Die DSGVO einfach in den Griff bekommen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die DSGVO einfach in den Griff bekommen"

Transkript

1 Solution Brief itelligence-lösungen für die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Die DSGVO einfach in den Griff bekommen 1

2 Ab dem 25. Mai 2018 ist die DSGVO für alle Unternehmen verpflichtend. Worum geht es bei der Datenschutzgrundverordnung? Die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) regelt detaillierter, wie Unternehmen personenbezogene Daten speichern und verarbeiten. Ab dem 25. Mai 2018 tragen Sie eine viel höhere Verantwortung für die Datensicherheit in Ihrem Unternehmen. Hinzu kommen neue Prozessanforderungen und umfangreichere Rechenschaftspflichten. Die EU-Verordnung soll Bürger künftig davor schützen, dass ihre personenbezogenen Daten zweckentfremdet, verarbeitet und weitergeleitet werden. Auch Ihr Unternehmen muss vollumfänglich über Art, Zweck, Weiterleitung und Umfang von teilweise oder vollständig automatisierten Datenverarbeitungen informieren können. Mit Inkrafttreten der Verordnung besitzt jede natürliche Person das Recht auf umfassende Auskunft über ihre Daten und kann deren Löschung fordern. Um diese Anforderungen zu erfüllen, gilt es, unter- schiedlichste Bereiche des Unternehmens einzubeziehen. Eine komplexe Aufgabe, denn die DSGVO vereinheitlicht das Datenschutzrecht in der EU. Zuvor galten in jedem Land unterschiedliche Gesetze und Standards. Auch Nicht-EU-Unternehmen müssen die DSGVO befolgen, wenn sie Daten von Europäern verarbeiten möchten. Die umfangreichen Vorschriften stellen Unternehmen vor mehrere Fragen: n Welche Bedeutung hat die DSGVO für unser Unternehmen? n Welche Unternehmensbereiche sind betroffen? n Was müssen wir beachten? Wir erklären, was Sie beachten müssen, damit Sie schnellstens mit der Umsetzung beginnen können. 4 % des jährlichen globalen Einkommens oder 20 Mio. können als Strafe verhängt werden. 2

3 Ihr Weg zur DSGVO-Compliance it.dsgvo Roadmap 1 Verantwortlichkeiten & Organisation festlegen 2 Rechtsgrundlage und Anforderungen kategorisieren Organisation 3 Daten- und Systemlandschaft analysieren Mitarbeiter 4 5 Prozesse DSGVO-konform definieren Datensicherheit gewährleisten Prozesse 6 Dokumentation & Datenschutzkonzept sicherstellen Datenfluss 7 Maßnahmen planen Datensicherheit it.dsgvo Roadmap Unser Workshop it.dsgvo Roadmap verschafft Ihnen einen Überblick darüber, in welchem Umfang Ihr Unternehmen bereits auf die DSGVO-Anforderungen vorbereitet ist. Mithilfe unseres siebenstufigen Vorgehensmodells werden alle relevanten Unternehmensbereiche untersucht und erste Handlungsschritte erarbeitet. Anschließend werden die fünf Teilbereiche, Organisation, Mitarbeiter, Prozesse, Datenfluss und Datensicherheit, unter die Lupe genommen und relevante Maßnahmen abgeleitet. n Wie werden die personenbezogenen Daten zwischen den Systemen ausgetauscht? n Welche organisatorischen Strukturen und Maßnahmen sind zu schaffen, beispielsweise für Auskunft und Bearbeitung von Löschanfragen? n Wie können Fachabteilungen in ihren Geschäftsprozessen unterstützt werden, wenn es um die Umsetzung der Verordnung geht? n Welche Tools können eingesetzt werden? Die Roadmap soll bei der Beantwortung folgender Beispielfragen unterstützen: n Wie kann maximale Transparenz bei personenbezogenen Daten geschaffen werden? Im Rahmen dieser High-Level-Analyse werden die Bereiche identifiziert, die eine besondere Aufmerksamkeit benötigen. Damit werden die dringenden Bereiche im Unternehmen zuerst angegangen und schnell die wichtigsten Maßnahmen ergriffen. 3

4 Das siebenstufige Vorgehensmodell erarbeiten Der Roadmap-Workshop erfolgt in drei Arbeitsschritten. In der Voranalyse werden Konzepte, Dokumente, Prozesse und Richtlinien geprüft. In dem darauffolgenden Workshop im Unternehmen wird das siebenstufige Vorgehensmodell abgearbeitet. Im letzten Schritt erfolgen die Ausarbeitung der Teilbereiche und die Maßnahmenplanung als Roadmap. Arbeitsschritte des Roadmap-Workshops Voranalyse Workshop Auswertung Konzepte, Dokumente, Prozesse, Richtlinien Checkliste, Ist-Situation, Best Practice, Lösungen Analyse, Ergebnisbericht, Maßnahmenplan, Roadmap Zur Unterstützung bei der Umsetzung der DSGVO in den relevanten High-Level-Bereichen im Unternehmen bietet itelligence im Rahmen der it.dsgvo Roadmap spezielle Lösungen an, die sich auf die jeweiligen Bereiche (Organisation, Prozesse, Datenfluss, Mitarbeiter und Datenschutz) konzentrieren. it.dsgvo Organisation Die meisten Unternehmen haben Schwierigkeiten, zentrale DSGVO-Verantwortlichkeiten festzulegen und in bestehende Strukturen einzubinden. itelligence berät und unterstützt Sie bei folgenden Aufgaben: n Organisationsstruktur aufstellen n Zuständigkeiten und Pflichten (bspw. des Datenschutzbeauftragten) definieren n Abgleich mit bereits bestehenden Rollen durchführen n Managementsystem für den Datenschutz aufbauen n DSGVO-Rollen in der bestehenden Gesamtorganisation etablieren n Bestehende Prozesse um erforderliche Kontrollmechanismen erweitern n Den Datenschutzprozess fortlaufend verbessern 4

5 it.dsgvo Prozesse Mit dem Paket it.dsgvo Prozesse bieten wir den perfekten Einstieg in die DSGVO-Prozessberatung. In unserem Prozess-Vorgehensmodell bieten wir folgende Leistungen: n Gemeinsame Aufstellung der Organisationsstruktur eines Unternehmens mit den DSGVO-relevanten Rollen n Identifikation und Modellierung der DSGVOrelevanten Schlüsselprozesse in übersichtlicher Form n Analyse der Schlüsselprozesse und Abgleich mit den datenschutzrelevanten Regelungen n Ermittlung erster Maßnahmen zur Konzeption neuer DSGVO-konformer Soll-Prozesse 1.Workshop Organisationsstruktur, Rollen, Verantwortlichkeiten 2.Workshop Analyse von max. 5 Kernpro- zessen, Soll-Prozessdefinition 3.Workshop Ergebnisbericht, Maßnahmenplan, Roadmap Weitere Pakete für detaillierte Prozesskonzeptionen sind zusätzlich zubuchbar it.dsgvo Datenfluss Die zu betrachtenden Aspekte im Bereich it.dsgvo Datenfluss sind vielfältig. Ein Hauptaugenmerk ist sicherlich auf die Vielzahl der IT-Systeme und die dort vorhandenen personenbezogenen Daten zu legen. Nicht zu vernachlässigen sind darüber hinaus die Schnittstellen zwischen IT-Systemen und die damit verbundenen Datenströme sowie personenbezogene Daten auf Test- und Qualitätssicherungssystemen. der Daten reichen. SAP ILM unterstützt durchgängig die Verwaltung personenbezogener Daten über deren gesamten Lebenszyklus hinweg und kann somit auch zum Sperren und Löschen von Kunden, Lieferanten, Geschäftspartnern und Mitarbeitern eingesetzt werden. Zur Erstellung eines DSGVO-konformen Lösch- und Archivierungs-konzeptes für Daten in SAP-Systemen unterstützen wir Ihr Unternehmen bei der Erstellung eines fachlichen Konzeptes. Unsere Lösungen: SAP Information Lifecycle Management (SAP ILM) Eine Komponente, die zur Einhaltung der DSGVO- Vorschriften genutzt werden kann, ist SAP Information Lifecycle Management (SAP ILM). Darin werden Regelwerke, Prozesse und Verfahrensweisen definiert, die von der Erfassung bis zum Löschen it.dsgvo Enterprise Content Management (ECM) Template Das it.dsgvo ECM Template ist eine ECM-basierte Lösung zur Verwaltung der DSGVO und eine unternehmensweite Plattform für die Dokumentation und Kommunikation gemäß DSGVO. Das Tool unterstützt Projektleiter dabei, alle im Rahmen der DSGVO zu erfüllenden Vorgaben vollständig abzuarbeiten und zu dokumentieren. Unsere Lösung kann 5

6 vom Datenschutzbeauftragten beliebig erweitert werden, um auf dieser Basis zukünftig alle erforderlichen Nachweise der DSGVO zu dokumentieren. Gleichzeitig bietet diese Lösung eine ideale Plattform dafür, alle DSGVO-konformen Prozesse zu dokumentieren oder über Workflows zu steuern. Elemente unserer Lösung: n Revisionssichere Nachvollziehbarkeit von Informationen, Akten, Maßnahmen und Workflows n Elektronische Aktenstruktur (Projektakte), auf die Mitarbeiter und Verantwortliche ortsunabhängig zugreifen können n Möglichkeit, verschiedenste Objekte abzulegen (bspw. Word-/Excel-Dokumente oder s) n Workflows zur Erstellung von Dokumenten (Erstellen, Prüfen, Freigeben, Kenntnisnahme) n Workflows zum Managen von Maßnahmen n Optional: Vertragsmanagement Die technische Basis der Lösung ist das ECM enaio blueline. Die Software bietet mit vielen Standardfunktionen allen Projektbeteiligten eine ideale Plattform, mit der diese ihre Aufgaben erledigen können. it.interface Scanner Eine der Hauptherausforderungen der DSGVO ist es, personenbezogene Daten in allen IT-Systemen und zugehörigen Schnittstellen zu ermitteln. Mit dem it.interface Scanner werden, ausgehend von einem Zentralsystem, alle ein- und ausgehenden Schnittstellen und Verarbeitungsprotokolle analysiert sowie die Häufigkeit der Nutzung ermittelt und grafisch dargestellt. it.dpm Mit der Lösung it.dpm (Data Provisioning & Masking) können nicht produktive Systeme schnell und einfach anonymisiert werden. Das it.dpm enthält eine zentrale Steuerungskomponente, mit der Migrationsszenarien sowie Anonymisierungsund Pseudonymisierungsregeln automatisch konfiguriert werden. Vorsysteme werden als Kopie der produktiven Systeme aufgebaut, bei dem Aufbau erfolgt bereits eine Anonymisierung, Pseudonymisierung oder Maskierung der personenbezogenen Daten. Das hat den Vorteil, dass für diese Daten die DSGVO immer erfüllt ist. Mittels der vordefinierten Verfremdungspakete lassen sich unter anderem folgende Daten schnell und einfach anonymisieren: n Namen, Adressdaten, Geburtsdaten n , Telefonnummern, Faxnummern n Bankverbindungen, Bankkontonummern/IBAN, Kreditkartennummern n Umsatzsteuer-ID it.dsgvo Mitarbeiter Das Paket it.dsgvo Mitarbeiter beinhaltet unter anderem it.dsgvo Human Capital Management (HCM). Damit erarbeiten wir eine Übersicht der IT-gestützten HCM-Prozesse und der in diesem Zusammenhang gespeicherten personenbezogenen Daten im Unternehmen. Unsere HCM-Tools und -Templates sind zudem optimal auf den Einsatz der Lösung SAP ERP Human Capital Managament zugeschnitten, aber auch generisch einsetzbar. Neben den gespeicherten Daten liegt unser Hauptaugenmerk auf den neuen Auskunfts und Meldepflichten rund um die DSGVO sowie einer Schwachstellenanalyse, aus der wir individuelle Handlungsempfehlungen ableiten. 6

7 Unsere Lösungen: it.dsgvo HCM Voranalyse Workshop Ergebnis Prozesse und Systeme, Richtlinien, Dokumente Checkliste, Analyse der Ist-Situation Ergebnisbericht, Schwachstellen, Maßnahmenplan, Roadmap Voranalyse: Prozessorientierte Analyse personenbezogener Daten n Personaladministration n Personalzeitwirtschaft n Entgeltabrechnung Workshop: Schwachstellenanalyse n Begutachtung vorhandener Berechtigungsstrukturen n Bewertung bestehender Schnittstellen n Identifikation potenzieller Konfliktfelder in Bezug auf EU-DSGVO HCM Transformer Unser HCM Transformer ist eine Lösung zum Kopieren und Anonymisieren personalwirtschaftlicher Daten, er enthält folgende Funktionen: n Laufende Bereitstellung von aktuellen, produktiven Personaldaten für Test und Schulung n Flexible Anonymisierung personenbezogener Daten n Vervielfältigung von Personaldaten n Umfangreiche Filter-/Selektionsmöglichkeiten n Konvertierungsfunktionen für Migrationsprojekte n Vergleich von Abrechnungs-/Zeitwirtschaftsdaten Ergebnis: Ableitung von Handlungsempfehlungen n Zentrale Zugriffsverwaltung/ zentrales Datenmanagement n Archivierung n Verantwortlichkeiten Der HCM Transformer beinhaltet umfangreiche Filter- und Selektionsmöglichkeiten, ist berechtigungsgeschützt und vollständig protokolliert. it.dsgvo Datensicherheit Unsere Lösungen: it.security Suite Ein DSGVO-konformes SAP-Security-Management besteht nicht nur aus Berechtigungskonzepten und der Einführung von Security-Tools zur Berechtigungsund Benutzeradministration. Es ist vielmehr das Abbild eines kompletten Security Lifecycles: von der regelmäßigen Anpassung der Applikationen bei sich ändernden Prozessen und Mitarbeitern bis hin zur permanenten Überwachung der kompletten Infrastruktur. SAP-Systeme sollten Geschäftsprozesse perfekt abbilden und bei der täglichen Arbeit unterstützen. Die Systeme müssen aber auch den aktuellen gesetzlichen DSGVO-Anforderungen entsprechen und sollten möglichst wenig Pflegeaufwand verursachen. Dies verlangt bzw. setzt ein funktionierendes Kontrollsystem innerhalb eines Unternehmens voraus. Ein ausgereiftes Zugriffs- und Berechtigungskonzept (User Authorization) stellt ein solches internes Kontroll- und Sicherheitssystem dar. Wir unterstützen Sie mit vielfältigen Security-Leistungen auf dem Weg zur DSGVO-Compliance. 7

8 Customer Identity Access Management (CIAM) itelligence unterstützt Sie beim Aufbau einer CIAM-Plattform, mit der Sie eine Gesamtsicht auf Ihre Kunden bekommen können. Dieses wird ermöglicht durch die Identifizierung des Kunden als eine Person, auch wenn er sich bei verschie- denen Applikationen und Systemen mit unterschiedlichen Logins anmeldet. Das CIAM stellt Werkzeuge zum Management von Kundenidentitäten zur Verfügung, womit zahlreiche Anforderungen der DSGVO und anderer Datenschutzbestimmungen systemübergreifend erfüllt werden können. DISCLAIMER itelligence erteilt keine Rechtsberatung. Die oben beschriebenen Informationen beschränken sich darauf, technische Funktionen sowie Lösungsmodelle zu erläutern, die unsere Kunden bei der Einhaltung von Datenschutzanforderungen unterstützen können. Sie möchten Ihre Daten in den Griff bekommen? Kontaktieren Sie uns direkt unter» / » Im itelligence AddStore erwartet Sie ein breites Angebot an AddOns auch zum Thema DSGVO! tag/dsgvo Headquarters: 8 itelligence AG Königsbreede Bielefeld Germany anfrage@itelligence.de 05/2018

Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung Die wichtigsten Neuerungen im Überblick und wie diese in der Raiffeisen Informatik umgesetzt werden.

Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung Die wichtigsten Neuerungen im Überblick und wie diese in der Raiffeisen Informatik umgesetzt werden. Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung Die wichtigsten Neuerungen im Überblick und wie diese in der Raiffeisen Informatik umgesetzt werden. 18.10.2017 Übersicht Wesentliche Neuerungen Die Umsetzung in

Mehr

Datenschutz intelligent im Griff. dataleg.ch a medialeg brand - medialeg gmbh, Wankdorffeldstrasse 64, CH-3014 Bern

Datenschutz intelligent im Griff. dataleg.ch a medialeg brand - medialeg gmbh, Wankdorffeldstrasse 64, CH-3014 Bern Datenschutz intelligent im Griff dataleg.ch a medialeg brand - medialeg gmbh, Wankdorffeldstrasse 64, CH-3014 Bern www.medialeg.ch 1 dataleg.ch a medialeg brand - medialeg gmbh, Wankdorffeldstrasse 64,

Mehr

DATENSCHUTZ in der Praxis

DATENSCHUTZ in der Praxis DATENSCHUTZ in der Praxis Rechtliche Rahmenbedingungen: EU-DSGVO Grundrecht für EU Bürger Die Europäische Union verankert den Schutz, natürlicher Personen betreffende, personenbezogene Daten auf Grundrechtsebene

Mehr

Datenschutz leichter gemacht : DSGVO-Umsetzung mit Schnittstellen zu ISO Dr. Bettina Thurnher, Information Security Manager, Gebrüder Weiss

Datenschutz leichter gemacht : DSGVO-Umsetzung mit Schnittstellen zu ISO Dr. Bettina Thurnher, Information Security Manager, Gebrüder Weiss Datenschutz leichter gemacht : DSGVO-Umsetzung mit Schnittstellen zu ISO 27001 Dr. Bettina Thurnher, Information Security Manager, Gebrüder Weiss Agenda DSGVO in der Praxis Umsetzungsprojekt: Rollen und

Mehr

Datenschutz-Management-System

Datenschutz-Management-System Wie wird die DSGVO mit Ihrem externen Datenschutzbeauftragten im Unternehmen eingeführt? Die Anforderungen an den Datenschutz nehmen mit der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erneut zu. Ab dem 25.

Mehr

-Archivierung und die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)

-Archivierung und die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) E-MAIL-ARCHIVIERUNG E-Mail-Archivierung und die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) Information über die Zusammenhänge der unterschiedlichen Anforderungen an Unternehmen Netmail EMEA GmbH Itzbachweg

Mehr

Aareon-Fokus auf Datenschutzund Datensicherheit am Beispiel EU-DSGVO

Aareon-Fokus auf Datenschutzund Datensicherheit am Beispiel EU-DSGVO Aareon-Fokus auf Datenschutzund Datensicherheit am Beispiel EU-DSGVO Mario Werner, Aareon Ein Unternehmen der Aareal Bank Gruppe www.aareon.de 1 Agenda EU-DSGVO Übersicht und Änderungen Ihre Herausforderung

Mehr

AUF EINEN BLICK. Die EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO)

AUF EINEN BLICK. Die EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO) Grundverordnung (EU-DSGVO) In diesem Factsheet erhalten Sie einen ersten Überblick über die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung mit einer Übersicht der Grundprinzipien, wesentlichen Änderungen und der

Mehr

EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG WORAUF SIE JETZT SCHON ACHTEN MÜSSEN! GÜLTIG AB DEM 25. MAI 2018 VERSTÄNDNIS DER SITUATION Ab dem 25. Mai 2018 gilt in der EU ein neues Datenschutzgesetz. Eine Verletzung

Mehr

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) - Lösungen für Unternehmen

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) - Lösungen für Unternehmen Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) - Lösungen für Unternehmen Ab diesem Tag gelten für Sie die neuen, strengen Datenschutzregelungen mit allen erforderlichen Nachweispflichten und den deutlich

Mehr

Das neue Datenschutzrecht. 19. September 2018

Das neue Datenschutzrecht. 19. September 2018 Das neue Datenschutzrecht 19. September 2018 seit 25. Mai 2018: Die DSGVO gilt für alle Unternehmen mit Sitz in der EU, die personenbezogene Daten von natürlichen Personen verarbeiten ebenfalls neu: BDSG

Mehr

Rainer Faldey Datenschutzbeauftragter GDDcert. EU Rainer Faldey Dipl. Betriebswirt (FH) Datenschutzbeauftragter GDDcert. EU Datenschutzbeauftragter IHK Mitglied der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit

Mehr

Das Wichtigste aus der DSGVO für ECM-Lösungen. Dr. Helmut Szpott

Das Wichtigste aus der DSGVO für ECM-Lösungen. Dr. Helmut Szpott Das Wichtigste aus der DSGVO für ECM-Lösungen Dr. Helmut Szpott Agenda 1. Compliance-Anforderungen aus Sicht von Saperion / Hyland 2. Prozess-Systematisierungen und Optimierung: wenigstens ein Vorteil

Mehr

Vom BDSG zur DSGVO Ein Praxisbeitrag. 27. Oktober 2017 Dr Christoph Ritzer, Partner Norton Rose Fulbright LLP

Vom BDSG zur DSGVO Ein Praxisbeitrag. 27. Oktober 2017 Dr Christoph Ritzer, Partner Norton Rose Fulbright LLP Vom BDSG zur DSGVO Ein Praxisbeitrag 27. Oktober 2017 Dr Christoph Ritzer, Partner Norton Rose Fulbright LLP Agenda vom BDSG zur DSGVO Vorüberlegungen Phasen eines typischen DSGVO-Projekts Herausforderungen

Mehr

Datenschutz und Transparenz...

Datenschutz und Transparenz... DSGVO-Checkliste Datenschutz und Transparenz...... sind die elementaren Eckpfeiler der EU-Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, die ab dem 25.Mai 2018 in Kraft tritt. Mit diesem Datum sind Unternehmen

Mehr

Datenanonymisierung und darüber hinaus Miroslav Jakovljevic Libelle AG Stuttgart Schlüsselworte Datenanonymisierung. Datenmaskierung. Oracle & SAP.

Datenanonymisierung und darüber hinaus Miroslav Jakovljevic Libelle AG Stuttgart Schlüsselworte Datenanonymisierung. Datenmaskierung. Oracle & SAP. Datenanonymisierung und darüber hinaus Miroslav Jakovljevic Libelle AG Stuttgart Schlüsselworte Datenanonymisierung. Datenmaskierung. Oracle & SAP. Einleitung Echtdaten zu anonymisieren und dabei realistische

Mehr

In sechs Schritten zur neuen DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Der Bauplan für KMUs und andere Institutionen

In sechs Schritten zur neuen DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Der Bauplan für KMUs und andere Institutionen In sechs Schritten zur neuen DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Der Bauplan für KMUs und andere Institutionen DIE SECHS SCHRITTE ZUM DATENSCHUTZ Datenschutz ist in aller Munde. Wie setze ich die Vorschriften

Mehr

Checkliste zur Datenschutzgrundverordnung

Checkliste zur Datenschutzgrundverordnung Checkliste zur Datenschutzgrundverordnung Mit dieser Checkliste wollen wir unseren Mandanten und Interessierten eine Entscheidungshilfe geben, ob sie von dem neuen Datenschutzrecht betroffen sind und welche

Mehr

a CHECKLISTE Checkliste DSGVO EU-Datenschutz-Grundverordnung 2018 Überblick: Das müssen Sie seit dem 25. Mai 2018 sicherstellen.

a CHECKLISTE Checkliste DSGVO EU-Datenschutz-Grundverordnung 2018 Überblick: Das müssen Sie seit dem 25. Mai 2018 sicherstellen. a CHECKLISTE Checkliste DSGVO EU-Datenschutz-Grundverordnung 2018 Überblick: Das müssen Sie seit dem 25. Mai 2018 sicherstellen. Checkliste Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Nach Inkrafttreten der DSGVO

Mehr

Datenschutz-Richtlinie der SenVital

Datenschutz-Richtlinie der SenVital Datenschutz-Richtlinie der SenVital Vorwort Die SenVital betreibt Senioren- und Pflegeeinrichtungen (inkl. ambulante Pflege). Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung in vielen Bereichen stehen dabei

Mehr

EU-Datenschutz-Grundverordnung Was kommt jetzt auf die Unternehmen zu?

EU-Datenschutz-Grundverordnung Was kommt jetzt auf die Unternehmen zu? Arnd Böken EU-Datenschutz-Grundverordnung Was kommt jetzt auf die Unternehmen zu? Workshop, SAS Institute GmbH, 9. Februar 2017 EU-Datenschutz Grundverordnung 1. Übersicht über EU DSGVO 2. Accountability

Mehr

DATENSCHUTZ DIE WORKSHOP-REIHE

DATENSCHUTZ DIE WORKSHOP-REIHE DATENSCHUTZ DIE WORKSHOP-REIHE Die Europäische Union verankert den Schutz, natürlicher Personen betreffende, personenbezogene Daten auf Grundrechtsebene Die EU-Datenschutzgrundverordnung gilt sowohl für

Mehr

PwC Data Protection Manager DSGVO-Anforderungen umsetzen, Rechenschafts pflicht erfüllen, Aufwand reduzieren

PwC Data Protection Manager DSGVO-Anforderungen umsetzen, Rechenschafts pflicht erfüllen, Aufwand reduzieren www.pwc.de PwC Data Protection Manager DSGVO-Anforderungen umsetzen, Rechenschafts pflicht erfüllen, Aufwand reduzieren Mit diesem effizienten, nutzerfreundlichen Tool managen Sie die Herausforderungen

Mehr

EU-Datenschutz-Grundverordnung

EU-Datenschutz-Grundverordnung EU-Datenschutz-Grundverordnung www.ooelfv.at DSVG gültig ab 25.05.2018 Herausforderung für die Feuerwehr. Datenschutz regelt den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten

Mehr

eco bietet mehr Leistungen und Vorteile für eco-mitglieder

eco bietet mehr Leistungen und Vorteile für eco-mitglieder eco bietet mehr Leistungen und Vorteile für eco-mitglieder DATENSCHUTZAUDITS DATENSCHUTZWORKSHOPS EXTERNER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER Hohe Fachkunde und Praxiserfahrung im Bereich Internet und Telekommunikation

Mehr

Die neue Datenschutzgrundverordnung Folgen für den Einkauf

Die neue Datenschutzgrundverordnung Folgen für den Einkauf Die neue Datenschutzgrverordnung Folgen für den Einkauf Dr. Matthias Lachenmann Rechtsanwalt / Datenschutzbeauftragter (UDISzert) 1. Vorgeschichte EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG: VORGESCHICHTE UND AUSWIRKUNGEN

Mehr

DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG

DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG 27.04.2018 www.wilken.de 1 UMSETZUNG DER DSGVO ÜBER 5-SÄULEN-MODELL Auftragsdatenverarbeitung Verfahrensbeschreibungen Einwilligungen Schulung Datensicherheit Verträge mit DL Datenschutz- Folgenabschätzung

Mehr

Erfolg durch Wissen. Petershauser Straße 6, D Hohenkammer

Erfolg durch Wissen.  Petershauser Straße 6, D Hohenkammer Erfolg durch Wissen www.analyticalsemantics.com Petershauser Straße 6, D-85411 Hohenkammer Unser Angebot IT-Security ISMS 4.0 Quick check BSI Grundschutz und ISO 27000 Welche Inhalte haben Sie bereits

Mehr

Informationssicherheit zentral koordiniert IT-Sicherheitsbeauftragter

Informationssicherheit zentral koordiniert IT-Sicherheitsbeauftragter Informationssicherheit zentral koordiniert IT-Sicherheitsbeauftragter Informationssicherheit zentral koordiniert IT-Sicherheitsbeauftragter Informationssicherheit lösungsorientiert Informationssicherheit

Mehr

GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News

GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News SECURITY MANAGEMENT ROADSHOW 19. Oktober 2016 GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News Besfort Kuqi, Senior Consultant BSc. Wirtschaftsinformatik, PMP, Lead Auditor ISO 27001, Swiss Infosec AG GRC Toolbox Pro

Mehr

Digitale Immobilienakte

Digitale Immobilienakte Digitale Immobilienakte Markus D. Hartbauer Chief Solutions Architect, SER Group @hartbauerm Europas größter Hersteller von Enterprise Content Management Lösungen > 30 Jahre Marktpräsenz Globaler Top-15

Mehr

Wir machen Sie fit. in Sachen Datenschutz.

Wir machen Sie fit. in Sachen Datenschutz. Wir machen Sie fit in Sachen Datenschutz. Mit der richtigen Vorbereitung ist Datenschutz kein Hindernis. Am 25. Mai 2018 tritt die Europäische Datenschutzgrund verordnung, kurz DSGVO, in Kraft. Sie löst

Mehr

G eleitwort An wen richtet sich dieses Buch? Was bringt die europäische Datenschutz-Grundverordnung?... 20

G eleitwort An wen richtet sich dieses Buch? Was bringt die europäische Datenschutz-Grundverordnung?... 20 Inhalt G eleitwort... 13 1 Einführung 15 1.1 An wen richtet sich dieses Buch?... 16 1.2 Was ist die europäische Datenschutz-Grundverordnung?... 18 1.3 Was bringt die europäische Datenschutz-Grundverordnung?...

Mehr

DSGVO Compliance. Frama Leitfaden zum sicheren Umgang mit der EU-DSGVO

DSGVO Compliance. Frama Leitfaden zum sicheren Umgang mit der EU-DSGVO DSGVO Compliance Frama Leitfaden zum sicheren Umgang mit der EU-DSGVO Wir zeigen Ihnen, worum es geht! Wichtige Eckpunkte zur Datenschutzgrundverordnung 2018! Frama Leitfaden zum Managen der EU-Datenschutzgrundverordnung

Mehr

Datenschutzexpertin: Wie ECM-Lösungen bei der Umsetzung der DSGVO unterstützen

Datenschutzexpertin: Wie ECM-Lösungen bei der Umsetzung der DSGVO unterstützen PRESSEMITTEILUNG Interview Datenschutzexpertin: Wie ECM-Lösungen bei der Umsetzung der DSGVO unterstützen Europäischer Datenschutztag: Vier Monate bis zur DSGVO Datenschutz-Consultant von Ceyoniq steht

Mehr

EU-DatenschutzGrundverordnung

EU-DatenschutzGrundverordnung EU-DatenschutzGrundverordnung Erstinformation Datenschutz-Grundverordnung Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der

Mehr

Cloud Security. Compliance in der Cloud sicherstellen. Managed Hosting Cloud Hosting Managed Services

Cloud Security. Compliance in der Cloud sicherstellen. Managed Hosting Cloud Hosting Managed Services Cloud Security Compliance in der Cloud sicherstellen Managed Hosting Cloud Hosting Managed Services Cloud Security Andreas Bachmann Chief Information Officer Adacor Group Adacor Group Enterprise Hosting

Mehr

Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! Einführung von Big Data Security Intelligence für ein Finanzdienstleistungsunternehmen

Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! Einführung von Big Data Security Intelligence für ein Finanzdienstleistungsunternehmen Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! Case Study // Management Summary Stichworte IT Security Analytics Big Data Incident-Prozesse SOC IT-Angriffe Security Operations Ausgangssituation Ein, welches

Mehr

EU-DSGVO UMSETZUNG IN IHREM SAP-SYSTEM

EU-DSGVO UMSETZUNG IN IHREM SAP-SYSTEM UMSETZUNG IN IHREM SAP-SYSTEM W E I T B L I C K. L E I D E N S C H A F T. W E N D I G K E I T. V O R S P R U N G. Seite 1 4process AG 2015 2017 DISCLAIMER Die 4process AG bietet keine Rechtsberatung an.

Mehr

d.velop document check for SAP ERP Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

d.velop document check for SAP ERP Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente d.velop document check for SAP ERP Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul d.velop document check for SAP ERP können sämtliche mit SAP verknüpfte

Mehr

AT SOLUTION PARTNER GMBH EU-DSGVO - AUSWIRKUNGEN AUF SAP SYSTEME

AT SOLUTION PARTNER GMBH EU-DSGVO - AUSWIRKUNGEN AUF SAP SYSTEME AT SOLUTION PARTNER GMBH EU-DSGVO - AUSWIRKUNGEN AUF SAP SYSTEME PETER MÜHLEGGER 1 AGENDA 1 Kurzvorstellung ATSP 2 EU-DSGVO Überblick und Rechtsgrundlagen 3 EU-DSGVO Auswirkungen auf SAP Systeme 4 SAP

Mehr

Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung EU-DSGVO

Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung EU-DSGVO Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung EU-DSGVO Agenda Kurzvorstellung Verimax Einführung in die neue Datenschutzgesetzgebung Überblick über Ihre zukünftigen Aufgaben Methoden und Ansätze zur Umsetzung

Mehr

Nachweis der DSGVO-Umsetzung im Verein (Checkliste)

Nachweis der DSGVO-Umsetzung im Verein (Checkliste) Nachweis der DSGVO-Umsetzung im Verein (Checkliste) Ja Nein Handlungsbedarf Dokumentation Haben Sie eine Liste mit den Prozessen in Ihrem Verein? Ist für jeden Prozess ein Verfahrensverzeichnis vorhanden?

Mehr

in Recht, Technik, Prozessgestaltung und Kommunikation

in Recht, Technik, Prozessgestaltung und Kommunikation Ihre Datenschutzprofis in Recht, Technik, Prozessgestaltung und Kommunikation Machen Sie aus einer Verordnung eine neue Qualität von Datensicherheit und Datenschutz. Mit der neuen EU-Datenschutz- Grundverordnung

Mehr

SelectLine einfach erklärt EU-DSGVO mit Selectline

SelectLine einfach erklärt EU-DSGVO mit Selectline SelectLine einfach erklärt EU-DSGVO mit Selectline Copyright 2018, SelectLine Software GmbH Alle Rechte vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Worum geht es?... 2 2 Was ist das?... 2 3 Wen betrifft es?... 2

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern gültig ab Mai 2018 Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigt. Im Folgenden

Mehr

Ausgangssituation. Überwachung und Minimierung von Compliance Risiken

Ausgangssituation. Überwachung und Minimierung von Compliance Risiken wts VATmanager Die WTS Umsatzsteuer-Lösung für den effizienten IT-gestützten Managementansatz Workflow Risikomanagement Voranmeldung Jahreserklärung Zusammenfassende Meldung USt-IdNr. Prüfung Ausgangssituation

Mehr

Persönliche Einladung 22. Oktober 2015, Königsbreede 1, Bielefeld

Persönliche Einladung 22. Oktober 2015, Königsbreede 1, Bielefeld Persönliche Einladung 22. Oktober 2015, Königsbreede 1, 33605 Bielefeld Medienbrüche vermeiden - Informationen vereinen - Prozesse optimieren Papier, E-Mail, Web und Social Media der Informationsfluss

Mehr

Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer

Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer 1 Governance, Risk & Compliance. Integration durch RSA Archer. Ihr Referent Name: Funktion: Fachgebiet: Lars Rudolff Management Consultant

Mehr

1 Worum geht es? Die Datenschutzgrundverordnung Werkzeuge zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben in den SelectLine Programmen

1 Worum geht es? Die Datenschutzgrundverordnung Werkzeuge zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben in den SelectLine Programmen Datenschutzgrundverordnung Werkzeuge zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben in den SelectLine Programmen 1 Worum geht es? Die Datenschutzgrundverordnung Werkzeuge zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben

Mehr

Information zum Datenschutz

Information zum Datenschutz Information zum Datenschutz Informationspflicht nach Art. 13 und Art.14 DSGVO Stand: Mai 2018 Information zum Datenschutz Informationspflicht nach Art. 13 und Art.14 DSGVO Der Schutz Ihrer Daten ist uns

Mehr

Informationssicherheit für den Mittelstand

Informationssicherheit für den Mittelstand Informationssicherheit für den Mittelstand Herzlich Willkommen Stefan Ohlmeyer IT-Architekt sohlmeyer@sievers-group.com Tel: 05419493-0 Agenda Informationssicherheit für den Mittelstand Stefan Ohlmeyer

Mehr

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO auf Webseiten

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO auf Webseiten Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO auf Webseiten Der Schutz der individuellen Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen

Mehr

Die Datenschutzgruppe

Die Datenschutzgruppe 1 Datenschutzgrundverordnung in Schulen Auszug/Anforderungen aus den Handreichungen des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) Univ.-Prof. (SFU) Dr. Konrad Lachmayer Dr. Thomas

Mehr

PAKET CRM/LEA DSGVO EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG IHR ROTER FADEN DURCH DAS WEBINAR

PAKET CRM/LEA DSGVO EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG IHR ROTER FADEN DURCH DAS WEBINAR PAKET CRM/LEA DSGVO EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG IHR ROTER FADEN DURCH DAS WEBINAR Mit Ausbildungen in unserer BMD Akademie vom Know-hower zum Do-hower! Seite 1/7 1. ÜBERBLICK & ALLGEMEINES Die EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

OPTIMIEREN SIE IHRE FINANZPROZESSE MIT ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA) Die 8 größten Vorteile

OPTIMIEREN SIE IHRE FINANZPROZESSE MIT ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA) Die 8 größten Vorteile OPTIMIEREN SIE IHRE FINANZPROZESSE MIT ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA) Die 8 größten Vorteile Die (Teil-)Automatisierung von Finanzprozessen gehört mittlerweile in vielen Unternehmen zum Standard. Dennoch

Mehr

DSGVO ante portas: Bin ich bereit für die neuen Regeln des Datenschutzes?

DSGVO ante portas: Bin ich bereit für die neuen Regeln des Datenschutzes? DSGVO ante portas: Bin ich bereit für die neuen Regeln des Datenschutzes? Cloud 2017 Infrastruktur & Security Seedamm Plaza, Pfäffikon SZ, 26. Oktober 2017 Dr. Rolf Auf der Maur, Rechtsanwalt, VISCHER

Mehr

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der ML Gruppe

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der ML Gruppe Wir sichern Zukunft durch innovatives Bildungsmanagement Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der ML Gruppe ML Gruppe Max-Planck-Straße 39 50858 Köln ML Gruppe Mit den nachfolgenden Erläuterungen

Mehr

Datenschutz im Service von Dirk Zimmermann

Datenschutz im Service von Dirk Zimmermann Datenschutz im Service von Dirk Zimmermann Hintergrund Im Mai letzten Jahres ist die neue europäische Datenschutzrichtlinie mit der Bezeichnung Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) inkraftgetreten. Diese

Mehr

So machen Sie sich und Ihre Website fit für die neue DSGVO!

So machen Sie sich und Ihre Website fit für die neue DSGVO! DSGVO Checkliste So machen Sie sich und Ihre Website fit für die neue DSGVO! Mit dieser Checkliste können Sie sich auf die neuen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung vorbereiten, die ab 25. Mai 2018

Mehr

Integration eines Application Security Management in ein ISMS nach BSI IT- Grundschutz 1. BSI IT-Grundschutztag Limburg

Integration eines Application Security Management in ein ISMS nach BSI IT- Grundschutz 1. BSI IT-Grundschutztag Limburg Integration eines Application Security Management in ein ISMS nach BSI IT- Grundschutz 1. BSI IT-Grundschutztag Limburg 09.03.2017 Wer wir sind Beratung und Dienstleistung für anspruchsvolle Anforderungen

Mehr

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR 1 Heidelberg, den 24.05.2018 Datenschutzerklärung Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für Mitglieder und Fördermitglieder des Zungenschlag e.v. Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die

Mehr

Von der Ersterhebung bis zur Einführung eines Datenschutz Management Systems.

Von der Ersterhebung bis zur Einführung eines Datenschutz Management Systems. DE Kapsch BusinessCom Datenschutzberatung von Kapsch: Von der Ersterhebung bis zur Einführung eines Datenschutz Management Systems. Die Umstellung auf die Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, bedeutet

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Lieferanten gültig ab Mai 2018

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Lieferanten gültig ab Mai 2018 Solutions beyond the Ordinary. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Lieferanten gültig ab Mai 2018 Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität und wird in allen

Mehr

digital business solution Qualitätsmanagement

digital business solution Qualitätsmanagement digital business solution Qualitätsmanagement 1 Gutes Qualitätsmanagement setzt eine durchgängige, verpflichtende, nachvollziehbare Verwaltung von Informationen im gesamten Unternehmen voraus. Daher bietet

Mehr

Implementierung einer neuen Datenschutz Strategie robust, sicher, compliant und digital transformation-ready

Implementierung einer neuen Datenschutz Strategie robust, sicher, compliant und digital transformation-ready Implementierung einer neuen Datenschutz Strategie robust, sicher, compliant und digital transformation-ready Mag. Andreas Schütz, LL.M. Partner, Taylor Wessing 30. August 2017 Inhalt 1. Grundlagen und

Mehr

Datenschutz aktuell: EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Datenschutz aktuell: EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Datenschutz aktuell: EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Datenschutz betrifft uns das überhaupt? Ja, sobald eine Verkehrswacht personenbezogene Daten, z.b.

Mehr

WHITEPAPER Sanktionslistenprüfung Mit der richtigen Software auf der sicheren Seite. Rechtskonforme Compliance was ist zu beachten?

WHITEPAPER Sanktionslistenprüfung Mit der richtigen Software auf der sicheren Seite. Rechtskonforme Compliance was ist zu beachten? WHITEPAPER Sanktionslistenprüfung Mit der richtigen Software auf der sicheren Seite Rechtskonforme Compliance was ist zu beachten? 1 Was bedeutet Sanktionslistenprüfung für Unternehmen? Die Europäische

Mehr

Creditreform Compliance Services GmbH. Unsere Leistungen im Datenschutz.

Creditreform Compliance Services GmbH. Unsere Leistungen im Datenschutz. Creditreform Compliance Services GmbH Unsere Leistungen im Datenschutz www.creditreform-compliance.de Wie fit ist Ihr Unternehmen im Datenschutz? Haben Sie einen Datenschutzbeauftragten? Kennen Sie schon

Mehr

Kundeninformation gemäß Art. 13 DSGVO

Kundeninformation gemäß Art. 13 DSGVO Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Sorgfalt und Transparenz ist die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Daher informieren wir

Mehr

CENIT RETENTION SOLUTION Pluscard, Saarbrücken

CENIT RETENTION SOLUTION Pluscard, Saarbrücken CENIT RETENTION SOLUTION Pluscard, Saarbrücken 26.11.2014 Dirk Günther, Produktmanager ECM R&D, 11/2014 Agenda Herausforderung Ausgangssituation in Unternehmen Funktionen Architektur Nutzen Ausblick auf

Mehr

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

Zertifizierung von elektronischen Dokumentenprozessen und Verfahrensdokumentationen durch VOI CERT und TÜViT

Zertifizierung von elektronischen Dokumentenprozessen und Verfahrensdokumentationen durch VOI CERT und TÜViT Zertifizierung von elektronischen Dokumentenprozessen und Verfahrensdokumentationen durch VOI CERT und TÜViT Dr. Klaus-Peter Elpel Dipl.-Inform. Ralf Kaspras INHALT 1. VOI CERT-Angebote zu digitalen Dokumentenprozessen

Mehr

Aufgaben zur Umsetzung der DS-GVO : 1-15 Laufende Tätigkeiten gemäß DS-GVO: 16-20

Aufgaben zur Umsetzung der DS-GVO : 1-15 Laufende Tätigkeiten gemäß DS-GVO: 16-20 Aufgaben zur Umsetzung der DS-GVO : 1-15 Laufende Tätigkeiten gemäß DS-GVO: 16-20 1. Die gesetzlichen Aufgaben des Datenschutzbeauftragten (DSB)... 2 2. Verarbeitungstätigkeiten identifizieren... 2 3.

Mehr

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) DSGVO-COMPLIANCE FRISTGERECHT ERREICHEN. Warten Sie nicht bis Mai 2018, überprüfen Sie Ihre Maßnahmen jetzt.

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) DSGVO-COMPLIANCE FRISTGERECHT ERREICHEN. Warten Sie nicht bis Mai 2018, überprüfen Sie Ihre Maßnahmen jetzt. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) DSGVO-COMPLIANCE FRISTGERECHT ERREICHEN Warten Sie nicht bis Mai 2018, überprüfen Sie Ihre Maßnahmen jetzt. DSGVO DIE HERAUSFORDERUNGEN DES DIGITALEN WANDELS: SCHUTZ

Mehr

Wir schützen. Ihre Unternehmenswerte. Die PRIOLAN GmbH stellt sich vor

Wir schützen. Ihre Unternehmenswerte. Die PRIOLAN GmbH stellt sich vor Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Die PRIOLAN GmbH stellt sich vor 2 Wir schützen Ihre Unternehmenswerte PRIOLAN GmbH Die PRIOLAN GmbH auditiert, berät und entwickelt Lösungen im Bereich Datenschutz

Mehr

pro.s.app package archivelink for d.3 Einfache Aktenverwaltung mit SAP ArchiveLink

pro.s.app package archivelink for d.3 Einfache Aktenverwaltung mit SAP ArchiveLink pro.s.app package archivelink for d.3 Einfache Aktenverwaltung mit SAP ArchiveLink 1 Mit der Lösung pro.s.app package archivelink for d.3 werden für das SAP- und das d.3ecm-system vorkonfigurierte Strukturen

Mehr

Eliminierung von Komplexität durch moderne IT- Werkzeuge

Eliminierung von Komplexität durch moderne IT- Werkzeuge Eliminierung von Komplexität durch moderne IT- Werkzeuge Matthias Furrer Full Speed Systems GmbH Böblingen Schlüsselworte: SOA, UNISOA, BAM, BPEL, BPA, BPM, Prozess-Überwachung, Integrierte Methodik Einleitung

Mehr

DSGVO Stadtkino Bruck an der Mur

DSGVO Stadtkino Bruck an der Mur Erstellt von Ing. Karlheinz Gosch Systemadministration WP Bruck an der Mur V1 April. 2018 DSGVO Stadtkino Bruck an der Mur 1. Website Datenschutzerklärung Stadtkino Bruck an der Mur Datenschutzerklärung

Mehr

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftskontakten

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftskontakten Information für Geschäftspartner Datenschutz thyssenkrupp Rasselstein GmbH Dezember 2018 Steel Packaging Steel Seite 1/5 Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung

Mehr

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Mit den nachstehenden Informationen erhalten Sie einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen

Mehr

DIGITAL WORKPLACE Heben Sie das Potential von SharePoint und Office 365 auf ein neues Level!

DIGITAL WORKPLACE Heben Sie das Potential von SharePoint und Office 365 auf ein neues Level! LEVELUP DIGITAL WORKPLACE Heben Sie das Potential von SharePoint und Office 365 auf ein neues Level! NAVOO READY-TO-USE LÖSUNGEN UND APPLIKATIONEN VON ARVATO SYSTEMS Verwalten, kontrollieren und steuern

Mehr

IT-Projekt-Management

IT-Projekt-Management IT-Projekt-Management email: av@dr-vuong.de http: www.dr-vuong.de 2005-2015 by, Bielefeld Seite 1 IT-Projekte: Entwicklungsprozesse -1 - Planen Projektsteuerung, Budgetüberwachung (Controlling) Anforderungs-,

Mehr

D_09d Musterschulungsunterlage zum Datenschutz

D_09d Musterschulungsunterlage zum Datenschutz D_09d Musterschulungsunterlage zum Datenschutz Hinweis: Dieses Muster dient der beispielsweisen Umsetzung der Regelungen der DSGVO in Bezug auf den Schulungen für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Unternehmen.

Mehr

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung - Christoph Winderling, GF Arbor-Link - Haiko Molitor, Projektleiter Arbor-Link - Jonas Spieckermann, Watchguard - Dr. Tobias Hemler, Rechtsanwalt

Mehr

Compliance Management

Compliance Management Compliance Management Software, Training, Consulting: Eine ganzheitliche Lösung fr die Sicherstellung von Compliance in Unternehmen. 2. LEXISNEXIS COMPLIANCE SOLUTIONS CONFERENCE 31.05.2017 KÖLN MICHAEL

Mehr

Voigtmann GmbH. Unternehmensprofil (2010/2011): Name des PROZEUS-Praxisunternehmens: Logo: Kurzüberblick:

Voigtmann GmbH. Unternehmensprofil (2010/2011): Name des PROZEUS-Praxisunternehmens: Logo: Kurzüberblick: Name des PROZEUS-Praxisunternehmens: Voigtmann GmbH Unternehmensprofil (2010/2011): Logo: Kurzüberblick: Voigtmann GmbH Nürnberg, Bayern Softwareentwicklung / Systemintegration 8 Mitarbeiter Jahresumsatz:

Mehr

Die Ernennung eines Datenschutzbeauftragten

Die Ernennung eines Datenschutzbeauftragten Die Ernennung eines Datenschutzbeauftragten (DSB) im Unternehmen Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird zum 25.05.2018 im gesamten EU-Beitrittsgebiet verbindlich wirksam. Ergänzend hierzu

Mehr

GDPR-Datenschutz-Compliance:

GDPR-Datenschutz-Compliance: GDPR-Datenschutz-Compliance: von der Pflicht zur Kür Building Competence. Crossing Borders. Dr. Nico Ebert, nico.ebert@zhaw.ch, Institut für Wirtschaftsinformatik, 16.11.2017 Datenschutz ein Kompetenzbereich

Mehr

Konzerndatenschutz und DSGVO Bürokratie oder Chance?

Konzerndatenschutz und DSGVO Bürokratie oder Chance? Thinkstock Foto Konzerndatenschutz und DSGVO Bürokratie oder Chance? Dr. Joachim Rieß, Konzernbeauftragter für den Datenschutz Datenschutz-Herbstkonferenz 26.10.2017 While data is becoming the new oil,

Mehr

Brennpunkt Medizin. Datenschutzgrundverordnung brandneu. Mag. Markus Dörfler, LL.M. Rechtsanwalt

Brennpunkt Medizin. Datenschutzgrundverordnung brandneu. Mag. Markus Dörfler, LL.M. Rechtsanwalt Brennpunkt Medizin Datenschutzgrundverordnung brandneu Mag. Markus Dörfler, LL.M. Rechtsanwalt 30.11.2017 Markus Dörfler 1999-2005 Synaptic Networks 2006 Mag. iur. Universität Linz 2006-2007 Universitätslehrgang

Mehr

Systemgestütztes Management der IT-Sicherheit mit der GRC-Suite iris

Systemgestütztes Management der IT-Sicherheit mit der GRC-Suite iris Systemgestütztes Management der IT-Sicherheit mit der GRC-Suite iris Vorteile eines Toolgestützten Informationssicherheitsmanagements Abweichungen von den Vorgaben (Standards, Normen) werden schneller

Mehr

Datenschutzrechtliche Vorgaben bei wissenschaftlichen (Online-) Befragungen MARC OETZEL, LL.M.

Datenschutzrechtliche Vorgaben bei wissenschaftlichen (Online-) Befragungen MARC OETZEL, LL.M. Datenschutzrechtliche Vorgaben bei wissenschaftlichen (Online-) Befragungen MARC OETZEL, LL.M. General Counsel Questback Gruppe ÜBERSICHT 1. Einführung in den Datenschutz und Begriffe 2. Rechtsgrundlagen

Mehr

- Welche Auswirkungen hat die neue Verordnung für den Mittelstand? -

- Welche Auswirkungen hat die neue Verordnung für den Mittelstand? - EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) - Welche Auswirkungen hat die neue Verordnung für den Mittelstand? - PALLAS SECURITY-BREAKFAST Köln, den 15. November 2016 Harald Eul HEC GmbH 50321 Brühl Tel 02232

Mehr

Das neue Recht zum Datenschutz Die wichtigsten Fakten kurz gefasst*

Das neue Recht zum Datenschutz Die wichtigsten Fakten kurz gefasst* Das neue Recht zum Datenschutz Die wichtigsten Fakten kurz gefasst* Nach langen Verhandlungen erfolgte im Dezember 2015 die europäische Einigung auf eine EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) Die DSGVO

Mehr

Fach-Schulungen. Führungskraft, Organisation, Interessenten. Berechtigungs- Administrator. Dokumenten- Administrator. Anwender.

Fach-Schulungen. Führungskraft, Organisation, Interessenten. Berechtigungs- Administrator. Dokumenten- Administrator. Anwender. Fach-Schulungen Führungskraft, Interessenten Anwender Dokumenten- Administrator Berechtigungs- Administrator IT-Administrator Prozess-Administrator Digitale Personalakte Kaufentscheidung, Meilensteine

Mehr