Helden von morgen. Können, Engagement, Leidenschaft. Meisterfeier und Obermeistertag April 2015 im Theater Magdeburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Helden von morgen. Können, Engagement, Leidenschaft. Meisterfeier und Obermeistertag April 2015 im Theater Magdeburg"

Transkript

1 Helden von morgen Können, Engagement, Leidenschaft Meisterfeier und Obermeistertag April 2015 im Theater Magdeburg

2 Programm 3 Leidenschaft Programm ist das beste Werkzeug. Offizielle Veranstaltung 9:00 Einlass Urkundenüberreichung Beginn ab ca. 12:00 Uhr 9:40 Gruppenfoto alle Jungmeister Treppe am Haupteingang Standort 1: Saal Überreichung an die Kraftfahrzeugmechanikermeister 10:00 Beginn Einlauf der Jungmeister Standort 2: Parkett links Überreichung an die Installateur- und Heizungsbauermeister sowie Maler- und Lackierermeister 10:20 Grußwort Hagen Mauer Präsident der Handwerkskammer Magdeburg Standort 3: Parkett rechts Überreichung an die Maurer- und Betonbauermeister, Metallbauermeister sowie Tischlermeister 10:40 Ehrung der besten Jungmeister Standort 4: Garderobe links Überreichung an die Friseurmeister 11:00 Festrede Detlef Gürth Präsident des Landtags Sachsen-Anhalt Standort 5: Garderobe rechts Überreichung an die Elektromeister 11:20 Verabschiedung und Ernennung der Obermeister 11:50 Schlusswort Burghard Grupe Hauptgeschäftsführer

3 4 Grußwort Grußwort 5 Grußwort Liebe Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2014/2015, heute nehmen wir Sie in den Kreis der Handwerksmeisterinnen und -meister auf und überreichen Ihnen den Meisterbrief. Monate des Lernens und Übens liegen hinter Ihnen, entbehrungsreiche Monate, denn die Meisterschule und die Prüfung stellen jeden vor große Herausforderungen. Sie können stolz sein auf Ihre Leistungen.» «Hagen Mauer, Präsident der Handwerkskammer Jetzt liegt es an Ihnen, den Begriff des ehrbaren Handwerks mit Leben zu erfüllen. Handwerker schaffen seit Jahrhunderten bestandsfeste, sichtbare und angesehene Werte. Handwerk steht für solide Arbeit, für Qualität mit hohem Nutzen für den Einzelnen und die Gesellschaft. Es steht für Nachhaltigkeit, für Verlässlichkeit und Individualität. Mit dem Meisterbrief stehen Ihnen nun alle Türen offen er ist Ihre persönliche Eintrittskarte zum Erfolg. Sie können sich nun auf den Weg begeben und ein Unternehmen führen als Betriebsinhaber oder als Führungskraft in einem fremden Betrieb. Erneuern Sie ihre Eintrittskarte aber durch stetige Weiterbildung. Da bietet sich zum Beispiel der Lehrgang zum Betriebswirt des Handwerks an. Für alle künftigen Möglichkeiten stehen wir Ihnen in der Handwerkskammer gerne als Partner zur Seite. Seien Sie auch künftig selbstbewusst und zielstrebig! Planen Sie Ihre Zukunft mutig, gehen Sie durchaus einmal Risiken ein, sofern sie überschaubar sind. Geben Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen an den Nachwuchs weiter. Mit Ihrem Wissen und Können besitzen Sie das Rüstzeug für den Schritt in die Selbstständigkeit. Übernehmen Sie Verantwortung im betrieblichen und sozialen Umfeld und geben Sie Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen an Auszubildende weiter. Als Meisterinnen und Meister sind Sie gern gesehen nicht nur in den unzähligen kleinen und großen Unternehmen Deutschlands, sondern auch im Ausland. Für Ihren beruflichen und privaten Weg wünschen wir Ihnen viel Freude, Erfolg und Zuversicht. Hagen Mauer Präsident Burghard Grupe Hauptgeschäftsführer

4 Die Besten 7 Deine Stadt hat eine lange Geschichte. Kümmere Dich um die Zukunft. Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. Meisterfeier 2015 Die besten Meister des Jahrgangs 2014/2015 Eine ganz besondere Auszeichnung erhalten die besten Meister des Jahrganges 2014/2015. Sie haben bei der Meisterprüfung hervorragende Ergebnisse erzielt und als Beste ihres Gewerks abgeschnitten. Herzlichen Glückwunsch! Sigrid-Bettina Schulze, Staßfurt Betriebswirt des Handwerks Dominik Bellack, Halberstadt Maler- und Lackierer-Meister Clemens Rudorf, Möckern Elektrotechniker-Meister Detlef Reimann, Burg Maurer- und Betonbauer-Meister Julia Sommerfeld, Colbitz Friseur-Meisterin Marcus Neumann, Hüttenrode Metallbauer-Meister Stefan Lange, Klötze Installateur- und Heizungsbauer-Meister Maiko Steffens, Tangerhütte Tischler-Meister Marc Bode, Magdeburg Kraftfahrzeugtechniker-Meister

5 8 Elektrotechniker, Friseure Installateur und Heizungsbauer, Kraftfahrzeugtechniker 9 Die Meister des Jahrgangs 2014/2015 Elektrotechniker Installateur und Heizungsbauer Uwe Beholz, Magdeburg Norman Bergmann, Blankenburg Yves Brauer, Welbsleben Christoph Harnack, Schönebeck Sven Heine, Bad Belzig Stefan Konoday, Haldensleben Lars Kruse, Magdeburg Ulf Linke, Wanzleben-Börde Fabian Möwes, Magdeburg Patrick Mühlenberg, Magdeburg Lutz Müller, Gröningen Michael Müller, Hohe Börde Thomas Ostenried, Börde-Hackel Clemens Rudorf, Möckern Christian Schlenker, Rodersdorf Benny Segebrecht, Magdeburg Felix Severin, Magdeburg Norman Sommer, Magdeburg Jörn Trautewig, Borne Michael Winkler-August, Magdeburg Michael Wulff, Magdeburg Armin Bauer, Quedlinburg Oliver Becker, Magdeburg Torsten Engelhard, Quedlinburg Thomas Gobel, Ziesar André Haase, Sülzetal Kevin Herms, Rochau Dominik Horndacher, Magdeburg Peter Hossinger, Wernigerode Christoph Knigge, Hecklingen Kraftfahrzeugtechniker Stefan Lange, Klötze Stefan Mennecke, Schönebeck Mario Pukallus, Niedere Börde Robert Schoof, Sülzetal Eric Seifert, Magdeburg Martin Sklenar, Schönebeck Christian Stelle, Tangermünde Tino Syring, Steutz Oliver Wöpe, Dessau-Roßlau Friseure Jana Bareither, Woltersdorf Vivien Beck, Kalbe/Milde Annett Flechsig, Bad Belzig Katrin Frank, Osterburg Britta Grekas, Halberstadt Silvana Holstein, Halberstadt Sandra Kalsdorf, Dahlenwarsleben Juliane Kath, Wanzleben-Börde Claudia Kibach, Lindtorf Nadine Köcke, Wolmirstedt Marie Kristin Krasemann, Magdeburg Aileen Krause, Stendal Melanie Krause, Eilsleben Julia Kuklin, Zerbst Nadine Ludwigs, Süpplingen Dominique Märtens, Magdeburg Nicole Nell, Schönebeck Katrin Paul, Magdeburg Tessa Charlyn Schimschar, Magdeburg Luisa Schmidt, Barby Olga Schott, Stendal Sandra Schwabe, Magdeburg Irina Solotuchin, Magdeburg Julia Sommerfeld, Colbitz Monique Stavenhagen, Magdeburg Cindy Vaupel, Zerbst-Anhalt Hermann Albrecht, Lutherstadt Wittenberg Christian Armgart, Niederndodeleben Thomas Bannier, Tangermünde Alexander Barthel, Magdeburg Kay Behne, Magdeburg Norman Beich, Groß Kreutz/ Havel Mike Besecke, Schönebeck Andreas Bierstedt, Gardelegen Sebastian Blume (Dammaß), Sassenburg Marc Bode, Magdeburg Steven Böhme, Magdeburg Georg Börner, Lutherstadt Wittenberg Steven Börner, Arneburg Christoph Boye, Hohenwarsleben Sebastian Brandt Magdeburg Christopher Braun, Hainrode Christian Buhlmann, Schönebeck Thomas Bückner, Quedlinburg Frank Dietrich, Oschersleben Klaus Dihlmann, Iden Christian Dorny, Gröningen Thomas Eichler, Mansfeld Gerald Elster, Quedlinburg Robert Engelhardt, Gardelegen Nick Flesch, Flechtingen Robert Gerecke, Biederitz Steve Gründling, Muldestausee Steffen Heede, Lutherstadt Wittenberg Anika Herfurth, Zerbst-Anhalt Thomas Hirsch, Wolfsburg Mathias Jabke, Sülzetal Markus Joeckel, Dessau-Roßlau Tobias Kabelitz, Milower Land Marcel Keil, Gifhorn Benjamin Kleie, Gommern Marcel Klein, Bottmersdorf Benjamin Koch, Prettin Konstantin Koschkin, Lutherstadt Wittenberg Christian Kotterba, Gräfenhainichen Fabian Krüger, Bergen Denny Kuhnert, Gutenswegen Stefan Lanzke, Bitterfeld-Wolfen Tilo Lauenroth, Dessau-Roßlau Michael Lindner, Haldensleben Stephan Löffler, Leipzig Marcel Lorenz, Halberstadt Thomas Löscher, Langenhennersdorf Christoph Luchini, Dorsten David Lüdtcke, Kabelsketal Enriko Maaker, Möckern

6 10 Kraftfahrzeugtechniker, Maler und Lackierer Maurer und Betonbauer, Metallbauer, Tischler 11 Die Meister des Jahrgangs 2014/2015 Kraftfahrzeugtechniker Maurer und Betonbauer Kai Andreas Maier, Kirchheim unter Teck Frank Maihöfer, Calbe Eiko Marquardt, Thale Bernardo Martorana, Kirchheim unter Teck Richard Merz, Stendal Heino Meyer, Stendal Florian Muchow, Salzwedel Daniel Müller, Magdeburg Sven Müller, Genthin René Nahrstedt, Magdeburg Andreas Nehrkorn, Dedeleben Eike Niemann, Magdeburg Thomas Niemz, Wanzleben-Börde Danny Oehler, Börnecke Hagen Ogorreck, Stendal Daniel Ortmann, Salzwedel Patrick Pfuhl, Bitterfeld Attila Projahn, Elend Robert Radicke, Magdeburg Bogdan-Christian Radu, München Markus Roese, Salzwedel Sebastian Röhl, Mieste Chris Rudolf, Thartun André Sauer, Einbeck Lars Scheinhardt, Magdeburg Kay Schliephake, Wernigerode David Schmidt, Jessen/ Elster Ingo Schmidt, Dessau-Roßlau Tobias Schmidt, Zerbst/ Anhalt Thomas Schmidt, Magdeburg Philipp Schultz, Allstedt André Schulz, Magdeburg Romano Schulz, Mieste Sascha Schulz, Magdeburg Martin Sonnenberg, Thale Stephan Steigemann, Sommersdorf Jörg Stephan, Osterholz-Scharmbeck Sebastian Stix, Lutherstadt Wittenberg Sebastian Temme, Weferlingen Mathias Tiefert, Eilsleben Ronny Titze, Alsleben/ Saale Mirko Treichel, Magdeburg Danilo Ulrich, Möser Danny Weber, Braunschweig Thomas Weber-Rauche, Möser Thomas Werner, Mansfeld Ortnit Wetterau, Halle/ Saale Henry Wust, Gardelegen Andreas Wustrau, Genthin Marcel Zube, Stendal Enriko Brahmann, Falkenstein Carsten Goltz, Bertkow Ingo Heide, Steutz Andreas Klemm, Burg Sylvio Korczycki, Gatersleben Markus Pasch, Oranienbaum-Wörlitz Metallbauer Maik Amtage, Bernburg Christoph Babock, Großmühlingen Christian Döring, Hohenseeden Christian Drößler, Magdeburg Toni Fellenberg, Gardelegen Tino Fricke, Magdeburg Fabian Günzel, Hamburg Oliver Hohmann, Magdeburg Dandy Horn, Magdeburg Carsten Jödecke, Wernigerode Reinhard Kläring, Oschersleben Christoph Köhler, Magdeburg Tischler Alexander Philipp, Klötze Detlef Reimann, Burg Andreas Reinhardt, Ditfurt Stefan Scheinpflug, Großmühlingen Christian Schiller, Oschersleben Cedric Seidel, Aschersleben Thomas Kurzweg, Arendsee Maurice Meiser, Königsmark Marcus Neumann, Hüttenrode Christoph Pietzsch, Nutha Steffen Rahn, Bad Klosterlausnitz Sebastian Rebel, Bernburg Matthias Schachel, Klötze Marcus Ulbrich, Stendal Alexander Vertlugov, Magdeburg Michael Werner, Salzwedel Florian Wippe, Hannover Stefan Ziem, Eggersdorf Marco Zumpe, Gardelegen Maler und Lackierer Dominik Bellack, Halberstadt Michael Fuhrmann, Magdeburg Martin Funke, Sülzetal Mario Müller, Magdeburg Sebastian Paul, Hohenwarthe Lars Scheiner, Bördeland Stefan Sinast, Zerbst Stephan Vandrey, Elbingerode Thomas Feldheim, Burg Nils Hasenkrug, Magdeburg Christoph Hosang, Aschersleben Thomas Seidel, Iden Maiko Steffens, Tangerhütte Andreas Tüfer, Wanzleben-Börde Christoph Werner, Magdeburg Daniel Wiegand, Osterweddingen

7 12 Der Weg zum Meister 13 Der Weg zum Meister Warum Handwerksmeister werden? Die richtige Vorbereitung macht s Wenn es ernst wird Ohne Ausschuss keine Prüfung Mit dem Meisterbrief in der Tasche stehen viele Wege offen: Im Handwerk, in der Industrie, in vielen anderen Wirtschaftszweigen, auch im öffentlichen Dienst gibt es hervorragende Karrieremöglichkeiten für die hoch qualifizierten Meister. Handwerksmeister sind in der Lage, Lehrlinge auszubilden. Sie beherrschen ihr Metier und haben gelernt, Wissen weiterzugeben. Nicht zuletzt bietet die gründliche Ausbildung in Unternehmensführung, Betriebswirtschaft und Arbeitspädagogik ein stabiles Fundament, um sich mit dem eigenen Betrieb selbstständig zu machen. Neu gegründete handwerkliche Meisterbetriebe haben im Vergleich zu Existenzgründern ohne diese Qualifikation eine wesentlich höhere Erfolgschance. Bis 2004 waren nach der Gesellenprüfung sogenannte Praxisjahre vorgeschrieben. Man musste in seinem Beruf zuerst Erfahrung sammeln. Dann konnte die Meisterprüfung abgelegt werden. Seit der Novelle der Handwerksordnung ist sofort nach der bestandenen Gesellenprüfung das Ablegen der Meisterprüfung möglich. Was beim Turbo aber eventuell fehlt, ist die Zeit zum Erwerb der nötigen persönlichen und fachlichen Reife. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Dieser Satz bewahrheitet sich immer wieder. Daher bieten verschiedene Handwerksorganisationen sowie das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg Vorbereitungskurse für die Meisterprüfung an. Dem Engagement der Dozenten in diesen Kursen haben die Meisterinnen und Meister 2014/2015 in aller Regel ein Stück weit ihren Meisterbrief zu verdanken. Für die Durchführung der Meisterprüfungen sind die Prüfungsausschüsse zuständig. Die Meisterprüfung im Handwerk besteht aus vier selbstständigen Prüfungsteilen. Teil I: Prüfung der meisterhaften Verrichtung der gebräuchlichen Arbeiten (Fachpraktische Prüfung) Teil II: Prüfung der erforderlichen fachtheoretischen Kenntnisse (Fachtheoretische Prüfung) Teil III: Prüfung der erforderlichen betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse Teil IV: Prüfung der erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse Die Jungmeisterinnen und Jungmeister 2014/2015 haben viel geleistet. Sie haben die Meisterschule besucht und sich intensiv auf die Prüfungen vorbereitet. Damit die Meisterprüfung überhaupt durchgeführt werden kann, gibt es Meisterprüfungsausschüsse. Mit großem ehrenamtlichen Engagement sorgen deren Mitglieder dafür, dass das Qualitätssiegel Handwerksmeister Sinn ergibt. Denn nur, wenn Prüfungsfragen den Regeln entsprechen und korrekt ausgewertet werden, können die Absolventen so richtig stolz auf ihren Meisterbrief sein. An dieser Stelle danken wir den Damen und Herren in den Ausschüssen für ihr Engagement. Elektrotechniker Friseure Der Besuch von Meisterprüfungsvorbereitungskursen ist keine Voraussetzung, um für die Prüfung zugelassen zu werden. Die Kurse oder die Meisterschule sind jedoch im Interesse einer guten Qualifikation und Leistungssteigerung außerordentlich erwünscht und notwendig. Die Lehrgänge werden je nach Gewerk in berufsbegleitendem Teilzeitunterricht und/ oder als Vollzeitunterricht angeboten. Teil I und II sind auf das jeweilige Handwerk bezogen. Die Teile III und IV haben für alle Handwerksberufe den gleichen Inhalt. Die bestandene Meisterprüfung wird durch das Meisterprüfungszeugnis dokumentiert. Zusätzlich erhält jeder Absolvent den Meisterbrief als Schmuckurkunde. Installateur und Heizungsbauer Kraftfahrzeugtechniker Maler und Lackierer Maurer und Betonbauer Metallbauer Tischler

8 14 15 Der Meisterbrief öffnet viele Türen Der Meisterbrief ist ein Qualitätssiegel für Kompetenz, Qualitätsbewusstsein und Zuverlässigkeit. Wer ihn als Handwerker besitzt, kann beruflich durchstarten. Aber was ist der nächste Schritt auf der Karriereleiter? Viele Jungmeister wollen sich mit einem Handwerksbetrieb selbstständig machen und das eigene Wissen an künftige Lehrlinge weitergeben. Es gibt mehrere Wege, die zum Chefsessel führen. Ein Unternehmen neu zu gründen, ist einer. Eine andere Möglichkeit ist, einen etablierten Betrieb zu übernehmen oder als Teilhaber einzusteigen. Doch ganz gleich, welche Variante zum eigenen Königsweg erklärt wird die Betriebsberater der Handwerkskammer Magdeburg helfen aus den Startlöchern und planen mit dem Gründer die Etappen. Damit die Neugründung reibungslos gelingt Die Idee ist gereift, die Existenzgründung beschlossen. Doch was ist dabei alles zu bedenken? Welche Fristen sind einzuhalten und welche Formulare gehören zum Pflichtprogramm? Kein Problem, die Gründungsexperten der Betriebsberatung der Handwerkskammer machen es den Neuunternehmern ganz einfach. Alle Gründungsformalitäten ob beispielsweise Gewerbeanmeldungen, Steuernummer oder Gründungszuschuss werden verständlich erklärt. Die Gründer erhalten u. a. eine Checkliste, die ihnen als roter Faden im Anmeldedschungel dient. Einer optimalen Vorbereitung des Gründungsvorhabens steht damit nichts mehr im Wege. Generationenwechsel: Betriebsbörse Die Vorteile der Übernahme eines bestehenden Betriebs liegen auf der Hand: Die Kundenkartei ist gut gefüllt, der Betrieb ausgestattet, die Mitarbeiter eingearbeitet. Unbezahlbar: die nützlichen Tipps vom Übergeber gibt es noch dazu. Doch wie als junger Meister den passenden Betrieb finden? Die Betriebsbörse der Handwerkskammer sowie die bundesweite Börse nexxt-change bringen diejenigen, die ihr Unternehmen übergeben wollen, mit den potenziellen Nachfolgern zusammen. Was bei einer Übernahme zu beachten ist, auch das wissen die Beratungsexperten der Kammer. Finanzhilfen für Einsteiger: Förderprogramme Zu wenig Eigenkapital für die Existenzgründung? Der Traum von der Selbstständigkeit kann vielleicht trotzdem gelingen. Neben der Finanzierung von Hausbanken können Gründer auch Angebote von Förderbanken, wie der KfW oder Investitionsbank Sachsen-Anhalt, nutzen. Bei fehlenden Sicherheiten lassen sich zusätzlich Ausfallbürgschaften bei der Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt beantragen. Darüber hinaus bietet z. B. die Mittelständische Beteiligunggesellschaft Beteiligungskapital. Wer aus der Arbeitslosigkeit startet, kann einen Antrag auf Gründerzuschuss bei der Agentur für Arbeit oder Einstiegsgeld beim Jobcenter stellen. Die Betriebsberater der Handwerkskammer informieren Existenzgründer aus dem Handwerk kostenfrei über die einzelnen Förderprogramme, helfen bei der Auswahl des passenden Programms und unterstützen bei der Antragsstellung. Sie geben dabei auch Stellungnahmen zur Tragfähigkeit der Konzepte ab. Abteilung Betriebsberatung/ Unternehmensförderung Telefon Telefax Handwerkskammer Magdeburg Gareisstraße Magdeburg Mehr Informationen gibt es unter: und

9 16 Dank 17 Herzlichen Dank für die Unterstützung Versorgungswerk der Handwerkskammer Magdeburg e.v. Ohne das Engagement vieler Menschen wäre die Meisterfeier nicht durchführbar. Die Handwerkskammer Magdeburg bedankt sich bei allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere bei: den Meisterprüfungsausschüssen, Meisterschulen und Innungen den Unterstützern, deren finanzielle Unterstützung die Feier in diesem Rahmen ermöglicht. Filialdirektion Magdeburg Herzlichen Glückwunsch! Zur bestandenen Meisterprüfung Wir gratulieren den neuen Jungmeistern und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute! Als langjähriger Partner des Handwerks stehen wir Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie Fragen zu Absicherung und Vorsorge haben. Kompetenz. Fairness. Vertrauen. So leben wir Partnerschaft. INTER Versicherungsgruppe Handwerker Service Harzburger Str Magdeburg Telefon Telefax

10 18 Notizen 19

11 Impressum Herausgeber: Handwerkskammer Magdeburg Gareisstraße Magdeburg Telefon Telefax Weitere Informationen zur Handwerkskammer Magdeburg unter Aktuelle Informationen zur regionalen Jugendmarke HANDWERK4YOU Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf eine geschlechtsspezifische Unterscheidung verzichtet. Die verwendeten Personenbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu sehen. Stand: April 2015

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Drucksache 6/431 27.09.2011 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Gerald Grünert (DIE LINKE) Veränderungen mit den neuen Gebietsstrukturen

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen-Anhalt Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen-Anhalt Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen-Anhalt Seite 1 WK 01 Salzwedel 2002 33.9 20.6 22.6 2.3 14.1 -.- 0.6 1998 21.4 37.0 23.4 3.5 2.8 9.8 -.- 1994 34.9 33.4 22.0 5.1 1.7 -.- -.- Gewählt: Jürgen Stadelmann,

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/842 23.02.2012 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Gudrun Tiedge (DIE LINKE) Von der Polizei registrierte

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/844 23.02.2012 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Gudrun Tiedge (DIE LINKE) Von der Polizei registrierte

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1915 19.03.2013 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Dietmar Weihrich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Umsetzung

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/195 27.07.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Monika Hohmann (DIE LINKE) Finanzierungsdefizit der

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1062 27.02.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Marcus Spiegelberg (AfD) Kostenloses WLAN auf Marktplätzen

Mehr

Wolfgang Berzau Sabine Faßhauer

Wolfgang Berzau Sabine Faßhauer Liste der Ansprechpartner der Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit für Kontakte mit Schulen Behörde Ansprechpartner Telefon E-Mail Oberlandesgericht Naumburg Domplatz 10 06618 Naumburg Landgericht

Mehr

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend 1 Blank, Uwe - Koch, Michael - Seifert, Pascal Nordrhein-Westfalen 3763 18 209,06 Blank, Uwe Koch, Michael Seifert, Pascal 237 181 212 247 165 190 1232 206 184 232 220 208 213 1263 265 192 180 180 233

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

Förderperiode 2014 bis 2020

Förderperiode 2014 bis 2020 Förderperiode 2014 bis 2020 Anträge ELER + EFRE bewilligt Datenstand per 30.04.2018 Spa 1 Anhalt-Bitterfeld Landkreis Anhalt- Bitterfeld Sekundarschule Muldenstein 08.02.2017 2.812.994,84 1.772.746,28

Mehr

mit Landesmitteln Ersatzneubau Modellvorhaben Bewilligung Ersatzneubau Sporthalle "F.L.-Jahn- Gymnasium"

mit Landesmitteln Ersatzneubau Modellvorhaben Bewilligung Ersatzneubau Sporthalle F.L.-Jahn- Gymnasium EFRE EFRE EFRE Förderperiode 2007-2013 1 Altmarkkreis Salzwedel 1 Altmarkkreis Salzwedel Sporthalle "F.L.-Jahn- Gymnasium" EFRE Schule Nord KT 2.881.853,02 1 Stadt Gardelegen GS Mieste Schule 3.392.607,53

Mehr

Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt

Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Verteilung der zusätzlichen in Höhe von 80 Mio. Euro auf die n nach dem vom Landtag am 02.09.2016 beschlossenen Dessau-Roßlau, Stadt 3.640.170 Halle (Saale), Stadt 12.477.213 Magdeburg, Landeshauptstadt

Mehr

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt Ihr Förderdienstleister

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt Ihr Förderdienstleister Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt Ihr Förderdienstleister Wir beraten. Wir finanzieren. Wir fördern. Bettina Zörner 25. September 202 Investitionsbank Sachsen-Anhalt Überblick Gründung 0. Januar 2004

Mehr

0, ,

0, , Harz-Gebirgslauf 1978 e.v. Wernigerode 5. Harzer Läufertag am in Wernigerode - Sportforum "Am Kohlgarten" Wernigerode Ergebnis-Protokoll Männer 0,3 1. Zeitlauf Gemischter Wettbewerb 1. Klimmer, Hellmuth

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1771 21.08.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Christina Buchheim (DIE LINKE) Gleichstellungsbeauftragte

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/992 29.03.2012 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Gerald Grünert (DIE LINKE) Entwicklung der finanziellen

Mehr

Stadtumbau in Sachsen-Anhalt Ergebnisse aus der Begleitforschung. Dr. Reinhard Aehnelt

Stadtumbau in Sachsen-Anhalt Ergebnisse aus der Begleitforschung. Dr. Reinhard Aehnelt Stadtumbau in Sachsen-Anhalt Ergebnisse aus der Begleitforschung Dr. Reinhard Aehnelt 3. Stadtumbaukonferenz Sachsen-Anhalt Wie weiter im Stadtumbau 17. November 2008 in Köthen Aufgaben der Begleitforschung

Mehr

Auswertung der Monitoringergebnisse für r das Berichtsjahr 2005

Auswertung der Monitoringergebnisse für r das Berichtsjahr 2005 Auswertung der Monitoringergebnisse für r das Berichtsjahr 2005 Dipl.-Geogr. Marie Bachmann IfS Institut für f r Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH Magdeburg 15. März M 2007 Agenda 1. Erhebung der

Mehr

Patenärzte in Sachen-Anhalt

Patenärzte in Sachen-Anhalt Patenärzte in Sachen-Anhalt Titel, Vorname, Name Jürgen Beese Anschrift (dienstl.) Fachärztin / Facharzt E-Mail / Telefon im Ruhestand Kinderheilkunde jhbeese@arcor.de Dipl.-Reha. Stephanie Bemmann Bleichenberg

Mehr

Die Kandidaturen der NPD im Einzelnen

Die Kandidaturen der NPD im Einzelnen Die Kandidaturen der NPD im Einzelnen Kommunalvertretung Wahlbereich Name Stadtrat Magdeburg 1 Thomas Hantusch 1966 geb. 2 Gustav Walter Haenschke (Kreisvorsitzender) 1948 3-4 - 5-6 - 7-8 - 9-10 - Stadtrat

Mehr

Förderperiode 2014 bis 2020

Förderperiode 2014 bis 2020 Förderperiode 2014 bis 2020 Vorgänge ELER + EFRE 1.+2. Stichtag bewilligt Datenstand per 28.03.2018 EFRE Datenstand per 15.02.2018 ELER EFRE/ ELER Landkreis Antragsteller Kurzbeschreibung Anhalt-Bitterfeld

Mehr

Kurt-Uwe Baldzuhn Diplomkulturwissenschaftler

Kurt-Uwe Baldzuhn Diplomkulturwissenschaftler Stadtarchive in Sachsen-Anhalt Kommentiertes Adressenverzeichnis Auszug aus einem Vortrag vor dem 76. Deutschen Archivtag im September 2006 in Essen Das Statistische Landesamt zählt in Sachsen-Anhalt 122

Mehr

Benoit Mandelbrot stellte die Frage: Wie lang ist die Küste von England?

Benoit Mandelbrot stellte die Frage: Wie lang ist die Küste von England? Benoit Mandelbrot stellte die Frage: Wie lang ist die Küste von England? www.urbaneprojekte.de Seine Antwort: Es kommt darauf an, mit welchem Maßstab man misst. www.urbaneprojekte.de Schrumpfende Städte

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/178 20.07.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Jan Wenzel Schmidt (AfD) Politisch motivierte Kriminalität

Mehr

Ergebnisliste Offene Seniorenmeisterschaft von Sachsen am in Tangermünde. -70 kg 1 Teilnehmer Caterina Sariczki SV Halle 1984 N

Ergebnisliste Offene Seniorenmeisterschaft von Sachsen am in Tangermünde. -70 kg 1 Teilnehmer Caterina Sariczki SV Halle 1984 N Ergebnisliste Offene Seniorenmeisterschaft von Sachsen am 02.11.2014 in Tangermünde Seite 1 Ergebnisliste Senioren - F2 Senioren - F1-70 kg 1 Teilnehmer Caterina Sariczki SV Halle 1984 N -78 kg 2 Teilnehmer

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Sachsen-Anhalt. Arbeitsagenturen in Sachsen-Anhalt

Arbeitsloseninitiativen in Sachsen-Anhalt. Arbeitsagenturen in Sachsen-Anhalt Arbeitsloseninitiativen in Sachsen-Anhalt LAG der Arbeitslosenzentren und -projekte Mittagstr. 15 39124 Magdeburg Tel: 0391/2 55 26-41, FAX: 0391 / 22 51 50 ALV Landesverband Sachsen-Anhalt Elsterpromenade

Mehr

Nachname Vorname Bogenklasse

Nachname Vorname Bogenklasse Nachname Vorname Bogenklasse Kategorie Runde1 Lindner Dreßler Kathrin Matthias Compound/Visier Damen Herren 300 395 Sonje Mario Compound/Visier Herren 393 Langer Ronny Compound/Visier Herren 389 Wirth

Mehr

1.Kreisliga 2018/19 9.Spieltag

1.Kreisliga 2018/19 9.Spieltag .Kreisliga /9 9.Spieltag..9 SG Canitz. 33 ESV Meißen Bergmann, André 35 3 53 3,, 9 Uehla, Marcus 3 35 5 5,, Milde, Sven 3 3 59 55,5, Keller, Patrick 3 3 3 53,5, Kümmel, Ronny 3 39 5 3,, Wolf, Uwe 9 59,,

Mehr

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle "Am Südring"

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle Am Südring Seite: 1 Protokoll Special Olympics Sachsen Schwimmfest 21.9.2013, Schwimmhalle "Am Südring" Veranstalter: Ausrichter: Special Olympics Deutschland in Sachsen e.v. Verein zur Förd. v. Integration durch

Mehr

LM EZF 2012 Sachsen-Anhalt

LM EZF 2012 Sachsen-Anhalt Tria Seite 1 Ergebnisliste - U11m 1 5 Kärsten, Moritz RSV Osterweddingen 02 12:16,12 2 7 Heitzmann, Christoph RadClub Lostau 02 12:21,92 3 6 Heinzelmann, Fabian RSV Osterweddingen 02 12:36,45 4 3 Bartusch,

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1839 13.09.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Swen Knöchel (DIE LINKE) Bisherige Ergebnisse des

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Aschersleben- Staßfurt. Aschersleben- Staßfurt. Aschersleben- Staßfurt. Merseburg- Querfurt

Aschersleben- Staßfurt. Aschersleben- Staßfurt. Aschersleben- Staßfurt. Merseburg- Querfurt Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" 2003-2009 Geförderte Schulen in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 (Stand: Dezember 2010) Land Sachsen-Anhalt Christliche Grundschule

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/2319 26.07.2013 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Hendrik Lange (DIE LINKE) Anmeldungen an Förderschulen

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

DBV-Liga: PLAY-Liga 2016/17 Rückrunde, 11.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G

DBV-Liga: PLAY-Liga 2016/17 Rückrunde, 11.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G Rückrunde, 11.tag vom 11.06.2017 T A G E S A U S W E R T U N G Pl. Name (Team-Nr.) Gegner s s + P u n k t e 1 AG Kunstbowling (1) 12 2.305 2.305 18 : 0 192,1 2 Lift Crew (10) 11 2.116 2.224 18 : 0 176,3

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Zweite Transferwerkstatt der Bundestransferstelle Stadtumbau West Hof/Bayern

Zweite Transferwerkstatt der Bundestransferstelle Stadtumbau West Hof/Bayern Zweite Transferwerkstatt der Bundestransferstelle Stadtumbau West 05.02.2009-Hof/Bayern Siegfried Schneider Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Referatsleiter Grundsatz Wohnungswesen und Städtebau,

Mehr

Presseinformation SPERRFRIST 15. August, 14 Uhr

Presseinformation SPERRFRIST 15. August, 14 Uhr Presseinformation 48-2016 SPERRFRIST 15. August, 14 Uhr Sommerfreisprechung des Handwerks 2016 Traditionelle Freisprechung der Sommerprüflinge Am 15. August sprechen die Handwerksinnungen der Stadt Halle

Mehr

2. Bundesliga Nord Männer, 10. SPT 2016/17

2. Bundesliga Nord Männer, 10. SPT 2016/17 Ergebnisse: SV Lauscha 1 - TSV Pößneck 1 5313 : 5459 SG Friedberg/Dorheim 1 - KV Bad Langensalza 1 5064 : 4917 KSC Frammersbach 1 - TSV Eisenberg 1 5761 : 5673 SG Mühlhausen 1 - Ohrdrufer KSV 1 5544 :

Mehr

VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen

VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen Sporttage des VfB 67 Blankenburg 24.06. 26.06.2016 - überblick Freitag, 24.06.2016 VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein 1992 4 : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen Lorenz Fichtner Andreas

Mehr

Statistik der kommunalen öffentlichen Bibliotheken des Landes Sachsen-Anhalt

Statistik der kommunalen öffentlichen Bibliotheken des Landes Sachsen-Anhalt Statistik der kommunalen öffentlichen Bibliotheken des Landes Sachsen-Anhalt 2016 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 1. Infrastruktur - Anzahl der öffentlichen Bibliotheken 1 2. Nutzung hauptamtlich und

Mehr

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Wertung * Gaststarter, in Kreismeisterschaft nicht gewertet Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Schüler 6 / weiblich 1. 1... DACHSELT Luise 99 1:02,70 57,90 2:00,60 2. 2... UHLIG Elisa 99 1:03,43

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

Informationen zur Meisterprüfung und den Meistervorbereitungslehrgängen

Informationen zur Meisterprüfung und den Meistervorbereitungslehrgängen Informationen zur Meisterprüfung und den Meistervorbereitungslehrgängen Meisterprüfung Die Meisterprüfung ist Voraussetzung für die Berechtigung zum selbstständigen Betrieb eines zulassungspflichtigen

Mehr

Drogenberatungsstellen in Sachsen Anhalt

Drogenberatungsstellen in Sachsen Anhalt Aschersleben Landkreis Aschersleben Bernburg Diakonisches Werk Bernburg Bitterfeld Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche Anhalts e.v. Bitterfeld Burg Dessau AWO Kreisverband Dessau s und Behandlungsstelle

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Ministerium für Inneres und Sport 9. Oktober 2013 des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle

Ministerium für Inneres und Sport 9. Oktober 2013 des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Ministerium für Inneres und Sport 9. Oktober 2013 des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle 24-Stunden-Blitz-Marathon am 10./ 11. Oktober 2013 Übersicht der Kontrollstellen in Sachsen-Anhalt 1) Bereich der

Mehr

Meisterprüfung Infobroschüre

Meisterprüfung Infobroschüre Meisterprüfung Infobroschüre Herausgeber Handwerkskammer Kassel Scheidemannplatz 2 34117 Kassel Telefon 0561 7888-0 Telefax 0561 7888-165 info@hwk-kassel.de www.hwk-kassel.de Ihre Ansprechpartner Uwe Sachelli

Mehr

BMW Sailing Cup 2011 Deutschlandfinale, Teamzusammenstellung

BMW Sailing Cup 2011 Deutschlandfinale, Teamzusammenstellung Deutschlandfinale, 08.10.-09.10.2011 Teamzusammenstellung Team Ort Pate Steuermann Crew A Hamburg Lotta Görge Andreas Deubel Silke Schmidt Jan Seekamp Frank Kirschke Silke Marienhagen B Leipzig Ulrike

Mehr

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden Landesmeisterschaften 2 0 1 6 Vereins-Mannschaften 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck 24.04.2016 um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren A in Kläden 24.04.2016 um 09:00

Mehr

Auswerteprotokoll Wappen von Burg 2013

Auswerteprotokoll Wappen von Burg 2013 Auswerteprotokoll Wappen von Burg 2013 vom 31.08. bis 07.09. Wappen von Burg Einzelwertung weiblich 1. Helbing, Sabine SV Lüttgenrode 1869 e.v. 96 95 88 97 96 94 566 2. Zeitz, Carola SGi Burg von 1810

Mehr

Internat. Ostdeutsche und Offene Sächsische Meisterschaft im Fahrrad- und MTB-Trial 2002

Internat. Ostdeutsche und Offene Sächsische Meisterschaft im Fahrrad- und MTB-Trial 2002 Marienberg, den 2 September Elite Winkler Marcus MSC Thalheim 13 15 13 20 20 13 16 68 Hampel Michael MSC Thalheim 17 13 17 17 6 64 Hösel Marco MSC Thalheim 20 20 20 40 60 Vogel Hendrik MSC Thalheim 15

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1728 09.08.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Swen Knöchel (DIE LINKE) Aufstellung der kommunalen

Mehr

Meister. Die wichtigste Ressource im Handwerk: Unsere Meister. Metallbauer. Maler und Lackierer. Elektrotechniker. Installateur und Heizungsbauer

Meister. Die wichtigste Ressource im Handwerk: Unsere Meister. Metallbauer. Maler und Lackierer. Elektrotechniker. Installateur und Heizungsbauer Handwerk > Bildung Beratung Die wichtigste Ressource im Handwerk: Unsere Meister 23. Meisterfeier Samstag, 8. März 2014 Maritim Hotel Magdeburg Maler und Lackierer Metallbauer Elektrotechniker Installateur

Mehr

Offizielles Mitteilungsblatt der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt. Kandidaten für die Wahl zur Vertreterversammlung

Offizielles Mitteilungsblatt der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt. Kandidaten für die Wahl zur Vertreterversammlung BEILAGE 08 2016 Offizielles Mitteilungsblatt der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt Kandidaten für die Wahl zur Vertreterversammlung Wahlvorschläge der Gruppe I Zugelassene Vertragsärzte und in

Mehr

2. Bundesliga Mitte, 12. SPT 2018/19

2. Bundesliga Mitte, 12. SPT 2018/19 Ergebnisse: KSC Frankfurt Bockenheim 1 - SG Friedberg/Dorheim 1 5540 : 5467 KSC Frammersbach 1 - KV Grünstadt 1 5648 : 5816 TV Dreieichenhain 1 - TuS Gerolsheim 1 5416 : 5443 SG Kelsterbach 1 - SG 25 Viernheim/BF

Mehr

Überblick über aktuelle Prognosen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Jürgen Veser

Überblick über aktuelle Prognosen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Jürgen Veser IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH Überblick über aktuelle Prognosen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene Jürgen Veser Begleitforschung und Koordination für die Programmgemeinden

Mehr

Wettkampfart: Ort: Datum: Kategorie:

Wettkampfart: Ort: Datum: Kategorie: AK 20 Morgenweck Kraft Ammarell 1 Morgenweck Philip 1996 AK 20 LTV Erfurt 1 25 2 32 0 57 2* Ammarell Ricardo 1997 AK 20 HSV Weimar 1 40 0 40 3* Kraft Fabian 1997 AK 20 LTV Erfurt 1 25 0 25 3Cup-Thüringen

Mehr

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan Standingblatt ab letzter Woche 12/08/2018 Woche 9.14 P Team DS Teamstand Hdcp Gewonn ene Punkte Scratch Pins Hdcp Pins Gesa Pins Bestes Spiel Beste Serien 1 3 - Bowling Knights 725 0 63 17,224 0 17,224

Mehr

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst:

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst: A Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am 7.7.2015 folgende Beschlüsse gefasst: A. Gesonderte fachärztliche Versorgung ( ist das Land Sachsen-Anhalt) 1. Im Land Sachsen-Anhalt besteht Überversorgung

Mehr

Handwerk in Brandenburg 2012

Handwerk in Brandenburg 2012 Handwerkskammertag Land Brandenburg Handwerk in Brandenburg 212 Zahlen + Fakten Vorwort Handwerksbetriebe in Brandenburg Die drei Handwerkskammern, Region Ostbrandenburg und bilden den Handwerkskammertag

Mehr

BESSER. MIT ARCHITEKTEN.

BESSER. MIT ARCHITEKTEN. Einfamilienhaus, Quedlinburg ARC Architekturconzept Lauterbach Oheim Schaper Freier Architekt Dipl.-Ing. Steffen Lauterbach Freie Architektin Dipl.-Ing. (FH) Sandra Oheim, Magdeburg, Halberstadt Privatgarten,

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. dervergle

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. dervergle Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. 8.9. ud und 9.9. 2018 Länder dervergle gleich Damen und Herren Delmenhorst Hotel Goldenstedt, Urselstr. 18

Mehr

Projekt Antrag Datum Bewilligung Datum Gesamtinvestitionskosten Zuschuß Landesmittel Darlehen

Projekt Antrag Datum Bewilligung Datum Gesamtinvestitionskosten Zuschuß Landesmittel Darlehen KA steller / Kommune Projekt Datum Datum Gesamtinvestitionskosten Zuschuß Landesmittel Darlehen Altmarkkreis Salzwedel Altmarkkreis Salzwedel Ersatzneubau Sporthalle "F.L. Jahn Gymnasium" 15.01.2013 16.09.2013

Mehr

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Datum: 16.10.2017 Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 28.10.2017 KBV Bautzen e.v. Athleten Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total B-Jugend männlich bis 66,0 kg 1 Gabriel Anton Geringswalder Handballverein

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

2. Bundesliga Nord Männer, 1. SPT 2016/17

2. Bundesliga Nord Männer, 1. SPT 2016/17 Ergebnisse: SG Friedberg/Dorheim 1 - TSV Pößneck 1 5134 : 4923 SKG Bad Soden-Salmünster 1 - KSC Frammersbach 1 5764 : 5582 KSV Gebesee 1 - SV Lauscha 1 5417 : 5328 SKV Goldkronach 1 - Ohrdrufer KSV 1 5648

Mehr

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst:

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst: A Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am 13.6.2017 folgende Beschlüsse gefasst: A. Gesonderte fachärztliche Versorgung ( ist das Land Sachsen-Anhalt) 1. Im Land Sachsen-Anhalt besteht Überversorgung

Mehr

13. Dez Dez 6. Feb Feb 3. Apr - 9. Apr 29. Mai - 4. Jun 24. Jul Jul 18. Sep Sep

13. Dez Dez 6. Feb Feb 3. Apr - 9. Apr 29. Mai - 4. Jun 24. Jul Jul 18. Sep Sep www.zeltverleih-sachsen-anhalt.com Keywords 13.12.2010-20.10.2011 Vergleichen mit: Website Besuche 50 50 25 25 0 0 13. Dez - 18. Dez 6. Feb - 12. Feb 3. Apr - 9. Apr 29. Mai - 4. Jun 24. Jul - 30. Jul

Mehr

Handwerk in Brandenburg 2010

Handwerk in Brandenburg 2010 Handwerkskammertag Land Brandenburg Handwerk in Brandenburg 21 Zahlen + Fakten Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Handwerksbetriebe in Brandenburg 4 Handwerk regional 5 Berufsausbildung 6 Lehrlinge 7 Gesellen-

Mehr

Ramona Vetter Dresden Robert Gräfe Markkleeberg Dana Rönsch / Sylvia Hönl Starlight Sven Rudolph/Björn Jacob Starlight 2.

Ramona Vetter Dresden Robert Gräfe Markkleeberg Dana Rönsch / Sylvia Hönl Starlight Sven Rudolph/Björn Jacob Starlight 2. DAMEN EINZEL Ramona Vetter 1.077 HERREN EINZEL Robert Gräfe 1.240 DAMEN DOPPEL Dana Rönsch / Sylvia Hönl Starlight 2.117 HERREN DOPPEL Sven Rudolph/Björn Jacob Starlight 2.420 MIXED DOPPEL Winnie Wylegalla

Mehr

Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb - Vereine Vereine bis 200 Mitglieder

Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb - Vereine Vereine bis 200 Mitglieder Vereine bis 200 Mitglieder Behinderten- und Rehabilitationssportverein Sine-Cura e.v. 50195 2015 32 36 68 72 A 94,44 1 60202 SV "KIDS" e.v. 2015 25 18 43 82 A 52,44 2 110144 KSG "Tani Otoshi" Naumburg

Mehr

European Bowling Tour Gold Tournament Qualification for the QubicaAMF World Cup in Wildau/Berlin

European Bowling Tour Gold Tournament Qualification for the QubicaAMF World Cup in Wildau/Berlin 1. Bundesliga Herren - gesamt nach 5. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 Finale Kassel 101 58 + 43 46.140 225 205,07 2 TSV Chemie Premnitz 96 60 + 36 45.598 225 202,66 3 Arena Team

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

BESSER. MIT ARCHITEKTEN.

BESSER. MIT ARCHITEKTEN. NEUBAU UND HAUSGÄRTEN Einfamilienhaus, Quedlinburg ARC Architekturconzept Lauterbach Oheim Schaper Freier Architekt Dipl.-Ing. Steffen Lauterbach Freie Architektin Dipl.-Ing. (FH) Sandra Oheim, Magdeburg,

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst:

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst: A Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am 17.04.2018 folgende Beschlüsse gefasst: A. Gesonderte fachärztliche Versorgung ( ist das Land Sachsen-Anhalt) 1. Im Land Sachsen-Anhalt besteht

Mehr

2. Buli Nord-Ost 120 Männer

2. Buli Nord-Ost 120 Männer D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 2. Buli NordOst 120 Männer H'page des

Mehr

DBV-Liga: PLAY-Liga 2016/17 Vorrunde, 6.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G

DBV-Liga: PLAY-Liga 2016/17 Vorrunde, 6.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G Vorrunde, 6.Spieltag vom 23.10.2016 T A G E S A U S W E R T U N G Pl. Name (Team-Nr.) Gegner s s + P u n k t e 1 Tigers (2) 12 2.123 2.150 18 : 0 176,9 2 Unbowlievable 3.0 (5) 9 2.294 2.414 16 : 2 191,2

Mehr

VGKF Sachsen e.v. Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 2017

VGKF Sachsen e.v. Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 2017 Sachsenmeisterschaft 17 1 Junioren weibl. -57 kg 2 Wenzel, Theresa 53,0 1,84 28.05.1998 Annaberger Kraftsportclub e.v. 37,5 42,5-45,0 42,5 52,2 1. 3 4 Junioren weibl. -63 kg 5 Schlosser, Liddy 57,6 1,09

Mehr

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan Standingblatt ab letzter Woche 10/11/2017 Woche 10.15 P Team DS Teamstand Hdcp Gewonn ene Punkte Scratch Pins Hdcp Pins Gesa Pins Bestes Spiel Beste Serien 1 4 - Alleygators 351 0 22 3,175 0 3,175 381

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter - Ergebnisdienst - DKBC - Robert Rammler - 85586 Poing - Tel. 081 21 / 825 24 - Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de

Mehr

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst:

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst: A Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am 19.06.2018 folgende Beschlüsse gefasst: A. Gesonderte fachärztliche Versorgung ( ist das Land Sachsen-Anhalt) 1. Im Land Sachsen-Anhalt besteht

Mehr

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit 2 Rad Klasse 1 6839-2R Stefan Wenning 6 10,7298 s 214,6691 km/h 0,0553 s 135,6867 km/h 10,6745 s 2 6824-2R Sven Wiemann 2 10,9046 s 202,1904 km/h 0,12 s 134,3015 km/h 10,7846 s 3 6826-2R Ulrich Storch

Mehr

Landesmeisterschaft jagdl. Schießen 2018Altersklasse ges

Landesmeisterschaft jagdl. Schießen 2018Altersklasse ges Landesmeisterschaft jagdl. Schießen 2018Altersklasse ges Platz Name Vorname GebJ Kreis Kugel Schrot Summe 1 74 Schmidt Edgar 1961 GA Gardelegen 190 29 0 145 335 2 55 Hertel Peter 1960 GNT Genthin 188 29

Mehr

2. Buli Nord-Ost 120 Männer

2. Buli Nord-Ost 120 Männer D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 2. Buli NordOst 120 Männer Homepage

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/2683 10.04.2018 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Dr. Hans-Thomas Tillschneider (AfD) Altsprachlicher

Mehr

Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab :

Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab : Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab 19.04.2016: HALLE - TROTHA Seebener Straße 79 a Freiwillige Feuerwehr Halle-Trotha 06118 Halle ZEITZ - MCDONALD'S / BLUMO Geußnitzer Straße 99 McDonald's

Mehr

Ergebnisse Firmenlauf Leipzig 2015

Ergebnisse Firmenlauf Leipzig 2015 Ergebnisse Firmenlauf Leipzig 2015 Der Leipziger Firmenlauf 2015 war ein Lauf der Superlative. Über 12.000 Firmenläufer und noch einmal so viele Zuschauer und Gäste. Mehr als 800 Unternehmen haben gezeigt

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Berlin

Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Berlin Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Viertel - Platz Bahn Landesverband me we md wd Mix 1. 24 8 6 7 6 8 35 2. 26 4 8 8 8 6 34 3. 20 7 5 6 2 7 27 4. 19 6 4 5 4 3 22 5. 23 4

Mehr

1. Bundesliga Männer, 10. SPT 2017/18

1. Bundesliga Männer, 10. SPT 2017/18 Ergebnisse: VKC Eppelheim 1 - SKC Monsheim 1 6124 : 5728 TV Haibach 1 - RW Sandhausen 1 5778 : 5911 TuS Gerolsheim 1 - KSC Frammersbach 1 5795 : 5657 SG GH78/GW Sandhausen 1 - SG Mühlhausen 1 6032 : 5628

Mehr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr Nr. 02/2016 Landesliga Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Kolkwitz 1866 Samstag 16.04.2016 Anstoß 15:00 Uhr Derbysieg zu Hause vergolden! Als verdienter Derby-Sieg kehrten unsere Jungs am letzten Wochenende

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung 1. Term: 18. 23. September 2017 (Montag Samstag) Montag, 18. September 2017 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden Modul 1.1 Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Ingo Saenger

Mehr

Regionale Netzwerkstelle "Schulerfolg sichern" im Landkreis Börde. Caritas Regionalverband Magdeburg e. V. Frau Jenny Reimann (i.

Regionale Netzwerkstelle Schulerfolg sichern im Landkreis Börde. Caritas Regionalverband Magdeburg e. V. Frau Jenny Reimann (i. Schulform Ort Schule Projektträger Schulsozialarbeit Kontakt unbesetzt schulsozialarbeit.haldensleben@caritas-magdeburgstadt.de 039 04 / 66 84 137 mobil 0178 18 31 377 Oschersleben "Europaschule" Oschersleben

Mehr