Gottesdienst zur Christnacht, , 22 Uhr, Muri

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gottesdienst zur Christnacht, , 22 Uhr, Muri"

Transkript

1 Gottesdienst zur Christnacht, , 22 Uhr, Muri 1 Eingangsspiel: Orgel Gruss: 4 Freut euch im Herrn allezeit! Nochmals will ich es sagen: Freut euch! 5 Lasst alle Menschen eure Freundlichkeit spüren. Der Herr ist nahe. (Phil. 4:4-5 ZUR) Freude gehört zum heutigen Abend, liebe Mitfeiernde. Manchmal auch getrübte Freude. Wenn das, worauf wir uns für Weihnachten gefreut haben, gerade nicht in Erfüllung gegangen ist. Lasst alle Menschen eure Freundlichkeit spüren. Das versuchen wir mit grossen und kleinen Geschenken. Einander eine Freude machen, das wollen wir eigentlich alle. Und auch das gelingt nicht immer. Unsere Welt im Grossen auf jeden Fall ist aus den Fugen. Der Blick nach Berlin, nach Aleppo, in den Jemen, zu den Schiffen auf dem Mittelmeer lässt uns erschrecken. Friede ist nicht. Freude fehlt. Angst macht sich breit. Die Engel, die Botinnen und Boten, die die Welt, die wir sehen, mit jener verbinden, die wir nicht sehen, die Engel beginnen immer mit der Aufforderung «Fürchte dich nicht», «fürchtet euch nicht». Freut euch fürchtet euch nicht! Weihnachten eine Familiengeschichte. Mit einer überraschenden Schwangerschaft und entsprechenden Beziehungskisten. Herzlich willkommen: liebe Mitmenschen, liebe Gemeindeglieder aus Muri- Gümligen. Herzliche willkommen, Christine Heggendorn, Orgel; Barbara Hächler, Harfe: «Christmas Carols»; Mahdi al-tashly, Oud, aus Jordanien, Gemeinsam feiern wir diesen Heiligabend. Gemeinsam auf dem Weg durch die Geschichte. Hören wir aus Lukas 1: 26 der Engel Gabriel [wurde] von Gott in eine Stadt in Galiläa mit Namen Nazaret gesandt, 27 zu einer Jungfrau, die verlobt war mit einem Mann aus dem Hause Davids mit Namen Josef, und der Name der Jungfrau war Maria.

2 2 28 er trat bei ihr ein und sprach: Sei gegrüsst, du Begnadete, der Herr ist mit dir! 29 Sie erschrak über dieses Wort und sann darüber nach, was dieser Gruss wohl zu bedeuten habe. 30 der Engel sagte zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria, denn du hast Gnade gefunden bei Gott: 31 Du wirst schwanger werden und einen Sohn gebären, und du sollst ihm den Namen Jesus geben. 32 Dieser wird gross sein und Sohn des Höchsten genannt werden, und Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben, 33 und er wird König sein über das Haus Jakob in Ewigkeit, und seine Herrschaft wird kein Ende haben. (Lk. 1:26-33 ZUR) Miteinander stimmen wir ein: Lied 413, 1-4: «Herbei, o ihr Gläub'gen, fröhlich triumphieret» Gebet: Komm, du ganz anderer, du ganz andere. Komm, göttliche Kraft und Gegenwart. Komm mit Feuer und entflamme und, komm mit Atem und belebe und, komm mit Kraft und richte und auf, komm mit Liebe und begeistere uns. Komm, Gott, komm in Gestalt von vielen Prophetinnen und Propheten, die altvertrautes in Frage stellen und niemanden in Ruhe lassen, komm in allen Menschen, die lieben und den Frieden suchen, komm in allen Dingen, die und begegnen und doch fremd sind, komm, Gott, und nimm Wohnung in der Welt, in uns. Amen. (nach: Die Gottesdienste im Kirchenjahr. Kirchenverwaltung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Darmstadt 2001, S. 15)) Lesung: ZUR Matthäus 1 1 Stammbaum Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams: 2 Abraham zeugte Isaak, Isaak zeugte Jakob, Jakob zeugte Juda und seine Brüder.. 5 Boas zeugte Obed mit Rut, Obed zeugte Isai, 6 Isai zeugte den König David. David zeugte Salomo mit der Frau des Urija, 7 Salomo zeugte Rehabeam 16 Jakob zeugte Josef, den Mann Marias; von ihr wurde Jesus geboren, welcher der Christus genannt wird. 17 Im Ganzen also sind es vierzehn Generationen von Abraham bis David, vierzehn Generationen von David bis zur babylonischen Verbannung und

3 vierzehn Generationen von der babylonischen Verbannung bis zum Christus. 18 Mit der Geburt Jesu Christi aber verhielt es sich so: Maria, seine Mutter, war mit Josef verlobt. Noch bevor sie zusammengekommen waren, zeigte es sich, dass sie schwanger war vom heiligen Geist. 19 Josef, ihr Mann, der gerecht war und sie nicht blossstellen wollte, erwog, sie in aller Stille zu entlassen. 20 Während er noch darüber nachdachte, da erschien ihm ein Engel des Herrn im Traum und sprach: Josef, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria, deine Frau, zu dir zu nehmen, denn was sie empfangen hat, ist vom heiligen Geist. 21 Sie wird einen Sohn gebären, und du sollst ihm den Namen Jesus [«Gott hilft» / «Gotthelf»] geben, denn er wird sein Volk von ihren Sünden retten. (Matt. 1:1-21 ZUR) Zwischenspiel mit der Oud: Mahdi al-tashly 3 «Wurzel Jesse» (=Isai) im Chor des Berner Münsters (ck) Fortsetzung Lesung des Stammbaums und arabische Lesung aus Matthäus 1 AVD ك ت اب م یلا د ی س وع ال م س یح اب ن د او د اب ن إ ب راھ یم : Matthew 1:1 2 إ ب راھ یم و ل د إ س حاق. و إ س حاق و ل د ی ع ق وب. و ی ع ق وب و ل د ی ھ وذ ا و إ خ و ت ھ.

4 6 و ی سى و ل د د او د ال م ل ك. و د او د ال م ل ك و ل د س ل ی م ان م ن ال ت ي لا ور یا. 16 و ی ع ق وب و ل د ی وس ف ر ج ل م ر ی م ال ت ي و ل د م ن ھ ا ی س وع ال ذ ي ی د ع ى ال م س یح. ف ج م یع الا ج ی ال م ن إ ب راھ یم إ ل ى د او د أ ر ب ع ة ع ش ر ج یلا و م ن د او د إ ل ى س ب ي ب اب ل أ ر ب ع ة ع ش ر 17 ج یلا و م ن س ب ي ب اب ل إ ل ى ال م س یح أ ر ب ع ة ع ش ر ج یلا. أ ما و لا د ة ی س وع ال م س یح ف ك ان ت ھك ذ ا: ل ما ك ان ت م ر ی م أ مھ م خ ط وب ة ل ی وس ف ق ب ل أ ن ی ج ت م ع ا 18 و ج د ت ح ب ل ى م ن ال روح ال ق د س. 19 ف ی وس ف ر ج ل ھ ا إ ذ ك ان ب ار ا و ل م ی ش ا أ ن ی ش ھ ر ھ ا أ ر اد ت خ ل ی ت ھ ا س ر ا. و لك ن ف یم ا ھ و م ت ف كر ف ي ھذ ه الا م ور إ ذ ا م لا ك ال ر ب ق د ظ ھ ر ل ھ ف ي ح ل م ق اي لا : «ی ا ی وس ف اب ن 20 د او د لا ت خ ف أ ن ت ا خ ذ م ر ی م ام ر أ ت ك. لا ن ال ذ ي ح ب ل ب ھ ف یھ ا ھ و م ن ال روح ال ق د س. 21 ف س ت ل د اب ن ا و ت د ع و اس م ھ ی س وع. لا نھ ی خ ل ص ش ع ب ھ م ن خ ط ای اھ م». (Matt. 1, 1-21 AVD) Die arabische Sprache klingt so anders als das, was wir zu hören gewohnt sind. Die Musik der Oud ist zunächst fremd. Weit weg. So weit weg wie die Geschichten der Bibel. Weit weg und doch nah sind auch die Weihnachtslieder. Im Lied «Es ist ein Ros entsprungen» wird der Bogen gespannt von der Wurzel Jesse, von Isai, dem Vater des Königs David. Im Chorfenster im Berner Münster wurden diese Geschichten vor über 500 Jahren in Bilder gefasst. Lied 399, 1-3: «Es ist ein Ros entsprungen aus einer Wurzel zart» (KG 334) Lesung des Predigttextes: ZUR 2. Samuel 7 4 In jener Nacht aber erging das Wort des HERRN an Natan: ו י ה י בּ לּ י ל ה ה ה וּ א ו י ה י דּ ב ר י ה ו ה א ל נ ת ן ל א מ ר ל ו א מ ר תּ א ל ע ב דּ י א ל דּ ו ד כּ ה א מ ר י הו ה ה א תּ ה תּ ב נ ה לּ י ב י ת 5 ל שׁ ב תּ י 5 Geh, und sage zu meinem Diener, zu David: So spricht der HERR: Du willst mir ein Haus bauen, damit ich darin wohne? 6 Ich habe nicht in einem Haus gewohnt seit dem Tag, an dem ich die Israeliten aus Ägypten heraufgeführt habe, bis auf den heutigen Tag, ich bin umhergezogen in einem Zelt als Wohnung. 8 Und nun sollst du so zu meinem Diener, zu David, sprechen: So spricht der HERR der Heerscharen: Ich habe dich fortgeholt von der Weide, weg von den Schafen, damit du Fürst bist über mein Volk, über Israel. 9 Und wohin du auch gegangen bist, ich bin bei dir gewesen, und alle deine Feinde habe ich 4

5 vor dir ausgerottet. Und ich werde dir einen grossen Namen machen, dem Namen derer gleich, die gross sind auf der Erde. 12 Wenn sich deine Tage vollenden und du dich zu deinen Vorfahren legst, werde ich nach dir deinen Nachkommen, der von dir abstammt, auftreten lassen, und ich werde sein Königtum befestigen. 13 Er wird meinem Namen ein Haus bauen, und für alle Zeiten werde ich den Thron seines Königtums feststehen lassen. א נ י א ה י ה לּ וֹ ל א ב ו ה וּ א י ה י ה לּ י ל ב ן WTT) 2) Sam. 7: Ich werde ihm Vater sein, und er wird mir Sohn sein. (2 Sam. 7:1-14 ZUR) Predigt: Liebe Gemeinde, Fremde Töne, fremde Sprachen, fremde Namen und fremde Geschichten. Weit weg sind sie uns. Sprache, Musik, Geschichten. Und doch kommt uns diese Geschichte von Weihnachten jedes Jahr nah. Martin Luthers Idee, dass Kindern mit einem Geschenk erfahrbar gemacht werden soll, was Weihnachten bedeutet, hat sich inzwischen total von der eigentlichen Idee losgelöst. Luther sagte: «Weihnachten ist das grösste Geschenk, das Gott den Menschen macht.» Oder an anderer Stelle (wie ich in den Lokalnachrichten zitiert habe): «Die Geburt Jesu in Betlehem ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das ewig bleibt.» Die Geschenke an die Kinder ein Apfel und eine Baumnuss soll ihnen deutlich machen, dass eben die Erinnerung an die Geburt Jesus an Weihnachten ein unendlich grosses Geschenk von Gott an die Menschen ist. Vielen ist die Sache mit den Geschenken suspekt geworden. Und doch funktioniert es Jahr für Jahr. Eigentlich ist es schön, wenn ich mir ausstudiere, was ich wem schenken will. «Lasst eure Freundlichkeit allen Menschen kundwerden» hiess es am Anfang. Ja, ich denke an die, denen ich was schenke. Jedes Geschenk, das ich bekomme, erinnert mich an die Person, die es mir schenkt und einander, 5

6 so Luthers Idee, sagen wir: Gott schenkt sich uns. Gott kommt mir ganz nah, als Kind, als Mensch. 6 Verrückt, nicht wahr? Wer von uns kann hinter dem so ganz irdischen Geschenk die Botschaft aus einer anderen Welt entdecken? Wir sind Gewohnheitstiere und erwarten die gleichen Lieder, die gleichen Texte, die gleichen Güezi, das gleiche Menu. Weihnachten schmeckt und duftet für jede und jeden anders. Und nun fehlt heute die Geschichte vom Kaiser Augustus, von den Hirten und den Engeln. Ich habe Texte gelesen, die eher am Rand «Weihnachtstexte» sind. Bei Samuel haben wir eine denkwürdige Geschichte gelesen. Fast 1000 Jahre vor Jesu Geburt spielte sie sich in Jerusalem ab. Der König eben David mit der Harfe - sass fest auf seinem Thron. Keiner konnte ihm die Herrschaft streitig machen. Stolz blickte er auf das Erreichte zurück. So wie auf dem zweiten Bild. Der Herrscher sitzt da, die Menschen kommt, ihm zu singen mit der Harfe. Mit der Trinkschale. Vom Hirtenjungen in Bethlehem hatte David es bis auf den Thron in Jerusalem geschafft. Den Riesen Goliath hatte er mit einem Kieselstein und seiner Schleuder zur Strecke gebracht. Viele Streitereien mit List und Tücke zu seinen Gunsten entschieden. Alle im damaligen Israel hörten jetzt auf seinen Befehl. Nun aber war er alt und müde. Eines fehlte ihm noch: Dem Gott Israels, den er in Psalmen zu Flöte und Harfe besungen hatte, wollte er ein Haus zu bauen. Einen Tempel, wie es in der Zeit damals üblich war. Doch da kommt der Propheten Nathan dazwischen: Klar und deutlich überbringt der alte Prophet die Botschaft: «Du sollst mir kein Haus bauen. Erst deinen Nachkommen will ich es gestatten. Und du, David, wirst sterben wie alle Menschen. Du wirst versammelt zu deinen Vätern und Müttern und im Grab gemeinsam mit deiner Familie bestattet werden.»

7 Salomo, sein Sohn wurde schliesslich König. Er baut nun für Gott auf der Spitze des Berges am nördlichen Ende der Stadt Jerusalem den Tempel. Da, wo heute Felsendom und Al Aqsa Moschee stehen. Drittwichtigstes Heiligtum der Muslime. Mehrmals in der Geschichte wird der Tempel zerstört. Einmal wird dabei die Oberschicht in die Verbannung nach Babylonien gebracht. Sie kommen zurück, bauen wieder einen Tempel. Im 2. Jahrhundert vor Christus wird dieser Tempel von den Griechen entweiht. Die Makkabäer erobern ihn wieder und weihen ihn nach acht Tagen wieder ein. Händels «Tochter Zion», das wir nachher noch singen werden, stammt aus dem Oratorium Judas Makkabäus. Und heute beginnt in der jüdischen Welt Chanukka, das 8tägige Lichterfest in Erinnerung an die Wiedereinweihung des Tempels Baruch atah Adonaj,Elohejnu Melech HaOlam,ascher kideschanu bemitzwotaw we tziwanu lehadlik ner schel chanukkah. Gepriesen seist Du, Ewiger, unser Gott, König der Welt, der du uns geheiligt durch deine Gebote und uns geboten, das Chanukkahlicht anzuzünden. Baruch atah Adonaj,Elohejnu Melech HaOlam,sche asah nissim La wotejnu bajamim hahem basman haseh. Gepriesen seist Du, Ewiger, unser Gott, König der Welt, der Du Wunder erwiesen unseren Vorfahren in jenen Tagen zu dieser Zeit. Baruch atah Adonaj, Elohejnu Melech HaOlam, schehechijanu, wekijemanu wehigianu la seman haseh. Gepriesen seist Du, Ewiger, unser Gott, König der Welt, der Du uns hast Leben und Erhaltung gegeben und uns hast diese Zeit erreichen lassen. Herodes, den wir aus der Weihnachtsgeschichte des Lukas kennen, baut kurz vor der Geburt Jesu den sogenannten Zweiten Tempel. Und dieser Tempel gilt damals als ein Weltwunder. Touristen, Bildungsreisende aus dem ganzen römischen Reich kommen nach Jerusalem. Fremd und nah. Was hat das alles Geschichte mit Weihnachten zu tun? Haben Sie noch im Ohr? 7

8 «Wenn sich deine Tage vollenden und du dich zu deinen Vorfahren legst, werde ich nach dir deinen Nachkommen, der von dir abstammt, auftreten lassen, und ich werde sein Königtum befestigen. 13 Er wird meinem Namen ein Haus bauen, und für alle Zeiten werde ich den Thron seines Königtums feststehen lassen.» Da spannt sich nun der Bogen zu Maria. Und vor allem zu Joseph, aus dem Hause und Geschlecht Davids. Sie müssen zur Steuerschätzung nach Bethlehem. In die Heimat des Hirtenjungen und späteren Königs David. Es kann gar nicht anders sein als dass Jesus in Betlehem zur Welt kommt. Der Traum geht in Erfüllung: Gott kommt unter die Menschen, um bei ihnen zu wohnen. --- Freut euch! Lasst eure Freundlichkeit alle Menschen erfahren und fürchtet euch nicht. Seht, das habt zum Zeichen. Ihr werdet finden ein Kind Gott ganz irdisch. Ganz nah. Spannend, dass David kein festes «Gotteshaus» bauen darf. Das Zelt, mobil, beweglich, immer wieder neu, Wind und Wetter ausgesetzt, das Zelt ist der Ort der Begegnung mit dem göttlichen, dem oder der ganz anderen. Lasst uns beweglich bleiben. Im Zelt. Offen für neue Begegnungen. Für neue Töne, neue Sprachen, neue Ideen. Trotz aller Gewohnheiten: Weihnachten ist und bleibt immer wieder eine Überraschung. So wie mich ein schönes Geschenk unter dem Weihnachtsbaum total überrascht und mir eine Freude macht. Amen. Zwischenspiel Orgel Uns ist ein Kind geboren - Wegwort vom 24. Dezember 2016 Das Wunder des Lebens wird uns in jedem Kind wieder neu offenbart. Und wir glauben doch daran, dass in diesem Kind, in diesem Christus-Kind, Gott Mensch geworden ist. Unverständlich darum, dass in Gottes Namen Kinder flüchten müssen von Zuhause weg in eine ungewisse Zukunft. Das kann nicht im Namen Gottes geschehen, gerade dann nicht, wenn wir die Grösse Gottes bejubeln. 8

9 Denken wir zurück, an die Zeit um die Geburt Christi - unseres Christkindes. Schon damals hat es die politische und vermutlich auch die religiöse Elite nervös gemacht. Quer zu allen landläufigen Erwartungen ist für uns damals der Heiland geboren, der Messias, der Retter und Erlöser - als Kind. Wir fragen uns: Was ist da unserm Gott eigentlich eingefallen - wider alle unsere Erwartungen als Kind auf die Welt zu kommen? Was hat er sich eigentlich erlaubt? War das ein Scherz? Nein, kein Scherz - fröhlicher Ernst. Gott könnte auf diese Frage so antworten: «Ich kann keinen Frieden machen ohne Euch, liebe Menschen. Ihr seid meine Handlanger, ihr seid die, die meine Ideen in Sachen Gerechtigkeit umzusetzen habt. Ihr könnt es, aber ihr müsst es auch wollen. Frieden, Gerechtigkeit, Liebe - das müsst ihr leben wollen, alle miteinander - und übrigens, Krieg führen in meinem Namen? Lasst das sein, da braucht ihr mich nicht. Das könnt ihr schon selber, aber bitte seid auch Manns genug, selber dafür einzustehen. Dieses Abschieben der Verantwortung stinkt zum Himmel. Weil ich als Kind geboren wurde, weiss ich wenigstens, wie es bei euch läuft, da hattet ihr noch Freude an mir, nicht alle - aber Mächtige haben immer Angst ihre Macht zu verlieren, da verlieren sie lieber ihre Menschlichkeit. Also, liebe Menschen, ich bin als Kind geboren in Eure Welt und darin gross geworden. Glaubt ihr trotzdem noch an mich, dann nehmt mich doch bitte auch als Heranwachsenden Ernst und als Erwachsenen. Nehmt auch Euch selber ernst, die Ihr Euch um Euch und Eure Nächsten zu kümmern habt: Nur so kommt, was ich Euch versprochen habe: Friede auf Erden.» 9

10 Lied 370, 1-3: «Tochter Zion, freue dich» 10 Mache uns zu Zeichen deiner Freude dass wir trösten, wo Menschen trauern, dass wir sie besuchen, wenn sie vereinsamen, dass wir helfen, wo sie in Not geraten, dass wir ihnen Hoffnung geben, wenn die Sorge sie erdrückt, dass wir Licht bringen, wo sie in Leid versinken, dass wir Wärme schenken, wenn sie im Zweifel erstarren, dass wir ihnen vertrauen, auch wenn sie am Glauben irre werden. Du, Gott, bist als Mensch unter uns. Als Kind in der Krippe, als Erwachsenwerdender und als alter Mensch. So bist du uns nah. Das ist Leben. Leben für alle. Dir danken wir für die Freude, die wir haben, das Vertrauen, das uns stärkt, die Güte, die uns tröstet, den Frieden, der uns bewahrt. Lass uns dir ähnlicher werden, lass uns aus der Freude über dein Leben Gutes sagen, den Frieden suchen, das Heil glauben, mit unserem Leben dein Kommen ankündigen. Amen. Claus Altrock, in: Gottesdienstpraxis Serie A, VI/1, hrsg. von E. Domay, Gütersloh 1989 Lied 412: «Stille Nacht, heilige Nacht» (alter Text Blatt!) Danke allen Mitwirkenden. Kollekte: - Unservater Lied 409, 1-3: «O du fröhliche, o du selige» Segen: «Fürchte dich nicht, denn ich bin bei dir! Hab keine Angst, denn ich bin dein Gott! Ich mache dich stark, ja, ich stehe dir bei! Ja, ich halte dich mit der rechten Hand meiner Gerechtigkeit!» (Jesaja 41,10) «Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden» (4. Mose 6,24) Ausgangsspiel

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Die Namen der Engel. Jibreel und Mikaa eel

Die Namen der Engel. Jibreel und Mikaa eel Die Namen der Engel Die Engel haben Namen, aber wir kennen nur einige von ihnen. Unten sind die Verse zu finden, in denen einige der Namen der Engel erwähnt werden: Jibreel und Mikaa eel Allāh جل جلاله

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem ersten Buch Mose. 1 2 Und der HERR erschien Abraham im Hain Mamre, während er an der Tür seines Zeltes saß, als der Tag am heißesten war. Und als er seine

Mehr

Leseprobe. Kirsten Boie / Jan Birck / Bestimmt wird alles gut

Leseprobe. Kirsten Boie / Jan Birck / Bestimmt wird alles gut Leseprobe Kirsten Boie / Jan Birck / Bestimmt wird alles gut Dies ist die wahre Geschichte von Rahaf, die ist jetzt zehn Jahre alt. Und von ihrem Bruder Hassan, der ist jetzt neun. Rahaf und Hassan wohnen

Mehr

بسم هللا الرحمن الرحيم. 7 Lektionen zur Ehe aus dem Quran

بسم هللا الرحمن الرحيم. 7 Lektionen zur Ehe aus dem Quran بسم هللا الرحمن الرحيم 7 Lektionen zur Ehe aus dem Quran Die Ehe ist ein gewaltiger Vertrag و أ خ ذ ن م ن ك م م يث اقا غ ل يظا und sie mit euch ein festes (Ehe-) Abkommen (Miethaaq Ghaliedh) getroffen

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 u Lied: Ihr Kinderlein, kommet / Kommet, ihr Hirten u Gebet u Weihnachtsevangelium u Lied: Es ist ein Ros' entsprungen u Zum Nachdenken u

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Fürchte dich nicht, Maria

Fürchte dich nicht, Maria Fürchte dich nicht, Maria Hausgottesdienst der bayerischen Diözesen im Advent Montag, 30. November 2009, 19:30 Uhr Hausgottesdienst am Heiligen Abend 1 DER BISCHOF VON EICHSTÄTT Hausgottesdienst in der

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr C/A)

Liedplan bis (Lesejahr C/A) Liedplan 27. 11. 2016 bis 19. 2.2017 (Lesejahr C/A) Erarbeitet von Mag. Renate Nika ERSTER ADVENTSONNTAG 27. 11. 2016 Seid wachsam und haltet euch bereit. Gl 142: Zu dir, o Gott, erheben wir Gl 223: Wir

Mehr

Wer bin ich, dass du mich suchst?

Wer bin ich, dass du mich suchst? Wer bin ich, dass du mich suchst? Marienandacht im Mai Kreuzzeichen Zur Eröffnung Maria, dich lieben, ist allzeit mein Sinn GL 594, 1-3 Hinführung Eine Begegnung, die Geschichte machte. Eine Begegnung,

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

4. Advent 2016,

4. Advent 2016, 4. Advent 2016, 18.12.2016 Predigttext: PR III: Lk. 1, 26-33 (34-37), 38 Predigtjahr: 2016 [26] Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in Galiläa, die heißt Nazareth,

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Gemeinsam auf dem Weg Bausteine aus dem Familiegottesdienst in der Pfarre Göfis Am , dem 4. Adventsonntag Lesejahr B

Gemeinsam auf dem Weg Bausteine aus dem Familiegottesdienst in der Pfarre Göfis Am , dem 4. Adventsonntag Lesejahr B Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gemeinsam auf dem Weg Bausteine aus dem Familiengottesdienst in der Pfarre Göfis am 4. Adventsonntag_B www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gemeinsam

Mehr

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen Weihnachten In der heiligen Nacht 24.12. Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 757 Sei uns willkommen J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Antwortgesang 635,3 + Verse 1-2.3+11.12-13a (Ps.

Mehr

ISIS verstößt gegen alle hier erwähnten religiösen Beweise

ISIS verstößt gegen alle hier erwähnten religiösen Beweise ISIS verstößt gegen alle hier erwähnten religiösen Beweise رحمھ الله al-imâm Scheich bin Sâlih bin Uthaymîn Frage: Wie lautet das Urteil für das töten der Ungläubigen in den muslimischen Ländern denen

Mehr

Die Soldaten von Iblis

Die Soldaten von Iblis Die Soldaten von Iblis Er (Iblis) hat zwei Arten von Soldaten: eine (Art) von den Jinn und eine von den Menschen. Seine Soldaten von den Jinn: Satan hat Unterstützter und Soldaten von den Jinn. Wir haben

Mehr

Hausgebet im Advent mit dem Gotteslob

Hausgebet im Advent mit dem Gotteslob Hausgebet im Advent mit dem Gotteslob Hausgebet im Advent mit dem Gotteslob Das Gotteslob enthält ein eigenes Hausgebet, das in der Adventzeit mehrmals gebetet werden kann (GL 25). Dazu wurde für den ersten

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE SANCTUAIRE NOTRE-DAME DE LOURDES 2017 QUELLEN Messe zu Ehren der Jungfrau Maria, Nr. 34, S. 214 ff. (Maria, Ursache unserer Freude) Messe zu

Mehr

MIT IHM UNTERWEGS VIII. Versprochen

MIT IHM UNTERWEGS VIII. Versprochen MIT IHM UNTERWEGS VIII Versprochen WIE WAR DEIN JAHR? WIE BLICKST DU INS NEUE JAHR? Was versprach was verspricht die Zukunft GESCHICHTEN VON JESUS Verheissungsvoll MATTHÄUS 2 5. Und sie sagten ihm: In

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Welche Arten der Murji ah gibt es?

Welche Arten der Murji ah gibt es? Welche Arten der Murji ah gibt es? Die Murji ah werden in 4 Arten eingeteilt. Erstens: Diese, die sagen, dass der Iman bloß Wissen ist (ma rifah), selbst wenn dieses nicht bezeugt wird (tasdeeq). Das ist

Mehr

Ängste durchbrechen, die mich zurückhalten

Ängste durchbrechen, die mich zurückhalten Ängste durchbrechen, die mich zurückhalten Was bedeutet das Wort Angst? Lt. Duden: mit Beklemmung, Bedrückung, Erregung einhergehender Gefühlszustand [angesichts einer Gefahr]; undeutliches Gefühl des

Mehr

3. Adventliche Verheißungen Jesus als der verheißene König der neue David

3. Adventliche Verheißungen Jesus als der verheißene König der neue David 3. Adventliche Verheißungen Jesus als der verheißene König der neue David 1) Verheißung eines neuen Königs Auch an diesem dritten Adventssonntag folgen wir den messianischen Verheißungen, die wie bunte

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN.

OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN. OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN. GEOGRAPHIE UND THEOLOGIE IM WEIHNACHTSEVANGELIUM WEIHNACHTSVORLESUNG 2017 THOMAS SÖDING LEHRSTUHL NEUES TESTAMENT KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT RUHR-UNIVERSITÄT

Mehr

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016 In der Hl. Nacht 24. Dezember 2016 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 732 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 159/ 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns der Heiland

Mehr

WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL?

WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL? WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL? WEIHNACHTS- GESCHICHTE(N) WEIHNACHTS- GESCHICHTE GEBURTSGESCHICHTE JESU MATTHÄUSEVANGELIUM - KAPITEL 2 LUKASEVANGELIUM - KAPITEL 2 KRIPPENSPIELE MISCHEN

Mehr

Kirsten Boie Jan Birck. Bestimmt wird alles gut

Kirsten Boie Jan Birck. Bestimmt wird alles gut Kirsten Boie Jan Birck Bestimmt wird alles gut Kirsten Boie Jan Birck ك ير س ت ن ب و ي ه. ي ان ب ير ك Bestimmt wird alles gut ح ت م ا ال غ د أ ف ض ل Übersetzung ins Arabische von Mahmoud Hassanein ت ر

Mehr

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017 5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar 2017 Eröffnungsgesang Morgenstern der finstern Nacht Morgenlicht leuchtet 372 702 1. Lesung Jes 58, 7-10 Antwortgesang Selig der Mensch 61, 1 2. Lesung 1 Kor 2, 1-5

Mehr

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A)

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A) Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar 2016 2015 (Lesejahr B/Lesejahr A) ALLERHEILIGEN 1. 11. 2015 Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Gl 542: Ihr Freunde Gottes allzugleich Gl

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

An die Schwestern die nach Sham zum Jihâd auswandern

An die Schwestern die nach Sham zum Jihâd auswandern An die Schwestern die nach Sham zum Jihâd auswandern Frage: In letzter Zeit ist es zum Trend geworden dass man unter den jugendlichen zum Jihad in Syiren aufruft. Unter denen die dort hingehen sind Mädchen

Mehr

Evangelium: Hr. Dr. Spyra Maria tritt auf. Sie stellt sich vor den Altar. Der Verkündigungsengel mit Licht kommt von der Seite auf sie zu.

Evangelium: Hr. Dr. Spyra Maria tritt auf. Sie stellt sich vor den Altar. Der Verkündigungsengel mit Licht kommt von der Seite auf sie zu. 1 Kinderchristmette am 24.12.2016 Um 16:30 Uhr in Waldetzenberg Lied zum Beginn: Ihr Kinderlein kommet (248) Hr. Dr. Spyra zieht mit den Sternträger und Engeln ein. Begrüßung: Hr. Dr. Spyra Kyrierufe:

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Wie man das Neugeborene empfängt

Wie man das Neugeborene empfängt Wie man das Neugeborene empfängt Anleitung im Lichte des Qurʾān und der Sunna Zouheir Soukah Inhaltsverzeichnis Erläuterung der Lautumschrift...6 1. Einleitung...8 2. Die Dankbarkeit für den Kindersegen...12

Mehr

Die wichtigsten Gebete

Die wichtigsten Gebete Die wichtigsten Gebete Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch

Mehr

Erlösung in Sichtweite Predigt zu Jer 23,5-8 (1. Advent 2016)

Erlösung in Sichtweite Predigt zu Jer 23,5-8 (1. Advent 2016) Erlösung in Sichtweite Predigt zu Jer 23,5-8 (1. Advent 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, der Erste Advent ist so etwas wie

Mehr

Freitagsansprache Der hohe Stellenwert des Lebens eines Muslims

Freitagsansprache Der hohe Stellenwert des Lebens eines Muslims Freitagsansprache 15.02.2012 Der hohe Stellenwert des Lebens eines Muslims Dank gebührt Allâh, dem Erhabenen. Wir preisen Ihn, bitten Ihn um Unterstützung, Rechtleitung und Vergebung. Möge Allâh uns vor

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Maria, Mutter des Lebens

Maria, Mutter des Lebens Maria, Mutter des Lebens Titelbild: Bild über dem Marienbrunnen in der griechischorthodoxen Gabrielskirche in Nazaret, Israel 1. Maria, dich lieben (GL 521,1+2) 2. Lobpreis des Dreifaltigen Gottes (GL

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Al-Quddus. Al-Quddus

Al-Quddus.  Al-Quddus DER ALLHEILIGE, DER EINZIGHEILIGE, DER KEINE FEHLER HAT UND REIN IST, DER VOLLKOMMENDE Die Einzigheiligkeit Allah s ( t) schließt d ie Heiligkeit Seiner Geschöpfe aus, weil d ie Heiligkeit m it der absoluten

Mehr

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach Helle Sterne in der dunklen Nacht : Krippenandacht 24.12. 2013 Einzug mit Stern, Stern über Betlehem / instrumental Eröffnung: Pfarrer (s.u, S. 4 Text Helle Sterne in der dunklen Nacht ) Gemeindelied:

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

[Nach jüdischem Recht gilt die Verlobte bereits als Ehefrau

[Nach jüdischem Recht gilt die Verlobte bereits als Ehefrau Lebendiges Evangelium Dezember 2008 Der Text Lukas 2,1-20: Die Geburt Jesu: In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. 2 Dies geschah zum ersten

Mehr

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können.

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können. Pilgersegen (Benediktionale Nr. 25, S. 128-134.) Die Kirche ist das pilgernde Gottesvolk, darum ist jede Wallfahrt und Pilgerreise ein Zeichen unseres Lebens in der Gemeinschaft der Kirche. Im Pilgersegen

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

4. SONNTAG IM ADVENT, JAHRGANG A (FOURTH SUNDAY OF ADVENT)

4. SONNTAG IM ADVENT, JAHRGANG A (FOURTH SUNDAY OF ADVENT) 4. SONNTAG IM ADVENT, JAHRGANG A (FOURTH SUNDAY OF ADVENT) EINFÜHRUNG Eine Schwangerschaft kündigt den Neubeginn an, ohne dass schon klar ist, wie die Zukunft konkret aussieht. Für Josef und Maria ist

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Weihnachten

GLAUBEN daheim FEIERN. Weihnachten GLAUBEN daheim FEIERN Weihnachten Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen auch in Gemeinschaft. Das bekannteste

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Ganz besonders gilt dies für die Gottesmutter Maria. Mit ihrer Geburt geht die

Mehr

1. Adventssonntag 03. Dezember 2017

1. Adventssonntag 03. Dezember 2017 1. Adventssonntag 03. Dezember 2017 Eröffnungsgesang Macht hoch die Tür Wie soll ich dich empfangen 218 726 Kyrielitanei Herr Jesus, du König aller Menschen 163, 2 1. Lesung Jes 63, 16b-17.19b; 64, 3-7

Mehr

Al-Malik. A lles, was m it dem A u ge ersichtlich. Al-Malik.

Al-Malik. A lles, was m it dem A u ge ersichtlich. Al-Malik. DER A BSOLUTE HERRSCHER, DER KÖNIG, DER ÜBER SEIN EIGENTUM A BSOLUT VERFÜGENDE A lles, was m it dem A u ge ersichtlich u nd nicht ersichtlich ist, gehört ihm. Er ist der Herrscher u nd d er Richter d es

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17) Tauf- Verse (Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) Segen 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) 2. Der Herr, vor dem ich meinen Weg gegangen

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter.

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter. Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter. Jesus hasste Religion und stellte sich gegen die Frömmigkeit der religiösen Elite. Wir sind mit unseren Traditionen,

Mehr

Al-Qadir. Al-Qadir

Al-Qadir.   Al-Qadir DER MÄCHTIGE, DER BESTIMMENDE, Der absolute Könner. Der d ie Kraft hat, alles so zu formen, wie Er will. BEDEUTUNG Der zu allem Fähige, der Besitzer aller Macht und Autorität. Von Ihm gehen alle Gesetze

Mehr

Singe-Gottesdienst zum Sonntag nach Weihnachten 27. Dezember 2015

Singe-Gottesdienst zum Sonntag nach Weihnachten 27. Dezember 2015 1 / 9 Singe-Gottesdienst zum Sonntag nach Weihnachten 27. Dezember 2015 SINGE-GOTTESDIENST NACH WEIHNACHTEN von Fritz Baltruweit Musik Kanon: Alle Sterne zeigen nach Bethlehem Begrüßung Lied: Uns wird

Mehr

Hirte 1 Hirte 2 Hirte 3 Weiser 1 Weiser 2 Weiser 3. Was? Heute ist doch Heilig Abend und da muss ich doch Geschenke verteilen.

Hirte 1 Hirte 2 Hirte 3 Weiser 1 Weiser 2 Weiser 3. Was? Heute ist doch Heilig Abend und da muss ich doch Geschenke verteilen. Krippenspiel 2001 Tangerhütte v2 14 Mitspieler Hirte 1 Hirte 2 Hirte 3 Weiser 1 Weiser 2 Weiser 3 Diener Szene 0 Oh, hier sind aber viele Kinder. So viele Geschenke habe ich gar nicht mit. Was mache ich

Mehr

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt »Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt war, sammelte er Männer und Frauen um sich und zog mit

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

ENGEL UND EREIGNISSE LK 1,26-38 EXSPECTAT ANGELUS RESPONSUM DER ENGEL ERWARTET ANTWORT

ENGEL UND EREIGNISSE LK 1,26-38 EXSPECTAT ANGELUS RESPONSUM DER ENGEL ERWARTET ANTWORT Weihnachten 2017 23. DEZEMBER 2017 ENGEL UND EREIGNISSE LK 1,26-38 EXSPECTAT ANGELUS RESPONSUM DER ENGEL ERWARTET ANTWORT KARL W. WOLF ST. GEORG Küsnacht Exspectat angelus responsum Lk 1,26-38 Engel und

Mehr

4. SONNTAG IM ADVENT, JAHRGANG B (FOURTH SUNDAY OF ADVENT)

4. SONNTAG IM ADVENT, JAHRGANG B (FOURTH SUNDAY OF ADVENT) 4. SONNTAG IM ADVENT, JAHRGANG B (FOURTH SUNDAY OF ADVENT) EINFÜHRUNG Noch einmal erscheint der Lobgesang Marias als Psalmlesung. Psalm 89 beschreibt demgegenüber schon die Gegenwart des Messias und besingt

Mehr

Maria Urbild der Berufung

Maria Urbild der Berufung Maria Urbild der Berufung Inhaltsbeschreibung: Liturgische Arbeitshilfe zu Lk 1,26-38 (für Vesper, Andacht oder Wortgottesdienst) Zielgruppe: beliebig Dauer: ca. 1 Stunde Autoren: Canisiuswerk Österreich

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Alle: Der Herr sei mit euch! Und mit deinem Geiste! Aus dem hl. Evangelium nach Lukas. Ehre sei dir, o Herr! Wir wollen erzählen von Maria, von Josef

Mehr

Al-Mumin. Al-Mumin

Al-Mumin.  Al-Mumin DER DIE SICHERHEIT VERLEIHENDE Der Sicherheit gebende f ür jene, d ie Zuflucht bei ihm suchen. Der Seine Diener mit dem Glauben verehrt, der den Menschen Schutz gewährt und Erleichterung gibt. BEDEUTUNG

Mehr

Taufsprüche. Eine Auswahl

Taufsprüche. Eine Auswahl Taufsprüche Eine Auswahl Taufsprüche aus dem Alten Testament: 1. Mose 12, 2 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1. Mose 24, 40b (Gute Nachricht) Der Herr, wird seinen Engel mit dir schicken

Mehr

As-Salam. A llah ( t) ist selbst d er Friede u nd d er Verleiher v on. As-Salam.

As-Salam. A llah ( t) ist selbst d er Friede u nd d er Verleiher v on. As-Salam. DER FRIEDE, DER MAKELLOSE, DER DIE ABSOLUTE SICHERHEIT FÜR DAS VON IHM ERSCHAFFENDE GEBENDE A llah ( t) ist selbst d er Friede u nd d er Verleiher v on Sicherheit. Er ist vor jeder A r t von Fehlern u

Mehr

GOTTes. Zeugenschutz- Programm

GOTTes. Zeugenschutz- Programm GOTTes MUSTER Zeugenschutz- Programm Wenn Gott für uns ist, wer kann gegen uns sein? Römer 8,31 Geburtstage im JÄNNER: Ich bin mit dir, und ich will dich behüten überall, wohin du gehst. 1. Mose 28,15

Mehr

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. Lektion 46 1. Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. 2. Von dem Stammbaum welchen jüdischen Königs stammte Jesus außerdem ab? - Von dem Stammbaum des Königs

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

(Kinder-)Christmette im LJ B 24. Dezember 2014

(Kinder-)Christmette im LJ B 24. Dezember 2014 (Kinder-)Christmette im LJ B 24. Dezember 2014 Pfarrkirche 16:30 Uhr - Lektionar II/B, 29: Jes 9,1 6; Tit 2,11 14; Lk 2,1 14 Wir sind wieder hier in unserer Kirche versammelt, viele, die oft hier sind,

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Was wollen wir miteinander erbitten in dieser heiligen

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Das bleibende Geheimnis der Weihnacht Die Gnade Gottes

Mehr

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bilder: Miren Sorne Text: Eleonore Beck außer S. 14: KIRCHE IN NOT Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten 1 Der Engel des Herrn Gott schickte den Engel Gabriel

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Biblisches Casting. Lukas 1,26-27

Biblisches Casting. Lukas 1,26-27 Im sechsten Monat aber wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt von Galiläa, mit Namen Nazareth, gesandt, zu einer Jungfrau, die mit einem Mann namens Josef, aus dem Haus Davids, verlobt war, und

Mehr

Al-Muqtadir. Al-Muqtadir

Al-Muqtadir.  Al-Muqtadir DER ALLMÄCHTIGE, DER DIE BESTIMMUNG FESTSETZENDE Der Vermögend und absolut Fähige. Der endlose M acht über alles besitzt. Der, Dessen Kraft für alles ausreicht. BEDEUTUNG Allah (t) ist Derjenige, Der all

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Taufsprüche Seite 1 von 5

Taufsprüche Seite 1 von 5 Taufsprüche Seite 1 von 5 01 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.Mose 12,2) 02 So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1.Mose 26,24) 03 Gott segne

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche "Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."

Mehr

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem

Mehr

Ist der Muslim der Fremde in dieser Welt?

Ist der Muslim der Fremde in dieser Welt? Ist der Muslim der Fremde in dieser Welt? هل المسلم الغريب في هذا العالم Muhammad S. Al-Almany محمد سعيد الا لماني Kooperatives Büro für islamische Missionsarbeit unter Ausländern in Rabwah/ Riadh ( Saudi-Arabien

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr A/B)

Liedplan bis (Lesejahr A/B) Liedplan 01. 11. 2017 bis 28. 01.2018 (Lesejahr A/B) Erarbeitet von Mag. Franz Reithner ALLERHEILIGEN 1.11.2017 Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein Gl 548: Für alle Heilgen in der

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 Es ist spannend Selbstbeschreibungen von Menschen zu lesen. Gerne werden dort Dinge groß und oft genug

Mehr

Bibelsprüche zur Trauung

Bibelsprüche zur Trauung Trausprüche: von der Gemeinschaft Ihr sollt erfahren, daß ich der Herr bin (Hesekiel 37,6) Wie sich ein Vater über Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über die, die ihn fürchten. (Psalm 103,13) Fürchtet

Mehr