Kursprogramm 2/2009 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kursprogramm 2/2009 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste"

Transkript

1 Kursprogramm 2/2009 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste

2 Kursprogramm 2/2009 Herausgegeber Bürozeiten Redaktion Druck Träger Titelbild BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße Reutlingen Telefon: 07121/ Fax: 07121/ Internet: Dienstag - Freitag Uhr und Uhr In dringenden Fällen kann abends bis Uhr sowie samstags + sonntags zwischen Uhr im Kaffeehäusle/Gastraum angerufen werden unter 07121/ Gunter Ebinger, Rosemarie Henes Grafische Werkstätte der BruderhausDiakonie Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Reutlingen gemeinsam mit der BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg Uli Franz; Szene aus einer Aufführung des Theaterprojekts BAFF + Theater Die Tonne Ein herzliches Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen, ohne deren Engagement dieses Programm nicht möglich wäre!

3 Freizeit einmal anders? Ob Abendkurse, Workshops, Ausflüge, Wochenendfreizeiten, kulturelle Veranstaltungen: BAFF bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Weiterbildung für Erwachsene und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Dabei sind weniger handwerkliche oder andere Vorkenntnisse gefragt, im Vordergrund steht der Spaß an gemeinsamen Aktivitäten! Uns und unser Büro finden Sie in der Alteburgstraße 15, wo auch das Kaffeehäusle zuhause ist. Dort stehen wir Ihnen für Fragen, Wünsche, Probleme usw. gerne zur Verfügung. Außerdem können Kursteilnehmer/innen hier die Zeit vom Feierabend bis zum Kursbeginn mit einer (Vesper-) Pause überbrücken. Und nun viel Spaß beim Durchblättern und Aussuchen! Auf neue und altbekannte Teilnehmer/innen freut sich Ihr BAFF-Team.

4 Inhaltsverzeichnis Über uns... 4 Lageplan... 6 Arbeitskreis Selbstbestimmung... 7 Freizeitplanung mit ZIP... 8 KURSE... 9 Wir spielen Theater Tanzkurse Taschen und Täschchen filzen Rund um die Kartoffel Klänge erleben - Musik machen Auf dem Rücken der Pferde Computerwerkstatt Aqua-Fit: Gymnastik im Wasser Im Hallenbad kommen wir in Bewegung Musik mit Trommeln Kegeln Schönes und Nützliches Lieder und Geschichten Italienische Küche Billard spielen AKTIONEN Disco Schlittschuhlaufen Kino Mit Pferd und Wagen Kartoffelernte Kulturnacht Spur der Erinnerung Apfelfest Nudeln machen glücklich Entspannen im Thermalbad... 33

5 Inhaltsverzeichnis AKTIONEN Fortsetzung Laterne, Laterne Pizza-Bäckerei Adventskränze gestalten Ausflug Weihnachtsmarkt Wir feiern Silvester FREIZEITEN Reiten auf dem Egerhof Ein Wochenende in Freiburg KULTUR Tolle Konzerte im franz.k vhs + BAFF Allgemeines + Anmeldung Lesen und Schreiben mit Spaß und Fantasie.. 44 Lesen, Schreiben und Gestalten im Frühling. 45 Zwei Füße, zwei Hände - Wir tanzen gemeinsam 46 Capoeira und Maculele Mal- und Zeichenwerkstatt In meiner Stadt kenn ich mich aus Information Unterstützung Gesprächs- und Informationsabende FEDER Termine Kosten Kursgebühren, Ermäßigung, Gutscheinheft.. 54 Fahrdienst Abrechnung von Betreuungszeiten Anmeldeformalitäten, Hinweise... 56

6 ÜBER UNS BAFF, FEDER, KAFFEEHÄUSLE, ZIP BAFF... bietet vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Weiterbildung für Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung. In dem Projekt Lernen können ja alle Leute bietet BAFF in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Reutlingen (vhs) weitere interessante Kurse zur Erwachsenenbildung an. FEDER... informiert, unterstützt und berät Familien, in denen Menschen mit geistiger Behinderung leben. KAFFEE- HÄUSLE... geselliger Treffpunkt für Jung und Alt; Arbeitsplatz für vier Menschen mit Behinderung; Mittagstisch und leckere Gaumenfreuden; kulturelle Veranstaltungen. ZIP... unterstützt und berät Menschen mit Behinderung bei der Verwirklichung ganz persönlicher Wünsche und Lebensvorstellungen. 4

7 ÜBER UNS Die Träger für Menschen mit geistiger Behinderung Kreisvereinigung Reutlingen e.v. Die Lebenshilfe Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg in Reutlingen haben seit 1980 mit BAFF, FEDER (in gemeinsamer Trägerschaft), KAFFEEHÄUSLE und ZIP (Lebenshilfe alleine) ein differenziertes Angebot zur Freizeitgestaltung, Erwachsenenbildung und in der individuellen Betreuung und Beratung aufgebaut. Diese "Offene Behindertenarbeit" kann aber auf keine Regelfinanzierung zurückgreifen. Und weil die öffentlichen Gelder knapp sind, ist unsere finanzielle Situation immer angespannt. und die BruderhausDiakonie Wenn Sie uns unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende mit dem Vermerk BAFF oder FEDER an eines der angegebenen Spenden-Konten. Spenden für das KAFFEEHÄUSLE oder ZIP bitte nur auf das Konto der Lebenshilfe. Danke! Spenden Lebenshilfe Reutlingen: Kto-Nr , KSK Reutlingen, BLZ BruderhausDiakonie: Kto-Nr. 4006, Evangelische Kreditgenossenschaft, BLZ

8 LAGEPLAN BAFF, FEDER, KAFFEEHÄUSLE, ZIP, vhs G a rtenstr. Karlstr. Met z g e rstr. Wilhelm str. Oberamt e ist r Spendhaustr. L e d erstr. Reb e ntals t r. F riedric h - E b ert-str. Bellinostr. U n t e r d e nlinden Ebe r h a r d str. G u t e n b erg s t r. Alteburgstr. H ind e nburg s tr. H e rderstr. Gminderstr. Hermann-Kurz-Str. Tübinger Str. Gus tav-werner-str. E m il-adolf f - S t r. Fizionstr. Kurrerstr. Marienstr. Ottilienstr. Konrad-A d e n a u er- S tr. L ohm ü hlestr. Tübinger Str. H 1 BAFF, Feder, Kaffeehäusle, ZIP Alteburgstr. 15 Linie 4 11 (Hohbuch) Haltestelle: Volkspark/Pomologie 2 BAFF Kursräume Hermann-Kurz-Str. 38 Linie 7 (Ohmenhausen) Haltestellen: Westbahnhof, Lohmühlestr. 3 vhs Reutlingen Spendhausstr. 6 H H 6

9 ARBEITSKREIS... von Menschen mit und ohne Behinderung und wir setzen uns ein: - für mehr Verständnis für Menschen mit Behinderung in der Öffentlichkeit - für unser Recht, selbst über unsere Angelegenheiten zu bestimmen - dafür, dass alle merken, dass wir Menschen mit Behinderung nicht dumm sind - dafür, dass Nichtbehinderte merken, dass sie keine Angst zu haben brauchen vor uns Menschen mit Behinderung - dafür, dass man uns im Bus und auf der Straße nicht ärgert - dafür, dass Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkommen Kontakt: Brigitte Edelmann, Tel Jörg Tröster, Tel Treff: 14-tägig Donnerstags, Uhr im Kaffeehäusle Die nächsten Termine: / / / / / SELBSTBESTIMMUNG Wir sind eine Gruppe 7

10 FREIZEITPLANUNG ZIP Zukunft individuell planen ZIP ist der Name des Modellprojektes der Lebenshilfe Reutlingen, das im November 2006 gestartet wurde und nun im Oktober 2009 in der bisherigen Form auslaufen wird. Die Lebenshilfe überlegt, wie diese Arbeit weitergeführt werden kann. Wenn Sie Fragen, Ideen, Wünsche zu bzw. nach neuen Formen der Unterstützung haben (zum Beispiel über das persönliche Budget), wenden Sie sich so lange an BAFF oder FEDER. Der Teenie-Club Der Teenie-Club wird auch nach der Sommerpause weitergehen. Hier treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung zwischen 15 und 22 Jahren 14-tägig freitags (nicht in den Ferien) zu gemeinsamen Unternehmungen. 1. Termin nach der Sommerpause ist Freitag, der 18. September 2009 Kosten: pro Termin 2,00 + Geld für Eintritte und Getränke + bei anerkannter Pflegestufe rechnen wir mit der Pflegekasse ab Kontakt und Anmeldung bis Oktober: Dirk Neges, Tel / ab November: Micha Haasis (FEDER), Tel / Fax 07121/279720

11 KURS Angebot 1 Wir spielen Theater An drei Schnupper-Terminen können Interessierte einen Einblick ins Theaterspielen gewinnen: Wir probieren kleine Übungen und Geschichten miteinander aus und schlüpfen in ganz unterschiedliche Rollen. Nach den drei Abenden können sich die Teilnehmer- /innen entscheiden, ob sie an der neuen Produktion der Theatergruppe von BAFF und Theater Die Tonne verbindlich mitmachen wollen. Für die Arbeit am neuen Stück wird dann wöchentlich, ab Januar zweimal wöchentlich und vor der Premiere im Mai 2010 zwei Wochen lang täglich geprobt! Für diese letzten zwei Probewochen beantragen wir die Freistellung von der Arbeit in den Bruderhaus- Werkstätten. 3 x Montags: 05., Uhr Theater Die Tonne, Planie 22 Schnupper- Termine Uhrzeit 9

12 2+3 Angebote KURS 2 Tanz-Angebote in der Tanzschule Crome Angebot Nr. 2: Professionell und in angepasstem Lerntempo lernen Sie die Grundschritte für Tip-Fox oder Disco- Fox, Cha-Cha-Cha oder Jive und natürlich den langsamen Walzer. Angebot Nr. 3: Ob Disco-Beat oder die Hits der Volksmusik - Nicht das Lernen von Tanzschritten steht im Vordergrund, sondern Stimmung, Spaß, gute Laune. Leitung: Peter Crome, Tanzlehrer Assistenz: Florentine Henes, Vera Schöps Daten Nr. 2 Daten Nr. 3 Ermäßigung x Montags, (nicht am ); Uhr; 86,00 10 x Dienstags, (nicht am ); Uhr; 86,00 Tanzcenter Crome, Albtorplatz 10 je nach Einsatz von Wertgutscheinen

13 KURS Angebot 4 Wir filzen Taschen und Täschchen Für Handies, Fotoapparate, Schreibzeug und anderes mehr - wir filzen dafür die passenden Taschen oder Mäppchen aus bunter Wolle mit Wasser und Seife. Bestimmt ist für jede/n etwas dabei - für alte Filz- Hasen und neue Filz-Fans. max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Margrit Feil-Müller, Irene Wegst, Evelyn Brauner, Charlotte Valleix 3 x Dienstags, Uhr BAFF, Hermann-Kurz-Str ,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen Termin Uhrzeit Kursgebühr Ermäßigung 11

14 5 Angebot KURS Rund um die Kartoffel In unserem Kurs dreht sich alles um die Kartoffel: Ob Kartoffeldruck oder tolle Bastelideen, die Geschichte vom Kartoffelkönig oder das Kennenlernen der Kartoffelpflanze und ihrer Herkunft und natürlich lassen wir uns die Kartoffel auch schmecken, zum Beispiel als Pommes oder als Kartoffelsuppe... max. 6 Teilnehmer/innen Leitung: Jana Mayer, Evelyn Pappelau Termin Uhrzeit Kursgebühr Ermäßigung 7 x Dienstags, Uhr BAFF, Hermann-Kurz-Str ,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen 12

15 KURS Angebot 6 Klänge erleben - Musik machen Die Instrumente, die hier zum Klingen gebracht werden, sind zwar ganz einfach zu betätigen, klingen aber sehr eindrucksvoll. Über das Zuhören, Zuschauen und Eintauchen in improvisierte Musik sollen die Teilnehmer/innen zum Musikmachen angeregt werden. Dieses Angebot eignet sich auch für Menschen, die viel Unterstützung brauchen. max. 5 Teilnehmer/innen Leitung: Johannes Joliet mit Unterstützung von Mitgliedern des Experimentalorchesters Halle 016 der BruderhausDiakonie. In Zusammenarbeit mit der Musikschule Reutlingen 9 x Mittwochs, kein Kurs am Uhr Musikraum, Friedrich-Naumann-Haus 50,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen Termin Uhrzeit Kursgebühr Ermäßigung 13

16 7 Angebot KURS Auf dem Rücken der Pferde können wir einiges erleben! Uns geht es aber in diesem Kurs nicht nur ums Reiten, sondern auch darum, mit den Pferden vertraut zu werden. Deshalb erfahren wir unter fachkundiger Anleitung, wie man mit ihnen umgehen muss, wir helfen beim Striegeln und üben uns im Führen der Pferde. Natürlich werden wir dann auch den berühmten Pferderücken erklimmen und ein paar Runden reiten. max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Gudrun Horn, Hagwiesenhof Assistenz: Mirjam Amberge Termin Uhrzeit Kursgebühr Ermäßigung x Mittwochs, kein Kurs am Uhr Hagwiesenhof, Ohmenhausen 85,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen

17 KURS Angebot 8 Computerwerkstatt In diesem Kurs steht eher der spielerische Umgang mit dem Computer und seinen Möglichkeiten im Vordergrund. Deshalb werden wir am Computer nicht nur schreiben, sondern auch zeichnen und malen und wir können auch mal im Internet surfen. Außerdem kann gelernt werden, wie man Fotos und andere Bilder bearbeitet, verändert und auf verschiedene Arten ausdruckt, z.b. als Postkarte oder vielleicht für einen T-Shirt-Aufdruck. max. 6 Teilnehmer/innen Leitung: Petra Lever In Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt / Computerwerkstatt e.v. Reutlingen 7 x Mittwochs, kein Kurs am Uhr Haus der Jugend, Museumstr. 7 52,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen Termin Uhrzeit Kursgebühr Ermäßigung 15

18 9 Angebot KURS Aqua-Fit: Gymnastik im Wasser Sich bewegen hält fit! Im Wasser fallen viele Bewegungen leichter - vielleicht macht diese Art Gymnastik deshalb so viel Spaß. Um hier mitzumachen, muss man nicht schwimmen können, sondern nur Lust haben auf Wasser und Bewegung. max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Astrid Keller, Margret Ocker, Mona Fauser Termin Uhrzeit Kursgebühr Ermäßigung x Mittwochs, kein Kurs am Uhr Turnhalle Hochschule, Pestalozzistr. 36,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen

19 KURS Angebot 10 Im Hallenbad kommen wir in Bewegung Je nach Interesse, Lust und Laune - gewöhnen wir uns an die Bewegung im Wasser, - machen wir Ball- und Bewegungsspiele - oder schwimmen unsere Bahnen im Schwimmerbecken. Der Eintritt ist in der Kursgebühr enthalten. Wenn Sie eigene Eintrittskarten benützen möchten, dann bezahlen Sie entsprechend weniger Kursgebühr. max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Sebastian Eil, Hanna Hartmann, Jörg Sindlinger 10 x Mittwochs, kein Kurs am Uhr Achalmbad, Albstr. 36,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen Termin Uhrzeit Kursgebühr Ermäßigung 17

20 11 Angebot KURS Musik mit Trommeln Wir machen jede Menge Rhythmus mit Congas, Djemben und Kisten. Aber auch andere große und kleine Instrumente bringen wir zum Klingen. Voraussetzung ist Freude am gemeinsamen Musizieren in der Gruppe. Wer selbst ein Instrument hat, kann es gerne mitbringen. max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Daniel Sapel, Nele Wurzel In Zusammenarbeit mit der Fakultät Sonderpädagogik der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg/Reutlg. Termin Uhrzeit Kursgebühr Ermäßigung x Donnerstags, auch in den Ferien am , aber kein Kurs am und am Uhr Turnhalle Hochschulgelände Hohbuch 36,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen

21 KURS Angebot 12 Kegeln Das beliebte Freizeitvergnügen für Jung und Alt. Wir spielen auf zwei Bahnen. Aber wir bitten um Verständnis für folgende Regelung: Bei Überbelegung müssen langjährige "Dauer-Kegler" mit einer Absage rechnen, damit neue Interessenten auch mal eine Chance bekommen. max. 22 Teilnehmer/innen Leitung: Julian Borghardt, Manfred Wannenmacher, Heinz Linnert, Gunter Ebinger 10 x Donnerstags, kein Kurs am Uhr SSV Sportparkgaststätte im Markwasen 36,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen Termin Uhrzeit Kursgebühr Ermäßigung 19

22 13 Angebot KURS Schönes und Nützliches selbst gemacht Mit Papier, Farbe, Stoff, Wolle, Kleister und vielen anderen Materialien entstehen selbst gebastelte Gegenstände und kleine Kunstwerke, die jedes Zimmer schöner machen. max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Gila Herzog-Wahlenmayer, Denise Bechet, Nicole Schäfer Termin Uhrzeit Kursgebühr Ermäßigung 20 9 x Donnerstags, kein Kurs am Uhr BAFF, Hermann-Kurz-Str ,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen

23 KURS Angebot 14 Lieder und Geschichten Gemeinsam wollen wir bei Tee und Keksen gemütliche Abende verbringen. Mit spannenden oder lustigen Geschichten und Erzählungen tauchen wir ein in märchenhafte und fantastische Welten. Und damit auch jede/r aktiv wird, singen wir gemeinsam altbekannte und neue Lieder. Also: die Stimme geölt, die Ohren gespitzt und schon kann es los gehen! max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Mirjam Amberge, Hannah Neukamm 8 x Donnerstags, kein Kurs am Uhr BAFF, Hermann-Kurz-Str ,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen Termin Uhrzeit Kursgebühr Ermäßigung 21

24 15 Angebot KURS Italienische Küche Wir laden ein zu einer kleinen Reise durch die Italienische Küche. Natürlich denken wir bei Italien sofort an Pizza, aber auch an Pasta, also an Nudelgerichte wie zum Beispiel Spaghetti, Tortellini, Rigatoni mit verschiedenen Soßen, an Lasagne, an kleine Vorspeisen und leckere Nachspeisen. Einiges davon werden wir gemeinsam zubereiten und uns dann natürlich genüsslich schmecken lassen! max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Evelyn Brauner, Iris Günther Termin Uhrzeit Kursgebühr Ermäßigung 22 6 x Donnerstags, kein Kurs am Uhr Sprangerschule, Paul-Pfizer-Str. 34,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen

25 KURS Angebot 16 Schon mal Billard gespielt? Es muss ja nicht immer ein Volltreffer sein! Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl und einer ruhigen Hand kann man es beim Billard spielen weit bringen und vor allem viel Spaß haben. Wie hält man am besten den Stock (der bei diesem Spiel Queue heißt)? Wie stellt man sich am geschicktesten hin? Wir werden ausprobieren und üben, wie wir die bunten Kugeln in die richtigen Löcher stoßen können. max. 9 Teilnehmer/innen Leitung: Herbert Henes, Karin und Rainer Lauxmann 6 x Freitags, kein Kurs am Uhr Woody s Billardcafé, Seestr. 24,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen Termin Uhrzeit Kursgebühr Ermäßigung 23

26 17 Angebot AKTION Nur für Nachtschwärmer geeignet: Disco Eine große Bitte: Hier sollte sich nur anmelden, wer wirklich Lust hat, abends um 21 Uhr aus dem Haus zu gehn und bis tief in die Nacht unterwegs zu sein!!! Wir besuchen die Freitags- Disco im Café Nepomuk in Reutlingen. Bei großer Überbelegung behalten wir uns vor, 2 Gruppen zu bilden und mit jeder Gruppe einen Termin zu belegen. max. 6 Teilnehmer/innen Begleitung: Nele Wurzel, Daniel Schmid, Helen Trautwein, Stefanie Mahncke Termine Uhrzeit Teiln.-Beitrag Ermäßigung Freitag, Freitag, ungefähr zwischen Uhr! je Termin 6,00 einschließlich Eintritt je nach Einsatz von Wertgutscheinen 24

27 AKTION Angebot 18 Schlittschuhlaufen In diesem Winter wollen wir Euch mal wieder aufs Glatteis führen! Ob Profi oder Anfänger - es wird auf jeden Fall viel Spaß machen, in der Eishalle Reutlingen unsere Runden zu drehen. Wer schon Erfahrungen hat, kann hier seine Künste verbessern und wer das erste Mal auf dem Eis steht, wird auch schon nach kurzer Zeit übers Eis gleiten. Wer keine Schlittschuhe hat, sollte uns vorher Bescheid geben. max. 6 Teilnehmer/innen Leitung: Julian Borghardt, Hartmut Eisele 2 x Samstags, Uhr Eishalle Reutlingen 10,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen Termin Uhrzeit Kursgebühr Ermäßigung 25

28 19 Angebot AKTION Kino Was kann schöner sein als ein hinreißender Kinofilm mit schmachtenden Herzen, knisternder Spannung oder aberwitzigem Klamauk?! Bitte beachten: Meistens wird die Vorstellung um 20.00/20.30 Uhr besucht, das heißt dass man in der Regel nicht vor 23 Uhr wieder zuhause ist! max. 8 Teilnehmer/innen Bei großer Überbelegung behalten wir uns vor, 2 Gruppen zu bilden und mit jeder Gruppe einen Termin zu belegen. Begleitung: Nele Wurzel, Daniel Schmid, Helen Trautwein, Stefanie Mahncke Termine Uhrzeit Teiln.-Beitrag Ermäßigung Freitag, Freitag, ungefähr zwischen Uhr je Termin 10,00 einschließlich Eintritt je nach Einsatz von Wertgutscheinen 26

29 AKTION Angebot 20 Mit Pferd und Wagen Der gemütliche Tagesausflug mit dem Planwagen auf die Alb, geführt vom erfahrenen Kutscher Herrn Eger vom Egerhof in Eningen. Zur Mittagszeit wird bei einer Grillstelle Rast gemacht. Die Grillverpflegung ist im Teilnahmebeitrag enthalten. Dieser Ausflug kann nur bei einigermaßen trockenen Wetteraussichten stattfinden. max. 13 Teilnehmer/innen Begleitung: Bertram Geiger, Claudia Bernauer Samstag, ca Uhr Abfahrt vom Egerhof in Eningen 25,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen Termine Uhrzeit Teiln.-Beitrag Ermäßigung 27

30 21 Angebot AKTION Selbst geerntet schmeckt doppelt gut! Deshalb fahren wir zum Biolandhof Bleiche und werden dort auf dem Acker Kartoffeln lesen und gelbe Rüben ziehen. Beim wärmenden Kartoffelfeuer probieren wir unsere Ernte. Zwei Wochen später treffen wir uns dann beim Apfelfest (siehe Angebot Nr. 24) und werden mit Kartoffelsalat aus unseren geernteten Kartoffeln, frisch gepresstem Apfelsaft und heißen Würstchen ein zünftiges Vesper richten. max. 10 Teilnehmer/innen Leitung: Evelyn Brauner, Rosemarie Henes In Zusammenarbeit mit Herrn Martin Salzer vom Biolandhof Bleiche Termin 1 Termin 2 Teiln.-Beitrag Ermäßigung 28 Freitag, ; ca Uhr Abfahrt vom Kaffeehäusle Samstag, ; ca Uhr beim Kaffeehäusle 10,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen

31 AKTION Angebot 22 Reutlinger Kulturnacht 90 VeranstaItungsorte mitten in der Stadt: An diesem Abend ist bis tief in die Nacht hinein in allen Museen, Kneipen, auf allen Theaterbühnen und an ganz vielen ungewohnten Plätzen allerhand los: Musik, Theater, Bilder, Lesungen, Tanz, Film und vieles mehr. Und magisches Licht verzaubert Gebäude und Plätze! Das wollen wir uns nicht entgehen lassen: In kleinen Gruppen gehen wir auf Tour und lassen uns überraschen, was hier alles an Kultur geboten wird! Samstag, Uhr am KAFFEEHÄUSLE je nach Kondition bis Mitternacht und darüber hinaus... 13,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen Termin Start Ende Teiln.-Beitrag Ermäßigung 29

32 23 Angebot AKTION Spur der Erinnerung : Vom der Tat zum der Schreibtisch-Täter In solchen grauen Bussen wurden die Menschen nach Grafeneck und in andere Vernichtungslager transportiert. 30 Vor 70 Jahren begannen die Nationalsozialisten im Dritten Reich Menschen mit Behinderungen zu ermorden. In Grafeneck auf der Schwäbischen Alb wurden im Jahr 1940 über Menschen mit Behinderung in einer Gaskammer umgebracht. Geplant wurden diese Morde im Innenministerium in Stuttgart. Damit so etwas nie wieder geschieht, muss die Erinnerung wach gehalten werden. Mit vielen anderen Gruppen werden wir vom 12. bis 16. Oktober 2009 eine Farbspur von Grafeneck nach Stuttgart auf die Straße malen: die Spur der Erinnerung. Damit dies gelingt, brauchen wir viele Mitstreiter/innen. Wir beteiligen uns an der Aktion am Dienstag, 13. Oktober in Dettingen/Erms. Zur Vorbereitung der Aktion treffen wir uns am Donnerstag, 1. Oktober um Uhr im Kaffeehäusle. Eventuell gehen wir auch gemeinsam zur Abschlussveranstaltung am 16. Oktober in Stuttgart. Mehr Infos unter:

33 AKTION Angebot 24 Fest rund um den Apfel Die Pomologie, der Park beim KAFFEEHÄUSLE, heißt so, weil hier früher eine Obstbauschule war und pomarius der lateinische Name für Obst ist. Auch heute stehen hier noch viele Apfelbäume und zusammen mit dem Reutlinger Obst- und Gartenbauverein wollen wir bei unserem kleinen Apfelfest selbst Apfelsaft pressen, Spiele machen und verschiedene Leckerbissen wie Apfelringe, Schokoäpfel oder Apfelkuchen probieren. max. 10 Teilnehmer/innen Leitung: Bodo Kablau vom Obst- u. Gartenbauverein, Evelyn Brauner, Rosemarie Henes Samstag, ca Uhr beim Kaffeehäusle 5,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen Termin Uhrzeit Teiln.-Beitrag Ermäßigung 31

34 25 Angebot AKTION Kochen mit Uli: Nudeln machen glücklich! Wir kochen leckere Nudeln. Ganz einfach! Besser als alle Fertiggerichte. max. 6 Teilnehmer/innen Leitung: Uli Franz Termin Uhrzeit Teiln.-Beitrag Ermäßigung Montag, Uhr KAFFEEHÄUSLE 5,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen 32

35 AKTION Angebot 26 Entspannen im Thermalbad Den Alltag und die manchmal schon kalten Tage hinter sich lassen, stattdessen gesund und entspannt genießen und es sich so richtig gut gehen lassen: Beim Besuch in den neu renovierten Albthermen in Bad Urach tauchen wir ein in wohlig-warmes Thermalwasser (auch unter freiem Himmel), lassen uns in den Sprudelbecken treiben und massieren und gönnen uns natürlich auch eine Tasse Kaffee oder heiße Schokolade. max. 10 Teilnehmer/innen Begleitung: Rosemarie Henes, Hartmut Eisele Sonntag, ca Uhr Bad Urach, Abfahrt v. KAFFEEHÄUSLE 13,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen Termin Uhrzeit Teiln.-Beitrag Ermäßigung 33

36 27 Angebot AKTION Laterne, Laterne... Wenn s abends schon früh dunkel wird, ist die Zeit der Kürbisgeister und Laternen gekommen. Wir werden am Nachmittag in einem Workshop im Glashaus leuchtend-schöne Laternen basteln und fantastische Kürbisse aushöhlen, damit wir dann anschließend zusammen mit Kindern aus der Umgebung ein buntes Lichter- und Laternenfest in der Pomologie feiern können. Wer selbst schon eine Laterne oder sonst ein originelles Lichtobjekt hat, darf es natürlich gerne mitbringen. Leitung: Rosemarie Henes, Luise Wald Termin Uhrzeit Teiln.-Beitrag Freitag, Workshop: Uhr Umzug: ca Uhr Glashaus in der Pomologie 3,00 34

37 AKTION Angebot 28 Pizza-Bäckerei Ein Abend für Freunde und Freundinnen der italienischen Spezialität. Wir versuchen uns an verschiedenen, leckeren Pizza-Rezepten, die wir uns nach erfolgreichem Backen natürlich auch in gemütlicher Runde schmecken lassen. max. 12 Teilnehmer/innen Leitung: Winifred Dürr, Susanne Flaig, Iris Gatzky, Karin Joschko, Elisabeth Reinecke Montag, ca Uhr KAFFEEHÄUSLE 5,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen Termin Uhrzeit Teiln.-Beitrag Ermäßigung 35

38 29 Angebot AKTION Adventskränze gestalten Damit so langsam Weihnachtsstimmung aufkommt, wird es höchste Zeit für einen Adventskranz! Unter fachkundiger Anleitung und mit kreativer Unterstützung gestalten Sie selbst die schönsten Adventskränze. Bringen Sie auf jeden Fall Ihren eigenen Strohkranz und Kerzen mit und wenn vorhanden auch Bänder und anderes Dekorationsmaterial. Verschiedenes Tannengrün wird von uns bereitgestellt. max. 20 Teilnehmer/innen Leitung: Sibylle Niepmann, Rosemarie Henes Termin Teiln.-Beitrag 36 Samstag, ca Uhr BAFF, Hermann-Kurz-Str. 38 3,00 bei zusätzlichem Materialbedarf zusätzliche Kosten; Ermäßigung mit Wertgutscheinen

39 AKTION Angebot 30 Ausflug zum Weihnachtsmarkt Einen sehr schönen Weihnachtsmarkt gibt es in Esslingen zu bewundern. Also setzen wir uns einfach in den Zug und fahren hin. Gemütlich schlendern wir an den zahlreichen Ständen entlang und kaufen vielleicht noch ein kleines Weihnachtsgeschenk oder machen einen Halt am Waffel-Stand. Und weil uns mit der Zeit doch ein bißchen kalt wird, darf natürlich ein Gläschen heißer Punsch zum Aufwärmen nicht fehlen. max. 8 Teilnehmer/innen Begleitung: Nele Wurzel, Hartmut Eisele Samstag, ca Uhr Esslingen, Abfahrt v. Bhf. Reutlingen 8,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen Termin Uhrzeit Teiln.-Beitrag Ermäßigung 37

40 31 Angebot AKTION Wir feiern Silvester Gemeinsam und gemütlich - mit Essen, Musik, Feuerwerk und kleinen Überraschungen - wollen wir das alte Jahr ausklingen lassen und fröhlich ins neu rutschen (aber ohne dabei auf die Nase zu fallen!). Essen, ein Getränk zum Anstoßen und das Programm ist alles im Teilnahmebeitrag enthalten; alle sonstigen Getränke müssen extra bezahlt werden. Auf die Gäste freuen sich: Rosemarie Henes, Hannes Kuhn Termin Uhrzeit Teiln.-Beitrag Donnerstag, ab Uhr KAFFEEHÄUSLE 5,00 38

41 FREIZEIT Angebot 32 Reiten auf dem Egerhof Bei dieser Wochenendfreizeit auf dem Egerhof in Eningen dreht sich alles um das Pferd: Wer sich traut, darf schon beim Striegeln und Satteln helfen; natürlich kommen alle mal dran beim Reiten, wenn wir in der Halle unsere Runden drehen; und wenn es das Wetter zulässt, unternehmen wir mit ein paar Pferden auch einen Spaziergang in die nähere Umgebung. max. 14 Teilnehmer/innen Begleitung: Claudia Bernauer, Sabine Bucher, Friedrich Deiss, Bertram Geiger, Roland Hipp, Birgit Semsky, Karin u. Jasmin Werner, Petra Zwerenz (Sa So ) 67,00 für Teiln., die zuhause wohnen und Anspruch haben auf Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen (Eigenanteil 15,00 + Pflegekasse 52,00) 28,00 für Teiln. ohne Anspruch auf Pflege- bzw. Betreuungsleistungen sowie Teiln., die in betreuten Einrichtungen wohnen Termin Teiln.-Beitrag ermäßigter Teiln.-Beitrag 39

42 33 Angebot FREIZEIT Ein Wochenende in Freiburg Die letzte BAFF-Reise nach Freiburg liegt tatsächlich schon einige Jahre zurück: höchste Zeit also für einen neuen Besuch in der sympathischen, leicht südländisch angehauchten Stadt im Herzen Badens mit ihrem weithin bekannten Münster, der lebhaften Altstadt und vielen Möglichkeiten für interessante Unternehmungen. Unterkunft in der Jugendherberge (Mehrbettzimmer!) mit Halbpension. Zusätzliche Verpflegung tagsüber muss selbst bezahlt werden. max. 12 Teilnehmer/innen Begleitung: Evelyn Brauner, Teresa Roth Termin Teiln.-Beitrag ermäßigter Teiln.-Beitrag (Fr. ca.15:00 - So. ca.18:00) 138,00 für Teiln., die zuhause wohnen und Anspruch haben auf Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen (Eigenanteil 34,00 + Pflegekasse 104,00) 65,00 für Teiln. ohne Anspruch auf Pflege- bzw. Betreuungsleistungen sowie Teiln., die in betreuten Einrichtungen wohnen

43 KULTUR Angebote Tolle Konzerte im franz.k Das neue Reutlinger Kulturzentrum franz.k veranstaltet 2 besondere Konzerte, zu denen wir gemeinsam einladen: Angebot Nr. 34: Am Montag, spielt die Gruppe Irie Révoltés, die in Reggae-HipHop- Kreisen bereits einen großen Namen hat. Auf ihrer Tournee will die Band auf die Not von Menschen mit Behinderung in Afrika aufmerksam machen und unterstützt die Kampagne Rollis für Afrika. Das bedeutet ganz praktisch: Wer zum Konzert einen gut erhaltenen Rollstuhl mitbringt und spendet erhält freien Eintritt! Angebot Nr. 35: Mit der Gruppe Station 17 tritt am Montag, Deutschlands wohl bekannteste Band auf, die aus Musiker/innen mit und ohne Behinderung besteht. Wer die Konzerte nicht alleine besuchen kann oder will, kann sich bei BAFF anmelden, dann organisieren wir eine Begleitung. Teiln.-Beitrag je nach Eintritt zwischen Euro. Mehr Informationen zu den Konzerten im Internet unter: / / 41

44 vhs+... denn lernen können ja alle Leute BAFF Ein gemeinsames Projekt von BAFF und der vhs RT 42

45 vhs + BAFF Erwachsenenbildung ist wichtig für alle Menschen - ob mit oder ohne Behinderung! Erwachsenenbildung bedeutet: Hilfestellung zur Erweiterung der eigenen Möglichkeiten, Möglichkeiten zu sozialem Kontakt, neue Leute kennenlernen, Ausgleich zur Arbeit, Anregungen zur Freizeitgestaltung. Allgemein Das gemeinsame Projekt von BAFF und der Volkshochschule soll dafür sorgen, dass die Voraussetzungen stimmen, auch und gerade für Teilnehmer/innen mit Behinderung: In kleinen Gruppen mit engagierten und erfahrenen Kursleiter/innen werden Themenbereiche aufgegriffen, die den Teilnehmer/innen mehr Selbständigkeit in ihrem persönlichen Umfeld ermöglichen, neue kreative und künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten eröffnen und Spass und Lust am Mitmachen vermitteln sollen. Für alle vhs/baff-angebote gilt: Anmeldung mit Gutscheinheft + Kursgebühr direkt bei der vhs Reutlingen, Spendhausstr. 6. Anmelde-Sekretariat Tel.: 07121/336-0 Mo - Do 08:30-12:30 / 14:00-19:30 (Ferien -17:00) Fr 08:30-12:30 / 14:00-18:30 (Ferien -15:30) Sa 08:30-12:00 (Ferien geschlossen) Anmeldung Öffnungszeiten Bitte informieren Sie BAFF über Ihre Anmeldung 43

46 vhs + BAFF Lesen und Schreiben mit viel Spaß und Fantasie Angebot Nr. Pa direkt bei vhs anmelden Wir wollen lesen, schreiben und rechnen und dabei viel Spaß haben und einiges gemeinsam unternehmen. Wir hören spannende Geschichten, spielen interessante Lernspiele und in der Adventszeit feiern wir ein Fest. max. 7 Teilnehmer/innen Leitung: Cornelia Raff Termin Uhrzeit Kursgebühr Ermäßigung 44 9 x Donnerstags, kein Kurs am Uhr Haus der Volkshochschule, Raum ,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen

47 vhs + BAFF Lesen, Schreiben und Gestalten im Frühling Angebot Nr. Pa direkt bei vhs anmelden Der Reutlinger Mutscheltag im Januar, Fasching und Ostern: Zu diesen Festen und zum Thema Frühling wollen wir Wissenswertes und Interessantes hören, gestalten und ausprobieren. Dabei wollen wir unsere Kenntnisse im Lesen, Schreiben und Rechnen anwenden und weiter üben. max. 7 Teilnehmer/innen Leitung: Cornelia Raff 9 x Donnerstags, kein Kurs am Uhr Haus der Volkshochschule, Raum ,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen Termin Uhrzeit Kursgebühr Ermäßigung 45

48 vhs + BAFF Zwei Füße, zwei Hände - Wir tanzen gemeinsam... Angebot Nr. Pa direkt bei vhs anmelden... auf zarte, kraftvolle, rhythmische und schwingende Musik. Wir strecken und dehnen uns und werden vertrauter mit den Bewegungen unseres Körpers, um uns frei zu bewegen. Wir lernen Schrittfolgen und tanzen im Kreis. Bitte leichte Gymnastikschuhe, Hallenturnschuhe oder Tanzsocken mitbringen. max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Petra Vetter Termin Uhrzeit Kursgebühr Ermäßigung 8 x Freitags, Uhr Emil-Gminder-Haus, Raum E 07 41,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen 46

49 vhs + BAFF Zwei Veranstaltungen zu Capoeira und Maculele Kurs = Angebot Nr. Pa 4007 Workshop = Angebot Nr. Pa direkt bei vhs anmelden Capoeira ist ein brasilianischer Kampf-Sport-Tanz. Maculele ist ein Stocktanz. Wer sich gerne bewegen und Musik machen möchte, wer gerne tanzen, kämpfen, singen und spielen und sein Körperempfinden fördern möchte, ist hier genau richtig. Beim Freitags-Workshop werden wir an einem Abend die Capoeira-Gruppe Solnascente in Tübingen besuchen. Beide Veranstaltungen finden im Saal der Heime am Gustav Werner Platz statt. max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Sabine Kramer 15 x Montags, (nicht am ) ; Uhr; 74,00 Kurs-Daten 5 x Freitags, /13.11./ / / ; Uhr; 54,00 Workshop-Daten 45 47

50 vhs + BAFF Mal- und Zeichenwerkstatt Angebot Nr. Pa direkt bei vhs anmelden Farbe ist ein ideales Mittel, um sowohl inneren und äußeren Bildern als auch Gefühlen Ausdruck zu verleihen und sich so über die Sprache hinaus mitzuteilen. Spielerisch werden verschiedene Mal- und Zeichentechniken erprobt. So zum Beispiel Wachs- und Zeichenstifte, Plakatfarben und Collagen. Die Freude am Schöpferisch- Werden steht dabei im Vordergrund. max. 10 Teilnehmer/innen Leitung: Friedrich Palmer Termin Uhrzeit Kursgebühr Ermäßigung x Dienstags, kein Kurs am Uhr Haus der Volkshochschule, Raum U 10 67,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen

51 vhs + BAFF In meiner Stadt kenn ich mich aus! Angebot Nr. Pa direkt bei vhs anmelden Wenn ich alleine oder mit Freunden unterwegs bin, muss ich mich auskennen und wissen, wo ich was finde, zum Beispiel: - Wo kann ich eine CD, Kosmetikartikel oder ein neues T-Shirt kaufen? - Wo finde ich ein WC? - Wo gibt s Konzerte, eine gemütliche Kneipe, ein Kino? - Wo und wann fährt der nächste Bus? In einer kleinen Gruppe erkunden wir die Stadt. max. 6 Teilnehmer/innen Leitung: Birgit Köhle 6 x Dienstags, kein Kurs am Uhr Foyer im Haus der Volkshochschule 54,00 je nach Einsatz von Wertgutscheinen Termin Uhrzeit Treff Kursgebühr Ermäßigung 49 45

52 INFORMATION Themen, die bewegen Montagsgespräche: Für alle, die sich gerne über Themen informieren und austauschen wollen, die für das Leben mit einer Behinderung von Bedeutung sind. Wenn nicht anders angegeben, jeden ersten Montag im Monat um 20 Uhr im KAFFEEHÄUSLE. Termine: Montag, Thema: Erbrecht und Testamentsgestaltung - worauf Angehörige von Menschen mit Behinderung achten sollten Referent: Dr. Hans Hammann, Rechtsanwalt Montag, (Aus organisatorischen Gründen muss dieser Termin 1 Woche später als üblich stattfinden.) Thema: Freizeitangebote für Kinder u. Jugendliche mit Behinderung: integrativ - inclusiv - speziell? Was wünschen sich Eltern und Kinder? Montag, Heute feiern wir ein kleines Adventsfest für die ganze Familie mit Geschichte und Überraschungen zum Thema Schafe. Beginn bereits um Uhr! 50 Bitte die Veranstaltungshinweise beachten, die wir vor jedem Termin in der P.-Rosegger-Schule und in den Bruderhaus-Werkstätten verteilen.

53 UNTERSTÜTZUNG FEDER Familienunterstützender Dienst Die Angebote der FEDER sind für alle Familien, deren Kinder und Angehörige mit geistiger Behinderung zu Hause leben. Beratung und Begleitung Behördengänge, Pflegegeldanträge, Gesprächspartner/in, Beratungsbesuche nach 37,3 Pflegeversicherungsgesetz Einzelbetreuung Für Menschen mit geistiger Behinderung, die individuelle Begleitung und eine persönliche Bezugsperson brauchen, wenn Eltern oder Angehörige Zeit brauchen für Erledigungen, für Geschwisterkinder, in Notsituationen, bei Krankheit. Aktivitäten für Kinder Winter- und Sommerfreizeiten; integrative Tagesfreizeiten (auch in Kooperation mit anderen Anbietern); Freizeiten unter dem Motto Freies Wochenende von Fr.nachmittag bis So.nachmittag mit Übernachtung; Betreuungsangebot Offener Samstag ; und 1 x monatlich donnerstags laden wir zum Elternfrühstück ins Kaffeehäusle ein. Interesse? Fragen? Informationen? Rufen Sie an oder mailen Sie an: Christel Schmauder oder Micha Haasis Tel / Fax 07121/ feder@lebenshilfe-reutlingen.de (Di.-Fr h/14-17h; Büro neben Kaffeehäusle) 51

54 TERMINE September 2009 Sa. 19. FEDER-Betr.-Angebot Offener Samstag ; Kaffeehäusle; 10-13h Mo. Do Konzert mit Irie Révoltés zugunsten Rollis für Afrika ; S. 41 FEDER- Elternfrühstück ; Kaffeehäusle; h Fr So. 27. FEDER-Betr.-Angebot Freies Wochenende ; Fr. 17h - So. 17h Mo. 28. Konzert mit Station 17 im franz.k; siehe Seite 41 Oktober 2009 Sa. Mo BAFF-FEDER-KAFFEEHÄUSLE- Betriebsausflug mit ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen Montagsgespräch: Erbrecht und Testamentsgestaltung ; Kaffeehäusle; 20.00h Mo Fr. 16. Fr So. 18. Aktion Spur der Erinnerung ; siehe Seite 30 FEDER-Betr.-Angebot Freies Wochenende ; Fr. 17h - So. 17h Do. 22. FEDER- Elternfrühstück ; Kaffeehäusle; h 52 Sa. 24. FEDER-Betr.-Angebot Offener Samstag ; Kaffeehäusle; 10-13h

55 Laternenfest i. d. Pomologie b. Glashaus; Umzug 17.30h; s.s. 29 TERMINE November 2009 Fr. 06. FEDER-Betr.-Angebot Offener Samstag ; Kaffeehäusle; 10-13h Montagsgespräch: Was für Freizeitangebote für Kinder u. Jugendliche mit Behinderung? Kaffeehäusle; 20h Sa. Mo FEDER-Betr.-Angebot Freies Wochenende ; Fr. 17h - So. 17h Fr So. 15. FEDER- Elternfrühstück ; Kaffeehäusle; h Bazar der BruderhausDiakonie; Gustav-Werner-Platz; h Do. Do Dezember 2009 BAFF-FEDER-KAFFEEHÄUSLE- Weihnachtsfeier mit ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen Montagsgespräch: heute Adventsfeier bereits um 17h; Kaffeehäusle FEDER- Elternfrühstück ; Kaffeehäusle; h Fr. Mo. Do

56 KOSTEN BAFF Kursgebühren/Teilnahmebeiträge Kursgebühren und Teilnahmebeiträge werden vor bei Kursbeginn bzw. bei der jeweiligen Veranstaltung bar bezahlt. In Einzelfällen kann auch eine Vorauszahlung oder bargeldlose Zahlung vereinbart werden. Ermäßigung mit Reutlinger Gutscheinheft Mit dem neuen Reutlinger Gutscheinheft stehen Gutscheine im Gesamtwert von 50,00 zur Ermäßigung der Kurs- und Teilnahmegebühren bei BAFF und bei der VHS zur Verfügung. Nach neuester Regelung können zusätzlich 2 sogenannte Sachgutscheine mit einem Wert von je 55,00 vom Gutscheinheftinhaber selbst beantragt werden. Wenn Sie dazu Fragen haben oder wenn Sie Probleme mit Ihrer Kursfinanzierung haben, melden Sie sich bitte bei uns - wir finden eine Lösung! Wer bekommt das Gutscheinheft und wo? 54 Berechtigt sind Menschen mit Behinderung, die Eingliederungshilfe erhalten, also i.d.regel alle, die in einem Heim wohnen oder bei den Eltern und in Werkstätten für Menschen mit Behinderung arbeiten. Genaue Informationen dazu sowie das Gutscheinheft erhalten Sie auf dem Bürgeramt der Stadt Reutlingen, Tel /

57 Gutscheinhefte anderer Gemeinden In Metzingen, Eningen und Lichtenstein erhalten Menschen mit Behinderung ähnliche Gut - scheinhefte. Damit gibt es ebenfalls Ermäßigung auf Kursgebühren. Wer hat sonst Anspruch auf Ermäßigung? Alle Teilnehmer/innen mit Behinderung aus den Landkreisgemeinden ohne Gutscheinheft-Rege - lung, sofern die jeweilige Gemeinde einen entsprechenden Zuschuss gewährt, den wir für Sie beantragen. Wie komme ich zum Kursort - Fahrdienst? BAFF bietet einen Fahrdienst für Teilnehmer- /innen mit Behinderung an, die nicht selbständig kommen oder gebracht werden können. Dafür nehmen wir gerne eine Spende entgegen, auch in Form von Wertgutscheinen möglich. Abrechnung von Betreuungszeiten über Verhinderungspflege oder zusätzl. Betreuungsleistungen BAFF-Teilnehmer/innen werden von uns während der Kurszeit betreut und manchmal auch schon vor Kursbeginn und während des Fahrdienstes. Bei Teilnehmer/innen mit Anspruch auf Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen, die zuhause wohnen, rechnen wir diese Betreuungszeiten mit der Pflegekasse ab (aktueller Satz = 6,00 pro Stunde), aber nur dann, wenn der Etat für diese Leistungen sonst nicht ausgeschöpft werden würde und nur mit Ihrem Einverständnis. KOSTEN BAFF 55

58 ANMELDUNG BAFF Wie melde ich mich an? Anmeldeschluss Anmeldekarte auf der letzten Seite ausfüllen und direkt bei uns abgeben oder per Post oder Fax schicken. Ganz eilige Anmeldungen sowie Gruppen-Anmeldungen nehmen wir auch telefonisch oder per entgegen. Alle Adressangaben finden Sie auf der vorderen Umschlaginnenseite. Sie können sich für mehrere Angebote anmelden. Ihre Anmeldung wird erst wirksam, nachdem Sie von uns eine Anmeldebestätigung erhalten haben. Bei Einzelveranstaltungen erhalten Sie zusätzlich ca. 1 Woche vor Termin alle notwendigen Informationen (Abfahrtszeiten u.ä.). Zwecks Bearbeitung bitten wir um Anmeldung bis 15. September Spätere Anmeldungen sind jederzeit möglich solange Plätze frei sind. Keine Kurse während der Schulferien (außer es ist anders angegeben) Herbst: Weihnachten: Betriebsferien 56 KAFFEEHÄUSLE und BAFF/FEDER/ZIP- Büros sind geschlossen:

59 Anmeldekarte für BAFF-Angebote: (bitte Ihre Angebotsnummer/n ankreuzen) vhs-angebot Nr. Pa Fahrdienstanmeldung für Kursangebote: (nur für Teilnehmer/innen mit Behinderung) von den Bruderhaus-Werkstätten /von der Peter-Rosegger-Schule zum Kurs; gegebenenfalls mit Zwischenaufenthalt im KAFFEEHÄUSLE von der Wohngruppe zum Kurs vom Kurs wieder nach Hause / zur Wohngruppe Bei allen anderen Veranstaltungen muss der Fahrdienst extra abgesprochen werden. Name Geburtsjahr 19 Anschrift Straße Pflegestufe Vorname Tel.Nr keine Anerkennung Datum Unterschrift Anmeldekarte für BAFF-Angebote: (bitte Ihre Angebotsnummer/n ankreuzen) vhs-angebot Nr. Pa Fahrdienstanmeldung für Kursangebote: (nur für Teilnehmer/innen mit Behinderung) von den Bruderhaus-Werkstätten /von der Peter-Rosegger-Schule zum Kurs; gegebenenfalls mit Zwischenaufenthalt im KAFFEEHÄUSLE Name von der Wohngruppe zum Kurs vom Kurs wieder nach Hause / zur Wohngruppe Bei allen anderen Veranstaltungen muss der Fahrdienst extra abgesprochen werden. Geburtsjahr 19 Anschrift Straße Pflegestufe Vorname keine Anerkennung Tel.Nr Datum Unterschrift

60 Sonstige Mitteilungen: In gemeinsamer Trägerschaft von BruderhausDiakonie + Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Alteburgstraße Reutlingen Sonstige Mitteilungen: In gemeinsamer Trägerschaft von BruderhausDiakonie + Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Alteburgstraße Reutlingen

Foto -Niethammer. Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Foto -Niethammer. Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Foto -Niethammer Sommerprogramm 2009 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2009 BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15 72762 Reutlingen Telefon: 07121/230710 Fax: 07121/279720

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Kursprogramm 1/ Jahre BAFF ! BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/ Jahre BAFF ! BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2010 0 Jahre BAFF. 1980 2010! BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2010 Herausgegeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15 72762 Reutlingen Telefon: 07121/230710

Mehr

Kursprogramm 2/2010 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2010 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2010 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2010 Herausgegeber Bürozeiten Redaktion Druck Träger Titelbild BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15 72762 Reutlingen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kursprogramm 2/2011 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2011 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2011 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2011 Herausgeber Telefon Bürozeiten Redaktion Träger Druck BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen

Mehr

Kursprogramm 2/2014 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2014 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2014 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2014 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen Mail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Kursprogramm 2/2012 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2012 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2012 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2012 Herausgeber 2 BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen Mail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de Internet:

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Freizeit- Wochenenden

Freizeit- Wochenenden Freizeit- Wochenenden 2018 Unser Katalog 2018 1 Kennenlernen Erwachsene 10.03. 11.03.2018 2 Osterwochenende Kinder 23.03. 25.03.2018 3 People are People Junge Erwachsene 20.04. 22.04.2018 4 Mittelalterfest

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2011 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2011 Herausgeber Telefon Bürozeiten Redaktion Träger Druck Titelbild BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762

Mehr

FERIEN- ANGEBOTE FÜR KINDER 2019

FERIEN- ANGEBOTE FÜR KINDER 2019 Ferienspaß auf dem AKTI AWO - Stadtranderholung Kinder-Ferien-Woche Freizeit am Bodensee Naturtage auf dem Listhof FERIEN- ANGEBOTE FÜR KINDER 2019 gefördert durch Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Pack mit an! 1. Halbjahr 2019

Pack mit an! 1. Halbjahr 2019 Angebote, die für die Arbeit von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bei BAFF, FEDER und KAFFEEHÄUSLE wichtig und hilfreich sind: 1. Halbjahr 2019 Pack mit an! Für Neueinsteiger/innen und Interessierte: Einführungsseminar:

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2010 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2010 Herausgegeber Bürozeiten BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15 72762 Reutlingen Telefon: 07121/230710 Fax: 07121/279720

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Kursprogramm 2/2015 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2015 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2015 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2015 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Kreisverband Wichtige Informationen Was bedeuten die Bilder in unserem Programm-Heft? -Zeit der Veranstaltung Wichtige Hinweise Kosten Treff-Punkt Neues aus der OBA! Ab 1.

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Freizeit- Wochenenden 2019

Freizeit- Wochenenden 2019 FreizeitWochenenden 2019 Freizeit-Wochenenden 2019 In diesem Katalog stellen wir Ihnen die Wochenendfreizeiten der SELAM- Lebenshilfe für das Jahr 2019 vor. Wir bieten insgesamt sechs Freizeiten für Kinder

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

Unser Programm im Dezember 2017

Unser Programm im Dezember 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Kursprogramm 1/2015 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/2015 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2015 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2015 Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de Internet:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2012 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Freizeit einmal anders? und das schon seit über 30 Jahren! Ob Abendkurse, Workshops, Ausflüge, Wochenendfreizeiten, kulturelle Veranstaltungen: BAFF

Mehr

Kursprogramm 2/2016 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2016 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2016 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2016 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis

KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis Programm 2018 Liebe Eltern, liebe Kids, hiermit erhalten Sie das Programm und den Kalender des Familienentlastenden Dienstes für das Jahr 2018.

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh URLAUBS - SPASS 2016 Anmeldeschluss : Freitag, 3. Juni 2016 Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, bald beginnt der Sommer.

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2012 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2012 Herausgeber 2 BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen Mail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de Internet:

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Programmheft August Oktober 2016

Programmheft August Oktober 2016 Anmeldeschluss 04.07.2016 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Quelle: www.brigittestolle.de Programmheft August 2016 - Oktober 2016 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.07.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche http://t3.gstatic.com Programmheft August 2016 - Oktober 2016 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

Familienentlastender Dienst (FED)

Familienentlastender Dienst (FED) Programmheft Januar Juli Familienentlastender Dienst (FED) Freizeit und Ferienangebote für Kinder und Jugendliche Lebenshilfe Nordhorn ggmbh Ootmarsumer Weg 110 48527 Nordhorn Informationen Liebe Schülerinnen,

Mehr

Kursprogramm 1/2012 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/2012 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2012 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2012 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen Mail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Einladung zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen 12. 17. August 2018 im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Wer macht das Sommercamp? Für wen ist das Sommercamp? Der Verein bifos e.v.

Mehr

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2013 BAFF Bildung Freizeit Feste Sommerprogramm 2013 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen Mail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Freizeitangebote Peine

Freizeitangebote Peine Freizeitangebote Peine Treffen / Kurse / Ausflüge Januar - Juni 2015 Wen fragen? Britta Wolff Freizeitbereich Peine Leitung Schillerstr. 4, 31224 Peine Telefon 05171 / 506 84 21 Dana Kroschewsky Freizeitbereich

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Programmheft November Januar 2017

Programmheft November Januar 2017 Anmeldeschluss 04.10.2016 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. 1 www.fotosearch.de

Mehr

Winterprogramm Januar bis April 2019

Winterprogramm Januar bis April 2019 Winterprogramm Januar bis April 2019 Offene Hilfen der Lebenshilfe Kronach e.v. Stöhrstraße 17 96317 Kronach Telefon: 09261 50 63 026 oder 09261 50 63 027 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-kronach.de Internet:

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst

Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst FREUNDESKREIS MENSCH Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst Veranstaltungsprogramm 2016 Programm von Februar bis April 2016 FREUNDESKREIS MENSCH Assistenzzentrum Tübingen Reutlingerstr. 12 72072

Mehr

Unser Programm im März 2019

Unser Programm im März 2019 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst - UDL ggmbh Eine Einrichtung der Lebenshilfe Familienentlastender Dienst Kaiserstraße 12 32312 Lübbecke Tel: (05741) 250302 Fax: (05741) 52 18 www.lebenshilfe-luebbecke.de Familienentlastender Dienst Freizeitprogramm

Mehr

Sommerferien 2018 Kinder und Jugendliche

Sommerferien 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Sommerferien 2018

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.10.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de Wichtige Hinweise

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Anmeldeschluss: 03.07.2017 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft August - Oktober 2017 1 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden

Mehr

Kursprogramm 1/2017 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/2017 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2017 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2017 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote ASE- Kurse 2016 / 2017 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft November 2017 - Januar 2018 1 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Programm April bis Juni 2018

Programm April bis Juni 2018 Programm April bis Juni 2018 Kreisverband Wichtige Informationen Was bedeuten die Bilder in unserem Programm-Heft? -Zeit der Veranstaltung Wichtige Hinweise Kosten Treff-Punkt Neues aus der OBA! Ann-Cathrin

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Kursprogramm 1/2016 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/2016 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2016 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2016 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Ferienprogramm 2018

Mehr