Generalversammlung 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Generalversammlung 2018"

Transkript

1 Sektion Pfannenstiel Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer Generalversammlung 2018 der SAC Sektion Pfannenstiel 1

2 Inhalt Einladung zur GV Jubilare 4 Mitgliedermutationen 6 Jahresrechnung und Budget 7 Erläuterungen zur Rechnung und Budget 10 Revisorenbericht 11 Jahresberichte Ressorts 12 Jahresberichte Hüttenverwalter 17 2

3 Sektion Pfannenstiel Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer Einladung zur GV der SAC Sektion Pfannenstiel 2018 Datum Donnerstag, 08. November 2018 Ort Restaurant Löwen, Meilen Türöffnung Uhr Beginn GV Uhr Traktanden 1. Begrüssung und Eröffnung GV Wahl der Stimmenzähler 3. Ehrungen und Gedenken 4. Genehmigung GV-Protokoll Jahresberichte der Ressorts 6. Jahresprogramm Jahresrechnung 2017/ Mitgliederbeiträge Budget 2018/ Statutenrevision 11. Wahlen 12. Verschiedenes Im Anschluss an die GV laden wir alle ganz herzlich zum Anstossen auf ein weiteres, sehr schönes und schon wieder vergangenes SAC Pfannenstiel-Jahr ein. Der Vorstand freut sich auf rege Teilnahme. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis DO, 1. November erwünscht. 3

4 Jubilare Der Vorstand gratuliert allen Jubilarinnen und Jubilaren und freut sich auf eine rege Teilnahme an der Generalversammlung im Restaurant Löwen 25 Jahre Angst Patrick 8712 Stäfa Natsch Katharina 8630 Rüti ZH Bauder Florian 6005 Luzern Lindgren Peter 8634 Hombrechtikon Früh Nina 7524 Zuoz Thöny Beat 8712 Stäfa Hauck Klaus 8707 Uetikon am See Wittmer Walter 8704 Herrliberg Boehny Ruth 8132 Egg b. Zürich Hauck-Huber Cornelia 8707 Uetikon am See Hofer Hanspeter 8630 Rüti ZH Nielsen Brigitt 8708 Männedorf Gmünder Marcel 8707 Uetikon am See Gehriger Andreas 8706 Meilen 40 Jahre Hartwig Ueli 7502 Bever Stücheli Michael 8700 Küsnacht ZH Burkhalter Fritz 8308 Illnau Hörschläger Rolf 8155 Niederhasli von Wurstemberger Bernhard 8406 Winterthur Weber Elisabeth 8400 Winterthur Schlatter Christian 8126 Zumikon Roduner Annalise 8706 Meilen Zimmermann Monika 8712 Stäfa Good Markus 8184 Bachenbülach Hermann Felix 8630 Rüti ZH Jung Andreas 8360 Eschlikon TG Müller Alois 5037 Muhen Schnyder-Frehner Matthias 8512 Thundorf Siegenthaler Albert 8953 Dietikon Wyss Charles 8952 Schlieren Frei Hansjörg 8618 Oetwil am See Berger Hans 8712 Stäfa Troxler-Henseler Silvie 8713 Uerikon 4

5 50 Jahre Haag Hans 8704 Herrliberg Haslinger Hermann 3270 Aarberg Pünter Arnold 8713 Uerikon Rinderknecht Robert 8712 Stäfa Eggenberger Hans 8712 Stäfa Campolongo Hans 8707 Uetikon am See Engi Andreas 8702 Zollikon Gubelmann Wolfgang 8041 Zürich Hunziker Konrad 8714 Feldbach Leemann Ernst 8621 Wetzikon ZH 4 Mannes Ernst 8706 Meilen Noetzli Fred 8810 Horgen Suter Karl 8008 Zürich Strausak Hans 8706 Meilen Wahrenberger Heinz 8712 Stäfa Sennhauser Harald 8405 Winterthur Schrag Marianne 8600 Dübendorf 60 Jahre Eggli-Venzin Paul 8708 Männedorf Ellenberger Peter 8706 Feldmeilen Hottinger Peter 8704 Herrliberg Schweizer Pascal 8121 Benglen Welti Hans-Schang 8344 Bäretswil Schreier Gerard 8702 Zollikon 65 Jahre Krebs Ernst 8127 Forch 70 Jahre Rohr Walter 8867 Niederurnen 5

6 Mitgliedermutationen 2016 / 2017 /

7 Jahresrechnung 2018 und Budget 2019 SAC Sektion Pfannenstiel ERFOLGSRECHNUNG RECHNUNG BUDGET RECHNUNG BUDGET SEKTIONSRECHNUNG Total Einnahmen Sektion 120' ' Mitgliederbeiträge 119' ' Finanzerfolg Spenden, sonst. Einnahmen 119' ' ' ' Ausgaben Alpinismus Ausbildung Kosten BF Touren Spesen TL Material, Sonstiges 16' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' Ausgaben Sektion und Mitglieder 31' ' ' ' Clubnachrichten Einnahmen 5' ' ' ' Clubnachrichten Ausgaben 24' ' ' ' Mitgliederdienst 5' ' ' ' Anlässe 3' ' ' ' Kultur und Umwelt Vorstand, Verwaltung 3' ' ' ' Steuern Sitz Sektion Total Ausgaben Sektion 48' ' ' ' Egebnis Sektion 72' ' ' ' JO RECHNUNG Total Einnahmen JO ' ' ' J&S Beiträge und Subventionen 2' ' ' Sonstige Einnahmen Total Ausgaben JO Tourenwesen und Kurse 10' ' ' ' ' ' ' ' Ergebnis JO 10' ' ' ' SCHESAPLANAHAUS Total Einnahmen Schesaplana Pacht Spenden Sonst. Einnahmen 47' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' Total Ausgaben Schesaplana Betriebskosten Vers./Steuern Renovation 557' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' Ergebnis Schesaplana 509' ' ' '

8 8 TANZBODENHAUS Total Einnahmen Tanzboden 5' ' ' ' Betriebseinnahmen 5' ' ' ' Spenden, Sonst. 5' Div. Einnahmen 2' Total Ausgaben Tanzboden 1' ' ' ' Betriebskosten 1' ' ' ' Vers./Steuern Ergebnis Tanzboden 4' ' ' ' SEWENHÜTTE SAC Total Einnahmen Sewen 26' ' ' ' Pacht 37' ' ' ' Ablieferung an ZV 11' ' ' ' Total Ausgaben Sewen 8' ' ' ' Betriebskosten 4' ' ' ' Vers./Steuern 3' ' ' ' Ergebnis Sewen 17' ' ' ' ZUSAMMENFASSUNG ERFOLGSRECHNUNG Sektionsrechnung 72' ' ' ' Hüttenrechnungen 488' ' ' ' Veränderung Sektionsvermögen o. JO 415' ' ' ' JO Rechnung 10' ' ' ' Veränderung Eigenkapital 426' ' ' '340.00

9 BILANZ RECHNUNG BUDGET RECHNUNG BUDGET Postkonto Sektion 139' ' Postsparkonto Sektion 18' ' ZKB Sparkonto Liquide Mittel 157' ' ' ' ' ' Forderungen Aktive Rechnungsabgrenzung Mobiliar Anteilscheine Etzel/Bachtel Aktien Gasthof Löwen Meilen AG 3' ' Darlehen Kletterhalle Uster 10' ' Finanzanlagen 13' ' ' ' ' ' ' ' Schesaplanahaus Tanzbodenhaus Sewenhütte SAC Hütten TOTAL AKTIVEN 171' ' ' ' Darlehen Passive Rechnungsabgrenzung Femdkapital 100' ' ' ' ' ' ' ' ' Sektionsvermögen o. JO 11' ' ' ' JO Vermögen 15' ' ' ' Eigenkapital 4' ' ' ' TOTAL PASSIVEN 171' ' ' ' Die Richtigkeit bestätigen Meilen, Barbara Brunner Präsidentin Günther Gose Kassier 9

10 Erläuterungen zur Jahresrechnung und zum Budget Jahresrechnung 2017/2018 Die Jahresrechnung schliesst mit einem Einnahmenüberschuss von CHF ,19 etwas besser als budgetiert. Für die Renovation des Schesaplanahauses waren noch letzte Zahlungen in Höhe von CHF zu leisten, die in der von der GV 2017 genehmigten Bauabrechnung bereits enthalten waren. Die zu Beginn des Clubjahres noch ausstehenden Mitgliederdarlehen von CHF wurden wie geplant vollständig zurückgezahlt. Sektionsrechnung und Schesaplana schliessen etwa wie budgetiert, die JO-Rechnung besser (höhere J&S-Beiträge) und Tanzboden ebenfalls besser als budgetiert (hohe Spenden und Einnahmenüberschuss aus Duvet-Aktion). Die Sewenhütte schliesst unter Budget und erstmals seit Jahren mit einem Ausgabenüberschuss infolge höherer als budgetierter Kosten für die Verbesserung der Haustechnik und einer nicht budgetierten Akontozahlung von CHF 15'000 für neue Batterien. Im Jahresbericht der Sewenhütte ist das erläutert. In der Bilanz wurden die beiden Erinnerungsposten "Mobiliar" und "Anteilscheine Etzel/ Bachtel" auf null abgeschrieben. Bei der Position "Mobiliar" war unklar, was sie eigentlich repräsentierte (auf jeden Fall nichts von Wert), und die Anteilscheine haben auch keinen monetären Wert, sondern sind nur Beleg für frühere Zahlungen von CHF an die Genossenschaft Etzel und CHF 200 an die Genossenschaft Bachtel. Das kostenpflichtige Depot bei der ZKB, in dem die Anteilscheine bisher lagen und das zugehörige Bankkonto wurden aufgelöst. Die Aktien des Gasthofs Löwen sind zum bisher tiefsten Steuerwert ausgewiesen. Momentan liegt der Steuerwert wieder über unserem Einstandspreis von CHF Alle liquiden Mittel wurden auf das Zahlungskonto transferiert, da auf Sparkonten seit einiger Zeit kein Zins gewährt wird. Budget 2018/2019 Nachdem nun die Renovation des Schesaplanahauses vollständig bezahlt ist, und wir über ausreichende liquide Mittel von knapp CHF sowie ein hohes Eigenkapital von CHF verfügen, kann wie angekündigt der zur Finanzierung der Renovation erhobene Beitragszuschlag von CHF 40.- für Einzel- und Familienmitglieder gestrichen werden. Mit der Rückkehr auf den Normalbeitrag gehen die Mitgliederbeiträge im Budget auf CHF zurück. Dennoch erwarten wir im neuen Clubjahr einen Einnahmenüberschuss von CHF und ein hohes Eigenkapital von CHF am Ende des Clubjahres. Euer Kassier, Günther Gose,

11 Revisorenbericht An die Generalversammlung der Sektion Pfannenstiel SAC am 8. November 2018 in Meilen REVISORENBERICHT ZUR JAHRESRECHNUNG 2017/2018 Als statutarische Revisoren haben wir die Buchführung und die Jahresrechnung der Sektion, die JO-Rechnung und die Hüttenrechnungen per 31. August 2018 im Sinne der Statuten geprüft. Wir bestätigen, dass wir unabhängig und zur Revision befähigt sind. Wir verglichen die Buchungen stichprobenweise mit den vorgelegten Belegen und prüften die Eröffnungsposten, die Überträge und Additionen. Die ausgewiesenen Bank- und Postkontoguthaben stimmen mit den vorgelegten Saldomeldungen überein. Aufgrund unserer Prüfungenstelltenwir fest, dass die Bücher, die die Vermögens- und Ertragslage feststellen,ordnungsgemäss geführt wurden. Die Jahresrechnung 2017/2018 schliesst mit einem Einnahmenüberschuss von CHF ,19 ab. Das Eigenkapital erhöht sich um diesen Betrag und beträgt per CHF ,42. Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung unter Verdankung an den Kassier Günther Gose zu genehmigen. Herrliberg, 3. September 2018 Die Revisoren Alex Huber Reinhard Schwyter 11

12 Jahresberichte Ressorts Jahresbericht der Präsidentin Präsidentenkonferenz, Luzern, November 2017: Grand Casino Luzern, die Gastgeberin an einem durch und durch regnerischen Novembertag. Die Stimmung unter den 88 anwesenden Sektionsvertretern trotzdem gut. Zügig gingen die protokollarisch trockenen Traktanden über die Bühne. Auch die GPK unterliegt der Fluktuation von Mitarbeitern und bittet uns um Mithilfe bei der Neubesetzung. Vielleicht haben wir geeignete Nachfolgekandidaten in unserer Sektion? Wieso nicht? Interessierte finden die Jobbeschreibungen online; einfach mutig anklicken. Jahresarbeiten aus allen Ressorts wurden kurz vorgestellt, immer im Fokus grösstmögliche Information in kürzester Zeit abzugeben. Da bleibt keine Zeit ein Thema zu vertiefen. Aufgefallen die Informationen im Bereich Umwelt und Raumentwicklung, die sich auch um den Müllberg auf dem Berg kümmert. Erfolgreich waren die Aufräumarbeiten. Es geht in dieser Richtung weiter. Erfreulich! Hütten müssen unterhalten werden. Es sind deren 5, die dieses Jahr unsere Ja-Stimme für Renovation/Umbau/Sanierung erhielten. Cabane des Diablerets ist verkauft. Sie bleibt im SAC Portfoglio bei der Sektion Jaman/Vevey. Ohne Hektik und immer im Sinne des SAC steht die Mehrheit hinter den Projekten. Wir alle profitieren davon. Eines Tages, eines Abends, wenn wir glücklich die Geborgenheit einer dieser, unserer Hütten geniessen dürfen. Ostschweizer Präsidentenkonferenz, Sargans, Mai 2018: Verringertes Mitgliederwachstum lässt uns die Geschäftsstelle wissen. Daher die roten Zahlen in der Rechnung. Die Arbeiten an SwissAlpine2020 und SAC+ laufen weiter. Für SA2020 ist eine Betaversion, zugänglich ab Oktober 2018, vorgesehen. Schwerpunkt Tourenportal. Kostenpflichtig ab Regionalzentrum Bergsteigen Ost wurde gegründet. Pilotprojekt. Der Zweck dahinter: Jugendliche im Bergsport begleiten und fördern, mit dem Ziel, sie als zukünftige TL und/oder BF in die Sektionen zu entlassen. Sehr erfreulich, dass hinter diesem Regionalzentrum für einmal kein Leistungssport steht. Drei Sektionen stehen momentan für das RZ Bergsteigen: Bodan, Davos und Uzwil. Neue Sektion: Murten möchte sich aus der Sektion Murten-Biel lösen und als eigenständige Sektion fungieren. Kommt an AV zur Abstimmung. Davos hat die Grialetschhütte übernommen. Jetzt steht Um-/Ausbau an. Kommt an die PK2020, Realisation Bauten 2021, Neueröffnung Saison Kaum fragt ein Präsident die Runde in Sachen Neumitglieder an, geht eine Welle von Gemurmel durch die Anwesenden. Wie empfangen wir unsere Neumitglieder, war die Frage. Unisono: Einladungen zum zusammen unterwegs sein und kennen lernen werden ausgesprochen. Wanderungen geplant, 1-tägige, 2-tägige. Zeit wird investiert. Ebenfalls unisono, Interesse bei den Neuen für solche Zusammentreffen leider sehr gering. Abgeordnetenversammlung, Brugg, Juni 2018: Andreas begleite mich, damit 100% unserer 2 Stimmen zum Zug kommen. 86 Sektionen, 156 Abgeordnete anwesend. 17 Sektionen entschuldigt, 7 unentschuldigt ferngeblieben. Ein 5-stündiger Anlass, der auch dieses Jahr wieder zügig über die Bühne ging soll ein Festjahr für die SAC sein/werden, verspricht die Präsidentin Françoise Jaquet. Vor 100 Jahren wurde der Schweizer Frauen Alpenclub gegründet und mit dem Start von SwissAlpine2020 will der SAC wiederum Geschichte schreiben. Danach begrüsst uns Barbara Horlacher, Stadtammann von Brugg, in ihrem ausgebuchten Campussaal, wo an diesem Samstag gleichzeitig Jugendliche die Prüfungen zum Englisch- Diplom ablegen. Vom ZV bekommen wir ausführliche Informationen zur Digitalisierung des SAC. Auf der einen Seite die grossen Kosten, die Zahlen eher trocken und nüchtern, so auch der Vortragende. Auf der anderen Seite einer der kreativen Köpfe hinter den Daten, entsprechend humorvoll der Vortragende. Schön, dass der ZV auch zu lachen geben kann. Das Cre- 12

13 sta Biwak wird als SAC Hütte ins offizielle Hüttenverzeichnis aufgenommen. Wir lernen den neuen Geschäftsführer, Daniel Marbacher kurz kennen. 15./16. Juni 2019 ZV-Fest im Luganese. Und ganz am Schluss werden kurz die neuen Datenschutzbestimmungen der EU erwähnt und erläutert. Wer mehr wissen möchte/muss findet beim ZV eine Ansprechperson (siehe deren Homepage). Redaktion CN: Wie bereits an der letzten GV bekannt gegeben, in einigen Ausgabe der CN im 2018 publiziert und auf der Homepage erwähnt, werde ich mit den Redaktionsarbeiten nach Verarbeitung dieser Ausgabe aufhören. Leider ist es mir nicht gelungen, diese Arbeit in neue Hände zu legen um sicherzustellen, dass wir alle weiterhin unsere geschätzten CN regelmässig im Briefkasten vorfinden werden. Der Vorstand wird das Thema an der letzten Sitzung dieses Jahres nochmals aufnehmen. Euch halten wir auf dem Laufenden, entweder via CN1/2019 oder via unsere Homepage. Homepage: Eine informative Sitzung mit dem Webmaster Patrick Bertolf hat mir aufgezeigt, wie dringend wir ihn brauchen. Wünsche, an TL-Sitzungen von euch genannt, können leider nicht immer sofort umgesetzt werden, denn zu manchem Wunsch braucht es zuerst die sogenannten "Release", die von der Software Firma gemacht werden. Hinter der Pflege einer Homepage sind diverse Akteure miteinander verknüpft und der eine kann nicht ohne den anderen seine Wünsche zur Umgestaltung/Umfunktionierung durchsetzen. Ein Beispiel zum besseren Verständnis für uns: "Freie Plätze" bei Tourenausschreibungen. Das Zählsystem vielfach kritisiert, da (offenbar) nicht verlässlich. Die Pendenz beim Webmaster sieht nun so aus: sobald die Firma Joomla ihren Release 4.0 durchgeführt hat, wird unsere Homepage ebenfalls auf diesen Stand gebracht und erst dann kann erwähntes Icon neu verarbeitet werden; allenfalls werden wir es dann sogar entfernen, wenn es sich nicht anders zählen lässt. Das kann aber noch bis Ende 2019 dauern, wir sind da von Joomla abhängig. Habt ihr etwas Interessantes gelesen/gesehen? Möchtet ihr etwas mit allen von der Sektion teilen? Schickt eure Ideen, Informationen oder Berichte an die Redaktion für die Einarbeitung in unsere Homepage. Lebendig und informativ soll sie sein, macht mit! 3 Vorstandssitzungen in Männedorf: Unter dem Motto "nichts Wichtiges" haben wir dieses Jahr eine Sitzung ausgelassen. Neben den CN gab auch das Entschädigungsreglement weiterhin Anlass zur Diskussion. Vergleiche mit anderen Sektionen, nicht immer hilfreich. Eine jede kann seine Ausgaben handhaben, wie sie möchte. Einfach eine Regelung übernehmen, trifft nicht immer das Bedürfnis der eigenen Leute. Wir haben im Mai das neue Reglement gutgeheissen. Version Später im Jahr konfrontiert mit der Tatsache, dass Autofahrer Kosten von CHF 0.60/km und nicht nur CHF 0.20/km von Mitfahrern erstattet wünschen, liess uns eine Version erarbeiten. Noch auf meinem Schreibtisch, bald in der letzten Vorstandssitzung dieses Jahres, ist auch diese Version schon bald bei den TL und auf der Homepage abrufbar. Einmal mehr möchte ich mich an dieser Stelle bei meinen Leuten für ihre Arbeit bedanken! 2 Tourenleiter-Sitzungen: Leider war es mir dieses Jahr nicht möglich, an der JO-Sitzung teilzunehmen. Die einzige, wo es jeweils Pommes Chips gibt. Die JO wird dieses Jahr im November an der Expo Stäfa präsent sein. Eine Kletterwand für alle ist geplant. Natürlich seid auch ihr ganz herzlich eingeladen, dort mit euren Kletterkünsten zu glänzen und/oder der JO eine helfende Hand zu bieten. Das wäre schön. Die TL-Sitzung auf dem Pfannenstiel wurde gut besucht, was natürlich immer sehr erfreulich ist. Ein akribisch zusammen gestelltes 13

14 Jahresprogramm wurde durchgearbeitet und hie und da noch ein Wochenende mit einem Angebot gefüllt. Herzlichen Dank! Ganz erfreulich war die spontane und positive Zusage von Thomas Schmitz, das Amt als Tourenchef der Aktiven neu zu besetzen. Wir haben mit ihm einen engagierten und interessierten TL für das Amt rekrutieren können und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit. Ich hoffe, dass die GV ihm uneingeschränkt ihre Stimme geben wird. Ebenso gefreut ist die Tatsache, dass wir auch dieses Jahr wieder neue TL, sowohl für die Werktagstourengruppe als auch für die Aktiven in der Sektion begrüssen dürfen. Einmal mehr wünsche ich sowie den Neuen als auch meinen Alten: viel Freude in den Bergen und schöne Kameradschaft in der Sektion. Schon wieder (fast) ein Jahr vergangen. Viel zu schnell ist manch schönes Erlebnis vorbei. Doch die Erinnerungen daran erfüllen die Gedanken mit einem Schmunzeln, einem Strahlen in den Augen. So ergeht es mir, wenn ich meine Batterien nach den Sitzungen und der Büroarbeit für die Sektion wieder aufgefüllt habe. Und diese aufzufüllen ist bei dem grossartigen Jahresprogramm unserer Sektion nicht schwierig! Herzlichen Dank allen, die ebenso wie ich, manch eine Stunde der Sektion schenken! Ich freue mich auf ein weiteres, schönes und erlebnisreiches SAC Jahr mit euch. Barbara G. Brunner Jahresbericht Werktagstouren 2017/18 Eine schneebedeckte Bernina-Passhöhe erwartete die Teilnehmer, welche Mitte September 2017 mit dem PW in die Wanderwoche in Poschiavo unterwegs waren. Glücklicherweise schmolz unerwünschte weisse Pracht bald wieder, so dass die 19 Teilnehmenden eine meist trockene und sonnige Woche erleben durften. Der Oktober war meist schön, viele Wanderungen fanden statt, und auch die 17 Teilnehmenden der Wanderwoche im Oberengadin konnten sich am sonnigen Herbstwetter freuen. Doch bald kam der nächste Schnee: am 16. November stapften bei Traumwetter 11 PfannenstielerInnen mit den Schneeschuhen knietief von Amden auf den Gulmen. Anfangs Januar folgte ein Wärmeeinbruch mit Regen, welcher die Verhältnisse für Skitouren sehr schwierig machte - bis dann die grossen Schneemengen eintrafen. Davon profitierten die 18 Skifahrenden in der TW auf dem Reschenpass und die Tagestouren-Teilnehmer. Die kälteste Woche des Winters mussten die 27 Teilnehmenden der polysportiven Woche in Splügen aushalten. Aber dank den von Sepp angebotenen Wanderungen ins Tessin konnten die Empfindlichen der Kälte entfliehen. Grossen Zulauf erlebte die neue TL Brigitte Chevalley: Jedesmal durfte sie auf ihren ersten beiden Wanderungen 20 Personen begrüssen. Auch die andern Frühlingswanderungen konnten bei idealen Bedingungen stattfinden. Eine Super-Woche verbrachten 31 PfannenstielerInnen Ende Juni in Zermatt (siehe Bericht in CN 5/18). Bei bekanntlich meistens (sehr) heissem Wetter fanden auch die übrigen Sommertouren mit 3-15 zufriedenen und glücklichen Teilnehmenden statt. Erfreulich ist, dass (abgesehen von einem gebrochenen Handgelenk) alle Touren und Wanderungen unfallfrei und problemlos verliefen; dies auch wegen der verantwortungsbewussten Leitung der TL. Dafür danke ich allen Touren-Leitenden ganz herzlich. Ueli Walther 14

15 Jahresbericht Kultur 2017/18 Im Oktober 2017 reisten wir ins Veltlin. Nach dem Rundgang in Poschiavo besuchten wir Tirano mit der altehrwürdigen Kirche. Ziel unserer Kultur-Reise war die Barockstadt Morbegno, wo wir die neu restaurierten Fresken in der Collegiata San Giovanni bestaunten, in seinen Bann zog uns der Palazzo Malacrida mit dem pompösen Festsaal. Zu Fuss erreichten wir unsere freundliche Unterkunft in Ardenno, wo wir uns alle sehr wohl fühlten. Das herrliche Herbstwetter lockte auch zu längeren Wanderungen, nur die Wege im Veltlin sind nicht immer so wohl unterhalten wie in der Schweiz. Auf der Rückreise besichtigten wir noch den Palazzo Salis in Chiavenna, auch ein alter Palast, den die Balz Bächi-Stiftung renoviert. Im Januar berichtete ich untermalt von einer Bildschau von unserer eindrücklichen Patagonien-Reise. Imponierend der Viedma-Gletscher, den man jetzt wegen Rückzug der Gletscherzunge nicht mehr besteigen kann. Im April liess uns Max an seiner einmaligen Reise durch das alte Tibet teilhaben. Höhepunkt war für ihn und uns die Expedition auf den 8'013m hohen Shisha Pangma. Max war Mitglied der Schweizer Erstbesteigung. Beeindruckend, wie sie ohne Träger den Berg bestiegen. Es ist immer wieder faszinierend Max beim Erzählen seiner Erlebnisse in jüngeren Jahren zuzuhören. Im Frühling wanderten wir über Kyburg nach Winterthur. In der Breite besuchten wir die Seilerei Kiesling, die seit 1878 Seile herstellt. Martin Benz erklärte uns lebendig die Handhabung der alten Maschinen, die immer noch im Einsatz sind und Produkte für den heutigen Bedarf herstellen. Elisabeth Py 15

16 Jahresbericht 2017/2018 Jugend und KiBe Das Herbstlager in Finale Ligure war ein voller Erfolg. Mit 18 Teilnehmer und Teilnehmerinnen und insgesamt 5 Leitern campierten wir bei wunderschönem Wetter in der Nähe des Mittelmeers. Dutzende Kletterfelsen in der Nähe unseres Campingplatzes haben uns eingeladen um zu klettern. Der schneereiche Winter mit der hohen Lawinengefahr führte dazu, dass wir nur eine Skitour für die JO anbieten konnten. Die weiteren klassischen Highlights wie das Pfingstlager in Brig und dem Sommerkletterlager in der Albignahütte konnten mit wunderbar heissem Wetter durchgeführt werden. Unzählige weitere Touren wie das Gletschertrekking, den Hüttentag auf der Tanzbodenhütte, die Kletterweekends auf der Leglerhütte sowie in der Melchsee-Frutt wurden erfolgreich durchgeführt. Insgesamt war es wieder ein erfolgreiches Jahr. Zum ersten Mal seit langem haben wir wieder über 100 Teilnehmer auf unseren Touren. Das macht im Schnitt über 6 Teilnehmer pro Tour. Diese Leistung ist nur dank einem starken und engagierten Leiterteam möglich. Für diesen Einsatz bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Leiterinnen und Leitern. Dieses Engagement hat auch dazu geführt, dass wir eine Gruppe Jugendliche für die Leitertätigkeit begeistern konnten. Unser erster Leiternachwuchs ist Lukas Holdener. Wir wünschen ihm und dem ganzen Leiterteam für die Zukunft alles Gute und ein unfallfreies Jahr im Gian und Flo 16

17 Jahresberichte Hüttenverwalter Jahresbericht 2018 Sewenhütte Wer hätte an der GV im November 2017 gedacht, dass die dort berichtete, rekordhohe Zahl von 3'164 Übernachtungen schon ein Jahr später überboten werden kann? Während ich dies Ende August 2018 schreibe, verzeichnet die Sewenhütte bereits rund 3'000 Übernachtungen. Wird das Wetter im Herbst nicht ganz schlecht, sollte es möglich sein, die Vorjahreszahl zu übertreffen. Im Sommer 2018 haben wir die Haustechnik der Sewenhütte wesentlich verbessert. Der eine Reparatur nicht mehr lohnende, alte Holzherd wurde ersetzt durch einen neuen, der über eine feste Leitung mit dem Warmwasserbehälter der Hütte und den drei Radiatoren im Untergeschoss der Hütte verbunden ist und diese heizt, sobald der Herd in Betrieb ist. Steigt die Warmwassertemperatur auf über 64 Grad, wird die Überschusswärme in einem Puffer gespeichert. Sie fliesst zurück, sobald der Herd keine Wärme mehr liefert. Die bisher stets kalten und feuchten Waschräume und WC sind jetzt angenehm temperiert, es kann vermehrt warm geduscht werden, was von den Gästen sehr geschätzt wird, und wir sparen Gas, mit dem allein bisher Warmwasser erzeugt wurde. Ein ausführlicher Bericht über die neue Haustechnik findet sich in den CN5/18. Anfang August ging nach etwas mehr als 5 Jahren die Ladekapazität unsere Batterien markant zurück. Die stets hohe Belegung der Hütte, aber auch Mängel in der Steuerung von Entladung und Ladung der Batterien haben sie ans Ende ihrer Lebensdauer gebracht. Neue Batterien sind bestellt und sollten Anfang September geliefert werden. Der Schutz gegen zu tiefe Entladungen im Winter und Überladungen im Sommer wurde verbessert. Die Rechnung 2017/2018 der Sewenhütte schliesst wegen der Investitionen in den neuen Herd, die Warmwasserversorgung und die Batterien erstmals seit Jahren mit einem Ausgabenüberschuss , Günther Gose 17

18 Jahresbericht Schesaplanahaus 2018 Obwohl der Winter 2017/2018 aussergewöhnlich viel Schnee gebracht hatte, der die Zufahrt stellenweise bis weit in den Mai hinein behinderte, konnten Mosers den Betrieb zum üblichen Zeitpunkt aufnehmen, zumal für das letzte Maiwochenende bereits Buchungen vorlagen. Insgesamt hat sich die Saison dank anhaltend schönem Wetter bis zum Zeitpunkt der Berichterstattung erfreulich entwickelt. Per Ende August konnte Didier befriedigende 2450 Übernachtungen melden. Wenn September und Oktober wettermässig mitspielen, wird es ein gutes Jahr werden. Am Hüttenarbeitstag erledigten wir in eigener Regie noch die letzten vom Umbau übriggeblieben Umgebungsarbeiten. Unter Vorbereitung und Leitung von Koni Schoch, Clubmitglied und pensionierter Strassenbauer, befestigten wir die steilen und letzten 10 Meter der Auffahrt zum Haus sowie die Rampe zum Abstellplatz hinter dem Holzschopf mit massiven Zementgittersteinen. Mitgewirkt haben bei dieser Schwerarbeit die Mitglieder Susanne Scheidner, Koni Gall, Fredi Hadorn, Peter Zillig, meine Wenigkeit und zeitweilig auch Didier Moser. Ihnen allen vielen herzlichen Dank für den sehr motivierten Einsatz. Dank auch an die Baufirma Willi in Schiers, welche uns die benötigten Baugeräte unentgeltlich zur Verfügung stellte. Abschliessend möchte ich den übrigen Clubkameraden herzlich danken, die uns sonst wie bei Sondereinsätzen unterstützt haben. Dank auch an Jeannette und Didier Moser für die erfolgreiche Saison Heiri Spreiter, Verwalter Schesaplanahaus 18

19 Jahresbericht Tanzbodenhaus 2018 In unserem 2. Betriebsjahr durften wir einen wechselhaften Winter erleben. Durch den frühen Wintereinbruch versprach es einen tollen Winter zu werden. Schlechtes Wetter in Form von Eisregen und Sturm, hielt aber einige Gäste davon ab, die Tanzbodenhütte zu besuchen. So schauen wir auf bewartete Wochenende zurück, die mit 0.- Fr. Einnahmen ihre Suppe wieder wegschütten mussten. Im März lachte aber die Sonne, dass es auch Rekordeinnahmen von rund Fr pro Wochenende zu verbuchen gab. Im Mai durften wir erstmals an der Versammlung der Grundeigentümer der Waldstrassenkooperation teilnehmen. Für uns war es sehr interessant zu sehen, wer alles hier vertreten ist und welche Gesichter sich hinter den Namen verbergen. Bettdecken- Aktion: Das Highlight dieses Jahres war die Bettdecken Aktion. 21 Sponsoren haben je ein Set von 1x Bettdecke, 2x Duvet- und 2 x Kissenanzug gesponsert. Vielen Dank den Geldgebern. Sie haben nun ein personifiziertes Duvet in der Tanzbodenhütte. Wer möchte nicht bei Alp- Öhi, Speer, Blumenwunder, Schneeflöckli oder Vagabund schlafen wollen? Jung und alt freuen sich über die persönlich bestickten Bettdecken und träumen nachts vielleicht auch davon? 19

20 Hüttenarbeitstag am Samstag, 9. Juni 2018: An diesem Samstag traf man jung und alt gemeinsam am Holz aufbereiten und aufstapeln, Zäune befestigen, Fenster reinigen, Wolldecken ausschütteln und vieles mehr. Vielen Dank den vielen JO'lern, Aktiven und Senioren, die alle viel Einsatz zeigten. Es war schön mit euch allen! Einen grossen Dank möchten wir an dieser Stelle an unsere Senioren richten, die vorausschauend uns in den Arbeiten auf der Hütte unterstützen. Euer unermüdlicher Einsatz, euer Mitdenken und eure Unterstützung bedeutet uns sehr viel. Umschau: Durch den Einsatz der Bettdecken auf der Hütte, sind nun einige Wolldecken überflüssig geworden. Hast du Interesse eine oder mehrere davon für den privaten Gebrauch zu verwenden? Mit einem freiwilligen Beitrag dafür geben wir sie dir gerne weiter. Bitte nimm mit uns Kontakt auf. Der Neupreis für eine solche Decke liegt bei rund Fr Beim Hüttenarbeitstag wurde neben der Reinigung und Holzaufbereitung auch viel aufgeräumt und entsorgt. So haben die alten Monatshefte "Alpen" aus dem Jahr 1930 und jünger den Weg ins Tal gefunden. Falls du daran Interesse hast, dann nimm doch mit uns Kontakt auf. Wir nehmen sie zum Verteilen gerne mit an die GV im November Ausserdem liegt eine Ukulele bei uns zu Hause. Weisst du woher sie stammt oder hast du Bedarf? Vorschau: Mit den ersten kühlen Tagen planen wir bereits die Einsätze der Hüttenwarte für den Winter 18/19. Bis zum Redaktionsschluss konnten wir noch nicht alle Wochenenden besetzen. Vielleicht hast auch du Lust im kommenden Winter zu wirten? Bereits schon steht das Datum für den nächsten Hüttenarbeitstag im Jahr 2019: Samstag, 15. Juni Vielleicht bist auch du an unserem generationen-übergreifenden Arbeitstag dabei? Wir machen uns bereits Gedanken über die Zukunft der Hütte. Es ist mittelfristig eine Sanierung der Gebäudehülle (inkl. Dach) notwendig. Mehr dazu aber zu einem späteren Zeitpunkt. Matthias Bolt & Sue Egli Hüttenreservation, Anliegen und Fragen: Matthias Bolt/ Sue Egli;

Tourenprogramm. Jugend SAC Pfannenstiel

Tourenprogramm. Jugend SAC Pfannenstiel JO Tourenprogramm 2019 Jugend SAC Pfannenstiel Informationen zu Jugend SAC-Pfannenstiel Details zu den einzelnen Touren Die ausführlichen Angaben zu den bevorstehenden Touren findest du in den Clubnachrichten,

Mehr

Tourenprogramm. Jugend SAC Pfannenstiel

Tourenprogramm. Jugend SAC Pfannenstiel JO Tourenprogramm 2018 Jugend SAC Pfannenstiel Informationen zu Jugend SAC-Pfannenstiel Details zu den einzelnen Touren Die ausführlichen Angaben zu den bevorstehenden Touren findest du in den Clubnachrichten,

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach

Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach Bülach, 29. Oktober 2015 Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach Traktanden 1. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Statuten der Sektion Bernina SAC

Statuten der Sektion Bernina SAC Statuten der Sektion Bernina SAC I NAME, ZWECK UND AUFGABEN Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen SAC Sektion Bernina besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Er organisiert sich im Rahmen der Statuten,

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Jahresbericht des Vorstandes

Jahresbericht des Vorstandes Verein Freundeskreis Humanushaus Jahresbericht des Vorstandes 2017-2018 Der letztjährige Ausflug führte die aktiven Mitglieder des Vereins Freundeskreis und Menschen aus der Freiwilligenarbeit in den Gemüsebau

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER Protokoll zur ordentlichen Generalversammlung des Freizeitclub s BUSINESS PARTNER durchgeführt am 22. März 2018 im Rest. Virtù Zürich-Oerlikon Traktanden: 1. Appell, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

Berge bewegen die Natur erleben

Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Mit rund 150 000 Mitgliedern ist der Schweizer Alpen-Club SAC, bestehend aus 111 Sektionen, einer der bedeutendsten und grössten

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Jahresrechnung Übersicht

Jahresrechnung Übersicht Jahresrechnung 2017 - Übersicht Ist 2017 Budget 2017 Erfolgsrechnung Ausgaben Einnahmen Saldo Ausgaben Einnahmen Saldo Clubbetrieb 56,910 142,774 85,865 63,700 141,500 77,800 Touren 81,658 38,862-42,796

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Generalversammlung VCU Regionalgruppe Zürich

Generalversammlung VCU Regionalgruppe Zürich Generalversammlung VCU Regionalgruppe Zürich Zunfthaus zum Grünen Glas, 20. März 2019 Traktandenliste 1) Begrüssung und Formelles 1.1 Protokoll der Generalversammlung vom 21.3.2018 1.2 Wahl des Stimmenzählers

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

Theaterverein Marbach. Statuten

Theaterverein Marbach. Statuten Theaterverein Marbach Statuten 1. Name und Zweck Unter dem Namen Theaterverein Marbach besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB auf unbeschränkte Dauer, er ist politisch und konfessionell neutral. Der

Mehr

Schnee und Berg Sport Zürich der Credit Suisse AG. Protokoll. 47. ordentliche Generalversammlung SCHNEE UND BERGSPORT ZÜRICH DER CREDIT SUISSE AG

Schnee und Berg Sport Zürich der Credit Suisse AG. Protokoll. 47. ordentliche Generalversammlung SCHNEE UND BERGSPORT ZÜRICH DER CREDIT SUISSE AG Protokoll 47. ordentliche Generalversammlung SCHNEE UND BERGSPORT ZÜRICH DER CREDIT SUISSE AG am 3. November 2017, 17:30 Panorama Restaurant, Uetlibergstrasse 331, 8045 Zürich Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Begrüssung zur Mitgliederversammlung 2018 Anwesend sind rund 45 Mitglieder, darunter viele

Mehr

Statuten der SAC Sektion Burgdorf des Schweizer Alpen-Club SAC

Statuten der SAC Sektion Burgdorf des Schweizer Alpen-Club SAC Statuten der SAC Sektion Burgdorf des Schweizer Alpen-Club SAC 1. Name und Sitz Die SAC Sektion Burgdorf, gegründet 1879, ist eine Sektion des Schweizer Alpen-Club SAC (im folgenden SAC ) mit Sitz in Burgdorf.

Mehr

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015 Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein Embrachertal 18. Mai 2015 Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 13.5.14 4. Jahresbericht

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

ABSCHIED. GV - 7. Oktober

ABSCHIED. GV - 7. Oktober GV 2016 TRAKTANDEN Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Genehmigung des Protokolls der GV 2015 Jahresberichte Jahresrechnung 2015/2016 Revisorenbericht und Entlastung des Vorstandes Budget 2016/2017 Ehrungen

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

Herbst-Versammlung 2013 Senioren-Sektion. Restaurant Oase Golfpark Oberkirch Donnerstag, 7. November 2013, 18:30

Herbst-Versammlung 2013 Senioren-Sektion. Restaurant Oase Golfpark Oberkirch Donnerstag, 7. November 2013, 18:30 Herbst-Versammlung 2013 Senioren-Sektion Restaurant Oase Golfpark Oberkirch Donnerstag, 7. November 2013, 18:30 Agenda Begrüssung Matchplay Preisverteilung Rückblick 2013 Stand der Finanzen Meinungsumfrage

Mehr

Protokoll der 95. Generalversammlung vom 1. März 2014

Protokoll der 95. Generalversammlung vom 1. März 2014 Anwesend: Entschuldigt: 3 Ehrenmitglieder, 2 Freimitglieder, 11 Aktivmitglieder Jörg Schmid, Alois Heimgartner, Jakob Küng, Max Willems, Lucien Peterhans, Renate Bornhauser, Wildtraut Kaufmann, Marcel

Mehr

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt. Protokoll der 34. Generalversammlung des NVM vom 06.03.2014, ab 19:00 im Clubraum des Tennisclubs, Wallisstrasse 15 www.nvm.ch Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzähler / Tagespräsident 3. Protokoll

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Nr. 4 der Swiss Experts Certification SA (SEC)

Protokoll der Generalversammlung Nr. 4 der Swiss Experts Certification SA (SEC) Sonnhaldenweg 15 CH-3076 Worb T: 031 838 68 68 F: 031 838 68 78 Bearbeitet durch Affaire traitée par Tel. Durchwahl No direct Guy Lanfranconi +41 31 838 68 73 Adressaten gemäss Verteiler e-mail office@experts-certification.ch

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden Tennisclub Büsingen Präsident Hans-Martin Müller Hauptstrasse 47 CH-8232 Merishausen Tel. +41 52 659 59 09 E-Mail: hamamue@bluewin.ch 6 + * 6 A E I? K > * I E C A Merishausen, 16. Februar 2017 Einladung

Mehr

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Die beiden unterzeichnenden Revisoren haben die Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni Datum: 4. Juni 2004 Ort: Restaurant Beaulieu,, Erlachstrasse 3, Bern Zeit: 19:00 Protokoll: Matthias Günter Teilnehmer: Simon Günter, Manuel Günter, Marc Heissenbüttel,

Mehr

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Für den Vorstand war es eine ganz besondere Freude 25 stimmberechtige Mitglieder an der ersten Mitgliederversammlung im Seminarhaus Bruchmatt willkommen

Mehr

BILANZ

BILANZ BILANZ 30.09.2015 30.09.2016 AKTIVEN CHF CHF Postcheck 103'868.44 125'702.54 Bank 108.15 72.60 Postcheck JO 35'602.44 38'053.29 Total Flüssige Mittel 139'579.03 163'828.43 Übrige kurzfristige Forderungen

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

Christkatholische Jugend der Schweiz. Jahresrechnung 2016

Christkatholische Jugend der Schweiz. Jahresrechnung 2016 Christkatholische Jugend der Schweiz Jahresrechnung 2016 1.1.2016-31.12.2016 Bilanz per 31.12.2016 Bezeichnung Aktiven Passiven Vorjahr 31.12.16 31.12.16 31.12.15 Umlaufvermögen Postkonto 46-1174-4 4'934.94

Mehr

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 Total Anwesende 32 Davon 8 Vorstandsmitglieder & 1 Vertreter der Gemeinde Gianni Raffi GR Thomas Burri TB Thomas Ledermann

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

42. Vereinsversammlung SCoW,

42. Vereinsversammlung SCoW, 42. Vereinsversammlung SCoW, 16.01.2015 Datum, Zeit: Ort: Protokollführung: 16. Januar 2014, 20.00 Uhr Hotel Churfirsten, Walenstadt Rachel Pfiffner 1. Präsenz Der Präsident Martin Frauchiger eröffnet

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerIn Die Präsidentin Maike Corrodi begrüsst die anwesenden Mitglieder. Sabine Hoffmann stellt sich als Stimmenzählerin

Mehr

STATUTEN. der SAC-Sektion Davos

STATUTEN. der SAC-Sektion Davos Sektion Davos Postfach 58 770 Davos Platz STATUTEN der SAC-Sektion Davos Art. Name, Sitz Unter dem Namen SAC-Sektion Davos besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Er organisiert sich im Rahmen

Mehr

S T A T U T E N Club Jazz Meile

S T A T U T E N Club Jazz Meile S T A T U T E N Club Jazz Meile 26.03.16 Seite 1 Prolog: Personenbezeichnungen umfassen immer beiderlei Geschlecht. 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Jazz Meile besteht ein Verein

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus Statuten 1 FIRMA, SITZ UND DAUER. Art. 1 Unter dem Namen Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus, im Weiteren dieser Statuten Verein genannt, besteht ein Verein

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom

Protokoll der Generalversammlung vom Protokoll der Generalversammlung vom 29.01.2016 Anwesend: Tisch links: 26 (mit Vorstand) Tisch Mitte: 19 Tisch rechts: 20 Total: 65 Entschuldigt: Thomas Jucker, Ueli Kienast, Andi Schuhmacher, Tobias Federer,

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

STATUTEN. Frauengemeinschaft Littau

STATUTEN. Frauengemeinschaft Littau STATUTEN Frauengemeinschaft Littau 1. Name und Sitz Art. 1.1 Unter dem Namen Frauengemeinschaft (FG) Littau besteht ein im Jahr 1914 gegründeter Verein im Sinn von Art. 60ff ZGB mit Sitz in Littau. Er

Mehr

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Datum: 03.04.2012 Zeit: Ort: 11.45 12.45 Uhr Restaurant Traube, Weinfelden TG Teilnehmer: 24 Mitglieder, davon 4 Vorstandsmitglieder Stimmenmehr:

Mehr

Statuten der Ludothek Sins

Statuten der Ludothek Sins Statuten der Ludothek Sins 1. NAME UND SITZ - Die Ludothek Sins ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. - Rechtsdomizil des Vereins ist die Gemeinde Sins. 2. ZWECK DES VEREINS Der Verein - betreibt

Mehr

25. Generalversammlung. der Spitex Grenchen

25. Generalversammlung. der Spitex Grenchen 25. Generalversammlung der Spitex Grenchen Donnerstag, 19. April 2018 19.00 20.10 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen Loderer

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

9. Wahl eines Vorstandsmitglieds / Wahl eines Mitglieds der GPK (Geschäftsprüfungskommission)

9. Wahl eines Vorstandsmitglieds / Wahl eines Mitglieds der GPK (Geschäftsprüfungskommission) Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2015 Ort: BEA Expo Bern, Plenarsaal Datum: 29. Mai 2015 Zeit: 17:35 Uhr 18:35 Uhr Vorsitz: Franz Wyss, Präsident IVR TRAKTANDEN Begrüssung 1. Protokoll der Mitgliederversammlung

Mehr

Freiwilliges Engagement!? Fragen Sie uns!

Freiwilliges Engagement!? Fragen Sie uns! Freiwilliges Engagement!? Fragen Sie uns! Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung 2018 Traktandum 1 Begrüssung Ein herzliches Willkommen allen Mitgliedern Gästen Vertretern der Presse Einige Eingeladene

Mehr

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Protokoll der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, 16.00 Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Sitzungsleitung Peter Wälchli Gde-Präsident Lauterbrunnen Protokoll Anton Graf Gde-Schreiber Lauterbrunnen

Mehr

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender 8. Februar 2009 Jahrgang Nr. 23 Ausgabe Nr. 150 Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender Nächste Monatsveranstaltung Donnerstag 26. Februar 2009 20:00

Mehr

2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden keine Anträge per

2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden keine Anträge per 1. Begrüssung Anzahl Genossenschaftsmitglieder, Entschuldigungen Anwesenheitskontrolle, Stimmberechtigung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden keine Anträge per 10.04.2017 4. Protokoll

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

13. Generalversammlung des Vereins Freundinnen und Freunde der Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018

13. Generalversammlung des Vereins Freundinnen und Freunde der Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018 13. Generalversammlung des Vereins Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018 Traktandum 4: Jahresbericht 2017 Sehr geehrte Mitglieder des Vereins Gentiana Primary School Wir überlassen Ihnen

Mehr

DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel PROTOKOLL DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel Datum: Donnerstag, 22. Mai 2014 Zeit: 19.25 20.15 Uhr Anwesende Verwaltungsräte

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

Jahresbericht 2016 Sportbahnen Leukerbad AG

Jahresbericht 2016 Sportbahnen Leukerbad AG Jahresbericht 2016 Sportbahnen Leukerbad AG Einladung GV Leukerbad Sportbahnen AG Gerne laden wir Sie zur Generalversammlung der Leukerbad Sportbahnen AG wie folgt ein: Ort: Theatersaal Schulhaus Leukerbad

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft 2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft DATUM UND ZEIT ORT VORSITZ PROTOKOLL ANWESEND ENTSCHULDIGT ABWESEND 20.3.2014, 19:00 19:40 Uhr Verenasaal Dorfmatt, 6343 Rotkreuz Sandra Hauser

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Jahresbericht Verein IG NIUTEX

Jahresbericht Verein IG NIUTEX Jahresbericht 2013 Verein IG NIUTEX 1 Schwergewichtsaktivitäten im laufenden Vereinsjahr Das letzte Jahr stand ganz im Zeichen der professionellen Flachs-Erntetechnik. Eine Delegation besuchte im April

Mehr

Protokoll GV Drittens: Präsenzliste und Helferliste wird umgereicht. Es schreiben sich 29 Personen ein.

Protokoll GV Drittens: Präsenzliste und Helferliste wird umgereicht. Es schreiben sich 29 Personen ein. Protokoll GV 2008 Traktandum Eins Begrüssung Erstens: Werte Mitglieder, ich begrüsse Sie zur diesjährigen GV im 64. Vereinsjahr. Speziell begrüssen möchte ich folgende Anwesende: Die Ehrenmitglieder -

Mehr

Zusammenfassung Scharinfoabend

Zusammenfassung Scharinfoabend Zusammenfassung Scharinfoabend Anfangs Januar 2015 hatten wir, das Leitungsteam der Minischar Stüsslingen- Rohr, unser alljährliches Planungsweekend. Es wurde viel besprochen, diskutiert und beschlossen.

Mehr

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: Entschuldigt: 18 Mitglieder gemäss Präsenzliste 22 Mitglieder

Mehr

Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach

Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach 1. Name, Sitz und Zweck 1 Unter dem Namen Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach besteht mit Sitz in Zürich- Seebach ein Verein, der folgenden Zweck hat: Zusammenschluss

Mehr

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 3. März 2016

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 3. März 2016 Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 3. März 2016 Begrüssung, Einführung Wahl der Stimmenzähler Protokoll der letztjährigen Mitgliederversammlung Jahresbericht des Präsidenten Captains Corner Jahresrechnung

Mehr