Kursprogramm 1/2017 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kursprogramm 1/2017 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste"

Transkript

1 Kursprogramm 1/2017 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste

2 Kursprogramm 1/2017 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, Reutlingen Internet: Telefax: Telefon oder oder Bürozeiten Redaktion Träger Umschlagbilder Bilder In dringenden Fällen kann dienstags bis freitags abends bis 22 Uhr sowie samstags + sonntags zwischen Uhr im Kaffeehäusle-Gastraum angerufen werden unter Dienstag - Freitag Uhr und Uhr Gunter Ebinger, Rosemarie Henes Lebenshilfe Reutlingen e.v. gemeinsam mit der BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg Titelbild: BAFF-Freizeit Wikipedia, Kultur vom Rande, Künstler Ein herzliches Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen, ohne deren Engagement dieses Programm nicht möglich wäre! und das schon seit über 30 Jahren! Ob Abendkurse, Workshops, Ausflüge, Wochenendfreizeiten, kulturelle Veranstaltungen: BAFF bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Weiterbildung für Erwachsene und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Dabei sind weniger handwerkliche oder andere Vorkenntnisse gefragt, im Vordergrund steht der Spaß an gemeinsamen Aktivitäten! Uns und unser Büro finden Sie in der Alteburgstraße 15, wo auch das Kaffeehäusle zuhause ist. Dort stehen wir Ihnen für Fragen, Wünsche, Probleme usw. gerne zur Verfügung. Außerdem können Kursteilnehmer/innen hier die Zeit vom Feierabend bis zum Kursbeginn mit einer (Vesper-) Pause überbrücken. Und nun viel Freude beim Durchblättern und Aussuchen! Auf neue und altbekannte Teilnehmer/innen freut sich Ihr BAFF-Team. 2 3

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Über uns 6 Festival 8 Teenie Club 10 Arbeitskreis Selbstbestimmung 11 Kurse Tanzkurs 12 Tanzen in geselliger Runde 13 Musik mit Trommeln und Percussion 14 Im Hallenbad kommen wir in Bewegung 15 Aqua-Fit: Gymnastik im Wasser 16 Computerwerkstatt 17 Filzen 18 Häkeln wir zeigen wie s geht 19 Backvergnügen 20 Puzzle-Fieber 21 Kegeln 22 Kreativ in den Frühling 23 Frühlingsküche 24 Schon mal Billard gespielt? 25 Singen 26 Natur erleben 27 Aktionen Heiners Schmuckschatulle 28 Die Narren sind los 29 Basketball Bundesliga 30 Vögel im Winter 31 Thermalbad 32 Fasching Fasnet Karneval 33 Rettungshunde 34 Schwabenausstellung 35 Ritter Sport 36 Apassionata 37 Disco 38 Osterhasen-Werkstatt 39 Wir gehen gut essen 40 Küken im Naturkundemuseum 41 Albstadl 42 Frühlingsfest nach Stuttgart 43 Die Stadt wird grün 44 SSV Reutlingen SC Freiburg 45 Mit Pferd und Planwagen 46 Kochen mit Uli 47 Straßburg 48 Tanz mal wieder! Das BAFF-Bällchen. 49 Helfen macht Spaß 50 Kulturtreff 51 Veranstaltungsbegleitung 52 Freizeit Reiten auf dem Egerhof 53 Kultur im Kaffeehäusle Momente im Café 54 Sonne, Haus Lieder zum Träumen vhs + BAFF Lesen und schreiben 59 Capoeira 60 Mal- und Zeichenwerkstatt 61 Unterstützung Feder 62 Information Themen / Montagsgespräche 63 Termine, Kosten, Anmeldung Terminkalender 64 Kursgebühren, Rücktritt 66 Kostenbeitrag Fahrdienst 67 Abrechnung von Betreuungszeiten 67 Anmeldung

4 Über Uns BAFF, FEDER, KAFFEEHÄUSLE Über Uns Die Träger BAFF FEDER... bietet vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Weiterbildung für Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung. In dem Projekt Lernen können ja alle Leute bietet BAFF in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Reutlingen (vhs) weitere interessante Kurse zur Erwachsenenbildung an.... informiert, unterstützt und berät Familien, in denen Menschen mit geistiger Behinderung leben. Die Lebenshilfe Reutlingen e.v. und die BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg in Reutlingen haben seit 1980 mit BAFF, FEDER (in gemeinsamer Trägerschaft), KAFFEEHÄUSLE (in Trägerschaft der Lebens hilfe) ein differenziertes Angebot zur Freizeitgestaltung, Erwachsenenbildung und in der individuellen Betreuung und Beratung aufgebaut. Diese Offene Behindertenarbeit kann aber auf keine Regelfinanzierung zurückgreifen. Und weil die öffentlichen Gelder knapp sind, ist unsere finanzielle Situation immer angespannt. KAFFEEHÄUSLE... geselliger Treffpunkt für Jung und Alt; Arbeitsplatz für vier Menschen mit Behinderung; Mittagstisch und leckere Gaumenfreuden; kulturelle Veranstaltungen. In allen drei Bereichen engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich. Wenn Sie auch gerne hier mitarbeiten wollen, melden Sie sich bitte einfach bei uns, telefonisch oder direkt im Büro! Wenn Sie uns unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende mit dem Vermerk BAFF oder FEDER an eines der angegebenen Spenden-Konten. Spenden für das KAFFEEHÄUSLE bitte nur auf das Konto der Lebenshilfe. Danke! Lebenshilfe Reutlingen: Kreissparkasse Reutlingen; IBAN: DE BIC: SOLADES1REU BruderhausDiakonie: Evangelische Kreditgenossenschaft; IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Spenden 6 7

5 Kultur vom Rande FESTIVAL Kultur vom Rande FESTIVAL Kultur vom Rande Hast du Töne 24. Juni 2. Juli 2017 Kultur vom Rande Hast du Töne 24. Juni 2. Juli 2017 Zum 7. Festival werden wieder viele Theatergruppen aus Deutschland, England, Frankreich, Italien und Polen eingeladen, die zeigen, was Schauspieler/innen mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten auf die Bühne bringen können. Auf vielen Plätzen in Reutlingen werden Aktionen stattfinden und viele Workshops laden zum Mitmachen ein. Der Abschluss des Festivals wird mit einem großen Sing-Tag am Sonntag, 2. Juli ab 14 Uhr auf dem Marktplatz in Reutlingen stattfinden. Jede/r ist zum Mitsingen eingeladen. Das genaue Programm gibt s im Februar/März Mitmachen und aktiv dabei sein?! Wer gerne beim Festival mitmachen möchte beim Aufbau und beim Abbau im Festivalcafé im Zelt bei der Begleitung der Künstler/innen beim Kartenverkauf bei der Kartenkontrolle am Einlass beim Verteilen von Plakaten und Flyern bei spannenden Aktionen rund ums Festival den/die laden wir ein zu einem Vorbereitungstreffen am Freitag, 2. Juni 2017 um Uhr im Kaffeehäusle 8 9

6 Freizeit für Jugendliche Teenie-Club Arbeitskreis Selbstbestimmung Der Teenie-Club Hier treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung ab 16 Jahren 14-tägig freitags (nicht in den Ferien) zu gemeinsamen Unternehmungen: z.b. zur Disco, zum Kinobesuch, zum Kegeln Kosten: pro Termin 3 + Geld für Eintritte und Getränke + Betreuungsleistungen, die wir bei anerkannter Pflegstufe mit der Pflegekasse abrechnen. Kontakt und Anmeldung Über FEDER Telefon Fax feder@lebenshilfe-reutlingen.de... von Menschen mit und ohne Handicap und wir setzen uns ein: Wir sind eine Gruppe - für mehr Verständnis für Menschen mit Behinderung in der Öffentlichkeit - für unser Recht, selbst über unsere Angelegenheiten zu bestimmen - dafür, dass alle merken, dass wir Menschen mit Behinderung nicht dumm sind - dafür, dass Nichtbehinderte merken, dass sie keine Angst zu haben brauchen vor uns Menschen mit Behinderung - dafür, dass man uns im Bus und auf der Straße nicht ärgert - dafür, dass Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkommen Kontakt: Brigitte Edelmann, Tel Jörg Tröster, Tel (ab Uhr) Treff: 14-tägig Donnerstags Uhr im Kaffeehäusle Die nächsten Termine 2017: / / 9.2. / / 9.3. /23.3. / 6.4. / /

7 @ Angebot Kurs Kurs Angebot Tanzkurs in der Tanzschule Crome Unter professioneller Anleitung und in angepasstem Lerntempo lernen und üben Sie die Grundschritte für Tip-Fox oder Disco-Fox, Cha-Cha-Cha oder Jive und natürlich den langsamen Walzer. Anfänger/innen sind herzlich willkommen! Zum Höhepunkt und Abschluss des Kurses zeigen und feiern wir unser tänzerisches Können beim BAFF-Bällchen am Samstag, 20. Mai Nähere Informationen dazu im Kurs und auf Seite 49 dieses Heftes. Leitung: Peter Crome, Tanzlehrer, Assistenz: Aga Solarz Termin 12 x Montags, 6. Februar 22. Mai 2017 Kein Kurs am 27.2., 10.4., 17.4., 1.5. Uhrzeit Uhr Tanzcenter Crome, Albtorplatz 10 Kursgebühr 108 Euro Tanzen in geselliger Runde Nicht das Lernen von Tanzschritten steht im Vordergrund, sondern Spaß und gute Laune bei Musik und Tanz! Ob Disco-Beat oder die Hits der Volks musik: Wir lassen uns beim freien Tanz vom Rhythmus der Musik treiben, können aber auch mit einem Tanzpartner zusammen einfache Tanzschritte üben. Auf jeden Fall ist beste Stimmung garantiert. max. 20 Teilnehmer/innen Leitung: Peter Crome,Tanzlehrer, Assistenz: Aom Weber Termin 12 x Dienstags, 7. Februar 16. Mai 2017 Kein Kurs am 28.2., 11.4., Uhrzeit Uhr Tanzcenter Crome, Albtorplatz 10 Kursgebühr 108 Euro 12 13

8 # Angebot Kurs Musik mit Trommeln und Percussion Wir machen jede Menge Rhythmus mit Congas, Djemben und Kisten. Aber auch andere große und kleine Instrumente bringen wir zum Klingen. Wir singen Lieder aus Afrika und aller Welt, machen Rhythmusspiele und lassen es auch mal so richtig krachen : Das gibt den Rhythmus wo jeder mit muss! Für alle, die am Musikmachen in der Gruppe Spaß haben! Wer selbst ein Instrument hat, darf es gerne mitbringen. max. 10 Teilnehmer/innen Leitung: Nadine Gienger, Bernd Günther In Zusammenarbeit mit der Hochschulgemeinde Reutlingen und mit freundlicher Unterstützung der Bürgerstiftung Reutlingen Termin 10 x Dienstags, 7. Februar 2. Mai 2017 Kein Kurs am 28.2., 11.4., Uhrzeit Uhr Theophil-Wurm-Haus, Pestalozzistr. 35 Kursgebühr 45 Euro Kurs Angebot Im Hallenbad kommen wir in Bewegung Je nach Interesse, Lust und Laune - gewöhnen wir uns an die Bewegung im Wasser, - machen wir Ball- und Bewegungsspiele - oder schwimmen unsere Bahnen im Schwimmerbecken. Der Eintritt ist in der Kurs - gebühr enthalten. Wenn Sie eigene Eintrittskarten benützen möchten, dann bezahlen Sie entsprechend weniger Kursgebühr. max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Sebastian Eil, Regina Schumacher, Jörg Sindlinger, Janina Gelzinus Termin 14 x Mittwochs, 8. Februar 31. Mai 2017 Kein Kurs am 1.3., 12.4., Uhrzeit Uhr Achalmbad, Albstraße Kursgebühr 63 Euro 14 15

9 fi Angebot Kurs Kurs Angebot ^ Aqua-Fit: Gymnastik im Wasser Computerwerkstatt Sich bewegen hält fit! Im Wasser fallen viele Bewegungen leichter - vielleicht macht diese Art Gymnastik deshalb so viel Spaß. Um hier mitzumachen, muss man nicht schwimmen können, sondern nur Lust haben auf Wasser und Bewegung. max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Astrid Keller, Margret Ocker, Bernd Beer Termin 13 x Mittwochs, 8. Februar 31. Mai 2017 Kein Kurs am 1.3., 12.4., ! Uhrzeit Uhr Turnhalle Hochschule, Pestalozzistr. Kursgebühr 58 Euro 16 In diesem Kurs steht eher der spielerische Umgang mit dem Computer und seinen Möglichkeiten im Vordergrund. Deshalb werden wir am Computer nicht nur schreiben, sondern auch zeichnen und malen und wir können auch mal im Internet surfen. Außerdem kann gelernt werden, wie man Fotos und andere Bilder bearbeitet, verändert und auf verschiedene Arten ausdruckt, z.b. als Postkarte oder vielleicht für einen T-Shirt-Aufdruck. max. 6 Teilnehmer/innen Leitung: Johannes Hudelmaier In Zusammenarbeit mit der Kultur-/Computerwerkstatt e.v. Reutlingen Termin 7 x Mittwochs, 8. Februar 29. März 2017 Uhrzeit Uhr Haus der Jugend, Museumstr. 7 Kursgebühr 52 Euro 17

10 \ Angebot Kurs Kurs Angebot Ich hätt so gern ein Huhn Große, kleine, dicke, dünne, schwarze, weiße oder bunte Hühner - schön sind sie alle! Wir filzen sie aus weicher Wolle mit Wasser und Seife, fertig ausgestopft sind sie bestimmt ein nettes Haustier - nicht nur zur Osterzeit. Häkeln wir zeigen wie s geht Mit bunter Wolle häkeln wir nützliche und einfach schöne Dinge: nicht nur kleine Täschchen oder Topflappen, sondern Kissen für harte Stühle oder weiche Sofas, Frühlingsblüten als Schmuck für den Osterstrauch oder Blickfang für den alten Pullover der neue Modegag. Max. 10 Teilnehmer/innen Leitung: Evelyn Brauner, Irene Gattiker, Margrit Feil-Müller Max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Petra Gatzky-Schweikert, Dorothea Scheffer Termin 2 x Mittwochs, 8. und 15. Februar 2017 Uhrzeit Uhr BAFF, Hermann-Kurz-Str. 38 Kursgebühr 10 Euro Termin 4 x Mittwochs, 15. März 5. April 2017 Uhrzeit Uhr Kaffeehäusle Kursgebühr 20 Euro 18 19

11 Angebot Kurs Kurs Angebot Backvergnügen wie noch nie Puzzle-Fieber Wir backen leckere Kuchen, süße Stückchen und salzige Teilchen. Vorkenntnisse braucht man keine, nur Freude am Backen und guten Appetit. Die Rezepte stellen wir zu einem kleinen Rezeptheft zusammen, sodass man zuhause auch das eine oder andere nachbacken kann. Gemeinsam schaffen wir das: aus vielen, kleinen Teilen legen wir schöne Bilder zusammen. Wer möchte, kann gerne sein Lieblingspuzzle mitbringen. Und wenn Sie uns mitteilen, mit wie vielen Teilen Sie gerne Puzzles legen, können wir die richtigen Puzzles vorbereiten. max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Johanna Freidl, Julia Gahn, Barbara Anna Müller. Termin 10 x Donnerstags, 9. Februar 4. Mai 2017 Kein Kurs am 2.3., 13.4., Uhrzeit Uhr Schulküche Eduard-Spranger-Schule Kursgebühr 50 Euro Max. 6 Teilnehmer/innen Mit dabei: Erika Rhiemeier, Thomas Jacob Termin 4 x Donnerstags, 9. Februar 9. März 2017 Kein Kurs am 2.3. Uhrzeit Uhr BAFF, Hermann-Kurz-Str. 38 Kursgebühr 20 Euro 20 21

12 » Angebot Kurs Kurs Angebot Kegeln Kreativ in den Frühling Das beliebte Freizeitvergnügen für Jung und Alt. Wir spielen auf zwei Bahnen. Die Speisekarte der Gaststätte bietet reichlich Auswahl, sodass man, wenn gewünscht, auch lecker zu Abend essen kann. Achtung: Weil die Reparatur unserer Kegelbahn in der Sportparkgaststätte beim Stadion lange dauert und voraussichtlich Anfang Februar noch nicht beendet ist, haben wir den Kursbeginn in den März verschoben. max. 22 Teilnehmer/innen Leitung: Manfred Wannenmacher, Heinz Linnert, Gunter Ebinger Rüdiger Müller-Nübling Termin 10 x Donnerstags, 9. März 1. Juni 2017 Kein Kurs am 13.4., Uhrzeit Uhr Sportpark-Gaststätte im Markwasen Kursgebühr 40 Euro Wir wollen den Frühling willkommen heißen. Mit bunten und dekorativen Bastelarbeiten können wir zum Beispiel unsere Wohnung verschönern oder ein nettes kleines Geschenk oder ein einfaches Spiel gestalten. Und einmal werden wir uns bestimmt auch mit einer leckeren, frischen Frühlingsidee aus der Küche verwöhnen. Lassen wir uns überraschen! Max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Denise Bechet, Gila Herzog-Wahlenmayer, Nicole Schäfer Termin 6 x Donnerstags, 30. März 18. Mai 2017 kein Kurs am 13.4., Uhrzeit Uhr BAFF, Hermann-Kurz-Str. 38 Kursgebühr 30 Euro 22 23

13 Angebot Kurs Kurs Angebot Leichte Frühlingsküche Schon mal Billard gespielt? Wir begrüßen den Frühling mit Salatvariationen und leichten Gerichten aus Ländern rund ums Mittelmeer. Max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Frank Wahlenmayer, Alina Stark Termin 5 x Donnerstags, 30. März 11. Mai 2017 Kein Kurs am 13.4., Uhrzeit Uhr BAFF, Hermann-Kurz-Str. 38 Kursgebühr 25 Euro Es muss ja nicht immer ein Volltreffer sein! Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl und einer ruhigen Hand kann man es beim Billard spielen weit bringen und vor allem viel Spaß haben. Wie hält man am besten den Stock (der bei diesem Spiel Queue heißt)? Wie stellt man sich am geschicktesten hin? Wir werden ausprobieren und üben, wie wir die bunten Kugeln in die richtigen Löcher stoßen können. Bitte beachten: Für dieses Angebot gibt es keinen Fahrdienst! max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Herbert Henes, Klaus Thrien, Karin & Rainer Lauxmann Termin 7 x Freitags, 10. Februar 31. März 2017 Kein Kurs am 3.3. Uhrzeit Uhr Woody s Billardcafé Seestraße Kursgebühr 35 Euro 24 25

14 Angebot Kurs Kurs Angebot ˇ 26 Singen aus voller Kehle Immer wieder freitags singen wir unsere Lieblingslieder: Volkslieder und alte Schlager, Frühlings- und Wanderlieder nach Lust und Laune! Wir haben mehrere Singabende geplant, damit wir uns gut einsingen und dann beim Festival Kultur vom Rande beim großen Sing-Tag am 2. Juli aus voller Kehle mitsingen können. Am Klavier: Markus Rühle Es singen mit: Christel Schmauder, Brigitte Rühle, Rosemarie Henes, Bernd Beer, Heidi Riehle, Mirella Nisch Termin 5 x Freitags, 17.3., 7.4., 5.5., 19.5., 2.6. und Mitsingen am Sonntag, Uhrzeit Uhr Kaffeehäusle Kursgebühr 20 Euro Tiere, Kräuter und Garten oder: Natur erleben auf dem Listhof Ziel dieses Angebotes ist es, auch Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf elementare und direkte Erfahrungen mit der Natur und Tieren zu ermöglichen. Wo nötig, bitten wir, dass die Teilnehmer/innen von vertrauten Betreuer/ innen oder Mitarbeiter/innen begleitet werden. Je nach Bedarf muss ggfs. ein Fahrdienst für Rollstuhltransport von der Wohngruppe selbst organisiert werden. Im Umweltbildungszentrum Listhof erleben wir Ziegen, Esel, Hühner, sehen wie sie versorgt und gefüttert werden, helfen dabei und machen einen kleinen Spaziergang mit den Tieren. Aber auch ganz kleine Tiere wie Insekten und Käfer beobachten wir bei ihrem fleißigen Treiben im Garten. Aus selbst gesammelten Kräutern werden wir eine leckere Kräuterbutter zubereiten. Max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Elke Steinbrunn (Listhof), Petra Zwerenz, Ute Bauer (BAFF) Termin 3 x Freitags, 12., 19. und 26. Mai 2017 Uhrzeit Uhr Umweltbildungszentrum Listhof Kursgebühr 15 Euro 27

15 Á Angebot AKTION AKTION Angebot Û Heiners Schmuckschatulle Die Narren sind los Im franz. K gibt es viele unterschiedliche Veranstaltungen. Wir besuchen eine Veranstaltung mit Heiner Kondschak. Er ist ein bekannter Schauspieler und Sänger. In dieser Veranstaltung gibt es verschiedene Sachen zu sehen. Was genau wir zu sehen bekommen, ist eine Überraschung! Vielleicht Musik, Tanz, oder Theater. Bestimmt wird es sehr lustig. Es werden viele verschiedene Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne zu sehen sein. Anmeldung: Dies ist eine Veranstaltung im Programm des Kulturzentrums franz.k in Reutlingen. Sie müssen sich bei BAFF nur dann anmelden, wenn Sie eine Begleitung benötigen, um die Veranstaltung zu besuchen. Bitte auf der Anmeldekarte gewünschte/n Termin/e ankreuzen. Begleitung: Markus Christ Termin a) Mittwoch, 11. Januar 2017 b) Mittwoch, 1. März 2017 c) Mittwoch, 3. Mai 2017 Uhrzeit 19 Uhr ca Uhr franz. K in Reutlingen Teiln.-Beitrag für Menschen mit wenig Geld kostenlos Und wir mittendrin: Schandi Schando! Diesem Ruf der Reutlinger Narrenzunft Achalmgautscher folgen wir und schauen uns den närrischen Umzug durch die Reutlinger Innenstadt an. Max. 8 Teilnehmer/innen Begleitung: Ute Kümpers, Brigitte Kern Termin Sonntag, 29. Januar 2017 Uhrzeit ca Uhr Treff Treff wird noch bekanntgegeben Teiln.-Beitrag 4 Euro + Kosten für Verpflegung! 28 29

16 Ø Angebot Aktion Aktion Angebot Basketball-Bundesliga-Spiel Vögel im Winter Ebenso wie im Fußballstadion herrscht auch in der Basketballarena eine tolle Stimmung. Wir besuchen den Bundesligisten WALTER Tigers Tübingen bei seinem Heimspiel gegen Rasta Vechta und hoffen auf ein spannendes Spiel auf höchstem Basketball- Niveau! Wo und wie verbringen Vögel den Winter? Wie finden Zugvögel ihren Weg nach Süden und wo genau fliegen sie hin? Wovon ernähren sich Vögel, die hier bei Kälte und Schnee überwintern? Wir stellen Futterglocken her, damit die Vögel auch in unserem Garten etwas zu fressen finden. Max. 15 Teilnehmer/innen Begleitung: Janine Wiese, Evelyn Brauner, Alexander Müller, Mercedes Tol, Alina Stark Termin Sonntag, 5. Februar 2017 Uhrzeit ca Uhr (Anpfiff Uhr) Paul-Horn-Arena Tübingen, Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 18 Euro (ohne Verpflegung) Max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Elke Steinbrunn (Listhof), Ute Bauer, Petra Zwerenz (BAFF) Termin Freitag, 10. Februar 2017 Uhrzeit Uhr Umweltbildungszentrum Listhof Teiln.-Beitrag 5 Euro 30 31

17 Å Angebot Aktion Aktion Angebot Í Entspannen im Thermalbad Fasching Fasnet Karneval Wenn es kalt ist,, tut ein Bad im warmen Thermalwasser besonders gut. Im Thermalbad in Bad Urach kann man sich entspannen, den Whirl-Pool und das Strudel becken genießen und es sich so richtig gut gehen lassen. Auch unter freiem Himmel wird es einem nicht zu kalt, denn das Thermalwasser sprudelt richtig warm. Max. 10 Teilnehmer/innen Begleitung: Nicole Schäfer, Bernd Günther, Suse Fritz, Ute Kümpers, Sebastian Eil Bitte nur für einen Termin anmelden und auf der Karte neben der Angebotsnummer a) oder b) ankreuzen. Termin a) Samstag, 11. Februar 2017 b) Samstag, 25. Februar 2017 Uhrzeit Uhr Treff Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 13 Euro 32 BAFF und OHMI-Club präsentieren die traditionelle und legendäre fetzigbunte Faschings- Party Alles was zählt, ist Spaß und ausgelassene Stimmung! Und dafür sorgen auch dieses Jahr wieder mitreißende Stimmungskracher, aufgelegt von DJ Peter Crome, sowie die eine oder andere tolle Überraschung und Darbietung! Termin Samstag, 18. Februar 2017 Uhrzeit 19 ca. 23 Uhr Caféteria der KBF Reutlingen, Erwin-Seiz-Str. 11 Unkostenbeitr. 3 Euro (ohne Verpflegung) 33

18 Angebot Aktion Aktion Angebot Ï 34 Mit Rettungshunden unterwegs Wenn Menschen gesucht werden, weil sie sich verlaufen haben oder nach Unglücken, werden oft Rettungshunde zum Suchen eingesetzt. Diese Hunde müssen gut trainiert werden, damit sie die Spur der Gesuchten finden können. Manche/r konnte durch diesen Einsatz schon gerettet werden. Bei der Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes erfahren und erleben wir, wie diese Hunde im Gelände lernen und üben. Und sicher finden uns die Hunde, wenn wir uns verstecken. Max. 7 Teilnehmer/innen Begleitung: Susann Herzog, Petra Zwerenz Termin 2 x Samstags, 25. Februar & 11. März 2017 Uhrzeit ca Uhr Treff wird noch bekanntgegeben Teiln.-Beitrag. 10 Euro (ohne Verpflegung) Ausflug zur SCHWABEN- Ausstellung im Alten Schloss in Stuttgart Was ist das Besondere an den Schwaben? Die Erfindungen? Viele kommen aus Schwaben. Die Spätzle? Geschabt oder aus der Spätzlepresse. Die Kehrwoche, der Fleiß, die Sparsamkeit, das Häuslebauen??? In der Ausstellung erfahren wir vieles über die Schwaben und ihre Besonderheiten und natürlich trinken wir nach dem Museumsbesuch einen Kaffee mit schwäbischem Kuchen. Max. 15 Teilnehmer/innen Begleitung: Claudia Bernauer, Karin Werner, Petra Zwerenz, Ute Fries, Alina Stark, Luise Brandt, Termin Samstag, 4. März 2017 Uhrzeit ca Uhr Teiln.-Beitrag. 10 Euro ohne Verpflegung 35

19 Ì Angebot Aktion Aktion Angebot Ó Quadratisch. Praktisch. Gut. Apassionata Wer kennt sie nicht, die berühmte Ritter Sport Schokolade aus Waldenbuch. In der Schokoausstellung erfahren wir alles zum Thema Schokolade und im Schoko-Shop kann man natürlich Schokolade einkaufen, wenn man will. Und ganz bestimmt nehmen wir uns auch die Zeit für Kaffee und Kuchen. Bei Interesse kann auch das Museum Ritter besichtigt werden. Bei den Objekten, die hier ausgestellt werden egal, ob Fotos, Bilder, Skulpturen oder Installationen, geht es immer in irgendeiner Art und Weise um die Form des Quadrates. max. 13 Teilnehmer/innen Begleitung: Markus Christ, Nicole Schäfer, Alina Stark, Brigitte Kern Termin Freitag, 10. März 2017 Uhrzeit ca Uhr Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag. 8 Euro ohne Verpflegung 36 Die neue APASSIONATA-Show Cinema of Dreams (frei übersetzt Traumkino oder Traumtheater ) verspricht magische Begegnungen zwischen Mensch und Pferd. Mit großartigen Tricks brillieren wilde Piraten, neben und unter ihren Vierbeinern, angeleitet von ihrem Kapitän und dessen imposantem Hengst. Die Show zeigt grandiose Dressurlektionen und Reitkunst auf höchstem Niveau. Tolle Bilder zur Show kann man im Internet anschauen unter Bitte beachten: In der Halle müssen mehrere Treppen bewältigt werden. Teilnehmer/innen mit Merkmal B im Schwerbehindertenausweis werden vorrangig berücksichtigt. Unsere Plätze sind nicht rollstuhltauglich! Max. 14 Teilnehmer/innen Begleitung: Claudia Bernauer, Karin Werner, Ute Fries Termin Sonntag, 12. März 2017 Uhrzeit Uhr Schleyerhalle, Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 40 Euro 37

20 27 Angebot Aktion Aktion Angebot 28 Nur für Nachtschwärmer geeignet: Disco Osterhasen-Werkstatt Eine große Bitte: Hier sollte sich nur anmelden, wer wirklich Lust hat, abends um 21 Uhr aus dem Haus zu gehn und bis tief in die Nacht unterwegs zu sein!!! Wir besuchen die Freitags- Disco im Café Nepomuk in Reutlingen. Noch ist genug Zeit, um für Ostern alles festlich zu schmücken. Wir färben Ostereier, basteln Blumen und Blüten und backen kleine Osterhasen. max. 10 Teilnehmer/innen Begleitung: Bernd Günther, Annika Knittel, Bünyamin Budak, Karl-Heinz Schütz Termin 2 x Freitags, 17. März und 7. April 2017 Uhrzeit 21 bis ungefähr 1 Uhr! Café Nepomuk Kursgebühr je 6 Euro ohne Verpflegung 38 Max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Ute Kümpers, Erika Rhiemeier Termin Samstag, 18. März 2017 Uhrzeit Uhr BAFF, Hermann-Kurz-Straße 38 Teiln.-Beitrag 5 Euro 39

21 29 Angebot Aktion AKTION Angebot 30 Wir gehen gut essen Osterhasen, Küken & Co. In verschiedenen Restaurants lassen wir uns mit leckeren Spezialitäten verwöhnen: a) Am Sonntagvormittag, 19. März geht s zum traditionellen Brunch ins ALEXANDRE am Reutlinger Marktplatz. b) Am Freitagabend, 28. April lernen wir die indische Küche kennen im Restaurant NAMASTE in Pfullingen. c) Am Freitagabend, 2. Juni genießen wir Honauer Forellen im Restaurant RÖSSLE in Lichtenstein-Honau.. Bitte auf der Anmeldekarte gewünschtes Lokal ankreuzen. Begleitung: Sebastian Eil, Ute Fries Termine a) 19. März // b) 28. April // c) 2. Juni 2017 Teilnahmebeitrag: a) 16 Euro m. Verpflegung, ohne Getränke b) + c) jeweils 6 Euro zuzüglich Verpflegung 40 Der Frühling kommt und mit ihm regt sich neues Leben. Gut beobachten kann man das, wenn im Naturkundemuseum in Reutlingen die kleinen Küken aus ihren Eiern schlüpfen. Etwa drei Wochen sind die Eier im Brutapparat, dann ist es soweit: Ganz aus der Nähe können die kleinen Küken bestaunt werden. Und wo Küken sind, sind die Osterhasen nicht weit: Gegenüber vom Naturkundemuseum können wir anschließend bei Kaffee und Kuchen im Café Sommer zuschauen, wie aus braunem Karamell oder roter Zuckermasse leckere Zuckerhasen gegossen werden. Max. 10 Teilnehmer/innen Begleitung: Margrit Feil-Müller, Ute Kümpers, Gabi Zwißler-Schmid Termin Freitag, 7. April 2017 Uhrzeit ca Uhr Treff wird noch bekanntgegeben Teiln.-Beitrag 4 Euro (ohne Verpflegung) 41

22 31 Angebot Aktion AKTION Angebot 32 Hier spielt die (Volks-)Musik: Im Schwäbischen Albstadl Zum Frühlingsfest nach Stuttgart Freunde der Volksmusik kommen hier im Albstadl auf der Haid bei Großengstingen voll auf ihre Kosten. Wir genießen nicht nur beste, stimmungsvolle Unterhaltung mit Live- Musik, sondern auch ein zünftiges Mittagessen. Europas größtes Frühlingsfest lädt zum Feiern ein. Ob Riesenrad, Karussell oder Geisterbahn, Losbude, Zuckerwatte, Bierzelt: der Cannstatter Wasen lockt mit allerlei Vergnügungen und Attraktionen. max. 25 Teilnehmer/innen Begleitung: Sibylle Niepmann und Team Termin Sonntag, 28. Februar 2016 Uhrzeit Uhr Treff Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 7 Euro + ca. 25 Euro für Verpflegung! 42 Für dieses Angebot gibt es keinen Fahrdienst. Sie müssen selbst zum Bahnhof und wieder nach Hause kommen. Max. 8 Teilnehmer/innen Begleitung: Ute Kümpers und Team Termin Mittwoch, 19. April 2017 Uhrzeit ca Uhr Abfahrt Hauptbahnhof Reutlingen Teiln.-Beitrag 18 Euro + ca. 20 Euro für Verpflegung! 43

23 33 Angebot Aktion Aktion Angebot 34 Urban Gardening - Die Stadt wird grün SSV Reutlingen SC Freiburg II Schon im letzten Jahr waren wir als fleißige Stadtgärtner/innen unterwegs und haben an verschiedenen Stellen in der Stadt für GRÜN gesorgt. Nun wollen wir weitermachen mit neuen Ideen und an unterschiedlichen Stellen in der Stadt. Gesucht sind Leute, die Freude an Pflanzen, bunten Blumen, leckerem Gemüse und witzigen Ideen haben. Beim ersten Treffen planen wir gemeinsam, was wir wo pflanzen wollen. Max. 10 Teilnehmer/innen Mit dabei: Carola Zahn, Uli Franz, Ruth Rittler, Rose Henes, Alexander Müller, Suse Fritz Termin Freitag, 28. April 2017 Uhrzeit ca Uhr Kaffeehäusle 44 Die Reutlinger Oberliga-Fußballer empfangen mit der zweiten Mannschaft des SC Freiburg eine Spitzenmannschaft, die am Ende möglicherweise Oberligameister wird und in die Regionalliga aufsteigt. Das Hinspiel in Freiburg haben die Reutlinger 0:2 verloren. Ganz sicher dürfen wir uns auf ein sehenswertes, spannendes Fußballspiel im schönen Kreuzeiche-Stadion freuen. Max. 20 Teilnehmer/innen Begleitung: Gunter Ebinger, Sebastian Eil, Bernd Günther, Stefan Köhler, Alina Stark Termin Samstag, 29. April 2017 Uhrzeit ca Uhr (Anpfiff Uhr) Treff wird noch bekanntgegeben Teiln.-Beitrag 10 Euro 45

24 35 Angebot Aktion Aktion Angebot 36 Mit Pferd und Planwagen unterwegs Ein gemütlicher Ausflug durch saftige Wiesen am Eninger Albrand entlang. Zur Mittagszeit gibt es ein zünftiges Vesper, welches im Teilnahmebeitrag enthalten ist. Bei Gewitter und Sturm kann der Ausflug nicht stattfinden. Kochen mit Harald, Evelyn, Nadire und Uli Wir kochen dieses Mal schwäbische Frühlingsrollen mit leicht chinesischem Einschlag! Gefüllt mit verschiedenen Gemüsen und Fleisch. Dazu wie immer Salat mit der berühmten Soße von unserem Salatpräsidenten Harald. Für den Nachtisch lassen wir uns wieder was Besonderes einfallen versprochen! Max. 11 Teilnehmer/innen Begleitung: Bertram Geiger, Claudia Bernauer, Luise Brandt Termin Samstag, 6. Mai 2017 Uhrzeit 10 ca 16 Uhr Abfahrt vom Egerhof in Eningen Teiln.-Beitrag 40 Euro 46 Max. 10 Teilnehmer/innen Leitung: Uli Franz mit Evelyn Brauner, Nadire Budak und Harald Beck Termin Montag, 15. Mai 2017 Uhrzeit Uhr Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 5 Euro 47

25 37 Angebot Aktion Aktion Angebot Ausflug nach Straßburg Die berühmte Stadt im Elsass ist ein beliebtes Reiseziel, weil sie so viel Sehenswertes zu bieten hat: eine reizvolle Altstadt, das wunderschöne Münster, die Lage am Rhein, Museen aller Art, das Europaparlament kurzum: auch für einen Tag ist Straßburg auf jeden Fall eine Reise wert. Wir hoffen auf eine staufreie Anreise, damit wir möglichst viel Zeit in der Stadt verbringen können. Dort werden wir uns dann je nach Interessen in verschiedene Gruppen aufteilen. Max. 13 Teilnehmer/innen Begleitung: Markus Christ und Team Termin Samstag, 13. Mai 2017 Uhrzeit 8 20 Uhr Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 28 Euro (ohne Verpflegung) Tanz mal wieder! das BAFF-Bällchen Wie wär s mit Ihnen? Wollten Sie nicht schon lange mal wieder ein Tänzchen wagen? Auch wenn Sie das Tanzen nie gelernt haben, aber Lust haben, es einfach zu versuchen oder wenn Ihr Tanzkurs schon ewig zurückliegt und Sie meinen, dass Sie längst alle Schritte vergessen haben ganz egal: Willkommen sind alle, die Spaß an der Bewegung und an Tanzmusik haben! Höhepunkt des Abends: Die Teilnehmer/innen des Tanzkurses bei Peter Crome zeigen, was sie gelernt haben. Termin Samstag, 20. Mai 2017 Uhrzeit Uhr Albhotel Fortuna, Riederich Teiln.-Beitrag 5 Euro (ohne Verpflegung) 49

26 Aktion Wir werden aktiv! Helfen macht Spaß! Aktiv! Aktion Kulturtreff im Kaffeehäusle Viele Menschen brauchen Hilfe bei ganz verschiedenen Dingen Helfen kann man beim Einkaufen, im Garten, beim Essen ausgeben oder bei Festen und Feiern. Helfen kann man auch Tieren und der Natur. Helfen heißt auch, zusammen etwas Lesen, gemeinsam Spiele machen, zusammen Lachen und Freude haben. Möchten Sie Ehrenamtliche oder Ehrenamtlicher werden? Wir überlegen gemeinsam, was Sie machen möchten. Wir finden das Richtige für Sie. Am Anfang begleite ich Sie bei Ihrem Ehrenamt. Im Projekt Kultur ohne Ausnahme erkunden wir das Kulturleben in Reutlingen und darum herum. Wir sind Menschen mit und ohne Behinderungserfahrungen. Immer freitags von 15 bis 17 Uhr laden wir zu einem offenen Treff im Kaffeehäusle ein. Das ist in Reutlingen in der Alteburgstraße 15. Hier erzählen wir von unseren Erfahrungen und zeigen manchmal auch Videos von unseren Erkundungen. Wir geben uns gegenseitig Tipps und sprechen über alle möglichen Fragen: Was bedeutet eigentlich Kultur? Werden Menschen daran gehindert, ihre Interessen und Talente zu verwirklichen? Was hilft, damit alle dabei sein können? Alle Interessierten sind herzlich willkommen und können jederzeit dazu kommen. Weitere Infos gibt s bei Harald Sickinger von der Agentur für unschätzbare Werte, Telefon Melden Sie sich! Markus Christ kultur-ohne-ausnahme@gmx.de Telefon:

27 Aktion Freizeit Angebot 39 Möchten Sie gerne zu Veranstaltungen gehen? Reiten auf dem Egerhof (a+b) Bei dieser Wochenendfreizeit auf dem Egerhof in Eningen dreht sich alles um das Pferd: Wer sich traut, darf schon beim Striegeln und Satteln helfen; natürlich kommen alle mal dran beim Reiten, wenn wir in der Halle unsere Runden drehen; und wenn es das Wetter zulässt, unternehmen wir mit ein paar Pferden auch einen Spaziergang in die nähere Umgebung. Zum Beispiel: Ins franz.k, in die Stadthalle, ins Museum, ins Kino, ins Theater, in die Bücherei Wir finden für Sie das Richtige! Sie brauchen eine Begleitung? Wir finden für Sie eine gute Begleitung! Melden Sie sich! Markus Christ Telefon: max. 14 Teilnehmer/innen Begleitung: Claudia Bernauer, Friedrich Deiss, Karin Werner Termin a) Termin b) Kosten März 2017 (Sa. 16 So. 16 Uhr) Mai 2017 (Sa. 16 So. 16 Uhr) Sachkosten für alle Teilnehmer/innen 40 Euro. Bei Teilnehmer/innen mit Pflegestufe berechnen wir zusätzlich über die Pflegekasse Betreuungskosten in Höhe von 84 Euro. 53

28 Kultur im Kaffeehäusle Kultur im Kaffeehäusle Momente im Café Mosaik-Bilder, überwiegend aus Glas, Ton und Keramik von Stefanie Krug-Nuglisch Sonne, Haus und fröhliche Menschen Seit einiger Zeit fertige ich auch Bilder ( ), die alle einen Bezug zum Thema Café haben: Situationen am Caféhaustisch, beim Kaffeetrinken oder ein in ein Tablett eingelassenes Bild ( ). Was könnte besser ins Kaffeehäusle passen?! Vernissage: Freitag, 20. Januar Uhr im Kaffeehäusle Sabine Koch präsentiert ihre farbenfrohen und fröhlichen Bilder mit zumeist gegenständlichen Motiven. Sie arbeitet vorzugsweise mit Ölfarbe auf Leinwand. Die Ausstellung in Kooperation mit dem Kunstatelier Halle 016 der BruderhausDiakonie unter der Leitung von Johannes Joliet ist im Kaffeehäusle zu sehen vom 17. März bis Die Ausstellung ist im Kaffeehäusle zu sehen bis

29 Kultur im Kaffeehäusle Lieder und Texte zum Träumen Baff + VHS Ein Überraschungskonzert mit einem traumhaften Chor unter der Leitung von Constanze Barocka v h s + denn lernen können ja alle Leute B A F F Samstag, 4. Februar Uhr Kaffeehäusle Ein gemeinsames Projekt von BAFF und der vhs Reutlingen 56 57

30 Baff + VHS Baff + VHS Dd5515 Erwachsenenbildung ist wichtig für alle Menschen - ob mit oder ohne Behinderung! Allgemein Erwachsenenbildung bedeutet: Hilfestellung zur Erweiterung der eigenen Möglichkeiten, Möglichkeiten zu sozialem Kontakt, neue Leute kennenlernen, Ausgleich zur Arbeit, Anregungen zur Freizeitgestaltung. Das gemeinsame Projekt von BAFF und der Volkshochschule soll dafür sorgen, dass die Voraussetzungen stimmen, auch und gerade für Teilnehmer/innen mit Behinderung: In kleinen Gruppen mit engagierten und erfahrenen Kursleiter/ innen werden Themenbereiche aufgegriffen, die den Teilnehmer/innen mehr Selbständigkeit in ihrem persönlichen Umfeld ermöglichen, neue kreative und künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten eröffnen und Spass und Lust am Mitmachen vermitteln sollen. Lesen und Schreiben in leichter Sprache Mit Dd5515 direkt bei VHS anmelden In leicht verständlicher Sprache werden kurze Texte und Geschichten gelesen und aufgeschrieben. Wer möchte, kann auch einfache Rechenaufgaben lösen. Gemeinsame kleine Unternehmungen stehen auch auf dem Programm, wie: ein Besuch in der Bücherei, in der Pizzeria und Eis essen in der Stadt. Anmeldung Für alle vhs/baff-angebote gilt: Anmeldung mit Gutscheinheft + Kursgebühr direkt bei der vhs Reutlingen, Spendhausstr. 6. Anmelde-Sekretariat Tel.: / Öffnungszeiten Mo - Do 8:30 12:30 / 14:00 19:30 (Ferien 17:00) Max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Berenice Ysela Frickf Termine 10 x Dienstags, 7. Feb. 2. Mai 2017 Kein Kurs am 28.2., und Uhrzeit Uhr Fr 8:30 12:30 / 14:00 18:30 (Ferien 15:30) vhs-atelier im Hamburg-Mannheimer- Sa 8:30 12:00 (Ferien geschlossen Gebäude, Gustav-Werner-Str. 25, Raum 102 im 1. OG Bitte informieren Sie BAFF über Ihre Anmeldung Kursgebühr: 74 Euro (inkl. Material) 58 59

31 Bg6604 Baff + VHS Baff + VHS Bi1071 Capoeira für Anfänger/-innen Kampf und Tanz, Musik und Spiel Mit Bg6604 direkt bei VHS anmelden Capoeira kommt aus Brasilien und ist ein Kampf und zugleich ein Tanz. Capoeira heißt angreifen und ausweichen, mit- und gegeneinander spielen und kämpfen meist ohne den anderen zu berühren. Dabei werden Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und das Reaktionsvermögen gestärkt und trainiert. Dieser Kurs ist geeignet für alle Menschen, die sich gerne bewegen möchten, unabhängig von der vorhandenen Ausdauer, Beweglichkeit und sportlichen Fähigkeiten. Max. 12 Teilnehmer/innen Leitung: Sabine Kramer Mal- und Zeichenwerkstatt Mit Bi1071 direkt bei VHS anmelden Farbe ist ein ideales Mittel, um sowohl inneren und äußeren Bildern als auch Gefühlen Ausdruck zu verleihen und sich so über die Sprache hinaus mitzuteilen. Spielerisch werden verschiedene Mal- und Zeichentechniken erprobt. So z. B. Plakatfarben, Wachs- und Zeichenstifte und Collagen. Die Freude am schöpferischen Werden steht dabei im Vordergrund. Max. 10 Teilnehmer/innen Leitung: Friedrich Palmer, Assistenz: Monika Koch-Braun Termine 16 x Montags, 6. März 24. Juli 2017 Termine 15 x Dienstags, 7. März 25. Juli 2017 Kein Kurs am 10.4., 17.4., 1.5., 5.6., Kein Kurs am 11.4., 20.4., 30.5., 6.6., 13.6., Uhrzeit Uhr Uhrzeit Uhr Gustav-Werner-Str. 10, Saal vhs-atelier im Hamburg/Mannheimer-Gebäude, Kursgebühr 86 Euro Gustav-Werner-Str. 25, Raum 111, 1. OG Ermäßigung je nach Einsatz v. Wertgutscheinen Kursgebühr 75 Euro Ermäßigung je nach Einsatz v. Wertgutscheinen 60 61

32 UNTERSTÜTZUNG Feder Information Themen, die bewegen Familienunterstützender Dienst Die Angebote der FEDER sind für alle Familien, deren Kinder und Angehörige mit Behinderung zu Hause leben. Beratung und Begleitung zur Bewältigung des Familienalltags und bei Verwaltungsaufgaben; Beratungsbesuche nach 37,3 Pflegeversicherungsgesetz: 1 x im Monat laden wir zum Elternfrühstück ins KAFFEEHÄUSLE ein; Termine siehe Seite Einzelbetreuung Für Menschen mit Behinderung, die individuelle Begleitung und eine persönliche Bezugsperson brauchen, wenn Eltern oder Angehörige Zeit brauchen für Erledigungen, für Geschwisterkinder, in Not situationen, bei Krankheit. Aktivitäten für Kinder Winter- und Sommerfreizeiten; integrative Tagesfreizeiten (auch in Kooperation mit anderen Anbietern); Freizeiten unter dem Motto Freies Wochenende von Fr.-nachmittag bis So.-nachmittag mit Übernachtung. Betreuungsangebot Offener Samstag. Interesse? Fragen? Informationen? Rufen Sie an oder mailen Sie an: Karin Gruel, Janine Wiese Tel Fax feder@lebenshilfe-reutlingen.de (Di. Fr Uhr/14 17 Uhr; Büro neben Kaffeehäusle) Montagsgespräche In der Regel finden immer am ersten Montag im Monat sogenannte Montagsgespräche statt, Abende für Angehörige und Menschen mit Behinderung, Freund/innen und Interessierte zu aktuellen Themen wie zum Beispiel Informationen und Austausch zu pädagogischen oder juristischen Fragen. Termine: Montag, 6. Februar 2017, Uhr Gesundheitsversorgung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen: Kranksein ist immer nicht einfach, da ist es gut, zusätzlichen Schwierigkeiten vorzubeugen. An diesem Abend soll zum Thema werden, was Menschen mit besonderen Bedürfnissen und ihren Angehörigen helfen kann: z.b. Wie können Arzt und Pflegepersonal im Voraus gut informiert werden? Wie können schwierige Situationen z.b. im Wartezimmer vermieden werden? Welche Vorbereitungen auf einen Krankenhausaufenthalt sind sinnvoll und möglich? Diese Fragen sollen gemeinsam mit VertreterInnen aus dem Gesundheitswesen besprochen werden Die Themen für die folgenden Abende am 6.3., liegen noch nicht fest gerne nehmen wir Vorschläge zu interessanten Themen auf. Über die Presse und Verteiler in der Peter- Rosegger-Schule und in den Bruderhauswerkstätten geben wir die jeweiligen Themen bekannt. Gerne nehmen wir Sie auch in unseren Mailverteiler auf

33 Termine Termine Januar 2017 Mi. 11. Heiners Schmuckschatulle Kondschak lädt ein ; franz.k; 19 Uhr; siehe Seite 28 Do. 19. FEDER-Elternfrühstück; Kaffeehäusle; Uhr Fr. 20. Vernissage: Stefanie Krug-Nuglisch Momente im Café ; Kaffeehäusle; 19 Uhr; siehe Seite 55 Sa. 21. FEDER-Betreuung Offener Samstag; Kaffeehäusle; Uhr Februar 2017 Sa. 4. Konzert Frauen-Chor, Kaffeehäusle, 19 Uhr, siehe Seite 57 Mo. 6. Montagsgespräch: Gesundheitsversorgung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen; Kaffeehäusle; 20 Uhr; siehe Seite 63 Do. 16. FEDER-Elternfrühstück; Kaffeehäusle; Uhr Sa. 18. FEDER-Betreuung Offener Samstag; Kaffeehäusle; Uhr Sa. 18. BAFF-OHMI-Faschingsparty; KBF-Caféteria; 19 Uhr; siehe Seite 33 Mi. 1. Heiners Schmuckschatulle Kondschak lädt ein ; franz.k; 19 Uhr; siehe Seite 28 Mo. 6. Montagsgespräch: Thema noch nicht bekannt; Kaffeehäusle; 20 Uhr Do. 16. FEDER-Elternfrühstück; Kaffeehäusle; Uhr Fr. 17. Ausstellung: Sabine Koch Sonne, Haus und fröhliche Menschen ; Kaffeehäusle; siehe Seite 56 Sa. 18. FEDER-Betreuung Offener Samstag; 64 März 2017 Kaffeehäusle; Uhr Mo. 3. Montagsgespräch: Thema noch nicht bekannt; Kaffeehäusle; 20 Uhr Do. 27. FEDER-Elternfrühstück; Kaffeehäusle; Uhr Sa. 29. FEDER-Betreuung Offener Samstag; Kaffeehäusle; Uhr April 2017 Mai 2017 Mi. 3. Heiners Schmuckschatulle Kondschak lädt ein ; franz.k; 19 Uhr; siehe Seite 28 Mo. 8. Montagsgespräch: Thema noch nicht bekannt; Kaffeehäusle; Uhr Do. 18. FEDER-Elternfrühstück; Kaffeehäusle; Uhr Sa. 20. FEDER-Betreuung Offener Samstag; Kaffeehäusle; Uhr Sa. 20. Das BAFF-Bällchen lädt zum Tanz für ALLE; siehe Seite 49 Do So. 28. Messe Garden Life in der Pomologie mit Lebenshilfe-Tombola und Kaffeehäusle-Bewirtung. Sie möchten beim Losverkauf oder im Kaffeehäusle helfen? Bitte melden unter 07121/ oder uns direkt ansprechen. Danke! juni 2017 Do. 18. FEDER-Elternfrühstück; Kaffeehäusle; Uhr Sa So.2.7. Festival Kultur vom Rande Hast du Töne, siehe Seiten 8/9 So. 25. Jahresfest der BruderhausDiakonie auf dem Gaisbühl 65

34 Kosten Kursgebühren/Teilnahmebeiträge/Rücktritt Kursgebühren und Teilnahmebeiträge werden vor bei Kursbeginn bzw. bei der jeweiligen Veranstaltung bar bezahlt. In Einzelfällen kann auch eine Vorauszahlung oder bargeldlose Zahlung vereinbart werden. Bei kurzfristigem Rücktritt des Teilnehmers behalten wir uns vor, den Teilnahmebeitrag bzw. die Kursgebühr in voller Höhe oder einen Teil davon als Ausfallsentschädigung in Rechnung zu stellen. Ermäßigung mit Reutlinger Gutscheinheft Mit dem neuen Reutlinger Gutscheinheft stehen Gutscheine im Gesamtwert von 50 zur Ermäßigung der Kurs- und Teilnahmegebühren bei BAFF und bei der VHS zur Verfügung. Dazu können zwei sogenannte Sachgutscheine mit einem Wert von je 55 beantragt werden. Diese Sachgutscheine können für Kursgebühren eingesetzt werden. Wenn Sie dazu Fragen haben oder wenn Sie Probleme mit Ihrer Kursfinanzierung haben, melden Sie sich bitte bei uns wir finden eine Lösung! Wer bekommt das Gutscheinheft und wo? Berechtigt sind Menschen mit Behinderung, die Eingliederungshilfe erhalten, also in der Regel alle, die in einem Heim wohnen und in Werkstätten für Menschen mit Behinderung arbeiten. Genaue Informationen dazu sowie das Gutscheinheft erhalten Sie auf dem Bürgeramt der Stadt Reutlingen, Tel Baff Kosten Gutscheinhefte anderer Gemeinden In Metzingen, Eningen und Lichtenstein erhalten Menschen mit Behinderung ähnliche Gutscheinhefte. Damit gibt es ebenfalls Ermäßigung auf Kursgebühren. Wer hat sonst Anspruch auf Ermäßigung? Alle Teilnehmer/innen mit Behinderung aus den Landkreisgemeinden ohne Gutscheinheft-Regelung, sofern die jeweilige Gemeinde einen entsprechen den Zuschuss gewährt. Wir helfen bei der Antragsstellung. Baff Kostenbeitrag Fahrdienst BAFF bietet einen Fahrdienst für Teilnehmer/innen mit Behinderung an, die nicht selbständig kommen oder gebracht werden können. Immer wieder haben wir darauf hingewiesen, dass die Finanzierungssituation von BAFF ziemlich schwierig ist. Der Fahrdienst kostet richtig Geld (Unterhalt der Busse, die FahrerInnen, das Benzin, Reparaturen). Deshalb werden wir ab 2016 pro Fahrt einen Euro abrechnen. Dafür können auch Gutscheine aus dem Reutlinger Gutscheinheft eingesetzt werden. Abrechnung von Betreuungszeiten über Verhinderungspflege oder zusätzl. Betreuungsleistungen BAFF-Teilnehmer/innen werden von uns während der Kurszeit betreut und manchmal auch schon vor Kursbeginn und während des Fahrdienstes. Bei Teilnehmer/innen mit Anspruch auf Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen, rechnen wir diese Betreuungszeiten mit der Pflegekasse ab (aktueller Satz = 8 pro Stunde). 67

35 ANMELDUNG Baff Wie melde ich mich an? Anmeldekarte auf der nächsten Seite ausfüllen, heraustrennen und direkt bei uns abgeben oder per Post oder Fax schicken. Ganz eilige Anmeldungen sowie Gruppen- Anmeldungen nehmen wir auch telefonisch oder per entgegen. Alle Adressangaben finden Sie auf der vorderen Umschlaginnenseite. Sie können sich für mehrere Angebote anmelden. Ihre Anmeldung wird erst wirksam, nachdem Sie von uns eine Anmeldebestätigung erhalten haben. Bei Einzelveranstaltungen erhalten Sie zusätzlich ca. 1 Woche vor Termin alle notwendigen Informationen (Abfahrtszeiten u.ä.). Anmeldeschluss: 10. Januar 2017 Spätere Anmeldungen sind jederzeit möglich solange Plätze frei sind. Keine Kurse während der Schulferien und an Feiertagen (außer es ist anders angegeben) Betriebsferien KAFFEEHÄUSLE und BAFF/FEDER Büros sind geschlossen: 23. Dezember Januar April 23. April 2017 ANMELDUNG Name... Bitte hier die Kursnummer suchen und im weissen Feld ankreuzen. 1 Tanzkurs 21 Thermalbad 2 Tanzen in geselliger Runde 22 Fasching Fasnet Karneval 3 Trommeln 23 Rettungshunde 4 Im Hallenbad 24 Schwabenausstellung 5 Aqua-Fit 25 Ritter Sport 6 Computerwerkstatt 26 Apassionata 7 Filzen 27 Disco 8 Häkeln 28 Osterhasen Werkstatt 9 Backvergnügen 29a Essen/Alexandre 10 Puzzle-Fieber 29b Essen/Namaste 11 Kegeln 29c Essen/Rössle 12 Kreativ in den Frühling 30 Naturkundemuseum 13 Frühlingsküche 31 Albstadl 14 Billard 32 Frühlingsfest nach Stuttgart 15 Singen 33 Die Stadt wird grün 16 Natur erleben 34 SSV Reutlingen 17 Heiners am 11. Januar 35 Pferd und Planwagen Heiners am 1. März 36 Kochen mit Uli Heiners am 3. Mai 37 Straßburg 18 Die Narren sind los 38 BAFF-Bällchen 19 Basketball 39 Reiten a. dem Egerhof a + b a b 20 Vögel im Winter 68 bei der Vhs habe ich angemeldet:

36 NEU: Kostenbeitrag für Fahrdienst Immer wieder haben wir darauf hingewiesen, dass die Finanzierungssituation von BAFF ziemlich schwierig ist. Der Fahrdienst kostet richtig Geld (Unterhalt der Busse, die FahrerInnen, das Benzin, Reparaturen). Deshalb werden wir ab 2016 pro Fahrt einen Euro abrechnen. Dafür können auch Gutscheine aus dem Reutlinger Gutscheinheft eingesetzt werden. Fahrdienstanmeldung für Kursangebote montags bis freitags: von den Bruderhaus-Werkstätten/von der Peter-Rosegger-Schule zum Kurs; gegebenenfalls mit Zwischenaufenthalt im KAFFEEHÄUSLE von der Wohngruppe zum Kurs vom Kurs wieder nach Hause / zur Wohngruppe Bei allen anderen Veranstaltungen muss der Fahrdienst extra abgesprochen werden. ANMELDUNG Name... Bitte hier die Kursnummer suchen und im weissen Feld ankreuzen. 1 Tanzkurs 21 Thermalbad 2 Tanzen in geselliger Runde 22 Fasching Fasnet Karneval 3 Trommeln 23 Rettungshunde 4 Im Hallenbad 24 Schwabenausstellung 5 Aqua-Fit 25 Ritter Sport 6 Computerwerkstatt 26 Apassionata Name Geburtsdatum Vorname 7 Filzen 27 Disco 8 Häkeln 28 Osterhasen Werkstatt 9 Backvergnügen 29a Essen/Alexandre 10 Puzzle-Fieber 29b Essen/Namaste Pflegestufe: keine Betreuungsleistung anerkannt PLZ/ Straße Tel.Nr. 11 Kegeln 29c Essen/Rössle 12 Kreativ in den Frühling 30 Naturkundemuseum 13 Frühlingsküche 31 Albstadl 14 Billard 32 Frühlingsfest nach Stuttgart 15 Singen 33 Die Stadt wird grün 16 Natur erleben 34 SSV Reutlingen 17 Heiner am 11. Januar 35 Pferd und Planwagen Heiner am 1. März 36 Kochen mit Uli Heiner am 3. Mai 37 Straßburg 18 Die Narren sind los 38 BAFF-Bällchen Datum Anmeldeschluss 10. Januar 2017 Unterschrift Bitte abgeben oder schicken: BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Alteburgstraße Reutlingen 19 Basketball 39 Reiten a. dem Egerhof a + b a b 20 Vögel im Winter bei der Vhs habe ich angemeldet:

37 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Kursprogramm 1/2016 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/2016 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2016 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2016 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Kursprogramm 1/2018 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/2018 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2018 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2018 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Kursprogramm 2/2016 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2016 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2016 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2016 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Kursprogramm 2/2014 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2014 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2014 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2014 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen Mail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Kursprogramm 1/2015 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/2015 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2015 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2015 Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de Internet:

Mehr

Kursprogramm 1/2019 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/2019 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2019 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2019 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kursprogramm 2/2017 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2017 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2017 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2017 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2018 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2018 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs,

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Nun ist es endlich soweit und das neue Programm ist da! Wie ihr seht geht es länger als bisher. Ab sofort werden nur noch zwei Hefte pro Jahr erscheinen. Wir hoffen

Mehr

Kursprogramm 2/2015 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2015 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2015 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2015 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Pack mit an! 1. Halbjahr 2019

Pack mit an! 1. Halbjahr 2019 Angebote, die für die Arbeit von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bei BAFF, FEDER und KAFFEEHÄUSLE wichtig und hilfreich sind: 1. Halbjahr 2019 Pack mit an! Für Neueinsteiger/innen und Interessierte: Einführungsseminar:

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

FERIEN- ANGEBOTE FÜR KINDER 2019

FERIEN- ANGEBOTE FÜR KINDER 2019 Ferienspaß auf dem AKTI AWO - Stadtranderholung Kinder-Ferien-Woche Freizeit am Bodensee Naturtage auf dem Listhof FERIEN- ANGEBOTE FÜR KINDER 2019 gefördert durch Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Programm November 2017 bis Februar 2018

Programm November 2017 bis Februar 2018 Offene Behinderten Arbeit Te i l h a b e j e t z t in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm November 2017 bis Februar 2018 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Freizeitangebote Peine

Freizeitangebote Peine Freizeitangebote Peine Treffen / Kurse / Ausflüge Januar - Juni 2015 Wen fragen? Britta Wolff Freizeitbereich Peine Leitung Schillerstr. 4, 31224 Peine Telefon 05171 / 506 84 21 Dana Kroschewsky Freizeitbereich

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Kreisverband Wichtige Informationen Was bedeuten die Bilder in unserem Programm-Heft? -Zeit der Veranstaltung Wichtige Hinweise Kosten Treff-Punkt Neues aus der OBA! Ab 1.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Und viele freiwillig und ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer Herausgegeben von Die Zieglerschen- Süd- gemeinnützige GmbH Geschäftsbereich

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar April 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten Begegnungen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2014/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Wesel. 2. Halbjahr 2013

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Wesel. 2. Halbjahr 2013 Kursprogramm Abteilung für Betreute Freizeit und Rehabilitationssport 2. Halbjahr 2013 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Liebe Treffbesucher, Eltern und Betreuer!

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh URLAUBS - SPASS 2016 Anmeldeschluss : Freitag, 3. Juni 2016 Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, bald beginnt der Sommer.

Mehr

Freizeit- Wochenenden

Freizeit- Wochenenden Freizeit- Wochenenden 2018 Unser Katalog 2018 1 Kennenlernen Erwachsene 10.03. 11.03.2018 2 Osterwochenende Kinder 23.03. 25.03.2018 3 People are People Junge Erwachsene 20.04. 22.04.2018 4 Mittelalterfest

Mehr

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding Offene Behinderten Arbeit Fr e i z e i t Programm von März bis Juni 2019 Für die Landkreise Ebersberg und Erding OBA Programm Juli bis Oktober 2017 Programm März bis Juni 2019 Was steht in diesem Heft:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 05.01.2017 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft Februar - April 2017 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für Ihre Wunschveranstaltungen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Xanten. 2. Halbjahr 2013

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Xanten. 2. Halbjahr 2013 Kursprogramm Abteilung für Betreute Freizeit und Rehabilitationssport Freizeittreff Xanten 2. Halbjahr 2013 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Liebe Treffbesucher,

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Winterprogramm Januar bis April 2019

Winterprogramm Januar bis April 2019 Winterprogramm Januar bis April 2019 Offene Hilfen der Lebenshilfe Kronach e.v. Stöhrstraße 17 96317 Kronach Telefon: 09261 50 63 026 oder 09261 50 63 027 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-kronach.de Internet:

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.10.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de Wichtige Hinweise

Mehr

Kursprogramm 2/2012 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2012 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2012 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2012 Herausgeber 2 BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen Mail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de Internet:

Mehr

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Einladung zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen 12. 17. August 2018 im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Wer macht das Sommercamp? Für wen ist das Sommercamp? Der Verein bifos e.v.

Mehr

Kursprogramm 2/2018 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2018 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2018 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2018 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Programm des Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Januar bis Juni 2018 Liebe Freunde der Freizeitarbeit der Lebenshilfe Schenefeld, ich freue mich Ihnen heute das neue Programm des Freizeitclubs

Mehr

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben NEU ab 01.02.2016: BeLA Beratungsdienst Tel 0981 4663 1700 Freizeit und Bildung Offener Treff 2016 Inhalt Was ist der Offene Treff? 4 Kino-Abend 5 Samstag, 23. Januar 2016 Spiele-Nachmittag 6 Samstag,

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote: AMBULANTE DIENSTE Juli, Aug. Sept. 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

Kursprogramm 1/ Jahre BAFF ! BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/ Jahre BAFF ! BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2010 0 Jahre BAFF. 1980 2010! BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2010 Herausgegeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15 72762 Reutlingen Telefon: 07121/230710

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse September 2017 bis Februar 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen 1LEB01xx_Tagesangebote_2016.qxp_Layout 1 02.12.15 05:15 Seite 1 57 Tagesangebote für Kinder Freizeit und Reisen 58 Tagesangebot für Kinder 8-13 KonTiKi am Mundenhof 3 Angebot: TA - K - 6109 Den Mundenhof

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 25 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 24 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 6-6 Fußball in der Halle! Frühling Angebot: KU - JE - 166067 Mittwoch, 1 19 Uhr 24.2. / 2.3. / 9.3. / 16.3. /

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr