Protokoll FLAG Vollversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll FLAG Vollversammlung"

Transkript

1 Protokoll FLAG Vollversammlung Ort der Veranstaltung: Ostsee Info-Centrum, Eckernförde Datum: Beginn: 15:15 Uhr Ende: 16:20 Uhr Protokollführer: Dr. Dieter Kuhn, Regionalmanager Teilnehmer/-innen Entscheidungsgremium: Katharina Mahrt, AK-Sprecherin Stefan Borgmann, LTO Eckernförder Bucht Dr. Holger Klink, BGM Strande Reiner Hamann, Fischer aus Strande Lorenz Marckwardt, Fischer aus Eckernförde Claus Müller, Ostsee Info-Center Dirk Vowe, LLUR Flintbek / beratendes Mitglied Dr. Dieter Kuhn, GF Regionalmanagement / beratendes Mitglied Entschuldigt fehlten: Bernd Repenning, Fischer aus Strande Heiko Drescher, Tourismusmanagement Strande Michael Packschies, Umweltabteilung Stadt Eckernförde Jens-Peter Mahrt, Fischer Eckernförde Ole Marckwardt, Fischer Eckernförde TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Richtlinien für die nächste Förderperiode 3. Verabschiedung einer Geschäftsordnung für die FLAG 4. Vorstellung Restaurierungskonzept Räuchereimuseum Eckernförde 5. Aufnahme und zeitliche Einordnung von Projekten / Projektideen für den Förderzeitraum Aufstellung und Abstimmung einer Kostenliste für Sensibilisierungsmaßnahmen und laufenden Kosten 7. Termine und Verschiedenes Seite 1 von 3

2 Protokoll FLAG Vollversammlung Festlegung der Besonderheiten Die Präsentation zur Vorstandssitzung ist Bestandteil des Protokolls. Lediglich Ergänzungen und Entscheidungen werden im Protokoll zusätzlich festgehalten. Anlagen: Präsentation zur Vollversammlung vom TOP 1 Frau Mahrt begrüßt alle Anwesenden, bedankt sich bei Herrn Müller für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und stellt die Beschlussfähigkeit des Gremiums fest. Auf Nachfrage werden keine Anträge auf Erweiterung der Tagesordnung gestellt. TOP 2 Folien 3-5 Herr Dr. Kuhn erläutert die neuen Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für die nächste EMFF-Förderperiode. Auf Nachfrage von Dr. Klink, wann es sich um ein FLAG-Projekt oder ein Poolprojekt handelt, erwidert Herr Vowe, dass dieses die FLAG selbst festlegen kann. Vorzugsweise sollten insbesondere Großprojekte bzw. Projekte mit einer landesweiten Bedeutung oder Ausstrahlung als Poolprojekt angemeldet werden. Im Herbst 2016 wird das erste Mal durch die Vertreter der Fischwirtschaftsgebiete über Poolprojekte entschieden. Die FLAGs erhalten vorher eine Liste der angemeldeten Poolprojekte und können festlegen, was sie für förderfähig halten und in welcher Reihenfolge die Projekte gefördert werden sollen. Auf weitere Nachfrage erläutert Herr Vowe, dass neue Steganlagen nicht gefördert werden, wohl aber die Verbesserung, Aufwertung und Ertüchtigung bisheriger Anlagen. TOP 3 Folie 6 Der Entwurf der Geschäftsordnung ist den Teilnehmern mit der Tagesordnung zugegangen. Nachfragen zur Geschäftsordnung gibt es nicht. Frau Mahrt bittet daher um Abstimmung. Das Entscheidungsgremium beschließt einstimmig die Geschäftsordnung. Ja- Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 TOP 4 Folie 7 Frau Mahrt erläutert die weiteren geplanten Maßnahmen im Alten Räuchereimuseum. Neben einem neuen Nagelboden sind auch ein neues Dach und die Verlegung neuer Leitungen notwendig. Sie schätzt die Kosten zwischen und Die genauen Kosten soll nun ein Architekturbüro ermitteln. Eine Kompletteröffnung des Museum ist für 2018/2019 vorgesehen, die oben genannten Maßnahmen im Jahre Seite 2 von 3

3 Protokoll FLAG Vollversammlung TOP 5 Folie 8 Dr. Kuhn erläutert die bisherigen Projekte und Projektideen der FLAG. Das Gremium diskutiert die einzelnen Ansätze und legt fest, dass die Maßnahmen im Räuchereimuseum als Poolprojekt angemeldet werden sollen. Da das Entscheidungsgremium nun für drei Jahre Fördermittel vergeben kann, stehen bis einschließlich 2016 Fördergelder in Höhe von ,- zur Verfügung. Ohne das Museum benötigen die derzeit konkreten Projekte rund ,- an Fördergeldern. Auch das Museum könnte aus den FLAG-Mittel unterstützt werden, wenn zusätzlich Mittel aus 2017 genommen werden. Zunächst sollte die Entscheidung abgewartet werden, ob es ein Pool-Projekt wird. Da zur heutigen Sitzung keine Beschlüsse vorgesehen waren, kann nicht über die Projekte abgestimmt werden. Das Regionalmanagement wird daher für die Projekte 1,2,4 und 9 eine Bewertung nach den Projektauswahlkriterien vornehmen und Umlaufbeschlüsse vorbereiten. TOP 6 Folie 9 Der FLAG stehen für den Förderzeitraum ,- an laufenden Kosten und Sensibilisierungskosten zur Verfügung. Es war vorgehen über den Etat auf der heutigen Sitzung zu entscheiden. Da aber die Organisationskosten und Reisekosten der gestrigen Sitzung in Kiel und der heutigen Sitzung in Eckernförde abgerechnet werden sollen, war es notwendig, schon vorher einen Antrag zu stellen, um einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn zu erhalten. Die Kostenansätze hat Frau Mahrt als FLAG-Sprecherin daher schon am beantragt. Die FLAG stimmt den Kostenansätzen wie auf Folie 9 beschrieben einstimmig nachträglich zu. TOP 7 Folie 10 Nächste Sitzung Die nächste Sitzung des Entscheidungsgremiums ist noch nicht terminiert. Voraussichtlich werden die Teilnehmer das nächste Mal nach der Sommerpause zusammen kommen, um die Poolprojekte zu besprechen. Frau Mahrt bedankt sich bei allen Teilnehmern und schließt die Sitzung um 16:20 Uhr. Für das Protokoll Dr. Dieter Kuhn, Regionalmanagement Bestätigung der Erstellung und Richtigkeit Gez. Katharina Mahrt Eckernförde, Seite 3 von 3

4 Herzlich willkommen! zur 1. Vollversammlung der FLAG Fischwirtschaftsgebiet Eckernförde & Strande Uhr Ostsee Info-Center Eckernförde FLAG-Sitzung Eckernförde 1

5 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Richtlinien für die nächste Förderperiode 3. Verabschiedung einer Geschäftsordnung für die FLAG 4. Vorstellung Restaurierungskonzept Räuchereimuseum Eckernförde 5. Aufnahme und zeitliche Einordnung von Projekten / Projektideen für den Förderzeitraum Aufstellung und Abstimmung einer Kostenliste für Sensibilisierungsmaßnahmen und laufenden Kosten 7. Termine und Verschiedenes FLAG-Sitzung Eckernförde 2

6 2. Vorstellung der Richtlinien für die nächste Förderperiode Förderung der Arbeit der FLAG aus dem EMFF Das Land Schleswig-Holstein stellt im Rahmen der EMFF-Prioritätsachse 4 Nachhaltige Entwicklung der Fischwirtschaftsgebiete einen Betrag von 4,2 Mio. an EMFF-Mitteln bereit. Dieser Gelder können gemäß der Ende Februar 2016 veröffentlichten Förderrichtlinien verwendet werden für: laufende Kosten und Sensibilisierungskosten einer FLAG Maßnahmen zur Umsetzung der Entwicklungsstrategie Vorgaben zur Förderung laufendender Kosten und Sensibilisierungskosten: Die Förderung wird auf einen Betrag von maximal in der gesamten Förderperiode gedeckelt. Dieser Betrag umfasst sowohl den EMFF-Anteil, als auch die zugehörige Kofinanzierung, die aus Haushaltsmitteln des Landes bereitgestellt wird. Die Unterstützung darf maximal 25 % der im Rahmen der Entwicklungsstrategie anfallenden öffentlichen Förderung nicht überschreiten. (Bei muss FLAG somit in der gesamten Förderperiode insgesamt mindestens an Fördermitteln akquirieren FLAG-Sitzung Eckernförde 3

7 2. Vorstellung der Richtlinien für die nächste Förderperiode Vorgaben zur Förderung von Projekten einer FLAG: Jede FLAG erhält über die Fondslaufzeit ein jährliches Budget von an EMFF-Mitteln. In der siebenjährigen Förderperiode macht dies somit an Grundbudget für jede FLAG. Die nationale Kofinanzierung ist gemäß Vorgaben aus den Richtlinien vorrangig aus kommunalen Mitteln bereitzustellen. Bei Projekten von landesweiter Bedeutung sind Ausnahmen von dieser Regelung möglich. Als Grundregel gilt, dass das jährliche Budget von der FLAG bis zum 30. Juni des Folgejahres über Projektanträge gebunden sein muss; andernfalls wird es dem landesweiten Pool zugeschlagen. Für die Tranchen 2014 bis 2016 ( pro FLAG) gilt, dass diese Gelder bis zum über Projektanträge gebunden sein müssen. Die Tranche 2017 dann bis Mitte 2018 usw FLAG-Sitzung Eckernförde 4

8 2. Vorstellung der Richtlinien für die nächste Förderperiode Poolprojekte Im Pool befinden sich anfänglich 1,4 Mio. für größere Projekte. Diese Summe kann noch anwachsen, sofern Mittel aus den jährlichen FLAG-Budgets frei werden oder einige FLAGs die Mittel für laufende Kosten und Sensibilisierung nicht in voller Höhe beantragen. Über die Poolprojekte entscheiden alle FLAGs in gemeinsamen Besprechungen auf Grundlage der vorliegenden Anträge. LLUR und MELUR werden in den kommenden Wochen eine Geschäftsordnung für das Pool-Entscheidungsgremium erarbeiten, auf deren Grundlage im Anschluss eine erste Sitzung durchgeführt werden kann. Vernetzung Das MELUR bittet darum, dass die FLAGs bis Ende Mai benennen, wer als Ansprechpartner genannt werden soll und wie genau eine Verlinkung zur FLAG erfolgen soll (Verlinkung auf Hauptseite der AktivRegion oder ggf. auf eigene Fischereiunterseite) FLAG-Sitzung Eckernförde 5

9 3. Verabschiedung einer Geschäftsordnung für die FLAG Entwurf der Geschäftsordnung wurde zugeschickt FLAG-Sitzung Eckernförde 6

10 4. Vorstellung Restaurierungskonzept Räuchereimuseum Katharina Mahrt FLAG-Sitzung Eckernförde 7

11 5. Aufnahme und zeitliche Einordnung von Projekten / Projektideen Projektliste FLAG Lfd.Nr. Projekt Träger Beschreibung Kosten in 1 2 Fischfest Strande & Eckernförde Fotostrecke/Video Eck & Strande LTO LTO 3 Fischpfad im Hafenumfeld EMTG (?) Umsetzungszeitraum Fischfest im Hafenumfeld mit Schaukochen, räuchern und Vorträge rund um den Fisch; Ausstellung zur Fischereigeschichte und Workshops für Kinder (8.500) 2016 Bildserie vom Fang über die Verarbeitung zum Verbraucher (8.500) 2016 Granitpflastersteine sollen Informationen rund um den Fisch enthalten Noch offen 4 Ecke 4 Barrierefreier Zugang, Ausrüstung auf dem Kutter (8.500) 2016 FV Alte Restaurierungs- und Dämmmaßnahmen in der Alten Fischräucherei 5 Räuchereimuseum Fischräucherei Eckernförde e.v (76.500) 2017 P 6 Kühlhaus StadtEckernförde Bau eines Kühlhauses mit Eisproduktion am Hafen von Eckernförde (?) für die Nebenerwerbsfischer Noch offen 7 Slip-Anlage Erweiterung der Slip-Anlage in Eckernförde, gehört den Stadtwerken, 8 Ertüchtigung einer Steganlage 9 Bau einer Kühlanlage Gemeinde Strande oder Verein ist an Fischerverein verpachtet Renovierung eines historischen Fischereistegs (1880), der auch von der Öffentlichkeit als Infopunkt und Badesteg genutzt wird Gestaltung des Hafenumfelds und Bau einer Kühlanlage in Strande Noch offen Noch offen (35.000) 2016 Pool Erläuterung: Kosten in ( ) = Fördersumme FLAG-Sitzung Eckernförde 8

12 6. Aufstellung und Abstimmung einer Kostenliste für Sensibilisierungsmaßnahmen und laufenden Kosten Art Managementkosten und Personalausgaben Veranstaltungs-, Sach- und Reisekosten Presse-und Öffentlichkeitsarbeit / Sensibilisierungskosten Beschreibung Vor- und Nachbereitung/ Dokumentation von ca. 2-3 FLAG-Sitzungen und einer Vollversammlung pro Jahr / Beratung von Projektträgern / (Unterstützung bei der) Maßnahmen- bzw. Projektentwicklung / Erstellung von Verwendungsnachweisen / Monitoring, Evaluierung Externe Informationsveranstaltungen / Eigene FLAG-Sitzungen Teilnahme von FLAG-Akteuren und des Managements an Tagungen + Seminaren / Durchführung und Erstellung von Veranstaltungen, Exkursionen, Flyern, Plakaten, Web-Auftritt etc. Nummer Art Ansatz 1 Managementkosten und Personalausgaben , , , , , ,00 2 Veranstaltungs-, Sach-und Reisekosten 7.500,00 500, , , , ,00 3 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit , , , , , ,00 Summe , , , , , , FLAG-Sitzung Eckernförde 9

13 7. Termine Sitzung Entscheidungsgremium FLAG-Sitzung Eckernförde 10

14 Vielen Dank! LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Am Kiel-Kanal Kiel Tel: info@aktivregion-hao.de FLAG-Sitzung Eckernförde 11

15 Ziele Fischerei Tourismus & Information Vermarktung & Verkauf Wir wollen das Image von Fischerei und Fischern stärken. Wichtig ist uns daher das Wissen zum Thema Fisch und Fischerei in der Bevölkerung zu erweitern. Wir werden die Themen Fisch und Fischerei in den Häfen präsenter und attraktiver machen. Wir werden die Bevölkerung zur Bedeutung des lokalen Fischfangs sensibilisieren und die Akzeptanz für den regionalen Fisch erhöhen. Wir unterstützen die konzeptionelle Gestaltung und den Umbau des Hafenumfelds, um Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Fischerei zu gewährleisten. Wir unterstützten die Bemühungen der Fischer durch Zuerwerb das Einkommen zu sichern, um ihren Betrieb und damit den Berufsstand zu erhalten. Wir werden die Themen, Fischfang und Fischverarbeitung als Kulturerbe erhalten, stärken und ausbauen. Wir werden Informations-und Erlebnisangebote zum Thema Fisch schaffen und ausbauen. Wir werden die bestehende Informationsplattform stärker nutzen und in unsere Imagekampagnen einbinden. Wir werden die Vermarktung von Fisch und Fischereierzeugnissen möglichst vielfältig gestalten FLAG-Sitzung Eckernförde 12

16 FLAG-Versammlung Aktionsplan Was Wer Ziel jährlich FLAG, RM, offen für alle Interessierte Ideen-/ Informationsaustausch; Projektentwicklung; Beschlüsse min. 1 Entscheidungsgremium Entscheidungsgremium, RM Information, Beschlüsse min. 2 FARNET-Treffen Gewinnung von neuen kompetenten Akteuren AK-Sprecher/ Information, Austausch ca. 1 Entscheidungsgremium/ RM Ak-Sprecher, RM Sensibilisierung Fortlaufend Aktualisierung der HomepageRM Information, Sensibilisierung Fortlaufend Newsletter für angemeldete Akteure Veröffentlichungen in der regionalen Presse RM Information 4 RM Information, Sensibilisierung 1 Jahresbericht RM Auswertung 1 Monitoring RM Bewertung Kontinuierlich Projektberatung RM Umsetzung der IES Kontinuierlich FLAG-Sitzung Eckernförde 13

Protokoll FLAG Entscheidungsgremium

Protokoll FLAG Entscheidungsgremium Ort der Veranstaltung: Ostsee Info-Centrum, 24340 Eckernförde Datum: 21.01.2016 Beginn: 15:00 Uhr Ende: 16:45 Uhr Protokollführer: Dr. Dieter Kuhn, Regionalmanager Teilnehmer/-innen Entscheidungsgremium:

Mehr

Protokoll FLAG Sitzung

Protokoll FLAG Sitzung Protokoll FLAG Sitzung 07.02.2017 Ort der Veranstaltung: Ostsee Info-Centrum, 24340 Eckernförde Datum: 07.02.2017 Beginn: 15:00 Uhr Ende: 17:15 Uhr Protokollführer: Dr. Dieter Kuhn, Regionalmanager Hinweis:

Mehr

Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V.

Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Ort der Veranstaltung: im Amt Dänischer Wohld, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf Datum: 20.03.2014 Beginn: 09:30 Uhr Ende:

Mehr

Protokoll FLAG Sitzung

Protokoll FLAG Sitzung Protokoll FLAG Sitzung 10.01.2019 Ort der Veranstaltung: Ostsee-Info-Center, 24340 Eckernförde Datum: 10.01.2019 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 15:00 Uhr Protokollführer: Dr. Dieter Kuhn, Regionalmanager Hinweis:

Mehr

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V.

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Ort der Veranstaltung: TÖZ, Marienthaler Straße 17, 24340 Eckernförde Datum: 10.06.2013 Beginn: 09:00 Uhr Ende: 12:00

Mehr

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 03.04.2013 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 27.03.2013 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Die stellvertretende Vorsitzende, Frau

Mehr

Leitung: Gerhard Faller-Walzer, Vorsitzender Teilnehmende (siehe Anlage) Tagesordnung

Leitung: Gerhard Faller-Walzer, Vorsitzender Teilnehmende (siehe Anlage) Tagesordnung Leitung: Gerhard Faller-Walzer, Vorsitzender Teilnehmende (siehe Anlage) Tagesordnung Lokale Aktionsgruppe (LAG) Elb-Havel-Winkel Protokoll der 2. Mitgliederversammlung am 22.09.2015 16.00 Uhr Bürgerzentrum,

Mehr

AK Fisch RegionNord. Christian Holst. Olaf Prüß Anke Rohwedder 04821/ /

AK Fisch RegionNord. Christian Holst. Olaf Prüß Anke Rohwedder 04821/ / AK Fisch 12.09.2017 RegionNord Christian Holst Olaf Prüß Anke Rohwedder 04821/4030280 04821/94963230 holst@egeb.de rohwedder@regionnord.com 1 Agenda 2 1. Feststellung Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung

Mehr

29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT

29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT 29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 13.11.2014 NIEDERSCHRIFT über die 29. Vorstandssitzung des Vereins LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 13.11.2014 im Sitzungsraum

Mehr

3.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

3.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 3.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Dienstag, 12. Januar 2016 16:00 Uhr, Bredstedt Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel, Simon Rietz

Mehr

Protokoll. Beginn der Veranstaltung: 18:05 Uhr

Protokoll. Beginn der Veranstaltung: 18:05 Uhr Veranstaltung: Protokoll 55. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Ort der Veranstaltung: GZO Name der Protokollantin: Telja Grimmelsmann Datum der Veranstaltung: 08.03.2016 Beginn der Veranstaltung: 18:05

Mehr

Newsletter Nr. 7 (4/2016)

Newsletter Nr. 7 (4/2016) Änderungsantrag IGW 2017-2019 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde der AktivRegion, nach einem sommerlichen September mit Temperaturen, die an die 30 C reichten, fegen nun die ersten Herbststürme

Mehr

30. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT

30. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT 30. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 26.02.2015 NIEDERSCHRIFT über die 30. Vorstandssitzung des Vereins LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 26.02.2015 im Sitzungsraum

Mehr

Projekt Projektträger Fördersumme

Projekt Projektträger Fördersumme Heide, 10.12.2013 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 28.11.2013 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Der 1. Vorsitzende, Herr Thomas Rieger,

Mehr

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler Protokoll Anlass 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler 17:00-20:30 Uhr / LEADER-Geschäftsstelle, Bahnhofstr. 19, 6830 Rankweil siehe angefügte

Mehr

Vorstandssitzung. 05. Mai 2009 Amtsverwaltung Hüttener Berge Groß Wittensee

Vorstandssitzung. 05. Mai 2009 Amtsverwaltung Hüttener Berge Groß Wittensee LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Vorstandssitzung 05. Mai 2009 Amtsverwaltung Hüttener Berge Groß Wittensee 2 Agenda 1. Neue WFG für die Region KI, RD und PLÖ Vorstellung 2. Fördergrundsätze

Mehr

LAG AktivRegion Steinburg, Arbeitskreis Fischerei Glückstadt,

LAG AktivRegion Steinburg, Arbeitskreis Fischerei Glückstadt, Anlage zu TOP 9: Heringszaun in Kappel LAG AktivRegion Steinburg e.v. Viktoriastraße 17 25524 Itzehoe Anlass LAG AktivRegion Steinburg, Arbeitskreis Fischerei Glückstadt, 21.02.2017 Ergebnisprotokoll des

Mehr

Protokoll und Beschluss

Protokoll und Beschluss Sitzung Gesamtvorstand/Fachbeirat der RAG LEADER Wartburgregion e.v. Protokoll und Beschluss Datum: 17.01.2017 Ort: Kulturscheune, 36433 Gumpelstadt Uhrzeit: 15:00 Uhr Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Mittelholstein e. V. vom , Savoy-Kino Bordesholm

Protokoll der Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Mittelholstein e. V. vom , Savoy-Kino Bordesholm Protokoll der Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Mittelholstein e. V. vom 24.11.2016, Savoy-Kino Bordesholm TOP 1) Begrüßung Die stellvertretende Vorsitzende Frau Gaethke-Sander begrüßt die Anwesenden,

Mehr

1. Mitgliederversammlung LEADER-Region Landkreis Fürth. 06. Mai 2015, Bürgersaal Wilhermsdorf

1. Mitgliederversammlung LEADER-Region Landkreis Fürth. 06. Mai 2015, Bürgersaal Wilhermsdorf 1. Mitgliederversammlung LEADER-Region Landkreis Fürth 06. Mai 2015, Bürgersaal Wilhermsdorf Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Sachstandsbericht

Mehr

Auftakttreffen der FLAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v.

Auftakttreffen der FLAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. Auftakttreffen der FLAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. ERGEBNISPROTOKOLL Montag, 11.April 2016 (Niebüll) Quelle: Pixabay Dr.-Ing. Simon Rietz Regionalmanagement 1 Tagesordnung 1. Begrüßung & Vorstellungsrunde

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 7. Dezember 2017 Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 30.11.2017 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche Ott eröffnet um

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Protokoll

LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Protokoll Veranstaltung Vorstandssitzung der Ort der Veranstaltung: Amt Hüttener Berge, Mühlenstraße 8, 24361 Groß Wittensee Datum: 26.01.2011 Beginn: 9.10 Uhr Ende: 11.40 Uhr antin: Stefanie Gravert Teilnehmer

Mehr

Niederschrift. über die 20. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Nordseemarschen. Datum: Ort: Greetsiel

Niederschrift. über die 20. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Nordseemarschen. Datum: Ort: Greetsiel Vorgeschlagene Tagesordnung: Niederschrift über die 20. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Nordseemarschen 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Datum: 06.04.2011 Ort: Greetsiel Beginn:

Mehr

Neue Fördermöglichkeiten durch neue Rahmenbedingungen für die Umsetzung von health - check Maßnahmen in Schleswig-Holstein

Neue Fördermöglichkeiten durch neue Rahmenbedingungen für die Umsetzung von health - check Maßnahmen in Schleswig-Holstein Neue Fördermöglichkeiten durch neue Rahmenbedingungen für die Umsetzung von health - check Maßnahmen in Schleswig-Holstein Regionale Informationsveranstaltung, 17. November 2011 in Bad Bramstedt Hermann-Josef

Mehr

LAG Anhalt PROTOKOLL. 15. Beratung der Lokalen Aktionsgruppe Anhalt. Geschwister-Scholl-Heim in Zscherndorf, Mittwoch, , 16:30 18:30 Uhr

LAG Anhalt PROTOKOLL. 15. Beratung der Lokalen Aktionsgruppe Anhalt. Geschwister-Scholl-Heim in Zscherndorf, Mittwoch, , 16:30 18:30 Uhr LAG Anhalt PROTOKOLL Veranstaltung: Ort, Datum: Teilnehmer: 15. Beratung der Lokalen Aktionsgruppe Anhalt Geschwister-Scholl-Heim in Zscherndorf, Mittwoch, 07.11.2012, 16:30 18:30 Uhr siehe Teilnehmerliste

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Geschäftsordnung der Jury Spenden für Flüchtlinge an die Stadt Gelsenkirchen

Geschäftsordnung der Jury Spenden für Flüchtlinge an die Stadt Gelsenkirchen Geschäftsordnung der Jury Spenden für Flüchtlinge an die Stadt Gelsenkirchen 1. Aufgabe der Jury Die Jury Spenden an die Stadt Gelsenkirchen im Rahmen der Flüchtlingshilfe entscheidet über die Verwendung

Mehr

Protokoll der LAG-Sitzung 08. März 2016, Wolterdingen

Protokoll der LAG-Sitzung 08. März 2016, Wolterdingen Protokoll der LAG-Sitzung 08. März 2016, Wolterdingen Datum: 08. März 2016 Ort: Schützenhaus Wolterdingen Zeit: 18.30 20.15 Uhr Anwesende: siehe Teilnehmerliste Herr Brunkhorst begrüßte alle Anwesenden

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Initiative AktivRegion

Initiative AktivRegion EU-Förderperiode ELER von 2007 bis 2013 Initiative AktivRegion Januar 2008 Umwelt und ländliche Räume Vortrag AktivRegion Stand 14.01.08 1 Wo stehen wir? Ländliche Regionalentwicklung in Schleswig Holstein

Mehr

Protokoll von der Vorstandssitzung vom

Protokoll von der Vorstandssitzung vom Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Eckernförder Bucht e.v. Ort der Veranstaltung: Rathaus Altenholz, Allensteiner Weg 2-4, 24161 Altenholz Datum: 29.11.2017 Beginn: 09:34 Uhr Ende: 11:15

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Fischwirtschaftsgebietes Eckernförde und Strande

Fischwirtschaftsgebietes Eckernförde und Strande Integrierte Entwicklungsstrategie des Fischwirtschaftsgebietes Eckernförde und Strande in der AktivRegion Hügelland am Ostseestrand Bewerbung zur Anerkennung als Fischwirtschaftsgebiet für die EMFF-Förderperiode

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

Teilnehmer/innen: (siehe Anlage 1) Ort: Butzbach-Griedel, Dorftreff

Teilnehmer/innen: (siehe Anlage 1) Ort: Butzbach-Griedel, Dorftreff Sitzung des LEADER-Beirats der Region Wetterau/Oberhessen Protokoll vom 10.09.2015 Teilnehmer/innen: (siehe Anlage 1) Ort: Butzbach-Griedel, Dorftreff Protokoll: Sandra Bongard Zeit: 17:35 19:50 Uhr TOP

Mehr

Protokoll. der 27. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Ostseeküste e. V. am 20. April 2016 um Uhr in Hohenfelde, MarktTreff Hohenfelde

Protokoll. der 27. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Ostseeküste e. V. am 20. April 2016 um Uhr in Hohenfelde, MarktTreff Hohenfelde Protokoll der 27. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Ostseeküste e. V. am 20. April 2016 um 18.00 Uhr in Hohenfelde, MarktTreff Hohenfelde Anwesende Mitglieder Sönke Körber, Amt Probstei Ulrike

Mehr

Newsletter Nr. 5 (2/2016)

Newsletter Nr. 5 (2/2016) Förderprojekt Whiskymuseum Holzbunge Thomas Krüger und Jens Nielsen haben dem Vorstand am 13.04.2016 ihre Idee des Whiskymuseums vorgestellt. Mit dem Konzept Whisky Krüger soll im ehemligen Redderhus in

Mehr

Aktuelles zur Planung für LEADER in Bayern

Aktuelles zur Planung für LEADER in Bayern Aktuelles zur Planung für LEADER 2014-2020 in Bayern Vorläufiger Stand: August 2013 Referat E3 Europa 2020, GSR und ELER Europa 2020 Strategie für intelligentes, nachhaltiges und integriertes Wachstum

Mehr

Gesund leben in einer gesunden Region

Gesund leben in einer gesunden Region Gesund leben in einer gesunden Region LEADER-Aktionsgruppe Harz Protokoll der 2. Mitgliederversammlung der LAG Harz im Jahre 2016 19.10.2016 im Schullandheim Dreiländereck, in Benneckenstein Teilnehmer

Mehr

Der Verfügungsfonds für bürgerschaftliches Engagement

Der Verfügungsfonds für bürgerschaftliches Engagement Der Verfügungsfonds für bürgerschaftliches Engagement Bewilligung von Fördermitteln Ziele und Verfahren Grundlage >> Integriertes Handlungskonzept für Hitdorf, >> Handlungsfeld 7.5 Soziale Infrastruktur,

Mehr

LAG Chiemgauer-Seenplatte. Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung der LAG Chiemgauer- Seenplatte Am

LAG Chiemgauer-Seenplatte. Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung der LAG Chiemgauer- Seenplatte Am LAG Chiemgauer-Seenplatte Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung der LAG Chiemgauer- Seenplatte Am 11.11.2014 Inhalt und Ablauf TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2 Änderung

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Moderation: Carla Kresel Protokoll: Heike Wells 1. Treffen der AG Elektromobilität der AktivRegion Nordfriesland Nord Dienstag, 7. August 2009, 10:00 12:00

Mehr

Mitgliederversammlung 2015 Jahresbericht

Mitgliederversammlung 2015 Jahresbericht Mitgliederversammlung 2015 Jahresbericht Gerstungen, 18.11.2015 Meilensteine 2015 I-II Quartal Erarbeitung Regionale Entwicklungsstrategie III Quartal Anerkennung RAG Bewerbung Modellvorhaben der Raumordnung

Mehr

Protokoll Lokale Aktionsgruppe 8. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom Kulturraum Schloss Hoym, Hoym

Protokoll Lokale Aktionsgruppe 8. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom Kulturraum Schloss Hoym, Hoym Protokoll Lokale Aktionsgruppe 8. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom 16.10.2018 Ort: Kulturraum Schloss Hoym, Hoym Beginn: 17.15 Uhr Ende: 19:30 Uhr Sitzungsleitung: Tim Hase (LAG Vorsitzender) Referentin/Protokoll:

Mehr

Protokoll und Beschluss

Protokoll und Beschluss Sitzung Gesamtvorstand/Fachbeirat der RAG LEADER Wartburgregion e.v. Protokoll und Beschluss Datum: 15.02.2018 Uhrzeit: 16:00 Uhr Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Anlagen 1. Teilnehmerliste 2. Präsentationen

Mehr

Rubrik. Referat 53: LEADER, Ländlicher Tourismus

Rubrik. Referat 53: LEADER, Ländlicher Tourismus Referat 53: LEADER, Ländlicher Tourismus 1. Konsultationsverfahren EU-KOM, Änderung Leitfaden 2. Entwurf ILE-Richtlinie, Teil B.1: CLLD/LEADER 3. FAQ s 4. Aktions- und Finanzplan 5. Nächster Workshop 6.

Mehr

Herzlich willkommen! Vorstandssitzung , Uhr. Amt Hüttener Berge Mühlenstraße 8, Groß Wittensee

Herzlich willkommen! Vorstandssitzung , Uhr. Amt Hüttener Berge Mühlenstraße 8, Groß Wittensee Herzlich willkommen! Vorstandssitzung 25.11.2014, 10.00 Uhr Amt Hüttener Berge Mühlenstraße 8, Groß Wittensee 25.11.2014 VORSTANDSSITZUNG 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2.

Mehr

Protokoll. Veranstaltung: 57. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Wagrien-Fehmarn e. V. Ort der Veranstaltung: GZO

Protokoll. Veranstaltung: 57. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Wagrien-Fehmarn e. V. Ort der Veranstaltung: GZO Veranstaltung: Protokoll 57. der Ort der Veranstaltung: GZO Name der Protokollantin: Telja Grimmelsmann Datum der Veranstaltung: 10.05.2016 Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung: 18:45

Mehr

Geschäftsordnung des Begleitausschusses (BgA)

Geschäftsordnung des Begleitausschusses (BgA) Lokaler Aktionsplan (LAP) gegen Rechtsextremismus der Stadt Erfurt Geschäftsordnung des Begleitausschusses (BgA) Präambel Auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft gegen Rechtsextremismus beim Bürgertisch

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Lokale Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V., Wolfkerstr. 3, Freyung

Lokale Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V., Wolfkerstr. 3, Freyung 1 Lokale Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V. Ergebnisprotokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung 10. Dezember 2015, Landratsamt Freyung-Grafenau Tagesordnung: TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP

Mehr

Amt Nordstormarn, Reinfeld

Amt Nordstormarn, Reinfeld Amt Nordstormarn, Reinfeld 1. Begrüßung und Vorstellungsrunde 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls vom 29.05.18 4. kurze Zusammenfassung der letzten Sitzung 5. Vortrag zu Best

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll Regionale Aktions Gruppe LEADER WARTBURGREGION Tagesordnung Mitgliederversammlung 2014 Protokoll 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung

Mehr

Protokoll der 4. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am

Protokoll der 4. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am Protokoll der 4. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode 2014-2020 der AktivRegion Alsterland am 03.02.2016 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 19.45 Uhr Hof Reiherstieg, Reiherstieg 1 in 24558 Henstedt-Ulzburg

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Blick über den Zaun Förderabwicklung(ELER) in Bayern

Blick über den Zaun Förderabwicklung(ELER) in Bayern Blick über den Zaun Förderabwicklung(ELER) in Netzwerk Land-Seminar der österreichischen Vernetzungsstelle am 14.+15.10.2009 in Tannberg Ltd. MR Dr. Josef Köpfer (BayStMELF) 2. Finanzielle Rahmenbedingungen

Mehr

Geschäftsordnung. für das. "Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden"

Geschäftsordnung. für das. Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden Neufassung der Geschäftsordnung für das Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden (veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der TUD Nr. 8/1994 vom 26.09.1994) Das Rektoratskollegium

Mehr

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Ort: Zeit: ÖH Umit Büro (EG) Eduard-Wallnöfer-Zentrum 2, 6060 Hall in Tirol am Freitag, 16. Oktober 2015, um 12:00 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG AktivRegion Dithmarschen am 30. November 2017

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG AktivRegion Dithmarschen am 30. November 2017 Heide, 15. Dezember 2017 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG AktivRegion Dithmarschen am 30. November 2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche

Mehr

Neues und Wichtiges aus der AktivRegion Uthlande!

Neues und Wichtiges aus der AktivRegion Uthlande! Neues und Wichtiges aus der AktivRegion Uthlande! Haus des Gastes Nebel Ortsmittelpunkt Norddorf Dorfzentrum Oevenum Schwimmhalle Helgoland Markttreff Muasem Hüs Tagung der IHKo 13./14.03.2013 1 Pellwormer

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

3. Sitzung des MEPL III-Begleitausschusses am Mittwoch, 22. Juni 2016, in Öhringen

3. Sitzung des MEPL III-Begleitausschusses am Mittwoch, 22. Juni 2016, in Öhringen Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014-2020 (MEPL III) am Mittwoch, 22. Juni 2016, in Öhringen TOP 1 2 Thema a. Eröffnung und Begrüßung (Herr Ministerialdirigent Hauck,

Mehr

Qualitätsmanagement Leader in ELER ( ) Protokoll Qualitätscheck LAG Straubing-Bogen

Qualitätsmanagement Leader in ELER ( ) Protokoll Qualitätscheck LAG Straubing-Bogen Qualitätsmanagement Leader in ELER (2007 2013) Protokoll Qualitätscheck 18.01.2011 LAG Straubing-Bogen Anforderungen an Aufbau und Arbeitsweise einer LAG s. Checkliste LAG-Anforderungen Die Anforderungen

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 19. August 2013 Hotel Wittensee - Schützenhof 19.08.2013 MITGLIEDERVERSAMMLUNG 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Projektförderung der AktivRegion: Projektträger

Mehr

AktivRegion Nordfriesland Nord. Ergebnisprotokoll 17.Treffen der Steuerungsgruppe Energie. Montag, 21.März 2016

AktivRegion Nordfriesland Nord. Ergebnisprotokoll 17.Treffen der Steuerungsgruppe Energie. Montag, 21.März 2016 AktivRegion Nordfriesland Nord Ergebnisprotokoll 17.Treffen der Steuerungsgruppe Energie Montag, 21.März 2016 Fotos: Birresborn Dr.-Ing. Simon Rietz Regionalmanagement 1 www.bioenergieregion-nf-nord.de

Mehr

Samtgemeinde Jesteburg

Samtgemeinde Jesteburg Samtgemeinde Jesteburg N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Samtgemeinde-Finanzausschusses (SI/SGJ/30/10) Sitzungstermin: Donnerstag, 20.01.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 21:15

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am 24.05.2016 Beginn: Ende: Ort: 18:30 Uhr 19:20 Uhr Restaurant Klassenzimmer Hauptstraße 14, 22941 Hammoor Teilnehmer: Mitglieder Name

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-21:55 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-21:55 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kleinheubach am 21.09.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

E R G E B N I S P R O T O K O L L

E R G E B N I S P R O T O K O L L S T A D T G E R A Arbeitsgruppe Bürgerhaushalt E R G E B N I S P R O T O K O L L der Sitzung der AG Bürgerhaushalt am 28. April 2015 Ort: Rathaus, Kornmarkt 12, Beratungsraum 200 Sitzungsbeginn: 17:30

Mehr

Südliches Friesland LEADER-Region LAG-Sitzung. "Südliches Friesland" am

Südliches Friesland LEADER-Region LAG-Sitzung. Südliches Friesland am LEADER-Region 2014-2020 LAG-Sitzung "" am 21.02.2017 Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung 2. Bestimmung der Protokollführerin/des Protokollführers 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit

Mehr

Michael Klisch Gudrun Binge. Thorsten Junker Dirk Bienen-Scholt, Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Michael Klisch Gudrun Binge. Thorsten Junker Dirk Bienen-Scholt, Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit G e m e i n d e H a l l i g H o o g e Tourismus- und Wirtschaftsausschuss - Der Vorsitzende - Niederschrift über die Sitzung des Tourismus- und Wirtschaftsausschuss Hallig Hooge am Montag, den 05. Dezember

Mehr

Informationsveranstaltung Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis Förderprogramm VITAL.NRW HERZLICH WILLKOMMEN

Informationsveranstaltung Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis Förderprogramm VITAL.NRW HERZLICH WILLKOMMEN Informationsveranstaltung Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis Förderprogramm VITAL.NRW HERZLICH WILLKOMMEN 10. Mai 2017 Alte Lübber Volksschule Hauptstraße 165, 32479 Hille Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Mehr

Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste) Frank Uhlenhaut (LAG-Vorsitzender) Edgar Berner (Regionalmanagement)

Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste) Frank Uhlenhaut (LAG-Vorsitzender) Edgar Berner (Regionalmanagement) LEADER REGION OSTERODE AM HARZ LOKALE AKTIONSGRUPPE - LAG Sitzung der LAG 15.11.2016 Bad Grund, HöhlenErlebnisZentrum, Cafeteria Teilnehmer: Moderation: Protokollführer: Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste)

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

5. Sitzung am

5. Sitzung am 5. Sitzung am 30.01.2017 Ort: Köln Raum: Senatssaal Sitzungsleiterin: Rike Esser Beginn: 20:00 Protokollführer: Ronja Blut Ende: 23:42 Teilnehmer: (14/21) Constantin Katzera, Rike Esser, Vlady Moschenski,

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Datum: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 02.11.2017 16:40 Uhr Anwesend Entschuldigt Unentschuldigt - Stimmberechtigte

Mehr

Protokoll A N W E S E N H E I T

Protokoll A N W E S E N H E I T Südliches Friesland, den 05.07.2016 Protokoll Anlass: Wann: Ort: 2. öffentliche Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Südliches Friesland 28.06.2016, 17:00 bis 18:45 Uhr Nordwestdeutsches Schulmuseum, Wehdestr.

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Herzlich willkommen! zur 13. Vorstandssitzung

Herzlich willkommen! zur 13. Vorstandssitzung Herzlich willkommen! zur 13. Vorstandssitzung der AktivRegion Hügelland am Ostseestrand 29.06.2017 14.00 Uhr Ostsee Info-Center, Eckernförde 29.06.2017 Vorstandssitzung HaO - Eckernförde 1 Tagesordnung

Mehr

Protokoll zur 2. Steuerkreissitzung der LAG Region an der Romantischen Straße e.v." am , 19:30 Uhr in Ohrenbach

Protokoll zur 2. Steuerkreissitzung der LAG Region an der Romantischen Straße e.v. am , 19:30 Uhr in Ohrenbach Protokoll der 2. Steuerkreissitzung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße e.v., Sitz Wörnitz Zeit: Ort: Versammlungsleiter: Schriftführerin: Anwesend: 15. Februar 2016, 19:30

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

Protokoll 3. Vorstandssitzung & 3. PAG-Sitzung

Protokoll 3. Vorstandssitzung & 3. PAG-Sitzung Protokoll 3. Vorstandssitzung & 3. PAG-Sitzung Anlass 3. Vorstandssitzung & 3. PAG-Sitzung Datum 26. Januar 2016 Zeit und Ort 17:00-21:15 Uhr, Büro Geschäftsstelle, Rankweil Anwesend siehe angefügte Teilnehmerliste

Mehr

LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom

LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom Veranstaltung Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.v. Landhaus Hammerich, Hauptstraße 3, 24251 Osdorf Datum: 25.06.2012 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.20 Uhr Protokollantin:

Mehr

Protokoll Vorstandssitzung am

Protokoll Vorstandssitzung am Protokoll Vorstandssitzung am 17.03.2014 TOP 1 Begrüßung durch die AStA Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Tagesordnung TOP 3 Gäste und Finanzierungsbeschlüsse TOP 4 Warnstreik der BOGESTRA TOP 5 Kopiererverträge

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 09.11.2017 16:35 Uhr Datum: Stimmberechtigte Mitglieder Anwesend Helene

Mehr

2. LAG-Sitzung 2018 "Südliches Friesland" am

2. LAG-Sitzung 2018 Südliches Friesland am LEADER-Region 2014-2020 Tagesordnung 2. LAG-Sitzung 2018 "" am 29.05.2018 1. Eröffnung der Sitzung 2. Bestimmung der Protokollführerin/des Protokollführers 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der

Mehr

2. Mitgliederversammlung LEADER-Region. 10. März 2016 Zenngrundhalle Veitsbronn

2. Mitgliederversammlung LEADER-Region. 10. März 2016 Zenngrundhalle Veitsbronn 2. Mitgliederversammlung LEADER-Region Landkreis Fürth 10. März 2016 Zenngrundhalle Veitsbronn Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden der LAG Region Landkreis Fürth e.v. 2. Begrüßung durch

Mehr

im Vorschulbereich können Projekte in Kindertagesstätten und Mütterzentren in Sachsen gefördert werden, die folgende Inhalte haben:

im Vorschulbereich können Projekte in Kindertagesstätten und Mütterzentren in Sachsen gefördert werden, die folgende Inhalte haben: Programm zur Förderung von sächsisch-tschechischen Projekten im Vorschulbereich aus Mitteln des Staatsministeriums für Kultus des Freistaates Sachsen Tandem, das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer

Mehr

Protokoll von der Vorstandssitzung vom

Protokoll von der Vorstandssitzung vom Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Eckernförder Bucht e.v. Ort der Veranstaltung: Datum: 25.04.2018 Heimatmuseum Gettorf, Mühlenstraße 19, 24214 Gettorf Beginn: 09:30 Uhr Ende: 12:15 Uhr

Mehr

ELEKTROMOBILITÄTSKONZEPTE FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN

ELEKTROMOBILITÄTSKONZEPTE FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN K O M M U N A L E E L E- KM TO RBO MI LO IBTÄT I L I T Ä T S K O N Z E P T E E - M O B I L I T Ä T A L S T R A G EDN ED R E WSE ÄG UI N L E IDN E S AIU NB DE IR VE I DZ U KA ULV N FE TR K E H R E S D E

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Geschäftsordnung der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region Eifel beim Verein Naturpark Nordeifel e.v.

Geschäftsordnung der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region Eifel beim Verein Naturpark Nordeifel e.v. Geschäftsordnung der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region Eifel beim Verein Naturpark Nordeifel e.v. beschlossen durch die Lokale Aktionsgruppe am 03.04.2008 zuletzt geändert durch Beschluss der Lokalen

Mehr