Gebrauchsanweisung. Sicherheitshinweise. Inhalt. Verwendete Symbole. Verwendungszweck. Deutsch. Sicherheitshinweise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gebrauchsanweisung. Sicherheitshinweise. Inhalt. Verwendete Symbole. Verwendungszweck. Deutsch. Sicherheitshinweise"

Transkript

1

2

3 max.

4 Gebrauchsanweisung Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres. Lesen ie die icherheitshinweise und die Gebrauchsanweisung vor der nbetriebnahme des rodukts sorgfältig durch. Der Betreiber hat sicherzustellen, dass alle Benutzer diese inweise verstehen und befolgen. nhalt icherheitshinweise...1 nbetriebnahme...4 Menüfunktionen...6 Bedienung...8 Messen...9 unktionen...9 Anhang icherheitshinweise Verwendete ymbole Die verwendeten ymbole haben folgende Bedeutung: WARUG Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die schwere ersonenschäden oder den Tod bewirken kann. VORCT: Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die geringe ersonenschäden, aber erhebliche ach-, Vermögens- oder Umweltschäden bewirken kann. utzungsinformation, die dem Benutzer hilft, das rodukt technisch richtig und effizient einzusetzen. Verwendungszweck Bestimmungsgemässe Verwendung Messen von Distanzen Berechnungen von unktionen, z. B. lächen und Volumen Messen von eigungen achwidrige Verwendung Verwendung des roduktes ohne nstruktion Verwendung ausserhalb der insatzgrenzen Unwirksammachen von icherheitseinrichtungen und ntfernen von inweis- und Warnschildern Öffnen des roduktes mit Werkzeugen (chraubenzieher etc.) Durchführung von Umbauten oder Veränderungen am rodukt Verwendung von Zubehör anderer ersteller, das von tabila nicht empfohlen wird D L L T C 1 icherheitshinweise

5 D L L T C Bewusstes oder leichtsinniges antieren auf Gerüsten, beim Besteigen von Leitern, beim Messen in der ähe laufender Maschinen oder offener Maschinenelemente oder Anlagen Direktes Zielen in die onne Absichtliche Blendung Dritter; auch bei Dunkelheit Ungenügende Absicherung des Messstandortes (z.b.: Durchführung von Messungen an trassen, auf Baustellen, etc.) insatzgrenzen iehe Kapitel "Technische Daten". Der ist für den insatz in dauernd für Menschen bewohnbarer Atmosphäre geeignet. Das rodukt darf nicht in explosionsgefährdeter oder aggressiver Umgebung eingesetzt werden. Verantwortungsbereiche Verantwortungsbereich des erstellers der Originalausrüstung tabila Messgeräte, D Annweiler am Trifels (kurz tabila): tabila ist verantwortlich für die sicherheitstechnisch einwandfreie Lieferung des roduktes inklusive Gebrauchsanweisung. Verantwortungsbereich des erstellers von remdzubehör: ersteller von remdzubehör für den sind verantwortlich für die ntwicklung, Umsetzung und Kommunikation von icherheitskonzepten für ihre rodukte und deren Wirkung in Kombination mit dem tabila rodukt. Verantwortungsbereich des Betreibers: WARUG Der Betreiber ist verantwortlich für die bestimmungsgemässe Verwendung der Ausrüstung, den insatz seiner Mitarbeiter, deren nstruktion und die Betriebssicherheit der Ausrüstung. ür den Betreiber gelten folgende flichten: r versteht die chutzinformationen auf dem rodukt und die nstruktionen in der Gebrauchsanweisung. r kennt die ortsüblichen, betrieblichen Unfallverhütungsvorschriften. r benachrichtigt tabila, sobald am rodukt icherheitsmängel auftreten. Gebrauchsgefahren VORCT: Vorsicht vor fehlerhaften Messungen beim Verwenden eines defekten rodukts, nach einem turz oder anderen unerlaubten Beanspruchungen bzw. Veränderungen des rodukts. Gegenmassnahmen: ühren ie periodisch Kontrollmessungen durch. Besonders nach übermässiger Beanspruchung des rodukts, und vor und nach wichtigen Messaufgaben. Achten ie auch auf die auberkeit der Optik und eventuelle mechanische Beschädigungen der Anschläge am. VORCT: Bei der Verwendung des roduktes zur Abstandsmessung oder zur ositionierung von bewegten Objekten (z.b. Kran, Baumaschinen, lattformen,...) können durch nicht vorhersehbare reignisse ehlmessungen auftreten. Gegenmassnahmen: Verwenden ie das rodukt nur als Mess-ensor und nicht als teuerungsgerät. hr ystem muss so ausgelegt und betrieben werden, dass bei einer ehlmessung, törung des roduktes oder Ausfall der tromversorgung durch geeignete icherheitseinrichtungen (z.b. icherheits-ndschalter) sichergestellt ist, dass kein chaden entstehen kann. WARUG: Leere Batterien dürfen nicht über den ausmüll entsorgt werden. Geben sie diese zur umweltgerechten ntsorgung bei entsprechenden ammelstellen gemäss nationaler oder lokaler Bestimmungen ab. icherheitshinweise 2

6 Das rodukt darf nicht im ausmüll entsorgt werden. ntsorgen ie das rodukt sachgemäss. Befolgen ie die nationalen, länderspezifischen ntsorgungsvorschriften. chützen ie das rodukt jederzeit vor dem Zugriff unberechtigter ersonen. lektromagnetische Verträglichkeit (MV) Als elektromagnetische Verträglichkeit bezeichnen wir die ähigkeit des roduktes, in einem Umfeld mit elektromagnetischer trahlung und elektrostatischer ntladung einwandfrei zu funktionieren, ohne elektromagnetische törungen in anderen Geräten zu verursachen. WARUG: Der erfüllt die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und ormen. Trotzdem kann die Möglichkeit einer törung anderer Geräte nicht gänzlich ausgeschlossen werden. VORCT: ühren ie keine Reparaturen am rodukt durch. Wenden ie sich im all eines Defekts an hren ändler. Laserklassifizierung ntegrierter Distanzmesser Der erzeugt einen sichtbaren Laserstrahl, der auf der Gerätevorderseite austritt. Das rodukt entspricht der Laserklasse 2 gemäss: C : 2007 "icherheit von Lasereinrichtungen" Laserklasse 2 rodukte: Blicken ie nicht in den Laserstrahl und richten ie ihn nicht unnötig auf andere ersonen. Der chutz des Auges wird üblicherweise durch Abwendungsreaktionen einschliesslich des Lidschlussreflexes bewirkt. WARUG: Direkter Blick in den Laserstrahl mit optischen ilfsmitteln (wie z.b. erngläser, ernrohre) kann gefährlich sein. Gegenmassnahmen: Mit optischen ilfsmitteln nicht in den Laserstrahl blicken. VORCT: Der Blick in den Laserstrahl kann für das Auge gefährlich sein. Gegenmassnahmen: icht in den Laserstrahl blicken. Achten ie darauf, dass der Laserstrahl ober- oder unterhalb der Augenhöhe verläuft. D L L T C 3 icherheitshinweise

7 D L L T Beschilderung Laserstrahlung icht in den trahl blicken Laserklasse 2 nach C :2007 Max. Ausgangsleistung *: <1mW Wellenlänge: nm trahldivergenz 0.16 x 0.6 mrad mpulsdauer 1 x 10-9 s osition des Typenschildes siehe letzte eite! nbetriebnahme Batterien einsetzen/ersetzen iehe kizze {A} 1 Batteriefachdeckel abnehmen. 2 Batterien polrichtig einsetzen. 3 Batteriefach wieder schliessen. Batterien wechseln, wenn dieses ymbol dauerhaft im Display blinkt. Vor längerem ichtgebrauch die Batterie wegen Korrosionsgefahr entfernen. ur Alkaline Batterien oder Akkus verwenden. Referenzumschaltung (Multifunktionales ndstück) iehe kizze {B} Das Gerät kann für folgende Messsituationen adaptiert werden: ür Messungen von einer Kante, klappen ie den Anschlagwinkel aus bis er zum ersten Mal einrastet. iehe kizze {C}. ür Messungen aus einer cke, klappen ie den Anschlagwinkel aus bis er einrastet, schieben ie dann den Anschlagwinkel mit einem leichten Druck zur rechten eite, der Anschlagwinkel lässt sich nun ganz ausklappen. iehe kizze {D}. in integrierter ensor erkennt die osition des Anschlagwinkels und passt den ullpunkt des Gerätes an. C nbetriebnahme 4

8 Tastatur iehe kizze {}: 1 in / Messen - Taste 2 Menü / st Gleich - Taste 3 lus (+) - Taste 4 Digitaler Zielsucher - Taste 5 Abstecken - Taste 6 läche / Volumen - Taste 7 Trapez - Taste 8 eigungsmessung - Taste 9 Clear / Aus - Taste 10 peicher - Taste 11 Messebene - Taste 12 Timer - Taste 13 ndirekte Messung (ythagoras) - Taste 14 Minus (-) - Taste 15 Multiplikation / Division - Taste Anzeige im ormalmode iehe kizze {.1}. Die Bildschirmgrafik des Messfensters ist in unterschiedliche Bereiche unterteilt. Links oben liegt das hellste eld, es beinhaltet das aktuell ausgewählte Messprogramm. Rechts daneben erscheint das rogramm- ubmenü, das eine Vorausschau auf die Messprogramme gewährt, die über Mehrfachdruck auf dieselbe Taste anwählbar sind. Das Messfeld beinhaltet die inzelmessungen der Messprogramme beziehungsweise eine Reihe einzelner Distanzmessungen. ierfür sind drei Zeilen vorgesehen. ine horizontale Teilung trennt das Messfeld und die rgebnisleiste voneinander ab. Durch ein rotes Dreieck zeigt dieser Bildschirmabschnitt zudem an, ob das gewählte Messprogramm eine Detailanzeige anbietet. 1 rogrammauswahl mit Messanleitung 2 rogrammauswahl- ubmenü 3 Libelle 4 Timer 5 Messfeld 6 rgebnisleiste 7 Detailanzeige 8 tatusleiste mit (Laser O, Reference-bene, Anzeige Longrange Mode, Offset, lus / Minus, Batteriestatus) Anzeige im "digitaler Zielsucher" mode Digitaler Zielsucher (4-fach Zoom) Das Gerät verfügt über einen eingebauten digitalen Zielsucher, der das Ziel direkt auf dem Display abbildet. Anhand des eingeblendeten adenkreuzes kann auch ohne ichtbarkeit des Lasers zielgenau gemessen werden. iehe kizze {.2} Der integrierte farbige digitale Zielsucher ist im Aussenbereich eine grosse ilfe und kann in jeder unktion aufgerufen werden. Grössere Distanzen sowie genaue Messungen auf Detailflächen können sogar im hellen onnenschein problemlos gemessen werden. Der 4-fach Zoom unterstützt die individuelle Vergrösserung. Drücken ie die Taste, um die unktion zu aktivieren. Drücken ie die Taste wiederholt, um von einem 1-fach, über ein 2-fach zum 4- fach Zoom zu gelangen. Mit der Taste oder der Taste kann die elligkeit des digitalen Zielsuchers in 5 tufen angepasst werden. D L L T C 5 nbetriebnahme

9 D L L T C Beim Benutzen des digitalen Zielsuchers auf nahe Ziele kommt es zu arallaxenfehlern und der Laserpunkt erscheint versetzt in Bezug auf das adenkreuz. iehe kizze {.2} 1 Zoom- tufe (1x, 2x, 4x) 2 Timer 3 Libelle 4 adenkreuz 5 eigungswinkel 6 Distanztrackingwert 7 Bild Menüfunktionen instellungen m Menü können verschiedene Geräteeinstellungen vorgenommen werden. ine vertikale Liste reiht die einzelnen inträge auf. n diesem Menü ist das Auswahlfeld (Cursor) statisch, wobei sich die Liste in vertikaler Richtung bewegen lässt. Ausgehend vom Zentrum der Liste fächern sich die Listeneinträge ihrer riorität entsprechend nach oben und nach unten auf. iehe kizze {G}. m Menü befinden sich die folgenden unkte: 1 Timer 2 Laser Dauermodus 3 Zielsucher-Bild in schwarz / weiss 4 Masseinheiten (Distanzen) 5 Winkeleinheiten 6 eigungssensor Kalibrierung 7 tativanbringung 8 Reset 9 Offset 10 Beep 11 Long Range Mode 12 Libelle im tatusbereich (in ) 13 Displaybeleuchtung avigation im Menü Das Menü erlaubt instellungen auf Benutzerebene. Das Gerät kann spezifisch auf persönliche Bedürfnisse konfiguriert werden. Allgemeine Beschreibung Taste lange drücken, um ins etup Menü zu gelangen. Durch Drücken der Tasten oder navigieren ie durch die auptmenüpunkte im Menü. Taste kurz drücken, um in das ubmenü des selektierten auptmenüpunkts zu gelangen. Durch Drücken der Tasten oder nehmen ie Änderungen im ubmenü vor. Taste lange drücken, um die instellungen zu übernehmen. Mit der Taste kann des Menü jederzeit ohne peichern der instellungen verlassen werden. Timer ( ) Die Vorlaufzeit (Default Wert) kann mit den Tasten oder verändert werden. Bei längerem Tastendruck werden die Werte entsprechend schneller verändert. Wenn ie den gewünschte Timerwert erreicht haben, bestätigen ie diesen mit der Taste. Menüfunktionen 6

10 Laser kontinuierlich ( ) Der Laser ist permanent eingeschaltet. Mit jedem Drücken der Taste wird eine Distanzmessung ausgelöst. st der Laser im Dauerbetrieb, schaltet das Gerät nach 15 Minuten automatisch ab. Zielsucher-Bild schwarz / weiss ( ) Die Displayanzeige im Viewfinder-Mode kann auf schwarz / weiss umgeschaltet werden. inheit für Distanzmessungen einstellen olgende inheiten sind einstellbar: Distanz läche Volumen m m² m³ m m² m³ m m² m³ ft 0.00 ft² 0.00 ft³ 1.5 0'00'' 1 / ft² 0.00 ft³ 1.6 0'00'' 1 / ft² 0.00 ft³ 1.7 0'00'' 1 / ft² 0.00 ft³ 1.8 0'00'' 1 / ft² 0.00 ft³ in 0.00 ft² 0.00 ft³ / 32 in 0.00 ft² 0.00 ft³ / 16 in 0.00 ft² 0.00 ft³ / 8 in 0.00 ft² 0.00 ft³ / 4 in 0.00 ft² 0.00 ft³ yd yd² yd³ inheit für eigungsmessungen einstellen olgende inheiten sind für die eigungsmessungen einstellbar inheiten für die eigung 2.1 +/ % 2.3 mm/m 2.4 in/ft eigungssensor kalibrieren ( ) ie können den eigungssensor im Gerät kalibrieren. Die Kalibrierung erfordert zwei Messungen auf einer ebenen läche. Wählen ie im Menü den Kalibriermode. 1. ühren ie auf einer ebenen läche eine erste Messung durch. Das Gerät bestätigt die Messung mit. 2. Drehen ie das Gerät horizontal um Taste drücken und bestätigen, dass das Gerät um 180 gedreht wurde. 4. Taste drücken und zweite Messung machen. Das Gerät bestätigt die Messung mit. Der eigungssensor ist kalibiert. Messen mit tativ ( ) Um korrekte Messungen mit einem tativ ausführen zu können, muss die Messebene angepasst werden. Wählen ie dazu im Menüpunkt das ymbol aus. ie können die Referenz auf das tativ ein- oder ausschalten. Die entsprechende instellung ist anschliessend im Display zu sehen. D L L T C 7 Menüfunktionen

11 D L L T C Bei der Verwendung des Geräts auf einem tativ empfehlen wir die Messung mit der Taste auszulösen, um Verwackeln zu verhindern. Beim Ausschalten des Gerätes wird die instellung zurückgesetzt. Reset - zurückstellen auf Werkseinstellung ( ) ie können den Reset aktivieren. Wenn ie die Menüfunktion Reset wählen und bestätigen, nimmt das Gerät wiederum die Werkseinstellungen an, tack und Memory werden gelöscht. Alle selbstgewählten instellungen als auch gespeicherte Werte gehen hierbei verloren. Offset ( ) in Offset addiert oder subtrahiert automatisch einen definierten Wert von allen Messungen. Diese unktion erlaubt es Toleranzen zu berücksichtigen (z.b. Rohmasse im Vergleich zu ertigmassen). Wenn ie im Menü die Offset unktion ausgewählt haben, passen ie nun den Wert mit der oder der Taste an. Bei längerem Tastendruck werden die Werte entsprechend schneller verändert. Wenn ie den gewünschten Offsetwert erreicht haben, bestätigen ie diesen mit der Taste. olange der Offset Wert eingestellt ist, erscheint im Display das entsprechende ymbol oder. Beep ( ) ie können den Beep ein- oder ausschalten. Longrange Mode ( ) alls bei ungünstigen Bedingungen (starker onnenschein oder sehr schwach reflektierender Zieloberfläche) die Reichweite des Geräts reduziert ist, erlaubt der Longrange Mode trotzdem Messungen über grössere Distanzen. ierbei kann es bei Messungen über 30m zu längeren Messzeiten kommen, weshalb die Verwendung eines tativs und die Messauslösung mittels der Taste empfohlen wird. (Details siehe Technische Daten) Beim Ausschalten des Gerätes wird die instellung zurückgesetzt. Libelle im tatusbereich ( ) Die Libelle (in ) im tatusbereich kann ein oder ausgeschaltet werden. Displaybeleuchtung ( ) Die elligkeit im Display kann in sechs tufen angepasst werden. tufe 6 ist die hellste und tufe 1 ist die dunkelste instellung. Bedienung in-/ausschalten Gerät und Laser werden eingeschaltet. Das Batteriesymbol wird bis zur nächsten Tastenbetätigung angezeigt. in langer Tastendruck schaltet das Gerät aus. Das Gerät schaltet sich ausserdem nach sechs Minuten ohne Tastenbetätigung automatisch aus. CLAR - Taste Die letzte Aktion wird rückgängig gemacht. m Zuge einer lächen- oder Volumenfunktion können inzelmessungen schrittweise gelöscht und neu gemessen werden. Bedienung 8

12 Messebene einstellen tandardeinstellung ist die hintere Messebene. Taste drücken - die nächste Messung wird ab Vorderkante ausgelöst. Die Umstellung der Messebene wird durch einen veränderten Beep signalisiert. ach einer Messung, springt die Messebene automatisch auf die tandardeinstellung (hintere Messebene) zurück. iehe kizze {}. Taste lange drücken, um die Messebene dauerhaft nach vorne zu stellen. Taste drücken, um die Messebene wieder nach hinten zu stellen. Messen inzeldistanzmessung Laser wird aktiviert. in zweiter Druck löst die Distanzmessung aus. Das rgebnis wird unmittelbar angezeigt. Minimum-/Maximum-Messung Diese unktion erlaubt es die minimale bzw. maximale Distanz von einem bestimmten Messpunkt aus zu bestimmen, sowie Abstände abzutragen. iehe kizze {} Die Bestimmung von Raumdiagonalen (Maximalwert) oder aber die orizontaldistanzen (Minimalwert) sind mögliche Anwendungen. Taste drücken und diese gedrückt halten, bis ie einen Beep hören. Bewegen ie dann den Laserpunkt grosszügig um den Zielpunkt (z.b. die cke in einem Raum). Taste drücken, um die Dauermessung zu stoppen. Die entsprechenden Maximal- und Minimalwerte erscheinen in der Anzeige, sowie der zuletzt gemessene Wert in der auptzeile. unktionen Übersicht der rogrammicons Messprogramm einfache Distanzmessung lächenmessung Volumenmessung Trapezmessung 1 (über 3 Distanzen) Trapezmessung 2 (über 2 Distanzen und 1 Winkel) ythagorasberechnung 1 ythagorasberechnung 2 ythagorasberechnung 3 eigungsmessung Direkte orizontaldistanz Dreieckflächenmessung Absteckfunktion con Messung Detailanzeige D L L T C 9 Messen

13 D L L T C Addition / ubtraktion Distanz messen. Die nächste Messung wird zur vorhergehenden addiert. Die nächste Messung wird von der vorhergehenden subtrahiert. Dieses Vorgehen bei Bedarf wiederholen. Taste drücken, das Resultat wird dann jeweils in der auptzeile dargestellt, der vorhergehende Wert in der zweiten Zeile. Der letzte chritt wird rückgängig gemacht. Multiplikation Distanz messen. Taste einmal drücken. Das ymbol " * " erscheint im Display. Die Tastatur wird auf numerische ingabe umgestellt. Geben ie eine dimensionslose Zahl ein und bestätigen ie die ingabe mit eingegebene Wert wird mit dem Messwert multipliziert. Division. Der Distanz messen. Taste zweimal drücken. Das ymbol " / " erscheint im Display. Die Tastatur wird auf numerische ingabe umgestellt. Geben ie eine dimensionslose Zahl ein und bestätigen ie die ingabe mit. Der eingegebene Wert wird mit dem Messwert dividiert. läche Taste einmal drücken. Das ymbol Taste drücken und erstes Längenmass erscheint im Display. messen (z.b. Länge). Taste drücken und zweites Längenmass messen (z.b. Breite). Das rgebnis wird in der auptzeile dargestellt. Drücken ie die Taste lange, um den Umfang anzuzeigen.. Volumen Taste zweimal drücken. Das ymbol erscheint im Display. Taste drücken und erstes Längenmass messen (z.b. Länge). Taste drücken und zweites Längenmass messen (z.b. Breite). Taste drücken und drittes Längenmass messen (z.b. öhe). Das rgebnis wird in der auptzeile dargestellt. Drücken ie die Taste lange, um zusätzliche Rauminformationen anzuzeigen, wie zum Beispiel Umfang, Wandfläche, Deckenfläche. Trapezmessung 1 iehe kizze {J}. Taste einmal drücken. Das ymbol erscheint im Display. Taste drücken und erstes Längenmass messen (z.b. öhe 1). Taste drücken und zweites Längenmass messen (z.b. Breite). Taste drücken und drittes Längenmass messen (z.b. öhe 2). Das rgebnis wird in der auptzeile angezeigt. Drücken ie die Taste lange, um zusätzliche nformationen zur Trapezmessung, wie zum Beispiel eigungswinkel, Trapezfläche, anzuzeigen. unktionen 10

14 Trapezmessung 2 iehe kizze {K}. Taste zweimal drücken. Das ymbol Taste drücken und erstes Längenmass Taste drücken und zweites Längenmass messen. erscheint im Display. messen. und eigungswinkel eigungswinkel werden zwischen + 45 und - 45 gemessen. Das rgebnis wird in der auptzeile angezeigt. Drücken ie die Taste lange, um zusätzliche nformationen zur Trapezmessung, wie zum Beispiel eigungswinkel, Trapezfläche, anzuzeigen. eigungsmessung Der eigungssensor misst eigungen zwischen ± 45. Der nfocode i 160 bedeutet, dass das Gerät ausserhalb des zulässigen Bereichs eingesetzt wird. Das Gerät sollte während der Messung von eigungen möglichst ohne Querneigung gehalten werden (max. 10 ). Wird das Gerät mehr als ± 10 seitlich gekippt gehalten, erscheint auf dem Display der nfocode i 156, der bedeutet, dass das Gerät zu stark gekippt ist. Die inheiten der eigungsanzeige werden im Menü eingestellt. Taste einmal drücken - eigungssensor wird aktiviert. m Display erscheint das ymbol. Die eigung wird je nach instellung kontinuierlich angezeigt. Taste drücken, um die eigung und die Distanz zu messen. iehe kizze {L}. Direkte orizontaldistanz Taste zweimal drücken, im Display erscheint folgendes ymbol. Taste drücken - eigung und Distanz wird gemessen. n der auptzeile wird die daraus resultierende direkte orizontaldistanz als rgebnis angezeigt. Drücken ie die Taste lange, um zusätzliche nformationen zur Messung, wie zum Beispiel den eigungswinkel, die gemessene Distanz und die ndirekte öhe anzuzeigen. iehe kizze {M}. Absteckfunktion Zwei unterschiedliche Abstände (a und b) können im Gerät eingegeben werden und dann zum Abtragen von definierten Messlängen verwendet werden, z.b. bei der Montage von olzunterkonstruktionen. iehe kizze {O}. ingabe der Absteckabstände: Taste drücken - im Display erscheint das Absteckfunktion ymbol. Mit und können die Werte (zunächst a und anschliessend b) für die gewünschten Absteckdistanzen angepasst werden. Bei längerem Tastendruck werden die Werte schneller verändert. st der gewünschte Wert (a) eingegeben kann dieser mit Taste bestätigt werden. Wert (b) kann mit und entsprechend eingegeben werden. benfalls wird der definierte Wert (b) mit der Taste bestätigt. D L L T C 11 unktionen

15 D L L T C Anschliessend wird mit der Taste die Lasermessung gestartet und der entsprechende Absteckabstand wird in der auptzeile zwischen dem Absteckpunkt (zuerst a und anschliessend b) und dem Gerät (hintere Messebene) im Display angezeigt. Wird der langsam entlang der Abstecklinie bewegt, dann verringert sich der angezeigte Abstand. Bei einer ntfernung von 0.1m zum nächsten Absteckpunkt beginnt das Gerät zu piepen. Die feile im Display zeigen zusätzlich, in welche Richtung der bewegt werden muss, um den definierten Abstand (je a oder b) zu erreichen. obald der Absteckpunkt erreicht ist, erscheint das ymbol im Display. Die unktion kann jederzeit mit der Taste abgebrochen werden. ndirekte Messung Das Gerät kann Distanzen mit dem ythagoras-atz berechnen. Dieses Verfahren ist hilfreich, wenn die zu messende Distanz schwierig zu erreichen ist. tellen ie sicher, dass ie sich an die vorgegebene Messabfolge halten: Alle Zielpunkte müssen vertikal oder horizontal in einer Wandebene liegen. Beste rgebnisse erzielen ie, wenn das Gerät um einen festen unkt gedreht wird (z.b. Anschlagwinkel voll ausgeklappt und Gerät an einer Wand angelegt) oder das Gerät wird auf einem tativ montiert. ür die Messung kann die Minimum-/Maximum- unktion aufgerufen werden - siehe rklärung unter "Messen -> Minimum-/Maximum- Messung". Der Minimalwert wird für Messungen die rechtwinklig zum Ziel sein müssen, die maximale Distanz bei allen anderen Messungen herangezogen. ndirekte Messung - Bestimmen einer trecke mit 2 ilfsmessungen iehe kizze {}. z.b. Zum Messen von Gebäudehöhen/-breiten. Vorteilhaft ist die Messung mit ilfe eines tatives, wenn die öhe mit zwei oder drei trecken bestimmt wird. Taste einmal drücken, im Display erscheint folgendes ymbol. Der Laser ist eingeschaltet. Oberer unkt (1) anzielen und Messung auslösen. ach der ersten Messung wird der Wert übernommen. Das Gerät möglichst horizontal halten. Taste gedrückt halten, um die Dauermessung auszulösen, das Gerät grosszügig um den idealen Messpunkt schwenken. Taste drücken, um die Dauermessung (2) zu stoppen. Das rgebnis wird in der auptzeile, die Teilmessergebnisse in den Zusatzzeilen dargestellt. Drücken ie die Taste lange, um zusätzliche nformationen zur Messung der Winkel des Dreiecks und anzuzeigen. ndirekte Messung - Bestimmen einer trecke mit 3 ilfsmessungen iehe kizze {Q} Taste zweimal drücken, im Display erscheint folgendes ymbol. Der Laser ist eingeschaltet. Oberer unkt (1) anzielen und Messung auslösen. ach der ersten Messung wird der Wert übernommen. Das Gerät möglichst horizontal halten. Taste gedrückt halten, um die Dauermessung auszulösen, das Gerät grosszügig um den idealen Messpunkt schwenken. unktionen 12

16 Taste drücken, um die Dauermessung (2) zu stoppen. Wert wird übernommen. Unteren unkt anzielen und Taste drücken um die dritte Messung (3) auszulösen. Das rgebnis wird in der auptzeile, die Teilmessergebnisse in den Zusatzzeilen dargestellt. Drücken ie die Taste lange, um zusätzliche nformationen, wie zum Beispiel die Teilstrecken, und die Minimaldistanz anzuzeigen. ndirekte Messung - Bestimmen einer Teilstrecke mit 3 ilfsmessungen iehe kizze {R}. z.b. Bestimmung der öhe zwischen unkt 1 und unkt 2 mit drei Messpunkten. Taste dreimal drücken, im Display erscheint folgendes ymbol. Der Laser ist eingeschaltet. Oberen unkt (1) anzielen. Taste drücken und Messung auslösen. ach der ersten Messung wird der Wert übernommen. Messung auslösen. ach der zweiten Messung wird der Wert übernommen. Taste gedrückt halten, um die Dauermessung auszulösen. Das Gerät grosszügig um den idealen Messpunkt schwenken. Taste drücken, um die Dauermessung zu beenden. Das rgebnis wird in der auptzeile, die Teilmessergebnisse in den Zusatzzeilen dargestellt. Drücken ie die Taste lange, um zusätzliche nformationen zur Messung der Teilstrecken und anzuzeigen. Dreieckfläche Die läche eines Dreiecks kann durch die Messung der drei eiten berechnet werden. iehe kizze {}. Taste viermal drücken - im Display erscheint das Dreiecksymbol. Taste drücken und erste eite des Dreiecks messen. Taste drücken und zweite eite des Dreiecks messen. Taste drücken und dritte eite des Dreiecks messen. Das rgebnis wird in der auptzeile angezeigt. Taste lange drücken, um zusätzliche nformationen zur Messung, wie den durch die beiden ersten Messungen eingeschlossenen Raumwinkel und den Dreieckumfang zu erhalten. Konstantenspeicher peichern einer Konstante s ist möglich, einen oft benötigten Wert zu speichern und regelmässig aufzurufen z.b die öhe eines Raumes. Distanz messen und die Taste so lange gedrückt halten, bis das Gerät die peicherung durch einen Beep signalisiert. Aufruf der Konstante Taste zweimal drücken, um die Konstante aufzurufen. Mit der Taste kann diese zum Weiterrechnen verwendet werden. D L L T C 13 unktionen

17 D L L T C istorischer peicher Taste einmal drücken, um die letzten 20 gemessenen Werte in umgekehrter Reihenfolge anzusehen. Die und die Taste können zum avigieren verwendet werden. Taste drücken, um ein rgebnis aus der auptzeile zum Weiterrechnen zu verwenden. Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten und werden alle Werte im istorienspeicher gelöscht. Timer (elbstauslöser) Taste drücken - die Vorlaufzeit wird über das Menü eingestellt. oder Taste gedrückt halten bis die gewünschte Vorlaufzeit erreicht ist (max. 60 ekunden). ach Loslassen der Taste werden die verbleibenden ekunden (z.b. 59, 58, 57...) bis zur Messung, im "Countdown" heruntergezählt und in der Anzeige angezeigt. Die letzten 5 ekunden werden mit Beep heruntergezählt. ach letztem Beep erfolgt die Messung. Der Messwert wird angezeigt. Der elbstauslöser kann für jede Messung verwendet werden. Anhang Anzeigehinweise Alle Anzeigehinweise werden entweder mit oder "rror" angezeigt. Die folgenden ehler können korrigiert werden: Ursache Abhilfe 156 Querneigung über 10 Gerät ohne Querneigung halten 160 auptneigungsrichtung, Winkel bis max. ± 45 messen Winkelwert zu gross (> 45 ) 162 Die Kalibrierung wurde nicht auf einer waagrechten läche durchgeführt bzw. der Kalibrierwert Die Kalibrierung auf einer absolut waagrechten läche durchführen. ist in einem unzulässi- gen Bereich. 204 ehler in der Berechnung Vorgang wiederholen 252 Temperatur zu hoch Gerät abkühlen lassen 253 Temperatur zu niedrig Gerät wärmen 255 mpfangssignal zu schwach, Zieltafel benutzen Messzeit zu gross, Distanz >100m 256 ingangssignal zu hoch Ziel zu stark reflektierend (Zieltafel benutzen) 257 ehlmessung, zu viel intergrundlicht Ziel abdunkeln (bei anderen Lichtverhältnissen messen) 260 Laserstrahl wurde unterbrochen Messung wiederholen rror Ursache Abhilfe rror ardwarefehler alls diese Meldung nach mehrmaligem inschalten immer noch erscheint, ist hr Gerät defekt. Rufen ie in diesem all hren ändler an. Anhang 14

18 Technische Daten Distanzmessungen: Messgenauigkeit bei Distanzen bis 10 m (2 σ, tandardabweichung) ower Range Technology : Reichweite (ab ca. 100 m Zieltafel verwenden) Kleinste Anzeigeeinheit Distanzmessung Minimum-/ Maximummessung, Dauermessung läche / Volumen-Berechnung von Raumdaten Addition / ubtraktion ndirekte Messung mittels ythagoras Trapezmessungen eigungsmessungen: eigungssensor: Genauigkeit (2 σ, tandardabweichung) - zum Laserstrahl - zum Gehäuse ndirekte Messung mittels eigungssensor (direkte orizontaldistanz) Winkelmessung mittels eigungssensor (± 45 ) Allgemein: Laserklasse Lasertyp Ø Laserpunkt (in ntfernung) Autom. Abschaltung des Lasers Autom. Abschaltung des Gerätes Displaybeleuchtung Multifunktionales ndstück typisch: ± 1.0 mm* 0.05 m bis 200 m 0.1 mm ± 0.3 ± nm, < 1 mw 6 / 30 / 60 mm (10 / 50 / 100 m) nach 3 min nach 6 min Timer (elbstauslöser) Konstante speichern istorischer peicher 20 Werte tativgewinde (Typ: 1/4-20) Batterielebensdauer, Typ AA, 2 x 1,5V bis zu Messungen chutz gegen Wasser und taub 54, staubgeschützt, spritzwassergeschützt Dimension x 55 x 30 mm Gewicht (mit Batterien) 195 g Temperaturbereich: Lagerung -25 C bis +70 C (-13 bis +158 ) Betrieb -10 C bis +50 C (14 bis +122 ) * Die maximale Abweichung kann bei ungünstigen Bedingungen, wie starkem onnenschein oder sehr schwach reflektierender Zieloberfläche, auftreten. Bei ntfernungen zwischen 10 m und 30 m kann die Abweichung um ± mm/m steigen, ab einer ntfernung von 30m um ± 0.1 mm/m. m Longrange Mode steigt die maximale Abweichung ab einer Distanz von 30m um +/- 0.15mm/m. D L L T C 15 Anhang

19 D L L T Messbedingungen Reichweite Die Reichweite ist begrenzt auf 200 m. Bei acht, in der Dämmerung oder wenn das Ziel abgeschattet ist, erhöht sich die Reichweite ohne Verwendung der Zieltafel. Verwenden ie eine Zieltafel bei Tageslicht oder wenn das Ziel schlechte Reflexionseigenschaften hat. Oberflächen von Zielen Messfehler sind möglich, wenn ie gegen farblose lüssigkeiten (z.b. Wasser), unverstaubtes Glas, tyropor oder ähnlich halblichtdurchlässige Oberflächen messen. Bei Zielen, die sehr stark reflektieren, kann der Laserstrahl abgelenkt werden und Messfehler können auftreten. Bei nichtreflektierenden und dunklen Oberflächen kann sich die Messzeit erhöhen. flege Tauchen ie das Gerät nicht ins Wasser. Wischen ie chmutz mit einem weichen feuchten Tuch ab. Verwenden ie keine aggressiven Reinigungsoder Lösungsmittel. Behandeln ie das Gerät mit gleicher Vorsicht wie ein ernglas oder eine Kamera. Garantie ür den gewährt tabila eine zweijährige Garantie. Weitere nformationen finden ie im nternet unter: C Anhang 16

20 TABLA Messgeräte Gustav Ullrich Gmb.O. Box / D Annweiler Landauer tr. 45 / D Annweiler Tel.: (0) / ax: (0) / info@stabila.de

Leica DISTO TM D3a The original laser distance meter

Leica DISTO TM D3a The original laser distance meter Leica DTO TM D3a The original laser distance meter Gebrauchsanweisung Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica DTO D3a. Lesen ie die icherheitshinweise und die Gebrauchsanweisung vor der nbetriebnahme

Mehr

Leica DISTO D5 The original laser distance meter

Leica DISTO D5 The original laser distance meter Leica DTO D5 The original laser distance meter 1 13 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 2 1 3 4 1 2 3 8 5 7 4 7 6 6 5 Leica DTO D5 Gebrauchsanweisung Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica DTO D5. Lesen

Mehr

Leica DISTO D5 The original laser distance meter

Leica DISTO D5 The original laser distance meter Leica DTO D5 The original laser distance meter 1 13 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 2 1 3 4 1 2 3 8 5 7 4 7 6 6 5 Leica DTO D5 Gebrauchsanweisung Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica DTO D5. Lesen

Mehr

Gebrauchsanweisung. Verwendungszweck. Verwendete Symbole. Bestimmungsgemässe Verwendung. Sachwidrige Verwendung. Deutsch. 1 Verwendete Symbole

Gebrauchsanweisung. Verwendungszweck. Verwendete Symbole. Bestimmungsgemässe Verwendung. Sachwidrige Verwendung. Deutsch. 1 Verwendete Symbole Gebrauchsanweisung eutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres tabila L 400. Lesen ie die icherheitshinweise sowie die Gebrauchsanweisung vor der ersten nbetriebnahme aufmerksam durch. er Betreiber hat

Mehr

Leica DISTO TM D3. The original laser distance meter

Leica DISTO TM D3. The original laser distance meter TM Leica DTO TM D3 The original laser distance meter Leica DTO D3 1 2 4 6 8 11 3 5 7 9 10 1 2 4 3 5 6 7,8,9 a b b 10 11 12 13 14 15 16,17,18 19 20 TMR? a max b min MU UT RT TROD B OO 21 22 23 27 24 28

Mehr

Leica DISTO A3. The original laser distance meter

Leica DISTO A3. The original laser distance meter Leica DTO A3 The original laser distance meter Gebrauchsanweisung Version 1.1 Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica DTO s. Die icherheitshinweise finden ie in der beigelegten Broschüre. Die

Mehr

PREXISO LASER DISTANCE METER. Bedienungsanleitung

PREXISO LASER DISTANCE METER. Bedienungsanleitung PREXISO LASER DISTANCE METER Bedienungsanleitung 1 2 3 7 6 4 5 Bedienungsanleitung Deutsch Die Sicherheitshinweise finden Sie in der beigelegten Broschüre. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die

Mehr

Leica DISTO A5. The original laser distance meter

Leica DISTO A5. The original laser distance meter Leica DTO A5 The original laser distance meter Gebrauchsanweisung Version 1.1 Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica DTO s. Die icherheitshinweise finden ie in der beigelegten Broschüre. Die

Mehr

Gebrauchsanweisung. Inhalt. Inbetriebnahme. Batterien einsetzen/ersetzen. Deutsch. Makita SK103P

Gebrauchsanweisung. Inhalt. Inbetriebnahme. Batterien einsetzen/ersetzen. Deutsch. Makita SK103P Gebrauchsanweisung Deutsch Lesen ie die icherheitshinweise und die Gebrauchsanweisung vor der nbetriebnahme des rodukts sorgfältig durch. Der Betreiber hat sicherzustellen, dass alle Benutzer diese inweise

Mehr

Leica DISTO A8. The original laser distance meter

Leica DISTO A8. The original laser distance meter Leica DTO A8 The original laser distance meter 14 12 11 13 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 16 17 18 19 20 21 22 23 Gebrauchsanweisung Version 1.1 Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica DTO s. Die icherheitshinweise

Mehr

Leica LINO L2. Self leveling alignment tool

Leica LINO L2. Self leveling alignment tool Leica LO L2 elf leveling alignment tool 3 6 7 5 8 4 9 2 1 1.5 m Gebrauchsanweisung Version 757665 Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica LO. Die icherheitshinweise finden ie im Anschluss an

Mehr

Gebrauchsanweisung. Sicherheitshinweise. Inhalt. Verwendete Symbole. Verwendungszweck. Deutsch D GB F I E P NL DK S N FIN J CN ROK PL H RUS CZ

Gebrauchsanweisung. Sicherheitshinweise. Inhalt. Verwendete Symbole. Verwendungszweck. Deutsch D GB F I E P NL DK S N FIN J CN ROK PL H RUS CZ Gebrauchsanweisung eutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica TO 3a BT. Lesen ie die icherheitshinweise und die Gebrauchsanweisung vor der nbetriebnahme des rodukts sorgfältig durch. er Betreiber

Mehr

Leica Lino L2, L2G, L2P5, P5, P3 Gebrauchsanweisung

Leica Lino L2, L2G, L2P5, P5, P3 Gebrauchsanweisung Leica Lino L2, L2G, L25, 5, 3 Gebrauchsanweisung Gebrauchsanweisung Version 757665b Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica Lino. Die icherheitshinweise finden ie im Anschluss an die Gebrauchsanweisung.

Mehr

Leica DISTO D8 The original laser distance meter

Leica DISTO D8 The original laser distance meter Leica DSTO D8 The original laser distance meter 1 2 3 4 5 6 8 10 12 7 9 11 13 14 15 16 2 1 3 4 1 2 3 8 5 7 4 7 6 6 5 Leica DSTO D8 Gebrauchsanweisung Deutsch Herzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica

Mehr

Gebrauchsanweisung Deutsch

Gebrauchsanweisung Deutsch Gebrauchsanweisung Deutsch Herzlichen Glückwunsch zum Kauf hres. Die Sicherheitshinweise finden Sie im Anschluss an die Gebrauchsanweisung. Die Sicherheitshinweise sowie die Gebrauchsanweisung sollten

Mehr

Leica DISTO A6. The original laser distance meter

Leica DISTO A6. The original laser distance meter Leica DTO A6 The original laser distance meter 6 2nd Gebrauchsanweisung Version 1.0 Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica DTO s. Die icherheitshinweise finden ie in der beigelegten Broschüre.

Mehr

Inhalt. Makita LD050P 1

Inhalt. Makita LD050P 1 Inhalt DE Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Einführung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Übersicht - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr

Leica DISTO A8. The original laser distance meter

Leica DISTO A8. The original laser distance meter Leica TO A8 The original laser distance meter 14 12 11 13 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 16 17 18 19 20 21 22 23 Gebrauchsanweisung Version 1.0 eutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica TO s. ie icherheitshinweise

Mehr

Prexiso P50 - Inhalt. PREXISO P b 1

Prexiso P50 - Inhalt. PREXISO P b 1 Prexiso P50 - Inhalt DE Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -2 Übersicht - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -2 Anzeige - - - - - - - - - -

Mehr

Leica DISTO DXT The original laser distance meter

Leica DISTO DXT The original laser distance meter Leica ITO XT The original laser distance meter Gebrauchsanweisung eutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Leica ITO XT. Lesen ie die icherheitshinweise sowie die Gebrauchsanweisung vor der ersten Inbetriebnahme

Mehr

Leica DISTO A2. The original laser distance meter

Leica DISTO A2. The original laser distance meter Leica DISTO A2 The original laser distance meter Gebrauchsanweisung Deutsch Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Leica DISTO s. Die Sicherheitshinweise befinden sich in der beigelegten Broschüre. Lesen

Mehr

Inhalt. Dewalt DW

Inhalt. Dewalt DW Inhalt DE Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Einleitung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Übersicht - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr

Leica DISTO D8. The original laser distance meter

Leica DISTO D8. The original laser distance meter Leica STO 8 The original laser distance meter 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 11 13 14 15 16 2 1 3 4 1 2 3 8 5 7 4 7 6 6 5 Leica STO 8 Gebrauchsanweisung eutsch Herzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica STO 8.

Mehr

1 Symbole. 3 Bestimmungsgemäßer Einsatz. 4 Vorhersehbarer Fehlgebrauch. 5 Verantwortungsbereiche

1 Symbole. 3 Bestimmungsgemäßer Einsatz. 4 Vorhersehbarer Fehlgebrauch. 5 Verantwortungsbereiche A 1 2 B 3 G H 4 C 7 5 6 I J D 8 9 10 11 12 13 12 13 K 14 E F 1 Symbole 1.1 Warnhinweise Warnhinweise unterscheiden sich nach der Art der Gefahr durch folgende Signalworte: Vorsicht warnt vor einer Sachbeschädigung.

Mehr

Leica Lino L360, L2P5, L2+, L2G+, L2, P5, P3

Leica Lino L360, L2P5, L2+, L2G+, L2, P5, P3 Leica Lino L360, L25, L2+, L2G+, L2, 5, 3 Gebrauchsanweisung Version 757665i Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica Lino. Die icherheitshinweise finden ie im Anschluss an die Gebrauchsanweisung.

Mehr

Stanley TLM 130i.book Page 1 Tuesday, February 5, :00 PM

Stanley TLM 130i.book Page 1 Tuesday, February 5, :00 PM Stanley TLM 130i.book Page 1 Tuesday, February 5, 2008 5:00 PM Stanley TLM 130i.book Page 2 Tuesday, February 5, 2008 5:00 PM A B C D E F Stanley TLM 130i.book Page 3 Tuesday, February 5, 2008 5:00 PM

Mehr

Leica DISTO TM D210 The original laser distance meter

Leica DISTO TM D210 The original laser distance meter Leica DISTO TM D0 The original laser distance meter Inhalt Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Übersicht - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr

Inhalt. Milwaukee LDM 60 1

Inhalt. Milwaukee LDM 60 1 Inhalt Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Einleitung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Übersicht - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr

Inhalt. Makita LD080PI 1

Inhalt. Makita LD080PI 1 Inhalt Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Einführung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Übersicht - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr

Leica DISTO TM D1 The original laser distance meter

Leica DISTO TM D1 The original laser distance meter Leica DISTO TM D1 The original laser distance meter Übersicht 2 Technische Daten 3 Inbetriebnahme 5 Bedienung 11 Meldungscodes 14 Pflege 15 Garantie 16 Sicherheitshinweise 17 Leica DISTO D1 1 Übersicht

Mehr

AX-DL100 - Laser-Entfernungsmessgerät

AX-DL100 - Laser-Entfernungsmessgerät AX-DL100 - Laser-Entfernungsmessgerät 1. Übersicht Vielen Dank dafür, dass Sie unsere Produkte gewählt haben! Bitte lesen Sie die Schnellanleitung für dieses Produkt sorgfältig durch, damit der sichere

Mehr

Leica DISTO TM D110 The original laser distance meter

Leica DISTO TM D110 The original laser distance meter Leica DISTO TM D110 The original laser distance meter Inhalt Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2 Einleitung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr

Leica DISTO TM D2 The original laser distance meter

Leica DISTO TM D2 The original laser distance meter Leica DISTO TM D2 The original laser distance meter Übersicht 2 Technische Daten 3 Inbetriebnahme 5 Bedienung 14 Meldungscodes 26 Pflege 27 Garantie 28 Sicherheitshinweise 29 Leica DISTO D2 1 Übersicht

Mehr

Leica DISTO TM D110 The original laser distance meter

Leica DISTO TM D110 The original laser distance meter Leica DISTO TM D110 The original laser distance meter Inhalt Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2 Einleitung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr

Leica DISTO TM X310 The original laser distance meter

Leica DISTO TM X310 The original laser distance meter Leica DISTO TM X30 The original laser distance meter Inhalt Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Einführung- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr

Inhalt. Technische Daten Makita LD080P 1

Inhalt. Technische Daten Makita LD080P 1 Inhalt Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Einleitung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Übersicht - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr

421D. Bedienungshandbuch. Distance Meter

421D. Bedienungshandbuch. Distance Meter 421D Distance Meter Bedienungshandbuch September 2009 (German) 2009 Fluke Corporation. All rights reserved. Specifications are subject to change without notice. All product names are trademarks of their

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent pro Minute aus dem

Mehr

Leica DISTO D3a / BT Funktional und präzise messen

Leica DISTO D3a / BT Funktional und präzise messen Leica DISTO Da / BT Funktional und präzise messen Leica DISTO Da Der misst so genau? Mit einer Messgenauigkeit von ±,0 mm bietet der Leica DISTO Da hohe Präzision auf Knopfdruck. nmit dem Leica DISTO Da

Mehr

WARNUNG: Das Produkt entspricht der Laserklasse 2 gemäss IEC :2007.

WARNUNG: Das Produkt entspricht der Laserklasse 2 gemäss IEC :2007. INHALT Wichtige Sicherheitshinweise... Technische Daten... Bestimmungsgemäße Verwendung... Fehlercode Tabelle... Übersicht... Batterie wechseln...4 Eckenstift...4 Gürtelhalter...4 Funktionstaste, Messebene,

Mehr

Leica DISTO D2. The original laser distance meter

Leica DISTO D2. The original laser distance meter Leica DSTO D2 The original laser distance meter 3 2 1 Gebrauchsanweisung Deutsch Herzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica DSTO D2. Lesen Sie die Sicherheitshinweise sowie die Gebrauchsanweisung vor

Mehr

Leica DISTO TM D410 The original laser distance meter

Leica DISTO TM D410 The original laser distance meter Leica DISTO TM D410 The original laser distance meter Inhalt Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2 Einleitung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr

Leica DISTO Der misst es der ist es.

Leica DISTO Der misst es der ist es. Leica DISTO Der misst es der ist es. Messen mit Leica DISTO Einfach, schnell und genau! nschnell und effizient Sie können Distanzen selbständig per Knopfdruck und in Sekundenschnelle messen. Das spart

Mehr

SWISS Technology by Leica Geosystems. Leica Disto TM D3 Das Multitalent für den Innenbereich

SWISS Technology by Leica Geosystems. Leica Disto TM D3 Das Multitalent für den Innenbereich SWISS Technology by Leica Geosystems Leica Disto TM D Das Multitalent für den Innenbereich Distanzen und Neigungen messen Einfach, schnell und zuverlässig Der Leica DISTO D zeichnet sich durch eine Vielzahl

Mehr

PYROMETER MIT TEMPERATURSONDE AX-5002 BEDIENUNGSANLEITUNG

PYROMETER MIT TEMPERATURSONDE AX-5002 BEDIENUNGSANLEITUNG PYROMETER MIT TEMPERATURSONDE AX-5002 BEDIENUNGSANLEITUNG 1.Vorwort Wir bedanken uns bei Ihnen für Einkauf des Pyrometers mit Temperatursonde. Widmen Sie bitte einige Minuten vor der Arbeit, um sich mit

Mehr

TECH 700 DA. de Bedienungsanleitung.

TECH 700 DA. de Bedienungsanleitung. TECH 700 DA de Bedienungsanleitung www.stabila.com Ein/Aus de Referenzfunktion HOLD Funktion Winkelhalbierende Beleuchtung Bestimmungsgemäßer Einsatz Der STABILA TECH 700 DA ist ein elektronischer Winkelmesser

Mehr

ENTFERNUNGSMESSER. stanleylasers.com

ENTFERNUNGSMESSER. stanleylasers.com ENTFERNUNGSMESSER stanleylasers.com PROFESSIONELLES MESSEN BEGINNT MIT STANLEY Präzise Distanzmessungen sind das Kernelement eines jeden Projektes. Aus diesem Grund verfügt das gesamte Programm von STANLEY

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 990 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Entfernungsmesser ildm-150

Mehr

TECH 700 DA. How true pro s measure. Bedienungsanleitung.

TECH 700 DA. How true pro s measure. Bedienungsanleitung. TECH 700 DA How true pro s measure Bedienungsanleitung www.stabila.com Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 1. Bestimmungsgemäßer Einsatz 3 2. Geräteelemente 3 3. Batterie einsetzen/batteriewechsel 4 4. Inbetriebnahme

Mehr

MESSEN STANLEY BEGINNT MIT PROFESSIONELLES

MESSEN STANLEY BEGINNT MIT PROFESSIONELLES ENTFERNUNGS- MESSER PROFESSIONELLES MESSEN BEGINNT MIT STANLEY DAS SORTIMENT Das gesamte Sortiment der Stanley Distanzmesser umfasst Funktionen und Eigenschaften, welche explizit hin auf die Benutzerbedürfnisse

Mehr

Leica DISTO D5/D8 Distanzen messen und vieles mehr

Leica DISTO D5/D8 Distanzen messen und vieles mehr Leica DISTO D5/D8 Distanzen messen und vieles mehr Messen mit Leica DISTO Einfach, schnell und genau! n Die Weltneuheit Digitaler Zielsucher mit 4-fach Zoom und hochauflösendem,4 Farbdisplay ermöglichen

Mehr

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher Einleitung Aufgrund der kompakten Bauweise eignet sich die TC-1 Infrarotkamera (nachfolgend auch als Gerät bezeichnet) besonders in den Bereichen Qualitätskontrolle, Instandhaltung und frühzeitige Fehlererkennung.

Mehr

Bedienungsanleitung sprechendes Rollmassband VoxTape

Bedienungsanleitung sprechendes Rollmassband VoxTape Bedienungsanleitung sprechendes Rollmassband VoxTape Diese Anleitung wurde durch die Firma Tools4theBlind GmbH, Winterthur (Schweiz) verfasst. Bei Fragen und Anregungen zur Gestaltung dieser Anleitung

Mehr

Messen mit Laser. Alle Preise ohne Mwst.

Messen mit Laser. Alle Preise ohne Mwst. Messen mit Laser Alle Preise ohne Mwst. Laser-Entfernungsmesser hedue EM1 Der hedue EM1 ist mit einem Messbereich von 5 cm bis 50 m und einer Genauigkeit von 1,5 mm das ideale Gerät für den Innenbereich.

Mehr

Receiver REC 150. Bedienungsanleitung

Receiver REC 150. Bedienungsanleitung Receiver de Bedienungsanleitung de Bedienungsanleitung Der STABILA ist ein einfach zu bedienender Receiver zur schnellen Erfassung von rotierenden Lasern. Mit dem Receiver können Laserstrahlen von Rotationslasern

Mehr

Leica DISTO TM X3 The original laser distance meter

Leica DISTO TM X3 The original laser distance meter Leica DISTO TM X3 The original laser distance meter Übersicht 2 Technische Daten 4 Inbetriebnahme 6 Einstellungen 10 Bedienung 27 Meldungscodes 50 Pflege 51 Garantie 52 Sicherheitshinweise 53 Leica DISTO

Mehr

Receiver REC 220 Line

Receiver REC 220 Line Receiver de Bedienungsanleitung de Bedienungsanleitung Der STABILA ist ein einfach zu bedienender Receiver zur schnellen Erfassung von Laserlinien. Mit dem Receiver können nur pulsmodulierte Laserstrahlen

Mehr

2-KANALTHERMOMETER AX Bedienungsanweisung

2-KANALTHERMOMETER AX Bedienungsanweisung 2-KANALTHERMOMETER AX-5003 Bedienungsanweisung 1.Vorwort Wir bedanken uns bei Ihnen für Einkauf des 2-Kanalthermometers. Widmen Sie bitte einige Minuten vor der Arbeit, um sich mit der Funktion des Gerätes

Mehr

Hilti PD-C Laserdistanzmessgerät Kurzanleitung

Hilti PD-C Laserdistanzmessgerät Kurzanleitung Hilti PD-C Laserdistanzmessgerät Kurzanleitung Technische Daten - Interner Speicher: 2,0 GB (für bis zu 3000 Messungen inkl. Zielbild) - Auflösung Zielkamera: 5,0 Megapixel - Batterie integrierter Li-Ion-Akku

Mehr

Bodenlinien-Laser FLS 90

Bodenlinien-Laser FLS 90 ...setzt Maßstäbe NEU Bodenlinien-Laser FLS 90 Exakter 90 -Winkel am Boden: Gestochen scharfe Laserlinien, gut sichtbar bis zu 15 m Präzise. Robust. Zuverlässig. Optimale handhabung. Jetzt bis zu 15 m

Mehr

Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490

Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490 Bedienungsanleitung Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490 Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Präzisions-Hygro-Thermometers Extech RH490. Dieses Gerät misst Feuchtigkeit, Lufttemperatur,

Mehr

PE 08 Bedienungsanleitung D-

PE 08 Bedienungsanleitung D- PE108 Bedienungsanleitung D- D- INHALTSVERZEICHNIS A. Funktionen 5 B. Die Betriebsart wechseln 9 C. Die Betriebsart Zeit 10 D. Den Schrittzähler benutzen 12 E. Den Schrittzähler tragen 15 F. Das Schrittziel

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Elektrosmog - Messgerät PCE-EMF 823 Version 1.1 10.11.2010

Mehr

Bedienungsanleitung. EasyView K-Typ-Thermometer. Modell EA11A

Bedienungsanleitung. EasyView K-Typ-Thermometer. Modell EA11A Bedienungsanleitung EasyView K-Typ-Thermometer Modell EA11A Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Extech EasyView. Dieses Gerät bietet Ihnen ein Thermoelement des K-Typs mit einem multifunktionalen

Mehr

e Scantaste f Nivellierschrauben g Batteriefach h Bodenplatte

e Scantaste f Nivellierschrauben g Batteriefach h Bodenplatte Wichtig: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig vor Benutzung des Gerätes und bewahren Sie diese zur späteren Information auf. a g e d c b a Laserstrahlaustritt b Justierlibellen c Ein- /

Mehr

WICHTIG: Bitte vor der Benutzung lesen P40 LASER-DISTANZ-MESSGERÄT UNITS 2 WARRANTY LIMITED. YEARS

WICHTIG: Bitte vor der Benutzung lesen P40 LASER-DISTANZ-MESSGERÄT UNITS 2 WARRANTY LIMITED. YEARS WICHTIG: Bitte vor der Benutzung lesen LASER-DISTANZ-MESSGERÄT P40 UNITS P40 LIMITED 2 WARRANTY YEARS www.prexiso-eu.com Inhaltsverzeichnis Geräteeinstellung ------------------------------ 2 Überblick

Mehr

Leica DISTO TM X4 The original laser distance meter

Leica DISTO TM X4 The original laser distance meter Leica DISTO TM X4 The original laser distance meter Übersicht 2 Technische Daten 4 Inbetriebnahme 6 Einstellungen 10 Bedienung 27 Meldungscodes 53 Pflege 54 Garantie 55 Sicherheitshinweise 56 Leica DISTO

Mehr

Leica DISTO TM X4 The original laser distance meter

Leica DISTO TM X4 The original laser distance meter Leica DISTO TM X4 The original laser distance meter Übersicht 2 Technische Daten 4 Inbetriebnahme 6 Einstellungen 10 Bedienung 27 Meldungscodes 53 Pflege 54 Garantie 55 Sicherheitshinweise 56 Leica DISTO

Mehr

Leica DISTO D2, DXT, D3a / BT Funktional und präzise messen

Leica DISTO D2, DXT, D3a / BT Funktional und präzise messen Leica DISTO D2, DXT, D3a / BT Funktional und präzise messen Leica DISTO D2 Der ist so klein? KLEINSTES LASERDISTANZMESSGERÄT DER WELT! Distanzen messen und Ergebnisse berechnen mit dem kleinsten Laserdistanzmessgerät

Mehr

Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490

Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490 Bedienungsanleitung Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490 Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Präzisions-Hygro-Thermometers Extech RH490. Dieses Gerät misst Feuchtigkeit, Lufttemperatur,

Mehr

PTD Produkt Newsletter Nr. 06 Leica DISTO D8 Unmögliche Aufgaben möglich machen

PTD Produkt Newsletter Nr. 06 Leica DISTO D8 Unmögliche Aufgaben möglich machen LEICA DISTO D8: WIE KÖNNEN UNMÖGLICHE MESSAUFGABEN EINFACH UND SCHNELL BEWÄLTIGT WERDEN? Die neueste Technologie wurde in den neuen Leica DISTO D8 investiert. Ausgestattet mit einem digitalen Zielsucher,

Mehr

Drehzahlmesser DT 2236

Drehzahlmesser DT 2236 Drehzahlmesser DT 2236 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihren neuen Drehzahlmesser DT 2236 in Betrieb nehmen. Die Anleitung führt Sie mit klaren und einfachen Anweisungen

Mehr

Fox 40 Whistle Watch Bedienungsanleitung. Art.Nr

Fox 40 Whistle Watch Bedienungsanleitung. Art.Nr Fox 40 Whistle Watch Bedienungsanleitung Art.Nr. 2617608 INHALT TASTEN UND FUNKTIONEN...... 3 BETRIEB DER UHR...... 4 STOPPUHR-MODUS...... 5 COUNTDOWN-MODUS...... 6 ALARM-MODUS...... 7 BATTERIEWECHSEL......

Mehr

www.pce-group-europe.com Bedienungsanleitung PH-Messgerät PCE-PH22 Im Langel 4 D-59872 Meschede Fon: (49) 0 29 03 / 97699-0 Fax: (49) 0 29 03 / 97699-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bedienungsanleitung Hawkeye Laser Distance Range Finder (GADFL3)

Bedienungsanleitung Hawkeye Laser Distance Range Finder (GADFL3) Bedienungsanleitung Hawkeye Laser Distance Range Finder (GADFL3) Einführung Der Hawkeye Laser Distance Range Finder (GADFL3, folgend abgekürzt als Hawkeye) kombiniert die Funktion eines gewöhnlichen Teleskops

Mehr

Betriebsanleitung Längenmessgerät PCE-LDM 44

Betriebsanleitung Längenmessgerät PCE-LDM 44 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de www.pce-instruments.com/deutsch Betriebsanleitung Längenmessgerät

Mehr

Bedienungsanleitung Laserentfernungsmesser LRF1

Bedienungsanleitung Laserentfernungsmesser LRF1 Bedienungsanleitung Laserentfernungsmesser LRF1 1. Einleitung Der Laserentfernungsmesser ist ein transportables Gerät, welches ein monokulares Fernglas und einen Entfernungsmesser kombiniert. Sie können

Mehr

2. Der 7950 Pager. Der 7950 hat 4 Knöpfe

2. Der 7950 Pager. Der 7950 hat 4 Knöpfe 2. Der 7950 Pager 2.1 Los geht s 2.1.1 Gehäuse Der 7950 hat 4 Knöpfe Funktion/Escape Links Rechts Lesen/Auswahl Funktion/Escape- Ermöglicht den Zugang zum Funktionsmenü und das Verlassen Links/Rechts-

Mehr

411D. Bedienungshandbuch. Laser Distance Meter

411D. Bedienungshandbuch. Laser Distance Meter 411D Laser Distance Meter Bedienungshandbuch July 2008 (German) 2008 Fluke Corporation, All rights reserved. Specifications subject to change without notice. All product names are trademarks of their respective

Mehr

WICHTIG: Bitte vor der Benutzung lesen P10 LASER-DISTANZ-MESSGERÄT 1 WARRANTY LIMITED YEAR.

WICHTIG: Bitte vor der Benutzung lesen P10 LASER-DISTANZ-MESSGERÄT 1 WARRANTY LIMITED YEAR. WICHTIG: Bitte vor der Benutzung lesen LASER-DISTANZ-MESSGERÄT P10 LIMITED 1 WARRANTY YEAR www.prexiso-eu.com Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise - - - - - - - - 1 Geräteeinrichtung- - - -

Mehr