Gebrauchsanweisung. Verwendungszweck. Verwendete Symbole. Bestimmungsgemässe Verwendung. Sachwidrige Verwendung. Deutsch. 1 Verwendete Symbole

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gebrauchsanweisung. Verwendungszweck. Verwendete Symbole. Bestimmungsgemässe Verwendung. Sachwidrige Verwendung. Deutsch. 1 Verwendete Symbole"

Transkript

1

2

3

4 Gebrauchsanweisung eutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres tabila L 400. Lesen ie die icherheitshinweise sowie die Gebrauchsanweisung vor der ersten nbetriebnahme aufmerksam durch. er Betreiber hat sicherzustellen, dass alle Benutzer diese inweise verstehen und befolgen. Verwendete ymbole ie verwendeten ymbole haben folgende Bedeutung: WARUG: Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die schwere ersonenschäden oder den Tod bewirken kann. VORCT: Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die geringe ersonenschäden, aber erhebliche ach-, Vermögens- oder Umweltschäden bewirken kann. utzungsinformation, die dem Benutzer hilft, das rodukt technisch richtig und effizient einzusetzen. Verwendungszweck Bestimmungsgemässe Verwendung Messen von istanzen Berechnungen von unktionen, z. B. lächen und Volumen achwidrige Verwendung Verwendung des roduktes ohne nstruktion Verwendung ausserhalb der insatzgrenzen Unwirksammachen von icherheitseinrichtungen und ntfernen von inweis- und Warnschildern Öffnen des roduktes mit Werkzeugen (chraubenzieher etc.) urchführung von Umbauten oder Veränderungen am rodukt Verwendung von Zubehör anderer ersteller, das von tabila nicht empfohlen wird Bewusstes oder leichtsinniges antieren auf Gerüsten, beim Besteigen von Leitern, beim Messen in der ähe laufender Maschinen oder offener Maschinenelemente oder Anlagen irektes Zielen in die onne Absichtliche Blendung ritter; auch bei unkelheit Ungenügende Absicherung des Messstandortes (z.b.: urchführung von Messungen an trassen, auf Baustellen, etc.) K K L LO RU T tabila L Verwendete ymbole

5 K K L LO RU T insatzgrenzen iehe auch Kapitel "Technische aten". er tabila L 400 ist für den insatz in dauernd für Menschen bewohnbarer Atmosphäre geeignet, das rodukt darf nicht in explosionsgefährdeter oder aggressiver Umgebung eingesetzt werden. Verantwortungsbereiche Verantwortungsbereich des erstellers der Originalausrüstung tabila Messgeräte, Annweiler am Trifels (kurz tabila): tabila ist verantwortlich für die sicherheitstechnisch einwandfreie Lieferung des roduktes inklusive Gebrauchsanweisung. Verantwortungsbereich des erstellers von remdzubehör: ersteller von remdzubehör für den tabila L 400 sind verantwortlich für die ntwicklung, Umsetzung und Kommunikation von icherheitskonzepten für ihre rodukte und deren Wirkung in Kombination mit dem tabila rodukt. Verantwortungsbereich des Betreibers: WARUG er Betreiber ist verantwortlich für die bestimmungsgemässe Verwendung der Ausrüstung, den insatz seiner Mitarbeiter, deren nstruktion und die Betriebssicherheit der Ausrüstung. ür den Betreiber gelten folgende flichten: r versteht die chutzinformationen auf dem rodukt und die nstruktionen in der Gebrauchsanweisung. r kennt die ortsüblichen, betrieblichen Unfallverhütungsvorschriften. r benachrichtigt tabila, sobald am rodukt icherheitsmängel auftreten. Übersicht Tastatur iehe kizze {A}: 1 /M - Taste 2 LÄC - Taste 3 ABTCKUKTO - Taste 4 LU [+] / MU [-] - Taste 5 TORC / TMR - Taste 6 CLAR/O - Taste 7 YTAGORA (RKT MUG) - Taste 8 LCT/T - Taste 9 MB - Taste 10 VOLUM - Taste Übersicht 2 tabila L 400

6 Anzeige iehe kizze {B} 1 Laser "" 2 Messebene (vorne/hinten/ndstück) 3 ythagoras 4 Timer (elbstauslöser) 5 istorienspeicher 6 läche / Volumen 7 Batteriesymbol 8 inheiten mit ochzahlen ( 2 / 3 ) 9 Zwischenzeile 2 10 Zwischenzeile 1 11 auptzeile 12 min / max Anzeige 13 nfo-ymbol nbetriebnahme Batterien einsetzen/ersetzen 1 Batteriefachdeckel abnehmen. iehe kizze {C}. 2 Batterien polrichtig einsetzen. 3 Batteriefach wieder schliessen. Batterien wechseln, wenn dieses ymbol dauerhaft im isplay blinkt. ur Alkaline Batterien verwenden. Vor längerem ichtgebrauch die Batterien wegen Korrosionsgefahr entfernen. tabila L 400 Bedienung Messbedingungen Reichweite ie Reichweite ist begrenzt auf 60 m. Bei acht, in der ämmerung oder bei abgeschatteten Zielen erhöht sich die Reichweite ohne Verwendung der Zieltafel. Bei starkem Umgebungslicht und bei Zielen mit schlechten Reflexionseigenschaften Zieltafel verwenden! Oberflächen von Zielen VORCT: Messfehler können bei Messungen gegen farblose lüssigkeiten (z. B. Wasser), unverstaubtes Glas, tyropor oder ähnlich halblichtdurchlässige Oberflächen auftreten, ebenso bei stark reflektierenden Zielen, die den Laserstrahl ablenken. Gebrauchsgefahren VORCT: Vorsicht vor fehlerhaften Messungen beim Verwenden eines defekten rodukts, nach einem turz oder anderen unerlaubten Beanspruchungen bzw. Veränderungen des rodukts. Gegenmassnahmen: ühren ie periodisch Kontrollmessungen durch. 3 nbetriebnahme K K L LO RU T

7 K K L LO RU T Besonders nach übermässiger Beanspruchung des rodukts, sowie vor und nach wichtigen Messaufgaben. Achten ie auch auf die auberkeit der Optik und eventuelle mechanische Beschädigungen der Anschläge am tabila L 400. VORCT: Bei der Verwendung des roduktes zur Abstandsmessung oder zur ositionierung von bewegten Objekten (z.b. Kran, Baumaschinen, lattformen,...) können durch nicht vorhersehbare reignisse ehlmessungen auftreten. Gegenmassnahmen: Verwenden ie das rodukt nur als Mess-ensor und nicht als teuerungsgerät. hr ystem muss so ausgelegt und betrieben werden, dass bei einer ehlmessung, törung des roduktes oder Ausfall der tromversorgung durch geeignete icherheitseinrichtungen (z.b. icherheits-ndschalter) sichergestellt ist, dass kein chaden entstehen kann. in-/ausschalten 1x kurz: Gerät und Laser schalten sich ein. as Batteriesymbol wird bis zur nächsten Tastenbetätigung angezeigt. 1x lang: Gerät schaltet sich aus. as Gerät schaltet sich zudem nach 3 Minuten ohne Tastenbetätigung automatisch aus. inheit einstellen eweils lang drücken bis die gewünschte inheit erscheint. Mögliche inheiten: istanz läche Volumen m m² m³ 2. 0'0'' 1 / ft² 0.00 ft³ 3. 0 in 1 / ft² 0.00 ft³ ft 0.00 ft² 0.00 ft³ CLAR - Taste 1x kurz: ie letzte Aktion wird rückgängig gemacht. isplaybeleuchtung 1x kurz: isplaybeleuchtung schaltet ein bzw. aus. Messebene einstellen tandardeinstellung ist die hintere Messebene. as Gerät kann für folgende Messsituationen adaptiert werden: ür Messungen von einer Kante (siehe kizze {}), klappen ie den Anschlagwinkel aus bis er zum ersten Mal einrastet. iehe kizze {}. Bedienung 4 tabila L 400

8 ür Messungen aus einer cke (siehe kizze {}), klappen ie den Anschlagwinkel aus bis er einrastet, schieben ie dann den Anschlagwinkel mit einem leichten ruck zur rechten eite, der Anschlagwinkel lässt sich nun ganz ausklappen. iehe kizze {}. VORCT: tellen ie bei Messungen vom ausgeklapptem ndstück sicher, dass die Messebene auf "ndstück" eingestellt ist! 1x kurz: ie nächste Messung wird ab Vorderkante ausgelöst. 2x kurz: ie Messung wird ab ausgeklapptem ndstück ausgelöst. ach einer Messung, springt die Messebene automatisch auf die tandardeinstellung (hintere Messebene) zurück. 1x lang: ie Messungen werden bis zu einer weiteren Umstellung der Referenz von vorne ausgelöst 2x lang: ie Messungen werden bis zu einer weiteren Umstellung der Referenz vom ausgeklappten ndstück ausgelöst. iehe kizze {}. Messen inzeldistanzmessung 1x kurz: Laser ist aktiv. 1x kurz: istanzmessung löst aus. as rgebnis wird unmittelbar angezeigt. auermessung Mit dieser unktion können istanzen abgetragen werden. 1x lang: "iep" ertönt. auermessung wird gestartet. 1x kurz: auermessung wird gestoppt. er zuletzt gemessene Wert steht in der auptzeile. Minimum-/Maximum-Messung ie unktion erlaubt es, die minimale oder maximale istanz von einem bestimmten Messpunkt aus zu bestimmen, z.b. zum Bestimmen von Raumdiagonalen (Maximalwert) oder orizontaldistanzen (Minimalwert) auermessung einschalten (siehe oben). ie entsprechenden Maximal- und Minimalwerte erscheinen in der Anzeige. K K L LO RU T tabila L Messen

9 K K L LO RU T unktionen Addition / ubtraktion istanz messen. 1x kurz: ie nächste Messung wird zur vorhergehenden addiert. 2x kurz: ie nächste Messung wird von der vorhergehenden subtrahiert. ieses Vorgehen bei Bedarf wiederholen. as Resultat steht jeweils in der auptzeile, der vorhergehende Messwert bzw. das vorhergehende Resultat steht in der Zwischenzeile 2, der zu addierende Wert in der Zwischenzeile 1. 1x kurz: er letzte chritt wird rückgängig gemacht. lächenfunktion 1x kurz: as ymbol erscheint im isplay. 1x kurz: erste istanz messen (z.b. Länge) 1x kurz: zweite istanz messen (z.b. Breite) as lächenergebnis steht in der auptzeile, die inzelmesswerte in Zwischenzeile 1 und 2. Addieren und ubtrahieren von lächen lächenfunktion aufrufen und läche messen. 1x / 2x drücken. 1x kurz: erste istanz messen (z.b. Länge) 1x kurz: zweite istanz messen (z.b. Breite) as lächenergebnis der zweiten lächenmessung, "+" blinkt. 1x kurz: Addition bestätigen; aufaddierte lächenergebnisse stehen in der auptzeile. Volumenfunktion 1x kurz: as ymbol erscheint im isplay. 1x kurz: erste istanz messen (z.b. Länge). 1x kurz: zweite istanz messen (z.b. Breite). as lächenergebnis aus den beiden bereits gemessenen Werten steht in der auptzeile. 1x kurz: dritte istanz messen (z.b. öhe). er Wert steht in der Zwischenzeile 1. as Volumenergebnis steht in der auptzeile, die letzten zwei gemessenen Werte in Zwischenzeile 1 und 2. unktionen 6 tabila L 400

10 ndirekte Messung as Gerät kann istanzen mit dem ythagoras-atz berechnen. ieses Verfahren ist hilfreich, wenn die zu messende istanz schwierig zu erreichen ist. tellen ie sicher, dass ie sich an die vorgegebene Messabfolge halten: Alle Zielpunkte müssen vertikal oder horizontal in einer Wandebene liegen. Beste rgebnisse erzielen ie, wenn das Gerät um einen festen unkt gedreht wird (z.b. Anschlagwinkel voll ausgeklappt und Gerät an einer Wand angelegt). ür die Messung kann die Minimum-/Maximum- unktion aufgerufen werden. er Minimalwert wird für Messungen, die rechtwinklig zum Ziel sein müssen, die maximale istanz bei allen anderen Messungen herangezogen. Achten ie auf einen rechten Winkel zwischen der ersten Messung und der zu bestimmenden istanz. Verwenden ie die Minimum-/Maximum- unktion. ndirekte Messung - Bestimmen einer trecke mit 2 ilfsmessungen iehe kizze {G} 1x kurz: as ymbol erscheint im isplay. ie zu messende trecke blinkt im ymbol. 1x kurz: trecke messen ie zweite zu messende trecke blinkt im ymbol 1x kurz: trecke horizontal messen as unktionsergebnis steht in der auptzeile. Wird beim Messen der trecken die Taste lang gedrückt, wird automatisch die Maximum- bzw. Minimum-auermessung aktiviert. ndirekte Messung - Bestimmen einer trecke mit 3 ilfsmessungen iehe kizze {} 2x kurz: as ymbol erscheint im isplay. ie zu messende trecke blinkt im ymbol. 1x kurz: trecke messen ie zweite zu messende trecke blinkt im ymbol 1x kurz: trecke horizontal messen. ie dritte zu messende trecke blinkt im ymbol. 1x kurz: trecke messen as unktionsergebnis steht in der auptzeile. Wird beim Messen der trecken die Taste lang gedrückt, wird automatisch die Maximum- bzw. Minimum-auermessung aktiviert. K K L LO RU T tabila L unktionen

11 K K L LO RU T Absteckfunktion iese unktion hilft beim Abstecken gleichmäßiger Abstände, z.b. zur rstellung von olzunterkonstruktionen. iehe kizze {} 1 x kurz: as ymbol erscheint im isplay. n der auptzeile erscheint ein Wert (Voreinstellung m). ieser kann auf die gewünschte Absteckdistanz angepasst werden. er Wert erhöht sich. er Wert verringert sich. Bei langem Tastendruck verändert sich der Wert schneller. 1x kurz: auermessung wird gestartet. n der Zwischenzeile 1 steht der eingestellte Abstand oder das jeweils nächste Vielfache. n der auptzeile steht der Abstand zum jeweils nächsten Absteckpunkt. Bei der Annäherung an einen Absteckpunkt (näher als 0,10 m), beginnt das Gerät zu piepen. st der unkt erreicht, verändert sich der iepton und die Zwischenzeile 1 beginnt zu blinken. 1x kurz: ie Abstandsmessung bricht ab und das Gerät kehrt in den inzeldistanzmodus zurück. istorienspeicher 1x kurz: as ymbol erscheint und der zuletzt gemessene Wert erscheint im isplay. Mit kann durch die letzten 10 Werte navigiert werden. ie Werte können auch in unktionen verwendet werden. Verwendung von peicherwerten in unktionen Verwendung von aufaddierten istanzen in der lächenfunktion (Beispiel Wandflächen für Maler): istanzen addieren (siehe Addition / ubtraktion) lächenfunktion aufrufen und z.b. Raumhöhe messen. 1x kurz: istorienspeicher aufrufen, evtl. richtigen Wert suchen. 1x lang: Wert wird in die unktion übernommen und das unktionsergebnis (z.b. läche) wird angezeigt. unktionen 8 tabila L 400

12 Timer (elbstauslöser) 1x lang: as ymbol erscheint im isplay. er elbstauslöser ist auf 5 ekunden voreingestellt. er Wert erhöht sich. Bei langem Tastendruck verändert sich der Wert schneller. er Countdown startet (bei aktivem Laser) automatisch und löst dann die Messung aus. Beep ausschalten tabila L 400 Zusammen für 5 ekunden gedrückt halten: Beep schaltet sich aus. Zum Wiedereinschalten erneut 5 ekunden gedrückt halten. Anhang Anzeigehinweise Alle Anzeigehinweise werden entweder mit oder "rror" angezeigt. ie folgenden ehler können korrigiert werden: Ursache Abhilfe 204 ehler in der Berechnung Vorgang wiederholen 252 Temperatur zu hoch Gerät abkühlen lassen 253 Temperatur zu Gerät wärmen niedrig 255 mpfangssignal zu Zieltafel benutzen schwach, Messzeit zu gross 256 ingangssignal zu hoch Zieltafel benutzen (graue eite) 257 ehlmessung, zu viel Zieltafel benutzen intergrundlicht (braune eite) 258 Ausserhalb des Messbereichs Messdistanz innerhalb des Messbereichs wählen rror Ursache Abhilfe rror ardwarefehler alls diese Meldung nach mehrmaligem inschalten nicht erlischt, bitte ändler kontaktieren. 9 Anhang K K L LO RU T

13 K K L LO RU T Technische aten Reichweite 0.05 m bis 60 m* Messgenauigkeit (2 σ) typisch: ± 1.5 mm** Kleinste Anzeigeeinheit 1 mm Laserklasse 2 Lasertyp 635 nm, < 1 mw chutz gegen Wasser und taub 54, staubgeschützt, spritzwassergeschützt Autom. Abschaltung: Laser Gerät nach 60 s nach 180 s isplaybeleuchtung Ausklappbares ndstück Batterielebensdauer, Typ 2 x AAA bis zu Messungen imension 113 x 50 x 25 mm Gewicht ~110 g Temperaturbereich: Lagerung Betrieb -25 C bis +70 C 0 C bis +40 C * Bei starkem Umgebungslicht und bei Zielen mit schlechten Reflexionseigenschaften Zieltafel verwenden. ** bei günstigen Bedingungen (gute Zieloberfläche, Raumtemperatur) bis 10 m. Bei ungünstigen Bedingungen, wie starkem onnenschein, sehr schwach reflektierender Zieloberfläche oder starken Temperaturschwankungen, kann bei ntfernungen über 10 m die Abweichung um ± 0.15 mm/m steigen. lektromagnetische Verträglichkeit (MV) Als lektromagnetische Verträglichkeit bezeichnen wir die ähigkeit des roduktes, in einem Umfeld mit elektromagnetischer trahlung und elektrostatischer ntladung einwandfrei zu funktionieren, ohne elektromagnetische törungen in anderen Geräten zu verursachen. WARUG: er tabila L 400 erfüllt die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und ormen. Trotzdem kann die Möglichkeit einer törung anderer Geräte nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Laserklassifizierung er tabila L 400 erzeugt einen sichtbaren Laserstrahl, der auf der Gerätevorderseite austritt. iehe kizze {K}. as rodukt entspricht der Laserklasse 2 gemäss: C : 2007 "icherheit von Lasereinrichtungen" Laserklasse 2 rodukte: Blicken ie nicht in den Laserstrahl und richten ie ihn nicht unnötig auf andere ersonen. er chutz des Auges wird üblicherweise durch Abwendungsreaktionen einschliesslich des Lidschlussreflexes bewirkt. Anhang 10 tabila L 400

14 WARUG: irekter Blick in den Laserstrahl mit optischen ilfsmitteln (wie z.b. erngläser, ernrohre) kann gefährlich sein. Gegenmassnahmen: Mit optischen ilfsmitteln nicht in den Laserstrahl blicken. VORCT: er Blick in den Laserstrahl kann für das Auge gefährlich sein. Gegenmassnahmen: icht in den Laserstrahl blicken. Achten ie darauf, dass der Laserstrahl ober- oder unterhalb der Augenhöhe verläuft. Beschilderung Laserstrahlung icht in den trahl blicken Laserklasse 2 nach C :2007 Max. Ausgangsleistung *: <1mW Wellenlänge: nm trahldivergenz 0.16 x 0.6 mrad mpulsdauer 1 x 10-9 s osition des Typenschildes siehe kizze {}. K K L tabila L 400 flege Mit einem feuchten, weichen Tuch reinigen. iemals in Wasser tauchen. Keine aggressiven Reinigungs oder Lösungsmittel verwenden. Garantie ür den tabila L 400 gewährt tabila eine zweijährige Garantie. Weitere nformationen finden ie im nternet unter: 11 Anhang LO RU T

15 K K ntsorgung VORCT: Leere Batterien dürfen nicht über den ausmüll entsorgt werden. Geben sie diese zur umweltgerechten ntsorgung bei entsprechenden ammelstellen gemäss nationaler oder lokaler Bestimmungen ab. as rodukt darf nicht im ausmüll entsorgt werden. ntsorgen ie das rodukt sachgemäss. Befolgen ie die nationalen, länderspezifischen ntsorgungsvorschriften. Änderungen (kizzen, Beschreibungen und technische aten) vorbehalten. L LO RU T Anhang 12 tabila L 400

Leica DISTO DXT The original laser distance meter

Leica DISTO DXT The original laser distance meter Leica ITO XT The original laser distance meter Gebrauchsanweisung eutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Leica ITO XT. Lesen ie die icherheitshinweise sowie die Gebrauchsanweisung vor der ersten Inbetriebnahme

Mehr

Leica DISTO A3. The original laser distance meter

Leica DISTO A3. The original laser distance meter Leica DTO A3 The original laser distance meter Gebrauchsanweisung Version 1.1 Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica DTO s. Die icherheitshinweise finden ie in der beigelegten Broschüre. Die

Mehr

Gebrauchsanweisung. Inhalt. Inbetriebnahme. Batterien einsetzen/ersetzen. Deutsch. Makita SK103P

Gebrauchsanweisung. Inhalt. Inbetriebnahme. Batterien einsetzen/ersetzen. Deutsch. Makita SK103P Gebrauchsanweisung Deutsch Lesen ie die icherheitshinweise und die Gebrauchsanweisung vor der nbetriebnahme des rodukts sorgfältig durch. Der Betreiber hat sicherzustellen, dass alle Benutzer diese inweise

Mehr

Leica LINO L2. Self leveling alignment tool

Leica LINO L2. Self leveling alignment tool Leica LO L2 elf leveling alignment tool 3 6 7 5 8 4 9 2 1 1.5 m Gebrauchsanweisung Version 757665 Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica LO. Die icherheitshinweise finden ie im Anschluss an

Mehr

Leica DISTO TM D3a The original laser distance meter

Leica DISTO TM D3a The original laser distance meter Leica DTO TM D3a The original laser distance meter Gebrauchsanweisung Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica DTO D3a. Lesen ie die icherheitshinweise und die Gebrauchsanweisung vor der nbetriebnahme

Mehr

Leica DISTO TM D3. The original laser distance meter

Leica DISTO TM D3. The original laser distance meter TM Leica DTO TM D3 The original laser distance meter Leica DTO D3 1 2 4 6 8 11 3 5 7 9 10 1 2 4 3 5 6 7,8,9 a b b 10 11 12 13 14 15 16,17,18 19 20 TMR? a max b min MU UT RT TROD B OO 21 22 23 27 24 28

Mehr

Leica Lino L2, L2G, L2P5, P5, P3 Gebrauchsanweisung

Leica Lino L2, L2G, L2P5, P5, P3 Gebrauchsanweisung Leica Lino L2, L2G, L25, 5, 3 Gebrauchsanweisung Gebrauchsanweisung Version 757665b Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica Lino. Die icherheitshinweise finden ie im Anschluss an die Gebrauchsanweisung.

Mehr

Gebrauchsanweisung Deutsch

Gebrauchsanweisung Deutsch Gebrauchsanweisung Deutsch Herzlichen Glückwunsch zum Kauf hres. Die Sicherheitshinweise finden Sie im Anschluss an die Gebrauchsanweisung. Die Sicherheitshinweise sowie die Gebrauchsanweisung sollten

Mehr

Prexiso P50 - Inhalt. PREXISO P b 1

Prexiso P50 - Inhalt. PREXISO P b 1 Prexiso P50 - Inhalt DE Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -2 Übersicht - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -2 Anzeige - - - - - - - - - -

Mehr

Leica DISTO A5. The original laser distance meter

Leica DISTO A5. The original laser distance meter Leica DTO A5 The original laser distance meter Gebrauchsanweisung Version 1.1 Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica DTO s. Die icherheitshinweise finden ie in der beigelegten Broschüre. Die

Mehr

Gebrauchsanweisung. Sicherheitshinweise. Inhalt. Verwendete Symbole. Verwendungszweck. Deutsch D GB F I E P NL DK S N FIN J CN ROK PL H RUS CZ

Gebrauchsanweisung. Sicherheitshinweise. Inhalt. Verwendete Symbole. Verwendungszweck. Deutsch D GB F I E P NL DK S N FIN J CN ROK PL H RUS CZ Gebrauchsanweisung eutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica TO 3a BT. Lesen ie die icherheitshinweise und die Gebrauchsanweisung vor der nbetriebnahme des rodukts sorgfältig durch. er Betreiber

Mehr

Inhalt. Makita LD050P 1

Inhalt. Makita LD050P 1 Inhalt DE Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Einführung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Übersicht - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr

Gebrauchsanweisung. Sicherheitshinweise. Inhalt. Verwendete Symbole. Verwendungszweck. Deutsch. Sicherheitshinweise

Gebrauchsanweisung. Sicherheitshinweise. Inhalt. Verwendete Symbole. Verwendungszweck. Deutsch. Sicherheitshinweise 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7 8 9 4 5 6 1 2 0 3 15 14 13 12 11 2 1 3 4 1 2 3 8 5 7 4 7 6 6 5 1 2 1 3 1 3 1 2 2 max. Gebrauchsanweisung Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres. Lesen ie die icherheitshinweise

Mehr

1 Symbole. 3 Bestimmungsgemäßer Einsatz. 4 Vorhersehbarer Fehlgebrauch. 5 Verantwortungsbereiche

1 Symbole. 3 Bestimmungsgemäßer Einsatz. 4 Vorhersehbarer Fehlgebrauch. 5 Verantwortungsbereiche A 1 2 B 3 G H 4 C 7 5 6 I J D 8 9 10 11 12 13 12 13 K 14 E F 1 Symbole 1.1 Warnhinweise Warnhinweise unterscheiden sich nach der Art der Gefahr durch folgende Signalworte: Vorsicht warnt vor einer Sachbeschädigung.

Mehr

Leica DISTO A2. The original laser distance meter

Leica DISTO A2. The original laser distance meter Leica DISTO A2 The original laser distance meter Gebrauchsanweisung Deutsch Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Leica DISTO s. Die Sicherheitshinweise befinden sich in der beigelegten Broschüre. Lesen

Mehr

Leica DISTO D5 The original laser distance meter

Leica DISTO D5 The original laser distance meter Leica DTO D5 The original laser distance meter 1 13 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 2 1 3 4 1 2 3 8 5 7 4 7 6 6 5 Leica DTO D5 Gebrauchsanweisung Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica DTO D5. Lesen

Mehr

Leica Lino L360, L2P5, L2+, L2G+, L2, P5, P3

Leica Lino L360, L2P5, L2+, L2G+, L2, P5, P3 Leica Lino L360, L25, L2+, L2G+, L2, 5, 3 Gebrauchsanweisung Version 757665i Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica Lino. Die icherheitshinweise finden ie im Anschluss an die Gebrauchsanweisung.

Mehr

Leica DISTO D5 The original laser distance meter

Leica DISTO D5 The original laser distance meter Leica DTO D5 The original laser distance meter 1 13 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 2 1 3 4 1 2 3 8 5 7 4 7 6 6 5 Leica DTO D5 Gebrauchsanweisung Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica DTO D5. Lesen

Mehr

Inhalt. Dewalt DW

Inhalt. Dewalt DW Inhalt DE Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Einleitung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Übersicht - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr

Stanley TLM 130i.book Page 1 Tuesday, February 5, :00 PM

Stanley TLM 130i.book Page 1 Tuesday, February 5, :00 PM Stanley TLM 130i.book Page 1 Tuesday, February 5, 2008 5:00 PM Stanley TLM 130i.book Page 2 Tuesday, February 5, 2008 5:00 PM A B C D E F Stanley TLM 130i.book Page 3 Tuesday, February 5, 2008 5:00 PM

Mehr

Leica DISTO A8. The original laser distance meter

Leica DISTO A8. The original laser distance meter Leica DTO A8 The original laser distance meter 14 12 11 13 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 16 17 18 19 20 21 22 23 Gebrauchsanweisung Version 1.1 Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica DTO s. Die icherheitshinweise

Mehr

Leica DISTO A6. The original laser distance meter

Leica DISTO A6. The original laser distance meter Leica DTO A6 The original laser distance meter 6 2nd Gebrauchsanweisung Version 1.0 Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica DTO s. Die icherheitshinweise finden ie in der beigelegten Broschüre.

Mehr

Leica DISTO TM D210 The original laser distance meter

Leica DISTO TM D210 The original laser distance meter Leica DISTO TM D0 The original laser distance meter Inhalt Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Übersicht - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr

Leica DISTO D2. The original laser distance meter

Leica DISTO D2. The original laser distance meter Leica DSTO D2 The original laser distance meter 3 2 1 Gebrauchsanweisung Deutsch Herzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica DSTO D2. Lesen Sie die Sicherheitshinweise sowie die Gebrauchsanweisung vor

Mehr

Inhalt. Makita LD080PI 1

Inhalt. Makita LD080PI 1 Inhalt Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Einführung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Übersicht - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr

Leica DISTO TM D110 The original laser distance meter

Leica DISTO TM D110 The original laser distance meter Leica DISTO TM D110 The original laser distance meter Inhalt Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2 Einleitung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr

Leica DISTO TM D110 The original laser distance meter

Leica DISTO TM D110 The original laser distance meter Leica DISTO TM D110 The original laser distance meter Inhalt Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2 Einleitung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr

Leica DISTO TM D1 The original laser distance meter

Leica DISTO TM D1 The original laser distance meter Leica DISTO TM D1 The original laser distance meter Übersicht 2 Technische Daten 3 Inbetriebnahme 5 Bedienung 11 Meldungscodes 14 Pflege 15 Garantie 16 Sicherheitshinweise 17 Leica DISTO D1 1 Übersicht

Mehr

Leica DISTO TM D2 The original laser distance meter

Leica DISTO TM D2 The original laser distance meter Leica DISTO TM D2 The original laser distance meter Übersicht 2 Technische Daten 3 Inbetriebnahme 5 Bedienung 14 Meldungscodes 26 Pflege 27 Garantie 28 Sicherheitshinweise 29 Leica DISTO D2 1 Übersicht

Mehr

Leica DISTO TM X310 The original laser distance meter

Leica DISTO TM X310 The original laser distance meter Leica DISTO TM X30 The original laser distance meter Inhalt Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Einführung- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent pro Minute aus dem

Mehr

Leica DISTO D8 The original laser distance meter

Leica DISTO D8 The original laser distance meter Leica DSTO D8 The original laser distance meter 1 2 3 4 5 6 8 10 12 7 9 11 13 14 15 16 2 1 3 4 1 2 3 8 5 7 4 7 6 6 5 Leica DSTO D8 Gebrauchsanweisung Deutsch Herzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica

Mehr

PYROMETER MIT TEMPERATURSONDE AX-5002 BEDIENUNGSANLEITUNG

PYROMETER MIT TEMPERATURSONDE AX-5002 BEDIENUNGSANLEITUNG PYROMETER MIT TEMPERATURSONDE AX-5002 BEDIENUNGSANLEITUNG 1.Vorwort Wir bedanken uns bei Ihnen für Einkauf des Pyrometers mit Temperatursonde. Widmen Sie bitte einige Minuten vor der Arbeit, um sich mit

Mehr

Leica DISTO TM D410 The original laser distance meter

Leica DISTO TM D410 The original laser distance meter Leica DISTO TM D410 The original laser distance meter Inhalt Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2 Einleitung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr

411D. Bedienungshandbuch. Laser Distance Meter

411D. Bedienungshandbuch. Laser Distance Meter 411D Laser Distance Meter Bedienungshandbuch July 2008 (German) 2008 Fluke Corporation, All rights reserved. Specifications subject to change without notice. All product names are trademarks of their respective

Mehr

2-KANALTHERMOMETER AX Bedienungsanweisung

2-KANALTHERMOMETER AX Bedienungsanweisung 2-KANALTHERMOMETER AX-5003 Bedienungsanweisung 1.Vorwort Wir bedanken uns bei Ihnen für Einkauf des 2-Kanalthermometers. Widmen Sie bitte einige Minuten vor der Arbeit, um sich mit der Funktion des Gerätes

Mehr

421D. Bedienungshandbuch. Distance Meter

421D. Bedienungshandbuch. Distance Meter 421D Distance Meter Bedienungshandbuch September 2009 (German) 2009 Fluke Corporation. All rights reserved. Specifications are subject to change without notice. All product names are trademarks of their

Mehr

Gebrauchsanweisung D Operating instructions GB Mode d emploi F Instruzioni d uso I

Gebrauchsanweisung D Operating instructions GB Mode d emploi F Instruzioni d uso I Sola-Messwerkzeuge GmbH FCL Gewährleistungskarte FCL Guarantee certificate FCL Seriennummer / Serial no. Firma / Company / Name Adresse / address Telefon / Telephone Unteres Tobel 25 A-6840 Götzis Austria

Mehr

WICHTIG: Bitte vor der Benutzung lesen P30 LASER-DISTANZ-MESSGERÄT UNITS P30 2 WARRANTY LIMITED. YEARS

WICHTIG: Bitte vor der Benutzung lesen P30 LASER-DISTANZ-MESSGERÄT UNITS P30 2 WARRANTY LIMITED. YEARS WICHTIG: Bitte vor der Benutzung lesen LASER-DISTANZ-MESSGERÄT P30 UNITS C OFF P30 LIMITED WARRANTY YEARS www.prexiso-eu.com Inhaltsverzeichnis Geräteeinstellung ------------------------------ Überblick

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 990 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Entfernungsmesser ildm-150

Mehr

Drehzahlmesser DT 2236

Drehzahlmesser DT 2236 Drehzahlmesser DT 2236 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihren neuen Drehzahlmesser DT 2236 in Betrieb nehmen. Die Anleitung führt Sie mit klaren und einfachen Anweisungen

Mehr

e Scantaste f Nivellierschrauben g Batteriefach h Bodenplatte

e Scantaste f Nivellierschrauben g Batteriefach h Bodenplatte Wichtig: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig vor Benutzung des Gerätes und bewahren Sie diese zur späteren Information auf. a g e d c b a Laserstrahlaustritt b Justierlibellen c Ein- /

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 018 05 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Taupunktthermometer PCE-DPT 1 Version 1.0 17.01.2012

Mehr

WICHTIG: Bitte vor der Benutzung lesen P60LC LASER-DISTANZ-MESSGERÄT UNITS P60LC 2 WARRANTY LIMITED YEARS.

WICHTIG: Bitte vor der Benutzung lesen P60LC LASER-DISTANZ-MESSGERÄT UNITS P60LC 2 WARRANTY LIMITED YEARS. WICHTIG: Bitte vor der Benutzung lesen LASER-DISTANZ-MESSGERÄT P60LC UNITS C OFF P60LC LIMITED 2 WARRANTY YEARS www.prexiso-eu.com Inhaltsverzeichnis DE Geräteeinstellung ------------------------------

Mehr

A DVANCEDL OCATIONF INDER

A DVANCEDL OCATIONF INDER A DVANCEDL OCATIONF INDER ADVANCED LOCATION FINDER BEDIENUNGSANLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS Einleitung... 2 Einleitung... 2 Lieferumfang... 2 Pflege... 2 Inbetriebnahme... 3 Übersicht... 3 Einführung...

Mehr

Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490

Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490 Bedienungsanleitung Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490 Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Präzisions-Hygro-Thermometers Extech RH490. Dieses Gerät misst Feuchtigkeit, Lufttemperatur,

Mehr

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher Einleitung Aufgrund der kompakten Bauweise eignet sich die TC-1 Infrarotkamera (nachfolgend auch als Gerät bezeichnet) besonders in den Bereichen Qualitätskontrolle, Instandhaltung und frühzeitige Fehlererkennung.

Mehr

Infrarotthermomer Bedienungsanleitung

Infrarotthermomer Bedienungsanleitung Infrarotthermomer 3560.00 Bedienungsanleitung Einführung Das Thermometer 3560.00 ist ein berührungsloses Infrarotthermometer mit Laser. Zur berührungslosen Messung einfach den IR-Sensor auf das Objekt

Mehr

AX-7600. 1. Sicherheitsinformationen

AX-7600. 1. Sicherheitsinformationen AX-7600 1. Sicherheitsinformationen AX-7600 ist ein Laserprodukt Klasse II und entspricht der Sicherheitsnorm EN60825-1. Das Nichtbeachten der folgenden Sicherheitsanweisungen kann Körperverletzungen zur

Mehr

Bedienungsanleitung Hawkeye Laser Distance Range Finder (GADFL3)

Bedienungsanleitung Hawkeye Laser Distance Range Finder (GADFL3) Bedienungsanleitung Hawkeye Laser Distance Range Finder (GADFL3) Einführung Der Hawkeye Laser Distance Range Finder (GADFL3, folgend abgekürzt als Hawkeye) kombiniert die Funktion eines gewöhnlichen Teleskops

Mehr

Bedienungsanleitung Schimmel-Messgerät PCE-DPT 1

Bedienungsanleitung Schimmel-Messgerät PCE-DPT 1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Schimmel-Messgerät PCE-DPT

Mehr

Leica DISTO TM X3 The original laser distance meter

Leica DISTO TM X3 The original laser distance meter Leica DISTO TM X3 The original laser distance meter Übersicht 2 Technische Daten 4 Inbetriebnahme 6 Einstellungen 10 Bedienung 27 Meldungscodes 50 Pflege 51 Garantie 52 Sicherheitshinweise 53 Leica DISTO

Mehr

Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490

Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490 Bedienungsanleitung Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490 Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Präzisions-Hygro-Thermometers Extech RH490. Dieses Gerät misst Feuchtigkeit, Lufttemperatur,

Mehr

Bedienungsanleitung Feuchtemessgerät PCE-DPT 1

Bedienungsanleitung Feuchtemessgerät PCE-DPT 1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Feuchtemessgerät PCE-DPT

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 990 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung PH-Messgerät PCE-PH20S Version 1.2 05.11.2013 BETRIEBSANLEITUNG

Mehr

DT-120/DT-180. D Revision 1

DT-120/DT-180. D Revision 1 T-120/T-180 Revision 1 49 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAN LC-isplay BB / STEP Mono / Stereo Lautstärketasten Frequenzregler / Uhrzeit einstellen Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Elektrosmog - Messgerät PCE-EMF 823 Version 1.1 10.11.2010

Mehr

DT-120/DT-180. D Version 1

DT-120/DT-180. D Version 1 T-120/T-180 Version 1 49 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER/BAN LC-isplay BB/ STEP Mono/Stereo Lautstärketasten Frequenzregler/Uhrzeit einstellen Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

Mini-Infrarot-Thermometer mit Laserpointer

Mini-Infrarot-Thermometer mit Laserpointer Bedienungsanleitung Mini-Infrarot-Thermometer mit Laserpointer MODELL 42500 Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des IR-Thermometers, Modell 42500. Dieses Thermometer führt auf Knopfdruck kontaktfreie

Mehr

Receiver REC 150. Bedienungsanleitung

Receiver REC 150. Bedienungsanleitung Receiver de Bedienungsanleitung de Bedienungsanleitung Der STABILA ist ein einfach zu bedienender Receiver zur schnellen Erfassung von rotierenden Lasern. Mit dem Receiver können Laserstrahlen von Rotationslasern

Mehr

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke. T-250 Revision 1 33 Bedienelemente 1 Kopfhöreranschluss/Antenne Um den Radioempfang während der Benutzung der Lautsprecher zuverbessern, lassen Sie bitte die Kopfhörer bzw. externe Antenne am Kopfhöreranschluss

Mehr

Bedienungsanleitung. EasyView K-Typ-Thermometer. Modell EA11A

Bedienungsanleitung. EasyView K-Typ-Thermometer. Modell EA11A Bedienungsanleitung EasyView K-Typ-Thermometer Modell EA11A Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Extech EasyView. Dieses Gerät bietet Ihnen ein Thermoelement des K-Typs mit einem multifunktionalen

Mehr

www.warensortiment.de Bedienungsanleitung Thermo-Hygro-Barometer PCE-THB38 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Fon: (49) 0 29 03 / 97699-0 Fax: (49) 0 29 03 / 97699-29 info@warensortiment.de

Mehr

Benutzerhandbuch. Feuchtemessgerät ohne Stifte. Modell MO257

Benutzerhandbuch. Feuchtemessgerät ohne Stifte. Modell MO257 Benutzerhandbuch Feuchtemessgerät ohne Stifte Modell MO257 Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des stiftlosen Extech MO257 Feuchtemessgeräts. Der Stiftlose Feuchtesensor überwacht die Feuchtigkeit

Mehr

Bedienungsanleitung sprechendes Rollmassband VoxTape

Bedienungsanleitung sprechendes Rollmassband VoxTape Bedienungsanleitung sprechendes Rollmassband VoxTape Diese Anleitung wurde durch die Firma Tools4theBlind GmbH, Winterthur (Schweiz) verfasst. Bei Fragen und Anregungen zur Gestaltung dieser Anleitung

Mehr

Bedienungsanleitung. Modell A Strom- / Spannungs-Kalibrator

Bedienungsanleitung. Modell A Strom- / Spannungs-Kalibrator Bedienungsanleitung Modell 412355A Strom- / Spannungs-Kalibrator Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Extech Strom- / Spannungs-Kalibrators. Das Modell 412355A kann Strom und Spannung messen

Mehr

Leica DISTO TM X4 The original laser distance meter

Leica DISTO TM X4 The original laser distance meter Leica DISTO TM X4 The original laser distance meter Übersicht 2 Technische Daten 4 Inbetriebnahme 6 Einstellungen 10 Bedienung 27 Meldungscodes 53 Pflege 54 Garantie 55 Sicherheitshinweise 56 Leica DISTO

Mehr

Leica DISTO TM X4 The original laser distance meter

Leica DISTO TM X4 The original laser distance meter Leica DISTO TM X4 The original laser distance meter Übersicht 2 Technische Daten 4 Inbetriebnahme 6 Einstellungen 10 Bedienung 27 Meldungscodes 53 Pflege 54 Garantie 55 Sicherheitshinweise 56 Leica DISTO

Mehr

WZ 1100 Ultraschall-Distanzmesser Bedienungsanleitung

WZ 1100 Ultraschall-Distanzmesser Bedienungsanleitung WZ 1100 Ultraschall-Distanzmesser Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und machen Sie sich mit den Funktionen des Geräts vertraut, bevor Sie diese nutzen. Bewahren

Mehr

Bedienungsanleitung ETI- ph- Meter Modelle 8000/8100

Bedienungsanleitung ETI- ph- Meter Modelle 8000/8100 Bedienungsanleitung ETI- ph- Meter Seite: 1 Bedienungsanleitung ETI- ph- Meter Modelle 8000/8100 Bedienungsanleitung ETI- ph- Meter Seite: 2 Allgemeines Die ph- Meter der Modelle 8000 und 8100 haben eine

Mehr

Benutzerhandbuch. Feuchtemessgerät ohne Stifte. Modell MO257

Benutzerhandbuch. Feuchtemessgerät ohne Stifte. Modell MO257 Benutzerhandbuch Feuchtemessgerät ohne Stifte Modell MO257 Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des stiftlosen Extech MO257 Feuchtemessgeräts. Der Stiftlose Feuchtesensor überwacht die Feuchtigkeit

Mehr

Laser Distance Meter Laser-Distanzmesser Laser distance-mètre Metro di distanza laser Medidor Láser de Distancia Manual

Laser Distance Meter Laser-Distanzmesser Laser distance-mètre Metro di distanza laser Medidor Láser de Distancia Manual Laser Distance Meter Laser-Distanzmesser Laser distance-mètre Metro di distanza laser Medidor Láser de Distancia Manual VVoo rr ddeem Geebbrraa uucc hh bbi iit ttee ddi iiee SSi iicchheerrhheei iit tsshhi

Mehr

Receiver REC 220 Line

Receiver REC 220 Line Receiver de Bedienungsanleitung de Bedienungsanleitung Der STABILA ist ein einfach zu bedienender Receiver zur schnellen Erfassung von Laserlinien. Mit dem Receiver können nur pulsmodulierte Laserstrahlen

Mehr

MINI-INFRAROT THERMOMETER EM6510. Betriebsanleitung

MINI-INFRAROT THERMOMETER EM6510. Betriebsanleitung MINI-INFRAROT THERMOMETER EM6510 Betriebsanleitung -1- 1 Einleitung Das EM6510 ist ein berührungsloses Infrarot-Thermometer in einer praktischen kompakten Bauform. Das Messgerät verfügt über Funktionen

Mehr

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a Bedienungsanleitung FreeMatch Infrarot-Fernbedienung ytf Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. < Tastatur

Mehr

Bedienungsanleitung Leitfähigkeitstester PCE-CM 41

Bedienungsanleitung Leitfähigkeitstester PCE-CM 41 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Leitfähigkeitstester

Mehr

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat Bedienungsanleitung MILUX Chrono-Thermostat Allgemeines er Milux Uhrenthermostat ist ein programmierbarer digitaler Uhrenthermostat zur direkten Kontrolle und Regelung einer Heizungsanlage (Elektrisch,

Mehr

www.warensortiment.de PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt.

Mehr

Bedienungsanleitung HLK-Messgerät PCE-THB38

Bedienungsanleitung HLK-Messgerät PCE-THB38 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung HLK-Messgerät PCE-THB38

Mehr

J/K Typ Thermometer mit Dualeingang

J/K Typ Thermometer mit Dualeingang Benutzerhandbuch J/K Typ Thermometer mit Dualeingang Modell TM300 Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des digitalen Extech TM300 K/J Typ Thermometers mit Dualeingang. Dieses Gerät wird vollständig

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FOTO /KONTAKT TACHOMETER KOMBINATION. Modell RPM40

BEDIENUNGSANLEITUNG FOTO /KONTAKT TACHOMETER KOMBINATION. Modell RPM40 BEDIENUNGSANLEITUNG FOTO /KONTAKT TACHOMETER KOMBINATION Modell RPM40 Vorwort Vielen Dank, dass Sie sich für die Foto /Kontakt Tachometer Kombination, Modell RPM40, von Extech entschieden haben. Dieses

Mehr

M105 Laser-Entfernungsmesser. Bedienungsanleitung

M105 Laser-Entfernungsmesser. Bedienungsanleitung M105 Laser-Entfernungsmesser Bedienungsanleitung Liebe Kundin, lieber Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig,

Mehr

TECH 700 DA. de Bedienungsanleitung.

TECH 700 DA. de Bedienungsanleitung. TECH 700 DA de Bedienungsanleitung www.stabila.com Ein/Aus de Referenzfunktion HOLD Funktion Winkelhalbierende Beleuchtung Bestimmungsgemäßer Einsatz Der STABILA TECH 700 DA ist ein elektronischer Winkelmesser

Mehr

Digitales Thermometer Typ K/J

Digitales Thermometer Typ K/J Bedienungsanleitung Digitales Thermometer Typ K/J Modell TM100 Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des digitalen Extech TM100 Thermometers mit einfachem K/J- Eingang. Das Gerät wird vollständig

Mehr

Bedienungs-Anleitung SW Serie

Bedienungs-Anleitung SW Serie Bedienungs-Anleitung SW Serie Preisrechnende Ladenwaagen www.cas-waagen.de Anleitung Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis Teil I Sicherheitshinweise und Vorwort 4 1 Warnungen... 5 2 Vorwort... 6 Teil II Übersicht

Mehr

HFM. Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser für Heu und Stroh

HFM. Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser für Heu und Stroh HFM Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser für Heu und Stroh Allgemeine Bedienungsanweisung 1. Batterie einlegen. Die beiliegende 9-Volt Alkaline Batterie muss eingelegt werden um das Messgerät in Betrieb

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanweisung T100 HTM Allgemein

Bedienungs- und Wartungsanweisung T100 HTM Allgemein Telestart T100 HTM Bedienungs- und Wartungsanweisung T100 HTM Allgemein Sehr geehrte Webasto-Kundin, sehr geehrter Webasto-Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Webasto Produkt entschieden haben.

Mehr