Ausschreibung zum internationalen Wandersternritt mit Sternfahrt zur Eurocheval nach Offenburg vom 23. bis 27. Juli 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausschreibung zum internationalen Wandersternritt mit Sternfahrt zur Eurocheval nach Offenburg vom 23. bis 27. Juli 2014"

Transkript

1 Ausschreibung zum internationalen Wandersternritt mit Sternfahrt zur Eurocheval nach Offenburg vom 23. bis 27. Juli 2014 Liebe VFD-Mitglieder, liebe Wander- und Freizeitreiter, liebe Wander- und Freizeitfahrer, wir (die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland, Landesverband Baden-Württemberg e.v.) als Ausrichter und die Messe Offenburg-Ortenau GmbH als Veranstalter möchten Euch alle recht herzlich zu unserem traditionellen Sternritt mit Sternfahrt nach Offenburg zur Eurocheval einladen. Das Ziel ist die Eurocheval in Offenburg, eine der bekanntesten und größten Pferdemessen Deutschlands. Und nachdem es 2014 heißt: 20-ste Eurocheval, 40 Jahre VFD Baden-Württemberg, würden wir das gerne mit vielen Wanderreitern und -fahrern feiern! Das Wanderreiterdorf 2014 präsentiert sich wieder als kleines Tipi-Dorf und dort hat man Gelegenheit alte Freunde wieder zu treffen, neue Freunde kennen zu lernen, fröhlich zu sein, zu erzählen, zu feiern,... Dieser Sternritt /-fahrt wird gewertet, die Teilnahme an der Wertung ist freiwillig. Routenführung und Streckenlänge können von jedem Teilnehmer frei gewählt werden, sollten jedoch mindestens einem Tagesritt entsprechen, damit von einem Wanderritt gesprochen werden kann. Dabei setzen wir natürlich voraus, dass Ihr die Kondition Eures Pferdes kennt und beurteilen könnt. Für die Teilnahme an der Wertung muss unterwegs ein Streckenausweis geführt werden, dieser wird nach Meldeschluss allen Teilnehmern zugeschickt. Gewertet wird nach Streckenlänge, Ausrüstung und Zustand der Pferde. Teilnehmer, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, wird ein VFD-Leistungsabzeichen verliehen: Bronze ab 60 km Wegstrecke in zwei Tagen, Silber ab 100 km Wegstrecke in drei Tagen, Gold ab 200 km Wegstrecke in sechs Tagen. Teilnehmer aus Baden-Württemberg müssen die grünen Kennzeichnungsplaketten der Pferdesportverbände am Pferd mitführen. Wer diese nicht hat, bekommt bei der Wertung einen Punktabzug von 50%. Infos zu den grünen Plaketten bekommt Ihr bei unserer Landesgeschäftsstelle. Prämiert werden zusätzlich noch die drei längsten Einzelritte bzw. fahrten, das gleiche gilt für Reiter- bzw. Fahrergruppen. Übernachtet wird im Tipidorf, vereinzelt können auch Zeltplätze fürs eigene Zelt / Stellplätze für Wohnwagen angeboten werden. Und wer mag, darf sich natürlich auch ein Hotelzimmer buchen. Die Pferde werden in Boxen in hellen Stallzelten untergebracht. Alles Weitere bitte der folgenden Ausschreibung entnehmen. Auf Wiedersehen in Offenburg! Euer VFD-Landesvorstand Baden-Württemberg

2 Seite 2 Ausschreibung Ziel des Sternrittes / der Sternfahrt ist die Stadt Offenburg, deren Bürger, Räte und Verwaltung sich bereits heute wieder auf die Wanderreiter und Wanderfahrer anlässlich der Pferdemesse Eurocheval freuen und dies mit einem Fackelzug durch die Altstadt feiern werden. Offenburg findet Ihr auf der topographischen Karte 1: Blatt L 7512 Offenburg. Zu beziehen ist diese beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg. Telefon der Kartenverkaufsstelle: Start des Sternrittes / der Sternfahrt Teilnehmer, die nicht vom heimischen Stall ab starten können, sondern einen Startpunkt näher am Ziel suchen, sind wir bei der Suche danach gerne behilflich. Allerdings können wir nur bei der Suche nach einem Ausgangspunkt helfen und nicht die komplette Strecke ausarbeiten :) Übernachtet auf der Messe wird in Tipis oder in den Stallzelten (Sattelkammer). Die Tipis werden als kleines Wanderreiterdorf rund um unseren Lagerfeuerplatz aufgebaut. Feldbetten können (kostenlos) vorbestellt werden, Schlafsack und Decke(n) muss jeder Teilnehmer selbst mitbringen. Außerdem stehen ein paar Plätze für private Zelte zur Verfügung. Unterbringung im Tipi / Stallzelt bzw. privater Zeltplatz sind im Nenngeld enthalten, ebenso die Benutzung der sanitären Einrichtungen. Zum Wanderreiterdorf gehören eigene Dusch- und Toilettenwagen und in unmittelbarer Nachbarschaft weitere fest installierte Duschen. Hotelzimmer müssen selbst reserviert werden und sind im Preis nicht enthalten. Unterbringung der Pferde Als Unterkunft für die Pferde stehen professionelle, hohe, helle, luftige Zelthallen zur Verfügung in denen Boxen aufgebaut sind. Koppeln und Weiden kann es im Rahmen einer Messe leider nicht geben. Bei Abreise am Freitag müssen die Boxen bis Uhr für Neuankömmlinge geräumt sein. Unterbringung der Pferdeanhänger / Kutschen Uns steht auf dem Areal der Eurocheval eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung. Bitte gebt auf dem Anmeldeformular an, ob und wann Ihr einen Parkplatz für eure/n Hänger oder Kutsche/n benötigt. Hier geht es nach dem Motto Wer zuerst kommt..., entscheidend ist der Eingang der Anmeldung. Die Zugfahrzeuge müssen auf den regulären Messeparkplätzen abgestellt werden. Essen und Trinken Essen- und Getränkebons ( = Ausstelleressen; Frühstück, Mittag und Vesper je 5,50 Euro) können am VFD-Stand auf der Messe von den Sternritt/ -fahrt Teilnehmern gekauft werden. Dort wird dann auch ein Essenplan aushängen. Außerdem befindet sich direkt vor dem Messegelände ein Supermarkt ;) Versorgung der Pferde Heu, Hafer und Einstreu sind im Nenngeld enthalten. Anderes Kraftfutter als Hafer muss entweder selbst mitgebracht oder auf der Messe bei einem der Aussteller gekauft werden.

3 Seite 3 Stallwache Alle Teilnehmer des Sternrittes verpflichten sich mit ihrer Anmeldung zur Übernahme von Stallwachen in den Stallzelten des Wanderreiterlagers. Sattelkodieraktion Für die Eurocheval ist eine Sattelkodieraktion geplant. Für VFD-Mitglieder ist diese Aktion kostenlos, für Nichtmitglieder kostet diese 40,-. Weitere Informationen im gesonderten Merkblatt zur Sattelkodierung. Wer Interesse daran hat, seinen Sattel kodieren zu lassen, füllt bitte das gesonderte Anmeldeformular für die Sattelkodieraktion aus und schickt es zusammen mit der Anmeldung zum Sternritt an die Landesgeschäftsstelle. Dies muss im Vorfeld erledigt werden, damit die Codes beschafft werden können. Nicht angemeldete Sättel können nicht codiert werden. Voraussetzungen / Teilnahmebedingungen 1. Teilnehmende Pferde müssen haftpflichtversichert, gesund und frei von ansteckenden Krankheiten sowie mindestens fünf Jahre alt sein. Alle Pferde werden bei Ihrer Ankunft von einem Tierarzt Sollte Ihr Pferd bereits grundimmunisiert sein, benötigt es alle 6 (12) Monate eine Wiederholungsimp- untersucht und die Equidenpässe sowie die vorgeschriebene Impfung kontrolliert (Pferde-Influenza ist Pflicht, dringend fung um den Impfschutz aufrecht zu erhalten. Bei empfohlen wird die Herpes-Impfung). Pferde ohne gültige Pferden, denen die Grundimmunisierung fehlt, muss Impfungen werden vom Messegelände verwiesen. Pferde, wie folgt geimpft werden: welche die Tierarztkontrolle nicht bestehen, werden von der Zweimal im Abstand von ca. 6 Wochen, eine dritte Wertung ausgeschlossen. Die Bewertung und Entscheidung Impfung 2-6 Monate später schließt die Grundimmunisierung des Tierarztes ist unanfechtbar. ab. 2. Die Ausrüstung muss dem Pferd passen und für solch eine Veranstaltung geeignet sein. 3. Dem Veranstalter / Ausrichter ist es vorbehalten, ein Pferd wegen nicht passender Ausrüstung oder gesundheitlicher Risiken von der Veranstaltung auszuschließen. Im Zweifel entscheidet ein Tierarzt auf Kosten des Teilnehmers. 4. Hengste sind nicht zugelassen. Pferde welche beißen oder schlagen müssen deutlich gekennzeichnet werden. 5. Jeder Reiter muss einen Helm tragen. Wer ohne Reithelm reitet, übernimmt die volle Verantwortung für sämtliche diesbezügliche Folgen eines möglichen Unfalls. Kinder und Jugendliche dürfen ohne Reithelm nicht teilnehmen. 6. Der Teilnehmer stellt den Veranstalter von allen Ansprüchen für Sach- und Vermögensschäden frei, sofern diese nicht durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln des Veranstalters oder seiner Hilfspersonen entstanden sind. Den Reitern wird der Abschluss einer Unfallversicherung empfohlen. 7. Kinder und Jugendliche dürfen nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten oder einer von ihm beauftragten volljährigen Person an dieser Veranstaltung teilnehmen. 8. Kann oder darf ein Teilnehmer an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen, so verfällt die Teilnahmegebühr (wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung!). 9. Den Anweisungen des Veranstalters /Ausrichters ist Folge zu leisten. Dies entbindet die Teilnehmer jedoch nicht von ihrer Verantwortung für ihr Pferd, sich selbst und Dritte. 10. Ein Verwahrungsvertrag für persönliche oder geliehene Gegenstände und Tiere des Teilnehmers (und seiner Angehörigen und Mitreiter / -fahrer) besteht zwischen dem Teilnehmer (und seinen Angehörigen und Mitreitern / -fahrern) und der VFD (und deren Mitarbeitern und Helfern) nicht. 11. Hunde können nicht in den Tipis übernachten und müssen allgemein verträglich sein. Während der Veranstaltung gilt eine Leinenpflicht, der Impfpass ist mitzuführen. 12. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 13. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert. 14. Stallhalfter, Anbindestrick und Putzzeug sind selbst mitzubringen. Vor einem Besuch einer Pferdesportveranstaltung sollten mindestens die ersten zwei Impfungen der Grundimmunisierung erfolgt sein.

4 Seite Die Kenntnisnahme und die Anerkennung dieser Teilnahmebedingungen und sein Einverständnis hierzu bestätigt jeder Teilnehmer (für Minderjährige alle Erziehungsberechtigte) mit seiner Unterschrift auf dem Anmeldeformular. 16. Änderungen oder Ergänzungen dieser Teilnahmebedingungen bedürfen der Schriftform. Sollte eine der vorstehenden Regelungen unwirksam sein, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Regelungen. Anfallende Kosten Nenngeld Teilnehmergebühr (=Nenngeld) für aktiv teilnehmende Sternreiter und Kutschenführer Begleitpersonen u. Kutschenmitfahrer VFD-Mitglieder Nicht-Mitglieder generell Erwachsene 70 Euro 90 Euro 60 Euro Jugendliche bis 16 Jahre 40 Euro 60 Euro 45 Euro Das Nenngeld bitte einschließlich aller weiteren Gebühren zeitgleich mit der Anmeldung entrichten. Im Nenngeld ist u.a. enthalten: Übernachtung im Tipi, Infopaket, Messebesuch während fünf Tagen, Eintritt zur Eurocheval-Topschau, Stallplakette, Zeltplatz, Teilnahme am Wanderreitercup, Stellplatz für Wohnwagen, Hängerparkplatz, Live-Musik, Tierarztuntersuchung u. v. a. Einstallungsgeld / Unterbringung der Pferde Die Kosten für die Unterbringung eines Pferdes betragen pro Übernachtung mit Heu, Hafer und Einstreu in der Box 25 Euro. Galaschau am Samstagabend Verbilligte Eintrittskarten können für 17 Euro (Vorverkauf 26 Euro, Abendkasse 31 Euro) vorbestellt werden. Meldeschluss ist 23. Juni 2014 (Poststempel) 1. Bitte unbedingt den Meldeschluss beachten! 2. Eine frühzeitige Anmeldung ist aber sicherer, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. 3. Die Anmeldung gilt nur bei gleichzeitiger Bezahlung des Nenngelds und aller anderen Gebühren. 4. Bitte nur das beigefügte Anmeldeformular benutzen. 5. Weitere Anmeldeformulare sind bei der VFD-Geschäftsstelle oder im Internet unter erhältlich.

5 Seite 5 Anmeldung Gleichzeitig mit Eurer Anmeldung bitte das Nenngeld und alle anderen Gebühren bezahlen. Überweisung an: VFD Baden-Württemberg Kennwort Sternritt und Teilnehmername BW Bank (Baden-Württembergische Bank), Konto-Nr , BLZ IBAN Nr. DE BIC: SOLADEST Ausführliche Informationen nach der Anmeldung Den gemeldeten Teilnehmern geht spätestens eine Woche nach Meldeschluss zusammen mit der Meldebestätigung ein Infopaket zu, welches u.a. folgende Unterlagen enthalten wird: Eine Unterkunftsbestätigung für Pferd und Teilnehmer Ein Übersichtsplan des Messegeländes Ein Formblatt, den so genannten Streckennachweis Kopfnummern für die angemeldeten Pferde, welche auf dem Messegelände getragen werden müssen Ein Dauereintrittsarmband fürs Handgelenk. Dieses muss vor Betreten des Messegeländes anlegt werden. Defekte oder nicht angelegte Armbänder berechtigen nicht zum Eintritt! Anfragen Fragen zur Ausschreibung bitte ausschließlich an: VFD-Landesgeschäftsstelle Margit Wiskot Bühlen Heiligenberg Tel (auch Anrufbeantworter) Fax baden-wuerttemberg@vfdnet.de *** Liebe Wanderreiter und Wanderfahrer, die Messe Offenburg-Ortenau GmbH, die VFD, das VFD-Organisations- und Helfer-Team freuen sich auf den Sternritt, die Sternfahrt und ihre Teilnehmer. Wir wünschen allen auf Ihrem Ritt oder Ihrer Fahrt nach Offenburg und auf der Messe viel Vergnügen.

6 Seite 6 Veranstaltungsprogramm und Termine Die Messe Offenburg-Ortenau GmbH hat für die Eurocheval eine riesengroße Programmfülle zusammengestellt. Sonderschauen, Pferdeverkaufsschauen, Podiumsdiskussionen, Vorträge, Vorführungen, Schmiedewettbewerbe, tägliche Top-Schauen, am Samstagabend die große Galaschau,... Das Wanderreiterlager ist ein kleines Tipidorf inkl. Lagerfeuerstelle auf der grünen Wiese für uns. Neue Teilnehmer können sich an der VFD-Meldestelle, die zugleich unser Messe-Stand ist, in Ruhe gemütlich und ohne Zeitdruck informieren, welche Service-Leistungen unser Verband allen Freizeit-, Gelände- und Wanderreitern / -fahrern anbietet wie z.b.: Hilfen bei reitrechtlichen Fragen beim Reiten und Fahren im Gelände Angebote für Vorträge, Kurse und Seminare zum Gelände- und Wanderreiten/-fahren Fundierte Ausbildung im Bereich Gelände- und Wanderreiten sowie -fahren Wanderreiterliche Wettbewerbe Wanderreitstationen Spaßturniere Geländeritte Günstige Versicherungstarife Donnerstag, 24. Juli Erster Ankunftstag der Sternreiter und Sternfahrer. Begrüßung nach Messeschluss mit einem kleinen Umtrunk. Abgabe der Streckenausweise und Ausrüstungs- und Tierarztkontrolle (Ankunftszeit bis spätestens 18 Uhr). Abends gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer und Erkundung des Messegeländes sowie Teilnahme am Ausstellerabend. Freitag, 25. Juli Zweiter Ankunftstag der Sternreiter und Sternfahrer. Begrüßung der Neuankömmlinge nach Messeschluss mit einem kleinen Umtrunk. Abgabe der Streckenausweise und Ausrüstungs- und Tierarztkontrolle (Ankunftszeit bis spätestens 16 Uhr). Für alle Teilnehmer und Begleiter die beste Gelegenheit zum Messebummel oder zum Baden im nahe gelegenen Badesee. Die Pferde können außerhalb der Messeöffnungszeiten auf allen Reitplätzen des Geländes bewegt werden, tagsüber kann ausgeritten werden. Abends um Uhr: Fackelritt /-fahrt mit den Pferden und Kutschen durch Offenburg. Traditionell heißt so die Stadt Offenburg die Wanderreiter und -fahrer willkommen. Danach Live-Musik im Western-Saloon oder gemütlicher Ausklang am Lagerfeuer. Samstag, 26. Juli Wer mag kann sich und sein Pferde mit der Teilnahme am Wanderreitercup ( = Spaßtrail) beweisen. Außerdem findet eine Sattelkodieraktion statt (nur für angemeldete Sättel möglich!) Nachmittags: Siegerehrung für die Sternreiter und -fahrer 2014 im großen Ring. Dazu laden wir alle Sternreiter und -fahrer mit Ihren Pferden und Kutschen ein! Abends kann ab Uhr die Gala-Schau der Euro-Cheval besucht werden. Verbilligte Eintrittskarten dazu können mit der Anmeldung bestellt werden. Danach großes Sommernachtsfest mit Live-Musik im Western-Saloon. Sonntag, 27. Juli Abreisetag und nochmals Zeit über die Messe zu bummeln.

Internationaler Sternritt mit Sternfahrt zur eurocheval nach Offenburg vom 20. bis 24. Juli 2016

Internationaler Sternritt mit Sternfahrt zur eurocheval nach Offenburg vom 20. bis 24. Juli 2016 Internationaler Sternritt mit Sternfahrt zur eurocheval nach Offenburg vom 20. bis 24. Juli 2016 Liebe VFD-Mitglieder, liebe Wander- und Freizeitreiter, liebe Wander- und Freizeitfahrer, wir (die Vereinigung

Mehr

Ein Eifelritt Rechts und Links der Ahr und natürlich auch hindurch!

Ein Eifelritt Rechts und Links der Ahr und natürlich auch hindurch! Ein Eifelritt Rechts und Links der Ahr und natürlich auch hindurch! der VFD-Saar vom 17 Juli bis 19 Juli 2015 Das Münstereifler Höhengebiet, die Wälder und Höhen auf dem Weg Richtung Adenau, das Radioteleskop

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB PRÄSIDENT/IN: Zahlungsweise: Wir zahlen per Überweisung auf das Konto 360 103 0003 bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, BLZ 160 50000,

Mehr

Jugendcamp, plus Cowhorse-/Cutting-Schnupperkurs, plus Wanderreitwochenende auf der KIM Ranch, 56237 Alsbach am 21./22. Juli 2012

Jugendcamp, plus Cowhorse-/Cutting-Schnupperkurs, plus Wanderreitwochenende auf der KIM Ranch, 56237 Alsbach am 21./22. Juli 2012 Jugendcamp, plus Cowhorse-/Cutting-Schnupperkurs, plus Wanderreitwochenende auf der KIM Ranch, am 21./22. Juli 2012 Unser Jugendcamp richtet sich an junge Reiter und Reiterinnen aller Leistungsklassen

Mehr

Seminar der. Medizinischen Reitlehre. mit Dr. Robert Stodulka, Wien. am 14.11.2015. 09.00 Uhr 18.00 Uhr. auf der Reitanlage Griebel, Schäfersgasse 60

Seminar der. Medizinischen Reitlehre. mit Dr. Robert Stodulka, Wien. am 14.11.2015. 09.00 Uhr 18.00 Uhr. auf der Reitanlage Griebel, Schäfersgasse 60 Seminar der Medizinischen Reitlehre mit Dr. Robert Stodulka, Wien am 14.11.2015 09.00 Uhr 18.00 Uhr auf der Reitanlage Griebel, Schäfersgasse 60 96479 Weitramsdorf/Germany In diesem Kurs vermittelt Dr.

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Herbstjagden in Tschechien

Herbstjagden in Tschechien Herbstjagden in Tschechien Miroslav Vávra, Václav Vydra und Johannes Prinz Lobkowicz freuen sich Sie als Jagdherren zur Schleppjagd am 3. 5. Oktober 2015 nach Benice einzuladen. mit der Meute der Asbach

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs CompassfaIrs messehandbuch 24. - 26. JanUar 2014 flensburg flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg COMPASSFairs nun ist es Zeit über die technik zu sprechen und Ihren Messestand so einzigartig wie möglich

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik Inhaltsverzeichnis ORGANISATORISCHES... 2 GROBER ABLAUF... 3 PRÄSENTATIONEN... 6 TEST... 7 1 Organisatorisches Jeder Student

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Jutta Hahn. Klassisch Iberisch Reiten. Kursprogramm 2010

Jutta Hahn. Klassisch Iberisch Reiten. Kursprogramm 2010 Jutta Hahn Klassisch Iberisch Reiten Kursprogramm 2010 15.02.2010 Faschingsgaudi und Pferde schminken für Kinder ab 7 Jahren von 13-16 Uhr ( keine Voraussetzung nötig, Kostüm mitbringen!) Unser Thema sind

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft 2015 VG 1/8 Klasse 1+2. Deutscher Minicar Club e.v, Hempbergstrasse 4, 25462 Relligen

Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft 2015 VG 1/8 Klasse 1+2. Deutscher Minicar Club e.v, Hempbergstrasse 4, 25462 Relligen Ausschreibung Deutsche Meisterschaft 2015 VG 1/8 Klasse 1+2 Veranstalter: Deutscher Minicar Club e.v, Hempbergstrasse 4, 25462 Relligen Ausrichter: MCC Türkheim e.v., OV-Nr. 04/070 Termin: 10.09.-13.09.2015

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

Einladung. Highland Pony-Tag der IG Highland Pony DER CLAN e.v.

Einladung. Highland Pony-Tag der IG Highland Pony DER CLAN e.v. Einladung an alle Mitglieder der IG Highland Pony DER CLAN e.v. und alle Freunde und Interessierten mit und ohne Highland Pony zum Highland Pony-Tag der IG Highland Pony DER CLAN e.v. am Samstag, den 12.

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Verein für Kanusport Wuppertal e.v. Guido Wrede Grafenstraße 6 42277 Wuppertal p.+49-202-595860 f. +49-202-556761 g.wrede@dragattack.

Verein für Kanusport Wuppertal e.v. Guido Wrede Grafenstraße 6 42277 Wuppertal p.+49-202-595860 f. +49-202-556761 g.wrede@dragattack. 5. Bever- Race 2012 Oceansport REGATTA 2. Rennen zum NRW-Cup 2012 des Landes Kanu Verbandes NRW am 07. Juli 2012 auf der BEVER-TALSPERRE; Hückeswagen DLRG Station Hückeswagen, Großberghausen, Hückeswagen

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Voltigierlehrgang für Gruppen

Voltigierlehrgang für Gruppen Vaterstetten, den 14. Oktober 2015 Voltigierlehrgang für Gruppen Termin: 09.&10. Februar 2016 Inhalte: Umfang: Lehrgangsleitung: Zielgruppe: Ort: Gebühren: Bankverbindung: Schwerpunkte in Pflicht/Kür sind

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3)

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Pferdesport-Zentrum Haan, Ellscheid 11, 42781 Haan, Tel. 02129-54058, Fax 02129-344085 Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Sonntag 30.08.2015: erforderlich, weitere Infos hierzu auf Seite 2 Sonntag 20.09.2015:

Mehr

Anleitung für Aussteller So funktioniert s!

Anleitung für Aussteller So funktioniert s! So funktioniert s! So einfach funktioniert das neue e-ticket 1. Einfach im OBS+ (Bestellformular 5.26) die gewünschte Zahl an e- Ticketcodes für Ihre elektronische Einladung bestellen. 2. Sie erhalten

Mehr

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang) Reportage Paket 1 (Reportage - Standesamt) ca. 1,5 Stunden ca. 40-50 Bilder Preis: 149,- * Paket 2 (Reportage - Kirche) ca. 2-2,5 Stunden ca. 80-100 Bilder Preis: 249,- * Paket 3 (Reportage - Trauung +

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Die Richtlinien Stornobedingungen, Buchungsgarantie, Nächtigungsabgabe, Haustiere, Endreinigung

Die Richtlinien Stornobedingungen, Buchungsgarantie, Nächtigungsabgabe, Haustiere, Endreinigung Die Richtlinien Stornobedingungen, Buchungsgarantie, Nächtigungsabgabe, Haustiere, Endreinigung Im Menüpunkt Richtlinien bearbeiten Sie die Punkte Stornierungsrichtlinien Buchungsgarantie Aufenthaltsabgabe

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015 Der 3. Wettbewerb im Kilometersammeln von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Hauptsponsor: weitere Sponsoren und Aktionspartner: Weitere Infos unter:

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Herzlich willkommen zum zwöl1en d2b in Berlin.

Herzlich willkommen zum zwöl1en d2b in Berlin. Herzlich willkommen zum zwöl1en d2b in Berlin. Netzwerken und Kennenlernen Das Recht und der Hundeunternehmer Teil I Rechtsanwalt Jan Waßerfall Jan Waßerfall 42 Jahre und seit 6 Jahren Anwalt, vorher Versicherungsmakler.

Mehr

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer 0171-5863754.

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer 0171-5863754. Übersicht: Aufbau Abbau Eintrittskarten Kongress Sonderpreis für Kongresskarten Eintrittskarte Abendveranstaltung Eintrittskarten Messe Internetanschluss Messestand myfibit 11 Öffnungszeiten Kongress Öffnungszeiten

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Reitbeteiligungsvertrag. zwischen. (im Folgenden Eigentümer genannt) Frau / Herrn (Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum)

Reitbeteiligungsvertrag. zwischen. (im Folgenden Eigentümer genannt) Frau / Herrn (Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum) Reitbeteiligungsvertrag zwischen Frau / Herrn (Name, Anschrift, Telefonnummer) und (im Folgenden Eigentümer genannt) Frau / Herrn (Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum) * geb. am: (im Folgenden

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar 2016. Ausschreibung. Hörnle-Cup 2016. *** ISU Judging System in allen Gruppen ***

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar 2016. Ausschreibung. Hörnle-Cup 2016. *** ISU Judging System in allen Gruppen *** Ausschreibung Hörnle-Cup 2016 *** ISU Judging System in allen Gruppen *** Veranstalter Ort: Bahn: Datum: Meldeschluss: Zeitplan: Eiskunstlaufverein Balingen e.v. Kunsteisbahn Balingen Wasserwiesen 1 30

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen Windows 10 Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen 1 Inhalt Was ist neu (im Vergleich zu Windows 8.1) Wann lohnt sich ein Umstieg Update Installation von Windows 10 Startmenü Windows Explorer Webbrowser

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Der 1. Hamburger Drachenboot-Club e.v. Hamburg Syndicate Hanse Draxx. Hafencup 2014

Der 1. Hamburger Drachenboot-Club e.v. Hamburg Syndicate Hanse Draxx. Hafencup 2014 Hafencup 2014 Einladung zu den Drachenboot-Funrennen für Firmen- und Funteams am Sonntag, 11. Mai 2014 Der 1. Hamburger Drachenboot-Club e.v. lädt Sie herzlich ein, anlässlich des 825. Hafengeburtstags

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Ihren Kundendienst effektiver machen

Ihren Kundendienst effektiver machen Ihren Kundendienst effektiver machen Wenn Sie einen neuen Kundendienstauftrag per Handy an Ihrem Monteur senden mag das ja funktionieren, aber hat Ihr Kunde nicht schon darüber gemeckert? Muss der Kunde

Mehr

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 15. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 15. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam Ausschreibung für die 15. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt 06. 07. Juni 2015 Veranstalter Wassersportfreunde Pirschheide e. V. Abt. 1 Kanu

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC

Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC Starten Sie in den Browsern Chrome oder Safari die Seite: www.mymeep.de Erstellen Sie Ihren persönlichen Account unter Eltern Login neu,

Mehr

Ausstellerinformation

Ausstellerinformation Ausstellerinformation 2015 SEP 17 SEP 20 Messedaten: Standort Kraftwerk Berlin, Köpenicker Straße 70, 10179 Berlin Mitte Presserundgang Mittwoch, 16. September 2015 13:00 Uhr Für Interviews und Journalistenanfragen

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der erziehungsbeauftragten Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Einleitung Das Jugendschutzgesetz enthält im zweiten Abschnitt Reglementierungen

Mehr

Startnummer Klasse Nenngeld Versicherung www.amc-unterer-breisgau.de NENNUNG In Kenntnis und Anerkennung der Ausschreibung nenne ich zum BWJ-Lauf am 16.06.2012 Herbolzheim Name Vorname Straße PLZ / Wohnort

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

VII. INDEPENDENCE CUP ISING. 13.-15. Juli und 20.-22. Juli 2007

VII. INDEPENDENCE CUP ISING. 13.-15. Juli und 20.-22. Juli 2007 Ausschreibung CHIEMSEE POLO CLUB GUT ISING E.V. 13.-15. Juli und 20.-22. Juli 2007 AUSSCHREIBUNG Seite 2 der Ausschreibung Internationales Medium Goal Turnier Gut Ising am Chiemsee vom 13. - 15. Juli und

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Fragen & Antworten (FAQ)

Fragen & Antworten (FAQ) Fragen & Antworten (FAQ) Anmeldung/Termine Wann muss ich mich für eine Führung anmelden? Die Anmeldung sollte spätestens Donnerstag oder früher für die folgende Kalenderwoche sein. Bitte beachten, dass

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

VIP-Programm. Herzlich Willkommen! VIP-Handbuch VIP-Programm Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, dass du dich als Smyles VIP-Mitglied angemeldet hast. Nun ist es fast geschafft und es sind nur noch wenige Schritte zum exklusiven Beta-Tester.

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

Einladung zur BDKJ-Bundesfrauenkonferenz am 18. April 2013 in Hardehausen

Einladung zur BDKJ-Bundesfrauenkonferenz am 18. April 2013 in Hardehausen BDKJ-Bundesvorstand Büro Berlin Chausseestr. 128/129 10115 Berlin An die stimmberechtigten und beratenden Mitglieder der Bundesfrauenkonferenz Landesstellen und der GCL-JM z. K. Düsseldorf Berlin Carl-Mosterts-Platz

Mehr

Der ebay Treuhandservice Sicherer geht s nicht

Der ebay Treuhandservice Sicherer geht s nicht Sicherer geht s nicht Inhalt 1. Sicher handeln Einleitung... 2 Maximale Sicherheit... 3 Die Schritte im Überblick... 4 Vorteile für Käufer... 5 Vorteile für Verkäufer... 6 2. Auftrag starten Einigung im

Mehr

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Sportzentrum der Universität Würzburg Am Hubland /Sportzentrum, 97074 Würzburg Tel: 0171 95 77 292 (K. Langolf) Tel: 0931-31 86529 (R.Roth) Mail: langolf@t-online.de 14. Mai 2013 Sehr geehrte Damen und

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

RESERVIERUNGSBEDINGUNGEN

RESERVIERUNGSBEDINGUNGEN RESERVIERUNGSBEDINGUNGEN 1. Reservierungen können über E-Mail oder über ein Online-Formular vorgenommen werden. 2. Nachdem wir Ihre Anfrage erhalten haben, nimmt der Campingplatz eine vorübergehende Reservierung

Mehr

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kalenderfreigabe mit Microsoft Outlook 2010 Unter Office 365 können Sie Ihre persönlichen Daten freigeben. Wie so eine Freigabe einzurichten

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg Sonntag, 15.01.2012 Pflichtveranstaltung und Einführungsseminar Rechte und Pflichten von Au-pairs Diese Veranstaltung ist für alle neuen Au-pairs und diejenigen, die zuvor noch nicht an dieser teilgenommen

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr