September/Oktober 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "September/Oktober 2009"

Transkript

1 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2009 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich, DRK, VHS, Stadtkulturverband, RBN, VdK, Bürgerbusverein, Ev. Kirchengemeinde Dahlerau, Ökumen. Hospiz, Kath. Kirchengemeinden St. Marien u. St. Josef, Wülfing-Museum, Ökumen. Initiative, Ökum. Weltladengruppe, HVV, AG 60 plus, Ökum. Mittagstisch, Ökum. Gesprächskreis, Senioren-Union, Selbsthilfegruppen, Stadt Radevormwald, Werbegemeinschaft Rade lebt, Seniorenvertretung, Diakoniestation Radevormwald ggmbh, Trägerverein aktiv55plus Verantwortlich: Trägerverein aktiv55plus, Grabenstr. 28, Radevormwald, Tel / , Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Übersicht der Angebote finden Sie am Ende des Heftes

2 2 Seniorenberatung und trägerunabhängige Pflegeberatung Ihre Lebensqualität und Gesundheit liegt uns am Herzen. Wir unterstützen Sie, Ihr Leben so aktiv und selbstbestimmt wie möglich zu gestalten. - Sie wollen mit anderen Menschen z.b. einem Hobby nachgehen? - Sie wollen Ihr Wissen und Ihre Erfahrung auch anderen zugänglich machen? - Sie haben in der Pflege Fragen zu - Pflegeleistungen, Pflegestufen, Pflegehilfsmittel, - Ambulante Dienste, Hausnotruf, - Hauswirtschaftliche Kräfte, - Essen auf Rädern, - Seminare für pflegende Angehörige, - Tagespflege, Kurzzeitpflege, - Wohnen im Alter, Betreutes Wohnen, Altenheime, - Selbsthilfegruppen? Wir unterstützen Sie bei Ihren Ideen und Wünschen und helfen Hindernisse abzubauen kostenlos. Trägerverein aktiv55plus e.v Grabenstr. 28, Tel , Montag Donnerstag, Uhr

3 3 Handarbeitskreis mit Margret Raiger Andreasstr. 2 (Wartburghaus) , , und , jeweils Uhr Frauenkreis mit Lore Cords im Paul-Gerhardt-Haus, Elberfelder Straße , , und , jeweils von Uhr Männerkreis mit Pfarrer Andreas Kleinschmidt im Paul-Gerhardt-Haus, Elberfelder Straße , Uhr Besuch der Firma Kuhn , Treffen um Uhr Fahrt zur Vorbereitung des Männersonntages nach Hilgen-Neuenhaus , Uhr Fahrt zum Gottesdienst zum Männersonntag nach Hilgen-Neuenhaus , Uhr Seniorennachmittag Thema: Israel in Wort und Bild Paul-Gerhardt-Haus, Elberfelder Straße , Uhr

4 4 Ev.-lutherische Kirchengemeinde, Gemeindeamt, Tel bzw. Pfarrer Andreas Kleinschmidt, Tel bzw. Lore Cords, Tel Frauen im Gespräch Andreasstr. 2 (Wartburghaus) , , und , Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Radevormwald Leiterin: Inge Menn, Tel Treff der Ökumenischen Weltladengruppe Diese Gruppe trifft sich, plant, informiert, kauft ein, verkauft, ist gesellig. Die Frauen im Weltladen Wartburghaus kennen die Not in den Dörfern und in den Slums der sog. Dritten Welt. Lohn statt Almosen wollen die Menschen dort, fairen Lohn für ihre harte Arbeit. Darum ist Fairer Handel notwendig, darum gibt es Waren aus Fairem Handel im Weltladen. Die Frauen sind ehrenamtliche Marktfrauen. Sie beschaffen die fair gehandelten Waren, verkaufen, machen Reklame. Wer mitmachen will, ist herzlich eingeladen.

5 5 Ökumenische Weltladengruppe im Wartburghaus 55 plus aktiv für den Fairen Handel Ansprechpartnerin: Karin Hall, Tel u. Gerda Becker, Tel Aktion Hilfe für alte Menschen Wir unterstützen Sie mit - hauswirtschaftlichen Hilfen - menschlicher Begleitung - persönlichen Kontakten Wir möchten, dass Sie weiterhin selbstständig durch den Alltag gehen können. Dabei wollen wir Ihnen eine Stütze sein. Rufen Sie uns an! Für die Aktion werden ehrenamtliche Helfer gesucht. Auskunft: Tanja Röbke, Tel DRK-Blutspendedienst (DRK Radev.) Aula der Gemeinschafts-Grundschule Stadt, Carl-Diem-Straße , Uhr Handarbeitskreis (sticken, stricken, nähen) im DRK-Haus, Carl-Diem-Str. 7, jeden Dienstag, bis Uhr DRK, Ortsverein Radevormwald, Stv. Vorsitzende: Elfi Helmich, Tel. 3273

6 6 DRK-Blutspendedienst (DRK Dahlh.) in der Aula der Grundschule Wupper, Auf der Brede DRK, Ortsverein Dahlhausen/Wupper, Vors.: Ralf Feldhoff, Tel / **** Der MGV Sängerbund 1879 e.v. Radevormwald sucht noch Sänger ab 55+. Treffen immer montags ab Uhr im Sängerheim Ennepetal-Königsfeld (Stadtgrenze Radevormwald) Ansprechpartner: Kurt-Dieter Schmidt, Tel /5319 Singen im Radevormwalder Männerchor 1951 e.v. Trauen Sie sich! Keine Angst, singen kann jeder, ob jung oder alt Jeder Mann ist willkommen Wann und wo? Probeabende immer dienstags, Uhr im Gymnastikraum unter der Turnhalle der Grundschule Blumenstr./Neustr. Ansprechpartner: Manfred Mohrhenn, Rudolf-Harbig-Str. 40, Tel /7446, auch im Internet unter: oder

7 7 Singen im Paul-Gerhardt-Chor Der gemischte Chor lädt alle sangesfreudigen Bürger herzlich zum Mitsingen im Wartburghaus ein. Probe jeden Montag von Uhr Weitere Infos bei: Christel Nölle, Tel Singen im Volkschor Radevormwald e.v. Der gemischte Chor probt im Johanniter- Altenheim, Höhweg 8, und würde auch Sie gerne zum Mitsingen begrüßen. Ansprechpartner: Bernd-Otto Hedfeld, Tel /9815 **** Singen in der Gemeinschaft Probe der Senioren-Singgemeinschaft Ltg.: Lothar Körschgen Ev. Gemeindehaus, Siedlungsweg 24 September: , ,16.09., und , Oktober: und jeweils von Uhr Dahlerau und Remlingrade in den Jahren von Vortrag von Wolfgang Motte, Pfarrer i.r.

8 8 Ev. Gemeindehaus, Siedlungsweg , Uhr Wandern ist der Senioren-Lust Einzelheiten dazu werden noch in der Presse bekannt gegeben oder Flugreise nach Paguera/Mallorca Diese Reise ist leider bereits ausgebucht! Ein Mensch Heitere und besinnliche Verse und Geschichten von Eugen Roth vorgetragen von Hartmut Kunze, musikalische Untermalung durch Lothar Körschgen. Ev. Gemeindehaus, Siedlungsweg 24, , Uhr Seniorenclub der Ev. Kirchengemeinde Dahlerau Leiterin: Maria Riese, Tel / **** Seniorentreff Kath. Pfarrheim, Kirchstraße 30 Jeden 2. Freitag im Monat von Uhr

9 9 Seniorenclub der Kath. Kirchengemeinde, St. Josef, Kirchstr. 30 (Kath. Pfarrheim) Auskunft: Maria Schürenkrämer, Tel / oder 02191/ **** Nutzen Sie den Bürgerbus! Busfahrpläne liegen an verschiedenen Stellen in der Stadt aus. Neu: Zum Kaffeetrinken mit dem Bürgerbus, z.b. zum Landhaus Filde, Landgasthof Heidersteg, Kräwinkler Stube, Ülfebad, Oberste Mühle, Zur schönen Aussicht, Bremickers Café Nähere Informationen erhalten Sie beim Bürgerbusverein. Bürgerbusverein Radevormwald Leitstelle: Tel. 0151/ Seniorennachmittag der Arbeiterwohlfahrt montags u. donnerstags von Uhr im Haus der Arbeiterwohlfahrt, Flurstr. 12 Die Teilnehmer werden von zu Hause abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Es gibt selbst gebackenen Kuchen und warmes Abendessen zu kleinen Preisen. Es werden Brettspiele und andere Spiele gespielt.

10 10 Arbeiterwohlfahrt (AWO), Flurstr. 12, Auskunft: Tel / **** Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes im Bürgerhaus, Bürgertreff/ehemals Altentagesstätte jeden 1. Freitag im Monat, Uhr VdK Sozialverband- Ortsverband Radevormwald, Gertrud Hintz, Tel / 4468 **** Freizeit in Sellin auf der Insel Rügen mit Pastor i.r. Dr. H. Neumann, Direktor der Lutherischen Laienliga Thema: Leben und Sterben wie damit umgehen? Die Bibelfunde von Qumran mit Jürgen Wendt, Polizeibeamter i.r. (Studium der Theologie und Archäologie) Gemeindehaus, Ülfestr , Uhr Herbstfest mit Rückschau Gemeindehaus, Ülfestr , Uhr

11 11 Seniorentreff der Ev.-luth. Martinigemeinde Radevormwald, Auskunft: Herr Friedel Müller, Tel / oder im Gemeindebüro, Tel / Treff in der Martini-Stube im Pastor-Karl-Haver- Zimmer an der Ülfestraße 11, jeden Freitag, Uhr Uhr Auskunft: Ev.-luth. Martinigemeinde Ülfestr.15, Tel / **** Tanzabend im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwig- Beck-Straße und , jeweils Uhr Bastelkreis im Dietrich-Bonhoeffer-Haus und , jeweils Uhr Café-Treff im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwig-Beck-Str und , jeweils Uhr Ökumenische Marktandacht in der ref. Kirche jeden Samstag, Uhr Biblischer Gesprächskreis im Dietrich-Bonhoeffer-Haus und , jeweils Uhr

12 12 Mittwochskaffee (früher Montagskaffee) Liedernachmittag Dietrich-Bonhoeffer-Haus und , jeweils Uhr Waffelbacken vor der reformierten Kirche , ab Uhr Ökumenisches Forum im Wartburghaus , Uhr Die Dienste der Gemeinde- Impulse von Calvin Ein Abend mit Prof. Dr. Georg Plasger Dietrich-Bonhoeffer-Haus , Uhr Auskünfte: Ev.-ref. Kirchengemeinde, Gemeindeamt, Grabenstr. 20, Tel Wülfingmuseum **** in der früheren Tuchfabrik von Joh. Wülfing & Sohn, Radevormwald,Ortsteil Dahlerau, Am Graben 4 6 Das Museum zeigt in den Monaten April bis September an verschiedenen Aktionstagen von Uhr Industriekultur zum Anfassen. Die Themenschwerpunkte

13 13 werden jeweils um und Uhr speziell und ausführlich behandelt. Außerhalb dieser Aktionstage können Einzelpersonen dienstags und samstags, jeweils von Uhr das Museum besuchen. Außerdem sind Gruppenführungen jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich dann unter Tel / u / an. Fäden kreuz und quer Das Fabrikationsgeheimnis der Wülfingmuseums-Handtücher wird gelüftet. Demonstration der Tuchherstellung auf den historischen Maschinen des Museums Textile Folterkammer Textilprüfung zum Anfassen eine Demonstration von Prüfgeräten Pillingtester, Gernweife, Drehungszähler und vieles mehr Johann Wülfing & Sohn Museum e.v. in der ehem.tuchfabrik von Johann Wülfing & Sohn an der Wülfingstraße bzw. Am Graben 4-6 Auskünfte: Rosemarie Kötter, Tel / **** Ökumenische Hospiz-Sprechstunde in der Siepenstr. 37 (im Personalwohnheim des Johanniter-Krankenhauses)

14 14 Jeden Donnerstag, Uhr, (und nach Vereinbarung) Café für Trauernde Bürgertreff im Bürgerhaus, Schlossmacherstraße und , jeweils Uhr Ambulantes Ökumenisches Hospiz Radevormwald, Regionalgruppe der IGSL e.v. Auskunft: Koordinatorin Marina Weidner, Tel Heimatmuseum in der Hohenfuhrstr. 8: Öffnungszeiten: Jeden Sonntag, Uhr, Eintritt frei! Für Gruppen jederzeit nach Vereinbarung: Tel Ausstellungen Kunst und Krempel jeden Sonntag, Uhr Seit , noch bis Jahre Löwen-Apotheke jeden Sonntag, Uhr ab

15 15 20 Jahre Heimatmuseum Gefeiert wird ab Uhr im Heimatmuseum. Rund um das Museum wird es auch einen Würstchen- und Bierstand geben. Angeboten werden außerdem Kaffee und Waffeln Der Arbeitskreis Museum sucht dringend Verstärkung für die Mitarbeit im Museum. Die Arbeitskreismitglieder treffen sich mehrmals jährlich zu Vorbesprechungen in geselliger Runde und auch ein kleines Weihnachtsessen auf Vereinskosten als Dankeschön ist damit verbunden. Heimat- und Verkehrsverein e.v. Arbeitskreis Museum, Ansprechpartner: Elke Steinkamp, Tel u. Ursula Mahler, Tel Christliche Gegenwartsfragen Wartburghaus , Uhr Fotos vom Kölner Ausflug Wartburghaus , Uhr Ökumenischer Gesprächskreis, Auskunft: Joachim Nickisch, Tel. 2992

16 16 Wanderung auf dem Jakobsweg Andheri-Basar Caritashaus , jeweils Uhr Ausstellung der Kunst-Initiative Radevormwald Ausstellungsreihe BildLicht Matthias Neumann Lichttänze - Fotografien in der Kirche St. Marien seit , So. Fr. Treff der Älterengemeinschaft im Caritashaus, Hohenfuhrstraße Jeden Donnerstag, ca Uhr (im Anschluss an die Messe, die Uhr beginnt) Auskunft: Katholische Kirchengemeinde St. Marien, Gemeindeamt, Tel Offener Bürgertreff Der Bürgertreff im Bürgerhaus, Schlossmacherstraße, bietet ein vielseitiges Programm. Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr, Do. Nachmittag geschlossen Die Ökumenische Initiative bietet in Zusammenarbeit mit RVR Tours,

17 17 Radevormwald, auch mehrtägige Gruppenreisen an: , Goldene Herbststimmung - Schwarzwald - Titisee Information und Anmeldung bei: RVR Tours, Kaiserstr , Radevormwald, Tel / Der Bürgertreff steht unter der Trägerschaft der Ökumenischen Initiative e.v., Tel , Ansprechpartnerin vor Ort: Bianca Sander, Tel Auszug aus dem Herbst/Winter-Programm der Kreisvolkshochschule, Abt. Radevormwald Fröhliches Wandern für Seniorinnen von mit H.-J. Harnischmacher Keine Teilnehmergebühr! Treffpunkt: Eingangsbereich Stadtbücherei, Bürgerhaus Anmeldung und Information: Tel oder 6174 H.-J. Harnischmacher bzw. vhs-ronge@web.de und , Uhr, (bei jedem Wetter)

18 18 Kunst und Kultur Claude Monet Seminar und Ausstellungsbesuch mit Sandy Viek VHS-Zentrum, Carl-Diem-Straße, Gebühr: 10 zuzügl. Eintritt Anmeldung unter 02195/ , und , jeweils von Uhr Ausstellungsbesuch im Von-der-Heydt- Museum, Wuppertal-Elberfeld Treffpunkt: Foyer des Museums , Uhr Johannes Calvin ( ) - zum 500. Geburtstag eine Einführung mit Dietrich Menn, Pfarrer i.r. Lehrbuch: Calvin-Lesebuch, Neukirchen- Vlyn 2008 Theodor-Heuss-Gymnasium, 07 Veranstaltungen (14 Unterrichtsstunden) montags Uhr, gebührenfrei, Anmeldung unter Tel / Beginn: Fremdsprachen Englisch für Ältere mit Vorkenntnissen ab A2 mit Leonore Neumaier

19 19 Lehrbuch: English Network 3, Langenscheidt Verlag Bürgertreff im Bürgerhaus 10 Veranstaltungen (20 Ustd.), montags Uhr, Gebühr 40,00, keine Anmeldung erforderlich, Informationen unter Tel / Beginn: Englisch für Ältere Grundkurs mit geringen Vorkenntnissen A1.2 mit Leonore Neumaier Lehrbuch: English Network 1, Langenscheidt Verlag Bürgertreff im Bürgerhaus 10 Veranstaltungen (20 Ustd.), montags Uhr, Gebühr 40,00, keine Anmeldung erforderlich, Informationen unter 02191/ Beginn: Ernährung Von Aal bis Zander- Fischgerichte aus der Profiküche mit Bernhard Kieslich Küche im VHS-Zentrum, Carl-Diem-Str. 02 Veranstaltungen (8 Ustd.), dienstags Uhr, Gebühr 25,00 + Lebensmittelumlage, Anmeldung schriftlich bis , Informationen unter Tel / Beginn:

20 20 Pizza Pasta Pesto Köstliches aus Italien mit Rosetta Alcamo VHS-Zentrum, Carl-Diem-Straße 03 Veranstaltungen (12 Ustd.), donnerstags, Uhr, Gebühr 30,00 + Lebensmittelumlage, Anmeldung bis ,, Informationen unter Tel /3860 Vom Schnitzel zum Steak Tricks und Kniffe aus der Profiküche mit Bernhard Kieslich Küche im VHS-Zentrum, Carl-Diem- Straße, 02 Veranstaltungen (8 Ustd.), dienstags, Uhr, Gebühr: 25,00 + Lebensmittelumlage, Anmeldung bis , Informationen unter 02195/ Beginn: Gesundheit Mentales-Aktivierungs-Training mit Elke Bieler VHS-Zentrum, Carl-Diem-Straße 10 Veranstaltungen (20 Ustd.), mittwochs, Uhr, Gebühr: 50,00, keine Anmeldung erforderlich Beginn:

21 21 Gymnastik Anti-Sturz-Training für Senioren mit Editha Wenzel VHS-Zentrum, Carl-Diem-Straße 10 Veranstaltungen (10 Ustd.), donnerstags Uhr, Gebühr 20,00, Anmeldung schriftlich bis , Beginn: Gymnastik für Ältere mit Editha Wenzel Johanniter-Altenheim 16 Veranstaltungen (32 Ustd.), montags, Uhr, Gebühr: 64,00, keine Anmeldung erforderlich Beginn: Bewegung für Senioren 70+ mit Editha Wenzel VHS-Zentrum, Carl-Diem-Straße 05 Veranstaltungen (5 Ustd.), mittwochs Uhr, Gebühr: 10,00, Anmeldung schriftlich bis Beginn: Kreatives Gestalten Ölmalen mit Marlene Langenberg VHS-zentrum, Carl-Diem-Straße 10 Veranstaltungen (30 Ustd.), montags, Uhr, Gebühr: 60,00, Ratenzahlung möglich, schriftliche Anmeldung erforderlich Beginn:

22 22 Aquarellmalen Grundkurs mit Brigitte Saulheimer Theodor-Heuss-Gymnasium 10 Veranstaltungen (30 Ustd.), montags, Uhr, Gebühr: 60,00, Ratenzahlung möglich, schriftliche Anmeldung erforderlich, Informationen unter 02195/ Beginn: Spezialisten gesucht! Sie sind Spezialist/in für ein bestimmtes Thema? Sie teilen Ihr Wissen gerne mit anderen? Sie arbeiten gerne mit einer Gruppe interessierter Menschen? Dann melden Sie sich doch bei der VHS Oberbergischer Kreis! Die VHS sucht laufend engagierte Fachkräfte mit neuen Ideen und interessanten Themen für Kurse in den unterschiedlichsten Programmbereichen. Bitte melden Sie sich bei den Fachbereichsleitungen der Zentrale unter Tel /81 900, per oder bei Ihrer jeweiligen VHS-Abteilung vor Ort. Das VHS-Team freut sich auf Sie! VHS, Abt. Radevormwald Auskunft: Cornelia Ronge-Bartsch, mobil: 0178/ ,

23 23 Das Theater geht weiter Die Theatersaison 2009/2010 des Kulturkreises Radevormwald e.v. wird am eröffnet. Der Kulturkreis bietet verschiedene Abonnements an. Selbstverständlich können Sie auch Karten für die jeweiligen Veranstaltungen erwerben. Informieren Sie sich bitte über das vollständige Programm bei der Geschäftsstelle des Kulturkreises in der Bücherei im Bürgerhaus oder achten auf das an vielen Stellen in der Stadt ausliegende Programmheft. Wie im Himmel Schauspiel von Kay Pollak Aufführung des Rheinischen Landestheaters Neuss im Saal des Bürgerhauses , Uhr Fidelio Oper von Ludwig van Beethoven Theaterfahrt zum Opernhaus Wuppertal (es besteht die Möglichkeit, einen Sonderbus zu benutzen) , Uhr

24 24 Auskunft und Kartenbestellung: Geschäftsstelle des Kulturkreises in der Stadtbücherei, Tel /78 Dia-Nachmittag - Ferienerinnerungen Borkum mit Armin Maurer Mehrzweckraum Bürgerhaus , Uhr Modenschau Mode mobil Eine Veranstaltung mit der Ökumenischen Initiative e.v. Nähere hierzu entnehmen Sie bitte der Presse , Uhr Seniorengruppe Senioren treffen sich Leitung: Irmgard Lunderstädt, Tel Gespräche zu aktuellen Themen der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik Bürgertreff im Bürgerhaus und , jeweils Uhr AG 60 plus Arbeitsgemeinschaft der SPD für die älteren Mitbürger in Radevormwald. Ansprechpartnerin: Rotraut Voß, Tel. 5689

25 25 Arbeiter und ihre Gehülfinnen im Weinberg des Herren Die Geschichte der Rheinischen Missionsgesellschaft Vortrag von Dr. Sigrid Lekebusch, Wuppertal , Uhr Bergischer Geschichtsverein e.v., Ortsabteilung Radevormwald, Vorsitzender: Armin Maurer, Tel /61918 Mittagstisch für Bedürftige Wartburghaus Jeweils dienstags Uhr Ökumenischer Mittagstisch, Auskunft: Johanna Unkrig, Tel (Ev.-luth. Gemeindeamt, Wartburghaus) **** Schachspielen Schach ist eine interessante Alternative für Jung und Alt Bleiben Sie geistig jung: Trainieren Sie Ihre grauen Zellen durch Freundschafts- oder Turnierspiele. Freizeitheim am Kollenberg (beim Stadion) Jeden Freitag, ab Uhr Radevormwalder Schachverein 1925, Ansprechpartner: 1. Vorsitzender: Michael Christmann, Tel /

26 26 Tagesfahrt nach Warendorf Folgendes Programm ist u.a.vorgesehen: Uhr: Abfahrt Radevormwald, Busbahnhof Poststr. mit Zusteigemöglichkeit an allen öffentlichen Bushaltestellen bis Dahlerau, Grunewald Uhr: Abfahrt Bushaltestelle Dahlerau, Grunewald Führung durch die historische Altstadt von Warendorf unter sachkundiger Leitung und eine Stunde zur freien Verfügung, gemeinsames Mittagessen (WARENDORFER STADTBUFFET), Teilnahme an der WARENDORFER HENGSTPARADE von der Tribüne aus (nicht überdacht) Uhr: Rückfahrt Der Teilnehmerbeitrag beträgt 42,00 pro Person und enthält: Busfahrt im modernen Fernreisebus mit Toilette, Altstadtführung und Mittagessen, Eintritt bei der Hengstparade Tagesfahrt nach Mainz Folgendes Programm ist u.a. vorgesehen: Uhr: Abfahrt Radevormwald, Busbahnhof Poststraße mit Zusteigemöglichkeit an allen öffentlichen Bushaltestellen bis Dahlhausen, Wupperbrücke Uhr: Abfahrt Dahlhausen, Wupperbrücke

27 27 Besichtigung des Sendezentrums vom ZDF in Mainz, Vorführung Besucherfilm, Gelegenheit zum Mittagessen im ZDF- Casino, Stadtrundfahrt durch Mainz und 1 ½ Stunden zur freien Verfügung Uhr: Rückfahrt Der Teilnehmerbeitrag beträgt 17,00 pro Person und enthält: Busfahrt im modernen Fernreisebus mit Toilette, Besichtigung des ZDF, Stadtrundfahrt unter sachkundiger Leitung Anmeldung für die beiden Tagesfahrten unter Tel.-Nr /2126 (Horst Enneper) Auskünfte: Senioren Union der CDU Horst Enneper, Tel Ehrenamtliche Helfer gesucht Wer sich wie der Bergische Naturschutzverein RBN für die Lebensgrundlagen von Mensch, Tier und Pflanze engagieren möchte, ist herzlich eingeladen sich einzubringen. Auch ohne Fachwissen können Neueinsteiger bei Büroarbeit oder auch praktisch etwa bei Veranstaltungen oder draußen im Gelände- eine große Hilfe für die älteren Aktiven sein.

28 28 Wir arbeiten ehrenamtlich für unsere Stadt und für unsere Kinder! RBN-Pflanzentauschbörse Vorplatz der Gemeinschaftsgrundschule Stadt, Carl-Diem-Straße , Uhr Auskünfte bei: RBN Bergischer Naturschutzverein e.v., Ortsverband Radevormwald, Kathi Hentzschel, Tel Boule spielen Platz an der Wiesenstraße jeden Freitag, Uhr Ansprechpartner: Harald Brede, Schwenke/Halver, Tel /3898 Zeit für mich Erster Radevormwalder Frauen- Gesundheitstag in der Feuer- und Rettungswache an der Dietrich-Bonhoeffer-Str , Uhr

29 29 Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Radevormwald, Juliane Dyes, Hohenfuhrstr. 6, Tel , Erntedankfest in der Ortschaft Önkfeld, Wahl der Erntekönigin, Tanz unter der Erntekrone, Bühnenprogramm im Festzelt an allen Tagen, Erntefestumzug am , Uhr ab Önkfeld bis Auskunft: Kulturgemeinde Önkfeld, Vorsitzender Jürgen Fischer, Tel Herbstkonzert des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr, Leitung: Thomas Klöckner Saal des Bürgerhauses , Beginn Uhr (Einlass: Uhr) Auskunft: Orchestermitglied und Schriftführer; Marcus Strunk, Tel Städtische Altenfeier im Festzelt der Önkfelder Dorfgemeinschaft

30 30 Hierzu lädt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger über 75 Jahre schriftlich ein. Die weitere Organisation liegt bei der Ökumenischen Initiative (Bürgertreff) ,14.30 Uhr Auskunft: Bürgertreff, Tel Präventions-Angebote der Turn- und Sportvereine (gegen Kursgebühren, evtl. bezuschusst durch die Krankenkasse bitte dort vor Kursbeginn erfragen) Herbecker TV Problemzonengymnastik (mit Stärkung der Beckenbodenmuskulatur); Fitnesstraining für Frauen mit Ramona Raeder, Tel. 0172/ montags, Uhr bzw. freitags Uhr Tai chi chuan Bewegungs-, Atem-, Meditations- und Selbstmassageübungen; mit Mudita Wrede-Kapolke, Tel /7695 mittwochs, Uhr, 10 Einheiten

31 31 Qi Gong Bewegungs-, Atem-, Meditations- und Selbstmassageübungen mit Mudita Wrede-Kapolke mittwochs, Uhr, 10 Einheiten Alle vorgenannten Kurse im Paul-Gerhardt- Haus an der Elberfelder Straße. Knieschule (Prävention) mit Carsten Burghoff dienstag, Uhr, 10 Einheiten Armin-Maiwald-Schule, Elberfelder Str. 66 Wirbelsäulenkurs (Prävention) mit Carsten Burghoff dienstags, Uhr, 10 Einheiten Paul-Gerhardt-Haus, Elberfelder Straße Wirbelsäulengymnastik (Prävention) mit Petra Pfeffer montags, Uhr, 10 Einheiten Turnhalle Lessingstr., Informationen zum Kursprogramm erteilen die Übungsleiter oder Tanja Röbke, Tel TSV Schwarz-Weiß Radevormwald Wirbelsäulengymnastik mit Gisela Müller, Tel / Turnhalle Carl-Diem-Straße montags, Uhr

32 32 Präventive Wirbelsäulenschonung mit Editha Wenzel, Turnhalle Bredderstraße montags, Uhr Walking mit Sigrid Keil, Tel / Treffpunkt Spielplatz Kollenberg montags, Uhr und mittwochs, Uhr Osteoporose-Gymnastik mit Gisela Müller, Tel / Turnhalle Carl-Diem-Straße dienstags, Uhr Wirbelsäulengymnastik mit Carola Kremers, Tel Turnhalle Neustraße dienstags, Uhr und Uhr Wassergymnastik mit Margret Antrecht, Tel /3291 Bad Fa. Wader dienstags und mittwochs, jeweils Uhr Senioren fit ab 50 mit Uschi Brand, Tel Turnhalle Bredderstraße mittwochs, Uhr

33 33 Nordic Walking mit Bernd Rosenberg, Tel Treff: Vereinshaus an der Jahnstraße mittwochs, Uhr Funktionsgymnastik für Frauen ab 55 mit Uschi Brand Turnhalle Bredderstraße donnerstags, Uhr Uhr Selbstverteidigung für alle ab 55 Jahre mit Josef Matera und Ayscha Uddin Realschul-Turnhalle Hermannstraße montags, Uhr bis Uhr Auskunft erteilt auch die Geschäftsstelle des TSV Schwarz-Weiß Radevormwald e.v., Gudrun Kämper, Tel montags und donnerstags, jeweils von Uhr- Radevormwalder Turnverein Wassergymnastik mit Dagmar Golombek, Tel Sport- u. Seminar-Center, Jahnstraße montags, Uhr Uhr Wandern mit Gerd Dürholt, Tel Wanderung nach Altenberg, vorbei am Märchenwald und dem Grab von Willi Schneider, durchs Tiergehege von Schloss Strauweiler, ca 2,5 Stunden

34 34 Treffpunkt: Uhr Sporthalle Bredderstraße (mit Pkw) Wanderung über die Bahntrasse nach Kräwinkel, Rückweg über Berg, Wiebach und Espert, ca. 2 Stunden Treffpunkt: Uhr Sporthalle Bredderstraße Wanderung rund um Dabringhausen, Einkehr in einer Nostalgie-Gaststätte mit Josi und Lothar, ca. 2,5 Stunden Treffpunkt Uhr Sporthalle Bredderstraße (mit Pkw) Wanderung zur Erlenbach, Modellflugplatz, Hahnenberg, im Walde, ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Uhr Sporthalle Bredderstraße Nordic Walking für Fortgeschrittene mit Angelika Walter, Tel Treffpunkt Turnhalle Bredderstraße montags, Uhr dienstags, Uhr Bewegen nicht rosten Eine fröhliche Gruppe ohne Riegenordnung, individuell und nach dem persönlichen Maß, für Männer von 59 bis 99

35 35 Gäste sind willkommen Ansprechpartner: Hans-Joachim Harnischmacher, Tel. 7939, Hans Dürhager, Tel Günter Papendick, Tel Günter Rüth, Tel Turnhalle Bredderstraße dienstags, Uhr ER + SIE Senioren 65 + mit Uschi Brand, Tel Turnhalle Bredderstraße mittwochs, Uhr Gymnastik in der Krebsnachsorge mit Uschi Brand Turnhalle Bredderstraße donnerstags, Uhr Nordic Walking für Fortgeschrittene mit Angelika Walter Treffpunkt Turnhalle Bredderstraße freitags, Uhr Auskunft durch Geschäftsführerin des RTV Angelika Walter, Mühlenstr. 1, Tel. 5101, Geschäftszeiten: Mo. Und Do. von Uhr Dahlerauer Turnverein Outdoor für Frauen und Männer mit Lothar Reinbott Vereinsgelände Grunewald donnerstags, Uhr (Sommer) Uhr (Winter)

36 36 Wirbelsäulengymnastik für Frauen mit Donate Rogowski Sporthalle Auf der Brede dienstags, Uhr Wirbelsäulengymnastik für Männer mit Gisela Müller Sporthalle der Gemeinschaftsgrundschule Stadt am Hohenfuhrplatz dienstags, Uhr Herzsportgruppe (Fortgeschrittenen-Kurs mit Lothar Reinbott) Treffpunkt: Turnhalle Bredderstraße mittwochs, Uhr (mit ärztlicher Begleitung, für Neuzugänge geeignet) Treffpunkt: Turnhalle Bredderstraße donnerstags, Uhr Auskünfte: Lothar Reinbott, Tel. 8324, Donate Rogowski, Tel. 3603, Gisela Müller, Tel / Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppe Parkinsonbetroffene donnerstags, Uhr im BonneVie Seniorenwohnzentrum, Ülfestraße.

37 37 Regionalgruppe Radevormwald, Ansprechpartnerin: Helga Voigt, Tel / Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew Die Gruppe trifft sich zur Krankengymnastik jeden Dienstag, Uhr Bahnstr. 56 (Praxis Rose) Ansprechpartner: Claus Kanter, Tel Selbsthilfegruppe nach Krebs Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr im DRK-Haus, Carl-Diem-Str. 7 Ansprechpartnerin: Else Amelung, Tel.7821 Selbsthilfegruppe nach Brustkrebs im Sana-Klinikum, Bildungszentrum, Burger Str. 211, Remscheid Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Beate Wingart, Tel /465 Selbsthilfegruppe Diabetes Erfahrungsaustausch, Fachvorträge, Selbsthilfe Wir kochen unser zehnte Diabetikermenü Umgehende Anmeldung ist erforderlich. Für die Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag erhoben , Uhr

38 38 Du darfst... Gesundes Abnehmen für Diabetiker mit Dr. Bültmann, Apotheker, Radevormwald , Uhr Infos: Anita Redlin, Tel und Barbara Kesting, Tel Selbsthilfegruppe nach Schlaganfall Die Gruppe trifft sich im Haus am Park des Wermelskirchener Krankenhauses, Königstr Der Eingang ist Rollstuhl geeignet, Parkplätze gibt es ebenerdig in der Nähe. Angeboten werden: Gespräche und Fachreferate Jeden ersten Mittwoch im Monat, Uhr Krankengymnastik und parallel Austausch für Angehörige Jeden dritten Mittwoch im Monat, Uhr Ansprechpartnerinnen: Brigitte Hallenberg, Tel , 4129 und Silke Jonas, Tel /50058, Internet: Sprechstunde der Suchthilfe des Oberbergischen Kreises Nord Curt-von-Knobelsdorff-Klinik, Hermannstraße 17, mittwochs, Uhr

39 39 Auskunft: Diakonisches Werk, Ev. Kirchenkreis Lennep, Suchthilfe OBK Nord, Tel /

40 40 Übersicht Senioren- und Pflegeberatung S. 02 Ev.-luth. Kirchengemeinde: Handarbeitskreis S. 03 Frauenkreis S. 03 Männerkreis, u.a. mit: Besuch der Fa. Kuhn/ S. 03 Seniorennachmittag mit Israel in Wort und Bild S. 03 Frauen im Gespräch S. 04 Ökumen. Weltladengruppe S. 04 DRK Hilfe für alte Menschen S. 05 DRK-Blutspendedienst Stadt- S. 05 Handarbeitskreis S. 05 DRK-Blutspendedienst Wupper S. 06 MGV Sängerbund S. 06 Radevormwalder Männerchor S. 06 Paul-Gerhardt-Chor S. 07 Volkschor Radevormwald S. 07 Seniorenclub der Ev. Kirche Dahlerau: Probe Sen.-Singgemeinschaft S. 07 Dahlerau und Remlingrade in den Jahren von (Vortrag) S. 07 Wandern mit dem Seniorenclub S. 08 Flugreise nach Paguera/Mallorca S. 08 Ein Mensch von EugenRoth -Vortrag mit musik.untermalung- S. 08 Seniorentreff Kath. Kirchengem. St. Josef, Vogelsmühle S. 09 Bürgerbus fahren S. 09 Zum Kaffeetrinken mit dem Bürgerbus neues Angebot- S. 09 Seniorennachmittag der AWO S. 09 Sprechstunde des VdK S. 10

41 41 Seniorentreff der Ev.-luth. Martini- Gemein Freizeit in Sellin/Rügen S. 10 Die Bibelfunde von Qumran Vortrag- S. 10 Herbstfest mit Rückschau S. 10 Ev.-Luth. Martinigemeinde Treff in der Martinistube S. 11 Ev.-ref. Kirchengemeinde: Tanzabend S. 11 Bastelkreis S. 11 Café-Treff S. 11 Ökumen. Marktandacht S. 11 Biblischer Gesprächskreis S. 11 Mittwochskaffee mit Vortrag S. 12 Waffelbacken S. 12 Ökumenisches Forum S. 12 Die Dienste der Gemeinde -Impulse von Calvin- (Vortrag) S. 12 Wülfingmuseum Wülfingmuseum / Aktionstage S. 13 Ökumen. Hospiz-Sprechstunde S. 13 Café für Trauernde S. 14 Heimatmuseum: S. 14 Ausstellungen zu Kunst und Krempel und 300 Jahre Löwen- Apotheke S Jahre Heimatmuseum S. 15 Ökumen. Gesprächskreis S. 15 Christliche Gegenwartsfragen S. 15 Fotos vom Kölner Ausflug S. 15 Kath. Kirchengemeinde St. Marien Wanderung auf dem Jakobsweg S Andheri-Basar S. 16

42 42 Ausstellung der Kunst-Initiative in der Kirche St. Marien S. 16 Treff der Älterengemeinschaft S. 16 Bürgertreff im Bürgerhaus S. 16 Mehrtägige Gruppenreisen S. 17 VHS-Veranstaltungen: Fröhliches Wandern für Seniorinnen von S. 17 Seminar und Ausstellungsbesuch zu Claude Monat S. 18 Johannes Calvin zum 500 Geburts- Tag eine Einführung, -Vortrag- S. 18 Englisch für Ältere S. 18/19 Versch. Kochkurse S. 19/20 Versch. Gesundheitskurse S. 20/21 Kreatives Gestalten S. 21/22 Spezialisten gesucht! S. 22 Kulturkreis: Theatersaisoneröffnung S. 23 Aufführung im Bürgerhaus S. 23 Fahrt zum Opernhaus Wuppertal S. 23 Senioren treffen sich : Dia-Nachmittag Ferienerinnerungen an Borkum- mit A. Maurer S. 24 Modenschau S. 24 AG 60 plus der SPD Gespräche zur Politik S. 24 Bergischer Geschichtsverein: Die Geschichte der Rheinischen Missionsgesellschaft Vortrag) S. 25 Mittagstisch für Bedürftige S. 25 Angebot des Schachvereins S. 25 Senioren-Union der CDU Tagesfahrten nach Warendorf und Mainz S. 26

43 43 RBN, Naturschutzverein Ehrenamtliche Helfer gesucht! S. 27 Pflanzentauschbörse S. 28 Boule spielen S. 28 Gleichstellungsbeauftragte S Radevormwalder Frauengesundstag S. 28 Erntedankfest in Önkfeld S. 29 Herbstkonzert des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr S. 29 Städt. Altenfeier in Önkfeld S. 29 Präventionsangebote sowie Fitnessund Sportangebote der Radevormwalder Sportvereine S Fachinformation zu: Selbsthilfegruppen -Parkinsonbetroffene S. 36 -Morbus Bechterew S. 37 -nach Krebs S. 37 -nach Brustkrebs S. 37 -Diabetes S. 37 Diabetikermenü S nach Schlaganfall S. 38 Sprechstunde der Suchthilfe S. 38 Seniorenvertretung Sprechstunde der Vertretung S. 47 Besser sehen besser hören mit Optiker Strunk und Akustiker Böhlefeld S. 47

44 44 H I N W E I S: Bieten Sie Aktivitäten für Bürger über 55 an und wollen Sie diese hier darstellen? Bitte melden Sie sich bei aktiv55plus, Tel /

45 45 Raum für Ihre Notizen

46 46 Raum für Ihre Notizen

47 47 Seniorenvertretung Radevormwald Die Seniorenvertretung versteht sich als das Sprachrohr der Menschen über 55 Jahre. Sie nimmt gern Ihre Anregungen und Wünsche entgegen. Sprechstunde: jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr in den Büroräumen des Trägervereins aktiv55plus, Grabenstr. 28, Tel Besser sehen besser hören mit Optiker Strunk und Akustiker Böhlefeld Mehrzweckraum im Bürgerhaus , Uhr Seniorenvertretung Radevormwald, zu erreichen über aktiv55plus, Tel

48 48 aktiv55plus wird auch unterstützt durch:

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Januar/Februar Netzwerk 55plus Radevormwald*

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Januar/Februar Netzwerk 55plus Radevormwald* Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre Januar/Februar 2010 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich, DRK,

Mehr

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Juli/August Netzwerk 55plus Radevormwald*

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Juli/August Netzwerk 55plus Radevormwald* 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre Juli/August 2008 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich, DRK,

Mehr

November/Dezember 2008

November/Dezember 2008 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre November/Dezember 2008 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich,

Mehr

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Juli/August Netzwerk 55plus Radevormwald*

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Juli/August Netzwerk 55plus Radevormwald* 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre Juli/August 2010 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.- luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich, DRK,

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Juli - August 2011 Wir sind umgezogen: ab 03.01.2011 finden

Mehr

EV. KIRCHENGEMEIDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Sept. / Okt. / Nov Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4,17

EV. KIRCHENGEMEIDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Sept. / Okt. / Nov Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4,17 Gruppen und Kreise in unserer Gemeinde Konfirmanden-Unterricht dienstags von 17:00-18:30 Uhr Familienkreis jeweils am letzten Montag im Monat junger Familienkreis jeweils am 3. Montag im Monat Frauentreff

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern September-Oktober 2010 Neugestaltung! Inhaltsverzeichnis und

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern September-Oktober 2011 2 Seniorenberatungund Trägerunabhängige

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Sa., u. So., Konzert der Harmonika-Band Saal im Bürgerhaus. Beginn: Samstag Uhr, Sonntag Uhr

Sa., u. So., Konzert der Harmonika-Band Saal im Bürgerhaus. Beginn: Samstag Uhr, Sonntag Uhr Veranstaltungen 2-2014 Di., 01.04. Etwas Festes braucht der Mensch - Von welchen Werten wir leben. Vortrag, zu Gast: Peter Hahne Saal im Bürgerhaus Radevormwald, Beginn 18.00 Uhr Veranstalter: Ev. Luth.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Netzwerk 55plus Radevormwald

Netzwerk 55plus Radevormwald Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Januar Februar März 2018 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Netzwerk 55plus Radevormwald

Netzwerk 55plus Radevormwald Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Juli August September 2017 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

November Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

November Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. November 2016 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

C 2 Selbsthilfegruppen. C 2 Selbsthilfegruppen. Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v.

C 2 Selbsthilfegruppen. C 2 Selbsthilfegruppen. Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. C 2 Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. C 2 Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. Treffen 2. Donnerstag im Monat von 15.00-17.00

Mehr

Unser Programm im November 2017

Unser Programm im November 2017 Unser Programm im November 2017 Mittwoch 01.11. Feiertag Allerheiligen geschlossen Donnerstag 02.11. 9:45-10:30 Uhr Fit im Alter Gymnastik für Frauen & 14:30-16:00 Uhr Kräuter und Gewürze als Naturmedizin

Mehr

Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar

Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar Gesund altern in Baar Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar Regelmässige Angebote für ältere Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen Montag Aqua-Fitness 13.15 Uhr, Schwimmbad Lättich 14.00 Uhr, Schwimmbad

Mehr

Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen 4-2014 Mi., 01.10. Pension Schöller - Einmal Anstalt und zurück Schaupiel von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby Rheinisches Landestheater Neuss Saal im Bürgerhaus, Beginn 19.30 Uhr (Einlass

Mehr

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V.

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. Sportangebot: DRK - Gymnastik 60+ Qualifikation ÜL: DRK-Lehrschein Ort/Termin: Bürgerhaus Heidenheim Mittwoch 9:00-10:00 Uhr Ansprechpartner: Emma Sapper, Geschäftsstelle

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Netzwerk 55plus Radevormwald

Netzwerk 55plus Radevormwald 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern November Dezember 2015 2 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher

Mehr

Netzwerk 55plus Radevormwald

Netzwerk 55plus Radevormwald Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern April Mai Juni 2017 2 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher Unterstützung

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Januar Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Januar Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. Januar 2017 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Januar 2016 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger Geselliges Seniorengruppe Begegnungsstätte jeden 2. Donnerstag von 15.00-18.00 Uhr Beisammensein "Alte Schule Butzheim" Alte Schule Butzheim Ansprechpartner:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Mai 2017 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. Juli 2016 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 1. Halbjahr 2018 Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Zusatzteil in dieser Ausgabe: Angebote

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. Juli 2017 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen Wählen Sie einfach Ihr passendes Angebot aus und melden Sie sich gleich unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 455 1111 an. Wir beraten Sie gerne persönlich und buchen Sie gleich ein. Bewegung Body-Style

Mehr

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Gesund altern in Baar Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Regelmässige Angebote für ältere Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen Montag Aqua-Fitness 13.15 Uhr, Schwimmbad Lättich 14.00 Uhr, Schwimmbad

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wassergymnastik und Schwimmen

Wassergymnastik und Schwimmen Wassergymnastik und Schwimmen wo/wer kl. Becken 08.00 08.30 Christa Oehmke kl. Becken 09.00 09.30 Sport in der Krebsnachsorge Christa Oehmke gr. Becken 13.10 13.40 Ursula Schmidt 13.50 14.20 Ursula Schmidt

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V.

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V. PROGRAMM 2 0 1 7 DINKELSBÜHL e. V. Es klingt ganz modern: Medical - Wellness. Gemeint ist die natürliche Art, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Genau das wollte Pfarrer Sebastian Kneipp erreichen.

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen März 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2016 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Juli 2016 Mittwoch, 20. Juli»Darf

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Veranstaltungen für. Ammersbeker Senioren

Veranstaltungen für. Ammersbeker Senioren Veranstaltungen für Ammersbeker Senioren 2018 Herausgeber: Gemeinde Ammersbek Am Gutshof 3 22949 Ammersbek Stand 18.01.2018 Arbeiterwohlfahrt Hoisbüttel Kaffeenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus, Am Gutshof

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen 4-2017 Hinweis: Aufgrund zeitlich nicht abzuschätzender Brandschutzumbauten im Bürgerhaus könnten die dortigen Veranstaltungen verstärkt von Änderungen betroffen sein! Sa., 30.09. So.,

Mehr

Senioren-Kalender 2016

Senioren-Kalender 2016 Seniorenzentrum am Main Tel.: 06190-93446-0 Fax: 06190-93446-14 E-Mail: altmuenstermuehle@web.de Internet: altmuenstermuehle.de Stand Januar 2016 Senioren-Kalender 2016 Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und

Mehr

Donnerstag, den 24.07.08 1 Macht Musik Ausstellung und Klangerlebniswelt Donnerstag, den 24.07.08 Radeln mit dem OB Donnerstag, den 24.07.08 2 Wir gestalten Seiten in der Wieslocher Woche Wie entsteht

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und Freitag

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

mit über 1000 Bewegungsangeboten

mit über 1000 Bewegungsangeboten mit über 1000 Bewegungsangeboten Körperliche Voraussetzungen (Kategorie)! = keine Steh- und Gehfähigkeit erforderlich @ = kurze Steh- und Gehfähigkeit mit und ohne Hilfsmittel # = sichere Steh- und Gehfähigkeit

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen Beschreibung siehe

Autorenkreis Allgäu Treffen Beschreibung siehe Mittwoch, 01.11.2017 Mittwoch, 01.11.2017 Donnerstag, 02.11.2017 Donnerstag, 02.11.2017 Wassergymnastik Donnerstag, 02.11.2017 Donnerstag, 02.11.2017 Freitag, 03.11.2017 Wassergymnastik Freitag, 03.11.2017

Mehr

Senioren-Kalender 2017 Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und Sportangebote in Hattersheim, Okriftel und Eddersheim

Senioren-Kalender 2017 Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und Sportangebote in Hattersheim, Okriftel und Eddersheim Seniorenzentrum am Main Tel.: 06190-93446-0 Fax: 06190-93446-14 E-Mail: altmuenstermuehle@web.de Internet: altmuenstermuehle.de Stand Februar 2017 Senioren-Kalender 2017 Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und

Mehr

Veranstaltungen der AWO Hamburg im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Hamburg vom

Veranstaltungen der AWO Hamburg im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Hamburg vom Veranstaltungen der AWO Hamburg im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Hamburg vom 21. - 27.9.2009 Montag 21. September 2009 Seniorentanz mit Maria Schatz 10.00 12.00 Uhr / Bauerbergweg 7, 22111 Hamburg,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk Aktiv altern Lebenslang Lernen Sport & Bewegung Freiwilligentätigkeit Pflege & Betreuung Ihr Bezirk Foto: istock.com/stevecoleimages Aktiv altern Aktives Altern bedeutet, bei guter Gesundheit älter zu

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Frauengemeinschaft St. Marien Varensell Halbjahresprogramm Herbst - Winter 2016

Frauengemeinschaft St. Marien Varensell Halbjahresprogramm Herbst - Winter 2016 Vorschau auf das 1. Halbjahr 2017 Fahrt nach Stromberg, wir gehen den Kreuzweg. Wir wünschen Euch allen eine ruhige und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2017! Frauengemeinschaft

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor Sehr geehrte Damen und Herren, im 46.Teil unserer Netzwerkbriefserie möchten wir Sie auf kommende Veranstaltungen der Partner des Forum Demenz Wiesbaden hinweisen. Veranstaltungen im November und Dezember

Mehr

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/ Der Vorstand 1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/3050830 matthias.mikolajski@berlinerschneehasen.de 2. Vorsitzende Helmut Kesler 0177/7437228 dr.kesler@berliner-schneehasen.de Kassenwart Horst

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr) Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr Herausgeber: Seniorenbüro 2015 Seniorenbüro Bornstraße 2, 58300 Wetter (Ruhr) Telefon: 0 23 35 / 840 347 Homepage: www.stadt-wetter.de Älter werden in Wetter (Ruhr)

Mehr

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg MONTAG 19.00 h Solidarkreis Sucht Hr. Schwalenstöcker Jeden Montag Integro, Paulinenstr. 27, 0 52 31 / 9 43 72 01 18.00 h Blaukreuz Informationsgruppe DT für Alkoholgefährdete und Interessierte Jeden Montag

Mehr