Kursprogramm 1/2012 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kursprogramm 1/2012 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste"

Transkript

1 Kursprogramm 1/2012 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste

2 Kursprogramm 1/2012 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, Reutlingen Mail: Internet: Telefax: Telefon oder oder Redaktion Druck Träger In dringenden Fällen kann dienstags bis freitags abends bis Uhr sowie samstags + sonntags zwischen Uhr im Kaffeehäusle-Gastraum angerufen werden unter 07121/ Bürozeiten Dienstag - Freitag Uhr und Uhr Gunter Ebinger, Rosemarie Henes Grafische Werkstätte der BruderhausDiakonie Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Reutlingen gemeinsam mit der BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg Titelbild BAFF; BAFF-Kurs Mosaikprojekt Herbst 2011 Ein herzliches Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen, ohne deren Engagement dieses Programm nicht möglich wäre! und das schon seit 30 Jahren! Ob Abendkurse, Workshops, Ausflüge, Wochenendfreizeiten, kulturelle Veranstaltungen: BAFF bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Weiterbildung für Erwachsene und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Dabei sind weniger handwerkliche oder andere Vorkenntnisse gefragt, im Vordergrund steht der Spaß an gemeinsamen Aktivitäten! Uns und unser Büro finden Sie in der Alteburgstraße 15, wo auch das Kaffeehäusle zuhause ist. Dort stehen wir Ihnen für Fragen, Wünsche, Probleme usw. gerne zur Verfügung. Außerdem können Kursteilnehmer/innen hier die Zeit vom Feierabend bis zum Kursbeginn mit einer (Vesper-) Pause überbrücken. Und nun viel Freude beim Durchblättern und Aussuchen! Auf neue und altbekannte Teilnehmer/innen freut sich Ihr BAFF-Team. 2 3

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Musik mit Trommeln und Kleine Wanderung vhs + BAFF Über uns 6 Posaunen 24 im großen Lautertal 42 Lesen und Schreiben Teenie Club 8 Kegeln 25 Hier spielt die (Volks-)Musik: in leichter Sprache 58 Arbeitskreis Schon mal Billard gespielt? 26 Im Schwäbischen Alb-Stadl 43 In meiner Stadt Selbstbestimmung 9 Reiten lernen 27 Aus Schokolade werden kenn ich mich aus 59 Theaterprojekt Torten selbst gemacht 28 Osterhasen 44 Mal- und Zeichenwerkstatt 60 Kurse BAFF/Die Tonne 10 Aktionen Kino 29 Ausflug zur Augsburger Puppenkiste 45 VfB Stuttgart gegen Capoeira 61 Weitere Angebote Tanzkurs Pferde, Pferde, 1. FC Nürnberg 46 Tänze und Märchen in der Tanzschule Crome 11 nichts als Pferde Fotosafari und aus aller Welt 62 Tanzen in geselliger Runde 12 Tanz mal wieder! Osterhasenpirsch 47 Walking 62 Licht an! in der Filzwerkstatt 13 Im Hallenbad kommen wir das BAFF-Bällchen 31 Bonbonherstellung Mit Pferd und Wagen 48 Apassionata - Unterstützung in Bewegung 14 wie vor 150 Jahren 32 Die Gala-Show der Pferde 49 Feder 63 Aqua-Fit: Gymnastik im Wasser 15 Chor Spezial 16 Computerwerkstatt 17 Oster-Bäckerei 33 Wellnesstag. Wir lassen s uns richtig gut gehen! 34 Ausflug ins Biosphärengebiet 50 Freizeiten Information Montagsgespräche 64 Auf dem Rücken der Pferde Klänge erleben - Musik machen 19 Fußball spielen 20 Wir gehen gut essen 35 Pizza-Bäckerei 36 Nur für Nachtschwärmer. Disco 37 Reiten auf dem Egerhof 1 51 Reiten auf dem Egerhof 2 52 Ein Wochenende Termine, Kosten, Anmeldung Einfach bestrickend Fasching Fasnet Karneval 38 in Heidenheim 53 Lageplan 65 und die Welt wird bunter! 21 Frühling wird es wieder 22 Hasen, Küken, Ostereier Alles selbstgemacht! 39 Kultur im Kaffeehäusle Terminkalender 66 Kursgebühren, Ermäßigung, Die da oben wir da unten!? Kochen mit Evelyn & Uli 40 Ausstellungen 54 Gutscheinheft 68 Wir erleben Politik hautnah Laufend fit bleiben Eine Konzert mit dem Verhinderungspflege 69 in Stuttgart 23 Wanderung für echt fitte Knie! 41 Duo Zweierweg 55 Anmeldung

4 Über Uns BAFF, FEDER, KAFFEEHÄUSLE Über Uns Die Träger BAFF FEDER... bietet vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Weiterbildung für Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung. In dem Projekt Lernen können ja alle Leute bietet BAFF in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Reutlingen (vhs) weitere interessante Kurse zur Erwachsenenbildung an.... informiert, unterstützt und berät Familien, in denen Menschen mit geistiger Behinderung leben. KAFFEEHÄUSLE... geselliger Treffpunkt für Jung und Alt; Arbeitsplatz für vier Menschen mit Behinderung; Mittagstisch und leckere Gaumenfreuden; kulturelle Veranstaltungen. Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Kreisvereinigung Reutlingen e.v. und die BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg in Reutlingen haben seit 1980 mit BAFF, FEDER (in gemeinsamer Trägerschaft), KAFFEEHÄUSLE (in Trägerschaft der Lebens hilfe) ein differenziertes Angebot zur Freizeitgestaltung, Erwachsenenbildung und in der individuellen Betreuung und Beratung aufgebaut. Diese Offene Behindertenarbeit kann aber auf keine Regelfinanzierung zurückgreifen. Und weil die öffentlichen Gelder knapp sind, ist unsere finanzielle Situation immer angespannt. Spenden Wenn Sie uns unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende mit dem Vermerk BAFF oder FEDER an eines der angegebenen Spenden-Konten. Spenden für das KAFFEEHÄUSLE bitte nur auf das Konto der Lebenshilfe. Danke! Lebenshilfe Reutlingen: Kto-Nr , KSK Reutlingen, BLZ BruderhausDiakonie: Kto-Nr. 4006, Evangelische Kreditgenossenschaft, BLZ

5 Freizeit für Jugendliche Teenie-Club Arbeitskreis Selbstbestimmung Der Teenie-Club Hier treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung zwischen 15 und 22 Jahren 14-tägig freitags (nicht in den Ferien) zu gemeinsamen Unternehmungen: z.b. zur Disco, zum Kinobesuch, zum Kegeln Kosten: pro Termin 2 + Geld für Eintritte und Getränke + bei anerkannter Pflegestufe oder Betreuungsleistungen, rechnen wir mit der Pflegekasse ab Kontakt und Anmeldung Über FEDER Telefon Fax feder@lebenshilfe-reutlingen.de Wir sind eine Gruppe... von Menschen mit und ohne Behinderung und wir setzen uns ein: - für mehr Verständnis für Menschen mit Behinderung in der Öffentlichkeit - für unser Recht, selbst über unsere Angelegenheiten zu bestimmen - dafür, dass alle merken, dass wir Menschen mit Behinderung nicht dumm sind - dafür, dass Nichtbehinderte merken, dass sie keine Angst zu haben brauchen vor uns Menschen mit Behinderung - dafür, dass man uns im Bus und auf der Straße nicht ärgert - dafür, dass Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkommen Kontakt: Brigitte Edelmann, Tel Jörg Tröster, Tel (ab Uhr) Treff: 14-tägig Donnerstags, Uhr im Kaffeehäusle Die nächsten Termine: 19.1./2.2./16.2./1.3./ 15.3./29.3./19.4./10.5./

6 Theater Kurs PI / π ist der Titel des sechsten Theaterstücks der Theatergruppe von BAFF-Schauspieler/innen und dem Theater Reutlingen Die Tonne. Es ist ein verblüffendes Stück über Zahlen, Geld, Wirtschaft und Menschen. Für ihre ungewöhnliche, spielerische, bild- und klangreiche Szenenarbeit hat sich die Theatergruppe mit Menschen mit Behinderung in dieser Spielzeit das Thema Zahlen und deren Anwendung auf Wirtschafts- und sonstige Systeme ausgesucht. Aus ungeahnter Perspektive beleuchtet die Inszenierung die undurchschaubaren Zusammenhänge mit weltweiten Auswirkungen. Unsere Zahlengläubigkeit wird auf der Bühne fantasievoll und verblüffend unbestechlich offengelegt. Tanzkurs in der Tanzschule Crome Unter professioneller Anleitung und in angepasstem Lerntempo lernen und üben Sie die Grundschritte für Tip-Fox oder Disco- Fox, Cha-Cha-Cha oder Jive und natürlich den langsamen Walzer. Anfänger/innen sind herzlich willkommen! Zum Höhepunkt und Abschluss des Kurses zeigen und feiern wir unser tänzerisches Können beim BAFF-Bällchen am Samstag, 19. Mai Nähere Informationen dazu im Kurs. Leitung: Peter Crome, Tanzlehrer, Assistenz: Elena Zimmermann; Inge Weirauch, Annemarie Höfig Premiere: 10. Mai 2012, 20 Uhr Weitere Aufführungen:12. Mai, 17. Mai, 22. Mai, 23. Mai 2012, jeweils 20 Uhr 13. Mai und 20. Mai 2012, jeweils 18 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eine Kooperation der Theatergruppe BAFF (Träger: Lebenshilfe und BruderhausDiakonie), der Fakultät für Sonderpädagogik der Päd. Hochschule Ludwigsburg/Reutlingen und dem Theater Reutlingen Die Tonne Termin 12 x Montags 6. Feb.-21. Mai kein Kurs am 20. Feb., April Uhrzeit Uhr Ort Tanzcenter Crome, Albtorplatz 10 Teiln.Beitrag 100 Euro 10 11

7 Angebot Kurs Kurs Angebot # Tanzen in geselliger Runde Nicht das Lernen von Tanzschritten steht im Vordergrund, sondern Spaß und gute Laune bei Musik und Tanz! Ob Disco-Beat oder die Hits der Volksmusik: Wir lassen uns beim freien Tanz vom Rhythmus der Musik treiben, können aber auch mit einem Tanzpartner zusammen einfache Tanzschritte üben. Auf jeden Fall ist beste Stimmung garantiert. Licht an! in der Filzwerkstatt Auf Knopfdruck leuchten die elektrischen (Tisch-)Lampen, denen wir einen bunten Überzug aus schöner Wolle filzen. So geben sie ein ganz besonderes Licht und machen jedes Zimmer gemütlich. Leitung: Peter Crome,Tanzlehrer Assistenz: Inge Weirauch max. 20 Teilnehmer/innen Termine 12 x Dienstags, 7. Feb. 22. Mai Kein Kurs am 21.2./3.4./10.4. Uhrzeit Uhr Ort Tanzcenter Crome, Albtorplatz 10 Kursgebühr 100 Euro Max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Margrit Feil-Müller, Irene Wegst, Evelyn Brauner, Charlotte Valleix Termin 2 x Mittwochs, 21. und 28. März Uhrzeit Uhr Ort BAFF, Hermann-Kurz-Str. 38 Kursgebühr 13 Euro 12 13

8 Angebot Kurs Kurs Angebot fi Im Hallenbad kommen wir in Bewegung Aqua-Fit: Gymnastik im Wasser Je nach Interesse, Lust und Laune max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Sebastian Eil, Brigitte Kern - gewöhnen wir uns an die Bewegung im Wasser, - machen wir Ball- und Bewegungsspiele - oder schwimmen unsere Bahnen im Schwimmerbecken. Der Eintritt ist in der Kurs - gebühr enthalten. Wenn Sie eigene Eintrittskarten benützen möchten, dann bezahlen Sie entsprechend weniger Kursgebühr. Sich bewegen hält fit! Im Wasser fallen viele Bewegungen leichter - vielleicht macht diese Art Gymnastik deshalb so viel Spaß. Um hier mitzumachen, muss man nicht schwimmen können, sondern nur Lust haben auf Wasser und Bewegung. max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Astrid Keller, Margret Ocker, Dieter Koch Termin 13 x Mittwochs, 8. Feb. 23. Mai kein Kurs am 22. Feb., April Uhrzeit Uhr Ort Achalmbad, Albstraße Kursgebühr 45 Euro Termin 13 x Mittwochs, 8. Feb. 23. Mai kein Kurs am 22. Feb., April Uhrzeit Uhr Ort Turnhalle Hochschule, Pestalozzistr. Kursgebühr 45 Euro 14 15

9 ^ Angebot Kurs Kurs Angebot \ Chor Spezial Computerwerkstatt Wir sind eine ganz gemischte Gruppe, mit dabei sind auch Studierende. Und weil das etwas Besonderes ist, heißen wir Chor Spezial. Wir singen Lieder und Songs, mal einen Kanon oder einen Choral. Und manchmal machen wir unsere Musik auch selber. Mit viel Freude, Spaß und vor allem Mut zur eigenen Stimme! Sehr wichtig ist eine regelmäßige Teilnahme, denn wir möchten im Kurs gründlich üben und proben, weil wir dann gerne im Sommer bei einigen Auftritten mit unserem Chor singen möchten. Nähere Informationen dazu gibt s dann im Kurs. Leitung: Inga Brüseke; Assistenz: Carola Beyer In Zusammenarbeit mit der Fakultät Sonderpädagogik der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg/Reutlg. Termin 13 x Mittwochs, 8. Feb. 23. Mai kein Kurs am 22. Feb., April Uhrzeit Uhr Ort Turnhalle Hochschulgelände Hohbuch Kursgebühr 36 Euro In diesem Kurs steht eher der spielerische Umgang mit dem Computer und seinen Möglichkeiten im Vordergrund. Deshalb werden wir am Computer nicht nur schreiben, sondern auch zeichnen und malen und wir können auch mal im Internet surfen. Außerdem kann gelernt werden, wie man Fotos und andere Bilder bearbeitet, verändert und auf verschiedene Arten ausdruckt, z.b. als Postkarte oder vielleicht für einen T-Shirt-Aufdruck. max. 6 Teilnehmer/innen Leitung: Michael Schaller In Zusammenarbeit mit der Kultur-/Computerwerkstatt e.v. Reutlingen Termin 7 x Mittwochs, 8. Feb. 28. März kein Kurs am 22. Feb. Uhrzeit Uhr Ort Haus der Jugend, Museumstr. 7 Kursgebühr 52 Euro 16 17

10 Angebot Kurs Kurs Angebot Auf dem Rücken der Pferde... Klänge erleben - Musik machen... können wir einiges erleben! Uns geht es aber in diesem Kurs nicht nur ums Reiten, sondern auch darum, mit den Pferden vertraut zu werden. Deshalb erfahren wir unter fachkundiger Anleitung, wie man mit ihnen umgehen muss, wir helfen beim Striegeln und üben uns im Führen der Pferde. Natürlich werden wir dann auch den berühmten Pferderücken erklimmen und ein paar Runden reiten. max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Gudrun Horn, Hagwiesenhof Termin 10 x Mittwochs, 7. März 23. Mai kein Kurs am 4. und 11. April Uhrzeit Uhr Ort Hagwiesenhof, Ohmenhausen Kursgebühr 85 Euro Die Instrumente, die hier zum Klingen gebracht werden, sind zwar ganz einfach zu betätigen, klingen aber sehr eindrucksvoll. Über das Zuhören, Zuschauen und Eintauchen in improvisierte Musik sollen die Teilnehmer/innen zum Musikmachen angeregt werden. Dieses Angebot eignet sich auch für Menschen, die viel Unterstützung brauchen. max. 5 Teilnehmer/innen Leitung: Johannes Joliet Mit Unterstützung von Mitgliedern des Experimentalorchesters Halle 016 der BruderhausDiakonie. Termin 6 x Mittwochs, 8. Feb. 28. März kein Kurs am 22. und 29. Februar Uhrzeit Uhr Ort Musikraum Friedrich Naumann Haus Kursgebühr 36 Euro 18 19

11 Angebot Kurs Kurs Angebot» Fußball spielen Viele Fußballfans freuen sich auch dieses Jahr auf ein spannendes Turnier: die Fußballeuropameisterschaft! Da juckt s den Einen oder die Andere erst recht, mal wieder selber den Ball zu treten. Wir haben Spaß am Spiel und begeben uns im Gegensatz zu den Profis allerdings nur bei einigermaßen trockenem Wetter auf den Rasen! Auf spielfreudige Mitspieler- /innen freuen sich: Tim Gattiker, Rainer Prause, Manfred Wannenmacher, Stefan Köhler, Hilar Hittinger, Sebastian Eil, Bünyamin Budak, Gunter Ebinger, Uwe Junger Termine 14 x Donnerstags, 3. Mai. 26. Juli und vom September Uhrzeit Uhr Ort Sportgelände Markwasen b. Freibad Kursgebühr 30 Euro Einfach bestrickend und die Welt wird bunter! Wir machen mit beim neuen Trend, Städten und Parks bunte Farbtupfer zu verpassen. Damit das wetterfest ist und trotzdem nichts beschädigt wird, bekommen beim Urban Knitting das heißt Stadtstricken zum Beispiel Plakatsäulen bunte Mützen, Standbilder einen Schal oder Baumstämme einen bunten Strickmantel. Damit es schneller geht und auch Handarbeitsmuffel mitmachen können, verwenden wir einfache kleine Strickmaschinen, die leicht zu bedienen sind. Wir sind gespannt, auf welche Ideen wir für s KAFFEEHÄUSLE und den Park drumherum kommen werden. Max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Wolfgang Rätz, Carola Zahn Termine 5 x Donnerstags, 19. April 24. Mai Uhrzeit Uhr Ort BAFF, Hermann-Kurz-Str. 38 Kursgebühr 25,00 Euro Ermäßigung je nach Einsatz von Kursgutscheinen 20 21

12 Angebot Kurs Kurs Angebot Frühling wird es wieder Die da oben wir da unten!? Wir erleben Politik hautnah in Stuttgart Mit Hasen, Hennen und Ostereiern, bunten Blumen und Töpfen - aus Papier, Holz, Stoff, Wolle und viel Farbe selbstgemacht - holen wir uns den Frühling ins Haus! Wir basteln kleine Dinge für den Ostertisch, die Fensterbank oder zum Verschenken. Max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Nicole Schäfer, Gila Herzog-Wahlenmayer, Denise Bechet Ist Politik wichtig für uns? Was unterscheidet den Landtag vom Bundestag? Was machen Politiker den ganzen Tag? Angela Merkel? Winfried Kretschmann? Wer ist das? Was machen sie? Kann man als normaler Bürger in der Politik mitmischen? Wie geht das? Diese und viele andere Fragen wollen wir gemeinsam klären. An zwei Abenden wollen wir herausfinden, wie und wo Politik gemacht wird. Wir bereiten wir uns auf den Besuch im Landtag vor und klären, wie wir aktiv mitmischen können. Dann fahren wir mit dem Zug nach Stuttgart und schauen uns den Landtag von innen an. Anschließend können wir dem Landtagsabgeordneten Thomas Poreski unsere mitgebrachten Fragen stellen. Bei Kaffee und Kuchen lassen wir den Tag ausklingen. Max. 15 Teilnehmer Leitung: Malin Wiechert Termin 10 x Donnerstags, 9. Feb. 3. Mai Vorbereitung Donnerstag, 19. und 26. Januar 2012 kein Kurs am 23. Feb., April Uhrzeit Uhr Uhrzeit Uhr Ort KAFFEEHÄUSLE Ort BAFF, Hermann-Kurz-Str. 38 Fahrt nach Stuttgart: Mittwoch, 1. Februar 2012, Kursgebühr 36 Euro Treff Bahnhof Reutlingen Uhr Teiln.-Beitrag 5,00 Euro (+ Geld für s Kaffeetrinken) 22 23

13 Angebot Kurs Kurs Angebot Musik mit Trommeln und Posaunen Wir machen jede Menge Rhythmus mit Congas, Djemben und Kisten. Aber auch andere große und kleine Instrumente bringen wir zum Klingen. Voraussetzung ist Freude am gemeinsamen Musizieren in der Gruppe. Wer selbst ein Instrument hat, kann es gerne mitbringen. Kegeln Das beliebte Freizeitvergnügen für Jung und Alt. Wir spielen auf zwei Bahnen. Die Speisekarte der Gaststätte bietet reichlich Auswahl, sodass man, wenn gewünscht, auch lecker zu Abend essen kann. max. 10 Teilnehmer/innen Leitung: Arnfried Öhme Anja Bodenmüller In Zusammenarbeit mit der Fakultät Sonderpädagogik der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg/Reutlingen. max. 22 Teilnehmer/innen Leitung: Manfred Wannenmacher, Heinz Linnert, Gunter Ebinger Termin 11 x Donnerstags, 19. April 19. Juli kein Kurs am 31. Mai Uhrzeit Uhr Ort Turnhalle Hochschule, Pestalozzistr. Kursgebühr 36 Euro Termine 12 x Donnerstags; 9. Feb 24. Mai kein Kurs am 23. Feb., 5. und 12. April Uhrzeit Uhr Ort Sportpark-Gaststätte im Markwasen Kursgebühr 39 Euro Ermäßigung je nach Einsatz von Kursgutscheinen 24 25

14 ˇ Angebot KURS KURS Angebot Á Schon mal Billard gespielt? Es muss ja nicht immer ein Volltreffer sein! Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl und einer ruhigen Hand kann man es beim Billard spielen weit bringen und vor allem viel Spaß haben. Wie hält man am besten den Stock (der bei diesem Spiel Queue heißt)? Wie stellt man sich am geschicktesten hin? Wir werden ausprobieren und üben, wie wir die bunten Kugeln in die richtigen Löcher stoßen können. Leitung: Herbert Henes, Klaus Thrien, Karin und Rainer Lauxmann max. 8 Teilnehmer/innen Termine 7 x Freitags; 10. Februar 30 März kein Kurs am 24. Februar Uhrzeit Uhr Ort Woody s Billardcafé Seestraße Kursgebühr 28 Euro Ermäßigung je nach Einsatz von Kursgutscheinen Reiten lernen In diesem Reitkurs, der bei entsprechender Nachfrage fortgesetzt werden kann, geht es um Reiten, Bewegung und Lebensfreude! Denn Reiten macht Spaß, will aber gelernt sein. Bei Pferden ist ein sicherer Umgang wichtig: Pflege, Führen, richtiger Reitsitz, Lenken, Antreiben und auch wieder Anhalten müssen gelernt und geübt werden. Gemütliche und vorsichtige Ausritte in der wunderschönen Landschaft um den Marienhof sind unser Ziel. Für diesen Kurs sollte man schon ein wenig Reiterfahrung mitbringen. max. 5 Teilnehmer/innen Leitung: Gesa Radau, Trainerin B/Reiten und Ergotherapeutin Assistenz: Bertram Geiger, Berittführer; Sarah Wiest Termine Uhrzeit Ort 4x Sonntags, 25. März, April, 6. Mai Uhr Marienhof Rottenburg, Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 80 Euro Ermäßigung je nach Einsatz von Kursgutscheinen 26 27

15 Û Angebot Kurs Aktion Angebot Ø Torten selbst gemacht Kino Das legendäre Spezial-Team vom KAFFEEHÄUSLE gibt seine geheimsten Betriebsgeheimnisse preis! Fruchtig, frisch und leicht sind unsere Torten eine Freude für jeden Kaffeetisch! Leitung: Harald Beck und Sibylle Niepmann Max. 6 Teilnehmer/innen Was kann schöner sein als ein hinreißender Kinofilm mit schmachtenden Herzen, knisternder Spannung oder aberwitzigem Klamauk?! Bitte beachten: Meistens wird die Vorstellung um 20.00/20.30 Uhr besucht, das heißt dass man in der Regel nicht vor 23 Uhr wieder zuhause ist! Bei großer Überbelegung behalten wir uns vor, 2 Gruppen zu bilden und mit jeder Gruppe einen Termin zu belegen. Begleitung: Sibylle Niepmann, Evelyn Brauner Termin Uhrzeit Ort Kursgebühr Samstag, 24. März Uhr Kaffeehäusle 5 Euro Termine 2 x Freitags, 10. Februar + 2. März 2012 Uhrzeit je nach Film ab ca Uhr Teiln.-Beitrag 15 Euro mit Eintritt Ermäßigung je nach Einsatz von Kursgutscheinen 28 29

16 Angebot Aktion Aktion Angebot Å Pferde, Pferde, nichts als Pferde... Das Haupt- und Landgestüt Marbach liegt praktisch direkt vor unserer Haustür, auf der Schwäbischen Alb. Bei einer Führung können wir die Stallungen besichtigen, die Warmblut- und Vollblutaraberstuten anschauen und sicher sind bis dahin schon einige Fohlen zur Welt gekommen. Wir bekommen Einblick in den Gestütsalltag und können uns dann in den Ställen und auf den Koppeln umsehen. Max. 12 Teilnehmer/innen Begleitung: Karin Werner, Dorle Czaki Termin Sonntag, 29. April 2012 Uhrzeit Uhr Ort Marbach Abfahrt vom KAFFEEHÄUSLE Teiln.-Beitrag 9 Euro Tanz mal wieder! das BAFF-Bällchen Wie wär s mit Ihnen? Wollten Sie nicht schon lange mal wieder ein Tänzchen wagen? Auch wenn Sie das Tanzen nie gelernt haben, aber Lust haben, es einfach zu versuchen oder wenn Ihr Tanzkurs schon ewig zurückliegt und Sie meinen, dass Sie längst alle Schritte vergessen haben ganz egal: Willkommen sind alle, die Spaß an der Bewegung und an Tanzmusik haben! Termin Samstag, 19. Mai 2012 Uhrzeit Uhr Ort Gaststätte Waldesslust Teiln.-Beitrag 3 Euro 30 31

17 Í Angebot Aktion Aktion Angebot Bonbonherstellung wie vor 150 Jahren Oster-Bäckerei Einige werden sich noch an das Bonbonglas erinnern, in das man im Tante-Emma-Laden fassen durfte, an den einzigartigen Geschmack dieser köstlichen Bonbons. Im Langenenslinger Zuckergässle (das ist bei Riedlingen) schauen wir zu, wie diese Bonbons früher hergestellt wurden und kosten sie in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Max. 12 Teilnehmer/innen Aus feinen Zutaten entsteht in unserer Backstube leckeres Ostergebäck max. 8 Teilnehmer/innen Leitung: Renate Hautzinger, Heide Hildenbrand Begleitung: Teresa Roth, Linda Strobel Termin Samstag, 5. Mai Uhrzeit Uhr Ort Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 18 Euro (mit Kaffee und Kuchen) Termin Montag, 2. April Uhrzeit Uhr Ort Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 5 Euro Ermäßigung je nach Einsatz von Kursgutscheinen 32 33

18 Ï Angebot Aktion Aktion Angebot Ì Wellnesstag Wir lassen s uns richtig gut gehen! Damit wir Wellness mit nach Hause nehmen können, werden wir zuerst eine Seife selber machen. Danach werden wir etwas Gesundes kochen und natürlich gemeinsam essen. Als Abschluss gehen wir ins Thermalbad nach Bad Urach, wobei wir nicht nur das Baden, sondern ganz nach dem Motto Die Mischung macht s auch Kaffee und Kuchen genießen werden. Max. 7 Teilnehmer/innen Leitung: Franziska Nohe, Malin Wiechert Termin Samstag, 25. Februar 2012 Uhrzeit Uhr Ort BAFF, Hermann-Kurz-Str Bad Urach Teiln.-Beitrag 20,00 Euro (Kaffee + Kuchen nicht enthalten) Wir gehen gut essen In verschiedenen Restaurants lassen wir uns mit leckeren Spezialitäten verwöhnen: a) am Freitag, 3. Febr. 2012, Uhr, genießen wir die schwäbische Küche in der Gutsgaststätte Alteburg b) am Sonntag, 26. Febr. 2012, Uhr, geht s zum Brunch ins ALEXANDRE am Reutlinger Marktplatz c) am Freitag, 11. Mai 2012, Uhr, testen wir ungarische Spezialitäten im Restaurant Schnorchel beim Freibad Bitte melden Sie sich für die Termine einzeln an, indem Sie auf der Anmeldekarte die Nummer 25 ankreuzen und den oder die entsprechenden Buchstaben dazu schreiben. Je nach Nachfrage werden Gruppen eingeteilt; max. 8 Teilnehmer/innen je Termin Begleitung: Sebastian Eil, Ute Fries Teilnahmebeitrag: jeweils ca Euro zuzüglich Getränke 34 35

19 Ó Angebot Aktion Aktion Angebot ı Pizza-Bäckerei Nur für Nachtschwärmer geeignet: Disco Ein Abend für Freunde und Freundinnen der italienischen Spezialität. Wir versuchen uns an verschiedenen, leckeren Pizza-Rezepten, die wir uns nach erfolgreichem Backen natürlich auch in gemütlicher Runde schmecken lassen. max. 10 Teilnehmer/innen Leitung: Winnifred Dürr, Iris Gatzky, Karin Joschko Eine große Bitte: Hier sollte sich nur anmelden, wer wirklich Lust hat, abends um 21 Uhr aus dem Haus zu gehn und bis tief in die Nacht unterwegs zu sein!!! Wir besuchen die Freitags- Disco im Café Nepomuk in Reutlingen. Bei Überbelegung behalten wir uns vor, 2 Gruppen zu bilden und mit jeder Gruppe einen Termin zu belegen. max. 8 Teilnehmer/innen Begleitung: Max Münzenrieder, Malin Wiechert, Bünyamin Budak Termin Montag, 19. März Uhrzeit ca Uhr Ort Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 5,00 Euro Termine 2 x Freitags, 17. Februar April Uhrzeit 21 ungefähr 1 Uhr! Ort Café Nepomuk Teiln.-Beitrag 6 Euro einschliesslich Eintritt Ermäßigung je nach Einsatz von Kursgutscheinen 36 37

20 ˆ Angebot Aktion Aktion Angebot fl Fasching Fasnet Karneval Hasen, Küken, Ostereier Alles selbstgemacht! BAFF und OHMI-Club präsentieren die traditionelle und legendäre fetzigbunte Faschings- Party Alles was zählt, ist Spaß und ausgelassene Stimmung! Und dafür sorgen auch dieses Jahr wieder mitreißende Stimmungskracher, aufgelegt von DJ Peter Crome sowie eine Live-Band mit fetziger Rockmusik! beim Osterbasteln werden wir backen, malen, färben und natürlich auch zwischendurch eine Tasse Kaffee oder Tee trinken Leitung: Carlo Zahn, Franziska Nohe, Rosemarie Henes Termin Samstag, 11. Februar Uhrzeit ca Uhr Ort Caféteria der KBF Reutlingen, Erwin-Seiz-Str. 11 Unkostenbeitr. 2,50 Euro Termin Samstag 31. März Uhrzeit Uhr Ort BAFF, Hermann-Kurz-Str. 38 Teiln.-Beitrag 5 Euro 38 39

21 30 Angebot Aktion Aktion Angebot 31 Angebot Œ Kochen mit Evelyn & Uli Wir kochen mal wieder schwäbisch! Es gibt Linsen und Spätzle. Max. 10 Teilnehmer Leitung: Evelyn Brauner und Uli Franz Assistenz: Ria Liotos und Jannis Termin Montag, 12. März Uhrzeit Uhr Ort Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 5 Euro Laufend fit bleiben Eine Wanderung für echt fitte Knie! Wer Spaß am Wandern hat und einer Strecke von 10 bis 15 km gewachsen ist, ist hier richtig! Wir wollen von Zwiefalten/Gossenzugen loswandern zur Wimsener Höhle (ca. 5km). Dort gibt es die Möglichkeit, mit dem Boot in die Höhle zu fahren und in der Wimsener Mühle sich zu stärken. Wer dann noch Lust hat und fit genug ist, kann bis zum Glastal weiterwandern (ca. 5km hin und wieder zur Höhle zurück). Gemeinsam wandern wir dann wieder nach Zwiefalten zurück (wieder ca. 5 km). Einen Kaffee trinken wir, je nach Zeit, Lust und Laune in Zwiefalten am Münster beim Bäcker Böck. Max. 7 Teilnehmer Leitung: Malin Wiechert Michael Hagel Termin Samstag, den 26. Mai 2012 Uhrzeit 9.30 ca Uhr Ort Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 8,00 Euro (Verpflegung im Preis nicht dabei) 40 41

22 32 Angebot Aktion AKTION Angebot 33 Kleine Wanderung im großen Lautertal Hier spielt die (Volks-)Musik: Im Schwäbischen Alb-Stadl Die Stiefel geschnürt und los geht s zu unserer Wanderung auf der Schwäbischen Alb. Im Lautertal ist es wunderschön und vor allem eben, sodass es nicht allzu anstrengend wird. Trotzdem sollten Sie so gut zu Fuß sein, dass Sie 3-5 km gut gehen können. Auf jeden Fall werden wir uns unterwegs wenn es das Wetter zulässt ein zünftiges Mittagsvesper grillen. max. 7 Teilnehmer/innen Begleitung: Sebastian Eil, Evelyn Brauner, Sibylle Niepmann, Ria Liotos, Dorle Czaki Termin Samstag, 12. Mai Uhrzeit Uhr Ort Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 6 Euro ohne Verpflegung Seit Juli 2010 gibt es ganz in unserer Nähe einen Treffpunkt für Volksmusikfreunde: der Alb-Stadl auf der Haid bei Großengstingen. Welche Veranstaltung uns genau erwartet, ist noch offen, weil der Programmkalender des Alb-Stadl noch nicht so weit im voraus Auskunft gibt, aber es wird auf jeden Fall ein Konzert mit Volksmusik geben in stimmungsvollem rustikalen Ambiente wie in einer Tiroler Skihütte! max. 12 Teilnehmer/innen Begleitung: Evelyn Brauner, Sibylle Niepmann, Stefanie Schumacher, Nadine Kraiß Termin Samstag, 17. März Uhrzeit 18 ca 23 Uhr Treff Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 5 Euro ohne Verpflegung 42 43

23 34 Angebot Aktion AKTION Angebot 35 Aus Schokolade werden Osterhasen Ausflug zur Augsburger Puppenkiste Schokoladehasen haben wir alle schon mal gegessen.aber was muss alles geschehen, bis diese leckeren Tierchen bei uns auf dem Ostertisch stehen? Das zeigt und erklärt uns die Konditorei Sommer bei einer Führung in ihrer Alten Backstube, natürlich mit der Gelegenheit, auch einen Schokohasen zu kaufen. Danach lassen wir es uns im Café Sommer bei Kaffee und Kuchen gut gehen. max. 12 Teilnehmer/innen Begleitung: Franziska Nohe, Carola Zahn Termin Freitag, 23. März Uhrzeit Uhr Ort Café Sommer, Wilhelmstrasse Teiln.-Beitrag 3 Euro ohne Verpflegung und Einkauf ALADIN UND DIE WUNDERLAMPE Seit über 60 Jahren spielt die Augsburger Puppenkiste die schönsten Geschichten und Märchen. Wir fahren nach Augsburg und gehen mit den Marionetten (Puppen an Fäden) auf eine Reise in den Orient. In dem Märchen aus 1001 Nacht erleben wir, wie Aladin die Lampe sucht und der Lampengeist seine schönsten Träume erfüllt. Max. 7 Teilnehmer/innen Begleitung: Evelyn Brauner, Sibylle Niepmann Termin Samstag, 21. April 2012 Uhrzeit ca Uhr Treff/Abfahrt: Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 22,00 Euro Ermäßigung: je nach Einsatz von Wertgutscheinen 44 45

24 36 Angebot AKTION AKTION Angebot 37 VfB Stuttgart gegen 1. FC Nürnberg Wir freuen uns auf das umgebaute neue Stadion und hoffen auf ein spannendes VfB-Heimspiel am 27. Spieltag. Max. 22 Teilnehmer/innen Begleitung durch zahlreiche BAFF-Fußballfans Bitte beachten: Das Spiel kann am Freitagabend (23.3.), am Samstagnachmittag/abend (24.3.) oder am Sonntagnachmittag/ abend (25.3.) stattfinden. Wir informieren, sobald der genaue Termin bekannt ist. Termin 23. oder 24. oder 25. März 2012 Ort Mercedes-Benz-Arena Stuttgart Teiln.-Beitrag 36,00 Euro Fotosafari und Osterhasenpirsch Mit unseren Fotokameras gehen wir auf Entdeckungsreise und machen Fotos vom Frühling. Mit Hüten, Schals und vielleicht sogar Hasenohren werden wir witzige Bilder machen. Die Schönsten bringen wir gleich zum Ausdrucken ins Fotogeschäft und haben dann unsere ganz besonderen Frühlings- oder Osterpostkarten. Wer hat, soll bitte seine eigene Digitalkamera mitbringen; dann können wir vor Ort lernen, wie man selbst die Fotos ausdrucken lassen kann. Max. 6 Teilnehmer/innen Leitung: Peter Föll Termin Samstag, 24. März 2012 Uhrzeit Ca Uhr Treff: Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 5 Euro 46 47

25 38 Angebot AKTION Aktion Angebot 39 Mit Pferd und Wagen Der gemütliche Tagesausflug mit dem Planwagen. Geführt vom erfahrenen Kutscher Herrn Eger vom Egerhof in Eningen lassen wir uns durch die schöne Landschaft am Fuße der Alb kutschieren. Zur Mittagszeit gibt es ein zünftiges Grillvesper, welches im Teilnahmebeitrag enthalten ist. Bei Gewitter und Sturm kann der Ausflug nicht stattfinden. max. 13 Teilnehmer/innen Begleitung: Bertram Geiger, Claudia Bernauer, Carina Dunkl Apassionata - Die Gala-Show der Pferde In der neuen Show Gemeinsam bis ans Ende der Welt nimmt uns der Hauptdarsteller Daniel mit auf eine traumhafte Reise zu den entferntesten Orten der Welt. Dort lüftet er Geheimnisse, die Mensch und Pferd seit Jahrhunderten verbinden ein wahres Erlebnis für die Sinne! Ob freilaufende Stuten mit Fohlen, verwunschene Wasserspiele oder ein Eispalast es fehlt auch diesmal an nichts. Weil wir entsprechende Karten zur Verfügung haben, werden Teilnehmer/innen mit B im Schwerbehindertenausweis vorrangig berücksichtigt. Max. 14 Teilnehmer/innen Begleitung: Claudia Bernauer, Josefine Schweikert, Ute Fries Termin Samstag, 5.Mai Termin Samstag, 10. März 2012 Uhrzeit 10 ca 16 Uhr Uhrzeit ca Uhr Ort Abfahrt vom Egerhof in Eningen Ort Schleyerhalle Stuttgart Teiln.-Beitrag30,00 Euro Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag 38,00 Euro 48 49

26 40 Angebot AKTION Freizeit Angebot 41 Ausflug ins Biosphärengebiet Reiten auf dem Egerhof 1 Der ehemalige Truppenübungsplatz bei Münsingen ist ein ganz besonderes Ausflugsziel: die Landschaft ist hier noch ganz ursprünglich und ideal für kleine Ausflüge. Zuerst wollen wir im Biosphären-Museum anschaulich und mit vielen Stationen zum Zuhorchen und Ausprobieren etwas erfahren über die Entstehung des Biosphärengebiets und über die Pflanzen, Tiere und Menschen, die hier zuhause sind: Wacholderheide, Albschafe und Albschnecken und natürlich die Älbler mit ihren ganz besonderen Geschichten. Danach machen wir einen Spaziergang nach Gruorn, dem Dorf mitten im Biosphärengebiet, hier sind Kirche, Friedhof und Schule wieder hergestellt und im ehemaligen Schulhaus können wir zusammen einkehren. Max 8 Teilnehmer/innen Begleitung: Familien Hautzinger + Kraut Termin Samstag, 28. April Uhrzeit 13 ca 18 Uhr Ort Abfahrt vom Kaffeehäusle Teiln.-Beitrag5 Euro Bei dieser Wochenendfreizeit auf dem Egerhof in Eningen dreht sich alles um das Pferd: Wer sich traut, darf schon beim Striegeln und Satteln helfen; natürlich kommen alle mal dran beim Reiten, wenn wir in der Halle unsere Runden drehen; und wenn es das Wetter zulässt, unternehmen wir mit ein paar Pferden auch einen Spaziergang in die nähere Umgebung. max. 14 Teilnehmer/innen Begleitung: Claudia Bernauer, Sabine Bucher, Friedrich Deiss, Karin Werner Termine Teiln.-Beitrag 31. März 1. April (Sa.16 So.16 Uhr) 70 für Teiln., die zuhause wohnen und Anspruch haben auf Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen (Eigenanteil 18 + Pflegekasse 52) ermäßigt: 30 für Teiln. ohne Anspruch auf Pflege- bzw. Betreuungsleistungen sowie Teiln., die in betreuten Einrichtungen wohnen 50 51

27 42 Angebot FREIZEIT FREIZEIT Angebot 43 Reiten auf dem Egerhof 2 Ein Wochenende in Heidenheim Bei dieser Wochenendfreizeit auf dem Egerhof in Eningen dreht sich alles um das Pferd: Wer sich traut, darf schon beim Striegeln und Satteln helfen; natürlich kommen alle mal dran beim Reiten, wenn wir in der Halle unsere Runden drehen; und wenn es das Wetter zulässt, unternehmen wir mit ein paar Pferden auch einen Spaziergang in die nähere Umgebung. Begleitung: Claudia Bernauer, Sabine Bucher, Friedrich Deiss, Karin Werner, Termine Teiln.-Beitrag 52 max. 14 Teilnehmer/innen Mai (Sa.16 So.16 Uhr) 70 für Teiln., die zuhause wohnen und Anspruch haben auf Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen (Eigenanteil 18 + Pflegekasse 52) ermäßigt: 30 für Teiln. ohne Anspruch auf Pflege- bzw. Betreuungsleistungen sowie Teiln., die in betreuten Einrichtungen wohnen Wir genießen einen Kurzurlaub auf der Ostalb, die mit ihrer landschaftlichen Schönheit als auch mit zahlreichen Spuren der römischen Vergangenheit abwechslungsreiche Unternehmungen ermöglicht. Zur Übernachtung (mit Halbpension) kehren wir ein im Naturfreundehaus Heidenheim (Mehrbettzimmer, teilweise mit Etagenbetten!). Zusätzliche Verpflegung tagsüber muss extra bezahlt werden. Max. 12 Teilnehmer/innen Begleitung: Evelyn Brauner, Teresa Roth, Ria Liotos, Bünyamin Budak Termine Teiln.-Beitrag März (Fr So. ca 18 Uhr) 144 für Teiln., die zuhause wohnen und Anspruch haben auf Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen (Eigenanteil 40 + Pflegekasse 104) ermäßigt: 70 für Teiln. ohne Anspruch auf Pflege- bzw. Betreuungsleistungen sowie Teiln., die in betreuten Einrichtungen wohnen 53

28 Kultur im Kaffeehäusle Kultur im Kaffeehäusle Ausstellungen rund.bunt.mund.speckdrum Bunte Farbkringel, schwebende Schweine und andere kleine Träumereien in Acryl und Buntstiften von Luise Wald, Reutlingen Vernissage: Freitag, 20. Januar 2012, Uhr, Kaffeehäusle mit Beatrice Bacher, Gitarre und Gesang Reutlinger Winkel Stadtansichten und Aussichten Bildhafte Acrylgemälde von Hilde Dunmyre, Reutlingen Vernissage: Freitag, 24. Februar 2012, Uhr, Kaffeehäusle Treppen und Sonstiges Blick wohin? Fotografien von Jürgen Welker, Pliezhausen-Rübgarten Vernissage: Freitag, 27. April 2012, Uhr, Kaffeehäusle Konzert mit dem Duo Zweierweg Lieder aus den 20er bis 60er Jahren Angelika und Matthias Bach (Gesang und Gitarre) präsentieren als Duo Zweierweg deutsche und Wiener Schlager aus den 20er bis 60er Jahren. Die Palette der Titel reicht von bekannten Evergreens bis hin zu ausgewählten Stücken von Hildegard Knef und Hugo Wiener. Kurzweilig ergänzt wird der Schlagerreigen durch vorgetragene Gedichte von Mascha Kaléko. Freitag, 30. März 2012, Uhr, Kaffeehäusle Eintritt 5 Euro / ermäßigt 3 Euro 54 55

29 Baff + VHS Baff + VHS Erwachsenenbildung ist wichtig für alle Menschen - ob mit oder ohne Behinderung! v h s + denn lernen können ja alle Leute B A F F Ein gemeinsames Projekt von BAFF und der vhs Rreutlingen Allgemein Erwachsenenbildung bedeutet: Hilfestellung zur Erweiterung der eigenen Möglichkeiten, Möglichkeiten zu sozialem Kontakt, neue Leute kennenlernen, Ausgleich zur Arbeit, Anregungen zur Freizeitgestaltung. Das gemeinsame Projekt von BAFF und der Volkshochschule soll dafür sorgen, dass die Voraussetzungen stimmen, auch und gerade für Teilnehmer/ innen mit Behinderung: In kleinen Gruppen mit engagierten und erfahrenen Kursleiter/innen werden Themenbereiche aufgegriffen, die den Teilnehmer/innen mehr Selbständigkeit in ihrem persönlichen Umfeld ermöglichen, neue kreative und künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten eröffnen und Spass und Lust am Mitmachen vermitteln sollen. Anmeldung Für alle vhs/baff-angebote gilt: Anmeldung mit Gutscheinheft + Kursgebühr direkt bei der vhs Reutlingen, Spendhausstr. 6. Anmelde-Sekretariat Tel.: / Öffnungszeiten Mo - Do 8:30-12:30 / 14:00-19:30 (Ferien -17:00) Fr 8:30-12:30 / 14:00-18:30 (Ferien -15:30) Sa 8:30-12:00 (Ferien geschlossen Bitte informieren Sie BAFF über Ihre Anmeldung 56 57

30 VH Pa4001 Baff + VHS Baff + VHS Pa4011 VH Lesen und Schreiben in leichter Sprache Mit Pa4001 direkt bei VHS anmelden In leicht verständlicher Sprache werden kurze Texte und Geschichten geschrieben und gelesen. Wer möchte, kann auch einfache Rechenaufgaben lösen. Ebenso stehen kleine Unternehmungen auf dem Programm wie ein Besuch in der Bücherei und zum Eisessen in die Stadt gehen. Bei all dem können Sie Ihre Fähigkeiten anwenden und üben. max. 8 Teilnehmer Leitung: Cornelia Raff Termine 10 mal Do, 19. April 19. Juli, kein Kurs am Mai Uhrzeit , Ort Haus der Volkshochschule, Raum 206 Kursgebühr: EUR 79 (inkl. Material),, 30 U Std. In meiner Stadt kenn ich mich aus Mit Pa4011 direkt bei VHS anmelden Wenn ich alleine oder mit Freunden unterwegs bin, muss ich mich auskennen und wissen, wo ich was finde: Wo kann ich eine CD, Kosmetikartikel oder ein neues T-Shirt kaufen? Wo finde ich ein WC? Wo gibt s Konzerte, eine gemütliche Kneipe, ein Kino? Wo und wann fährt der nächste Bus? Ich muss wissen, welche Straßen und Übergänge gefährlich, welche leicht und sicher zu überqueren sind, wie ich eine Ampel bediene, was Rot, Gelb, Grün bedeuten, mit welcher Kleidung ich leicht von anderen erkannt werde. In einer kleinen Gruppe wollen wir die Stadt erkunden. Max. 6 Teilnehmer/innen Leitung: Birgit Köhle Assistenz: Carola Zahn Termine 6 mal Di, ab 28. Feb. 17. April, kein Kurs am April Uhrzeit Uhr Treff Foyer der vhs Kursgebühr EUR 56, 16 U Std 58 59

31 VH Pa4010 Baff + VHS Baff + VHS Pa4008 VH Mal- und Zeichenwerkstatt Mit Pa4010 direkt bei VHS anmelden Farbe ist ein ideales Mittel, um sowohl inneren und äußeren Bildern als auch Gefühlen Ausdruck zu verleihen und sich so über die Sprache hinaus mitzuteilen. Spielerisch werden verschiedene Mal- und Zeichentechniken erprobt. So z. B. Plakatfarben, Wachs- und Zeichenstifte und Collagen. Die Freude am schöpferischen Werden steht dabei im Vordergrund. Leitung: Friedrich Palmer Termine 12 mal Di, 6. März 26. Juni, kein Kurs am April, 29. Mai, 5. Juni Uhrzeit Uhr Ort Haus der Volkshochschule, Raum U10 Kursgebühr EUR 69, 10 Teiln., 24 U Std. Capoeira Kampf und Tanz, Musik und Spiel Mit Pa4008 direkt bei VHS anmelden Capoeira kommt aus Brasilien und ist ein Kampf und zugleich ein Tanz. Capoeira heißt angreifen und ausweichen, mit- und gegeneinander spielen und kämpfen meist ohne den anderen zu berühren. Dabei werden Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und das Reaktionsvermögen gestärkt und trainiert. Dieser Kurs ist geeignet für alle Menschen, die sich gerne bewegen möchten, unabhängig von der vorhandenen Ausdauer, Beweglichkeit und sportlichen Fähigkeiten. Max. 9 Teilnehmer/innen Leitung: Sabine Kramer Termine 16 mal Mo, 5. März 16. Juli, kein Kurs am 2. April, 4. Juni Uhrzeit Uhr Ort Gustav-Werner-Str. 10, Saal Kursgebühr EUR 76, 32 U Std

32 Weitere Angebote von Mitarbeitern der BruderhausDiakonie UNTERSTÜTZUNG Feder Tänze und Märchen aus aller Welt Wir tanzen an jedem dritten Samstag im Monat von Uhr; bei schönem Wetter im Garten und bei schlechtem Wetter im Saal am Gustav-Werner-Platz. Neue Tänzerinnen und Tänzer sind jederzeit und immer herzlich willkommen! Bitte pünktlich und mit bequemer Kleidung kommen. Leitung und Ansprechperson: Sabine Kramer (Tanz-, Spiel- und Märchenpädagogin), Mitarbeiterin in den Wohngruppen Gustav- Werner-Str. 16/18, Telefon 07121/ Familienunterstützender Dienst Die Angebote der FEDER sind für alle Familien, deren Kinder und Angehörige mit geistiger Behinderung zu Hause leben. Beratung und Begleitung Behördengänge, Pflegegeldanträge, Gesprächspartner/ in, Beratungsbesuche nach 37,3 Pflegeversicherungsgesetz Einzelbetreuung Für Menschen mit geistiger Behinderung, die individuelle Begleitung und eine persönliche Bezugsperson brauchen, wenn Eltern oder Angehörige Zeit brauchen für Erledigungen, für Geschwisterkinder, in Notsituationen, bei Krankheit. Walking Beim Walking kommt es darauf an, dass wir gleichmäßig und schnell gehen, damit unser ganzer Körper in Schwung und Bewegung kommt. Wir walken immer mittwochs auf der Rindenmulchbahn hinter dem Kreuzeichestadion; Treffpunkt ist um Uhr vor der Stadionsgaststätte. Leitung und Ansprechperson: Andreas Schwarz, Mitarbeiter in den Wohngruppen Gustav-Werner-Str. 12/14, Telefon Aktivitäten für Kinder Winter- und Sommerfreizeiten; integrative Tagesfreizeiten (auch in Kooperation mit anderen Anbietern); Freizeiten unter dem Motto Freies Wochenende von Fr. nachmittag bis So.nachmittag mit Übernachtung; Betreuungsangebot Offener Samstag ; und 1 x monatlich donnerstags laden wir zum Elternfrühstück ins Kaffeehäusle ein. Interesse? Fragen? Informationen? Rufen Sie an oder mailen Sie an: Christel Schmauder und Tanja Ebenhöch Tel / Fax 07121/ feder@lebenshilfe-reutlingen.de (Di.-Fr h/14-17h; Büro neben Kaffeehäusle) 62 63

33 Information Themen, die bewegen Montagsgespräche Montag, 23. Januar 2012, 20 Uhr, Kaffeehäusle Thema: Es schmeckt so gut Aber was tun, - wenn Essen zur Freizeitbeschäftigung wird, - wenn vernünftige Ernährung ein Problem im Familienalltag wird, - wenn Übergewicht die Gesundheit gefährdet? Diese Fragestellung beschäftigen viele Familien mit Töchtern oder Söhnen, die ihre Ernährung nicht selbst sinnvoll gestalten und organisieren können. Oft wird die Frage nach gesunder Ernährung zum Machtkampf zwischen Eltern und (z.t. schon erwachsenen) Töchtern oder Söhnen. Referent: Herr Olaf Starke, Klinikleiter des Adelheidstiftes in Kirchberg/Jagst berichtet von seinen Erfahrungen mit Ansätzen und Programmen zur Gewichtsreduzierung bei Menschen mit Behinderung Lageplan BAFF, FEDER, KAFFEEHÄUSLE, VHS Montag, 6. Februar 2012, 20 Uhr, Kaffeehäusle Thema: Erbrecht und Testamentgestaltung - Testamente von Eltern von Kindern mit Behinderung Eltern von Kinder mit Behinderung beschäftigen sich oft jahrelang mit der Frage, welche testamentarischen Anordnungen sie treffen können oder sollen, um einerseits den länger lebenden Ehegatten sowie andererseits das Kind mit Behinderung und soweit vorhanden natürlich auch seine Geschwister rechtlich und wirtschaftlich möglichst optimal abzusichern. Referent: Dr. Hans Hammann Rechtsanwalt / Fachanwalt für Erbrecht Montag, 5. März und 7. Mai 2012 Die Themen für diese Abende waren bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt

34 Termine Termine Januar 2012 Fr. 20. Vernissage: Luise Wald; Kaffeehäusle; Do. 29. FEDER-Elternfrühstück; Kaffeehäusle; Uhr; siehe Seite Uhr Sa. 21. FEDER-Betreuung Offener Samstag; Kaffeehäusle; Fr. 30. Konzert: Duo Zweierweg mit Liedern der 20er 60er Uhr Jahre; Kaffeehäusle; Uhr; siehe Seite 55 Mo. 23. Montagsgespräch : Es schmeckt so gut... ; Kaffeehäusle; Uhr; siehe Seite 64 Do. 26. FEDER-Elternfrühstück; Kaffeehäusle; April Uhr Do. 26. FEDER-Elternfrühstück; Kaffeehäusle; Uhr Februar 2012 Fr. 27. Vernissage: Jürgen Welker; Kaffeehäusle; Uhr; siehe Seite 54 Mo. 6. Montagsgespräch: Erbrecht und Behindertentestament ; Sa. 28. FEDER-Betreuung Offener Samstag; Kaffeehäusle; Kaffeehäusle; Uhr; siehe Seite Uhr Sa. 11. BAFF-OHMI-Faschingsparty; KBF-Caféteria; Uhr; siehe Seite 38 Do. 16. FEDER-Elternfrühstück; Kaffeehäusle; Mai Uhr Mo. 7. Montagsgespräch: Thema noch offen; Kaffeehäusle; Fr. 20. Vernissage: Hilde Dunmyre; Kaffeehäusle; Uhr; siehe Seite Uhr; siehe Seite 54 Do. 17 So. 20. Messe Gardenlife in der Pomologie mit Sa. 25. FEDER-Betreuung Offener Samstag; Lebenshilfe-Tombola und Kaffeehäusle-Bewirtung Kaffeehäusle; Uhr Do. 24. FEDER-Elternfrühstück; Kaffeehäusle; Uhr März 2012 Sa. 26. Tanzball BAFF-Bällchen ; Gaststätte Waldesslust; Uhr; siehe Seite 31 Mo. 5. Montagsgespräch: Thema noch offen; Kaffeehäusle; Uhr; siehe Seite 64 Bitte vormerken! Sa. 24. FEDER-Betreuung Offener Samstag; Kaffeehäusle; Pomologie-Spektakel: Uhr Das große, bunte Fest im Park von BAFF FEDER-KAFFEEHÄUSLE am Sonntag, 1. Juli

35 Kosten Baff Kosten Baff Kursgebühren/Teilnahmebeiträge Kursgebühren und Teilnahmebeiträge werden vor Ort bei Kursbeginn bzw. bei der jeweiligen Veranstaltung bar bezahlt. In Einzelfällen kann auch eine Vorauszahlung oder bargeldlose Zahlung vereinbart werden. Ermäßigung mit Reutlinger Gutscheinheft Mit dem neuen Reutlinger Gutscheinheft stehen Gutscheine im Gesamtwert von 50 zur Ermäßigung der Kurs- und Teilnahmegebühren bei BAFF und bei der VHS zur Verfügung. Nach neuester Regelung können zusätzlich 2 sogenannte Sachgutscheine mit einem Wert von je 55 vom Gutscheinheftinhaber selbst beantragt werden. Wenn Sie dazu Fragen haben oder wenn Sie Probleme mit Ihrer Kursfinanzierung haben, melden Sie sich bitte bei uns - wir finden eine Lösung! Gutscheinhefte anderer Gemeinden In Metzingen, Eningen und Lichtenstein erhalten Menschen mit Behinderung ähnliche Gutscheinhefte. Damit gibt es ebenfalls Ermäßigung auf Kursgebühren. Wer hat sonst Anspruch auf Ermäßigung? Alle Teilnehmer/innen mit Behinderung aus den Landkreisgemeinden ohne Gutscheinheft-Regelung, sofern die jeweilige Gemeinde einen entsprechen den Zuschuss gewährt, den wir für Sie beantragen. Wie komme ich zum Kursort - Fahrdienst? BAFF bietet einen Fahrdienst für Teilnehmer/innen mit Behinderung an, die nicht selbständig kommen oder gebracht werden können. Dafür nehmen wir gerne eine Spende entgegen, auch in Form von Wertgutscheinen möglich. Wer bekommt das Gutscheinheft und wo? Berechtigt sind Menschen mit Behinderung, die Eingliederungshilfe erhalten, also i.d.regel alle, die in einem Heim wohnen oder bei den Eltern und in Werkstätten für Menschen mit Behinderung arbeiten. Genaue Informationen dazu sowie das Gutscheinheft erhalten Sie auf dem Bürgeramt der Stadt Reutlingen, Tel / Abrechnung von Betreuungszeiten über Verhinderungspflege oder zusätzl. Betreuungsleistungen BAFF-Teilnehmer/innen werden von uns während der Kurszeit betreut und manchmal auch schon vor Kursbeginn und während des Fahrdienstes. Bei Teilnehmer/innen mit Anspruch auf Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen, die zuhause wohnen, rechnen wir diese Betreuungszeiten mit der Pflegekasse ab (aktueller Satz = 7 pro Stunde), aber nur dann, wenn der Etat für diese Leistungen sonst nicht ausgeschöpft werden würde und nur mit Ihrem Einverständnis

36 ANMELDUNG Baff Wie melde ich mich an? Anmeldekarte auf der letzten Seite ausfüllen und direkt bei uns abgeben oder per Post oder Fax schicken. Ganz eilige Anmeldungen sowie Gruppen-Anmeldungen nehmen wir auch telefonisch oder per entgegen. Alle Adressangaben finden Sie auf der vorderen Umschlaginnenseite. Sie können sich für mehrere Angebote anmelden. Ihre Anmeldung wird erst wirksam, nachdem Sie von uns eine Anmeldebestätigung erhalten haben. Bei Einzelveranstaltungen erhalten Sie zusätzlich ca. 1 Woche vor Termin alle notwendigen Informationen (Abfahrtszeiten u.ä.). Anmeldeschluss Zwecks Bearbeitung bitten wir um Anmeldung bis 13. Januar 2012 Spätere Anmeldungen sind jederzeit möglich solange Plätze frei sind. Keine Kurse während der Schulferien (außer es ist anders angegeben) Betriebsferien KAFFEEHÄUSLE und BAFF/FEDER- Büros sind geschlossen: 23. Dezember 2011 bis 8. Januar April bis 15. April Anmeldekarte für BAFF-Angebote: (bitte Ihre Angebotsnummer/n ankreuzen) bei der Vhs habe ich angemeldet: Fahrdienstanmeldung für Kursangebote montags bis freitags: von den Bruderhaus-Werkstätten/von der Peter-Rosegger-Schule zum Kurs; gegebenenfalls mit Zwischenaufenthalt im KAFFEEHÄUSLE von der Wohngruppe zum Kurs vom Kurs wieder nach Hause / zur Wohngruppe Bei allen anderen Veranstaltungen muss der Fahrdienst extra abgesprochen werden. Name Vorname Geburtsjahr 19 Pflegestufe Betr.leistg anerkannt Anschrift Straße Datum Unterschrift Tel.Nr. Anmeldekarte für BAFF-Angebote: (bitte Ihre Angebotsnummer/n ankreuzen) bei der Vhs habe ich angemeldet: Fahrdienstanmeldung für Kursangebote montags bis freitags: von den Bruderhaus-Werkstätten/von der Peter-Rosegger-Schule zum Kurs; gegebenenfalls mit Zwischenaufenthalt im KAFFEEHÄUSLE von der Wohngruppe zum Kurs vom Kurs wieder nach Hause / zur Wohngruppe Bei allen anderen Veranstaltungen muss der Fahrdienst extra abgesprochen werden. Name Vorname Geburtsjahr 19 Pflegestufe Betr.leistg anerkannt Anschrift Straße Datum Unterschrift Tel.Nr.

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Kursprogramm 2/2012 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2012 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2012 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2012 Herausgeber 2 BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen Mail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de Internet:

Mehr

Kursprogramm 2/2014 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2014 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2014 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2014 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen Mail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Kursprogramm 1/2015 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/2015 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2015 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2015 Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de Internet:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2011 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2011 Herausgeber Telefon Bürozeiten Redaktion Träger Druck Titelbild BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Kursprogramm 2/2011 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2011 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2011 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2011 Herausgeber Telefon Bürozeiten Redaktion Träger Druck BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Kursprogramm 2/2010 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2010 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2010 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2010 Herausgegeber Bürozeiten Redaktion Druck Träger Titelbild BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15 72762 Reutlingen

Mehr

Kursprogramm 1/ Jahre BAFF ! BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/ Jahre BAFF ! BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2010 0 Jahre BAFF. 1980 2010! BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2010 Herausgegeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15 72762 Reutlingen Telefon: 07121/230710

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2012 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Freizeit einmal anders? und das schon seit über 30 Jahren! Ob Abendkurse, Workshops, Ausflüge, Wochenendfreizeiten, kulturelle Veranstaltungen: BAFF

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2012 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2012 Herausgeber 2 BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen Mail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de Internet:

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Foto -Niethammer. Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Foto -Niethammer. Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Foto -Niethammer Sommerprogramm 2009 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2009 BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15 72762 Reutlingen Telefon: 07121/230710 Fax: 07121/279720

Mehr

Kursprogramm 1/2016 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/2016 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2016 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2016 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Kursprogramm 2/2009 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2009 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2009 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2009 Herausgegeber Bürozeiten Redaktion Druck Träger Titelbild BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15 72762 Reutlingen

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Kursprogramm 2/2015 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2015 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2015 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2015 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Pack mit an! 1. Halbjahr 2019

Pack mit an! 1. Halbjahr 2019 Angebote, die für die Arbeit von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bei BAFF, FEDER und KAFFEEHÄUSLE wichtig und hilfreich sind: 1. Halbjahr 2019 Pack mit an! Für Neueinsteiger/innen und Interessierte: Einführungsseminar:

Mehr

Kursprogramm 1/2017 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 1/2017 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2017 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 1/2017 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2018 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2018 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Freizeitangebote Peine

Freizeitangebote Peine Freizeitangebote Peine Treffen / Kurse / Ausflüge Januar - Juni 2015 Wen fragen? Britta Wolff Freizeitbereich Peine Leitung Schillerstr. 4, 31224 Peine Telefon 05171 / 506 84 21 Dana Kroschewsky Freizeitbereich

Mehr

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Sommerprogramm BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Sommerprogramm 2013 BAFF Bildung Freizeit Feste Sommerprogramm 2013 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen Mail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Programm des Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Januar bis Juni 2018 Liebe Freunde der Freizeitarbeit der Lebenshilfe Schenefeld, ich freue mich Ihnen heute das neue Programm des Freizeitclubs

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

TEILHABE ALS GRUNDSATZ

TEILHABE ALS GRUNDSATZ 28 TEILHABE ALS GRUNDSATZ Der Teilnehmerbeirat stellt sich vor! Wir sind der Teilnehmerbeirat der Lebenshilfe Breisgau. Einmal im Monat treffen wir uns im Lebenshilfe-Haus. Es gibt jedes Mal viele Dinge

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote ASE- Kurse 2016 / 2017 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern.

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern. Lebenshilfe Lemgo FUD ggmbh Außenstelle Horn Heerstr. 40, 32805 Horn-Bad Meinberg Tel.: 05234/20 46 73, Fax: 05234/20 46 75 Liebe Interessierte am Kulturexpress! Unser Kulturexpress fährt weiter! Bitte

Mehr

Winterprogramm Januar bis April 2019

Winterprogramm Januar bis April 2019 Winterprogramm Januar bis April 2019 Offene Hilfen der Lebenshilfe Kronach e.v. Stöhrstraße 17 96317 Kronach Telefon: 09261 50 63 026 oder 09261 50 63 027 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-kronach.de Internet:

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Unser Programm im März 2019

Unser Programm im März 2019 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh URLAUBS - SPASS 2016 Anmeldeschluss : Freitag, 3. Juni 2016 Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, bald beginnt der Sommer.

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Kursprogramm 2/2016 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste

Kursprogramm 2/2016 BAFF. Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2016 BAFF Bildung Aktion Freizeit Feste Kursprogramm 2/2016 Freizeit einmal anders? Herausgeber BAFF (Bildung Aktion Freizeit Feste) Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen EMail: baff@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Anke Badior Veranstaltungskalender 20 2. Halbjahr 40 JAHRE MITTENDRIN LEBENSHILFE DIEBURG Lebenshilfe Dieburg Verein für Menschen mit Behinderungen e.v. Fachdienst für Offene Hilfen Veranstaltungskalender

Mehr

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs,

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Nun ist es endlich soweit und das neue Programm ist da! Wie ihr seht geht es länger als bisher. Ab sofort werden nur noch zwei Hefte pro Jahr erscheinen. Wir hoffen

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst - UDL ggmbh Eine Einrichtung der Lebenshilfe Familienentlastender Dienst Kaiserstraße 12 32312 Lübbecke Tel: (05741) 250302 Fax: (05741) 52 18 www.lebenshilfe-luebbecke.de Familienentlastender Dienst Freizeitprogramm

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern.

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern. FUD ggmbh der Lebenshilfe Lemgo Vogelsang 13, 32657 Lemgo Tel.: 05261/948040, Fax: 05261/ 948082 fud-lemgo@lebenshilfe-lemgo.de Liebe Interessierte am Kulturexpress! Unser Kulturexpress fährt weiter! Bitte

Mehr

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 05.01.2017 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft Februar - April 2017 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für Ihre Wunschveranstaltungen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Programmheft November Januar 2017

Programmheft November Januar 2017 Anmeldeschluss 04.10.2016 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. 1 www.fotosearch.de

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2014/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen 1LEB01xx_Tagesangebote_2016.qxp_Layout 1 02.12.15 05:15 Seite 1 57 Tagesangebote für Kinder Freizeit und Reisen 58 Tagesangebot für Kinder 8-13 KonTiKi am Mundenhof 3 Angebot: TA - K - 6109 Den Mundenhof

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Richtig gut essen! Selbstfahrer werden Streitschlichter Selbstbehauptungskurs Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook,

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag in Leichter Sprache Der Vertrag ist zwischen Ihnen und der Lebenshilfe Nürnberger Land e.v. Der Vertrag beginnt am. Der Vertrag ist zu Ende, wenn er gekündigt wird.

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Anmeldeformular zum Programm Januar bis Dezember 2016 für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und für Jeden

Anmeldeformular zum Programm Januar bis Dezember 2016 für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und für Jeden Anmeldeformular zum Programm Januar bis Dezember 2016 für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und für Jeden Leonberg e.v. Angaben zum Teilnehmer: Vorname: Nachname: Geburtsdatum: Straße: PLZ, Ort: Wohngruppe:

Mehr