Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben"

Transkript

1 Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 51 APRIL 2013 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/ Fax 09938/ Internet Redaktion: Hans Jäger, Uli Achatz, Josef Achatz, Max Rüpl, Bernd Schwab, Eva Schmatz Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Aufbruchsstimmung in der Natur heißt auch wieder Aufbruchsstimmung in unserer Gemeinde. Die Planungen für die neuen Maßnahmen sind weitgehend abgeschlossen und wir warten auf den Beginn der Umsetzungsphase. Nach einer großen Vielzahl von Investitionen 2012 wird es auch heuer keinen Stillstand geben. Vor allem in der Dorferneuerung können wir nach der Förderzusage für die Deggendorfer und Thundorfer Straße die Veränderungs- und Gestaltungsmaßnahmen im Ortskern einen großen Schritt weiterbringen. Ich möchte Ihnen in dieser Ausgabe in einem kleinen Überblick noch einmal ins Gedächtnis rufen, was im letzten Jahr alles erreicht wurde und was für dieses Jahr vorgesehen ist. Finanziell stehen wir auch weiterhin auf gesunden Beinen. Seit 19 Jahren konnten wir jeden Haushalt ohne Darlehen abwickeln. Auch den laufenden Haushalt wollen wir ohne Neuverschuldung schultern. Die erfreulichen Gewerbesteuereinnahmen und die unerwarteten Einnahmen aus 19 Grundstücksveräußerungen im Jahr 2012 schaffen dafür ein gutes Polster. So können wir auch 2013 wieder vorsichtig optimistisch an die vielfältigen Aufgaben herangehen und - im Zusammenwirken aller - unsere Gemeinde weiter nach vorne bringen. Der Erfolg hat viele Väter. Dazu zähle ich die herausragende, konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat, die erfahrene. verantwortungsbewusste Arbeit unserer Verwaltung oder die verlässliche, effiziente Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ebenso wichtig empfinde ich aber auch immer wieder die positive Bereitschaft vieler Gemeindebürger, sich aktiv oder passiv für unser Gemeinwohl, für ein gutes Zusammenleben in unserer Heimatgemeinde einzusetzen. Im Großen und im Kleinen viele wirken zusammen. Und nur in diesem Miteinander ist erfolgreiche Arbeit möglich. Ich danke jedem einzelnen, der dazu seinen Beitrag leistet. Der Soziologieprofessor Harald Welzer plädiert in seinem neuen Buch SELBST DENKEN für neue Lebensstile und Wirtschaftsformen: Die Wolkenkratzer noch höher, die Flugzeuge noch größer, die Handys noch schneller und sonst? Sein Fazit: Für eine positive Zukunft geht es nicht mehr um die Mehrung des Gewinns, sondern um die Mehrung des Gemeinwohls. Ich denke, es ist wichtig, unsere Arbeit nicht nur am Wirtschaftlichkeitsdenken zu orientieren, sondern auch die Sinnmöglichkeiten verstärkt in unsere Arbeit einzubinden. Und auch da sind wir in Moos auf einem guten Weg.

2 Was haben wir 2012 erreicht? Fertigstellung der Erschließungsmaßnahmen im Baugebiet Point V mit Gehwegbau, Bepflanzung und Feinteerung. Gesamtkosten ca Geh- und Radwegbau Langenisarhofen - Moos Gesamtkosten ca , GVFG-Förderung ca Vollausbau Martlstraße Gesamtkosten ca

3 Dorferneuerung Gesamtvolumen 2012: , Gemeindeanteil: ca Schlossallee, Einmündung Martlstraße (vorher und nachher) Neugestaltung Rathausvorplatz

4 Preysingstraße bis zur Einmündung Deggendorfer und Thundorfer Straße Einmündung Schlossallee in die Kreisstraße Versetzung des Kriegerdenkmals

5 Errichtung einer Kinderkrippe Umbau einer Wohnung im ehemaligen Kloster am Gundelindeweg Einrichtung von 10 Krippenplätzen für Kinder von 6 Wochen bis 3 Jahre Gesamtkosten ca , Fördersumme ca Entwicklung der Einwohnerzahlen Geburten und Sterbefälle Geburten Sterbefälle Wanderungsbewegungen Zuzüge Wegzüge Die demografische Entwicklung wird uns auch weiterhin vor große Herausforderungen stellen. Wir brauchen Mut, Zuversicht und die Bereitschaft zur Veränderung. Dann können wir den Wandel gestalten!

6 Finanzielle Ausgangslage für 2013 Haushaltsplan 2013 Verwaltungshaushalt: Vermögenshaushalt: Einbußen durch erwartete Mindereinnahmen Einkommensteueranteil Moos: Rang 7 im Landkreis 753,96 / E gesamt + 19,7 % Steigerung (2012) Weitere Einbußen durch erhöhte Ausgaben Kreisumlage (Anstieg trotz Senkung um 2 Punkte von 49 auf 47 %) 2012: : VG-Umlage 2012: : (geschätzt) Zuführung zum Vermögenshaushalt 2012: : ca von ca (2012) auf ca (2013) Schlüsselzuweisungen - ca von ca (2012) auf ca (2013) Gewerbesteuer - ca von ca (2012 ) auf ca (2013) Schulden pro Kopf (Darlehen PV-Anlage) 19,25 Rücklagen pro Kopf ,48 Sonderrücklage Abwasserbeseitigung Sonderrücklage Wasserversorgung Was kommt 2013? Dorferneuerung Als eine weitere Schlüsselmaßnahme in der Dorferneuerung wird uns heuer der Ausbau der Deggendorfer und der Thundorfer Straße auf Trab halten. Die Gesamtkostenschätzung liegt bei , der Gemeindeanteil bei Wir bitten besonders alle Anwohner um ihr Verständnis für die Unannehmlichkeiten und Einschränkungen während der Bauzeit. Die Baufirma und der Baulastträger vom Verband für Ländliche Entwicklung (VLE) werden im Kontakt mit Ihnen immer bemüht sein, erträgliche Lösungen zu finden. Baubeginn wird voraussichtlich erst im Mai sein. Bereits erfolgt ist der Abbruch des Gundelindeheims.

7 Abwasserbeseitigung Bei allen Straßenbaumaßnahmen in den letzten Jahren wurden jeweils auch Kanalsanierungen und Hausanschlusssanierungen durchgeführt. Nun müssen wir auch im Klärwerk (Baujahr 1977) mit den ersten Erneuerungsmaßnahmen beginnen. Beginnen werden wir 2013 mit dem Nachklärbecken. Für den Herbst ist eine Neukalkulation der Abwassergebühren erforderlich. An einer Gebührenanhebung wird wahrscheinlich kein Weg vorbeiführen. Ladestationen für Elektrofahrzeuge An den westlichen Parkplätzen am Rathaus sollen im Rahmen des E-Wald-Projektes 3 Ladestationen für Elektrofahrzeuge entstehen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca An Zuschüssen erwarten wir ca Dachausbau im Rathaus Im bisher ungenutzten Dachraum unseres Rathauses werden wir bis zum Herbst neue Büroräume errichten, um für die Steuerkanzlei den erhöhten Raumbedarf zu gewährleisten. Die Gesamtkosten liegen bei ca Es wurde eine entsprechende Mietanpassung und eine 15-jährige Mietbindung vereinbart. Es gibt also auch in den kommenden Wochen und Monaten wieder viel zu tun - packen wir s an! Ihnen und euch allen eine gute Zeit! Ihr und euer 1. Bürgermeister Hans Jäger

8 Neues aus dem Kindergarten Zur Zeit sind 71 Kinder zwischen eineinhalb und sechs Jahren in unseren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, davon 14 Kinder an mindestens 2 Tagen wöchentlich in der Kinderkrippe. Im September werden 17 Schulabgänger in die schulischen Einrichtungen wechseln. Für das Kindergartenjahr 2013/14 sind bisher 5 Kinder neu für die Kinderkrippe angemeldet worden, 7 Kinder wechseln von der Krippe in den Kindergarten, 12 Kinder wurden neu für den Kindergarten angemeldet. Unser Kindergartenteam besteht aus 3 Erzieherinnen und 4 Kinderpflegerinnen. Hinten von links: Christine Mittermeier, Sonja Jahrstorfer, Kindergartenleiterin Daniela Schrettenbrunner, Sandra Aschenbrenner Vorne von links: Sabine Erken, Stephanie Hummel, Alexandra Zitzelsberger Grundschule Moos Im Schuljahr 2012/13 besuchen 68 Kinder aus Moos und Thundorf unsere Grundschule. Für das Schuljahr 2013/14 erwarten wir 16 Schulanfänger. 18 Buben und Mädchen werden die Schule verlassen. Eine einzügige Klassenbildung ohne Kombiklassen aus verschiedenen Jahrgangsstufen werden wir mittelfristig nur aufrecht erhalten können, wenn die Geburtenzahlen nicht noch weiter absinken und uns alle Kinder an der Heimatschule erhalten bleiben. Abwanderungen an Ganztageseinrichtungen (wie Abt-Joscio- Schule in Niederalteich) oder an Montessori-Schulen gefährden auf Dauer den heimatnahen Grundschulstandort.

9 Jahre Ferienspaß Gemeinde Moos Es war im Jahre 1993 als auf Initiative der damaligen Jugendbeauftragten Maria Jahrstorfer der Gemeinderat in Moos die Entscheidung traf, künftig ein Ferienprogramm für die Kinder in der Gemeinde anzubieten. Unter dem Namen Ferienspaß der Gemeinde Moos wurde in den großen Ferien mit Hilfe der örtlichen Vereine erstmals ein Kalender mit vielen unterschiedlichen Aktionen zusammengestellt. Im Jahre 1994 waren bereits 15 Aktionen in dem liebevoll gestalteten Programmheft enthalten. Organisiert wurde der Ferienspaß von der Jugendbeauftragten und dem damaligen Kulturbeauftragten Hans Jäger. Nach den Kommunalwahlen 1996 übernahm dann Helmut Willnecker als neu gewählter Jugendbeauftragter die Verantwortung für den Ferienspaß. Als wahrer Magnet erwies sich in diesem Jahr die Veranstaltung des Elternbeirates Schule mit dem Spielmobil des Kreisjugendringes und lustigen Wettkämpfen in der Turnhalle. 60 Kinder nahmen daran teil! (Bild rechts) Bild unten: Ferienspaß 2000 Zeltlager Jugendchor Ab 2002 führte dann Bernd Schwab den etablierten und von den Kindern jedes Jahr heiß ersehnten Ferienspaß sehr erfolgreich bis ins Jahr 2008 fort. Seit 2008 sind nun Eva-Maria Schmatz und Josef Achatz als Jugendbeauftragte in der Verantwortung. Die Verteilung des Amtes auf mehrere Schultern hat sich hierbei durchaus bewährt. Durch den persönlichen Einsatz aller Verantwortlichen konnte in den letzten zwei Jahrzehnten vieles für unsere Kinder erreicht werden und ein attraktives Programm angeboten werden. Dies wäre allerdings ohne die tatkräftige Unterstützung der Mooser Vereine und auch vieler Privatpersonen nicht möglich gewesen. Dafür möchte ich ganz herzlich Danke sagen, verbunden mit der Hoffnung auch zukünftig auf euch zählen zu können. Ein herzliches Dankeschön auch an die langjährigen Sponsoren Arcobräu, Sparkasse und Raiffeisenbank. Weiterhin eine schöne Zeit! Josef Achatz

10 Benutzung der Mehrzweckhalle Nach der Wintersaison werden alle Vereine und Übungsleiter gebeten die Schlüssel für die Mehrzweckhalle bis zum 02.Mai in der Gemeindeverwaltung abzugeben. Eine Neubelegung und die Schlüsselausgabe für die Hallensaison 2013/2014 erfolgt wieder im September 2013 gegen Unterschrift der neuen Übungsleiter. Schulsportanlage Mit Beginn der Sommerzeit steht auch die Schulsportanlage wieder allen sportlich Aktiven zur Verfügung. Wir bitten um Beachtung der Benutzerregeln und appellieren an alle Benutzer sorgsam und verantwortungsvoll mit den öffentlichen Einrichtungen umzugehen. Neuer Bauhofmitarbeiter Nach dem Ausscheiden unseres langjährigen Bauhofmitarbeiters Hans Ammer ist seit Anfang 2013 Christian Adam aus Langenisarhofen bei uns beschäftigt. Wir bedanken uns noch einmal bei Hans Ammer für seine langjährigen treuen Dienste und wünschen unserem neuen Mann alles Gute! Mooser Jugend-Musik-Preis 2013 Der Vorspielnachmittag der Mooser Musikschüler mit der Verleihung der Jugend-Musik-Preise 2013 der Gemeinde Moos findet in diesem Jahr am Sonntag 14. April um 14:00 Uhr im Foyer 1. Stock des Rathauses statt. Schüler und Jugendliche aus der Gemeinde Moos zeigen ihr musikalisches Können, das sie sich im Rahmen ihrer Musikausbildung an verschiedensten Instrumenten angeeignet haben. In den drei Gruppen Anfänger, Fortgeschrittene und Könner werden in diesem Jahr je nach Dauer des Musikunterrichts nach einem neuen Modus die Musikpreise vergeben. Dabei werden Pokale und Geldpreise aus dem Kulturetat der Gemeinde Moos und durch unseren Kulturverein Famoos ausgelobt. Anmeldungen zum Wettbewerb können durch die Musiklehrer oder direkt durch die Musikschüler beim Kulturbeauftragten der Gemeinde Moos, Dr. Wolfgang Schuster, Tel /462 erfolgen. Zum Konzert ist die Bevölkerung von Moos aufs Herzlichste eingeladen. Unterstützen Sie unsere jungen Nachwuchsmusiker durch Ihr Interesse und Ihren Applaus. Dr. Wolfgang Schuster - Kulturbeauftragter -

11 Newhouse Strings Konzert in Moos Die Newhouse Strings sind mit Ihrem neuen Programm zu Gast in Moos, im Saal der Schlosswirtschaft am Samstag, den 11. Mai 2013 um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Die Bevölkerung von Moos und Umgebung wird vom Kulturbeauftragten der Gemeinde, Dr. Wolfgang Schuster, herzlichst zu diesem musikalischen Leckerbissen eingeladen. Ein Teil des Eintrittspreises geht davon als Spende an den Kindergarten Moos. Newhouse Strings -- die Neuhausener Saiten -- Vier Männer (Lothar Kolb, Werner Mimi, Armin Eindl, Camillo Kraus) und eine Frau (Jenny Eindl). Mehrstimmiger Gesang. Unzählige Saiten. In der Besetzung einer amerikanischen Folk-Band mit Instrumenten wie Mandoline, Dobro, Gitarren, Ukulele, Lapsteelgitarre, Bluesharp, Akkordeon und Bass, mit einer Liedauswahl von Klassikern der Musikgeschichte, Filmmusiken die man nicht jeden Tag hört, bis hin zu arrangierten, witzigen Schmankerln. Musikalische Stärke und gesangliche Harmonie, die zum Hinhören und zum Mitklatschen animiert. Präsentiert in einer unvergleichlichen Art: Locker auf Barhockern sitzend, die eine oder andere Anekdote erzählend, mit dem Publikum plaudernd. Genau das scheint das Geheimrezept zu sein, das die Newhouse Strings so einzigartig macht! Hier ist für jeden etwas dabei... Highlights von Crosby, Stills, Nash and Young bis Carlos Santana, Evergreens von den Beatles bis Gordon Lightfoot, Countrysongs, Lieder von Reinhard Mey bis Hannes Wader, Austro-Pop von Rainhard Fendrich bis STS, Songs von Ringo Starr bis E. Clapton. Orginalton Strings: Wenn das Publikum beim Konzert genauso viel Spaß hat, wie wir auf der Bühne, dann wird s richtig gut! Lassen Sie sich verzaubern von diesem Sound, genießen Sie einen unvergesslichen Abend in Moos mit allem, was zu einem entspannenden und tollen Konzert gehört. Tolle Musik, nette Leute, gute Stimmung einfach die Seele baumeln lassen Das neue Programm trägt den Titel: Verwöhnprogramm und genau das wollen die Newhouse Strings an diesem Abend umsetzen. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro, davon gehen 3 Euro als Spende an den Kindergarten Moos. Kartenvorverkauf erfolgt bei der Gemeinde Moos, der Schlosswirtschaft und beim Wochenblatt Deggendorf, sowie an der Abendkasse. - Keine Platzreservierung - Dr. Wolfgang Schuster - Kulturbeauftragter - Volksmusikwerkstatt 2013 Nach dem gelungenen Auftakt unserer 1.Volksmusikwerkstatt kommt im Oktober die zweite Auflage. Unter dem Motto Aus voller Kehle gibt s wieder eine Wirtshausnacht, ein Seminarprogramm, einen Sing- und Tanzabend, einen volksmusikalischen Gottesdienst zum Erntedankfest und als Ausklang einen musikalischen Frühschoppen. Termin vormerken: Freitag bis Sonntag

12 Bericht des Seniorenbeauftragten Der Seniorenverein MooSenioren war als ausführendes Organ des Seniorenbeauftragten wieder sehr aktiv. Nach der gelungenen Schifffahrt zur Schlögener Schlinge im Herbst gab es wieder ein informatives und unterhaltsames Treffen im November, bei dem vor allem die Schwammerlsucher - dank Dr. Michael Hart l- zu ihrem Recht kamen. Bgm Jäger gab, exklusiv für die Senioren, einen Rechenschaftsbericht über die Aktivitäten in der Gemeinde. Für den Winter war der Verein dann gut aufgestellt mit etlichen freiwilligen Helfern, die auch auf den Schneeräumtraktor der Gemeinde Zugriff hatten. Gott sei Dank war die Schneelage diesmal überschaubar, so dass nur wenige die Hilfe in Anspruch nehmen mussten. Die MooSenioren stehen aber zu jeder Jahreszeit bereit, um da zu helfen, wo nötig. Immer neue Hilfswillige stellen sich zur Verfügung. Bitte machen Sie Gebrauch von unserem breitgefächerten Angebot. Zur Information verweise ich auf unser Faltblatt, das auch in der Gemeinde aufliegt (jeder hatte es im Briefkasten). Am 28. April treffen wir uns wieder diesmal im Gasthaus Schmatz, und zwar um 14:30 Uhr. Es erwartet Sie wieder ein sehr buntes Programm - lassen Sie sich überraschen! Ach ja: Kuchenspenden sind immer willkommen, bitte bei Lüttge oder Hess melden! Auch dieses Jahr ist ein Ausflug geplant. Wann genau und wohin erfahren Sie in der Versammlung. Den Ausbau der Thundorfer und Deggendorferstraße werden wir in Bezug auf Barrierefreiheit natürlich im Auge behalten. Auf ein Wiedersehen, Ihr Seniorenbeauftragter Dr. Winfried Speer Informationsbroschüre der Gemeinde Moos Zu Beginn des Jahres war die Gemeindeinformationsbroschüre nach langer Vorarbeit endlich fertig. Sie informiert über ein breites Spektrum von unseren öffentlichen Gegebenheiten, aber auch darüber hinaus über kirchliche, soziale oder gewerbliche Einrichtungen. Das Geheft wurde kostenlos an alle Haushalte verteilt. Bei Bedarf liegen weitere Exemplare in der Gemeindeverwaltung zur Abholung bereit.

13 Zu den Feierlichkeiten anlässlich des 25-jährigen Priesterjubiläums von H. H.Pfarrer BGR Heinrich Blömecke und zum diesjährigen Pfarrfest am Sonntag, 30. Juni 2013 lädt die Pfarrei Isarhofen die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein. Programmablauf: 9.00 Uhr Kirchenzug vom Volksfestplatz 9.30 Uhr Festgottesdienst anschließend Mittagessen/Kaffee u. Kuchen mit gemeinsamer Feier für den gesamten Pfarrverband Isarhofen ( in der Halle von Johann u. Marianne Eder in Kurzenisarhofen) Aus organisatorischen Gründen ist es erforderlich, dass Essens- und Getränkemarken bis spätestens 21. Mai 2013 im Pfarrbüro Isarhofen gekauft werden.

14 Veranstaltungskalender von April bis Oktober 2013 April RK Moos, Monatsversammlung, Gasthaus Hörner :00 Uhr Kirchenchor Isarhofen, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Schlosswirtschaft :00 Uhr Gartenbauverein, Frühjahrsversammlung, Gasthaus Hörner :00 Uhr Firmung in Buchhofen :00 Uhr FC-Moos-Fanclub, Reindlessen in der Grafenmühle Uhr Mooser Jugend musiziert, Rathaus :00 Uhr Dekaneinführung von Pfarrer Heinrich Blömecke Uhr Gemeinderatssitzung :30 Uhr Kulturverein, Jahreshauptversammlung, Schlosswirtschaft KLJB, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen :00 Uhr Frauenbund, Gottesdienst, anschl. Jahreshauptversammlung, GH Schmatz :00 Uhr Gartenbauverein, Gartenbazar in Forstern :00 Uhr Frauenbund, Seniorenausflug mit Schifffahrt von Engelhartszell nach Passau, Anmeldung im Pfarrbüro, Tel. 202 Mai Männerwallfahrt nach Halbmeile, 09:00 Uhr Gottesdienst mit Männerchor :00 Uhr Frauenbund, Gottesdienst mit Maiandacht, anschl. Muttertagsfeier in der Mehrzweckhalle Erstkommunion :00 Uhr Frauenbund, Bezirksmaiandacht in Osterhofen Frauenwallfahrt nach Halbmeile, 7:30 Uhr Fähre von Thundorf, 7:45 Uhr Weggang von Niederalteich, 09:00 Uhr Gottesdienst in Halbmeile Uhr New House Strings, Konzert in der Schlosswirtschaft Einlass um 19.00Uhr Vereinsmaiandacht Gemeinderatssitzung Felderbittgang RK Moos, Monatsversammlung, Gasthaus Hörner Mooser Pfingstfest FC-Moos-Fanclub, Asphaltturnier Fronleichnamsprozession :00 Uhr AH Moos, Sommerfest, Biergarten Gasthaus Hörner

15 Juni Reitverein, Tag der offenen Stalltür :00 Uhr FFW Langenisarhofen, Dorffest Frauenbund, Jahresausflug zu Adlermoden, Ansfelden und Schifffahrt, Anmeldung im Pfarrbüro, Tel RK Moos, Monatsversammlung in Windorf Schule Moos, Schulfest 50 Jahre Schule Moos Gartenbauverein, Radtour ins Grieshaus Gemeinderatssitzung 22./ Kirchenchor Isarhofen, Ausflug nach Franken :00 Uhr AH Moos, Kleinfeldturnier, Sportplatz Moos jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Blömecke Gottesdienst und Festprogramm Juli 05./06./ Ballonfahrerverein, Ballonevent :00 Uhr Gartenbauverein, Ausflug zu den Gartentagen Tüßling FC Moos, Fußballdorfmeisterschaft RK Moos, Monatsversammlung, Gasthaus Hörner Gemeinderatssitzung FC-Moos-Fanclub, Gartenfest, Gasthaus Hörner :00 Uhr Kindergarten, Sommerfest FC Moos, Toto-Pokal-Spiele mit 4 Mannschaften Mooser Dult August Frauenbund, Mutter-Kind-Ausflug AH Moos, Ausflug (geplant) RK Moos, Sommerfest, Gasthaus Hörner :00 Uhr TC Moos, Gemeindemeisterschaft :00 Uhr AH Moos, Hinterhoffest bei Rudolf Schwingenschlögl, Sammern FC-Moos-Fanclub, Spiel ohne Grenzen KSK Langenisarhofen-Moos, Jahrtag FC-Moos-Fanclub, Fahrt nach Karpfham :00 Uhr AH Moos, AH-Asphaltturnier, EC-Anlage in Moos

16 September :00 Uhr Frauenbund, Radtour ins Grieshaus FC-Moos-Fanclub, Weinfest Reitverein, Stallturnier RK Moos, Monatsversammlung, Gasthaus Hörner 13./ Mutter-Kind-Gruppe, Kleiderbazar in der Mehrzweckhalle EC Moos, Gemeindemeisterschaft Asphaltschießen Landtags- und Bezirkstagswahl Gemeinderatssitzung Bundestagswahl Oktober Volksmusikwerkstatt, Wirtshausnacht :00 Uhr AH Moos, AH-Tennisturnier, Tennisplatz Moos Volksmusikwerkstatt, Workshops, Sing- und Tanzabend Volksmusikwerkstatt: Volksmusikgottesdienst und Frühschoppen RK Moos, Monatsversammlung, Gasthaus Hörner Gemeinderatssitzung Kulturverein, Eröffnung Herbstausstellung 19./ Kulturverein, Herbstausstellung FC-Moos-Fanclub, Watterturnier, Gasthaus Schmatz Kirchenchor Isarhofen, Ehrung der Kirchenchorjubilare beim Kirchweihgottesdienst 26./ Kulturverein, Herbstausstellung Kulturverein, Kulturnacht, Rathaus Öffnungszeiten im Recyclinghof für das Sommerhalbjahr 2013 Dienstag bis Uhr (bis zum 30.Oktober) Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Die Öffnungszeiten unterliegen den Vorgaben des ZAW!

Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 47 APRIL 2011

Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 47 APRIL 2011 Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 47 APRIL 2011 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de E-Mail: poststelle@vgem-moos.bayern.de

Mehr

Mooser Gemeindeblatt

Mooser Gemeindeblatt - 1 - Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 45 April 2010 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de e-mail: poststelle@vgem-moos.bayern.de

Mehr

Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 50 Oktober 2012

Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 50 Oktober 2012 Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 50 Oktober 2012 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de e-mail: poststelle@vgem-moos.bayern.de

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter /Verein Ort/Halle Januar

Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter /Verein Ort/Halle Januar Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter /Verein Ort/Halle Januar Montag, 29. Januar 2018 18:30 Tai Chi (10 x) Frauenbund Röfingen Rathaus Mehrzweckraum Montag, 29. Januar 2018 19:30 Tai Chi (10 x) Frauenbund

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2018 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2018 05.01.2018 Steckerlverein Stollnried: Vereinsheim Stollnried 06.01.2018 KSK : Sportheim Christbaumversteigerung 13.01.2018 NEUJAHRSKONZERT

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 MAI 2018

Veranstaltungskalender 2018 MAI 2018 MAI 2018 01.05. SPD Am Sportplatz Radtour 02.05. 18:30 Frauenbund Pfarrkirche Frauenmesse 04.05. 07:00 Landkreis Unterallgäu Gemeindegebiet Gartenabfallsammlung 08.05. 18:00 09.05. 13:00 Seniorenkreis

Mehr

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben. Gemeindekindergarten Moos; Gundelindeweg 2; 94554 Moos; Tel.: 09938/ 14 69 Informationen zur Aufnahme in den Kindergarten / Kinderkrippe Sehr geehrte Eltern, mit folgendem Schreiben, haben wir einige wissenswerte

Mehr

Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/ Fax 09938/ Internet

Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/ Fax 09938/ Internet Ausgabe Nr. 43 April 2009 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/ 9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Mooser Gemeindeblatt

Mooser Gemeindeblatt - 1 - Mooser Gemeindeblatt AUSGABE NR. 48 OKTOBER 2011 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de e-mail:

Mehr

Kinderfasching Weihmichl: Faschingstreiben Frauenbund Weihmichl: Spielmannszugheim Kaffeenachmittag

Kinderfasching Weihmichl: Faschingstreiben Frauenbund Weihmichl: Spielmannszugheim Kaffeenachmittag Terminkalender Neuhausen MÄRZ 2014 TERMINE 01.03.2014 Sportverein Neuhausen: 2015 Turnhalle Neuhausen Kinderfasching 02.03.2014 Weihmichl: Faschingstreiben 06.03.2014 Frauenbund Weihmichl: Spielmannszugheim

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2016 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender FEBRUAR 2016 12.02.2016 FFW Stollnried: Vereinsheim Stollnried 13.02.2016 KSK : Sportheim Jahreshauptversammlung 14.02.2016 FFW : Sportheim

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Ablauf 1. Statistischer Überblick 2. Finanzielle Situation der Gemeinde 3. Erledigte und begonnene Vorhaben 4. Anschaffungen 5. Aus dem Gemeinderat 6. Vorhaben

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben

Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Ausgabe Nr. 33 April 2004 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/ 9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de Redaktion: Hans Jäger, Uli Achatz,

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen Haushaltsplan 2016 Sitzung des rats am 21. Dezember 2015 1 , Landkreis Esslingen Vergleich der Entwicklung der Kreisumlage, Steuerkraftsumme, Investitionsrate und der Verschuldung in Jahren 1982, 1992,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wir begrüßen ausdrücklich, dass es uns auch immer wieder gelingt, soziale und gesellschaftspolitische

Wir begrüßen ausdrücklich, dass es uns auch immer wieder gelingt, soziale und gesellschaftspolitische Stellungnahme Haushalt 2019 CSU-Fraktion Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem Haushaltsjahr 2017 ohne Netto-Neuverschuldung haben wir es auch im Jahre 2018 mit unserer gemeinsamen Arbeit erreicht,

Mehr

Gemeinde Hörgertshausen

Gemeinde Hörgertshausen Gemeinde Hörgertshausen Veranstaltungskalender 2018 Januar 2018 01.01.2018 18.00 Uhr Christbaumversteigerung FFW Hörgertshausen beim Soller 20.01.2018 20.00 Uhr Miteinanderball des Spielmannszuges und

Mehr

Mooser Gemeindeblatt

Mooser Gemeindeblatt - 1 - Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 46 Oktober 2010 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de e-mail:

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 2017

Veranstaltungskalender 2016 2017 Veranstaltungskalender 2016 2017 VdK Schöllnach jeden 1. Mittwoch im Monat, Stammtisch im Gasthaus zur Post ab 14.00, bei einem Feiertag am 1. Mittwoch verschiebt sich der Stammtisch auf den darauffolgenden

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2019 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2019 05.01.2019 Steckerlverein : Vereinsheim 06.01.2019 KSK : Sportheim Christbaumversteigerung 12.01.2019 NEUJAHRSKONZERT Pfarrkirche

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Bürgerversammlungen 2017 Herzlich Willkommen! Tagesordnung 1. Informationsbericht des Ersten Bürgermeisters 2. Anfragen und Anträge der Bürgerinnen und Bürger Bürgerversammlungen 2017 Herzlich Willkommen!

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2017 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2017 06.01.2017 KSK : Christbaumversteigerung 07.01.2017 NEUJAHRSKONZERT Pfarrkirche der Gemeinde Weihmichl mit St. Laurentius Anita

Mehr

Kolpingsfamilie. Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter:

Kolpingsfamilie. Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter: Kolpingsfamilie Landau/Isar e.v. Programm vom 01.01.2018 bis 15.08.2018 Wir sind auch im Internet zu finden unter: www.pfarrverband-landau-isar.de www.kolping-dv-passau.de auf der Pfarrverbandshomepage

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben

Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 40 Oktober 2007 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de Verfasser: Hans

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar Januar 1 Mo (Neujahr) 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 19:30 Musikverein Steinberg Jahresabschlußfeier Gasthaus Frack 6 Sa (hl. 3 Könige) 15:00 SV Gifting Jahreshauptversammlung Gemeindehaus Gifting 16:00 TSV Steinberg

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER

VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINDE REUT VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 02. Dezember 2017 03. Dezember 2017 07. Dezember 2017 08. Dezember 2017 08. Dezember 2017 09. Dezember 2017 09. Dezember 2017 10. Dezember 2017 15. Dezember 2017

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 8. Ausgabe Januar/2009 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, Inhalt zum neuen Jahr 2009

Mehr

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.11.2016 Drucksache 2016/60 Fachbereich: Rechnungsamt Tagesordnungspunkt 8 Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts Sachverhalt:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Mooser Gemeindeblatt AUSGABE NR. 52 OKTOBER 2013

Mooser Gemeindeblatt AUSGABE NR. 52 OKTOBER 2013 - 1 - Mooser Gemeindeblatt AUSGABE NR. 52 OKTOBER 2013 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de e-mail:

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Gemeinde Willmering Veranstaltungskalender

Gemeinde Willmering Veranstaltungskalender Änderungen bitte der Gemeindeverwaltung mitteilen: Telefon: 09971/99 64 010 Fax: 09971/99 64 01-21 E-Mail: poststelle@willmering.de März 2019 01.03. Jagdgenossen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Gasthaus

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gemeinde Mettenheim Veranstaltungskalender 2017

Gemeinde Mettenheim Veranstaltungskalender 2017 Januar 2018 Veranstaltung Datum Uhrzeit Ort Sternsinger Mettenheim Freitag, 5. Januar 2018 ab 09:30 Altschützen Mettenheim Schießabend Freitag, 5. Januar 2018 20:00 Kreuzer-Wirt Volksbühne Mettenheim-

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 38 Oktober 2006 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de Verfasser: Hans

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Zandt 2018 bis März 2019 Aktueller Stand:

Veranstaltungskalender der Gemeinde Zandt 2018 bis März 2019 Aktueller Stand: 11 2017 November Feiertage/Bemerkung 01.11.2017 Mittwoch Allerheiligen 02.11.2017 Donnerstag Allerseelen 03.11.2017 Freitag FFW Wolfersdorf Jahreshauptversammlung 04.11.2017 Samstag Gemeinde Zandt Bauernmarkt

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Wir gratulieren Christin Ungemach Fränkische Weinkönigin 2014/2015

Wir gratulieren Christin Ungemach Fränkische Weinkönigin 2014/2015 Wir gratulieren Christin Ungemach Fränkische Weinkönigin 2014/2015 1. Begrüßung 2. Öffentliche Sitzung Vergabe Erweiterung Wohnmobilstellplatz 3. Rückblick auf das Jahr 2013 4. Vorschau auf das Jahr 2014

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Jugendchorleiter/in MSK-AUSBILDUNG Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. MSK Mittelbadischer Sängerkreis

Jugendchorleiter/in MSK-AUSBILDUNG Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. MSK Mittelbadischer Sängerkreis MSK-AUSBILDUNG 2019 Jugendchorleiter/in Gefördert durch die VR-Bank Mittelbaden, Landkreise Rastatt und Ortenau sowie dem StadtkreisGefördert Baden-Baden durch die Landkreise Rastatt und Ortenau, sowie

Mehr

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Lichterweihnacht in Bad Zwesten Lichterweihnacht in Bad Zwesten Bad Zwestener Lichterweihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein! Im herrlichen Lichterglanz erscheint auch in diesem Jahr wieder, der Bad Zwestener Weihnachtsmarkt.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

der Gemeinde Martinsheim

der Gemeinde Martinsheim der Gemeinde Martinsheim Enheim am Montag 31.03.2014 - Gh Goldener Stern Martinsheim am Dienstag, 01.04.2014 - Alte Schule Gnötzheim am Montag, 07.04.2014 - Alte Schule Unterickelsheim am Donnerstag, 10.04.2014

Mehr

Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung. im Markt Eschau

Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung. im Markt Eschau Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2 0 1 6 im Markt Eschau 1 Programm 1. Eröffnung und Begrüßung 1. Bürgermeister Michael Günther 2. Statistische Daten und Zahlen 3. Aktuelle und zukünftige Maßnahmen

Mehr

Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen

Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen Sitzungsarchiv Neufraunhofen Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan 2017 - aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen 13.04.2017 14:00 Symbolfoto Fotolia Bilddatenbank Neufraunhofen. Mit

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2018 Februar 2019 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

10:00 bis Verlängerung der Erlaubnisscheine Wirt z Lauterbach Heldenstein

10:00 bis Verlängerung der Erlaubnisscheine Wirt z Lauterbach Heldenstein Veranstaltungstermine 2018 Tag Datum Verein Aktivität Ort Uhrzeit Januar Mo 01.01.2018 Pfarrei Sternsingen in der Pfarrei Mo 01.01.2018 Musikverein Neujahrsfrühschoppen Gasthaus Hönninger 10:00 Sa 06.01.2018

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 36 Oktober 2005

Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 36 Oktober 2005 Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 36 Oktober 2005 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de Redaktion: Hans

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017 Pressemitteilung (Stand: August 2017) Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region 22.-24.September 2017 Lindlar, 12.08.2017 Am 22. September ist es wieder soweit. Das große Lindlarer Stadtfest,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren:

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik 1999 Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Gisela Lang, Dagmar Gütt, Dorothee Berlekamp, Werner Janning, Anneliese Rotthaus, Dittmar Lang, Andrea

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 27. Dezember 28.Dezember 29.Dezember 30. Dezember 31.Dezember 01. Januar 02.

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 27. Dezember 28.Dezember 29.Dezember 30. Dezember 31.Dezember 01. Januar 02. Januar 2011 Jugendfreizeit für10-13 jährige von Freitag 21 01. bis Sonntag 23.01. von Epiphanias 27. Dezember 28.Dezember 29.Dezember 30. Dezember 31.Dezember 01. Januar 02.Januar 03. Januar 04. Januar

Mehr

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen Sommer 2018 Vorwort Liebe Freunde und Förderer unserer Kirchenmusik, wieder ist ein erfolgreiches Jahr zu Ende gegangen Zeit, Ihnen und unseren Chören ein großes

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2016 Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel Agenda Gemeindehaushalt für 2016 Investitionen 2016 Bevölkerungsentwicklung Personelle Veränderungen

Mehr

Finanzübersicht Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00

Finanzübersicht Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00 GEMEINDE BIBURG Bürgerversammlung am 11.11.2016 Finanzübersicht 2015 1. Haushaltsvolumen 2016 Verwaltungshaushalt 1.629.25 Vermögenshaushalt 3.192.40 Gesamthaushalt 4.821.65 2. Jahresrechnungsergebnis

Mehr