Mehr Live-Übertragungen von der WM: siehe Seite 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mehr Live-Übertragungen von der WM: siehe Seite 6"

Transkript

1 Reichenbacher Anzeiger 8/10, / Juni 2010 Fußball-WM: Das Auftaktspiel der Deutschen Mannschaft sahen am 13. Juni tausende Zuschauer auf dem Marktplatz beim Wernesgrüner Fußballfest mit Radio PSR Mehr Live-Übertragungen von der WM: siehe Seite 6 Bürgerpreis 2010 S. 3 Stellenausschreibung S. 4 Foto: T. Kath Tipps + Termine S

2 2 Reichenbacher Anzeiger 8/10, Wirtschaft Aktuell Am 01. Juni 2010, dem Internationalen Kindertag, begannen mit dem symbolischen ersten Spatenstich die Bauarbeiten für den Kindergarten auf dem Gelände der Paracelsus-Klinik Reichenbach. Zunächst überreichte Oberbürgermeister Dieter Kießling dem Verwaltungsdirektor der Paracelsus-Klink die Genehmigung zum vorzeitigen Baubeginn. Der Bauherr des Kindergartens ist die Paracelsus-Klinik Reichenbach. Das Klinikum stellt nicht nur das 2400 m² große Grundstück zur Verfügung, sondern übernimmt mit einer Investitionssumme von Euro auch mehr als ein Drittel der Gesamtkosten im ersten Bauabschnitt. Die Stadt Reichenbach steuert Euro bei, der Vogtlandkreis bezuschusst das Vorhaben mit Euro. Die restliche Bausumme finanziert sich aus Fachfördermitteln. Es entsteht eine Tagesstätte für 40 Kinder mit 14 Krippenplätzen und 26 Kindergartenplätzen. Im zweiten Bauabschnitt soll das Angebot um 20 Kindergartenplätze erweitert werden. Für die Paracelsus-Klinik Reichenbach ist es von großer Bedeutung, bei der Betreibung des Kindergartens mit einem erfahrenen Partner zusammen zu arbeiten. Eine Arbeitsgruppe des Krankenhauses prüfte dazu verschiedene mögliche Betreiber in einem Auswahlverfahren. Die Entscheidung fiel auf die Volkssolidarität, die bereits zwei Kindergärten im Vogtland betreibt. Die pädagogische Arbeit wird sich an der Gesundheitstheorie von Sebastian Kneipp orientieren, so dass Natur und Gesundheit einen wichtigen Platz einnehmen werden. Auf diese Weise schon im Kindesalter aktiv Erster Spatenstich für Kindergarten Planer Ralf Rossig, Verwaltungsdirektor Rainer Leischker und Erhard Rödel, Geschäftsführer des Kindergartenbeteibers Volkssolidarität Reichenbach, führten den ersten Spatenstich für die Kindertagesstätte aus. Mit dabei waren Oberbürgermeister Dieter Kießling und der Bauamtsleiter der Stadt, Sven Hörning (v.l.n.r.). Foto: N. Schreiter Gesundheitsvorsorge zu betreiben, ist ein großer Wunsch des Klinikums. Die Tagesstätte wird an sechs Wochentagen von 5.45 Uhr bis Uhr geöffnet sein. Fachkräfte durch familienfreundliche Unternehmenspolitik zu binden, ist ein zentrales Anliegen der Paracelsus-Klinik Reichenbach. Aus diesem Grund gründete das Klinikum gemeinsam mit damals zehn anderen Unternehmen der Region im Frühjahr 2008 das Netzwerk familienfreundliche Unternehmen und entwickelte die Idee der Kindertagesstätte. Die Kita-Plätze im Neubau sollen vorwiegend Mitarbeitern in den Netzwerkunternehmen zur Verfügung stehen. Existenzgründerveranstaltung in Reichenbach Existenzgründerseminare informieren Sie von der Idee bis zur Umsetzbarkeit Nicht auf Arbeit warten, sondern selbst die Initiative ergreifen, unter diesem Motto bieten die Wirtschaftsförderung der Stadt Reichenbach und die Existenzgründerberatung David Ruppert allen Gründungswilligen oder Selbstständigen neue Informationen in einem Seminar zum Thema Existenzgründung und Existenzfestigung an. Die Existenzgründerberatung David Ruppert ist ein anerkannter Bildungsträger des Bundesministeriums für Wirtschaft. Die nächsten Seminare sind vom 06. bis 08. Juli und vom 07. bis 09. September 2010 geplant. Wir informieren Sie umfassend über alle Änderungen und Neuigkeiten für das Jahr Deshalb sind nicht nur angehende Existenzgründer teilnahmeberechtigt, sondern auch Selbstständige die sich erweitern oder verändern wollen. Unsere Seminare sind praxisnah und nicht nach Lehrbuch, alle Teilnehmer werden mit einbezogen. Der Seminarplan beinhaltet Markterkundung, Unternehmensbesteuerung, Buchführung, Gewinnermittlung, Marketing, Absicherung des Unternehmens und der Gründerperson, Rechtsformen und Vieles mehr. Der Bund und das Land Sachsen können Gründer mit Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen unterstützen. Alle Informationen mit ausführlichen Antragsverfahren zum Gründungszuschuss und zu den Neuregelungen der freiwilligen Weiterversicherung gegen Arbeitslosigkeit bekommen Sie von uns erläutert. Aber auch das Einstiegsgeld für ALG II- Empfänger sowie mögliche Landesfördermittel der SAB werden ausführlich besprochen.das Seminar wird nach den Richtlinien des Bundeswirtschaftministeriums durchgeführt, dadurch beschränkt sich die Teilnahmegebühr je Teilnehmer auf 40,00 Euro. Kostenlos erhalten alle Teilnehmer unterrichtsbegleitendes Material des BMWi sowie ein Softwarepaket zur Existenzgründung und Unternehmensführung. Der Unterricht erfolgt an allen Tagen von bis Uhr im Rathaus der Stadt Reichenbach. Anmeldungen und Informationen ab sofort unter Tel.: (036202) (16.00 bis Uhr), Mobil: oder an: ruppert@existenzgruenderberatung.net. Wohnungsbaugesellschaft Reichenbach mbh: Hochhaus Julius- Mosen-Straße 18 eingeweiht Am 20. Mai 2010 wurde nach erfolgreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten das Hochhaus Julius-Mosen-Straße 18 offiziell eingweiht. Vorher fand eine Führung durch das Haus statt. Die Wohnungen sind behindertenfreundlich umgebaut. Sie sind völlig barrierefrei mit schwellenlosen, breiten Wohnungseingangstüren, Balkonaustritten und bodengleichen Duschen ausgestattet. Auch an den notwendigen

3 Reichenbacher Anzeiger 8/10, Wenderadius für Rollstuhlfahrer wurde gedacht. Das Haus hat einen Aufzug mit Haltestellen in allen Etagen, eine Hautür mit automatischem Türöffner und farbenfrohen Fluren. Das Plus für die Mieter: Sie können auch hauswirtschaftliche Dienstleistungen, Beratung und Betreuung in Anspruch nehmen. Zusätzlich zum Wohnungsvertrag können die Mieter einen Betreuungsvertrag abschließen. Es werden Beratungs- und einfache Betreuungsleistungen bis hin zum Notruf angeboten. Es gibt u.a. einen Gemeinschaftsraum, in dem Kultur erlebt werden kann, Beratungen und Veranstaltungen stattfinden und den die Bewohner auch individuell für Feiern nutzen können. In einem Computerraum können die Mieter kostenlos im Internet surfen. Foto: Wobau Noch bietet das Haus Caroline einige freie Wohnungen. Wer eine Wohnung zum Altwerden, bei Bedarf in der Gemeinschaft sucht, wendet sich bitte an die Wohnungsbaugesellschaft Reichenbach mbh, Tel. (03765) Mit dem Bus nach Nordhorn Die Stadt Nordhorn hat anlässlich 20 Jahre Wiedervereinigung und 20 Jahre Partnerschaft Reichenbacher Bürgerinnen und Bürger in der Zeit vom 24. bis 26. September 2010 zu einem Besuch nach Nordhorn eingeladen. Reichenbacher, die ein besonderes Erlebnis mit der Deutschen Einheit und dem Beginn der Partnerschaft zu Nordhorn verbinden, sind aufgerufen, mitzufahren. Die Unterbringung ist bei Gastfamilien. Ein Fahrtkostenanteil ist von Jedem selbst zu tragen. Interessenten melden sich bitte bis 30. Juni 2010 bei der Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees, Renate Appel, Tel. (03765) , an. Bürgerpreis 2010 Auch in diesem Jahr soll der Bürgerpreis der Stadt Reichenbach verliehen werden. Mit dem Bürgerpreis werden Menschen geehrt, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl ehrenamtlich engagieren. Auch bürgerschaftliches Engagement kann und sollte, gerade im 20. Jahr der Deutschen Einheit, Vergabekriterium sein. Der Bürgerpreis besteht aus einem Pokal, einer Urkunde und einem Geldpreis in Höhe von 250 Euro für Einzelpersonen oder 500 Euro für Personengemeinschaften. Die Bürgerpreisträger tragen sich in das Goldene Buch der Stadt Reichenbach ein. Ihre Vorschläge sind gefragt! Bitte reichen Sie Vorschläge schriftlich mit einer kurzen Begründung bis zum 13. August 2010 im Büro des Oberbürgermeisters, Markt 1, Reichenbach oder per kessler@reichenbach-vogtland.de, ein. Die Verleihung erfolgt zum Jahresempfang der Stadt am 2. Oktober Bisherige Preisträger waren die Sportgemeinschaft Blau-Weiß Reichenbach e.v., die Freiwillige Feuerwehr Reichenbach, die Blutspenderin Erika Schneider, die Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.v - Bezirksgruppe Reichenbach, der Sportkommentator Reiner Zimmermann, Johannes Grimm, Vorsitzender des Kleintierzüchtervereins Schneidenbach e.v., Johannes Singer, Ortschronist des Reichenbacher Ortsteils Brunn. Der achte Bürgerpreis 2009 ging an die Mitschüler der von Ausweisung bedrohten Ka Wei Lee für ihren Einsatz für ein Bleiberecht. Sanierungsbeginn in der Weinholdschule Die eigentlichen Sanierungsarbeiten beginnen genau zum Sommerferienbeginn, am 28. Juni Die Grundschüler der Weinholdschule erhalten am Freitag, 25. Juni, noch in der Weinholdschule ihre Zeugnisse. Sie laufen dann in die Neuber-Grundschule, um ihr Ausweichquartier für die nächsten 1 1/2 Jahre in Augenschein zu nehmen. Noch an diesem Tag wird das Inventar der Weinhold- Grundschule zur Neuberschule gebracht. Das Mobilar der Mittelschule wird vom Nord- in den Südflügel geräumt. Es erfolgt die innere Trennung der Schule, so dass am 28. Juni sofort mit dem I. Bauabschnitt begonnen werden kann. Im Vorfeld wurden einige Ausräumarbeiten (von Boden- und Kellerräumen) durchgeführt. Beginnend in der letzten Schulwoche werden Bänke und Tafeln demontiert und Möbel ausgeräumt. Außerdem starten erste Gerüstbauarbeiten. Diese Arbeiten ziehen sich bis in die erste Ferienwoche hinein. Sie führen jedoch nicht zu Einschränkungen im Schulbetrieb. Im I. Bauabschnitt sind der Nord- und der Westflügel in Arbeit. Zunächst erfolgen lärmintensive Arbeiten, wie das Abbrechen der Hausinstallation (Eltkabel, Sanitäranlagen, Leuchten etc.), der Abbruch der Kellergeschossdecken in weiten Teilen, der Einbau neuer Massivdecken sowie zeit- und raumversetzt die Verstärkung der Holzbalkendecken. Außerdem werden Putzflächen zum Teil erneuert, Schlitze, Durchbrüche etc. angelegt und Fenster im Nordflügel erneuert. Sollte es zeitlich möglich sein, wird eine neue Dachkonstruktion über dem Haupttreppenhaus erstellt (die alte Konstruktion ist vom Hausschwamm befallen). Dies hängt davon ab, wie schnell die Arbeiten insgesamt vorangehen und ob der Kran, der für Zimmererarbeiten benötigt wird, nutzbar ist. Die Arbeiten - auch die etwas lärmintensiveren - ziehen sich zwangsläufig bis in die Schulzeit hinein, wobei dann Rücksicht auf die Unterrichtszeit in den Vormittagsstunden genommen wird. Ausgeführt werden dann u.a. weitere Fenstermontagen, Trockenbau- und Malerarbeiten, das Einbauen der Bodenbeläge oder Elektroinstallationsarbeiten. Besonders laute Arbeiten können mit Schuljahresbeginn im August erst am Nachmittag durchgeführt werden. Foto: Während der Winterferien wurde die Sanierung der Holzbalkendecken an einem Zimmer mittels UHB-System (unterspannte Holzbalken- Decke) erprobt. Die gefederte Abhängung der Unterdecke wird nun flächendeckend angewendet. Die Schwingungsneigung der sehr schlanken Holzbalkendecke wurde wirksam reduziert. Die Raumakustik des darunterliegenden Klassenzimmers hat sich verbessert, Nachhallzeiten konnten deutlich reduziert werden. An jeder Stelle des Raumes ist eine sehr gute Sprachverständlichkeit Foto: S. Uhlmann gegeben.

4 4 Reichenbacher Anzeiger 8/10, Stadt Reichenbach Der Oberbürgermeister Stellenausschreibung Die Stadtverwaltung Reichenbach beabsichtigt eine Stelle als Objektmeister Bereich Bäder/Schulen/Sportstätten neu zu besetzen. 1. Stellenbeschreibung - überwiegend Betreuung eines Lehrschwimmbeckens (Halle) und übliche Tätigkeiten eines Hausmeisters bzw. Sportplatzwartes - verantwortlich für Instandhaltung, Ordnung, Sicherheit, Reinigung und Heizung der jeweiligen Gebäude sowie Betreuung der Schwimmbadtechnik - Pflege und Instandhaltung der Außenanlagen (Feuerlöscheinrichtungen, Schwimmbadtechnik usw.) - Verantwortlichkeit für die Verschlusssicherheit der Objekte - Ausführung der Anliegerpflichten - Pflege und Wartung von Arbeitsmaschinen 2. Stellenanforderung - Abschluss als Fachangestellter für Bäderbetrieb/ Schwimmmeistergehilfe - handwerkliches Interesse und Geschick - körperliche Belastbarkeit - Bereitschaft zur Arbeit mit flexiblen Arbeitszeiten sowie - an Wochenenden nach Bedarf - Führerschein für PKW - Berufserfahrung besonders im Bäderbetrieb ist erwünscht - bei gleicher Eignung finden die sozialen Verhältnisse sowie die Fördermöglichkeiten der Arbeitsagentur Berücksichtigung 3. Arbeitsverhältnis/Vergütung Einstellungstermin: Arbeitsverhältnis: bei Neubegründung eines Arbeitsverhältnisses zunächst Befristung auf 1 Jahr (nach Eignung Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis) Arbeitszeit: 36 Stunden/Woche Vergütung: TVöD, EG 4 während Einarbeitungszeit EG 3 Probezeit: 6 Monate bei Neubegründung des Arbeitsverhältnisses Bewerbungen richten Sie bitte mit tabellarischem Lebenslauf, sämtlichen Zeugnisabschriften, Arbeitszeugnissen bisheriger Arbeitgeber, Qualifizierungsnachweisen und einem erweiterten polizeilichen Führungszeugnis bis zum an Stadtverwaltung Reichenbach, FB 2 Innere Verwaltung, SG Personalwesen, Markt 1, Reichenbach oder lorenz@reichenbach-vogtland.de Dieter Kießling Oberbürgermeister Die Reihe Prominente im Gespräch war am 21. Mai 2010 mit einer literarisch-musikalischen Gedenkstunde für Jürgen Fuchs und Günter Ullmann zu Gast in Reichenbach. Die Veranstaltung gedachte zwei Dichtern: dem Reichenbacher Jürgen Fuchs und dem Greizer Günter Ullmann. Fuchs und Ullmann war ein schaffensreiches, aber kein langes Leben beschieden. Der Reichenbacher starb mit achtundvierzig Jahren, der Greizer wurde zweiundsechzig Jahre alt. In beiden Fällen waren in der Zeit der DDR erlittene Repressalien zumindest mitverantwortlich für das frühe Ende. Dass beide an einem 9. Mai, Jürgen Fuchs 1999 und Günter Ullmann 2009, starben, war ein Grund mehr, ihrer nicht getrennt, sondern gemeinsam zu gedenken. Unter dem Motto Von Winter zu Winter wollte ich blühen las der in Hainsberg bei Greiz beheimatete Schauspieler Wilfried Pucher Texte von Jürgen Fuchs, Günter Ullmann und Volker Müller. Die Farben der Musik vertrat die Greizer Jazzformation media nox (linkes Foto). Zu Beginn sprach die gebürtige Reichenbacherin und Thüringer Sozialministerin Heike Taubert. Fotos (2): R. Kürzinger Musikschul-Sommerfest Am 12. Juni fand im Park der Generationen das Musikschulsommerfest statt. Das Publikum lauschte den vielen, gekonnt vorgetragenen musikalischen Beiträgen. Streiflichter Jürgen Fuchs und Günter Ullmann Thüringens Sozialministerin Heike Taubert. Dorothea Neupert erhielt den Hauptpreis des Fördervereins der Musikschule Vogtland e.v. Sie lernt seit 14 Jahren Violine am Musikschulteil Reichenbach. Dorothea ist Konzertmeisterin des Musikschulorchesters und des Jugendsinfonieorchesters des Robert-Schumann-Konservatoriums Zwickau. Sie spielt auch im Landesjugendsinfonieorchester. Fotos: R. Kürzinger, M. Burkhardt

5 Reichenbacher Anzeiger 8/10, Alles Gute für Eltern und Kinder! Storchenpost Die Ankunft neuer Erdenbürger ist immer ein Ereignis, bei dem nicht nur die Eltern einen Augenblick den Atem anhalten. Wir wollen die neuen Vogtländer vorstellen. Die Mütter, die im Krankenhaus Reichenbach entbinden, können ihre Einwilligung geben, dass wir die Geburt ihres Kindes im Amtsblatt der Stadt anzeigen. Nicht alle tun das bisher, aber wir hoffen, es werden immer mehr. Willkommen in Geborgenheit Maikinder Name des Kindes Name der Mutti Geburtstag Größe in cm Gewicht in g Laura Geßner Sabrina Geßner 01. Mai Louis Meyer Peggy Meyer 04. Mai Lina Sämmang Mandy Sämmang 05. Mai Anna Gießmann Heike Gießmann 11. Mai Lotta Rötsch Sibylle Rötsch 11. Mai Maxi-Justine Dobberstein Daniela Dobberstein 12. Mai Melia Singer Claudia Singer 13. Mai Maria Schilling Kati Schilling 14. Mai Niklas Lerch Cornelia Lerch 15. Mai Silas Weinhold Marlies Weinhold 19. Mai Max Bittermann Dana Bittermann 21. Mai Hans Dalek Isabelle Dalek 23. Mai Nils Konrad Ivonne Konrad 26. Mai Lara Wappler Susan Wappler 27. Mai Johanna Brückner Mandy Brückner 31. Mai Roland Herold Sandra Herold 31. Mai Angelina Wahlich Sandra Wahlich 31. Mai Der Oberbürgermeister gratuliert den Jubilaren, die im Mai ihren 80., 85., 90. und jeden weiteren Geburtstag begangen haben Herrn Ernst Bomba zum 91. Frau Marianne Franke zum Frau Anna Dörfler zum 85. Frau Elsa Frieß zum Frau Antonie Brücker zum Herrn Josef Galenziok zum 80. Herrn Günter Zapf zum Frau Irene Hanisch zum 80. Frau Helga Hofmann zum 80. Frau Margarete Schmalfuß zum Frau Hilde Körner zum 93. Herrn Günter Schöber zum Frau Gertraude Katzmarczyk zum Frau Maria Schubert zum Herrn Johannes Simon zum Frau Ilse Dathe zum Herrn Otto Krumbholz zum 80. Frau Ilse Weiß zum Frau Irmgard Engelhardt zum 85. Frau Erika Oelschlegel zum 85. Frau Lisbeth Süß zum Frau Marianne Klärner zum Frau Rosemarie Möckel zum Frau Irmgard Schuchhardt zum 85. Herrn Erich Sußmann zum Herrn Heinz Friedrich zum Frau Ingeburg Berg zum 80. Herrn Hans Fickenwirth zum 90. Herrn Manfred Fischer zum 80. Frau Olga Jung zum Frau Ilse Conrad zum Frau Anneliese Kießlich zum Frau Lotte Lottes zum 80. Herausgeber: Stadt Reichenbach Druck: Druckwerke Reichenbach Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil ist Oberbürgermeister Dieter Kießling, für den Anzeigenteil die Reichenbacher Media Agentur, Werner Heidemann, Weststr. 26, Tel./Fax: (03765) ; rcmediaagentur@t-online.de Für die Informationen der Kirchen, Gemeinden und Vereine sind die jeweiligen Träger selbst verantwortlich. Redaktion: Heike Keßler, Stadtverwaltung Reichenbach, Markt 1, Reichenbach, Tel. ( ) , Fax: ( ) , kessler@reichenbach-vogtland.de Erscheinungsweise: Vierzehntägig (17 Ausgaben), kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Weitere Exemplare liegen im Bürgerbüro zur kostenlosen Mitnahme aus. Auflagenhöhe: Nächster Redaktionsschluss: Herzlichen Glückwunsch!

6 6 Reichenbacher Anzeiger 8/10, Demnächst Mehr Fußball-WM in Reichenbach Die Spiele der Deutschen Mannschaft sowie das Spiel um Platz 3 und natürlich das WM-Finale werden in der ehemaligen Blumen- und Schmetterlingshalle der Landesgartenschau im Park der Generationen übertragen. Fest stehen schon folgende Termine: 23. Juni, Uhr Ghana-Deutschland), 10. Juli, Spiel um Platz 3 und 11. Juli, Finale. Veranstalter sind die Stadt Reichenbach und der Reichenbacher Fußballclub e.v. mit freundlicher Unterstützung der Vogtland Kultur GmbH, expert Müller, vive-veranstaltungstechnik und dem Getränkefachgroßhandel Hiemer. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 2 Euro. Kinder haben freien Eintritt. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch beim Public Viewing im ehemaligen Webereigebäude im Park der Generationen gesorgt. Achtung! Der Eingang zum Public Viewing ist nur über die Wiesenstraße (Wirtschaftshof, oberhalb des Verwaltungsgebäudes) möglich. Zum achten Mal: Musik im Park in Reichenbach Sonntag, 4. Juli 2010, bis Uhr, Stadtpark Reichenbach Programm: Uhr: Begrüßung/Eröffnung Uhr: Musikverein Mylau/Reichenbach Uhr: Männerchor Limbach Uhr: Showtanzgruppe Reichenbach Uhr: Hirschsteiner Musikanten Uhr: Gesangverein Liederkranz Rotschau Uhr: Chor und Blechbläser der Neuapostolischen Kirche Uhr: Showtanzgruppe Reichenbach Uhr: Musical-Company der Musikschule Vogtland Uhr: Showtanzgruppe Reichenbach Uhr: Reichenbacher Harmonika-Band : Frauenchor Reichenbach Uhr: Aufbau Vogtland Philharmonie Uhr: Vogtland Philharmonie Italienische Operngala; Solisten: Simone Ditt/ Sopran, Heiko Börner/Tenor; Dirigent: Jiri Malát Moderation: Andreas Bachmann Vorankündigung: Sounds of Hollywood mit der Vogtland Philharmonie Greiz/ Reichenbach am Freitag, 20. August 2010, Uhr im Park der Generationen Aus dem Stadtrat Stadtratssitzung 7. Juni 2010 Elf Reichenbacher Stadträte nutzen bereits den Laptop für die Ratssitzungen. Die Tagesordnung ergeht noch in Papierform an die Stadträte. Für das Studium der Beschlussvorlagen nutzen die vernetzten Stadträte das Ratsportal. Auf dieses können sie auch während der Sitzungen zugreifen. Den Blumenstrauß des Monats erhielt Regina Springefeld vom Deutschen Kinderschutzbund, Ortsverband Reichenbach (Foto links). Sie ist seit mehr als 13 Jahren ehrenamtlich beim Kinderschutzbund tätig. Nach einer erfolgreich absolvierten Ausbildung zum ehrenamtlichen Telefonbereater leistete sie unzählige Stunden am Kinder- und Jugendtelefon. Regina Springefeld war und ist stets Ansprechpartnerin für die kleinen und großen Sorgen der Kinder und Jugendlichen sowie für alle hilfesuchenden Menschen. Sie ist seit mehr als zehn Jahren Vorstandsmitglied im Kinderschutzbund Reichenbach. Durch ihren jahrelangen Einsatz hat Regina Springefeld wesentlich dazu beigetragen, dass sich der Verein zu einem stabilen Partner im sozialen Netzwerk des Vogtlandkreises und darüber hinaus entwickelt hat. Fotos (2). H. Keßler 2010/05/V/086 - Überörtliche Prüfung Die Stadträte nahmen die Feststellungen aus dem Prüfbericht über die Überörtliche Prüfung der Stadt Reichenbach (Haushaltsjahre ) einschließlich der Stellungnahmen der Verwaltung zur Kenntnis. 2010/05/V/087 - Gespräche mit Umlandgemeinden Einstimmig beauftragten die Stadträte den Oberbürgermeister, unverzüglich alle interessierten Umlandgemeinden zu Gesprächen einzuladen, in denen über alle Möglichkeiten der intensiveren Kooperation zu beraten ist. Gleichzeitig sollen in den Gesprächen Strukturveränderungen mit dem Ziel von Gemeindezusammenschlüssen entsprechend der aktuellen Aussagen des Sächsischen Staatsministeriums des Innern diskutiert werden. An den Gesprächen sollen die Verwaltungsspitzen und Vertreter der Gemeinderäte teilnehmen. 2010/05/V/088 - Maßnahmeplan 2010 Fördergebiet Stadtumbau Ost Die Stadträte beschlossen den Maßnahmeplan 2010 zum Bund-Länder-Programm Fördergebiet Stadtumbau Ost mit den Programmteilen Rückbau und Aufwertung. 2010/05/V/089 - Maßnahmeplan 2010 Fördergebiet Erweiterte Altstadt Einstimmig beschlossen die Stadträte den Maßnahmeplan 2010 zum Bund-Länder- Programm Fördergebiet Erweiterte Altstadt. 2010/05/V/090 - Maßnahmeplan 2010 Fördergebiet Stadtzentrum Ebenfalls einstimmig fassten die Stadträte den Beschluss zum Maßnahmeplan 2010 im Bund- Länder-Programm Fördergebiet Stadtzentrum. Die Maßnahmepläne werden in der Ausgabe 9/10, Erscheinung 25. Juli 2010, veröffentlicht. 2010/05/V/091 - Vergaben Zentrale Feuerwache Einstimmig vergaben die Stadträte in Einzelabstimmung Arbeiten im Gesamtumfang von ,48 Euro für den Neubau der Zentralen Feuerwache. Fensterbänke baut der Steinmetzbetrieb Buschner & Sohn GbR aus Elsterberg/OT Rehmsdorf ein. Der Auftrag zum Einbau von Außenjalousien ging an die Firma sunprotect A. Heinzel e.k. aus Reinsdorf. 2010/05/V/092 - Vergaben Bau Weinholdschule Ebenfalls einstimmig vergaben die Stadträte in Einzelabstimmung weitere Arbeiten im Gesamtumfang von ,20 Euro zur Energetischen Modernisierung und baulichen Erneuerung der Weinhold-Grund- und Mittelschule.

7 Reichenbacher Anzeiger 8/10, Abbruch- und Baumeisterarbeiten werden von der Firma Pfeifer Bau, Lengenfeld, ausgeführt. Das Los Zimmerer-/Holzbauarbeiten und Holz-/ Bautenschutzarbeiten wurde an die Reichenbacher Zimmerei Wolf vergeben. Metallbauund Schlosserarbeiten vergaben die Stadträte an die Firma Metallbau Prause, Reichenbach. Leichtmetallbauarbeiten werden durch die Firma Andrä Metallbau GmbH, Fraureuth/OT Beiersdorf, ausgeführt. Das Los Lüftung wurde an die Plauener Firma Gerd Ludwig vergeben. Heizungsbauarbeiten übernimmt die Reichenbacher Firma Werner Schubert. Amtliches Bekanntmachung Planfeststellung für das Bauvorhaben der DB Netz AG - Ausbaustrecke Nürnberg Marktredwitz Reichenbach/ Grenze D/CZ Elektrifizierung Reichenbach (a) Hof (e) Bauabschnitt 1: Reichenbach (a) Herlasgrün (e), km 90,3 km 102,7 Strecke Leipzig Hof (6362) in der Stadt Reichenbach im Vogtland Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn- Bundesamtes, Außenstelle Dresden, vom (Gz ppw/2009/068) liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes (einschließlich der Rechtsbehelfbelehrung) in der Zeit vom vom 12. Juli bis einschließlich 26. Juli 2010 in der Stadtverwaltung Reichenbach, Fachbereich 3, Bauwesen, Sachgebiet Stadtplanung, Zimmer 223, Markt 1, Reichenbach während der Dienststunden: Montag Uhr, Uhr Dienstag Uhr, Uhr Mittwoch Uhr, Uhr Donnerstag Uhr, Uhr Freitag Uhr zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan können nach Terminvereinbarung unter der Telefonnummer (0351) auch beim Eisenbahn-Bundesamt, August-Bebel-Straße 10, Dresden, eingesehen werden. Der Planfeststellungsbeschluss wurde den Beteiligten, über deren Einwendungen entschieden worden ist, zugestellt. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss auch gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt ( 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz). Dieter Kießling Oberbürgermeister Haushaltssatzung der Stadt Reichenbach im Vogtland für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund von 74 SächsGemO hat der Stadtrat am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je ,00 EUR davon im Verwaltungshaushalt ,00 EUR im Vermögenshaushalt ,00 EUR 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen (Kreditermächtigung) von 0,00 EUR 3. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen ,00 EUR Verpflichtungsermächtigung von Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt ,00 EUR Die Hebesätze werden festgesetzt für die Stadt Reichenbach 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 250 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 400 v. H. der Steuermessbeträge 2. für die Gewerbesteuer auf 370 v. H. der Steuermessbeträge Die gemäß 8 Abs. 1 der Gemeinschaftsvereinbarung mit der Gemeinde Heinsdorfergrund erhebbare Umlage wird auf ,00 EUR festgesetzt. Ausgefertigt am 16. Juni 2010 Dieter Kießling Oberbürgermeister Für die vorstehende Haushaltssatzung der Stadt Reichenbach im Vogtland für das Haushaltsjahr 2010 wird mit Bescheid vom die rechtsaufsichtliche Genehmigung erteilt. Der gesamte Haushaltsplan der Stadt Reichenbach im Vogtland für das Haushaltsjahr 2010 liegt in der Zeit vom bis im Zimmer 210der Stadtverwaltung Reichenbach, Markt 6, Reichenbach, während der Öffnungszeiten öffentlich aus. Heike Hentschel, Fachbedienstete für das Finanzwesen Weiter auf Seite 8!

8 8 Reichenbacher Anzeiger 8/10, Fortsetzung von Seite 7! Abmeldung von Amts wegen Die Stadtverwaltung Reichenbach -Bürgerbürobeabsichtigt, die im Gewerberegister der Stadt Reichenbach unter der Nummer 4532/04 eingetragene natürliche Person Frotscher, Jensen Hauptniederlassung Reichenbach im Vogtland, Obermylauer Weg 67, von Amts wegen gem. Nr. 5.1 GewAnzVwV i.v.m. 14 Abs. 1 Nr. 3 GewO abzumelden. Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Abmeldung wird auf drei Monate festgesetzt. Siegmar Schmutzler, Leiter Bürgerbüro Sitzungstermine städtischer Gremien Technischer Ausschuss Montag, 21. Juni, Uhr, Rathaus, Markt 1 Sozial-, Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss Montag, 28. Juni, Uhr, Park der Generationen, ehemalige Blumenhalle Stadtrat Montag, 05. Juli, Uhr, Rathaus, Markt 1 Die Tagesordnung für die jeweilige Sitzung hängt sieben Tage vor dem Termin der Sitzung im Schaukasten am Rathaus, Markt 1, öffentlich aus. Informationen zur Zusammensetzung der Gremien sowie zu Sitzungsunterhalten unter: Unsere Stadt/ Rat und Verwaltung/ Ratsinformationssystem Pinnwand Highlights der städtischen Jugendeinrichtungen: Kinder- und Jugendtreff Friesen : 29. Juni: Großes Tischkicker-Turnier: Passend zur Fußball WM eröffnen auch wir unsere Tischfußballarena. Willst du auch bei den Weltmeistern sein? Dann sei pünktlich Uhr im Club. Kinder- und Jugendtreff Rotschau : 24. Juni: Ausflug in den Waldpark Grünheide : Heute wollen wir in den Waldpark nach Grünheide fahren. Start ist Uhr am Club in Rotschau. Vorraussetzung ist schönes Wetter. Kinder- und Jugendzentrum Moskito : 26. Juni: Gartenfest im Moskito : Wir wollen hiermit alle recht herzlich ab Uhr einladen, bei uns vorbei zukommen. Für Alt und Jung haben wir ein buntes Programm zusammengestellt. Ab Uhr beginnt unser Tanz in den Sommerabend. Zu späterer Stunde gibt es eine Überraschung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch. Kinder- und Jugendzentrum Lila Pause : 28. Juni bis 02. Juli: Ferientanzschule Summerfeeling : Täglich von bis Uhr wird eine Choreografie einstudiert. Die kleinen Stars führen am Freitag, 02. Juli um Uhr ihre Choreografie auf. Dafür sind alle Familienmitglieder recht herzlich eingeladen. Mit kleinen Snacks ist für das leibliche Wohl der Zuschauer gesorgt. Anmeldungen gibt s in der Lila Pause, Tel.: (03765) Teilnehmerbeitrag: 10 Euro Ein Dankeschön für alle Models Ein attraktiver Programmpunkt zur Eröffnung des ehemaligen Landesgartenschaugeländes als Park der Generationen am 1. Mai 2010 war die Modenschau der Generationen, organisiert vom Kinder- und Jugendzentrum Lila Pause. Am 27. Mai fand ab Uhr im Jugendclub Lila Pause, Museumstraße 2a, eine Dankeschönveranstaltung für die ca. 50 Ausstatter, Models, Tänzer und Organisatoren statt. Zum Grillfest erhielten alle Teilnehmer außerdem eine kleine Überraschung. Foto: Jugendclub Sommerferienangebote Noch freie Plätze in den AWO-Schullandheimen in Netzschkau und Limbach SLH Schönsicht Netzschkau 04. bis 10. Juli und 11. bis 17. Juli: Piratenferiencamp, 6 bis 12 Jahre, 169 Euro 11. bis 17. Juli: Ferientour durch Sachsen 9 bis 15 Jahre, 169 Euro 18. bis 24. Juli: Stiloffenes Karateferiencamp ab 6 Jahre, 199 Euro 18. bis 24. Juli: Bad Brambacher Volleyballcamp 12 bis 17 Jahre, 199 Euro 01. bis 07. August: Erdgas Südsachsen Handballcamp, 11 bis 16 Jahre, 209 Euro 04. bis 17. Juli und 11. bis 24. Juli: Superferienkombi Netzschkau, 289 Euro SLH Am Schäferstein Limbach/V. 04. bis 14. Juli: Kletter- und Outdoorabenteuer 9 bis 15 Jahre, 239 Euro 04. bis 14. Juli: Kunterbunt: 10 Tage für Kreative, 9 bis 15 Jahre, 239 Euro 15. bis 25. Juli: COOL Wintersport im Sommer 9 bis 15 Jahre, 239 Euro 25. bis 31. Juli: Musik liegt in der Luft 6-12 Jahre; 169 Euro Anmeldung und weitere Informationen: Direkt im Schullandheim per Tel.: (03765) (Mo.-Fr. in der Zeit von bis Uhr) oder ferienlager@awovogtland.de Sportjugend Vogtland: Ferienspaß mit Sommer, Sonne und Sport Die Ferienfreizeiten der Sportjugend Vogtland locken auch in den Sommerferien 2010 mit einem vielfältigen Angebot für alle Kinder und Jugendlichen. So steht für junge Pferdenarren gleich in zwei Ferienangeboten die Welt der Vierbeiner im Mittelpunkt. Zum ersten Mal bietet hierbei die Sportjugend die Reiterferien in Seelitz vom 27. Juni bis 02. Juli an. Zudem lockt der Reiterhof Bernhardt in der Zeit vom 12. bis 17. Juli mit den Reiterferien in Tanna zu zahlreichen Ausritten in die Natur, Badespaß und einem Ausflug zur Sommerrodelbahn. Das musikalische Frühjogging ist dabei schon inklusive. Für alle Jugendlichen, die etwas mehr Action suchen ist das Abenteuer Saalburg genau das Richtige. Neben Badespaß, Wasserski, erlebnisreichen Kanutouren, dem Ritterschmaus auf Schloß Burgk oder der Mutprobe an der Kletterwand des Erlebniszentrums Kloster gibt es vom 10. bis 17. Juli alles andere als Langeweile. Los

9 Reichenbacher Anzeiger 8/10, geht s ab 185 Euro, Vollpension, Transfers und Eintrittspreise für Aktivitäten inbegriffen. Die Kinderund Jugenderholungsmaßnahmen werden durch die Jugendämter der Region gefördert, eine besondere Unterstützung erhalten Kinder aus sozial schwachen Familien. Kostenfreie Prospekte zu den Angeboten sind in den Jugendämtern und Jugendringen der Region, in der Touristinformation der Stadt Plauen, beim Kreisportbund Vogtland und natürlich bei der Sportjugend Vogtland unter (03741) oder unter erhältlich. Aus den Schulen Weinhold-Grundschule: Kindertagsausflug Einen wunderschönen Kindertagsausflug zur interaktiven Erlebniswelt Phänomenia erlebten die Kinder der Weinhold- Grundschule. Gutgelaunt ging es morgens mit drei Bussen nach Glauchau. Nach der Begrüßung in der Lernwelt wurden alle Kinder zu Entdeckern und Forschern. Die verschiedenen Räume des Phänomenia sind thematisch gegliedert und umfassen Exponate aus allen Bereichen. Die Kinder lernen auf unterschiedliche Weise Zusammenhänge zu begreifen und können beim Selbertun Verständnis für Naturwissenschaft und Technik entwickeln. Es machte den Kindern großen Spaß die Exponate mit allen Sinnen zu entdecken. Für diesen Schulausflug nutzten wir das gewonnene Geld beim Brunnengeldschätzen im vorigen Jahr zur Landesgartenschau. Foto: Schule Stunden Freizeit in Hamburg auch noch die Gelegenheit zum Shoppen. Im Heidepark Soltau begeisterten die Schüler Hauptattraktionen, wie z.b. Scream, Collossos, Big Loop, Dessert Race, die Wildwasserbahnen oder viele kleinere Achterbahnen. Linda Kositzki brachte die zahlreichen positiven Eindrücke der Jugendlichen auf den Punkt und schrieb auf der Homepage Am Dienstag fuhren wir nach Hodenhagen in den Serengeti Park. Dort machten wir eine Dschungelfahrt. Wir haben Giraffen hautnah sehen können, anfassen dürfen und konnten auch Tiere betrachten, die einem nicht jedem Tag auf der Straße begegnen, wie z.b. die weißen Tiger. Lustig waren auch die freilaufenden Affen, die einem auf dem ganzen Körper rumkrabbelten und die Bananen klauten. Am Ende des Tages waren wir dann noch im Streichelgehege und fütterten die Ziegen, Ponys und Esel, wobei mich der Esel in den Finger zwackte! Danach durften wir noch in den Freizeitpark, der sich direkt im Serengetipark befand. Es war ein sehr schöner und erlebnisreicher Tag. [.] Für diese gelungene und schöne Abschlussfahrt bedanken wir uns ganz besonders bei Mirko Modes, der die Abschlussfahrt organisierte und natürlich bei unseren Lehrern Sylvia Bucher, Martina Klein, Claudia Müller und Heidrun Begehold. Nach dieser erlebnisreichen Abschlussfahrt schwitzten die Jugendlichen bei ihren schriftlichen und mündlichen Prüfungen, die nunmehr erfolgreich bestanden wurden. Herzlichen Glückwunsch! Fotos (2): Schule Goethe-Gymnasium: Sommerkonzert Das inzwischen schon traditionelle Sommerkonzert des Goethe-Gymnasiums fand diesmal am 04. Juni im sehr gut gefüllten Neuberinhaus statt. Trotz der zu dieser Zeit zum Teil sehr hohen schulischen Belastungen glänzten alle Akteure mit ihren Darbietungen. Der kleine Chor unter Leitung von Dr. Sabine Scurt begeisterte mit Titeln wie Singen macht Spaß oder Love is all around und die Permutanten (Leitung Kathrin Liebner) brachten mit Fernando ordentlich Stimmung in das Haus. Die Schulband Taktlos überzeugte mit Mit dir chilln und vor allem mit dem eigenen Titel Augenblick des Lebens. Der Grundkurs Musik gefiel u.a. mit dem bekannten California Dreaming. Höhepunkte des großen Chores (Leitung Thomas Herrmann) waren zweifellos die Interpretationen der Titel Can you feel the love tonight? aus König der Löwen und natürlich der Earth Song vom unvergessenen Michael Jackson. Das verbind e n d e Element der Darbietungen lieferte in gewohnt souveräner Manier die Sprechergruppe unter der Leitung von Gabriele König. Kleiner Chor Das Konzert endete in einem begeisterten Finale, als alle Chöre gemeinsam The lions sleep tonigth sangen und einer Zugabe. Schulband Taktlos Fotos (2): M. Schuster Weinhold-Mittelschule: Schüler des Monats Elena Herzog (Klasse 8b): Elena zeichnet sich durch aktive und sehr aufmerksame Unterrichtsarbeit aus. Besondere Anerkennung verdient ihre langjährige, selbstständige und sehr zuverlässige Arbeit in der W. millich SAG der Schule. Abschlussfahrt der 10. Klassen Die diesjährige Abschlussfahrt führte die Schüler der Abschlussklassen 10a, 10b und 9c in die Lüneburger Heide, in die Jugendherberge Bad Fallingbostel. Auf dem abwechslungsreichen Programm standen unter anderem Exkursionen nach Wolfsburg, Hamburg, in den Seregenti Park oder den Heidepark Soltau. In der Autostadt Wolfsburg bestaunten sowohl die Jungen als auch die Mädchen die Lamborghini Show und stiegen begeistert in die verschiedensten Autos. Neben einer Hafenrundfahrt blieb bei drei

10 10 Reichenbacher Anzeiger 8/10, Tipps + Termine Museum Reichenbach Johannisplatz 3 - Gefördert durch den Kulturraum Vogtland-Zwickau als regional bedeutsame Einrichtung - Ausstellung Terrakotta-Keramik-Steinzeug : Bildwerke aus Ton verschiedener Genre. Führungen durch das Museum: Voranmeldungen bitte unter Tel. (03765) Öffnungszeiten: Di. bis Fr Uhr bis Uhr und So bis Uhr sowie nach Vereinbarung. Schenkung für Museum Die Stadt Reichenbach hat für die Kunstsammlung der Stadt eine großzügige Schenkung zum Leben und Werk von Alfred Hirsch (geb in Reichenbach, gest. 4. April 2000 in Reichenbach) von seinem Sohn Marcell Hirsch entgegen genommen. Die Schenkung umfasst 71 Bilder und Zeichnungen mit verschiedenen Techniken. Im nächsten Jahr soll die Schenkung im Rahmen einer Ausstellung präsentiert werden. Foto: Museum Jürgen-Fuchs- Bibliothek - Gefördert durch den Kulturraum Vogtland- Zwickau als regional bedeutsame Einrichtung - Beim Besuch von Kindergruppen/Führungen bitten wir um Voranmeldung unter Tel. (03765) Öffnungszeiten: Montag: bis Uhr; Dienstag: bis Uhr; Mittwoch: bis Uhr; Donnerstag: bis Uhr; Freitag: bis Uhr; Samstag: bis Uhr Vogtlands Lieblingsbuch In der Jürgen-Fuchs-Bibliothek, Rathaus, Markt 1 kann derzeit wieder Vogtlands Lieblingsbuch gewählt werden. Aus 40 Büchern vogtländischer Autoren werden 2010 die beliebtesten Bücher der Vogtländer ermittelt. Die Bücher sind poetisch oder haben biografischen, abenteuerlichen, mundartlichen sowie historischen oder zeitgenössischen Inhalt. In Reichenbach ist die Auswahl bis zum 25. Juni zu sehen. Die Leser können sich einlesen, bewerten und ihre Lieblinge küren. Auf einem Stimmzettel haben sie die Möglichkeit, ihre drei Favoriten anzugeben. Die Gewinner, die aus allen Teilnehmern an der Wahl zum Vogtlands Lieblingsbuch in der Reichenbacher Bibliothek ermittelt werden, können sich über einen Büchergutschein freuen. Im Herbst wird das Ranking der Lieblingsbücher der Vogtländer ausgewertet. Foto: H. Keßler Neuberinhaus - Eine Einrichtung der Vogtland Kultur GmbH gefördert durch den Vogtlandkreis und den Kulturraum Vogtland-Zwickau- 29. Juni, und Uhr, Kleiner Saal Kinderkino Aladdin : Zeichentrickfilm Neuberinhaus Reichenbach, Weinholdstraße 7, Reichenbach, Tel. (03765) , Fax: (03765) , info@neuberinhaus.de. Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach Sonntag, 20. Juni, Uhr, Greiz, Oberes Schloss Klassiknacht: Italienische Operngala; Christa Maria Dalby/Sopran, Chool Seo Mun/Tenor; Jiri Malàt/ Dirigent Samstag, 26. Juni, Uhr, Greiz, St. Marienkirche Festliches Konzert: Solisten und Ensembles der Gesangsklasse der Kreismusikschule Bernhardt Stavenhagen ; Werke von Gluck, Bach, Händel, Mozart u.v.a.; Steffen Lorenz/Dirigent Sonntag, 27. Juni, Uhr, Bad Elster, Naturtheater: Promenadenkonzert: Werke von Georges Bizet, Edvard Grieg, Johann Strauß u.a.; GMD Florian Merz/Dirigent Sonntag, 04. Juli,20.00 Uhr, Reichenbach, Stadtpark: Musik im Park: Italienische Operngala; Simone Ditt/Sopran, Heiko Börner/Tenor; Jiri Malàt/Dirigent Konzerte in der Region. Änderungen vorbehalten!... Termine Ausstellungen Reichenbach, Rathaus, Markt 1, Ratssaalfoyer Fotoausstellung von Rainer Grimm Lichtimpressionen : Landschaften von Gran Canaria bis zum Nordkap; (zu sehen bis Ende August) Reichenbach, Neuberin-Museum, Johannisplatz 3 Terrakotta-Keramik-Steinzeug : Bildwerke aus Ton; (zu sehen bis 01. August) Reichenbach, Stadtwerke, Roßplatz Jahre Gas- und 100 Jahre Stromversorgung in Reichenbach Reichenbach, Kunsthalle Vogtland e.v., Bahnhofstraße 8 Aura des Empfindsamen : Marietta Jeschke Malerei, Zeichnungen und Lithografien eine Auswahl aus der Zeit von 1988 bis 2008; es spricht Dr. Hans-Georg Sehrt, Kunsthistoriker aus Halle, es spielt die Musikschule Vogtland Öffnungszeiten: Donnerstag, bis Uhr und Sonntag, bis Uhr sowie nach Vereinbarung; Tel. (03661) oder (03765) Mylau, Burg: Jahresausstellung Der Fritz-Müller- Fundus: Eine sächsische Puppentheatersammlung Greiz, Museum Unteres Schloss, Burgplatz 1 Porzellan aus Fraureuth - Das weiße Gold der Reussen : Fraureuther Porzellan des 19. und 20. Jahrhunderts; (zu sehen bis 26. September) Greiz, Theater der Stadt, Foyer 25 Jahre Druckgrafikwerkstatt Greiz ; (zu sehen bis 27. Juni)

11 Reichenbacher Anzeiger 8/10, Greiz, Stadt- und Kreisbibliothek, Kirchplatz 4 Bunt ist meine Lieblingsfarbe : Fünfte Gemeinschaftsausstellung der Gymnasien Reichenbach und Geiz Veranstaltungen bis 20. Juni, Reichenbach, Freiwillige Feuerwehr, Wache II, Oberreichenbach Tag der offenen Tür und 125-jähriges Jubiläum bis 20. Juni, Greiz: Park- und Schlossfest Reichenbach, Ortsteil Rotschau Sport- und Vereinsfest Uhr, Greiz, Sommerpalais Klassiknacht mit der Vogtland Philharmonie Elsterberg, Gemeindefest der Ev.-Luth. Kirchgemeinde 21. Juni, Uhr, Greiz, Unteres Schloss, Weißer Saal Aus der Reihe Prominente im Gespräch : Kammermusik zum Sommeranfang mit dem Dresdner Frauenkirchenkantor, Matthias Grünert, Angelika Grünert und der Dresdner Sopranistin Heidi Maria Taubert 23. und 30. Juni, Uhr, Greiz, Stadtkirche St. Marien: Orgelpunkt Juni, Reichenbach, Trinitatiskirche Orgelmärchen: Der kleine hässliche Vogel; Hamburger TheaterManufaktur; Christiane Hrasky/Orgel, Hans-Christoph Michel/Sprecher, Mario Mensch/Illustration; Eintritt frei, Spende erbeten 24. Juni, Uhr, Greiz, Kreiskrankenhaus (Neues Bettenhaus), Restaurant Piazza, Wichmannstraße 12: Aus der Reihe Prominente im Gespräch : Die Thüringer Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit, Heike Taubert, spricht zum Thema: Die Arten der Gerechtigkeit. Ein historischsozialer Exkurs 25. Juni, Uhr, Reichenbach, Ortsteil Rotschau, Schwarze Tafel 15, Gündel s Kulturstall Wein- und Kartoffelverkostung mit hausgemachter Musik und kabarettistischen Spitzfindigkeiten in urigem Ambiente 25. bis 17. Juni, Elsterberg, Ortsteil Losa: Dorffest 26. Juni, Reichenbach, Freiwillige Feuerwehr, Wache III, Cunsdorf: Tag der offenen Tür Reichenbach, Museumstrasse 2a, Jugendclub Lila Pause : Sommerfest Uhr, Greiz, Stadtkirche St. Marien Chor- und Orchesterkonzert Elsterberg: Kleines Straßenfest 26., 27. Juni, Netzschkau, Freibad: Badfest 03., 04. Juli, ab Uhr, Reichenbach, Stadion am Wasserturm: Stunden-Lauf rund um den Wasserturm, organisiert von der SG Blau-Weiß Reichenbach e.v. 03. Juli, Uhr, Netzschkau, Festgelände an der Göltzschtalbrücke Nacht der Cover-Musiker : Open-Air-Rocknacht mit Rockwoolf (D), Kiss Forever Band (Ungarn), Princess (Queen Revival aus Tschechien) Elsterberg, Erste Elsterberger Kindergruselnacht Elsterberg, Badfest 03., 04. Juli, Elsterberg: Vogtlandcup der Radfahrer 04. Juli, bis Uhr, Reichenbach, Stadtpark: Musik im Park; ab Uhr Konzert der Vogtland Philharmonie 05. Juli, Elsterberg, Laurentiuskirche Konzert für Orgel und Posaune, Reichenbach, Marienkirche: 24. Reichenbacher Orgelsommer: Konzert für Chor und Orgel; Frauenchor Reichenbach; Leitung: Dr. Wolfgang Horlbeck, Christian Wegler/Orgel; Eintritt frei, Spende erbeten 09. bis 10. Juli, Reichenbach, Stadion am Wasserturm: 16. Läuferfünfkampf 09. bis 11. Juli, Elsterberg, Burgruine: Ritterspektakel 10. bis 11. Juli, Reichenbach, Tennisanlage Neuberinstraße: Achter Buchercup des VTC 1892 Reichenbach e.v. 10. Juli, Uhr, Tennisanlage: Mondscheinparty 10. Juli, Reichenbach, Freibad, Badfest mit Vogtland Radio-Badespaßtour 19. Juli,, Reichenbach, Peter-Paul- Kirche: 24. Reichenbacher Orgelsommer: Orgelkonzert; Christiane Bräutigam (Leipzig)/ Orgel; Eintritt frei, Spende erbeten 23. bis 24. Juli, Elsterberg: Elster-Cup 24. Juli, Uhr, Netzschkau, Festgelände an der Göltzschtalbrücke: Country & More : Open Air mit Gudrun Lange & Kaktus, Hartmut Schulze- Gerlach ( Muck ), Rattlesnake Line Dancers und Modenschau der Showbühne Plauen 24. Juli, Elsterberg, Ortsteil Görschnitz: Waldfest 31. Juli, Reichenbach, Park der Generationen AWO-Familientag 31. Juli, Uhr, Netzschkau, Festgelände an der Göltzschtalbrücke: Glanzlichter 2010 : Invisible Touch The Best of Genesis & Phil Collins; Open-Air-Mulitmedia-Spektakel; Vorprogramm: Abalance (ABBA-Revival) Schiedsstelle Reichenbach, Rathaus, Markt 1, Zi. 022 Jeden ersten Donnerstag im Monat von bis Uhr, jeden letzten Dienstag im Monat von bis Uhr, Tel. (03765) , Schiedsstelle-Reichenbach@gmx.de Pflegeberatungsstelle für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen: Jeden Mittwoch, bis Uhr, Reichenbach, Kontakt- und Beratungsstelle der Lebenshilfe Das Boot, Zenkergasse 13, Tel-Nr. während der Sprechzeiten: (03765) ; gemeinsam durchgeführt von Diakonie, AWO, DRK und Volkssolidarität Blutspendetermine 23. Juni, bis Uhr, Neumark, Pflegedienst Hirsekorn, Ernst-Ahnert-Straße Juni, bis Uhr, Reichenbach, Begegnungsstätte, Nordhorner Plazt Juni, bis Uhr, Reichenbach, Pflegeheim Kusana, Domizil Reichenbach, Lengenfelder Straße 3b Weiter auf Seite 12!

12 12 Reichenbacher Anzeiger 8/10, Fortsetzung von Seite 11! Sommeraktion für Blutspender des DRK Mit Ihrer Blutspende im Sommer sichern die Spender nicht nur die Versorgung der Kliniken mit den so wichtigen Blutkonserven, sondern rüsten sich automatisch gleichzeitig für Ihren Urlaub oder die Freizeitgestaltung mit einem sehr schönen Rucksack aus. Die Aktion geht bis zum 31. August. Das Präsent gibt es nur beim DRK. Ausweichtermine unter: oder Infotelefon 0800/ (kostenfrei) Wasserturmausstellung Ausstellung über die Geschichte und Bedeutung des Turmes. Über Treppen gelangt man auf die Aussichtsplattform, von der aus man eine herrliche Aussicht über Reichenbach, und an klaren Tagen, weit darüber hinaus, genießen kann. Die Ausstellung ist regelmäßig am ersten und dritten Donnerstag im Monat in der Zeit von bis Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten: bitte an Heike Stärz, Tel. (03765) oder an Marion Schulz, Tel. (03765) , wenden. Alaunwerk in Mühlwand Ein Ausflug ins Mittlere Göltzschtal bietet Erholung, Abenteuer und jede Menge spannende Erlebnisse. Große und kleine Naturforscher werden noch lange von einer Entdeckungsreise in das Alaunwerk in Mühlwand schwärmen. Ab Juli: täglich bis Uhr und Sa, So Samstag, Sonntag, bis Uhr. Führungen auch auf Voranmeldung jeder Zeit möglich. Voranmeldung: Bergwerksdirektor Werner Albert, Tel. u. Fax: (03765) oder 0162/ Ausstellung Brunner Ortsgeschichte Samstag, 03. Juli, bis Uhr. Wer außerhalb dieser Zeiten einen Blick auf die Historie Brunns werfen möchte, kann das nach Absprache mit Lothar Fischer, Tel. (03765) , oder Henry Schmalfuß, Tel. (03765) , tun. Ausstellung Friesener Ortsgeschichte Die Ausstellung zur Ortsgeschichte Friesen kann bis zum 30. Juni im alten Gemeindeamt Friesen, Wiesenweg 4, nach telefonischer Terminabsprache besucht werden. Bitte Anmeldung bei: Edda Bittermann, Tel.: , Gudrun Lacher, Tel.: oder Inge Beckmann, Tel.: Versammlungen des Heimatverein Friesen e.v., Gemeindezentrum, Dienstag, 13. Juli, Uhr: Ordentliche Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl Wer wandert gern? Der Vogtländische Gebirgs- und Wanderverein Göltzschtalbrücke Reichenbach e.v. trifft sich an jedem zweiten Donnerstag im Monat um Uhr im Gemeindezentrum Friesen zur Zusammenkunft. Wanderfreudige Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Anfragen an: Hartmut Sandner, Parkstraße 4, Reichenbach, Tel. (03765) Juni, Treffen: und Uhr, Reichenbach, oberer REWE-Parkplatz: Schilbach Durch den Schönecker Wald, 12, 17, 26 km und 8 km geführt 23. Juni, Treffen: Uhr, Reichenbach, oberer REWE-Parkplatz: Grünbach Rechts und links der Göltzsch, 12, 18, 25, 37 km und 6 km geführt 03. Juli, Uhr, Friesen, Parkplatz: Zeulenroda, 10, 15, 25 km; Start: Uhr 18. Juli, Treffen: Uhr, Reichenbach, oberer REWE-Parkplatz: Triebel, 12, 20, 28 km und 6 km geführt Infomobil der Knappschaft, Verwaltungsstelle Chemnitz: Dienstag, 06. Juli, bis Uhr Sprechzeiten des Vogtländischen Mietervereins e.v., Beratungsstelle Reichenbach: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, ab Uhr, im Haus der Vereine, Fritz-Ebert-Straße 25; Wir bitten um telefonische Anmeldung über die Geschäftsstelle Plauen, Tel. (03741) Vogtländisches Seniorenkolleg Reichenbach e.v., Begegnungsstätte Nordhorner Platz 3, Reichenbach, Tel.: (03765) (nur während der Sprechzeit), Fax: , Sprechzeiten: Jeden Mittwoch von bis Uhr, Internet: info@seniorenkolleg-vogtland.de Juni : Zirkel Literatur : Exkursion Bad Lauchstädt 30. Juni, Uhr, Begegnungssätte: Zirkel Ganzheitliches Gedächtnistraining 20. Mai: Exkursion Gotha 20. Mai und 17. Juni, bis Uhr, Bowlingcenter, Albertistraße 43: Bowling 25. Mai, Uhr, Goethe-Gymnasium, Ackermannstraße 7: Zirkel Literatur Paul Fleming zu seinem Lebenswerk, Referent Dr. Schubert 02. und 16. Juni, Uhr, Begegnungsstätte: Zirkel Ganzheitliches Gedächtnistraining 08. Juni, Uhr, Begegnungsstätte: Zirkel Musik: Die tschechische Schule Dvorak Glocken aus Zionica, 1. Sinfonie Die neue Prägung, 4. Sinfonie, Aus der neuen Welt 9. Sinfonie 08. Juni, Uhr, Begegnungsstätte: Zirkel Schreibende Senioren 15. Juni, Zirkel Geschichte: Exkursion: Historische Wanderung durch Treuen, mit Führung 16. Juni, Uhr, WHZ, Hochschulteil Reichenbach, Klinkhardtstraße 30, Hörsaal 306: Vortrag Prof. Dr. Heinrich Dathe zum 100. Geburtstag, Referent Dr. Wolfgang Viehbahn Kulturbund e.v. Reichenbach, Kontakt und Informationen, Tel. (037606) (tags) oder (037606) (abends) Keramikwerkstatt: Jeden Mittwoch von bis ca Uhr für Erwachsene und jeden Montag von bis Uhr für Kinder Mal- und Grafikwerkstatt: Jeden Dienstag ab Uhr im Atelier Neuberinhaus Wandergruppe: 26. Juni, Treffpunkt Uhr, Treffpunkt Sparkasse West zur Wanderung über den Köhlersteig nach Greiz (Rucksackverpflegung); 10. Juli: Wanderung von Brambach nach Raun (siehe Aushang Zenkergasse) Fachgruppe Heimatgeschichte: 30. Juni, Treffpunkt Uhr, Treffpunkt Bürgerhaus Schönbrunn: Exkursion anlässlich 550 Jahre Schönbrunn Energieeinsparberatung der Verbraucherzentrale Sachsen e.v. in Reichenbach, Rathaus, Markt 1, 29. Juni, bis Uhr. Kostenlose und unabhängige telefonische Energieberatung jeweils Di, Mi, Do von bis und bis Uhr unter Tel.: Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie, AFU e.v., Leipziger Straße 27, Mittweida; Tel./Fax: (03727) Wasser- und Bodenanalysen; Donnerstag, 08. Juli, bis Uhr, Rathaus Reichenbach Wasser- und Bodenproben werden gegen eine geringe Gebühr untersucht. Veranstaltungen der Volkssolidarität Reichenbach e.v., Solbrigstraße 16 Seniorentanz: Donnerstag, 24. Juni, 08. und 22. Juli, Uhr kostenfreie Blutdruckkontrolle: Solbrigstraße 16: 14-tägig, Mittwoch, 23. Juni, 07. und 21. Juli, bis Uhr Seniorensport: mittwochs, bis Uhr Kaffeerunde im Betreuten Wohnen: Solbrigstraße 16: immer Montag, Uhr Pflegekurs Demenz: Solbrigstraße 16 Verein Sächsischer Ornithologen e.v., Ortsgruppe Reichenbach: Die Vogelkundler treffen sich am ersten Freitag des Monats (ausgenommen Feiertage), 18.30

13 Reichenbacher Anzeiger 8/10, Alle Veranstaltungen auf einen Blick sind im Internet unter zu finden! Uhr, im Gasthof Zum Grünen Tal in Mühlwand. Naturinteressierte Bürger sind herzlich willkommen; Vorsitzender: Hartmut Lange, Buckestraße 7, Greiz-Moschwitz, Tel. (03661) SG Blau-Weiß Reichenbach: Lauftreff für Jedermann/ -frau; geleitet von Mitgliedern der SG Blau-Weiß Reichenbach Abt. Leichtathletik/Triathlon, Treffpunkt Sozialgebäude am Stadion am Wasserturm, jeden Donnerstag, Uhr Anfragen an Stephan Werner Tel.: (03765) Heinsdorfergrund/Oberheinsdorf, Rollbockschuppen: 20. Juni, 18. Juli, bis Uhr; Zusätzliche Besichtigungen durch Gruppen sind möglich. Anmeldung bei Peter Kober, Tel. (03765) Dampfspielzeug & mechanische Musik: Das etwas andere Museum in Waldkirchen, ca. 200 Maschinen und Modelle, mit Erklärung und Vorführung; Gruppenführungen sind bis max. 15. Personen möglich. Besichtigungen nur nach Anmeldung unter Tel.: 0152/ Diakonieverein Reichenbach und Umgebung e.v., Begegnungsstätte der Stiftung Sparkasse Vogtland, Nordhorner Platz 3, Tel , Fax: , E- Mail: begegnungsstaette-diakonie@t-online.de Begegnungen/Vorträge: immer Dienstag, ab Uhr: 22. Juni: Ein Nachmittag mit Kindern; 29. Juni: Geistliche Sommerlieder; 06. Juli: Vortrag Besser hören mehr verstehen ; 13. Juli: Vortrag Bilder aus Israel, 20. Juli: Ein Nachmittag mit Peter Zippel; 27. Juli: Vortrag Chancen des Alters Religionsleben: Gottesdienst: 27. Juni, Uhr; Bibelstunde: 25. Juni, Uhr Hospizverein Vogtland e.v., Reichenbach, Nordhorner Platz 1 Jeden ersten Montag im Monat ist das Trauercafé für Hinterbliebene geöffnet. Hier findet man den Kontakt zu anderen Betroffenen, man kann erzählen und zuhören. Mitfahrgelegenheiten werden geboten. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Reichenbach: Dienstag, bis Uhr, Donnerstag, bis Uhr, Tel. (03765) Juli, Uhr: Trauercafé des Hospizvereins Vogtland e.v. Selbsthilfegruppe Angehörige von Demenz- und Alzheimererkrankungen; Treffen jeden vierten Mittwoch im Monat, 23. Juni: Wanderung zur Schwarzen Katz mit gemütlicher Einkehr, Treffpunkt: Freibad Reichenbach, Zeit: Uhr SAQ mbh Zwickau, Niederlassung Reichenbach Beratungszeiten: täglich, Oberreichenbacher Straße 94, Tel.: (03765) ; Für die Berufsorientierung bieten wir an: Individuelle Beratung bei der Suche von Ausbildungsplätzen, Plätze für Schüler-Praktika, Vorstellung von verschiedenen Berufsbildern, Einblick in die Wirtschaftswelt und dadurch Kennen lernen der Ausbildungsberufe, Durchführung von Kursen (Metallbearbeitung, Botanik/Garten/Landschaftsbau, Textil & Design, Pflege & Soziales, Handel/Dienstleistung/Verkauf) Das Boot, Sozialpsychiatrisches Zentrum der Lebenshilfe Reichenbach e.v., Zenkergasse 13, Tel. (03765) , Öffnungszeiten: Di-Fr: bis Uhr, Sa: bis Uhr, So: bis Uhr. 20. und 27. Juni, Uhr: Kaffeekränzel 22. Juni, bis Uhr: Das Boot unterwegs; Wie in jedem Jahr steht unsere große Ausfahrt an und wir freuen uns schon alle auf einen Tag in Leipzig. Einmal raus aus dem Dorf und Großstadtluft schnuppern. Auf dem Programm stehen u.a. der Besuch im Zoo und ein Bummel durch die Einkaufsmeile im Bahnhof. Anmeldelisten und weitere Infos im Boot. 23. Juni, bis Uhr: Fitness für den Rücken; Uhr: Mittagsrunde 24. Juni, bis Uhr: Gesprächskreis Angst und deren Bewältigung ; bis Uhr: Zockerrunde 25. Juni, Uhr: Wir backen ; Uhr: Gesprächskreis zum Wochenausklang 26. Juni, bis Uhr: Das Wochenende im Boot (Anmeldung bitte bis Freitag, Uhr) 29. Juni, Uhr: Kinocafe 30. Juni, bis Uhr: Sportgruppe; ab Uhr: Mittagsrunde Bei Fragen zum Thema Demenz: Servicezentrum: (03765) , Hotline: 0172/ Vereins-Info VTC 1892 Reichenbach e.v.: Sponsorenturnier und Sommer-Team-Cup Am 26. Juni lädt der Verein um Uhr zu seinem ersten Sponsorenturnier auf der Tennisanlage in der Neuberinstraße ein. Gespielt wird dabei in Doppeln, bestehend aus je einem erfahrenen Vereinsmitglied und einem Sponsor. Um Leistungsunterschiede ausgleichen und spannende Spiele garantieren zu können. sollen auch Handicaps zum Einsatz kommen. Gespielt wird nach den Regeln des internationalen Tennisverbands, der dritte Durchgang wird als Match-Tie-Break bis 10 gespielt. Anmelden können sich alle Sponsoren des Vereins noch bis Turnierbeginn. 10. Juli, ab Uhr,, Tennisanlage Neuberinstraße: Mondscheinparty mit WM-Party 10. und 11. Juli, jeweils Uhr: 9. Internationaler VTC-Sommer-Team-Cup, Sponsored by Juwelier Bucher Spannung und hochwertiges Tennis beim Sommer-Team- Cup: Im vergangenen Jahr konnten sich die Regionalligaspieler Agamov/Ulrich vom TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz durchsetzen. Mit dabei in diesem Jahr sind auch die Reichenbacher Ostligaspieler Jiri Supol (auf dem Foto r.) und Alexander Paul, die bisher in jedem Jahr angetreten sind und bereits mehrmals gewinnen konnten. Gespielt wird bei diesem Turnier mit zwölf Teams, bestehend aus je zwei Spielern. Am Samstag treten die Teams in Gruppen an, am Sonntag spielen die besten Zweier- Mannschaften im Halbfinale und Finale um die Medaillenplätze. Alle anderen Platzierungen werden ebenfalls ausgespielt. Weiter auf Seite 15!

14 14 Reichenbacher Anzeiger 8/10, REICHENBACH VERBINDET KONFESSIONEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN JULI 2010 Monatsspruch Juli 2010 So bekehre dich nun zu deinem Gott, halte fest an Barmherzigkeit und Recht und hoffe stets auf deinen Gott! Hosea 12 Vers 7 Ev.-Luth. Peter-paul-kirchgemeinde Gottesdienst So. 14.tägig Uhr Jungschar Fr Uhr Kirchenchor Di. Flötenkreis nach Vereinbarung Ev.-luth. Trinitatiskirchgemeinde Gottesdienst So. 14.tägig Uhr Christenlehre und Konfirmandenunterricht machen Sommerpause Junge Gemeinde PeTri Do Uhr auch im Sommer im Pfarrgarten oder im Lutherzimmer Elterntreff Sommerpause Chor Di. Kinder-Sing-u. Spielkreis Do Uhr Kurrende 1.+2.Kl. Mi Uhr Jugendchor Fr Uhr Posaunenchor nach Vereinbarung Vocalkreis nach Vereinbarung Gebet für die Stadt Sommerpause Gesprächskreis Mo Frauenfrühstück Mi Uhr Seniorennachmittag Ausfahrt am nach Wechselburg und Rochlitz Abfahrt Uhr nähere Informationen und Anmeldung in den Ev.-Luth. Pfarrämtern. Kath. Sankt Marienkirchgemeinde Gottesdienst So Uhr Andacht im Haus Dominikus Mi Uhr Vorschulkindertreff Di Uhr Ministrantentreff Fr. 14 tägig Jugendtreff Mo Uhr Seniorentreff Mo Uhr Offener Erwachsenenkreis Sonnabend Uhr Familienkreis Fr. monatlich Familienkreis Unterwegs Sa. monatlich Jesus Gemeinde Gottesdienst So. außer Uhr Taufgottesdienst Uhr NEUE ADRESSE: Rosa-Luxenburg-Straße 54, (Unterer Bahnhof) Reichenbach ev.-meth. Immanuelkirchgemeinde Gottesdienst So Uhr Bibelgespräch Di. 06.& Bibelstunde für Neueinsteiger Di Seniorenkreis Mi. Jugendabend Sa Uhr Kindertreff Friedenskirche Do Uhr Gemischter Chor Mi. Männerchor Di Uhr Single- & Ehepaarkreis Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Gemeinschaftsstunde So. Bibelkreis Mo. außer Uhr Bibelstunde in der Villa Elisabeth Mo Uhr Frauenstunde Mo Uhr Bibelstunde Mi. außer Bibelstunde Nordhorner Platz Do. 08. & Uhr Jugendstunde Mi. Gemischter Chor Di. Posaunenchor Do. Jugendchor Fr. ev.-luth. Kirchgemeinde Mylau Gottesdienst So Uhr Biblischer Gesprächskreis Do. im Juli nach Vereinbarung Uhr Kreis Junger Erwachsener im Juli nach Vereinbarung Fr Uhr Kirchenchor Mo Uhr Kinderkantorei (3.-7.Kl.) Di Uhr Kinderstunde Uhr Töpferkreis im Jugendraum (Kinder Uhr) Gemeinde Offenes Haus Gottesdienst So Uhr außer am Gottesdienst Uhr Frauenfrühstück Sommerpause Überkonfessioneller Hauskreis für Frauen Di Uhr Kontakt-Telefonnr Immer die kleinen Freuden aufpicken, bis das große Glück kommt. Und wenn es nicht kommt, dann hat man wenigstens die kleinen Glücke gehabt. Theodor Fontane Apostolische gemeinde Gottesdienst So Uhr Kinderbetreuung während des Gottesdienst Bibelkreis Mi Chorprobe Mi. außer Gottesdienste in Pflegeheimen Alloheim Reichenbach Kath. Mi. 07. & Uhr Evangl. Mi. 14. & Uhr Wohnen am Park Evangl. Mi Uhr Kursana Domizil Evangl. Mi Uhr ökumenische veranstaltungen in reichenbach 24. Reichenbacher Orgelsommer jeweils Montags Eintritt frei - Spende erbeten Marienkirche Konzert für Chor und Orgel mit Frauenchor Reichenbach und Christian Wegler, Orgel Peter-Paul-Kirche Orgelkonzert mit Christiane Bräutigam (Leipzig), Orgel Stadtkirche Mylau Orgelkonzert mit dem Knabenchor Dresden und Christian Wegler, Orgel Ausfahrt nach Wechselburg und Rochlitz am Mittwoch Geplante Abfahrtszeit Uhr. Weitere Informationen und Anmeldungen im Pfarramt Peter-Paul (Tel ) oder Trinitatis (Tel ). Benefizkonzert am Uhrzeit bitte erfragen. Für den Diakonieverein Reichenbach und Umgebung e.v. Es spielt die Junge Deutsch-Polnische Philharmonie. Kanu-Freizeit der Junge Gemeinde PeTri vom bis Anmeldungen und Informationen bei Thomas Dehnel dehnel@jgpetri.de oder übers Pfarramt Peter-Paul (Tel ) und unter Landeskirchliche Gemeinschaft lädt ein zur Allianzkonferenz in Bad Blankenburg vom bis Jahreslosung 2010: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich. Johannes 14,1 Für die Informationen der Kirchen, Gemeinden und Vereine sind die jeweiligen Träger selbst verantwortlich.

15 Reichenbacher Anzeiger 8/10, Fortsetzung von Seite 13! Fremdenverkehrsverein Nördliches Vogtland e.v.: Fritz-Ebert-Str. 25, Reichenbach Tel. (03765) oder Fax: , Wir sind umgezogen! Auf Grund der kommenden Umstrukturierung der Burg Mylau musste unser Vereinsbüro dort ausziehen. Unser neues Domizil ist nun im Haus der Vereine in Reichenbach, Fritz-Ebert-Straße 25. In nur fünf Stunden ist es uns mit ehrenamtlichen Helfern gelungen, alle Möbel und Umzugskartons von einem Büro in das andere zu transportieren. Daher einen großen Dank an unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter Frau Wagner, Herrn Pauer, der die Leitung beim Umzug übernahm und handwerklich eine große Hilfe war. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt es, Herrn Horlbeck (Grünanlagenpflege u. Lohnunternehmen aus Foschenroda) auszusprechen. Vielen Dank auch an unsere Mitglieder, dem Kuhbergwirt Herrn Müller und Herrn Dr. Richter. Großen Dank auch unserem Mitglied, dem Reichenbacher Verkehrsbetrieb Gerlach, der uns kostenfrei einen Transporter auslieh. Danke auch dem Förderverein Burg Mylau, Herrn Lieberth aus Mylau, der sich auf Grund unseres Aufrufes um Hilfe beim Umzug in der Presse meldete und dem Ehepaar Trommer. Auch über Spenden von unseren Mitgliedern, Frau Seidel und Familie Urbat, haben wir uns sehr gefreut. Gern sind wir in gewohnter Weise auch weiterhin Ihr Ansprechpartner zu touristischen Fragen, wie z.b. zur Organisation von einem Gruppenaufenthalt etc. Da wir keine festen Beratungszeiten haben, ist eventuell eine Terminvereinbarung angebracht. Christa Trommer, Vorsitzende 14. Sporttage des VFC Reichenbach 96 e.v. Freitag, 25. Juni: Uhr: Spiel der Alten Herren : VFC Reichenbach 96 SG Rotschau Samstag, 26. Juni: bis Uhr: Nachwuchsspiele: F Jugend, E Jugend, D Jugend ab Uhr: Stadtmeisterschaft mit VSC Reichenbach, Reichenbacher FC, VFC Reichenbach Uhr: Lampion und Fackelzug, Lagerfeuer 27. Juni: 09.30: Spiel der C-Jugend Uhr: Musikalischer Frühschoppen mit einem Turnier für zweite Männermannschaften An allen Tagen der Fußballweltmeisterschaft: Liveübertragung aller Spiele im Sportheim Schöne Aussicht mit WM-Gerichten Ferienangebote im Walderlebnisgarten Eich Der Forstbezirk Plauen bietet ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Familien und Urlauber im Walderlebnisgarten Eich. Bei Holzstapelspiel, Fußtastpfad, Memory, Waldparfümerie und vielen anderen Spielen können alle, die Freude an der Natur haben, den Wald mit allen Sinnen erleben. Jung und Alt erfahren im Blockhaus und in der Umgebung Wissenswertes vom Wald mit seinen Pflanzen und Tieren. Das Ferienprogramm wird veranstaltet am: 6. Juli von bis Uhr und am 4. August von bis Uhr Treffpunkt: Walderlebnisgarten Eich in Treuen/Ortsteil Eich Bei Interesse melden Sie sich bitte an im Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Plauen. Verantwortlich ist Frau Bimberg: Telefon ( ) oder , Gruppenanmeldungen sind möglich. Ehrenamtliche Mitarbeiter in der TelefonSeelsorge Vogtland gesucht Sie suchen eine sinnvolle Aufgabe, kommen gut mit anderen Menschen ins Gespräch und möchten sich ehrenamtlich engagieren. In der TelefonSeelorge Vogtland erwerben Sie durch eine fundierte Ausbildung die notwendigen Kompetenzen für die Seelsorge und Beratung am Telefon. Gesucht werden Frauen und Männer, die sich verbindlich 15 Stunden monatlich für den Dienst engagieren möchten. Sie sollten Einfühlungsvermögen im Kontakt mit Menschen besitzen, psychisch und emotional belastbar sein und sich auf eine Ausbildungszeit von 150 Stunden, erstreckt über ein Jahr, einlassen können. In einem Gespräch können Interessenten mehr über die geplante Ausbildung erfahren. Sie finden uns in Auerbach im Diakonischen Werk in der Herrenwiese 9a, Tel. (03744) oder Seit 1995 engagieren sich ehrenamtliche MitarbeiterInnen freiwillig und ohne Bezahlung in der TelefonSeelsorge Vogtland. Rund Anrufe erreichen uns jährlich. 70 Ehrenamtliche hören Menschen in Lebenskrisen und Notsituationen zu und suchen gemeinsam mit den Anrufenden nach Lösungen. Kleingartenverein Felsenfest e.v., Schützenstraße: Hier gibt es Kleingärten! An alle, die Lust zum Gärtnern haben: Wir haben in unserer Kleingartenanlage freie Pachtgärten günstig abzugeben. Strom, Wasser und Laube sind vorhanden und Familien mit Kindern herzlich willkommen. Bei Interesse: Rufen Sie bitte an, Tel. (03765) oder kommen Sie bei Helga Hoffmann, Schützenstraße 65, vorbei. Weiter auf Seite 16!

16 16 Reichenbacher Anzeiger 8/10, Fortsetzung von Seite 15! Kleingartenverein Gartenstadt e.v.: Noch mehr freie Kleingärten! Der Kleingartenverein Gartenstadt e.v. hat noch freie Gärten in der Stockmannstraße, Vater-Jahn-Berg oder Damaschkestraße zu verpachten. Beispiele: Garten, 340 m mit Strom und Wasser, Laube, 24 m² groß Garten, 290 m² mit Wasser, Strom möglich, Laube, 19 m² groß Interessenten melden sich bitte bei Herrn Härtel, Tel. (03765) , oder Frau Theilig, Tel. (03765) Reichenbacher Fußballclub e.v.: Tag des Mädchenfußballs beim Reichenbacher FC voller Erfolg Am 6. Juni veranstaltete der RFC seinen zweiten Tag des Mädchenfußballs. Um Uhr fand das Turnier der Grundschulen statt. Im Mittelpunkt stand der Spaß am Fußball. Am Ende gewann die Grundschule aus Netzschkau vor den Mädchen aus Hauptmannsgrün. Den 3. Platz erkämpften sich die Mädchen der Grundschule aus Neumark vor den Mädchen der Weinholdschule. Im Anschluss fand das Spiel der RFC-Mädchen gegen VfL 05 Hohenstein-Ernstthal statt, welches die RFC-Mädchen durch Tore von Laura Freimann und Maria Freimann 2:0 gewannen. Am Rahmenprogramm waren die Reichenbacher Jugendclubs mit Kreativem Gestalten und Kinderschminken (Ines Kilias) beteiligt. Christine Golla und Kersin Wagner gestalteten die Fahnenrohlinge für die Zusammenarbeit Schule-Verein anlässlich des Wettbewerbs Team Andrè Mäbert vom Sächsischen Fußballverband und Vera Kurpiuhn als Verantwortliche für Frauen und Mädchen im Vogtland zeigten sich begeistert von dieser Veranstaltung. Sie sei ein Vorbild für alle Vereine, um den Mädchenfußball weiter in den Mittelpunkt zu rücken und die Mädchen zu faszinieren. Neben den Auszeichnungen für das DfB & Mc Donalds-Fußballabzeichen fanden die Auftritte der Cheerleader der Grundschule Neumark und der Breakdancer IMC vom Jugendclub Moskito Reichenbach viel Applaus. Höhepunkt war der Auftritt der RFC-Mädchen, die Fußballsongs, passend zur WM in Südafrika, zum Besten gaben. Alles in allem, nicht nur auf Grund des Wetters, ein gelungener Tag für alle fußballbegeisterten Mädchen. Apothekenbereitschaft im Juni/Juli Während des Notdienstes von Uhr abends bis Uhr morgens werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Nachtzuschlag 2,50 Euro. bis 24. Juni, Anker-Apotheke, Netzschkau, Mittelstraße 2, Tel. (03765) Juni bis 01. Juli, Alte Apotheke, Lengenfeld, Badergasse 3, Tel. (037606) bis 08. Juli, Apotheke Neumark, Neumark, Werdauer Straße 12, Tel. (037600) bis 15. Juli, Pelikan-Apotheke, Reichenbach, Zwickauer Straße 9, Tel. (03765) bis 22. Juli, Alte Stadt Apotheke, Reichenbach, Marktstraße 4/5, Tel bis 29. Juli, Schloss-Apotheke, Mylau, Markt 9, Tel. (03765) Änderungen vorbehalten! Für den ärztlichen Notfalldienst wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle Plauen, Tel. (03741) Sie können die diensthabenden Allgemeinmediziner und Fachärzte der Kinder- und Frauenheilkunde, HNO- und Zahnärzte außerdem Ihrer Tagespresse entnehmen.

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr Telefon: 0151 582 678 75 E-Mail: andreas.fehr@citymanagement-roth.de Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr Die Gemeinschaft der Innenstadtakteure hat eine

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

E l t e r n f r a g e b o g e n

E l t e r n f r a g e b o g e n E l t e r n f r a g e b o g e n Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir bei der Stadt Lauf a.d.pegnitz diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Information für Behinderte Stand: 15.11.2011

Information für Behinderte Stand: 15.11.2011 Fachdienst 21 Kultur und Sport Information für Behinderte Stand: 15.11.2011 Die Neue Stadthalle Langen freut sich auf ihre Gäste und will, dass sie sich wohl fühlen. Für Personen, die in ihrer Mobilität

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de ,, 74074 Heilbronn Neckar-Bank Heilbronn eg Frau Dr. Angelika Flocke Europastraße 5 74074 Heilbronn Bewerbung um einen Praktikumsplatz als Bankkauffrau Sehr geehrte Frau Dr. Flocke, auf der Suche nach

Mehr

F R A N C H I S E N E H M E R Bewerbungsbogen

F R A N C H I S E N E H M E R Bewerbungsbogen Senfladen 111 GmbH Moritzstraße 1 04600 Altenburg F R A N C H I S E N E H M E R Bewerbungsbogen Seite 1/6 Tel.: 03447-85 26 0 Fax: 03447-85 26 48 e-mail: info@senf.de Homepage: www.senf.de Um einen Senfladen

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Presseinformation 30. Juni 2015 Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Mindener Wasserversorgungsanlagen wieder mehrheitlich in kommunaler Hand der Stadt Minden Der 1. Juli 2015 ist für

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. sowie Verbindliche Anmeldung für die Buchung der Kindergartenstunden für das Kindergartenjahr 20 / Neumitglied(er)

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Konzeption Spielplatzpaten. paten der Freiwilligenagentur Freilassing. sing. Stand Mai 2012 2. Auflage

Konzeption Spielplatzpaten. paten der Freiwilligenagentur Freilassing. sing. Stand Mai 2012 2. Auflage Konzeption Spielplatzpaten paten der Freiwilligenagentur Freilassing sing Stand Mai 2012 2. Auflage KONTAKT Obere Feldstr. 6-83395 Freilassing Telefon : 08654/774576 oder 08654/773069 Kinder und Jugendbüro

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de

www.besserwohnenimaltenlager.de www.besserwohnenimaltenlager.de 4ZI - 83,00 QM - 389,00 + NK Hier wohnen Sie ruhig, barriere ei und mitten in der Natur Die geräumige, barrierefreie und frisch renovierte 4-Raum- Wohnung befindet sich

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter Hausnotruf-Leistungskatalog Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent Sicher Wohnen im Alter Ein Projekt der Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft

Mehr

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Interesse am Newsletter? Dann einfach per Mail über abonnieren.newsletter(at)musikschule-leimen.de anmelden. MUSIKSCHULVERWALTUNG IN DEN HERBSTFERIEN GESCHLOSSEN

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet 17.2.2010 Online in Studieren in MV 27. November 2009 Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet Der Kanzler Frank Ivemeyer und Professor Hartmut Möller von der Hochschule für

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ.

Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ. Das bedeutet: Bildung integriert, Beratung eröffnet Zukunft. Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ. BiBeZ - Ganzheitliches Bildungs-

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege ... wenn Sie Hilfe und Unterstützung zu Hause benötigen 2... wenn Sie tagsüber Betreuung und Gesellschaft suchen... wenn Sie selbstständig

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011 Paradiesstr. 35 01217 Dresden Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011 Tagesordnung: 1. Begrüßung Hr. Muschalek 2. Bericht des Rechnungsführers Frau Schwitzky (Hr. Eggert) 3. Tätigkeitsbericht

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr