Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben"

Transkript

1 Ausgabe Nr. 33 April 2004 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/ Fax 09938/ Internet Redaktion: Hans Jäger, Uli Achatz, Albert Jahrstorfer, Bernd Schwab, Franz Sperl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die allgemeine negative Wirtschaftslage macht nun auch vor den Kommunen nicht mehr halt, die bislang weitgehend davon verschont geblieben waren. Ständig wachsende zusätzliche Ausgaben und immer geringer werdende Einnahmen führen auch in unserer Gemeinde zu finanziellen Engpässen, wie sie in der Vergangenheit noch nie festzustellen waren. So führt z.b. eine 26 % niedrigere Schlüsselzuweisung für das Jahr 2004 im Vergleich zum Vorjahr zu einem Finanzausfall von fast Trotz dieser problematischen Voraussetzungen werden wir aber an unserem ausgewogenen Handeln festhalten und das Beste aus der derzeitigen Situation machen. So haben wir im letzten Jahr die Investitionsspielräume genutzt und einige wichtige Maßnahmen umgesetzt. Ich denke an die Erstellung eines Straßensanierungsprogramms und den Beginn der Umsetzung, den Neubau des Feuerwehrhauses in Langenisarhofen oder die Anschaffung eines neuen Kommunalfahrzeugs für den Bauhof. Auch weitere Baumaßnahmen oder Anschaffungen führten dazu, dass unsere einheimischen Betriebe immer wieder Beschäftigungsmöglichkeiten finden konnten. Die Unterstützung unserer Vereine und die vielen freiwilligen Leistungen konnten bislang genauso aufrecht erhalten werden wie die soziale Grundversorgung in Kindergarten und Schule. Mit großer Sorge erfüllt uns immer noch die drohende Auflösung unserer Teilhauptschule. Der Gemeinderat, der Elternbeirat und die gesamte Elternschaft haben sich mit uns in großer Geschlossenheit und Deutlichkeit für den Erhalt des bestehenden Schulsprengels eingesetzt. Dafür möchte ich mich bei allen sehr herzlich bedanken, die hier ihren Beitrag geleistet haben. In einer mehrseitigen Stellungnahme hat sich die Gemeinde mit guten Argumenten gegen die Neugliederungspläne zur Wehr gesetzt. Nun liegt es an der Regierung von Niederbayern, wie die zukünftige Schullandschaft in unserer Region ausschauen soll. Die Pro-Kopf-Verschuldung konnte im letzten Jahr auf ca. 190 gesenkt werden. Für das laufende Jahr steht ein weiterer Schuldenabbau im Vordergrund, und so sind im neuen Haushalt auch keine Kreditaufnahmen vorgesehen. Die Investitionsmaßnahmen werden sich auf das Notwendige beschränken, um für die nun unmittelbar bevorstehenden Dorferneuerungsmaßnahmen finanziell einigermaßen gerüstet zu sein. Die umfangreichen Vorarbeiten für die Dorferneuerung sind weitgehend abgeschlossen. Drei Arbeitskreise mit mehr als 4o interessierten und engagierten Bürgerinnen und Bürgern haben viele Ideen entwickelt, die nun in einem so genannten Leitbild veröffentlicht werden. Zur Präsentation dieses Leitbildes am 30.April darf ich Sie schon jetzt sehr herzlich einladen. Darüber hinaus wird auch jeder Haushalt eine Broschüre zugestellt bekommen. Ich wünsche Ihnen allen eine gute Zeit! Mit freundlichen Grüßen Hans Jäger, 1.Bürgermeister Jahresrechnung 2003 und Haushaltsplan Verwaltungshaushalt , ,00 Vermögenshaushalt , ,00

2 Verwaltungshaushalt Einnahmen (2003) Steuern (Realsteuern, Beteiligung an Gemeinschaftssteuern wie z.b. Est, USt) Allgem.Zuweisungen (Schlüsselzuweisungen, Sonst.allg.Zuweisungen wie z.b. Est- Ersatzleistungen, Grunderwerbsteuerverbund) Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb (Gebühren, Entgelte, Verkaufserlöse, Mieten, Pachten, Zuschüsse für lfd.zwecke, Kalk. Einnahmen, Sonstiges) Sonstige Finanzeinnahmen (Zinsen, Konzessionsabgaben, Schuldendienstbeihilfen) Verwaltungshaushalt Ausgaben (2003) Personalausgaben Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand (Unterhalt GrdSt., Gebäude, Anlagen, Geräte, Fahrzeuge, Schulen, allg.geschäftsausgaben) Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke (soziale Einrichtungen) Sonstige Finanzausgaben (Zinsen, Gewerbesteuerumlage, Solidarumlage, Kreisumlage)

3 Am Beispiel der sinkenden Entwicklung bei der Einkommensteuerbeteiligung und den steigenden Ausgaben für die Kreisumlage zeigt sich der immer geringer werdende Investitionsspielraum Entwicklung der freien Finanzspanne in den letzten 5 Jahren:Allg Zuführung Tilgung emeine Rücklage (ohne Sollüberschuß 2003): Rücklagen der Gemeinde Moos (Stand zum ) Entwicklung des Schuldenstandes Einkommensteuer Kreisumlage + Allgemeine Rücklage (ohne Sollüberschuss 2003) ,02 pro Kopf 10,51 + Sonderrücklage Abwasserbeseitigung ,12 pro Kopf 69,44 + Sonderrücklage Wasserversorgung ,09 pro Kopf 19,75

4 Ehrungen Die Gemeinde gratuliert sehr herzlich zu folgenden Auszeichnungen und Ehrungen: Im Rahmen der Bürgerversammlung am 19.März 2004 wurden an verdiente Bürgerinnen und Bürger Auszeichnungen und Ehrungen vergeben: Ehrenbrief der Gemeinde Moos (Verleihung an Persönlichkeiten, die sich in Vereinen oder im sonstigen öffentlichen Leben mindestens 15 Jahre aktiv engagiert und dadurch besonders ausgezeichnet haben.) Anneliese Laubenbacher aus Moos Frau Laubenbacher war fast 50 Jahre ehrenamtlicher Hauptkassier des FC Moos (1954 bis 2003). Sie war von 1953 bis 1972 zusätzlich Herbergswirtin. Von 1976 bis 2003 saß sie fast bei jedem Heimspiel an der Kasse am FC Sportgelände erhielt sie die Bundesverdienstmedaille der BRD und wurde 1992 vom Bayerischen Landessportverband mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet wurde ihr der Ehrenamtspreis des DFB und Ernennung zum Ehrenmitglied des FC Moos zuerkannt. Rupert Scheuer aus Moos Herr Scheuer ist seit Mitglied beim FC Moos. Von 1979 bis 1982 war er 2.Vorsitzender und von 1982 bis Jahre lang 1.Vorsitzender. In seiner Amtszeit entstand u.a die Stehtribüne und 2002 die automatische Beregnungsanlage für beide Spielfelder. Er war FC Vorstand mit Leib und Seele. Hauptanliegen war ihm stets der Spielbetrieb mit eigenen Kräften ohne finanzielle Abenteuer. So konnte der FC Moos zum mitgliederstärksten Verein in der Gemeinde anwachsen wurde er mit dem Verbandsehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Im Dezember 2003 ernannte ihn der Verein zum Ehrenvorstand des FC Moos. Josef Schmidt aus Forstern Herr Schmid ist seit 35 Jahren bei der Feuerwehr Moos. Auch heute noch leistet er aktiven Feuerwehrdienst und engagiert sich weiterhin in der Vorstandschaft. Er war 24 Jahre lang 1.Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Moos (1978 bis 2002) In seine Amtszeit fielen wichtige Baumaßnahmen und Anschaffungen: 1981 Bau des neuen Gerätehauses in der Bräugasse 1985 Anschaffung eines LF Anbau an das Gerätehaus 1992 Anschaffung eines TLF Fahnenweihe und 125 jähriges Jubiläum Sein Wirken war geprägt durch ein stets verantwortungsvolles, engagiertes Handeln bei Brandeinsätzen, Hochwasserhilfe, Unfall- oder technischen Hilfsleistungen.

5 Bürgermedaille der Gemeinde Moos (Verleihung an Persönlichkeiten, die sich durch hervorragende Leistungen auf politischem, kulturellem, wirtschaftlichem oder sozialem Gebiet allgemein oder um die Gemeinde besonders verdient gemacht haben.) Josef Altschäfl aus Niederleiten Herr Altschäfl war 40 Jahre Mitglied der Sanitätskolonne Osterhofen, davon 20 Jahre in der Vorstandschaft und als Rot- Kreuz- Ausbilder tätig. Er ist seit 1942 aktives Mitglied beim Kirchenchor und sang lange Jahre als Bassist in der Singgemeinschaft. Als Vorstand der Landjugend organisierte er 1949 einen Faschingsumzug in Moos. Einige Jahre war er auch Vorstand beim Josefiverein. Seit 1953 ist er Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Moos, davon war er 27 Jahre 1.Vorsitzender. Fast 35 Jahre arbeitete er in der Kirchenverwaltung, davon eine Periode als Kirchenpfleger. Von 1989 bis 1999 war er örtlicher Beauftragter der Flurbereinigung Moos. Wilhelm Feucht aus Moos Herr Feucht prägte über viele Jahrzehnte das musikalische Leben in unserer Gemeinde. Seit 1938 war er aktives Mitglied des Kirchenchores Isarhofen, davon fast 30 Jahre Chorleiter (1963 bis 1992) Auch heute noch ist er dem Kirchenchor eng verbunden und unterstützt ihn musikalisch mit der Stubenmusik gründete er eine Musikkapelle mit 6 Mann. Von 1950 bis 1962 übte er ehrenamtlich die Tätigkeit als Gemeindekassier aus erfolgte die Gründung einer Stubenmusik, die in wechselnder Besetzung auch heute noch aktiv ist. Unter seiner Leitung wurden unzählige Weihnachtsfeiern, Gottesdienste und Trauungen musikalisch umrahmt. Besonders lag ihm die Männerwallfahrt nach Halbmeile am Herzen. Alljährlich fand die musikalische Gestaltung bei den Wallfahrern höchste Anerkennung. Viele Jahre betätigte er sich als Zitherlehrer. Herr Feucht kann auch auf eine langjährige heimatgeschichtliche Tätigkeit (u.a. Sammlung von Fotodokumenten und archäologischen Ausgrabungen) zurückblicken. Er war zudem drei Perioden Bildungsbeauftragter des Katholischen Kreisbildungswerkes und organisierte eine Reihe von Bildungsreisen. Franz Xaver Habereder aus Moos Sein Engagement begann bereits in seiner Jugendzeit als aktives Gründungsmitglied der Landjugend, der Singgemeinschaft und des FC Moos. Herr Habereder war 12 Jahre Mitglied im Gemeinderat (von 1966 bis 1978), davon 2.Bürgermeister von Oktober 1969 bis April Von 1959 bis 1978 war er 19 Jahre lang 1. Kommandant der FFW Moos.1979 wurde er zum Ehrenkommandanten ernannt. Über Jahrzehnte zeigte er ein herausragendes Engagement für Kirche und Pfarrei: Er war langjähriges Mitglied der Kirchenverwaltung und von 1982 bis 2002 Totengräber. Mit unzähligen handwerklichen Diensten und Pflegemaßnahmen half er stets, wo er gebraucht wurde erhielt er die Ehrenurkunde für 25 jähriges verdienstvolles Wirken als Feldgeschworener wurde ihm vom Bischof von Passau für besondere Verdienste die Ehrenurkunde der Diözese verliehen. Im Jahre 2000 erfolgte die Verleihung der Bundesverdienstmedaille als vorläufiger Höhepunkt seines schaffensreichen Lebens. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt Am 23.März 2004 erhielt Franz Strobl für seine Verdienste als langjähriges Mitglied bei der Reservistenkameradschaft Moos in den verschiedenen Gremien, als Kreispressewart der Kreisgruppe Deggendorf-Straubing-Bogen, und als Bezirksführer und Pressewart aus den Händen von Landrat Christian Bernreiter die Ehrennadel des Bayerischen Ministerpräsidenten verliehen. Herzlichen Glückwunsch!

6 Statistik 2003 Einwohnermeldeamt / Standesamt Geburten 17 Sterbefälle 23 Eheschließungen 9 Zuzüge 96 Wegzüge 82 Einwohnerstand ( ) Lohnsteuerkarten ausgestellt Bauwesen - Bauanträge 30 - Bauvorlagen im Genehmigungsfreistellungsverfahren 11 Baugebiete * Moos * Langenisarhofen: In der Point Gartenwegsiedlung Verkaufte Grundstücke Verkaufte Grundstücke 2003: : 2 Freie Parzellen: Freie Parzellen: 1 12 für Einfamilienhaus 12 für Doppelhäuser Gewerbegebiet nördlich der Thundorfer Straße - Fertigstellung der Erschließungsarbeiten im Frühjahr Freie Parzellen der Gemeinde : 4 Gemeinderat und Ausschüsse Gemeinderat - 13 Sitzungen - 65 öffentliche Tagesordnungspunkte - 35 nichtöffentliche TOP - Ortstermine Ausschussarbeit - Ortstermine Bau- und Umweltausschuss - Gesprächskreise mit den Tourismusbeauftragten - Redaktionssitzungen Gemeindeblatt - Verbandssitzungen

7 Mehrfachantragstellung 2004 Als verbindlicher Abgabetermin für die Mehrfachanträge im Landwirtschaftsamt Deggendorf wurde für die Antragsteller der Gemeinde Moos der Zeitraum vom 19.4 bis festgelegt. Der Abgabetermin sollte unbedingt eingehalten werden! Bei eventuellen Fragen bitte vorher die Beratungsstelle aufsuchen. Vereinsbesprechung am Donnerstag, 22.April um in der Schlosswirtschaft Alle Vorstände der Mooser Vereine, Verbände und Stammtische sowie die Übungsleiter sind zu diesem Informationsaustausch sehr herzlich eingeladen. Themenbereiche: u.a. Benutzung der Sportanlagen, Aktion Ferienspaß Bitte Termin vormerken, es erfolgt keine gesonderte Ladung! Benutzung von Mehrzweckhalle und Schulsportanlage - Nach der Wintersaison werden alle Vereine und Übungsleiter gebeten die Schlüssel für die Mehrzweckhalle bis zum 30.April wieder in der Gemeindeverwaltung abzugeben. Eine Neubelegung und Ausgabe der Schlüssel für die Hallensaison 2004/2005 erfolgt wieder ab September 2004 gegen Unterschrift der neuen Übungsleiter. - Mit Beginn der Sommerzeit steht auch die Schulsportanlage wieder allen sportlich Aktiven zur Verfügung. Wir bitten um Beachtung der Benutzungsregeln und appellieren an alle Benutzer, sorgsam und verantwortungsvoll mit den öffentlichen Einrichtungen umzugehen. Tourismusinformationen Nach einem überaus informativen Gesprächsabend mit dem Leiter des Informationszentrums Herrn Thomas Schoger-Ohnweiler und dem Verkehrsamtsreferenten für die sieben Donaugemeinden, Herrn Christian Eberle, wollen die Tourismusbeauftragten in den nächsten Wochen eine Informationsfahrt nach Windorf organisieren. Zur Teilnahme sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die die Qualitätsansprüche und Nutzungsmöglichkeiten vor Ort näher kennenlernen möchten. Der Termin für die Fahrt wird rechtzeitig bekannt gegeben. Kindergarten Die Neuanmeldungen für das kommende Kindergartenjahr sind so zahlreich, dass die zulässigen Gruppenstärken weit überschritten würden. Der Gemeinderat hat deshalb der Einrichtung einer dritten Vormittagsgruppe zugestimmt. Als zusätzliche Betreuungskraft wird eine Berufspraktikantin zu-nächst auf ein Jahr befristet eingestellt. Die Gesamtzahl der gemeldeten Kindergartenkinder für das Jahr 2004/2005 beträgt 82 Kinder.

8

9 Dorferneuerung Nach der mehrmonatigen, erfolgreichen Arbeit der Arbeitskreise wurden bei einem Klausurwochenende die Ideen und Ergebnisse zu einem Leitbild zusammengefasst. Klausurwochenende zur Leitbilderarbeitung am 23. und 24.Januar 2004 Leitung: Konrad Haberger Teilnehmer: Josef Achatz Gabi Alber Franz Anzenberger Margot Helml Angela Jäger Hans Jäger Josef Lehner Jürgen Zacher Im Leitbild sind folgende Themenbereiche erfasst: - Geschichte der Heimatgemeinde - Natur und Kultur - Dorfgemeinschaft - Freizeit - Tourismus - Landwirtschaft und Wirtschaft - Dorfbild Das Leitbild setzt sich zunächst mit dem Ist-Zustand auseinander: So schaut s aus. In der Zielsetzung macht man sich Gedanken wie es einmal sein könnte: So soll s werden. Und im Abschnitt So kannt ma s macha werden viele Ideen und Maßnahmen zur konkreten Umsetzung aufgezeigt. Die Leitbild-Broschüre wird in den nächsten Tagen gedruckt und am Freitag, den 30.April 2004 um Uhr im Saal der Schlosswirtschaft der Öffentlichkeit präsentiert. Dazu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen. Der weitere Zeitplan für die Dorferneuerung: Sommer 2004: Budgetierung (Festlegung des Finanzrahmens) Herbst 2004: Abschluss der Gesamtplanung durch die Planungsbüros Paukner und Geoplan Winter 2004: Wahl der Vorstandschaft Im Jahre 2005 könnte dann mit der Planung der ersten Einzelmaßnahmen begonnen werden. Auch private Projekte im gesamten Dorfbereich sind förderfähig und werden derzeit mit 25% bezuschusst. Haben Sie Interesse oder Fragen? Wir helfen ihnen gerne weiter!

10 Neues Feuerwehrgerätehaus in Langenisarhofen Fast genau ein Jahr nach dem Abbruch des alten Feuerwehrgerätehauses steht der Neubau in Langenisarhofen nun vor der Fertigstellung. Es fehlen noch einige Einrichtungsgegenstände, und die Außenanlagen müssen noch fertiggestellt werden. Dann steht einer feierlichen Einweihung am 3.Juli 2004 nichts mehr im Wege. Am 4.Juli findet ein Tag der offenen Tür mit einem großen Dorffest statt. Die Freiwillige Feuerwehr Langenisarhofen hat mit ihren Eigenleistungen ganz wesentlich zu einem raschen und kostengünstigeren Bau beigetragen: - Abbrucharbeiten - Dachstuhl und Eindeckung - Elektroinstallation - Sanitärinstallation - Innenausbau Obergeschoss - Malerarbeiten innen - Einrichtungsgegenstände - Finanzielle Beteiligung mit Geplanter Radweg Plattling Osterhofen Die Planungen für den Radweg an der B 8 schreiten zügig voran. Nach dem Abschluss der Vermessungsarbeiten können in den nächsten Wochen die Grundstücksregelungen abgeschlossen werden. Auf unserem Gemeindegebiet beginnt der Weg an der Hohen Brücke bei Obermoos und führt dann über Burgstall bis zur Einmündung des Kirchenwegs in die B 8 in Langenisarhofen. Die Kosten für die Planung und den Ausbau von 2,50m Breite übernimmt das Straßenbauamt. Die Grundstückskosten, den Ausbau auf 3m für den landwirtschaftlichen Verkehr und den Unterhalt hat die Gemeinde zu tragen. Nach der Fertig-stellung des Radweges wird die Verkehrsanbindung mit dem Fahrrad nach Plattling um ein gutes Stück sicherer werden. Auch die Anbindung an die überörtlichen Radwege dürfte für die Radtouristen noch attraktiver werden.

11 Veranstaltungskalender April bis Oktober 2004 April Fr Ausstellungseröffnung Isarkiesel Rolling Stones aus dem Süden im Infozentrum Die Ausstellung der Technischen Universität München über die Flusskieselsteine der Isar ist bis Oktober 2004 zu sehen. Fr Karfreitags-Liturgie in der Pfarrkirche Karfreitags-Betstunde in der Pfarrkirche (Kath. Frauenbund) Sa AH-Generalversammlung im Gasthaus Hörner Mo Weißwurstfrühschoppen in der Grafenmühle (FC Moos Fanclub) Di RK- Monatsversammlung im Gasthaus Hörner Do Jahreshauptversammlung Kath. Frauenbund in der Schlosswirtschaft Sa Amphibienbeobachtung im Isarmündungsgebiet für alle Interessierten Mo Gemeinderatssitzung Do Vereinsbesprechung mit allen Vereinsvorsitzenden und Übungsleitern (Schlosswirtschaft) Fr Honigsortenbestimmung: Da steckt viel Gutes drin im Infozentrum Do Kulturverein famoos Jahreshauptversammlung in der Schlosswirtschaft Fr Dorfabend: Vorstellung des Leitbildes zur Dorferneuerung in der Schlosswirtschaft Mai Sa Männerwallfahrt nach Halbmeile Schleiferlturnier zum offiziellen Saisonauftakt mit Grillfest TC Moos Gottesdienst zum 80.Geburtstag von Pfarrer Rudolf Gebauer Scharfrichter-Dreikampf im Gasthaus Grafenmühle So Erstkommunion in der Pfarrei Isarhofen Sa Die Vogelwelt des Isarmündungsgebietes Erkundung mit Pfarrer H.Blömecke Dauer ca. 3 Stunden, Treffpunkt: Maxmühle So Maiandacht an der Josefikapelle Di RK-Monatsversammlung im Gasthaus Hörner Mi 12, Abfahrt zum Seniorenausflug Sa Ripperlessen im Gasthaus Schwarzmeier (FC Moos Fanclub) Mo Gemeinderatssitzung Do Frauenwallfahrt nach Halbmeile Fr Firmung in Buchhofen Fr Vereinsmaiandacht Sa Prinzessin-Gundelinde von Bayern - Gedächtnismarsch Sa und Kirchenchorausflug in den Pfaffenwinkel (Wieskirche, Dießen, Andechs) So So Mit dem Fahrrad rund um das Isarmündungsgebiet bes. für Familien mit Kindern Mit dem Fahrrad von Biene zu Biene Fr bis Di Volksfestauszug Traditionelles Mooser Pfingstfest auf dem Volksfestgelände

12 Papiertonnenentleerung: Dienstag, 04. Mai Dienstag, 02. Juni Dienstag, 29. Juni Juni Sa Gemeindemeisterschaft des TC Moos So Lebensräume der Au Geführte Infohausrunde für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren Di RK-Monatsversammlung im Gasthaus Hörner Do Fronleichnamsprozession AH - Straßenfest So Europawahlen Di Kath. Frauenbund: Besichtigung der Wasseraufbereitung in Flanitz und der Talsperre in Frauenau (Anmeldung bei Maria Zißelsberger Tel. 1324) Fr Sonnwendfeier des TC Moos auf der Tennisanlage Sa Pfarreiwallfahrt nach Altötting Zauber der Wildnis Natur entdecken und erleben Halbtagesseminar für Erwachsene Natur mit allen Sinnen erleben mit Silke Jäschke (Anmeldung : Infozentrum) Mo Gemeinderatssitzung Fr Sonnwendfeuer der Kath. Landjugend auf dem Volksfestplatz Sa Ausweichtermin Sonnwendfeuer Juli Sa Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Langenisarhofen Kinderaktion im Infozentrum: Sonnensegel und Wimpel bemalen für das Baumhaus So Tag der offenen Tür im Feuerwehrhaus Langenisarhofen und Dorffest Tag der deutschen Imkerei Honig schleudern im Infozentrum Sa Gartenfest FC Moos mit Fußball-Dorfmeisterschaft So Sommerfest im Kindergarten Moos mit Gottesdienst, Mittagessen, Aufführungen, Kaffee Mo Jahresausflug des Kath. Frauenbundes (Abfahrt und Ziel werden noch bekannt gegeben) Di Wasser und Natur im Mündungsgebiet der Isar Führung und Exkursion mit H. Waas Di RK-Monatsversammlung im Gasthaus Hörner Fr Grillfest der Freien Wählergemeinschaft in Langenisarhofen Sa Theaterfahrt zur Waldbühne Halsbach Der Bauer in der Kutte (Beginn Uhr) Anmeldung bei Pfarrer H. Blömecke Sa Grillfest in der Grafenmühle (FC Moos Fanclub) Mo Gemeinderatssitzung Sa Spiel- und Sportfest der Schule auf dem Sportgelände mit anschließender Bewirtung durch den Elternbeirat So Pfarrfest auf dem Schulhof Fr Letzter Schultag / Beginn der Sommerferien Fr Sa Jahreshauptversammlung FC Moos im Gasthaus Schmatz Sommerfest und Mixed-Turnier des TC Moos AH internes Hinterhoffest RK-Sommerfest im Hörnergarten

13 August Mo Mutter-Kind-Ausflug (Abfahrt und Ziel werden noch bekannt gegeben) Mi bis Eine Nacht im Auwald für mutige Kinder von 8 bis 12 Jahren Do Anmeldung beim LBV / Infozentrum So Kräuterweihe Mi Aktion Baumhausbemalung im Infozentrum Sa Ferienspaß-Aktion für Kinder auf der Tennisanlage (Veranstalter: TC Moos) So Jahrtag der Krieger- und Soldatenkameradschaft (08.00 Uhr Treffpunkt GH Schmatz) Sa Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsverbandes in der Grafenmühle September Mi Aktion Baumhausbemalung im Infozentrum Fr bis So Kegelturnier in der Schlosswirtschaft (Veranstalter: FC Moos Fanclub) So Hopfenzupferfest bei Arcobräu Sa AH- Asphaltstock- Turnier Di Erster Schultag Schuljahr 2004/2005 Do Rund um den Erdapfel für Kinder von 5 bis 12 Jahren (LBV Umweltstation) Mo Gemeinderatssitzung Di Wasser und Natur im Mündungsgebiet der Isar Führung mit Hermann Waas Fr Jahreshauptversammlung der Freien Wählergemeinschaft Sa Aktion Baumhausbemalung im Infozentrum Sa Tag der Reservisten: Standkonzert 13-er Musikkorps, Vortrag zur Sicherheitspolitik in der Schlosswirtschaft VORANKÜNDIGUNG Das nächste Gemeindeblatt erscheint Anfang Oktober. Meldetermin 15.September beachten! Oktober Fr bis So Dorfkegeln in der Schlosswirtschaft Fr bis So Veranstalter: Scharfrichter Sa Generalversammlung RK Moos mit Neuwahlen Herbstausstellung im Rathaus: Eröffnung am Freitag,den 22.Oktober Öffnungszeiten: Samstag, 23.Oktober bis Sonntag, 7. November 2004 Sonderausstellung zum Thema DORFERNEUERUNG IN MOOS Künstler und Kunsthandwerker aus unserer Gemeinde sind herzlich eingeladen zur Beteiligung an der Gemeinschaftsausstellung. Bitte rechtzeitig melden!

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Ablauf 1. Statistischer Überblick 2. Finanzielle Situation der Gemeinde 3. Erledigte und begonnene Vorhaben 4. Anschaffungen 5. Aus dem Gemeinderat 6. Vorhaben

Mehr

Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 47 APRIL 2011

Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 47 APRIL 2011 Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 47 APRIL 2011 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de E-Mail: poststelle@vgem-moos.bayern.de

Mehr

Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben

Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Ausgabe Nr. 31 April 2003 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/ 9502-26 Internet www.gemeindemoos.de Redaktion: Hans Jäger, Uli Achatz, Albert

Mehr

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.11.2016 Drucksache 2016/60 Fachbereich: Rechnungsamt Tagesordnungspunkt 8 Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts Sachverhalt:

Mehr

Gemeinde Hemhofen. Eckwerte des Haushaltsplanes Juni

Gemeinde Hemhofen. Eckwerte des Haushaltsplanes Juni Gemeinde Hemhofen Eckwerte des Haushaltsplanes 2018 15. Juni 2018 1 Gesamthaushalt 2018 in Einnahmen und Ausgaben 2017 2018 +/- Verwaltungshaushalt 16,1 Mio. 16,4 Mio. + 2,20 % Vermögenshaushalt 4,4 Mio.

Mehr

Maßnahmen im Vermögenshaushalt 2015

Maßnahmen im Vermögenshaushalt 2015 Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 19.12.2017 Drucksache 2017/70 Fachbereich: Rechnungsamt Tagesordnungspunkt 9 Haushaltsplan 2018 - Vorberatung des Gesamthaushalts Sachverhalt:

Mehr

Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/ Fax 09938/ Internet

Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/ Fax 09938/ Internet Ausgabe Nr. 43 April 2009 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/ 9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Finanzplan 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Finanzplan 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten Seite: 1 Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgem. Zuweisungen und Umlagen 1 000,001 Grundsteuer A und B 2 003 Gewerbesteuer 3 01 Gemeindeanteil an Gemeinschaftssteuern insgesamt - davon Gemeindeanteil

Mehr

Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung. im Markt Eschau

Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung. im Markt Eschau Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2 0 1 6 im Markt Eschau 1 Programm 1. Eröffnung und Begrüßung 1. Bürgermeister Michael Günther 2. Statistische Daten und Zahlen 3. Aktuelle und zukünftige Maßnahmen

Mehr

Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen

Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen Sitzungsarchiv Neufraunhofen Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan 2017 - aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen 13.04.2017 14:00 Symbolfoto Fotolia Bilddatenbank Neufraunhofen. Mit

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Tagesordnung Vorstellung von SoBoN Soziale Bodennutzung Rechtsanwalt Dr. Gerhard Spieß Bericht der Bürgermeisterin

Mehr

Die Finanzen der Gemeinde March im Jahr 2016

Die Finanzen der Gemeinde March im Jahr 2016 Die Finanzen der Gemeinde March im Jahr 2016 Eigenbetrieb Wasserversorgung March Wirtschaftsplanvolumen in Euro Erfolgsplan 770.300,00 Vermögensplan 895.848,00 Gemeindehaushalt Haushaltsplanvolumen in

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter /Verein Ort/Halle Januar

Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter /Verein Ort/Halle Januar Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter /Verein Ort/Halle Januar Montag, 29. Januar 2018 18:30 Tai Chi (10 x) Frauenbund Röfingen Rathaus Mehrzweckraum Montag, 29. Januar 2018 19:30 Tai Chi (10 x) Frauenbund

Mehr

Kommunale Finanzplanung 1. Nachtragsplan

Kommunale Finanzplanung 1. Nachtragsplan Seite 1 Kommunale Finanzplanung 1. Nachtragsplan 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 2014 2018 Gemeinde: Rodeberg Seite 2 Gruppierungs- Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen

Mehr

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim Nr. 1.5/Seite 1 Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim (in der Fassung der Änderungssatzung vom 26.05.1998 und in der Fassung der Änderungssatzung vom 27.01.2015)

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

April Tag: Datum: bis: Veranstaltung: Ort: Veranstalter:

April Tag: Datum: bis: Veranstaltung: Ort: Veranstalter: April Mo. 02.04.18 Eieressen FFW Schwärzdorf Sa. 07.04.18 Beichte und Abendmahl zur Konfirmation evang.-luth. Kirchengem. Mitwitz So. 08.04.18 Konfirmation evang.-luth. Kirchengem. Mitwitz Mo. 09.04.18

Mehr

Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 000,001 Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen Grundsteuer A und B 459.900 460.600 460.000 460.000 460.000 003 Gewerbesteuer 222.700 200.000 200.000 200.000 200.000

Mehr

der Gemeinde Martinsheim

der Gemeinde Martinsheim der Gemeinde Martinsheim Enheim am Montag 31.03.2014 - Gh Goldener Stern Martinsheim am Dienstag, 01.04.2014 - Alte Schule Gnötzheim am Montag, 07.04.2014 - Alte Schule Unterickelsheim am Donnerstag, 10.04.2014

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler 2014 Der Gemeinderat hat am 17. Dezember 2013 die Haushaltssatzung samt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 verabschiedet. Das Landratsamt Rems-Murr- Kreis als

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

Feststellung der Jahresrechnung

Feststellung der Jahresrechnung Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 1 Rückblick auf die Haushaltsplanung 18. März : Haushaltssatzung 11. November : Nachtragssatzung Notwendigkeit für Nachtragshaushalt ergab sich durch

Mehr

Ehrenordnung. des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn

Ehrenordnung. des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn Ehrenordnung des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn 1. Urkunden und Mitgliedernadeln für Mitglieder des Kolpingwerkes Deutschland, die zugleich Mitglied einer

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2016

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2016 Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2016 Ablauf 1. Statistischer Überblick 2. Finanzielle Situation der Gemeinde 3. Erledigte und begonnene Vorhaben 4. Aus dem Gemeinderat 5. Vorhaben im nächsten

Mehr

Gemeinde Hörgertshausen

Gemeinde Hörgertshausen Gemeinde Hörgertshausen Veranstaltungskalender 2018 Januar 2018 01.01.2018 18.00 Uhr Christbaumversteigerung FFW Hörgertshausen beim Soller 20.01.2018 20.00 Uhr Miteinanderball des Spielmannszuges und

Mehr

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein RICHTLINIEN DER GEMEINDE IMMENSTAAD ZUR WÜRDIGUNG DES EHRENAMTLICHEN BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS UND BESONDERER LEISTUNGEN IMMENSTAADER BÜRGERINNEN UND BÜRGER 1. Jugendliche im Ehrenamt Zur Förderung

Mehr

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn.

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn. Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Wann Was Wer Wo Januar 2017 05.01.2017, 06.01.2017, 07.01.17 v. 15 22 Uhr u. 08.01.17 v. 14 20 Uhr

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2018 der Stand: 27.04.2018 Wann Was Wer Wo Januar 2018 05.01.2018, Mi., 10.01.2018, 12.01.2018, 12.01.2018, 13.01.2018, 19 Uhr 13.01.2018, 13.01.2018, 17.30 Uhr 19.01.2018, 19.01.2018,

Mehr

3-TAGES-AUSFLUG NACH BAYRISCH GMAIN DER FFW HOFKIRCHEN 70-JÄHRIGES GRÜNDUNGSFEST VDK ORTSVERBAND

3-TAGES-AUSFLUG NACH BAYRISCH GMAIN DER FFW HOFKIRCHEN 70-JÄHRIGES GRÜNDUNGSFEST VDK ORTSVERBAND 3-TAGES-AUSFLUG NACH BAYRISCH GMAIN DER FFW HOFKIRCHEN Fr, 8.12.2017 bis So, 10.12.2017 ab Uhr Feuerwehrgerätehaus Freiwillige Feuerwehr 70-JÄHRIGES GRÜNDUNGSFEST VDK ORTSVERBAND HOFKIRCHEN Sa, 9.12.2017

Mehr

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen Haushaltsplan 2016 Sitzung des rats am 21. Dezember 2015 1 , Landkreis Esslingen Vergleich der Entwicklung der Kreisumlage, Steuerkraftsumme, Investitionsrate und der Verschuldung in Jahren 1982, 1992,

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007

Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007 Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007 Gewerbesteuer 13.200.000 Gemeindeanteil Einkommensteuer (einschl. Familienleistungsausgleich) 8.210.000 Gebühren und Entgelte (einschl. Abwassergebühren) 4.374.300

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungskalender wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen,

Mehr

EHRUNGSORDNUNG des Kreisfußballverband Westmecklenburg e.v.

EHRUNGSORDNUNG des Kreisfußballverband Westmecklenburg e.v. EHRUNGSORDNUNG des Kreisfußballverband Westmecklenburg e.v. Seite 1 von 6 1 Allgemeines Der Kreisfußballverband Westmecklenburg e.v. (nachfolgend KFV Westmecklenburg e.v. genannt) ehrt Personen, Mannschaften

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Stand: 07.12.2018 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 19.01.2019, 25.01.2019, 25.01.2019, Februar 2019 23.02.2019,

Mehr

Termine 2019 gemäß Koordinierungstreffen vom Tag Datum Uhr Ort Veranstaltung Verein

Termine 2019 gemäß Koordinierungstreffen vom Tag Datum Uhr Ort Veranstaltung Verein Termine 2019 gemäß Koordinierungstreffen vom 13.11.2018 Di 01.01.2019 Mi 02.01.2019 Aussendung der Sternsinger Pfarrgemeinde Frasdorf 20:00 Lamstoahalle Frasdorf Theater "Die Spezialitätensauna" Trachtenverein

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Rauhenebrach Aussegnung der Sternsinger. Jahreshauptversammlung/ Gasthaus Michel Untersteinbach Beginn: 14.

Pfarreiengemeinschaft Rauhenebrach Aussegnung der Sternsinger. Jahreshauptversammlung/ Gasthaus Michel Untersteinbach Beginn: 14. Januar Fr.05.01. Sa. 06.01.2018 Sa. 06.01.2018 Sa. 06.01.2018 Sa. 06.01.2018 Sa. 13.01.2018 Sa. 13.01.2018 So. 14.01.2018 Sa. 20.01.2018 Mi. 24.01.2018 Sa. 27.01.2018 Sa. 27.01.2018 So. 28.01.2018 Mi.

Mehr

Finanzübersicht Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00

Finanzübersicht Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00 GEMEINDE BIBURG Bürgerversammlung am 11.11.2016 Finanzübersicht 2015 1. Haushaltsvolumen 2016 Verwaltungshaushalt 1.629.25 Vermögenshaushalt 3.192.40 Gesamthaushalt 4.821.65 2. Jahresrechnungsergebnis

Mehr

Kolpingsfamilie. Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter:

Kolpingsfamilie. Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter: Kolpingsfamilie Landau/Isar e.v. Programm vom 01.01.2018 bis 15.08.2018 Wir sind auch im Internet zu finden unter: www.pfarrverband-landau-isar.de www.kolping-dv-passau.de auf der Pfarrverbandshomepage

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben

Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 51 APRIL 2013 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de E-Mail: poststelle@vgem-moos.bayern.de

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen 1 000,001 Grundsteuern A und B 429 429 429 429 429 429 2 003,004 Gewerbesteuer nach Ertrag und Kapital (einschl. Lohnsummensteuer)

Mehr

Gemeinde Mutlangen. Ostalbkreis

Gemeinde Mutlangen. Ostalbkreis Gemeinde Mutlangen Ostalbkreis Richtlinien über die Verleihung der Ehrenbürgerschaft und der Vergabe des Ehrenamtspreises, sowie der Ehrung für hervorragende Leistungen der Gemeinde Mutlangen I. Allgemeine

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Januar Do. 04.01.18-06.01. Skifreizeit Sudelfeld Skiclub Mitwitz e.v. 1991 Fr. 05.01.18 Wintersonnwendfeier ab 18.00 Uhr FFW Kaltenbrunn Sa. 06.01.18 Gottesdienst der Ost-Region des Dekanats Michelau evang.-luth.

Mehr

Gruppierungsübersicht

Gruppierungsübersicht 4NA Benutzer Gemeinde Mönchweiler Haushalt 001 4NA3001 Datum / Zeit:02.02.2015 10 : 43 Uhr Mandant 4NA Gruppierungsübersicht Einnahmen 0 Steuern, allgemeine Zuweisungen 00 Realsteuern 000 Grundsteuer

Mehr

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V.

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V. Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v. 1924.e.V. Auf der Grundlage des Beschlusses aus der Vorstands- und Beiratssitzung vom 05.09.2016 wird hiermit folgende Ehrenordnung des Turn- und Sportvereins

Mehr

Stadtkämmerei Amt 1 / Abt. 11. Jahresrechnung 2016

Stadtkämmerei Amt 1 / Abt. 11. Jahresrechnung 2016 Stadtkämmerei Amt 1 / Abt. 11 Jahresrechnung 2016 SR - Sitzung am 16. Mai 2017 Rechenschaftsbericht Seite 2 Vergleich zwischen Rechnungsergebnis und Haushaltsansatz Ergebnis 16 Ansatz 16 Differenz +/-

Mehr

Finanzplan Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Finanzplan Einnahmen und Ausgaben nach Arten Gemeinde: 4, HSK Kreishaushalt Gruppierungs- KZ 26 27 28 29 21 Einnahmen des Verwaltungshaushalts r-- Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen Grundsteuer A und B,1 Gewerbesteuer 3 Gemeinanteil an der

Mehr

Ehrungen für Vereinsmitarbeiter im FLVW - eine Handlungshilfe

Ehrungen für Vereinsmitarbeiter im FLVW - eine Handlungshilfe Ehrungen für Vereinsmitarbeiter im FLVW - eine Handlungshilfe Stand: 30.10.2013 Der FLVW bedankt sich beim FLVW-Kreis Dortmund, namentlich bei dem Vorsitzenden des Qualifizierungsausschusses, Jürgen Oelker,

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Ergebnis der Jahresrechnung

Ergebnis der Jahresrechnung Ergebnis der Jahresrechnung Rechnungsergebnis in Euro Haushaltsansatz in Euro Differenz in Euro Verwaltungshaushalt 24.548.412 23.065.700 1.482.712 Vermögenshaushalt 8.187.419 6.035.700 2.151.719 Gesamtvolumen

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender A B Veranstaltungskalender 2015 Markt Rentweinsdorf Rentweinsdorfer Impressionen heidi.jaeger@ebern.de entgegengenommen. Januar Januar Sa. 03.01. Christbaumverlosung im" Alten Brauhaus" Treinfeld FFW Treinfeld

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt in der Fassung vom 17. Januar 2011 Die Gemeinde Plankstadt ist sich bewusst, dass ein gesellschaftliches Leben in der Gemeinde ohne ehrenamtliche

Mehr

Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick

Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick 1. Grunddaten zum Haushaltsplan 2015 (Beschlussfassung) Einwohnerzahl: Schuldenstand: (städtischer Haushalt) Vorläufige Einwohnerzahl zum zum 30.06.2014 (nach

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Vereinsmitarbeiter im FLVW

Vereinsmitarbeiter im FLVW Ehrungen für Vereinsmitarbeiter im FLVW eine Handlungshilfe 2 Ehrungen im FLVW Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 2 Vorwort Seite 3 WFLV-Jugendleiterehrenzeichen in Silber Seite 4 WFLV-Jugendleiterehrenzeichen

Mehr

Einnahmen des Verwaltungshaushalts

Einnahmen des Verwaltungshaushalts Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen Realsteuern 000 Grundsteuer A 001 Grundsteuer B 003 Gewerbesteuer Gemeindeanteile an Gemeinschaftssteuern 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer

Mehr

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar Januar 1 Mo (Neujahr) 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 19:30 Musikverein Steinberg Jahresabschlußfeier Gasthaus Frack 6 Sa (hl. 3 Könige) 15:00 SV Gifting Jahreshauptversammlung Gemeindehaus Gifting 16:00 TSV Steinberg

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 MAI 2018

Veranstaltungskalender 2018 MAI 2018 MAI 2018 01.05. SPD Am Sportplatz Radtour 02.05. 18:30 Frauenbund Pfarrkirche Frauenmesse 04.05. 07:00 Landkreis Unterallgäu Gemeindegebiet Gartenabfallsammlung 08.05. 18:00 09.05. 13:00 Seniorenkreis

Mehr

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100 Verwaltungshaushalt 2016 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH- 2016 2015 2014 Stelle Nr.

Mehr

S a t z u n g. über Ehrungen und Auszeichnungen des Marktes Oberkotzau

S a t z u n g. über Ehrungen und Auszeichnungen des Marktes Oberkotzau S a t z u n g über Ehrungen und Auszeichnungen des Marktes Oberkotzau Der Markt Oberkotzau erläßt aufgrund des Artikels 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (BayRS 2020-1-II), geändert durch

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Satzung. über die Ehrungen der Stadt Bergkamen vom

Satzung. über die Ehrungen der Stadt Bergkamen vom Satzung über die Ehrungen der Stadt Bergkamen vom 28.05.2015 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV NRW S. 666), zuletzt

Mehr

Ehrungen für Vereinsmitarbeiter im FLVW - eine Handlungshilfe

Ehrungen für Vereinsmitarbeiter im FLVW - eine Handlungshilfe Ehrungen für Vereinsmitarbeiter im FLVW - eine Handlungshilfe Stand: 16.02.2019 2 Ehrungen im FLVW Vorwort Liebe Sportfreunde, Woche für Woche sind viele Ihrer Vereinsmitglieder damit beschäftigt, die

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 21.03.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 27.12.2018 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Ehrungen und Auszeichnungen

Ehrungen und Auszeichnungen Richtlinie zur Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen der CSU Beschlossen vom CSU-Parteivorstand am 16. November 2015 Inhalt 1. Ehrenraute 4 2. Zuständigkeit und Verfahren 4 3. Kontingente 5 4. Aberkennung

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 11.01.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch Gemeinde Ahorn Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 07.02.2012 in Buch Abschluss Haushaltsjahr 2011: Zuführungsrate: ca. 570.000 Haushaltsansatz: 333.000 Rücklageentnahme: ca. 290.000 Entnahme

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 23.01.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Gemeinde Reichersbeuern - Bürgerversammlung

Gemeinde Reichersbeuern - Bürgerversammlung Gemeinde Reichersbeuern - Bürgerversammlung 2017 - Luftbildaufnahme vom 06. März 2017 Beginn der Erschließung des Baugebietes Margeritenweg Foto: Hias Krinner Sky-Spiel des Lebens - Das Fußball-Großereignis

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Seite 1 Kommunale Finanzplanung 1. 214-218 - 1 EUR- Markt Kirchseeon CIP-KOMMUNAL' FINGRHPL Rd. 4.2.4 (Update 1) (17.12 214) 1 Markt Kirchseeon Seite 2 Haushaltsjahr 214 215 216 217 218-1 EUR- Einnahmen

Mehr

Ehrungen für Vereinsmitarbeiter im FLVW. eine Handlungshilfe

Ehrungen für Vereinsmitarbeiter im FLVW. eine Handlungshilfe Ehrungen für Vereinsmitarbeiter im FLVW eine Handlungshilfe 2 Ehrungen im FLVW Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 2 Vorwort Seite 3 WFLV-Jugendleiterehrenzeichen in Silber Seite 4 WFLV-Jugendleiterehrenzeichen

Mehr

Beratungsvorlage zu TOP 3

Beratungsvorlage zu TOP 3 Beratungsvorlage zu TOP 3 Feststellung der Jahresrechnung 2016 Gremium Gemeinderat Sitzung Öffentlich Sitzungstag 19.07.2017 AZ 913.69:4-20.10 Bearbeiter RALin Ebner I. Allgemeine Bemerkungen Siehe Anlage

Mehr

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 7 J A N U A R Fr., 06.01.2017 11. Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts 10.00 Uhr So., 08.01.2017 Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür (nach dem Gottesdienst)

Mehr

Dorferneuerung Wallerfing Arbeitskreis Dorfmitte

Dorferneuerung Wallerfing Arbeitskreis Dorfmitte Dorferneuerung Wallerfing Arbeitskreis Dorfmitte Bürgerversammlung Dorferneuerung Freitag 26.09.2014 Gasthaus Schachtl Neubachling Arbeitskreis Dorfmitte Wir würden wir uns über weitere Teilnehmer freuen!

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

von auf Die Grundsteuer B steigt in diesem Jahr durch geänderte Grundsteuermessbescheide auch für die vergangenen Jahre, d

von auf Die Grundsteuer B steigt in diesem Jahr durch geänderte Grundsteuermessbescheide auch für die vergangenen Jahre, d I. Nachtragshaushalt 2009 Aufgrund verschiedener Abweichungen in der Mittelbewirtschaftung der Planstellen des Haushaltsplanes für das Rechnungsjahr 2009 wurde seitens der Verwaltung wie bereits auch in

Mehr

Gemeinde Willmering Veranstaltungskalender

Gemeinde Willmering Veranstaltungskalender Änderungen bitte der Gemeindeverwaltung mitteilen: Telefon: 09971/99 64 010 Fax: 09971/99 64 01-21 E-Mail: poststelle@willmering.de März 2019 01.03. Jagdgenossen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Gasthaus

Mehr

Terminkalender für Huglfing

Terminkalender für Huglfing Januar 2019 Datum Tag Was ist los.. Veranstalter Uhrzeit Wo/Ort 01.01.2019 Di Neujahranspielen Spielmannszug 02.01.2019 Mi 03.01.2019 Do 04.01.2019 Fr 1. Königsschießen mit Vereinsmeisterschaft Schützenverein

Mehr

Ein Service von Taxi München Online

Ein Service von Taxi München Online Bayerischer Maximiliansorden: Bayerische Orden und Ehrenzeichen Der Bayerische Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst wird in Anerkennung für herausragende Leistungen auf den Gebieten von Wissenschaft

Mehr

Wir gratulieren Christin Ungemach Fränkische Weinkönigin 2014/2015

Wir gratulieren Christin Ungemach Fränkische Weinkönigin 2014/2015 Wir gratulieren Christin Ungemach Fränkische Weinkönigin 2014/2015 1. Begrüßung 2. Öffentliche Sitzung Vergabe Erweiterung Wohnmobilstellplatz 3. Rückblick auf das Jahr 2013 4. Vorschau auf das Jahr 2014

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe e.v.

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe e.v. Ehrenordnung (Bearbeitungsstand 21.09.2011) Zusatz: Diese Ehrenordnung wird durch die Ehrungen der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt! Kreisfeuerwehrverband Landkreis

Mehr

Termine 2016 gemäß Koordinierungstreffen vom

Termine 2016 gemäß Koordinierungstreffen vom Termine 2016 gemäß Koordinierungstreffen vom 10.11.2016 Tag Datum Uhr Ort Veranstaltung Verein 01.01.2016 Freitag 02.01.2016 Samstag Sternsinger Pfarrgemeinderat Frasdorf 02.01.2016 Samstag 20:00 Lamstoahalle

Mehr

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Entschuldigen darf ich unseren 1. Bürgermeister Franz Birkl wegen Erkrankung Ehrenamtliche Arbeitsstunden des Gemeinderats 2017: ca. 50 Stunden pro Person Sitzungen

Mehr