Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 50 Oktober 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 50 Oktober 2012"

Transkript

1 Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 50 Oktober 2012 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/ Fax 09938/ Internet Redaktion: Hans Jäger, Uli Achatz, Josef Achatz, Max Rüpl, Bernd Schwab, Eva Schmatz Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Straßenbild der letzten Monate war in unserem Gemeindebereich überwiegend geprägt durch eine Vielzahl von Baustellen und die damit verbundenen Sperrungen, Umleitungen und weiteren Unannehmlichkeiten. Das war nicht immer einfach weder für die Verkehrsteilnehmer, noch für die betroffenen Anwohner und Geschäftsleute. Trotzdem haben die meisten die Einschränkungen ohne Murren mitgetragen. Dafür möchte ich mich zuallererst ganz herzlich bedanken. Auch die Bereitschaft, sich an Maßnahmen z.b. der Dorferneuerung aktiv und persönlich zu beteiligen, verdient einen besonderen Dank. Die Veränderungen, die dadurch möglich wurden und werden, runden das gelungene Gesamtbild der Maßnahmen in besonderer Weise ab. Der Spruch Alles soll anders werden, nur ändern soll sich nichts hat in Moos keine große Bedeutung. Und so können wir nach den vielen Baumaßnahmen in diesem Jahr wieder eine zufriedenstellende Bilanz ziehen: Das, was wir heuer angepackt und fertig gestellt haben, war überwiegend gut und richtig! Die Maßnahmen im Einzelnen: Fertigstellung der Erschließungsmaßnahmen im Baugebiet Point V. Mittlerweile sind fast alle Bauparzellen verkauft und bebaut. Zwei Bauplätze sind noch frei.

2 Dorferneuerungsmaßnahmen 2012 vorher und nachher Viele Baumaßnahmen wurden auch heuer wieder im Rahmen der Dorferneuerung durchgeführt. Die meisten sind abgeschlossen oder stehen kurz vor der Vollendung. Betroffen waren: -Preysingstraße von der Raiffeisenbank bis zur Einmündung Thundorfer- / Deggendorfer Straße -Rathausvorplatz mit der neuen Platzgestaltung -Schlossallee von der Kreisstraße an der Brauerei bis zur Sparkasse und die Einmündung in die Martlstraße -Versetzung des Kriegerdenkmals von der Martlstraße auf den Kirchenvorplatz

3 Fertiggestellt wurde auch der Geh- und Radweg von Langenisarhofen nach Moos. Von der Oberen Bachstraße ausgehend gibt es nun eine durchgehende Trasse bis zur Brauerei mit einem Übergang beim Fahrbahnteiler ins Baugebiet Am Aichetholz. Auch die Straßenbeleuchtung ist mittlerweile fertig. Das Geh- und Radwegende bei der Brauerei ist noch unbefriedigend. Die Gemeinde ist bestrebt, in den nächsten Jahren eine Verbesserung zu erreichen. Noch nicht abgeschlossen ist der Vollausbau der Martlstraße. Hier verzögern sich die Maßnahmen durch die Verlegung der Fernwärmeleitungen durch die Fa. Arco Clean Energy um ca. 8 Wochen. Neu ist ein durchgehender gepflasterter Mehrzweckstreifen, der je nach vorhandener Grundstücksfläche unterschiedlich breit ist. Saniert wurden auch die Kanal- und Wasserversorgungsleitungen. Wenn die Wetterverhältnisse passen, soll im November die Feinteerung erfolgen. Rechtzeitig fertig wurde unsere neue Kinderkrippe im ehemaligen Kloster. Unterstützt durch umfangreiche Fördermittel des Freistaates Bayern hat die Gemeinde eine Wohnung in eine moderne, kindgerechte Betreuungseinrichtung für Kleinkinder von 6 Wochen bis zum 3.Lebensjahr geschaffen. Auch die neue Außenanlage auf der Südseite ist weitgehend fertiggestellt worden. Am Sonntag, den 28.Oktober haben alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, nach dem kirchlichen Segen die neuen Räumlichkeiten bei einem Tag der Offenen Tür zu besichtigen

4 Und was kommt im nächsten Jahr? Im Rahmen der Dorferneuerung haben wir die Förderzusage für die Deggendorfer und die Thundorfer Straße erhalten. Bereits weit fortgeschritten sind die Planungen für die Deggendorfer Straße. Die Vorstandschaft der Teilnehmergemeinschaft und auch der Gemeinderat hatten sich schon vorab ausgiebig mit den Plänen für eine Neugestaltung befasst. Bei einer gut besuchten öffentlichen Veranstaltung konnten sich auch die Anwohner ein Bild von den Plänen der Architekturschmiede Oswald machen. In allen Gremien fanden die Ideen weitgehend große Zustimmung, so dass wir über die Wintermonate einen ausschreibungsreifen Plan erwarten, damit wir im Frühjahr mit der Umsetzung beginnen können. Für die Thundorfer Straße liegen erste Vorentwürfe vor, auch erste Anwohnergespräche wurden geführt. Kernpunkt ist unter anderem auch das Gundelindeheim mit der Bushaltestelle und der gegenüberliegenden Grünfläche. Auch hier sollen in den nächsten Wochen die Planungen konkretisiert werden, damit wir auch die Thundorfer Straße im nächsten Jahr zeitversetzt in Angriff nehmen können. Einen Appell und eine persönliche Bitte möchte ich zum Schluss noch zum Ausdruck bringen. Mit den zahlreichen Baumaßnahmen der letzten Jahre haben sich auch die Verkehrsräume verändert. Straßen und Einmündungsbereiche wurden schmäler, neue Verkehrsflächen in Form von Mehrzweckstreifen oder Geh- und Radwegen wurden geschaffen. Ein wesentlicher planerischer Grundgedanke steht dahinter: Verkehrsteilnehmer sind nicht nur Kraftfahrzeuge! Das erfordert mehr gegenseitige Rücksichtnahme, Einhalten von Vorfahrts- oder Geschwindigkeitsregelungen und Beachtung von Park- oder Halteverbotsschildern. Es wäre schön, wenn einsichtiges Handeln und vernünftiges Anpassen an die neuen Situationen den Alltag bestimmen, da sonst stärkere Kontrollen, Einschränkungen oder Strafen unweigerlich zu Ärger und Mißstimmung führen würden. Das wär s für heute. Ausführliche und detaillierte Zahlen, Kosten und Fakten werde ich wieder bei der Bürgerversammlung am Freitag, 22.März 2013 in der Schlosswirtschaft vorlegen. Bis dahin wünsche ich Ihnen und euch allen eine gute Zeit! Hans Jäger 1. Bürgermeister

5 Neues aus dem Gemeindekindergarten Moos Start in der Kinderkrippe Zum 1. September eröffnete die Gemeinde Moos erstmals eine Krippengruppe zur Betreuung von Kleinkindern ab der 6. Lebenswoche bis hin zum 3. Lebensjahr. Seit Monaten wurden bauliche Maßnahmen hierfür im alten Klostergebäude getroffen, um die Kleinsten bestmöglich zu fördern und auf deren Bedürfnisse optimal eingehen zu können. So entstand ein heller Gruppenraum mit Kletterhaus, Krabbelpfad, Kuschelecke, Bauplatz und Malwand, sowie ein Schlafraum mit Ruhekörbchen und Betten zum Ausruhen und Zurückziehen. Im separaten Waschraum mit Wickelanlage, WC und Waschtischen in angepasster Höhe, können die Kleinsten erste Erfahrungen bei der Sauberkeitserziehung sammeln und in angenehmer Atmosphäre gewickelt werden. In einer eigenen Küche kann Babynahrung zubereitet oder aufgewärmt werden. Im separaten Gartenbereich mit Rennstrecke, Sandkasten, Wipptier und Spielhaus können die Kleinsten jederzeit frische Luft schnappen. Die Kinderkrippe in Moos wird derzeit von 8 Kindern besucht. Bei Interesse können Sie gerne einmal die neu entstandene Kinderkrippe besichtigen oder einen Termin unter Tel /14 69 vereinbaren. Für die Betreuung der Krippenkinder sind die beiden Erzieherinnen Alexandra Zitzelsberger und Sabine Erken zuständig.

6 Vorstellung der beiden Erzieherinnen Sabine Erken 28 Jahre alt und gebürtige Künzingerin. Seit Dezember 2011 wohnhaft in Altenmarkt Mutter von einem 20-monatigen Buben 2009 habe ich meine Ausbildung zur Erzieherin beendet und in einer Kinderkrippe in Passau gearbeitet, in der ich zuvor schon ein Jahr als Praktikantin beschäftigt war. Im September 2011 durfte ich zum ersten mal in Moos für 5 Monate arbeiten, als ich Frau Schrettenbrunner aus Krankheitsgründen im Kindergarten vertrat. Umso mehr freue ich mich nun mit Frau Zitzelsberger die Kleinsten in Moos zu betreuen und ein Teil dieser Einrichtung sein zu dürfen. Sehr gerne möchte ich meine Liebe zur Musik und zu der Natur mit den Kindern teilen und sie so gut ich kann an sie weitergeben. Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit. Alexandra Zitzlsperger geb Erzieherin seit 1992 Mutter von 2 Mädchen im Alter von 13 und 8 Jahren. Im Kindergarten Moos habe ich von als Gruppenleiterin gearbeitet, außerdem von April - August 2010 als Krankheitsvertretung. Zuletzt war ich im Kindergarten Künzing und in der verlängerten Mittagsbetreuung an der Grundschule Künzing tätig. Meine neue Aufgabe in der Kinderkrippe erfüllt mich täglich mit Freude und Begeisterung.

7 Grundschule im Schuljahr 2012/2013 Am 13.September begann für 18 Buben und Mädchen in der 1.Klasse die Schulzeit. Der neue Schulleiter Johannes Vaitl konnte am ersten Schultag neben den Neuanfängern auch viele Eltern, Geschwister, Omas und Opas dazu begrüßen. Insgesamt besuchen noch 69 Schüler/innen aus Moos und Thundorf unsere 4 Klassen in der Grundschule. Das sind 13 weniger als im letzten Schuljahr. 1 Angelika Sorgewitz, Lin 18 Schüler 2 Elisabeth Rainer, Lin 13 Schüler 3 Hannes Vaitl, R 20 Schüler 4 Hans Jäger; KR 19 Schüler Weiter unterrichten Frau Irene Kopp und Lehramtsanwärterin Frau Laura Ostermaier, sowie als Fachlehrerin für Werken/Textiles Gestalten Frau Hildegard Löw. Pfarrer Heinrich Blömecke hält den Religionsunterricht in der 3. Jahrgangsstufe. Das ist unser neuer Schulleiter Johannes Vaitl - geboren am im Rheinland - glückliche Kindheit bis mit 12 Jahren (nach dem Tod des Vaters) Umzug nach DEG - Abitur 1976 am Comenius Gymnasium - Ausbildung zum Lehrer - Hochzeit nach der 2.Lehramtsprüfung 1983 Einsatz als Mobile Reserve erste Planstelle in Stephansposching bis 2000 Lehrer an der GS Theodor Eckert Geburt des ersten Sohnes Martin Geburt eines Zwillingspärchens Carola und Markus bis 2006 Konrektor in Metten bis 2012 Rektor in Iggensbach - ab 1.August 2012 Rektor an der GS Moos Neuerungen werden von mir nicht per Dekret verordnet, sie ergeben sich aus den jeweiligen Sachlagen. Ich verstehe mich nicht als Regent der Grundschule Moos, sondern als Team-Player, der in seiner Schule immer wieder Denkanstöße geben und Neuerungen anregen möchte. Bewährtes soll bleiben, Verbesserungen werden aber in allen möglichen Bereichen angestrebt. Meine Ideen: -Einführung von Musiktagen an der Bayr. Musikakademie in Alteglofsheim für alle musikalischen Kinder der Klassen zwei, drei und vier. -Fahrten ins Schullandheim Habischried gehören für mich zu jedem Turnus -Schwimmen gehört an unserer Schule als notwendiger Baustein in den Sportunterricht. Am Ende der vierten Klasse sollte jedes Kind schwimmen können.. -gesunde Schule mit ausgeprägtem Bewusstsein für den Umweltschutz -kein Kind hat Angst in die Schule kommen zu dürfen/müssen -Grundannahme: Jeder ist ein Mensch, keiner hat Vorrechte, alle werden gleich behandelt, gleiche Rechte und Pflichten für alle Hobbies: - Ich bin gern Lehrer. Es macht mir sehr großen Spaß mit Kindern zu arbeiten. - Ich radle gern, um mich fit und gesund zu halten. Jedes Jahr mache ich mein Sportabzeichen. - Ich mag die Musik. Dabei kann ich wunderbar entspannen. - Bergwandern macht mir Spaß. Leider fehlt dafür häufig die Zeit. - Lieblingsessen: Salate jeglicher Art, Apfelstrudel Ich bin kein Kostverächter.

8 Rückblick Ferienspaß 2012 Auch in diesen Ferien konnten wir wieder ein interessantes Programm mit vielen Aktionen für unsere Kinder und Jugendlichen zusammenstellen. Überblick über die Aktionen: 02. August Geocaching LBV-Umweltstation Isarmünd 03. Reiterferien mit Übernachtung im Reiterhof Fam. Mühlbauer, Grattersdorf 11.August und August Heulager 03. August Tipps und Tricks für den Umgang Zacher Michaela mit dekorativer Kosmetik 07. August Basteln Mutter-Kind-Gruppe 07. August Schmuckkästchen bemalen und Eder Sandra & Elena gestalten 08. August Wie pflege ich mein Gesicht Zacher Michaela richtig? 11. August Pferde mit Pfiff Reit- und Fahrverein Moos 13. August Tagesausflug in den Bayernpark KDFB Isarhofen 14. August Leinwand bemalen und gestalten Eder Sandra 14. August Zelten im Garten des Elternbeirat Kindergarten Kindergartens 16. August Wasserflohs Welt erleben LBV-Umweltstation Isarmünd 17. August Vogelexkursion Pfarrer Heinrich Blömecke 17. August Kegelturnier SPD Moos 18. August Spaß am Tennisplatz TC Moos 21. August Herztrachtentaschen aus Filz Eder Sandra 23. August Mooser Junior Tischtenniscup CSU/JU Moos 25. August Spiel & Spaß bei der Feuerwehr FFW Moos & Langenisarhofen 25. August Muscheln und Schnecken im LBV-Umweltstation Isarmünd Isarmündungsgebiet 27. August Vogelhäuschen ein bißchen Eder Robert & Simon anders aber toll 29. August Fußball-Schnuppertraining FC Moos 30. August KJR-Spielmobil Jugendbeauftragten 31. August Spieletag Elternbeirat Schule 31. August Fledermausnacht LBV-Umweltstation Isarmünd 01.September MIB-Familienschatzsuche MIB- Moos in Bewegung 08.September Moderner Vierkampf Altschützengesellschaft Moos Nur dank der Beteiligung vieler engagierten Vereine, Gruppierungen aber auch Privatpersonen kann das Ferienprogramm jedes Jahr durchgeführt werden. Für die Unterstützung und das ehrenamtliche Engagement möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken! Wir hoffen, auch im nächsten Jahr mit Eurer Hilfe wieder ein Programm auf die Füße stellen zu können. Unser Dank gilt auch im Besonderen den Sponsoren Arcobräu, Sparkasse und der Raiffeisenbank Moos. Eure Jugendbeauftragten: Eva-Maria Schmatz & Josef Achatz

9 Mooser Jugend-Musikförderpreis Mooser Nachwuchs musiziert Zum zweiten Mal wurde im April 2012 im vollbesetzten Foyer des Rathauses der Musikförderpreis der Gemeinde Moos vergeben. Beim Konzert von Nachwuchsmusikern aus Moos und Umgebung zeigten die jungen Künstler wieder ausgezeichnete Leistungen. Der Kulturbeauftragte der Gemeinde und Organisator der Veranstaltung, Dr. Wolfgang Schuster, begrüßte die zahlreich erschienenen Zuhörer. Ziel dieser Veranstaltung ist, der Bevölkerung die musikalische Nachwuchsarbeit, die von der Gemeinde finanziell unterstützt wird, näher zu bringen und für Jugendliche mit der Auslobung der Preise den Anreiz am Musikunterricht zu erhöhen. 34 Schüler der Musiklehrer Stefanie Weinzierl, Thomas Mittermaier und Christian Prebeck zeigten ihr Können und überzeugten mit überdurchschnittlichen Leistungen an Keyboard, Hackbrett, Akkordeon, Klavier und Gitarre mit Gesang. Den Auftakt am Klavier machte die Vorjahressiegerin Anna-Maria Geissinger mit einer Jopin Sonate, gefolgt von Andrea Abel am Akkordeon mit einer Zigeuner-Suite. Es folgten Manuel Kirschner mit einem Sonatenthema am Klavier, Sabine Abel mit einer Polka /Akkordeon, Franziska Adam Abba Song / Keyboard, Luisa Weinhändler Volkslied /Keyboard, Johannes Eder bayr. Volkslied / Akkordeon, Hanna Stöcker mit Oh, when the Saints / Keyboard, Annika Forstner mit Careless Love / Keyboard, Thomas Geissinger mit einem Boogie /Klavier, Ludwig Renner Fuhrmannsmarsch /Akkordeon, Florian Steinhuber einem Can Can /Akkordeon, Paul Rüpl Volkslied /Akkordeon, Daniel Huber Volkslied /Akkordeon, Luca Huber amerik. Song /Akkordeon, Johanna Jahrstorfer Volkslied/ Keyboard, Christina Köllnberger Can Can /Akkordeon, Samuel Wallner Beethovensonate /Akkordeon und Rosalie Duschl traditionelles Stück /Klavier. Keine leichte Aufgabe hatte danach die Jury, bestehend aus Bürgermeister Jäger, der Kulturvereinsvorsitzenden Angela Jäger und den drei Musiklehren, aus den Vorträgen der nominierten Mooser Jungmusiker die Preisträger zu ermitteln.

10 Die Nominierten trugen jeweils zwei Musikstücke vor. Christian Winogradow begann auf dem Akkordeon mit einem Präludium und einer Variation klassischer Stücke, gefolgt von dem Gitarrentrio Nicole Kurz, Lena Spiethaler und Eva Streicher mit einem klassischen Instrumentalstück und einem Song von Pink, Theresa Jahrstorfer mit zwei traditionellen Stücken auf dem Hackbrett, Iris Schwab mit zwei Klavierstücken, Tobias Eibl mit einem traditionellen und einem bayrischen Akkordeonvortrag, Markus Jahrstorfer mit dem Nabucco-Chor von Verdi und einem bayrischen Stück auf dem Akkordeon, Lukas Eder mit zwei bayrischen Stücken auf dem Akkordeon, dem Gitarrentrio Simon Eder, Moritz Spithaler und Theresa Wenig mit zwei amerikanischen Liedern, Adrian Sihr mit einem Marsch und volkstümlichen Stück auf dem Akkordeon, Lukas Kandler mit zwei traditionellen Stücken auf dem Akkordeon und zum Abschluß Jonas Feldmeier auf dem Klavier mit Romantic Feelings und einer Beethoven Sonate. Christian Winogradow wurde mit dem ersten Preis, dotiert mit 300 Euro und Siegerpokal ausgezeichnet. Der zweite Preis mit 150 Euro und Pokal ging an Iris Schwab und der dritte mit 75 Euro und Pokal an Markus Jahrstorfer. Dass sich die Jury, bei den überdurchschnittlichen Leistungen der Vortragenden tatsächlich schwer tat mit der Entscheidung, zeigte die spontane Vergabe von Sonderpreisen. Solche erhielten Theresa Jahrstorfer und Lukas Eder, die als die beiden jüngsten Nominierten mit gutem Vortrag einen Gutschein über 30 Euro erhielten, und einen 40 Euro Gutschein bekam das Gitarrentrio Theresa Wenig, Simon Eder und Moritz Spiethaler. Die Darbietungen hatten allesamt ein hohes Niveau und verdienen die volle Anerkennung aller Zuhörer, unterstrich der Kulturreferent der Gemeinde am Ende der zwei-stündigen Veranstaltung, die auch im Frühjahr 2013 wieder stattfinden wird. Mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedankte sich der Kulturbeauftragte nochmals bei allen Vortragenden. Dr. Wolfgang Schuster - Kulturbeauftragter Ankündigung des Konzerts der Newhouse Strings Die Gemeinde Moos veranstaltet am Samstag 02. März 2013 um 20 Uhr im Saal der Schlosswirtschaft ein Konzert mit der im Landkreis Deggendorf bekannten Band Newhouse Strings. Die fröhlich-beschwingte Musik mit Anleihen bei verschiedenen Interpreten wie den Beatles, Eagles, Ray Charles, Wolfgang Ambros und Reinhard Fendrich lassen den Konzertabend sicher zu einem Höhepunkt im Mooser Kulturleben werden. Ein Teil des Eintritts von Euro 15 kommt einem sozialen Zweck in der Gemeinde zu Gute. Um zahlreichen Konzertbesuch wird gebeten. Dr. W. Schuster Kulturbeauftragter

11

12 MooSenioren Liebe Senioren und alle, die es noch werden wollen, der Verein Moosenioren hat, quasi als ausführendes Organ des Seniorenbeauftragten, wieder einiges auf den Weg gebracht. In Ihrem Postkasten haben Sie vor einiger Zeit einen Flyer über unseren Verein vorgefunden. Darin stellen wir uns vor, mit unserer Mannschaft und unseren Zielen, vor allem als Hilfsverein. Sie können bei uns vielerlei Hilfeleistungen abrufen. Die Ansprechpartner sind in der Broschüre aufgeführt. Wir suchen aber auch weiterhin Hilfswillige, die für Hilfsbedürftige tätig werden wollen. Falls Sie den Prospekt verlegt haben: in den Geschäften, Praxen und Banken der Gemeinde liegt er weiter auf. Bei einer Zusammenkunft der Helfer wurden die Einzelheiten unseres Angebots, sowie Vorschläge und Ideen diskutiert. Danke jetzt schon allen Hilfswilligen für ihr Engagement. Am haben die Moosenioren eine Schifffahrt organisiert, die von Passau zur Schlögener Schlinge führte. Trotz des nicht so guten Wetters wurde es zu einem interessanten und geselligen Nachmittag. Der Wunsch nach weiteren Ausflügen wurde von vielen Teilnehmern geäußert. Am haben wir unseren nächsten Seniorennachmittag in der Schloßwirtschaft. Ich freue mich wieder auf einen informativen und unterhaltsamen Nachmittag. Beginn wird 14:30 sein. Für den kommenden Winter werden wir in Zusammenarbeit mit der Gemeinde eventuell auf einen fahrbaren Schneeräumer zugreifen können. Wer beim Schneeräumen Hilfe benötigt, sollte sich rechtzeitig bei uns melden. Bei den Baumaßnahmen im Rahmen der Dorferneuerung, die ja jetzt langsam zu Ende gehen, versuche ich die Belange der Senioren und Behinderten zu vertreten. Das gelingt nicht immer. Von einem barrierefreien Ort sind wir noch ein Stück entfernt. Gehwege und Bordsteinkanten sind für viele Menschen eben schon ein Hindernis. Ich wünsche allen Senioren viel Gesundheit und freue mich auf unsere weiteren Begegnungen. Dr. Winfried Speer Seniorenbeauftragter Herbstausstellung Am Freitag, den 19.Oktober wird die 23. Mooser Herbstausstellung eröffnet. 19 Aussteller beteiligen sich mit unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Techniken in den Räumlichkeiten unseres Rathauses. Zu sehen sind: Gemälde, Zeichnungen, Glaskunst, Schmuck und Trachtenschmuck, Holz- und Keramikarbeiten, sowie Quilts und Patchwork. Auch die Ergebnisse der Ferienspaßkurse von Sandra Eder werden ausgestellt. Die Kinder haben eine Vielzahl von Vogelhäuschen, Trachtentaschen, Bilder und Schmuckdosen gefertigt, die nun auch von der Öffentlichkeit bewundert werden können. Am zweiten Ausstellungssonntag (28.Oktober) können Sie verschiedenen Künstlern und Kunsthandwerkern wieder über die Schulter schauen und sie bei ihrer Arbeit beobachten. Kulturnacht Sehr herzlich eingeladen sind Sie auch wieder zu unserer Kulturnacht im Foyer unseres Rathauses am Samstag, den um Uhr. Musikalische Gäste sind die Singerhofschrammeln mit Wiener Liedern und Schrammelmusik sowie das Klarinettenduo Tobias Schober und Luis Gruber. Der Eintritt beträgt 5. Für die entsprechenden Gaumenfreuden ist gesorgt.

13 Baum und Heckenschnitt Bitte sorgen Sie in den kommenden Herbsttagen in Ihren Gärten vor allem an den Straßenrändern wieder für den notwendigen Baum und Heckenschnitt. Nur so kann eine Behinderung von Verkehrsteilnehmern oder das Zuwachsen von Verkehrsschildern oder Straßenbezeichnungen verhindert werden. Herzlichen Dank an alle, die dies wie immer in vorbildlicher Weise erledigt haben oder noch erledigen. Zur Entsorgung stehen Ihnen bei geringen Mengen die Container am Recyclinghof und bei größeren Fuhren die Häckselmöglichkeiten (z.b. Franz Hörner oder Maschinenring Buchhofen) oder die Grüngutannahmestelle in Osterhofen zur Verfügung. Belegung der Mehrzweckhalle In den Herbst- und Wintermonaten wird die Mehrzweckhalle wieder von vielen Vereinen und Gruppierungen zur sportlichen Betätigung oder für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Alle Übungsleiter und Benutzer erhalten für den Zeitraum bis zum Frühjahr 2013 gegen Unterschrift in der Gemeindeverwaltung einen Hallenschlüssel. Sie verpflichten sich für die Einhaltung der Belegungszeiten und sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Nutzung der Halle. Für Veranstaltungen, die nicht in erster Linie einem sozialen Zweck dienen, werden die Veranstalter gebeten, zukünftig die Reinigung selbst zu organisieren. Wir bitten um frühzeitige Rücksprache mit der Gemeinde. Den aktuellen Belegplan für die Mehrzweckhalle erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung. Kriegsgräbersammlung Die RK Moos bedankt sich für die großartige Unterstützung der Bevölkerung anlässlich der Kriegsgräbersammlung 2011 und bittet auch heuer wieder um großzügige Spenden. Der Betrag wird ohne Abzug an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge überwiesen. Besonderer Dank gilt den Sammlern der RK, die sich ehrenamtlich für diese Aktion zur Verfügung stellen. Volkstheater mit der Mooser Theatergruppe Vom 23. Bis 25. November heißt es wieder Vorhang auf für die Veranstaltungen unserer Theatergruppe. Auf dem Spielplan steht Die falsche Katz. Die ganze Bevölkerung ist wieder sehr herzlich eingeladen. Seniorennachmittag Traditionell am 2.Adventsonntag veranstaltet der Katholische Frauenbund in der Mehrzweckhalle einen Nachmittag für unsere Seniorinnen und Senioren. Besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die alljährlich diese Feier vorbereiten und durchführen. Weihnachtsaktion "Ein Licht im Fenster" Wegen der Baumaßnahmen auf dem Rathausvorplatz muss die feierliche Eröffnung in diesem Jahr leider ausfallen. Die Vereine werden aber gebeten, wie bisher die Fenster zu schmücken und sich mit einer Spende an der Aktion Licht im Fenster zu beteiligen. Fackelwanderung rund um s Grieshaus Auch in diesem Jahr lädt der Kulturverein famoos wieder ein zu einer stimmungsvollen Fackelwanderung mit Glühwein und Gebäck am Grieshaus. Kinder können auch ihre Laternen mitbringen. Die Fackeln werden zu einem Unkostenbeitrag von 1.- verkauft. Start ist am 4.Adventsonntag (23.12.) um 16.30

14 Veranstaltungskalender Oktober 2012 bis März 2013 Oktober Frauenbund, Wanderung auf der Via Nova von Kloster Neustift - Aldersbach, Abfahrt 13:30 Uhr, Pfarrhof, Anmeldung Tel :00 AH Moos, AH-Tennisturnier Volksmusikwerkstatt, Wirtshaussingen 13: Volksmusikwerkstatt, Seminartag Volksmusikwerkstatt, Gottesdienst Kirchenchor Isarhofen, Ehrung der Kirchenchorjubilare Gemeinderatssitzung Mooser Herbstausstellung, Vernissage :00 AH Moos, Altes Bier, Gasthaus Hörner :30 RK Moos, Monatsversammlung, Restaurant Eder Mooser Herbstausstellung :00 FC-Moos-Fanclub, Watterturnier Gasthaus Schmatz Mooser Herbstausstellung Frauenbund, Besichtigung Lebenshilfe Ruckasing, Abfahrt 13:30 Uhr Sparkasse, Anmeldung im Pfarrhof. Tel Besichtigung Südzucker in Plattling mit anschließender Brotzeit FW Moos, Anmeldung bei Ingrid Lochmahr Tel Mooser Herbstausstellung, Kulturnacht im Rathaus :00 Auftritt Bräuhaus-Ensemble mit dem Stück "Ganz schee gsoiz`n", Gasthaus Schmatz, Kartenreservierung bei Josef Achatz, Tel Frauenbund, Tag der ewigen Anbetung, Pfarrkirche, 15:00 Uhr: Vesper Mooser Herbstausstellung November RK Moos, Kriegsgräbersammlung am Friedhof Kurzenisarhofen Jahreshauptversammlung Freie Wählergemeinschaft TC Moos, Einwinterung Tennisanlage Jahreshauptversammlung Kirchenchor :00 RK Moos, Blutspendetermin bis 20:00 Uhr, Mehrzweckhalle :00 KLJB, Dartdorfmeisterschaft, Mehrzweckhalle :30 RK Moos, Monatsversammlung, Gasthaus Hörner :30 Gartenbauverein, Jahreshauptversammlung, Gasthaus Schmatz Mutter-Kind-Gruppe, Kind-zu-Kind-Flohmarkt, Mehrzweckhalle Moos :00 KSK Langenisarhofen-Moos, Jahreshauptversammlung, GH Hörner Gemeinderatssitzung :00 Theatergruppe Moos, Aufführung "Die Falsche Katz", Mehrzweckhalle :00 Theatergruppe Moos, Aufführung "Die Falsche Katz", Mehrzweckhalle :00 Theatergruppe Moos, Aufführung "Die Falsche Katz", Mehrzweckhalle Weihnachtsfeier Freie Wählergemeinschaft

15 Dezember RK Moos, Jahresabschlussfeier, Gasthaus Hörner EC Arcobräu Moos, Weihnachtsfeier, Schlosswirtschaft FC-Moos-Fanclub, Haussammlung bis bei Mitgliedern für Christbaumversteigerung TC Moos, Weihnachtsfeier, Gasthaus Hörner :00 VDK, Weihnachtsfeier, Schlosswirtschaft Kulturverein, Weihnachtsfeier, Restaurant Eder :30 RK Moos, Monatsversammlung, Gasthaus Hörner :30 Frauenbund, Seniorennachmittag, Mehrzweckhalle FC Moos, Weihnachtsfeiern der Jugendmannschaften, Gasthaus Schmatz :00 FC-Moos-Fanclub, Christbaumversteigerung, Schlosswirtschaft Kirchenchor Isarhofen, Weihnachtsfeier des Kirchenchores, Schlosswirtschaft Jahresschlusssitzung Gemeinderat :30 FC Moos, Weihnachtsfeier der Senioren, Gasthaus Schmatz Arco Bulls, Weihnachtsfeier, Gasthaus Hörner Kulturverein, Fackelwanderung, Grieshaus :00 FFW Langenisarhofen, Abholung Friedenslicht am Feuerwehrgerätehaus :00 RK Moos, Gedenkakt am Kriegerdenkmal :00 FFW Moos, Jahresschlussversammlung, Grieshaus Januar :00 AH Moos und FC Moos, internes Hallenturnier :00 FC-Moos-Fanclub, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Gasthaus Schmatz :30 RK Moos, Monatsversammlung, Gasthaus Hörner JU Moos, Christbaumabholaktion KLJB, Landjugendball, Schlosswirtschaft Gemeinderatssitzung :00 FFW Moos, Feuerwehrball, Schlosswirtschaft Februar :30 Frauenbund, Frauenfasching, Schlosswirtschaft :00 AH Moos, AH-Ball, Schlosswirtschaft :30 RK Moos, Monatsversammlung, Gasthaus Hörner :00 FFW Langenisarhofen, Gottesdienst anschl. Jahreshauptversammlung, Gasthaus Schmatz Gemeinderatssitzung :00 FFW Moos, Gottesdienst anschl. Jahreshauptversammlung GH Hörner

16 März :00 FC Moos, Jahreshauptversammlung, Gasthaus Schmatz :00 Frauenbund, Weltgebetstag Pfarrverband Isarhofen, in Ottmaring AH Moos, Jahreshauptversammlung, Gasthaus Hörner RK Moos, Monatsversammlung, Gasthaus Hörner :30 RK Moos, Starkbierfest, Gasthaus Hörner :00 TC Moos, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Gemeinderatssitzung Bürgerversammlung, Schlosswirtschaft Mutter-Kind-Gruppe, Kleiderbazar, Mehrzweckhalle Moos (Aufbau) Mutter-Kind-Gruppe, Kinderkleiderbazar, Mehrzweckhalle Moos EC Arcobräu Moos, Jahreshauptversammlung, Gasthaus Schmatz Vorschau Gartenbauverein, Frühjahrsversammlung, Schlosswirtschaft KLJB, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen :00 Gartenbauverein, Gartenbazar in Forstern jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Blömecke mit anschl. Pfarrfest im Schulhof Winterdienst an Gehwegen und Straßenrändern im Innerortsbereich Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum und Besitz sind Gehbahnen und Straßenränder, die innerhalb der geschlossenen Ortslage an öffentliche Straßen angrenzen oder über öffentliche Straßen mittelbar erschlossen werden, auch im Winter in sicherem Zustand zu erhalten. Die Flächen müssen an Werktagen ab 7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 8 Uhr von Schnee geräumt und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit Sand oder Split gestreut oder von Eis befreit werden. Bei besonderer Glättegefahr ist das Streuen von Tausalz zulässig. Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Mit der Nachrüstung eines weiteren Salzsilos zur Salzlagerung haben wir uns frühzeitig auf den kommenden Winterdienst eingestellt. Auch für die bevorstehende Wintersaison bitte ich Sie alle um Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis. Die Winterdienstmitarbeiter sind zum Teil auch in den Nachtstunden im Einsatz und geben ihr Bestes. Sie können aber nicht überall im Gemeindegebiet zur gleichen Zeit sein. Ein Stückchen Geduld und Gelassenheit bringt oft mehr als Ärger und Geschimpfe über Dinge, die halt in Extremsituationen einfach nicht anders zu bewältigen sind.

Mooser Gemeindeblatt

Mooser Gemeindeblatt - 1 - Mooser Gemeindeblatt AUSGABE NR. 48 OKTOBER 2011 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de e-mail:

Mehr

Mooser Gemeindeblatt

Mooser Gemeindeblatt - 1 - Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 46 Oktober 2010 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de e-mail:

Mehr

Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben

Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 51 APRIL 2013 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de E-Mail: poststelle@vgem-moos.bayern.de

Mehr

Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben

Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 40 Oktober 2007 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de Verfasser: Hans

Mehr

Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 36 Oktober 2005

Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 36 Oktober 2005 Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 36 Oktober 2005 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de Redaktion: Hans

Mehr

Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 47 APRIL 2011

Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 47 APRIL 2011 Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 47 APRIL 2011 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de E-Mail: poststelle@vgem-moos.bayern.de

Mehr

Mooser Gemeindeblatt AUSGABE NR. 52 OKTOBER 2013

Mooser Gemeindeblatt AUSGABE NR. 52 OKTOBER 2013 - 1 - Mooser Gemeindeblatt AUSGABE NR. 52 OKTOBER 2013 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de e-mail:

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 38 Oktober 2006 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de Verfasser: Hans

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben. Gemeindekindergarten Moos; Gundelindeweg 2; 94554 Moos; Tel.: 09938/ 14 69 Informationen zur Aufnahme in den Kindergarten / Kinderkrippe Sehr geehrte Eltern, mit folgendem Schreiben, haben wir einige wissenswerte

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Jahresrückblick Bei schönem Wetter konnte am Palmsonntag die Palmweihe auf dem Rathausvorplatz stattfinden.

Jahresrückblick Bei schönem Wetter konnte am Palmsonntag die Palmweihe auf dem Rathausvorplatz stattfinden. Jahresrückblick 2011 Nach der Entfernung des Brunnens konnte an der Ecke Lange Straße / Gartenstraße in Großkuchen Anfang 2011 ein neues Blumenbeet angelegt und bepflanzt werden. Bei schönem Wetter konnte

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 34 Oktober 2004

Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 34 Oktober 2004 Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 34 Oktober 2004 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de Redaktion: Hans

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Das Ferienprogramm der Gemeinde Moos

Das Ferienprogramm der Gemeinde Moos Das Ferienprogramm der Gemeinde Moos Siegerbild Malwettbewerb 2013 Marco Allinger, 10 Jahre Liebe Kinder, liebe Eltern! Seit nunmehr 20 Jahren gibt es den Ferienspaß in unserer Gemeinde Auch dieses Jahr

Mehr

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER Private NEWSLETTER November 2016 Änderungen im Team Schulchor 28. Oktober: Halloween 9. November: Laternenumzug am Martinstag 16. November: Buß- und Bettag 19. November: Feier staatliche Anerkennung und

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 2017

Veranstaltungskalender 2016 2017 Veranstaltungskalender 2016 2017 VdK Schöllnach jeden 1. Mittwoch im Monat, Stammtisch im Gasthaus zur Post ab 14.00, bei einem Feiertag am 1. Mittwoch verschiebt sich der Stammtisch auf den darauffolgenden

Mehr

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm In den vergangenen drei Wochen konnten die Kinder aus der Großgemeinde an insgesamt elf verschiedenen Ferienangeboten teilnehmen. Die

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 MAI 2018

Veranstaltungskalender 2018 MAI 2018 MAI 2018 01.05. SPD Am Sportplatz Radtour 02.05. 18:30 Frauenbund Pfarrkirche Frauenmesse 04.05. 07:00 Landkreis Unterallgäu Gemeindegebiet Gartenabfallsammlung 08.05. 18:00 09.05. 13:00 Seniorenkreis

Mehr

Hortkonzeption. Wissenswertes über den Hort:

Hortkonzeption. Wissenswertes über den Hort: Hortkonzeption Wissenswertes über den Hort: Unser Hort bietet bis zu 25 Hortplätze für Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse an. Der 45m² Hortraum befindet sich im Untergeschoss der Kindertagesstätte, sowie

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Nur die Harten komm in Garten

Nur die Harten komm in Garten Projektarbeit des Gymnasiums Leoninum in Zusammenarbeit mit dem Garten- und Landschaftsbaubetrieb Markus Reisinger, Andervenne Teilnehmer: Marek Haar Franziska Thünemann Jamie Fransen Montag, 6.40 Uhr,

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Malwettbewerb der Grundschule Hengersberg Thema: Ferienprogramm Gewinnerin: Anna Stadler Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Bürgerinnen und Bürger, wir präsentieren

Mehr

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Malwettbewerb der Grundschule Hengersberg Thema: Ferienprogramm Gewinnerin: Anna Stadler Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Bürgerinnen und Bürger, wir präsentieren

Mehr

3-TAGES-AUSFLUG NACH BAYRISCH GMAIN DER FFW HOFKIRCHEN 70-JÄHRIGES GRÜNDUNGSFEST VDK ORTSVERBAND

3-TAGES-AUSFLUG NACH BAYRISCH GMAIN DER FFW HOFKIRCHEN 70-JÄHRIGES GRÜNDUNGSFEST VDK ORTSVERBAND 3-TAGES-AUSFLUG NACH BAYRISCH GMAIN DER FFW HOFKIRCHEN Fr, 8.12.2017 bis So, 10.12.2017 ab Uhr Feuerwehrgerätehaus Freiwillige Feuerwehr 70-JÄHRIGES GRÜNDUNGSFEST VDK ORTSVERBAND HOFKIRCHEN Sa, 9.12.2017

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Tätigkeitsbericht2016_KSB_DEG

Tätigkeitsbericht2016_KSB_DEG Tätigkeitsbericht 2016 Kinderschutzbund, Ortsverband Deggendorf e.v. Der Verein verfolgt lt. Satzung ausschließlich und unmittelbar mildtätige und gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes Steuerbegünstigte

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2018 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2018 05.01.2018 Steckerlverein Stollnried: Vereinsheim Stollnried 06.01.2018 KSK : Sportheim Christbaumversteigerung 13.01.2018 NEUJAHRSKONZERT

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2019 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2019 05.01.2019 Steckerlverein : Vereinsheim 06.01.2019 KSK : Sportheim Christbaumversteigerung 12.01.2019 NEUJAHRSKONZERT Pfarrkirche

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 AUGUST 2016

Veranstaltungskalender 2016 AUGUST 2016 AUGUST 2016 07.05. 03.09. 30.07. 06.08. 01.08. 18:00 19:00 Heimatdienst Kartause Ausstellung Ticket für die Ewigkeit Ägypten / Ägypter - Totenbuch im Dialog mit dem Christentum KLJB Lautrach Zeltlager

Mehr

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Aktion. Ferien dahoam Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel / Aktion Ferien dahoam" Sommer 2016 Gemeinde HOHENWARTH Kirchstr. 7 93480 Hohenwarth Tel. 0 99 46/ 90 28-0 SV Hohenwarth Fahrradtour nach Blaibach (ca. 40 km) Wann? 05.08.2016 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hohenwarth

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2016 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender FEBRUAR 2016 12.02.2016 FFW Stollnried: Vereinsheim Stollnried 13.02.2016 KSK : Sportheim Jahreshauptversammlung 14.02.2016 FFW : Sportheim

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

Veranstaltungstermine Konnersreuth Herbst / Winter 2015

Veranstaltungstermine Konnersreuth Herbst / Winter 2015 Markt Veranstaltungstermine Konnersreuth Herbst / Winter 2015 2015 November 11.11. Martinszug Kindergarten, 17 Uhr Gottesdienst i.d. Pfarrkirche, anschl. Martinszug zum Kindergaren 13.11. Theater Burschenverein

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

2. Ein Tag in der Krippengruppe der Abenteuerkita St. Johannes 2.1 Tagesablauf

2. Ein Tag in der Krippengruppe der Abenteuerkita St. Johannes 2.1 Tagesablauf 1. Allgemeine Rahmenbedingungen für die Krippengruppe Die Abenteuerkita St. Johannes, Birkenweg 12 wird vertreten durch Herrn Pfarrer Glas und den gesamten Kirchenvorstand der Gemeinde. Das Personal für

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Mooser Gemeindeblatt

Mooser Gemeindeblatt - 1 - Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 45 April 2010 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de e-mail: poststelle@vgem-moos.bayern.de

Mehr

Veranstaltungskalender der Vereine

Veranstaltungskalender der Vereine Veranstaltungskalender der Vereine Veranstaltungskalender der Vereine Winter 2018-2019 November bis Mai Der Dank zur Erstellung dieses Veranstaltungskalenders gilt den Vereinen der Marktgemeinde, die sich

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Maria-Victoria-Schule

Maria-Victoria-Schule Maria-Victoria-Schule Maria-Victoria-Schule Die Maria-Victoria-Schule gehört mit ihren ca. 320 Schülerinnen und Schülern zu den eher kleineren Schulen im Landkreis Rastatt. Die Grundschule ist komplett

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Verein *AKULTUM* lädt ein zum 10. Freitag 21. Sept. 14:30-22:00 Samstag 22. Sept. 11:00-24:00 im Ort ATTERSEE Attersee Halle

Verein *AKULTUM* lädt ein zum 10. Freitag 21. Sept. 14:30-22:00 Samstag 22. Sept. 11:00-24:00 im Ort ATTERSEE Attersee Halle Verein *AKULTUM* lädt ein zum 10. Freitag 21. Sept. 14:30-22:00 Samstag 22. Sept. 11:00-24:00 im Ort ATTERSEE Attersee Halle *AKULTUM* Schörfling Als Volksbildungswerk Schörfling wurden wir mit der Mitgliedsnummer

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2017 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2017 06.01.2017 KSK : Christbaumversteigerung 07.01.2017 NEUJAHRSKONZERT Pfarrkirche der Gemeinde Weihmichl mit St. Laurentius Anita

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche Die Insel der Frösche Tagespflegegemeinschaft Villemombler Straße 70 53123 Bonn Frau Frau Antje Schmidt Alexandra Paul 0228/62947872 0228/620 04 98 www.insel-der-froesche.de Bonn, Oktober 2009 Konzept

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung vereinsintern Veranstalter Tel.Nr. Januar 05.01.2015 19:00 Dankeschön-Essen Bürgerhaus Hohenroth x 06.01.2015

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Hallenturniere des SC St. Valentin

Hallenturniere des SC St. Valentin Finale Jürgen Stiftinger Gedenkturnier 2013 (U9) Austria Wien gegen LASK Linz Hallenturniere des SC St. Valentin Einladung Vorwort Sehr geehrte Freunde des runden Spielgeräts! Der SC St. Valentin möchte

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Im Jahr 2008 wurde vom Bundestag beschlossen, dass ab 2013 jedes Kind im Alter von ein bis drei Jahren einen Rechtsanspruch

Mehr

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 2 D, 26. M 2016 09:00 Uhr Fronleichnamsgo esdienst mit Prozession Gestaltung: Gemischter Chor Grafenstein MV Grafenstein Es gibt viel Spiel und Spass für die Kinder,

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr Von Dezember 2015 bis März 2016 werden die Langlaufloipen über die Wochenenden bei Mähring gespurt. Am Ortsausgang nach Neualbenreuth befindet sich bei den Parkplätzen eine Hinweistafel mit einem Loipenplan.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Aus den Pfarrbüchern...

Aus den Pfarrbüchern... Juli 2017 Aus den Pfarrbüchern... Wir beten für unsere Verstorbene: Anneliese Maier, Thurmansbang, verstarb am 18.05.2017 im Alter von 77 Jahren. Gott schenke Ihr die Fülle des Lebens in seiner Herrlichkeit!

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Ursula Männle Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 07.11.2016 unter www.hss.de/download/161107_raute_rede_gesamt.pdf Autor Prof. Ursula Männle Vorsitzende

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Newsletter Liebe Bündnispartner,

Newsletter Liebe Bündnispartner, Newsletter 2016 Liebe Bündnispartner, am 18.01.2016 zeigte sich das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal unter der Schirmherrschaft des Landkreises Teltow Fläming mit einer Präsentation auf der

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr