September/Oktober 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "September/Oktober 2008"

Transkript

1 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2008 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich, DRK, VHS, Stadtkulturverband, RBN, VdK, Bürgerbusverein, Ev. Kirchengemeinde Dahlerau, Hospiz, Kath. Kirchengemeinden St. Marien u. St. Josef, Wülfing-Museum, Ökumen. Initiative, Ökum. Weltladengruppe, HVV, AG 60 plus, Ökum. Mittagstisch, Ökum. Gesprächskreis, Senioren-Union, Selbsthilfegruppen, Stadt Radevormwald, Werbegemeinschaft Rade lebt, Seniorenvertretung, Trägerverein aktiv55plus Verantwortlich: Trägerverein aktiv55plus, Grabenstr. 28, Radevormwald, Tel / , Handy: 0151/ , Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Übersicht am Ende des Heftes soll Ihnen das Aussuchen erleichtern.

2 2 Seniorenberatung und trägerunabhängige Pflegeberatung Ihre Lebensqualität und Gesundheit liegt uns am Herzen. Wir unterstützen Sie, Ihr Leben so aktiv und selbstbestimmt wie möglich zu gestalten. - Sie wollen mit anderen Menschen z.b. einem Hobby nachgehen? - Sie wollen Ihr Wissen und Ihre Erfahrung auch anderen zugänglich machen? - Sie haben in der Pflege Fragen zu - Pflegeleistungen, Pflegestufen, Pflegehilfsmittel, - Ambulante Dienste, Hausnotruf, - Hauswirtschaftliche Kräfte, - Essen auf Rädern, - Seminare für pflegende Angehörige, - Tagespflege, Kurzzeitpflege, - Wohnen im Alter, Betreutes Wohnen, Altenheime, - Selbsthilfegruppen? Wir unterstützen Sie bei Ihren Ideen und Wünschen und helfen Hindernisse abzubauen kostenlos. Trägerverein aktiv55plus e.v Grabenstr. 28, Tel , mobil: 0151/ Montag Donnerstag, Uhr

3 3 Selbstbestimmung am Lebensende -Informationen zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Referentin: Marina Weidner Bürgerhaus , Uhr Auskunft: Trägerverein aktiv55plus, Mechthilde Schmal/Cornelia Ronge- Bartsch, Tel Handarbeitskreis mit Margret Raiger Andreasstr. 2 (Wartburghaus) , , , und , jeweils Uhr Frauenkreis mit Lore Cords im Paul-Gerhardt-Haus, Elberfelder Straße , , und , jeweils Uhr Männerkreis mit Pfr. Andreas Kleinschmidt im Paul-Gerhardt-Haus, Elberfelder Straße und , jeweils Uhr Ev.-lutherische Kirchengemeinde, Gemeindeamt, Tel bzw. Pfarrer Andreas Kleinschmidt, Tel bzw. Lore Cords, Tel. 2283

4 4 Frauen im Gespräch Andreasstr. 2 (Wartburghaus) , und , jeweils Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Radevormwald Leiterin: Inge Menn, Tel Treff der Ökumenischen Weltladengruppe Diese Gruppe trifft sich, plant, informiert, kauft ein, verkauft, ist gesellig. Die Frauen im Weltladen Wartburghaus kennen die Not in den Dörfern und in den Slums der sog. Dritten Welt. Lohn statt Almosen wollen die Menschen dort, fairen Lohn für ihre harte Arbeit. Darum ist Fairer Handel notwendig, darum gibt es Waren aus Fairem Handel im Weltladen. Die Frauen sind ehrenamtliche Marktfrauen. Sie beschaffen die fair gehandelten Waren, verkaufen, machen Reklame. Wer mitmachen will, ist herzlich eingeladen. Ökumenische Weltladengruppe im Wartburghaus 55 plus aktiv für den Fairen Handel Ansprechpartnerin: Karin Hall, Tel. 7940

5 5 Aktion Hilfe für alte Menschen Wir unterstützen Sie mit - hauswirtschaftlichen Hilfen - menschlicher Begleitung - persönlichen Kontakten Wir möchten, dass Sie weiterhin selbstständig durch den Alltag gehen können. Dabei wollen wir Ihnen eine Stütze sein. Rufen Sie uns an! Für die Aktion werden ehrenamtliche Helfer gesucht. Auskunft: Tanja Röbke, Tel DRK-Blutspendedienst (DRK Radev.) Grundschule Stadt, Carl-Diem-Straße Die Spender werden mit einer Suppe oder einem Eintopf verwöhnt (frisch zubereitet) , Uhr Handarbeitskreis (sticken, stricken, nähen) im DRK-Haus, Carl-Diem-Str. 7, jeden Dienstag, bis Uhr DRK, Ortsverein Radevormwald, Stv. Vorsitzende: Elfi Helmich, Tel DRK-Blutspendedienst (DRK Dahlh.) in der Aula der Grundschule Wupper, Auf der Brede , Uhr DRK, Ortsverein Dahlhausen/Wupper,

6 6 Vors.: Ralf Feldhoff, Tel / Der MGV Sängerbund 1879 e.v. Radevormwald sucht noch Sänger ab 55+. Treffen immer montags ab Uhr im Sängerheim Ennepetal-Königsfeld (Stadtgrenze Radevormwald) Ansprechpartner: Kurt-Dieter Schmidt, Tel /5319 Singen im Radevormwalder Männerchor 1951 e.v. Trauen Sie sich! Keine Angst, singen kann jeder, ob jung oder alt Jeder Mann ist willkommen Wann und wo? Probeabende immer dienstags, Uhr im Gymnastikraum unter der Turnhalle der Grundschule Blumenstr./Neustr. Ansprechpartner: Manfred Mohrhenn, Rudolf-Harbig-Str. 40, Tel /7446, auch im Internet unter: oder Singen im Paul-Gerhardt-Chor Der gemischte Chor lädt alle sangesfreudigen Bürger herzlich zum Mitsingen im Wartburghaus ein. Probe jeden Montag von Uhr Weitere Infos bei: Christel Nölle,

7 7 Tel Seniorenclub Dahlerau Probe der Senioren-Singgemeinschaft Singen macht Freude , , und Wir stimmen uns auf den Herbst ein , und Ltg.: Lothar Körschgen Ev. Gemeindehaus, Siedlungsweg 24 jeweils Uhr Lebenslauflieder Wir singen bekannte und neue Lieder mit Lothar Körschgen Gäste sind herzlich willkommen Ev. Gemeindehaus, Siedlungsweg , Uhr Badeferien im Herbst 11-tägige Flugreise auf die glückliche Insel Gran Canaria Herbstwanderung Treff der Wanderer: Ev. Gemeindehaus Uhr Abfahrt Nichtwanderer: Busbahnhof Radevormwald Uhr, Ev. Gemeindehaus Uhr Heimfahrt gegen Uhr

8 8 Zinsabgeltungssteuer Rentensteuer Pflegeabsicherung Wohnriester, kommt das alles auf uns zu? Herr Schwintek von der Sparkasse Radevormwald-Hückeswagen referiert über diese aktuellen Themen. Ev. Gemeindehaus, Siedlungsweg , Uhr Modenschau bei der Firma Höinghaus, mit Gelegenheit zum Werkseinkauf Zusätzlich sind eingeplant: 1 Mittagessen und ein Bummel durch Xanten. Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben Hinweis: Der Termin wird auf den verlegt, wenn die Fahrt nach Seiffen entfällt. Seniorenclub der Ev. Kirchengemeinde Dahlerau Leiterin: Maria Riese, Tel / Seniorentreff Kath. Pfarrheim, Kirchstraße 30 Jeden 2. Freitag im Monat von Uhr

9 9 Seniorenclub der Kath. Kirchengemeinde, St. Josef, Kirchstr. 30 (Kath. Pfarrheim) Auskunft: Maria Schürenkrämer, Tel / oder 02191/ Nutzen Sie den Bürgerbus! Busfahrpläne liegen an verschiedenen Stellen in der Stadt aus. Bürgerbusverein Radevormwald Leitstelle: Tel. 0151/ Seniorennachmittag der Arbeiterwohlfahrt montags u. donnerstags von Uhr im Haus der Arbeiterwohlfahrt, Flurstr. 12 Die Teilnehmer werden von zu Hause abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Es gibt selbst gebackenen Kuchen und warmes Abendessen zu kleinen Preisen. Es werden Brettspiele und andere Spiele gespielt. Arbeiterwohlfahrt (AWO), Flurstr. 12, Auskunft: Tel / Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes Im Bürgerhaus, Bürgertreff/ehemals Altentagesstätte jeden 1. Freitag im Monat, Uhr

10 10 VdK Sozialverband- Ortsverband Radevormwald, Gertrud Hintz, Tel / 4468 Flucht aus der ehemaligen DDR Erlebnisbericht von Henry Betz, Leiter der Ökumenischen Initiative zum Tag der Einheit. Außerdem: Vorstellung des neuen Konzeptes: Ökumenische Initiative/Bürgertreff Bürgertreff im Bürgerhaus , Uhr Rückschau auf die Reisen/Herbstfest Gemeindehaus Ülfestr , Uhr Seniorentreff der Ev.-luth. Martinigemeinde Radevormwald, Auskunft: Herr Friedel Müller, Tel / oder im Gemeindebüro, Tel / Treff in der Martini-Stube im Pastor-Karl-Haver- Zimmer an der Ülfestraße 11, jeden Freitag, Uhr Uhr Auskunft: Ev.-luth. Martinigemeinde Ülfestr.15, Tel /

11 11 Café-Treff im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwig-Beck-Str und , Uhr Ökumenische Marktandacht in der ref. Kirche jeden Samstag, Uhr Tanzabend im Dietrich-Bonhoeffer-Haus und , jeweils Uhr Bastelkreis im Dietrich-Bonhoeffer-Haus und , jeweils Uhr Montagskaffee Griechische Sagen mit Gernot Hall Dietrich-Bonhoeffer-Haus , Uhr (nächster Termin ist der ) Biblischer Gesprächskreis im Dietrich-Bonhoeffer-Haus und , Uhr Ökumenisches Taizégebet in drei Radevormwalder Kirchen Start in der ref. Kirche , Uhr

12 12 25-jähriges Jubiläum Dietrich- Bonhoeffer-Haus Ehemaligen-Treffen Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, anschl. Gemeindefest und Jubiläumsfeierlichkeiten , Uhr Besuchsdienst-Treffen Dietrich-Bonhoeffer-Haus Interessierte sind herzlich willkommen , Uhr Waffelback-Aktion zugunsten der Kindernothilfe Zusätzliches Angebot: Turmbesteigung und Glockenführung Reformierte Kirche , ab Uhr Bewegende Bilder Ausstellung der Künstlerin Ines Hock in der ref. Kirche vom , Ausstellungseröffnung am , Uhr Auskünfte: Ev.-ref. Kirchengemeinde, Gemeindeamt, Grabenstr. 20, Tel. 1314

13 13 Wülfingmuseum in der früheren Tuchfabrik von Joh. Wülfing & Sohn, Radevormwald, Ortsteil Dahlerau, Am Graben 4 6 Das Museum zeigt in den Monaten April bis September an verschiedenen Aktionstagen von Uhr Industriekultur zum Anfassen. Die Themenschwerpunkte werden jeweils um und Uhr speziell und ausführlich behandelt. Außerhalb dieser Aktionstage können Einzelpersonen dienstags und samstags, jeweils von Uhr das Museum besuchen. Außerdem sind Gruppenführungen jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich dann unter Tel / an. Aktionstage: Am Anfang war das Fell Alles über tierische, pflanzliche und synthetischen Fasern. Welches Garn für welchen Verwendungszweck? Außerdem: Unsere große Dampfmaschine dreht sich Textile Folterkammer Textilprüfung zum Anfassen eine Demonstration von Prüfgeräten Pillingtester, Garnweife, Drehungszähler und vieles mehr

14 14 Darüber hinaus werden spezielle Führungen angeboten: Museum - Kernbereich Firmengeschichte, Energieerzeugung, Textiltechnik Rundgang durch Dahlerau Firmengeschichte, Fabrik, Wohnsiedlung, Infrastruktur Wanderung auf den Spuren der Wupperindustrie Infos über die Industrieorte Krebsöge, Wilhelmstal, Dahlhausen, Vogelsmühle und Dahlerau mit Ausklang im Wülfingsmuseum bei Kaffee und Kuchen, Dauer ca. 2 ½ Stunden und Strecke ca. 5 km. Johann Wülfing & Sohn Museum e.v. in der ehem.tuchfabrik von Johann Wülfing & Sohn an der Wülfingstraße bzw. Am Graben Auskünfte: Rosemarie Kötter, Tel / Ökum. Hospiz-Sprechstunde in der Siepenstr. 37 (im Personalwohnheim des Johanniter-Krankenhauses) Jeden Donnerstag, Uhr, (und nach Vereinbarung)

15 15 Café für Trauernde in den Räumen des Vereins aktiv55plus, Grabenstr und , jeweils Uhr Ambulantes Ökumenisches Hospiz Radevormwald, Regionalgruppe der IGSL e.v. Auskunft: Koordinatorin Marina Weidner, Tel Heimatmuseum in der Hohenfuhrstr. 8: Öffnungszeiten: Jeden Sonntag, Uhr, Eintritt frei! Für Gruppen jederzeit nach Vereinbarung: Tel Der Arbeitskreis Museum sucht dringend Verstärkung für die Mitarbeit im Museum. Die Arbeitskreismitglieder treffen sich mehrmals jährlich zu Vorbesprechungen in geselliger Runde und auch ein kleines Weihnachtsessen auf Vereinskosten als Dankeschön ist damit verbunden. Heimat- und Verkehrsverein e.v. Arbeitskreis Museum, Ansprechpartner: Elke Steinkamp, Tel u. Ursula Mahler, Tel. 1795

16 16 Ökumenischer Gesprächskreis Nachlese zu den letzten Treffen Wartburghaus, Andreasstraße , Uhr Besuch des Bibelmuseums in Münster mit Stadtrundgang Abfahrt: Uhr ab Bahnhof Schwelm Wartburghaus, Andreasstraße , Uhr Auswertung des Besuchs in Münster Wartburghaus, Andreasstraße , Uhr Ökumenischer Gesprächskreis, Auskunft: Joachim Nickisch, Tel Treff der Älterengemeinschaft im Caritashaus, Hohenfuhrstraße Jeden Donnerstag, ca Uhr (im Anschluss an die Messe, die Uhr beginnt) Auskunft: Katholische Kirchengemeinde St. Marien, Gemeindeamt, Tel. 1220

17 17 Offener Bürgertreff Der Bürgertreff im Bürgerhaus, Schlossmacherstraße, bietet ein vielseitiges Programm. Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr, Do. Nachmittag geschlossen Der Bürgertreff steht unter der Trägerschaft der Ökumenischen Initiative e.v., Tel , Ansprechpartnerin vor Ort: Karin Antrecht, Tel Auszug aus dem Programm der Kreisvolkshochschule, Abt. Radevormwald Zur Geschichte der urchristlichen Theologie Programm und Eigenart des Matthäus-Evangeliums mit Pfr. i.r. Dietrich Menn Theodor-Heuss-Gymnasium, Hermannstraße 7 Veranstaltungen, montags, Uhr, keine Gebühr Anmeldung bzw. Informationen: Tel / bzw. vhs-ronge@web.de Beginn:

18 18 Fröhliches Wandern für Seniorinnen von mit H.-J. Harnischmacher Keine Teilnehmergebühr! Treffpunkt: Eingangsbereich Stadtbücherei, Bürgerhaus u , jeweils Uhr Anmeldung und Information: Tel oder 6174 bzw. Fremdsprachen Englisch für Ältere Grundkurs mit geringen Vorkenntnissen mit Leonore Neumaier Lehrbuch: English Network 1, Langenscheidt Verlag 20 Veranstaltungen (40 Ustd.), Gebühr 80,00 Euro, keine Anmeldung erforderlich, Informationen unter Tel / Bürgertreff im Bürgerhaus immer montags, Uhr Beginn: Ernährung Fein gefüllt Die besten Rouladenrezepte mit Editha Wenzel Bitte Schnellkochtopf mitbringen, falls vorhanden. Schriftliche Anmeldung bis zum bei E. Wenzel, Mühlenstr. 8, Radevormwald

19 19 Eine Veranstaltung (3 Ustd.), Gebühr 7 + Lebensmittelumlage VHS-Zentrum, Carl-Diem-Straße , Uhr Einführung in die italienische Küche (mit neuen Rezepten) mit Rosetta Alcamo Schriftliche Anmeldung bis zum , Informationen unter Tel /3860, Gebühr: 30 + Lebensmittelumlage, pro Abend ca. 5, 3 Veranstaltungen (12 Ustd.), Termine: / u , dienstags Uhr Beginn: VHS-Zentrum, Carl-Diem-Straße Knusprig leckere Schnitzel-Rezepte mit Editha Wenzel Schriftliche Anmeldung bis zum bei E. Wenzel, Mühlenstr. 8, Radevormwald Eine Veranstaltung (3 Ustd.), Gebühr 7 + Lebensmittelumlage, VHS-Zentrum, Carl-Diem-Straße , Uhr Gesundheit Beckenbodentraining mit Mechthilde Schmal Schriftliche Anmeldung erforderlich. 10 Veranstaltungen (14 Ustd.), Gebühr 35, mittwochs, Uhr

20 20 VHS-Zentrum Carl-Diem-Straße Beginn: Autogenes Training Einsteigerkursmit Katja Vielhaber Schriftliche Anmeldung erforderlich, 8 Veranstaltungen (16 Ustd.), Gebühr 40, Informationen unter Tel. 0151/ , donnerstags, Uhr VHS-Zentrum Carl-Diem-Straße Beginn: Yoga-Schnupperabend mit Nicole Lehn Schriftliche Anmeldung erforderlich, 2 Ustd., Gebühr 5 Informationen unter 0177/ Hebammenpraxis Adebar, Kaiserstr , Uhr Mentales-Aktivierungs-Training mit Elke Bieler Keine Anmeldung erforderlich, 10 Veranstaltung (20 Ustd.), Gebühr 50 Informationen unter Tel /4664 Grundschule Stadt, Carl-Diem-Straße mittwochs, Uhr Beginn: Aqua-Gymnastik (3 Kurse) 8 Veranstaltungen (6 Ustd.), Gebühr 52 inkl. Badbenutzung Informationen unter Tel. 0178/ Bäderabteilung Johanniter-Krankenhaus

21 21 Kurse mittwochs von Uhr, Uhr und Uhr Schriftliche Anmeldung bis Beginn: Kreatives Gestalten Aquarellmalen Grundkursmit Brigitte Saulheimer Schriftliche Anmeldung erforderlich, 10 Veranstaltungen (30 Ustd.), Gebühr 60, montags, Uhr Theodor-Heuss-Gymnasium Informationen unter Tel / Beginn: Textiles Gestalten Zuschneiden und Nähen mit Jutta Böhl Schriftliche Anmeldung erforderlich, 8 Veranstaltungen (24 Ustd.) Gebühr 60 mittwochs, Uhr VHS-Zentrum Carl-Diem-Straße Informationen unter Tel /83096 Beginn: VHS, Abt. Radevormwald Auskunft: Cornelia Ronge-Bartsch, mobil: 0178/ , vhs-ronge@web.de

22 22 Theaterbesuche Der Kulturkreis bietet verschiedene Abonnements an! Achten Sie auf das an vielen Stellen ausliegende Programmheft. Informationen erhalten Sie auch bei der Geschäftsstelle des Kulturkreises in der Bücherei im Bürgerhaus. Eröffnung der Theatersaison: Das Ende einer Lady Kriminalkomödie in drei Akten von Christian Breitbach Aufführende: Radevormwalder Theatergruppe Maskerader, Regie: Susanne Weber Saal des Bürgerhauses , Uhr Der Theatermacher von Thomas Bernhard Gastspiel des Rheinischen Landestheaters Neuss Saal des Bürgerhauses , Uhr Endstation Sehnsucht von Tennessee Williams Gastspiel des Rhein. Landestheaters Neuss Saal des Bürgerhauses , Uhr Auskunft und Kartenbestellung: Geschäftsstelle des Kulturkreises in der Stadtbücherei, Tel /78

23 23 Was ich vom Erbrecht wissen muss? Wie mache ich mein Testament? Vortrag von Peter Biesenbach, MdL, Hückeswagen Bürgertreff im Bürgerhaus Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Senioren-Union der CDU durchgeführt. Tel. Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich bei Horst Enneper, Tel oder Karl Schmidt, Tel , Uhr Erntedankfest mit Pfarrer Hartmut Hauschild Bürgertreff im Bürgerhaus , Uhr Seniorengruppe Senioren treffen sich Leitung: Irmgard Lunderstädt, Tel Gespräch zu aktuellen Themen der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik Evtl. Termine bitte bei Frau Voß erfragen. AG 60 plus Arbeitsgemeinschaft der SPD für die älteren Mitbürger in Radevormwald. Ansprechpartnerin: Rotraut Voß, Tel. 5689

24 24 -Historische Naturwege und erste Kunststraßen im Raum Radevormald- Vortrag mit Bernd Klüting, Radevormwald Burgstraße , Uhr Tagesexkursion mit privatem Pkw ab Wartburghaus: -Siedlung Drabenderhöhe und Lieberhausenmit Armin Maurer Anmeldung erforderlich bei A. Maurer bis , Tel / , Uhr Bergischer Geschichtsverein e.v., Ortsabteilung Radevormwald, Vorsitzender: Wolfgang Motte, Tel Mittagstisch für Bedürftige Jeweils dienstags Uhr im Wartburghaus Ökumenischer Mittagstisch, Auskunft: Johanna Unkrig, Tel (Ev.-luth. Gemeindeamt, Wartburghaus)

25 25 Schach ist eine interessante Alternative für Jung und Alt Bleiben Sie geistig jung: Trainieren Sie Ihre grauen Zellen durch Freundschafts- oder Turnierspiele. Freizeitheim am Kollenberg (beim Stadion) Jeden Freitag, ab Uhr Radevormwalder Schachverein 1925, Ansprechpartner: 1. Vorsitzender: Michael Christmann, Tel / Was ich vom Erbrecht wissen muss? Wie mache ich mein Testament? Vortrag von Peter Biesenbach, MdL, Hückeswagen Bürgertreff im Bürgerhaus Tel. Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich bei Horst Enneper oder Karl Schmidt. Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Gruppe Senioren treffen sich, Leitung Irmgard Lunderstädt, durchgeführt , Uhr Besichtigung der Firma GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG, Dahlienstr. 12, Radevormwald Die Betriebsbesichtigung dauert etwa 2 Stunden. Zum Abschluss gibt es für jeden Teilnehmer/in eine Tasse Kaffee.

26 26 Eine telefonische Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen (die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt) dringend erforderlich bei Horst Enneper oder Karl Schmidt , Uhr Auskünfte: Senioren-Union, Karl Schmidt, Tel oder Horst Enneper, Tel Pflanzentauschbörse Tausch von Garten- und Zimmerpflanzen Grundschule Stadt, Carl-Diem-Str. 9 11, Zufahrt über Hohenfuhrplatz/Parkplatz Rathaus , Uhr Auskünfte bei: RBN Bergischer Naturschutzverein e.v., Ortsverband Radevormwald, Kathi Hentzschel, Tel Boule spielen Platz an der Wiesenstraße jeden Freitag, Uhr Ansprechpartner: Harald Brede, Schwenke/Halver, Tel /3898

27 27 Ah statt Oh ein Fehler! Pannen ummünzen Referentin: Ulrike Elbers, Familientherapeutin/Supervisorin, Wuppertal Familienzentrum Herderstraße, KiTa Sprungbrett. Teilnehmerbeitrag: 20 incl. Getränke und Mittags-Imbiss. Bitte melden Sie sich bis an , Uhr Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Radevormwald, Juliane Dyes, Tel , Präventions-Angebote der Turn- und Sportvereine (gegen Kursgebühren, evtl. bezuschusst durch die Krankenkasse bitte dort vor Kursbeginn erfragen) Herbecker TV Tai chi chuan Bewegungs-, Atem-, Meditations- und Selbstmassageübungen; mit Mudita Wrede-Kapolke, Tel /7695 mittwochs, Uhr, 10 Einheiten Beginn:

28 28 Qi Gong Bewegungs-, Atem-, Meditations- und Selbstmassageübungen mit Mudita Wrede-Kapolke mittwochs, Uhr, 10 Einheiten Beginn: Alle vorgenannten Kurse im Paul-Gerhardt- Haus an der Elberfelder Straße. Knieschule (Prävention) mit Carsten Burghoff dienstag, Uhr, 10 Einheiten Armin-Maiwald-Schule, Elberfelder Str. 66 Beginn: Wirbelsäulenkurs (Prävention) mit Carsten Burghoff dienstags, Uhr, 10 Einheiten Paul-Gerhardt-Haus, Elberfelder Straße Beginn: Wirbelsäulengymnastik (Prävention) mit Petra Pfeffer montags, Uhr, 10 Einheiten Turnhalle Lessingstr. (bis Paul- Gerhardt-Haus: abweichend Uhr) Beginn: Informationen zum Kursprogramm erteilen die Übungsleiter oder Tanja Röbke, Tel. 4484

29 29 TSV Schwarz-Weiß Radevormwald Wirbelsäulengymnastik mit Gisela Müller, Tel / Turnhalle Carl-Diem-Straße montags, Uhr Präventive Wirbelsäulenschonung mit Editha Wenzel, Turnhalle Bredderstraße montags, Uhr Walking mit Sigrid Keil, Tel / Treffpunkt Spielplatz Kollenberg montags, Uhr und mittwochs, Uhr Osteoporose-Gymnastik mit Gisela Müller, Tel / Turnhalle Carl-Diem-Straße dienstags, Uhr Wirbelsäulengymnastik mit Carola Kremers, Tel Turnhalle Neustraße dienstags, Uhr und Uhr Wassergymnastik mit Margret Antrecht, Tel /3291 Bad Fa. Wader dienstags und mittwochs, jeweils Uhr

30 30 Senioren fit ab 50 mit Uschi Brand, Tel Turnhalle Bredderstraße mittwochs, Uhr Nordic Walking mit Bernd Rosenberg, Tel Treff: Vereinshaus an der Jahnstraße mittwochs, Uhr Funktionsgymnastik für Frauen ab 55 mit Uschi Brand Turnhalle Neustraße donnerstags, Uhr Selbstverteidigung für Senioren ab 55 Jahre mit Trainer und Schwarzgurtträger Ferdi Krauskopf, Tel Realschul-Turnhalle Hermannstraße montags, Uhr bis Uhr Auskunft erteilt auch die Geschäftsstelle des TSV Schwarz-Weiß Radevormwald e.v., Gudrun Kämper, Tel montags und donnerstags, jeweils von Uhr- Radevormwald Turnverein Wassergymnastik mit Dagmar Golombek, Tel Sport- u. Seminar-Center, Jahnstraße montags, Uhr Uhr

31 31 Wandern mit Gerd Dürholt, Tel Große Wanderung rund um Beyenburg: Untere Herbringhauser Talsperre, Kemna, Ehrenberg, Hof Dürholt, Einkehr in die Gaststätte Bielstein (ca. 4,5 Std.) Treffpunkt Uhr Turnhalle Bredderstraße mit Pkw Weitere Wanderungen: Industriegebiet, Neuenhof,, Knefelskamp, IV. Ülfe (ca. 2 Std. Treffpunkt: Uhr Turnhalle Bredderstr Vogelsmühle, Oberdahl, Neuland, Einkehr ins Le Café (ca. 2 Std.) Treffpunkt: wie vor, jedoch mit Pkw Heesmühle, Eistringhausen, Neuenhammer, Herbeck (ca. 2,5 Std.) Treffpunkt: Uhr Turnhalle Bredderstr Nordic Walking für Fortgeschrittene mit Angelika Walter, Tel Treffpunkt Turnhalle Bredderstraße montags, Uhr dienstags, Uhr

32 32 Bewegen nicht rosten Eine fröhliche Gruppe ohne Riegenordnung, individuell und nach dem persönlichen Maß, für Männer von 59 bis 99 Gäste sind willkommen Ansprechpartner: Hans-Joachim Harnischmacher, Tel. 7939, Hans Dürhager, Tel Günter Papendick, Tel Günter Rüth, Tel Turnhalle Bredderstraße dienstags, Uhr ER + SIE Senioren 65 + mit Uschi Brand, Tel Turnhalle Bredderstraße mittwochs, Uhr Gymnastik in der Krebsnachsorge mit Uschi Brand Turnhalle Bredderstraße donnerstags, Uhr Nordic Walking für Fortgeschrittene mit Angelika Walter Treffpunkt Turnhalle Bredderstraße freitags, Uhr Auskunft durch Geschäftsführerin des RTV Angelika Walter, Mühlenstr. 1, Tel. 5101, Geschäftszeiten: Mo. Und Do. von Uhr

33 33 Dahlerauer Turnverein Outdoor für Frauen und Männer mit Lothar Reinbott Vereinsgelände Grunewald donnerstags, Uhr (Sommer) Uhr (Winter) Wirbelsäulengymnastik für Frauen mit Donate Rogowski Sporthalle Auf der Brede dienstags, Uhr Wirbelsäulengymnastik für Männer mit Gisela Müller Sporthalle der Gemeinschaftsgrundschule Stadt am Hohenfuhrplatz dienstags, Uhr Auskünfte: Lothar Reinbott, Tel. 8324, Donate Rogowski, Tel. 3603, Gisela Müller, Tel / Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppe Parkinsonbetroffene donnerstags, Uhr im GWG-Seniorenwohnzentrum, Ülfestraße. Regionalgruppe Radevormwald, Ansprechpartnerin: Helga Voigt, Tel /

34 34 Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew Die Gruppe trifft sich zur Krankengymnastik jeden Dienstag, Uhr Bahnstr. 56 (Praxis Rose) Ansprechpartner: Claus Kanter, Tel Selbsthilfegruppe nach Krebs Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr im DRK-Haus, Carl-Diem-Str. 7 Ansprechpartnerin: Else Amelung, Tel Selbsthilfegruppe nach Brustkrebs im Sana-Klinikum, Bildungszentrum, Burger Str. 211, Remscheid Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Beate Wingart, Tel /4653 Selbsthilfegruppe Diabetes Erfahrungsaustausch, Fachvorträge, Selbsthilfe

35 35 Nahrungsergänzungsmittel für Diabetiker mit Dr. Bültmann, Apotheker, Radevormwald , Uhr Cholesterin & Co. Blutfette unter der Lupe mit Dr. med. Fleck, Facharzt für Innere Medizin, Radevormwald , Uhr Infos: Anita Redlin, Tel und Barbara Kesting, Tel

36 36 Übersicht Senioren- und Pflegeberatung S. 02 Vortrag zu: Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht S. 03 Ev.-luth. Kirchengemeinde: Handarbeitskreis S. 03 Frauenkreis S. 03 Männerkreis S. 03 Frauen im Gespräch S. 04 Ökumen. Weltladengruppe S. 04 DRK Hilfe für alte Menschen S. 05 DRK-Blutspendedienst Stadt- S. 05 Handarbeitskreis S. 05 DRK-Blutspendedienst Wupper S. 05 MGV Sängerbund S. 06 Radevormwalder Männerchor S. 06 Paul-Gerhardt-Chor S. 06 Seniorenclub der Ev. Kirche Dahlerau: Probe Sen.-Singgemeinschaft S. 07 Singen S. 07 Flugreise nach Gran Canaria S. 07 Wandern S. 07 Vortrag zu: Zinsabgeltungssteuer/ Rentensteuer/Pflegeabsicherung S. 08 Modenschau S. 08 Seniorentreff Kath. Kirchengem. St. Josef, Vogelsmühle S. 08 Bürgerbus fahren S. 09 Seniorennachmittag der AWO S. 09 Sprechstunde des VdK S. 09

37 37 Seniorentreff der Ev.-luth. Martini- Gemeinde: Erlebnisbericht Flucht aus der ehemaligen DDR S. 10 Reise-Rückschau/Herbstfest S. 10 Treff in der Martinistube S. 10 Ev.-ref. Kirchengemeinde: Café-Treff S. 11 Ökumen. Marktandacht S. 11 Tanzabend S. 11 Bastelkreis S. 11 Montagskaffee: Griechische Sagen m. Gernot Hall S. 11 Biblischer Gesprächskreis S. 11 Ökumenisches Taizégebet S. 11 Jubiläum Dietr.-Bonhoeffer-Haus S. 12 Besuchsdienst-Treffen S. 12 Waffelback-Aktion S. 12 Ausstellung in der ref. Kirche S. 12 Wülfingmuseum S. 13/14 Ökumen. Hospiz-Sprechstunde S. 14 Café für Trauernde S. 15 Heimatmuseum: HVV sucht Helfer S. 15 Ökumen. Gesprächskreis Besuch des Bibelmuseums in Münster und Auswertung dazu S. 16 Treff der Älterengemeinschaft der Kath. Kirchengemeinde S. 16 Bürgertreff im Bürgerhaus S. 17 VHS-Veranstaltungen: Versch. Angebote der VHS S Kulturkreisveranstaltungen im Bürgerhaus (Schauspiel, Lustspiel und Kabarett) S. 22

38 38 Senioren treffen sich : Vortrag zu: Erbrecht/Testament S. 23 Erntedankfest S. 23 Bergischer Geschichtsverein: Geschichtlicher Vortrag S. 24 Tagesexkursion S. 24 Mittagstisch für Bedürftige S. 24 Angebot des Schachvereins S. 25 Senioren-Union der CDU: Vortrag zu: Erbrecht/Testament S. 25 Besichtigung Firma GIRA S. 25 RBN, Naturschutzverein Pflanzentauschbörse S. 26 Boule spielen S. 26 Seminar zu Pannen ummünzen S. 27 Präventionsangebote sowie Fitnessund Sportangebote der Radevormwalder Sportvereine S Fachinformation zu: Selbsthilfegruppen -Parkinsonbetroffene S. 33 -Morbus Bechterew S. 34 -nach Krebs S. 34 -nach Brustkrebs S. 34 -Diabetes S. 34/35 Vortrag von Dr. Bültmann S. 35 Vortrag von Dr. med. Fleck S. 35 Seniorenvertretung Sprechstunde S. 39

39 39 Seniorenvertretung Radevormwald Die Seniorenvertretung versteht sich als das Sprachrohr der Menschen über 55 Jahre. Sie nimmt gern Ihre Anregungen und Wünsche entgegen. Sprechstunde: jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr in den Büroräumen des Trägervereins aktiv55plus, Grabenstr. 28, Tel (in der Zeit von April Oktober auch mobil an verschiedenen Stellen in der Stadt bitte auf die Presse achten) Seniorenvertretung Radevormwald, zu erreichen über aktiv55plus, Tel

40 40 aktiv55plus wird auch unterstützt durch:

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Mai/Juni Netzwerk 55plus Radevormwald*

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Mai/Juni Netzwerk 55plus Radevormwald* 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre Mai/Juni 2008 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich, DRK, VHS,

Mehr

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Juli/August Netzwerk 55plus Radevormwald*

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Juli/August Netzwerk 55plus Radevormwald* 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre Juli/August 2008 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich, DRK,

Mehr

November/Dezember 2008

November/Dezember 2008 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre November/Dezember 2008 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich,

Mehr

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Januar/Februar Netzwerk 55plus Radevormwald*

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Januar/Februar Netzwerk 55plus Radevormwald* Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre Januar/Februar 2010 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich, DRK,

Mehr

September/Oktober 2009

September/Oktober 2009 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2009 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich,

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Januar - Februar 2011 Wir sind umgezogen: ab 03.01.2011 finden

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern März - April 2011 Wir sind umgezogen: ab 03.01.2011 finden

Mehr

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. März/April Netzwerk 55plus Radevormwald*

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. März/April Netzwerk 55plus Radevormwald* Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre März/April 2010 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich, DRK, VHS,

Mehr

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Juli/August Netzwerk 55plus Radevormwald*

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Juli/August Netzwerk 55plus Radevormwald* 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre Juli/August 2010 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.- luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich, DRK,

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Juli - August 2011 Wir sind umgezogen: ab 03.01.2011 finden

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern November - Dezember 2011 2 Seniorenberatung und Trägerunabhängige

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern März - April 2012 2 Seniorenberatung und trägerunabhängige

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Mai Juni 2012 2 Seniorenberatung und trägerunabhängige Pflegeberatung

Mehr

Bürgerbus-Verein Radevormwald e. V.

Bürgerbus-Verein Radevormwald e. V. Bürgerbus-Verein Radevormwald e. V. Foto. Bürgerbus-Verein Rainer Schulze Tel. im Bus 01 51/17 33 69 90 Fahrplan ab 2. Januar 2018 Fahrpreise Unser Kleinbus kann gleichzeitig 8 Fahrgäste befördern. Der

Mehr

Veranstaltungen 4. Quartal 2015

Veranstaltungen 4. Quartal 2015 Veranstaltungen 4. Quartal 2015 Sa., 22.08. bis Mo. 30.11. Hundertwasser - Aus dem graphischen Werk: Ausdruck und Vision Ausstellung in Radevormwald-Dahlerau. Gewerbepark Bartels an der Wupper (gegenüber

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern September-Oktober 2010 Neugestaltung! Inhaltsverzeichnis und

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern September-Oktober 2011 2 Seniorenberatungund Trägerunabhängige

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

EV. KIRCHENGEMEIDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Sept. / Okt. / Nov Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4,17

EV. KIRCHENGEMEIDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Sept. / Okt. / Nov Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4,17 Gruppen und Kreise in unserer Gemeinde Konfirmanden-Unterricht dienstags von 17:00-18:30 Uhr Familienkreis jeweils am letzten Montag im Monat junger Familienkreis jeweils am 3. Montag im Monat Frauentreff

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Sa., Festliches Chorkonzert zum Erntedanktag Saal im Bürgerhaus, Beginn Uhr Veranstalter: Neuapostolische Kirche Radevormwald

Sa., Festliches Chorkonzert zum Erntedanktag Saal im Bürgerhaus, Beginn Uhr Veranstalter: Neuapostolische Kirche Radevormwald Sa., 01.10. Festliches Chorkonzert zum Erntedanktag Saal im Bürgerhaus, Beginn 17.00 Uhr Veranstalter: Neuapostolische Kirche Radevormwald Sa. 01.10. - Mo. 03.10. Basar Aula der GGS Carl-Diem-Strasse Veranstalter:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Netzwerk 55plus Radevormwald

Netzwerk 55plus Radevormwald Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Oktober November Dezember 2017 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Unser Programm im November 2017

Unser Programm im November 2017 Unser Programm im November 2017 Mittwoch 01.11. Feiertag Allerheiligen geschlossen Donnerstag 02.11. 9:45-10:30 Uhr Fit im Alter Gymnastik für Frauen & 14:30-16:00 Uhr Kräuter und Gewürze als Naturmedizin

Mehr

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V.

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. Sportangebot: DRK - Gymnastik 60+ Qualifikation ÜL: DRK-Lehrschein Ort/Termin: Bürgerhaus Heidenheim Mittwoch 9:00-10:00 Uhr Ansprechpartner: Emma Sapper, Geschäftsstelle

Mehr

Netzwerk 55plus Radevormwald

Netzwerk 55plus Radevormwald Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Januar Februar März 2018 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

C 2 Selbsthilfegruppen. C 2 Selbsthilfegruppen. Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v.

C 2 Selbsthilfegruppen. C 2 Selbsthilfegruppen. Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. C 2 Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. C 2 Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. Treffen 2. Donnerstag im Monat von 15.00-17.00

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Sa., u. So., Konzert der Harmonika-Band Saal im Bürgerhaus. Beginn: Samstag Uhr, Sonntag Uhr

Sa., u. So., Konzert der Harmonika-Band Saal im Bürgerhaus. Beginn: Samstag Uhr, Sonntag Uhr Veranstaltungen 2-2014 Di., 01.04. Etwas Festes braucht der Mensch - Von welchen Werten wir leben. Vortrag, zu Gast: Peter Hahne Saal im Bürgerhaus Radevormwald, Beginn 18.00 Uhr Veranstalter: Ev. Luth.

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Netzwerk 55plus Radevormwald

Netzwerk 55plus Radevormwald Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern April Mai Juni 2017 2 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher Unterstützung

Mehr

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. Juli 2016 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November

Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November Freitag, 2. November Farbe, Bewegung 9 bis 12 Uhr Schach 14 bis 17 Uhr Sonntag, 4. November Montag, 5. November DRK-Haus, Am Leiselstein 1,

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Hallenbelegung Stand: Sporthalle 1 / Abschnitt I (33x15m)

Hallenbelegung Stand: Sporthalle 1 / Abschnitt I (33x15m) Hallenbelegung Stand: 01.05.2018 Sporthalle 1 / Abschnitt I (33x15m) Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 13:30-14:00 Uhr 14:00-14:30 Uhr 14:30-15:00 Uhr 15:00.15:30 Uhr TSV 15:30-16:00

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten, sehen Sie selbst, welches Angebot Ihr Gefallen findet. Nehmen Sie Kontakt mit dem Ansprechpartner auf und nutzen Sie gern

Mehr

November Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

November Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. November 2016 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM September 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Netzwerk 55plus Radevormwald

Netzwerk 55plus Radevormwald Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Juli August September 2017 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher

Mehr

Juli 2017 Montag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2

Juli 2017 Montag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 SKG Nieder- (SKG) Klaus Nolde Tel.: 06151/597880 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225 Arbeitskreis

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar

Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar Gesund altern in Baar Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar Regelmässige Angebote für ältere Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen Montag Aqua-Fitness 13.15 Uhr, Schwimmbad Lättich 14.00 Uhr, Schwimmbad

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Unser Programm August - September 2018

Unser Programm August - September 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm August - September 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Frauengemeinschaft St. Marien Varensell Halbjahresprogramm Herbst - Winter 2016

Frauengemeinschaft St. Marien Varensell Halbjahresprogramm Herbst - Winter 2016 Vorschau auf das 1. Halbjahr 2017 Fahrt nach Stromberg, wir gehen den Kreuzweg. Wir wünschen Euch allen eine ruhige und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2017! Frauengemeinschaft

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Januar Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Januar Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. Januar 2017 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Seniorentreffs in Achim (Für die Vollständigkeit dieser Liste wird keine Gewähr übernommen)

Seniorentreffs in Achim (Für die Vollständigkeit dieser Liste wird keine Gewähr übernommen) Auf den folgenden Seiten sind diverse Freizeitangebote für ältere Menschen aufgeführt. Details zu den Angeboten erfragen Sie bitte bei den jeweiligen Ansprechpersonen. Möglicherweise kann eine Mitfahrgelegenheit

Mehr

Wassergymnastik und Schwimmen

Wassergymnastik und Schwimmen Wassergymnastik und Schwimmen wo/wer kl. Becken 08.00 08.30 Christa Oehmke kl. Becken 09.00 09.30 Sport in der Krebsnachsorge Christa Oehmke gr. Becken 13.10 13.40 Ursula Schmidt 13.50 14.20 Ursula Schmidt

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. Juli 2017 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept.

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept. Fit und gesund: Angebote für alle, die auch ab 50 Spaß an Sport und Bewegung haben. Du musst nicht die ganze Treppe sehen, nimm nur die erste Stufe. Martin Luther King Jr. pixabay fotolia pixabay Damen-Fitness

Mehr

Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 AWO: Mehrtagesfahrt nach Bad

Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 AWO: Mehrtagesfahrt nach Bad Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 der Traisa Hannelore Gückel Friedrichgueckel@tonline.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober 2015 Montag mehrmals täglich Rehasport Bei bestehenden, körperlichen Einschränkungen besteht ein Rechtsanspruch auf Rehasport. Rehabilitätssport kann von jedem Arzt

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen 4-2014 Mi., 01.10. Pension Schöller - Einmal Anstalt und zurück Schaupiel von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby Rheinisches Landestheater Neuss Saal im Bürgerhaus, Beginn 19.30 Uhr (Einlass

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017 Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes

Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes Herbsttreffen vom 17. bis zum 19. Oktober 2014 Tagungshotel: ARCADIA Hotel Wuppertal (www.arcadia-hotel.de/wuppertal) Auf

Mehr

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen Wählen Sie einfach Ihr passendes Angebot aus und melden Sie sich gleich unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 455 1111 an. Wir beraten Sie gerne persönlich und buchen Sie gleich ein. Bewegung Body-Style

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V.

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V. PROGRAMM 2 0 1 7 DINKELSBÜHL e. V. Es klingt ganz modern: Medical - Wellness. Gemeint ist die natürliche Art, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Genau das wollte Pfarrer Sebastian Kneipp erreichen.

Mehr

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger Geselliges Seniorengruppe Begegnungsstätte jeden 2. Donnerstag von 15.00-18.00 Uhr Beisammensein "Alte Schule Butzheim" Alte Schule Butzheim Ansprechpartner:

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen im März Montag

Regelmäßige Veranstaltungen im März Montag Regelmäßige Veranstaltungen im März 2015 Montag besteht ein Rechtsanspruch auf. Sprechstunde. 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein

Mehr

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Gesund altern in Baar Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Regelmässige Angebote für ältere Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen Montag Aqua-Fitness 13.15 Uhr, Schwimmbad Lättich 14.00 Uhr, Schwimmbad

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr