Zerstörungsfreie Untersuchung von Brennstoffzellen und Batterien mit bildgebenden Röntgen- und Neutronen-Verfahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zerstörungsfreie Untersuchung von Brennstoffzellen und Batterien mit bildgebenden Röntgen- und Neutronen-Verfahren"

Transkript

1 Zerstörungsfreie Untersuchung von Brennstoffzellen und Batterien mit bildgebenden Röntgen- und Neutronen-Verfahren Ingo Manke Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie

2 ÜBERSICHT Prinzip der Tomographie Eigenschaften von Neutronen und (Synchrotron-)Röntgenstrahlung Anwendungsbeispiele Brennstoffzellen Batterien

3 (Synchrotron-)Röntgen-Strahlung und Neutronen X-rays photo electron neutrons core core absorption scattering absorption scattering Mass attenuation coefficient, (cm 2 /g) X-rays (100 kev) Atomic number J. Banhart, A. Borbély, M. Dzieciol, I. Manke, N. Kardjilov, A. R. Kaysser-Pyzalla, et al. International Journal of Materials Research 2010, 9, (2010)

4 (Synchrotron-)Röntgen-Strahlung und Neutronen X-rays neutrons core core photo electron absorption scattering absorption scattering Mass attenuation coefficient, (cm 2 /g) B 1 H Li Al X-rays (100 kev) Thermal neutrons Ni 113 Cd Co Fe Gd Pb Atomic number Au J. Banhart, A. Borbély, M. Dzieciol, I. Manke, N. Kardjilov, A. R. Kaysser-Pyzalla, et al. International Journal of Materials Research 2010, 9, (2010)

5 (Synchrotron-)Röntgen-Strahlung und Neutronen X-rays neutrons core core photo electron absorption scattering absorption scattering Mass attenuation coefficient, (cm 2 /g) B 1 H Li Al X-rays (100 kev) Thermal neutrons Ni 113 Cd light elements Co Fe metals Gd Pb Atomic number heavy elements Au J. Banhart, A. Borbély, M. Dzieciol, I. Manke, N. Kardjilov, A. R. Kaysser-Pyzalla, et al. International Journal of Materials Research 2010, 9, (2010)

6 Wasserstoffverteilung im Stahl H 2 Rissbildung Rot = Wasserstoff A. Griesche, E. Dabah, Th. Kannengießer, N. Kardjilov, A. Hilger, I. Manke 3D-imaging of hydrogen blister in steel with neutron tomography Acta Materialia, 78, p (2014) 6

7 Wasserstoffspeicher Speichermedium LaNi 4.8 Al 0.2 L. Gondek et al. International Journal of Hydrogen Energy, 36, 16, (2011) 7

8 Motivation Polymer-Elektrolyt-Membran Brennstoffzelle (PEM-BZ) Brennstoffzellen-Stack Anwendung z. B. im Automobilsektor 8

9 Wasser-Management Polymer-Elektrolyt-Membran Brennstoffzelle (PEM-BZ) Strömungsfeld GDL MPL Gas Diffusionslage Mikro poröse Lage Elektrode 9

10 Gas-Diffusions-Medium 10

11 Neutronen-Radiographie PEM Fuel Cell (ZSW) In-situ Neutron radiography Neutron radiography (fast motion) dehydration Current density (A/cm 2 ) cm flooding 0.0 C. Hartnig, I. Manke, N. Kardjilov et al Journal of Power Sources 176, (2008) Simultanoues current density measurement

12 Water thickness (mm) Einfluß der Hydrophobizität GDL Hydrophobizität hoch niedrig weniger hydrophob hydrophob 1.5 mm 1.0 mm 0.5 mm Time (min) 0.0 mm

13 Neutronen-Tomographie Einzelzellen Brennstoffzellen-Stacks 2D 3D I. Manke et al., Applied Physics Letters 90, (2007) 13

14 Quantifizierungsgenauigkeit für Wasser Membran: trocken befeuchtet Wasserfilmdicke von 1 µm noch nachweisbar J.R. Bunn, D. Penumadu et al. Detection of water with high sensitivity to study PEM fuel cell membranes using cold neutrons at high spatial resolution Applied Physics Letters, to be submitted (2013)

15 Synchrotron-Röntgen-Tomographie BESSY Hohe Strahlintensitäten Monochromatische Strahlung Hohe Kohärenz Hohe Abbildungsgenauigkeit/Bildqualität Exzellente Quantifizierungsgenauigkeit Elementselektivität 15

16 Synchrotron-Röntgen- Radiographie und -Tomographie

17 Synchrotron-Röntgen-Radiographie neutron radiography In-situ synchrotron radiography A 120 mm Water droplet dynamics 7 mm 150 times fast motion I. Manke et al., APL 90, (2007), Ch. Hartnig et al., APL 92, (2008) Ch. Hartnig et al., J. Power Sources 188 (2009), I. Manke et al., APL 92, (2008) 17

18 Synchrotron-Röntgen-Tomographie 1mm Quantifizierung der Wassermengen mittels Differenz-Tomographie 18

19 Wiederaufladbare Zink-Luft-Batterien Voll geladen Entladen 19

20 Zerstörungsfreie Prüfung Neuwertig Überladen 20

21 Lithium-Verteilung in Batterien Neutronen-Tomographie LiJ-Batterie LiCoO 2 -Batterie Lithium/Elektrolyt 1 mm 10 mm Lithium 21

22 Acknowledgements B. Müller, A. Kupsch, A. Lange, M. Hentschel N. Kardjilov, A. Hilger, F. Wieder, Ch. Tötzke, T. Arlt, H. Markötter R. Grothausmann, J. Banhart W. Lehnert, W. Maier, D. Froning V. Schmidt, R. Thiemann, G. Gaiselmann J. Scholta, M. Messerschmidt, M. Klages, J. Haußmann, R. Kuhn, Ph. Krüger, F. Häussler, S. Kleinau 22

23 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Resolution Size 100 µm 1 µm 10 nm 1 nm 100 mm 10 mm 1 µm 100 nm

Zerstörungsfreie Untersuchung von Brennstoffzellen und Batterien mit bildgebenden Röntgen- und Neutronen-Verfahren

Zerstörungsfreie Untersuchung von Brennstoffzellen und Batterien mit bildgebenden Röntgen- und Neutronen-Verfahren Zerstörungsfreie Untersuchung von Brennstoffzellen und Batterien mit bildgebenden Röntgen- und Neutronen-Verfahren Ingo Manke Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie ÜBERSICHT Prinzip der

Mehr

Synchrotron-Röntgen-Radiographie und -Tomographie einer Brennstoffzelle

Synchrotron-Röntgen-Radiographie und -Tomographie einer Brennstoffzelle Synchrotron-Röntgen-Radiographie und -Tomographie einer Brennstoffzelle Henning MARKÖTTER* +, Tobias ARLT*, Philipp KRÜGER**, Jan HAUSSMANN**, Merle KLAGES**, Joachim SCHOLTA**, Heinrich RIESEMEIER***,

Mehr

Synchrotron-Röntgen-Radiographie und -Tomographie einer Brennstoffzelle

Synchrotron-Röntgen-Radiographie und -Tomographie einer Brennstoffzelle DGZfP-Jahrestagung 2011 - Poster 9 Synchrotron-Röntgen-Radiographie und -Tomographie einer Brennstoffzelle Henning MARKÖTTER* +, Tobias ARLT*, Philipp KRÜGER**, Jan HAUSSMANN**, Merle KLAGES**, Joachim

Mehr

Untersuchung der Wasserverteilung in Brennstoffzellen

Untersuchung der Wasserverteilung in Brennstoffzellen Untersuchung der Wasserverteilung in Brennstoffzellen I. Manke 2, N. Kardjilov 1, A. Haibel 1, C. Hartnig 4, M. Strobl 1,3, A. Rack 1, A. Hilger 1, J. Scholta 4, W. Lehnert 4, W. Treimer 3, S. Zabler 2,

Mehr

Technische Parameter der Tomographie-Anlagen

Technische Parameter der Tomographie-Anlagen Untersuchung industrieller Bauteile mit bildgebenden Verfahren I. Manke 2, N. Kardjilov 1, A. Haibel 1, A. Rack 1, A. Hilger 1, M. Strobl 1,3, W. Treimer 1,3, S. Zabler 2, J. Banhart 1,2 1 Hahn-Meitner-Institut

Mehr

Neutronen-Radiographie und -Tomographie in der Brennstoffzellenforschung

Neutronen-Radiographie und -Tomographie in der Brennstoffzellenforschung Neutronen-Radiographie und -Tomographie in der Brennstoffzellenforschung I. Manke, Ch. Hartnig, N. Kardjilov, A. Hilger, W. Lehnert, J. Banhart, Hahn-Meitner-Institut Neutronen-Radiographie und -Tomographie

Mehr

Neutronen-Radiographie und -Tomographie in der Brennstoffzellenforschung

Neutronen-Radiographie und -Tomographie in der Brennstoffzellenforschung ZfP-Zeitung published by the German Society of Nondestructive Testing (DGZfP) For more papers of this publication click: www.ndt.net/search/docs.php3?mainsource=32 Neutronen-Radiographie und -Tomographie

Mehr

Ortsaufgelöste Charakterisierung von Brennstoffzellen-Strömungsfeldern zur Modellvalidierung. Dietmar Gerteisen.

Ortsaufgelöste Charakterisierung von Brennstoffzellen-Strömungsfeldern zur Modellvalidierung. Dietmar Gerteisen. Ortsaufgelöste Charakterisierung von Brennstoffzellen-Strömungsfeldern zur Modellvalidierung Forschungsaversum Projekt-Nr.: 1108 Dietmar Gerteisen Fraunhofer-Institut für Solare Energiesystems ISE Präsentation

Mehr

Tomografische Methoden für die Brennstoffzellenforschung

Tomografische Methoden für die Brennstoffzellenforschung DGZfP-Jahrestagung 2011 - Poster 7 Tomografische Methoden für die Brennstoffzellenforschung Tobias ARLT*, Roman GROTHAUSMANN*, Ingo MANKE*, Henning MARKÖTTER*, Philipp KRÜGER**, Jan HAUSSMANN**, André

Mehr

Verbund zur Lebensdauer von PEM-Brennstoffzellen

Verbund zur Lebensdauer von PEM-Brennstoffzellen Verbund zur Lebensdauer von PEM-Brennstoffzellen Entwicklung von Lebensdauerprognosemodellen von Brennstoffzellen in realen Anwendungen Berlin I 17.06.2013 Dr. Peter Beckhaus ZBT GmbH Zentrum für BrennstoffzellenTechnik

Mehr

Prompt Gamma Activation Analysis close to Detection Limits

Prompt Gamma Activation Analysis close to Detection Limits Prompt Gamma Activation Analysis close to Detection Limits, Ivo Tomandl, Ladislav Viererbl, Zsolt Revay DL in PGAA H in Si H in Be TMD Improvement of DL Overview 52 m 3.6 10 10 n/cm 2 s Detection limits

Mehr

In situ SEM as a tool for investigating micro and nanoscale processes in materials research

In situ SEM as a tool for investigating micro and nanoscale processes in materials research In situ SEM as a tool for investigating micro and nanoscale processes in materials research Reiner Mönig Institut for Materials Research II Electrical Mechanical Heating Electrochemical Experiments Projektbüro

Mehr

Moderne Beugungsverfahren zur Eigenspannungsbestimmung

Moderne Beugungsverfahren zur Eigenspannungsbestimmung Moderne Beugungsverfahren zur Eigenspannungsbestimmung Festkolloquium zum 75. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. H. Wohlfahrt Braunschweig 11.03.2011-1- Moderne Beugungsverfahren Inhalt: Physikalische Grundlagen

Mehr

Neutron radiography of Polymer Electrolyte Fuel Cells: From conventional towards energy selective neutron imaging

Neutron radiography of Polymer Electrolyte Fuel Cells: From conventional towards energy selective neutron imaging Research Collection Doctoral Thesis Neutron radiography of Polymer Electrolyte Fuel Cells: From conventional towards energy selective neutron imaging Author(s): Biesdorf, Johannes Publication Date: 2016

Mehr

Bestrahlungsdienst der Forschungsneutronenquelle

Bestrahlungsdienst der Forschungsneutronenquelle Bestrahlungsdienst der Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) H. Gerstenberg, X. Li, J.M. Favoli, V. Loder, M. Oberndorfer, A. Richter. H. Schulz 21.03.2007 H. Gerstenberg - SAAGAS 21

Mehr

VORSTELLUNG DER BRENNSTOFFZELLEN- AKTIVITÄTEN VON HERAEUS HERZLICH WILLKOMMEN ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER VDMA ARBEITSGEMEINSCHAFT BRENNSTOFFZELLEN

VORSTELLUNG DER BRENNSTOFFZELLEN- AKTIVITÄTEN VON HERAEUS HERZLICH WILLKOMMEN ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER VDMA ARBEITSGEMEINSCHAFT BRENNSTOFFZELLEN HERZLICH WILLKOMMEN ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER VDMA ARBEITSGEMEINSCHAFT BRENNSTOFFZELLEN Hanau, 14. & 15. Februar 2017 Brennstoffzellen VORSTELLUNG DER BRENNSTOFFZELLEN- AKTIVITÄTEN VON HERAEUS Hanau,

Mehr

CT Scan s Look Inside the Heart

CT Scan s Look Inside the Heart CT Scan s Look Inside the Heart Coronary artery calcification - KHK CAC-Scores - Untersuchungsmethoden Budoff Circulation 2006 Coronary artery calcification CAC-Scores 0 = none 1-400 = mild to moderate

Mehr

HappyEvening am Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung

HappyEvening am Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung HappyEvening am 15.10.2008 Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung T. Pröll 15.10.2008 Inhalt Grundlagen Zelltypen und Anwendungen PEM-Brennstoffzelle (Prinzip) Direkt-Methanol-Brennstoffzelle

Mehr

NIP-Vollversammlung und Statusseminar Brennstoffzelle

NIP-Vollversammlung und Statusseminar Brennstoffzelle NIP-Vollversammlung und Statusseminar Brennstoffzelle Entwicklung von Lebensdauerprognosemodellen von Brennstoffzellen in realen Anwendungen Berlin I 02.06.2015 Dr. Peter Beckhaus ZBT GmbH Zentrum für

Mehr

Charakterisierung von Cordierite mit unterschiedlichen Methoden (X-ray, Neutronen)

Charakterisierung von Cordierite mit unterschiedlichen Methoden (X-ray, Neutronen) Symposium Zerstörungsfreie Materialcharakterisierung Vortrag 4 Charakterisierung von Cordierite mit unterschiedlichen Methoden (X-ray, Neutronen) Giovanni BRUNO *, Karsten EHRIG *, Manfred P. HENTSCHEL

Mehr

11 Hochauflösende Tomographie mit Synchrotronstrahlung an Papier

11 Hochauflösende Tomographie mit Synchrotronstrahlung an Papier 11 Hochauflösende Tomographie mit Synchrotronstrahlung an Papier I. Manke, Berlin, Deutschland A. Haibel, Berlin, Deutschland A. Rack, Berlin, Deutschland S. Zabler, Berlin, Deutschland J. Banhart, Berlin,

Mehr

Strukturelle Analyse des Porenraumes von Gasdiffusionslagen in Brennstoffzellen mittels geometrischer 3D Graphen

Strukturelle Analyse des Porenraumes von Gasdiffusionslagen in Brennstoffzellen mittels geometrischer 3D Graphen Strukturelle Analyse des Porenraumes von Gasdiffusionslagen in Brennstoffzellen mittels geometrischer 3D Graphen Ralf Thiedmann 1), Ingo Manke 2), Werner Lehnert 3) und Volker Schmidt 1) 1) Institut für

Mehr

Magnetische Domänen bilden die Grundlage für das Verständnis vieler magnetischer

Magnetische Domänen bilden die Grundlage für das Verständnis vieler magnetischer Dreidimensionale Abbildung magnetischer Domänen Magnetische Domänen bilden die Grundlage für das Verständnis vieler magnetischer Phänomene und der Eigenschaften magnetischer Materialien. Ihre Existenz

Mehr

11 Hochauflösende Tomographie mit Synchrotronstrahlung an Papier

11 Hochauflösende Tomographie mit Synchrotronstrahlung an Papier 11 Hochauflösende Tomographie mit Synchrotronstrahlung an Papier I. Manke, Berlin, Deutschland A. Haibel, Berlin, Deutschland A. Rack, Berlin, Deutschland S. Zabler, Berlin, Deutschland J. Banhart, Berlin,

Mehr

Oberflächentechnik für die Fertigung von wassergekühlten Bipolplatten aus chrombeschichteten Metallfolien für PEM-Brennstoffzellen

Oberflächentechnik für die Fertigung von wassergekühlten Bipolplatten aus chrombeschichteten Metallfolien für PEM-Brennstoffzellen Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. T. Lampke Oberflächentechnik für die Fertigung von wassergekühlten Bipolplatten aus chrombeschichteten Metallfolien für PEM-Brennstoffzellen Markus Müller, Ingolf Scharf, Thomas

Mehr

Elektrische Energiespeicher Netzoptimierung bei regenerativer Stromerzeugung 6. Dezember 2007 Nürnberg

Elektrische Energiespeicher Netzoptimierung bei regenerativer Stromerzeugung 6. Dezember 2007 Nürnberg Elektrische Energiespeicher Netzoptimierung bei regenerativer Stromerzeugung 6. Dezember 2007 Nürnberg Redox-Flow Batterien Ein System zur Langzeitspeicherung Andreas Jossen Zentrum für Sonnenenergie-

Mehr

WELDING ARTICLE. Plasma welding with aluminium materialsdirect or alternating current? Plasma welding

WELDING ARTICLE. Plasma welding with aluminium materialsdirect or alternating current? Plasma welding Plasma welding with aluminium materialsdirect or alternating current? Application example of plasma welding at the positive pole Plasma welding at the positive pole, keyhole process, I=100A, U=40V, v S

Mehr

Fluorescence studies using low energy electron beam excitation

Fluorescence studies using low energy electron beam excitation Fluorescence studies using low energy electron beam excitation a very personal view by Andreas Ulrich with real work done by: Thomas Dandl, Thomas Heindl, and Andrei Morozov * and a lot of help by Jochen

Mehr

Brennstoffzellen aus dem 3D-Drucker

Brennstoffzellen aus dem 3D-Drucker Brennstoffzellen aus dem 3D-Drucker Joachim Göbner, Daniel Weber, Thomas Starke (3D MicroPrint GmbH) Prof. Dr. Volker Schulz, Prof. Dr.- Ing. Sven Schmitz (DHBW Mannheim) www.dhbw-mannheim.de Schema der

Mehr

Verfahrenszyklen: Beispiel Acrylsäure-Produktion. Olaf Deutschmann Institut für Technische Chemie und Polymerchemie

Verfahrenszyklen: Beispiel Acrylsäure-Produktion. Olaf Deutschmann Institut für Technische Chemie und Polymerchemie Verfahrenszyklen: Beispiel Acrylsäure-Produktion 43 Wasserstofferzeugung Erdgas (Methan) STR ATR CH 4 + H 2 O CO + 3 H 2 (+206kJ/mol) POX CH 4 + ½ O 2 CO + 2 H 2 (-36kJ/mol) CH 4 + 2 O 2 CO 2 + 2 H 2 O

Mehr

Spatially Resolved Electrical In-Situ Measurement Techniques for Fuel Cells

Spatially Resolved Electrical In-Situ Measurement Techniques for Fuel Cells Spatially Resolved Electrical In-Situ Measurement Techniques for Fuel Cells Von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung

Mehr

ENCYCLOPEDIA OF PHYSICS

ENCYCLOPEDIA OF PHYSICS ENCYCLOPEDIA OF PHYSICS EDITED BY S. FLUGGE VOLUME XXXVIII/2 NEUTRONS AND RELATED GAMMA RAY PROBLEMS WITH 338 FIGURES SPRINGER-VERLAG BERLIN GaTTINGEN HEIDELBERG 1959 HANDBUCH DER PHYSIK HERAUSGEGEBEN

Mehr

Neue Ansätze zur Charakterisierung von Graphitanoden für Lithium-Ionen Batterien

Neue Ansätze zur Charakterisierung von Graphitanoden für Lithium-Ionen Batterien Neue Ansätze zur Charakterisierung von Graphitanoden für Lithium-Ionen Batterien M. Müller, W. Bauer, IAM-KWT Keramische Werkstoffe und Technologien L. Pfaffmann, F. Scheiba, IAM-ESS Energiespeichersysteme

Mehr

Accurate Reactivity Feedback Calculations for TRIGA Cores

Accurate Reactivity Feedback Calculations for TRIGA Cores Accurate Reactivity Feedback Calculations for TRIGA Cores M.Badea, C.H.M.Broeders, R.Dagan, A.Travleev Forschungszentrum Karlsruhe Institut für Reaktorsicherheit P.O.Box 3640, D-76201 Karlsruhe, Germany

Mehr

Zero Emission ohne Oberleitung

Zero Emission ohne Oberleitung Quelle: Flickr, chrisbell50000 Zero Emission ohne Oberleitung Technologievergleich Batterie vs Brennstoffzelle Prof. Dr.-Ing., Dietmar Göhlich, Pavel Boev, M.Sc., Ulrich Zimmermann, M.Sc. Fachgebiet Methoden

Mehr

Datenfusion zwischen Röntgen- und Neutronen CT - Mit Ergänzungen zur Laminographie

Datenfusion zwischen Röntgen- und Neutronen CT - Mit Ergänzungen zur Laminographie DGZfP-Jahrestagung 2014 Mi.2.B.2 More Info at Open Access Database www.ndt.net/?id=17406 Kurzfassung Datenfusion zwischen Röntgen- und Neutronen CT - Mit Ergänzungen zur Laminographie Michael SCHRAPP *,

Mehr

3D-Mikrostrukturanalyse von Elektroden in Lithium-Ionen-Batterien

3D-Mikrostrukturanalyse von Elektroden in Lithium-Ionen-Batterien 3D-Mikrostrukturanalyse von Elektroden in Lithium-Ionen-Batterien Benedikt Prifling 1, Orkun Furat 1, Denny Schmidt 2, Henning Markötter 3, Ingo Manke 3, Timo Bernthaler 4, Volker Knoblauch 4, Volker Schmidt

Mehr

Alkalische Brennstoffzelle: Sauerstoffreduktion und Kohlendioxidabbau

Alkalische Brennstoffzelle: Sauerstoffreduktion und Kohlendioxidabbau München GDCh-Jahrestagung 2003 Alkalische Brennstoffzelle: Sauerstoffreduktion und Kohlendioxidabbau Dr. H.-J. Kohnke, J. Helmke, M. Wünsche Gaskatel GmbH Holländische Str. 195 Kassel / Germany Products

Mehr

Radioactivity detection in HPTLC

Radioactivity detection in HPTLC HPTLC 2006, BERLIN- :- 9 th -11 th October 2006 Radioactivity detection in HPTLC raytest Isotopenmessgeraete GmbH Benzstr.4 D-75334 Straubenhardt Tel. +49(0)7082/9255-0 Fax. +49(0)7082/20813 www.raytest.com

Mehr

Power, der die Puste nie ausgeht!

Power, der die Puste nie ausgeht! Fuel Cells Die Brennstoffzelle im Westerwald-Treff Power, der die Puste nie ausgeht! Die Brennstoffzelle im Westerwald-Treff Die Projektpartner Das Brennstoffzellen-Projekt im Hotelpark Westerwald-Treff

Mehr

Efficient Monte Carlo Simulation of Tunnel Currents in MOS Structures

Efficient Monte Carlo Simulation of Tunnel Currents in MOS Structures Efficient Monte Carlo Simulation of Tunnel Currents in MOS Structures D. Grgec, M.I. Vexler, C. Jungemann, B. Meinerhagen Grg-P/02-1 Presentation Outline Introduction: quantum effects in MOS structures

Mehr

Photovoltaik - ein alter Hut oder spannende Wissenschaft?

Photovoltaik - ein alter Hut oder spannende Wissenschaft? Photovoltaik - ein alter Hut oder spannende Wissenschaft? Darmstadt 25.10.2017 Iver Lauermann, Sonya Calnan, Carolin Ulbrich Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Iver Lauermann Wissenschaftsforum

Mehr

Luftschauer. Hermann Kolanoski, Astroteilchenphysik - 3.Kosm.Strahlung (II) 1

Luftschauer. Hermann Kolanoski, Astroteilchenphysik - 3.Kosm.Strahlung (II) 1 Luftschauer Hermann Kolanoski, Astroteilchenphysik - 3.Kosm.Strahlung (II) 1 Luftschauernachweis Hermann Kolanoski, Astroteilchenphysik - 3.Kosm.Strahlung (II) 2 Luftschauer Hermann Kolanoski, Astroteilchenphysik

Mehr

technische universität dortmund Fakultät Bio- & Chemieingenieurwesen Mechanische Verfahrenstechnik

technische universität dortmund Fakultät Bio- & Chemieingenieurwesen Mechanische Verfahrenstechnik , thermal equilibrium and the measurement of dust resistivity D. Pieloth, P.Walzel PiKo Workshop MPI for Polymer Research / 30th September 2011 Fakultät Bio- & Chemieingenieurwesen Mechanische Verfahrenstechnik

Mehr

UNTERSUCHUNGEN ÜBER GRIMMSCHEN GLIMMENTLADUNGEN BEI SEHR HOHER AUFLÖSUNG

UNTERSUCHUNGEN ÜBER GRIMMSCHEN GLIMMENTLADUNGEN BEI SEHR HOHER AUFLÖSUNG Imperial College London UNTERSUCHUNGEN ÜBER GRIMMSCHEN GLIMMENTLADUNGEN BEI SEHR HOHER AUFLÖSUNG E.B.M. Steers, London Metropolitan University, P. Šmíd, Imperial College, London Copyright: Dieser Vortrag

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Hochleistungskeramik. Keramiken für Energiespeicher und -wandler

HANDOUT. Vorlesung: Hochleistungskeramik. Keramiken für Energiespeicher und -wandler Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Hochleistungskeramik Keramiken für Energiespeicher und -wandler 21.01. 28.01.2016 Leitsatz: "Planar SOFCs

Mehr

Kathodenzerstäubung bei Atmosphärendruck

Kathodenzerstäubung bei Atmosphärendruck Kathodenzerstäubung bei Atmosphärendruck Roland Gesche 1, Horia-Eugen Porteanu 1, Frank Niehardt 1, Reinhold Kovacs 2, Joachim Scherer 2 1 Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik,

Mehr

Remote Sensing Products for Environmental Assessment at Offshore Platforms and Pipelines

Remote Sensing Products for Environmental Assessment at Offshore Platforms and Pipelines Remote Sensing Products for Environmental Assessment at Offshore Platforms and Pipelines Susanne Lehner, Thomas König Domenico Velotto, Stephan Brusch German Aerospace Center (DLR) Remote Sensing Technology

Mehr

Produktion von Lithium-Ionen-Batterien Vom Aktivmaterial zum Batteriesystem und zurück

Produktion von Lithium-Ionen-Batterien Vom Aktivmaterial zum Batteriesystem und zurück Produktion von Lithium-Ionen-Batterien Vom Aktivmaterial zum Batteriesystem und zurück J. Diekmann Elektromobilität und Arbeitsschutz, Braunschweig Battery LabFactory Braunschweig (BLB) Structure of interdisciplinary

Mehr

Wir schaffen Wissen heute für morgen

Wir schaffen Wissen heute für morgen Wir schaffen Wissen heute für morgen Paul Scherrer Institut Prof. Dr. Petr Novák Aktuelle und zukünftige Batterien: Realität vs. Wunschdenken Bild: David Horsey, Internet Energiespeicherung ist eine gut

Mehr

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung 43. Strahlenschutz und Dosimetrie 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung Lernziel: Die Wechselwirkung von radioaktiver Strahlung (α,β,γ( α,β,γ) ) ist unterschiedlich. Nur im Fall von α-

Mehr

Lebenszyklusanalyse ausgewählter zukünftiger Stromerzeugungstechniken

Lebenszyklusanalyse ausgewählter zukünftiger Stromerzeugungstechniken Projekt Lebenszyklusanalyse ausgewählter zukünftiger Stromerzeugungstechniken Dr. Peter Viebahn Dr. Wolfgang Krewitt AP 2: Brennstoffzellen Dr. Peter Viebahn, Institut für Technische Thermodynamik 1 Typen

Mehr

7 Korrosion und Korrosionsschutz

7 Korrosion und Korrosionsschutz 7 Korrosion und Korrosionsschutz 7.1 Metallkorrosion lat. corrodere = zernagen, zerfressen Veränderung eines metallischen Werkstoffs durch Reaktion mit seiner Umgebung Beeinträchtigungen der Funktion Substanzverlust,

Mehr

Verbesserte Elektronen-Tomographie mittels DIRECTT-Algorithmus

Verbesserte Elektronen-Tomographie mittels DIRECTT-Algorithmus DGZfP-Jahrestagung 2011 - Poster 8 Verbesserte Elektronen-Tomographie mittels DIRECTT-Algorithmus Andreas KUPSCH 1, Axel LANGE 1, Manfred P. HENTSCHEL 1, Roman GROTHAUSMANN 2, Ingo MANKE 2 1 BAM Bundesanstalt

Mehr

Fluoreszenzstrahlung. Christoph Hoeschen, Helmut Schlattl. Institut für Strahlenschutz, AG Medizinphysik

Fluoreszenzstrahlung. Christoph Hoeschen, Helmut Schlattl. Institut für Strahlenschutz, AG Medizinphysik Fluoreszenzstrahlung Christoph Hoeschen, Helmut Schlattl Institut für Strahlenschutz, AG Medizinphysik Nürnberg, APT 21.06.2008 Was haben Polarlichter mit Strahlenschutz vor ionisierender Strahlung zu

Mehr

Solar Energy for Process Heat: Workshop report from the Sol-Ind Swiss project

Solar Energy for Process Heat: Workshop report from the Sol-Ind Swiss project Solar Energy for Process Heat: Workshop report from the Sol-Ind Swiss project Martin Guillaume (martin.guillaume@heig-vd.ch) Marco Caflisch (marco.caflisch@spf.ch) 7 th Swissolar Solar Heating Conference

Mehr

Dokument Ausgabe Titel (deutsch) Titel (englisch) DIN EN (en)

Dokument Ausgabe Titel (deutsch) Titel (englisch) DIN EN (en) T56/1 Verzeichnis abgedruckter Normen (nach steigender DIN Nummern geordnet) Dokument Ausgabe Titel (deutsch) Titel (englisch) DIN EN 12543-1 DIN EN 12543-2 DIN EN 12543-3 DIN EN 12543-4 DIN EN 12543-5

Mehr

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym Fe Eisen Al Aluminium Li Lithium Au Gold Pt Platin Nd Neodym Zn Zink Sn Zinn Ni Nickel Cr Chrom Mo Molybdän V Vanadium Co Cobalt In Indium Ta Tantal Mg Magnesium Ti Titan Os Osmium Pb Blei Ag Silber

Mehr

Measurement of dust resistivity and back corona in electrostatic precipitators

Measurement of dust resistivity and back corona in electrostatic precipitators Measurement of dust resistivity and back corona in electrostatic precipitators D. Pieloth, M. Majid, H. Wiggers, P.Walzel PiKo Workshop Universität Bremen / Fakultät Bio- & Chemieingenieurwesen Mechanische

Mehr

PEM Brennstoffzellen

PEM Brennstoffzellen PEM Brennstoffzellen Dr. Thomas Nietsch Hochschule - Rosenheim 22. www.thomasnietsch.info 1 Warum Brennstoffzellen? Reduktion von Emissionen Durch den Wirkungsgrad Leichtere Abtrennung von CO 2 -... Brennstofflexibilität

Mehr

Recycling von Metallionen aus Lithiumionenbatterien durch Flüssigmembranpermeation mit gestützten Membranen

Recycling von Metallionen aus Lithiumionenbatterien durch Flüssigmembranpermeation mit gestützten Membranen Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik Recycling von Metallionen aus Lithiumionenbatterien durch Flüssigmembranpermeation mit gestützten Membranen, Matthäus Siebenhofer Institut für

Mehr

Stahl-Zentrum. Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis. Düsseldorf, 05. Dezember Peter Schmöle

Stahl-Zentrum. Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis. Düsseldorf, 05. Dezember Peter Schmöle Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis Düsseldorf, 05. Dezember 2013 1 ThyssenKrupp Steel Europe Coke quality and blast furnace performance Introduction Roles of coke Flooding effects Effects

Mehr

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm)

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm) Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm) Historisches Museum Frankfurt 26.09.2018 Prof. Peter Säger Head of Search Field

Mehr

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie Peter Wilhelm, Boril S. Chernev FELMI, TU Graz, und ZFE Graz Workshop Mikroskopie von Polymeren und Verbundwerkstoffen 2. Februar

Mehr

Die Brennstoffzelle in der Serienproduktion die Markteinführung des

Die Brennstoffzelle in der Serienproduktion die Markteinführung des Berlin, den 06.07.2016 Forum für Zukunftsenergien e.v. Die Brennstoffzelle in der Serienproduktion die Markteinführung des Toyota Motor Europe Berlin Office Always A Better Way Klimawandel Annual greenhouse

Mehr

Experimental determination of the relative biological effectiviness of theral neutrons

Experimental determination of the relative biological effectiviness of theral neutrons Experimental determination of the relative biological effectiviness of theral neutrons PD Dr. Thomas Schmid Department Radiotherapy and Radiooncology SAAGAS 24 February 28, 2013 Radiation effects 2 nm

Mehr

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Folie 1 > Friedrich, Ungethüm > Institut für Technische Thermodynamik, Institut für Fahrzeugkonzepte

Mehr

Synthese und Konditionierung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen Batterien

Synthese und Konditionierung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen Batterien Synthese und Konditionierung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen Batterien J. R. Binder, S. J. Glatthaar, M. Schön, M. Schroeder, H. Geßwein INSTITUT FÜR MATERIALFORSCHNUNG III KIT Universität des

Mehr

P A U L S C H E R R E R I N S T I T U T. Annual Report 2005. Electrochemistry Laboratory. http://ecl.web.psi.ch

P A U L S C H E R R E R I N S T I T U T. Annual Report 2005. Electrochemistry Laboratory. http://ecl.web.psi.ch P A U L S C H E R R E R I N S T I T U T Annual Report 2005 Electrochemistry Laboratory http://ecl.web.psi.ch COVER PHOTO: Center: Diagnostics are essential for fuel cell development. The picture shows

Mehr

Reformierung von Kohlenwasserstoffen PEM-Elektrolyse

Reformierung von Kohlenwasserstoffen PEM-Elektrolyse Bereitstellung von Wasserstoff Reformierung von Kohlenwasserstoffen PEM-Elektrolyse Ursula Wittstadt Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Wasserstoff Expo 2002 Hamburg, 10.10.2002 Fraunhofer

Mehr

Quanten-Physik auf einem Chip

Quanten-Physik auf einem Chip Quanten-Physik auf einem Chip Technologie vom Feinsten!! Klaus Ensslin Classical technology First transistor modern integrated circuit Quantum Technology Scientific and technological development classical

Mehr

Brennstoffzellentauglicher Wasserstoff aus Biomasse mittels Dampfreformierung. Univ. Prof. Dr. Hermann Hofbauer

Brennstoffzellentauglicher Wasserstoff aus Biomasse mittels Dampfreformierung. Univ. Prof. Dr. Hermann Hofbauer Brennstoffzellentauglicher Wasserstoff aus Biomasse mittels Dampfreformierung Univ. Prof. Dr. Hermann Hofbauer Inhalt des Vortrages Grundlagen der Wasserstoffherstellung Biomassevergasung (DFB-Vergasung)

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung mit Brennstoffzelle

Kraft-Wärme-Kopplung mit Brennstoffzelle e.v. Kraft-Wärme-Kopplung mit Brennstoffzelle Vortrag zur Veranstaltungsreihe der Hessen Agentur "Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung mit Brennstoffzellen-Heizgeräten 25.10.2016 Gießen (Fachverband Sanitär-, Heizungs-

Mehr

In-situ Synchrotron-Beugungsuntersuchungen der Umwandlungskinetik und der Dehnungsentwicklung beim Lichtbogenschweißen

In-situ Synchrotron-Beugungsuntersuchungen der Umwandlungskinetik und der Dehnungsentwicklung beim Lichtbogenschweißen Dr.-Ing. Jens Gibmeier In-situ Synchrotron-Beugungsuntersuchungen der Umwandlungskinetik und der Dehnungsentwicklung beim Lichtbogenschweißen J. Gibmeier (1), V. Kostov (1), J. Altenkirch (1), A. Kromm

Mehr

Gas Sampling, Measurement and Analysis on the bioliq -EFG

Gas Sampling, Measurement and Analysis on the bioliq -EFG Gas Sampling, Measurement and Analysis on the bioliq -EFG 26.10.2016 Mark Eberhard Institut für Technische Chemie, Vergasungstechnologie, ITC vgt KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Erzeugung elektrischer Energie mit einer PEM Brennstoffzelle

Erzeugung elektrischer Energie mit einer PEM Brennstoffzelle Lehrer-/Dozentenblatt Erzeugung elektrischer Energie mit einer PEM Brennstoffzelle Aufgabe und Material Lehrerinformationen Zusätzliche Informationen Alle Brennstoffzellen bestehen prinzipiell aus zwei

Mehr

Influence of dust layer thickness. on specific dust resistivity

Influence of dust layer thickness. on specific dust resistivity on specific dust resistivity D. Pieloth, M. Majid, H. Wiggers, P. Walzel Chair of Mechanical Process Engineering, TU Dortmund, Dortmund/Germany Outline 2 Motivation Measurement of specific dust resistivity

Mehr

ThyssenKrupp Steel Europe

ThyssenKrupp Steel Europe Vergleich der Glimmlampenspektrometrie mit röntgenanalytischen Methoden am Beispiel von Schicht- und Grenzflächenanalysen in der Stahlindustrie Thomas Brixius, Marcel Gosens, Juan Müller, Michael Stang,

Mehr

QUANTITATIVE ANALYSE VON KONTAMINATIONEN AUF HALBLEITER- MATERIALIEN

QUANTITATIVE ANALYSE VON KONTAMINATIONEN AUF HALBLEITER- MATERIALIEN QUANTITATIVE ANALYSE VON KONTAMINATIONEN AUF HALBLEITER- MATERIALIEN AOFA 2016, Soest 6. September 2016 Sylke Meyer,, Sebastian Timmel Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP Otto-Eißfeldt-Str.

Mehr

Bedienungsanleitung. D103 Fuel Cell Concept Car & Gas Station.

Bedienungsanleitung. D103 Fuel Cell Concept Car & Gas Station. Bedienungsanleitung D103 Fuel Cell Concept Car & Gas Station www.h-tec.com h-tec Wasserstoff-Energie-Systeme GmbH Lindenstrasse 48a 23558 Lübeck Telefon +49 (0) 451-49 89 5-0 Telefax +49 (0) 451-49 89

Mehr

Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala

Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala Simon Birkholz 26. Mai 2010 S. Birkholz 1 / 25 Inhalt 1 Einführung und Motivation 2 High-Harmonic Generation

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie 30. November 2010

Vorlesung Allgemeine Chemie 30. November 2010 Vorlesung Allgemeine Chemie 30. November 2010 Daniell-Element E (Cu 2+ /Cu = +0.337 E (Zn 2+ /Zn = 0.763 Fig. 22.5 22.8 Machen wir teilweise, folgt. Definitionen, nochmals: Freie Enthalpie oder Freie Reaktionsenthalpie

Mehr

Structured illumination microscopy

Structured illumination microscopy Structured illumination microscopy scanning periodic excitation over sample periodic image uniform image y min λ λ = = 4nsinΘ 4N.A. two-fold enhancement in resolution Confocal microscope max. lateral resolution

Mehr

Energiespektrum der Sonnenneutrinos

Energiespektrum der Sonnenneutrinos Energiespektrum der Sonnenneutrinos Summary Homestake experiment Detection of 37 Ar, decays via K-electon capture: 37 Ar + e - => 37 Cl + ν e Half live: t 1/2 = 35 d Decay products: (i) X-rays (Röntgenstrahlung))

Mehr

Von der Idee zum Produkt: Digitale Video- und Datentelemetrie für Koaxialkabel auf Forschungsschiffen

Von der Idee zum Produkt: Digitale Video- und Datentelemetrie für Koaxialkabel auf Forschungsschiffen VON DER TIEFSEE BIS ZUR ATMOSPHÄRE Von der Idee zum Produkt: Digitale Video- und Datentelemetrie für Koaxialkabel auf Forschungsschiffen Peter Linke Einführung: Plattentektonik, Subduktionszonen, Methanquellen

Mehr

Measurement of the Thermophysical Properties of Phase Change Materials using Laser Flash

Measurement of the Thermophysical Properties of Phase Change Materials using Laser Flash Analyzing & Testing Business Unit Measurement of the Thermophysical Properties of Phase Change Materials using Laser Flash Dr. A. Lindemann, Dr. J. Blumm NETZSCH-Gerätebau GmbH Wittelsbacherstr. 42 95100

Mehr

Zerstörungsfreie Messmethoden am Hahn-Meitner-Institut

Zerstörungsfreie Messmethoden am Hahn-Meitner-Institut ZfP-Zeitung 88 Februar 2004 Fachbeiträge Zerstörungsfreie Messmethoden am Hahn-Meitner-Institut I. Manke, N. Kardjilov, R. Schneider, A. Haibel, A. Denker, A. Rack, A. Hilger und J. Banhart Hahn-Meitner-Institut

Mehr

ZIELKONFLIKTE BEI DER BRENNSTOFFZELLENAUSLEGUNG

ZIELKONFLIKTE BEI DER BRENNSTOFFZELLENAUSLEGUNG ZIELKONFLIKTE BEI DER BRENNSTOFFZELLENAUSLEGUNG DR. INGO DRESCHER KONZERNFORSCHUNG BRENNSTOFFZELLE HYBRIDTAGUNG BRAUNSCHWEIG 21. FEBRUAR 2017 MÖGLICHE ENTWICKLUNG NACHHALTIGER ENERGIEN IM AUTOMOBILSEKTOR

Mehr

Numerical Analysis of a Radiant Syngas Cooler

Numerical Analysis of a Radiant Syngas Cooler Numerical Analysis of a Radiant Syngas Cooler Folie 2, Dr.-Ing. Gerd Oeljeklaus, Universität Duisburg-Essen Universität Duisburg-Essen Prof. Dr.-Ing., Universität Duisburg-Essen - Ulrich Günther Siemens

Mehr

Beta- und Neutronenstrahlung

Beta- und Neutronenstrahlung Beta- und Neutronenstrahlung Strahlenschutzkurs - Februar 2009 Emissionen Eigenschaften Energien Abschirmung Dosisleistung Messungen Prof. Dr. S. Prys http://webuser.hs-furtwangen.de/~neutron/lehrveranstaltungen.html

Mehr

Sensoren im FuE-Prozess bei der Komponentenherstellung und Systementwicklung

Sensoren im FuE-Prozess bei der Komponentenherstellung und Systementwicklung Sensoren im FuE-Prozess bei der Komponentenherstellung und Systementwicklung Erich Gülzow DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Erich.guelzow@dlr.de Niedertemperatur Brennstoffzellen sind in den

Mehr

Gasdiffusionselektroden in Wasserstoffelektroden und Metall/Luft Batterien

Gasdiffusionselektroden in Wasserstoffelektroden und Metall/Luft Batterien Dechema Fortbildungstag Gasdiffusionselektroden in Wasserstoffelektroden und Metall/Luft Batterien Dr. Hans-Joachim Kohnke Gaskatel 4.12.2012 Frankfurt / Main Gegründet 1997 Spin off Universität Kassel

Mehr

Preisliste COAST 2017

Preisliste COAST 2017 Taschenlampen LED HP314 HP17TAC HP14 HP7 HP3 PX26 PX1 Blister # 138472 (Koffer) 138670 VPE 6 141609 VPE 6 138674 VPE 6 141166 VPE 6 Geschenkbox # 140239 VPE 6 138474 VPE 6 141608 VPE 6 140115 VPE 6 Batterietypen

Mehr

Kaltlichtquellen. Fibre Optic Light Sources

Kaltlichtquellen. Fibre Optic Light Sources Kaltlichtquellen Fibre Optic Light Sources 24 LED Lichtquellen 12-300L-A LED Lichtquelle 1000: stufenlose Helligkeitsregulierung, LED-Lebensdauer > 20.000 Betriebsstunden, Lichtintensität ähnlich 100 W

Mehr

NIP-Vollversammlung und Statusseminar Brennstoffzelle

NIP-Vollversammlung und Statusseminar Brennstoffzelle NIP-Vollversammlung und Statusseminar Brennstoffzelle MatFuel Werkstofftechnik für Brennstoffzellenkomponenten Berlin I 02.06.2015 Angelika Schubert Robert Bosch GmbH Förderkennzeichen 03ET2051A 1 Vertraulich

Mehr

Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Quellen. AER-Prozess

Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Quellen. AER-Prozess FVS Workshop 10. November 2008 Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Quellen AER-Prozess Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW), Stuttgart Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Quellen

Mehr

Air-Sea Gas Transfer: Schmidt Number Dependency and Intermittency

Air-Sea Gas Transfer: Schmidt Number Dependency and Intermittency Air-Sea Gas Transfer: Schmidt Number Dependency and Intermittency Bernd Jähne, Reinhard Nielsen, Christopher Pop, Uwe Schimpf, and Christoph Garbe Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen

Mehr