DEM HIMMEL SO NAH Gottesdienst auf der Knappenhalde. 40 JAHRE MUSIK IN DER LUTHERKIRCHE Ein Interview mit Gotthart Mohrmann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEM HIMMEL SO NAH Gottesdienst auf der Knappenhalde. 40 JAHRE MUSIK IN DER LUTHERKIRCHE Ein Interview mit Gotthart Mohrmann"

Transkript

1 MITTEILUNGEN DER EV. LUTHER-KIRCHENGEMEINDE OBERHAUSEN Mai Juni Juli August 2018 DEM HIMMEL SO NAH Gottesdienst auf der Knappenhalde 40 JAHRE MUSIK IN DER LUTHERKIRCHE Ein Interview mit Gotthart Mohrmann DA WO ES SPASS MACHT Väter paddeln mit ihren Kurzen wieder auf der Niers GEMEINDEFEST Rund um die Lutherkirche

2 2 BRIEF AN DIE GEMEINDE Liebe Gemeinde, am 29. April haben wir in der Lutherkirche Konfirmation gefeiert. Wieder einmal ist eine Konfirmandenzeit zu Ende gegangen. Etwa 1½ Jahre waren wir miteinander unterwegs und haben versucht, dem christlichen Glauben ein wenig auf die Spur zu kommen. Die Konfirmation hat diese Zeit abgeschlossen. Was nehmen die Jugendlichen jetzt mit ins Leben nach dieser Zeit? Was möchten wir ihnen mitgeben? Auf der Freizeit in Ellemeet, auf der wir die Konfirmation vorbereitet haben, sind wir drei Stichworten nachgegangen: Glaube Liebe Hoffnung. Paulus hat in seinem Brief an die Korinther mal geschrieben, dass, wenn alles vergeht, doch diese drei bleiben. Dass das etwas ist, was im Leben am Ende wirklich Bestand hat, im Leben hält und trägt. Was brauchen wir zum Leben? Das haben wir im Unterricht gefragt, als wir uns mit dem Vaterunser beschäftigt haben. Natürlich eine Reihe von materiellen Dingen. Aber auch anderes, was man nicht anfassen und kaufen kann. Ein guter Glaube haben die Konfirmanden unter anderem genannt. Offenbar gibt es auch schlechten Glauben. Wir glauben an Vieles. Und es ist gut, genau hinzuschauen, was wir glauben, worauf wir uns auch manchmal leicht- und gutgläubig einlassen. Auf so manche Parolen zum Beispiel wie Das Boot ist voll., Hast du was, bist du was., Geld regiert die Welt, Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Ein guter Glaube... Ein Glaube, der uns und der Welt gut tut. Der Glaube daran, dass ich etwas wert bin, so wie ich bin - ich und der andere auch. Das ist, finde ich, ein guter Glaube. Der Glaube, dass die Welt für alle da ist und nicht nur für wenige. Der Glaube, dass wir im Leben und in dieser Welt nicht uns selbst überlassen sind. Liebe... Ja. Christlicher Glaube redet von Liebe. Davon, dass da ein Gott ist, dem wir so sehr am Herzen liegen, dass er alles tut, um uns gute Zukunft offen zu halten. Das gibt Mut. Das macht Hoffnung. Manchmal möchte man ja resignieren, wenn man sich in der Welt umschaut, wenn man sieht, was da geschieht, wie viel Gewalt da herrscht, wie viel Hass, Unmenschlichkeit und Ungerechtigkeit. Und aufgeben. Sich zurückziehen. Sagen: Ich kann ja sowieso nichts ändern. Aber wenn ich höre, dass ich nicht allein bin... Dass da einer mit seiner Kraft, seinem guten Geist mitwirkt, der die Kraft hat, etwas anzustoßen, zu verändern, wachsen zu lassen... Das richtet auf. Das stärkt. Das beflügelt. Das stellt neu auf den Weg. Glaube Liebe Hoffnung... Das ist nicht nur etwas für Konfirmandinnen und Konfirmanden. Das auf den Weg mitzunehmen, ins Leben hinein, immer wieder neu, das tut uns wohl allen gut. Es richtet neu aus und auf. Es gibt Halt, Mut und Kraft fürs Leben.

3 BESONDERE GOTTESDIENSTE 3 Dem Himmel so nah Open air Gottesdienst auf der Knappenhalde Gottesdienste in den Sommerferien In den großen Ferien gilt in diesem Jahr wieder ein Sommer-Ferienplan. Es findet an jedem Sonntag nur ein Gottesdienst um Uhr statt. Der Ort des Gottesdienstes wechselt wöchentlich. Nachdem wir im letzten Jahr den zweiten Gottesdienst auf dem Schlackenberg feiern konnten, wollen wir auch in diesem Jahr am Himmelfahrtstag dem Himmel wieder ein Stück entgegen gehen. Der Fußweg bis zum Aussichtsturm auf dem Monte Schlacko dauert gut 15 Minuten, darum rechtzeitig aufbrechen. Für Menschen, die den steilen Anstieg nicht schaffen, wird ab Uhr ein Fahrdienst eingerichtet. Unsere Bitte: Für ein gemeinsames Picknick nach dem Gottesdienst etwas mitbringen (Kuchen, Brötchen, Kekse, Kaffee, Getränke... Bitte auch an Becher oder Teller denken!). Wir hoffen wieder auf schönes Wetter. Bei Regen findet der Gottesdienst im Gemeindezentrum Bermensfeld statt (auf die aktuellen Ankündigungen im Internet achten: Donnerstag, 10. Mai Uhr, Schlackenberg, Knappenstraße Ich hüll dich golden ein Ein besonderer Taufgottesdienst in der Lutherkirche Am Sonntag, 10. Juni 2018 feiern wir einen besonderen Familien- und Taufgottesdienst in der Lutherkirche. Wir wollen wieder - wenn das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht - das alte Taufbecken im Kirchgarten nutzen und ein oder mehrere Kinder dort taufen. Außerdem sind alle, die im Jahr 2016 getauft wurden in besonderer Weise eingeladen, sich an ihre Taufe zu erinnern. Wer mag, kann gerne seine Taufkerze mitbringen. Sonntag, 10. Juni Uhr, Lutherkirche, Lipperheidstraße 55 Nähere Informationen gibt: Pfr in Ulrike Burkardt, Tel ; ulrike.burkardt@ekir.de

4 4 EV. KINDERTAGESEINRICHTUNG BERMENSFELD Termine im Familienzentrum Ev. Kindertageseinrichtung Bermensfeld Am 31. Juli ist es wieder soweit, unsere Vorschulkinder verlassen uns und werden buchstäblich aus dem Kindergarten geworfen! Aber nicht nur unsere Wackelzähne verlassen uns, auch unsere langjährige Kollegin Ingrid Müller hat am 31. Juli ihren letzten Arbeitstag vor ihrem wohlverdienten Ruhestand! Wir laden Sie ein, am 31. Juli ab Uhr mit uns zu feiern! Im Gemeindesaal beginnen wir um Uhr mit einer Abschiedsfeier für die Kinder und Frau Müller, im Anschluss werden die Kinder aus dem Kindergarten geworfen. Doch dann geht es noch nicht nach Hause! Bei hoffentlich schönem Sommerwetter laden wir Sie ein, noch ein wenig mit uns zusammenzusitzen. Es gibt kühle Getränke, Salate, Leckeres vom Grill, nette Gespräche! Damit wir den Tag besser planen können, würden wir uns über eine telefonische oder persönliche Anmeldung sehr freuen! Vielen Dank Nuckelstübchen Im Nuckelstübchen (Babycafé) ist immer was los, und neue Familien sind herzlich willkommen! Tauschen Sie sich mit anderen Eltern aus, spielen Sie mit Ihren Kindern. Auf Wunsch können Sie sich Rat und Hilfe holen. Montags von 9.00 bis Uhr Begleitet wird das Nuckelstübchen von Monika Höffkes (Kinderkrankenschwester und Still- und Laktationsberaterin (IBCLC) Offene Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle Oberhausen Das Team der Beratungsstelle besteht aus Fachkräften mit unterschiedl. Grundausbildungen, wie z. B. Psychologie, Sozialpädagogik, und beraterischen/therapeutischen Zusatzausbildungen qualifiziert. Die Gespräche finden selbstverständlich in geschützter Atmosphäre und unter vier Augen statt! Mittwoch, 6. Mai, Uhr Dienstag, 17. Juli, Uhr Einen Gesprächstermin vereinbaren Sie bitte im Kiga unter Tel So mancher Knoten ist zu lösen... lautet der Titel eines Elternnachmittags in Zusammenarbeit mit der Ev. Beratungsstelle. Auf sehr anschauliche Art und Weise erarbeiten die Teilnehmer Lösungsmöglichkeiten für scheinbar unlösbare Probleme. 8. Mai 2018, Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich! Kindergartengottesdienste Donnerstag, 17. Mai und 21. Juni 2018 jeweils Uhr im Kindergarten

5 EV. KINDERTAGESEINRICHTUNG OBERLIN 5 Ev. Kindertageseinrichtung Oberlin Einladung zum Tag der offenen Tür Die Kindertageseinrichtung Oberlin öffnet am Freitag, den 13. Juli ihre Türen. Von bis Uhr laden wir alle Interessierten, die einen Einblick in die vielfältige Arbeit des Familienzentrums bekommen möchten, herzlich ein. Es besteht die Möglichkeit sich unsere Räumlichkeiten anzuschauen, sich über die Angebote und die Arbeit des Familienzentrums, sowie unseres Kindergartens zu informieren. Mit Grillstand, Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen laden wir immer zum Verweilen ein. Ein kleines Angebot für Kinder rundet den Nachmittag ab. Wir freuen uns auf viele alt bekannte und neu interessierte Gäste! Termine im Familienzentrum Offene Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle Oberhausen Mittwoch, 20. Juni bis Uhr Mittwoch, 22. August bis Uhr Kindergartenausflug Zoo Gelsenkirchen Donnerstag, 14. Juni 2018 Maxiabschied Mittwoch, 4. Juli 2018 Kindergartengottesdienste Freitag, 4. Mai, 8. Juni und 6. Juli Uhr in der Lutherkirche, anschl. Frühstück im Konfirmandenraum

6 6 Sie bekommen von uns 10,- Geld vermehren für den guten Zweck Eltern-Kinder-Nachmittag Schön ist es, wenn Kids und Eltern zusammen eine Bildergeschichte ansehen, etwas basteln und zum Abschluss das gemeinsame Essen zubereiten. Am Samstag, dem 9. Juni möchten wir das im Gemeindehaus Bermensfeld mit Müttern und / oder Vätern und Kindern ausprobieren, in der Zeit von Uhr bis ca Uhr. 9. Juni 2018, bis Uhr Gemeindehaus Bermensfeld Anmeldung bei Veronika Herzig, Tel , Pfr. Thomas Goeke oder im Kindergarten Der Förderverein Ev. Kindergarten Bermensfeld hat sich eine ungewöhnliche Aktion ausgedacht: Sie bekommen von uns 10,-. Dieses Geld soll dann vermehrt werden! Es kann investiert werden, um zum Beispiel für andere etwas Schönes zu basteln, zu kochen oder zu backen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. So kommt das Geld und Zinsen bis September 2018 zurück. Wenn Sie sich auch an der Aktion beteiligen möchten, dann wenden Sie sich bitte an Elke Genat, Tel Kindertreff in Bermensfeld Eingeladen sind Kinder von 6-12 Jahren Wir wollen wir mit Euch gemeinsam basteln, backen, kochen, spielen, experimentieren, quatschen, lachen und Spaß haben! Montags, bis Uhr Jugendtreff Bermensfeld Komm einfach vorbei und bringe deine Freunde mit. Steffi Türk, jugendarbeit.luther-kgm.oberhausen@ ekir.de Kindertreff an der Goethestraße Ein tolles Angebot erwartet alle Kinder im Alter von 6-12 Jahre im Jugendhaus an der Goethestraße 65 (Hinterhof). Neben kreativen und spielerischen Angeboten könnt ihr Euch auch auf backen, kochen, experimentieren, quatschen, lachen, freuen! Mittwochs, bis Uhr Jugendhaus Goethestraße 65 Hinterhof Kommt einfach vorbei und bringt noch Freunde mit!

7 7 Zum Konfirmandenunterricht anmelden Für alle Kinder, die bis zum 30. Juni (Stichtag) diesen Jahres 12 Jahre alt geworden sind, beginnt nach den Sommerferien der Konfirmandenunterricht. Sie können Ihren Sohn / Ihre Tochter am Montag, 25. Juni 2018 um 19 Uhr in der Goethestraße 65 (Bereich Lutherkirche) Dienstag, 26. Juni 2018 um 19 Uhr im Jugendheim, Hausmannsfeld 6 (Bereich Bermensfeld) anmelden. Das Anmeldeformular wird per Post zugeschickt oder kann auch im Gemeindeamt abgeholt werden. Wir bitten dann, das Formular ausgefüllt mitzubringen. Infos zum Konfirmandenunterricht finden Sie auf unserer Internetseite: Termine für Jugend CLM Juni Dankeschönparty in Schmachtendorf für alle Ehrenamtlichen in der Jugendarbeit Gemeindefest Lutherkirche Uhr Pappbootrennen Uhr LutherKIDS Juli Jugendfreizeit nach Kroatien Renate Schwarz, Jugendarbeit.Luther-kgm.oberhausen@ekir.de Väter Kinder Ausflug 2018 Paddeln auf der Niers Beim 8. Väter-Kinder-Ausflug wird wieder auf der Niers gepaddelt. Wenn Väter und Kinder allein etwas unternehmen, hinterlässt das bleibende Erinnerungen. Die Tour startet in Weeze (Schloss Wissen). Nach der ersten Strecke wird eine längere Pause mit Spielmöglichkeit und Picknick bei Jan an der Fähr eingelegt. Am Schluss wird Goch erreicht. Die Fahrzeit beträgt ca. 3,5 Stunden. es gibt 2er, 3er und 4er Kanus Kosten: 16,50 für Erwachsene, Kinder von 6 bis 14 Jahren 11,00. Kinder unter 5 Jahren fahren umsonst mit Wenn wir mit dem Reisebus fahren, kommen noch 6,- pro Person für die Fahrt dazu, Familien, die Mitglied im Förderverein sind, zahlen 4,- pro Person. Treffpunkt 9.00 Uhr, Rückkehr ca Uhr keine Vorkenntnisse nötig, Schwimmwesten vorhanden Samstag, 22. September 2018 Anmeldung im Kiga Bermensfeld oder bei Pfr. Thomas Goeke

8 8 BRIEF AN DIE GEMEINDE Rückblick Weiberfastnacht Apotheker Bahman Ansari Mellinghofer Straße Oberhausen Telefon (02 08) Nutzen Sie unseren kostenfreien Lieferservice! Das kompetente Team der Vennepoth-Apotheke berät Sie in allen gesundheitlichen Fragen! Die katholische Gemeinde Heilig Geist und der GEMEINDETEFF der Evangelischen Luther-Kirchengemeinde feierten närrische Ökumene. Als das langerwartete Dreigestirn der KG Dampf Drauf mit Klatschmarsch in den vollen Saal des Gemeindezentrums Bermensfeld einzog, waren die bunt kostümierten Närrinnen und Narren mehr als überrrascht, denn das Dreigestirn und sein Hofstaat waren kaum zu erkennen. Prinz, Bauer und Jungfrau hatten sich als Shrek, Robin Hood und Harley Quinn verkleidet. Unter dem Motto 60 Jahre Dreigestirn: Ob Bühne, Straße oder Saal, wir feiern mit euch Karneval! begrüßte Prinz Dubby I. als Shrek sein Narrenvolk. 60 Jahre Dreigestirn, das muss besonders gefeiert werden,, erklärte er, und deshalb haben wir uns als die Superhelden unserer Kindheit kostümiert. Catwoman und Superwoman waren ebenso dabei wie Popeye und die Super Marios und Luigis der Tanzgarde, die das närrische Publikum mit ihren Darbietungen zu stürmischem Beifall animierten. Neben der Prinzengarde konnte Moderator Rolf Niklasch, als Martin Luther gewandet, ebenso die Tanzgarde der KG Wagaschei begrüßen, die als Piraten auftraten und das Tanzmariechen Anna Lena der KG Blau-Gelb Vondern.

9 EIN BLICK ZURÜCK... 9 Auch das Kinderprinzenpaar Niklas I. und Joanna I. grüßte sein närrisches Volk mit einem kurzen Auftritt. Stargast war Andreas Gabalier alias Carsten Henser, der seine Fans mit seinen Liedern begeisterte. Alte und neue Karnevalslieder brachten den Saal zum Schunkeln, Tanzen und Mitsingen. Daneben gab es weitere Programmhöhepunkte: Der Büttenredner Heinz Merkel ließ mit dem Lob auf die Frauen schmunzeln. Urkomisch anzusehen war Rückblick Der Berg rief... und viele, viele kamen. Der Berg rief... und viele, viele kamen. die stumme Szene in der Eisenbahn, in der sich zwei Frauen, dargestellt von Marita Gräsel und Regina Gawlik, zu den Klängen der Schwäb schen Eisenbahn mit äußerst unterschiedlichen Mitteln verschönern. Für das leibliche Wohl der Am Donnerstag, 22. März 2018 besuchten 45 Teilnehmer des GEMEINDETREFFs die neue Ausstellung im Gasometer Oberhausen Der Berg ruft. Nach einer einstündigen gemeinsamen Führung durch die Ausstellung hatte jeder Teilnehmer Gelegenheit, sich Details der Ausstellung noch einmal in Ruhe anzuschauen. Einhellig war man der Meinung, dass sich ein Besuch der Ausstellung auf jeden Fall lohnt. Rückblick Matthias Reuter Gäste war bestens gesorgt. Bar und Buffet waren gut gefüllt. Zum Gelingen der Feier trugen nicht zuletzt die vielen fleißigen Helfer beider Gemeinden bei. So schön kann Ökumene sein! Voll war s bei der Lesung von Matthias Reuter im alten Gemeindehaus auf der Goethestraße. Danke für die gelungene Lesung!

10 10 BRIEF AN DIE GEMEINDE Rückblick Weltgebetstag der Frauen FALKENSTEIN APOTHEKE Apotheker Bahman Ansari Falkensteinstraße Oberhausen Telefon (02 08) Nutzen Sie unseren kostenfreien Lieferservice! Das kompetente Team der Falkenstein-Apotheke berät Sie in allen gesundheitlichen Fragen! Gottes Schöpfung ist sehr gut, haben die Frauen aus Surinam als Motto des diesjährigen Weltgebetstags ausgewählt. Am Freitag, den 2. März 2018 wurde in rund 120 Ländern ein Gottesdienst veranstaltet, dessen Hauptanliegen die Bewahrung der Schöpfung war. Durch die verschiedenen Zeitzonen wurde der Weltgebetstag insgesamt 24 Stunden gefeiert. Surinam ist das kleinste Land Südamerikas und hieß früher Niederländisch-Guayana. Seine Bevölkerung stammt von drei verschiedenen Kontinenten; es werden 20 unterschiedliche Sprachen gesprochen, und doch leben die Menschen der unterschiedlichen Volksgruppen und Religionen friedlich miteinander. Surinam hat 13 Naturschutzgebiete, und fast 90% des Landes bestehen aus Regenwald mit einer ungeheuren Vielzahl von Baum-, Blumen- und Vogelarten. Diese unvergleichliche Natur, diese Schöpfung Gottes sehen die Frauen als gefährdet an und mahnen uns mit ihren Texten sie zu bewahren. Im gut besuchten Gemeindezentrum Bermensfeld gestalteten Frauen der Lutherkirchengemeinde gemeinsam mit Frauen der katholischen Gemeinde Heilig Geist den Weltgebetstag mit den Texten und Liedern, die die Frauen aus Surinam ausgesucht hatten. Die Lebensgeschichte einiger surinamesischer Frauen gab einen Einblick in ihr Leben und die Probleme, mit denen sie tagtäglich zu kämpfen haben; aber auch ihre Sorge um die Zerstörung ihrer Umwelt und deren Folgen vor allem für die junge Generation kam zum Ausdruck.

11 EIN BLICK ZURÜCK Wir dürfen die Augen nicht mehr davor verschließen, dass Wirtschaftswachstum um jeden Preis und Konsumdenken die Zukunft der Erde für viele Generationen gefährden., hieß es in einem Abschnitt. Die Kollekte des Weltgebetstags war bestimmt für Surinam-Projekte für Frauen und Mädchen. Das gemeinsame Kaffeetrinken mit vielen angeregten Gesprächen fand im Anschluss an den Gottesdienst in den Räumen der Gemeinde Heilig Geist statt. Ulrike Hardung Rückblick Jugend Der Jugendmitarbeiterkreis Anfang des Jahres beim Bowlen. Ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar. Am 25. Februar 2018 verstarb die älteste Einwohnerin Oberhausens, Luise Leufgen. Sie wurde 109 Jahre alt. Luise Leufgen war bis ins hohe Alter in unserer Gemeinde aktiv. Sie war Mitglied in der Frauenhilfe und trug noch mit 100 Jahren Gemeindebriefe aus. Sie war eine kontaktfreudige, sehr selbständige Frau, die mit ihrer Dankbarkeit und Bescheidenheit beeindruckte. Bis zuletzt war sie geistig und körperlich sehr vital, bewahrte sich auch im ASB-Seniorenheim, wo sie nach dem 104. Geburtstag einzog, so viel Selbständigkeit wie möglich. Sie nahm an den Aktivitäten teil und war auch regelmäßige Besucherin der Gottesdienste im Haus. Wir werden Sie in lebendiger Erinnerung behalten. Beim Treffen der Jugendmitarbeiter gab es selbstgemachte Burger.

12 12 BRIEF AN DIE GEMEINDE 40 Jahre Gotthart Mohrmann Interview mit Gotthart Mohrmann zum 40-jährigen Dienstjubiläum am 5. März 2018 MIT: Gotthart Mohrmann, zum Beginn ein kleiner Witz? G. Mohrmann: Ein Mann ist in einem Western-Saloon erschossen worden. Der Sheriff kommt dazu und befragt die Gäste: Kannte jemand den Erschossenen? - Ja, sicher., sagt ein Mann an der Bar, Das war ein Falschspieler. - Aha, Poker., sagt der Sheriff. - Nein. Klavier. MIT: Lange ist es her, dein Anfang 1978 in der Luther-Kirchengemeinde. Wie war das damals? G. Mohrmann: Durch die Vermittlung von Ortwin Benninghoff bin ich damals von Mülheim nach Oberhausen gekommen. Für den Luther-Chor wurde ein Chorleiter gesucht. Damals waren noch Pfarrer Marschall und Pfarrer Munscheidt hier tätig. Auch die Kirche sah ganz anders aus, es standen noch die Bänke, die Kanzel und der Altarbereich lagen viel höher als heute. Im gleichen Jahr haben wir dann in der Lutherkirche geheiratet sind wir ganz nach Oberhausen gezogen. MIT: Welche verschiedenen Tätigkeiten hast du im Lauf der Zeit in der Gemeinde ausgeübt? G. Mohrmann: Da kommt einiges zusammen. Natürlich habe ich im Gottesdienst die Orgel gespielt, es gab auch noch jeden Sonntag den Kindergottesdienst. Nachdem sich der Lutherchor aufgelöst hatte, ist irgendwann der Singkreis entstanden, den ich ja bis heute leite. Neben der Musik habe ich auch andere Aufgaben in der Gemeinde übernommen, rund 20 Jahre war ich Presbyter und habe das MIT-Heft gestaltet. Es war mir immer wichtig, dass jährlich ein Konzert stattfindet, manchmal waren es auch kleinere Konzerte mit Lesungen. In den letzten Jahren konnte zum Glück immer das große Konzert mit dem Chor und dem Orchester stattfinden. MIT: Ein Schwerpunkt deiner Arbeit ist ja die Chorleitung, du leitest auch noch weitere Chöre. Was ist wichtig im Umgang mit Chören?

13 40 JAHRE GOTTHART MOHRMANN 13 G. Mohrmann: Die Menschen, die jede Woche zu den Chorproben kommen, verbringen ja hier einen Teil ihrer Freizeit. Darum finde ich wichtig, dass die Arbeit im Chor Freude macht. Mein Motto ist: Mit dem größtmöglichen Spaß das bestmögliche Ergebnis erzielen. MIT: Im Rückblick auf 40 Jahre, gab es ein besonderes Ereignis, an das du dich erinnerst? G. Mohrmann: Mancher Kirchenmusiker träumt ein Leben lang davon, ein eigenes Orchester zu haben. Mir wurde dieses Geschenk gemacht. Dadurch ergeben sich großartige Möglichkeiten, das musikalische Leben der Gemeinde zu gestalten. MIT: Welche Musik bevorzugst du, gibt es einen Lieblingskomponisten? G. Mohrmann: Ich würde sagen, Georg Friedrich Händel. Ich mag auch moderne Sachen, wie zum Beispiel das Stück für Akkordeon und Orchester, das wir beim letzten Konzert aufgeführt haben. Aber auch die Beatles und die Rolling Stones sind Vorbilder für mich. MIT: Wie sehen die Pläne für die Zukunft aus? G. Mohrmann: Ab 1. Juli bin ich erstmal offiziell Rentner. Ich freue mich aber, dass die Gemeinde sich vorstellen kann, mich auch darüber hinaus als Kirchenmusiker zu behalten. MIT: Was wünscht du dir für die Luther-Kirchengemeinde im Blick auf die Kirchenmusik? G. Mohrmann: Ich hoffe, dass die musikalischen Gruppen in der Gemeinde weiter aktiv bleiben. Neue Mitglieder im Singkreis wären auch sehr schön. MIT: Gotthart. Vielen Dank für das Gespräch. Das Gespräch führte Thomas Goeke im März 2018.

14 14 BRIEF AN DIE GEMEINDE ÜBER 110 JAHRE WOHNEN ZUM WOHLFÜHLEN Seilerstraße Oberhausen T (02 08) F (02 08) M info@wgoberhausen.de

15 TERMINE IN DER GEMEINDE 15 Frühstücksbuffet im Gemeindezentrum Bermensfeld Gemeinsames Frühstück, jeweils am dritten Sonntag im Monat, nach dem Gottesdienst um Beginn 9.30 Uhr. Für die Teilnahme erbitten wir eine Kostenbeteiligung von EUR 4,00 pro Person. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Euer Küchen-Team Samstag, 26. Mai Kleiner Imbiss (verschoben wegen Pfingsten) Sonntag, 17. Juni 2018 Sonntag, 15. Juli 2018 August entfällt Sommerferien Sonntag, 16. September 2018 Gemeindezentrum Bermensfeld, Hausmannsfeld 6 Abendgottesdienst 2018 in Bermensfeld Immer am letzten Wochenende des Monats, am Samstag um Uhr, findet im Gemeindezentrum Bermensfeld der Abendgottesdienst statt. Er ersetzt den frühen Gottesdienst um 9.30 Uhr an diesem Wochenende. Darauf können wir uns freuen: Besinnlicher Ausklang der Woche, stimmungsvolle Abendlieder, gute Gedanken, schöne Atmosphäre. Samstag 26. Mai 2018, Uhr Samstag 23. Juni 2018, Uhr im Juli / August (Sommerferien) ist kein Abendgottesdienst Gemeindezentrum Bermensfeld Hausmannsfeld 6 Teilen statt wegwerfen Im Januar ist sie gestartet, die Aktion Teilen statt wegwerfen, ein Projekt, das aus der Arbeitsgruppe Generationen und Soziales erwachsen ist. Sowohl in St. Michael als auch im Büchercafé der Goethestraße können zu den Öffnungszeiten Lebensmittel abgegeben werden, die nicht mehr aufgebraucht und sonst im Müll landen würden. Wer sie verwenden möchte, kann sie dann hier mitnehmen. So setzen wir ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. An diesem Projekt beteiligt sich auch die Bäckerei Benter und stellt wöchentlich Brote und Teilchen vom Vortag zur Verfügung.

16 16 BRIEF AN DIE GEMEINDE Komm, bau ein Haus... Zwischenstand zum geplanten Neubau So langsam nimmt unser geplanter Neubau an der Lutherkirche konkrete Formen an. Der erste Entwurf des Architektenbüros Kuhnhaus / Betting wurde noch etwas ausgefeilt und überarbeitet. Wie der Zeichnung zu entnehmen ist, wird ein großer Mehrzweckraum geplant, eine Küche, ein Jugendraum, ein kleines Büro und weitere Toilettenanlagen (u. a. eine Behindertentoilette). In Überlegung ist, im Souterrain des Neubaus einen weiteren Raum zu schaffen, der für Jugend als Spiel- und Aufenthaltsraum zur Verfügung stehen soll. Der Ebenenunterschied innerhalb des Neubaus zwischen Café und Jugendbereich bzw. Toiletten wird durch eine Treppe und eine Heberampe ausgeglichen. Alle Bereiche werden auch gut für Menschen mit Gehbehinderungen zugänglich sein. In der Kirche wird der jetzige Konfirmandenraum zu einem Lager werden. Ein Gang wird durch die Küche und den Lagerraum von der Kirche zum Neubau führen, so dass das Gebäude bei schlechtem Wetter trockenen Fußes erreicht werden kann. Im vorderen Bereich der Kirche soll möglichst noch eine dritte Damentoilette geschaffen werden. Auf der Grundlage dieses Entwurfs wird eine Kostenschätzung erstellt. Das Presbyterium stellt dann einen Finanzierungsplan auf und es beginnen die Genehmigungsverfahren (Kirchenkreis, Landeskirche, Bauamt der Stadt Oberhausen). Über die weiteren Entwicklungen werden wir wieder berichten.

17 x x x x x x x x x x x x x x x x x AUS DER GEMEINDE 17 Neubau an der Lutherkirche / Ansicht West- und Längsschnitt Neubau an der Lutherkirche / Grundriss Kellergeschoß und Anschnitt Luther Kirche Neubau an der Lutherkirche/ Grundriss Erdgeschoss

18 18 BRIEF AN DIE GEMEINDE Einladung zur Taufe am Samstag Die Taufe ist ein wichtiger Schritt: Der Segen Gottes wird den Kindern zugesagt für ihren weiteren Lebensweg. Die Taufe geht immer und in jedem Alter. Jedes Kind ist willkommen. Darum, liebe Eltern, liebe Familien, liebe Alleinerziehende, möchten wir gerne mit Ihnen zusammen die Taufe Ihrer Kinder feiern und haben ein Angebot für einen schönen Tauftag für Sie: Samstag, dem 26. Mai 2018 um 15 Uhr Taufgottesdienst in der Lutherkirche Die Kinder werden in einem kindgemäßen und schönen Gottesdienst getauft Anschließend laden wir alle, die mögen mit ihren Gästen ein, noch bei Kaffee und Kuchen beisammen zu bleiben. Der Termin passt nicht? Dann gibt es am Samstag, dem 15. September 2018 die nächste Gelegenheit, an diesem besonderen Taufgottesdienst teilzunehmen dann im Gemeindezentrum Bermensfeld. Nähere Informationen geben gerne Pfarrerin Ulrike Burkardt und Pfarrer Thomas Goeke. Frei-Raum Kraft-Raum Ruhe-Raum 2018 ist die Lutherkirche in der Regel am ersten Freitag im Monat von bis Uhr geöffnet. Bei leiser Musik kann man da ein wenig Besinnung und Ruhe finden. Es wird auch die Möglichkeit geben, eine Kerze anzuzünden und / oder einen Gedanken, einen Wunsch, ein Gebet aufzuschreiben und da zu lassen. Bei Bedarf stehe ich in dieser Zeit gern für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Weitere Informationen gibt gerne Pfr in Ulrike Burkardt, ulrike.burkardt@ekir.de oder Tel Freitag, 4. Mai, 8. Juni, 6. Juli und 7. September 2018 jeweils bis Uhr Lutherkirche, Lipperheidstraße 55 Samstag, 26. Mai 2018, Uhr Lutherkirche, Lipperheidstraße 55 Samstag, 15. September 2018 Gemeindezentrum Bermensfeld

19 rund um die Thema:»Musik«TERMINE IN DER GEMEINDE 19 Samstag, 30. Juni 2018 Gemeindefest Lutherkirche 14 Uhr Familiengottesdienst ab 15 Uhr Kinder-Erlebnisprogramm Spielstände Hüpfburg Teichlandschaft Bastelangebote Kaffee und Kuchen in der Cafeteria Leckeres vom Grill Bierwagen Pommes Internationale Spezialitäten Singkreis und Streichorchester Musik von»pata Pata«und»Woodlouse«

20 20 Gott hält die ganze Welt in seiner Hand Familiengottesdienst zur Eröffnung der Fußball-WM 2018 Fußball: Alles dreht sich um den Ball! Und wir wollen in diesem Gottesdienst die Länder kennenlernen, gegen die unsere Mannschaft in den ersten Gruppenspielen antritt: Mexiko, Schweden, Südkorea... Infos und Wissenswertes über diese Länder, ihre Bräuche und Menschen stehen im Mittelpunkt des Gottesdienstes, zu dem alle Kinder und Erwachsenen herzlich eingeladen sind. Sonntag, 10. Juni 2018, Uhr Gemeindezentrum Bermensfeld Hausmannsfeld 6 Immer am Ball public viewing Die Fußball-WM 2018 wird live in der Gemeinde übertragen. Sonntag, 17. Juni, Uhr Deutschland / Mexiko Samstag, 23. Juni, Uhr Deutschland / Schweden Mittwoch, 27. Juni, Uhr Südkorea / Deutschland Sonntag, 15. Juli, Uhr FINALE Gemeindezentrum Bermensfeld Hausmannsfeld 6 Der Saal ist jeweils eine Stunde vor Spielbeginn geöffnet. Es gibt: Essen & Trinken und natürlich Fußball satt. Großleinwand mit Beamer! Gemeindefreizeit 2018 Unsere diesjährige Gemeindefreizeit steht unter dem Motto Moselerkundung und führt uns in der Zeit vom 16. bis 21. September 2018 u. a. nach Koblenz, Luxemburg, Trier und auf die Burg Eltz. Eine Weinverkostung und eine gemeinsame Moselschifffahrt runden das Programm ab. Wir weisen noch einmal darauf hin, dass alle interessierten angemeldeten Mitreisende bis zum 15. Mai 2018 ein kostenfreies Rücktrittsrecht haben. Danach gilt die Anmeldung als verbindlich. Interessierte wenden sich bitte an: Rolf Nicklasch, Tel. rolf.nicklasch@gmx.net

21 TERMINE IN DER GEMEINDE 21 Stadtteilfest 2018 Wie in jedem Jahr laden die Vereine, Firmen und Einrichtungen im Knappenviertel herzlich ein zum Stadtteilfest am Bunker in der Alten Heid. Die Gemeinde ist wie immer mit einem Kuchenstand vertreten. Achten Sie auf das Banner mit der Aufschrift: Ev. Luther-Kirchengemeinde. Hier gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Samstag, 23. Juni 2018, ab Uhr Alte Heid Im Dezember 2017 konnte der GE- MEINDETREFF stolze EUR 550,00 (Überschuss aus dem Frühstück 2016 bzw. aus dem Mittagstisch 2017) an die Oberhausener Tafel überweisen. Der Überschuss unserer Karnevalsfeier in Höhe von 410,00 EUR wurde an zwei Hospize gespendet. Cochem mit der Reichsburg an der Mosel Danke! Ein Kirche-anders-Gottesdienst Das kleine Wörtchen Danke wird einem in der Regel schon als Kind beigebracht. Das gehört einfach zum guten Ton und ist ein Zeichen ordentlicher Erziehung. Aber Dankbarkeit ist mehr als eine Sache der Höflichkeit. Es ist auch eine Lebenshaltung. Wir wollen in diesem Gottesdienst über das Danken und die Dankbarkeit nachdenken, den Geschenken des Lebens auf die Spur kommen, schauen, wo es Grund gibt, dankbar zu sein. Der Gottesdienst findet am 15. Juli um Uhr (! Sommerplan) in der Lutherkirche statt. Musikalisch werden wir von JustOne begleitet, das ist Rainer Kowanda mit Keyboard und Gesang. Im Anschluss sind alle zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Sonntag, 15. Juli 2018, Uhr Lutherkirche, Lipperheidstraße 55

22

23 TERMINE IN DER GEMEINDE 23 Treff am Freitagabend in Bermensfeld 2018 An insgesamt 7 Sommerabenden in den großen Ferien findet wieder der gemütliche Biergarten statt. Bei einem leckeren Glas Bier, einem Imbiss vom Grill und selbstgemachten Salaten wird der Freitagabend gleich doppelt so schön. An jedem Freitagabend werden sie von einem anderen Team aus der Gemeinde mit kulinarischen Leckerbissen verwöhnt. Ob allein oder mit der ganzen Familie, kommen Sie doch einfach vorbei. Jeden Freitag, 13. / 20. und 27. Juli, 3. / 10. / 17. und 24. August 2018 Platz vor dem Gemeindehaus und Wiese am Jugendheim, ab Uhr Kirchgarten-Treff Im Kirchgarten der Lutherkirche kann man auch in diesem Sommer wieder gemütlich bei leckerem Essen und kühlen Getränken zusammen sitzen und den Abend genießen. Sie sind herzlich willkommen! Jeden Freitag, 20. und 27. Juli, 3. / 10. / 17. und 24. August 2018 ab Uhr im Kirchgarten

24 24 BRIEF AN DIE GEMEINDE DAS BÜGEL WECHSEL SYSTEM ÜBER 400 MODELLE Die komplette Kollektion bei Falkensteinstraße Oberhausen Telefon (02 08)

25 ALLE TERMINE AUF EINEN BLICK Mai 4 FR Freiraum Lutherkirche SA Taufe Lutherkirche 18 Juni 8 FR Freiraum Lutherkirche SO Taufgottesdienst Lutherkirche SA Alte Heid Stadtteilfest SA Lutherkirche Gemeindefest 19 Juli 6 FR Freiraum Lutherkirche FR Bermensfeld Freitagabendtreff SO Lutherkirche Kirche anders FR Bermensfeld Freitagabendtreff 23 FR Lutherkirche Kirchgarten-Treff FR Bermensfeld Freitagabendtreff 23 FR Lutherkirche Kirchgarten-Treff 23 August 3 FR Bermensfeld Freitagabendtreff 23 FR Lutherkirche Kirchgarten-Treff FR Bermensfeld Freitagabendtreff 23 FR Lutherkirche Kirchgarten-Treff FR Bermensfeld Freitagabendtreff 23 FR Lutherkirche Kirchgarten-Treff FR Bermensfeld Freitagabendtreff 23 FR Lutherkirche Kirchgarten-Treff 23

26 26 LUTHERKIRCHE BERMENSFELD Angebote für Eltern mit ihren Kindern PEKiP Jugendhaus Goethestraße 65 / 67 Für Eltern mit ihren Säuglingen im 1. Lebensjahr. In Kooperation mit dem FEBW (kostenpflichtig). Dienstag, 9.00 bis Uhr Donnerstag, 9.00 bis Uhr und bis Uhr Brigitte Mohrmann, Tel Spiele und Kontakte Jugendhaus Goethestraße 65 / 67 Für Eltern mit ihren Kindern von 1 bis 3 Jahren. In Kooperation mit dem FEBW (kostenpflichtig). Freitag, 9.00 bis Uhr und bis Uhr Britta Nowak, Tel Nuckelstübchen Ev. Kindertageseinrichtung Bermensfeld Treffpunkt für Eltern mit ihren Säuglingen und Babys. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenfrei. Montag, 9.00 bis Uhr Begleitet wird das Nuckelstübchen von Monika Höffkes, Kinderkrankenschwester, Still- und Laktationsberaterin (IBCLC). Spiele und Kontakte Krabbelraum, Jugendhaus Bermensfeld, Hausmannsfeld 6 Für Eltern mit ihren Kindern von 1 bis 3 Jahren. In Kooperation mit dem FEBW (kostenpflichtig). Mittwoch, 9.00 bis Uhr und bis Uhr Veronika Herzig, Tel Elterntraining Starke Eltern, starke Kinder Ev. Kindertageseinrichtung Bermensfeld Ein Elterntraining des Kinderschutzbundes für Eltern, die mehr Freude und weniger Stress mit ihren Kindern haben möchten.

27 LUTHERKIRCHE BERMENSFELD 27 Angebote für Kinder und Jugendliche Kindertreff für 6 bis 11jährige Mittwoch, bis Uhr Jugendhaus Goethestraße 65 Stefanie Türk, Tel LutherKIDS Am Sonntagnachmittag sind alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren eingeladen, sich in der Lutherkirche zu treffen, miteinander zu spielen, eine Geschichte zu erleben, Musik zu machen und zu basteln. Für Eltern gibt es ein Elterncafé. Sonntag, 6. Mai und 1. Juli bis Uhr Ev. Lutherkirche Offene Tür für Jugendliche Kindertreff in Bermensfeld Für alle Kinder von 6 bis 12 Jahren Gemeinsam lachen und Spaß haben, malen und basteln, essen und trinken, Spiele spielen, backen und kochen, kickern... und, und, und. Montag, bis Uhr Jugendhaus Bermensfeld Hausmannsfeld 6 Helferkreis zur Vorbereitung des Kinder- und Familiengottesdienstes Treffpunkt in der Regel am letzten Donnerstag im Monat um Uhr Jugendhaus Bermensfeld Jugend-Mitarbeiter-Treff Donnerstag, bis Uhr Jugendhaus Bermensfeld Dienstag + Donnerstag ab Uhr Jugendhaus Goethestraße 65 Renate Schwarz, Tel Jugend-Mitarbeiter-Gruppe Dienstag, bis Uhr Jugendhaus Goethestraße 65 Konfi-Treff Dienstag, bis Uhr Jugendhaus Goethestraße 65 Renate Schwarz, Tel Volleyball Mittwoch, bis Uhr Sporthalle St. Michael Hauptschule Konfi-Treff Immer am Dienstag nach dem Unterricht ist Gelegenheit zum Spielen, Kickern, TT-Spielen und Zusammensitzen. Der neue Kellerraum ist dann hoffentlich auch bald fertig. Dienstag, Uhr Jugendhaus Bermensfeld

28 28 LUTHERKIRCHE BERMENSFELD Gemeinsam für die Gemeinde Besuchsdienstkreis Freitag, 15. Juni 2018, Uhr Büchercafé, Goethestraße 65 Christa Zimmermann, Tel Bastel- und Basarkreis Montag, bis Uhr Brigitte Mohrmann, Tel Büchercafé Goethestraße Freitag, bis Uhr Goethestraße 65 (hinten über den Hof) Begegnung im Büchercafé Freitag, bis Uhr Goethestraße 65 (hinten über den Hof) Lebensmittel teilen Während des Büchercafés können Lebensmittel abgegeben und mitgenommen werden. Freitag, bis Uhr Goethestraße 65 (hinten über den Hof) Handarbeitscafé Montag, 9.30 bis Uhr Jugendhaus, Goethestraße 65 In Kooperation mit dem EFBW (kostenpflichtig). Pro Treffen 3,00 Anmeldung nicht erforderlich. Elisabeth Weegen, Tel Besuchsdienstkreis Dienstag, 3. Juli 2018, 9.00 Uhr Gemeindezentrum Bermensfeld Fr. Amende, Tel Bastel- und Basarkreis Montag, bis Uhr Frauenfrühstückskreis Jeden 2. und 4. Mittwoch 9.00 bis Uhr Kreativ-Café Wir, Frauen jeden Alters, treffen uns einmal im Monat bei einem Kaffee oder Tee mit etwas Süßem im Kindergarten oder Jugendheim und versuchen uns in alten und neuen Techniken im Basteln oder Handarbeiten. Auch Anfänger sind bei uns herzlich willkommnen! Montag, 28. Mai und 8. Juni bis Uhr Jugendhaus Bermensfeld Veronika Herzig, Tel Bibel im Gespräch Gemeinsam lesen wir aus der Bibel. Es ist Raum für Fragen und eigene Gedanken. Freitag, 25. Mai, 29. Juni 2018 und 31. August 2018, bis Uhr Sitzungszimmer Bermensfeld Im Juli findet wegen der Sommerferien kein Bibelkreis statt. Interessierte können jederzeit neu dazu kommen.

29 LUTHERKIRCHE BERMENSFELD 29 Angebote für Senioren Geburtstagsfeier Für Geburtstagskinder ab 70 der Monate April, Mai und Juni Montag, 2. Juli Uhr Lutherkirche, Lipperheidstraße 55 EAB Ev. Arbeitnehmer- Bewegung Jeden 4. Dienstag im Monat bis Uhr Lutherkirche, Lipperheidstraße 55 Konfirmandenraum EAB-Treff Alles Liebe zum Muttertag Rainer Wekeck 2.6. Wir wollen doch nur spielen Rosi Born Im Juli und August finden keine EAB Treff s statt. Wir freuen uns auf Euren / Ihren Besuch, und bitten um Anmeldung! Rosi Born, Tel oder Annette Kujath, Tel Geburtstagsfeier Für Geburtstagskinder ab 70 der Monate April, Mai und Juni Auch wenn keine schriftliche Einladung Sie erreicht hat, sind Sie herzlich willkommen! Mittwoch, 4. Juli bis Uhr Gemeindezentrum Bermensfeld Gymnastik Bewegung tut uns gut, und eignet sich für Menschen, die sowohl im Sitzen als auch im Stehen Sport machen möchten. Sitzgymnastik Geeignet für Menschen mit Einschränkungen Montag, bis Uhr Gymnastik Jeder kann mitmachen Montag, bis Uhr Gymnastik am Abend Freude an Bewegung in netter Gemeinschaft MANUELA KAISER Print & Webdesign Bleysfeld Oberhausen Telefon Flyer & Folder Visitenkarten Broschüren Logo Werbung Symboldesign Webdesign... und vieles andere Meer! Dienstag, bis Uhr Gymnastik am Vormittag Freude an Bewegung in netter Gemeinschaft Mittwoch, 9.30 bis Uhr Kontakt für alle Gruppen Ute Rosen, Tel

30 30 LUTHERKIRCHE BERMENSFELD Musik in der Gemeinde Marimbas Montag, bis Uhr Lutherkirche, Lipperheidstraße 55 Streich-Orchester Mittwoch, bis Uhr Leitung: Gotthart Mohrmann Marimbas Donnerstag, bis Uhr Christa Zimmermann, Tel Singkreis Donnerstag, bis Uhr Leitung: Gotthart Mohrmann Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Um den Hund unserer verstorbenen Nachbarin haben die sich auch noch gekümmert. Wer hätte das auch sonst machen sollen? Wenn ein Mensch gegangen ist, bleibt vieles zurück. Ihr Bestatter für Oberhausen und Mülheim Mellinghofer Str Oberhausen Hermann-Albertz-Str Oberhausen

31 LUTHERKIRCHE BERMENSFELD 31 Luthertreff Für alle Interessierten Alt oder Jung, Mann oder Frau offen. Herzliche Einladung! Mittwoch, bis Uhr Mai 2.5. Martin-Luther-King Ulrike Burkardt 9.5. Offener Nachmittag Trickbetrug und andere Gefahren Dr. med. Dieter Nachtigall Senioren-Sicherheitsberater 23.5 Offener Nachmittag Meine Zeit mit Dir Klassik-Melodien, Naturaufnahen, romantische Literatur Rainer Wekeck Juni 6.6. Offener Nachmittag Eine Reise zu den Azoren Elke Rundt und Regine Bischof Offener Nachmittag Thema noch offen Juli 4.7. Offener Nachmittag Thema noch offen August - Sommerferien Offener Nachmittag Gemeindetreff Donnerstag, Uhr bis Uhr Gemeindezentrum Bermensfeld Rolf Nicklasch Das aktuelle Programm wurde zum Jahresbeginn durch Aushang am Gemeindezentrum / Internet veröffentlicht. Liebe Filmfreunde, die Reihe unserer Filmnachmittage im Gemeindezentrum Bermensfeld hat zwischenzeitlich ein festes Stammpublikum. Unsere Filmreihe setzen wir fort an jedem letzten Mittwoch des Monats / Juli 2018 entfällt Sommerferien / Der Eintritt ist wie immer frei. Da wir stets bemüht sind, anspruchsvolle, interessante und aktuelle Filme zu zeigen, verweisen wir bezüglich des jeweils zu sehenden Filmes auf die gesonderten Aushänge an der Informationswand des GEMEINDETREFF s im Gemeindezentrum Bermensfeld. Der Eintritt ist wie immer frei. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Euer Film-Team Immer am letzten Mittwoch / Monat Uhr Gemeindezentrum Bermensfeld

32 KOMPETENZ BERATUNG SERVICE Ihr Fachhändler schnugmedia+)) Fotos: fotolia Knappenstraße Oberhausen Telefon (02 08) Mo Fr Uhr Sa Uhr TV HIFI DVD TELE-COM FOTO VIDEO HAUSHALTSGERÄTE TV HIFI DVD TELE-COM FOTO VIDEO ANTENNENBAU

33 ABKÜNDIGUNGEN 33 Getauft wurden: Tilda Schwarzbach Amelie-Alina Schmitt Mohsen Eyvazi Shahab Azadinezhad Anouk Splitt Theo von Samson-Himmelstjerna Beerdigt wurden: Hella Ignaszak, geb. Hermann, 87 Jahre Hermine Wroblewski, geb. Leichter, 88 Jahre Werner Teschner, 76 Jahre Jacqueline Fleuter, geb. Cardwell, 48 Jahre Heinz Grosse, 86 Jahre Rosemarie Vahle, geb. Burak, 80 Jahre Maria Retthofer, geb. Metzner, 91 Jahre Hartmut Dammers, 70 Jahre Helmut Neuhaus, 72 Jahre Lore Sander, geb. Beißert, 91 Jahre Ewald Willers, 88 Jahre Friedrich Haller, 70 Jahre Bernhard Thünte, 57 Jahre Ruth Hinz, geb. Weber, 87 Jahre Brunhilde Schmidt, geb. Möhlenhoff, 89 Jahre Gudrun Steppkes, geb. Zapp, 69 Jahre Ruth Weber, geb. Zeller, 86 Jahre Horst Frensch, 82 Jahre Gisela Niemann, geb. Gärtner, 92 Jahre Luise Leufgen, geb. Klimczak, 109 Jahre Marianne Krüger, geb. Koenig, 62 Jahre Dennis Bauer, 35 Jahre Rudi Meese, 77 Jahre Maria Hoffmann, geb. Bluschke, 93 Jahre

34 34 LUTHERKIRCHE BERMENSFELD Kirche mit Kindern Schulgottesdienste (ökumenisch) Falkensteinschule Freitag, 8. Juni Uhr Falkensteinschule Freitag, 13. Juli Uhr Lutherkirche Krabbelgottesdienst Sonntag, 10. Juni Uhr LutherKIDS Sonntag, 6. Mai und 1. Juli bis Uhr mit Elterncafé Kindertageseinrichtung Oberlin Freitag, 4. Mai, 8. Juni und 6. Juli Uhr in der Lutherkirche, anschl. Frühstück im Konfirmandenraum Schulgottesdienste Schule am Froschenteich Donnerstag, 3./17. Mai, 7./21. Juni, 5. Juli Uhr Kindertageseinrichtung Bermensfeld Donnerstag, 17. Mai, 21. Juli und 20. September Uhr im Kindergarten Kinder- und Familiengottesdienste Donnerstag, 10. Mai 2018 Familiengottesdienst Schlackenberg Uhr Siehe Seite 3! Sonntag, 10. Juni 2018, Uhr Lutherkirche und Bermensfeld Samstag, 30. Juni 2018, Uhr Lutherkirche Gottesdienste in den Seniorenheimen ASB-Seniorenzentrum Das ASB-Seniorenzentrum befindet sich an der Ecke Mellinghofer / Essener Str. Donnerstag, 17. Mai 2018 Pfr in Burkardt 9.30 Uhr Donnerstag, 14. Juni 2018 Pfr. Goeke 9.30 Uhr Donnerstag, 12. Juli 2018 Pfr in Burkardt 9.30 Uhr Donnerstag, 9. August 2018 Pfr. Goeke 9.30 Uhr Der Gottesdienstraum ist mit dem Aufzug gut erreichbar. Jeder ist herzlich willkommen, daran teilzunehmen. Haus Marienburg Der ev. Gottesdienst findet im Alten- und Pflegeheim Haus Marienburg statt. Donnerstag, 17. Mai 2018 Pfr in Burkardt Uhr Donnerstag, 14. Juni 2018 Pfr. Goeke Uhr Donnerstag, 12. Juli 2018 Pfr in Burkardt Uhr Donnerstag, 9. August 2018 Pfr. Goeke Uhr Der Gottesdienstraum ist mit dem Aufzug gut erreichbar. Jeder ist herzlich willkommen, daran teilzunehmen.

35 GOTTESDIENSTE MAI. JUNI. JULI. AUGUST SO 9.30 Uhr Bermensfeld Burkardt Uhr Lutherkirche Burkardt SO Uhr Schlackenberg Goeke Gemeinsamer Familiengottesdienst Himmelfahrt open air auf dem Schlackenberg SO Uhr Bermensfeld Goeke Gemeinsamer Gottesdienst / Abendmahl SO Uhr Bermensfeld Burkardt Gemeinsamer Gottesdienst Pfingstsonntag MO Uhr Lutherkirche Burkardt Gemeinsamer Sing-Gottesdienst Pfingstmontag SA Uhr Bermensfeld Goeke Abendgottesdienst SO Uhr Lutherkirche Goeke 3.6. SO 9.30 Uhr Bermensfeld Goeke Uhr Lutherkirche Goeke SO Uhr Bermensfeld Goeke Familiengottesdienst Uhr Lutherkirche Burkardt Familiengottesdienst SO 9.30 Uhr Bermensfeld Goeke Uhr Lutherkirche Goeke Abendmahl SA Uhr Bermensfeld Burkardt Abendgottesdienst SO Uhr Lutherkirche Burkardt SA Uhr Lutherkirche Burkardt Gemeinsamer Familiengottesdienst, anschl. Gemeindefest 1.7. SO Wegen des Gemeindefestes ist am Sonntag kein Gottesdienst 8.7. SO 9.30 Uhr Bermensfeld Goeke Uhr Lutherkirche Goeke Abendmahl SO Uhr Lutherkirche Burkardt Gemeinsamer Gottesdienst Kirche anders SO Uhr Bermensfeld Marolt Gemeinsamer Gottesdienst SO Uhr Lutherkirche Burkardt Gemeinsamer Gottesdienst 5.8. SO Uhr Bermensfeld Burkardt Gemeinsamer Gottesdienst SO Uhr Lutherkirche Goeke Gemeinsamer Gottesdienst SO Uhr Bermensfeld Goeke Gemeinsamer Gottesdienst / Abendmahl SO Uhr Lutherkirche Müller Gemeinsamer Gottesdienst 2.9. SO 9.30 Uhr Bermensfeld Burkardt Uhr Lutherkirche Burkardt

36 36 ADRESSEN BRIEF AN DIE GEMEINDE Gemeindeamt Goethestraße 65 Öffnungszeiten Mo / Mi / Fr 9.00 bis Uhr Fr. Atzeni, Telefon luther-kgm.oberhausen@ekir.de Gemeindebereich Lutherkirche Lutherkirche Lipperheidstraße Oberhausen Telefon Pfarrerin Ulrike Burkardt Arndstraße 4 Di Uhr / Do Uhr Telefon ulrike.burkardt@ekir.de Küster Herbert Schwanke Di bis Fr Uhr / Uhr Martin-Luther-Straße 40 Telefon Kirchenmusiker Gotthart Mohrmann Liebknechtstraße Telefon Kindertageseinrichtung Oberlin Familienzentrum Luther-Kirchengemeinde Bismarckstraße 117 Telefon kita.oberlin@ekir.de Jugendhaus Goethestraße Goethestraße 65 / 67 Telefon jugendarbeit.luther-kgm.oberhausen@ ekir.de Ev. Luther-Kirchengemeinde Bankverbindung: Bank für Kirche und Diakonie eg IBAN DE BIC GENODED1DKD Gemeindebereich Bermensfeld Gemeindezentrum Hausmannsfeld Oberhausen Telefon Pfarrer Thomas Goeke Hausmannsfeld 5 Mi Uhr / Fr Uhr Telefon thomas.goeke@ekir.de Küster Carsten Henser Uhr Telefon Kindertageseinrichtung Bermensfeld Familienzentrum Luther-Kirchengemeinde Hausmannsfeld 6 Telefon fz.lutherkirche@ekir.de Diakoniestation Oberhausen Falkestraße Oberhausen Mo bis Fr Uhr Telefon Der Gemeindebrief wird von der Ev. Luther-Kirchengemeinde Oberhausen herausgegeben Goethestraße Oberhausen. Redaktion: Thomas Goeke, Ulrike Burkardt; Informationen zu Anzeigen / Beiträgen bei Thomas Goeke: thomas.goeke@ekir.de, Telefon Layout: Manuela Kaiser, mk@manukai.de Der Gemeindebrief erscheint 4 Mal jährlich kostenfrei in einer Auflage von 4500 Stck. Nächster Redaktionsschluss: 22. Juni 2018 für die Ausgabe September / Oktober / November Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen in den Schaukästen direkt an den Kirchen und dem Gemeindebüro. Infos im Internet:

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

STILLE NACHT WAR GESTERN Gedanken zur Weihnacht. WEIHNACHTSBASAR & ADVENTSMARKT Selbsgemachte Hübschdinge... nicht nur für kalte Füße

STILLE NACHT WAR GESTERN Gedanken zur Weihnacht. WEIHNACHTSBASAR & ADVENTSMARKT Selbsgemachte Hübschdinge... nicht nur für kalte Füße MITTEILUNGEN DER EV. LUTHER-KIRCHENGEMEINDE OBERHAUSEN Dezember 2018 Januar 2019 STILLE NACHT WAR GESTERN Gedanken zur Weihnacht WEIHNACHTSBASAR & ADVENTSMARKT Selbsgemachte Hübschdinge... nicht nur für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Gemeinde Info Ausgabe:

Gemeinde Info Ausgabe: Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2017 APRIL 2017 Gemeinde auf dem Weg Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 2: Allein durch Liebe. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr