Herzlich willkommen! Vorstandssitzung , Uhr. Amt Hüttener Berge Mühlenstraße 8, Groß Wittensee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen! Vorstandssitzung , Uhr. Amt Hüttener Berge Mühlenstraße 8, Groß Wittensee"

Transkript

1 Herzlich willkommen! Vorstandssitzung , Uhr Amt Hüttener Berge Mühlenstraße 8, Groß Wittensee VORSTANDSSITZUNG 1

2 Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Regionalmanagements 1. Sachstand Bewerbungsverfahren EU-Förderperiode Auflösung des aktuellen Regionalmanagements (Kündigungen, Abschlussarbeiten, Übergangslösung) 3. Sachstand Projekte monetäre Bilanz 4. Veranstaltungen rund um die AktivRegion 3. Vergabe Strategie Fischereiwirtschaftsgebiet 4. Regionalmanagement 1. Verlängerung Beauftragung AgendaRegio Januar bis Februar Ausschreibung Regionalmanagement EU-Förderperiode Verschiedenes 6. Termine VORSTANDSSITZUNG 2

3 2. Bericht des Regionalmanagements 1. Sachstand Bewerbungsverfahren EU-Förderperiode Auflösung des aktuellen Regionalmanagements (Kündigungen, Abschlussarbeiten, Übergangslösung) 3. Sachstand Projekte 4. Veranstaltungen rund um die AktivRegion VORSTANDSSITZUNG 3

4 2.1 Sachstand Bewerbungsverfahren Kategorie A / Ampel grün = Kategorie B 1 / Ampel gelb = Kategorie B 2 / Ampel rot = Kategorie C / ohne Ampelfarbe= Die IES kann anerkannt werden. Ggf mit Hinweisen zur Verbesserung der Qualität (optional ohne Fristsetzung) und nachrichtlicher Nachweis beim LLUR (Vollzug + neue IES von LLUR dann an 557 und cc Dr. Pollermann) Die IES kann unter Vorbehalt und Fristsetzung notwendiger Nacharbeitungen anerkannt werden. Die Frist der Nachlieferung / die überarbeitete IES ist bis zum dem MELUR zu übermitteln. Die IES / die LAG kann in der vorgelegten Form nicht anerkannt werden. Die LAG erhält die Möglichkeit der Nachbesserung / Nachlieferung bis zum an das MELUR zur Veranlassung der erneuten Beurteilung durch die 2 Experten und anschließenden Umlaufbeschluss des Ausschusses. Die IES / LAG wird abgelehnt. Es wird festgestellt, das auch mit Nachbesserungen keine Anerkennung erfolgen kann. Nach Bewertung durch die Experten fällt keine SH-LAG in diese Kategorie. Mängel: Finanzielle Ausstattung der AktivRegion VORSTANDSSITZUNG 4

5 2.2 Auflösung Regionalmanagement Kündigung Büroräume zum Vorsorgliche Kündigung 1&1 (Domain) zum s Internetauftritt Bestandsliste Inventar VORSTANDSSITZUNG 5

6 Nr. Inventar Eigentum MÖBEL 1 2 Trapeztische + 6 Stühle / Leihgabe TÖZ Sitzgruppe 2 2 Schreibtische Leihgabe TÖZ 3 2 weiße offene Leihgabe TÖZ Wandschränke 4 1 blaues Holzregal AgendaRegio 5 2 Konferenzstühle Leihgabe TÖZ (blau/schwarz) 6 3 blaue Aktenschränke Leihgabe TÖZ 7 2 Rollcontainer Leihgabe TÖZ 8 1 dreieckige Leihgabe TÖZ Tischanbauecke 9 1 Schuhschrank Regina Wenner Inventar Verein MÖBEL 10 2 Bürostühle 11 1 Deckenfluter 12 5 Raffrollos 13 2 Wandbilder (Rahmen m. Foto) TECHNIK 14 2 Computer 15 1 Canon Druck-/Scan-/Kopiergerät 16 2 Flachbildschirme 17 2 Tastaturen + 2 Mäuse 18 1 QNAP NAS-Server 19 1 Laptop (hp) + Laptoptasche SONSTIGES 20 1 mobile Pinnwand 21 1 Rollup AR HaO 22 1 Whiteboard 23 1 Wasserkocher 24 1 Kaffeemaschine 25 1 Kaffeeautomat 26 Geschirr / Thermoskannen 27 Schreibtischutensilien 28 Büromaterial Archivordner (LEITZ-Ordner) VORSTANDSSITZUNG 6 Nr.

7 2.3 Sachstand Projekte Come-together, Neudorf-Bornstein Richtfest VN bis Barrierefreie Strandgestaltung Teil-Rückziehungsbescheid VN bis Fertigstellung Ende Nov. Shared-Space Strande aus GAK-Mitteln Projektende / Fertigstellung VORSTANDSSITZUNG 7

8 Energetische Sanierung der Hafenmeisterei in Strande VN bis Attraktivierung der Konzertmuschel VN eingereicht HC-Projekt in Sehestedt VN bis Fristen werden eingehalten, alles ok. Grünes Haus Eckernförde Eröffnung am , abgerechnet VORSTANDSSITZUNG 8

9 EFF-Mittel Neuauflage Sprottenflyer + Plakate Exemplare; soll Ende Nov. abgeschlossen sein Bürgerpark Osdorf Teil-Rückziehungsbescheid VN bis HC-Projekt - Austausch Heizungsanlage Sportheim Noer VN bis VORSTANDSSITZUNG 9

10 Monetäre Bilanz Anzahl Projekte (n = 68) Anzahl Projekte %-Anteil an Projekten LAG Aktiv Region 2 2,9% Amt Dänischenhagen 9 13,2% Amt Dänischer Wohld 10 14,7% Amt Hüttener Berge 12 17,6% Amt Schlei-Ostsee 1 1,5% Stadt Eckernförde 11 16,2% Gemeinde Altenholz 1 1,5% Kirche 2 2,9% Kreis Rendsburg-Eckernförde 2 2,9% Sonstige 18 26,5% VORSTANDSSITZUNG 10

11 Monetäre Bilanz Millionen LAG Aktiv Region Amt Dänischenhagen Amt Dänischer Wohld Amt Hüttener Berge Amt Schlei-Ostsee Stadt Eckernförde Gemeinde Altenholz Kirche Kreis Rendsburg-Eckernförde Sonstige Brutto-investitition Förderfähige Kosten Fördersumme VORSTANDSSITZUNG 11

12 Die größten Investitionen Globetrotter Lodge ,00 CO²-freie Gemeinde Lindau ,00 Shared-Space Strande ,84 Kuhhaus Gut Windeby, Teil ,00 KuhhausGut Windeby, Teil ,00 Gut Friedensthal ,00 Ländlicher Wegebau Owschlag-Sorgwohld ,00 Das Grüne Haus ,00 LAG Management ,46 Alte Fischräucherei ,00 Wellness-Center Surendorf ,86 Energielehrpfad Sehestedt ,30 Bürgerbegnungsstätte Felm , VORSTANDSSITZUNG 12

13 2.4 Veranstaltungen rund um die AktivRegion Klimabündnis Kieler Bucht Aufsatteln zur fahrradfreundlichen Reisregion! Netzwerktreffen der Energiekümmerer in SH* Nachhaltig Mobil in Stadt und Land, in Bad Malente (-) Regionales Entwicklungskonzept Kiel Region Facharbeitsgruppe Tourismus, (+) R.SH-Kindertag 2015 in Eckernförde Informationsveranstaltung, (-) Runder Tisch Barrierefreiheit Auftaktveranstaltung der Lebenshilfe SH, (+) VORSTANDSSITZUNG 13

14 3. Beauftragung einer IES für das Fischwirtschaftsgebiet Mail vom Sehr geehrter Herr Meins, sehr geehrter Herr Dr. Kuhn, zur neuen IES mit Fisch : Ihren Änderungsantrag haben wir erhalten und stimmen diesem zu. Der Zuwendungsbescheid vom wird zu 1. (Bewilligung und Bewilligungsrahmen) wie folgt geändert: Auf Grund Ihres Antrages vom und Änderungsantrages vom bewillige ich Ihnen.. Der ZWB und Änderungsbescheid vom bleiben ansonsten inhaltlich bestehen. Da der Zweck sich auf die Erarbeitung der IES bezieht ist die Fischereiwirtschaft mit abgedeckt. Zur Vergabe: Im Rahmen der ursprünglichen Vergabe der neuen IES ist die Vergabe - des im Verhältnis geringen Leistungsbausteins Fisch - an das Institut AgendaRegio nachvollziehbar effektiv und effizient und wird mitgetragen. Mit freundlichem Gruß Sabina Peschel-Dietz VORSTANDSSITZUNG 14

15 4.1 Verlängerung Regionalmanagement Restgelder wurden aus 413 in 431 umgewidmet (9.800,- ) Restliche EU-Fördergelder in 431: ,- Kontostand LAG Aktiv Region: ,- Kosten RM IV. Quartal 2014: ,- Davon 55% Förderung: 8.500, ,- Rest-Fördermittel => ,- Gesamtvolumen Beauftragung RM Jan-Feb 2015: max ,- mtl VORSTANDSSITZUNG 15

16 4.2 Ausschreibung Regionalmanagement VORSTANDSSITZUNG 16

17 5. Verschiedenes VORSTANDSSITZUNG 17

18 6. Termine VORSTANDSSITZUNG 18

19 Vielen Dank! LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Marienthaler Straße Eckernförde Tel: info@aktivregion-hao.de VORSTANDSSITZUNG 19

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 19. August 2013 Hotel Wittensee - Schützenhof 19.08.2013 MITGLIEDERVERSAMMLUNG 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Projektförderung der AktivRegion: Projektträger

Mehr

Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V.

Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Ort der Veranstaltung: im Amt Dänischer Wohld, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf Datum: 20.03.2014 Beginn: 09:30 Uhr Ende:

Mehr

Herzlich willkommen! Vorstandssitzung im Technik- und Ökologiezentrum Marienthaler Straße 17, Eckernförde

Herzlich willkommen! Vorstandssitzung im Technik- und Ökologiezentrum Marienthaler Straße 17, Eckernförde Herzlich willkommen! Vorstandssitzung 10.07.2014 im Technik- und Ökologiezentrum Marienthaler Straße 17, 24340 Eckernförde 10.07.2014 VORSTANDSSITZUNG 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden

Mehr

Herzlich willkommen! zur 13. Vorstandssitzung

Herzlich willkommen! zur 13. Vorstandssitzung Herzlich willkommen! zur 13. Vorstandssitzung der AktivRegion Hügelland am Ostseestrand 29.06.2017 14.00 Uhr Ostsee Info-Center, Eckernförde 29.06.2017 Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 1 Tagesordnung

Mehr

Vorstandssitzung. 05. Mai 2009 Amtsverwaltung Hüttener Berge Groß Wittensee

Vorstandssitzung. 05. Mai 2009 Amtsverwaltung Hüttener Berge Groß Wittensee LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Vorstandssitzung 05. Mai 2009 Amtsverwaltung Hüttener Berge Groß Wittensee 2 Agenda 1. Neue WFG für die Region KI, RD und PLÖ Vorstellung 2. Fördergrundsätze

Mehr

Projekt Projektträger Fördersumme

Projekt Projektträger Fördersumme Heide, 10.12.2013 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 28.11.2013 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Der 1. Vorsitzende, Herr Thomas Rieger,

Mehr

Herzlich willkommen! Vorstandssitzung im Amt Dänischer Wohld Karl-Kolbe-Platz 1, Gettorf

Herzlich willkommen! Vorstandssitzung im Amt Dänischer Wohld Karl-Kolbe-Platz 1, Gettorf Herzlich willkommen! Vorstandssitzung 20.03.2014 im Amt Dänischer Wohld Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf 20.03.2014 VORSTANDSSITZUNG 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht

Mehr

LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Vorstandssitzung

LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Vorstandssitzung LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Vorstandssitzung 19. November 2009 Rathaus, Eckernförde 2 Agenda Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden Bericht des Regionalmanagers Berichte aus den Arbeitskreisen

Mehr

Neues und Wichtiges aus der AktivRegion Uthlande!

Neues und Wichtiges aus der AktivRegion Uthlande! Neues und Wichtiges aus der AktivRegion Uthlande! Haus des Gastes Nebel Ortsmittelpunkt Norddorf Dorfzentrum Oevenum Schwimmhalle Helgoland Markttreff Muasem Hüs Tagung der IHKo 13./14.03.2013 1 Pellwormer

Mehr

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V.

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Ort der Veranstaltung: TÖZ, Marienthaler Straße 17, 24340 Eckernförde Datum: 10.06.2013 Beginn: 09:00 Uhr Ende: 12:00

Mehr

Herzlich willkommen! Vorstandssitzung

Herzlich willkommen! Vorstandssitzung Herzlich willkommen! Vorstandssitzung 15.05.2013 AWO Gettorf und Umgebung e.v. Kieler Chaussee 24, 24214 Gettorf 15.05.2013 VORSTANDSSITZUNG 1 Tagesordnung Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden Bericht

Mehr

Vorstandssitzung Eckernförde

Vorstandssitzung Eckernförde Herzlich Willkommen! Vorstandssitzung 29.09.2010 Eckernförde Rathaus VORSTANDSSITZUNG 1 Tagesordnung Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden Bericht des Regionalmanagers o Projektauswahl o Weitere Projekte

Mehr

LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom

LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom Veranstaltung Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Landhaus Hammerich, Hauptstraße 3, 24251 Osdorf Datum: 25.06.2012 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.20 Uhr Protokollantin:

Mehr

LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Protokoll

LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Protokoll Veranstaltung Vorstandssitzung der Ort der Veranstaltung: Amt Hüttener Berge, Mühlenstraße 8, 24361 Groß Wittensee Datum: 26.01.2011 Beginn: 9.10 Uhr Ende: 11.40 Uhr antin: Stefanie Gravert Teilnehmer

Mehr

Protokoll FLAG Entscheidungsgremium

Protokoll FLAG Entscheidungsgremium Ort der Veranstaltung: Ostsee Info-Centrum, 24340 Eckernförde Datum: 21.01.2016 Beginn: 15:00 Uhr Ende: 16:45 Uhr Protokollführer: Dr. Dieter Kuhn, Regionalmanager Teilnehmer/-innen Entscheidungsgremium:

Mehr

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v.

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Ort der Veranstaltung: Amt Dänischer Wohld, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf Datum: 26.01.2012 Beginn: 9.00 Uhr Ende:

Mehr

Newsletter Nr. 7 (4/2016)

Newsletter Nr. 7 (4/2016) Änderungsantrag IGW 2017-2019 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde der AktivRegion, nach einem sommerlichen September mit Temperaturen, die an die 30 C reichten, fegen nun die ersten Herbststürme

Mehr

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 03.04.2013 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 27.03.2013 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Die stellvertretende Vorsitzende, Frau

Mehr

Protokoll von der Vorstandssitzung vom

Protokoll von der Vorstandssitzung vom Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Eckernförder Bucht e.v. Ort der Veranstaltung: Rathaus Altenholz, Allensteiner Weg 2-4, 24161 Altenholz Datum: 29.11.2017 Beginn: 09:34 Uhr Ende: 11:15

Mehr

So wählen Sie ein Projekt für ein Leuchtturmprojekt aus

So wählen Sie ein Projekt für ein Leuchtturmprojekt aus Herzlich Willkommen! Vorstandssitzung 15.09.2011 Wellness-Center Surendorf Zum Kurstrand 24229 Schwedeneck 15.09.2011 VORSTANDSSITZUNG 1 Tagesordnung Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden Bericht des

Mehr

Vereinbarung zur Finanzierung des Krippenausbaus

Vereinbarung zur Finanzierung des Krippenausbaus Kindertagesstätten Vereinbarung zur Finanzierung des Krippenausbaus Sachstand zur Umsetzung der Vereinbarung und Auswirkungen auf das Finanzierungssystem des Kreises Rendsburg-Eckernförde Hintergründe

Mehr

Neue Fördermöglichkeiten durch neue Rahmenbedingungen für die Umsetzung von health - check Maßnahmen in Schleswig-Holstein

Neue Fördermöglichkeiten durch neue Rahmenbedingungen für die Umsetzung von health - check Maßnahmen in Schleswig-Holstein Neue Fördermöglichkeiten durch neue Rahmenbedingungen für die Umsetzung von health - check Maßnahmen in Schleswig-Holstein Regionale Informationsveranstaltung, 17. November 2011 in Bad Bramstedt Hermann-Josef

Mehr

Protokoll von der Vorstandssitzung vom

Protokoll von der Vorstandssitzung vom Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Ort der Veranstaltung: Datum: Holzbunge, Whisky-Museum Beginn: 09:37 Uhr Ende: 11:32 Uhr Protokollführerin: Birgit von

Mehr

AktivRegion Nordfriesland Nord. Ergebnisprotokoll 17.Treffen der Steuerungsgruppe Energie. Montag, 21.März 2016

AktivRegion Nordfriesland Nord. Ergebnisprotokoll 17.Treffen der Steuerungsgruppe Energie. Montag, 21.März 2016 AktivRegion Nordfriesland Nord Ergebnisprotokoll 17.Treffen der Steuerungsgruppe Energie Montag, 21.März 2016 Fotos: Birresborn Dr.-Ing. Simon Rietz Regionalmanagement 1 www.bioenergieregion-nf-nord.de

Mehr

DIE KOMMUNEN DES AMT HÜTTENER BERGE ALS GESELLSCHAFTER EINER KLIMASCHUTZAGENTUR. Effizienz durch regionale Kooperation

DIE KOMMUNEN DES AMT HÜTTENER BERGE ALS GESELLSCHAFTER EINER KLIMASCHUTZAGENTUR. Effizienz durch regionale Kooperation Effizienz durch regionale Kooperation DIE KOMMUNEN DES AMT HÜTTENER BERGE ALS GESELLSCHAFTER EINER KLIMASCHUTZAGENTUR Dr. Sebastian Krug Klimaschutzmanager Anzahl globaler Wetterkatastrophen 1980 200 Stürme

Mehr

Newsletter Nr. 5 (2/2016)

Newsletter Nr. 5 (2/2016) Förderprojekt Whiskymuseum Holzbunge Thomas Krüger und Jens Nielsen haben dem Vorstand am 13.04.2016 ihre Idee des Whiskymuseums vorgestellt. Mit dem Konzept Whisky Krüger soll im ehemligen Redderhus in

Mehr

Newsletter AktivRegion Hügelland am Ostseestrand

Newsletter AktivRegion Hügelland am Ostseestrand Liebe Akteure der AktivRegion Hügelland am Ostseestrand Wir freuen uns, Ihnen die erste Ausgabe des s der präsentieren zu können. Auf diesem Wege möchten wir Sie zukünftig in regelmäßigen Abständen über

Mehr

BREITBANDZWECKVERBAND der Ämter Dänischenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener Berge (BZV) Der Verbandsvorsteher

BREITBANDZWECKVERBAND der Ämter Dänischenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener Berge (BZV) Der Verbandsvorsteher Der Verbandsvorsteher Markterkundungsverfahren Breitbandversorgung für die Ämter Dänischenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener Berge nach 4 der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung

Mehr

Protokoll FLAG Vollversammlung

Protokoll FLAG Vollversammlung Protokoll FLAG Vollversammlung 14.04.2016 Ort der Veranstaltung: Ostsee Info-Centrum, 24340 Eckernförde Datum: 14.04.2016 Beginn: 15:15 Uhr Ende: 16:20 Uhr Protokollführer: Dr. Dieter Kuhn, Regionalmanager

Mehr

3.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

3.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 3.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Dienstag, 12. Januar 2016 16:00 Uhr, Bredstedt Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel, Simon Rietz

Mehr

Herzlich Willkommen! Vorstandssitzung Gettorf. Amt Dänischer Wohld Karl-Kolbe-Platz Gettorf

Herzlich Willkommen! Vorstandssitzung Gettorf. Amt Dänischer Wohld Karl-Kolbe-Platz Gettorf Herzlich Willkommen! Vorstandssitzung 26.11.2010 Gettorf Amt Dänischer Wohld Karl-Kolbe-Platz 1 24214 Gettorf 19.11.2010 VORSTANDSSITZUNG 1 Tagesordnung Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden Bericht

Mehr

LOKALE AKTIONSGRUPPE (LAG) AKTIVREGION SACHSENWALD-ELBE E.V. AktivRegion Sachsenwald-Elbe wir stellen uns vor. Schwarzenbek,

LOKALE AKTIONSGRUPPE (LAG) AKTIVREGION SACHSENWALD-ELBE E.V. AktivRegion Sachsenwald-Elbe wir stellen uns vor. Schwarzenbek, AktivRegion Sachsenwald-Elbe wir stellen uns vor. Schwarzenbek, 09.12.2014 ELER, LEADER und AktivRegion was ist das? Ein wenig Theorie vorweg.. 2 EU-Förderprogramme Indirekt Auf nationaler und regionaler

Mehr

Protokoll von der Vorstandssitzung vom

Protokoll von der Vorstandssitzung vom Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Eckernförder Bucht e.v. Ort der Veranstaltung: Datum: 25.04.2018 Heimatmuseum Gettorf, Mühlenstraße 19, 24214 Gettorf Beginn: 09:30 Uhr Ende: 12:15 Uhr

Mehr

EU-Mitglieder. 1% des BIP s

EU-Mitglieder. 1% des BIP s Marco Neumann EU-Mitglieder 1% des BIP s ESF EFRE ELER Topf = Fonds EU LAND MELUR LAG- / LEADER- AKTIV-Regionen ELER Beteiligung an Projekten LPLR Thematische Schwerpunkte IES Dänemark Helgoland (zu 1)

Mehr

Amt Dänischer Wohld. November 2017

Amt Dänischer Wohld. November 2017 Jugendhilfeplanung im Kreis Rendsburg-Eckernförde Bedarfsplan für die Betreuung von Kindern in Kindertagesstätte und Tagespflege Amt Dänischer Wohld November 217 Amt Dänischer Wohld Träger KiTa Wald Art

Mehr

Mitgliederversammlung. Gestringer Hof

Mitgliederversammlung. Gestringer Hof Leitfaden Bündnis PowerPoint-Präsentationen Ländlicher Raum im Mühlenkreis e.v. Mitgliederversammlung Bündnis Ländlicher Raum im Mühlenkreis e.v. 26. Februar 2018 Gestringer Hof 1 von 18 Tagesordnung Mitgliederversammlung:

Mehr

Initiative AktivRegion

Initiative AktivRegion EU-Förderperiode ELER von 2007 bis 2013 Initiative AktivRegion Januar 2008 Umwelt und ländliche Räume Vortrag AktivRegion Stand 14.01.08 1 Wo stehen wir? Ländliche Regionalentwicklung in Schleswig Holstein

Mehr

Protokoll von der Vorstandssitzung vom

Protokoll von der Vorstandssitzung vom Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Eckernförder Bucht e.v. Ort der Veranstaltung: Globetrotter Lodge, Aschberg 3, 24358 Ascheffel Datum: 28.02.2018 Beginn: 9:40 Uhr Ende: 11:40 Uhr Protokollführerin:

Mehr

Segeltourismus in Schleswig-Holstein

Segeltourismus in Schleswig-Holstein Segeltourismus in Schleswig-Holstein Förderung Marketing - Qualität Jürgen Wolff Dezernatsleiter Flintbek 1 Übersicht ZPLR Schleswig-Holstein: Zukunftsprogramm Ländlicher Raum Schwerpunkt 4: LEADER-Methode

Mehr

Amt Dänischer Wohld. Oktober 2016

Amt Dänischer Wohld. Oktober 2016 Jugendhilfeplanung im Kreis Rendsburg-Eckernförde Bedarfsplan für die Betreuung von Kindern in Kindertagesstätte und Tagespflege Amt Dänischer Wohld Oktober 16 Amt Dänischer Wohld Träger KiTa Wald Art

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am in Kattendorf

Herzlich Willkommen zur Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am in Kattendorf Herzlich Willkommen zur Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am 21.08.2018 in Kattendorf Tagesordnung 1. Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung

Mehr

Protokoll. Beginn der Veranstaltung: 18:05 Uhr

Protokoll. Beginn der Veranstaltung: 18:05 Uhr Veranstaltung: Protokoll 55. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Ort der Veranstaltung: GZO Name der Protokollantin: Telja Grimmelsmann Datum der Veranstaltung: 08.03.2016 Beginn der Veranstaltung: 18:05

Mehr

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob Niederschrift Nr.: 38/ 2003-2008 über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Owschlag am Dienstag, dem 19.Februar 2008, im Landhaus Hentschel in Owschlag. Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:30

Mehr

Herzlich willkommen! Vorstandssitzung

Herzlich willkommen! Vorstandssitzung Herzlich willkommen! Vorstandssitzung 27.01.2016 9.00 Uhr Kochschule Gut Schirnau Bünsdorf 27.01.2016 Vorstandssitzung HaO - Bünsdorf 1 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls vom 03.09.2015 3. Bericht

Mehr

Herzlich willkommen! zur 12. Vorstandssitzung

Herzlich willkommen! zur 12. Vorstandssitzung Herzlich willkommen! zur 12. Vorstandssitzung der AktivRegion Hügelland am Ostseestrand 26.04.2017 9.30-11.30 Uhr Whiskymuseum, Holzbunge 26.04.2017 Vorstandssitzung HaO - Holzbunge 1 Tagesordnung 1. Begrüßung

Mehr

Ortsentwicklungskonzept (OEK) oder Dorfentwicklungsplan (DEP) => ein gefördertes Planungsinstrument für Gemeinden und Ämter

Ortsentwicklungskonzept (OEK) oder Dorfentwicklungsplan (DEP) => ein gefördertes Planungsinstrument für Gemeinden und Ämter Ortsentwicklungskonzept (OEK) oder Dorfentwicklungsplan (DEP) => ein gefördertes Planungsinstrument für Gemeinden und Ämter Dr. Dieter Kuhn Vortrag im Bau- und Planungsausschuss der Gemeinde Kisdorf am

Mehr

24. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

24. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 24. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Dienstag, 20. Mai 2014, 13:30 Uhr, Bredstedt Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel Projektmanagement

Mehr

Satzung. des Vereins Lokale Aktionsgruppe (LAG) Eckernförder Bucht e.v. 1

Satzung. des Vereins Lokale Aktionsgruppe (LAG) Eckernförder Bucht e.v. 1 Satzung des Vereins Lokale Aktionsgruppe (LAG) Eckernförder Bucht e.v. 1 Präambel Zweck des Vereins ist die Entwicklung und Umsetzung der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Maßnahmen zur lokalen

Mehr

Protokoll von der Vorstandssitzung vom

Protokoll von der Vorstandssitzung vom Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Ort der Veranstaltung: Datum: Beginn: 09:01 Uhr Ende: 11:50 Uhr Protokollführerin: Birgit von Troilo Teilnehmer/-innen

Mehr

Protokoll: 7. Sitzung Koordinierungsgruppe ILE-Region Salzland

Protokoll: 7. Sitzung Koordinierungsgruppe ILE-Region Salzland Protokoll: 7. Sitzung Koordinierungsgruppe ILE-Region Salzland Termin: Ort: Teilnehmer: 14.07.09, 15.30 Uhr Ratssaal, Rathaus Barby sh. Anwesenheitsliste; Frau Brehmer, Frau Prange, Frau Richter, Frau

Mehr

Informationsveranstaltung Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis Förderprogramm VITAL.NRW HERZLICH WILLKOMMEN

Informationsveranstaltung Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis Förderprogramm VITAL.NRW HERZLICH WILLKOMMEN Informationsveranstaltung Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis Förderprogramm VITAL.NRW HERZLICH WILLKOMMEN 10. Mai 2017 Alte Lübber Volksschule Hauptstraße 165, 32479 Hille Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Mehr

Blumen & Brot. Jahresbericht 2013 der Gleichstellungsbeauftragten

Blumen & Brot. Jahresbericht 2013 der Gleichstellungsbeauftragten Blumen & Brot Jahresbericht 2013 der Gleichstellungsbeauftragten Blumen & Brot Zum 1. März 2013 wurde ich als ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Hüttener Berge bestellt. Am 8. März ist

Mehr

Zusammenfassung und Besonderheiten Ergebnisse der LINKEN zur Bundestags- und Landtagswahl am

Zusammenfassung und Besonderheiten Ergebnisse der LINKEN zur Bundestags- und Landtagswahl am Zusammenfassung und Besonderheiten Ergebnisse der LINKEN zur Bundestags- und Landtagswahl am 27.09.2009 1. Zusammenfassende Übersicht 1.1. Bundestagswahl BTW 2009 Wahlkreis 004 (Rendsburg-Eckernförde)

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden GAK-Projektauswahlverfahren Orts(Kern)Entwicklung Ausblick 2017 23.11.2016 Jan- Nils Klindt, LLUR GAK-Orts(Kern)Entwicklung (außerhalb ELER) Ziel ist es, die schleswig-holsteinischen

Mehr

Protokoll FLAG Sitzung

Protokoll FLAG Sitzung Protokoll FLAG Sitzung 10.01.2019 Ort der Veranstaltung: Ostsee-Info-Center, 24340 Eckernförde Datum: 10.01.2019 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 15:00 Uhr Protokollführer: Dr. Dieter Kuhn, Regionalmanager Hinweis:

Mehr

Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion :

Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion : Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein Initiative AktivRegion : flächendeckende Umsetzung des LEADER-Konzeptes im Rahmen der neuen EU-Förderperiode ELER von 2007 bis 2013 Stand: Oktober 2006

Mehr

Regionalbudget Brandenburg an der Havel. Vorstellung auf der Informationsveranstaltung zum Interessenbekundungsverfahren am 31. Januar :30 Uhr

Regionalbudget Brandenburg an der Havel. Vorstellung auf der Informationsveranstaltung zum Interessenbekundungsverfahren am 31. Januar :30 Uhr Regionalbudget Brandenburg an der Havel Vorstellung auf der Informationsveranstaltung zum Interessenbekundungsverfahren am 31. Januar 2008 15:30 Uhr Tagesordnung Begrüßung durch Herrn Zimmer, Stadtverwaltung

Mehr

Touristische Kennzahlen

Touristische Kennzahlen Wertschöpfung Touristische Kennzahlen - Tourismus in Eckernförde Die Eckernförder Bucht Der Marketingansatz Die Eckernförde Touristik & Marketing GmbH ist der Ansprechpartner für Tourismus, Stadtmarketing

Mehr

Fachtagung: Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter 3- Jährige im Kreis Rendsburg - Eckernförde

Fachtagung: Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter 3- Jährige im Kreis Rendsburg - Eckernförde Fachtagung: Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter 3- Jährige im Kreis Rendsburg - Eckernförde Aktuelle Situation und Perspektiven März 2011 Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter 3- Jährige im Kreis

Mehr

Protokoll. der 24. Mitgliederversammlung des LAG AktivRegion Ostseeküste e. V. am 26. November 2014 um Uhr in Hohenfelde, MarktTreff Hohenfelde

Protokoll. der 24. Mitgliederversammlung des LAG AktivRegion Ostseeküste e. V. am 26. November 2014 um Uhr in Hohenfelde, MarktTreff Hohenfelde Protokoll der 24. Mitgliederversammlung des LAG AktivRegion Ostseeküste e. V. am 26. November 2014 um 18.00 Uhr in Hohenfelde, MarktTreff Hohenfelde Anwesende Mitglieder Sönke Körber, Amt Probstei Sabine

Mehr

LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom

LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom Veranstaltung Mitgliederversammlung der Stadthallen Restaurant, Am Exer 1, 24340 Eckernförde Datum: 30.06.2011 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.10 Uhr Protokollantin: Stefanie Gravert Teilnehmer Mitglieder:

Mehr

ESF/CLLD - Umsetzung von Projekten im Rahmen der LES mit CLLD durch ESF, Richtlinie LEADER und CLLD

ESF/CLLD - Umsetzung von Projekten im Rahmen der LES mit CLLD durch ESF, Richtlinie LEADER und CLLD Verfahren in den Fonds ELER und ESF ELER - LEADER außerhalb Mainstream, Richtlinie LEADER und CLLD - LEADER innerhalb Mainstream, Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der regionalen

Mehr

Landesprogramm Ländlicher Raum Dr. Jürgen Ceynowa und Detlev Brodtmann, MELUR Anpassungen: Jürgen Blucha und Katrin Kahl, LLUR

Landesprogramm Ländlicher Raum Dr. Jürgen Ceynowa und Detlev Brodtmann, MELUR Anpassungen: Jürgen Blucha und Katrin Kahl, LLUR Landesprogramm Ländlicher Raum 2014 2020 Dr. Jürgen Ceynowa und Detlev Brodtmann, MELUR Anpassungen: Jürgen Blucha und Katrin Kahl, LLUR Maßnahmen und Finanzausstattung Fördergegenstand originäre ELER-Mittel

Mehr

Amt Nordstormarn, Reinfeld

Amt Nordstormarn, Reinfeld Amt Nordstormarn, Reinfeld 1. Begrüßung und Vorstellungsrunde 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls vom 29.05.18 4. kurze Zusammenfassung der letzten Sitzung 5. Vortrag zu Best

Mehr

Herzlich Willkommen zur Beiratssitzung der AktivRegion Alsterland am in Tangstedt

Herzlich Willkommen zur Beiratssitzung der AktivRegion Alsterland am in Tangstedt Herzlich Willkommen zur Beiratssitzung der AktivRegion Alsterland am 27.04.2017 in Tangstedt Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Modernisierung ländlicher Wege

Modernisierung ländlicher Wege Modernisierung ländlicher Wege Fördermöglichkeiten im Rahmen des LPLR 2014-2020 Infoveranstaltung Wege mit Aussichten - Ausbaubeiträge Eggebek, 22.11.2016 Landesprogramm ländlicher Raum LPLR 2014-2020

Mehr

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v.

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen und hat seinen Sitz in Haby. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 2 Zweck, Aufgaben

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ 1919 18. Wahlperiode 2014-05-28 Kleine Anfrage der Abgeordneten Daniel Günther, Hauke Göttsch und Hans-Hinrich Neve (CDU) und Antwort der Landesregierung

Mehr

Integrierte Entwicklungsstrategie Hügelland am Ostseestrand

Integrierte Entwicklungsstrategie Hügelland am Ostseestrand Hügelland am Ostseestrand Bewerbung zur Anerkennung als AktivRegion für die ELER-Periode 2014 2023 (n+3) Diese Integrierte Entwicklungsstrategie (IES) der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion Hügelland am

Mehr

EU-Förderung: FIAF I ( )

EU-Förderung: FIAF I ( ) EU-Förderung: FIAF I (1994 1999) FIAF II (2000 2006) Finanzinstrument zur Ausrichtung der Fischerei EFF (2007 2013) Europäischer Fischereifonds EMFF (2014 2020) Europäischer Meeres- und Fischereifonds

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Mittelholstein e. V. vom , Savoy-Kino Bordesholm

Protokoll der Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Mittelholstein e. V. vom , Savoy-Kino Bordesholm Protokoll der Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Mittelholstein e. V. vom 24.11.2016, Savoy-Kino Bordesholm TOP 1) Begrüßung Die stellvertretende Vorsitzende Frau Gaethke-Sander begrüßt die Anwesenden,

Mehr

Abwicklung von Förderprojekten und der neue Förderschwerpunkt investive Maßnahmen aerobe in-situ Stabilisierung von Deponien

Abwicklung von Förderprojekten und der neue Förderschwerpunkt investive Maßnahmen aerobe in-situ Stabilisierung von Deponien Abwicklung von Förderprojekten und der neue Förderschwerpunkt investive Maßnahmen aerobe in-situ Stabilisierung von Deponien C. Freund Projektträger Jülich Forschungszentraum Jülich GmbH, Berlin Projektträger

Mehr

E ckernförder. B ucht * ckernförder. Die Eckernförder Bucht. Die Organisation

E ckernförder. B ucht *  ckernförder. Die Eckernförder Bucht. Die Organisation www.ebucht.de Tourismus in ckernförde Die Bucht Der Marketingansatz Die Organisation Die ckernförde Touristik & Marketing GmbH ist der Ansprechpartner für Tourismus, Stadtmarketing sowie Wirtschaftsförderung

Mehr

Mietwerterhebung Kreis Rendsburg-Eckernförde 2017

Mietwerterhebung Kreis Rendsburg-Eckernförde 2017 Mietwerterhebung Kreis Rendsburg-Eckernförde 2017 Tanja Tribian 10.01.2018 www.analyse-konzepte.de Folie 1 Ausgangsituation 22 Absatz 1 Satz 1 SGB II: Bedarfe für Unterkunft und Heizung werden in Höhe

Mehr

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein Stand: 1. Januar 2012 Kreisfreie Städte 1. Stadt Flensburg Durchführung der Verwaltungsgeschäfte

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/2032

Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/2032 ischer Landtag Umdruck 18/2032 Finanzministerium des Landes Finanzministerium Postfach 7127 24171 Kiel Staatssekretär Herrn Vorsitzenden des Finanzausschusses des ischen Landtages Thomas Rother, MdL Landeshaus

Mehr

29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT

29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT 29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 13.11.2014 NIEDERSCHRIFT über die 29. Vorstandssitzung des Vereins LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 13.11.2014 im Sitzungsraum

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Windeby

Hauptsatzung der Gemeinde Windeby Hauptsatzung der Gemeinde Windeby Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung vom 28. Februar 2003 (GVOBl. Schl.-H. S. 58) wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 01.10.2003

Mehr

Organisation HRT MRT ELW-MRT ELW Paket FRT Summe Kreisfeuerwehrverband Rendsburg- Eckernförde Auslieferung 10 Jan 16 10

Organisation HRT MRT ELW-MRT ELW Paket FRT Summe Kreisfeuerwehrverband Rendsburg- Eckernförde Auslieferung 10 Jan 16 10 Kreisfeuerwehrverband Rendsburg- Eckernförde 19 1 1 21 Auslieferung 10 Jan 16 10 Katastrophenschutz, Feuerwehrfahrzeuge 53 23 3 (1) 0 79 Löschzug-Gefahrgut 38 8 3 (1) 2 51 Feuerwehrtechnische Zentrale

Mehr

8. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

8. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 8. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Dienstag, 29. Juni 2010, 15 Uhr, Niebüll Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel Projektmanagement

Mehr

EFRE-Förderung in der Region Hannover- Zwischenbilanz 2011

EFRE-Förderung in der Region Hannover- Zwischenbilanz 2011 EFRE-Förderung in der Region Hannover- Zwischenbilanz 2011 im Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten 10.02.2012 Ralf Meyer EFRE-Zwischenbilanz 10.02.2012 Seite 1 Neuausrichtung

Mehr

Änderungsantrag der Fraktionen von SPD / Bündnis 90/Die Grünen und der Abgeordneten des SSW zum Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines

Änderungsantrag der Fraktionen von SPD / Bündnis 90/Die Grünen und der Abgeordneten des SSW zum Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Ansprechpartner: Thorsten Pfau, Referent SPD-Landtagsfraktion 0431/ 988-1349 Vorsitzende des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages Frau Barbara Ostmeier, MdL Landeshaus 24105

Mehr

AK Fisch RegionNord. Christian Holst. Olaf Prüß Anke Rohwedder 04821/ /

AK Fisch RegionNord. Christian Holst. Olaf Prüß Anke Rohwedder 04821/ / AK Fisch 12.09.2017 RegionNord Christian Holst Olaf Prüß Anke Rohwedder 04821/4030280 04821/94963230 holst@egeb.de rohwedder@regionnord.com 1 Agenda 2 1. Feststellung Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung

Mehr

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010 In einer Vorstandsitzung am 21.02.2011 wurde vom Vorstand einstimmig beschlossen die Kassenprüfung für die Jahre 2009 und 2010 extern durch einen Steuerberater prüfen zu lassen. In einer Vorstandssitzung

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Vereinssatzung Verein zur Förderung des Kindergartens, der Einhornschule und der gemeinnützigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Scharzfeld e.v. Ausgabe: 03.2012 1 Name und Sitz Der Verein führt

Mehr

Integrierte Entwicklungsstrategie Eckernförder Bucht

Integrierte Entwicklungsstrategie Eckernförder Bucht Eckernförder Bucht Bewerbung zur Anerkennung als AktivRegion für die ELER-Periode 2014 2023 (n+3) Diese (IES) der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion Eckernförder Bucht e.v. wurde auf der Mitgliederversammlung

Mehr

Wichtige Informationen

Wichtige Informationen Fragen und Antworten zur Richtlinie zur Förderung von Investitionen zur energetischen Sanierung und Modernisierung von öffentlichen Gebäuden und Infrastrukturen (STARK III plus EFRE Richtlinie) Wichtige

Mehr

Zukunftsprogramm ländlicher Raum Neue Herausforderungen Health-Check

Zukunftsprogramm ländlicher Raum Neue Herausforderungen Health-Check Zukunftsprogramm ländlicher Raum 2007-2013 Neue Herausforderungen Health-Check Verena Boehnke (83) Koordinatorin für ländliche Regionalentwicklung Gliederung: 1. Rechtsgrundlagen 2. Maßnahmen 3. Anforderungen

Mehr

Bericht über die Entwicklung der Zuwanderung im Kreis Rendsburg- Eckernförde Nr. 23/ Juli 2018

Bericht über die Entwicklung der Zuwanderung im Kreis Rendsburg- Eckernförde Nr. 23/ Juli 2018 Bericht über die Entwicklung der Zuwanderung Nr. 23/ Juli 218 http://www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de/integration-von-zugewanderten.html Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklung auf Landesebene... 3 1.1. Zugang

Mehr

19. WTA 13. N i e d e r s c h r i f t

19. WTA 13. N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. WTA 13 über die öffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Tourismusausschusses am 22. November 2016 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

30. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT

30. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT 30. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 26.02.2015 NIEDERSCHRIFT über die 30. Vorstandssitzung des Vereins LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 26.02.2015 im Sitzungsraum

Mehr

6. Treffen der Steuerungsgruppe Energie

6. Treffen der Steuerungsgruppe Energie AktivRegion Nordfriesland Nord 6. Treffen der Steuerungsgruppe Energie Donnerstag, 10.01.2012, 18:00 Uhr, Leck Olaf Prüß RegionNord Regionalmanagement Torsten Schmidt-Baum 1 www.aktivregion-nf-nord.de

Mehr

Ergebnisprotokoll. Veranstaltung: Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Uthlande e.v. Name der Protokollanten: Meike Frädrich, Silke Beck

Ergebnisprotokoll. Veranstaltung: Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Uthlande e.v. Name der Protokollanten: Meike Frädrich, Silke Beck Veranstaltung: Ergebnisprotokoll Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Uthlande e.v. Ort der Veranstaltung: Kreishaus in Husum Name der Protokollanten: Meike Frädrich, Silke Beck Datum der Veranstaltung:

Mehr

1. NordLB - Berichterstattung zum Jahresabschluss 2015 und Ausblick auf das Geschäftsjahr 2016

1. NordLB - Berichterstattung zum Jahresabschluss 2015 und Ausblick auf das Geschäftsjahr 2016 Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Finanzen Kurzbericht 7/FIN/3 3. Sitzung 19.08.2016 Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9, Raum B0 05 1. NordLB - Berichterstattung zum Jahresabschluss 2015 und

Mehr

Protokoll der 1. Beiratssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am

Protokoll der 1. Beiratssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am Protokoll der 1. Beiratssitzung der EU-Förderperiode 2014-2020 der AktivRegion Alsterland am 30.09.2015 Beginn: Ende: Ort: 10.00 Uhr 13.30 Uhr Rathaus Henstedt-Ulzburg, Rathausplatz 1, 24558 Henstedt-Ulzburg

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung vom

Protokoll der Vorstandssitzung vom Protokoll der Vorstandssitzung vom 17.09.13 Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnung 1. Begrüßung / Vorstellungsrunde des neuen Vorstandes, Mitgliedschaft Herr Werner Schultz neu 2. Genehmigung des

Mehr

Zusammenfassung des Badegewässerprofils

Zusammenfassung des Badegewässerprofils Zusammenfassung des Badegewässerprofils Zusammenfassung des Badegewässerprofils Name des Badegewässers OSTSEE, LANGHOLZ, GEMEINDEBADESTELLE Badegewässer-ID DESH_PR_0191 EU-Mitgliedsstaat Deutschland Bundesland

Mehr