Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste"

Transkript

1 Sommerprogramm 2018 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste

2 Sommerprogramm 2018 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, Reutlingen Internet: Telefax: Telefon oder oder Bürozeiten Redaktion Träger Titelbild Bilder In dringenden Fällen kann dienstags bis freitags abends bis 22 Uhr sowie samstags + sonntags zwischen Uhr im Kaffeehäusle-Gastraum angerufen werden unter Dienstag - Freitag Uhr und Uhr Gunter Ebinger, Rosemarie Henes Lebenshilfe Reutlingen e.v. gemeinsam mit der BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg BAFF Wikipedia und BAFF Ein herzliches Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen, ohne deren Engagement dieses Programm nicht möglich wäre! und das schon seit über 35 Jahren! Ob Abendkurse, Workshops, Ausflüge, Wochenendfreizeiten, kulturelle Veranstaltungen: BAFF bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Weiterbildung für Erwachsene und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Dabei sind weniger handwerkliche oder andere Vorkenntnisse gefragt, im Vordergrund steht der Spaß an gemeinsamen Aktivitäten! Uns und unser Büro finden Sie in der Alteburgstraße 15, wo auch das Kaffeehäusle zuhause ist. Dort stehen wir Ihnen für Fragen, Wünsche, Probleme usw. gerne zur Verfügung. Außerdem können Kursteilnehmer/innen hier die Zeit vom Feierabend bis zum Kursbeginn mit einer (Vesper-) Pause überbrücken. Und nun viel Freude beim Durchblättern und Aussuchen! Auf neue und altbekannte Teilnehmer/innen freut sich Ihr BAFF-Team. 2 3

3 Inhaltsverzeichnis Pomologiespektakel Allgemeine Informationen 4 Pomologiespektakel 5 Über uns 6 Arbeitskreis Selbstbestimmung 8 Teenie Club 9 Kurse Tanzkurs 10 Tanzen in geselliger Runde 1 1 Trommeln macht Spaß! 12 Sommer im Park 13 Wir gehen baden 14 Fußball spielen 15 Lecker leichte Sommerküche 16 Minigolf 17 Wir malen den Sommer 18 Natur erleben auf dem Listhof 19 Aktionen BAFF singt 20 Kultur-Kiste 2 1 Mountainbike pur 22 Ausflug ins Biospärengebiet 23 Quizabende 24 Moto-Cross 25 Tierpark Nymphaea Esslingen 26 Mittelalter erleben 27 Wir gehen gut essen 28 Druckwerkstatt 29 Naturtheater Hayingen 30 Raus auf s Gütle zum Grillen 3 1 Fahrradausflug 32 Besuch bei Alraune 33 Freizeit Reiten auf dem Egerhof 34 Kultur ohne Ausnahme Offenes Kreativ-Atelier 35 Geschichten von unterwegs 36 Interesse an Kunst und Kultur? 37 Unterstützung Feder 38 Information Montagsgespräche 39 Terminkalender 41 Kosten, Anmeldung Kursgebühren, Rücktritt 42 Abrechn. v. Betreuungszeiten Kostenbeitrag Fahrdienst 43 Anmeldung 44 Sonntag, 1. Juli 2018, Uhr auf dem Platz und der Wiese beim KAFFEEHÄUSLE Zusammen mit vielen Kooperationspartnern laden BAFF, FEDER und KAFFEEHÄUSLE zum Feiern ein mit einem bunten Programm zum Mitmachen und Genießen. Neben bester Verpflegung aus dem KAFFEEHÄUSLE mit Leckerem vom Grill und einer großen Kuchenauswahl bieten kleine Vorführungen, Spiel- und Bastelstände und fetzige Musik beste Unterhaltung für Groß und Klein. Ab Uhr laden wir zum großen, gemeinsamen Singen von allseits bekannten Liedern ein! - da muss man dabei sein! und mitsingen! 5

4 Über Uns BAFF, FEDER, KAFFEEHÄUSLE Über Uns Die Träger BAFF FEDER... bietet vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Weiterbildung für Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung. In dem Projekt Lernen können ja alle Leute bietet BAFF in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Reutlingen (vhs) weitere interessante Kurse zur Erwachsenenbildung an.... informiert, unterstützt und berät Familien, in denen Menschen mit geistiger Behinderung leben. Die Lebenshilfe Reutlingen e.v. und die BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg in Reutlingen haben seit 1980 mit BAFF, FEDER (in gemeinsamer Trägerschaft) und KAFFEEHÄUSLE (in Trägerschaft der Lebens hilfe) ein differenziertes Angebot zur Freizeitgestaltung, Erwachsenenbildung und in der individuellen Betreuung und Beratung aufgebaut. Diese Offene Behindertenarbeit kann aber auf keine Regelfinanzierung zurückgreifen. Und weil die öffentlichen Gelder knapp sind, ist unsere finanzielle Situation immer angespannt. KAFFEEHÄUSLE... geselliger Treffpunkt für Jung und Alt; Arbeitsplatz für vier Menschen mit Behinderung; Mittagstisch und leckere Gaumenfreuden; kulturelle Veranstaltungen. 6 In allen drei Bereichen engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich. Wenn Sie auch gerne hier mitarbeiten wollen, melden Sie sich bitte einfach bei uns, telefonisch oder direkt im Büro! Wenn Sie uns unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende mit dem Vermerk BAFF oder FEDER an eines der angegebenen Spenden-Konten. Spenden für das KAFFEEHÄUSLE bitte nur auf das Konto der Lebenshilfe. Danke! Lebenshilfe Reutlingen: Kreissparkasse Reutlingen; IBAN: DE BIC: SOLADES1REU BruderhausDiakonie: Evangelische Kreditgenossenschaft; IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Spenden 7

5 Arbeitskreis Selbstbestimmung Freizeit für Jugendliche Teenie-Club Wir sind eine Gruppe Der Teenie-Club... von Menschen mit und ohne Handicap und wir setzen uns ein: - für mehr Verständnis für Menschen mit Handicap in der Öffentlichkeit - für unser Recht, selbst über unsere Angelegenheiten zu bestimmen - dafür, dass alle merken, dass wir Menschen mit Handicap nicht dumm sind - dafür, dass Nichtbehinderte merken, dass sie keine Angst zu haben brauchen vor uns Menschen mit Handicap - dafür, dass man uns im Bus und auf der Straße nicht ärgert - dafür, dass Menschen mit und ohne Handicap zusammenkommen Kontakt: Brigitte Edelmann, Tel Jörg Tröster, Tel (ab Uhr) Hier treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung ab 16 Jahren 14-tägig freitags (nicht in den Ferien) zu gemeinsamen Unternehmungen: z.b. zur Disco, zum Kinobesuch, zum Kegeln Kosten: pro Termin 3 + Geld für Eintritte und Getränke + Entlastungsleistungen, die wir bei anerkanntem Pflegegrad mit der Pflegekasse abrechnen Kontakt und Anmeldung Über FEDER Telefon Fax feder@lebenshilfe-reutlingen.de Treff: 14-tägig Donnerstags, Uhr im Kaffeehäusle Die nächsten Termine 2018: 7.6. / / 5.7. /

6 @ Angebot Kurs Kurs Angebot Tanzkurs in der Tanzschule Crome Leitung: Peter Crome, Tanzlehrer Unter professioneller Anleitung und in angepasstem Lerntempo lernen und üben Sie die Grundschritte für Tip- Fox oder Disco-Fox, Cha- Cha-Cha oder Jive und natürlich den langsamen Walzer. Anfänger/innen sind herzlich willkommen! Termin 8 x Montags, 4. Juni 23. Juli 2018 Uhrzeit Uhr Tanzcenter Crome, Albtorplatz 10 Kursgebühr 72 Euro Tanzen in geselliger Runde Nicht das Lernen von Tanzschritten steht im Vordergrund, sondern Spaß und gute Laune bei Musik und Tanz! Ob Disco-Beat oder die Hits der Volks musik: Wir lassen uns beim freien Tanz vom Rhythmus der Musik treiben, können aber auch mit einem Tanzpartner zusammen einfache Tanzschritte üben. Auf jeden Fall ist beste Stimmung garantiert. max. 24 Teilnehmer/innen Leitung: Peter Crome,Tanzlehrer; Assistenz: Jana Kreutz, Katrin Heller Termine 8 x Dienstags, 5. Juni 24. Juli 2018 Uhrzeit Uhr Tanzcenter Crome, Albtorplatz 10 Kursgebühr 72 Euro 10 11

7 # Angebot Kurs Trommeln macht Spaß! Wir machen jede Menge Rhythmus mit Congas, Djemben und Kisten. Aber auch andere große und kleine Instrumente bringen wir zum Klingen. Wir singen Lieder aus Afrika und aller Welt, machen Rhythmusspiele und lassen es auch mal so richtig krachen : Das gibt den Rhythmus wo jeder mit muss! Für alle, die am Musikmachen in der Gruppe Spaß haben! Wer selbst ein Instrument hat, darf es gerne mitbringen. Max. 10 Teilnehmer/innen Leitung: Francis Ssentumbwe, Assistenz: Bernd Günther, Suse Fritz, Petra Zwerenz Mit freundlicher Unterstützung der Bürgerstiftung Reutlingen Termin 8 x Dienstags, 5. Juni 24. Juli 2018 Uhrzeit Uhr Kursgebühr 40 Euro Heime am G.-Werner-Platz, Haus 10, Gruppenraum Oase Sommer im Park Spiele und Bewegung im Freien An sommerlichen Abenden ist der Park beim Kaffeehäusle ein wunderbarer, um im Freien aktiv zu sein. Hier treffen wir uns unter den Bäumen und probieren verschiedene Spiele aus, zum Beispiel Boccia und Boule, Federball und Wikingerschach. Oder wir machen einfach mal einen kleinen Spaziergang und gönnen uns eine Kugel Eis. Leitung: Marcel Nüßle, Daniela, Naomi, Teresa Kurs Angebot Termin 5 x Dienstags, 5. Juni 3. Juli 2018 Uhrzeit Uhr Treff Kaffeehäusle Kursgebühr 25 Euro 12 13

8 fi Angebot Kurs Kurs Angebot ^ Wir gehen baden Fußball spielen Ein heißer Sommer und eine kühles Bad gehören untrennbar zusammen! Deshalb hoffen wir auf gutes Badewetter, um uns bei einem gemeinsamen Freibadbesuch im Markwasen zu vergnügen und zu erfrischen. Doch auch schlechtes Wetter kann uns nicht abhalten, denn dann weichen wir ins Hallenbad aus. max. 10 Teilnehmer/innen Leitung: Sebastian Eil, Rosemarie Henes, Astrid Keller, Bernd Beer, Karin Werner Kurz vor der Fußballweltmeisterschaft freuen wir uns auf spannende Spiele vor dem Fernseher. Aber wir haben auch Lust, uns selber zu bewegen, um den Ball zu kämpfen und vor allem schöne Tore zu schießen. Unser lockerer Freizeitkick soll vor allem Spaß machen. Wir spielen immer draußen an der frischen Luft, aber wenn s mal richtig regnet, lassen wir das Spiel ausfallen. Auch bei extremer Hitze müssen wir uns nicht quälen, sondern bleiben lieber zuhause im Schatten. Auf viele Mitspieler/innen freuen sich: Bünyamin Budak, Gunter Ebinger, Sebastian Eil, Tim Gattiker, Hilar Hittinger, Uwe Junger, Annika Knittel, Stefan Köhler, Luise Wald Termin 3 x Mittwochs, 11., 18., 25. Juli 2018 Uhrzeit Uhr Freibad im Markwasen Kursgebühr 15 Euro einschließlich Eintritt Termine Uhrzeit Kursgebühr Ermäßigung 12 x Don., 7. Jun. 26. Jul., Sept Uhr Sportgelände Markwasen beim Freibad 48 Euro je nach Einsatz von Wertgutscheinen 14 15

9 \ Angebot Kurs Kurs Angebot Lecker leichte Sommerküche Minigolf Mit Burgern, Schinkennudeln, Ofenkartoffeln sowie Salat und Smoothies mit frischen Früchten wollen wir den Sommer in die Küche holen. Lassen Sie sich überraschen! Das beliebte Freizeitvergnügen mit dem kleinen Ball und an der frischen Luft - gemütlich und spannend, Jung und Alt begeisternd! Bei schlechtem Wetter überlegen wir uns spontan eine andere Unternehmung. Max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Moni Bläsius, Bea Peitz, Susanne Igel max. 7 Teilnehmer/innen Leitung: Iris Günther, Ute Kümpers, Jana Kreutz Termin 7 x Donnerstags, Uhrzeit Uhr BAFF, Hermann-Kurz-Str. 38 Kursgebühr 35 Euro Termin 3 x Donnerstags, 5., 12., 26. Juli 2018 Uhrzeit Uhr Treff Kaffeehäusle Kursgebühr 18 Euro 16 17

10 Angebot Kurs Kurs Angebot Bunte Bilder, frohe Farben wir malen den Sommer Tiere, Kräuter und Garten oder: Natur erleben auf dem Listhof Zu dieser Sommermalaktion laden wir alle ein, die Lust auf Malen und Freude an bunten Bildern haben. Hier kann man ausprobieren, ob man mit Stiften oder Pinsel oder Kreiden malen möchte und welche Farben am schönsten zusammenpassen. Vorkenntnisse braucht man nicht - man darf einfach nach Lust und Laune ausprobieren und drauflos malen. Leitung: Friedrich Palmer, Markus Christ Ziel dieses Angebotes ist es, auch Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf elementare und direkte Erfahrungen mit der Natur und Tieren zu ermöglichen. Wo nötig, bitten wir, dass die Teilnehmer/innen von vertrauten Betreuer/innen oder Mitarbeiter/innen begleitet werden. Je nach Bedarf muss ggfs. ein Fahrdienst für Rollstuhltransport von der Wohngruppe selbst organisiert werden. Im Umweltbildungszentrum Listhof erfahren wir viel Interessantes über Ziegen, Esel, Hühner und andere Tiere, sehen, wie sie versorgt und gefüttert werden und machen mit den Tieren einen kleinen Spaziergang. Aus selbst gesammelten Kräutern bereiten wir Kräutertee und Kräuterbutter zu. Max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Elke Steinbrunn (Listhof), Petra Zwerenz, Carola Zahn, Ute Bauer Termine 3 x Freitags, 6., 13. und 20. Juli 2018 Uhrzeit Uhr Haus der Volkshochschule, Spendhausstr. Kursgebühr 5 Euro pro Abend Termin 4 x Freitags, Juni 2018 Uhrzeit Uhr Umweltbildungszentrum Listhof Kursgebühr 20 Euro 18 19

11 » Angebot Kurs BAFF singt Kultur-Kiste AKTION Angebot Immer wieder freitags singen wir unsere Lieblingslieder: Volkslieder und alte Schlager, Frühlings- und Wanderlieder nach Lust und Laune! Wir singen unsere Lieblingslieder und immer wieder lernen wir ein neues Lied kennen. Besondere Vorkenntnisse braucht man keine nur Spaß am gemeinsamen Singen! Am Klavier: Markus Rühle Es singen mit: Elisabeth Braun, Christel Schmauder, Katrin Heller, Rosemarie Henes, Bernd Beer, Heidi Riehle, Jana Kreutz Termin 3 x Freitags, 8.6., 22.6., Uhrzeit Uhr Kaffeehäusle Kursgebühr 12 Euro Mit unserer kleinen Bühne sind wir bei Festen, Feiern und anderen Veranstaltungen. Zu unserer kleinen Bühne sagen wir Kultur Kiste. Bei Veranstaltungen kann man viele Leute treffen. Wir wollen viele Leute auf unsere Bühne einladen. Auf der Bühne können die Leute etwas vormachen. Sich verkleiden, einen Witz erzählen, tanzen oder etwas anderes. Davon machen wir einen Film! Im Internet kann man unter dieser Adresse ein Beispiel anschauen: com/ Wo gehen wir hin? Termine: a) Jugendtag Reutlingen, Samstag, 9. Juni, Uhr b) Stadtfest Reutlingen, Samstag, 16. Juni, Uhr c) Pomologiespektakel, Sonntag, 1. Juli, Uhr Dabei brauchen wir Unterstützung! Wir brauchen Hilfe beim Aufbau der Bühne Wir brauchen Hilfe beim Leute ansprechen und motivieren Wir brauchen jemand, der selbst mit auf die Bühne geht. Sie können sich für einzelne Termine oder auch für alle anmelden. Mit dabei: Markus Christ, Alexander Müller Der Treffpunkt wird noch bekannt gegeben. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Markus Christ, Telefon: ; Mail: kultur-ohne-ausnahme@gmx.de 20 21

12 Angebot Aktion Aktion Angebot Mountainbike pur Beim 3. Mountainbike-Festival auf dem ehemaligen Reutlinger Panzergelände erwarten uns sensationelle, artistische Darbietungen auf dem Mountainbike und spannende Rennen über Stock und Stein, über Schanzen und durch steile Kurven! Max. 8 Teilnehmer/innen Begleitung: Bernd Günther und Team Termin Samstag, 9. Juni 2018 Uhrzeit ca Uhr Treff beim Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 5 Euro Märchenhafter Ausflug ins Biospärengebiet Schwäbische Alb Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb erleben wir Natur und Kultur. Hier machen wir eine kurze Wanderung auf festen Wegen. Unterwegs hören wir Märchen und Sagen aus der Gegend. Dazu gibt es ein kleines Vesper. Zum Abschluss kann man auch Kaffee trinken und Kuchen essen (nicht im Teilnahmebeitrag enthalten). Max. 10 Teilnehmer/innen Leitung: Sabine Kramer und Harald Sickinger (Agentur für unschätzbare Werte) Termin Sonntag: 17. Juni 2018 Uhrzeit Uhr Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 8 Euro 22 23

13 Angebot Aktion Aktion Angebot ˇ Quizabende im Kaffeehäusle Das Quiz ist ein sehr beliebtes Spiel, viele Quizsendungen kennen wir aus dem Fernsehen. Beim geselligen Quizabend im Kaffeehäusle sind wir nicht bloß Zuschauer, sondern spielen selber mit, suchen nach der richtigen Antwort, testen unser Wissen oder raten auch manchmal nur und am Ende gewinnen wir vielleicht sogar einen kleinen Preis. Und weil nicht jeder alles wissen kann, kann man sich mit anderen Mitspielern zusammenschließen. Quizmasterin: Christiane Bölzle Termin Uhrzeit Kursgebühr Jeden 3. Donnerstag im Monat, Termine sind: 21. Juni und 19. Juli Uhr Kaffeehäusle Startgebühr 1 Euro Für Freunde des Motorsports: Moto-Cross Die spektakuläre Motorsportart Moto-Cross hat in Reutlingen eine lange Tradition. Beim Moto-Cross jagen die Fahrer ihre Motoräder mit artistischem Können über Stock und Stein, durch Schlamm und Gräben. Wir schauen auf dem ehemaligen Panzergelände beim Training zu und runden das Erlebnis mit einer Wurst vom Grill ab. Bitte beachten: Das Gelände ist sehr unwegsam und deshalb für Rollstuhl oder Rollator nur sehr beschwerlich zugänglich. Max. 8 Teilnehmer/innen Begleitung: Bernd Günther, Luise Brandt Termin Samstag, 7. Juli 2018 Uhrzeit 14 ca Uhr Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 10 Euro mit Wurst und Getränk 24 25

14 Á Angebot Aktion Aktion Angebot Û Ausflug zum Tierpark Nymphaea in Esslingen Mittelalter erleben In der idyllischen Tierparkanlage Nymphaea haben ca. 600 Tiere ihr Zuhause, hunderttausende Bienen, die Fische in den Seen und viele einheimische Tiere und Vögel nicht mitgerechnet. Besonders schön sind die vielen bunten Vögel und Fische, die Reptilien in den Terrarien und die kleinen Nager vom Meerschweinchen bis zur Rennmaus. Esel und Ziegen, Rehe und Ponies freuen sich auf die BesucherInnen und dürfen sogar gefüttert werden. Wir bekommen eine kleine Führung hinter den Kulissen. Zwischendurch kehren wir zur Stärkung im Biergarten des Tierparks ein. Max 13 Teilnehmer/innen Führung: Nils Urban (Mitarbeiter Nymphaea) Begleitung: Tanja und Stephan Thalheim, Ute Fries, Jana Kreutz Termin Samstag, 23. Juni 2018 Uhrzeit Uhr Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 10 Euro (ohne Verpflegung) 26 Anlässlich des Reutlinger Schwörtages verwandelt sich auch dieses Jahr der Volkspark wieder in einen mittelalterlichen Marktplatz. Mittelalterliche Darbietungen, Musik, Speisen, Getränke und mittelalterlich gekleidete Ritter, Burgfrauen, Edelleute und Handwerker sorgen für die entsprechende Stimmung. Und bei Dunkelheit erleuchten hunderte von Fackeln und andere Lichter das Gelände. Bitte beachten: Nur für Nachtschwärmer geeignet! Max. 8 Teilnehmer/innen Begleitung: Ute Fries und Team Termin Freitag, 13. Juli 2018 Uhrzeit 20 ca 23 Uhr Treff im Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 6 Euro (ohne Verpflegung) 27

15 Ø Angebot Aktion Aktion Angebot Wir gehen gut essen Druckwerkstatt a) am Sonntagvormittag, 15. Juli gibt es leckeren Bio-Frühstücks- Brunch im Café Nepomuk in Reutlingen, Unter den Linden; b) und am Freitagabend, 20. Juli genießen wir bei passendem Sommerwetter den Abend mit schwäbischen Leckereien im Biergarten der neu eröffneten Gaststätte Alteburg auf dem Hofgut Alteburg In der Kreativwerkstatt des Kunstmuseums Reutlingen könnt Ihr Eurer Kreativität freien Lauf lassen. Wir machen Druckexperimente mit so unterschiedlichen Materialien wie Moosgummi, Schwämmen, Hölzern, Papieren und Folien. So entstehen spannende Kunstwerke. Wer möchte, kann die große Druckmaschine von HAP Grieshaber ausprobieren. Bitte auf der Anmeldekarte gewünschtes Lokal ankreuzen. Begleitung: Sebastian Eil, Ute Fries, Klaus Thrien Max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Kerstin Rilling (Museumspädagogin); Assistenz: Tanja Thalheim, Nicole Schäfer Termin Samstag, 21. Juli 2018 Termine a) 15. Juli 2018, 10 ca. 12 Uhr Uhrzeit Uhr b) 20. Juli 2018, ca. 22 Uhr Kunstmuseum Spendhaus, Spendhausstr. 3 Teilnahmebeitrag: a) 25 Euro (enthält Essen, Teiln.-Beitrag 5 Euro Getränke kosten extra) b) 6 Euro (+ Kosten für Essen und Getränke) 28 29

16 Å Angebot Aktion Aktion Angebot Í Hans im Glück im Naturtheater Hayingen Raus auf s Gütle zum Grillen Die bekannte Geschichte vom Hans, der so lange tauscht, bis er nichts mehr hat und am Ende trotzdem sein Glück findet. Ein buntes Märchen, witzig und humorvoll umgesetzt mit Musik und echten Tieren. Auch wenn es als Kinderstück bezeichnet wird, Geschichten oder Theaterstücke für Kinder sind immer auch ein unterhaltsames Vergnügen für Erwachsene. Max. 13 Teilnehmer/innen Begleitung: Willi Traber-Gärtner, Astrid und Dietmar Böhm Termin Sonntag, 22. Juli 2018 Uhrzeit ca Uhr Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 15 Euro Frank und Gila Herzog-Wahlenmayer sind stolze Gütles-Besitzer und laden uns ein, mit ihnen dort einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Nach einem kleinen Spaziergang und vielleicht dem ein oder anderen Spiel genießen wir Leckeres vom Grill. Bitte beachten: Der Zugang und das Gütle sind nicht rollstuhltauglich. Es gibt keine Toilette, wer mal muss, muss hinter die Büsche. Bei Regen fällt das Grillen aus. Max. 10 Teilnehmer/innen Termin Samstag, 28. Juli 2018 Uhrzeit 15 ca Uhr Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 10 Euro mit Verpflegung 30 31

17 Angebot Aktion Aktion Angebot Ï 32 Fahrradausflug Für unsere Radtour haben wir eine wunderschöne und gemütliche Rundstrecke mit ganz wenig Steigungen auf der Schwäbischen Alb gefunden. Die ungefähr 25 km lange Tour führt uns in großem Bogen zunächst am Albtrauf entlang, dann nach Bleichstetten und über Lonsingen, Gächingen und Würtingen wieder zurück zum Startpunkt Gestüt St. Johann. Zum Start transportieren wir uns und unsere Räder mit dem Auto. Natürlich wird unterwegs zur Stärkung auch eingekehrt. Bitte beachten: Wer teilnehmen will, muss selbständig anfahren, bremsen und anhalten können und braucht einen Fahrradhelm und ein verkehrstaugliches Fahrrad. max. 8 Teilnehmer/innen. Begleitung: Manfred Wannenmacher, Gunter Ebinger, Karin Werner, Gila und Frank Wahlenmayer, Luise Brandt, Nicole Schäfer Termin Sonntag, 29. Juli 2018 Uhrzeit ca Uhr Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 8 Euro (ohne Verpflegung) Besuch bei Alraune im Soft Art Panoptikum Alles in diesem ehemaligen historischen Gasthaus in Haigerloch ist aus Stoff genäht: die Menschen, die Möbel, die Lebensmittel wie Früchte, Torten, Wurst, das Geschirr und natürlich die Kleider. In verschiedenen Zimmern sind ganz lebensechte Geschichten und Szenen mit diesen Objekten aufgebaut. Im Anschluss an den Museumsbesuch essen wir dann richtigen Kuchen und trinken richtigen Kaffee. Wer gut zu Fuß ist, kann sich dann noch von Brigitte Edelmann durch die steile, historische Altstadt führen lassen. Max 12 Teilnehmer/innen Begleitung: Karin Werner, Ute Fries und Team Termin Sonntag, 29. Juli 2018 Uhrzeit 13 ca. 18 Uhr Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 12 Euro (ohne Verpflegung) 33

18 Ì Angebot Freizeit Aktion 34 Reiten auf dem Egerhof Bei dieser Wochenendfreizeit auf dem Egerhof in Eningen dreht sich alles um das Pferd: Wer sich traut, darf schon beim Striegeln und Satteln helfen; natürlich kommen alle mal dran beim Reiten, wenn wir in der Halle unsere Runden drehen; und wenn es das Wetter zulässt, unternehmen wir mit ein paar Pferden auch einen Spaziergang in die nähere Umgebung. Max. 14 Teilnehmer/innen Begleitung: Claudia Bernauer, Friedrich Deiss, Karin Werner Termin Kosten Juni 2018 (Sa. 16 So. 16 Uhr) Sachkosten für alle Teilnehmer/innen 40 Euro. Bei Teilnehmer/innen mit Pflegestufe berechnen wir zusätzlich über die Pflegekasse Betreuungskosten in Höhe von 84 Euro. Offenes Kreativ-Atelier Hier kann man in Ruhe Kunst machen. Malen, Zeichnen oder auch andere kreative Dinge. Hier kann man Ausprobieren und Experimentieren. Farben, Papier, Pinsel und andere Materialien sind da. Man kann auch seine eigenen Sachen mitbringen. Das Atelier ist offen für ALLE. Man muss nicht jeden Freitag kommen. Man muss auch nicht die ganze Zeit dableiben. Man muss sich nicht vorher anmelden. Leitung: Mihaela Rotta, Barbara Thom-Kollross, Rose Tietze und Friedrich Palmer Bitte beachten: Dies ist eine öffentliche Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Reutlingen, die Sie einfach ohne Anmeldung besuchen können. Für weitere Informationen und wenn Sie eine Begleitung brauchen, wenden Sie sich direkt an Markus Christ: Telefon: Termin: jeden Freitag, außer in den Schulferien Uhrzeit: Uhr : vhs-atelier im Hamburg-Mannheimer- Gebäude, Gustav-Werner-Straße 25, Kosten: 5 Euro für Material pro Teilnahme 35

19 36 Aktion Geschichten von unterwegs Eine Erkundungsreise zum Abbau von Barrieren im Kulturleben Im Projekt Kultur ohne Ausnahme erkunden wir das Reutlinger Kulturleben. Dabei stellen wir viele Fragen: Wie können wir die Schätze der Kultur entdecken? Hindert uns etwas daran? Wie ist das bei anderen? Die Agentur für unschätzbare Werte begleitet diese Erkundungsreise mit der Filmkamera. Durch Geschichten von unterwegs berichten wir von unseren Erfahrungen. Das machen wir zum Beispiel immer freitags von 15 Uhr bis 17 Uhr im Café Nepomuk in Reutlingen, Unter den Linden 23. Wenn keine Ferien sind, treffen wir uns dort regelmäßig zum Erfahrungsaustausch. Alle Interessierten sind jederzeit herzlich eingeladen. Sagen Sie einfach vorher kurz Bescheid, wenn Sie dazu kommen wollen. Sie können aber auch gerne andere Termine mit uns vereinbaren, wenn Sie sich für unsere Geschichten von unterwegs interessieren. Wir gehen zum Beispiel auch in Wohngruppen und machen Veranstaltungen mit Videos, Erzählungen und Gesprächen. Harald Sickinger, Agentur für unschätzbare Werte Telefon: Aktion Haben Sie Interesse an Kunst und Kultur? Möchten Sie gerne selbst aktiv werden: Tanzen, Singen, Malen, Musik machen, Theater spielen, Lesen, Schreiben oder etwas anderes? Oder möchten Sie gerne Kunst und Kultur genießen: Veranstaltungen besuchen im franz.k, Theater, Museum, Kino, Konzert? Brauchen Sie eine Begleitung? Wir versuchen, Sie darin zu unterstützen, Ihre Interessen zu finden oder weiterzuentwickeln. Für viele Interessen gibt es bereits Angebote und Gelegenheiten zum Mitmachen. Wenn man sich unsicher ist oder Fragen hat, was das Richtige für sich selbst sein könnte, dann versuchen wir gemeinsam zu überlegen und zu vermitteln. Uns geht es darum, Menschen zu unterstützen, um ihre Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. Für weitere Informationen wenden Sie sich direkt an Markus Christ: Telefon:

20 UNTERSTÜTZUNG Feder Information Themen, die bewegen Familienunterstützender Dienst Die Angebote der FEDER sind für alle Familien, deren Kinder und Angehörige mit Behinderung zu Hause leben. Beratung und Begleitung zur Bewältigung des Familienalltags und bei Verwaltungsaufgaben; Beratungsbesuche nach 37,3 Pflegeversicherungsgesetz: 1 x im Monat laden wir zum Elternfrühstück ins KAFFEEHÄUSLE ein; Termine siehe Seite 41 Einzelbetreuung Für Menschen mit Behinderung, die individuelle Begleitung und eine persönliche Bezugsperson brauchen, wenn Eltern oder Angehörige Zeit brauchen für Erledigungen, für Geschwisterkinder, in Not situationen, bei Krankheit. Aktivitäten für Kinder Winter- und Sommerfreizeiten; integrative Tagesfreizeiten (auch in Kooperation mit anderen Anbietern); Freizeiten unter dem Motto Freies Wochenende von Fr.-nachmittag bis So.-nachmittag mit Übernachtung. Betreuungsangebot Offener Samstag. Montagsgespräche In der Regel finden immer am ersten Montag im Monat sogenannte Montagsgespräche statt, Abende für Angehörige und Menschen mit Behinderung, Freund/innen und Interessierte zu aktuellen Themen wie zum Beispiel Informationen und Austausch zu pädagogischen oder juristischen Fragen. Termin: Montag, 18. Juni 2018 Bei Drucklegung stand das Thema für diesen Abend noch nicht fest. Über die Presse und Verteiler in der Peter-Rossegger-Schule und in den Bruderhaus-Werkstätten informieren wir rechtzeitig über die Veranstaltung. Interesse? Fragen? Informationen? Rufen Sie an oder mailen Sie an: Karin Gruel, Janine Wiese, Gabriele Frick Tel Fax feder@lebenshilfe-reutlingen.de (Di. Fr Uhr/14 17 Uhr; Büro neben Kaffeehäusle) 38 39

21 Die Mischung macht s Termine Juni 2018 Mo. 18. Montagsgespräch: Thema noch nicht bekannt; Kaffeehäusle; 20 Uhr; siehe Seite 39 Do. 21. FEDER-Elternfrühstück; Kaffeehäusle; Uhr So. 24. Jahresfest der BruderhausDiakonie auf dem Gaisbühl Juli 2018 So. 1. Pomologie-Spektakel; Uhr; siehe Seite 5 Do. 19. FEDER-Elternfrühstück; Kaffeehäusle; Uhr Sa. 21. FEDER-Betreuung Offener Samstag; Kaffeehäusle; Uhr KaffeehÄusle das besondere Café Nicht nur, weil es hier ganz besonders leckere Kuchen, Mittagessen, eis- und Müsli spezialitäten gibt, sondern weil hier auch ein ganz besonderes (Arbeits-)Klima herrscht. Ganz unterschiedliche Menschen arbeiten hier mit, damit der Service und die Atmo sphäre stimmen: Menschen mit und ohne Behinderung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die hier im KAFFEEHÄUSLE ihren Arbeitsplatz haben oder die sich hier ehrenamtlich engagieren. Werden Sie Ehrenamtliche/r! Machen Sie mit! 40 41

22 Kosten Kursgebühren/Teilnahmebeiträge/Rücktritt Kursgebühren und Teilnahmebeiträge werden vor bei Kursbeginn bzw. bei der jeweiligen Veranstaltung bar bezahlt. In Einzelfällen kann auch eine Vorauszahlung oder bargeldlose Zahlung vereinbart werden. Bei kurzfristigem Rücktritt des Teilnehmers behalten wir uns vor, den Teilnahmebeitrag bzw. die Kursgebühr in voller Höhe oder einen Teil davon als Ausfallsentschädigung in Rechnung zu stellen. Ermäßigung mit Reutlinger Gutscheinheft Mit dem neuen Reutlinger Gutscheinheft stehen Gutscheine im Gesamtwert von 75 zur Ermäßigung der Kurs- und Teilnahmegebühren bei BAFF und bei der VHS zur Verfügung. Dazu können zwei sogenannte Sachgutscheine mit einem Wert von je 55 beantragt werden. Auch diese Sachgutscheine können für Kursgebühren eingesetzt werden. Wenn Sie dazu Fragen haben oder wenn Sie Probleme mit Ihrer Kursfinanzierung haben, melden Sie sich bitte bei uns wir finden eine Lösung! Wer bekommt das Gutscheinheft und wo? Berechtigt sind Menschen mit Behinderung, die Eingliederungshilfe erhalten, also in der Regel alle, die in einem Heim wohnen und in Werkstätten für Menschen mit Behinderung arbeiten. Genaue Informationen dazu sowie das Gutscheinheft erhalten Sie auf dem Bürgeramt der Stadt Reutlingen, Tel Baff Kosten Gutscheinhefte anderer Gemeinden In Metzingen, Eningen und Lichtenstein erhalten Menschen mit Behinderung ähnliche Gutscheinhefte. Damit gibt es ebenfalls Ermäßigung auf Kursgebühren. Wer hat sonst Anspruch auf Ermäßigung? Alle Teilnehmer/innen mit Behinderung aus den Landkreisgemeinden ohne Gutscheinheft-Regelung, sofern die jeweilige Gemeinde einen entsprechen den Zuschuss gewährt. Wir helfen bei der Antragsstellung. Baff Kostenbeitrag Fahrdienst BAFF bietet einen Fahrdienst für Teilnehmer/innen mit Behinderung an, die nicht selbständig kommen oder gebracht werden können. Immer wieder haben wir darauf hingewiesen, dass die Finanzierungssituation von BAFF ziemlich schwierig ist. Der Fahrdienst kostet richtig Geld (Unterhalt der Busse, die FahrerInnen, das Benzin, Reparaturen). Deshalb berechnen wir für jede einzelne Fahrt 1 Euro. Dafür können auch Gutscheine aus dem Reutlinger Gutscheinheft eingesetzt werden. Abrechnung von Betreuungszeiten über Verhinderungspflege oder zusätzl. Betreuungsleistungen BAFF-Teilnehmer/innen werden von uns während der Kurszeit betreut und manchmal auch schon vor Kursbeginn und während des Fahrdienstes. Bei Teilnehmer/innen mit Anspruch auf Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen, rechnen wir diese Betreuungszeiten mit der Pflegekasse ab (aktueller Satz = 8 pro Stunde). 43

23 ANMELDUNG Baff ANMELDUNG Bitte hier die Kursnummer suchen und im weissen Feld ankreuzen. 1 Tanzkurs 19 b) Essen in der Alteburg Wie melde ich mich an? Anmeldekarte auf der nächsten Seite ausfüllen, heraustrennen und direkt bei uns abgeben oder per Post oder Fax schicken. Ganz eilige Anmeldungen sowie Gruppen- Anmeldungen nehmen wir auch telefonisch oder per entgegen. Alle Adressangaben finden Sie auf der vorderen Umschlaginnenseite. Sie können sich für mehrere Angebote anmelden. Ihre Anmeldung wird erst wirksam, nachdem Sie von uns eine Anmeldebestätigung erhalten haben. Bei Einzelveranstaltungen erhalten Sie zusätzlich ca. 1 Woche vor Termin alle notwendigen Informationen (Abfahrtszeiten u.ä.). Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 24. Mai 2018 Spätere Anmeldungen können nur dann berücksichtigt werden, wenn es noch freie Plätze gibt. Keine Kurse während der Schulferien und an Feiertagen (außer es ist anders angegeben) Betriebsferien KAFFEEHÄUSLE und BAFF/FEDER Büros sind geschlossen: Betriebsferien: 3. August 3. September Tanzen in geselliger Runde 20 Druckwerkstatt 3 Trommeln macht Spaß! 21 Naturtheater Hayingen 4 Spiele im Freien 22 Zum Grillen auf s Gütle 5 Wir gehen baden 23 Fahrradausflug 6 Fußball spielen 24 Besuch bei Alraune 7 Lecker leichte Sommerküche 25 Reiten auf dem Egerhof 8 Minigolf 9 Wir malen den Sommer 10 Natur erleben / Listhof 11 BAFF singt 12 Kultur-Kiste 13 Mountainbike pur 14 Ausflug / Biospärengebiet 15 Quizabend 16 Moto-Cross 17 Tierpark Nymphaea 18 Mittelalter erleben 19 a) Essen im Nepomuk 44 Name:...

24 Fahrdienstanmeldung für Kursangebote montags bis freitags: von den Bruderhaus-Werkstätten/von der Peter-Rosegger-Schule zum Kurs; gegebenenfalls mit Zwischenaufenthalt im KAFFEEHÄUSLE von der Wohngruppe zum Kurs vom Kurs wieder nach Hause / zur Wohngruppe nur zurück vom Kurs wieder nach Hause / zur Wohngruppe Wir berechnen für jede einzelne Fahrt 1 Euro. Zu Meiner Erinnerung bei diesen Kursen habe ich mich angemeldet 1 Tanzkurs 19 b) Essen in der Alteburg 2 Tanzen in geselliger Runde 20 Druckwerkstatt Name Geburtsdatum Vorname 3 Trommeln macht Spaß! 21 Naturtheater Hayingen 4 Spiele im Freien 22 Zum Grillen auf s Gütle 5 Wir gehen baden 23 Fahrradausflug Pflegegrad: keinen PLZ/ Straße Tel.Nr. Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass Daten und Informationen zu meiner Person / Person des Teilnehmers/der Teilnehmerin, die für die Begleitung und Betreuung des Angebotes wichtig sind (insbesondere zu Fragen der Gesundheit und der Gefahreneinschätzung) an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen weitergegeben werden. Diese Personen unterliegen der Schweigepflicht. Bei Abrechnung mit Pflegekassen oder anderen Leistungsträger/innen bin ich mit der nötigen Datenweitergabe einverstanden. Dieses Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden. Ich bin damit einverstanden, dass die begleitenden Personen (auch ehrenamtlich Tätige) Medikamente nach ausgewiesenem Plan verabreichen. Ich bin informiert, dass ich jederzeit Einsicht in die von mir gespeicherten Daten erhalten kann und dass die Daten auf meinen Wunsch hin geändert oder gelöscht werden. Datum Unterschrift Anmeldeschluss 24. Mai 2018 Bitte abgeben oder schicken: BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Alteburgstraße Reutlingen 6 Fußball spielen 24 Besuch bei Alraune 7 Lecker leichte Sommerküche 25 Reiten auf dem Egerhof 8 Minigolf 9 Wir malen den Sommer 10 Natur erleben / Listhof 11 BAFF singt 12 Kultur-Kiste 13 Mountainbike pur 14 Ausflug / Biospärengebiet 15 Quizabend 16 Moto-Cross 17 Tierpark Nymphaea 18 Mittelalter erleben 19 a) Essen im Nepomuk

25

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

FERIEN- ANGEBOTE FÜR KINDER 2019

FERIEN- ANGEBOTE FÜR KINDER 2019 Ferienspaß auf dem AKTI AWO - Stadtranderholung Kinder-Ferien-Woche Freizeit am Bodensee Naturtage auf dem Listhof FERIEN- ANGEBOTE FÜR KINDER 2019 gefördert durch Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Pack mit an! 1. Halbjahr 2019

Pack mit an! 1. Halbjahr 2019 Angebote, die für die Arbeit von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bei BAFF, FEDER und KAFFEEHÄUSLE wichtig und hilfreich sind: 1. Halbjahr 2019 Pack mit an! Für Neueinsteiger/innen und Interessierte: Einführungsseminar:

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Foto -Niethammer. Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Foto -Niethammer. Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Foto -Niethammer Sommerprogramm 2009 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2009 BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15 72762 Reutlingen Telefon: 07121/230710 Fax: 07121/279720

Mehr

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2016 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2016 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

FERIEN FREI- ZEITEN URLAUB 2019

FERIEN FREI- ZEITEN URLAUB 2019 Freizeit in Baden Baden Urlaub in Belgien Ferien in Franken Freizeit am Lago Maggiore Jugendfreizeit im Schwarzwald Urlaub im Chiemgau FERIEN FREI- ZEITEN URLAUB 2019 gefördert durch Angebote für Menschen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote: AMBULANTE DIENSTE Juli, Aug. Sept. 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene

Mehr

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Und viele freiwillig und ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer Herausgegeben von Die Zieglerschen- Süd- gemeinnützige GmbH Geschäftsbereich

Mehr

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2011 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2011 Herausgeber Telefon Bürozeiten Redaktion Träger Druck Titelbild BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh URLAUBS - SPASS 2016 Anmeldeschluss : Freitag, 3. Juni 2016 Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, bald beginnt der Sommer.

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

August Sommer-Freizeitprogramm

August Sommer-Freizeitprogramm August 2018 Offene Hilfen der Lebenshilfe Kronach e.v. Mittelstraße 3, ab Ende September Stöhrstr. 17 96317 Kronach Telefon: 09261 50 63 026 oder 09261 50 63 027 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-kronach.de

Mehr

Freizeitangebote Peine

Freizeitangebote Peine Freizeitangebote Peine Treffen / Kurse / Ausflüge Januar - Juni 2015 Wen fragen? Britta Wolff Freizeitbereich Peine Leitung Schillerstr. 4, 31224 Peine Telefon 05171 / 506 84 21 Dana Kroschewsky Freizeitbereich

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Einladung zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen 12. 17. August 2018 im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Wer macht das Sommercamp? Für wen ist das Sommercamp? Der Verein bifos e.v.

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Kursprogramm 1/2017 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/2017 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2017 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2017 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch Inklusives Seminar Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch vom 20. bis 22. November 2019 in der Jugendherberge Bad Zwischenahn Informationen Dieser Kurs ist für Erwachsene mit und

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Sommerferien 2018 Kinder und Jugendliche

Sommerferien 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Sommerferien 2018

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Unser Programm im Dezember 2018

Unser Programm im Dezember 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Ferienprogramm 2018

Mehr

Freizeitzentrum Marburg

Freizeitzentrum Marburg Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Juli Leopold-Lucas-Str. 15-17 35037 Marburg Telefon 06421 / 936540 Fax 06421 / 936541 E-Mail fzz@lhwst.net Christine Breidenstein

Mehr

Liebe FZZ Besucherinnen und Besucher, Alles neu macht der Mai! Und so gibt es auch im Wonnemonat Mai wieder viele tolle Angebote!

Liebe FZZ Besucherinnen und Besucher, Alles neu macht der Mai! Und so gibt es auch im Wonnemonat Mai wieder viele tolle Angebote! L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder Mai C. Breidenstein

Mehr

Unser Programm im März 2019

Unser Programm im März 2019 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Kursprogramm 2/2014 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2014 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2014 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2014 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen Mail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - vom 15. bis 17. November 2019 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für

Mehr

Freizeit- Wochenenden

Freizeit- Wochenenden Freizeit- Wochenenden 2018 Unser Katalog 2018 1 Kennenlernen Erwachsene 10.03. 11.03.2018 2 Osterwochenende Kinder 23.03. 25.03.2018 3 People are People Junge Erwachsene 20.04. 22.04.2018 4 Mittelalterfest

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Treff angebote für (junge) Erwachsene

Treff angebote für (junge) Erwachsene Treff angebote für (junge) Erwachsene Ausflugs treff ab 16 Jahren sonntags mit Bianca Nissen und Annalena Kötz 3.2. 12.00 bis 16.00 Technik museum Sinsheim 13 Eintritt 3.3. 13.00 bis 17.30 Wald erholungs

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Telefon Handy

Telefon Handy FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Juli, August, September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte in Werkstätten - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - vom 09. bis 11. Februar 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für Frauen,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse September 2017 bis Februar 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Kursprogramm 2/2016 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2016 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2016 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2016 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2010 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2010 Herausgegeber Bürozeiten BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15 72762 Reutlingen Telefon: 07121/230710 Fax: 07121/279720

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Liebe FZZ Besucherinnen und Besucher, Alles neu macht der Mai! Und so gibt es auch im Wonnemonat Mai wieder viele tolle Angebote!

Liebe FZZ Besucherinnen und Besucher, Alles neu macht der Mai! Und so gibt es auch im Wonnemonat Mai wieder viele tolle Angebote! L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Schon bald sind Sommerferien und wir haben uns wieder ein abwechslungsreiches und buntes Ferienprogramm überlegt. In diesem Jahr findet in der 2. und 3. Ferienwoche das Programm

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2015 BAFF Bildung Freizeit Feste Sommerprogramm 2015 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 05.01.2017 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft Februar - April 2017 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für Ihre Wunschveranstaltungen

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.07.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche http://t3.gstatic.com Programmheft August 2016 - Oktober 2016 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2013 BAFF Bildung Freizeit Feste Sommerprogramm 2013 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen Mail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Kursprogramm 1/2019 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/2019 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2019 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2019 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Unser Programm im Dezember 2017

Unser Programm im Dezember 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Kursprogramm 1/2018 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/2018 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2018 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2018 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr