Angebote 2016 Juli August September

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angebote 2016 Juli August September"

Transkript

1 Mir geht s gut - Lachen und Gespräche Kurs Lachyoga - für mehr Gesundheit, Optimismus und Lebensfreude im Alter 6-teiliger Kurs , jeweils Uhr im. Kosten: 6 x 1,5 Stunden 36. Lachen und Lächeln sind Tor und Pforte, durch die viel Gutes in den Menschen hinein huschen kann. Christian Morgenstern Mit Zwerchfellgymnastik und Humor wecken wir unsere Lebensgeister, denn Lachen wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus und hat einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Es sorgt gleichzeitig für Spaß und gute Laune. Trübe Gedanken verfliegen im Nu und Schmerzen können gelindert werden. Im zweiten Teil werden wir im Gespräch die schönen Momente des Lebens entdecken und teilen. Bitte Turnschuhe mitbringen. Bitte anmelden im ASZ Büro unter Cornelia Leisch, Lach- und Humortrainerin Wegbeschreibung zum ASZ: Von der Münchner Freiheit links vom Karstadt in die Feilitzschstraße gehen. Im 3. Haus auf der rechten Seite (gelb) ist unser ASZ. Der Eingang ist um die Ecke in der Siegesstraße 31. Siegesstrasse 31, München, Telefon Fax aszschwabingost@gmx.de Beratung Information Gruppen und Kurse Unterstützung Begleitung Beteiligung Ihr Wegbegleiter im Alter Angebote 2016 Juli August September Betriebsführung:

2 Liebe Besucherinnen und Besucher, unser Alten- und Service- Zentrum (ASZ) ist eine Begegnungsstätte für ältere Menschen gleich welcher Nationalität und Konfession. Unser Konzept verknüpft präventive und versorgende Angebote die dazu beitragen, Lebensqualität und Selbständigkeit im Alter in der eigenen Wohnung zu erhalten. Beratend stehen wir auch den Angehörigen zur Verfügung. Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement ist uns willkommen und wird unterstützt. Ebenso finden interkulturelle und kulturspezifische Veranstaltungen Raum. Es besteht die Möglichkeit, an verschiedenen Gruppen- und Kursangeboten, sowie an Vorträgen, Ausflügen und vielen anderen Aktivitäten teilzunehmen. Sie haben bei uns Gelegenheit, sich ungezwungen zu treffen und in gemütlicher Runde neue Bekanntschaften zu schließen. Um unser Angebot für Sie interessant und lebendig zu erhalten, sind wir offen für Ihre Vorschläge und Anregungen. Zu Fragen aller Art und Gesprächen stehen wir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlich willkommen! Ihr ASZ Team Margarethe Götz (Dipl.Sozialpädagogin FH) ASZ Leitung Sabine Nowack (Dipl.Sozialpädagogin FH) Michaela Oehlert (Dipl.Sozialpädagogin FH) Inge Bühler Bias (Dipl.Sozialpädagogin FH) Maximilian Kaiser (Dipl.Sozialpädagoge FH) Petra Hetzenegger (Verwaltung) Jasna Panic (BFD) Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr Kassenzeiten Uhr Sind wir telefonisch nicht erreichbar, ist der Anrufbeantworter eingeschaltet. 2 Beratung für Senioren, oder deren Angehörige wenn Sie Fragen haben in Bezug auf - Hilfs und Unterstützungsmöglichkeiten zu Hause (Pflege, Haushaltshilfen, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfen, Wohnberatung, etc.) - Informationen über situationsgerechte Wohnformen - (Betreutes Wohnen, Alten u. Pflegeheim, Seniorenwohngemeinschaften etc.) - Tagespflege und Kurzzeitpflege - Hilfe bei schriftlichen Angelegenheiten im Umgang mit Behörden und Krankenkassen (Pflegeversicherung, Grundsicherung / Sozialhilfe, Betreuungsrecht, etc.) - Vorsorgevollmacht, Betreuungs und Patientenverfügung - oder wenn Sie einfach ein Gespräch suchen. Vermittlung von Hilfen Wir übernehmen Arbeiten, die Ihnen zu schwer geworden sind. Einkaufen, Fensterputzen und Begleitdienste. Sie können diese Hilfe gelegentlich oder auch regelmäßig in Anspruch nehmen. Unsere Helfer ersetzen jedoch keine Putzhilfe. Kosten: 12.- pro Stunde. Gruppenangebote und Kurse - Ausflüge, Spaziergänge und Besichtigungen - Diavorträge Kino - Konzertkarten - Informationsvorträge aus Recht und Gesundheit - Feste und Feiern - enfrühstück- Männerfrühstück - Kartenspiele - Kaffeeklatsch - Nadelspielereien - Sprachkurse Englisch Französisch - Computerkurse - Gedächtnistraining - Kreativgruppen: Seidenmalen - Töpfern Aquarellmalen - Tanzgruppen - Gymnastik - Gleichgewichtstraining - Sturzprophylaxe - Yoga Qi Gong Feldenkrais - Plate One Training Recover one Selbsthilfe - Migrationsgruppen - Fremdgruppen Siehe Seite 16 und 17 3

3 Wechselndes Programm im Juli Wechselndes Programm im Juli Mo Do Uhr Mo Uhr Lachyoga - wenn mein Herz vor Freude hüpft. In diesem Impulsvortrag mit Zwerchfellgymnastik und Humor lernen Sie ein Fitnessprogramm für Faule kennen, das nicht nur großen Einfluss auf unsere Gesundheit hat, sondern gleichzeitig für Spaß und gute Laune sorgt. Trübe Gedanken verfliegen und sogar Schmerzen können gelindert werden. Ein neuer Kurs beginnt im Juli (siehe S. 22) Bitte anmelden. Vortrag Cornelia Leisch Sommerfest im ASZ Musik und Tanz aus aller Welt: Karine und Roberto entführen uns in die Welt des argentinischen Tangos. Danach lassen wir uns bei orientalischer Musik von einer Bauchtanzgruppe verzaubern. Es gibt Kaffee und Kuchen und wer mag, gegrillte Würstchen. Unser DJ Andi Metzler sorgt für Musik und gute Stimmung, bei der auch ein Tänzchen gewagt werden kann. Unkosten für Verzehr 4.-, mit Würstchen und Semmel plus 1,50 Bitte im ASZ Büro anmelden bis ASZ Team Führung Hauptfeuerwache Sendlinger Tor Seit 1904 besteht die Hauptfeuerwache am Sendlinger Tor und ist somit die älteste der zehn Feuerwachen der Landeshauptstadt. Blicken Sie heute mit uns hinter die Kulissen der Wache und lassen Sie sich bei einer Führung die Abläufe der Münchner Feuerwehr und den ehrenwerten Beruf Feuerwehrmann genauer erklären. Treffpunkt ASZ Uhr. Bitte anmelden. Max Kaiser und Sabine Nowack Die Uhr Do Mo Uhr Treffpunkt im ASZ Kino am Sendlinger Tor: Ich bin dann mal weg Der Entertainer Hape Kerkeling steht beruflich zwar auf der Höhe seines Erfolges, doch der dauernde Stress laugt ihn zusehends aus. Als dann auch noch gesundheitliche Probleme dazu kommen, beschließt er eine Auszeit zu nehmen und den alten Jakobsweg nach Santiago de Compostela in Spanien zu wandern. Karten für 1,50 gibt s im ASZ Büro Per Schiff rund um Westeuropa Teil I Von Hamburg aus geht es nach Texel auf die westfriesischen Inseln im Wattenmeer. Antwerpen, die flämische Hauptstadt, war im Jahrhundert eine der größten Städte der Welt. Wir sehen die Sehenswürdigkeiten in Brüssel, der belgischen Hauptstadt. Weiter geht es nach San Malo in der Normandie mit einzigartiger Altstadt und gut erhaltener Festungsanlage.Die Klosterinsel Mont San Michel war früher nur bei Ebbe erreichbar, heute führt ein Damm zum Wunder des Abendlandes. Bildervortrag Edith M. Pförringer Ausflug Starnberger See Für Einheimische wie für Gäste ist die Region um Starnberg - zwischen München und den Alpen Idylle pur. Höhepunkt unseres heutigen Ausflugs ist eine Rundfahrt auf dem malerischen Starnberger See, wo wir auch einiges Geschichtliches erfahren werden. Nachdem wir beim Italiener Mittag gegessen haben, spazieren wir entlang der Seepromenade und werden bei Kaffee und Kuchen den Tag ausklingen lassen. Bitte anmelden bis , begrenzte Teilnehmerzahl Kosten MVV-Ticket Außenraum zzgl. Schifffahrt: 9 Bei Regen gibt es ein Alternativprogramm ab 13 Uhr. Inge Bühler-Bias und Sabine Nowack 4 5

4 Wechselndes Programm im Juli Wechselndes Programm im August Do Südfrankreich Die Städte Nimes und Avignon und die wunderbare Landschaft der Camargue verbinden wir mit angenehmem mediterranem Klima und entspannter südfranzösischer Lebensweise. Viele kulturgeschichtlichen Zeugnisse erzählen von einer imposanten Vergangenheit. Diavortrag Heinz Normann Mo Uhr ASZ Tierpark Hellabrunn Führung Der Tierpark Hellabrunn gehört zu den tierreichsten Zoos in Europa und ist bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt. Wir werden bei einer Führung Genaueres zu den verschiedenen und exotischen Tierarten erfahren und diese aus nächster Nähe betrachten. Bitte anmelden Treff: ASZ Uhr, Eintritt u. Führung: 17,50 Max Kaiser und Inge Bühler-Bias Mo Uhr Do Bayerischer Rundfunk Funkhaus -Tour Nach dem großen Interesse an der Besichtigung des BR-Funkhauses freuen wir uns, Ihnen heute erneut die Möglichkeit zu geben einen Blick hinter die Kulissen des BR zu werfen und auch wieder die Möglichkeit zu bekommen die Abläufe während einer Live-Sendung kennenzulernen. Achtung: Begrenzte Teilnehmeranzahl (20 Teiln.) Bitte anmelden bis Treffpunkt ASZ Uhr Max Kaiser und Inge Bühler-Bias Per Schiff rund um Westeuropa Teil II La Coruna ist die Stadt aus Glas, sie wird wegen der verglasten Balkone, den Miradores so genannt. Santiago de Compostela als Endpunkt des Jakobswegs hat eine UNESCO-geschützte Altstadt. Das portugiesische Porto lockt mit opulenten Barockbauten. Lissabon mit bunten Kacheln und malerischen Prachtbauten erinnert an das Zeitalter der großen Entdeckungen. Bildervortrag Edith M. Pförringer Do Mo Mythos Geld Kapitalverbrechen an einer guten Idee: Eine kurze Geschichte des Geldes Es wird eine Einführung in die Geschichte des Geldes über die Anfänge als Natural Waren Nutzgeld und die ersten Formen des Münzgeldes gegeben. Die logische Fortsetzung besteht in der Einführung des ersten Papiergeldes und dem Begriff des Geldscheins etwas Schein bares und etwas -bares? Vortrag Hans Werner Dünnebacke Neue Vortragsreihe im Rahmen der präventiven Hausbesuche Angebote häuslicher Versorgung - damit Sie so lange wie möglich zuhause bleiben können. Wir stellen vor: Hausnotruf Helbing von den Johannitern informiert Sie, wie Sie zuhause mit Hilfe des Hausnotrufs sicher und geborgen sind und im Notfall die nötige Hilfe bekommen. So können Sie weiterhin in vertrauter Umgebung selbständig ihren Alltag meistern, ohne dass sich jemand Sorgen machen muss. Sozialer Beratungsdienst / Vermittlung von Hilfen Haßfurther von der Erlöserkirche Schwabing stellt Ihnen die Seniorenberatung im Rahmen des Mobilen Sozialen Dienstes vor, weiterhin die Beratung und Unterstützung in allen Bereichen der Altenhilfe. Vortrag Helbing, Fr. Haßfurther 7

5 Wechselndes Programm im August Wechselndes Programm im August Die Uhr Kino am Sendlinger Tor: Unsere Wildnis Erst ungefähr Jahre ist es her, dass der europäische Kontinent von seinem Eispanzer befreit wurde. Mit der höheren Temperatur kehrte nicht nur der Wald zurück, sondern auch die alles prägenden Jahreszeiten. Seit diesem Zeitpunkt lebt die heimische Flora und Fauna im Rhythmus des Jahres. (Naturfilmer Jacques Perrin und Jacques Cluzaud) Karten für 1,50 gibt s im ASZ Büro Mo Ratgeber Gesundheit: Gehen wie auf Wolken Unsere Füße haben großen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Stimmung. Wie kann ich die Füße, das Wunderwerk, fit halten? Al-Nasser Winkler, Ernährungs- und Gesundheitsberaterin von Pro Senior gibt uns Tipps dazu. Vortrag Waltraud Al Nasser-Winkler Do Madeira Die Insel Madeira bietet ganzjährig ein sommerliches Klima mit einer wundervollen Fauna und Flora. Das Meer mit seinen majestätischen Klippen und Kiesstränden erinnert an den vulkanischen Ursprung der Insel. Die Hauptstadt Funchal (dies bedeutet übersetzt: Fenchel, den die Portugiesen bei der Besiedlung vorfanden) erinnert an die Gründung durch Piraten. Diavortrag Heinz Normann Do Südafrika Traumreise Teil VIII Vom Camp Pretoriuskop aus starten zwei lange Touren durch den Kruger Nationalpark mit vielen Kilometern durch eine vielfältige Tierwelt. Manchmal wird die Fahrt gestoppt von einer Herde Kaffern-Büffel, einer Gruppe von 15 Elefanten, oder einer Gruppe Tüpfelhyänen, die ausführlich beobachtet werden. Film Dieter von Essen Mo Do Maria Himmelfahrt - ASZ geschlossen Iran - Persien Teil I Die jahrtausendalte Geschichte des Irans entdecken. Von Teheran ausgehend gehen wir zum Mausoleum des Avicenna, dem berühmten Arzt des 11. Jahrhunderts, und entlang der Seidenstrasse, die von China bis Bagdad führte. Shiraz war das Literarische Zentrum des 14. Jahrhunderts. Schon Goethe ließ sich von der Leichtigkeit der Verse inspirieren und schrieb Zum westöstlichen Diwan Vortrag mit Bildern Edith M. Pförringer Mo Uhr ASZ Das Münchner Polizeimuseum Heute machen wir uns auf den Weg zu einer interessanten Führung durch das Polizeimuseum München in der Ettstraße. Das exklusiv für uns heute um 18 Uhr geöffnete Museum ermöglicht Einblicke hinter die Kulissen der Polizeiarbeit und deren geschichtliche Hintergründe in München. Vorher stärken wir uns im legendären Bratwurst-Glöckl, unweit des Polizeipräsidiums. Treffpunkt Uhr im ASZ. Kosten: Führung 10.- Euro, Uhr Bitte anmelden bis Max Kaiser und Sabine Nowack 8 9

6 10 Montag: Dienstag: Kurse und regelmäßige Angebote Männerfrühstück (Maximilian Kaiser) (1x monatl., am , und mit Anmeldung) Computerkurse (S.13) (Termine Seite 13) Fitness für Junggebliebene ** (Gabriele Duda) (nicht am und ) Osteo für Vitale ** (Gabriele Duda) (nicht am und ) Gleichgewichts- und Koordinationsschulung ** (nicht am und ) (Gabriele Duda) Funktionstraining Trockengymnastik Anmeldung Rheuma Liga Di Uhr T (M. Bachmayr) Yoga *** (Monika Rodermund) (Urlaub am ,08.08.u ) Singkreis Schwabing ( 4.07., 1.08., ) (Dr. Wolfgang Friedrich, Achim Hüter) enfrühstück (Ingrid Reich, ennotruf) Unkostenbeitrag 2.- (nur mit Anmeldung) Schwimmclub im Nordbad (Verena Mahnhardt) Töpfern (Kurs belegt) (Margarethe Götz) Yoga mit gezielter Anwendung bei Beschwerden *** (Urlaub bis ) (Daniela Weise) Seidenmalen (Inge Bühler-Bias) Rommegruppe (offene Gruppe) Kursferien Sommer: Kursgebühren: * 0.50 ** 3.- *** 6.- Die Kursgebühren für Kurse mit Sternchen können vor jeder Stunde einzeln bezahlt werden (bitte passend mitbringen). Sie können auch Kursbons im Büro kaufen. Für andere Kurse werden komplette Kursgebühren erhoben. Preise bitte erfragen im ASZ Büro. Information und Anmeldung bitte unter Tel Freitag: Gimnasia para la tercera edad Evite problemas de columna dorsal. Hay colchonetas dispo-nibles. Necesarios sòlo equipo de gimnasia y una tolla de bano. Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Gedächtnistraining * (Margarethe Götz) Qi Gong (Lena Dreier) Französisch Konversation (Monique Cloetens) Funktionstraining Trockengymnastik Anmeldung Rheuma Liga Di Uhr T (M. Bachmayr) Canastagruppen (offene Gruppe) Gedächtnistraining * (Inge Bühler - Bias) Tanzgruppe** ( Kursferien) (Hildegard Schemmerer) Folkloretanz 60plus *** (Irena Bròzda) (Kursferien) Englisch Mittelstufe (Michael Selsam) (Kursferien) Lachyoga (Cornelia Leisch) Gedächtnistraining * (Sabine Nowack) Atem- und Körperschulung (Monika Wurfbaum) (Kursferien) Wirbelsäulengymnastik mit Beckenbodentraining ** (Doris Wanninger) (Kursferien) Aquarellmalen (offene Gruppe) Nadelspiel (Sabine Nowack) Wirbelsäulengymnastik ** ( Birgit Holzer) (nicht am und und ) Leichte Wirbelsäulengymnastik ** (Birgit Holzer) (nicht am und und ) Gimnasia para la tercera edad (Anmeldung im ASZ - Kursferien) (Spanische Gruppe) Shanty - Singkreis (Franz Amann) (am 1.07., 5.08., ) Unbedingt Turnschuhe od. Socken mitbringen.

7 Wechselndes Programm im September Computerkurse Do Uhr Mo Uhr Do Das ASZ feiert 10 jähriges Jubiläum Wie doch die Zeit vergeht! Wir wollen die Gelegenheit nutzen und viele Jahre erfolgreicher Arbeit feiern und würdigen: das ASZ ist bereits 10 Jahre in der Siegesstraße zuhause und noch viele weitere Jahre unter der Leitung in den bewährten Händen von Götz. Insgesamt ist das ASZ schon 33 Jahre alt. Ein dankbarer Rückblick gibt uns Grund zu feiern - kommen Sie und feiern Sie mit uns! Bitte anmelden bis ASZ-Team Geburtstagsfeier für alle im Juli August September - Geborenen Auch Nicht- Geburtstagskinder sind herzlich willkommen, einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen miteinander zu verbringen! Musikalisch begleitet uns Herr Reiner Schmidt auf dem Klavier. Bitte anmelden bis , Kosten für Verzehr 3,50 Die Geburtstagskinder sind eingeladen! Nepal und Bhutan Teil I Buddha - der Name stammt aus dem Sanskrit und bedeutet soviel wie Erleuchteter (um v. Chr.) wurde in Nepal geboren. Gigantische buddhistische Klöster stehen in verträumten Dörfern. Vergoldete Stupas markieren oft das Zentrum einer monastischen Anlage. Bildervortrag Edith M. Pförringer Wie funktioniert ein PC: Ein- und Ausschalten des PC Übungen mit Maus und Tastatur Hard- und Software was ist das? Das Betriebssystem WINDOWS: Wozu ist es da u. was macht es? Welche Einstellungen sind sinnvoll? Schreiben mit dem Computer Starten der Textverarbeitung WORD ein kurzer Brief/Text wird geschrieben - Fehler korrigieren und Text ergänzen- Text speichern, öffnen und verändern - Briefe ausdrucken - Ordnung halten auf dem PC - Gelöschtes aus dem Papierkorb holen. Preis: 70.- ( 7 x 1,5 Stunden à 10.- ) PC Kurs Internet Auffrischung des Kurs 1 Textverarbeitung WORD Zeichen- und Absatzformate Rahmen und Linien setzen Einfache Tabellen erstellen automatische Nummerierung und Aufzählung einfügen- ein Clipart einfügen u. bearbeiten -Text an der richtigen Stelle speichern Fertige Dateien/Texte ausdrucken Ordnung auf dem PC schaffen- Windows Explorer kennenlernen Ordner anlegen und löschen Dateien/Texte hineinsortieren Dateien/Texte kopieren Suchmenü in Windows anwenden 1. Kurs Kurs Einführung in die Geschichte und die Technik des Internets Datensicherheit und Virenschutz- Bedeutung von Benutzernamen und Passwörtern - das Werkzeug Suchmaschine / Browser am Beispiel Google- wie suche / finde / sortiere ich nach Inhalten- wie finde ich nützliche Informationen, die das tägliche Leben erleichtern? Geschäfte / Adressen / Öffnungszeiten / Konzert- und Theaterkarten Recherche in den persönlichen Interessengebieten Ausdrucken von Texten und Bildern aus dem Internet- wie funktioniert das online bankingdie MVV im Internet: Fahrpläne und Verbindungen Benutzung des online - Lexikons Wikipedia- das virtuelle Rathaus muenchen.de- Buchung von Bahn- und Busfahrkarten- der Routenplaner Google maps- Funktionen von Google Earth: Anlegen einer -adresse. Termine und Kosten wie oben 12 13

8 Do Mo Do Mo Uhr ASZ 14 Wechselndes Programm im September Mythos Geld Kapitalverbrechen an einer guten Idee: Eine kurze Geschichte des Geldes Über die Entwicklung des Geldes von Münzgeld und Papiergeld kommen wir zu der heutigen Form des elektronischen Geldes. Wir lernen auch eine andere Form eines Geldsystems kennen, das sog. Brakteatengeld, was in der Nutzung des Chiemgauers seine Fortsetzung findet. Vortrag Hans Werner Dünnebacke Immunsystem stärken gesund bleiben Wie funktioniert das Immunsystem und was kann ich selbst tun, um auf natürlichem Weg mein Immunsystem zu stärken? Dr. Schwarzl von Krankenhaus für Naturheilweisen gibt Ihnen viele Hinweise, wie man vorbeugen und sich vor einer Grippe, vor Infekten oder einer Lungenentzündung besser schützen kann Vortrag Dr. Andreas Schwarzl Iran - Persien Teil II Höhepunkt jeder Iranreise ist Persepolis mit seinen prächtigen Palästen und Moscheen. In der Wüstenstadt Yazd beeindrucken die Schweigetürme der Zarathustrier. Isfahan, 3000 Jahre alt mit dem lebendigen Bazar zieht alle in seinen Bann. In Abyaneh sind die rotbraunen Lehmziegel-Häuser in den Hang gebaut. Vortrag mit Bildern Edith M. Pförringer Besuch Haus an der Rümannstraße In einer ruhigen Wohngegend Schwabings gelegen, finden Sie das Haus an der Rümannstraße. Bei einer Hausführung können Sie den Wohnbereich und den Pflegebereich sehen. Im Anschluss werden bei Kaffee und Kuchen Ihre Fragen beantwortet. Bitte anmelden bis , Treffpunkt 14 Uhr ASZ oder am Haupteingang Rümannstr. 60 Inge Bühler-Bias und Sabine Nowack Di Uhr Di Uhr Do Mo Tagesfahrt nach Füssen und zum Forggensee Fahrtbeschreibung S.23, bitte anmelden bis Achtung: Treffpunkt: Germaniastraße 4! Kino am Sendlinger Tor:Schweinskopf al dente Provinzpolizist Franz Eberhofer hat Liebeskummer, denn seine Freundin Susi ist nach Italien abgehauen. Franz hat auch noch ganz andere Sorgen: Nachdem sein Chef Moratschek einen abgetrennten Schweinskopf in seinem Bett gefunden hat, wird Franz zu seiner persönlichen Leibwache abkommandiert. Karten für 1,50 gibt s im ASZ Büro Belgien - Flandern In Flandern entdecken wir Kultur und Städte mit einer besonderen Architektur. Neben prächtigen Rathäusern, Tuchhallen und Kirchen in den Städten gibt es auch abwechslungsreiche Landschaften zu bewundern. Diavortrag Heinz Normann Neue Vortragsreihe im Rahmen der präventiven Hausbesuche Angebote häuslicher Versorgung - damit Sie so lange wie möglich zuhause bleiben können. Wir stellen vor: Krankenhaus-Sozialdienst Herr Elstner stellt seine Arbeit im Klinikum Schwabing vor. Er hilft bei vielfältigen Problemen kranker Patienten und bietet Beratung und praktische fachliche Hilfe. Der Sozialdienst vermittelt an weitere Stellen und unterstützt bei Anträgen. Zum Beispiel: Wiedereingliederung älterer Patienten in den eigenen Haushalt nach einem Krankenhausaufenthalt, Vermittlung von Reha-Maßnahmen und Pflegegeld. Pflegeberatung der AOK Sie sind pflegebedürftig oder in Ihrer Familie ist ein Pflegefall eingetreten? Die kostenfreie individuelle Pflegeberatung der AOK beantwortet gerne Ihre Fragen. Herr Hendrich stellt seine Angebote vor. Vortrag Herr Elstner und Herr Hendrich 15

9 Selbsthilfegruppen Multiple Sklerose Selbsthilfegruppe: Betroffene, ihre Angehörigen oder Freunde treffen sich alle 14 Tage in der MS Selbsthilfegruppe der DMSG. Hier kann man bei einer Brotzeit mit Betroffenen ins Gespräch kommen, Probleme bereden, welche die Krankheit mit sich bringen und erfährt auch diesbezüglich alle Neuigkeiten. Die Gruppe ist für jedes Alter offen. (Mit Fahrdienst über DMSG) Weitere Gruppen und Kurse Kurse /Gruppen Tag / Ort Zeit Referent/ in Funktionstraining der Rheuma Liga Singkreis Schwabing jeden 1.Montag Montag Montag Clubraum Rheuma Liga Hr. Dr. Friedrich Hr. Hüter Jeden 2. Mittwoch (außer Ferienzeiten) Uhr im Clubraum Qi Gong Feldenkrais Montag Dienstag Dreier Merrath Information bei Rolf Walter Menschen mit Migrationshintergrund: Gewaltfreie Kommunikation Qi Gong Dienstag Clubraum Mittwoch Sachers Dreier Spanische Gruppe «Herbas de Plata» dienstags Uhr Funktionstraining der Rheuma Liga Mittwoch Rheuma Liga Somos un grupo hispano que nos reunimos para intercambiar el indioma y pasar un rato agradable. Spanische Gruppe Gymnastik freitags geschlossene Gruppe Uhr Feldenkrais Qi Gong Yoga Donnerstag Donnerstag Donnerstag Müller - Preuss Dreier Schwarz Gimnasia para la tercera edad Evite problemas de columna dorsal. Hay colchonetas disponibles. Necesarios sòlo equipo de gimnasia y una tolla de bano. Information im ASZ Büro Tel: Qi Gong monatlich 15.7., Shanty - Singkreis Jeden 1. Freitag Freitag Freitag mit Socken od. Turnschuhen Dreier Herr Amann 16 Information im ASZ Büro Tel:

10 Das biomechanische Vibrationstraining auf der Plate One Wir alle brauchen Kraft und Energie und wissen, dass ab dem 35. Lebensjahr die Muskelkraft abnimmt - es sei denn man trainiert regelmäßig. Mit gezieltem Vibrationstraining auf der PLATE ONE kann auf einfache Weise die persönliche Leistungskraft extrem gesteigert werden. Funktion des Powertrainings Powertraining oder Vibrationstraining ist ein biomechanisches Training bei dem durch die hohe Geschwindigkeit und den Hub der Plate ein Mehrfaches des Eigengewichts an Energie auf den Körper übertragen wird. So werden 1800 bis 3000 Muskelkontraktionen ausgelöst, die zu einem schnellen Trainingseffekt führen. Durch die Stimulation vieler Muskelbereiche gleichzeitig, werden in nur 10 Minuten die gleichen Trainingseffekte erreicht, wie sonst durch ein 1-stündiges Krafttraining. Verbesserung der Koordination Der Gleichgewichtssinn wird durch die vertikalen Vibrationen stimuliert und führt durch entsprechende Übungen zu einer deutlichen Steigerung der Stabilität. Steigerung der Flexibilität Bessere Durchblutung durch das Powertraining mit der Plate One bringt eine erheblich höhere Beweglichkeit. Höhere Knochendichte Training mit der PLATE One beugt nachweislich der Osteoporose vor. Gerade bei der gesteigerten Lebenserwartung spielt das Knochenwachstum eine wesentliche Rolle um aktiv zu bleiben. Abbau von Cellulite Die Muskelarbeit sorgt für eine höhere Fettverbrennung und dadurch zu einer sichtbar verbesserten Gewebestruktur. Vermehrte Hormonausschüttung Wissenschaftliche Untersuchungen haben nach 10 Minuten Powertraining einen Anstieg des Testosteronspiegels um 7% festgestellt (unterstützt das Muskelwachstum, beugt Cellulite vor und fördert das Knochenwachstum). Bessere Fettverbrennung Durch die Zunahme der Muskelmasse beim Powertraining mit der PLATE One wird der gesamte Stoffwechsel beschleunigt und damit die Fettverbrennung positiv gesteigert. Lösen von Verspannungen und Schmerzlinderung Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich und Verspannungen im Nacken lassen sich mit wenigen Übungen auf der PLATE One lindern, und bei regelmäßigem Vibrationstraining nachhaltig vermeiden. Information u. Anmeldung im ASZ Büro, Trainingseinheit 2.-, Magnetkarte 5.00 Der Vibrationstrainer ist eine Spende der Landeshauptstadt München Stiftung Fonds Münchner Altenhilfe 18 RECOVER ONE Rückenbeschwerden, Verspannungen und psychische Belastungen gehören schon fast zu unserem normalen Alltag. Mit den RECOVER ONE Systemen erreichen wir eine über 50%tige schmerzhemmende Wirkung und erreichen eine schnelle psychische Entlastung bereits nach ca Minuten. Eine wesentliche Voraussetzung für Wohlbefinden egal in welchem Alter ist Schmerzfreiheit. Von akuten oder chronischen Rückenbeschwerden sind allerdings viele Menschen betroffen. Statistiken belegen, dass fast jeder mindestens einmal in seinem Leben unter Rückenschmerzen leidet. Ca. 50% aller Arbeitsunfähigkeiten gehen auf Rückenprobleme zurück. Als Auslöser kommt eine Vielzahl von Möglichkeiten in Betracht. Organische Ursachen wie Über- oder Fehlbelastungen der Wirbelsäule, Bewegungsmangel oder Wirbelfehlstellungen können Rückenschmerzen genauso auslösen wie psychische Belastungen. Ein geprüftes Medizinprodukt - für Ihre Sicherheit sehr angenehme Wirkung durch 14 Schwingungsmotoren geringer Stromverbrauch durch 15-Volt-Betrieb Automatische Abschaltfunktion 3 Infrarot-Wärmequellen, flächendeckend über den ganzen Körper hoher Qualitätsstandard durch jahrelange Erfahrung - Hohe Lebensdauer geprüftes Medizinprodukt

11 ASZ Plus eine Erweiterung der ASZ Angebote Im April 2016 startete das ASZ mit Michaela Oehlert die Präventiven Hausbesuche für ältere Menschen Ziel der präventiven Hausbesuche ist es, Menschen dabei zu unterstützen, dass sie möglichst lange zu Hause leben und in ihren Wohnungen bleiben können. Frühzeitige Beratungsangebote und Vermittlung von Hilfen umfassen den Bereich der Haushaltsführung, pflegerischen Versorgung, finanziellen Absicherung, Hilfen bei Behördenangelegenheiten, Herstellung sozialer Kontakte sowie Hilfe bei individuellen Problemen. Die präventiven Hausbesuche werden im Stadtbezirk Schwabing und Schwabing Freimann angeboten. Im Rahmen der präventiven Hausbesuche informieren und beraten wir Sie gerne zu allen Themen des Älterwerdens, um Ihnen ein selbstbestimmtes Leben auch im höheren Alter zu ermöglichen. Die Besuche erfolgen selbstverständlich nur auf Wunsch. Sie sind kostenfrei und werden absolut vertraulich behandelt. Bei Interesse melden Sie sich bitte im ASZ Büro unter Tel: Dazu notwendig ist der Aufbau einer Gruppe von ehrenamtlichen Helfern, die Helfer vom ASZ geschult, vermittelt und begleitet werden. Wer sich engagieren möchte, kann sich ebenfalls bei uns melden. (siehe Seite 21). Engagement und Ehrenamt - ein Gewinn für alle! Möchten Sie sich freiwillig engagieren, etwas von Ihrer Zeit verschenken und anderen etwas Gutes tun? Dann können Sie bei uns ehrenamtlich tätig werden und ältere hilfsbedürftige Menschen in Schwabing-Freimann zuhause unterstützen. So können Sie sich engagieren: Besuche bei den älteren Menschen zu Hause (Gespräche, Vorlesen, Spielen) Einkaufshilfen, Spazierengehen Begleitdienste zum Arzt oder zu Behörden Wir suchen gemeinsam mit Ihnen die passende Tätigkeit aus und freuen uns schon jetzt auf Ihren wertvollen Einsatz! Wir bieten Ihnen ein ausführliches Erstgespräch zur Klärung, Einarbeitung in Ihr Tätigkeitsfeld, Begleitung und Unterstützung durch eine/n Sozialpädagogin/en, Austausch mit anderen Ehrenamtlichen, Auslagenerstattung Versicherungsschutz. Der Besuchsdienst beinhaltet keine hauswirtschaftlichen Tätigkeiten oder Pflege. Melden Sie sich bei Interesse im ASZ Schwabing Ost Siegesstr. 31, München Tel Mail: aszschwabingost@gmx.de 20 21

12 Mir geht s gut - Lachen und Gespräche 6-teiliger Kurs für mehr Gesundheit, Optimismus und Lebensfreude im Alter. Lachen und Lächeln sind Tor und Pforte, durch die viel Gutes in den Menschen hinein huschen kann. Christian Morgenstern Mit Zwerchfellgymnastik und Humor wecken wir unsere Lebensgeister. Lachyoga ist nicht nur ein Fitnessprogramm für Faule, das großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hat. Es sorgt gleichzeitig für Spaß und gute Laune. Trübe Gedanken verfliegen im Nu und Schmerzen können gelindert werden. Im zweiten Teil werden wir im Gesprächskreis die schönen Momente des Lebens entdecken und teilen. Donnerstag, , Uhr Kosten: 36 Cornelia Leisch, Lach- und Humortrainerin PC Kurs: Windows Movie Maker Schaffen Sie sich wertvolle Erinnerungen in Bild und Ton Mit Windows Movie-Maker können Sie aus Ihren Fotos und Videos schnell und einfach Filme erstellen. Fügen Sie Effekte, Übergänge, Ton und Bildtitel hinzu, um Ihre Geschichte zu erzählen. Speichern Sie ihren fertigen Film auf DVD, Computer oder im Internet. Kursinhalt: Ordnen Ihrer Fotos - Bearbeiten Ihrer Bilder und optimieren (Ausschnitt / Helligkeit /Farbe) - Ein Movie-Maker Projekt starten- Fotos und Videoclips importieren-fotos und Clips sortieren- Übergänge und Effekte hinzufügen- Bildtitel hinzufügen- Musik importieren und passend hinzufügen- Vorspann und Abspann gestalten- Den fertigen Film speichern, z.b. auf USB Stick zum Abspielen auf einem Fernsehgerät oder PC - Brennen auf DVD. 7 x 1,5 Stunden = Kurs Kurs Tagesfahrt nach Füssen Wir lassen uns im Informationszentrum für Allgäuer Milchwirtschaft und Käsehandwerk bei einer Besichtigung die Geheimnisse der Löcher im Käse erklären. Vom Käsemeister erfahren wir alles über das Herstellen von Käse. Beim anschließenden Rundgang durch den Schaubetrieb bekommen wir interessante Einblicke in die traditionelle Käseherstellung. Zum Mittagessen kehren wir im Mar y Sol ein und können auf der Terrasse den Blick auf den Forggensee genießen. Eine kleine Rundfahrt auf dem Forggensee bietet einen exklusiven und einzigartigen Blick auf die Bergwelt der Ammergauer, Lechtaler und Tannheimer Alpen, sowie die Füssener Stadtsilhouette. Die Welt des bayerischen Barock mit seiner überschäumenden Lust an Dekoration sehen wir bei einer Führung im Museum des Benediktinerstiftes St. Mang. Wertvolle historische Lauten und Geigen erinnern an Füssen als Wiege des europäischen Lautenbaus. Bitte anmelden bis (Ab verbindlich). Preis für Fahrt, Eintritt und Führungen gesamt Zeitplan Abfahrt Germaniastraße 4 Preise Fahrt München - Füssen Käsereibesichtigung Einkehr im Mar Y Sol Kleine Forggensee-Rundfahrt Klostermuseum St. Mang Heimfahrt, Ankunft ca

13 Jubiläum: 10 Jahre ASZ Wie doch die Zeit vergeht! Unser Alten und Service Zentrum Schwabing Ost ist bereits 10 Jahre in der Siegesstraße zuhause und schon viele weitere Jahre unter der Leitung in den bewährten Händen von Margarethe Götz. Insgesamt ist das ASZ jetzt 33 Jahre alt. Wir erleben täglich, wie wichtig unsere Arbeit ist für jeden Einzelnen für die Gesellschaft und wie unerlässlich die Aufgaben sind, die wir bearbeiten. In unserem Alltag versammeln sich eine große Anzahl verschiedener Tätigkeitsfelder, welche die Bedürfnisse der älteren Menschen in der Gesellschaft widerspiegeln. Diese Vielfältigkeit bietet die Chance vieles zu bewegen und auch manche Verbesserung anzuregen. Die Landeshauptstadt München gemeinsam mit dem Kath. Familien u. Altenpflegewerk geben nicht nur durch das einladende Haus, auch durch die Rahmenbedingungen eine Möglichkeit, die Qualität unserer Arbeit zu gewährleisten. Ein dankbarer Rückblick gibt uns Grund zu feiern - kommen Sie und feiern Sie mit uns ein Fest am (bitte nur mit Anmeldung) Wegbeschreibung zum ASZ: Von der Münchner Freiheit links vom Karstadt in die Feilitzschstraße gehen. Im 3. Haus auf der rechten Seite (gelb) ist unser ASZ. Der Eingang ist um die Ecke in der Siegesstraße 31.

Angebote 2016 April Mai Juni

Angebote 2016 April Mai Juni Mir geht s gut - Lachen und Gespräche Kurs Lachyoga - für mehr Gesundheit, Optimismus und Lebensfreude im Alter 6-teiliger Kurs 7.04. - 19.5.2016, jeweils 10-11.30 Uhr im. Kosten: 6 x 1,5 Stunden 36. Lachen

Mehr

Angebote 2016 Januar- Februar - März

Angebote 2016 Januar- Februar - März Ihr Wegbegleiter im Alter Siegesstrasse 31, 80802 München, Telefon 3088189 Fax 30600201 Email: aszschwabingost@gmx.de Angebote 2016 Januar- Februar - März Beratung Information Unterstützung Gruppen und

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Schwabing-Ost. Ihr Wegbegleiter im Alter. Beratung Information Unterstützung Gruppen und Kurse Begleitung Beteiligung. Angebote 2017.

Schwabing-Ost. Ihr Wegbegleiter im Alter. Beratung Information Unterstützung Gruppen und Kurse Begleitung Beteiligung. Angebote 2017. Schwabing-Ost Ihr Wegbegleiter im Alter Angebote 2017 Januar bis April Beratung Information Unterstützung Gruppen und Kurse Begleitung Beteiligung Liebe Besucherinnen und Besucher, unser Alten- und Service-Zentrum

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus Selbstbestimmt Leben auch im Alter! AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus am Karlsruher Fasanenplatz Das AWO-Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus zeichnet sich durch

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen 25 Jahre G integriertes Wohnen mit betreuten altenwohnungen...das iwo bewegt Ein Modellprojekt der Landeshauptstadt München. Betriebsführung Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH gefördert durch die: Landeshauptstadt

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Ein neuer Lebensmittelpunkt ein neues Zuhause Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Ehrenamtliches Engagement...

Ehrenamtliches Engagement... Ehrenamtliches Engagement... Machen Sie mit!... im Haus an der Steinlach Mössingen Über uns Das Haus an der Steinlach bietet 66 Pflege- und vier Kurzzeitplätze sowie fünf Betreute Wohnungen, eine Tagespflege

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an:

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: 1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) in der Konrad-Groß-Stube, Spitalgasse 22, Information und Anmeldung: 0911 99 28 352 Wichtig!!

Mehr

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten Fragebogen zur Erhebung in den bayerischen und österreichischen Gemeinden zum Thema Was brauchen Sie, damit Sie sich vorstellen können, in N. alt werden und im Alter gut leben zu können? Mit dem Fragebogen

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Schwabing-Ost. Ihr Wegbegleiter im Alter. Beratung Information Unterstützung Gruppen und Kurse Begleitung Beteiligung. Angebote 2018.

Schwabing-Ost. Ihr Wegbegleiter im Alter. Beratung Information Unterstützung Gruppen und Kurse Begleitung Beteiligung. Angebote 2018. Schwabing-Ost Ihr Wegbegleiter im Alter Angebote 2018 Januar bis April Beratung Information Unterstützung Gruppen und Kurse Begleitung Beteiligung Liebe Besucherinnen und Besucher, unser Alten- und Service-Zentrum

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Max Brauer Haus Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Herzlich willkommen im Max Brauer Haus! Unser Max Brauer Haus ist eine betreute Seniorenwohnanlage mit Mietwohnungen, einer Pflegewohneinrichtung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Regelmäßige Kursangebote im Senioren-Internetcafé: "Mausklick" in Friedrichsdorf

Regelmäßige Kursangebote im Senioren-Internetcafé: Mausklick in Friedrichsdorf Regelmäßige Kursangebote im Senioren-Internetcafé: "Mausklick" in Friedrichsdorf Seniorentreff Mitte, im Internet Café Mausklick Cheshamer Straße 51 A, 61381 Friedrichsdorf (Eingang Gartenseite) Neue Medien

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017 Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Vorwort Ausbildung Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm vorstellen zu können. Wir haben für dieses Jahr einige neue Themen in unser Programm aufnehmen können

Mehr

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt Offene Behindertenarbeit OBA Veranstaltungen April - September 2015 Caritas-Sozialstation Eichstätt Lass nicht zu, dass das, was Du nicht kannst, das beeinträchtigt, was Du kannst! J. Wooden Über uns

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten...

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten... Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Den Computer kennenlernen... 13 2 Windows kennenlernen... 31 3 Mit Ordnern und Dateien arbeiten... 45 4 Weitere Geräte an den Computer anschließen... 67 5 Wichtige Windows-Funktionen

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Angebote Schwabing-Ost. September bis Dezember. Ihr Wegbegleiter im Alter

Angebote Schwabing-Ost. September bis Dezember. Ihr Wegbegleiter im Alter Schwabing-Ost Ihr Wegbegleiter im Alter Angebote 2018 September bis Dezember Beratung Information Unterstützung Gruppen und Kurse Begleitung Beteiligung Liebe Besucherinnen und Besucher, unser Alten- und

Mehr

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Max Brauer Haus Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Herzlich willkommen im Max Brauer Haus! Unser Max Brauer Haus ist eine betreute Seniorenwohnanlage mit Mietwohnungen, einer Pflegewohneinrichtung

Mehr

Bei Fragen zu Alltagsbegleitung, Aktivierungsgruppen und Alltagshilfen wenden Sie sich bitte an Frau Focht oder Frau Scholl.

Bei Fragen zu Alltagsbegleitung, Aktivierungsgruppen und Alltagshilfen wenden Sie sich bitte an Frau Focht oder Frau Scholl. Rückfragen/Anmeldung Bei Fragen zu Alltagsbegleitung, Aktivierungsgruppen und Alltagshilfen wenden Sie sich bitte an Frau Focht oder Frau Scholl. Telefon: 0 68 31 / 91 95-27 Fax: 0 68 31/ 91 95-40 E-mail:

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl,

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl, Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl, 24.09.2013 Gesellschaftliche Entwicklung Demographische Entwicklung Veränderte Familienstrukturen Zunahme

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Fachbereich Senioren EHRENSACHE WIR UNTERSTÜTZEN SIE. Angebote des Kommunalen Seniorenservice Hannover Freizeitgruppen und Unterstützung im Alltag

Fachbereich Senioren EHRENSACHE WIR UNTERSTÜTZEN SIE. Angebote des Kommunalen Seniorenservice Hannover Freizeitgruppen und Unterstützung im Alltag Fachbereich Senioren EHRENSACHE WIR UNTERSTÜTZEN SIE Angebote des Freizeitgruppen und Unterstützung im Alltag Suchen Sie neue Kontakte? Möchten Sie in einer Kreativgruppe mitmachen? Freuen Sie sich über

Mehr

AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus

AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus In unserem Haus genießen Sie rund um die Uhr gute Pflege und Versorgung durch unser qualifiziertes Fachpersonal. Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben von

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Gesellschaft leben. Ehrenamtliche Begleitung von alleinlebenden oder eingeschränkt mobilen Menschen in Oberhausen

Gesellschaft leben. Ehrenamtliche Begleitung von alleinlebenden oder eingeschränkt mobilen Menschen in Oberhausen leben Ehrenamtliche Begleitung von alleinlebenden oder eingeschränkt mobilen Menschen in Oberhausen Eine Kooperation der Stadt Oberhausen mit dem Seniorenzentrum Abendfrieden und den Lokalen Akteuren Anteil

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM September 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Ein offenes Haus im Herzen von Zürich-Schwamendingen. Alterszentrum Herzogenmühle

Ein offenes Haus im Herzen von Zürich-Schwamendingen. Alterszentrum Herzogenmühle Ein offenes Haus im Herzen von Zürich-Schwamendingen Alterszentrum Herzogenmühle Das Zentrum von Schwamendingen lebt Das Zentrum von Schwamendingen lebt! Und mit ihm auch das Alterszentrum Herzogenmühle

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Anmelden & aktiv sein!

Anmelden & aktiv sein! Anmelden & aktiv sein! 2. Halbjahr Kursprogramm 2018 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und Freitag

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Mit Sicherheit selbstständig. Pflegewohnen

Mit Sicherheit selbstständig. Pflegewohnen Mit Sicherheit selbstständig. Pflegewohnen So viel Hilfe wie nötig Im Pflegewohnen möchten wir Ihnen Freiheit und Sicherheit gleichzeitig bieten. Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Alltag so selbstständig

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Die LfB Lebensräume für Menschen mit Behinderung ggmbh stellt sich vor Wir über uns Unsere Leistungen Betreutes Einzelwohnen Betreutes Einzelwohnen ab 50 Wohngemeinschaften

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK Jänner Juli 2017

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK Jänner Juli 2017 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK Jänner Juli 2017 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg Tel:

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteiles Sankt Mang,

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteiles Sankt Mang, Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteiles Sankt Mang, das Stadtteilbüro Sankt Mang beteiligt sich am Bundesprogramm Anlaufstellen für ältere Menschen gefördert durch das Bundesministerium für Familie,

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Integratives Snoezeln. Fitness & Wellness

Integratives Snoezeln. Fitness & Wellness Beschütztes Wohnen Integratives Snoezeln. Ergotherapie Freizeitgestaltung Fitness & Wellness Herzlich Willkommen in Ihrem Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel in Hamburg Schnelsen Auf den folgenden

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

LeNa Lebendige Nachbarschaft

LeNa Lebendige Nachbarschaft Fehlinghöhe Steilshoop LeNa Lebendige Nachbarschaft LeNa auf einen Blick eigenständig wohnen lebendige, starke Nachbarschaft bei Bedarf Unterstützung Tag und Nacht keine Betreuungspauschale Das ist LeNa

Mehr

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof Schleiden Herzlich willkommen. Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Angehörige, im Brabenderstift angeschlossen an das Geriatrische Zentrum

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei der BELLINI Senioren-Residenz Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei BELLINI tragen

Mehr

Rotkreuz-Angebote. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase.

Rotkreuz-Angebote. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase. Rotkreuz-Angebote Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase. Unterstützung in allen Lebensphasen Das Rote Kreuz Kanton Bern, Region Mittelland hilft Menschen in jeder Lebensphase

Mehr