Kursprogramm 1/ Jahre BAFF ! BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kursprogramm 1/ Jahre BAFF ! BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste"

Transkript

1 Kursprogramm 1/ Jahre BAFF ! BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste

2 Kursprogramm 1/2010 Herausgegeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße Reutlingen Telefon: 07121/ Fax: 07121/ Internet: Bürozeiten Dienstag - Freitag Uhr und Uhr In dringenden Fällen kann abends bis Uhr sowie samstags + sonntags zwischen Uhr im Kaffeehäusle/Gastraum angerufen werden unter 07121/ Redaktion Gunter Ebinger, Rosemarie Henes Druck Grafische Werkstätte der BruderhausDiakonie Träger Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Reutlingen gemeinsam mit der BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg Titelbild 2 Uli Franz; Nudeln machen glücklich Kochen mit Evelyn & Uli Ein herzliches Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen, ohne deren Engagement dieses Programm nicht möglich wäre!

3 Freizeit einmal anders? und das schon seit 30 Jahren! Ob Abendkurse, Workshops, Ausflüge, Wochenendfreizeiten, kulturelle Veranstaltungen: BAFF bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Weiterbildung für Erwachsene und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Dabei sind weniger handwerkliche oder andere Vorkenntnisse gefragt, im Vordergrund steht der Spaß an gemeinsamen Aktivitäten! Uns und unser Büro finden Sie in der Alteburgstraße 15, wo auch das Kaffeehäusle zuhause ist. Dort stehen wir Ihnen für Fragen, Wünsche, Probleme usw. gerne zur Verfügung. Außerdem können Kursteilnehmer/innen hier die Zeit vom Feierabend bis zum Kursbeginn mit einer (Vesper-) Pause überbrücken. Und nun viel Freude beim Durchblättern und Aussuchen! Auf neue und altbekannte Teilnehmer/innen freut sich Ihr BAFF-Team.

4 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Impressum 2 Über uns 6 Lageplan 8 30 Jahre BAFF 9 TeenieClub 10 Arbeitskreis Selbstbestimmung 11 Kurse Tanzen I 12 Tanzen II 13 Computerwerkstatt 14 Malkurs 15 Es grünt und blüht 16 Klänge erleben Musik machen 17 Im Hallenbad 18 Aqua-Fit 19 Auf dem Rücken der Pferde 20 Filmwerkstatt 21 Spiele selbstgemacht 22 wie ein Ei dem anderen??? 23 Kegeln 24 Walken 25 Trommeln und mehr 26 Schon mal Billard gespielt? 27 Aktionen Ausstellung Experimenta 28 Disco 29 Faschingsparty 30 Quadratisch. Praktisch. Gut! 31 Faschingsumzug 32 Wir gehen gut Essen 33 VfB Stuttgart 34 Apassionata 35 Pizza-Bäckerei 36

5 Inhaltsverzeichnis Kultur Ausflug ins Blaue 37 Kochen mit Evelyn & Uli 38 Wandertag am 21.März 39 Afrika - einmal anders 0 Hasen, Küken, Ostereier 1 Tanz mal wieder! Das BAFF-Bällchen 42 Ausstellungen und Vernissagen Ausstellung und Vernissage Märchenstunde für Kinder Freizeit + Bildung Sturm und Klang-Festival Reiten auf dem Egerhof 1 Reiten auf dem Egerhof 2 Ein Wochenende in Überlingen Ein Wochenende in München Ein Pferde-Wochenende 50 Lebenshilfe Fachtagung 51 Wir fahren nach Berlin 52 v h s + B A F F Hinter den Kulissen der Wilhelma 55 Lesen und Schreiben im Sommer 56 Frühlingsgerichte 57 Mal- und Zeichenwerkstatt 58 Capoeira und Maculele 59 Information Themen, die bewegen 60 Unterstützung Feder 61 Termine, Kosten, Anmeldung Termin-Kalender 62 Kosten (Gebühren, Ermäßigung, usw.) 64 Anmeldung 66 5

6 Über Uns BAFF, FEDER, KAFFEEHÄUSLE BAFF FEDER... bietet vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Weiterbildung für Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung. In dem Projekt Lernen können ja alle Leute bietet BAFF in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Reutlingen (vhs) weitere interessante Kurse zur Erwachsenenbildung an.... informiert, unterstützt und berät Familien, in denen Menschen mit geistiger Behinderung leben. KAFFEEHÄUSLE... geselliger Treffpunkt für Jung und Alt; Arbeitsplatz für vier Menschen mit Behinderung; Mittagstisch und leckere Gaumenfreuden; kulturelle Veranstaltungen. 6

7 Über Uns Die Träger Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Kreisvereinigung Reutlingen e.v. und die BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg in Reutlingen haben seit 1980 mit BAFF, FEDER (in gemeinsamer Trägerschaft), KAFFEEHÄUSLE (in Trägerschaft der Lebenshilfe) ein differenziertes Angebot zur Freizeitgestaltung, Erwachsenenbildung und in der individuellen Betreuung und Beratung aufgebaut. Diese Offene Behindertenarbeit kann aber auf keine Regelfinanzierung zurückgreifen. Und weil die öffentlichen Gelder knapp sind, ist unsere finanzielle Situation immer angespannt. Spenden Wenn Sie uns unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende mit dem Vermerk BAFF oder FEDER an eines der angegebenen Spenden-Konten. Spenden für das KAFFEEHÄUSLE bitte nur auf das Konto der Lebenshilfe. Danke! Lebenshilfe Reutlingen: Kto-Nr , KSK Reutlingen, BLZ BruderhausDiakonie: Kto-Nr. 4006, Evangelische Kreditgenossenschaft, BLZ

8 Lageplan BAFF, FEDER, KAFFEEHÄUSLE, VHS Gartenstr. Karlstr. Metzgerstr. Wilhelmstr. Oberamteistr Spendhaustr. Lederstr. Rebentalstr. Friedrich-Ebert-Str. Bellinostr. Unter den Linden Eberhardstr. Gutenbergstr. Alteburgstr. Hindenburgstr. Herderstr. Gminderstr. Hermann-Kurz-Str. Tübinger Str. Gustav-Werner-Str. Emil-Adolff-Str. Fizionstr. Kurrerstr. Marienstr. Ottilienstr. H H Konrad-Adenauer-Str. Lohmühlestr. 8 Tübinger Str. H 1 BAFF, Feder, Kaffeehäusle, ZIP Alteburgstr. 15 Linie 4 11 (Hohbuch) Haltestelle: Volkspark/Pomologie 2 BAFF Kursräume Hermann-Kurz-Str. 38 Linie 7 (Ohmenhausen) Haltestellen: Westbahnhof, Lohmühlestr. 3 vhs Reutlingen Spendhausstr. 6

9 Fest 30 Jahre Baff ein Grund zum Feiern 30 Jahre BAFF heißt: 30 Jahre lang der unermüdliche Einsatz von unzähligen ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen, die Ihre Interessen mit den BAFF-Teilnehmer/innen teilen 30 Jahre BILDUNG mit unterschiedlichen Partnern, z.b. der Volkshochschule, der Kulturwerkstatt, dem Umweltbildungszentrum Listhof 30 Jahre AKTION mit Ausflügen, Besichtigungen, Fußballspielen, Workshops 30 Jahre FREIZEIT an Wochenenden auf dem Reiterhof, in vielen Städten, Ferienfreizeiten und Urlaubsfahrten im In- und Ausland 30 Jahre FESTE jedes Jahr in der Pomologie, Kulturfestivals, Laternen- und Nikolausfeste und natürlich Jubiläen!!!! WIR DANKEN ALLEN, DIE UNS DIE VIELEN JAHRE UNTERSTÜTZT UND SICH BEI BAFF ENGAGIERT HABEN UND FREUEN UNS AUF DIE NÄCHSTEN 30 JAHRE GUTER ZUSAMMENARBEIT! Für das Jubiläumsjahr haben wir ein Kultur- und Festprogramm geplant: Freitag 7. Mai (voraussichtl.): Film-Premiere ACCOMPAGNATO ein Film über das gemeinsame Projekt von BAFF-Musiker/innen und der Württembergischen Philharmonie anlässlich des 4. Festivals KULTUR VOM RANDE Samstag 29. Mai Premiere Der Fliegende Holländer eine Inszenierung des Reutlinger Theaters die Tonne und Schauspieler/innen von BAFF Samstag 25. September: Jubiläums-Pomologie-Spektakel 30 Jahre BAFF 10 Jahre Soulhossas 9

10 Freizeit für Jugendliche Teenie-Club Der Teenie-Club Hier treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung zwischen 15 und 22 Jahren 14-tägig freitags (nicht in den Ferien) zu gemeinsamen Unternehmungen: z.b. zur Disco, zum Kinobesuch, zum Kegeln Kosten: pro Termin 2 + Geld für Eintritte und Getränke + bei anerkannter Pflegestufe bzw. Betreuungsleistungen, rechnen wir mit der Pflegekasse ab Über FEDER Micha Haasis Telefon Fax feder@lebenshilfe-reutlingen.de Kontakt und Anmeldung 10

11 Arbeitskreis Selbstbestimmung Wir sind eine Gruppe... von Menschen mit und ohne Behinderung und wir setzen uns ein: - für mehr Verständnis für Menschen mit Behinderung in der Öffentlichkeit - für unser Recht, selbst über unsere Angelegenheiten zu bestimmen - dafür, dass alle merken, dass wir Menschen mit Behinderung nicht dumm sind - dafür, dass Nichtbehinderte merken, dass sie keine Angst zu haben brauchen vor uns Menschen mit Behinderung - dafür, dass man uns im Bus und auf der Straße nicht ärgert - dafür, dass Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkommen Kontakt: Brigitte Edelmann, Tel Jörg Tröster, Tel Treff: 14-tägig Donnerstags, Uhr im Kaffeehäusle Die nächsten Termine: 14.1./30.2.(Sa!)/11.2./25.2./ 11.3./25.3./22.4./6.5./

12 @ Angebot Kurs Tanzen I Tanzkurs für Standard-Tänzerinnen und Tänzer in der Tanzschule Crome In angepasstem Lerntempo lernen Sie die Grundschritte für Tip-Fox oder Disco-Fox, Cha-Cha-Cha oder Jive und natürlich den langsamen Walzer. Am 8. Mai wird beim BAFF-Bällchen das Gelernte erprobt und vorgeführt. Auch Anfänger sind herzlich willkommen! Leitung Assistenz Peter Crome, Tanzlehrer Florentine Henes Termin 12 x Montags 22. Feb.-17. Mai kein Kurs am 5. April Uhrzeit Uhr Ort Tanzcenter Crome, Albtorplatz 10 Teiln.-Beitrag 98 Euro Ermäßigung je nach Einsatz von Wertgutscheinen 12

13 Kurs Angebot Tanzen II Ob Disco-Beat oder die Hits der Volksmusik Nicht das Lernen von Tanzschritten steht im Vordergrund, sondern Stimmung, Spaß und gute Laune. Leitung Peter Crome, Tanzlehrer Termin 12 x Dienstags 23. Feb.-18. Mai kein Kurs am 6. April Uhrzeit Uhr Ort Tanzcenter Crome, Albtorplatz 10 Teiln.Beitrag 98 Euro Ermäßigung je nach Einsatz von Wertgutscheinen 13

14 # Angebot Kurs Computerwerkstatt In diesem Kurs steht eher der spielerische Umgang mit dem Computer und seinen Möglichkeiten im Vordergrund. Deshalb werden wir am Computer nicht nur schreiben, sondern auch zeichnen und malen und wir können auch mal im Internet surfen. Außerdem kann gelernt werden, wie man Fotos und andere Bilder bearbeitet, verändert und auf verschiedene Arten ausdruckt, z.b. als Postkarte oder vielleicht für einen T-Shirt-Aufdruck. max. 6 Teilnehmer/innen Leitung: Petra Lever In Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt /Computerwerkstatt e.v. Reutlingen Termin 7 x Dienstags, 23. Feb. 13. April kein Kurs am 6. April Uhrzeit Uhr Ort Haus der Jugend, Museumstr. 7 Kursgebühr 52 Euro Ermäßigung je nach Einsatz von Wertgutscheinen 14

15 Kurs Angebot Malkurs: Experiment Acrylfarbe Acrylfarben sind gleichermaßen ideal für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene. Sie sind knallig bunt, leicht zu verarbeiten und man kann sie beliebig oft übermalen. Außerdem kleben sie in feuchtem Zustand ziemlich, so dass man allerlei anderes Material in die Bilder mit einarbeiten kann, angefangen von Papierschnipseln, über kleine Steine oder Fotos. Am Anfang werden wir die Farben kennenlernen und ausprobieren und am Ende entstehen tolle Collagen auf Leinwänden. Für den Acrylmalkurs sind keinerlei Vorkenntnisse nötig! max 8 TeilnehmerInnen Leitung: Luise Wald, Anne Schnier Termine: 4 x Dienstags 13. April 4. Mai Uhrzeit Uhr Ort: BAFF, Hermann-Kurz-Str. 38 Teiln.Beitrag: 16 Euro Ermäßigung je nach Einsatz von Wertgutscheinen 15

16 fi Angebot Kurs Es grünt und blüht Wir filzen alles was der Frühling so mit sich bringt: Bunte Blumen, kleine Tiere, Blütenketten... Mit bunter Wolle, Wasser und Seife entstehen schöne Dinge! Frühlingsstimmung ist garantiert! max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Margrit Fest-Müller, Irene Wegst, Evelyn Brauner, Charlotte Valleix Termine: 2 x Dienstags, 11. Mai und 18. Mai Uhrzeit: Uhr Ort: BAFF, Hermann-Kurz-Str. 38 Kursgebühr 10 Euro Ermäßigung je nach Einsatz von Wertgutscheinen 16

17 Kurs Angebot ^ Klänge erleben - Musik machen Die Instrumente, die hier zum Klingen gebracht werden, sind zwar ganz einfach zu betätigen, klingen aber sehr eindrucksvoll. Über das Zuhören, Zuschauen und Eintauchen in improvisierte Musik sollen die Teilnehmer/innen zum Musikmachen angeregt werden. Dieses Angebot eignet sich auch für Menschen, die viel Unterstützung brauchen. max. 5 Teilnehmer/innen Leitung: Johannes Joliet mit Unterstützung von Mitgliedern des Experimentalorchesters Halle 016 der BruderhausDiakonie. Termin Uhrzeit Ort Kursgebühr Ermäßigung 10 x Mittwochs, 24. Feb. 5. Mai kein Kurs am 7. April Uhr Musikraum, Friedrich-Naumann-Haus 55 Euro je nach Einsatz von Wertgutscheinen 17

18 \ Angebot Kurs Im Hallenbad kommen wir in Bewegung Je nach Interesse, Lust und Laune - gewöhnen wir uns an die Bewegung im Wasser, - machen wir Ball- und Bewegungsspiele - oder schwimmen unsere Bahnen im Schwimmerbecken. Der Eintritt ist in der Kursgebühr enthalten. Wenn Sie eigene Eintrittskarten benützen möchten, dann bezahlen Sie entsprechend weniger Kursgebühr. max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Sebastian Eil, Hanna Hartmann, Jörg Sindlinger Termin Uhrzeit Ort Kursgebühr Ermäßigung 12 x Mittwochs, 24. Feb. 19. Mai Kein Kurs am 7. April Uhr Achalmbad, Albstraße 45 Euro je nach Einsatz von Wertgutscheinen 18

19 Kurs Angebot Aqua-Fit: Gymnastik im Wasser Sich bewegen hält fit! Im Wasser fallen viele Bewegungen leichter - vielleicht macht diese Art Gymnastik deshalb so viel Spaß. Um hier mitzumachen, muss man nicht schwimmen können, sondern nur Lust haben auf Wasser und Bewegung. max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Astrid Keller, Margret Ocker, Mona Fauser Termin Uhrzeit Ort Kursgebühr Ermäßigung 10 x Mittwochs, 24. Feb. 12. Mai kein Kurs am 31. März, 7. April Uhr Turnhalle Hochschule, Pestalozzistr. 40 Euro je nach Einsatz von Wertgutscheinen 19

20 Angebot Kurs Auf dem Rücken der Pferde können wir einiges erleben! Uns geht es aber in diesem Kurs nicht nur ums Reiten, sondern auch darum, mit den Pferden vertraut zu werden. Deshalb erfahren wir unter fachkundiger Anleitung, wie man mit ihnen umgehen muss, wir helfen beim Striegeln und üben uns im Führen der Pferde. Natürlich werden wir dann auch den berühmten Pferderücken erklimmen und ein paar Runden reiten. max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Gudrun Horn, Hagwiesenhof Termin Uhrzeit Ort Kursgebühr Ermäßigung 10 x Mittwochs, 24. Feb. 12. Mai kein Kurs am 31. März und 7. April Uhr Hagwiesenhof, Ohmenhausen 85 Euro je nach Einsatz von Wertgutscheinen 20

21 Kurs Angebot FILMWERKSTATT Wir werden einen eigenen kleinen Film drehen. Zuerst werden wir gemeinsam überlegen,was wir in unserem Film zeigen wollen und was man dazu alles braucht. Wir lernen, wie man mit einer Video-Kamera umgeht und versuchen uns hinter der Kamera. Aus den vielen einzelnen Szenen entsteht dann ein Film, den wir bei einer kleinen Premiere im KAFFEEHÄUSLE anschauen (und dann auf DVD mit nachhause nehmen) können. max 6 TeilnehmerInnen Leitung: Marcel Heubach, Luise Wald Termin 5 x Mittwochs, 14. April 12. Mai 1 Samstag Termin wird dann mit den TeilnehmerInnen vereinbart Uhrzeit Uhr Ort BAFF Hermann-Kurz-Str. 38 Kursgebühr 30 Euro Ermäßigung je nach Einsatz von Wertgutscheinen 21

22 » Angebot Kurs Spiele selbstgemacht dekorativ und unterhaltsam mit Papier und Farbe, Holz, Knöpfen, Pappmaché und Leim bauen wir einfache Spiele. Ein Mikado, ein Mensch ärgere Dich nicht, Geduldspiele... Natürlich werden wir die fertigen Spiele auch gemeinsam ausprobieren. max. 8 TeilnehmerInnen Leitung: Gila Herzog-Wahlenmayer, Nicole Schäfer, Denise Bechet Termin: 10 x Donnerstags, 25. Feb. 20. Mai kein Kurs am 1. und 8. April, 13. Mai Uhrzeit: Uhr Ort: BAFF, Hermann-Kurz-Str. 38 Kursgebühr 40 Euro Ermäßigung je nach Einsatz von Wertgutscheinen 22

23 Kurs Angebot wie ein Ei dem anderen??? Nein, ganz unterschiedliche Eier sollen es werden, wenn wir die Eier aus Ton oder Gips bunt bemalen. Damit sie gut zur Geltung kommen und den Ostertisch schmücken, werden wir mit ihnen ein österliches Arrangement gestalten. max. 8 TeilnehmerInnen Leitung: Renate Hauzinger, Heide Hildenbrand Termine: 3 x Donnerstags; 4., 11., 18. März Uhrzeit: Uhr Ort: BAFF, Hermann-Kurz-Str. 38 Kursgebühr 12 Euro Ermäßigung je nach Einsatz von Kursgutscheinen 23

24 Angebot Kurs Kegeln Das beliebte Freizeitvergnügen für Jung und Alt. Wir spielen auf zwei Bahnen. Aber wir bitten um Verständnis für folgende Regelung: Bei Überbelegung müssen langjährige Dauer- Kegler mit einer Absage rechnen, damit neue Interessenten auch mal eine Chance bekommen. max. 22 Teilnehmer/innen Leitung: Manfred Wannenmacher, Heinz Linnert, Gunter Ebinger Termin: Uhrzeit: Ort: Kursgebühr Ermäßigung 10 x Donnerstags, 25. Feb. 20. Mai kein Kurs am 1. und 8. April, 13. Mai Uhr SSV Sportparkgaststätte im Markwasen 36 Euro je nach Einsatz von Wertgutscheinen 24

25 Kurs Angebot Walken Nach dem langen Winter mal wieder richtig in Fahrt kommen und die Zeit sportlich an der frischen Luft verbringen. Walken, als Wohltat für Leib und Seele in netter Gesellschaft erleben. Für diesen Kurs sollten Sie gut zu Fuß sein. Zur Entspannung kehren wir hin und wieder nach dem Sport ein! Leitung: Evelyn Brauner, Iris Günther Termin Uhrzeit Ort Kursgebühr Ermäßigung 6x Donnerstags 15. April 27. Mai kein Kurs am 13. Mai Uhr Parkplatz Naturtheater/Wasenwald 24 Euro je nach Einsatz von Wertgutscheinen 25

26 Angebot Kurs Trommeln und mehr Wir machen jede Menge Rhythmus mit Congas, Djemben und Kisten. Aber auch andere große und kleine Instrumente bringen wir zum Klingen. Voraussetzung ist Freude am gemeinsamen Musizieren in der Gruppe. Wer selbst ein Instrument hat, kann es gerne mitbringen. max. 8 Teilnehmer/innen In Zusammenarbeit mit der Fakultät Sonderpädagogik der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg/Reutlingen. Leitung: Jakob Meyer, Mirjam Amberge Termin Uhrzeit Ort Kursgebühr Ermäßigung 10 x Donnerstags, 22. April 15. Juli kein Kurs am 13. und 27. Mai, 3. Juni Uhr Turnhalle Hochschule, Pestalozzistr. 36 Euro je nach Einsatz von Wertgutscheinen 26

27 Kurs Angebot ˇ Schon mal Billard gespielt? Es muss ja nicht immer ein Volltreffer sein! Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl und einer ruhigen Hand kann man es beim Billard spielen weit bringen und vor allem viel Spaß haben. Wie hält man am besten den Stock (der bei diesem Spiel Queue heißt)? Wie stellt man sich am geschicktesten hin? Wir werden ausprobieren und üben, wie wir die bunten Kugeln in die richtigen Löcher stoßen können. max. 9 Teilnehmer/innen Leitung: Karin und Rainer Lauxmann, Marcel Heubach Termine: Uhrzeit: Ort: Kursgebühr Ermäßigung 8 x Freitags; 5. März 7. Mai kein Kurs am 2. und 9. April Uhr Woody s Billardcafé Seestraße 32 Euro je nach Einsatz von Kursgutscheinen 27

28 Á Angebot Aktion Ausflug nach Heilbronn zur Ausstellung Experimenta max. 10 Teilnehmer/innen Begleitung: Mirjam Amberge, Hartmut Eisele Entdecken, erleben, erkennen ist das Motto der Ausstellung Experimenta in Heilbronn. Hier können Naturphänomene und Technik hautnah erlebt und erfahren werden. Das Ausprobieren steht hier an erster Stelle. Deshalb wollen wir den Tag der Wissenschaft widmen. Gemeinsam fahren wir mit dem Zug nach Heilbronn. Termin: Uhrzeit: Ort: Teiln.-Beitrag: Ermäßigung 30. Januar Uhr Experimenta Heilbronn, Abfahrt vom Bahnhof Reutlingen 15 Euro je nach Einsatz von Wertgutscheinen 28

29 Aktion Angebot Û Nur für Nachtschwärmer geeignet: Disco Wir besuchen die Freitags-Disco im Café Nepomuk in Reutlingen. Bei Überbelegung behalten wir uns vor, 2 Gruppen zu bilden und mit jeder Gruppe einen Termin zu belegen. Eine große Bitte: Hier sollte sich nur anmelden, wer wirklich Lust hat, abends um 21 Uhr aus dem Haus zu gehn und bis tief in die Nacht unterwegs zu sein!!! max. 6 Teilnehmer/innen Begleitung: Nele Wurzel, Daniel Schmid, Helen Trautwein, Stefanie Mahncke Termine: Freitags; 5. Feb.; 16. April; 7. Mai Uhrzeit: 21 2(!!) Uhr Ort: Café Nepomuk Teiln.-Beitrag: 6 Euro einschliesslich Eintritt Ermäßigung je nach Einsatz von Kursgutscheinen 29

30 Ø Angebot Aktion Faschingsparty Baff und OHMI-Club präsentieren die traditionelle und legendäre fetzig bunte Faschingsparty Mit Live Musik, Stimmungsmusik von Peter Crome und anderen Attraktionen. Die Party findet wie immer in der Cafeteria der KBF/ Soziale Dienste in Reutlingen statt. Für diese Veranstaltung gibt es noch eine extra Einladung! Termin: Uhrzeit: Ort: Teiln.-Beitrag: Samstag, 6. Februar 19 - ca. 23 Uhr Cafeteria der KBF Reutlingen Erwin Seitz Straße 11 2,50 Euro 30

31 Aktion Angebot Quadratisch. Praktisch. Gut! Wer kennt sie nicht, die berühmte Schokolade aus Waldenbuch. Hier gibt es aber nicht nur Schokolade, sondern auch das Kunstmuseum RITTER, das wir uns dort anschauen möchten. Wir werden staunend erfahren und sehen, was Künstler mit Quadraten alles machen können. Sicher bleibt uns auch genügend Zeit für Kaffee und Kuchen und für den Schoko-Laden, wo wir das eine oder andere süße Quadrat kaufen können. max. 12 Teilnehmer Begleitung Evelyn Brauner, Iris Günther Termine: Freitag 12. Februar Uhrzeit: ca. 19 Uhr Ort: Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag: 6 Euro Ermäßigung je nach Einsatz von Kursgutscheinen 31

32 Å Angebot Aktion Faschingsumzug in Rottenburg Gemeinsam wollen wir uns den Faschingsumzug in Rottenburg anschauen. Welche ist wohl die lustigste Verkleidung? Und um uns anschließend die kalten Füße aufzuwärmen, kehren wir danach in ein Café ein und trinken Tee, Kaffee oder eine heiße Schokolade... Begleitung: Mirjam Amberge, Hartmut Eisele Termin Uhrzeit Ort Preis Ermäßigung 14. Februar wird noch bekanntgegeben Rottenburg, Abfahrt vom KAFFEEHÄUSLE 6 Euro je nach Einsatz von Wertgutscheinen 32

33 Aktion Angebot Í a b c Wir gehen gut Essen und testen die internationale Küche Wir gehen Essen in bester Gesellschaft! Dafür haben verschiedene Restaurants ausgesucht die für uns Spezialitäten aus verschiedenen Ländern servieren: a am Sonntag, 21. Feb. zum Brunch im Alexandre in Reutlingen von Uhr treffen wir uns zum ausgedehnten Frühstück und kleinen herzhaften Gerichten b am Freitag 26. Feb. gehen wir griechisch Essen im nürtinger Hof ab Uhr warten hier Vorspeisen und Grillteller auf uns c am Freitag 19. März genießen wir spanische Spezialitäten im Casa Miguel in Pfullingen. Ab Uhr gibt s Paella, eine Reispfanne mit Huhn und Rindfleisch, Tomaten und Meeresfrüchten Bitte melden Sie sich für die Termine einzeln an. Je nach Nachfrage werden Gruppen gebildet. Kosten: Brunch ca 15 ; griechische 20 ; spanische Küche 25 von BAFF mit dabei: je nach Termin, Karin Werner, Sebastian Eil, Mona Fauser, Nele Wurzel, Jana Mayer, Mirjam Amberge 33

34 Angebot Aktion VfB Stuttgart Wir versuchen, Eintrittskarten zu bekommen für ein Heimspiel des VfB zwischen März und Mai. Mögliche Begegnungen sind Hannover, Gladbach, Leverkusen und Mainz. Da in Stuttgart zur Zeit das Stadion umgebaut wird, ist es nicht sicher, dass wir Karten bekommen, deshalb können wir nur hoffen. Wir informieren, sobald wir etwas genaueres wissen. Max. 20 Teilnehmer Begleitung: Gunter Ebinger & Team, Uli Franz Termin: Uhrzeit: Ort: Teiln.-Beitrag Ermäßigung wird noch bekanntgegeben wird noch bekanntgegeben Mercedes-Benz-Arena Stuttgart je nach Art der Karten bis zu 30 Euro je nach Einsatz von Wertgutscheinen 34

35 Aktion Angebot Ï Apassionata Die Gala-Show der Pferde Fantastische Reitkunst und Artistik mit den edelsten Pferden zeichnen diese Pferdegala aus, die uns unter dem Motto Sehnsucht ins Reich der Träume führt. Bei Anmeldung bitte angeben, ob Sie ein B im Behindertenausweis vermerkt haben, da wir wegen unseres Kartenkontingents mindestens 9 Teilnehmer/innen mit diesem B brauchen. max 14 Teilnehmer Begleitung: Claudia Bernauer, Bertram Geiger, Karin und Jasmin Werner Termine: Uhrzeit: Ort: Samstag 6. März 13 ca. 20 Uhr Abfahrt vom Kaffeehäusle zur Schleyerhalle Teiln.-Beitrag: 36 Euro Ermäßigung je nach Einsatz von Kursgutscheinen 35

36 Ï Angebot Aktion Pizza-Bäckerei Ein Abend für Freunde und Freundinnen dieser weltberühmten italienischen Spezialität. Wir versuchen uns an verschiedenen, leckeren Pizza-Rezepten, die wir uns nach erfolgreichem Backen natürlich auch in gemütlicher Runde schmecken lassen. max. 12 Teilnehmer/innen Leitung: Winifred Dürr, Iris Gatzky, Karin Joschko, Termin: Uhrzeit: Ort: Teiln.-Beitrag Ermäßigung Montag 8. März Uhr KAFFEEHÄUSLE 5 Euro je nach Einsatz von Wertgutscheinen 36

37 Aktion Angebot Ì Ausflug ins Blaue Rot, grün, gelb, süß oder scharf Bonbons gibt es viele Verschiedene. Wir versuchen herauszufinden, wie sie eigentlich hergestellt werden und fahren dafür ins Bonbon-Museum nach Vaihingen/Enz. Natürlich können wir im Anschluss die süßen Köstlichkeiten auch einkaufen. Gemeinsam verbringen wir den Tag und werden auch noch andere Dinge unternehmen... Begleitung: Iris Günther, Evelyn Brauner Termin Samstag 13. März Uhrzeit 10 - ca. 17 Uhr Ort Vaihingen/Enz, Abfahrt v. KAFFEEHÄUSLE Teiln.-Beitrag 15 Euro Ermäßigung je nach Einsatz von Wertgutscheinen 37

38 Ó Angebot Aktion Kochen mit Evelyn & Uli Maultaschen, das schwäbische Leibgericht: in der Brühe, und gebraten mit Ei und dazu Kartoffelsalat! Lecker! Danach gibt s noch einen feinen Nachtisch! max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Uli Franz und Evelyn Brauner Assistent: Jannis Termin: Uhrzeit: Ort: Teiln.-Beitrag Ermäßigung Montag, 15. März Uhr KAFFEEHÄUSLE 5 Euro je nach Einsatz von Wertgutscheinen 38

39 Aktion Angebot ı Wandertag am 21.März Gemeinsam wollen wir wandern gehen. Es geht von Tübingen aus auf und ab bis zur Wurmlinger Kapelle. Von dort können wir die Aussicht genießen. Die Wanderung wird etwa 5 Stunden dauern, es ist also Ausdauer gefragt! Mitkommen kann jeder, der gut zu Fuß ist. Zurück fahren wir mit Bus und Bahn. Den anstrengenden Tag schließen wir ab mit einem Besuch in einem Tübinger Café. Für die Verpflegung unterwegs muss selbst gesorgt werden. Begleitung: Nele Wurzel, Mona Fauser, Luise Wald Termin Uhrzeit Ort Sonntag, 21. März 11 ca. 17 Uhr Tübingen/Wurmlingen, Abfahrt v. Hauptbahnhof Reutlingen Teiln.-Beitrag 8 Euro Ermäßigung je nach Einsatz von Wertgutscheinen 39

40 ˆ Angebot Aktion Afrika - einmal anders Beim Stichwort Afrika denken die meisten an Hitze, wilde Tiere und Safari-Urlaub. Dass Afrika -in diesem Fall Südafrika- auch ein ganz anderes Gesicht haben kann, werden wir an diesem Abend hören. Margret Wannenmacher wird von ihrem zweimonatigen Aufenthalt in Tumelo Home, einem Kinderheim für Kinder mit Behinderungen in einem der Elendsviertel von Johannesburg berichten. Zusammen werden wir ein landesübliches Gericht kochen. Leitung: Margret Wannenmacher Begleitung : Evelyn Brauner Termin: Uhrzeit: Ort: Teiln.beitrag: Ermäßigung: Montag 22. März Uhr KAFFEEHÄUSLE 5 Euro je nach Einsatz von Wertgutscheinen 40

41 Aktion Angebot fl Hasen, Küken, Ostereier Alles selbstgemacht! beim Osterbasteln werden wir backen, malen, färben und natürlich auch zwischendurch eine Tasse Kaffee oder Tee trinken Leitung: Evelyn Brauner, Nele Wurzel, Karin Werner Termin: Samstag 27. März Uhrzeit: Uhr Ort: BAFF, Hermann-Kurz-Str. 38 Teiln.beitrag: 4 Euro Ermäßigung je nach Einsatz von Wertgutscheinen 41

42 30 Angebot Aktion Tanz mal wieder! das BAFF-Bällchen Wie wär s mit Ihnen? Wollten Sie nicht schon lange mal wieder ein Tänzchen wagen? Auch wenn Sie das Tanzen nie gelernt haben, aber Lust haben, es einfach zu versuchen oder wenn Ihr Tanzkurs schon ewig zurückliegt und Sie meinen, dass Sie längst alle Schritte vergessen haben ganz egal: Willkommen sind alle, die Spaß an der Bewegung und an Tanzmusik haben! Zum Tanz spielt auf das Orchester des Forums Zweite Lebenshäfte. Damit wir bei Kräften und in Schwung bleiben gibt es einen kleinen Imbiss. Termin Samstag, 8. Mai Uhrzeit Uhr Ort Saal im Haus der Jugend, Museumstr. 7 Eintritt: 2,50 Euro 42

43 KULTUR im Kaffeehäusle Ausstellungen und Vernissagen Ausstellung I: Groß, Wild, Bunt der Reutlinger Künstlerin Helga Haas mit ihren Schwiegertöchtern Laure Haas und Anja Haas. Vernissage: Freitag 15. Januar ab 19 Uhr Ausstellungsdauer: Ausstellung II: Bilder von Menschen aus der Loretto-Werkstatt in Tübingen unter der Leitung von Gabriele J. Krämer (Alte Spinnerei Wannweil) Vernissage: Freitag Nachmittag 26. Februar Ausstellungsdauer:

44 KULTUR im Kaffeehäusle Ausstellung und Vernissage Ausstellung III: Skulpturen und Objekte der Reutlinger Künstlerin Kati Wund Vernissage: Freitag 23. April ab 19 Uhr Ausstellungsdauer: Märchenstunde für Kinder Der glückliche Prinz von Oskar Wilde Klavier: Isabel und Pia Ortinau Vorleserinnen: Marlene Lutz und Estella Donat Leitung und Konzept: Brunhilde Donat Samstag 16. Januar, 14 Uhr 44

45 KULTUR + Bildung Angebot 31 Sturm und Klang- Festival Sturm & Klang ist ein kritisches Festival für Jugendliche (jeden Alters), das von Jugendlichen selbst organisiert wird. Das Ziel ist es, zu zeigen, dass sich kritisches Denken und Spaß wunderbar verbinden lassen. Das eintägige Festivals soll dazu anregen, sich mit weltweiten Problemen, ihren Ursachen und Folgen auseinander zu setzen. Es soll Möglichkeiten aufzeigen, wie wir uns selbst einmischen können! Wer Lust hat, sich einen Tag lang mit politischen Themen auseinanderzusetzen ist dazu herzlich eingeladen. Es sind zwei Workshop-phasen geplant (mittags und nachmittags) im Haus der Jugend, anschließend wird gemeinsam im Kulturzentrum franz.k gegessen. Der Abend klingt aus mit einem Konzert mit verschiedenen Bands im franz.k, zu dem alle eingeladen sind, auch die, die nicht an den Workshops teilnehmen konnten. Nähere Infos gibt es unter: Termin Ort Samstag, 13. März Haus der Jugend und franz.k 45

46 32 Angebot Freizeit Reiten auf dem Egerhof 1 Bei dieser Wochenendfreizeit auf dem Egerhof in Eningen dreht sich alles um das Pferd: Wer sich traut, darf schon beim Striegeln und Satteln helfen; natürlich kommen alle mal dran beim Reiten, wenn wir in der Halle unsere Runden drehen; und wenn es das Wetter zulässt, unternehmen wir mit ein paar Pferden auch einen Spaziergang in die nähere Umgebung. 46 max. 14 Teilnehmer/innen Begleitung: Claudia Bernauer, Sabine Bucher, Friedrich Deiss, Bertram Geiger, Roland Hipp, Birgit Semsky, Karin u. Jasmin Werner, Petra Zwerenz Termine: Teiln.-Beitrag: Feb. (Sa. 16 So. 16 Uhr) 70 für Teiln., die zuhause wohnen und Anspruch haben auf Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen (Eigenanteil 18 + Pflegekasse 52) ermäßigt: 30 für Teiln. ohne Anspruch auf Pflege- bzw. Betreuungsleistungen sowie Teiln., die in betreuten Einrichtungen wohnen

47 Freizeit Angebot 33 Reiten auf dem Egerhof 2 Bei dieser Wochenendfreizeit auf dem Egerhof in Eningen dreht sich alles um das Pferd: Wer sich traut, darf schon beim Striegeln und Satteln helfen; natürlich kommen alle mal dran beim Reiten, wenn wir in der Halle unsere Runden drehen; und wenn es das Wetter zulässt, unternehmen wir mit ein paar Pferden auch einen Spaziergang in die nähere Umgebung. max. 14 Teilnehmer/innen Begleitung: Claudia Bernauer, Sabine Bucher, Friedrich Deiss, Bertram Geiger, Roland Hipp, Birgit Semsky, Karin u. Jasmin Werner, Petra Zwerenz Termine: Teiln.-Beitrag: April (Sa. 16 So. 16 Uhr) 70 für Teiln., die zuhause wohnen und Anspruch haben auf Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen (Eigenanteil 18 + Pflegekasse 52) ermäßigt: 30 für Teiln. ohne Anspruch auf Pflege- bzw. Betreuungsleistungen sowie Teiln., die in betreuten Einrichtungen wohnen 47

48 34 Angebot Freizeit 48 Ein Wochenende in Überlingen Überlingen am Bodensee ist ein idealer Ausgangspunkt für attraktive Unternehmungen zum Beispiel für einen Ausflug nach Konstanz, wo wir die Altstadt besichtigen und ein bisschen bummeln können. Außerdem gibt es viele interessante Museen, die wir besuchen können, die Uferpromenade lädt zum spazieren gehen ein und natürlich darf eine Schifffahrt auch nicht fehlen. Wer sich gerne selbst im Wasser bewegt, kann dies im hauseigenen Schwimmbad in der Jugendherberge tun. Dort finden wir Unterkunft mit Halbpension im Mehrbettzimmer. Zusätzliche Verpflegung während des Wochenendes muss selbst bezahlt werden. Max. 12 Teilnehmer/innen Begleitung: Evelyn Brauner, Teresa Roth, Thomas Armbruster Termin April (Fr. 15 Uhr So. ca. 18 Uhr) Teiln.-Beitrag 144 für Teiln., die zuhause wohnen und Anspruch haben auf Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen (Eigenanteil 40 + Pflegekasse 104 ) Ermäßigt 70 für Teiln. ohne Anspruch auf Pflege- bzw. Betreuungsleistungen sowie Teiln., die in betreuten Einrichtungen wohnen

49 Freizeit Angebot 35 Ein Wochenende in München Gemeinsam wollen wir ein Wochenende in der Weltstadt München verbringen. Hier gibt es viel zu sehen und zu erleben: Der Englische Garten, die Frauenkirche, das Deutsche Museum, und vieles mehr. Wir feiern den 1. Mai und bummeln über den Viktualienmarkt. Untergebracht sind wir in der Jugendherberge Dachau (Mehrbettzimmer!) mit Halbpension. Zusätzliche Verpflegung tagsüber muss selbst bezahlt werden. Max. 12 Teilnehmer/innen Begleitung: Mirjam Amberge, Hartmut Eisele, Jana Mayer, Florentine Henes Termine: 30.April - 2.Mai (Fr. 15 Uhr- So. ca 18 Uhr) Teiln.-Beitrag: 144 für Teiln., die zuhause wohnen und Anspruch haben auf Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen (Eigenanteil 40 + Pflegekasse 104 ) Ermäßigt: 70 für Teiln. ohne Anspruch auf Pflege- bzw. Betreuungsleistungen sowie Teiln., die in betreuten Einrichtungen wohnen 49

50 36 Angebot Freizeit Ein extralanges Pferde- Wochenende im Schwarzwald Auf dem Reithof Am Schänzle in Haslach, genießen wir das Leben mit den Pferden... Vor dem Reiten werden die Pferde gestriegelt und gesattelt; nach den Reiteinheiten kochen wir zusammen, denn wir nehmen uns an diesem langen Wochenende die Zeit, uns selbst zu verpflegen. Und beim gemütlichen Grillabend erzählen wir uns unsere spannenden Reiterlebnisse vom Tage. max. 12 Teilnehmer/innen Begleitung: Claudia Bernauer, Friedrich Deiss, Bertram Geiger, Charlot Hurst, Karin u. Jasmin Werner 50 Termin: Mai (Donnerstag 10 Uhr Sonntag Nachmittag) Teilnehmerbeitrag: 196 für TeilnehmerInnen, die zuhause wohnen und Anspruch haben auf Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen (Eigenanteil 40 + Pflegekasse ) ermäßigter Teilnehmerbeitrag: 90 für TeilnehmerInnen ohne Anspruch auf Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen sowie TeilnehmerInnen, die in betreuten Einrichtungen wohnen

51 Bildung Angebot 37 Niemand ist eine Insel Lebenshilfe Fachtagung Selbstbestimmung ist ein wichtiges Thema für alle Menschen. Doch das Leben spielt sich nicht auf einer einsamen Insel statt sondern immer in Gemeinschaften: in der Familie, mit Freundinnen und Freunden, in einer Partnerschaft, in Vereinen, in der Nachbarschaft. Bei der Tagung wollen wir neue Ideen für die Gestaltung von Beziehungen, ganz privat und in unserer Gemeinde entdecken. Eingeladen sind Menschen mit Behinderung, MitarbeiterInnen aus Wohneinrichtungen oder Offene Hilfen Dienste, Angehörige und alle Interessierten. Veranstalter: Landesverband der Lebenshilfe Baden Württemberg und das Diakonische Werk Württemberg Begleitung von BAFF: Teresa Roth Termin: März Kosten: 60 + evtl Fahrtkosten Ermäßigung je nach Einsatz von Wertgutscheinen Bei TeilnehmerInnen mit anerkannter Pflegestufe/Betreuungsleistungen rechnen wir mit der Krankenkasse einen Betreuungsaufwand von 52 ab evtl. können Sie für diese Tagung eine Fortbildungs-Freistellung beantragen 51

52 38 Angebot Bildung Wir fahren nach BERLIN vom Juni 2010 zum 15. Weltkongress von Inclusion International Menschen aus der ganzen Welt treffen sich, um sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung Ihre Wünsche und Probleme einzusetzen. In der UN Konvention, einer Vereinbarung aller Staaten der Erde, sind Rechte für Menschen mit Behinderung festgeschrieben: das Recht auf ein Leben in Würde, das Recht, selbst über eigene Angelegenheiten entscheiden zu können, das Recht auf gemeinsame Bildung/Schule das Recht überall dazuzugehören, nicht abwertend behandelt oder ausgegrenzt werden Wie das in allen Ländern Wirklichkeit werden kann ist das Thema des Kongresses. Die Angebote und Vorträge werden in einfacher Sprache vorgetragen. Und nebenher genießen wir die Berliner Luft und alles, was Berlin zu bieten hat; evtl besuchen wir auch unsere Reutlinger Abgeordneten im Bundestag. Wir wohnen im Jugendhotel Aletto in Berlin Schöneberg von BAFF dabei: Rosemarie Henes, Mirjam Amberge Termin: Juni Wir fahren mit dem Zug nach Berlin Weiter Informationen bitte bei Rosemarie Henes, BAFF, nachfragen. 52

53

54 Baff + Vhs Erwachsenenbildung ist wichtig für alle Menschen - ob mit oder ohne Behinderung! Allgemein Erwachsenenbildung bedeutet: Hilfestellung zur Erweiterung der eigenen Möglichkeiten, Möglichkeiten zu sozialem Kontakt, neue Leute kennenlernen, Ausgleich zur Arbeit, Anregungen zur Freizeitgestaltung. Das gemeinsame Projekt von BAFF und der Volkshochschule soll dafür sorgen, dass die Voraussetzungen stimmen, auch und gerade für Teilnehmer/ innen mit Behinderung: In kleinen Gruppen mit engagierten und erfahrenen Kursleiter/innen werden Themenbereiche aufgegriffen, die den Teilnehmer/ innen mehr Selbständigkeit in ihrem persönlichen Umfeld ermöglichen, neue kreative und künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten eröffnen und Spass und Lust am Mitmachen vermitteln sollen. Anmeldung Für alle vhs/baff-angebote gilt: Anmeldung mit Gutscheinheft + Kursgebühr direkt bei der vhs Reutlingen, Spendhausstr. 6. Anmelde-Sekretariat Tel.: / Öffnungszeiten Mo - Do 8:30-12:30 / 14:00-19:30 (Ferien -17:00) Fr 8:30-12:30 / 14:00-18:30 (Ferien -15:30) Sa 8:30-12:00 (Ferien geschlossen Bitte informieren Sie BAFF über Ihre Anmeldung 54

55 Baff + VHS Angebot 39 Hinter den Kulissen der Wilhelma Gemeinsam mit einer Gruppe der Volkshochschule wollen wir in Stuttgart einen Blick hinter die Kulissen der Wilhelma werfen. So wird uns der Tierarzt der Wilhelma die Futterküche und die Tierkrankenstation, das Affenhaus und andere Bereiche zeigen, die man sonst nicht besichtigen kann. Danach werden wir den Zoo noch auf eigene Faust erkunden. Max. 4 Teilnehmer Begleitung: Hartmut Eisele, Mirjam Amberge Termin 23.Januar Uhrzeit 9.30 ca Ort Stuttgart/Wilhelma; Abfahrt vom Bahnhof Reutlingen Kursgebühr 19 Euro Ermäßigung je nach Einsatz von Wertgutscheinen 55

56 VH Pa4001 Baff + VHS Lesen und Schreiben im Sommer Mit Pa4001 direkt bei VHS anmelden Anhand verschiedener Themen werden wir lesen, schreiben, rechnen und dabei viel Spaß haben. Wir lesen Geschichten, schreiben Karten, spielen spannende Spiele und üben unsere Rechenkünste auch beim gemeinsamen Eis-Essen vor den Sommerferien. max. 7 Teilnehmer Leitung: Cornelia Raff Termine: Do, ab 22. April, 9 mal kein Unterricht vom 13. Mai 3. Juni Uhrzeit: 17-19:15, Ort: Haus der Volkshochschule, Raum 206 Kursgebühr: EUR 76 (inkl. Material),, 27 U Std. Ermäßigung je nach Einsatz von Wertgutscheinen 56

57 Baff + VHS Pa4004 VH Frühlingsgerichte Mit Pa4004 direkt bei VHS anmelden Kochen und Backen vor Ostern Frühlingsfrische Salate und österliche Backwerke wollen wir diesmal zusammen herstellen. Die Teilnehmer/-innen dürfen gerne ihre Ideen einbringen. Es gibt eine Snackpause (natürlich selbst zubereitet). Bitte mitbringen: Vorratsdosen, Geschirrtücher, eventuell Schürze. max. 7 Teilnehmer Leitung: Petra Norberg Termine: Mo, ab März, 4 mal Uhrzeit: 17:45-20:45 Ort: Gartentorschule, Raum E08 Kursgebühr: EUR 61, 16 U Std (inkl. Lebensmittelkosten), Ermäßigung je nach Einsatz von Wertgutscheinen 57

58 VH Pa4013 Baff + VHS Mal- und Zeichenwerkstatt Mit Pa4013 direkt bei VHS anmelden Farbe ist ein ideales Mittel, um sowohl inneren und äußeren Bildern als auch Gefühlen Ausdruck zu verleihen und sich so über die Sprache hinaus mitzuteilen. Spielerisch werden verschiedene Mal- und Zeichentechniken erprobt. So z. B. Plakatfarben, Wachs- und Zeichenstifte und Collagen. Die Freude am schöpferischen Werden steht dabei im Vordergrund. Leitung: Friedrich Palmer Termine: Di, ab 2. März, 12 mal kein Kurs am 6. April, 25. Mai, 2. Juni Uhrzeit: 18:00-19:30, Ort: Haus der Volkshochschule, Raum U10 Kursgebühr: EUR 67, 10 Teiln., 24 U Std. Ermäßigung je nach Einsatz von Wertgutscheinen 58

59 Baff + VHS Pa4014 VH Capoeira und Maculele Mit Pa4014 direkt bei VHS anmelden Kampf und Tanz, Musik und Spiel Capoeira ist ein brasilianischer Kampf-Sport-Tanz. Maculele ist ein Stocktanz. Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und das Körperempfinden werden gefördert. Bei diesem Kurs wollen wir uns bewegen, tanzen, kämpfen, singen und trommeln. Anfänger/innen sind willkommen! Leitung: Sabine Kramer Termine: Mo, ab 1. März, 18 mal kein Kurs am 5. April, 24. Juni Uhrzeit: 18:15-19:45, Ort: Gustav-Werner-Str. 10, Saal Kursgebühr: EUR 86, 8 Teiln., 36 U Std. Ermäßigung je nach Einsatz von Wertgutscheinen 59

60 Information Themen, die bewegen Montagsgespräche: Termine Für alle, die sich gerne über Themen informieren und austauschen wollen, die für das Leben mit einer Behinderung von Bedeutung sind. Wenn nicht anders angegeben, jeden ersten Montag im Monat um 20 Uhr im KAFFEEHÄUSLE. Montag, 1. Februar Montag, 1. März Montag, 3. Mai Die Themen stehen noch nicht fest Bitte die Veranstaltungshinweise in der Presse und die Einladungen beachten, die wir vor jedem Termin in der Peter-Rosegger-Schule und in den Bruderhaus- Werkstätten verteilen. 60

61 UNTERSTÜTZUNG Feder Familienunterstützender Dienst Die Angebote der FEDER sind für alle Familien, deren Kinder und Angehörige mit geistiger Behinderung zu Hause leben. Beratung und Begleitung Behördengänge, Pflegegeldanträge, Gesprächspartner/ in, Beratungsbesuche nach 37,3 Pflegeversicherungsgesetz Einzelbetreuung Für Menschen mit geistiger Behinderung, die individuelle Begleitung und eine persönliche Bezugsperson brauchen, wenn Eltern oder Angehörige Zeit brauchen für Erledigungen, für Geschwisterkinder, in Notsituationen, bei Krankheit. Aktivitäten für Kinder Winter- und Sommerfreizeiten; integrative Tagesfreizeiten (auch in Kooperation mit anderen Anbietern); Freizeiten unter dem Motto Freies Wochenende von Fr. nachmittag bis So.nachmittag mit Übernachtung; Betreuungsangebot Offener Samstag ; und 1 x monatlich donnerstags laden wir zum Elternfrühstück ins Kaffeehäusle ein. Interesse? Fragen? Informationen? Rufen Sie an oder mailen Sie an: Christel Schmauder oder Micha Haasis Tel / Fax 07121/ feder@lebenshilfe-reutlingen.de (Di.-Fr h/14-17h; Büro neben Kaffeehäusle) 61

62 Termine Januar 2010 Do 21. FEDER- Elternfrühstück Kaffeehäusle h Fr 22. So 24. FEDER-Betreuungs Angebot Freies Wochenende Fr. 16h So. 16h Sa 30. FEDER Betreuung Offener Samstag Februar 2010 Mo 1. Montagsgespräch; Kaffeehäusle; 20.00h Sa 6. Faschingsdisco (Seite 30!) Do 25. FEDER- Elternfrühstück Kaffeehäusle h Sa 27. FEDER Betreuung Offener Samstag Winterfreizeit auf dem Georgenhof Hayingen März 2010 Mo 1. Montagsgespräch; Kaffeehäusle; 20.00h Fr 19. So 21. FEDER-Betreuungs Angebot Freies Wochenende Fr. 16h So. 16h Mo 22. Afrika einmal anders; Kaffeehäusle; h Do 25. FEDER- Elternfrühstück Kaffeehäusle h Sa 27. FEDER Betreuung Offener Samstag Sa 27. Osterbasteln; BAFF; h 62

63 Information April 2010 Fr 16. So 18. FEDER-Betreuungs Angebot Freies Wochenende Fr. 16h So. 16h Do. 29. FEDER- Elternfrühstück Kaffeehäusle h Mai 2010 Mo 3. Montagsgespräch; Kaffeehäusle; 20.00h Di 23. Accompagnato Filmpremiere ein Projekt mit Musiker/innen von BAFF und der Württembergischen Phiharmonie Reutlingen (30 Jahre BAFF) Sa 8. BAFF Bällchen; Haus der Jugend; h Do 13.- So 16. Gardenlife in der Pomologie Sa 29. Premiere BAFF/Tonne Theater Der fliegende Holländer (30 Jahre BAFF) Pfingstferientage Mai 2010 Ferientage auf dem AKTI 63

64 Kosten Baff Kursgebühren/Teilnahmebeiträge Kursgebühren und Teilnahmebeiträge werden vor Ort bei Kursbeginn bzw. bei der jeweiligen Veranstaltung bar bezahlt. In Einzelfällen kann auch eine Vorauszahlung oder bargeldlose Zahlung vereinbart werden. Ermäßigung mit Reutlinger Gutscheinheft Mit dem neuen Reutlinger Gutscheinheft stehen Gutscheine im Gesamtwert von 50 zur Ermäßigung der Kurs- und Teilnahmegebühren bei BAFF und bei der VHS zur Verfügung. Nach neuester Regelung können zusätzlich 2 sogenannte Sachgutscheine mit einem Wert von je 55 vom Gutscheinheftinhaber selbst beantragt werden. Wenn Sie dazu Fragen haben oder wenn Sie Probleme mit Ihrer Kursfinanzierung haben, melden Sie sich bitte bei uns - wir finden eine Lösung! Wer bekommt das Gutscheinheft und wo? Berechtigt sind Menschen mit Behinderung, die Eingliederungshilfe erhalten, also i.d.regel alle, die in einem Heim wohnen oder bei den Eltern und in Werkstätten für Menschen mit Behinderung arbeiten. Genaue Informationen dazu sowie das Gutscheinheft erhalten Sie auf dem Bürgeramt der Stadt Reutlingen, Tel /

65 Kosten Baff Gutscheinhefte anderer Gemeinden In Metzingen, Eningen und Lichtenstein erhalten Menschen mit Behinderung ähnliche Gutscheinhefte. Damit gibt es ebenfalls Ermäßigung auf Kursgebühren. Wer hat sonst Anspruch auf Ermäßigung? Alle Teilnehmer/innen mit Behinderung aus den Landkreisgemeinden ohne Gutscheinheft-Regelung, sofern die jeweilige Gemeinde einen entsprechenden Zuschuss gewährt, den wir für Sie beantragen. Wie komme ich zum Kursort - Fahrdienst? BAFF bietet einen Fahrdienst für Teilnehmer/innen mit Behinderung an, die nicht selbständig kommen oder gebracht werden können. Dafür nehmen wir gerne eine Spende entgegen, auch in Form von Wertgutscheinen möglich. Abrechnung von Betreuungszeiten über Verhinderungspflege oder zusätzl. Betreuungsleistungen BAFF-Teilnehmer/innen werden von uns während der Kurszeit betreut und manchmal auch schon vor Kursbeginn und während des Fahrdienstes. Bei Teilnehmer/innen mit Anspruch auf Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen, die zuhause wohnen, rechnen wir diese Betreuungszeiten mit der Pflegekasse ab (aktueller Satz = 6 pro Stunde), aber nur dann, wenn der Etat für diese Leistungen sonst nicht ausgeschöpft werden würde und nur mit Ihrem Einverständnis. 65

66 ANMELDUNG Baff Wie melde ich mich an? Anmeldekarte auf der letzten Seite ausfüllen und direkt bei uns abgeben oder per Post oder Fax schicken. Ganz eilige Anmeldungen sowie Gruppen-Anmeldungen nehmen wir auch telefonisch oder per entgegen. Alle Adressangaben finden Sie auf der vorderen Umschlaginnenseite. Sie können sich für mehrere Angebote anmelden. Ihre Anmeldung wird erst wirksam, nachdem Sie von uns eine Anmeldebestätigung erhalten haben. Bei Einzelveranstaltungen erhalten Sie zusätzlich ca. 1 Woche vor Termin alle notwendigen Informationen (Abfahrtszeiten u.ä.). Anmeldeschluss Zwecks Bearbeitung bitten wir um Anmeldung bis 22. Januar Spätere Anmeldungen sind jederzeit möglich solange Plätze frei sind. Keine Kurse während der Schulferien (außer es ist anders angegeben) Osterferien: 1. April bis 9. April Betriebsferien KAFFEEHÄUSLE und BAFF/FEDER- Büros sind geschlossen: 24. Dezember 2009 bis 7. Januar April bis 9. April 66

67 Anmeldekarte für BAFF-Angebote: (bitte Ihre Angebotsnummer/n ankreuzen) a b c VHS... Fahrdienstanmeldung für Kursangebote: von den Bruderhaus-Werkstätten/von der Peter-Rosegger-Schule zum Kurs; gegebenenfalls mit Zwischenaufenthalt im KAFFEEHÄUSLE von der Wohngruppe zum Kurs vom Kurs wieder nach Hause / zur Wohngruppe Bei allen anderen Veranstaltungen muss der Fahrdienst extra abgesprochen werden. Name Vorname Geburtsjahr 19 Pflegestufe Anschrift Straße Datum Unterschrift Tel.Nr. Anmeldekarte für BAFF-Angebote: (bitte Ihre Angebotsnummer/n ankreuzen) a b c VHS... Fahrdienstanmeldung für Kursangebote: von den Bruderhaus-Werkstätten/von der Peter-Rosegger-Schule zum Kurs; gegebenenfalls mit Zwischenaufenthalt im KAFFEEHÄUSLE von der Wohngruppe zum Kurs vom Kurs wieder nach Hause / zur Wohngruppe Bei allen anderen Veranstaltungen muss der Fahrdienst extra abgesprochen werden. Name Vorname Geburtsjahr 19 Pflegestufe Anschrift Straße Datum Unterschrift Tel.Nr.

68 Sonstige Mitteilungen: BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste In gemeinsamer Trägerschaft von BruderhausDiakonie + Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Alteburgstraße Reutlingen Sonstige Mitteilungen: BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste In gemeinsamer Trägerschaft von BruderhausDiakonie + Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Alteburgstraße Reutlingen

Foto -Niethammer. Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Foto -Niethammer. Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Foto -Niethammer Sommerprogramm 2009 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2009 BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15 72762 Reutlingen Telefon: 07121/230710 Fax: 07121/279720

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kursprogramm 2/2014 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2014 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2014 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2014 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen Mail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2010 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2010 Herausgegeber Bürozeiten BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15 72762 Reutlingen Telefon: 07121/230710 Fax: 07121/279720

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2012 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Freizeit einmal anders? und das schon seit über 30 Jahren! Ob Abendkurse, Workshops, Ausflüge, Wochenendfreizeiten, kulturelle Veranstaltungen: BAFF

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Kursprogramm 1/2015 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/2015 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2015 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2015 Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de Internet:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Kursprogramm 2/2012 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2012 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2012 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2012 Herausgeber 2 BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen Mail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de Internet:

Mehr

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2012 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2012 Herausgeber 2 BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen Mail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de Internet:

Mehr

Freizeitangebote Peine

Freizeitangebote Peine Freizeitangebote Peine Treffen / Kurse / Ausflüge Januar - Juni 2015 Wen fragen? Britta Wolff Freizeitbereich Peine Leitung Schillerstr. 4, 31224 Peine Telefon 05171 / 506 84 21 Dana Kroschewsky Freizeitbereich

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst

Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst FREUNDESKREIS MENSCH Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst Veranstaltungsprogramm 2016 Programm von Februar bis April 2016 FREUNDESKREIS MENSCH Assistenzzentrum Tübingen Reutlingerstr. 12 72072

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Kursprogramm 2/2011 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2011 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2011 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2011 Herausgeber Telefon Bürozeiten Redaktion Träger Druck BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2011 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2011 Herausgeber Telefon Bürozeiten Redaktion Träger Druck Titelbild BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Kreisverband Wichtige Informationen Was bedeuten die Bilder in unserem Programm-Heft? -Zeit der Veranstaltung Wichtige Hinweise Kosten Treff-Punkt Neues aus der OBA! Ab 1.

Mehr

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs,

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Nun ist es endlich soweit und das neue Programm ist da! Wie ihr seht geht es länger als bisher. Ab sofort werden nur noch zwei Hefte pro Jahr erscheinen. Wir hoffen

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Kursprogramm 1/2017 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/2017 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2017 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2017 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern.

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern. Lebenshilfe Lemgo FUD ggmbh Außenstelle Horn Heerstr. 40, 32805 Horn-Bad Meinberg Tel.: 05234/20 46 73, Fax: 05234/20 46 75 Liebe Interessierte am Kulturexpress! Unser Kulturexpress fährt weiter! Bitte

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Kursprogramm 1/2016 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/2016 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2016 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2016 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Der Frühling steht vor der Tür! Die Natur erwacht zum Leben. Und damit du auch so richtig wach und bereit für die warmen Monate wirst

Der Frühling steht vor der Tür! Die Natur erwacht zum Leben. Und damit du auch so richtig wach und bereit für die warmen Monate wirst Hallo! Der Frühling steht vor der Tür! Die Natur erwacht zum Leben. Und damit du auch so richtig wach und bereit für die warmen Monate wirst..haben wir ein paar tolle Aktionen für Dich!! Bei unseren Planungstreffen

Mehr

Programmheft November Januar 2017

Programmheft November Januar 2017 Anmeldeschluss 04.10.2016 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. 1 www.fotosearch.de

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Sommerferien 2018 Kinder und Jugendliche

Sommerferien 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Sommerferien 2018

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Anmeldeformular zum Programm Januar bis Dezember 2016 für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und für Jeden

Anmeldeformular zum Programm Januar bis Dezember 2016 für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und für Jeden Anmeldeformular zum Programm Januar bis Dezember 2016 für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und für Jeden Leonberg e.v. Angaben zum Teilnehmer: Vorname: Nachname: Geburtsdatum: Straße: PLZ, Ort: Wohngruppe:

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Unser Programm im Dezember 2018

Unser Programm im Dezember 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Programmheft August Oktober 2016

Programmheft August Oktober 2016 Anmeldeschluss 04.07.2016 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Quelle: www.brigittestolle.de Programmheft August 2016 - Oktober 2016 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Xanten. 2. Halbjahr 2013

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Xanten. 2. Halbjahr 2013 Kursprogramm Abteilung für Betreute Freizeit und Rehabilitationssport Freizeittreff Xanten 2. Halbjahr 2013 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Liebe Treffbesucher,

Mehr

Programm April bis Juni 2018

Programm April bis Juni 2018 Programm April bis Juni 2018 Kreisverband Wichtige Informationen Was bedeuten die Bilder in unserem Programm-Heft? -Zeit der Veranstaltung Wichtige Hinweise Kosten Treff-Punkt Neues aus der OBA! Ann-Cathrin

Mehr

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote: AMBULANTE DIENSTE Juli, Aug. Sept. 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene

Mehr

Freizeit- Wochenenden

Freizeit- Wochenenden Freizeit- Wochenenden 2018 Unser Katalog 2018 1 Kennenlernen Erwachsene 10.03. 11.03.2018 2 Osterwochenende Kinder 23.03. 25.03.2018 3 People are People Junge Erwachsene 20.04. 22.04.2018 4 Mittelalterfest

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Und viele freiwillig und ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer Herausgegeben von Die Zieglerschen- Süd- gemeinnützige GmbH Geschäftsbereich

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017 Samstag, 07.01.2017 Kegeln Wer schafft alle Neune? Lustiges Beisammensein, Quatschen und Kegeln stehen heute auf dem Programm. Wir sind schon sehr gespannt,

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.10.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de Wichtige Hinweise

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Einladung zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen 12. 17. August 2018 im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Wer macht das Sommercamp? Für wen ist das Sommercamp? Der Verein bifos e.v.

Mehr

Kursprogramm 2/2015 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2015 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2015 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2015 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Ferienprogramm 2018

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh Freizeitangebote Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt - Wolfenbüttel - Mascheroder Straße 7, 38302 Wolfenbüttel Design: WIR Wolfenbüttel,

Mehr

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Wesel. 2. Halbjahr 2013

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Wesel. 2. Halbjahr 2013 Kursprogramm Abteilung für Betreute Freizeit und Rehabilitationssport 2. Halbjahr 2013 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Liebe Treffbesucher, Eltern und Betreuer!

Mehr

Euer OHMI-Club-Team Nicole Fach & Helga Jansons

Euer OHMI-Club-Team Nicole Fach & Helga Jansons Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Nun ist es endlich soweit und das neue Programm ist da! Wir hoffen es ist für jeden etwas dabei und wir sehen uns bei einigen Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Euch!

Mehr

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg:

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: AMBULANTE DIENSTE und RV 01 April - Mai - Juni 2017 Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: Herausgegeben von Die Zieglerschen Süd gem. GmbH Geschäftsbereich Behindertenhilfe

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen 1LEB01xx_Tagesangebote_2016.qxp_Layout 1 02.12.15 05:15 Seite 1 57 Tagesangebote für Kinder Freizeit und Reisen 58 Tagesangebot für Kinder 8-13 KonTiKi am Mundenhof 3 Angebot: TA - K - 6109 Den Mundenhof

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern.

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern. FUD ggmbh der Lebenshilfe Lemgo Vogelsang 13, 32657 Lemgo Tel.: 05261/948040, Fax: 05261/ 948082 fud-lemgo@lebenshilfe-lemgo.de Liebe Interessierte am Kulturexpress! Unser Kulturexpress fährt weiter! Bitte

Mehr

KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis

KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis Programm 2018 Liebe Eltern, liebe Kids, hiermit erhalten Sie das Programm und den Kalender des Familienentlastenden Dienstes für das Jahr 2018.

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar April 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten Begegnungen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst - UDL ggmbh Eine Einrichtung der Lebenshilfe Familienentlastender Dienst Kaiserstraße 12 32312 Lübbecke Tel: (05741) 250302 Fax: (05741) 52 18 www.lebenshilfe-luebbecke.de Familienentlastender Dienst Freizeitprogramm

Mehr

TEILHABE ALS GRUNDSATZ

TEILHABE ALS GRUNDSATZ 28 TEILHABE ALS GRUNDSATZ Der Teilnehmerbeirat stellt sich vor! Wir sind der Teilnehmerbeirat der Lebenshilfe Breisgau. Einmal im Monat treffen wir uns im Lebenshilfe-Haus. Es gibt jedes Mal viele Dinge

Mehr

Programm April bis Juni 2017

Programm April bis Juni 2017 Programm April bis Juni 2017 Kreisverband Wichtige Informationen Was bedeuten die Bilder in unserem Programm-Heft? -Zeit der Veranstaltung Wichtige Hinweise Kosten Treff-Punkt Neues aus der OBA! Ende April

Mehr