Kursprogramm 2/2016 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kursprogramm 2/2016 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste"

Transkript

1 Kursprogramm 2/2016 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste

2 Kursprogramm 2/2016 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, Reutlingen Internet: Telefax: Telefon oder oder In dringenden Fällen kann dienstags bis freitags abends bis 22 Uhr sowie samstags + sonntags zwischen Uhr im Kaffeehäusle-Gastraum angerufen werden unter Bürozeiten Dienstag - Freitag Uhr und Uhr Redaktion Gunter Ebinger, Rosemarie Henes Träger Lebenshilfe Reutlingen e.v. gemeinsam mit der BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg Umschlagbilder vorne: Ulrich Franz, hinten: Carola Zahn, beide von der BAFF-Freizeit in Leipzig Bilder Wikipedia, G. Trinkhaus (Kamino), Pfarrei Dapfen, Theater die Tonne und Ulrich Franz und das schon seit über 30 Jahren! Ob Abendkurse, Workshops, Ausflüge, Wochenendfreizeiten, kulturelle Veranstaltungen: BAFF bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Weiterbildung für Erwachsene und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Dabei sind weniger handwerkliche oder andere Vorkenntnisse gefragt, im Vordergrund steht der Spaß an gemeinsamen Aktivitäten! Uns und unser Büro finden Sie in der Alteburgstraße 15, wo auch das Kaffeehäusle zuhause ist. Dort stehen wir Ihnen für Fragen, Wünsche, Probleme usw. gerne zur Verfügung. Außerdem können Kursteilnehmer/innen hier die Zeit vom Feierabend bis zum Kursbeginn mit einer (Vesper-) Pause überbrücken. Und nun viel Freude beim Durchblättern und Aussuchen! 2 Ein herzliches Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen, ohne deren Engagement dieses Programm nicht möglich wäre! Auf neue und altbekannte Teilnehmer/innen freut sich Ihr BAFF-Team. 3

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Über uns 6 Teenie Club 8 Arbeitskreis Selbstbestimmung 9 Kurse Tanzkurs 10 Tanzen in geselliger Runde 11 Musik mit Trommeln und Percussion 12 Wir spielen Theater 13 Häkeln wir zeigen wie s geht 14 Im Hallenbad kommen wir in Bewegung 15 Aqua-Fit 16 Computerwerkstatt 17 Kraut und Rüben Wie aus bunter Wolle Gemüse wird 18 Herbst und Weihnachten lassen grüßen 19 Spätzle mit Soß 20 Puzzle-Fieber 21 Kuchen, Küchlein, Schokolade 22 Kegeln 23 Schon mal Billard gespielt? 24 Aktionen CannstatterVolksfest 25 Disco 26 Mit Pferd und Planwagen 27 Im Schwäbischen Alb-Stadl 28 Singen aus voller Kehle 29 Fahrradausflug 30 Entspannen im Thermalbad 31 Museum Schauwerk 32 Kochen mit Uli 33 Wir gehen gut essen 34 Laternenfest 35 Zu den Dinos 36 Kino 37 Adventskränze gestalten 38 Weihnachtsbäckerei 39 Ausflug zum Weihnachtsmarkt 40 Lebendige Weihnachtsbilder 41 Wir feiern Silvester 42 Heiners Schmuckschatulle 43 Bald ist Weihnachten 44 Wir werden aktiv 45 Kultur ohne Ausnahme 46 Freizeit Reiten auf dem Egerhof 48 Wochenende in Karlsruhe 49 Kultur im Kaffeehäusle Länder so verschieden 50 Jahreszeiten 51 Lupo Akkordeonkonzert 52 vhs + BAFF Lesen und Schreiben in leichter Sprache 55 Capoeira für Anfänger/-innen 56 Mal- und Zeichenwerkstatt 57 Unterstützung Feder 58 Information Montagsgespräche 59 Termine, Kosten, Anmeldung Terminkalender 60 Kursgebühren, Rücktritt 62 Abrechnung von Betreuungszeiten 63 Anmeldung 64 Kostenbeitrag Fahrdienst

4 Über Uns BAFF, FEDER, KAFFEEHÄUSLE Über Uns Die Träger BAFF FEDER... bietet vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Weiterbildung für Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung. In dem Projekt Lernen können ja alle Leute bietet BAFF in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Reutlingen (vhs) weitere interessante Kurse zur Erwachsenenbildung an.... informiert, unterstützt und berät Familien, in denen Menschen mit geistiger Behinderung leben. Die Lebenshilfe Reutlingen e.v. und die BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg in Reutlingen haben seit 1980 mit BAFF, FEDER (in gemeinsamer Trägerschaft), KAFFEEHÄUSLE (in Trägerschaft der Lebens hilfe) ein differenziertes Angebot zur Freizeitgestaltung, Erwachsenenbildung und in der individuellen Betreuung und Beratung aufgebaut. Diese Offene Behindertenarbeit kann aber auf keine Regelfinanzierung zurückgreifen. Und weil die öffentlichen Gelder knapp sind, ist unsere finanzielle Situation immer angespannt. KAFFEEHÄUSLE... geselliger Treffpunkt für Jung und Alt; Arbeitsplatz für vier Menschen mit Behinderung; Mittagstisch und leckere Gaumenfreuden; kulturelle Veranstaltungen. In allen drei Bereichen engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich. Wenn Sie auch gerne hier mitarbeiten wollen, melden Sie sich bitte einfach bei uns, telefonisch oder direkt im Büro! Wenn Sie uns unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende mit dem Vermerk BAFF oder FEDER an eines der angegebenen Spenden-Konten. Spenden für das KAFFEEHÄUSLE bitte nur auf das Konto der Lebenshilfe. Danke! Lebenshilfe Reutlingen: Kreissparkasse Reutlingen; IBAN: DE BIC: SOLADES1REU BruderhausDiakonie: Evangelische Kreditgenossenschaft; IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Spenden 6 7

5 Freizeit für Jugendliche Teenie-Club Arbeitskreis Selbstbestimmung Der Teenie-Club Hier treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung ab 16 Jahren 14-tägig freitags (nicht in den Ferien) zu gemeinsamen Unternehmungen: z.b. zur Disco, zum Kinobesuch, zum Kegeln Kosten: pro Termin 2 + Geld für Eintritte und Getränke + Betreuungsleistungen, die wir bei anerkannter Pflegstufe mit der Pflegekasse abrechnen. Kontakt und Anmeldung Über FEDER Telefon Fax feder@lebenshilfe-reutlingen.de Wir sind eine Gruppe... von Menschen mit und ohne Handicap und wir setzen uns ein: - für mehr Verständnis für Menschen mit Handicap in der Öffentlichkeit - für unser Recht, selbst über unsere Angelegenheiten zu bestimmen - dafür, dass alle merken, dass wir Menschen mit Handicap nicht dumm sind - dafür, dass Nichtbehinderte merken, dass sie keine Angst zu haben brauchen vor uns Menschen mit Handicap - dafür, dass man uns im Bus und auf der Straße nicht ärgert - dafür, dass Menschen mit und ohne Handicap zusammenkommen Kontakt: Brigitte Edelmann, Tel Jörg Tröster, Tel (ab Uhr) 8 Treff: 14-tägig Donnerstags, Uhr im Kaffeehäusle Die nächsten Termine 2016: / / / / / /

6 @ Angebot Kurs Kurs Angebot Tanzkurs in der Tanzschule Crome Unter professioneller Anleitung und in angepasstem Lerntempo lernen und üben Sie die Grundschritte für Tip-Fox oder Disco-Fox, Cha-Cha-Cha oder Jive und natürlich den langsamen Walzer. Anfänger/innen sind herzlich willkommen! Tanzen in geselliger Runde Nicht das Lernen von Tanzschritten steht im Vordergrund, sondern Spaß und gute Laune bei Musik und Tanz! Ob Disco-Beat oder die Hits der Volks musik: Wir lassen uns beim freien Tanz vom Rhythmus der Musik treiben, können aber auch mit einem Tanzpartner zusammen einfache Tanzschritte üben. Auf jeden Fall ist beste Stimmung garantiert. Leitung: Peter Crome, Tanzlehrer Termin 10 x Montags, 10. Okt. 19. Dez Kein Kurs am 31. Okt. Uhrzeit Uhr Tanzcenter Crome, Albtorplatz 10 Kursgebühr 90 Euro max. 20 Teilnehmer/innen Leitung: Peter Crome,Tanzlehrer Termin 11 x Dienstags, 4. Okt. 20. Dez Kein Kurs am 1. November Uhrzeit Uhr Tanzcenter Crome, Albtorplatz 10 Kursgebühr 99 Euro 10 11

7 # Angebot Kurs Kurs Angebot Musik mit Trommeln und Percussion Wir machen jede Menge Rhythmus mit Congas, Djemben und Kisten. Aber auch andere große und kleine Instrumente bringen wir zum Klingen. Wir singen Lieder aus Afrika und aller Welt, machen Rhythmusspiele und lassen es auch mal so richtig krachen : Das gibt den Rhythmus wo jeder mit muss! Für alle, die am Musikmachen in der Gruppe Spaß haben! Wer selbst ein Instrument hat, darf es gerne mitbringen. max. 10 Teilnehmer/innen Leitung: Martin Beißwenger, Bernd Günther In Zusammenarbeit mit der Hochschulgemeinde Reutlingen mit freundlicher Unterstützung der Bürgerstiftung Reutlingen Termin 11 x Dienstags, 4. Okt. 20. Dez Kein Kurs am 1. November Uhrzeit Uhr Theophil-Wurm-Haus, Pestalozzistr. 35 Kursgebühr 49 Euro Wir spielen Theater Zur Theatergruppe von BAFF und dem Reutlinger Theater Die Tonne sind neue TeilnehmerInnen eingeladen, die gerne Theater spielen und auf der Bühne stehen wollen. Mit kleinen Übungen, Geschichten und Liedern wird jedes Jahr ein neues Stück vorbereitet und dann auf die Theaterbühne gebracht. Die Proben finden immer dienstags statt, etwa ab Ostern wird dann auch donnerstags geprobt und vor der Aufführung gibt es richtige Probewochen (hier kann man von der Arbeit in der Werkstatt freigestellt werden). Nach den ersten Schnupper-Proben wird mit der Theaterleitung gemeinsam entschieden, ob die weitere verbindliche Teilnahme bis zur Aufführung möglich ist. Termin Dienstags, ab 13. September 2016 Uhrzeit Uhr Theater Die Tonne, Planie 22 Kursgebühr pro Termin 4 Euro (nach Ablauf der Probenzeit Januar bis Juli erstellen wir eine Rechnung über die Kursgebühr) 12 13

8 fi Angebot Kurs Kurs Angebot ^ Häkeln wir zeigen wie s geht Im Hallenbad kommen wir in Bewegung Mit bunter Wolle häkeln wir nützliche und einfache schöne Dinge: nicht nur kleine Täschchen oder Topflappen, sondern Kissen für harte Stühle oder weiche Sofas, flotte Mützen für die kalten Tage oder Blüten als Blickfang für den alten Pullover der neue Modegag. Max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Petra Gatzky-Schweikert, Dorothea Scheffer Termin 5 x Mittwochs, 5. Okt. 9. Nov Kein Kurs am 2. November Uhrzeit Uhr Kaffeehäusle Kursgebühr 25 Euro Je nach Interesse, Lust und Laune - gewöhnen wir uns an die Bewegung im Wasser, - machen wir Ball- und Bewegungsspiele - oder schwimmen unsere Bahnen im Schwimmerbecken. Der Eintritt ist in der Kurs - gebühr enthalten. Wenn Sie eigene Eintrittskarten benützen möchten, dann bezahlen Sie entsprechend weniger Kursgebühr. max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Sebastian Eil, Susann Herzog, Wibke Kleinknecht Termin 10 x Mittwochs, 5. Okt. 14. Dez Kein Kurs am 2. November Uhrzeit Uhr Achalmbad, Albstraße Kursgebühr 50 Euro 14 15

9 \ Angebot Kurs Aqua-Fit: Gymnastik im Wasser Kurs Computerwerkstatt Angebot Sich bewegen hält fit! Im Wasser fallen viele Bewegungen leichter - vielleicht macht diese Art Gymnastik deshalb so viel Spaß. Um hier mitzumachen, muss man nicht schwimmen können, sondern nur Lust haben auf Wasser und Bewegung. max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Astrid Keller, Margret Ocker, Bernd Beer Termin 10 x Mittwochs, 5. Okt. 14. Dez Kein Kurs am 2. November Uhrzeit Uhr Turnhalle Hochschule, Pestalozzistr. Kursgebühr 50 Euro In diesem Kurs steht eher der spielerische Umgang mit dem Computer und seinen Möglichkeiten im Vordergrund. Deshalb werden wir am Computer nicht nur schreiben, sondern auch zeichnen und malen und wir können auch mal im Internet surfen. Außerdem kann gelernt werden, wie man Fotos und andere Bilder bearbeitet, verändert und auf verschiedene Arten ausdruckt, z.b. als Postkarte oder vielleicht für einen T-Shirt-Aufdruck. max. 6 Teilnehmer/innen Leitung: Johannes Hudelmaier In Zusammenarbeit mit der Kultur-/Computerwerkstatt e.v. Reutlingen Termin 7 x Mittwochs, 9. Nov. 21. Dez Uhrzeit Uhr Haus der Jugend, Museumstr. 7 Kursgebühr 52 Euro 16 17

10 Angebot Kurs Kurs Angebot Kraut und Rüben Wie aus bunter Wolle Gemüse wird Herbst und Weihnachten lassen grüßen Grün, gelb, rot und in vielen anderen Farben leuchten unsere Rüben, Rettiche, Pilze, Karotten aus gefilzter Wolle, die sich wunderbar zum Verschenken oder zum Dekorieren eignen. Wir wollen mit verschiedensten Materialien schöne Dinge basteln, die uns den Herbst verschönern und Weihnachten willkommen heißen. Ob das ein Fensterbild, eine Tischdekoration oder was ganz anderes wird, werdet ihr dann sehen. Lasst euch überraschen. Max. 10 Teilnehmer/innen Leitung: Evelyn Brauner, Irene Gattiker, Charlotte Valleix, Margrit Feil-Müller Max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Denise Bechet, Gila Herzog-Wahlenmayer, Nicole Schäfer Termin 2 x Mittwochs, 12. und 19. Oktober 2016 Termin 6 x Donnerstags, 6. Okt. 17. Nov Uhrzeit Uhr Kein Kurs am 3. November BAFF, Hermann-Kurz-Str. 38 Uhrzeit Uhr Kursgebühr 10 Euro BAFF, Hermann-Kurz-Str. 38 Kursgebühr 30 Euro 18 19

11 » Angebot Kurs Kurs Angebot Spätzle mit Soß Puzzle-Fieber und viele andere leckere, urschwäbische Gerichte werden wir miteinander kochen: zum Beispiel Linsen mit Spätzle, Gaisburger Marsch, Schupfnudeln oder Maultaschen. Und dann heißt s: Laßt s eich schmecka! Gemeinsam schaffen wir das: aus vielen, kleinen Teilen legen wir schöne Bilder zusammen. Wer möchte, kann gerne sein Lieblingspuzzle mitbringen. Und wenn Sie uns mitteilen, mit wie vielen Teilen Sie gerne Puzzles legen, können wir die richtigen Puzzles vorbereiten. Max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Frank Wahlenmayer, Mirjam Wadewitz Termin 5 x Donnerstags, 6. Okt. 10. Nov Kein Kurs am 3. November Uhrzeit Uhr BAFF, Hermann-Kurz-Str. 38 Kursgebühr 25 Euro Max. 6 Teilnehmer/innen Mit dabei: Erika Rhiemeier, Thomas Jacob Termin 4 x Donnerstags, 24. Nov. 15. Dez Uhrzeit Uhr BAFF, Hermann-Kurz-Str. 38 Kursgebühr 20 Euro 20 21

12 Angebot Kurs Kurs Angebot Kuchen, Küchlein, Schokolade Kegeln Wir backen leckere Kuchen, Törtchen und auch mal was Salziges. Weil es auf Weihnachten zugeht, stehen auch Weihnachtsgutsle auf dem Programm. Das beliebte Freizeitvergnügen für Jung und Alt. Wir spielen auf zwei Bahnen. Die Speisekarte der Gaststätte bietet reichlich Auswahl, sodass man, wenn gewünscht, auch lecker zu Abend essen kann. Max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Wibke Kleinknecht, Isabell Wohlgeboren Termin 10 x Donnerstags, 6. Okt Dez Kein Kurs am 3. November Uhrzeit Uhr Schulküche Eduard-Spranger-Schule Kursgebühr 50 Euro max. 22 Teilnehmer/innen Leitung: Manfred Wannenmacher, Heinz Linnert, Gunter Ebinger Rüdiger Müller-Nübling Termin 10 x Donnerstags, 6. Okt. 15. Dez Kein Kurs am 3. November Uhrzeit Uhr Sportpark-Gaststätte im Markwasen Kursgebühr 40 Euro 22 23

13 Angebot Kurs Aktion Angebot ˇ Schon mal Billard gespielt? Auf zum CannstatterVolksfest Es muss ja nicht immer ein Volltreffer sein! Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl und einer ruhigen Hand kann man es beim Billard spielen weit bringen und vor allem viel Spaß haben. Wie hält man am besten den Stock (der bei diesem Spiel Queue heißt)? Wie stellt man sich am geschicktesten hin? Wir werden ausprobieren und üben, wie wir die bunten Kugeln in die richtigen Löcher stoßen können. Bitte beachten: Für dieses Angebot gibt es keinen Fahrdienst! max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Herbert Henes, Klaus Thrien, Karin & Rainer Lauxmann Termin 7 x Freitags, 7. Okt. 25. Nov Kein Kurs am 4. November Uhrzeit Uhr Woody s Billardcafé Seestraße Kursgebühr 35 Euro 24 Das große Volksfest mit langer Traditon lockt mit allerlei Vergnügungen und Attraktionen: Rummel, Riesenrad, Karussell oder Geisterbahn, Losbude, Zuckerwatte, Bierzelt und Stimmung pur. Max. 8 Teilnehmer/innen Begleitung: Ute Fries, Ute Kümpers, Dorothee Scheffer Termin Montag, 26. September 2016 Uhrzeit ca Uhr Abfahrt Hauptbahnhof Reutlingen Kursgebühr 18 Euro (darin sind alle Fahrten enthalten) + ca. 15 Euro für Verpflegung 25

14 Á Angebot Aktion Aktion Angebot Û Nur für Nachtschwärmer geeignet: Disco Mit Pferd und Planwagen unterwegs Eine große Bitte: Hier sollte sich nur anmelden, wer wirklich Lust hat, abends um 21 Uhr aus dem Haus zu gehn und bis tief in die Nacht unterwegs zu sein!!! Wir besuchen die Freitags-Disco im Café Nepomuk in Reutlingen. Ein gemütlicher Ausflug durch saftige Wiesen am Eninger Albrand entlang. Zur Mittagszeit gibt es ein zünftiges Vesper, welches im Teilnahmebeitrag enthalten ist. Bei Gewitter und Sturm kann der Ausflug nicht stattfinden. max. 10 Teilnehmer/innen Begleitung: Bernd Günther, Annika Knittel, Karl-Heinz Schütz max. 13 Teilnehmer/innen Begleitung: Bertram Geiger, Claudia Bernauer Termin 2 x Freitags, 7. Okt. und 18. Nov Uhrzeit 21 bis ungefähr 1 Uhr! Café Nepomuk Kursgebühr je 6 Euro ohne Verpflegung Termin Samstag, 8. Oktober 2016 Uhrzeit 10 ca 16 Uhr Abfahrt vom Egerhof in Eningen Teiln.-Beitrag 35 Euro 26 27

15 Ø Angebot Aktion Aktion Angebot Hier spielt die (Volks-)Musik: Im Schwäbischen Albstadl Singen aus voller Kehle Freunde der Volksmusik kommen hier im Albstadl auf der Haid bei Großengstingen voll auf ihre Kosten. Wir genießen nicht nur beste, stimmungsvolle Unterhaltung mit Live- Musik, sondern auch ein zünftiges Mittagessen. max. 26 Teilnehmer/innen Begleitung: Sibylle Niepmann und Karl-Heinz Schütz, Gerrit Jünemann, Bernd Günther, Ute Kümpers, Heidi Riehle, Bernd Beer, Uli Franz Begleitet von unserem Klavierspieler Markus Rühle singen wir unsere Lieblingslieder. Vorkenntnisse braucht man hier nicht, nur Freude am Singen. Natürlich singen wir im Oktober auch Herbst- und Drachenlieder, im November stimmen wir uns dann schon auf adventliche und weihnachtliche Lieder ein. Wir freuen uns auf altbekannte Sängerinnen und Sänger und freuen uns, wenn neue Singbegeisterte zu uns stoßen. Am Klavier: Markus Rühle Es singen mit: Christel Schmauder, Brigitte Rühle, Rosemarie Henes, Bernd Beer, Heidi Riehle, Mirella Nisch Termin Sonntag, 9. Oktober 2016 Uhrzeit Uhr Treff Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 6 Euro + ca. 20 Euro für Verpflegung! Termin Uhrzeit Teiln.-Beitrag Ermäßigung 2 x Freitags, 14. Okt. und 18. Nov Uhr Kaffeehäusle je Termin 4 Euro je nach Einsatz von Wertgutscheinen 28 29

16 Å Angebot Aktion Aktion Angebot Í Fahrradausflug im Neckartal Entspannen im Thermalbad Bei hoffentlich schönstem Herbstwetter schwingen wir uns in den Sattel und unternehmen eine kleine Radtour durch s Neckartal. Diesen Ausflug machen wir zusammen mit dem Radfahrverein EILE Degerschlacht e.v. Aber keine Sorge: es wird eine gemütliche Ausfahrt, die man auch bei mittlerer Belastbarkeit gut mitfahren kann; selbständig anfahren, bremsen und anhalten sollte man können. Auch wenn wir hauptsächlich auf Radwegen unterwegs sind, sollte man die Gefahren im Verkehr einigermaßen einschätzen können. Wer mitfahren möchte, sollte ein verkehrssicheres Fahrrad und einen Fahrradhelm mitbringen. Von BAFF radeln mit: Andreas Fischer, Ruth Rittler Termin Samstag, 15. Oktober 2016 Uhrzeit Uhr Abfahrt Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 5 Euro 30 Wenn es Herbst und draußen schon langsam kühler wird, tut ein Bad im warmen Thermalwasser besonders gut. Im Thermalbad in Bad Urach kann man sich entspannen, den Whirl-Pool und das Strudel becken genießen und es sich so richtig gut gehen lassen. Auch unter freiem Himmel wird es einem nicht zu kalt, denn das Thermalwasser sprudelt richtig warm. Max. 10 Teilnehmer/innen Begleitung: Susann Herzog, Bernd Günther, Ute Kümpers, Sebastian Eil, Suse Fritz Bitte nur für einen Termin anmelden und auf der Karte neben der Angebotsnummer a) oder b) ankreuzen. Termin a) Samstag, 15. Oktober 2016 b) Samstag, 12. November 2016 Uhrzeit Uhr Treff Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 13 Euro 31

17 Angebot Aktion Aktion Angebot Ï Museum Schauwerk Kochen mit Harald, Evelyn, Nadire und Uli Das Sindelfinger Schauwerk ist ein neues Kunstmuseum. Die Museumsleute führen mit besonders anschaulichen Führungen durch das Museum. Dort gibt es eine Ausstellung mit einem Lichterlebnis: dem Lichtwirbel. Mit bunten Lichtern und Farbenstrahlen entstehen immer wieder unterschiedliche Lichtbilder, wie ein großes Farbgewitter. Wenn die Zeit reicht, runden wir den Ausflug mit einem Café-Besuch ab. Dieses Mal haben wir etwas ganz besonderes vor: Eine Freundin von Nadire kocht mit uns Gerichte aus Marokko! Da essen die Leute Couscous und andere leckere Sachen. Süsses wird sicher auch dabei sein. Max. 13 Teilnehmer/innen Begleitung: Ute Fries, Susann Herzog, Karl-Heinz Schütz Termin Sonntag, 16. Oktober 2016 Uhrzeit 10 ca. 15 Uhr Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 7 Euro + ca. 10 Euro fürs Einkehren 32 Max. 10 Teilnehmer/innen Leitung: Uli Franz mit Evelyn Brauner, Nadire Budak und Harald Beck Termin Montag, 17. Oktober 2016 Uhrzeit Uhr Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 5 Euro 33

18 Ì Angebot Aktion Aktion Angebot Ó Wir gehen gut essen Laternen- und Lichterfest in der Pomologie In verschiedenen Restaurants lassen wir uns mit leckeren Spezialitäten verwöhnen: a) Am Freitagabend, 28. Oktober lassen wir uns mit Sushi und Grillspezialitäten im japanischen Restaurant OISHII in der Lederstraße in Reutlingen verwöhnen. b) Am Freitagabend, 25. November genießen wir griechische Spezialitäten im Restaurant MYLOS in der Reutlinger Kaiserpassage. c) Am Sonntagvormittag, 4. Dezember geht s zum traditionellen Brunch ins ALEXANDRE am Reutlinger Marktplatz. Bitte auf der Anmeldekarte gewünschtes Lokal ankreuzen. Begleitung: Sebastian Eil, Ute Fries Termine a) 28. Okt. // b) 25. Nov. // c) 4. Dez Teilnahmebeitrag: a) + b) jeweils 5 Euro + Verpflegung c) 16 Euro m. Verpflegung, ohne Getränke Wir laden ein zu einem Fest beim Kaffeehäusle mit tollen Mitmach-Angeboten und stimmungsvollem Programm: Laternenbasteln, Kürbisgeister, bunte Blätterexperimente, Apfelspezialitäten, herbstlicher Schmuck für drinnen und draußen, Leckeres vom Grill und jede Menge Lichter. Um 18 Uhr startet dann der große Laternenumzug mit vielen Lichtern in der ganzen Pomologie und einer leuchtenden Überraschung zum Ausklang. Termin Samstag, 5. November 2016 Uhrzeit Uhr Pomologie Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag beim Basteln wird ein kleiner Materialkostenbeitrag erhoben 34 35

19 27 Angebot Aktion Aktion Angebot 28 Ausflug zu den Dinos Kino Vor Millionen Jahren haben hier bei uns riesengroße Saurier gelebt. Wo heute die Schwäbische Alb ist, war ein großes Meer mit vielen Meerestieren, Fischen, Ammoniten (sehen wie riesengroße Schnecken aus) und großen Tintenfischen (Belemniten). Von diesen Tieren gibt es viele Versteinerungen. Deshalb kann man sich gut vorstellen, wie es damals ausgesehen hat. Im Löwentormuseum in Stuttgart kann man erleben, welche Tiere damals gelebt haben, wie sie gelebt und was sie gefressen haben. Max. 12 Teilnehmer/innen Begleitung: Christine Mollenhauer, Ruth Rittler Termine Sonntag, 13. November 2016 Uhrzeit ca. 18 Uhr Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 10 Euro (ohne Verpflegung) 36 Man könnte doch auch mal wieder ins Kino gehen. In einem der vielen Kinos in Reutlingen, Tübingen, Metzingen, Bad Urach, Mössingen werden wir sicher einen passenden Film finden. Wir werden entweder eine Vorstellung am Spätnachmittag oder am Abend besuchen. Wo und wann genau, müssen wir kurzfristig entscheiden, weil viele Programme erst in der Woche vorher erscheinen. Max. 7 Teilnehmer/innen Begleitung: Astrid Keller Anmeldung: Bitte nur für einen Termin anmelden und auf der Karte neben der Angebotsnummer a) oder b) ankreuzen. Termin a) Samstag, 19. November 2016 b) Samstag, 26. November 2016 Uhrzeit Spätnachmittag oder Abend wird bekanntgegeben Teiln.-Beitrag 3 Euro + der jeweilige Eintritt 37

20 29 Angebot Aktion AKTION Angebot 30 Adventskränze gestalten In der Weihnachtsbäckerei... Damit so langsam Weihnachtsstimmung aufkommt, wird es höchste Zeit für einen Adventskranz! Unter fachkundiger Anleitung und mit kreativer Unterstützung gestalten Sie selbst die schönsten Adventskränze. Bringen Sie auf jeden Fall Ihren eigenen Strohkranz und Kerzen mit und wenn vorhanden auch Bänder und anderes Dekorationsmaterial. Verschiedenes Grünzeug wird von uns bereitgestellt. max. 20 Teilnehmer/innen Leitung: Sibylle Niepmann, Rosemarie Henes, Heidi Riehle, Bernd Beer Termin Samstag, 26. November 2016 Uhrzeit ca. 18 Uhr BAFF, Hermann-Kurz-Str. 38 Teiln.-Beitrag 4 Euro, bei erhöhtem Materialbedarf zusätzliche Kosten;... gibt s so manche Leckerei! Die Gutsle sind geformt, das Blech ist im Ofen und schon bald erfüllt der Duft nach Zimt, Mandeln und Marzipan Küche und Haus und uns wird ganz weihnachtlich zumute. Wir probieren verschiedene Rezepte aus und naschen gleich das eine oder andere. Für den Gutsleteller zuhause müssen aber auch noch ein paar übrig bleiben. max. 12 Teilnehmer/innen Leitung: Ute Kümpers, Suse Fritz Termin Samstag, 3. Dezember 2016 Uhrzeit Uhr : BAFF, Hermann-Kurz-Str. 38 Teiln.-Beitrag 5 Euro Ermäßigung: je nach Einsatz von Wertgutscheinen 38 39

21 31 Angebot Aktion Ausflug zum Weihnachtsmarkt AKTION Lebendige Bilder zur Weihnacht Angebot 32 Einen sehr schönen Weihnachtsmarkt mit Mittelaltermarkt gibt es in Esslingen zu bewundern. Also setzen wir uns in den Zug und fahren hin. Gemütlich schlendern wir an den zahlreichen Ständen entlang und kaufen vielleicht noch ein kleines Weihnachtsgeschenk oder machen einen Halt am Waffel-Stand. Und weil uns mit der Zeit doch ein bißchen kalt wird, darf natürlich ein Gläschen heißer Punsch zum Aufwärmen nicht fehlen. Begleitung: Rosemarie Henes, Bernd Beer, Heidi Riehle, Petra Zwerenz Termin Samstag, 10. Dezember 2016 Uhrzeit Ca Uhr : Esslingen, Abfahrt Bahnhof Reutlingen Teiln.-Beitrag 5 Euro 40 Unter diesem Motto wird in der großen Reithalle im Haupt- und Landgestüt in Marbach die Weihnachtsgeschichte in Szene gesetzt mit vielen Tieren und Menschen. Pater Anselm Grün liest Gedanken zur Weihnacht und der berühmte Flötist Hans- Jürgen Hufeisen spielt weihnachtliche Melodien. Pferde und Schafe, Hirten und Könige kommen zur Krippe, Chöre und Reitergruppen tragen zum festlichen Rahmen bei. Ein unvergessliches Weihnachtserlebnis! Max. 7 Teilnehmer/innen Begleitung: Charlotte Valleix und Margrit Feil-Müller Termin Sonntag, 18. Dezember 2016 Uhrzeit Uhr Treff Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 18 Euro 41

22 Aktion Aktion 33 Angebot Angebot 34 Wir feiern Silvester Heiners Schmuckschatulle Gemeinsam und gemütlich - mit Essen, Musik, Feuerwerk und kleinen Überraschungen - wollen wir das alte Jahr ausklingen lassen und fröhlich ins Neue Jahr rutschen. Essen, ein Getränk zum Anstoßen und das Programm ist alles im Teilnahmebeitrag enthalten; alle sonstigen Getränke müssen extra bezahlt werden. Auf die Gäste freuen sich: Susanne Traber, Willi Gärtner-Traber, Kordula Kaufmann, Winfried Riek und Familie Henes Termin Samstag, 31. Dezember 2016 Uhrzeit ca 1 Uhr Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 8 Euro Im franz. K gibt es viele unterschiedliche Veranstaltungen. Wir besuchen eine Veranstaltung mit Heiner Kondschak. Er ist ein bekannter Schauspieler und Sänger. In dieser Veranstaltung gibt es verschiedene Sachen zu sehen. Was genau wir zu sehen bekommen, ist eine Überraschung! Vielleicht Musik, Tanz, oder Theater. Bestimmt wird es sehr lustig. Es werden viele verschiedene Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne zu sehen sein. Bitte auf der Anmeldekarte gewünschten Termin ankreuzen. Begleitung: Markus Christ Termin a) Mittwoch, 26. Oktober 2016 b) Mittwoch, 7. Dezember 2016 Uhrzeit 19 Uhr ca Uhr franz. K in Reutlingen Teiln.-Beitrag für Menschen mit wenig Geld kostenlos 42 43

23 35 Angebot Aktion Aktiv! Aktiv! Aktion Bald ist Weihnachten Wir werden aktiv! Helfen macht Spaß! Da gibt es viele spannende Dinge! Zum Beispiel den Adventskalender! In Reutlingen gibt es dieses Jahr wieder einen lebendigen Adventskalender. Auch im Kaffeehäusle macht der lebendige Adventskalender Station: Singen Punsch trinken und fröhlich sein Möchten Sie dabei helfen, dass es ein schöner Abend wird? Bei einem Vortreffen am Montag, 28. November um 17 Uhr im Kaffeehäusle besprechen wir, wie der Abend gestaltet werden soll. Mit dabei: Markus Christ Viele Menschen brauchen Hilfe bei ganz verschiedenen Dingen Helfen kann man beim Einkaufen, im Garten, beim Essen ausgeben oder bei Festen und Feiern. Helfen kann man auch Tieren und der Natur. Helfen heißt auch, zusammen etwas Lesen, gemeinsam Spiele machen, zusammen Lachen und Freude haben. Möchten Sie Ehrenamtliche oder Ehrenamtlicher werden? Wir überlegen gemeinsam, was Sie machen möchten. Wir finden das Richtige für Sie. Am Anfang begleite ich Sie bei Ihrem Ehrenamt. 44 Melden Sie sich! Markus Christ Telefon:

24 Aktion Machen Sie gerne kreative Sachen? Aktion Möchten Sie gerne zu Veranstaltungen gehen? Tanzen, Singen, Malen, Zeichnen, Theater, Fotografieren, Musik machen, Schreiben Oder was anderes? Möchten Sie das mit anderen zusammen machen? Wir finden was! Melden Sie sich! Markus Christ Telefon: Zum Beispiel: Ins franz.k, in die Stadthalle, ins Museum, ins Kino, ins Theater, in die Bücherei Wir finden für Sie das Richtige! Sie brauchen eine Begleitung? Wir finden für Sie eine gute Begleitung! Melden Sie sich! Markus Christ Telefon:

25 36 Angebot Freizeit Freizeit Angebot 37 Reiten auf dem Egerhof Ein Wochenende in Karlsruhe Bei dieser Wochenendfreizeit auf dem Egerhof in Eningen dreht sich alles um das Pferd: Wer sich traut, darf schon beim Striegeln und Satteln helfen; natürlich kommen alle mal dran beim Reiten, wenn wir in der Halle unsere Runden drehen; und wenn es das Wetter zulässt, unternehmen wir mit ein paar Pferden auch einen Spaziergang in die nähere Umgebung. max. 14 Teilnehmer/innen Begleitung: Claudia Bernauer, Friedrich Deiss, Karin Werner Für unternehmungsfreudige Menschen! Trotz Großbaustelle ist Karlsruhe eine Reise wert. Je nach Interesse kann das Schloss, der Zoo oder das sehr spannende Museum ZKM (Zentrum für Kunst und Medien) auf unserer Besichtigungsliste stehen. Wir wohnen in der Jugendherberge Karlsruhe in Mehrbettzimmern und haben Halbpension gebucht. Zusätzliche Verpflegung muss deshalb extra vom Taschengeld bezahlt werden. Die Herberge ist leider nicht rollstuhltauglich! Max. 12 Teilnehmer/innen Begleitung: Karin und Jasmin Werner, Claudia Bernauer, Friedrich Deiss Termin Oktober 2016 (Sa. 16 So. 16 Uhr) Termin November 2016 (Fr So. 18 Uhr) Kosten Sachkosten für alle Teilnehmer/innen Kosten Sachkosten für alle Teilnehmer/innen 40 Euro. Bei Teilnehmer/innen mit 110 Euro. Bei Teilnehmer/innen mit Pflegestufe berechnen wir zusätzlich Pflegestufe berechnen wir zusätzlich über die Pflegekasse Betreuungskosten über die Pflegekasse Betreuungskosten 48 in Höhe von 84 Euro. in Höhe von 168 Euro. 49

26 Kultur im Kaffeehäusle Kultur im Kaffeehäusle Jahreszeiten Länder so verschieden Bildhafte Wanderungen mit Pinsel, Feder und Stift von Hannes Münz Die Bilder zeigen die Heimat des Künstlers, die Schwäbische Alb, aber auch Gegenden, die er gerne und oft mehrere Male in Europa und Übersee bereist hat. Für seine typischen Landschaften und Bauwerke wählt Hannes Münz immer wieder andere Mittel der Gestaltung. Ausstellung vom 28. Juli bis 5. Oktober 2016 im Kaffeehäusle Betriebsferien: Das Kaffeehäusle ist vom geschlossen. Die Aquarellgruppe der vhs Reutlingen unter der künstlerischen Leitung von Johanna Schneider (Wirkstatt Basel) präsentiert Gemälde mit Motivschwerpunkt Landschaft und Blumen. Ausstellung vom 11. Oktober bis 18. November 2016 Anstelle einer Ausstellungseröffnung laden wir ein zur Finissage: Donnerstag, 17. November Uhr Kaffeehäusle Musikalische Begleitung: Ulrich Wilke Gitarre und Harfe Laudatio: Thomas Becker (vhs Reutlingen) 50 51

27 Kultur im Kaffeehäusle Baff + VHS Kaffeehäusle proudly presents: Ljubomir Lekic alias Lupo, der große Largo Der in Belgrad geborene und in Kleinengstingen aufgewachsene Vlach-Zigeuner spielt seit seinem 5. Lebensjahr Akkordeon und blickt auf unzählige Konzerte mit volkstümlicher Zigeunermusik in der Band seines Vaters zurück. Lupo ein Meister am Knopf-Akkordeon wird mit dem für ihn üblichen Feuerwerk aus packenden Akkorden und einfühlsamen Melodien, einer spannenden Mischung aus Tradition und Improvisation die Stimmung im Kaffeehäusle zum Kochen bringen. Sehnsuchtsvolle und leidenschaftliche Lieder nehmen sein Publikum mit auf eine zauberhafte musikalische Reise. v h s + denn lernen können ja alle Leute B A F F Ein gemeinsames Projekt von BAFF und der vhs Reutlingen Samstag, 29. Oktober Uhr Kaffeehäusle Eintritt 8 / ermäßigt 5 Euro 52 53

28 Baff + VHS Baff + VHS Dd5514 Erwachsenenbildung ist wichtig für alle Menschen - ob mit oder ohne Behinderung! Allgemein Erwachsenenbildung bedeutet: Hilfestellung zur Erweiterung der eigenen Möglichkeiten, Möglichkeiten zu sozialem Kontakt, neue Leute kennenlernen, Ausgleich zur Arbeit, Anregungen zur Freizeitgestaltung. Das gemeinsame Projekt von BAFF und der Volkshochschule soll dafür sorgen, dass die Voraussetzungen stimmen, auch und gerade für Teilnehmer/ innen mit Behinderung: In kleinen Gruppen mit engagierten und erfahrenen Kursleiter/innen werden Themenbereiche aufgegriffen, die den Teilnehmer/innen mehr Selbständigkeit in ihrem persönlichen Umfeld ermöglichen, neue kreative und künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten eröffnen und Spass und Lust am Mitmachen vermitteln sollen. Anmeldung Für alle vhs/baff-angebote gilt: Anmeldung mit Gutscheinheft + Kursgebühr direkt bei der vhs Reutlingen, Spendhausstr. 6. Anmelde-Sekretariat Tel.: / Öffnungszeiten Mo - Do 8:30 12:30 / 14 19:30 (Ferien 17) Fr 8:30 12:30 / 14 18:30 (Ferien 15:30) Sa 8:30 12:00 (Ferien geschlossen Bitte informieren Sie BAFF über Ihre Anmeldung Lesen und Schreiben in leichter Sprache Mit Dd5514 direkt bei VHS anmelden In leicht verständlicher Sprache werden kurze Texte und Geschichten gelesen und aufgeschrieben. Wer möchte, kann auch das Rechnen üben. Gemeinsame kleine Unternehmungen stehen auch auf dem Programm, wie: ein Besuch in der Bücherei und Eis essen in der Stadt. Max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Berenice Ysela Frick, Assistenz: Annette Hoppe Termine 8 x Dienstags, 11. Okt. 6. Dez Kein Kurs am 1. November Uhrzeit Uhr Haus der Volkshochschule, Raum 206 Kursgebühr: 63 Euro (inkl. Material) 54 55

29 Bg6603 Baff + VHS Baff + VHS Bi1070 Capoeira Kampf und Tanz, Musik und Spiel Mit Bg6603 direkt bei VHS anmelden Capoeira kommt aus Brasilien und ist ein Kampf und zugleich ein Tanz. Capoeira heißt angreifen und ausweichen, mit- und gegeneinander spielen und kämpfen meist ohne den anderen zu berühren. Dabei werden Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und das Reaktionsvermögen gestärkt und trainiert. Dieser Kurs ist geeignet für alle Menschen, die sich gerne bewegen möchten, unabhängig von der vorhandenen Ausdauer, Beweglichkeit und sportlichen Fähigkeiten. Max. 12 Teilnehmer/innen Leitung: Sabine Kramer Termine 16 x Mont., 26. Sep Feb Kein Kurs , , Uhrzeit Uhr Gustav-Werner-Str. 10, Saal Kursgebühr 74 Euro Ermäßigung je nach Einsatz v. Wertgutscheinen Mal- und Zeichenwerkstatt Mit Bi1070 direkt bei VHS anmelden Farbe ist ein ideales Mittel, um sowohl inneren und äußeren Bildern als auch Gefühlen Ausdruck zu verleihen und sich so über die Sprache hinaus mitzuteilen. Spielerisch werden verschiedene Mal- und Zeichentechniken erprobt. So z. B. Plakatfarben, Wachs- und Zeichenstifte und Collagen. Die Freude am schöpferischen Werden steht dabei im Vordergrund. Max. 10 Teilnehmer/innen Leitung: Friedrich Palmer, Assistenz: Monika Koch-Braun Termine 15 x Die., 4. Okt Jan Kein Kurs: 1.11., , Uhrzeit Uhr Haus d. Volkshochschule, Raum U10 Kursgebühr 75 Euro Ermäßigung je nach Einsatz v. Wertgutscheinen 56 57

30 UNTERSTÜTZUNG Feder Information Themen, die bewegen Familienunterstützender Dienst Die Angebote der FEDER sind für alle Familien, deren Kinder und Angehörige mit Behinderung zu Hause leben. Beratung und Begleitung zur Bewältigung des Familienalltags und bei Verwaltungsaufgaben; Beratungsbesuche nach 37,3 Pflegeversicherungsgesetz: 1 x im Monat laden wir zum Elternfrühstück ins KAFFEEHÄUSLE ein; Termine siehe Seite Einzelbetreuung Für Menschen mit Behinderung, die individuelle Begleitung und eine persönliche Bezugsperson brauchen, wenn Eltern oder Angehörige Zeit brauchen für Erledigungen, für Geschwisterkinder, in Not situationen, bei Krankheit. Aktivitäten für Kinder Winter- und Sommerfreizeiten; integrative Tagesfreizeiten (auch in Kooperation mit anderen Anbietern); Freizeiten unter dem Motto Freies Wochenende von Fr.-nachmittag bis So.-nachmittag mit Übernachtung. Betreuungsangebot Offener Samstag. Interesse? Fragen? Informationen? Rufen Sie an oder mailen Sie an: Karin Gruel, Janine Wiese Tel Fax feder@lebenshilfe-reutlingen.de (Di. Fr Uhr/14 17 Uhr; Büro neben Kaffeehäusle) Montagsgespräche Montag, 10. Oktober 2016, Uhr (!) Wohnen, so wie ich es will Die Frage, wie die Söhne und Töchter einmal leben wollen und können auch unabhängig von ihren Eltern - beschäftigt viele Familien von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Herr Andreas Faulmüller, selbst Vater einer Tochter mit Unterstützungsbedarf, berichtet vom Wohnprojekt Vaubanaise in Freiburg. Hier haben Eltern für ihre Kinder mit zum Teil hohem Unterstützungsbedarf individuelle Wohnmöglichkeiten geschaffen. Montag, 7. November 2016, 20 Uhr Änderungen im Pflegversicherungsgesetz Ab treten neue Regelungen des III. Pflegestärkungsgesetz in Kraft und bis 2020 werden weitere dazu kommen. Welche Veränderungen das mit sich bringt: z.b. die Überleitung von Pflegestufen in sogenannte Pflegegrade, ein neues Begutachtungsverfahren, Änderungen in den Leistungen usw. erfahren wir von Frau Daniela Schopp vom Pflegestützpunkt der AOK Montag, 5. Dezember 2016 Kleines Nikolausfest für die ganze Familie mit Musik, Spielen, Geschichten und kleinen Überraschungen. Beginn bereits um 17 Uhr 58 59

31 Termine Termine September 2016 Do. 15. FEDER-Elternfrühstück; Kaffeehäusle; Uhr bis Mi. 5. Oktober: Ausstellung Länder so verschieden, Hannes Münz; Kaffeehäusle; siehe Seite 50 Sa. 17. Spendhausstraßenfest der Bürgerstiftung: wir sind mit einem Stand dabei ab Uhr Sa. 17. FEDER-Betreuung Offener Samstag; Kaffeehäusle; Uhr Oktober 2016 Mo. 10. Montagsgespräch: Wohnen, so wie ich es will; Kaffeehäusle; Uhr(!); siehe Seite 59 Di. 11. Oktober bis Do. 17. November: Ausstellung Jahreszeiten, Aquarellgruppe der vhs Reutlingen; Kaffeehäusle; siehe Seite 51 Sa. 15. FEDER-Betreuung Offener Samstag; Kaffeehäusle; Uhr Do. 20. FEDER-Elternfrühstück; Kaffeehäusle; Uhr Mi. 26. Heiners Schmuckschatulle Kondschak lädt ein ; franz.k; 19 Uhr; siehe Seite 43 Sa. 29. Konzert mit Ljubomir Lekic, Akkordeon; Kaffeehäusle; siehe Seite 52 November 2016 Sa. 5. Laternen- und Lichterfest mit Umzug; Pomologie; Uhr; siehe Seite 35 Mo. 7. Montagsgespräch: Änderungen im Pflegeversicherungsgesetz; Kaffeehäusle; Uhr; siehe Seite 59 Do. 17. FEDER-Elternfrühstück; Kaffeehäusle; Uhr Sa. 19. FEDER-Betreuung Offener Samstag; Kaffeehäusle; Uhr Do. 24. Bazar der BruderhausDiakonie; Gustav-Werner-Platz; Uhr Sa. 26. Adventskränze binden bei BAFF: siehe Seite 38; bitte anmelden Dezember 2016 Mo. 5. Montagsgespräch: Kleines Nikolausfest für die ganze Familie; Kaffeehäusle; 17 Uhr; siehe Seite 59 Mi. 7. Heiners Schmuckschatulle Kondschak lädt ein ; franz.k; 19 Uhr; siehe Seite 43 Do. 15. FEDER-Elternfrühstück; Kaffeehäusle; Uhr Sa. 17. FEDER-Betreuung Offener Samstag; Kaffeehäusle; Uhr 60 61

32 Kosten Baff Kursgebühren/Teilnahmebeiträge/Rücktritt Kursgebühren und Teilnahmebeiträge werden vor bei Kursbeginn bzw. bei der jeweiligen Veranstaltung bar bezahlt. In Einzelfällen kann auch eine Vorauszahlung oder bargeldlose Zahlung vereinbart werden. Bei kurzfristigem Rücktritt des Teilnehmers behalten wir uns vor, den Teilnahmebeitrag bzw. die Kursgebühr in voller Höhe oder einen Teil davon als Ausfallsentschädigung in Rechnung zu stellen. Ermäßigung mit Reutlinger Gutscheinheft Mit dem neuen Reutlinger Gutscheinheft stehen Gutscheine im Gesamtwert von 50 zur Ermäßigung der Kurs- und Teilnahmegebühren bei BAFF und bei der VHS zur Verfügung. Dazu können zwei sogenannte Sachgutscheine mit einem Wert von je 55 beantragt werden. Diese Sachgutscheine können für Kursgebühren eingesetzt werden. Wenn Sie dazu Fragen haben oder wenn Sie Probleme mit Ihrer Kursfinanzierung haben, melden Sie sich bitte bei uns wir finden eine Lösung! Wer bekommt das Gutscheinheft und wo? Berechtigt sind Menschen mit Behinderung, die Eingliederungshilfe erhalten, also in der Regel alle, die in einem Heim wohnen und in Werkstätten für Menschen mit Behinderung arbeiten. Genaue Informationen dazu sowie das Gutscheinheft erhalten Sie auf dem Bürgeramt der Stadt Reutlingen, Tel Kosten Gutscheinhefte anderer Gemeinden In Metzingen, Eningen und Lichtenstein erhalten Menschen mit Behinderung ähnliche Gutscheinhefte. Damit gibt es ebenfalls Ermäßigung auf Kursgebühren. Wer hat sonst Anspruch auf Ermäßigung? Alle Teilnehmer/innen mit Behinderung aus den Landkreisgemeinden ohne Gutscheinheft-Regelung, sofern die jeweilige Gemeinde einen entsprechen den Zuschuss gewährt. Wir helfen bei der Antragsstellung. Baff Kostenbeitrag Fahrdienst BAFF bietet einen Fahrdienst für Teilnehmer/innen mit Behinderung an, die nicht selbständig kommen oder gebracht werden können. Immer wieder haben wir darauf hingewiesen, dass die Finanzierungssituation von BAFF ziemlich schwierig ist. Der Fahrdienst kostet richtig Geld (Unterhalt der Busse, die FahrerInnen, das Benzin, Reparaturen). Deshalb werden wir ab 2016 pro Fahrt einen Euro abrechnen. Dafür können auch Gutscheine aus dem Reutlinger Gutscheinheft eingesetzt werden. Abrechnung von Betreuungszeiten über Verhinderungspflege oder zusätzl. Betreuungsleistungen BAFF-Teilnehmer/innen werden von uns während der Kurszeit betreut und manchmal auch schon vor Kursbeginn und während des Fahrdienstes. Bei Teilnehmer/innen mit Anspruch auf Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen, rechnen wir diese Betreuungszeiten mit der Pflegekasse ab (aktueller Satz = 8 pro Stunde). 63

33 ANMELDUNG Baff Wie melde ich mich an? Anmeldekarte auf der nächsten Seite ausfüllen, heraustrennen und direkt bei uns abgeben oder per Post oder Fax schicken. Ganz eilige Anmeldungen sowie Gruppen- Anmeldungen nehmen wir auch telefonisch oder per entgegen. Alle Adressangaben finden Sie auf der vorderen Umschlaginnenseite. Sie können sich für mehrere Angebote anmelden. Ihre Anmeldung wird erst wirksam, nachdem Sie von uns eine Anmeldebestätigung erhalten haben. Bei Einzelveranstaltungen erhalten Sie zusätzlich ca. 1 Woche vor Termin alle notwendigen Informationen (Abfahrtszeiten u.ä.). Anmeldeschluss: 9. September 2016 Spätere Anmeldungen sind jederzeit möglich solange Plätze frei sind. Keine Kurse während der Schulferien und an Feiertagen (außer es ist anders angegeben) Betriebsferien KAFFEEHÄUSLE und BAFF/FEDER Büros sind geschlossen: 4. August 5. September Dezember Januar 2017 ANMELDUNG Name... Bitte hier die Kursnummer suchen und im weissen Feld ankreuzen. 1 Tanzkurs 21 Fahrradausflug 2 Tanzen in geselliger Runde 22 Thermalbad a / b a b 3 Musik mit Trommeln 23 Museum Schauwerk 4 Wir spielen Theater 24 Kochen mit Uli... 5 Häkeln 25 a Essen/OISHII 6 Aqua-Fit 25 b Essen/MYLOS 7 Hallenbad 25 c Essen/ALEXANDRE 8 Computerwerkstatt 26 Laternenfest 9 Filzwerkstatt 27 Dinos 10 Herbst und Weihnachten 28 Kino 11 Spätzle mit Soß 29 Adventskränze 12 Puzzle-Fieber 30 Weihnachtsbäckerei 13 Kuchen, Küchlein, Weihnachtsmarkt 14 Kegeln 32 Lebendige Weihnachtsbilder 15 Billard 33 Wir feiern Silvester 16 CannstatterVolksfest 34 Heiners Schmuckschatulle a b 17 Disco 35 Bald ist Weihnachten 18 Mit Pferd und Planwagen 36 Reiten auf dem Egerhof 19 Alb-Stadl 37 Wochenende in Karlsruhe 20 Singen aus voller Kehle 64 bei der Vhs habe ich angemeldet:

34 NEU: Kostenbeitrag für Fahrdienst Immer wieder haben wir darauf hingewiesen, dass die Finanzierungssituation von BAFF ziemlich schwierig ist. Der Fahrdienst kostet richtig Geld (Unterhalt der Busse, die FahrerInnen, das Benzin, Reparaturen). Deshalb werden wir ab 2016 pro Fahrt einen Euro abrechnen. Dafür können auch Gutscheine aus dem Reutlinger Gutscheinheft eingesetzt werden. Fahrdienstanmeldung für Kursangebote montags bis freitags: von den Bruderhaus-Werkstätten/von der Peter-Rosegger-Schule zum Kurs; gegebenenfalls mit Zwischenaufenthalt im KAFFEEHÄUSLE von der Wohngruppe zum Kurs vom Kurs wieder nach Hause / zur Wohngruppe Bei allen anderen Veranstaltungen muss der Fahrdienst extra abgesprochen werden. Zu Meiner Erinnerung bei diesen Kursen habe ich mich angemeldet 1 Tanzkurs 21 Fahrradausflug 2 Tanzen in geselliger Runde 22 Thermalbad a / b a b 3 Musik mit Trommeln 23 Museum Schauwerk 4 Wir spielen Theater 24 Kochen mit Uli... 5 Häkeln 25 a Essen/OISHII Name Geburtsdatum Vorname 6 Aqua-Fit 25 b Essen/MYLOS 7 Hallenbad 25 c Essen/ALEXANDRE 8 Computerwerkstatt 26 Laternenfest Pflegestufe: keine Betreuungsleistung anerkannt PLZ/ Straße Tel.Nr. 9 Filzwerkstatt 27 Dinos 10 Herbst und Weihnachten 28 Kino 11 Spätzle mit Soß 29 Adventskränze 12 Puzzle-Fieber 30 Weihnachtsbäckerei 13 Kuchen, Küchlein, Weihnachtsmarkt 14 Kegeln 32 Lebendige Weihnachtsbilder 15 Billard 33 Wir feiern Silvester 16 CannstatterVolksfest 34 Heiners Schmuckschatulle a b 17 Disco 35 Bald ist Weihnachten Datum Unterschrift Anmeldeschluss 9. September 2016 Bitte abgeben oder schicken: BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Alteburgstraße Reutlingen 18 Mit Pferd und Planwagen 36 Reiten auf dem Egerhof 19 Alb-Stadl 37 Wochenende in Karlsruhe 20 Singen aus voller Kehle bei der Vhs habe ich angemeldet:

35 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Kursprogramm 2/2014 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2014 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2014 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2014 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen Mail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Kursprogramm 2/2015 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2015 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2015 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2015 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Kursprogramm 2/2017 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2017 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2017 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2017 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Kursprogramm 1/2017 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/2017 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2017 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2017 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Kursprogramm 1/2016 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/2016 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2016 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2016 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2018 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2018 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Kursprogramm 2/2012 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2012 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2012 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2012 Herausgeber 2 BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen Mail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de Internet:

Mehr

Pack mit an! 1. Halbjahr 2019

Pack mit an! 1. Halbjahr 2019 Angebote, die für die Arbeit von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bei BAFF, FEDER und KAFFEEHÄUSLE wichtig und hilfreich sind: 1. Halbjahr 2019 Pack mit an! Für Neueinsteiger/innen und Interessierte: Einführungsseminar:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Kursprogramm 1/2015 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/2015 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2015 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2015 Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de Internet:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Kursprogramm 2/2011 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2011 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2011 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2011 Herausgeber Telefon Bürozeiten Redaktion Träger Druck BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen

Mehr

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst - UDL ggmbh Eine Einrichtung der Lebenshilfe Familienentlastender Dienst Kaiserstraße 12 32312 Lübbecke Tel: (05741) 250302 Fax: (05741) 52 18 www.lebenshilfe-luebbecke.de Familienentlastender Dienst Freizeitprogramm

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Kursprogramm 2/2018 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2018 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2018 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2018 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freizeit- Wochenenden

Freizeit- Wochenenden Freizeit- Wochenenden 2018 Unser Katalog 2018 1 Kennenlernen Erwachsene 10.03. 11.03.2018 2 Osterwochenende Kinder 23.03. 25.03.2018 3 People are People Junge Erwachsene 20.04. 22.04.2018 4 Mittelalterfest

Mehr

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Und viele freiwillig und ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer Herausgegeben von Die Zieglerschen- Süd- gemeinnützige GmbH Geschäftsbereich

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Kursprogramm 2/2010 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2010 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2010 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2010 Herausgegeber Bürozeiten Redaktion Druck Träger Titelbild BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15 72762 Reutlingen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.10.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de Wichtige Hinweise

Mehr

Unser Programm im Dezember 2017

Unser Programm im Dezember 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Kursprogramm 1/2018 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/2018 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2018 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2018 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Kreisverband Wichtige Informationen Was bedeuten die Bilder in unserem Programm-Heft? -Zeit der Veranstaltung Wichtige Hinweise Kosten Treff-Punkt Neues aus der OBA! Ab 1.

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Unser Programm im Dezember 2018

Unser Programm im Dezember 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg:

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: AMBULANTE DIENSTE und RV 01 April - Mai - Juni 2017 Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: Herausgegeben von Die Zieglerschen Süd gem. GmbH Geschäftsbereich Behindertenhilfe

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Kursprogramm 1/2019 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/2019 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2019 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2019 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs,

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Nun ist es endlich soweit und das neue Programm ist da! Wie ihr seht geht es länger als bisher. Ab sofort werden nur noch zwei Hefte pro Jahr erscheinen. Wir hoffen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh URLAUBS - SPASS 2016 Anmeldeschluss : Freitag, 3. Juni 2016 Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, bald beginnt der Sommer.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 05.01.2017 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft Februar - April 2017 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für Ihre Wunschveranstaltungen

Mehr

Freizeitangebote Peine

Freizeitangebote Peine Freizeitangebote Peine Treffen / Kurse / Ausflüge Januar - Juni 2015 Wen fragen? Britta Wolff Freizeitbereich Peine Leitung Schillerstr. 4, 31224 Peine Telefon 05171 / 506 84 21 Dana Kroschewsky Freizeitbereich

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

Kursprogramm 2/2009 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2009 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2009 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2009 Herausgegeber Bürozeiten Redaktion Druck Träger Titelbild BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15 72762 Reutlingen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern.

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern. FUD ggmbh der Lebenshilfe Lemgo Vogelsang 13, 32657 Lemgo Tel.: 05261/948040, Fax: 05261/ 948082 fud-lemgo@lebenshilfe-lemgo.de Liebe Interessierte am Kulturexpress! Unser Kulturexpress fährt weiter! Bitte

Mehr

Programmheft November Januar 2017

Programmheft November Januar 2017 Anmeldeschluss 04.10.2016 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. 1 www.fotosearch.de

Mehr

Freizeit- Wochenenden 2019

Freizeit- Wochenenden 2019 FreizeitWochenenden 2019 Freizeit-Wochenenden 2019 In diesem Katalog stellen wir Ihnen die Wochenendfreizeiten der SELAM- Lebenshilfe für das Jahr 2019 vor. Wir bieten insgesamt sechs Freizeiten für Kinder

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.07.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche http://t3.gstatic.com Programmheft August 2016 - Oktober 2016 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de

Mehr

Foto -Niethammer. Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Foto -Niethammer. Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Foto -Niethammer Sommerprogramm 2009 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2009 BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15 72762 Reutlingen Telefon: 07121/230710 Fax: 07121/279720

Mehr

Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst

Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst FREUNDESKREIS MENSCH Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst Veranstaltungsprogramm 2016 Programm von Februar bis April 2016 FREUNDESKREIS MENSCH Assistenzzentrum Tübingen Reutlingerstr. 12 72072

Mehr

FERIEN- ANGEBOTE FÜR KINDER 2019

FERIEN- ANGEBOTE FÜR KINDER 2019 Ferienspaß auf dem AKTI AWO - Stadtranderholung Kinder-Ferien-Woche Freizeit am Bodensee Naturtage auf dem Listhof FERIEN- ANGEBOTE FÜR KINDER 2019 gefördert durch Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Anke Badior Veranstaltungskalender 20 2. Halbjahr 40 JAHRE MITTENDRIN LEBENSHILFE DIEBURG Lebenshilfe Dieburg Verein für Menschen mit Behinderungen e.v. Fachdienst für Offene Hilfen Veranstaltungskalender

Mehr

Unser Programm im Februar 2019

Unser Programm im Februar 2019 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2011 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2011 Herausgeber Telefon Bürozeiten Redaktion Träger Druck Titelbild BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Anmeldeschluss: 03.07.2017 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft August - Oktober 2017 1 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar April 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten Begegnungen

Mehr

Unser Programm im Februar 2017

Unser Programm im Februar 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Unser Programm im Januar 2018

Unser Programm im Januar 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr