverband Deutschland Ortsverband Ascheberg / Sozialverband Deutschland Ortsverband Groß Wittensee / Sozialverband Deutschland Ortsverband Klausdorf / Sozialverband Deutschland Ortsverband Lütjenburg / Sozialverband Deutschland Ortsverband Schönberg / Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein / Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Lütjenburg / Spielverein von 1919 Fockbeck e. V. / Sport- und Freizeitclub Ottendorf e.v. / Sport-Angler-Verein Jevenstedt e.v. / Sportclub Comet von 1912 e.v. / Sportgemeinschaft Förde Sparkasse e.v. / Sportverein Fleckeby e. V. / Sportverein für Gesundheit und Rehabilitation Eckernförde e.v. von 1964 / SSG Rot-Schwarz Kiel e.v. / St. Hubertus Reitturnier / Stadfest Lütjenburg / Stadt Preetz / Stadtmarketing Plön / Stadtbuchtfest Plön / Stiftergemeinschaft der Förde Sparkasse / Stifterkreis Kunsthalle zu Kiel e.v. / Stiftung 200 Jahre Sparkasse Kiel / Stiftung der Sparkasse Kreis Plön / Stiftung Jovita Musiculum / Stiftung KinderHerz Deutschland ggmbh / Stiftung Klimawald / Stiftung Luisenlund / Stiftung Musikfreunde Kiel / Stiftung Sparkasse Eckernförde / Stiftung Sparkasse Hohn-Jevenstedt / Strander Katamaran Segler e.v. / SV Knudde 88 Giekau / SV Nienkattbek e. V. von 1970 / Symphonisches Orchester Plön / Tanzsportfreunde Phoenix Lütjenburg e.v. / Tauchclub Preetz e.v. / Technisches Hilfswerk Förderverein Ortsverband Kiel / Tennisgemeinschaft Raisdorf e.v. / Theater Kiel / theatergemeinschaft eckernförde e.v. / THW Kiel / THW-Jugend Eckernförde e.v. / Tierpark Arche Warder e.v. / Tierschutzverein Rendsburg und Umgebung / Tiertafel Deutschland e.v. / TIO - Treff-und Informationsort für Migrantinnen e. V. / Treffpunkt Wirtschaft / TSG Concordia Schönkirchen von 1911 e. V. / TSV Kronshagen von 1924 e.v. / TSV Neudorf-Bornstein e. V. von 1971 / TSV Plön / TSV Rieseby / TSV Schönberg / TSV Wentorf von 1956 e.v. / Turn- und Sportverein Selent und Umgebung von 1921 e.v. / Turnverein Hassee Winterbek e.v. / Turnverein Jahn von 1958 Kiel-Elmschenhagen e.v. / TUS Holtenau von 1909 e.v. / TuS Jevenstedt e.v. / UKSH Wissen schafft Gesundheit e.v. / UNICEF Kiel / Unternehmensverband Plön-Ostholstein e.v. / Verein der Eltern und Freunde des Thor-Heyerdahl-Gymnasium im BZM / Verein der Freunde der Eichendorff-Schule e.v. / Verein der Freunde der Grund- und Hauptschule Holtenau / Verein der Freunde der Jungmannschule e. V. / Verein der Freunde Rotary Plön e.v. / Verein der Freunde und Förderer der Dörfergemeinschaftsschule Probsteierhagen / Verein der Freunde und Förderer der Grund- und Regionalschule Schönkirchen / Verein der Freunde und Förderer der Grundschule des Schulverbandes Blekendorf / Verein der Freunde und Förderer des FSG e.v. / Verein der Freunde und Förderer von körperbehinderten Kindern und Jugendlichen Damp e.v. / Verein der Musikfreunde e.v. in Kiel / Verein für die Förderung der Math.-Nat. Fakultät der CAU e.v. / Verein für Jugendhilfe im Kreis Plön e.v. / Verein für Ökosystemschutz und -nutzung / Verein Kieler Kegler von 1888 e.v. / Verein Mahnmal Kilian - Flandernbunker / Verein Programm Klasse2000 e.v. / Verein Schleswig-Holstein Musik Festival e.v. / Verein zur Förderung der Hermann-Löns Schule / Verein zur Förderung der Schule am Sonderburger Platz / Verein zur Förderung der Schule Hüttenwohld e.v. / Verein zur Förderung der Umweltbildung in Eckernförde e.v. / Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik in Plön e.v. / Verein zur Förderung des Gymnasiums Kronshagen e.v. / Verwaltungszentrale der Kirchenkreise Rendsburg und Eckernförde / VfL Damp-Vogelsang von 1930 e. V. / Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. / Volkshochschule Laboe e.v. / Waldhaus Kiel e.v. / Wassersportverein Fleckeby e.v. / Wein- und Gourmetfest Preetz / Wellingdorf kulturell e.v. / Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte GmbH / Wiker Sportverein von 1929 e.v. / Yacht-Club Gode Wind e. V. / Zukunftswerkstatt e.v. Bildunterschrift vorbildlich 521 gemeinnützige Initiativen und Projekte hat die Förde Sparkasse im vergangenen Jahr mit einem Förder volumen von 1,6 Mio. Euro (inklusive Zusagen der Sparkassen - stiftungen) unterstützt.

17 Bilanzsumme Erstklassige Rahmenbedingungen für Wachstum Die Förde Sparkasse konnte ihre führende Marktposition im Geschäftsjahr 2013 durch überdurch schnittliches Wachstum im Kunden geschäft weiter festigen. Sie ist mit einer Bilanzsumme in Höhe von 6,3 Mrd. Euro 0 T nach wie vor die größte Sparkasse in Schleswig-Holstein Kundenkredite Kundeneinlagen T Bilanzsumme Kundenkredite Zahlenbild Kundeneinlagen 32 Die Rechnung geht auf 2012 Kreditgeschäft In einem stabilen konjunkturellen Umfeld konnte die Förde Sparkasse das Kundenkreditvolumen netto um 145 Mio. Euro (+ 2,9 Prozent) auf 5,2 Mrd. Euro ausweiten. Sehr erfreulich verlief das Kreditgeschäft mit Privatkunden, insbesondere im Bereich der Immobilienfinanzierung. Das Kreditgeschäft mit Privatkunden stieg um 79 Mio. Euro beziehungsweise 3,6 Prozent und erreichte zum Jahresende 2013 ein Volumen von 2,3 Mrd. Euro. Im vergangenen Jahr wurden über 380 Immobilien mit einem Volumen von 54 Mio. Euro erfolgreich vermittelt. Kundeneinlagen T T T Mit 133,5 Mio. Euro konnte trotz anhaltender Niedrigzins phase ein stabiler Zinsüberschuss auf Vorjahresniveau erzielt werden. Insgesamt erwirtschaftete die Förde Sparkasse im Geschäftsjahr 2013 ein Betriebsergebnis vor Bewertung in Höhe von 26,1 Mio. Euro (Vorjahr: 53,6 Mio. Euro) Kundeneinlagen Bilanzsumme Kundenkredite Bilanzsumme Kundenkredite Kundeneinlagen Kundeneinlagen Zufriedenstellendes Betriebsergebnis und solide Eigenkapitalausstattung Bilanzsumme Kundenkredite Sehr positiv ist auch die Entwicklung der Kundeneinlagen zu bewerten, die 2013 um 226 Mio. Euro beziehungsweise 5,3 Prozent auf 4,5 Mrd. Euro gestiegen sind. Diese Entwicklung bestätigt das weiterhin hohe Vertrauen der Kunden in die Förde Sparkasse und ist von besonderer Bedeutung, da die Kundeneinlagen die wichtigste Refinanzierungsquelle für das Kreditgeschäft darstellen Die Förde Sparkasse konnte alle Sonderbelastungen entstanden durch Hilfen für andere Sparkassen in Schleswig- Holstein und weitere Abschreibungen auf die Beteiligung an der Landesbank Berlin Holding aus eigener Kraft verarbeiten. Darüber hinaus konnten die Rücklagen der Sparkasse weiter dotiert werden. Mit einem Eigenkapital in Höhe von 452,5 Mio. Euro (Eigenkapitalquote: 10,9 Prozent) verfügt die Förde Sparkasse über eine solide Eigenkapitalausstattung und erfüllt bereits heute die Eigenkapitalanforderungen nach Basel III.

18 34 Laufendes Engagement Bildstrecke Früher hieß es Trimm- Dich, heute wird aus dem Dauerlauf schon mal ein Genusslauf. Hopp, hopp, hopp oder schneller, schneller rief jeder zweite Passant Rainer Ziplinsky hinterher, als der heute 62-Jährige vor rund 45 Jahren das Laufen zu seinem Sport auserkor. Inzwischen sind joggende Mitmenschen ein vertrautes Bild und Laufveranstaltungen beliebter denn je. Zum Beispiel der schon legendäre Kiel.Lauf, der im September 2014 zum 27. Mal stattfindet. Aus der Liste wichtiger Sportveranstaltungen im Norden ist der Kiel.Lauf schon lange nicht mehr wegzudenken. Organisator Rainer Ziplinksy, Inhaber von Zippel s Läuferwelt in Kiel und Flensburg, freut sich über die anhaltend positive Resonanz aus der regionalen Läufer szene Männer und Frauen werden 2014 an den Start gehen. Das zeigt uns, dass unser Konzept passt. Die Laufpioniere wollten damals Wettkämpfe gewinnen, heute geht es mehr um die Gesundheit, den Spaß und das Mitmachen. Rund hundert Läuferinnen und Läufer sind übrigens Mitarbeiter der Förde Sparkasse. Seit vielen Jahren unterstützt sie das große Kieler Lauf-Event ist die Förde Sparkasse zum 12. Mal Hauptsponsor der Veranstaltung. Neben einem finanziellen Beitrag werden unter anderem auch Räumlichkeiten für die Auftaktveranstaltung und die Nudelparty zur Verfügung gestellt. Die Förde Sparkasse ist der wichtigste Förderer des Laufsports in der Region, die langfristige und nachhaltige Unterstützung des Kiel.Laufes ist ein Beispiel von vielen, betont Vorstandsvorsitzender Götz Bormann. Mit dem Kiel.Lauf ist es über die Jahre hinweg gelungen, eine echte Marke mit Kultcharakter zu schaffen. Kiel.Lauf und Förde Sparkasse das passt einfach zusammen. Rainer Ziplinsky sagt: Für mich ist das Laufen Lebensphilosophie und Lebensinhalt. Er trainiert immer noch jeden zweiten Tag eine knappe Stunde. Die Strecke an der Kiellinie läuft er besonders gern. Weitere Informationen über den Kiel.Lauf:

19 36 Geschäftsentwicklung Gesamtbild Erstklassige Rahmenbedingungen für Kundennähe Fockbek Hohn Owschlag Jevenstedt Fleckeby Wittensee Borgstedt SB-Damp Vogelsang Rieseby Eckernförde Gettorf Karby Dänischenhagen Osdorf Altenholz Kronshagen Kiel SB-Wendtorf Laboe Heikendorf Schönberg Mönkeberg Probsteierhagen Schönkirchen Klausdorf Selent Raisdorf Preetz Schellhorn Kirchbarkau Plön SB-Hohwacht Lütjenburg Ganz nah an den Menschen sein das gehört zum Selbstverständnis der Sparkasse. Wir fühlen uns eng mit den Menschen, Unternehmen und Institutionen in unserer Region verbunden, betont Vorstandsvorsitzender Götz Bormann. Mit 82 Filialen (davon 24 SB-Filialen) ist kein Filialnetz so dicht wie das der Förde Sparkasse. Im Jahr 2013 wurden mit dem Immobilien-Zentrum in der Kieler Holstenstraße und der SB- Filiale im UKSH-Klinikum zwei neue Filialen in Betrieb genommen. Und auch künftig wird weiter in das Filialnetz investiert. Vor Ort bleiben Die Förde Sparkasse setzt auf ein starkes Filialnetz. Allerdings zeichnet sich ein verändertes Kundenverhalten in Bezug auf die Nutzung von Filialen ab. Das hat 2013 zu der Entscheidung geführt, die Voraussetzungen für die Einrichtung einer mobilen Filiale zu schaffen. Die Förde Sparkasse beschreitet diesen innovativen Weg, um auch zukünftig in kleineren Gemeinden vor Ort präsent zu bleiben. Im Mai 2014 hat die rollende Sparkassenfiliale ihren Betrieb mit Haltepunkten in Kirchbarkau, Probsteierhagen und Groß Wittensee aufgenommen. Bestens beraten Nur wer ganz nah am Kunden ist, kann erstklassige Service- und Beratungsqualität bieten. Neben der 2013 mit sehr gut bewerteten Kundenberatung bei Baufinanzierungen wurde die Förde Sparkasse aktuell als Sieger im Focus Money CityContest 2014 mit dem Siegel Beste Beratung von Privatkunden in Kiel ausgezeichnet. Mit der Zeit gehen Neue Technologien und Medien verändern die Kommunikation zwischen Sparkasse und Kunde. Für die Förde Sparkasse werden deshalb die Bereiche Online-Banking, Internetfiliale und Social Media weiter ausgebaut. Ob Facebook-Auftritt oder Twitter die Förde Sparkasse ist dabei und erreicht eine große Zahl vor allem jugendlicher Kunden über diese Medien. Investiert wird sowohl in Zukunftstechnologien als auch in die Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Derzeit wird die Nähe zur Sparkasse von den Kunden neu definiert. Je nach Anlass und Bedarf entscheidet der Kunde, über welchen Kanal er den Weg zur Sparkasse wählt. Das kann am Morgen die Abfrage des Kontostands über die Smartphone-App, am Nachmittag das persönliche Beratungsgespräch in der Filiale und am Abend die Online-Überweisung über die Internetfiliale sein. Ascheberg Wankendorf Nachhaltig denken und handeln Die Förde Sparkasse übernimmt gesellschaftliche Verantwortung für die Region, in der sie zu Hause ist. Gelder, die der Sparkasse anvertraut werden, stellt sie Unternehmen, Institutionen und Bürgern in Form von Krediten wieder zur Verfügung. Zudem engagiert sie sich beispielhaft als Sponsor. Mit einem Fördervolumen von 1,6 Mio. Euro (inklusive Zusagen der Sparkassenstiftungen) konnten im Jahr gemeinnützige Initiativen und Projekte gefördert werden. Ganz nah dran und schnell zu finden. Standorte der Förde Sparkasse:

20 38 AKTIVSEITE Jahresbilanz zum 31. Dezember 2013 PASSIVSEITE Jahresbilanz zum 31. Dezember EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand , b) Guthaben bei der Deutschen Bundesbank , , Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei der Deutschen Bundesbank zugelassen sind a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen 0,00 0 b) Wechsel 0,00 0 0, Forderungen an Kreditinstitute a) täglich fällig , b) andere Forderungen , , Forderungen an Kunden , darunter: durch Grundpfandrechte gesichert ,54 EUR ( ) Kommunalkredite ,02 EUR (72.862) 5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere a) Geldmarktpapiere aa) von öffentlichen Emittenten 0,00 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 EUR (0) ab) von anderen Emittenten 0,00 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 EUR (0) 0,00 0 b) Anleihen und Schuldverschreibungen ba) von öffentlichen Emittenten , darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank ,64 EUR ( ) bb) von anderen Emittenten , darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank ,01 EUR ( ) , c) eigene Schuldverschreibungen , Nennbetrag ,00 EUR (4.424) , Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere , a. Handelsbestand 0, Beteiligungen , darunter: an Kreditinstituten ,61 EUR (0) darunter: an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 EUR (0) 8. Anteile an verbundenen Unternehmen , darunter: an Kreditinstituten 0,00 EUR (0) darunter: an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 EUR (0) 9. Treuhandvermögen , darunter: Treuhandkredite ,01 EUR (20.145) 10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch 0, Immaterielle Anlagewerte a) Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte 0,00 0 b) entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten , c) Geschäfts- oder Firmenwert 0,00 0 d) geleistete Anzahlungen 0, , Sachanlagen , Sonstige Vermögensgegenstände , Rechnungsabgrenzungsposten , Summe der Aktiva , EUR EUR EUR TEUR 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten a) täglich fällig , b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist , , Verbindlichkeiten gegenüber Kunden a) Spareinlagen aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten , ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten , , b) andere Verbindlichkeiten ba) täglich fällig , bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist , , , Verbriefte Verbindlichkeiten a) begebene Schuldverschreibungen , b) andere verbriefte Verbindlichkeiten 0,00 0 darunter: Geldmarktpapiere 0,00 EUR (0) darunter: eigene Akzepte und Solawechsel im Umlauf 0,00 EUR (0) , a. Handelsbestand 0, Treuhandverbindlichkeiten , darunter: Treuhandkredite ,01 EUR (20.145) 5. Sonstige Verbindlichkeiten , Rechnungsabgrenzungsposten , Rückstellungen a) Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen , b) Steuerrückstellungen , c) andere Rückstellungen , , Sonderposten mit Rücklageanteil 0, Nachrangige Verbindlichkeiten , Genussrechtskapital 0,00 0 darunter: vor Ablauf von zwei Jahren fällig 0,00 EUR (0) 11. Fonds für allgemeine Bankrisiken , Eigenkapital a) gezeichnetes Kapital 0,00 0 b) Kapitalrücklage 0,00 0 c) Gewinnrücklagen ca) Sicherheitsrücklage , cb) andere Rücklagen 0, , d) Bilanzgewinn , , Summe der Passiva , Eventualverbindlichkeiten a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen abgerechneten Wechseln 0,00 0 b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen , Über weitere, nicht quantifizierbare Eventualverbindlichkeiten wird im Anhang berichtet. c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten 0, , Andere Verpflichtungen a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten Pensionsgeschäften 0,00 0 b) Platzierungs-und Übernahmeverpflichtungen 0,00 0 c) Unwiderrufliche Kreditzusagen , ,

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 214 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.meine-rvb.de 8 285 622 97 ! " $%&' '( $)'$*+$!,%-./ % 1 &(&

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014.

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014. S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 214. Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse festigt führende Marktposition. Kiel, 21. März 2014. Führende Marktposition gefestigt

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse festigt führende Marktposition. Kiel, 21. März 2014. Führende Marktposition gefestigt S-Förde Sparkasse Pressemitteilung Förde Sparkasse festigt führende Marktposition Kiel, 21. März 2014 Führende Marktposition gefestigt Durch ein überdurchschnittliches Wachstum im Kundengeschäft konnte

Mehr

!" # $% & % ' ( " ) * +,- * - ) $

! # $% & % ' (  ) * +,- * - ) $ !" #$% &%'( *+,-* - )$ # / 0 #!& &) # 1 &) #2& 3 &) #45 3,#!%##!6'( 3!"# $!"%& '((!"#( &#*+ #,+(-. + #" 7 * '!" ' #/ ( * (" +,-' 0' -' 1 ( (2 3 '. 1 ( 4 / +,5,6& 6&!!",6& 6&( ( 7 +' -& %6& % 1 1 1 7 '

Mehr

Jahresbilanz zum. b) mit vereinbarter Laufzeit oder Künbei der Deutschen Bundesbank digungsfrist

Jahresbilanz zum. b) mit vereinbarter Laufzeit oder Künbei der Deutschen Bundesbank digungsfrist Jahresbilanz zum der Formblatt 1 Aktivseite Passivseite Euro Euro Euro Euro Euro Euro 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kredita) Kassenbestand instituten 6) b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresbilanz zum. bb) mit vereinbarter Laufzeit oder. der Deutschen Bundesbank digungsfrist

Jahresbilanz zum. bb) mit vereinbarter Laufzeit oder. der Deutschen Bundesbank digungsfrist Jahresbilanz zum der Formblatt 1 Aktivseite Passivseite Euro Euro Euro Euro Euro Euro 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kredita) Kassenbestand instituten 6) b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2012 S Sparkasse Waldeck-Frankenberg Geschäftsbericht 2012 Sparkassen-Finanzgruppe 1 !"# $% &!"#'(')"' %*+ ' ! "#$%& ' ( $)* & $+ ",- -.. # /#!- 0& 1" 2$34 ' #. 5 )$* 3$6*1, 7#&# 1! ##8#. 5 7 9:$3* ;,-. "#,

Mehr

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 Sparkasse Grünberg Geschäftsbericht 2011 178. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39

Mehr

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Sparkasse im Kreis Herford Zweckverbandssparkasse des Kreises Herford und der Städte Bünde, Herford, Löhne und Vlotho Nordrhein-Westfalen Aktivseite

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 der Sparkasse im Kreis Herford Zweckverbandssparkasse des Kreises Herford und der Städte Bünde, Herford, Löhne und Vlotho Sitz Herford eingetragen beim Amtsgericht

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse auf erfolgreichem Kurs. Kiel, 20. März 2015. Führende Marktposition gefestigt

Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse auf erfolgreichem Kurs. Kiel, 20. März 2015. Führende Marktposition gefestigt Förde Sparkasse Pressemitteilung Förde Sparkasse auf erfolgreichem Kurs Kiel, 20. März 2015 Führende Marktposition gefestigt Das Geschäftsjahr 2014 zeichnete sich durch ein überdurchschnittliches Wachstum

Mehr

Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 4 840 355,85 3 717 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3 168 193,55 7 671 darunter: bei

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 S der Land Stadtsparkasse Delbrück Nordrhein-Westfalen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2015 31.12.2014 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 3.949.738,53

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016 S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 2016 Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Sparkasse Gütersloh. Jahresbericht

Sparkasse Gütersloh. Jahresbericht Sparkasse Gütersloh Jahresbericht 2011 Sparkasse Gütersloh - Zweckverbandssparkasse der Stadt und des Kreises Gütersloh - Jahresbericht 2011 149. Geschäftsjahr Hauptstelle: Konrad-Adenauer-Platz 1 33330

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Kurzbericht 2014 Im Überblick Stand 31. Dezember 2014 (Auszüge, gerundete Zahlen) Bilanzsumme 584 Mio.

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. Das Mehrwertbuch fürs Unternehmen. Team Charity Deutschland, www.team-charity-deutschland.de Grafik: Klaus Martin Janßen Text/Layout:

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 S der Land Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Thüringen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2014 31.12.2013 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 8.060.810,68

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Hartmut Bieg. Bankbilanzierung nach HGB und IFRS. Formblätter der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung nach der RechKredV

Hartmut Bieg. Bankbilanzierung nach HGB und IFRS. Formblätter der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung nach der RechKredV Hartmut Bieg Bankbilanzierung nach HGB und IFRS Formblätter der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung nach der RechKredV Inhaltsübersicht Anmerkungen zu den Formblättern nach der RechKredV...1 1 Formblätter

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum S Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Jahresabschluss zum 31.12.2010 mit Jahresbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit folgenden Anlagen: Jahresbilanz zum 31. Dezember 2010 Gewinn- und Verlustrechnung vom

Mehr

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 7 Berufsbild... 9 Ausbildung... 11 Startkapital... 12 Finanzierung... 13 Der nebenberufliche

Mehr

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT Frankfurt am Main 20. September 2014 Inhalt Warum stehen wir hier vor Ihnen? Was ist Öffentlichkeitsarbeit? Welche Kanäle sind für das Ehrenamt geeignet? Wie setze ich

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: - je ein/e EDEKA-Einzelhändler/in ( EDEKA-Händler ) - eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten in

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

DANKE. für Ihr Vertrauen 2014. Sparkasse Beckum-Wadersloh. Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung

DANKE. für Ihr Vertrauen 2014. Sparkasse Beckum-Wadersloh. Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung DANKE für Ihr Vertrauen 2014 Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung Sparkasse Beckum-Wadersloh Persönlich. Kompetent. Nah. Engagiert für unsere Kunden Mit 174 Mitarbeiterinnen

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2014

GESCHÄFTSBERICHT 2014 GESCHÄFTSBERICHT 2014 !"# $% &'' %( ) ( *% +, ( -./01+ 0, ( #+,. -#./02 %20 (%, $ (#& $"3"451 % 6 # (', #, % $ 2#, ( *%, 1'+, 78 06, 6,,, % ( 9 %%( 02 ''%% ( * %8. ' 0 7 ( %,8(8 : "::34 1 %% 0$* :; < %%

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Die beste Strategie taugt nix, wenn sie von Inkompetenten schlecht umsetzt wird

Die beste Strategie taugt nix, wenn sie von Inkompetenten schlecht umsetzt wird Die beste Strategie taugt nix, wenn sie von Inkompetenten schlecht umsetzt wird Personalberater/in fär Markenartikel, Werbung, Dienstleister, Handel, Direct Marketing, Events etc. Das kennen Sie sicher

Mehr

Sparkassen. Gut für Deutschland. s

Sparkassen. Gut für Deutschland. s Das gesellschaftliche Engagement der Sparkassen Verantwortung übernehmen Zusammenhalt stärken Sparkassen. Gut für Deutschland. s Nähe, Vertrauen und Verlässlichkeit gehören seit jeher zur Geschäftsphilosophie

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr