Herzlich willkommen! zur 13. Vorstandssitzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen! zur 13. Vorstandssitzung"

Transkript

1 Herzlich willkommen! zur 13. Vorstandssitzung der AktivRegion Hügelland am Ostseestrand Uhr Ostsee Info-Center, Eckernförde Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 1

2 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls vom Bericht des 1.Vorsitzenden / Regionalmanagements 4. Aufnahme neuer Mitglieder 5. Neuwahlen Vorstand (Vorschlagsliste) 1. Kurzporträts Gundula Staack und Thorsten Liliental 6. Projektvorstellung (öffentlich) und -beschlüsse (nicht-öffentlich) 7. Namensänderung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand 8. Verschiedenes 9. Termine Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 2

3 2. Genehmigung des Protokolls Vorstandssitzung am im Whiskeymuseum, Holzbunge Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 3

4 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Landes-Beiratssitzung, Groß Wittensee, Ausschreibung Machbarkeitsstudie Klimaschutzagentur 3. Fachplanungskreis Masterplan Mobilität, Amt Achterwehr, Hinweis auf Regionalkonferenz der KielRegionam 5. Juli Uhr auf Schloss Bredeneek Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 4

5 3. Bericht des Regionalmanagements Info-Börse der AktivRegionen Mein Dorf Unsere Zukunft am im Hohen Arsenal, Rendsburg Insgesamt 260 Teilnehmer Etwa 15 Teilnehmer aus unserer AktivRegion Goosefeld, Sehestedt, Altenhof, Felm, Osdorf, Altenholz, Amt Hüttener Berge, Amt Dänischenhagen, RM Ausstellung Best-practice-Beispiele aus SH (~ 50) Fachvorträge, u.a. zu den Auswirkungen auf das Fachreferat Ländliche Räume durch den Regierungswechsel Gute Informations- und Austauschmöglichkeiten mit anderen AktivRegionen, dem MELUR, dem LLUR und weiteren Beratungsstellen Referatsleiter Jürgen Blucha Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 5

6 Strukturveränderungen in Kürze: Fachreferat Ländliche Räume wechselt in das Innenministerium, Personalstamm bleibt vermutlich erhalten Minister: Hans-Joachim Grote, OB Norderstedt Staatssekräterin: Kristina Herbst LEADER-Ansatz und somit AktivRegionen sollen auch nach 2020 erhalten bleiben (S. 66 KV) Thema Daseinsvorsorge soll Schwerpunkt der integrierten ländlichen Entwicklung werden (S. 66 KV) Europäische Förderprogramme (ELER, ESF, EFRE, Interreg) sollen gebündelt werden Die AktivRegionen sollen gemeinsam mit den Kommunen Musterprojekte für Digitalisierung entwickeln (S. 112 KV) Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 6

7 3. Bericht RM: Sachstand Finanzen LAG Kassenprüfung vom in Eckernförde Soll Haben Ausgaben ,15 Einnahmen ,56 Fehlbetrag in ,59 Übertrag aus ,67 Kontostand ,08 Der Bestand des Kontos zum stellt sich wie folgt dar: Förde Sparkasse Konto Nr ,08 Euro Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 7

8 3. Bericht RM: Sachstand Projekte ELER Titel Trägerschaft Projektstand Wachstum und Innovation Regionale Produkte Nachhaltiger Tourismus Nachhaltige Daseinsvorsorge Unternehmensförderung Eigenständigkeit sichern Ortsidentität Aufklärung Klimawandel und Energie Vermeidung fossiler Brennstoffe Fachkräftemangel Bildung Erhalt Vernetzung Entwicklung 10,00% 31,00% 5,00% 15,00% 15,00% 2,50% 2,50% 2,50% 2,50% , , , , , , , , ,00 Mehrzweckraum STS Surendorf öfftl. in Umsetzung ,00 Zukunftsplan Dänischer Wohld öfftl. abgeschlossen ,75 musiculum MOBIL privat in Umsetzung ,11 Mobiler Markttreff Stadler privat in Umsetzung ,00 Umbau des Vereinsheims des WSCW privat Finanzierungsprobleme ,00 Whiskeymuseum Holzbunge privat abgerechnet ,41 Kirchplatz Dänischenhagen priv-öff Antragsphase beim LLUR ,00 Attraktivierung der Strandpromenade II öfftl. abgeschlossen ,00 Grüne Woche priv-öff in Umsetzung ,00 Aktivachse Gettorf öfftl. abgeschlossen ,57 Heimatmuseum Gettorf öfftl. in Umsetzung ,00 Aufwertung TI Eckernförde priv-öff abgeschlossen ,55 Machbarkeitsstudie Klimaschutzagentur öfftl. in Umsetzung 6.437,50 Multi-Funktionsstrandeingang Eckernförde priv-öff in Umsetzung ,00 Regionale Ladesäuleninfrastruktur priv-öff Antragsphase beim LLUR ,48 verbleibende Fördersumme , , , , , , , , ,89 % 93% 84% 100% 83% 61% 91% 15% 100% 50% Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 8

9 3. Bericht RM: Sachstand Projekte EMFF Titel Trägerschaft Investititonssumme KoFi EMFF-Mittel , , , , , , ,00 Fotoserie Fisch und Fischfang öfftl ,00 Eckernförde 8.500, ,00 Räucheriemuseum Eckernförde öfftl ,00 Eckernförde , ,00 WebCam OIC öfftl ,00 Eckernförde , ,75 MBS Kühlhaus Strande privat ,00 Strande 9.350, ,00 verbleibende Fördersumme , , , , , , ,00 verbleibende Fördersumme, kumuliert , ,00-781, , , , Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 9

10 3. Bericht RM: Sachstand weitere Förderprojekte Träger Projektart öffentlich/ privat Ansprechpartner Titel Schwerpunkt Fördertopf Beschluss Gemeinde Sehestedt öfftl. Herr Betz Markttreff Sehestedt Daseinsvorsorge GAK 4.0 Förderbescheid Gemeinde Dänischenhagen öfftl. Herr Schaible Sporthalle Dänischenhagen Daseinsvorsorge GAK 4.0 Ablehnungsbescheid Amt Dänischer Wohld öfftl. Herr Meins Stationäres Hospiz im Dänischen Wohld Daseinsvorsorge GAK neu Gemeinde Owschlag öfftl. Herr Betz Umbau Regionalschule Owschlag Daseinsvorsorge GAK 9.0 Ablehnungsbescheid (15.02.) Gemeinde Owschlag öfftl. Herr Betz Umbau Regionalschule Owschlag Daseinsvorsorge GAK 4.0 Förderzusage Amt Hüttener Berge öfftl. Herr Betz Mobilität Daseinsvorsorge Land.digital Gemeinde Felm privat (?) Daseinsvorsorge Land.digital Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 10

11 3. Bericht des Regionalmanagements : Betriebsprüfung der LAG durch den Rentenversicherungsträger für den Zeitraum Prüfung Unfallversicherung Prüfung Gesamtsozialversicherungsbeitrag Prüfung Vereinseinnahmen und -ausgaben keine belastenden Ergebnisse Internationale Grüne Woche 2018 Erstes Gespräch mit dem Bauernverband am Zweites Gespräch mit Vertretern des Bauernverbands und dem MELUR am in Sehestedt Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 11

12 4. Aufnahme neuer Mitglieder Neue Mitgliedsanträge Gundula Staack Stadtwerke Eckernförde (Projekt Ladesäuleninfrastruktur) Ev.-Luth. Kirchengemeinde Dänischenhagen(Projekt Umgestaltung Kirchhof) Mitgliederentwicklung Mitglieder MV 2016: 45 Mitglieder MV 2017: 56 (+11 => 25%!) Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 12

13 5. Neuwahlen Vorstand (Vorschlagsliste) Name Funktion Vertretung Vorschlagsliste MV öffentliche Partner Name Vertretung 1 Westphal kommunale Mitglieder gesetzl Vertr. Westphal gesetzl Vertr. 2 Ehrich kommunale Mitglieder Dirk Schmidt Ehrich Dirk Schmidt 3 Meins kommunale Mitglieder gesetzl Vertr. Meins gesetzl Vertr. 4 Betz kommunale Mitglieder Matthias Philipp Betz Matthias Philipp 5 Sibbel kommunale Mitglieder gesetzl Vertr. Sibbel gesetzl Vertr. WiSo-Partner 6 Dr. Rumpf WiSo-Partner Dr. Rumpf Dirk Naeve 7 Dr. Stoy WiSo-Partner Joachim Sebastian Dr. Stoy Joachim Sebastian 8 Eisenberg WiSo-Partner Helga Valkema Gundula Staack 9 Fichter WiSo-Partner Kai Lass Thorsten Lilienthal Kai Lass 10 Hoffmann WiSo-Partner Hans-Claus Schnack Hoffmann Hans-Claus Schnack 11 Packschies WiSo-Partner Matthias Valkema Packschies Matthias Valkema Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 13

14 Gundula Staack aus Schwedeneck verheiratet, zwei Töchter Betrieb Hof Buchholz und Firma Paddock-Easy-Ground ehrenamtliche Arbeit im Bereich Soziales und Tourismus/ Organisation verschiedener Veranstaltungen in der AktivRegion Bereiche Tourismus, Landwirtschaft, Soziales Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 14

15 Hof Buchholz seit 30 Jahren Pferdepension mit zertifizierter artgerechter Haltung Aufgabenbereiche Stall, Tiere, Kunden, Verwaltung Herstellung eigener Futtermittel Kunden ähnlich Feriengäste Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 15

16 Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 16

17 Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 17

18 6. Projektvorstellung (öffentlich) und -beschlüsse (nichtöffentlich) - Es liegen keine bewertbaren Projektanträge vor Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 18

19 7.Namensänderung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand Folgender Beschlussvorschlag geht zur Abstimmung in die Mitgliederversammlung (Satzungsänderung): Der Vorstand empfiehlt den Mitgliedern die LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. in LAG AktivRegion Eckernförder Bucht e.v. umzubenennen. Weitere notwendige Umsetzungsschritte wie z.b. die Satzungsänderung, eine Logoanpassungen etc. sind vom Regionalmanagement in Abstimmung mit dem Vorstand vorzunehmen Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 19

20 Vorschläge für ein Logo (Auswahl) Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 20

21 8. Verschiedenes 1. Einladung zum 6. EKI-Fachforum Förderung sichern - mit Sanierungsfahrplänen Energie und Kosten sparen am Donnerstag, 13. Juli 2017, 09:30-14:00 Uhr im Rathaus in Bordesholm, Mühlenstraße 7 Veranstalter: Anmeldung bis 6.Juli und 2. Kostenlose Angebote der siehe Flyer Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 21

22 9. Termine Regionalkonferenz KielRegion: 5. Juli 2017, Uhr auf Schloss Bredeneek 14. Vorstandssitzung: 27. September Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 22

23 Vielen Dank! LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Am Kiel-Kanal Kiel Tel: info@aktivregion-hao.de Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 23

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 19. August 2013 Hotel Wittensee - Schützenhof 19.08.2013 MITGLIEDERVERSAMMLUNG 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Projektförderung der AktivRegion: Projektträger

Mehr

Herzlich willkommen! zur 12. Vorstandssitzung

Herzlich willkommen! zur 12. Vorstandssitzung Herzlich willkommen! zur 12. Vorstandssitzung der AktivRegion Hügelland am Ostseestrand 26.04.2017 9.30-11.30 Uhr Whiskymuseum, Holzbunge 26.04.2017 Vorstandssitzung HaO - Holzbunge 1 Tagesordnung 1. Begrüßung

Mehr

Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V.

Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Ort der Veranstaltung: im Amt Dänischer Wohld, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf Datum: 20.03.2014 Beginn: 09:30 Uhr Ende:

Mehr

Herzlich willkommen! Vorstandssitzung , Uhr. Amt Hüttener Berge Mühlenstraße 8, Groß Wittensee

Herzlich willkommen! Vorstandssitzung , Uhr. Amt Hüttener Berge Mühlenstraße 8, Groß Wittensee Herzlich willkommen! Vorstandssitzung 25.11.2014, 10.00 Uhr Amt Hüttener Berge Mühlenstraße 8, Groß Wittensee 25.11.2014 VORSTANDSSITZUNG 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2.

Mehr

Protokoll von der Vorstandssitzung vom

Protokoll von der Vorstandssitzung vom Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Ort der Veranstaltung: Datum: Holzbunge, Whisky-Museum Beginn: 09:37 Uhr Ende: 11:32 Uhr Protokollführerin: Birgit von

Mehr

Herzlich willkommen! Vorstandssitzung im Amt Dänischer Wohld Karl-Kolbe-Platz 1, Gettorf

Herzlich willkommen! Vorstandssitzung im Amt Dänischer Wohld Karl-Kolbe-Platz 1, Gettorf Herzlich willkommen! Vorstandssitzung 20.03.2014 im Amt Dänischer Wohld Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf 20.03.2014 VORSTANDSSITZUNG 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht

Mehr

Protokoll von der Vorstandssitzung vom

Protokoll von der Vorstandssitzung vom Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Eckernförder Bucht e.v. Ort der Veranstaltung: Rathaus Altenholz, Allensteiner Weg 2-4, 24161 Altenholz Datum: 29.11.2017 Beginn: 09:34 Uhr Ende: 11:15

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am in Kattendorf

Herzlich Willkommen zur Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am in Kattendorf Herzlich Willkommen zur Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am 21.08.2018 in Kattendorf Tagesordnung 1. Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung

Mehr

Vorstandssitzung. 05. Mai 2009 Amtsverwaltung Hüttener Berge Groß Wittensee

Vorstandssitzung. 05. Mai 2009 Amtsverwaltung Hüttener Berge Groß Wittensee LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Vorstandssitzung 05. Mai 2009 Amtsverwaltung Hüttener Berge Groß Wittensee 2 Agenda 1. Neue WFG für die Region KI, RD und PLÖ Vorstellung 2. Fördergrundsätze

Mehr

Protokoll von der Vorstandssitzung vom

Protokoll von der Vorstandssitzung vom Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Eckernförder Bucht e.v. Ort der Veranstaltung: Datum: 25.04.2018 Heimatmuseum Gettorf, Mühlenstraße 19, 24214 Gettorf Beginn: 09:30 Uhr Ende: 12:15 Uhr

Mehr

LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom

LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom Veranstaltung Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Landhaus Hammerich, Hauptstraße 3, 24251 Osdorf Datum: 25.06.2012 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.20 Uhr Protokollantin:

Mehr

Herzlich willkommen! Vorstandssitzung im Technik- und Ökologiezentrum Marienthaler Straße 17, Eckernförde

Herzlich willkommen! Vorstandssitzung im Technik- und Ökologiezentrum Marienthaler Straße 17, Eckernförde Herzlich willkommen! Vorstandssitzung 10.07.2014 im Technik- und Ökologiezentrum Marienthaler Straße 17, 24340 Eckernförde 10.07.2014 VORSTANDSSITZUNG 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden

Mehr

LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Protokoll

LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Protokoll Veranstaltung Vorstandssitzung der Ort der Veranstaltung: Amt Hüttener Berge, Mühlenstraße 8, 24361 Groß Wittensee Datum: 26.01.2011 Beginn: 9.10 Uhr Ende: 11.40 Uhr antin: Stefanie Gravert Teilnehmer

Mehr

Newsletter Nr. 5 (2/2016)

Newsletter Nr. 5 (2/2016) Förderprojekt Whiskymuseum Holzbunge Thomas Krüger und Jens Nielsen haben dem Vorstand am 13.04.2016 ihre Idee des Whiskymuseums vorgestellt. Mit dem Konzept Whisky Krüger soll im ehemligen Redderhus in

Mehr

Protokoll von der Vorstandssitzung vom

Protokoll von der Vorstandssitzung vom Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Ort der Veranstaltung: Datum: Beginn: 09:01 Uhr Ende: 11:50 Uhr Protokollführerin: Birgit von Troilo Teilnehmer/-innen

Mehr

Protokoll von der Vorstandssitzung vom

Protokoll von der Vorstandssitzung vom Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Eckernförder Bucht e.v. Ort der Veranstaltung: Globetrotter Lodge, Aschberg 3, 24358 Ascheffel Datum: 28.02.2018 Beginn: 9:40 Uhr Ende: 11:40 Uhr Protokollführerin:

Mehr

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V.

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Ort der Veranstaltung: TÖZ, Marienthaler Straße 17, 24340 Eckernförde Datum: 10.06.2013 Beginn: 09:00 Uhr Ende: 12:00

Mehr

LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom

LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom Veranstaltung Mitgliederversammlung der Stadthallen Restaurant, Am Exer 1, 24340 Eckernförde Datum: 30.06.2011 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.10 Uhr Protokollantin: Stefanie Gravert Teilnehmer Mitglieder:

Mehr

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v.

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Ort der Veranstaltung: Amt Dänischer Wohld, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf Datum: 26.01.2012 Beginn: 9.00 Uhr Ende:

Mehr

Newsletter Nr. 7 (4/2016)

Newsletter Nr. 7 (4/2016) Änderungsantrag IGW 2017-2019 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde der AktivRegion, nach einem sommerlichen September mit Temperaturen, die an die 30 C reichten, fegen nun die ersten Herbststürme

Mehr

Projekt Projektträger Fördersumme

Projekt Projektträger Fördersumme Heide, 10.12.2013 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 28.11.2013 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Der 1. Vorsitzende, Herr Thomas Rieger,

Mehr

Herzlich willkommen! Vorstandssitzung

Herzlich willkommen! Vorstandssitzung Herzlich willkommen! Vorstandssitzung 15.05.2013 AWO Gettorf und Umgebung e.v. Kieler Chaussee 24, 24214 Gettorf 15.05.2013 VORSTANDSSITZUNG 1 Tagesordnung Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden Bericht

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Mittelholstein e. V. vom , Savoy-Kino Bordesholm

Protokoll der Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Mittelholstein e. V. vom , Savoy-Kino Bordesholm Protokoll der Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Mittelholstein e. V. vom 24.11.2016, Savoy-Kino Bordesholm TOP 1) Begrüßung Die stellvertretende Vorsitzende Frau Gaethke-Sander begrüßt die Anwesenden,

Mehr

DIE KOMMUNEN DES AMT HÜTTENER BERGE ALS GESELLSCHAFTER EINER KLIMASCHUTZAGENTUR. Effizienz durch regionale Kooperation

DIE KOMMUNEN DES AMT HÜTTENER BERGE ALS GESELLSCHAFTER EINER KLIMASCHUTZAGENTUR. Effizienz durch regionale Kooperation Effizienz durch regionale Kooperation DIE KOMMUNEN DES AMT HÜTTENER BERGE ALS GESELLSCHAFTER EINER KLIMASCHUTZAGENTUR Dr. Sebastian Krug Klimaschutzmanager Anzahl globaler Wetterkatastrophen 1980 200 Stürme

Mehr

Herzlich Willkommen! Vorstandssitzung Gettorf. Amt Dänischer Wohld Karl-Kolbe-Platz Gettorf

Herzlich Willkommen! Vorstandssitzung Gettorf. Amt Dänischer Wohld Karl-Kolbe-Platz Gettorf Herzlich Willkommen! Vorstandssitzung 26.11.2010 Gettorf Amt Dänischer Wohld Karl-Kolbe-Platz 1 24214 Gettorf 19.11.2010 VORSTANDSSITZUNG 1 Tagesordnung Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden Bericht

Mehr

Herzlich willkommen! Vorstandssitzung

Herzlich willkommen! Vorstandssitzung Herzlich willkommen! Vorstandssitzung 27.01.2016 9.00 Uhr Kochschule Gut Schirnau Bünsdorf 27.01.2016 Vorstandssitzung HaO - Bünsdorf 1 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls vom 03.09.2015 3. Bericht

Mehr

29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT

29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT 29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 13.11.2014 NIEDERSCHRIFT über die 29. Vorstandssitzung des Vereins LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 13.11.2014 im Sitzungsraum

Mehr

Vorstandssitzung Eckernförde

Vorstandssitzung Eckernförde Herzlich Willkommen! Vorstandssitzung 29.09.2010 Eckernförde Rathaus VORSTANDSSITZUNG 1 Tagesordnung Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden Bericht des Regionalmanagers o Projektauswahl o Weitere Projekte

Mehr

Neues und Wichtiges aus der AktivRegion Uthlande!

Neues und Wichtiges aus der AktivRegion Uthlande! Neues und Wichtiges aus der AktivRegion Uthlande! Haus des Gastes Nebel Ortsmittelpunkt Norddorf Dorfzentrum Oevenum Schwimmhalle Helgoland Markttreff Muasem Hüs Tagung der IHKo 13./14.03.2013 1 Pellwormer

Mehr

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 03.04.2013 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 27.03.2013 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Die stellvertretende Vorsitzende, Frau

Mehr

Protokoll FLAG Entscheidungsgremium

Protokoll FLAG Entscheidungsgremium Ort der Veranstaltung: Ostsee Info-Centrum, 24340 Eckernförde Datum: 21.01.2016 Beginn: 15:00 Uhr Ende: 16:45 Uhr Protokollführer: Dr. Dieter Kuhn, Regionalmanager Teilnehmer/-innen Entscheidungsgremium:

Mehr

Amt Nordstormarn, Reinfeld

Amt Nordstormarn, Reinfeld Amt Nordstormarn, Reinfeld 1. Begrüßung und Vorstellungsrunde 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls vom 29.05.18 4. kurze Zusammenfassung der letzten Sitzung 5. Vortrag zu Best

Mehr

Protokoll FLAG Sitzung

Protokoll FLAG Sitzung Protokoll FLAG Sitzung 10.01.2019 Ort der Veranstaltung: Ostsee-Info-Center, 24340 Eckernförde Datum: 10.01.2019 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 15:00 Uhr Protokollführer: Dr. Dieter Kuhn, Regionalmanager Hinweis:

Mehr

So wählen Sie ein Projekt für ein Leuchtturmprojekt aus

So wählen Sie ein Projekt für ein Leuchtturmprojekt aus Herzlich Willkommen! Vorstandssitzung 15.09.2011 Wellness-Center Surendorf Zum Kurstrand 24229 Schwedeneck 15.09.2011 VORSTANDSSITZUNG 1 Tagesordnung Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden Bericht des

Mehr

EU-Mitglieder. 1% des BIP s

EU-Mitglieder. 1% des BIP s Marco Neumann EU-Mitglieder 1% des BIP s ESF EFRE ELER Topf = Fonds EU LAND MELUR LAG- / LEADER- AKTIV-Regionen ELER Beteiligung an Projekten LPLR Thematische Schwerpunkte IES Dänemark Helgoland (zu 1)

Mehr

LOKALE AKTIONSGRUPPE (LAG) AKTIVREGION SACHSENWALD-ELBE E.V. AktivRegion Sachsenwald-Elbe wir stellen uns vor. Schwarzenbek,

LOKALE AKTIONSGRUPPE (LAG) AKTIVREGION SACHSENWALD-ELBE E.V. AktivRegion Sachsenwald-Elbe wir stellen uns vor. Schwarzenbek, AktivRegion Sachsenwald-Elbe wir stellen uns vor. Schwarzenbek, 09.12.2014 ELER, LEADER und AktivRegion was ist das? Ein wenig Theorie vorweg.. 2 EU-Förderprogramme Indirekt Auf nationaler und regionaler

Mehr

Touristische Kennzahlen

Touristische Kennzahlen Wertschöpfung Touristische Kennzahlen - Tourismus in Eckernförde Die Eckernförder Bucht Der Marketingansatz Die Eckernförde Touristik & Marketing GmbH ist der Ansprechpartner für Tourismus, Stadtmarketing

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 7. Dezember 2017 Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 30.11.2017 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche Ott eröffnet um

Mehr

Fachtagung: Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter 3- Jährige im Kreis Rendsburg - Eckernförde

Fachtagung: Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter 3- Jährige im Kreis Rendsburg - Eckernförde Fachtagung: Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter 3- Jährige im Kreis Rendsburg - Eckernförde Aktuelle Situation und Perspektiven März 2011 Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter 3- Jährige im Kreis

Mehr

Segeltourismus in Schleswig-Holstein

Segeltourismus in Schleswig-Holstein Segeltourismus in Schleswig-Holstein Förderung Marketing - Qualität Jürgen Wolff Dezernatsleiter Flintbek 1 Übersicht ZPLR Schleswig-Holstein: Zukunftsprogramm Ländlicher Raum Schwerpunkt 4: LEADER-Methode

Mehr

3.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

3.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 3.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Dienstag, 12. Januar 2016 16:00 Uhr, Bredstedt Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel, Simon Rietz

Mehr

LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Vorstandssitzung

LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Vorstandssitzung LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Vorstandssitzung 19. November 2009 Rathaus, Eckernförde 2 Agenda Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden Bericht des Regionalmanagers Berichte aus den Arbeitskreisen

Mehr

E ckernförder. B ucht * ckernförder. Die Eckernförder Bucht. Die Organisation

E ckernförder. B ucht *  ckernförder. Die Eckernförder Bucht. Die Organisation www.ebucht.de Tourismus in ckernförde Die Bucht Der Marketingansatz Die Organisation Die ckernförde Touristik & Marketing GmbH ist der Ansprechpartner für Tourismus, Stadtmarketing sowie Wirtschaftsförderung

Mehr

Mitgliederversammlung. Gestringer Hof

Mitgliederversammlung. Gestringer Hof Leitfaden Bündnis PowerPoint-Präsentationen Ländlicher Raum im Mühlenkreis e.v. Mitgliederversammlung Bündnis Ländlicher Raum im Mühlenkreis e.v. 26. Februar 2018 Gestringer Hof 1 von 18 Tagesordnung Mitgliederversammlung:

Mehr

AktivRegion Nordfriesland Nord. Ergebnisprotokoll 17.Treffen der Steuerungsgruppe Energie. Montag, 21.März 2016

AktivRegion Nordfriesland Nord. Ergebnisprotokoll 17.Treffen der Steuerungsgruppe Energie. Montag, 21.März 2016 AktivRegion Nordfriesland Nord Ergebnisprotokoll 17.Treffen der Steuerungsgruppe Energie Montag, 21.März 2016 Fotos: Birresborn Dr.-Ing. Simon Rietz Regionalmanagement 1 www.bioenergieregion-nf-nord.de

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ 1919 18. Wahlperiode 2014-05-28 Kleine Anfrage der Abgeordneten Daniel Günther, Hauke Göttsch und Hans-Hinrich Neve (CDU) und Antwort der Landesregierung

Mehr

Satzung Sparclub Schwedeneck

Satzung Sparclub Schwedeneck Satzung Sparclub Schwedeneck 1 Name, Sitz und Zweck Der Sparclub Schwedeneck hat den gemeinnützigen Zweck den Spargedanken zu fördern und die Geselligkeit untereinander zu pflegen. Zu diesem Zweck unterhält

Mehr

Newsletter AktivRegion Hügelland am Ostseestrand

Newsletter AktivRegion Hügelland am Ostseestrand Liebe Akteure der AktivRegion Hügelland am Ostseestrand Wir freuen uns, Ihnen die erste Ausgabe des s der präsentieren zu können. Auf diesem Wege möchten wir Sie zukünftig in regelmäßigen Abständen über

Mehr

Herzlich Willkommen zur Beiratssitzung der AktivRegion Alsterland am in Tangstedt

Herzlich Willkommen zur Beiratssitzung der AktivRegion Alsterland am in Tangstedt Herzlich Willkommen zur Beiratssitzung der AktivRegion Alsterland am 27.04.2017 in Tangstedt Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Verbandstag. Fördermöglichkeiten über die AktivRegion Dithmarschen. Verbandstag KreisSportVerband Dithmarschen

Verbandstag. Fördermöglichkeiten über die AktivRegion Dithmarschen. Verbandstag KreisSportVerband Dithmarschen Verbandstag Fördermöglichkeiten über die AktivRegion 1 Gliederung 1. Sportstättenförderung 2008-2013 2. Was ist die AktivRegion 3. Fördermöglichkeiten 4. Kernthemen 5. Budgetverteilung 6. Förderquoten

Mehr

Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion :

Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion : Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein Initiative AktivRegion : flächendeckende Umsetzung des LEADER-Konzeptes im Rahmen der neuen EU-Förderperiode ELER von 2007 bis 2013 Stand: Oktober 2006

Mehr

BREITBANDZWECKVERBAND der Ämter Dänischenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener Berge (BZV) Der Verbandsvorsteher

BREITBANDZWECKVERBAND der Ämter Dänischenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener Berge (BZV) Der Verbandsvorsteher Der Verbandsvorsteher Markterkundungsverfahren Breitbandversorgung für die Ämter Dänischenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener Berge nach 4 der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung

Mehr

Aktivregionen Schleswig- Holstein

Aktivregionen Schleswig- Holstein Aktivregionen Schleswig- Holstein Kernthemen zum Handlungsfeld Klimawandel und Energie Inhaltsverzeichnis Aktivregion Nordfriesland Nord Aktivregion Uthlande Aktivregion Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge

Mehr

Vorstellung und Erörterung der bisherigen Planungen für den ELER-Bereich ab 2014

Vorstellung und Erörterung der bisherigen Planungen für den ELER-Bereich ab 2014 Vorstellung und Erörterung der bisherigen Planungen für den ELER-Bereich ab 2014 am 15. Mai 2012 in Hannover 1 1. Begrüßung Tagesordnung 2. Stand der Diskussionen auf EU-, Bundes- und 3. Vorstellung und

Mehr

Südliches Friesland LEADER-Region LAG-Sitzung. "Südliches Friesland" am

Südliches Friesland LEADER-Region LAG-Sitzung. Südliches Friesland am LEADER-Region 2014-2020 LAG-Sitzung "" am 21.02.2017 Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung 2. Bestimmung der Protokollführerin/des Protokollführers 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit

Mehr

Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste) Frank Uhlenhaut (LAG-Vorsitzender) Edgar Berner (Regionalmanagement)

Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste) Frank Uhlenhaut (LAG-Vorsitzender) Edgar Berner (Regionalmanagement) LEADER REGION OSTERODE AM HARZ LOKALE AKTIONSGRUPPE - LAG Sitzung der LAG 15.11.2016 Bad Grund, HöhlenErlebnisZentrum, Cafeteria Teilnehmer: Moderation: Protokollführer: Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste)

Mehr

Neue Fördermöglichkeiten durch neue Rahmenbedingungen für die Umsetzung von health - check Maßnahmen in Schleswig-Holstein

Neue Fördermöglichkeiten durch neue Rahmenbedingungen für die Umsetzung von health - check Maßnahmen in Schleswig-Holstein Neue Fördermöglichkeiten durch neue Rahmenbedingungen für die Umsetzung von health - check Maßnahmen in Schleswig-Holstein Regionale Informationsveranstaltung, 17. November 2011 in Bad Bramstedt Hermann-Josef

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am 24.05.2016 Beginn: Ende: Ort: 18:30 Uhr 19:20 Uhr Restaurant Klassenzimmer Hauptstraße 14, 22941 Hammoor Teilnehmer: Mitglieder Name

Mehr

Blumen & Brot. Jahresbericht 2013 der Gleichstellungsbeauftragten

Blumen & Brot. Jahresbericht 2013 der Gleichstellungsbeauftragten Blumen & Brot Jahresbericht 2013 der Gleichstellungsbeauftragten Blumen & Brot Zum 1. März 2013 wurde ich als ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Hüttener Berge bestellt. Am 8. März ist

Mehr

8.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

8.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 8.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Donnerstag, 8. Juni 2017, 10:00 Uhr, Niebüll Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel, Dr. Simon Rietz

Mehr

Informationsveranstaltung Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis Förderprogramm VITAL.NRW HERZLICH WILLKOMMEN

Informationsveranstaltung Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis Förderprogramm VITAL.NRW HERZLICH WILLKOMMEN Informationsveranstaltung Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis Förderprogramm VITAL.NRW HERZLICH WILLKOMMEN 10. Mai 2017 Alte Lübber Volksschule Hauptstraße 165, 32479 Hille Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung vom

Protokoll der Vorstandssitzung vom Protokoll der Vorstandssitzung vom 17.09.13 Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnung 1. Begrüßung / Vorstellungsrunde des neuen Vorstandes, Mitgliedschaft Herr Werner Schultz neu 2. Genehmigung des

Mehr

Digitale Agenda Amt Hüttener Berge

Digitale Agenda Amt Hüttener Berge Hütti macht mobil! Digitale Agenda Amt Hüttener Berge Handlungsfelder, Vorgehen, erste Erkenntnisse Ein Werkstattbericht Andreas Betz Amtsdirektor Amt Hüttener Berge Thomas Höhn HÖHN CONSULTING GmbH Stand:

Mehr

Protokoll FLAG Vollversammlung

Protokoll FLAG Vollversammlung Protokoll FLAG Vollversammlung 14.04.2016 Ort der Veranstaltung: Ostsee Info-Centrum, 24340 Eckernförde Datum: 14.04.2016 Beginn: 15:15 Uhr Ende: 16:20 Uhr Protokollführer: Dr. Dieter Kuhn, Regionalmanager

Mehr

Protokoll der 4. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am

Protokoll der 4. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am Protokoll der 4. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode 2014-2020 der AktivRegion Alsterland am 03.02.2016 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 19.45 Uhr Hof Reiherstieg, Reiherstieg 1 in 24558 Henstedt-Ulzburg

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob Niederschrift Nr.: 38/ 2003-2008 über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Owschlag am Dienstag, dem 19.Februar 2008, im Landhaus Hentschel in Owschlag. Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:30

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung des LAG AktivRegion Schlei-Ostsee e.v. am 03. Dezember 2018 um Uhr im Sitzungsraum der Amtsverwaltung Süderbrarup

Protokoll der Vorstandssitzung des LAG AktivRegion Schlei-Ostsee e.v. am 03. Dezember 2018 um Uhr im Sitzungsraum der Amtsverwaltung Süderbrarup LAG AktivRegion Schlei-Ostsee e.v. Seite 1 von 8 Protokoll der Vorstandssitzung des LAG AktivRegion Schlei-Ostsee e.v. am 03. Dezember 2018 um 20.15 Uhr im Sitzungsraum der Amtsverwaltung Süderbrarup Anwesende,

Mehr

Protokoll. zur 4. Vorstandssitzung des Vereins. LAG AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v.

Protokoll. zur 4. Vorstandssitzung des Vereins. LAG AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v. Datum: 12.05.2016 Protokoll zur 4. Vorstandssitzung des Vereins LAG AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v. Ort: Beginn: Ende: Gemeindezentrum Tangstedt 18:00 Uhr 19:45 Uhr Teilnehmer/innen: mit Stimmrecht

Mehr

Initiative AktivRegion

Initiative AktivRegion EU-Förderperiode ELER von 2007 bis 2013 Initiative AktivRegion Januar 2008 Umwelt und ländliche Räume Vortrag AktivRegion Stand 14.01.08 1 Wo stehen wir? Ländliche Regionalentwicklung in Schleswig Holstein

Mehr

Holsteiner Auenland - LAG AktivRegion e.v.

Holsteiner Auenland - LAG AktivRegion e.v. Die grüne Mitte Holsteins erleben Holsteiner Auenland - LAG AktivRegion e.v. Mitgliederversammlung Heede 27.04.2016 27.04.2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Änderung

Mehr

Amtsvorstehertagung 2012 am im Drathenhof. EU Förderung ländlicher Räume ab 2014: Neue Chancen weniger Bürokratie?

Amtsvorstehertagung 2012 am im Drathenhof. EU Förderung ländlicher Räume ab 2014: Neue Chancen weniger Bürokratie? Amtsvorstehertagung 2012 am 03.05.2012 im Drathenhof EU Förderung ländlicher Räume ab 2014: Neue Chancen weniger Bürokratie? Hermann-Josef Thoben Referatsleiter ländliche Entwicklung im Ministerium für

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Protokoll. Beginn der Veranstaltung: 18:05 Uhr

Protokoll. Beginn der Veranstaltung: 18:05 Uhr Veranstaltung: Protokoll 55. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Ort der Veranstaltung: GZO Name der Protokollantin: Telja Grimmelsmann Datum der Veranstaltung: 08.03.2016 Beginn der Veranstaltung: 18:05

Mehr

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685 Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, 24214 Gettorf 04346/602685 Bankverbindung: Kto.: 50 380 05 bei der Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70 IBAN: DE24 2105 0170 000 5038005 / BIC: NOLADE21KIE / Gläubiger-Nr.:

Mehr

Regionale Vermittlungsstellen im Kreis Rendsburg-Eckernförde Stand

Regionale Vermittlungsstellen im Kreis Rendsburg-Eckernförde Stand Name der Stadt, der amtsfreien Gemeinde, Sitz der Verwaltung Städte Rendsburg 24768, Am Gymnasium 4 Gemeinden Regionale Vermittlungsstellen im Kreis Rendsburg-Eckernförde Stand 28.01.2011 Vermittlungsstelle

Mehr

Holsteiner Auenland - LAG AktivRegion e.v.

Holsteiner Auenland - LAG AktivRegion e.v. Die grüne Mitte Holsteins erleben Holsteiner Auenland - LAG AktivRegion e.v. Projektbeiratssitzung Dorfgemeinschaftshaus Heede 27.04.2016 27.04.2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Rathaus Bad Segeberg

Rathaus Bad Segeberg 19.07.2017 Rathaus Bad Segeberg 1. Begrüßung sowie Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls vom 12.06.17 3. Bericht aus der Geschäftsstelle 4. Bericht aus dem LLUR entfällt - 5. Projektvorstellung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Hüttener Berge vom

NIEDERSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Hüttener Berge vom NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Hüttener Berge vom 13.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Sitzungsort: Kanaltreff Sehestedt, Dr.-Böhme-Weg 1, 24814 Sehestedt

Mehr

2. LAG-Sitzung 2018 "Südliches Friesland" am

2. LAG-Sitzung 2018 Südliches Friesland am LEADER-Region 2014-2020 Tagesordnung 2. LAG-Sitzung 2018 "" am 29.05.2018 1. Eröffnung der Sitzung 2. Bestimmung der Protokollführerin/des Protokollführers 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der

Mehr

Landesprogramm Ländlicher Raum Dr. Jürgen Ceynowa und Detlev Brodtmann, MELUR Anpassungen: Jürgen Blucha und Katrin Kahl, LLUR

Landesprogramm Ländlicher Raum Dr. Jürgen Ceynowa und Detlev Brodtmann, MELUR Anpassungen: Jürgen Blucha und Katrin Kahl, LLUR Landesprogramm Ländlicher Raum 2014 2020 Dr. Jürgen Ceynowa und Detlev Brodtmann, MELUR Anpassungen: Jürgen Blucha und Katrin Kahl, LLUR Maßnahmen und Finanzausstattung Fördergegenstand originäre ELER-Mittel

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden GAK-Projektauswahlverfahren Orts(Kern)Entwicklung Ausblick 2017 23.11.2016 Jan- Nils Klindt, LLUR GAK-Orts(Kern)Entwicklung (außerhalb ELER) Ziel ist es, die schleswig-holsteinischen

Mehr

Satzung. des Vereins Lokale Aktionsgruppe (LAG) Eckernförder Bucht e.v. 1

Satzung. des Vereins Lokale Aktionsgruppe (LAG) Eckernförder Bucht e.v. 1 Satzung des Vereins Lokale Aktionsgruppe (LAG) Eckernförder Bucht e.v. 1 Präambel Zweck des Vereins ist die Entwicklung und Umsetzung der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Maßnahmen zur lokalen

Mehr

19. WTA 13. N i e d e r s c h r i f t

19. WTA 13. N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. WTA 13 über die öffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Tourismusausschusses am 22. November 2016 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Vereinbarung zur Finanzierung des Krippenausbaus

Vereinbarung zur Finanzierung des Krippenausbaus Kindertagesstätten Vereinbarung zur Finanzierung des Krippenausbaus Sachstand zur Umsetzung der Vereinbarung und Auswirkungen auf das Finanzierungssystem des Kreises Rendsburg-Eckernförde Hintergründe

Mehr

Organisation HRT MRT ELW-MRT ELW Paket FRT Summe Kreisfeuerwehrverband Rendsburg- Eckernförde Auslieferung 10 Jan 16 10

Organisation HRT MRT ELW-MRT ELW Paket FRT Summe Kreisfeuerwehrverband Rendsburg- Eckernförde Auslieferung 10 Jan 16 10 Kreisfeuerwehrverband Rendsburg- Eckernförde 19 1 1 21 Auslieferung 10 Jan 16 10 Katastrophenschutz, Feuerwehrfahrzeuge 53 23 3 (1) 0 79 Löschzug-Gefahrgut 38 8 3 (1) 2 51 Feuerwehrtechnische Zentrale

Mehr

Aktuelles zur Planung für LEADER in Bayern

Aktuelles zur Planung für LEADER in Bayern Aktuelles zur Planung für LEADER 2014-2020 in Bayern Vorläufiger Stand: August 2013 Referat E3 Europa 2020, GSR und ELER Europa 2020 Strategie für intelligentes, nachhaltiges und integriertes Wachstum

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Sitzungsort: Sitzungszimmer Amtsverwaltung - Verwaltungsstelle Groß Wittensee, Mühlenstraße 8, Groß Wittensee

NIEDERSCHRIFT. Sitzungsort: Sitzungszimmer Amtsverwaltung - Verwaltungsstelle Groß Wittensee, Mühlenstraße 8, Groß Wittensee NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Breitbandzweckverbands der Ämter Dänischenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener Berge (BZV) vom 19.12.2016 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 21:10

Mehr

Änderungen vorbehalten! M+T Markt und Trend GmbH Am Teich Neumünster Fon /

Änderungen vorbehalten! M+T Markt und Trend GmbH Am Teich Neumünster Fon / LAG AKTIVREGION NORDFRIESLAND NORD Integrierte Entwicklungsstrategie 2014-2020 Weiterführung IES-Arbeit Bredstedt, 12.08.2014 1 A G E N D A Ergänztes Kernthema bei "Wachstum und Innovation" Anpassung der

Mehr

Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung

Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung e.v, mit Sitz in Breitenfelde.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am 10.04.2014 Beginn: Ende: Ort: 20:00 Uhr 20:26 Uhr Dorfhaus Zur Mühle, Mühlenstraße 6, 24641 Sievershütten Teilnehmer: Ldf. Nr. Mitglieder

Mehr

Freiwillige Vereinbarung. zum Schutz von Schweinswalen und tauchenden Meeresenten. Zwischen

Freiwillige Vereinbarung. zum Schutz von Schweinswalen und tauchenden Meeresenten. Zwischen SH äfcf Schleswig-Holstein Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Landesfischereiverband Schleswig-Holstein ZA«-*'* f**irs Freiwillige Vereinbarung zum Schutz von Schweinswalen

Mehr

Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste) Frank Uhlenhaut, 1. Vorsitzender Edgar Berner (Landkreis Osterode am Harz)

Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste) Frank Uhlenhaut, 1. Vorsitzender Edgar Berner (Landkreis Osterode am Harz) Sitzung der LAG 11.01.2016 Herzberg am Harz, Sparkasse Osterode am Harz, Sitzungssaal Teilnehmer: Moderation: Protokollführer: Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste) Frank Uhlenhaut, 1. Vorsitzender Edgar

Mehr

Protokoll. der 24. Mitgliederversammlung des LAG AktivRegion Ostseeküste e. V. am 26. November 2014 um Uhr in Hohenfelde, MarktTreff Hohenfelde

Protokoll. der 24. Mitgliederversammlung des LAG AktivRegion Ostseeküste e. V. am 26. November 2014 um Uhr in Hohenfelde, MarktTreff Hohenfelde Protokoll der 24. Mitgliederversammlung des LAG AktivRegion Ostseeküste e. V. am 26. November 2014 um 18.00 Uhr in Hohenfelde, MarktTreff Hohenfelde Anwesende Mitglieder Sönke Körber, Amt Probstei Sabine

Mehr

Protokoll der 1. Beiratssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am

Protokoll der 1. Beiratssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am Protokoll der 1. Beiratssitzung der EU-Förderperiode 2014-2020 der AktivRegion Alsterland am 30.09.2015 Beginn: Ende: Ort: 10.00 Uhr 13.30 Uhr Rathaus Henstedt-Ulzburg, Rathausplatz 1, 24558 Henstedt-Ulzburg

Mehr

EU-Förderangebote für Infrastrukturprojekte

EU-Förderangebote für Infrastrukturprojekte EU-Förderangebote für Infrastrukturprojekte Forum 2: Infrastruktur-, Kommunal- und Sozialförderung Jens Ramm, 15.04.2015 Agenda Europa 2020 Die Ziele Europa 2020 Förderschwerpunkte in Brandenburg Infrastrukturmaßnahmen:

Mehr

Aktuelles zu. Bundesweites LEADER Treffen. Stephanie Müller. abfluss in Mio. LAGs. Anzahl. Gepla anter Mittel LEADER I ( )

Aktuelles zu. Bundesweites LEADER Treffen. Stephanie Müller. abfluss in Mio. LAGs. Anzahl. Gepla anter Mittel LEADER I ( ) Aktuelles zu LEADER in Deutschland Bundesweites LEADER Treffen 27.10.2015 2015 in Willingen Stephanie Müller Die Entwicklung von LEADER in D 350 1200 LAGs Anzahl 300 250 200 150 100 1000 800 600 400 abfluss

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll Regionale Aktions Gruppe LEADER WARTBURGREGION Tagesordnung Mitgliederversammlung 2014 Protokoll 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung

Mehr