Gottlieb-Daimler-Straße Denkendorf Tel. 0711/ Fax 0711/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gottlieb-Daimler-Straße Denkendorf Tel. 0711/ Fax 0711/"

Transkript

1 Gottlieb-Daimler-Straße Denkendorf Tel.0711/ Fax0711/ Offsetdruck Digitaldruck Werbetechnik Mailing Druckvorstufe Buchbinderei Dentale Lösungen für ein unbeschwertes Leben Besuchen Sie uns im Internet unter Zahntechnik Balz GbR Küferstrasse Esslingen Fon Fax BZ_Anzeige Alpenverein :59 Uhr Inhaber: Wolfgang Balz Michael Brodbeck Michael Gramm Seite 1 Gottlieb-Daimler-Straße Denkendorf Tel.0711/ Fax0711/ info@druckerei-hermann.de Offsetdruck Digitaldruck Werbetechnik Mailing Druckvorstufe Buchbinderei Dentale Lösungen für ein unbeschwertes Leben Besuchen Sie uns im Internet unter Zahntechnik Balz GbR Küferstrasse Esslingen Fon Fax Inhaber: Wolfgang Balz Michael Brodbeck Michael Gramm

2 Rückblick auf das Jahr 2008 Hallo liebe Bergfreude, erfreulicherweise sind wir wieder von schweren Unfällen verschont geblieben. Dies zeugt von einem großen Verantwortungsbewußtsein und einem hohen fachlichen Ausbildungsstand unserer Übungsleiter. Hier an dieser Stelle möchte ich meinen Dank nicht nur an die Übungsleiter richten, sondern an alle Mitglieder die sich in unserer Bezirksgruppe aktiv engagieren und Ihre Freizeit dafür opfern. Bedanken möchte ich mich vorallem bei den Gruppenleitern, Übungsleitern und Organisatoren, die an der Gestaltung und Durchführung unseres Jahresprogramms und den verschiedensten Veranstaltungen mitgeholfen haben. Es wäre schön wenn wir eine rege Beteiligung an unseren Ausflügen, Veranstaltungen und Touren haben, denn nur eine große Teilnahme würdigt die Arbeit unserer aktiven Mitglieder. Eins muss aber auch klar sein, wenn ab und zu Fehler passieren, sollte sich jeder immer vor Augen halten, wir sind keine Profis, die meisten sind noch berufstätig und/oder haben Familie und üben die Vereinstätigkeit ehrenamtlich aus. In den meisten Fällen, wenn Fehler passieren fehlt es an der Kommunikation untereinander dies bringt manchmal Frustration und Ärger mit sich, dies kann leider mal vorkommen, aber wir wollen ja aus unseren Fehler lernen und positives daraus ziehen. Wir dürfen uns durch solche Vorkommnisse aber nicht entmutigen lassen, sondern sollten Freude und Kraft aus unserem gemeinschaftlichen Miteinander im Verein schöpfen.

3 Wenn wir unsere Mitgliederzahlen anschauen, können wir guten Mutes in die Zukunft blicken, diese wachsen kontinuierlich von Jahr zu Jahr. Letztes Jahr haben wir die Schallmauer von 2000 Mitgliedern in unserer BG durchbrechen können. Dies kommt nicht von ungefähr, sondern davon, was jeder einzelne und wir alle im Verein VORLEBEN und zusammen in unserer Freizeit leisten und auf die Beine stellen. Unsere Bezirksgruppe benötigt weiterhin die Unterstützung von allen Mitgliedern jeder Altersklasse sonst wird das Ehrenamt zur Ehrenlast, insbesondere aber auch junge Mitglieder, die Spaß am Vereinsleben haben und auch gerne Verantwortung übernehmen möchten, denn die Jugend ist die Zukunft unser aller. Auch ich bin auf Eure Anregungen und Mitwirkung angewiesen, da nur wir gemeinsam unsere Bezirksgruppe attraktiv gestalten können. Für das neue Jahr wünsche ich Euch und Euren Familien ein gesundes und zufriedenes Jahr Wolfgang Paar Bezirksgruppenleiter Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Dispositionen unsere Inserenten. Seite 2

4 Fliesenverlegung und Nebenarbeiten Energieberatung für Wohngebäude Jürgen Seifried Zollernplatz Esslingen Tel 0711 / Jürgen Seifried Fliesenverlegung Fax 0711 / Staatl. gepr. Bautechniker Fliesenlegermeister Gebäudeenergieberater i.h. Seite 3

5 Anschrift des Vorstands Leiter Bezirksgruppe (BG) Stellvertretender Leiter Bezirksgruppe Schriftführer Kassier Wolfgang Paar Heugasse Esslingen Tel / wpaar@gmx.de Jürgen Seifried Zollernplatz Esslingen Tel / fliesenseifried@t-online.de Heinz Kurrle Rosenstr Ostfildern Tel / heinz-kurrle@t-online.de Julia Lippoth Toblacher Str Aichwald Tel / fam.lippoth@t-online.de Seite 4

6 Anschrift des Beirats Gerätewart Pressereferent Martin Sigg Stuttgarter Strasse Esslingen Tel / Mobil / martin.sigg@esslingen.de Erika Gayer Landolinsgasse Esslingen Tel / Fax / ju.ga@gmx.de Bankverbindung / Internetadresse Bankverbindung Konto Nr BLZ Kreissparkasse Esslingen Homepage info@dav-esslingen.de Seite 5

7 Anschrift der Gruppenleiter / innen Leiter Felix Winkler Jugendgruppe 1 (JG1) Tel.: 0711 / felix@winkler-es.de Chris Hermann Tel.: 0711 / chrisiherm@web.de Andreas Hofman Tel.: / andi.h@online.de Leiter Martin Sigg Jugendgruppe 2 (JG2) Stuttgarter Strasse Esslingen Tel / Mobil / martin.sigg@esslingen.de Melanie Engelhardt Tel.: / melanieengelhardt@gmx.de Leiter Jungmannschaft (JM) Helmut Heinl Wilhelmstrasse Altbach Tel.: / max@heinlonline.de Seite 6

8 Anschrift der Gruppenleiter / innen Leiter Christiane Schumann Klettergruppe (KG) Brettacherweg Esslingen Tel.: / christiane-schumann@web.de Kurt Bogdahn Friedrichstr Deizisau Tel.: / kurt.bogdahn@web.de Leiter Hochtourengruppe (HG) Martin Sigg Stuttgarter Strasse Esslingen Tel / Mobil 01 79/ martin.sigg@esslingen.de Leiter Wandergruppe (WG) Werner Paulus Am Löcherwäldle 16/ Denkendorf Tel / werner.j.paulus@gmx.de Seite 7

9 Anschrift der Gruppenleiter / innen Leiter Christa Lohri Familiengruppe (FG1) Stettener Str Esslingen Tel / didi.cl@gmx.de Leiter Anke Matthes Familiengruppe (FG2) Boßlerstrasse Esslingen Tel / anke.matthes@gmx.de Leiter Seniorengruppe (SG) Horst Stadtelberger Talstrasse Esslingen Tel / Fax / stadtelberger@t-online.de Unsere Übungs- und Fachübungsleiter Günter Diebold Helmut Heinl Bärbel Fries Jürgen Seifried Martin Sigg Frank Henzler Werner Paulus Christa Lohri Anke Matthes Alex Reyer Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: 0176/ Seite 8

10 - seit 1999 in der Handwerkskammer eingetragener Fachbetrieb - maler bäuerle Ausführung sämtlicher Maler - und Tapezierarbeiten Der kompetente Berater für stilvolle Raumgestaltung Traditionelle Handwerkskunst Maler Bäuerle Moderne Materialien - Mineralfarben - Lehmputze - Mustertapeten - Vliestapeten - Deco-Lasuren - Laminate Dipl.-Ing. FH J. Bäuerle Tel: Fax: Handy: j.bau@web.de Ihr zuverlässiger Partner rund ums Haus Seite 9

11 Unsere Organisatoren Tanja Dieterle, Martin Plepla Melanie Engelhardt Christiane Schumann Simon Schiefer Kurt Bogdahn Robert Fabcic Miriam Rosner Andreas Hofmann Christoph Hermann Felix Winkler Bastian Prets Gabi und Achim Bunke Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Leiter von Touren sind ausgebildete Fachübungsleiter. Organisatoren von Touren sind DAV - Mitglieder, die eine Ausfahrt planen. Sie übernehmen keine Verantwortung während der Tour. Von den nachfolgend angegebenen Hütten aus werden selbständige Bergfahrten unternommen. An den Gruppenabenden liegen die Anmeldelisten zu den einzelnen Ausfahrten aus. Hier werden auch die Touren besprochen. Bergsteigen und Bergwandern ist nie ganz ohne Risiko. Deshalb erfolgt die Teilnahme an den Touren auf eigene Gefahr. Da unser Programmheft eine Gültigkeit von einem Kalenderjahr umfasst, kann es vorkommen, dass manche Angaben nicht immer auf dem neusten Stand sind. Aktuellste Daten, Anschriften und Gruppentermine findet Ihr im Internet auf unserer homepage: Seite 10

12 Hinweis für die Teilnehmer Zu Ihrer Erleichterung haben wir die Touren in verschiedene Kategorien eingeteilt: ST WT RT BW BT HT KT SST Skitour, sicheres Stemmschwingen in leichtem bis mittelschweren Gelände. Wandertour, Gehzeit 4 bis 8 Stunden. Keine technischen Schwierigkeiten. Radtour, Fahrradausrüstung mit Fahrradhelm erforderlich. Bergwandern,Gehzeit 4 bis 9 Stunden. Keine technischen Schwierigkeiten. Bergtour, in der Regel ohne Gletscherbegehung. Gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Evtl. leichte Kletterei. Hochtour,Gletschergelände. Sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Evtl. leichte Kletterei. Klettertour. Gehen in Seilschaften in der Regel ab Schwierigkeitsgrad II bis III. Schneeschuhtour. Gehzeit 3 bis 6 Stunden. Keine technischen Schwierigkeiten. Seite 11

13 Alpine Notsignale Dieses international eingeführte Notsignal sollte jeder Bergsteiger im Kopf haben: Innerhalb einer Minute wird sechsmal in regelmässigen Abständen, mit jeweils einer Minute Unterbrechung, ein hörbares (akustisches) Zeichen (Rufen, Pfeifen) oder ein sichtbares (optisches) Signal (Blinken mit Taschenlampe) abgegeben. Die Rettungsmannschaft antwortet mit dreimaliger Zeichengebung in der Minute. Weitere Hilfszeichen sind das Auslegen von leuchtfarbenen Ausrüstungsgegenständen wie Biwaksack oder Anorak. Bei Sichtverbindung sind von der Schweizer Rettungsflugwacht SRFW Armzeichen bzw. farbige Leuchtzeichen folgender Art festgelegt worden: Y N Beide Arme schräg hoch oder grünes Lichtzeichen: JA auf Fragen = hier landen oder wir brauchen Hilfe Linker Arm schräg hoch, rechter Arm schräg abwärts oder rotes Lichtzeichen: NEIN auf Fragen = nicht landen oder wir brauchen keine Hilfe Seite 12

14 Wichtige Telefonnummern Alpine Auskunftsstellen: DAV Sektion Schwaben Stgt / Info@alpenverein-schwaben.de Deutscher Alpenverein 0 89 / Österreichischer Alpenverein / Alpenverein Südtirol / / Frankreich (Chamonix, OHM) / Notruf über Handy europaweit: 112 Alpine Wetterberichte (Tonband): Alpenvereinswetterbericht / Regionalwetter Bayrische Alpen / Französische Alpen / Schweizer Alpen / Ostalpen / Lawinenlagebericht (Tonband): Bayern / 89 / Schweiz / Tirol / 512 / Südtirol / / Frankreich / Seite 13

15 BG Ausfahrt nach Andorra / Pyrenäen Vom bis entdecken wir Andorra. Es ist für jeden etwas dabei, Wander- und Klettertouren, Bergsteigen, Rafting, Mountainbiking, Kultur und Entspannung. Wir unternehmen tägliche Ausflüge die auf jeden zugeschnitten werden können, übernachten werden wir im Himàlaia Hotel in großräumigen Zimmern, das Hotel hat eine Wellnesanlage mit Saunen, Whirlpool und Dampfbad. Kosten: Flug ca. 180,- Bus für eine Woche ca. 80,- Hotel, sieben Üb mit VP ca. 360,- Infos bei: Jürgen Seifried, Tel.: 0711/ und Wolfgang Paar, Tel.: 0711/ Verbindliche Anmeldung bis Seite 14

16 Datum / Kategorie ST / SST WT Gruppen HG WG Touren / Veranstaltungen Tourentage in der Silvretta Schneeschuh- und Skitouren Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Winterwanderung auf der Schw. Alb Gehzeit ca. 4 Std., anschließend Einkehr Leitung: Werner Paulus, Tel.: 0711/ BG Bezirksgruppen Treffen Uhr Waldheim / Zollberg KT KT JG 2 JM KG Klettern auf der Waldau Org.: Melanie Engelhardt, Tel.: Tel: 0711/ Schneeschuhwandern Schwarzwasserhütte Org.: Miriam Rosner, Tel: 0711/ Klettern in Korb Indoor Org.: Kurt Bogdan, Tel.: / Seite 15

17 Datum / Kategorie WT Gruppen FG 2 FG 1 Touren / Veranstaltungen Wanderung auf der Schw. Alb, im Remstal oder im Welzheimer Wald Leitung: Anke Matthes, Tel.: 0711/ Skifahren am Ifen Org.: Svenja Freisler, Tel.: 0711 / SG Gruppenabend der Senioren Uhr im Hotel/Restaurant Rosenau Esslingen, Plochingerstr ST KG Skitour Flumserberg Übernachtung: Skihaus Schwarzenberg Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten Leitung: Frank Henzler, Tel.: 0711/ Seite 16

18 Datum / Kategorie offen ST Gruppen HG Touren / Veranstaltungen Skitour Pitzeneck 2174 m Ammergauer Alpen 1070 Hm, je nach Schnee und Wetterlage Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ BG Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe Esslingen Uhr Waldheim Zollberg SST WG Schneeschuhwandern um Gunzesried (max. 10 Teilnehmer) Ausrüstung kann geliehen werden. Übernachtung in Pension Leitung: Jürgen Seifried, Tel.: 0711/ JG 2 Film Abend Von Classic bis Future Org.: Simon Schiefer, Tel.: 0711 / KG Langlaufen auf der Schwäbischen Alb bei Schneemangel; Kiten auf der Alb Org.: Tanja Dieterle und Martin Plepla KT JM Klettern auf der Waldau Leitung: Alex Reyer, Tel.: 07153/ SG Gruppenabend der Senioren Uhr im Hotel/Restaurant Rosenau Esslingen, Plochingerstr. 65 Seite 17

19 Datum / Kategorie offen ST Gruppen HG Touren / Veranstaltungen Ski-Tour Kaltenberg 2896 m ab Stuben mit Lift 1100 Hm, je nach Schnee und Wetterlage Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ BG Bezirksgruppen Treffen Uhr Waldheim / Zollberg FG 2 Wanderung auf der Schw. Alb oder im Welzheimer Wald Leitung: Anke Matthes, Tel.: 0711/ JG 2 Schwimmen im Erlebnisbad Org.: Melanie Engelhardt, Tel.: Tel: 0711/ BG Skifahren, Snowboard, Wandern und Spass, auf der Tschengla Schwabenhaus Organisation: BG FG 1 Wanderung auf der Schw. Alb oder im Welzheimer Wald Leitung: Christa Lohri, Tel.: 0711/ SG Gruppenabend der Senioren Uhr im Hotel/Restaurant Rosenau Esslingen, Plochingerstr ST/SST HG Ski- od. Schneeschuhtour Schild, Übernachtung: Fronalp Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Seite 18

20 & Bohnet Allianz Volk & Bohnet OHG Volk Der Weg ist das Ziel! Alleine in die Berge gehen macht nicht viel Spaß - mit dem richtigen Partner dagegen schon! Deshalb unterstütze ich gerne die Bezirksgruppe Esslingen. Dieter Bohnet Allianz Generalvertretung Eibenweg Stuttgart Telefon: dieter.bohnet@allianz.de Seite 19

21 Datum / Kategorie offen ST Seite 20 Gruppen HG Touren / Veranstaltungen Skihochtour Gurgl, Ötztaler Alpen Übernachtung Langtalereck Hütte Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ BG Bezirksgruppen Treffen Uhr Waldheim / Zollberg WT RT WG BG Osterwanderung auf der Schw. Alb Leitung: Werner Paulus, Tel: 0711/ Radtour vom Enztal ins Glemstal Ca. 40 km, Einkehrmöglichkeiten überall Org.: Gabi u. Achim Bunke, Tel: 07156/ SG Gruppenabend der Senioren Uhr im Hotel/Restaurant Rosenau Esslingen, Plochingerstr KT KT KT WT JG 2 JM KG FG 2 Klettern auf der Schwäbischen Alb Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Klettern auf der Alb Übernachtung im Werkmannhaus Org.: Andy Hofman, Tel.: 0711/ Frühjahrsklettertag auf der Schw. Alb Org. Christiane Schumann, Tel.: 0711/ Wanderung auf der Schw. Alb, im Remstal oder im Welzheimer Wald Leitung: Anke Matthes, Tel.: 0711/

22 Datum / Kategorie offen ST RT Gruppen HG FG 1 Touren / Veranstaltungen Skihochtour Gurgl, Ötztaler Alpen Übernachtung Langtalereck Hütte Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Fahrradtour in der näheren Umgebung Org.: Christine Sigg-Sohn und Achim Sohn Tel.: 0711/ BG Bezirksgruppen - Treffen Uhr Waldheim Zollberg KT JM Pfingstausfahrt nach Frankreich Genaues Ziel wird noch bekanntgegeben Leitung: Helmut Heinl, Tel.: 07153/ SG Gruppenabend der Senioren Uhr im Hotel/Restaurant Rosenau Esslingen, Plochingerstr Kanu KT JG 2 KG Kanu Tour Da wo es wildes Wasser hat Org.: Melanie Engelhardt, Tel: 0711/ Pfingst Sportklettern, Ardèche Frankreich, oder Paklenica Kroatien Org. Christiane Schumann, Tel.: 0711/ , bitte frühzeitige Anm. Seite 21

23 Bad Heizung Dach Sanitäre Anlagen Bäder Wasser Gas Solar Heizungsbau Fa. Lohri Sanitär Flaschnerei Dachdeckerei Metallfassaden Kreativ und kompetent Rufen Sie uns an Tel. 0711/ Baumreute Esslingen Telefon / Fax / Seite 22

24 Datum / Kategorie WT Gruppen FG 2 Touren / Veranstaltungen Wanderung auf der Schw. Alb, im Remstal oder im Welzheimer Wald Leitung: Anke Matthes, Tel.: 0711/ BG Bezirksgruppen - Treffen Uhr Waldheim Zollberg WT KT FG 1 JG 2 KG Wanderung auf der Schw. Alb oder im Welzheimer Wald Leitung: Christa Lohri, Tel.: 0711/ Nachtklettern in Stetten Org.: Simon Schiefer, Tel.: 0711 / Klettern bei der Biberacher Hütte Klettergarten und Mehrseillängentouren Org. Robert Fabcic, Tel: 0711/ Seite 23

25 Datum / Gruppen Touren / Veranstaltungen Kategorie SG Gruppenabend der Senioren Uhr im Hotel/Restaurant Rosenau Esslingen, Plochingerstr WT KT WG JM Sölden, Brunnenkogel 2800 m Anstieg 1400 Hm, Übernachtung Fieglhütte Leitung: Werner Paulus, Tel.: 0711/ Hindelanger Klettersteig Übernachtung wird noch bekanntgegeben Org: Felix Winkler, Tel.:0711/ Seite 24

26 Datum / Gruppen Touren / Veranstaltungen Kategorie BG Bezirksgruppen - Treffen Uhr Waldheim Zollberg WT oder KT BG JM JG2 und HG Bürgerfest Esslingen Wir freuen uns alle Mitglieder und Freunde am Stand bewirten zu dürfen. Org: BG Esslingen, Tel. 0711/ Um tatkräftige Unterstützung wird gebeten! Wandern im Karwendel Übernachtung wird noch bekanntgegeben Org.: Miriam Rosner, Tel.: 0711/ Klettersteig Sulzfluh Schweiz / Rätikon, Übernachtung auf der Gaschinahütte Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/35363 Seite 25

27 Seite 26

28 Datum / Kategorie WT WT KT Gruppen FG 2 Sektion FG 1 KG Touren / Veranstaltungen Wanderung auf der Schw. Alb, im Remstal oder im Welzheimer Wald Leitung: Anke Matthes, Tel.: 0711/ Sektionstag Org.: Sektion Schwaben, Tel.: 0711/ Wanderung im Allgäu oder im Schwarzwald Leitung: Christa Lohri, Tel.: 0711/ Klettern am Stoss (Toggenburg) Klettergarten und Mehrseillängentouren Org. Christiane Schumann, Tel.: 0711/ SG Gruppenabend der Senioren Uhr im Hotel/Restaurant Rosenau Esslingen, Plochingerstr WT WG Erfurter Hütte im Rofangebierge mittlere Touren, Gepäcktransport / Seilbahn Leitung: Jürgen Seifried, Tel.: 0711/ Seite 27

29 Datum / Gruppen Touren / Veranstaltungen Kategorie BG Bezirksgruppen - Treffen Uhr Waldheim Zollberg KT HT / HT RT WT /27.08 WT KG JM HG JM FG 2 FG 1 Urner Alpen, Klettern im Gneis, Hoch- und Bergtouren Übernachtung: Sustlihütte Leitung: Bärbel Fries, Tel.: 07153/ Hochtouren im Stubai Org.: Miriam Rosner, Tel.: 0711/ Hochtour Bernina, Wallis od. Berner Alpen Leichte 4000er mit Klettern bis zum III Grad Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Mountenbiken Wetterstein u. Estergebirge Org.: Frank Kretzinger, Tel.: 089/ Wanderung auf der Schw. Alb, im Remstal oder im Welzheimer Wald Leitung: Anke Matthes, Tel.: 0711/ Hüttentrecking in den Kitzbühler Alpen Leitung: Christa Lohri, Tel.: 0711/ SG Gruppenabend der Senioren Uhr im Hotel/Restaurant Rosenau Esslingen, Plochingerstr. 65 Seite 28

30 Datum / Gruppen Touren / Veranstaltungen Kategorie BG Bezirksgruppen - Treffen Uhr Waldheim Zollberg KT JM Klettern in der Pfalz Leitung.: Helmut Heinl, Tel.: 07153/ BW/WT BT KT WT KT KT/WT BG FG 2 JM HG BG Ausfahrt nach Andorra / Pyrenäen Org.und Info: Jürgen Seifried, Tel.: 0711/ oder Wolfgang Paar, Tel.: 0711/ Info hier im Heft auf Seite 15 od. im Internet Wanderung auf der Schw. Alb, im Remstal oder im Welzheimer Wald Leitung: Anke Matthes, Tel.: 0711/ Klettern auf der Alb Leitung.: Alex Reyer, Tel.: 0176/ Familien Tag Klettern, Grillen, Spielen und andere Unterhaltungen am Wiesfels Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Seite 29

31 Datum / Gruppen Touren / Veranstaltungen Kategorie SG Gruppenabend der Senioren Uhr im Hotel/Restaurant Rosenau Esslingen, Plochingerstr HT KT JM BG JG 2 Hochtour im Ötztal Org.: Frank Kretzinger, Tel.: 089/ Berghaus Hinterreute Wanderwochenende der BG Esslingen Org. BG, Tel.: 0711/ od Klettern im Donautal oder in der Pfalz Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Org.: Melanie Engelhardt, Tel: 0711/ Seite 30

32 Cafe Emil Seite 31

33 Datum / Kategorie HT Gruppen HG Touren / Veranstaltungen Abschlusshochtour Stubaier- od. Ötztaler Alpen Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ BG Bezirksgruppen - Treffen Uhr Waldheim Zollberg KT WT WT KT JM FG 1 FG 2 KG Klettern in Korb Org.: Simon Schiefer, Tel.: 0711/ Wanderung auf der Schw. Alb oder im Welzheimer Wald Leitung: Christa Lohri, Tel.: 0711/ Wanderung auf der Schw. Alb, im Remstal oder im Welzheimer Wald Leitung: Anke Matthes, Tel.: 0711/ Herbstklettertag auf der Schw. Alb Org.: Kurt Bogdahn, Tel.: 07153/ Sektion Jubilarfeier In der Filderhalle - LE SG Gruppenabend der Senioren Uhr im Hotel/Restaurant Rosenau Esslingen, Plochingerstr. 65 Seite 32

34 Datum / Gruppen Touren / Veranstaltungen Kategorie BG Bezirksgruppen - Treffen Uhr Waldheim Zollberg KT WT JG 2 WG Klettern in Korb Org.: Melanie Engelhardt, Tel: 0711/ Nachtwanderung Wanderstrecke wird im Okt. bekanntgegeben. Leit.: Günter Diebold, Tel.: 07026/ Sektion Mitgliederversammlung Sektion Schwaben im SSB-Veranstaltungspark Waldau, Degerloch WT WT FG 2 BG Wanderung auf der Schw. Alb, im Remstal oder im Welzheimer Wald Leitung: Anke Matthes, Tel.: 0711/ Jahresabschlußwanderung Wanderung wird im Okt. bekanntgegeben. Leitung: Werner Paulus, Tel.: 0711/ SG Gruppenabend der Senioren Uhr im Hotel/Restaurant Rosenau Esslingen, Plochingerstr. 65 Seite 33

35 Elektro Leibfahrt Seite 34

36 Datum / Gruppen Touren / Veranstaltungen Kategorie BG Bezirksgruppen Treffen Jahresabschlussfeier Uhr Waldheim Zollberg KT FG 1 JM KG Jahresabschluss auf der Wolfbühlhütte Leitung: Christa Lohri, Tel.: 0711/ Weihnachtsfeier Org.: Chris Hermann, Tel.: 0711/ Weihnachtsfeier an der FH-Kletterwand Org: Kurt Bogdahn, Tel.: 07153/25118 und Christiane Schumann, Tel.: 0711/ SG Jahresabschlussfeier der Senioren JG 2 Jahresabschluss Schlittschuhlaufen auf der Eisbahn oder Überraschungspaket Leit.: Melanie Engelhardt, Tel: 0711/ Seite 35

37 Seite 36

38 Indoor Kletteranlage in der FH Esslingen ( Peter Di Carlo Wand ) Technische Daten: Kletterfläche: ca. 120 qm Boulderbereich: ca. 30 qm Wandhöhe: 3,30 8,30 m Wandbreite: 17,20 m Max. Klettertour ca. 18,00 m Schwierigkeitsgrade zw. 4. und 9. Grad Genutzt werden darf sie nur von Gruppen der Sektion Schwaben, Studentengruppen der FH Esslingen oder gegen Anmeldung. (Tel. siehe unten) Öffnungszeiten außerhalb der Semesterferien sind: Mo.-Fr.von 9.00 bis Uhr Infos bei: Helmut Heinl Tel.: / ab h Seite 37

39 Klettergruppe Wir sind ein Haufen von Individualisten ab 20, die alle eins gemeinsam haben: die Begeisterung fürs Klettern. Donnerstags gegen 19 Uhr treffen wir uns im Sommer im Klettergarten in Stetten, in den Wintermonaten ist die Kletterhalle der FH Esslingen unser Basislager. Unsere weiteren Hausfelsen vor allem für sonnige Wochenendtage stehen verstreut auf der Schwäbischen Alb, im Lenninger Tal und rund um Bad Urach. Immer wieder gibt es größere Ausfahrten, ins Donautal, ins Gebirge, oder noch weiter gen Süden, Italien, Frankreich (siehe dazu auch das Programmheft der Bezirksgruppe Esslingen.) Für uns steht nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund, sondern der Spaß am Klettern und an anderen Herausforderungen (Regenspaziergänge, Langlaufen, Skitouren ), das Naturerlebnis und das ein oder andere gute Gespräch, garniert mit Schokoladenkeksen. Alle netten Kletterer egal ob Anfänger oder Cracks sind bei uns herzlich willkommen. Ihr könnt entweder einfach Donnerstags vorbeikommen, oder ihr ruft vorher mal an. Natürlich sind wir auch per zu erreichen. Infos bei: Christiane Schumann Kurt Bogdahn Tel.: / Tel.: / Christiane-Schumann@web.de kurt.bogdahn@web.de Seite 38

40 Das Café mit dem besonderen Flair. Cafe Uferlos CaféUFERlOS Maille Esslingen Tel.: Öffnungszeiten: So - Do Fr + Sa Seite 39

41 Familiengruppe 1 und 2 Wandern und Bergsteigen bietet für Erwachsene wie für Kinder gleichermaßen die Chance, gemeinsam etwas zu unternehmen. Natur und Berge zu erleben und so Bewegung, Spaß, Erholung, "Abenteuer" und Freude miteinander zu verbinden. Wir sind Familien mit Kindern im Alter bis ca. 6 Jahren (FG 2) und von 7 bis ca. 12 Jahren (FG 1), die sich deshalb zu diesen Gruppen zusammengeschlossen haben. Ungefähr alle 6 Wochen treffen wir uns zu gemeinsamen Unternehmungen. Infos bei: Christa Lohri FG 1 Telefon / didi.cl@gmx.de Anke Matthes FG 2 Telefon / anke.matthes@gmx.de Seite 40

42 Hochtourengruppe Einfache Kletter- und Wandertouren sind nicht gerade unser Bereich. Bei uns sollten die Touren schon anspruchsvoller und anstrengender und vor allem Hochalpin sein. Wir bewegen uns ab dem 3000er Bereich. Entweder in Form von Ski(hoch)touren oder reinen Hochtouren im Sommer. Als Vorbereitung für die Hochtouren dient uns der Klettergarten in Stetten. Nach Bedarf können auch Eiskurse und Eiskletterkurse angeboten werden. Wer Lust und Spaß hat im alpinen Hochgebirge seine Grenzen auszutesten, sollte sich bei uns melden. Im Sommer, Di. ab Uhr im Klettergarten in Stetten oder bei Regenwetter an der Di Carlo Kletterwand in der FHTE Flanderstrasse Infos bei: Martin Sigg Telefon / Mobil 0179 / Martin.Sigg@esslingen.de Seite 41

43 Jugendgruppe 1 Jeder fängt mal klein an Wir sind die kleinsten Kletterer im Verein und wollen hoch hinauf. Mädel und Jungs von 8 11 Jahren sollen hier das Klettern lernen. Die Ausrüstung ist vorhanden, was sinnvoll wäre für die ersten Griffe an der Wand: Turnschuhe und Sportkleidung Wir treffen uns Mittwochs von 17:30 19:00 Uhr an der Kletterwand in der FHTE Flandernstraße. Infos bei: Felix Winkler Telefon / Mobil 0162 / felix@winkler-es.de Christoph Hermann Telefon / Mobil 0174 / chrisiherm@web.de Seite 42

44 Jugendgruppe 2 Lust auf Aktion pur? Wir sind zwischen 11 und 18 Jahre alt (Jungen und Mädchen) und stellen uns regelmäßig jeden Dienstag der neuen Herausforderung, einen oder mehrere Felsen zu bezwingen. Das macht riesigen Spaß, unter anderem auch die eigenen Grenzen kennenzulernen. Natürlich geht es bei uns nicht nur ums Klettern, wir sind auch sonst eine recht mobile und aktive Gruppe. Hast du Lust, dann schau doch einfach vorbei! Wir treffen uns im Winter und bei schlechtem Wetter, Dienstags von 18:00 19:30 Uhr an der Kletterwand in der FHTE Flandernstraße. Im Sommer von April bis Mitte Okt. Dienstags von 18:00 20:00 Uhr im Klettergarten in Stetten oder auf der Alb. Infos bei: Martin Sigg Telefon / Mobil 0179 / Martin.Sigg@esslingen.de Melanie Engelhardt Telefon / Melanieengelhardt@gmx.de Seite 43

45 Jungmannschaft Langsam sind wir wohl den Kinderschuhen entwachsen - Gerüchte sind im Umlauf, daß es Leute in der Jugendgruppe gibt, die Schuhgröße 47 haben. Das wollen wir ändern! Nicht die Schuhgröße, da ist wohl alles zu spät! Deshalb gibt es eine Jungmannschaft für alle ab 18 Jahren, die Spaß an verschiedensten Aktivitäten haben. Wer also Lust hat, mögliches und unmögliches zu kombinieren und sich nicht daran stört, wenn noch ein paar verrückte dabei sind, sollte schnellstens bei uns anrufen. Von April bis September sind wir außerdem fast jeden Dienstags ab Uhr in Stetten im Klettergarten. Von Oktober bis März sind wir jeden Dienstags ab 19:00 Uhr an der Kletterwand in der FHTE zu finden. Infos bei: Helmut Heinl Mobil Telefon / max@heinlonline.de Seite 44

46 Seniorengruppe Wir sind eine aktive Gruppe von Frauen und Männern ab 60 Jahren, (nach oben keine Grenzen) welche sich unter anderem einmal im Monat, und zwar jeweils am letzten Freitag des Monats um Uhr im Hotel/Restaurant Rosenau in Esslingen, Plochinger Str. 65 zum fröhlichen Plausch und Gedankenaustausch treffen. Aber nicht nur dieses, wir unternehmen jeden Monat auch eine 4-5 stündige Wanderung, die jeweils beim monatlichen Treff davor vorgestellt und besprochen wird. Je nach Erreichbarkeit des jeweiligen Ausgangspunktes wird dieser mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit privaten PKW angefahren, wobei Mitfahrgelegenheit gegeben ist. Diese monatlichen Wanderungen sowie die Monatstreff werden im Esslinger Tagebuch der Esslinger Zeitung ein bis zwei Tage vorher mit Hinweis auf eine Info- Telefon-Nr. bekanntgegeben. Da wir eine dem Beruf entwachsene Truppe sind, finden unsere Tageswanderungen unter der Woche statt. Wie Sie sehen sind wir eine Gruppe, die jeden Monat etwas unternimmt. Auch wir können frisches Blut vertragen, und freuen uns über jeden Neuzugang. Es wäre schön, wenn sie einmal bei uns vorbeischauen würden. Alter, Größe und Gewicht sind nicht maßgebend, Hauptsache Sie wandern gerne und möchten sich in freier Natur unter Gleichgesinnten bewegen. Horst Stadtelberger, Mobil Tel / , Fax / Stadtelberger@t-online.de Seite 45

47 Wandergruppe Unsere Gruppe besteht aus Frauen, Männern und Familien vom Kindes- bis ins Seniorenalter. Die Touren werden von ausgebildeten Wanderleitern oder Fachübungsleitern geführt. Teilweise werden sie von erfahrenen Mitgliedern organisiert. Neulinge und vor allem Kinder und Jugendliche können hier die Sicherheit und Erfahrung für eigene Touren lernen. Gelegentlich steht auch ein Klettersteig auf dem Programm. Im Winter werden je nach Schneelage Ausfahrten zum Skilanglauf oder Ski Alpin durchgeführt. Die nötige Kondition für unsere Aktivitäten holt sich jeder auf seine Art. Joggen und Radfahren sind sehr beliebt. Sollten Sie Lust bekommen haben, so sind Sie bei uns herzlich willkommen. Infos bei: Werner Paulus Telefon / werner.j.paulus@gmx.de Seite 46

48 Kalender für Neujahr, Hl. Drei Könige, Karfreitag, 12./ Ostern, Maifeiertag, Christi Himmelfahrt, / Pfingsten, Fronleichnam, Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen, 25./ Weihnachten Seite 47

49 Kalender für Neujahr, Hl. Drei Könige, Karfreitag, 04./ Ostern, Maifeiertag, Christi Himmelfahrt, / Pfingsten, Fronleichnam, Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen, 25./ Weihnachten Seite 48

50 Notizen Seite 49

51 Notizen Seite 50

52 Notizen Seite 51

53 Notizen Seite 52

54 Gottlieb-Daimler-Straße Denkendorf Tel.0711/ Fax0711/ Offsetdruck Digitaldruck Werbetechnik Mailing Druckvorstufe Buchbinderei Dentale Lösungen für ein unbeschwertes Leben Besuchen Sie uns im Internet unter Zahntechnik Balz GbR Küferstrasse Esslingen Fon Fax BZ_Anzeige Alpenverein :59 Uhr Inhaber: Wolfgang Balz Michael Brodbeck Michael Gramm Seite 1 Gottlieb-Daimler-Straße Denkendorf Tel.0711/ Fax0711/ info@druckerei-hermann.de Offsetdruck Digitaldruck Werbetechnik Mailing Druckvorstufe Buchbinderei Dentale Lösungen für ein unbeschwertes Leben Besuchen Sie uns im Internet unter Zahntechnik Balz GbR Küferstrasse Esslingen Fon Fax Inhaber: Wolfgang Balz Michael Brodbeck Michael Gramm

55 Fußgängerzone Innere Brücke Esslingen Tel / Mo Fr Sa

Bezirksgruppe Esslingen Fußgängerzone Innere Brücke Esslingen Tel / Mo Fr Sa

Bezirksgruppe Esslingen  Fußgängerzone Innere Brücke Esslingen Tel / Mo Fr Sa Bezirksgruppe Esslingen www.dav-esslingen.de Fußgängerzone Innere Brücke 4 73728 Esslingen Tel. 07 11/35 45 85 Mo Fr 9.30 19.00 Sa 9.30 18.00 Gottlieb-Daimler-Straße1 info@druckerei-hermann.de Offsetdruck

Mehr

Für das neue Jahr wünsche ich Euch und Euren Familien ein gesundes und zufriedenes Jahr 2006.

Für das neue Jahr wünsche ich Euch und Euren Familien ein gesundes und zufriedenes Jahr 2006. Hallo liebe Bergfreunde, im ablaufenden Jahr sind wir erfreulicherweise von schweren Unfällen verschont geblieben, hierfür möchte ich mich persönlich bei unseren Übungsleitern und Verantwortlichen bedanken,

Mehr

Programmm 2018 Bezirksgruppe Esslingen.

Programmm 2018 Bezirksgruppe Esslingen. Programmm 2018 Bezirksgruppe Esslingen www.dav-esslingen.de Wo, wie, was und wann gibt s im BG - Programm 2018? Zur schnelleren Orientierung Seite 4 Seite 7 Seite 8 Seite 11 Seite 12 Seite 15 Seite 17

Mehr

iebe Bezirksgruppenmitglieder,

iebe Bezirksgruppenmitglieder, Nach einer langen Wanderung oder Kletterroute bist Du auf dem Gipfel angekommen um dich herum ist Ruhe klare Luft der Blick schweift zum Horizont Das sind die Glücksmomente, die uns Bergfreunde verbinden.

Mehr

Wo, wie, was und wann gibt s im BG - Programm 2017?

Wo, wie, was und wann gibt s im BG - Programm 2017? 100 95 75 25 5 0 Wo, wie, was und wann gibt s im BG - Programm 2017? Zur schnelleren Orientierung Seite 4 Seite 7 Seite 8 Seite 11 Seite 12 Seite 15 Seite 17 Seite 34 Seite 35 Seite 36 Seite 37 Seite 38

Mehr

Bezirksgruppe Esslingen

Bezirksgruppe Esslingen Bezirksgruppe Esslingen www.dav-esslingen.de Gottlieb-Daimler-Straße 1 73770 Denkendorf Telefon : 0711 346 11 77 Fax: 0711 346 09 50 Email: info@druckerei-hermann.de www. druckerei-hermann.de Offsetdruck

Mehr

Bezirksgruppe Esslingen Bezirksgruppe Esslingen

Bezirksgruppe Esslingen  Bezirksgruppe Esslingen Bezirksgruppe Esslingen www.dav-esslingen.de Deckblatt Bezirksgruppe Esslingen www.dav-esslingen.de font: NADIANNB.TTF wenn möglich in der gleichen Farbe wie Programm 2015 U1 = Titelseite DAV Programm

Mehr

Bezirksgruppe Remstal/Stetten

Bezirksgruppe Remstal/Stetten Bezirksgruppe Remstal/Stetten Klettern Wandern Bergsteigen Hochtouren Klettersteige Mountainbike Jugendgruppe Juniorengruppe Familiengruppe Plus/Minus-Gruppe Schneeschuhtouren Skilanglauf Vorträge www.

Mehr

Jahresprogramm 2019 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben

Jahresprogramm 2019 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben Jahresprogramm 2019 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben Rot markierte Einträge wurden nach der Veröffentlichung des Programms geändert. J a n u a r 2 0 1 9 8.1. Trachtenvereinsheim Almrausch So

Mehr

Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben

Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben Rot markierte Einträge wurden nach der Veröffentlichung des Programms geändert. 15.3. um 19 Uhr ab Stetten, Kelter So Wanderung auf der

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz Dezember 2017 Montag, 11.12.2017, mit kleiner Weihnachtfeier Mittwoch, 13.12.2017, Leichte Bergwanderung nach Schnee- u. Wetterlage, evtl. Rechelkopf (1330 m), Gehzeit ca. 4 h, 750 Hm, Bayerische Voralpen

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen!

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen! Jahressportplan 2018 der Sektion Rostock des DAV e.v. Stand: 12.04.2018 V7 Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

DIE JUMA. Gruppenabende auch per angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer.

DIE JUMA. Gruppenabende auch per  angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer. DIE JUMA Skitouren, Hochtouren, Eisklettern, Baden, Wandern, Mountainbiken, Klettern, Cocktailparty, für Anfänger und Profis, einen Tag oder eine Woche, bayerische Voralpen oder Berner Oberland, eigentlich

Mehr

Bezirksgruppe Remstal

Bezirksgruppe Remstal Bezirksgruppe Remstal Programm 2013 Hochtouren Klettersteige Kurse Bergtouren Wandern Radtouren Langlauf Mountainbiking Auslandsausfahrten Winterkursprogramm www.alpenverein-remstal.de Datum Tour/Veranstaltung

Mehr

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh Termine 2015 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen!

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen! Jahressportplan 2018 der Sektion Rostock des DAV e.v. Stand: 21.06.2018 V8 Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam

Mehr

TOURENPROGRAMM 2018 Anmeldung zu den Veranstaltungen: nur ONLINE - über den Button "Anmelden" tätigen

TOURENPROGRAMM 2018 Anmeldung zu den Veranstaltungen: nur ONLINE - über den Button Anmelden tätigen 1 13.01.18 10.01.18 Skitour für Anfänger Tagestour Hans Istok hans_istok@web.de 0175-7815760 2 13.01.18 03.01.18 Schneeschuhtour Untersberg Chiemgauer_Alpen 3 19.-21. 01.18 22.12.18 Skitour Nüziders Klaus

Mehr

Januar Dezember Internet:

Januar Dezember Internet: Januar 2016 - Dezember 2016 365 Tage im Jahr aktiv Internet:www.Skizunft-Leinzell.com Ski-Zunf t Leinzell e. V. Januar 2016 02./03./06. Jan. 2016 Kinder- und Jugendkurs Unkostenbeitrag: Kinder bis einschließlich

Mehr

Dezember Montag , Mittwoch , Donnerstag , Mittwoch , monatliches Treffen,

Dezember Montag , Mittwoch , Donnerstag , Mittwoch , monatliches Treffen, Dezember 2016 Montag 12.12.2016, monatliches Treffen, kleine Weihnachtsfeier,19.00Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, Montag 12.12.2016, leichte Bergwanderung, Osterfeuerkopf 1368m, A: ca. 2 1/2h,

Mehr

DAV Sektion Lörrach, Jahresmitgliederversammlung Bericht Familiengruppe

DAV Sektion Lörrach, Jahresmitgliederversammlung Bericht Familiengruppe DAV Sektion Lörrach, Jahresmitgliederversammlung 30.03.17 Bericht Familiengruppe Roland Unger, Leiter Familiengruppe 2016 Gesamt: 20 Touren Kein Unfall oder Verletzung. Touren der Familiengruppe sind sehr

Mehr

Berge bewegen die Natur erleben

Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Mit rund 150 000 Mitgliedern ist der Schweizer Alpen-Club SAC, bestehend aus 111 Sektionen, einer der bedeutendsten und grössten

Mehr

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein alpenverein.de Foto: Thomas Bucher Sektionen führen Bergtouren organisieren Wege erhalten Familien einbinden Budgets managen Ehrenamtliche gewinnen Gruppen leiten

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag L Plan für Lehrerin Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Fach Klasse Raum Fach Klasse Raum Fach Klasse Raum Fach Klasse Raum Fach Klasse Raum Fach Klasse Raum Aufsicht 1 2 Aufsicht 3 4 Aufsicht

Mehr

Ski- und Wintertouren

Ski- und Wintertouren Ski- und Wintertouren Wochende im Bregenzerwald mit Skifahren und Touren Datum 04.01.2014 bis 06.01.2014 Hinweise / max. Teilnehmer 7 Der Bregenzer Wald ist für seine große Palette an genussvollen Skitouren

Mehr

Uta und Thomas Stritzel mit Führer vor dem Dhaulagiri 8172m auf 5060m in Nepal

Uta und Thomas Stritzel mit Führer vor dem Dhaulagiri 8172m auf 5060m in Nepal Uta und Thomas Stritzel mit Führer vor dem Dhaulagiri 8172m auf 5060m in Nepal Nordhäuser Alpentourengruppe 2017 auf dem Hindelanger Klettersteig Nordhäuser Alpentourengruppe 2017 in den Allgäuer Alpen

Mehr

Wanderreise Riesengebirge vom 4. bis 14. September 2017

Wanderreise Riesengebirge vom 4. bis 14. September 2017 Wanderreise Riesengebirge vom 4. bis 14. September 2017 Bericht von Hans-Jürgen Bressel Fotos: Ulrich Pape An der von Bernd in Zusammenarbeit mit Wikinger-Reisen geplanten Wanderreise ins Riesengebirge

Mehr

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis Termine Sommer 2017 Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis 21.05. - 26.05.17 Aufbaukurs Klettersteige Arco, Gardasee Klettersteig 540 830,00 21.05. - 26.05.17 Aufbaukurs Sportklettern Arco,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

700 Hm 4,5-5 Std Von Oberammergau geht es unschwierig auf abwechslungsreichem Weg hinauf z. Gipfel.

700 Hm 4,5-5 Std Von Oberammergau geht es unschwierig auf abwechslungsreichem Weg hinauf z. Gipfel. Münchner- Wandergruppe www.riesengebirgsverein.de ; Jahresprogramm 2017 Bergtouren --------- BT Samstag 7. Januar 2017 Ammergauer Alpen Schneeschuhtour Aufacker (1542m) 700 Hm 4,5-5 Std Von Oberammergau

Mehr

UNION Waldhausen Sektion Bergsteigen 2011

UNION Waldhausen Sektion Bergsteigen 2011 UNION Waldhausen Sektion Bergsteigen 2011 Schneeschuhwanderung Hochbuchberg / Pabneukirchen Marktplatz Eberdorfer Häuser Ascherbauer Hochbuchberg (836m) Hubertuskapelle - Ausgangspunkt So. 13. Februar

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2019

KLETTERN PROGRAMM 2019 KLETTERN ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 13. und 20. Februar 2019, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis, Technik Preis:

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

Sicher: Ski.Berg.Tour

Sicher: Ski.Berg.Tour Das alpine Notsignal Das alpine Notsignal kann mittels sichtbarer (Lampe) oder hörbarer Zeichen (lautes Rufen, Pfeifen) erfolgen. Notsignal 6 Mal pro Minute in regelmäßigen Abständen ein Signal - 1 Minute

Mehr

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner Musterbeispiel jahresunabhängig XX Wochenplaner Feiertage XX in Deutschland im Überblick 23.02. Weiberfastnacht.02. Valentinstag 06.01. Heilige Drei Könige 01.01. Neujahr (Fr) BW, BY, ST Karsamstag Ostersonntag

Mehr

Sportklettern für Einsteiger

Sportklettern für Einsteiger Sportklettern für Einsteiger...richtige Klettertechnik am Fels erlernen Sportklettern ist mehr als eine Modeerscheinung. In den vergangenen Jahren hat dieser Spielart des Bergsports enormen Zulauf erhalten.

Mehr

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG Entschleunigungstag in den Bergen *Wandern*Klettern*Ernährung*Pflanzenkunde*Sich-in-der-Natur-wohlfühlen lernen* An diesem Tag werden wir in den Bergen

Mehr

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e 11.1.016 09.1.017 0:08 9390 0:19 9686 0:33 9687 0:39 9391 0:49 939 1: 9397 4:39 w außer Sa 97 4:40 w außer Sa 971 4:48 w außer Sa 9300 :00 w außer Sa 973 :08 w 930 :11 w außer Sa 9301 :19 w außer Sa 976

Mehr

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter.

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter. Aglsspitze SKITOUR Dauer Strecke 6:00 h 16.6 km Höhenmeter Max. Höhe 1810 hm 3190 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze

Mehr

Programm Die Gruppenabende finden in der Regel um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer in der DAV- Geschäftsstelle ( Hanau - Krämerstraße 8 ) statt.

Programm Die Gruppenabende finden in der Regel um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer in der DAV- Geschäftsstelle ( Hanau - Krämerstraße 8 ) statt. Kontaktadressen der Alpingruppe Reinhard Labes Spessartstr. 14 63546 Hammersbach (Langenbergheim) Tel.: 06185 / 2466 mobil: 0157 / 73529131 e-mail: alpingruppe@dav-hanau.de oder Ruth Venus-Koch Grünaustraße

Mehr

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Du möchtest bei der Jugendarbeit im Alpenverein mithelfen? JugendleiterIn bist du, wenn du die zwei Module des Grundkurses "Erlebnis Berg" und einen Kurs der Aufbaumodule

Mehr

Januar Dezember Internet:

Januar Dezember Internet: Januar 2018 - Dezember 2018 365 Tage im Jahr aktiv Internet: www.skizunft-leinzell.com Januar 2018 Kurszeiten 30.12.2017 Kinder- und Jugendkurs 09:30-15:30 Uhr 06.01.2018 09:30-15:30 Uhr 07.01.2018 09:30-15:30

Mehr

Newsletter März Liebe Bergfreunde,

Newsletter März Liebe Bergfreunde, Newsletter März 2015 Liebe Bergfreunde, im April steht bereits wieder unsere nächste Jahreshauptversammlung an. Ein Tagesordnungspunkt ist den Verbesserungsmaßnahmen in der DAV-KLETTERBOX gewidmet. Unsere

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

JANUAR 2019 WINTER SPORTFEST. SPORT UNION SCHWEIZ Beckenried/Klewenalp. Infos und Anmeldung unter:

JANUAR 2019 WINTER SPORTFEST. SPORT UNION SCHWEIZ Beckenried/Klewenalp. Infos und Anmeldung unter: 25. 27. JANUAR 2019 WINTER SPORTFEST SPORT UNION SCHWEIZ Beckenried/Klewenalp Infos und Anmeldung unter: www.sportunion-beckenried.ch Hauptsponsor: Programm Freitag, 25. Januar 2019 13:00 Uhr ü 50 Winterwandern

Mehr

Tagesstätte Die Brücke

Tagesstätte Die Brücke Tagesstätte Die Brücke Angebote für Menschen mit psychischen Belastungen in Villingen und Donaueschingen Programm April Juni 2019 Öffnungszeiten der Tagesstätte in Villingen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 Liebe Bergfreunde, anbei erhaltet ihr den Sektions-Newsletter mit folgenden Inhalten: Mitgliedsausweisversand 2018 Achtung! Frühzeitige Anmeldetermine zum Sommerprogramm 2018 und

Mehr

Chiemsee-Alpenland ZIMMERBELEGUNGSPLAN

Chiemsee-Alpenland ZIMMERBELEGUNGSPLAN BERGE. SEEN. BAYERN. Chiemsee-Alpenland ZIMMERBELEGUNGSPLAN 2019 www.chiemsee-alpenland.de Liebe Gastgeberinnen und Gastgeber, wir freuen uns, wenn wir Sie mit Informationsmaterial für Ihre Gäste unterstützen

Mehr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr KW 1 1. - 7. Januar 2018 1.1. Montag 4.1. Donnerstag Neujahr 2.1. Dienstag 5.1. Freitag 3.1. Mittwoch 6.1. Samstag Heilige Drei Könige 7.1. Sonntag KW 2 8. - 14. Januar 2018 8.1. Montag 11.1. Donnerstag

Mehr

Januar Dezember Internet:

Januar Dezember Internet: Januar 2015 - Dezember 2015 365 Tage im Jahr aktiv Internet:www.Skizunft-Leinzell.com Januar 2015 - jeden Konditionsgymnastik 20.00 Uhr Sporthalle-Leinzell Jugendausfahrt nach Österreich - Montafon Jugendzentrum

Mehr

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist.

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. 01.-15. Die ersten Tage des Monats bringen noch einmal Kälte herein 16.-19. Es friert wieder 20.-31. Regen und Schnee folgen

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Termine Januar Datum Was Wwt/ Twt. Winterwanderung TP: 10:00, Bhf Nst mit ReK

Termine Januar Datum Was Wwt/ Twt. Winterwanderung TP: 10:00, Bhf Nst mit ReK Termine 2016 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2017

KLETTERN PROGRAMM 2017 KLETTERN PROGRAMM 2017 ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 8. / 15. Februar 2017, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis,

Mehr

Titelbild: Schliersee vom Jägerkamp gesehen (März 2018)

Titelbild: Schliersee vom Jägerkamp gesehen (März 2018) Titelbild: Schliersee vom Jägerkamp gesehen (März 2018) https://commons.wikimedia.org/wiki/file:schliersee-1.jpg Inhaltsverzeichnis Wandern im Hochgebirge 6 Lageplan Spitzingseegebiet 8 Literatur, Führer,

Mehr

Angebote für Reisen. von der Heinrich Kimmle Stiftung

Angebote für Reisen. von der Heinrich Kimmle Stiftung Angebote für Reisen von der Heinrich Kimmle Stiftung für das Jahr 2017 Vorwort In diesem Heft können Sie die Reisen für das Jahr 2017 sehen. Die Reisen sind für: - Alle, die in der Werkstatt arbeiten.

Mehr

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis Termine Sommer 2016 Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis 20.05. - 22.05.16 Grundkurs Felsklettern Allgäu Klettern - 360 315,00 22.05. - 27.05.16 Klettersteigwoche am Gardasee / Arco Klettersteig

Mehr

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016 2016 Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016 Tagesordnung Begrüßung Bericht des Präsidenten Bericht Bereichsleiter Lehrwesen Bericht des Vermögensverwalters Bericht der Kassenprüfer Wahl des Versammlungsleiters

Mehr

Auf Skiern hoch hinaus Lohnende Hochwintertour auf die Hohe Kreuzspitze in Ratschings.

Auf Skiern hoch hinaus Lohnende Hochwintertour auf die Hohe Kreuzspitze in Ratschings. Hohe Kreuzspitze SKITOUR Dauer Strecke 4:30 h 10.7 km Höhenmeter Max. Höhe 1300 hm 2743 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Auf Skiern hoch hinaus Lohnende Hochwintertour auf die Hohe Kreuzspitze in

Mehr

Jahresprogramm

Jahresprogramm Jahresprogramm 2015-2016 Programm 2015/2016 Datum Aktivität Bemerkungen Mai Sa. 02.05.15 Anmeldung bei Moritz Risi Mo. 04.05.15 Heimatschladputz Anmeldeschluss Zweitageswanderung Saas-Fee/Saas Almagell

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde.

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde. Christine Sparber Ich komme aus Südtirol und bin sozusagen in den Bergen aufgewachsen! Mit meinen Hunden bin ich viel draußen unterwegs. Immer wenn es mir beziehungsweise uns möglich ist, fliehen wir aus

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2017

KLETTERN PROGRAMM 2017 KLETTERN PROGRAMM 2017 ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 8. / 15. Februar 2017, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis,

Mehr

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom 23.07. 29.07.2018 in Serres/Südfrankreich Gemeinsame Aktivitäten, schwimmen im See, Abenteuer in der Natur, Spiel und Spaß All das erwartet

Mehr

Ein Jahr Hochtourengruppe Sektion Tutzing

Ein Jahr Hochtourengruppe Sektion Tutzing Ein Jahr Hochtourengruppe Sektion Tutzing Auf einer Hochtour im Sommer 2010 wurde die Idee geboren, in der Sektion Tutzing eine Hochtourengruppe zu gründen. Im November des selben Jahres sind wir nach

Mehr

Tourenprogramm 2008 Tourenprogramm 2008

Tourenprogramm 2008 Tourenprogramm 2008 Januar Die Juma, was ist das? Wir sind die Gruppe der 18-27-jährigen im Deutschen Alpenverein Heidelberg. Wir sind ungefähr 35 Mitglieder, die Hälfte Jungs die Hälfte Mädchen. Jeden Dienstag um 19.00 Uhr

Mehr

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo. 10.9 bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Wichtige Informationen!!! Anmeldung für alle Wanderungen an der Rezeption am Vortag bis 18:00 Immer

Mehr

Tourenprogramm Sommer

Tourenprogramm Sommer Tourenprogramm Sommer TOURENPLAN SOMMER/HERBST 2017 So.23.04.17 MTB - Tour Grieskirchen Umgebung Gust Falkner 0664/73532520 falkenaug64@gmail.com Mi.03.05.17 Eisenaueralm 1015 m Aufstieg über Burggrabenklamm

Mehr

Erste-Hilfe für Ersthelfer

Erste-Hilfe für Ersthelfer zeit bis bis -bis Kurs Erste-Hilfe für Ersthelfer im Betrieb, Führerschein (C,C1,CE,C1E,D,D1,DE,D1E ), Trainer, Wander-Gruppenleiter und Interessenten (Dauer ca16 x 45 min) 207 Sa So 2003 08-17 2103 08-17

Mehr

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG. Mitteilungsblatt. Winter 2016/17. Blick ins Jamtal

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG. Mitteilungsblatt. Winter 2016/17. Blick ins Jamtal Mitteilungsblatt Winter 2016/17 Blick ins Jamtal Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Aus der Redaktion Ein weiteres aktives Bergjahr ist bald zu Ende und wir konnten fast alle geplanten Veranstaltungen

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige Januar 2018 1 Sonne im Sternzeichen: bis 20. M ab 21. K Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag 2 D 03:24 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige 7

Mehr

Programm. Sektion Ludwigsburg

Programm. Sektion Ludwigsburg Jugru Programm 2018 Sektion Ludwigsburg Programm 2018 Klettertreffs Jugend 1 Jugend 2 Jeden Mittwoch 17:00 Uhr Jeden Freitag 17:30 Uhr Felsen und Kletterhallen in der Gegend Felsen und Kletterhallen in

Mehr

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG ALTENBERG. Mitteilungsblatt Winter 2013/14. Blick auf den Dachstein

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG ALTENBERG. Mitteilungsblatt Winter 2013/14. Blick auf den Dachstein Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt ALTENBERG Mitteilungsblatt Winter 2013/14 Blick auf den Dachstein Eine unfallfreie Wandersaison neigt sich dem Ende zu. Zahlreiche Veranstaltungen konnten

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

Touren- u. Veranstaltungsprogrammn Winter/Frühjahr 2019

Touren- u. Veranstaltungsprogrammn Winter/Frühjahr 2019 Touren- u. Veranstaltungsprogrammn Winter/Frühjahr 2019 Januar So. 06.01. Teufelsstättkopf, 1758 m / Ammergauer Alpen Anforderung: Leichte Skitour, 900 Hm Aufstiegszeit : 2 Std. 30 Min. Ausgangspunkt:

Mehr

Ausbildungsprogramm 2017

Ausbildungsprogramm 2017 sprogramm 2017 Das Winter- bzw. Frühjahreshalbjahr 2017 bildet wieder den Schwerpunkt zur in den Bereichen Klettern und Orientierung. Geleitet von unseren fachkundigen Trainern gibt es, für Neu- und Wiedereinsteiger

Mehr

Die NaturFreunde e. V.

Die NaturFreunde e. V. Die NaturFreunde e. V. 2016 Besucht unsere Homepage unter: www.nfwt.de Außer in den Ferienzeiten finden folgende Aktivitäten statt. Jeden Donnerstag 18:00 Badminton in der Dreifachturnhalle am Feodor-Lynen-Gymnasium

Mehr

Alter Klassiker neu belebt

Alter Klassiker neu belebt Alter Klassiker neu belebt Von der Sustlihütte auf den Grassen (2946 m) Seit 2008 hat die Südwand des Grassen wieder häufiger Besuch: Eingebohrte Stände machen aus der ehemals verschmähten Route eine interessante,

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

3.5-Zimmerwohnung MIRAVAL 1

3.5-Zimmerwohnung MIRAVAL 1 3.5-Zimmerwohnung MIRAVAL 1 Via Val 23 Referenz: Sza 3.5-ZIMMERWOHNUNG MIRAVAL 1 CH-, Via Val 23 CHF 1'450.- / Monat, inkl.nk Beschreibung Das Haus MIRAVAL befindet sich an zentraler Lage in Laax-Dorf

Mehr

Gruppenhäuser Österreich

Gruppenhäuser Österreich Gruppenhäuser Österreich Gruppenhaus Achenkirch Selbstversorgung 15-30 Personen Dieses Selbstversorgerhaus befindet sich in sonniger, ruhiger Lage abseits des Ortes Achenkirch, umgeben von Wiesen und Wäldern,

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

TOURENPROGRAMM Organisator/ Tourenleiter. Schwierigkeit

TOURENPROGRAMM Organisator/ Tourenleiter. Schwierigkeit TOURENPROGRAMM zu den Veranstaltungen: nur ONLINE - über den Button "Anmelden" tätigen 1 2 3 4 5 15.01. 10.01. Klettern 6 7 10 14 18.- 22.01. 27.- 29.01. 10.- 12.02. 10.01. Anfängerkurs Skitouren 20.01.

Mehr

Jahresprogramm Bergsport 2019

Jahresprogramm Bergsport 2019 Jahresprogramm Bergsport 2019 Von November bis März wollen wir jeden Montag von 17.00 Uhr bis 19.00Uhr den Sportkletterstützpunkt im Wellundfit zum Bezirksklettern nutzen. Sobald ausreichend Schnee liegt,

Mehr

Newsletter August 2014

Newsletter August 2014 Newsletter August 2014 Liebe Bergfreunde, nach den Pfingstferien mussten wir erfahren, dass unser langjähriges Ehrenmitglied und Träger der Landesehrennadel, Franz Hagnauer, verstorben ist. Der Nachruf

Mehr

:00 Uhr Vier Jahreszeiten Tel

:00 Uhr Vier Jahreszeiten Tel 17.01. TSV Unterpleichfeld 11 / 20 km (PKW) Tel. 0931 26345 Do.-So. Wandern, Alpinskilauf und Langlauf Wilder Kaiser Elfriede Höglmeier 21. 24.01. Abfahrt: 15:00 Uhr Dallenbergbad Tel. 0931 63215 Mittwoch

Mehr

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v.

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, wir wünschen viel Freude mit unserem Programm zum Jahresende 2014! Aufruf an alle unsere Freundinnen

Mehr