Große Geburtstagsfeier für Bürgermeister Georg Lettner Ministerpräsident Günther H. Oettinger auf Stippvisite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Große Geburtstagsfeier für Bürgermeister Georg Lettner Ministerpräsident Günther H. Oettinger auf Stippvisite"

Transkript

1 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Brigachtal Gemeindeverwaltung Brigachtal, Telefon 07721/ , Telefax 07721/ Internet: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister G. Lettner oder der Vertreter im Amt, für den übrigen Teil: A. Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postfach 1254, Stockach, Tel / , Fax 07771/ Internet: Erscheint wöchentlich - Bezugspreis 16, Euro jährlich 15. Jahrgang DONNERSTAG, den 16. Juni 2005 Nummer 24 Große Geburtstagsfeier für Bürgermeister Georg Lettner Ministerpräsident Günther H. Oettinger auf Stippvisite Bei sonnigem Wetter und herrlicher Atmosphäre feierte Bürgermeister Georg Lettner seinen 60. Geburtstag auf dem Rathausplatz. Bereits am Morgen gratulieren die Kindergartenkinder mit einem Geburtstagsständchen. Zu den ersten Gästen gehörte am Nachmittag Ministerpräsident Günther Oettinger, der kurz zu einer Stippvisite hereinschaute und gratulierte. Bei der Gelegenheit trug er sich gleich ins Goldene Buch der Gemeinde ein. Begleitet wurde er von Bundestagsabgeordneter Siegfried Kauder. Eine große Anzahl von weiteren Gästen begrüßte Bürgermeister Georg Lettner auf dem Rathausplatz. Neben Bundestagsabgeordnetem Franz Schuhmacher, Landrat Karl Heim, Oberbürgermeister Thorsten Frei, sowie den Bürgermeistern des Landkreises reihten sich viele Personen aus dem öffentlichen Leben und zahlreiche Brigachtaler Bürgerinnen und Bürger in die Schar der Gratulanten ein. Der Musikverein Brigachtal umrahmte den gemütlichen Nachmittag gekonnt musikalisch. In herzlicher Atmosphäre und vielen Gesprächen ließ man den gemütlichen Nachmittag bei einem Umtrunk ausklingen.

2 Seite 2 Donnerstag, den 16. Juni 2005 BRIGACHTAL Feierstunde auf dem Rathausplatz zum 60. Geburtstag von Bürgermeister Georg Lettner - Eine Bildnachlese -

3 BRIGACHTAL Donnerstag, den 16. Juni 2005 Seite 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, über die vielen Glück- und Segenswünsche, die Geldspenden für das Kunstwerk Der Gekreuzigten und die zahlreichen Geschenke, war ich sehr überrascht und berührt. Hierfür möchte ich mich bei allen Gratulanten recht herzlich bedanken. Ein ganz besonderes Dankeschön sage ich allen, die sich die Zeit genommen haben mir persönlich zu gratulieren. Die Anerkennung die ich dabei erfahren habe, ist auch ein Lob an meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie an den Gemeinderat. Ich betrachte dies auch als Wertschätzung an die Gemeinde Brigachtal. Vergelt s Gott Ihr Georg Lettner Bürgermeister Bürgersprechstunde des Polizeireviers Villingen im Rathaus Jeden Donnerstag von Uhr, Zimmer 301 im Rathaus Brigachtal Restmüll (40 l- 240 l-behälter, 14tägliche u. 4wöchentliche Abfuhr) Donnerstag, Restmüll (770 l- u. 1,1 cbm- Behälter, wöchentliche Abfuhr) Dienstag, Biomüll Donnerstag, Donnerstag, Schadstoffsammlung Donnerstag, von Uhr, beim Schlachthaus in Überauchen Dienstag, von Uhr, beim Feuerwehrgerätehaus in Kirchdorf Wenn Sie außerhalb der Sprechzeit ein Anliegen haben, erreichen Sie Polizeioberkommissar Wolfang Höllwarth beim Polizeirevier Villingen, Telefon Badebusfahrten nach Bad Dürrheim Wöchentlich donnerstags fährt der Badebus ins MINARA und Solemar nach Bad Dürrheim. Abfahrtszeit ist um Uhr an folgenden Haltepunkten: Überauchen: Bushaltestelle beim Schlachthaus Klengen: Werk- und Vereinshaus Kirchdorf: Bushaltestelle gegenüber Apotheke Marbach: Bushaltestelle Linde Öffnungszeiten Wertstoffhof Mittwochs von Uhr Samstags von Uhr Öffnungszeiten der Postfiliale Brigachtal Die Öffnungszeiten sind: Montags - Freitags: Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr, sowie Samstags: Uhr bis Uhr Erwachsene Busfahrt u. Eintritt ins MINARA Busfahrt u. Eintritt ins Solemar Nur Busfahrt Kinder Busfahrt u. Eintritt Ins MINARA Nur Busfahrt Rückfahrt ist um Uhr. 4,50 Euro 9,50 Euro 2,80 Euro 2,30 Euro 1,60 Euro Notruf Ärztliche Notdienste Allgemein 1 10 Polizeirevier Villingen Feuerwehrnotruf 1 12 Bei Störungen in der Stromversorgung 0180/ Wasserversorgung 0177/ oder Gasversorgung Erste Hilfe u. Rettungsdienst DRK Ärztlicher und zahnärztlicher Notfalldienst am Wochenende zu erfragen beim DRK Klinikum der Stadt VS 93-0 Klinikum Donaueschingen 0771/8 80 Eine Übersicht der Bereitschaftsdienste der Apotheken am Wochenende hängt bei der Brigach-Apotheke, Marbacherstr. 4, Ortsteil Kirchdorf, aus. Telefonseelsorge (kostenfrei) 0800/ Kinder- u. Jugendtelefon 0800/ Giftnotrufzentrale 0761/

4 Seite 4 Donnerstag, den 16. Juni 2005 BRIGACHTAL Fragen zur Rente oder Rehabilitation? Die Auskunfts- und Beratungsstellen geben Ihnen gerne Auskunft: Beratungsstelle der LVA Baden: Villingen: Am Bickenberg 6, Telefon , Telefax , Sprechzeiten: montags - mittwochs von Uhr donnerstags von Uhr freitags von Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung Ärztliche Dienststelle der LVA Baden Villingen: Am Bickenberg 6, Telefon , Telefax Termine für ärztliche Untersuchungen werden von der Dienststelle festgelegt. Rehabilitationsdienst der LVA Baden Villingen: Am Bickenberg 6, Telefon Telefax Sprechzeiten: jeden Montag von Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Rentenberatung der BfA Villingen: AOK, Schwenninger Str. 1/2 Jeden 1. Donnerstag im Monat (Termine anmelden unter Tel ) Donaueschingen: AOK, Mühlenstr. 18 Jeden 2. Donnerstag im Monat (Termine anmelden unter Tel / ) Schwenningen: AOK, Alleenstr. 22 Montag u. Dienstag von Uhr und Uhr Donnerstag von Uhr Terminvereinbarung bei der AOK-VS, Tel / Rentenantragstellung im Rathaus Rentenanträge können im Rathaus Brigachtal bei Frau Weine (Zi. 202) gestellt werden. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin, Telefon Ausflugsziele Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag von Uhr Information: Telefon / Prospekte liegen im Rathaus aus 23. Juni, Donnerstag Uhr Lumpenliederliches Die Stäffelesgeiger + BIoskapelI spielen auf beim Wirt im Ochsen : Alte, deftige Lieder zum Mitsingen und freche Trinksprüche am Stammtisch im Ochsen. (Platzreservierung Vorverkauf: Tel.: / ) 26. Juni, Sonntag Uhr Uhr Hexentag im Museum Ein Aktionstag für kleine und große Hexenfans mit Vorführungen, Mitmach-Aktionen, Informationen, Magie und Zauber rund um alte und neue Märchen- Zauber- Kräuter- und Wetterhexen. 03. Juli, Sonntag Uhr D r Josef und d r Bürgermeister Museumsschultes Waller Renner und Altförster Josef Kappeler erzählen im Rathaus des Museums alte Geschichten aus dem wahren Leben einer Dorfgemeinde. Park mit allen Sinnen / Gutach-Schwarzwaldbahn Eingebettet in ein Landschaftsschutzgebiet führen Barfuß-Wege (Schuhe kann man auch anbehalten) zu Duftpavillons und Fühlstationen. Entspannen Sie sich in einer Mediationshöhle mitten im Wald oder lassen Sie sich von Farben und Tönen in einer anderen Höhle umspülen. Eintrittspreise: Kinder bis 05 Jahre frei, Kinder bis 15 Jahre - 2,50 Euro Erwachsene 3,00 Euro Öffnungszeiten: Juni - August von Uhr September von Uhr Oktober von Uhr Anschrift: Gutach, Hauptstr. 95 (Eingang beim Gasthaus Löwen am Park), Alleinerziehende werden nicht allein gelassen Das Kreisjugendamt hat im Rahmen seiner Aufgaben nach dem SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) im Landkreis verschiedene Gruppentreffen für Alleinerziehende initiiert. Um den Übergang von dieser neuen Lebenssituation in den Alltag zu erleichtern, bietet das Kreisjugendamt in verschiedenen Gemeinden Eltern die Möglichkeit an, sich zu treffen. Hier können Betroffene die Erfahrung machen, dass es viele Menschen in gleicher Situation gibt. Sie können sich austauschen, gegenseitig Hilfestellung geben und Informationen über finanzielle, rechtliche und persönliche Hilfen erhalten. Willkommen sind Frauen und Männer, die auch jederzeit neu zu diesen Gruppen hinzukommen können. Es besteht für die Interessenten keinerlei Verpflichtung, was Regelmäßigkeit und Dauer der Besuche in den Gruppen betrifft. Neu einzusteigen oder wieder auszusteigen ist jederzeit möglich. Zur Zeit gibt es Gruppen in Bad Dürrheim, Donaueschingen, St. Georgen und Blumberg. Sie kommen regelmäßig zweimal im Monat zusammen und sind für die TeilnehmerInnen kostenlos. Termin, Uhrzeit und Ort sind beim Kreisjugendamt zu erfahren oder aus der Tagespresse zu entnehmen: 1. Kreisjugendamt Schwarzwald-Baar-Kreis (Gruppen Bad Dürrheim / St. Georgen), Am Hoptbühl2, VS-Villingen, Tel / oder 2. AußensteIle Donaueschingen (Gruppen Donaueschingen/Blumberg) Irmastr. 11, Donaueschingen, Tel / Hartz IV - Auswirkungen der Gesetzesänderungen speziell für allein erziehende Eltern Die Gruppen für allein erziehende Mütter und Väter aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis unter Trägerschaft des Kreisjugendamtes bieten einen Informationsabend zum Thema Hartz IV an. Walter Kubas, Referent des Abends, und Mitarbeiter des Landratsamtes, wird die gesetzlichen Neuregelungen des Arbeitslosengeldes II darlegen. Dabei wird er auch speziell auf die besonderen Bestimmungen und Probleme, die sich für Allein erziehende daraus ergeben, eingehen. Im Anschluss daran können Fragen gestellt werden. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Juni 2005 um Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Villingen statt. Die Teilnahme ist kostenlos Anneliese Seidel, Eichendorffstr. 5, 70 Jahre Den Jubilaren gelten unsere herzlichsten Glückwünsche. Wichtiger Hinweis: Ab dem 70. Lebensjahr werden die Geburtstage jährlich mit Namen und Anschrift im Mitteilungsblatt und der Tagespresse veröffentlicht. Auch gratulieren wir auf diesem Weg zur Goldenen und Diamantenen Hochzeit. Sollten Sie keine Veröffentlichung Ihres Namens wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit. Ansprechpartner im Rathaus ist Frau Seng, Telefon (vormittags) oder per Friedel.Seng@brigachtal.de

5 BRIGACHTAL Donnerstag, den 16. Juni 2005 Seite 5 Weißhaar; Eltern und Söhne Troll und Nichte Maja; Hedwig und Helga Tschapp; Lebende u. verstorbene Angehörige. Sonntag, 26. Juni, 13. Sonntag im Jahreskreis 2 Kön 4, a; Röm 6, ; Mt 10, Uhr Kirchdorf - Messfeier für die Pfarrgemeinde mit Pater James Uhr Kirchdorf - Messfeier in französischer Sprache Uhr Marbach - Messfeier Verst. Eltern Maria und Rudolf Kapp und Bruder Andreas. Katholische Kirchengemeinde St. Martin Pfarrbüro: St.-Martin-Str. 11, Tel.: 07721/3 2548, Telefax , ST:MARTIN-BRIGACHTAL@GMX.DE Bürozeiten: Di., Do., Fr.: Uhr, Di: Uhr Sprechzeiten von Ingrid Aderhold: Do., Uhr und nach Vereinbarung, Tel.: Pfarrhaus: St.-Martin-Str. 2, Tel.: 07721/2 2244, Fax: Pfarrzentrum: St.-Gallus-Str. 6, Tel.: 07721/ Liturgie Samstag, 18. Juni, Messfeier zum Sonntag Uhr Kirchdorf - Messfeier in französischer Sprache Uhr Marbach - Messfeier mit Pater James Hans und Emilie Mötzing; Ged. Fam. Kern, Teresa Hirt und Geschwister; Hildegard Watteel- von der Frauengemeinschaft -, Rosa Zimmermann - von der Frauengemeinschaft -, verst. Eltern Maria und Rudolf Kapp und Bruder Andreas. Sonntag, 19. Juni, 12. Sonntag im Jahreskreis Jer 20, 10-13; Röm 5, 12-15; Mt 10, Uhr Kirchdorf - Messfeier für die Pfarrgemeinde mit Pater James Dienstag, 21. Juni Uhr Marbach - Wort-Gottes-Feier für Schüler/linnen und Erwachsene Mittwoch, 22. Juni, Eberhard v. Salzburg Uhr Kirchdorf - Wort-Gottes-Feier für Schüler/innen aus Brigachtal Donnerstag, 23. Juni Uhr Kirchdorf - Rosenkranzandacht Uhr Kirchdorf - Messfeier mit Pater James Bruno, Emma und Heinrich Itta; Ged. Karl Hirt, Beckhofen und Klaus Jost; Rosa und Martin Käfer und verst. Angeh.; Elsa Hettich, lebende und verst. Angeh. Freitag, 24. Juni, Geburt des HI. Johannes des Täufers - Hochfest Uhr Überauchen - Messfeier mit Pater James III. Opfer Elsa Deutloff und verst. Angeh.; Ged. Franz Josef Doser. Samstag, 26. Juni, Messfeier zum Sonntag mit Pater James Uhr Kirchdorf - Andreas Bosch und Xaver Zimmermann; Ged. Alfred Maier und verst. Angeh.; Hans Mayer und verst. Angeh.; Emmy Miggisch; Teresa Krasic, Else und Franz Oberföll mit Fam.; Gerhard Aktuelles Beichtgelegenheit So.,02. Juli, Uhr, Allerheiligenkirche. Eheaufgebot: II. V.: Schwäble, Timo Bernhard, Industriemechaniker und Scheu Marion, Sekretärin, bd. aus Brigachtal II. V.: Straub, Thorsten, Bankfachwirt und Straub Julia, geb. Wittmann, Bankfachwirtin, bd. aus Brigachtal Schwester-Ulrika-Familientag im Kloster Hegne-So., 19. Juni Franziskanerinnen vom HI. Kreuz in Hegne laden auf So., 19. Juni alle Familien zu einem Familientag nach Hegne ein. Es ist eine Menge geboten - auch in geistlicher Hinsicht! Programme liegen in der Allerheiligenkirche auf. Es wäre schön, wenn vielleicht auch wir an diesem Tag in Hegne vertreten wären! Singspiel-, Josef, ein echt cooler Träumer Die 2. Probe - Sprechprobe - findet statt am Samstag, 25. Juni im Pfarrzentrum Uh r- Jakob und die 12 Söhne Uhr - Potifar und die übrigen Uhr - Tanzgruppe (bitte Tuch mitbringen) Ansprechpartnerin: Simone Schweizer, Tel Diözesantag in Freiburg - So., 03. Juli, Unser Herr Erzbischof Dr. Robert Zollitsch hat uns auf So., 03. Juli, nach Freiburg zum Diözesantag eingeladen. Ähnlich wie bei der Feier zum 175-jährigen Bestehen unseres Erzbistums wird ein Treffen vorbereitet. Informationsblätter liegen bereits an unserem Schriftenstand in der Allerheiligenkirche aus. Wohnung ca. 60 qm gesucht, ab , für unsere Gemeindereferentin. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro: Tel Mithilfe beim Dekanatstag im Rahmen des Weltjugendtages in Villingen, Münsterplatz, Sa. 13. Aug. Im Rahmen des Weltjugendtages soll in Villingen ein Treffen aller Gäste und ihrer Gastgeber auf dem Villinger Münsterplatz stattfinden, nachmittags und abends am Sa, 13. Aug. Auf dem Münsterplatz soll natürlich auch allerlei los sein. Das Vorbereitungsteam des Dekantes sucht Gruppierungen aus den Gemeinden, die an diesem Nachmittag einen Workshop in Villingen anbieten. Ich bitte die Gruppierungen zu überlegen, ob sie bei dieser Großveranstaltung mithelfen können. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. CARITAS-SOZIALDIENST Lebensberatung bei sozialen, persönlichen, psychischen, familiären oder finanziellen Problemen. Das Ziel des Caritas-Sozialdienstes ist es, in Not geratene Menschen zu unterstützen, um ihnen ein Leben in Würde und Selbstverantwortung zu ermöglichen. Die Beratung ist kostenlos und an keine Konfession gebunden. Ansprechpartner: Herr Pfeifle, Dipl. Soz. Päd. Tel / Sprechstunde: Dienstags Uhr, Pfarrhaus, St. Martin-Str. 2 Eingang zwischen Pfarrhaus und Martinskirche. Olympia??? Genau!!! Zeltlager 2005 der Schönstattmannesjugend Was? Zeltlager der Schönstattmannesjugend Regio Süd (katholische Jugendfreizeit) Wer? Jungs von 09 bis 13 Jahren Wann? Wo? Breitnau Wie viel? 110 i, (jedes weitere Kind 85 i) Anmeldung oder Informationen bei: Axel Guth, Pfälzerstr. 8, Großkarolinenfeld, Tel: / axel-guth@web.de Anmeldung bitte mit Name, Adresse, Telefon-Nr. und Geburtsdatum. Die Anmeldung wird mit erfolgter Überweisung gültig: Michael Murst, Postbank, Kto.-Nr , BLZ: , Verwendungszweck: Name d. Teilnehmers.

6 Seite 6 Donnerstag, den 16. Juni 2005 BRIGACHTAL Treffpunkt: Uhr am Feuerwehrgerätehaus Die Start-Nummer ist 25 hinter der Musik Brigachtal mit Start Nr. 24. Es ist ein Fahrdienst organisiert. Pfarrbüro: Am Talacker 9/1, VS-Marbach Telefon: / , Telefax Dienstag bis Freitag von Uhr bis Uhr matthaeus-vl@t-online.de Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. (GaI 6,2) Termine Donnerstag, den Uhr: Im ev. Gemeindehaus (Matthäussaal) in Marbach: Zum Gedenken an Dietrich Bonhoeffer Mit dem Mut einer Frau Ruth von Kleist-Retzow, Matriarchin im Widerstand" Ruth von Kleist-Retzow ist in den Jahren von Finkenwalde mütterliche Freundin und Vertraute von Pfarrer Bonhoeffer, später wird ihre Enkelin Maria von Wedemeyer seine Braut. Gelesen und erzählt von Frau M. Krückels, Theologin Uhr: Eltern-Informationsabend unserer neuen KonfirmandInnen im Matthäussaal Freitag, den Uhr: Probe des Projektchors im Matthäussaal Samstag, den Uhr: Unter der Leitung von Diakon Ullrich laden wir Kinder im Alter von Jahren zur Schatzsuche sein. Es wird einiges geboten an Spielen, Spaß und Spannung. Wir wollen Euch aber nicht zu viel verraten. Kommt einfach vorbei und lasst Euch überraschen! Für Verpflegung ist gesorgt. Ort: Gemeindehaus der Ev. Matthäuspfarrei in Marbach und angrenzendes Waldgelände. Mitzubringen:2,00 Euro Unkostenbeitrag, festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung. Bei Regen gibt es ein Ersatzprogramm. Wir freuen uns auf Euch! Sonntag, den Sonntag nach Trinitatis Uhr Hauptgottesdienst mit Prädikatin B. Reeg-Blech Uhr Kindergottesdienst Opfer für die Kirchengemeinde Villingen Anschließend laden wir zum Kirchkaffee ein Wöchentliche Radtour Treffpunkt jeden Donnerstag um Uhr bei Roland Hirt, Siedlerstraße. Gäste sind herzlich willkommen. Blumenkorso in Ehrenstetten Am Sonntag, den 19. Juni 2005 besuchen wir das Radfahrfest in Ehrenstetten. Abfahrt: Uhr bei Roland Hirt, Siedlerstaße Monatsversammlung am 24. Juni 05 Unsere nächste Montasversammlung findet am Freitag, den 24. Juni 2005 um Uhr im Vereinsheim statt. Hierzu laden wir alle unsere Mitglieder recht herzlich ein. Da wir in dieser Versammlung den Einsatzplan für das diesjährige Dorffest besprechen, bitten wir unsere Mitglieder um zahlreiche Teilnahme. Am Samstag, den 04. Juni war der Radsportverein zur Hochzeit unseres 2. Vorsitzenden Sven Sohm und seiner Frau Irene eingeladen. Nach der kirchlichen Trauung in der St. Blasius Kirche in Klengen stand der Verein Spalier. Der anschließende Sektempfang vor der Kirche war eine gute Gelegenheit, die anderen Gäste kennen zulernen. Zur weltlichen Feier lud das Brautpaar dann in die Stadthalle nach Hüfingen ein. Wir haben uns sehr gefreut, das wir das Fest gemeinsam mit Sven und Irene feiern durften. Der Radsportverein bedankt sich bei beiden nochmals recht herzlich, wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute und freut sich auf hoffentlich noch viele gemeinsame Unternehmungen im Verein. Montag, den Uhr: Sitzung des Ältestenkreises im Matthäussaal Dienstag, den Uhr: Krabbelgruppe im Matthäussaal Mittwoch, den Uhr: Besuchsdienst im Matthäussaal Uhr: Folkloretanz im Matthäussaal Vorschau Samstag, den Sonntag nach Trinitatis Uhr Abendgottesdienst Kollekte für Ökumene und Auslandsarbeit Gesamtwehr Vorschau: Kreisfeuerwehrtag 2005 in Rietheim Die Freiwillige Feuerwehr Brigachtal mit ihren Ehrenmitgliedern, Aktiven sowie der Jugendfeuerwehr, besuchen am Sonntag, dem 19. Juni, den Kreisfeuerwehrtag in Rietheim. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Meine Aufgaben in Indien Gast-Pater James berichtet über das religiöse Indien Termin: Do , Uhr Ort: Pfarrzentrum Kirchdorf Referent: Pater Dr. James CMI, Kerala / lndien Gebühr: 2,-i

7 BRIGACHTAL Donnerstag, den 16. Juni 2005 Seite 7 Pater James, geb. in Kerala / lndien, ist z.z. als Ferienvertretung von Pfarrer Murzko für die Pfarrei St. Martin tätig. Für drei Juni-Wochen übernimmt er alle priesterlichen Aufgaben der Pfarrei. Dafür nutzte Pater James seine Jahresferien um den Arbeitsplatz in Indien mit dem eines Gemeinde-Pfarrers in Brigachtal zu wechseln. In Brigachtal ist er nicht ganz unbekannt; war er in den letzten 25 Jahren doch immer wieder mal für wenige Tage zu Gast. So hielt Pater James bereits im Jahresprogramm des Bildungswerkes 1981 / 82 einen interessanten Abendvortrag über Mein Indien.Die Anreise zu diesem Vortrag war nicht so strapaziös u. aufwändig wie die Anreise in der letzten Woche. Pater James war nämlich Anfang der 80er-Jahre von seinem Orden zu einem Kontakt-Studium an die Ruhr-Universität Bochum abgeordnet, wurde dort auch mit Erfolg zum Doktor der Theologie promoviert. Seinen Lebensunterhalt verdient er sich während diese r Zeit als geschätzter Aushilfskaplan einer westfälischen Pfarrgemeinde. Pater James übernahm als kath. Priester u. Ordensmitglied der Carmelites of Mary Immaculata in Indien vielseitige, anspruchsvolle u. hilfreiche Einsatzgebiete: Redakteur der maßgebl. theolog. Zeitschrift Lebensstrom, Prof. für Dogmah u. Dekan einer Theologischen Hochschule und seit Mai 1998 Gründer u. Direktor des Institutes SNEHAVANI (Stimme der Liebe). Auf Bitten hin wird Pater James aktuell über seine Aufgaben in Indien berichten. Er wird die besondere religiöse Situation (7 größere Religionen) aufzeigen, den Einfluss der Altreligionen u. des Christentums für uns verständlich deutlich machen. Die Verständlichkeit wird ihm sicherlich gelingen; kennt er doch nur allzu gut aus eigener Erfahrung die deutsche Mentalität. So können Vergleiche Indien : Deutschtand gezogen werden. Wie immer sind Fragen an u. Gespräche mit dem Referenten willkommen. Es verspricht ein informativer, interessanter Abend zu werden. Herzliche Einladung zur Ausstellung Ästhetik am Altar - Liturgische Gewänder aus 4 Jahrhunderten - Interessante Sonderführungen Ort: Alte St. Martinskirche Bgt.-Kirchdorf Öffnungszeiten: Sonntags bis 03. Juli, Uhr u Uhr Sondertermine: Auf Anfrage, Tel.: (Pfarrbüro), Tel.: (Wegener) Eintritt: 2,00 Euro / Erwachsene 1,00 Euro / Schüler 5,00 Euro / Fam. Die Ausstellung zeigt einmalige historische Messgewänder u. Paramente. An ihnen werden kunsthandwerkliche, liturgie- u. zeitgeschichtliche Prozesse der letzen vier Jahrhunderte deutlich. Sonderführungen Am Sonntag, 26. Juni, Uhr wird Sylvia Kiefer, Brigachtal, dass von ihr entworfene u. angefertigte moderne Messgewand kurz vorstellen und ausführlicher die von ihr angewendeten kunsthandwerklichen Arbeiten erläutern. Am letzten Öffnungs-Sonntag, 03., Juli, Uhr, wird Pfarrer Fabrice Mathias durch die Ausstellung führen. Dabei schöpft er aus seinem reichen Erfahrungsschatz, weiß vieles über Geschichte u. Träger der Gewänder zu berichten. Über Ihr Kommen freut sich die Pfarrgemeinde St. Martin. Spielenachmittag Wann: Donnerstag, um Uhr Wo: Werk- und Vereinshaus Am Donnerstag, 07., Juli feiern wir den Namenstag unseres Pfarrers Eberhard Murzko. Wir laden alle Frauen herzlich ein um Uhr zur Abendmesse und anschließendem gemütlichen Beisammensein im Martinssaal. Wir besuchen die Sonderausstellung: Messgewänder, Paramente, sakrale Kunst- und Kultgegenstände der letzten drei Jahrhunderte. Wir treffen uns am Sonntag, den 19. Juni, beim Eingang der alten Martinskirche. Bitte beachten, die Zeit hat sich geändert, die Ausstellung öffnet erst um Uhr. Geplant ist eine Führung durch die Ausstellung. Einladung zum Grillfest in Strobels Feldscheune und zu einer Halbtagsfahrt an den Bodensee. Für Donnerstag, den um Uhr sind alle Mitglieder zum Grillfest eingeladen. Wie immer sollten Salate, Teller, Besteck und ein Glas mitgebracht werden. Auch gibt es wieder eine Tauschbörse. Bringt bitte einen unnützen Gegenstand mit, der im eigenen Haushalt nicht mehr gebraucht wird, natürlich wie immer schön verpackt. Für Donnerstag, den laden wir zu einer Halbtagesfahrt an den Bodensee ein. Abfahrt: Uhr in Marbach - Kirche Uhr in Kirchdorf, Apotheke Uhr in Überauchen, Gasthaus Hirschen Uhr in Klengen, Bushaltestelle Faller Wir fahren nach Konstanz und besuchen gemeinsam das SEA-Life. Danach hat jeder die Möglichkeit um in der Stadt oder an der Promenade zu bummeln. Rückkehr in Brigachtal ca Uhr. Hierfür bräuchten wir eine Anmeldung. Ergebnisse Jugend: D-Jugend FC Klengen - FC Grüningen 8 : 3 Gegen die sehr junge Mannschaft aus Grüningen, die in der ersten Hälfte spielerisch sowie läuferisch gut mithalten konnte, führte man zur Halbzeit mit 3 : 2. Erst im zweiten Durchgang schaltete der FCK einen Gang höher und fand auch die Mittel, den glänzend aufgelegten Gästekeeper zu überwinden, und so stand dem letzten Saisonsieg nichts mehr im Wege. Die 8 Treffer erzielten Timo Prücklmeier (3), Christian Stöckmeyer (2), Tayfun Kaya, Robin Münch und Philipp Häßler. E-Jugend FC Klengen - SSC Donaueschingen 8 : 2 Im letzten Saisonspiel zeigten die Spieler nochmals eine tolle Mannschaftsleistung und besiegten die Gäste verdient mit 8 : 2. Die Tore schossen Manuel Tränkle (2), Christoph Bausch (2), Lukas Weißer (2), Adrian Münch und Michael Häßler. Ein großes Kompliment gilt den Spielern Patrick, Sebastian, Philipp, Christoph, Manuel, Markus, Michael, Adrian, Dominik, Lukas und Mike, die mit diesem Sieg und auch in allen anderen Saisonspielen einen hervorragenden 3. Tabellenplatz mit 30 Punkten und 92 : 38 Toren erreichten.

8 Seite 8 Donnerstag, den 16. Juni 2005 BRIGACHTAL Vorschau Sportwochenende vom Programm: Freitag, Fassanstich Uhr Spiel Trainer - Jugend, Uhr Beach-Soccer - Turnier, Uhr AH FC Klengen - Landjugend Brigachtal, Uhr Samstag, Beach - Volleyball, Uhr Sonntag, Jugendturniere der D/E/F Jugend, Uhr Fernsehübertragung Conferderation Cup Montag, Bambini Turnier, Uhr A Jugend SG Brigachtal- B Jugend Bad Dürrheim (Bezirksliga - Verbandsliga) um18.30 Uhr Musik und Unterhaltung mit DJ am Freitag und Samstag Abend zur Soccer - und Beachparty in der Bar. Mannschaftsmeldungen bitte weiterhin an Andy Turina Handy 0175 / D.-Junioren FV Donaueschingen - FC Kirchdorf 6 : 0 A-Junioren Bezirksstaffel FC Kirchdorf - FV Tennenbronn 5 : 0 Torschützen: Waldemar Kleman, Patrick Brachat, Dennis Honold, Tobias Butz (2) Vorschau: A-Jugend Bezirkspokalendspiel: Samstag in Oberbaldingen Uhr FC Kirchdorf - FC Schönwald Nachdem unsere A-Jugend im Halbfinale den FC Lenzkirch mit 5 : 4 geschlagen hat, steht Sie nun verdient im Endspiel um den Bezirkspokal. Unsere Spieler um Trainer Michael Straub sind bis auf die Haarspitzen motiviert und keiner will sich die Chance, einmal im Endspiel zu stehen, entgehen lassen. Mit lautstarker Unterstützung aus dem Brigachtal sollte es Ihnen leichter fallen. Wir wünschen Ihnen hiermit viel Erfolg I!!!!!!!!!!! Ergebnisse der Medenrunde TCB Wichtige Mitteilung!!!!! Über das Wochenende vom 08. Juli 2005 bis 11. Juli 2005, veranstaltet der SV Überauchen ein Sportfest verbunden mit der Austragung des Brigach-Pokalturniers und dem 40-jährigen Vereinsjubiläums. Aus diesem Anlass macht der SV auf zwei Veranstaltungen aufmerksam: Am ab Uhr treten im Festzeit auf dem Sportgelände die Li(e)derspenstigen" auf, eine Frauen-Power-Gruppe aus Königsfeld. Anschließend wird getanzt und gerockt zur,,oldie- Night- Dico- Music". Vorverkauf bei: Neukauf Weißmann (Schreibwaren) Metzgerei Gabi Hirt Am ab Uhr Spiel ohne Grenzen. Anmeldungen können erfolgen unter der Tel.: / Junioren - Ergebnisse: E - Junioren Kleinfeldstaffel 3 FV Marbach - SV Überauchen 10 : 0 SV Überauchen - SV Rietheim 10 : 2 Tore: Andre Weets 4, Marc Albrecht 3, Dennis Kleiser 2, Rubin Sieber, D - Junioren Kleinfeldstaffel 2 SV Überauchen - FC Tannheim 4 : 2 Tore: Marc Albrecht 4, SV Aasen - SV Überauchen 2 : 2 Tore: Waldemar Molleker, Mare Albrecht, B - Junioren Bezirksstaffel SG/FC Pfohren - SG/SV Überauchen 6 : 2 Tore: Manuel Payo, Gerold Wenzel, SG/SV Überauchen - SG/TUS Bonndorf Der SG/TUS Bonndorf hat das Spiel wegen Spielermangel abgesagt. - Jugendabteilung - Ergebnisse E.-Junioren DJK Villingen - FC Kirchdorf 9 : 0 Damen 40: TCB : TC Dauchingen 4 : TCB : TC 1980 Pfaffenweiler 9 : Gailingen : TCB 6. 3 Damen: TC Obereschach : TCB 4 : 5 Herren 1 : TCB : TC Pfullendorf 4 : 5 Herren 2: TCB 2 - TC RW Blumberg 2 8 : TCB 2 - TC Nicolai Konstanz 3 3 : TC GW Neustadt : TCB 2 8 : 1 Herren 40: TC Dauchingen : TCB 5 : TC Niedereschach 2. TCB 0 : TCB : TC Rietheim 5 : 4 Herren 50: TCB : TC Mönchweiler : TCB : PVS Villingen 2 : TC Königsfeld : TCB 9 : 0 Junioren U16: TC Worblingen : TCB 4 : TC RW Blumberg : TCB 4 : 2 Juniorinnen U16: TC Eggingen : TGB 5 : 1 Veranstaltungen: Grillfest Am Freitag, den findet am Clubhaus die Einweihung des neuen Grills statt. Alle Mitglieder des TGB und alle Einwohner von Brigachtal sind herzlich eingeladen. Die Anmeldungen für das Grillfest nimmt Gerd Ducke (Tel ) entgegen. Anmeldeschluss ist der Beginn des Festes ist ca Uhr. Grümpelturnier Am Sonntag, den findet das alljährliche Grümpelturnier des TCB statt. Interessierte Hobbyspieler melden sich bitte bei Peter Schutz (Tel.: ) an. Anmeldeschluss ist der

9 BRIGACHTAL Donnerstag, den 16. Juni 2005 Seite 9 Landjugend Brigachtal Im Nachtrag zum Bericht von der letzten Woche haben wir noch ein Foto von der Hochzeit von Frank und Renate Häßler vor der Kirche in Bräunlingen bei der wir Spalier standen Hospizbewegung im Schwarzwald-Baar-Kreis e. V. Infoabend zum Kurs Sterbende Begleiten Die Hospizbewegung im Schwarzwald-Baar-Kreis e.v. (SBK), das Bildungszentrum Villingen und die Evangelische Erwachsenenbildung Villingen laden herzlich ein zu den Informationsabenden Sterbende begleiten am Donnerstag, 16. Juni 2005, Uhr in Villingen, Wehrstr. 4, (beim Martin-Luther-Zentrum) und am Mittwoch, 22. Juni 05, Uhr in Donaueschingen Marienhaus, Eilestr. 4 Der neue Kurs Sterbende begleiten beginnt im November 2005 mit einem Wochenendseminar Was bedeutet Sterben für mich?. Daran schließen sich 14-tägig Kursabende und Seminartage an. Der Kurs richtet sich an alle, die mehr über den Umgang mit Sterbenden erfahren möchten, sei es aus persönlichem Interesse oder dem Wunsch in der Hospizbewegung mitzuarbeiten: Inhalte werden u.a. sein: Was braucht der Sterbende in medizinischer, psychischer und spiritueller Hinsicht? Wo liegen meine Kraftquellen und Grenzen als Begleiterln? Kursleitung: Karin Schleicher und Referententeam. Die Teilnahme an den Infoabenden ist kostenlos und unverbindlich. Für Rückfragen steht Ihnen die Hospizbewegung im SBK, Wehrstr. 4, Villingen -Schwenningen, Tel / gerne zur Verfügung. Meisterschule für das Bauhandwerk - Fliesen-, Platten und Mosaikleger - Maurer und Betonbauer - Installateur und Heizungsbauer mit Zusatzqualifikation Elektrofachkraft Zeppelin-Gewerbefachschule-Konstanz / 59270, FAX / Meisterkurse für: Maurer und Betonbauer Installateure und Heizungsbauer Fliesen-, Platten- und Mosaikleger. Die Staatliche Meisterschule für das Bauhandwerk veranstaltet auch in diesem Schuljahr Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung. Die Prüfungen werden vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Konstanz abgelegt. Kursbeginn für die Teile III und IV ist am 12. September Kursbeginn für die Teile I und II ist am 21. November Die Kursgebühr für alle 4 Teile beträgt 520,-i Interessenten wenden sich bitte an das Sekretariat der Zeppelin-Gewerbeschule in Konstanz, Pestalozzistraße 2 Tel.: / , Fax: / Homepage: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Telefonische Beratung zur Reiseversicherung - Richtig versichert im Urlaub - Bald ist wieder Urlaubszeit und Millionen Deutsche werden die schönsten Wochen des Jahres im Ausland verbringen. Damit die Ferien wirklich der Entspannung dienen, sollte man sich schon vor der Abreise um die richtige Versicherung kümmern. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt, auf jeden Fall eine Reisekrankenversicherung abzuschließen. Denn in außereuropäischen Ländern gibt es keinen Versicherungsschutz durch die gesetzlichen Krankenkassen. Auch in europäischen Ländern kann es schwierig bis unmöglich sein, einen Arzt zu finden, der einen als Kassenpatienten behandelt. Krankenrückflüge übernimmt die Krankenkasse sowieso nicht. Hier für den Notfall vorzusorgen, ist also sehr sinnvoll, zumal eine Reisekrankenversicherung nicht teuer ist. Eine Reiserücktrittskostenversicherung ist weit weniger wichtig. Der Abschluss einer Reisegepäckversicherung ist in aller Regel nicht sinnvoll, da die Versicherungsbedingungen äußerst restriktiv sind. Wer sich genauer informieren möchte: Die Versicherungsberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät in den Monaten Juni bis August unter der Beratungsnummer , montags bis donnerstags zwischen und Uhr (1,75 i / Min. aus dem deutsche Festnetz) neben allen anderen Versicherungsthemen auch speziell zu Reiseversicherungen. Es ist ein guter Brauch - da, wo man wohnt, kauft man auch!

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis!

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Einladungstexte Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen - deutsches Sprichwort - Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Am 02. Oktober 2010 um 14.00

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. »Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. Sie führte uns hinter das mit Efeu bewachsene Pfarrhaus, wo der

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Psychologische Beratung Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Der persönliche als auch der pädagogische Alltag birgt viele schöne Erfahrungen, Überraschungen, manchmal Fragen, manchmal

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr