Bye, Bye Infrastructure

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bye, Bye Infrastructure"

Transkript

1 Bye, Bye Infrastructure Microservices mit Service Fabric Mesh Tobias Meier, BridgingIT GmbH Bilder: Logos: Jeweilige Hersteller BASTA!

2 Tobias Meier Lead Softwarearchitekt Microsoft Wir bringen Dinge zusammen Standort Frankfurt Solmsstraße Frankfurt Standort Mannheim N7, Mannheim Standort Stuttgart Marienstraße Stuttgart Standort Heidelberg Berliner Straße Heidelberg Standort Köln Martinstraße Köln Standort Karlsruhe Rüppurrer Straße Karlsruhe Standort München Riesstraße München Standort Nürnberg Königtorgraben Nürnberg Copyright BridgingIT GmbH Autor: Tobias Meier September

3 Agenda 1. Status Quo 2. Kurzer Überblick 3. Service Fabric Mesh im Detail 4. Ausblick

4 Service Fabric Microservice Microservice Microservice Microservice Guest Executable Reliable Actor API Reliable Service API Naming Service Failover Manager Resource Balancer Replicator Image Store Health Manager Cluster Manager Service Fabric Hosting Transport Testability Communication Federation System services Eigenes Rechenzentrum On-Premise Beliebige Cloud- Anbieter Azure

5 Service Fabric Microservice Microservice Microservice Microservice Guest Executable Reliable Actor API Reliable Service API Naming Service Failover Manager Resource Balancer Replicator Image Store Cluster Manager Service Fabric Betreuungsaufwand Health Manager Hosting Betreuungs- Transport aufwand Testability Communication Federation System services Eigenes Rechenzentrum On-Premise Beliebige Cloud- Anbieter Azure

6

7

8 Service Fabric as a Service: Service Fabric Mesh Serverlose Infrastruktur Skalierung bei Bedarf Programmiersprachenunabhängig Entwicklung von Microservices Sekundengenaue Abrechnung Lifecycle Management Intelligent traffic routing Verwaltung von Microservices und Containern

9 Service Fabric Service Fabric Mesh Bring your own infrastructure Azure Infrastructure As A Service Explizites Cluster - Management Serverless

10 Schon wieder etwas Neues? Service Fabric Mesh Service Fabric Service Fabric Mesh setzt auf Service Fabric auf!

11 Entwicklungsumgebung vorbereiten Visual Studio 2017 (15.6 oder neuer) bzw. VS Code Docker (Hyper V muss aktiviert sein) Service Fabric Mesh SDK Visual Studio Service Fabric Tools Preview Regionale Settings auf Englische Lokale umstellen Cluster manuell einrichten./devclustersetup.ps1 -UseMachineName -CreateOneNodeCluster Achtung: Nach jedem Wechsel der IP-Adresse muss der Cluster neu eingerichtet werden!

12 VS Code-Extension npm install -g yo npm install -g generator-azuresfmesh Visual Studio Code Extension installieren

13 Entwicklungsumgebung vorbereiten Visual Studio 2017 (15.6 oder neuer) Empfehlung: Windows Server 2016 Docker (Hyper V muss aktiviert sein) Install-Module -Name DockerMsftProvider -Repository PSGallery Force Install-Package -Name docker -ProviderName DockerMsftProvider Restart-Computer -Force Sconfig // 6 auswählen Service Fabric Mesh SDK Visual Studio Service Fabric Tools Preview Regionale Settings auf Englische Lokale umstellen Cluster manuell einrichten./devclustersetup.ps1 -UseMachineName -CreateOneNodeCluster Achtung: Nach jedem Wechsel der IP-Adresse muss der Cluster neu eingerichtet werden!

14

15 Service Fabric Resources Resources YAML / JSON Applikation / Dienste Netzwerk Laufwerke Routing-Regeln Secrets Skalierungs-Regeln Service Fabric / Service Fabric Mesh deployment.json

16 Service Fabric Resources Resources YAML / JSON Applikation / Dienste Netzwerk Laufwerke Routing-Regeln Secrets Skalierungs-Regeln Service Fabric / Service Fabric Mesh deployment.json

17 Service Fabric Resources Container YAML / JSON Service Fabric Bibliotheken Reliable Collection Local H/A Storage (Asp.Net Core only) SF API Client

18 Service Fabric Application Models Native Model Manifest- Dateien Prozesse und Container.Net / Java Statefull, Stateless, Actor Services. Resource Model Yaml /Json Container Lose gekoppelt Docker Compose Docker- Container in Service Fabric Minimale Service Fabric- Integration 18

19 Service Fabric Application Models Native Model Local Any Cloud On-Prem Azure Mesh Resource-Model Docker Compose

20 Mesh in Azure erzeugen: Visual Studio

21 Mesh in Azure erzeugen: Azure CLI 1/2 Extension hinzufügen / aktualisieren: az extension add --name mesh az extension update --name mesh Deployment über URL (Bash-Syntax) az mesh deployment create --resource-group myresourcegroup --template-uri g/mesh_rp.windows.json --parameters "{\"location\": {\"value\": \"westeurope\"}}"

22 Mesh in Azure erzeugen: Azure CLI 2/2 Deployment über lokales Template az mesh deployment create --resource-group myresourcegroup --template-file merged-arm.json

23 Mesh in Azure erzeugen: Fallstricke Passwort für Container-Registry muss angegeben werden: myparams.json { "$schema": " 01/deploymentParameters.json#", "contentversion": " ", "parameters": { "registrypassword": { "value": "xytxymehzxaa=7d4tvvvvvtvhde23bu" } } }

24 Wie lautet die Adresse? az mesh network list

25 Wie lautet die Adresse? az mesh network list

26 Service.yaml ## Service definition ## environmentvariables: application: - name: ASPNETCORE_URLS schemaversion: preview1 value: name: BASTA2018SFMeshDemo resources: properties: requests: services: cpu: name: RestaurantService memoryingb: 1 properties: replicacount: 1 description: RestaurantService networkrefs: ostype: Windows - name: BASTA2018DemoNetwork codepackages: - name: RestaurantService image: restaurantservice:dev endpoints: - name: RestaurantServiceListener port: 20004

27 Service.yaml ## Service definition ## application: schemaversion: preview1 name: BASTA2018SFMeshDemo properties: services: - name: RestaurantService properties: description: RestaurantService ostype: Windows codepackages: - name: RestaurantService image: restaurantservice:dev endpoints: - name: RestaurantServiceListener port: environmentvariables: - name: ASPNETCORE_URLS value: resources: requests: cpu: 0.5 memoryingb: 1 replicacount: 1 networkrefs: - name: BASTA2018DemoNetwork Keine Tabs erlaubt, nur Spaces Visual Studio: Edit Advanced View White Space

28 Network.yaml ## Network definition ## network: schemaversion: preview1 name: BASTA2018DemoNetwork properties: description: BASTA2018DemoNetwork description. addressprefix: /22 ingressconfig: layer4: - name: PortalIngress publicport: applicationname: BASTA2018SFMeshDemo servicename: Portal endpointname: PortalListener

29 Network.yaml ## Network definition ## network: schemaversion: preview1 name: BASTA2018DemoNetwork properties: description: BASTA2018DemoNetwork description. addressprefix: /22 ingressconfig: layer4: - name: PortalIngress publicport: 80 applicationname: BASTA2018SFMeshDemo servicename: Portal endpointname: PortalListener

30

31 Service skalieren az mesh deployment create --resource-group visualdemob1 -- template-uri jects/mesh_rp.scaleout.linux.json --parameters "{\"location\": {\"value\": \"westeurope\"}}"

32 Service skalieren az mesh deployment create --resource-group visualdemob1 -- template-uri jects/mesh_rp.scaleout.linux.json --parameters "{\"location\": {\"value\": \"westeurope\"}}"

33 Offizielles Microsoft Beispiel: Anleitung:

34 Ignite 2018: Auto Scaling autoscalingpolicies: [ { "name": "MyAutoscaleRule1", "trigger": { "kind": "AverageLoad", "metric": { "kind": "Resource", "name": "cpu", }, "lowerloadthreshold": 0.3, "upperloadthreshold": 0.5, "scaleintervalinseconds": 10 }, "mechanism": { "kind": "AddRemoveReplica", "mincount": 1, "maxcount": 100, "scaleincrement": 10 } } ]

35 Video von Microsoft:

36 Routing Plattformunabhängige Namensauflösung Unterstützung für Retries Circuit Breaker-Pattern (dt. Sicherung) Throttling

37 Routing (in der Preview noch nicht vorhanden) Proxy Routing- Resource.yaml Proxy Proxy Proxy Service 1 Service 2 Netzwerk Service 3

38 Repliziert Volume Resource Service Service Fabric Volume Disk Azure File Storage Volume

39 Volume.yaml ## Volume definition ## volume: schemaversion: preview1 name: BASTA2018SFMeshDemoVolume properties: description: Azure Volume provider: SFAzureFile azurefileparameters: sharename: "[parameters('azurefile-sharename')]" accountname: "[parameters('azurefile-accountname')]" accountkey: "[parameters('azurefile-accountkey')]"

40 Offizielles Microsoft Beispiel: service-fabric-mesh/tree/master/src/counter Anleitung:

41 Microsoft Ignite 2018: Statefulness NuGet-Packages für.net Core und Library für Java Replikation erfolgt über ein Service Fabric Volume Service Package Service Package Reliable Collection Service Fabric Volume Reliable Collection

42 Secrets, Certificates Microsoft Ignite 2018: Secrets Unterstützung von HTTPS-Endpoints in Mesh! Service

43 Einschränkungen der Preview Max. 5 Applikationen Max 5 Netzwerk und Ingress-Endpunkte Max 10 Azure-Volumen Max 3 Replikas Max 16 GB RAM pro Container Max. 48 GB RAM pro Applikation Max 12 cores pro Applikation Max 4 Cores pro Container

44 Roadmap Kurzfristig: Reliable Collections Service Fabric volume driver Secrets (Key Vault) Network (Erweiterung) Gateway Autoscale Erweitertes Tooling in VS.Net Maven-Unterstützung Weitere Roadmap: Version 1.0

45 Beispiele des Vortrags und Folien Ab

46 Nächste Schritte Übersicht: Dokumentation: Beispiele von Microsoft:

47 Blog:

IoT in der Praxis. Elektroautos, Ladesäulen und Azure

IoT in der Praxis. Elektroautos, Ladesäulen und Azure IoT in der Praxis Elektroautos, Ladesäulen und Azure Christoph Müller Christoph.Mueller@bridging-it.de @ChristophMM Tobias Meier http://blog.bridging-it.de/author/tobias.meier Tobias.Meier@bridging-it.de

Mehr

Automatisieren von Alltagsaufgaben. Tobias Meier BridgingIT GmbH

Automatisieren von Alltagsaufgaben. Tobias Meier BridgingIT GmbH Automatisieren von Alltagsaufgaben Tobias Meier BridgingIT GmbH Tobias Meier Lead Softwarearchitekt Microsoft Blog: http://blog.bridging-it.de/author/tobias.meier Twitter: @bittobiasmeier Email: Tobias.Meier@bridging-it.de

Mehr

Microservices für.net Entwickler

Microservices für.net Entwickler Microservices für.net Entwickler Tobias Meier, BridgingIT GmbH, Lead Softwarearchitekt Microsoft 26.06.2017 Developer Week 2017 Bilder: www.dreamstime.com Tobias Meier Lead Softwarearchitekt Microsoft

Mehr

Microservices für.net Entwickler

Microservices für.net Entwickler Microservices für.net Entwickler Tobias Meier, BridgingIT GmbH, Lead Softwarearchitekt Microsoft 01.06.2017.Net Developer Group Ulm Bilder: www.dreamstime.com Tobias Meier Lead Softwarearchitekt Microsoft

Mehr

Microservices für.net Entwickler

Microservices für.net Entwickler Microservices für.net Entwickler Tobias Meier Lead Softwarearchitekt Microsoft http://blog.bridging-it.de/author/tobias.meier Tobias.Meier@bridging-it.de @bittobiasmeier Wir bringen Dinge zusammen Standort

Mehr

Dr. Holger Sirtl. Senior Technical Evangelist Microsoft

Dr. Holger Sirtl. Senior Technical Evangelist Microsoft Dr. Holger Sirtl Senior Technical Evangelist Microsoft Agenda Ziele dieser Session: Überblick über die Neuerungen in Microsoft Azure Compute Einführung in das Ressourcenmanagement Einordnung der Betriebsalternativen

Mehr

Implementing a Software- Defined DataCenter MOC 20745

Implementing a Software- Defined DataCenter MOC 20745 Implementing a Software- Defined DataCenter MOC 20745 In diesem fünftägigen Kurs wird erklärt, wie Sie mit dem System Center 2016 Virtual Machine Manager die Virtualisierungsinfrastruktur in einem softwaredefinierten

Mehr

Container Hype. TODO : Vollflächiges Container Bild. Håkan Dahlström Source: https://www.flickr.com/photos/dahlstroms/

Container Hype. TODO : Vollflächiges Container Bild. Håkan Dahlström Source: https://www.flickr.com/photos/dahlstroms/ OpenShift 3 Techlab Container Hype TODO : Vollflächiges Container Bild Håkan Dahlström Source: https://www.flickr.com/photos/dahlstroms/3144199355 1. Ziele 2. Container 3. OpenShift 3 4. Workshop Agenda

Mehr

Platform as a Service (PaaS) & Containerization

Platform as a Service (PaaS) & Containerization Platform as a Service (PaaS) & Containerization Open Source Roundtable Bundesverwaltung; Bern, 23. Juni 2016 André Kunz Chief Communications Officer Peter Mumenthaler Head of System Engineering 1. Puzzle

Mehr

Java Forum Stuttgart, Muss es immer Docker sein? Sandra

Java Forum Stuttgart, Muss es immer Docker sein? Sandra Java Forum Stuttgart, 06.07.17 Muss es immer Docker sein? Sandra Parsick mail@sandra-parsick.de @SandraParsick Zur meiner Person Sandra Parsick Freiberuflicher Softwareentwickler und Consultant im Java-Umfeld

Mehr

Agenda. Ausgangssituation (Beispiel) PaaS oder IaaS? Migrationspfade Deep Dives. IaaS via Azure Site Recovery PaaS via SQL Deployment Wizard

Agenda. Ausgangssituation (Beispiel) PaaS oder IaaS? Migrationspfade Deep Dives. IaaS via Azure Site Recovery PaaS via SQL Deployment Wizard Agenda Ausgangssituation (Beispiel) PaaS oder IaaS? Migrationspfade Deep Dives IaaS via Azure Site Recovery PaaS via SQL Deployment Wizard AZURE REGIONS offen BETRIEBSSYSTEME DATENBANKEN ENTWICKLUNGS-

Mehr

Upgrading Your Skills to MCSA: Windows Server 2016 MOC 20743

Upgrading Your Skills to MCSA: Windows Server 2016 MOC 20743 Upgrading Your Skills to MCSA: Windows Server 2016 MOC 20743 In diesem 5-Tages-Kurs erfahren Sie, wie Sie die neuen Funktionen und Funktionalitäten in Windows Server 2016 implementieren und konfigurieren.

Mehr

SharePoint Alter Wein in neuen Schläuchen was ist neu für den Endanwender?

SharePoint Alter Wein in neuen Schläuchen was ist neu für den Endanwender? SharePoint 2016 Alter Wein in neuen Schläuchen was ist neu für den Endanwender? 02.12.2015 Dr. Gerrit Seewald, Senior Consultant Steven Greenhill, Consultant Vorstellung BridgingIT GmbH Unabhängiges IT-Beratungsunternehmen

Mehr

ConfigMgr und Azure? Conditional Access. PowerBI Azure Infrastruktur. Cloud-Based Distribution Points. Updates and Services.

ConfigMgr und Azure? Conditional Access. PowerBI Azure Infrastruktur. Cloud-Based Distribution Points. Updates and Services. @seklenk ConfigMgr und Azure? Conditional Access PowerBI Azure Infrastruktur Updates and Services Cloud-Based Distribution Points Operations Management Suite Health Attestation Cloud Management Gateway

Mehr

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering DevOps Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering 29.09.2016 Einführung... Produktfokussierung die Entstehungsgeschichte der Veränderung Umsatz / Features Innovative Phase (technisch orientiert) Deliver

Mehr

Serverless Architecture with Azure-Functions

Serverless Architecture with Azure-Functions Serverless Architecture with Azure-Functions Mark Allibone @mallibone Noser Engineering AG 2017, Alle Rechte vorbehalten. Mark Allibone, Head of Mobile @mallibone Noser Engineering AG Ambassador https://mallibone.com

Mehr

Betrieb einer Forms-Anwendung in der Azure Cloud. Forms Day München

Betrieb einer Forms-Anwendung in der Azure Cloud. Forms Day München Betrieb einer Forms-Anwendung in der Azure Cloud Forms Day 21.02.2019 München Die Ausgangssituation Behördenanwendung mit ca. 100 FMB und 70 RDF 14 Installationen (Forms 11+12) mit jeweils ca. 2-30 Anwender

Mehr

Das dynamische Microsoft Duo System Center 2012 & Windows Server 2012 Referentin: Maria Wastlschmid

Das dynamische Microsoft Duo System Center 2012 & Windows Server 2012 Referentin: Maria Wastlschmid Stuttgart I 25. September 2012 Das dynamische Microsoft Duo System Center 2012 & Windows Server 2012 Referentin: Maria Wastlschmid Track 2 I Vortrag 7 CloudMACHER 2012 www.cloudmacher.de Reche jede

Mehr

Brownbag Zieht den Helm auf

Brownbag Zieht den Helm auf Brownbag Zieht den Helm auf Helm The Kubernetes Package Manager Karlsruhe, 30.5.2017 Ablauf Kurz Kubernetes Warum wird Helm benötigt? Was ist Helm? Was sind Helm Charts? Demo 2 Kubernetes Allgemein Tool

Mehr

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft. Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft

Mehr

Continuous Integration mit GitLab CI. Christine Koppelt Philipp Haußleiter GUUG-Frühjahrsfachgespräch 1. März 2018

Continuous Integration mit GitLab CI. Christine Koppelt Philipp Haußleiter GUUG-Frühjahrsfachgespräch 1. März 2018 Continuous Integration mit GitLab CI Christine Koppelt Philipp Haußleiter GUUG-Frühjahrsfachgespräch 1. März 2018 Continuous Integration (CI) Continuous Integration (CI) Sourcecode Source Repository Deploybare

Mehr

oder von 0 zu IaaS mit Windows Server, Hyper-V, Virtual Machine Manager und Azure Pack

oder von 0 zu IaaS mit Windows Server, Hyper-V, Virtual Machine Manager und Azure Pack oder von 0 zu IaaS mit Windows Server, Hyper-V, Virtual Machine Manager und Azure Pack Was nun? Lesen, Hardware besorgen, herunterladen, installieren, einrichten, troubleshooten? Konkreter Windows Server

Mehr

SAP HANA Betriebsprozesse im Rechenzentrum

SAP HANA Betriebsprozesse im Rechenzentrum SAP Betriebsprozesse im Rechenzentrum wie funktioniert es praktisch? Thomas Baus, TDS AG Fujitsu Technology Innovator of the Year 0 Copyright 2014 FUJITSU Agenda Intro Alles Appliance, oder was? Demo Accessing

Mehr

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012 Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012 Roj Mircov TSP Datacenter Microsoft Virtualisierung Jörg Ostermann TSP Datacenter Microsoft Virtualisierung 1 AGENDA Virtual

Mehr

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 In dem Kurs Microsoft Azure Fundamentals (MOC 10979) erhalten Sie praktische Anleitungen und Praxiserfahrung in der Implementierung von Microsoft Azure. Ihnen werden

Mehr

Microsoft-Prüfung. Installation, Storage, and Compute with Windows Server Preview EXAM PACK

Microsoft-Prüfung. Installation, Storage, and Compute with Windows Server Preview EXAM PACK 70-740 Microsoft-Prüfung Installation, Storage, and Compute with Windows Server 2016 Preview EXAM PACK Das komplett 70-410 EXAM PACK mit 100 Prüfungsfragen kann unter mschulz@consuit.ch für 65 CHF bestellt

Mehr

PLOSSYS 5 PUBLIC CLOUD INFRASTRUKTUR

PLOSSYS 5 PUBLIC CLOUD INFRASTRUKTUR Mehr als Drucken in der Cloud PLOSSYS 5 PUBLIC CLOUD INFRASTRUKTUR Thomas Tikwinski Michael Scherer INHALT Cloud wo geht die Reise hin? Drucken in der Public Cloud Betrieb in der Public Cloud Sine Qua

Mehr

Modern Windows OS Deployment

Modern Windows OS Deployment Modern Windows OS Deployment System Center 2012 Configuration Manager SP1 und Microsoft Deployment Toolkit MDT 2012 Update 1 User Driven Installation UDI 02.05.2013 trueit TechEvent 2013 1 Agenda Übersicht

Mehr

Container im Schwarm - Weblogic und Docker Swarm

Container im Schwarm - Weblogic und Docker Swarm Container im Schwarm - Weblogic und Docker Swarm Bio Thorsten Wussow 20 Jahre IT davon 16 Jahre mit Oracle thorsten@slix.de Twitter: @thwussi 2 Agenda Einleitung Docker 1.12 und der Swarm Mode Weblogic

Mehr

Provider-hosted Add-Ins mit Azure. Carsten Büttemeier

Provider-hosted Add-Ins mit Azure. Carsten Büttemeier Provider-hosted Add-Ins mit Azure Carsten Büttemeier Partner: Veranstalter: Carsten Büttemeier Head of Development bei der deroso Solutions GmbH Seit 2006 SharePoint Entwicklung und Beratung http://www.spmoshpit.de

Mehr

Eclipse Equinox als Basis für Smart Client Anwendungen. Christian Campo, compeople AG, 5.7.2007 Java Forum Stuttgart 2007

Eclipse Equinox als Basis für Smart Client Anwendungen. Christian Campo, compeople AG, 5.7.2007 Java Forum Stuttgart 2007 Eclipse Equinox als Basis für Smart Client Anwendungen Christian Campo, compeople AG, 5.7.2007 Java Forum Stuttgart 2007 Übersicht Definition / Architektur Smart Client Smart Client mit RCP / Equinox Gesamtfazit

Mehr

Docker. Lass mal containern Julian mino GPN15-04.06.2015

Docker. Lass mal containern Julian mino GPN15-04.06.2015 Lass mal containern Julian mino GPN15-04.06.2015 Julian mino! Interessen: Netzwerke # Karlsruhe Hardware $ gpn15@lab10.de Cocktails " twitter.com/julianklinck Hacking Musik- und Lichttechnik 2 Julian mino!

Mehr

Upgrading Your Supporting Skills to Windows Server 2016

Upgrading Your Supporting Skills to Windows Server 2016 Upgrading Your Supporting Skills to Windows Server 2016 MOC 10983 In diesem 5-Tages-Kurs erfahren Sie, wie Sie die neuen Funktionen und Funktionalitäten in Windows Server 2016 implementieren und konfigurieren.

Mehr

JUG Saxony Day, Es muss nicht immer gleich Docker sein IT Automation, die zu einem passt

JUG Saxony Day, Es muss nicht immer gleich Docker sein IT Automation, die zu einem passt JUG Saxony Day, 29.09.17 Es muss nicht immer gleich Docker sein IT Automation, die zu einem passt Sandra Parsick mail@sandra-parsick.de @SandraParsick Zur meiner Person Sandra Parsick Freiberuflicher Softwareentwickler

Mehr

System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote

System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote System Center 2012 R2 und Microsoft Azure Marc Grote Agenda Ueberblick Microsoft System Center 2012 R2 Ueberblick ueber Microsoft Azure Windows Backup - Azure Integration DPM 2012 R2 - Azure Integration

Mehr

Vorhandene SCVMM Konfiguration pruefen / bereinigen / bearbeiten. Fehlende VM loeschen / aktualisieren / Host Cluster Status ueberarbeiten

Vorhandene SCVMM Konfiguration pruefen / bereinigen / bearbeiten. Fehlende VM loeschen / aktualisieren / Host Cluster Status ueberarbeiten Migration SCVMM 2008 R2 auf SCVMM 2012 Vorhandene SCVMM Konfiguration pruefen / bereinigen / bearbeiten Fehlende VM loeschen / aktualisieren / Host Cluster Status ueberarbeiten Aktuellste SCVMM 2008 R2

Mehr

Introduction to Azure for Developers MOC 10978

Introduction to Azure for Developers MOC 10978 Introduction to Azure for Developers MOC 10978 In dem MOC Kurs 10978: Introduction to Azure for Developers lernen Sie, wie Sie die Funktionalität einer vorhandenen ASP.NET MVC Applikation so erweitern,

Mehr

MICROSOFT WINDOWS AZURE

MICROSOFT WINDOWS AZURE Cloud Computing à la Microsoft MICROSOFT WINDOWS AZURE Karim El Jed netcreate OHG Agenda Was ist Cloud Computing? Anwendungsszenarien Windows Azure Platform Alternativen Was ist Cloud Computing? Was ist

Mehr

Kurzes Intro. Frank Kresse, Head of Products Division Microsoft Technical Summit

Kurzes Intro. Frank Kresse, Head of Products Division Microsoft Technical Summit Kurzes Intro Frank Kresse, Head of Products Division 06.12.2016 Microsoft Technical Summit www.scriptrunner.com Aufwand pro Aufgabe Reaktionszeit Reaktionzeit Aufwand Effizienz Sicherheit manuell Delegiert

Mehr

System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote

System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote System Center 2012 R2 und Microsoft Azure Marc Grote Agenda Ueberblick Microsoft System Center 2012 R2 Ueberblick Microsoft Azure Windows Backup - Azure Integration DPM 2012 R2 - Azure Integration App

Mehr

Prüfungsnummer: Prüfungsname:Upgrading Your Skills. Version:demo. to MCSA: Windows Server

Prüfungsnummer: Prüfungsname:Upgrading Your Skills. Version:demo. to MCSA: Windows Server Prüfungsnummer:70-743 Prüfungsname:Upgrading Your Skills to MCSA: Windows Server 2016 Version:demo http://www.it-pruefungen.de/ Achtung: Aktuelle englische Version zu 70-743 bei uns ist gratis!! 1. Ihr

Mehr

Windows 7, 8 und 10. Wohin soll die Reise gehen

Windows 7, 8 und 10. Wohin soll die Reise gehen Windows 7, 8 und 10 Wohin soll die Reise gehen André Ruprecht 05.02.2015 Speaker André Ruprecht Senior Consultant IT- Infrastructure & Services Agenda Windows Server vnext Hyper-V RDS Storage- und Failover

Mehr

Automatisierte Serververwaltung mit Hilfe von Puppet

Automatisierte Serververwaltung mit Hilfe von Puppet Automatisierte Serververwaltung mit Hilfe von Puppet Linuxinformationstage Oldenburg Rene Laakmann 1 Fahrplan Vorstellung bytemine Configuration Management Nodes Definition Rezepte

Mehr

Disclaimer. Was gibt s Neues? App Service Pläne vs. ASE Skalierung? Vor- und Nachteile, wann was? Logic Apps

Disclaimer. Was gibt s Neues? App Service Pläne vs. ASE Skalierung? Vor- und Nachteile, wann was? Logic Apps Disclaimer Was gibt s Neues? App Service Pläne vs. ASE Skalierung? Vor- und Nachteile, wann was? Logic Apps ~LVL200-300 Es ist nicht unhöflich, jetzt zu gehen! App Service one integrated offering Web Apps

Mehr

Wolkenbildung und Wettervorhersage: Cloud-Anwendungen im Produktiveinsatz. Philipp Pendelin softaware gmbh

Wolkenbildung und Wettervorhersage: Cloud-Anwendungen im Produktiveinsatz. Philipp Pendelin softaware gmbh Wolkenbildung und Wettervorhersage: Cloud-Anwendungen im Produktiveinsatz Philipp Pendelin softaware gmbh Cloud-(Web-)Anwendungen im Produktiveinsatz Azure-Services und Architekturüberlegungen Organisation

Mehr

Veeam Availability Platform. Marco Horstmann System Engineer, Veeam

Veeam Availability Platform. Marco Horstmann System Engineer, Veeam Veeam Availability Platform Marco Horstmann System Engineer, Veeam Software marco.horstmann@veeam.com @marcohorstmann Vorstellung Veeam Software Die Veeam Availability Platform Private Cloud / On-Premises

Mehr

GIS Docker und Azure-Cloud. Neues aus der Entwicklung

GIS Docker und Azure-Cloud. Neues aus der Entwicklung GIS Docker und Azure-Cloud Neues aus der Entwicklung 1 Agenda Ausgangssituation / Rahmenbedingungen / Entscheidung Docker Azure Beispiel VM anlegen via Web Interface Putting all together Beispiel: Azure

Mehr

S3 your Datacenter. Software Defined Object Storage. Die kostengünstige und skalierbare Lösung für Ihre unstrukturierten Daten

S3 your Datacenter. Software Defined Object Storage. Die kostengünstige und skalierbare Lösung für Ihre unstrukturierten Daten S3 your Datacenter Software Defined Object Storage Die kostengünstige und skalierbare Lösung für Ihre unstrukturierten Daten Unstrukturierte Daten explodieren Volume in Exabytes Sensors & Devices Social

Mehr

API-Gateway bringt Ordnung in Microservices-Wildwuchs. Frank Pientka, Dortmund

API-Gateway bringt Ordnung in Microservices-Wildwuchs. Frank Pientka, Dortmund API-Gateway bringt Ordnung in Microservices-Wildwuchs Frank Pientka, Dortmund Warum sind Verbindungen wichtig? 3 Agenda APIs regieren die Welt Schnittstellenprobleme Microservices und Qualitätsmerkmale

Mehr

Thomas Claudius Huber Trivadis Services AG. Daten aus Office 365 in die eigene App integrieren

Thomas Claudius Huber Trivadis Services AG. Daten aus Office 365 in die eigene App integrieren Thomas Claudius Huber Trivadis Services AG Daten aus Office 365 in die eigene App integrieren Thomas Claudius Huber Principal Consultant bei Trivadis Pluralsight-Autor, Buchautor C#, XAML, TypeScript,

Mehr

Con guration as Code Über Ansible Ansible Grundlagen Live Demo Weitere Informationen

Con guration as Code Über Ansible Ansible Grundlagen Live Demo Weitere Informationen ANSIBLE CONFIGURATION AS CODE METANOOK 2018 Tobias Mende @tobias_mende tobias-men.de 1 DAS ERWARTET EUCH Con guration as Code Über Ansible Ansible Grundlagen Live Demo Weitere Informationen 2 CONFIGURATION

Mehr

ORACLE CLOUD VERLEIHT ADF ANWENDUNGEN FLÜGEL. Andreas Koop CEO & Consultant Oracle Technologies

ORACLE CLOUD VERLEIHT ADF ANWENDUNGEN FLÜGEL. Andreas Koop CEO & Consultant Oracle Technologies ORACLE CLOUD VERLEIHT ADF ANWENDUNGEN FLÜGEL CEO & Consultant Oracle Technologies DOAG 2013 Development, Bonn, 19.06.2013 ÜBER MICH CEO & Consultant Oracle Technologies Beratung, Training Oracle Technologie

Mehr

Weblogic 12.2 und DB 12.2 das perfekte Duo

Weblogic 12.2 und DB 12.2 das perfekte Duo Gemeinsam mehr erreichen. Weblogic 12.2 und DB 12.2 das perfekte Duo Matthias Fuchs, Andreas Chatziantoniou Vorstellung > Esentri > Matthias Fuchs > Oracle Partner Spezialized SOA > Ettlingen, Nürnberg

Mehr

1. Übersicht Public Cloud Anbieter (PaaS und IaaS)

1. Übersicht Public Cloud Anbieter (PaaS und IaaS) 1. Übersicht Public Cloud Anbieter (PaaS und IaaS) REGIONEN (STANDORTE) RZ IN DEUTSCHLAND INSTANZ FAMILIEN INSTANZ TYPEN INDIVIDUELLE INSTANZ- GRÖSSEN Amazon Web Services Google Cloud Platform 16 1 (Frankfurt)

Mehr

Wissenswertes über System Center 2012 R2. 1 08.10.2014 Wissenswertes über System Center 2012 R2

Wissenswertes über System Center 2012 R2. 1 08.10.2014 Wissenswertes über System Center 2012 R2 Wissenswertes über System Center 2012 R2 1 08.10.2014 Wissenswertes über System Center 2012 R2 Agenda 00 Ein Überblick (R.Dressler) 01 Provisioning (C.Kaiser) 02 Automation (C.Kaiser) 03 Client Management

Mehr

Skalierbare Webanwendungen

Skalierbare Webanwendungen Skalierbare Webanwendungen Thomas Bachmann Lead Software Architect & CIO Mambu GmbH Twitter: @thobach Anwendungsbeispiel Hohe Nichtfunktionale Anforderungen Sicherheit Vertraulichkeit Integrität Verfügbarkeit

Mehr

Dockerize It. Mit APEX in die Amazon Cloud. Maik Michel, Senior Developer / Consultant OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH

Dockerize It. Mit APEX in die Amazon Cloud. Maik Michel, Senior Developer / Consultant OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH Überraschend mehr Möglichkeiten Dockerize It Mit APEX in die Amazon Cloud Maik Michel, Senior Developer / Consultant OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH OPITZ CONSULTING 2018 Agenda 1 2 3 4 5 Motivation

Mehr

Windows Azure für Java Architekten. Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH

Windows Azure für Java Architekten. Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH Windows Azure für Java Architekten Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH Agenda Schichten des Cloud Computings Überblick über die Windows Azure Platform Einsatzmöglichkeiten für Java-Architekten Ausführung

Mehr

Bomgar B300v Erste Schritte

Bomgar B300v Erste Schritte Bomgar B300v Erste Schritte Index Voraussetzungen 2 Schritt 1 Herunterladen von Bomgar B300v 2 Schritt 2 Importieren der Bomgar B300v- Dateien in das VMware Inventory 3 Schritt 3 Erster Start von B300v

Mehr

Dockerize It. Mit APEX in die Amazon Cloud. Maik Michel, Senior Developer / Consultant OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH

Dockerize It. Mit APEX in die Amazon Cloud. Maik Michel, Senior Developer / Consultant OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH Überraschend mehr Möglichkeiten Dockerize It Mit APEX in die Amazon Cloud Maik Michel, Senior Developer / Consultant OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH OPITZ CONSULTING 2018 Agenda 1 2 3 4 5 Motivation

Mehr

Zend PHP Cloud Application Platform

Zend PHP Cloud Application Platform Zend PHP Cloud Application Platform Jan Burkl System Engineer All rights reserved. Zend Technologies, Inc. Zend PHP Cloud App Platform Ist das ein neues Produkt? Nein! Es ist eine neue(re) Art des Arbeitens.

Mehr

Konfigurationsmanagement mit Chef

Konfigurationsmanagement mit Chef IT-Services & Consulting Konfigurationsmanagement mit Chef Maximilian Herrmann, 09.03.2017 solutions & more Inhalt l Grundlagen l Administration mit Chef Testing Module Cookbooks l Chef vs. Puppet l Demo

Mehr

Microsoft Azure: Ein Überblick für Entwickler. Malte Lantin Technical Evangelist, Developer Experience & Evangelism (DX) Microsoft Deutschland GmbH

Microsoft Azure: Ein Überblick für Entwickler. Malte Lantin Technical Evangelist, Developer Experience & Evangelism (DX) Microsoft Deutschland GmbH Microsoft Azure: Ein Überblick für Entwickler Malte Lantin Technical Evangelist, Developer Experience & Evangelism (DX) Microsoft Deutschland GmbH Moderne Softwareentwicklung Microsoft Azure unterstützt

Mehr

Kurzanleitung Eclipse

Kurzanleitung Eclipse Autor: Prof. Dr. Bernhard Humm, FB Informatik, FH Darmstadt Datum: 30. November 2005 1 Starten Für das Praktikum verwenden wir Eclipse Version 3.1 und JDK 1.5 Starten Eclipse: Doppelklick auf das Icon

Mehr

DevOps with AWS. Software Development und IT Operation Hand in Hand. Matthias Imsand CTO Amanox Solutions AG

DevOps with AWS. Software Development und IT Operation Hand in Hand. Matthias Imsand CTO Amanox Solutions AG DevOps with AWS Software Development und IT Operation Hand in Hand Matthias Imsand CTO Amanox Solutions AG Agenda Evolution agiles DevOps AWS Kurzeinführung Automation und Infrastruktur als Code AWS CloudFormation

Mehr

WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER

WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER AGENDA 01 File Server Lösungen mit Windows Server 2012 R2 02 Scale-out File Server 03 SMB 3.0 04 Neue File Server Features mit Windows Server 2016 05 Storage

Mehr

Hybrid Cloud Schön und gut, aber wie behält man die Kontrolle? Gundolf Krupka, Fachvertrieb DataCenter Juni 2017

Hybrid Cloud Schön und gut, aber wie behält man die Kontrolle? Gundolf Krupka, Fachvertrieb DataCenter Juni 2017 Hybrid Cloud Schön und gut, aber wie behält man die Kontrolle? Gundolf Krupka, Fachvertrieb DataCenter Juni 2017 Cisco Data Center Approach Defined by Applications. Driven by Policy. Delivered as a Service

Mehr

Containisierung von Java Apps mit Docker

Containisierung von Java Apps mit Docker Containisierung von Java Apps mit Docker Inhalt 1. Virtualisierungskonzept 2. Softwarecontainer 3. Docker 4. Anwendungsbeispiel 5. Fazit 07.06.2018 Containerisierung von Java Apps mit Docker 2 Inhalt 1.

Mehr

Automatisierte Entwickler VMs works on my machine zählt nicht mehr ;-)

Automatisierte Entwickler VMs works on my machine zählt nicht mehr ;-) Automatisierte Entwickler VMs works on my machine zählt nicht mehr ;-) Folie 1 About Seit 10 Jahren bei Zühlke Software Architekt und Infrastructure-as-Code Enthusiast In verschiedensten Projekten unterwegs......und

Mehr

Cloud Services eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Eine Hilfestellung für den wirtschaftlichen Einsatz von Cloud Services

Cloud Services eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Eine Hilfestellung für den wirtschaftlichen Einsatz von Cloud Services Cloud Services eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Eine Hilfestellung für den wirtschaftlichen Einsatz von Cloud Services Felix Welz-Temming Sales Executive Cloud Solutions Ein Rechenbeispiel zur Einführung

Mehr

Nexinto Business Cloud - HAProxy Anleitung zum Aufsetzen eines HAProxy Images. Version: 1.0

Nexinto Business Cloud - HAProxy Anleitung zum Aufsetzen eines HAProxy Images. Version: 1.0 Nexinto Business Cloud - HAProxy Anleitung zum Aufsetzen eines HAProxy Images Version: 1.0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... ii 1 Einleitung... 3 2 Vorbereitungen... 4 3 Erstellen des Loadbalancers...

Mehr

OTClient Installationsanleitung für

OTClient Installationsanleitung für Version 1.2 Für Softwareversion 2.3.029.000 Diese Anleitung ist nicht für 2.3.1x geeignet. OTClient Installationsanleitung für Administratoren für Version 2.3.029.000 V1.2 14.02.2018 Seite 1 Inhalt 1 Installationsvorbereitung...

Mehr

Anleitung zur Integration der /data.mill API in SAP Java Applikationen

Anleitung zur Integration der /data.mill API in SAP Java Applikationen Anleitung zur Integration der /data.mill API in SAP Java Applikationen Inhalt 1. Anlage einer HTTP Destination 1 1.1. Anmelden an SAP Cloud Platform 1 1.2. Destination Konfiguration 3 1.3. Eintragen der

Mehr

BMC Discovery Schwerpunkt Security

BMC Discovery Schwerpunkt Security BMC Discovery Schwerpunkt Security BMC Discovery User Group München 07.11.2018 1 Dipl.-Ing. Karim Ibrown Freelancer Karim@Ibrown.de +491799476150 www.xing.com/profile/karim_ibrown/ Dipl.-Inf. Viktor Marinov

Mehr

Einfuehrung in den System Center Data Protection Manager Marc Grote

Einfuehrung in den System Center Data Protection Manager Marc Grote Einfuehrung in den System Center Data Protection Manager 2016 Marc Grote Wer bin ich? Marc Grote Seit 1989 hauptberuflich ITler / Seit 1995 Selbststaendig Microsoft MVP fuer Hyper-V 2014, seit 2015 MVP

Mehr

MCSE Productivity Exchange 2016

MCSE Productivity Exchange 2016 MCSE Productivity Exchange 2016 Seminardauer 25 Tage, jeweils von 9:00-16:00 Uhr Seminarziele: In diesem Seminar lernen die Teilnehmer das Wissen der Kurse, die zum MCSE Productivity für den Exchange Server

Mehr

Container als Immutable Infrastructure. John M. Hutchison

Container als Immutable Infrastructure. John M. Hutchison Container als Immutable Infrastructure John M. Hutchison Container als Immutable Infrastructure 1. Context 2. Anwendungsbereiche 3. Demo 4. Erkenntnisse Präsentationstitel 06.03.2017 2 Container Verschiedene

Mehr

1 Cloud Computing 1. 2 Architektur und Produktübersicht 9

1 Cloud Computing 1. 2 Architektur und Produktübersicht 9 vii Inhaltsverzeichnis 1 Cloud Computing 1 1.1 Was ist Cloud Computing? 1 1.1.1 Servicemodelle der Cloud 1 1.1.2 Liefermodell der Cloud 3 1.1.3 Elemente des Cloud Computing 3 1.1.4 Vorteile des Cloud Computing

Mehr

ZENworks Mobile Management 3

ZENworks Mobile Management 3 ZENworks Mobile Management 3 Oliver vorm Walde Senior Sales Engineer EMEA Solution Consulting ovwalde@novell.com Data Loss on Personal Device Device Tracking License Compliance Data Loss Remote Wipe of

Mehr

Serverless Computing mit AWS-Lambda

Serverless Computing mit AWS-Lambda Die Beschaffungsplattform für Geschäftskunden Serverless Computing mit AWS-Lambda Jörg Adler und Benjamin Otto, 29.9.2017 Wir @ Mercateo Mercateo ist Europas führende Beschaffungsplattform. > 1 Mio. Geschäftskunden

Mehr

Demo Kino: Der Herr der Wolken Die Gefährten

Demo Kino: Der Herr der Wolken Die Gefährten Demo Kino: Der Herr der Wolken Die Gefährten Gemeinsame orchestriert: Database und Java Cloud Service Marcus Schröder Manuel Hoßfeld Oracle Deutschland B.V. & Co KG Copyright 2016, Oracle and/or its affiliates.

Mehr

Unternehmen-IT sicher in der Public Cloud

Unternehmen-IT sicher in der Public Cloud Unternehmen-IT sicher in der Public Cloud Safely doing your private business in public David Treanor Team Lead Infrastructure Microsoft Certified Systems Engineer (MCSE) Microsoft Certified Systems Administrator

Mehr

Skalieren von SaaS Anwendungen. Patric Boscolo, Developer Evangelist, patbosc@microsoft.com, Microsoft Deutschland GmbH

Skalieren von SaaS Anwendungen. Patric Boscolo, Developer Evangelist, patbosc@microsoft.com, Microsoft Deutschland GmbH Skalieren von SaaS Anwendungen Patric Boscolo, Developer Evangelist, patbosc@microsoft.com, Microsoft Deutschland GmbH Windows Azure Cloud Services Developer Resources Windows Azure Windows Azure Services

Mehr

Automatisierung, Virtualisierung & Management Es muss nicht immer VMware sein

Automatisierung, Virtualisierung & Management Es muss nicht immer VMware sein 16. Bonner Microsoft-Tag für Bundesbehörden Automatisierung, Virtualisierung & Management Es muss nicht immer VMware sein Roj Mircov & Ansgar Heinen Microsoft Deutschland GmbH IT Trends mit hohem Einfluß

Mehr

Browser mit SSL und Java, welcher auf praktisch jedem Rechner ebenso wie auf vielen mobilen Geräten bereits vorhanden ist

Browser mit SSL und Java, welcher auf praktisch jedem Rechner ebenso wie auf vielen mobilen Geräten bereits vorhanden ist Collax SSL-VPN Howto Dieses Howto beschreibt wie ein Collax Server innerhalb weniger Schritte als SSL-VPN Gateway eingerichtet werden kann, um Zugriff auf ausgewählte Anwendungen im Unternehmensnetzwerk

Mehr

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Gerd Wütherich freiberuflicher Softwarearchitekt Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Server Anwendungen mit Spring und Eclipse Equinox Agenda OSGi Technologie: OSGi Technologie im Überblick

Mehr

daniel.kreuzhofer@microsoft.com Image source http://commons.wikimedia.org/wiki/file:modern_warehouse_with_pallet_rack_storage_system.jpg Definitionen Azure Region Eine Ansammlung von Rechenzentren, die

Mehr

Check Point IPS. Agenda. Check Point & AlgoSec Security-Update 24./25. September 2014. «Eine Firewall ohne IPS ist keine Firewall»

Check Point IPS. Agenda. Check Point & AlgoSec Security-Update 24./25. September 2014. «Eine Firewall ohne IPS ist keine Firewall» Check Point IPS «Eine Firewall ohne IPS ist keine Firewall» Andreas Leuthold, Security Engineer leuthold@avantec.ch Agenda Warum IPS? Wie funktioniert IPS? Ablauf eines IPS Projekts IPS Warum IPS? Source

Mehr

Rapid Deployment mit JomaSoft VDCF

Rapid Deployment mit JomaSoft VDCF Rapid Deployment mit JomaSoft VDCF Marcel Hofstetter hofstetter@jomasoft.ch http://www.jomasoftmarcel.blogspot.ch Geschäftsführer / Enterprise Consultant JomaSoft GmbH Oracle ACE Associate Solaris Swiss

Mehr

4 Einrichten von Windows

4 Einrichten von Windows Einrichten von Windows Containern 4 Einrichten von Windows Containern Prüfungsanforderungen von Microsoft: o Deploy Windows Containers o Manage Windows Containers Quelle: Microsoft Lernziele: Bereitstellen

Mehr

Mobile Backend in der

Mobile Backend in der Mobile Backend in der Cloud Azure Mobile Services / Websites / Active Directory / Kontext Auth Back-Office Mobile Users Push Data Website DevOps Social Networks Logic Others TFS online Windows Azure Mobile

Mehr

Azure Community Deutschland. Microsoft Azure. Was ist drin für Unternehmen? Oliver Michalski (Senior Software Engineer.NET)

Azure Community Deutschland. Microsoft Azure. Was ist drin für Unternehmen? Oliver Michalski (Senior Software Engineer.NET) Azure Community Deutschland Microsoft Azure Was ist drin für Unternehmen? Oliver Michalski (Senior Software Engineer.NET) Berlin 2016 1.0 Vorwort Hallo zusammen! das Schwerpunktthema der ACD, ist in diesem

Mehr

Vom MicroService zum Geschäftsprozess Thomas Bröll Principal Consultant Trivadis GmbH, Stuttgart

Vom MicroService zum Geschäftsprozess Thomas Bröll Principal Consultant Trivadis GmbH, Stuttgart Vom MicroService zum Geschäftsprozess Thomas Bröll Principal Consultant Trivadis GmbH, Stuttgart BASEL BERN BRUGG DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. GENEVA HAMBURG COPENHAGEN LAUSANNE MUNICH STUTTGART

Mehr

Kalcium Systemvoraussetzungen. Dokumentversion 1.4

Kalcium Systemvoraussetzungen. Dokumentversion 1.4 Kalcium 6.1.0 Systemvoraussetzungen Dokumentversion 1.4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Warenzeichen... 5 2 / 6 Systemvoraussetzungen - Kalcium 6.1.0 Dokumentversion

Mehr

Orpheus Datacenter Azure Cloud On-premises. EU-Datacenter (Microsoft) SQL-Lizenzen, Backup, OS-Wartung (durch Orpheus) Dedizierte Umgebung

Orpheus Datacenter Azure Cloud On-premises. EU-Datacenter (Microsoft) SQL-Lizenzen, Backup, OS-Wartung (durch Orpheus) Dedizierte Umgebung Stand 01.07.2016 Systemanforderungen Die Systemvoraussetzungen für den DataCategorizer entsprechen den Voraussetzungen von Spend- Control. Der DataCategorizer wird als Modul auf dem Application Server

Mehr

Virtual Unified Environments Infrastructure Service Installation und Lifecycle im Oracle Produktumfeld

Virtual Unified Environments Infrastructure Service Installation und Lifecycle im Oracle Produktumfeld www.ise-informatik.de Virtual Unified Environments Infrastructure Service Installation und Lifecycle im Oracle Produktumfeld Andreas Chatziantoniou Fusion Middleware Expert Foxglove-IT BV Matthias Fuchs

Mehr