Leica DISTO D5 The original laser distance meter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leica DISTO D5 The original laser distance meter"

Transkript

1 Leica DTO D5 The original laser distance meter

2

3 Leica DTO D5

4 Gebrauchsanweisung Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica DTO D5. Lesen ie die icherheitshinweise und die Gebrauchsanweisung vor der nbetriebnahme des rodukts sorgfältig durch. Der Betreiber hat sicherzustellen, dass alle Benutzer diese inweise verstehen und befolgen. nhalt icherheitshinweise... 1 nbetriebnahme... 4 Menüfunktionen... 6 Bedienung... 8 Messen... 9 unktionen... 9 Anhang Leica DTO D a d 1 icherheitshinweise Verwendete ymbole Die verwendeten ymbole haben folgende Bedeutung: WARUG Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die schwere ersonenschäden oder den Tod bewirken kann. VORCT: Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die geringe ersonenschäden, aber erhebliche ach-, Vermögens- oder Umweltschäden bewirken kann. utzungsinformation, die dem Benutzer hilft, das rodukt technisch richtig und effizient einzusetzen. Verwendungszweck Bestimmungsgemässe Verwendung Messen von Distanzen Berechnungen von unktionen, z. B. lächen und Volumen Messen von eigungen achwidrige Verwendung Verwendung des roduktes ohne nstruktion Verwendung ausserhalb der insatzgrenzen Unwirksammachen von icherheitseinrichtungen und ntfernen von inweis- und Warnschildern Öffnen des roduktes mit Werkzeugen (chraubenzieher etc.) Durchführung von Umbauten oder Veränderungen am rodukt Verwendung von Zubehör anderer ersteller, das von Leica Geosystems nicht empfohlen wird icherheitshinweise D L LO K RU K L T

5 D L LO K RU K L T Bewusstes oder leichtsinniges antieren auf Gerüsten, beim Besteigen von Leitern, beim Messen in der ähe laufender Maschinen oder offener Maschinenelemente oder Anlagen Direktes Zielen in die onne Absichtliche Blendung Dritter; auch bei Dunkelheit Ungenügende Absicherung des Messstandortes (z.b.: Durchführung von Messungen an trassen, auf Baustellen, etc.) insatzgrenzen iehe Kapitel "Technische Daten". Der Leica DTO ist für den insatz in dauernd für Menschen bewohnbarer Atmosphäre geeignet. Das rodukt darf nicht in explosionsgefährdeter oder aggressiver Umgebung eingesetzt werden. Verantwortungsbereiche Verantwortungsbereich des erstellers der Originalausrüstung Leica Geosystems AG, C-9435 eerbrugg (kurz Leica Geosystems): Leica Geosystems ist verantwortlich für die sicherheitstechnisch einwandfreie Lieferung des roduktes inklusive Gebrauchsanweisung. (weitere prachversionen finden ie unter Verantwortungsbereich des erstellers von remdzubehör: ersteller von remdzubehör für den Leica DTO sind verantwortlich für die ntwicklung, Umsetzung und Kommunikation von icherheitskonzepten für ihre rodukte und deren Wirkung in Kombination mit dem Leica Geosystems rodukt. Verantwortungsbereich des Betreibers: WARUG Der Betreiber ist verantwortlich für die bestimmungsgemässe Verwendung der Ausrüstung, den insatz seiner Mitarbeiter, deren nstruktion und die Betriebssicherheit der Ausrüstung. ür den Betreiber gelten folgende flichten: r versteht die chutzinformationen auf dem rodukt und die nstruktionen in der Gebrauchsanweisung. r kennt die ortsüblichen, betrieblichen Unfallverhütungsvorschriften. r benachrichtigt Leica Geosystems, sobald am rodukt icherheitsmängel auftreten. Gebrauchsgefahren VORCT: Vorsicht vor fehlerhaften Messungen beim Verwenden eines defekten rodukts, nach einem turz oder anderen unerlaubten Beanspruchungen bzw. Veränderungen des rodukts. Gegenmassnahmen: ühren ie periodisch Kontrollmessungen durch. Besonders nach übermässiger Beanspruchung des rodukts, und vor und nach wichtigen Messaufgaben. Achten ie auch auf die auberkeit der Optik und eventuelle mechanische Beschädigungen der Anschläge am Leica DTO. VORCT: Bei der Verwendung des roduktes zur Abstandsmessung oder zur ositionierung von bewegten Objekten (z.b. Kran, Baumaschinen, lattformen,...) können durch nicht vorhersehbare reignisse ehlmessungen auftreten. Gegenmassnahmen: Verwenden ie das rodukt nur als Mess-ensor und nicht als teuerungsgerät. hr ystem muss so ausgelegt und betrieben werden, dass bei einer ehlmessung, törung des roduktes oder Ausfall der tromversorgung durch geeignete icherheitseinrichtungen (z.b. icherheits-ndschalter) sichergestellt ist, dass kein chaden entstehen kann. icherheitshinweise 2 Leica DTO D a d

6 WARUG: Leere Batterien dürfen nicht über den ausmüll entsorgt werden. Geben sie diese zur umweltgerechten ntsorgung bei entsprechenden ammelstellen gemäss nationaler oder lokaler Bestimmungen ab. Das rodukt darf nicht im ausmüll entsorgt werden. ntsorgen ie das rodukt sachgemäss. Befolgen ie die nationalen, länderspezifischen ntsorgungsvorschriften. chützen ie das rodukt jederzeit vor dem Zugriff unberechtigter ersonen. roduktspezifische nformationen zur Behandlung und ntsorgung stehen auf der omepage von Leica Geosystems unter zum Download bereit oder können bei hrem Leica Geosystems ändler angefordert werden. lektromagnetische Verträglichkeit (MV) Als elektromagnetische Verträglichkeit bezeichnen wir die ähigkeit des roduktes, in einem Umfeld mit elektromagnetischer trahlung und elektrostatischer ntladung einwandfrei zu funktionieren, ohne elektromagnetische törungen in anderen Geräten zu verursachen. WARUG: Der Leica DTO erfüllt die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und ormen. Trotzdem kann die Möglichkeit einer törung anderer Geräte nicht gänzlich ausgeschlossen werden. VORCT: ühren ie keine Reparaturen am rodukt durch. Wenden ie sich im all eines Defekts an hren ändler. Laserklassifizierung ntegrierter Distanzmesser Der Leica DTO erzeugt einen sichtbaren Laserstrahl, der auf der Gerätevorderseite austritt. Das rodukt entspricht der Laserklasse 2 gemäss: C : 2007 "icherheit von Lasereinrichtungen" Laserklasse 2 rodukte: Blicken ie nicht in den Laserstrahl und richten ie ihn nicht unnötig auf andere ersonen. Der chutz des Auges wird üblicherweise durch Abwendungsreaktionen einschliesslich des Lidschlussreflexes bewirkt. WARUG: Direkter Blick in den Laserstrahl mit optischen ilfsmitteln (wie z.b. erngläser, ernrohre) kann gefährlich sein. Gegenmassnahmen: Mit optischen ilfsmitteln nicht in den Laserstrahl blicken. VORCT: Der Blick in den Laserstrahl kann für das Auge gefährlich sein. Gegenmassnahmen: icht in den Laserstrahl blicken. Achten ie darauf, dass der Laserstrahl ober- oder unterhalb der Augenhöhe verläuft. D L LO K RU K L T Leica DTO D a d 3 icherheitshinweise

7 D L LO K RU K L T Beschilderung Laserstrahlung icht in den trahl blicken Laserklasse 2 nach C :2007 Max. Ausgangsleistung *: <1mW Wellenlänge: nm trahldivergenz 0.16 x 0.6 mrad mpulsdauer 1 x 10-9 s osition des Typenschildes siehe letzte eite! nbetriebnahme Batterien einsetzen/ersetzen iehe kizze {A} 1 Batteriefachdeckel abnehmen und andschlaufe anbringen. 2 Batterien polrichtig einsetzen. 3 Batteriefach wieder schliessen. Batterien wechseln, wenn dieses ymbol dauerhaft im Display blinkt. Vor längerem ichtgebrauch die Batterie wegen Korrosionsgefahr entfernen. ur Alkaline Batterien oder Akkus verwenden. Referenzumschaltung (Multifunktionales ndstück) iehe kizze {B} Das Gerät kann für folgende Messsituationen adaptiert werden: ür Messungen von einer Kante, klappen ie den Anschlagwinkel aus bis er zum ersten Mal einrastet. iehe kizze {C}. ür Messungen aus einer cke, klappen ie den Anschlagwinkel aus bis er einrastet, schieben ie dann den Anschlagwinkel mit einem leichten Druck zur rechten eite, der Anschlagwinkel lässt sich nun ganz ausklappen. iehe kizze {D}. in integrierter ensor erkennt die osition des Anschlagwinkels und passt den ullpunkt des Gerätes an. nbetriebnahme 4 Leica DTO D a d

8 Tastatur iehe kizze {}: 1 O / DT (in / Messen) - Taste 2 Digitaler Zielsucher - Taste 3 Timer - Taste 4 lus (+) - Taste 5 Minus (-) - Taste 6 läche / Volumen - Taste 7 ndirekte Messung (ythagoras) - Taste 8 Trapez - Taste 9 unktions - Taste 10 Messebene - Taste 11 peicher - Taste 12 Clear / Aus - Taste 13 Menü / st Gleich - Taste Anzeige im ormalmode iehe kizze {.1}. Die Bildschirmgrafik des Messfensters ist in unterschiedliche Bereiche unterteilt. Links oben liegt das hellste eld, es beinhaltet das aktuell ausgewählte Messprogramm. Rechts daneben erscheint das rogramm- ubmenü, das eine Vorausschau auf die Messprogramme gewährt, die über Mehrfachdruck auf dieselbe Taste anwählbar sind. Das Messfeld beinhaltet die inzelmessungen der Messprogramme beziehungsweise eine Reihe einzelner Distanzmessungen. ierfür sind drei Zeilen vorgesehen. ine horizontale Teilung trennt das Messfeld und die rgebnisleiste voneinander ab. Durch ein rotes Dreieck zeigt dieser Bildschirmabschnitt zudem an, ob das gewählte Messprogramm eine Detailanzeige anbietet. 1 rogrammauswahl mit Messanleitung 2 rogrammauswahl- ubmenü 3 Libelle 4 Timer 5 Messfeld 6 rgebnisleiste 7 Detailanzeige 8 tatusleiste mit (Laser O, Reference-bene, Anzeige Longrange Mode, Offset, lus / Minus, Batteriestatus) Anzeige im "digitaler Zielsucher" mode Digitaler Zielsucher (4-fach Zoom) Das Gerät verfügt über einen eingebauten digitalen Zielsucher, der das Ziel direkt auf dem Display abbildet. Anhand des eingeblendeten adenkreuzes kann auch ohne ichtbarkeit des Lasers zielgenau gemessen werden. iehe kizze {.2} Der integrierte farbige digitale Zielsucher ist im Aussenbereich eine grosse ilfe und kann in jeder unktion aufgerufen werden. Grössere Distanzen sowie genaue Messungen auf Detailflächen können sogar im hellen onnenschein problemlos gemessen werden. Der 4-fach Zoom unterstützt die individuelle Vergrösserung. Drücken ie die Taste, um die unktion zu aktivieren. Drücken ie die Taste wiederholt, um von einem 1-fach, über ein 2-fach zum 4-fach Zoom zu gelangen. Mit der Taste oder der Taste kann die elligkeit des digitalen Zielsuchers in 5 tufen angepasst werden. D L LO K RU K L T Leica DTO D a d 5 nbetriebnahme

9 D L LO K RU K L T Beim Benutzen des digitalen Zielsuchers auf nahe Ziele kommt es zu arallaxenfehlern und der Laserpunkt erscheint versetzt in Bezug auf das adenkreuz. iehe kizze {.2} 1 Zoom- tufe (1x, 2x, 4x) 2 Timer 3 Libelle 4 adenkreuz 5 eigungswinkel 6 Distanztrackingwert 7 Bild Menüfunktionen instellungen m Menü können verschiedene Geräteeinstellungen vorgenommen werden. ine vertikale Liste reiht die einzelnen inträge auf. n diesem Menü ist das Auswahlfeld (Cursor) statisch, wobei sich die Liste in vertikaler Richtung bewegen lässt. Ausgehend vom Zentrum der Liste fächern sich die Listeneinträge ihrer riorität entsprechend nach oben und nach unten auf. iehe kizze {G}. m Menü befinden sich die folgenden unkte: 1 Masseinheiten (Distanzen) 2 Winkeleinheiten 3 Displaybeleuchtung 4 Longrange Mode 5 tativanbringung 6 Beep 7 Offset 8 Zielsucher-Bild in schwarz / weiss 9 Libelle im tatusbereich (in ) 10 Reset 11 eigungssensor kalibrieren avigation im Menü Das Menü erlaubt instellungen auf Benutzerebene. Das Gerät kann spezifisch auf persönliche Bedürfnisse konfiguriert werden. Allgemeine Beschreibung Taste lange drücken, um ins etup Menü zu gelangen. Durch Drücken der Tasten oder navigieren ie durch die auptmenüpunkte im Menü. Taste kurz drücken, um in das ubmenü des selektierten auptmenüpunkts zu gelangen. Durch Drücken der Tasten oder nehmen ie Änderungen im ubmenü vor. Taste lange drücken, um die instellungen zu übernehmen. Mit der Taste kann des Menü jederzeit ohne peichern der instellungen verlassen werden. inheit für Distanzmessungen einstellen olgende inheiten sind einstellbar: Menüfunktionen 6 Leica DTO D a d

10 Distanz läche Volumen m m² m³ m m² m³ m m² m³ ft 0.00 ft² 0.00 ft³ 1.5 0'00'' 1 / ft² 0.00 ft³ in 0.00 ft² 0.00 ft³ / 32 in 0.00 ft² 0.00 ft³ yd yd² yd³ inheit für eigungsmessungen einstellen olgende inheiten sind für die eigungsmessungen einstellbar inheiten für die eigung 2.1 +/ % 2.3 mm/m 2.4 in/ft Displaybeleuchtung ( ) Die elligkeit im Display kann in sechs tufen angepasst werden. tufe 6 ist die hellste und tufe 1 ist die dunkelste instellung. Longrange Mode ( ) Leica DTO D a d 7 alls bei ungünstigen Bedingungen (starker onnenschein oder sehr schwach reflektierender Zieloberfläche) die Reichweite des Geräts reduziert ist, erlaubt der Longrange Mode trotzdem Messungen über grössere Distanzen. ierbei kann es bei Messungen über 30m zu längeren Messzeiten kommen, weshalb die Verwendung eines tativs und die Messauslösung mittels der Daten) Taste empfohlen wird. (Details siehe Technische Beim Ausschalten des Gerätes wird die instellung zurückgesetzt. Messen mit tativ ( ) Um korrekte Messungen mit einem tativ ausführen zu können, muss die Messebene angepasst werden. Wählen ie dazu im Menüpunkt das ymbol aus. ie können die Referenz auf das tativ ein- oder ausschalten. Die entsprechende instellung ist anschliessend im Display zu sehen. Bei der Verwendung des Geräts auf einem tativ empfehlen wir die Messung mit der Taste auszulösen, um Verwackeln zu verhindern. Beim Ausschalten des Gerätes wird die instellung zurückgesetzt. Beep ( ) ie können den Beep ein- oder ausschalten. Offset ( ) in Offset addiert oder subtrahiert automatisch einen definierten Wert von allen Messungen. Diese unktion erlaubt es Toleranzen zu berücksichtigen (z.b. Rohmasse im Vergleich zu ertigmassen). Wenn ie im Menü die Offset unktion ausgewählt haben, passen ie nun den Wert mit der oder der Taste an. Bei längerem Tastendruck werden die Werte entsprechend schneller verändert. Wenn ie den gewünschten Offsetwert erreicht haben, bestätigen ie diesen mit der Taste. olange der Offset Wert eingestellt ist, erscheint im Display das entsprechende ymbol oder. Menüfunktionen D L LO K RU K L T

11 D L LO K RU K L T Zielsucher-Bild schwarz / weiss ( ) Die Displayanzeige im Viewfinder-Mode kann auf schwarz / weiss umgeschaltet werden. Libelle im tatusbereich ( ) Die Libelle (in ) im tatusbereich kann ein oder ausgeschaltet werden. Reset - zurückstellen auf Werkseinstellung ( ) ie können den Reset aktivieren. Wenn ie die Menüfunktion Reset wählen und bestätigen, nimmt das Gerät wiederum die Werkseinstellungen an, tack und Memory werden gelöscht. Alle selbstgewählten instellungen als auch gespeicherte Werte gehen hierbei verloren. eigungssensor kalibrieren ( ) ie können den eigungssensor im Gerät kalibrieren. Die Kalibrierung erfordert zwei Messungen auf einer ebenen läche. Wählen ie im Menü den Kalibriermode. 1. ühren ie auf einer ebenen läche eine erste Messung durch. Das Gerät bestätigt die Messung mit. 2. Drehen ie das Gerät horizontal um Taste drücken und bestätigen, dass das Gerät um 180 gedreht wurde. 4. Taste drücken und zweite Messung machen. Das Gerät bestätigt die Messung mit. Der eigungssensor ist kalibiert. Bedienung in-/ausschalten Gerät und Laser werden eingeschaltet. Das Batteriesymbol wird bis zur nächsten Tastenbetätigung angezeigt. in langer Tastendruck schaltet das Gerät aus. Das Gerät schaltet sich ausserdem nach sechs Minuten ohne Tastenbetätigung automatisch aus. CLAR - Taste Die letzte Aktion wird rückgängig gemacht. m Zuge einer lächen- oder Volumenfunktion können inzelmessungen schrittweise gelöscht und neu gemessen werden. Messebene einstellen tandardeinstellung ist die hintere Messebene. Taste drücken - die nächste Messung wird ab Vorderkante ausgelöst. Die Umstellung der Messebene wird durch einen veränderten Beep signalisiert. ach einer Messung, springt die Messebene automatisch auf die tandardeinstellung (hintere Messebene) zurück. iehe kizze {}. Taste lange drücken, um die Messebene dauerhaft nach vorne zu stellen. Taste drücken, um die Messebene wieder nach hinten zu stellen. Bedienung 8 Leica DTO D a d

12 Messen inzeldistanzmessung Laser wird aktiviert. in zweiter Druck löst die Distanzmessung aus. Das rgebnis wird unmittelbar angezeigt. Minimum-/Maximum-Messung Diese unktion erlaubt es die minimale bzw. maximale Distanz von einem bestimmten Messpunkt aus zu bestimmen, sowie Abstände abzutragen. iehe kizze {} Die Bestimmung von Raumdiagonalen (Maximalwert) oder aber die orizontaldistanzen (Minimalwert) sind mögliche Anwendungen. Taste drücken und diese gedrückt halten, bis ie einen Beep hören. Bewegen ie dann den Laserpunkt grosszügig um den Zielpunkt (z.b. die cke in einem Raum). Taste drücken, um die Dauermessung zu stoppen. Die entsprechenden Maximal- und Minimalwerte erscheinen in der Anzeige, sowie der zuletzt gemessene Wert in der auptzeile. Laser kontinuierlich ( ) Taste beim inschalten des Gerätes gedrückt halten, bis das ymbol im Display permanent erscheint und ein Beep ertönt. Mit jedem weiteren Drücken der Taste wird eine Distanzmessung ausgelöst. Taste lange drücken, um das Gerät und den Laser Dauerbetrieb auszuschalten. st der Laser im Dauerbetrieb, schaltet das Gerät nach 15 Minuten automatisch ab. Leica DTO D a d 9 unktionen Übersicht der rogrammicons Messprogramm einfache Distanzmessung lächenmessung Volumenmessung Trapezmessung 1 (über 3 Distanzen) Trapezmessung 2 (über 2 Distanzen und 1 Winkel) ythagorasberechnung 1 ythagorasberechnung 2 ythagorasberechnung 3 eigungsmessung Direkte orizontaldistanz Dreieckflächenmessung Absteckfunktion con Messung Detailanzeige Messen D L LO K RU K L T

13 D L LO K RU K L T Addition / ubtraktion Trapezmessung 1 Distanz messen. iehe kizze {J}. Die nächste Messung wird zur vorhergehenden addiert. Taste einmal drücken. Das ymbol Die nächste Messung wird von der vorhergehenden subtrahiert. Dieses Vorgehen bei Bedarf wiederholen. Taste drücken, das Resultat wird dann jeweils in der auptzeile dargestellt, der vorhergehende Wert in der zweiten Zeile. Taste drücken und erstes Längenmass messen (z.b. öhe 1). Taste drücken und zweites Längenmass messen (z.b. Breite). Taste drücken und drittes Längenmass messen (z.b. öhe 2). Das rgebnis wird in der auptzeile angezeigt. Der letzte chritt wird rückgängig gemacht. Drücken ie die Taste läche messen (z.b. Länge). Taste drücken und zweites Längenmass iehe kizze {K}. Taste drücken, das rgebnis wird in der auptzeile dargestellt. Taste zweimal drücken. Das ymbol anzuzeigen. Taste drücken und erstes Längenmass Volumen Taste drücken und zweites Längenmass Taste zweimal drücken. Das ymbol erscheint im Display. ) messen (z.b. Länge). Taste drücken und zweites Längenmass messen (z.b. Breite). Das rgebnis wird in der auptzeile angezeigt. Taste drücken und drittes Längenmass messen (z.b. öhe). Drücken ie die Taste che, Deckenflä- lange, um zusätzliche nformationen zur, Trapezfläche, eigungsmessung. unktionen und eigungswinkel anzuzeigen. lange, um zusätzliche Rauminformationen, Wandfläche messen. eigungswinkel werden zwischen + 45 und - 45 gemessen. Trapezmessung, wie zum Beispiel eigungswinkel Taste drücken, der Volumen-Wert steht in der auptzeile. Drücken ie die Taste erscheint im Display. messen. Taste drücken und erstes Längenmass anzuzeigen, wie zum Beispiel Umfang, Trapezmessung 2 messen (z.b. Breite). lange, um den Umfang, Trapezfläche anzuzeigen. erscheint im Display. Taste drücken und erstes Längenmass Drücken ie die Taste lange, um zusätzliche nformationen zur Trapezmessung, wie zum Beispiel eigungswinkel Taste einmal drücken. Das ymbol erscheint im Display. ) 10 Der eigungssensor misst eigungen zwischen ± 45. Leica DTO D a d

14 Der nfocode i 160 bedeutet, dass das Gerät ausserhalb des zulässigen Bereichs eingesetzt wird. Das Gerät sollte während der Messung von eigungen möglichst ohne Querneigung gehalten werden (max. 10 ). Wird das Gerät mehr als ± 10 seitlich gekippt gehalten, erscheint auf dem Display der nfocode i 156, der bedeutet, dass das Gerät zu stark gekippt ist. Die inheiten der eigungsanzeige werden im Menü eingestellt. Taste einmal drücken - eigungssensor wird aktiviert. m Display erscheint das ymbol. Die eigung wird je nach instellung kontinuierlich angezeigt. Taste drücken, um die eigung und die Distanz zu messen. iehe kizze {L}. Direkte orizontaldistanz Taste zweimal drücken, im Display erscheint folgendes ymbol. Taste drücken - eigung und Distanz wird gemessen. n der auptzeile wird die daraus resultierende direkte orizontaldistanz als rgebnis angezeigt. Drücken ie die Taste lange, um zusätzliche nformationen zur Messung, wie zum Beispiel den eigungswinkel, die gemessene Distanz und die ndirekte öhe anzuzeigen. iehe kizze {M}. Dreieckfläche Die läche eines Dreiecks kann durch die Messung der drei eiten berechnet werden. iehe kizze {}. Leica DTO D a d 11 Taste dreimal drücken - im Display erscheint das Dreiecksymbol. Taste drücken und erste eite des Dreiecks messen. Taste drücken und zweite eite des Dreiecks messen. Taste drücken und dritte eite des Dreiecks messen. Das rgebnis wird in der auptzeile angezeigt. Taste lange drücken, um zusätzliche nformationen zur Messung, wie den durch die beiden ersten Messungen eingeschlossenen Raumwinkel und den Dreieckumfang zu erhalten. Absteckfunktion Zwei unterschiedliche Abstände (a und b) können im Gerät eingegeben werden und dann zum Abtragen von definierten Messlängen verwendet werden, z.b. bei der Montage von olzunterkonstruktionen. iehe kizze {O}. ingabe der Absteckabstände: Taste viermal drücken - im Display erscheint das Absteckfunktion ymbol. Mit und können die Werte (zunächst a und anschliessend b) für die gewünschten Absteckdistanzen angepasst werden. Bei längerem Tastendruck werden die Werte schneller verändert. st der gewünschte Wert (a) eingegeben kann dieser mit Taste bestätigt werden. Wert (b) kann mit und entsprechend eingegeben werden. benfalls wird der definierte Wert (b) mit der Taste bestätigt. Anschliessend wird mit der Taste die Lasermessung gestartet und der entsprechende Absteckabstand wird in der auptzeile zwischen dem unktionen D L LO K RU K L T

15 D L LO K RU K L T Absteckpunkt (zuerst a und anschliessend b) und dem Gerät (hintere Messebene) im Display angezeigt. Wird der DTO langsam entlang der Abstecklinie bewegt, dann verringert sich der angezeigte Abstand. Bei einer ntfernung von 0.1m zum nächsten Absteckpunkt beginnt das Gerät zu piepen. Die feile im Display zeigen zusätzlich, in welche Richtung der DTO TM bewegt werden muss, um den definierten Abstand (je a oder b) zu erreichen. obald der Absteckpunkt erreicht ist, erscheint das ymbol im Display. Die unktion kann jederzeit mit der Taste abgebrochen werden. ndirekte Messung Das Gerät kann Distanzen mit dem ythagoras-atz berechnen. Dieses Verfahren ist hilfreich, wenn die zu messende Distanz schwierig zu erreichen ist. tellen ie sicher, dass ie sich an die vorgegebene Messabfolge halten: Alle Zielpunkte müssen vertikal oder horizontal in einer Wandebene liegen. Beste rgebnisse erzielen ie, wenn das Gerät um einen festen unkt gedreht wird (z.b. Anschlagwinkel voll ausgeklappt und Gerät an einer Wand angelegt) oder das Gerät wird auf einem tativ montiert. ür die Messung kann die Minimum-/Maximum- unktion aufgerufen werden - siehe rklärung unter "Messen -> Minimum-/Maximum- Messung". Der Minimalwert wird für Messungen die rechtwinklig zum Ziel sein müssen, die maximale Distanz bei allen anderen Messungen heran-gezogen. ndirekte Messung - Bestimmen einer trecke mit 2 ilfsmessungen iehe kizze {}. unktionen 12 z.b. Zum Messen von Gebäudehöhen/-breiten. Vorteilhaft ist die Messung mit ilfe eines tatives, wenn die öhe mit zwei oder drei trecken bestimmt wird. Taste einmal drücken, im Display erscheint folgendes ymbol. Der Laser ist eingeschaltet. Oberer unkt (1) anzielen und Messung auslösen. ach der ersten Messung wird der Wert übernommen. Das Gerät möglichst horizontal halten. Taste gedrückt halten, um die Dauermessung auszulösen, das Gerät grosszügig um den idealen Messpunkt schwenken. Taste drücken, um die Dauermessung (2) zu stoppen. Das rgebnis wird in der auptzeile, die Teilmessergebnisse in den Zusatzzeilen dargestellt. Drücken ie die Taste lange, um zusätzliche nformationen zur Messung der Winkel des Dreiecks und anzuzeigen. ndirekte Messung - Bestimmen einer trecke mit 3 ilfsmessungen iehe kizze {Q} Taste zweimal drücken, im Display erscheint folgendes ymbol. Der Laser ist eingeschaltet. Oberer unkt (1) anzielen und Messung auslösen. ach der ersten Messung wird der Wert übernommen. Das Gerät möglichst horizontal halten. Taste gedrückt halten, um die Dauermessung auszulösen, das Gerät grosszügig um den idealen Messpunkt schwenken. Taste drücken, um die Dauermessung (2) zu stoppen. Wert wird übernommen. Leica DTO D a d

16 Unteren unkt anzielen und Taste drücken um die dritte Messung (3) auszulösen. Das rgebnis wird in der auptzeile, die Teilmessergebnisse in den Zusatzzeilen dargestellt. Drücken ie die Taste lange, um zusätzliche nformationen, wie zum Beispiel die Teilstrecken, und die Minimaldistanz anzuzeigen. ndirekte Messung - Bestimmen einer Teilstrecke mit 3 ilfsmessungen iehe kizze {R}. z.b. Bestimmung der öhe zwischen unkt 1 und unkt 2 mit drei Messpunkten. Taste dreimal drücken, im Display erscheint folgendes ymbol. Der Laser ist eingeschaltet. Oberen unkt (1) anzielen. Taste drücken und Messung auslösen. ach der ersten Messung wird der Wert übernommen. Messung auslösen. ach der zweiten Messung wird der Wert übernommen. Taste gedrückt halten, um die Dauermessung auszulösen. Das Gerät grosszügig um den idealen Messpunkt schwenken. Taste drücken, um die Dauermessung zu beenden. Das rgebnis wird in der auptzeile, die Teilmessergebnisse in den Zusatzzeilen dargestellt. Drücken ie die Taste lange, um zusätzliche nformationen zur Messung der Teilstrecken und anzuzeigen. Konstantenspeicher peichern einer Konstante s ist möglich, einen oft benötigten Wert zu speichern und regelmässig aufzurufen z.b die öhe eines Raumes. Distanz messen und die Taste so lange gedrückt halten, bis das Gerät die peicherung durch einen Beep signalisiert. Aufruf der Konstante Taste einmal drücken, um die Konstante aufzurufen. Mit der Taste kann diese zum Weiterrechnen verwendet werden. istorischer peicher Taste zweimal drücken, um die letzten 20 gemessenen Werte in umgekehrter Reihenfolge anzusehen. Die und die Taste können zum avigieren verwendet werden. Taste drücken, um ein rgebnis aus der auptzeile zum Weiterrechnen zu verwenden. Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten und werden alle Werte im istorienspeicher gelöscht. D L LO K RU K L T Leica DTO D a d 13 unktionen

17 D L LO K RU K L T Timer (elbstauslöser) Taste drücken - eine Vorlaufzeit von 5 ekunden ist eingestellt. oder Taste gedrückt halten bis die gewünschte Vorlaufzeit erreicht ist (max. 60 ekunden). ach Loslassen der Taste werden bei aktivem Laser die verbleibenden ekunden (z.b. 59, 58, 57...) bis zur Messung, im "Countdown" heruntergezählt und in der Anzeige angezeigt. Die letzten 5 ekunden werden mit Beep heruntergezählt. ach letztem Beep erfolgt die Messung. Der Messwert wird angezeigt. Der elbstauslöser kann für jede Messung verwendet werden. Anhang Anzeigehinweise Alle Anzeigehinweise werden entweder mit oder "rror" angezeigt. Die folgenden ehler können korrigiert werden: Ursache Abhilfe 156 Querneigung über 10 Gerät ohne Querneigung halten 160 auptneigungsrichtung, Winkel bis max. ± 45 messen Winkelwert zu gross (> 45 ) 162 Die Kalibrierung wurde nicht auf einer waagrechten läche durchgeführt bzw. der Kalibrierwert Die Kalibrierung auf einer absolut waagrechten läche durchführen. ist in einem unzuläs- sigen Bereich. 204 ehler in der Berechnung Vorgang wiederholen 252 Temperatur zu hoch Gerät abkühlen lassen 253 Temperatur zu niedrig Gerät wärmen 255 mpfangssignal zu schwach, Zieltafel benutzen Messzeit zu gross, Distanz >100m 256 ingangssignal zu hoch Ziel zu stark reflektierend (Zieltafel benutzen) 257 ehlmessung, zu viel intergrundlicht Ziel abdunkeln (bei anderen Lichtverhältnissen messen) 260 Laserstrahl wurde unterbrochen Messung wiederholen rror Ursache Abhilfe rror ardwarefehler alls diese Meldung nach mehrmaligem inschalten immer noch erscheint, ist hr Gerät defekt. Rufen ie in diesem all hren ändler an. Anhang 14 Leica DTO D a d

18 Technische Daten Distanzmessungen: Messgenauigkeit bei Distanzen bis 10 m (2 σ, tandardabweichung) ower Range Technology : Reichweite (ab ca. 100 m Zieltafel verwenden) Kleinste Anzeigeeinheit Distanzmessung Minimum-/ Maximummessung, Dauermessung läche / Volumen-Berechnung von Raumdaten Addition / ubtraktion ndirekte Messung mittels ythagoras Trapezmessungen eigungsmessungen: eigungssensor: Genauigkeit (2 σ, tandardabweichung) - zum Laserstrahl - zum Gehäuse ndirekte Messung mittels eigungssensor (direkte orizontaldistanz) Winkelmessung mittels eigungssensor (± 45 ) Allgemein: Laserklasse Lasertyp Ø Laserpunkt (in ntfernung) Autom. Abschaltung des Lasers Autom. Abschaltung des Gerätes Displaybeleuchtung Multifunktionales ndstück typisch: ± 1.0 mm* 0.05 m bis 200 m 0.1 mm ± 0.3 ± nm, < 1 mw 6 / 30 / 60 mm (10 / 50 / 100 m) nach 3 min nach 6 min Timer (elbstauslöser) Konstante speichern istorischer peicher 20 Werte tativgewinde (Typ: 1/4-20) Batterielebensdauer, Typ AA, 2 x 1,5V bis zu Messungen chutz gegen Wasser und taub 54, staubgeschützt, spritzwassergeschützt Dimension x 55 x 30 mm Gewicht (mit Batterien) 195 g Temperaturbereich: Lagerung -25 C bis +70 C (-13 bis +158 ) Betrieb -10 C bis +50 C (14 bis +122 ) * Die maximale Abweichung kann bei ungünstigen Bedingungen, wie starkem onnenschein oder sehr schwach reflektierender Zieloberfläche, auftreten. Bei ntfernungen zwischen 10 m und 30 m kann die Abweichung um ± mm/m steigen, ab einer ntfernung von 30m um ± 0.1 mm/m. m Longrange Mode steigt die maximale Abweichung ab einer Distanz von 30m um +/- 0.15mm/m. Messbedingungen Reichweite Die Reichweite ist begrenzt auf 200 m. Bei acht, in der Dämmerung oder wenn das Ziel abgeschattet ist, erhöht sich die Reichweite ohne Verwendung der Zieltafel. Verwenden ie eine Zieltafel bei Tageslicht oder wenn das Ziel schlechte Reflexionseigenschaften hat. Oberflächen von Zielen Messfehler sind möglich, wenn ie gegen farblose lüssigkeiten (z.b. Wasser), unverstaubtes Glas, tyropor oder ähnlich halblichtdurchlässige Oberflächen messen. Bei Zielen, die sehr stark reflektieren, kann der Laserstrahl abgelenkt D L LO K RU K L T Leica DTO D a d 15 Anhang

19 D L LO K RU K L T werden und Messfehler können auftreten. Bei nichtreflektierenden und dunklen Oberflächen kann sich die Messzeit erhöhen. flege Tauchen ie das Gerät nicht ins Wasser. Wischen ie chmutz mit einem weichen feuchten Tuch ab. Verwenden ie keine aggressiven Reinigungsoder Lösungsmittel. Behandeln ie das Gerät mit gleicher Vorsicht wie ein ernglas oder eine Kamera. Garantie ür den Leica DTO TM D5 gewährt Leica Geosystems AG eine dreijährige* Garantie. Weitere nformationen finden ie im nternet unter: Änderungen (kizzen, Beschreibungen und technische Daten) vorbehalten. * ür die Dreijahres-Garantie muss das rodukt auf unserer Website innert acht Wochen nach Kaufdatum registriert werden. Wird das rodukt nicht registriert, gilt eine Zweijahres-Garantie. Anhang 16 Leica DTO D a d

20 Leica DTO D5

21 1 XT max. 2 1

22 Leica Geosystems AG, eerbrugg, witzerland has been certified as being equipped with a quality system which meets the nternational tandards of Quality Management and Quality ystems (O standard 9001) and nvironmental Management ystems (O standard 14001). Total Quality Management - Our commitment to total customer satisfaction. Ask your local Leica Geosystems agent for more information about our TQM program. rinted in witzerland - Copyright Leica Geosystems AG, eerbrugg, witzerland 2008 Translation of original text (766548a) at. o.: WO , WO , WO , WO , U , , U , WO Leica Geosystems AG C-9435 eerbrugg (witzerland)

Leica DISTO DXT The original laser distance meter

Leica DISTO DXT The original laser distance meter Leica ITO XT The original laser distance meter Gebrauchsanweisung eutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Leica ITO XT. Lesen ie die icherheitshinweise sowie die Gebrauchsanweisung vor der ersten Inbetriebnahme

Mehr

Inhalt. Makita LD050P 1

Inhalt. Makita LD050P 1 Inhalt DE Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Einführung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Übersicht - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr

Leica DISTO TM D210 The original laser distance meter

Leica DISTO TM D210 The original laser distance meter Leica DISTO TM D0 The original laser distance meter Inhalt Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Übersicht - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr

Leica DISTO D2. The original laser distance meter

Leica DISTO D2. The original laser distance meter Leica DSTO D2 The original laser distance meter 3 2 1 Gebrauchsanweisung Deutsch Herzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica DSTO D2. Lesen Sie die Sicherheitshinweise sowie die Gebrauchsanweisung vor

Mehr

Leica DISTO D3a / BT Funktional und präzise messen

Leica DISTO D3a / BT Funktional und präzise messen Leica DISTO Da / BT Funktional und präzise messen Leica DISTO Da Der misst so genau? Mit einer Messgenauigkeit von ±,0 mm bietet der Leica DISTO Da hohe Präzision auf Knopfdruck. nmit dem Leica DISTO Da

Mehr

Leica DISTO D5/D8 Distanzen messen und vieles mehr

Leica DISTO D5/D8 Distanzen messen und vieles mehr Leica DISTO D5/D8 Distanzen messen und vieles mehr Messen mit Leica DISTO Einfach, schnell und genau! n Die Weltneuheit Digitaler Zielsucher mit 4-fach Zoom und hochauflösendem,4 Farbdisplay ermöglichen

Mehr

Leica DISTO D2, DXT, D3a / BT Funktional und präzise messen

Leica DISTO D2, DXT, D3a / BT Funktional und präzise messen Leica DISTO D2, DXT, D3a / BT Funktional und präzise messen Leica DISTO D2 Der ist so klein? KLEINSTES LASERDISTANZMESSGERÄT DER WELT! Distanzen messen und Ergebnisse berechnen mit dem kleinsten Laserdistanzmessgerät

Mehr

Drehzahlmesser DT 2236

Drehzahlmesser DT 2236 Drehzahlmesser DT 2236 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihren neuen Drehzahlmesser DT 2236 in Betrieb nehmen. Die Anleitung führt Sie mit klaren und einfachen Anweisungen

Mehr

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher Einleitung Aufgrund der kompakten Bauweise eignet sich die TC-1 Infrarotkamera (nachfolgend auch als Gerät bezeichnet) besonders in den Bereichen Qualitätskontrolle, Instandhaltung und frühzeitige Fehlererkennung.

Mehr

Leica Piper 100/200 Der kompakteste Kanalbaulaser der Welt

Leica Piper 100/200 Der kompakteste Kanalbaulaser der Welt Leica Piper 100/200 Der kompakteste Kanalbaulaser der Welt Leica Piper Solide Leistung im Rohr, über dem Rohr oder im Schacht Sicher arbeiten mit den Piper Kanalbaulasern von Leica Geosystems. Im Rohr

Mehr

411D. Bedienungshandbuch. Laser Distance Meter

411D. Bedienungshandbuch. Laser Distance Meter 411D Laser Distance Meter Bedienungshandbuch July 2008 (German) 2008 Fluke Corporation, All rights reserved. Specifications subject to change without notice. All product names are trademarks of their respective

Mehr

Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490

Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490 Bedienungsanleitung Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490 Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Präzisions-Hygro-Thermometers Extech RH490. Dieses Gerät misst Feuchtigkeit, Lufttemperatur,

Mehr

PTD Produkt Newsletter Nr. 06 Leica DISTO D8 Unmögliche Aufgaben möglich machen

PTD Produkt Newsletter Nr. 06 Leica DISTO D8 Unmögliche Aufgaben möglich machen LEICA DISTO D8: WIE KÖNNEN UNMÖGLICHE MESSAUFGABEN EINFACH UND SCHNELL BEWÄLTIGT WERDEN? Die neueste Technologie wurde in den neuen Leica DISTO D8 investiert. Ausgestattet mit einem digitalen Zielsucher,

Mehr

Laser Distance Meter Laser-Distanzmesser Laser distance-mètre Metro di distanza laser Medidor Láser de Distancia Manual

Laser Distance Meter Laser-Distanzmesser Laser distance-mètre Metro di distanza laser Medidor Láser de Distancia Manual Laser Distance Meter Laser-Distanzmesser Laser distance-mètre Metro di distanza laser Medidor Láser de Distancia Manual VVoo rr ddeem Geebbrraa uucc hh bbi iit ttee ddi iiee SSi iicchheerrhheei iit tsshhi

Mehr

Leica DISTO TM THE ORIGINAL LASER DISTANCEMETER. Einfacher, schneller und genauer messen

Leica DISTO TM THE ORIGINAL LASER DISTANCEMETER. Einfacher, schneller und genauer messen Leica DISTO TM THE ORIGINAL LASER DISTANCEMETER Einfacher, schneller und genauer messen Steigern Sie Ihre Arbeitsproduktivität mit Leica DISTO TM Laser-Distanzmessgeräten Bis zu 60% Kostenersparnis schnell

Mehr

MODI UND ANZEIGEN KOMPASS ZEIT. Zeit. Datum Sekunden Dualzeit Sonnenaufgangsund -untergangszeiten Stoppuhr. Himmelsrichtungen Kursverfolgung.

MODI UND ANZEIGEN KOMPASS ZEIT. Zeit. Datum Sekunden Dualzeit Sonnenaufgangsund -untergangszeiten Stoppuhr. Himmelsrichtungen Kursverfolgung. Schnellanleitung de MODI UND ANZEIGEN ZEIT Datum Sekunden Dualzeit Sonnenaufgangsund -untergangszeiten Stoppuhr Countdown-Timer HÖHE & BARO Leer KOMPASS Zeit Himmelsrichtungen Kursverfolgung Höhenmesser

Mehr

AX-7600. 1. Sicherheitsinformationen

AX-7600. 1. Sicherheitsinformationen AX-7600 1. Sicherheitsinformationen AX-7600 ist ein Laserprodukt Klasse II und entspricht der Sicherheitsnorm EN60825-1. Das Nichtbeachten der folgenden Sicherheitsanweisungen kann Körperverletzungen zur

Mehr

DT-120/DT-180. D Revision 1

DT-120/DT-180. D Revision 1 T-120/T-180 Revision 1 49 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAN LC-isplay BB / STEP Mono / Stereo Lautstärketasten Frequenzregler / Uhrzeit einstellen Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

TheoDist FTD 05 REFLEKTORLOSER BAUTACHYMETER

TheoDist FTD 05 REFLEKTORLOSER BAUTACHYMETER TheoDist FTD 05 REFLEKTORLOSER BAUTACHYMETER geo-fennel TheoDist Reflektorloser Tachymeter Der neue, einfach zu bedienende geo-fennel TheoDist ist eine Kombination aus elektronischem Theodoliten und Laserentfernungsmesser.

Mehr

MINI-INFRAROT THERMOMETER EM6510. Betriebsanleitung

MINI-INFRAROT THERMOMETER EM6510. Betriebsanleitung MINI-INFRAROT THERMOMETER EM6510 Betriebsanleitung -1- 1 Einleitung Das EM6510 ist ein berührungsloses Infrarot-Thermometer in einer praktischen kompakten Bauform. Das Messgerät verfügt über Funktionen

Mehr

D/A/CH. Thermometer 480. zur Infrarot-Oberflächenmessung und Kerntemperaturmessung

D/A/CH. Thermometer 480. zur Infrarot-Oberflächenmessung und Kerntemperaturmessung D/A/CH Thermometer 480 zur Infrarot-Oberflächenmessung und Kerntemperaturmessung 292.480 Beschriftung Verpackung Rückseite IR Messbereich: -27 bis 428 F (-33 bis 220 C) Genauigkeit: ±4 F (2 C) oder ±2%

Mehr

Infrarotthermomer Bedienungsanleitung

Infrarotthermomer Bedienungsanleitung Infrarotthermomer 3560.00 Bedienungsanleitung Einführung Das Thermometer 3560.00 ist ein berührungsloses Infrarotthermometer mit Laser. Zur berührungslosen Messung einfach den IR-Sensor auf das Objekt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 von 8

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 von 8 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1. Inbetriebnahme. 3 1.1. Einlegen der Energiequelle...3 2. Bereitschaftsmodus... 3 3. Voreinstellungen... 4 3.1. Uhr stellen. 4 3.2. Wecker stellen...4 3.3. Ausschalten...

Mehr

testo 885 / testo 890 Wärmebildkamera Kurzanleitung

testo 885 / testo 890 Wärmebildkamera Kurzanleitung testo 885 / testo 890 Wärmebildkamera Kurzanleitung Übersicht Bedienkonzept Die Kamera kann auf zwei unterschiedliche Arten bedient werden. Die Bedienung über Touchscreen bietet einen schnellen Zugriff

Mehr

Bedienungsanleitung PH-Messgerät PCE-PH22

Bedienungsanleitung PH-Messgerät PCE-PH22 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent pro Minute aus dem

Mehr

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung 1 - Inbetriebnahme Nachdem Sie die WeatherHub App von TFA Dostmann aus dem Apple App Store oder dem

Mehr

NEU. Bodenlinien-Laser. wollen einfach, genau und schnell bodenfliesen legen.

NEU. Bodenlinien-Laser. wollen einfach, genau und schnell bodenfliesen legen. R NEU Bodenlinien-Laser FLS 90: Denn Fliesenleger wollen einfach, genau und schnell bodenfliesen legen. Exakter 90 -Winkel am Boden: Gestochen scharfe Laserlinien, gut sichtbar bis zu 15 m. Präzise. Robust.

Mehr

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN DENVER CR-918BLACK GERMAN 14 15 TASTEN UND FUNKTIONEN 1. / TUNING - 2. ZEIT EINSTELLEN - SPEICHER/SPEICHER+ 3. SCHLUMMERFUNKTION / SLEEP-TIMER 4. EIN / AUS 5. / TUNING + 6. LAUTSTÄRKE REDUZIEREN - / ALARM

Mehr

Infrarot-fernbedienung YB1FA

Infrarot-fernbedienung YB1FA Partner in Sachen Klima Bedienungsanleitung Infrarot-fernbedienung YB1FA Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. Benutzerinformation n Die Funktionen

Mehr

RHB-90ATC. Benutzerhandbuch

RHB-90ATC. Benutzerhandbuch RHB-90ATC Benutzerhandbuch Wie zu benutzen: 1) Richten Sie die vordere Ende des Refraktometers auf die Richtung der hellen Licht, und passen Sie das Okular, bis das Fadenkreuz kann man klar und deutlich

Mehr

Symbole und Meldungen Für eine vollständige Information lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung des MyStar Extra.

Symbole und Meldungen Für eine vollständige Information lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung des MyStar Extra. Symbole und Meldungen Geräte-Modi Tagebuch Durchschnittswerte HbA1c-Schätzwert Einstellungen en Keine Markierung Trendpfeile (im Tagebuch-Modus ) Anzeige der Durchschnittswerte (und im ~A1c-Modus ) (im

Mehr

Erste Schritte. Leica 3D Disto Tutorial

Erste Schritte. Leica 3D Disto Tutorial Erste Schritte Leica 3D Disto Tutorial Erste Schritte Dieses Tutorial zeigt das Wichtigste zum Leica 3D Disto und seine Standardanwendung. Aufstellen Verbindung Lizenz Messen Zielsucher Speichern & Export

Mehr

www.warensortiment.de

www.warensortiment.de PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent

Mehr

1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus

1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus DALIeco Ergänzende Hinweise zur Inbetriebnahme 1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus... 1 1.1. Switch Off Delay... 2 1.2. Stand-by Level... 2 1.3. Stand-by Time... 2 1.4. Lichtsensor...

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87372 Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie es für späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

Wenn chiptan comfort mit der Grafik nicht funktionieren sollte, finden Sie hier einige Tipps die weiterhelfen.

Wenn chiptan comfort mit der Grafik nicht funktionieren sollte, finden Sie hier einige Tipps die weiterhelfen. Tipps und Problemlösungen zu chiptan comfort Wenn chiptan comfort mit der Grafik nicht funktionieren sollte, finden Sie hier einige Tipps die weiterhelfen. Übersicht 1. Das klappt immer: die Überweisung

Mehr

Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G. Best.Nr. 830 156. Bedienungsanleitung

Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G. Best.Nr. 830 156. Bedienungsanleitung Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G Best.Nr. 830 156 Bedienungsanleitung Beschreibung Funkgesteuerte Temperaturstation mit integrierter funkgesteuerter Uhr, ideal zur Benutzung in Haushalt, Büro,

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent pro Minute aus dem

Mehr

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr R GO Kat.-Nr. 38.2016 Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr Gratuliere! Sie haben jetzt eine HiTrax Stoppuhr von TFA. Sie haben eine Uhr, einen Wecker, eine Stoppuhr und einen Timer in einem Gerät. Sie

Mehr

Betrieb des NESS H200 Wireless- Systems

Betrieb des NESS H200 Wireless- Systems Betrieb des NESS H200 Wireless- Systems Kapitel 9 Funktionen der Funkübertragung Die Steuereinheit und die Orthese müssen sich innerhalb der jeweiligen Funkreichweite befinden, um drahtlos miteinander

Mehr

Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre. Bedienungsanleitung. Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz

Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre. Bedienungsanleitung. Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre Bedienungsanleitung Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz Seite 1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Das elektronische Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 dient

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Leica DISTO Der misst es der ist es.

Leica DISTO Der misst es der ist es. Leica DISTO Der misst es der ist es. Messen mit Leica DISTO Einfach, schnell und genau! nschnell und effizient Sie können Distanzen selbständig per Knopfdruck und in Sekundenschnelle messen. Das spart

Mehr

www.warensortiment.de

www.warensortiment.de PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Solarmessgerät PCE-SPM 1 *14 Cent pro Minute aus dem dt.

Mehr

Leica Rugby 260SG, 270SG, 280DG Immer im Einsatz

Leica Rugby 260SG, 270SG, 280DG Immer im Einsatz Leica Rugby 260SG, 270SG, 280DG Immer im Einsatz Leica Rugby Für ein starkes Team Einfach zu Bedienen Drei hervorrag Benutzerfreundlich Das große, beleuchtete Grafikdisplay bietet alle Informationen auf

Mehr

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Bedienungsanleitung LivingColors Iris Bedienungsanleitung LivingColors Iris Auspacken und Aufbauen Erste Schritte mit Ihren LivingColors Wenn Ihre LivingColors bei Ihnen Zuhause eintrifft, ist sie bereits mit der Fernbedienung verbunden. Sie

Mehr

VASCO TAN-GENERATOR DIGIPASS 840A CV

VASCO TAN-GENERATOR DIGIPASS 840A CV VASCO TAN-GENERATOR DIGIPASS 840A CV Bedienungsanleitung INHALTSVERZEICHNIS > 1. Einleitung... 2 > 2. Gehäusebeschreibung und Tastenanordnung... 3 > 3. Grundsätzliche Funktionen des Lesers... 7 > 4. Erzeugung

Mehr

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG FERNBEDIENUNG DE SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE 2 2 3 4 5 8 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 INFORMATIONEN 1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme

Mehr

Verwendung eines Leica DISTO mit Bluetooth Smart mit

Verwendung eines Leica DISTO mit Bluetooth Smart mit Verwendung eines Leica DISTO mit Bluetooth Smart mit V 1.1 April 2014 Inhaltsverzeichnis Leica DISTO -Geräte Bluetooth-Kompatibilität Leica DISTO Bluetooth Smart Leica DISTO sketch für ios Keyboard Mode

Mehr

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 - Blumax Speech 001 Bedienungsanleitung - 1 - I. Gerätedetails und Funktionen I-1. Gerätedetails I-2. Funktionen (siehe Bild.1) I-2-1. Ein/Aus Wenn Sie Ein/Aus drücken, können Sie: - das Gerät ein- und ausschalten

Mehr

Bedienungsanleitung für S4-Monitor

Bedienungsanleitung für S4-Monitor Bedienungsanleitung für S4-Monitor EINLEITUNG Der S4-Leistungsmonitor von WaterRower vereint technische Perfektion mit Benutzerfreundlichkeit. Der WaterRower-Monitor der Serie 4 verfügt über 6 Informations-

Mehr

PYROMETER AX-6520. Bedienungsanleitung

PYROMETER AX-6520. Bedienungsanleitung PYROMETER AX-6520 Bedienungsanleitung Inhalt 1. Sicherheitshinweise. 3 2. Anmerkungen 3 3. Beschreibung des Messgeräts 3 4. Displaybeschreibung 4 5. Messprinzip. 4 6. Bedienung des Pyrometers 5 7. D:S

Mehr

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Item No.: EMT445ET A. Funktionen 1. Mit dieser programmierbaren digitalen Zeitschaltuhr können Sie spezielle Ein- und Ausschaltzeiten

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87316 Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie esfür späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG GUNMASTER 1

BEDIENUNGSANLEITUNG GUNMASTER 1 BEDIENUNGSANLEITUNG GUNMASTER 1!!ACHTUNG: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, b e v o r Sie das Schloß betätigen oder eine neue Kombination einstellen wollen. Wir übernehmen keinerlei

Mehr

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung)

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung) Gebrauchsanleitung AN / AUS Taste und Vibrationsalarm 4 verschiedefarbige LED s zur Bissanzeige Fallbissanzeige (weiß) Akkuladeanzeige Hochfrequenz Lautsprecher Magnet Befestigung Strukturiertes Bedienfeld

Mehr

Pfanne mit digitalem Thermometer

Pfanne mit digitalem Thermometer Pfanne mit digitalem Thermometer Modell Nr. Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieser innovativen digitalen Pfanne! Diese Pfanne - lieferbar in Edelstahl oder Aluminium in den Durchmessern 26 / 28 cm macht

Mehr

DIGITALES INFRAROT STIRN-OHRTHERMOMETER ET1002. Bedienungsanleitung

DIGITALES INFRAROT STIRN-OHRTHERMOMETER ET1002. Bedienungsanleitung DIGITALES INFRAROT STIRN-OHRTHERMOMETER ET1002 Bedienungsanleitung 1 Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie die Bedienhinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

Sicherheitsinformationen

Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen Wichtige Sicherheitsmaßnahmen: Halten Sie das Gerät von Wasser, Feuchtigkeit oder staubigen Bereichen fern. Umgebungstemperatur 0-40 C. Bewahren Sie das Gerät nicht in sehr kalten

Mehr

Vertikal V2. Vertikal V1. Horizontal H

Vertikal V2. Vertikal V1. Horizontal H BEDIENUNGSANLEITUNG Wir bedanken uns, dass Sie den Kreuzlinienlaser LEO 3 erworben haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie den Laser in Gebrauch nehmen. Inhalt 1. Funktion... 3 2. Sicherheit...

Mehr

Erweiterte Bedienungsanleitung zu 1808945

Erweiterte Bedienungsanleitung zu 1808945 Erweiterte Bedienungsanleitung zu 1808945 1. Technische Angaben... 2 2. Beschreibung des Gerätes... 2 1.1. Tasten-Bezeichnung... 2 1.2. Display-Anzeige... 3 3. Inbetriebnahme... 3 4. Funktionsbeschreibung...

Mehr

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Infrarot Thermometer Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Achtung Mit dem Laser nicht auf Augen zielen. Auch nicht indirekt über reflektierende Flächen. Bei einem Temperaturwechsel, z.b. wenn Sie

Mehr

Texte erstellen und bearbeiten mit Word 2007

Texte erstellen und bearbeiten mit Word 2007 Texte erstellen und bearbeiten mit Word 2007 ISBN 978-3-938178-87-4 HM-WW07TEB Autoren: Sabine Spieß, Charlotte von Braunschweig Inhaltliches Lektorat: Ortrun Grill 1. Ausgabe vom 14. Januar 2008 HERDT-Verlag

Mehr

Das Werkzeug Verschieben/Kopieren wird über die Symbolleiste oder im Pull-Down- Menü Tools > Verschieben (Mac: Tools > Verschieben) aktiviert.

Das Werkzeug Verschieben/Kopieren wird über die Symbolleiste oder im Pull-Down- Menü Tools > Verschieben (Mac: Tools > Verschieben) aktiviert. 92 Einfach SketchUp Die Bearbeitungswerkzeuge In den Kapiteln zuvor haben Sie gelernt, wie Sie mit den Zeichnungswerkzeugen die in SketchUp TM vorhandenen Grundformen (Rechteck, Kreis, Bogen, Linie und

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG: Made in USA

BEDIENUNGSANLEITUNG: Made in USA BEDIENUNGSANLEITUNG: DE TM Foto: Christian Horwath Der Navigator - Libya Rally 2013 Made in USA www.icoracing.com 2 Allgemeine Beschreibung / Installation Der ICO Racing TM Tripcomputer Rallye MAX-G TM

Mehr

GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung

GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung Inhaltsverzeichnis Der Login Bildschirm... 2 Der Basisbildschirm... 3 BITTE VOR NUTZUNG DER ALARM FUNKTIONEN EINE ALARM E-MAIL HINTERLEGEN!... 4 Die Fahrzeugliste...

Mehr

Bedienungsanleitung. Programmierbarer Handschalter (HCP)

Bedienungsanleitung. Programmierbarer Handschalter (HCP) Bedienungsanleitung Programmierbarer Handschalter (HCP) Inhalt 1. Überblick... 3 2. Montageanleitung... 3 3. Hinweise zur Push-Push Funktion... 4 4. Funktionen... 4 4.1. Anzeigefunktion... 4 4.2. Grundfunktionen...

Mehr

1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera

1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera 1 2 1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera 2. Beschreibung der Kamera Sucher Linse Auslöser / SET-Taste Ein-/Ausschalter / Modustaste Wiedergabetaste Oben-Taste Unten-Taste

Mehr

Hilfe zur Internet-Weserdatenbank der Geschäftsstelle Weser

Hilfe zur Internet-Weserdatenbank der Geschäftsstelle Weser Hilfe zur Internet-Weserdatenbank der Geschäftsstelle Weser (Stand: 28.01.2009) Inhaltsverzeichnis 1. Anwendung Weserdatenbank Einleitung Startseite Auswahl einer Parametergruppe Auswahl der Region Auswahl

Mehr

Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp :54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260. Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung

Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp :54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260. Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp 27.06.2006 9:54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260 Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung DIANA 60 - Raumtemperaturregler - Bestell-Nr.: 003217 TYBOX

Mehr

Mit höchster Präzision. FLEX Laser-Messtechnik. Wenn s genau sein muss.

Mit höchster Präzision. FLEX Laser-Messtechnik. Wenn s genau sein muss. Mit höchster Präzision. FLEX Laser-Messtechnik. Wenn s genau sein muss. ALC 2/1-Basic ALC 3/1 -Basic Selbstnivellierender Kreuzlinien-Laser Mit je einer einzeln schaltbaren horizontalen und vertikalen

Mehr

IP Video-Hausstation

IP Video-Hausstation RITTO IP Video-Hausstation Art.-Nr. 1 9555 70 Bedienung 02/2011 / Id.-Nr. 400 235 892 Die Bedienung der IP Video-Hausstation erfolgt mit den Tasten und menügesteuert über das Display. Bestimmte Funktionen

Mehr

LED-Luxmeter Bedienungsanleitung

LED-Luxmeter Bedienungsanleitung 61-686 LED-Luxmeter Bedienungsanleitung 61-686 Light Meter LUX/FC HOLD AUTO MAX MANU ZERO Wichtige Sicherheits- Information WARNUNG Beachten Sie diese Hinweise vor Beginn eines Messvorgangs: Verwenden

Mehr

22-1/2014 Produktankündigung

22-1/2014 Produktankündigung Produktankündigung Produktankündigung: Leica DISTO D110 kleines Format, vielfältige Möglichkeiten Sehr geehrte Damen und Herren, mit großer Freude, stellen wir Ihnen heute den neuen Leica DISTO D110 vor,

Mehr

Manuelle Konfiguration snom

Manuelle Konfiguration snom Manuelle Konfiguration snom Allgemein Die folgende Hilfestellung unterstützt Sie bei der manuellen Einrichtung Ihres snom VoIP Telefons. Neben der Erstkonfiguration erfahren Sie, wie Sie Ihre IP-Adresse

Mehr

FAQ s für adevital ACTIVITY AM 1400 (Aktivitätsmesser) mit der adevital plus App

FAQ s für adevital ACTIVITY AM 1400 (Aktivitätsmesser) mit der adevital plus App Fragen über den adevital ACTIVITY AM 1400 1. Welche Werte misst der adevital ACTIVITY AM 1400 Der adevital ACTIVITY AM 1400 misst die zurückgelegten Schritte (steps), die zurückgelegte Distanz (km), Ihre

Mehr

www.allround-security.com 1

www.allround-security.com 1 Warnung: Um einem Feuer oder einem Elektronik Schaden vorzubeugen, sollten Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.. Vorsicht: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sämtliche Änderungen

Mehr

Leica DISTO S910 Räumliches Messen und Pläne erstellen

Leica DISTO S910 Räumliches Messen und Pläne erstellen Leica DISTO S910 Räumliches Messen und Pläne erstellen Die Weltneuheit Räumliches Messen mit P2P Technologie Vor über 20 Jahren präsentierte Leica Geosystems das erste hand geführte Laserdistanzmessgerät

Mehr

Hilfe zum Webviewer Plan(&)Co Ihr Baubüro bei BMO August 2006

Hilfe zum Webviewer Plan(&)Co Ihr Baubüro bei BMO August 2006 Hilfe zum Webviewer Plan(&)Co Ihr Baubüro bei BMO August 2006 Inhaltsverzeichnis: 1 Aufbau und Funktion des Webviewers...3 1.1 (1) Toolbar (Navigationsleiste):...3 1.2 (2) Briefmarke (Übersicht):...4 1.3

Mehr

Messungen mit dem Taschenrechner - Kurzbeschreibung

Messungen mit dem Taschenrechner - Kurzbeschreibung Universität Bielefeld Fakultät für Physik Physik und ihre Didaktik Prof. Dr. Bärbel Fromme Messungen mit dem Taschenrechner - Kurzbeschreibung Vorbereitungen: Interface CBL2 an Taschenrechner anschließen,

Mehr

electronicved exclusiv electronicved plus

electronicved exclusiv electronicved plus Gebrauchsanweisung Für den Betreiber Gebrauchsanweisung electronicved exclusiv electronicved plus Fernbedienung für VED E exclusiv und VED E plus DE, AT Inhaltsverzeichnis Mitgeltende Unterlagen...3 CE-Kennzeichnung...3

Mehr

Infrarot-Thermometer UT 300A

Infrarot-Thermometer UT 300A Infrarot-Thermometer UT 300A Bedienungsanleitung DEUTSCH 1 Inhalt 1. Beschreibung und Funktion...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 3. Sicherheits-, Service- und Betriebshinweise...3 4. Bedien- und Anzeigeelemente...4

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Leica DISTO S910

Häufig gestellte Fragen zum Leica DISTO S910 Häufig gestellte Fragen zum Leica DISTO S910 Wie viele Zoomstufen hat der DISTO S910? Der im Gerät eingebaute digitale Zielsucher verfügt über eine Übersichtskamera und zusätzlich über die Stufen 1x, 2x

Mehr

Arbeiten mit Bildern. Bilder einfügen. Seite 17 von 48

Arbeiten mit Bildern. Bilder einfügen. Seite 17 von 48 Seite 17 von 48 Arbeiten mit Bildern Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Dies gilt auch für Internet-Seiten. WEBEDIT 2.2 beinhaltet ein praktisches Werkzeug, um Bilder einzufügen und bei Bedarf rudimentär

Mehr

Funktionen. Packungsinhalt GER

Funktionen. Packungsinhalt GER GER Funktionen Die ASA-30 kann entweder als zusätzliche Sirene mit Ihrem Alarmsystem oder als eigenständige Sirene mit Fernbedienung und/ oder schnurlosen Detektoren verwendet und verbunden werden. - Schnurlose

Mehr

Manual TH-Meter deutsch. TH-Meter. Stand V1.3 (8/2005) Seite 1 von 26

Manual TH-Meter deutsch. TH-Meter. Stand V1.3 (8/2005) Seite 1 von 26 TH-Meter Stand V1.3 (8/2005) Seite 1 von 26 Inhaltsverzeichnis 1 Vor der Inbetriebnahme lesen 3 2 Erste Schritte 5 3 Das Display 7 4 Bedienung 9 5 Konfigurationsmenü Temperatur 11 6 Konfigurationsmenü

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG INDIKATOR B

BETRIEBSANLEITUNG INDIKATOR B BETRIEBSANLEITUNG INDIKATOR B INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. Die Tastatur des Indikators 2 2. Funktionen des Indikators 2.1. Mehrbereichsanzeige 4 2.2. Vor der Wiegung: Nullpunktkontrolle 4 2.3. Bruttowiegung

Mehr

Kontaktfreies Phasenverschiebungsprüfgerät

Kontaktfreies Phasenverschiebungsprüfgerät Bedienungsanleitung Kontaktfreies Phasenverschiebungsprüfgerät Modell PRT00 Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Extech-Messgeräts. Das PRT00 wird zur schnellen und genauen Bestimmung der

Mehr

Digitales Refraktometer Oe %Brix

Digitales Refraktometer Oe %Brix 0-230 Oe + 0-50%Brix Digitales Refraktometer Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und prüfen Sie sorgfältig, ob es beim Transport beschädigt wurde. Wenden Sie sich im Falle einer Beschädigung sofort

Mehr

Heizungs-Steuerkopf. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Funktion. Inbetriebnahme. (Seite 01 von 02)

Heizungs-Steuerkopf. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Funktion. Inbetriebnahme. (Seite 01 von 02) Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Bitte vor der Montage prüfen, ob das Gerät mit Ihrem Heizungsventil kompatibel ist. Dafür steht Ihnen die Kompatibilitätsliste in dem Support-Bereich zur Verfügung:

Mehr

Bedienhandbuch. Modul: GP Balance. Softwareversion 6.0

Bedienhandbuch. Modul: GP Balance. Softwareversion 6.0 Bedienhandbuch Modul: Softwareversion 6.0 GeBioM mbh Johann-Krane-Weg 21 Germany - 48149 Münster Phone +49 251 98724-0 Fax +49 251 98724-22 e-mail info@gebiom.de www.gebiom.de II Inhaltsverzeichnis 4 Kapitel

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15 Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15 Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 2 Optische und akustische Signale 2 3 Eingabeeinheiten

Mehr

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten und nicht sofort drucken soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit

Mehr

WSW Smart meter Ihr intelligenter Gaszähler

WSW Smart meter Ihr intelligenter Gaszähler WSW Smart meter Ihr intelligenter Gaszähler Bedienungsanleitung Co.met Gas-cockpit Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Die WSW haben Ihnen gemäß gesetzlicher Vorgaben einen sogenannten intelligenten

Mehr

Bedienung der Medientechnik im H2

Bedienung der Medientechnik im H2 Bedienung der Medientechnik im H2 Der H2 im Zentralen Hörsaalgebäude ist mit folgenden Medienkomponenten ausgestattet: 2 Beamer (1280x800) Audioanlage mit Funkmikrofon Rednerpult mit Steuerung der Medientechnik

Mehr

Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie

Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie D- Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie Version 1.0 Erstelldatum 17.06.2016

Mehr

Quickstart JVC GZ-MG610SE Übersicht über die Kamera:

Quickstart JVC GZ-MG610SE Übersicht über die Kamera: Übersicht über die Kamera: 1 Ein- / Aus-Schalter 2 Taste zum Ein- / Ausschalten der Display-Anzeigen 3 Lautsprecher 4 Zoom (bei Aufnahme), Lautstärke (bei Wiedergabe) 5 Auslöse-Taste für Fotoaufnahme (Snapshot)

Mehr

Bedienung der Mikrofone in den Hörsälen

Bedienung der Mikrofone in den Hörsälen Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Fachbereichsverwaltung Servicebereich Datenverarbeitung Garystraße 21, 14195 Berlin Bedienung der Mikrofone in den Hörsälen Für die Moderation in den Veranstaltungen

Mehr