Leica DISTO A6. The original laser distance meter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leica DISTO A6. The original laser distance meter"

Transkript

1 Leica DTO A6 The original laser distance meter

2 6 2nd

3

4 Gebrauchsanweisung Version 1.0 Deutsch erzlichen Glückwunsch zum Kauf hres Leica DTO s. Die icherheitshinweise finden ie in der beigelegten Broschüre. Die icherheitshinweise sowie die Gebrauchsanweisung sollten vor der ersten nbetriebnahme aufmerksam durchgelesen werden. inweis: Die erste und die letzte eite der Gebrauchsanweisung enthalten kizzen. Diese eiten sollten während des Lesens ausgeklappt werden. Die Buchstaben und ummern in {} beziehen sich immer auf die kizzen. nhalt nbetriebnahme...1 Menüfunktionen...3 Bedienung...4 Messen...5 unktionen...5 Arbeiten mit BLUTOOT... 8 Anhang...10 Leica DTO A d nbetriebnahme Batterien einsetzen/ersetzen iehe kizze {C} - Klappen ie den Anschlagwinkel heraus und schieben ie die Verriegelung nach vorne, um dann das ndstück nach unten abzuziehen. Durch Verschieben der nun sichtbaren roten Verriegelung können ie das Batteriefach öffnen um die Batterien einzulegen. ach dem chliessen des Batteriefaches kann das ndstück wieder aufgeschoben und die Verriegelung eingerastet werden. Das Batteriesymbol {B, 21} blinkt dauernd im Display, wenn die Batteriespannung zu niedrig ist. rsetzen ie die Batterien möglichst rasch. Batterien polrichtig einsetzen ur Alkaline Batterien verwenden Batterien herausnehmen, wenn das Gerät über längere Zeit nicht verwendet wird (Korrosionsgefahr) Beim Batteriewechsel bleiben instellungen und peicherwerte erhalten. Multifunktionales ndstück iehe kizze {D} Das Gerät kann für folgende Messsituationen adaptiert werden: ür Messungen von Kanten aus, klappen ie den Anschlagwinkel aus bis er zum ersten Mal einrastet. iehe kizze {}. 1 nbetriebnahme D L C L RU

5 D L C L RU ür Messungen aus einer cke, klappen ie den Anschlagwinkel aus bis er einrastet, schieben ie dann den Anschlagwinkel mit einem leichten Druck zur rechten eite, der Anschlagwinkel lässt sich nun ganz ausklappen - siehe kizze {D und }. in integrierter ensor erkennt die osition des Anschlagwinkels und passt den ullpunkt des Gerätes an. ntegrierter ernrohrsucher Das Gerät verfügt auf der rechten eite über einen eingebauten ernrohsucher, mit einer zweifachen Vergrösserung. Der ernrohrsucher ist im speziellen für Messungen von grösseren Distanzen hilfreich. Beim Durchschauen ist das Ziel vergrössert sichtbar. Bei Messungen ab 30 m befindet sich der Laserpunkt in der Mitte des adenkreuzes. Bei ntfernungen unter 30 m ist der Laserpunkt nicht genau in der Mitte. Libelle Die eingebaute Libelle erleichtert die horizontale Ausrichtung des Gerätes. Tastatur iehe kizze {A}: 1 O/DT (/M) 2 2. UKTOB 3 LU [+] 4 TMR (elbstauslöser) 5 T-GLC [=] 6 LÄC/VOLUM nbetriebnahme 2 7 CR 8 MB 9 CLAR/O 10 MÜ 11 BLUCTUG 12 DRKT MUG (YTAGORA) 13 MU [-] 14 BLUTOOT Anzeige iehe kizze {B} 1 nformation über fehlerhafte Messung 2 Laser aktiv 3 Umfang 4 Maximalwert einer Dauermessung 5 Minimalwert einer Dauermessung 6 Messebene (vorne, tativ, hinten, ckenanschlag) 7 istorischer peicher, Werte aufrufen 8 Konstante speichern, aufrufen 9 auptzeile 10 inheiten mit xponenten ( 2 / 3 ) 11 Deckenfläche 12 Wandfläche 13 Drei Zusatzzeilen (z.b. Zwischenwerte) 14 BLUTOOT ein/aus unktionsebene ein 16 ardwarefehler 17 ndirekte Messung - ythagoras 18 ndirekte Messung - ythagoras - Teilhöhe 19 läche / Volumen 20 Offseteinstellung 21 Batterieanzeige Leica DTO A d

6 Menüfunktionen instellungen m Menü können instellungen geändert und dauerhaft gespeichert werden. ach dem Abschalten, oder dem Batteriewechsel bleiben die instellungen gespeichert. avigation im Menü Drücken ie die MÜ - Taste {A, 10} wiederholt, um durch die möglichen Menüfunktionen zu navigieren. Wenn ie die gewünschte Menüfunktion erreicht haben, bestätigen ie die Auswahl mit der T- GLC - Taste {A, 5}. Durch die möglichen instellungen navigieren ie mit der LU - Taste {A, 3} oder der MU - Taste {A, 13} und speichern die instellung mit der T-GLC - Taste {A, 5}. Drücken ie die CLAR - Taste {A, 9} um das Menü ohne peicherung der instellung zu verlassen. inheit einstellen n der Anzeige blinkt "UT". Mögliche inheiten: Distanz läche Volumen m m² m³ 0.00 m 0.00 m² 0.00 m³ 0 mm m² m³ 0.00 ft 0.00 ft² 0.00 ft³ Leica DTO A d Distanz läche Volumen / 32 ft in 0.00 ft² 0.00 ft³ 0'00'' 1 / ft² 0.00 ft³ 0,0 in 0.00 ft² 0.00 ft³ 0 1 / 32 in 0.00 ft² 0.00 ft³ Messen mit Offset (Toleranzzuschlag) in OT addiert oder subtrahiert automatisch einen definierten Wert von allen Messungen. Diese unktion erlaubt es Toleranzen zu berücksichtigen (z.b. Rohmasse im Vergleich zu ertigmassen). Wählen ie die Menüfunktion OT (OT blinkt in der Anzeige) {B, 20}, bestätigen ie mit der T- GLC - Taste {A, 5}. assen ie nun den Wert mit der LU - Taste {A, 3} oder der MU - Taste {A, 13} an. ndem ie die - Tasten länger drücken werden die Werte entsprechend schneller verändert. Wenn ie den gewünschten Offsetwert erreicht haben, bestätigen ie diesen mit der T-GLC - Taste {A, 5}. olange ein OT - Wert {B, 20} eingestellt ist, ist das ymbol in der Anzeige sichtbar. Messen mit dem tativ Die Verwendung eines tativs vermindert das Wackeln beim Messen von langen Distanzen. Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich ein ¼" tativge- 3 Menüfunktionen D L C L RU

7 D L C L RU winde für die Verwendung eines hotostativs. Um korrekte Messungen ausführen zu können, muss die Messebene angepasst werden. Wählen ie dazu die Menüfunktion MB {A, 8} ("Triod" blinkt in der Anzeige). Bestätigen ie die Auswahl mit der T- GLC - Taste {A, 5}. Das entsprechende ymbol {B, 6} ist dauernd auf der Anzeige sichtbar. Reset - Zurückstellen auf Werkseinstellung Wenn ie die Menüfunktion RT ("rt" blinkt in der Anzeige) wählen und dann zweimal mit der T- GLC - Taste {A, 5} bestätigen, nimmt das Gerät wiederum die Werkseinstellungen an. ACTUG: Alle selbstgewählten instellungen als auch gespeicherte Werte gehen hierbei verloren. Bedienung in-/ausschalten : Drücken ie die O - Taste {A, 1} kurz. Das Batteriesymbol wird bis zur nächsten Tastenbetätigung angezeigt. AU: Drücken ie die CLAR/O - Taste {A, 9} länger. Um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern, wird - falls kein Tastendruck erfolgt - der Laser nach 3 min, das Gerät nach 6 min ausgeschaltet. CLAR (Löschen) - Taste Das Betätigen der CLAR - Taste {A, 9} macht die letzte Aktion rückgängig. m Zuge einer lächen- oder Volumenfunktion können die inzelmessungen schrittweise gelöscht und neu gemessen werden. Beleuchtung Drücken ie die BLUCTUG - Taste {A, 11} um die Displaybeleuchtung ein- bzw. auszuschalten. Messebene einstellen Wenn der Anschlagwinkel ausgeklappt ist, erkennt das Gerät die Messebene automatisch, passt diese an und errechnet die korrekte Distanz. iehe kizze {G}. tandardmässig misst das Gerät ab interkante. Drücken ie die MB - Taste {A, 8}, um die Messung einmalig ab Vorderkante auszulösen. ach einer Messung, springt die Messebene automatisch auf die tandardeinstellung (hintere Messebene) zurück. ie können die Messebene dauerhaft nach vorne verstellen, indem ie die MB - Taste {A, 8} länger drücken. Um die Messebene wieder nach hinten zu verstellen, drücken ie die MB - Taste {A, 8} wieder lang. iehe dazu auch Abschnitt "Messen mit dem tativ". Bedienung 4 Leica DTO A d

8 Messen Distanzmessung Drücken ie die DT - Taste {A, 1} um den Laser zu aktivieren. eilen ie das gewünschte Ziel an. in zweiter Druck löst die Distanzmessung aus. Das rgebnis wird unmittelbar in der ausgewählten inheit angezeigt. Minimum-/Maximum-Messung Diese unktion erlaubt es die minimale bzw. maximale Distanz von einem bestimmten Messpunkt aus zu bestimmen, sowie Abstände abzutragen. iehe kizze {}. Die Bestimmung von Raumdiagonalen (Maximalwert) oder aber von orizontaldistanzen (Minimalwert) sind mögliche Anwendungen. Drücken ie die DT - Taste {A, 1} und halten ie diese gedrückt, bis ie einen "iep" hören. Bewegen ie dann den Laserpunkt grosszügig um den Zielpunkt - siehe kizzen {, } - (z.b. die cke in einem Raum). Drücken ie die DT - Taste {A, 1} nochmals um die Dauermessung zu stoppen. Die entsprechenden Maximal- und Minimalwerte erscheinen in der Anzeige, sowie der zuletzt gemessene Wert in der auptzeile. unktionen Addition / ubtraktion Um Messungen zu addieren oder zu subtrahieren Leica DTO A d gehen ie folgendermassen vor: Messung +/- Messung +/- Messung +/-. = rgebnis Drücken der T-GLC - Taste {A, 5} beendet die Messabfolge und das rgebnis wird in der auptzeile angezeigt. Die jeweiligen Messwerte werden in den Zusatzzeilen fortlaufend dargestellt. Drücken ie die CLAR - Taste {A, 9} um den letzten chritt rückgängig zu machen. lächen und Volumen können auf dieselbe Art addiert bzw. subtrahiert werden. läche Drücken ie die LÄC/VOLUM - Taste {A, 6}. Das entsprechende ymbol {B, 19} erscheint im Display. Die erste zu messende eite blinkt. Machen ie die zwei notwendigen Messungen, das rgebnis wird in der auptzeile dargestellt. Drücken ie die LÄC/VOLUM - Taste {A, 6} länger um den Umfang zu berechnen {B, 3}. Drücken ie die LÄC/VOLUM - Taste {A, 6} nochmals länger um zur zugehörigen lächenmessung zurück zu gelangen. Wenn ie eine weitere läche messen wollen, drücken ie die LÄC/VOLUM - Taste {A, 6} erneut. onderfunktion: Die zu messenden eiten können aus mehreren Distanzen zusammengesetzt sein alls gewünscht, können die eiten einer lächenberechnung aus mehreren Teillängen zusammengesetzt sein. Wählen ie die lächenfunktion aus. 5 Messen D L C L RU

9 D L C L RU Drücken ie die LU-Taste {A, 3} oder die MU- Taste {A, 13}, bevor ie mit dem Messen der ersten Teillänge beginnen. m Display erscheint vor der ilfszeile ein Additions- bzw. ein ubtraktionszeichen. Machen ie die erste Teilmessung mit der DT-Taste {A, 1}, drücken ie die LU-Taste {A, 3} oder die MU-Taste {A, 13} und machen ie die zweite Teillmessung. ie können beliebig viele Werte aufsummieren oder subtrahieren. Beendet wird die Teillängenberechnung mit der T-GLC - Taste {A, 5}. Die nächste Länge können ie mit der gleichen Methode wieder aufsummieren oder subtrahieren. Beenden ie die Teilmessungen wieder mit der T- GLC - Taste {A, 5}. Das lächenergebnis wird wie gewohnt in der auptzeile berechnet. Volumen Drücken ie die LÄC/VOLUM - Taste {A, 6} zweimal. Das entsprechende ymbol {B, 19} erscheint im Display. Die erste zu messende Distanz blinkt. Machen sie die drei notwendigen Messungen. Das rgebnis wird in der auptzeile dargestellt. Drücken ie die LÄC/VOLUM - Taste {A, 6} länger um zusätzliche Rauminformationen anzuzeigen, wie zum Beispiel Umfang, Wandfläche, Deckenfläche. Drücken ie die LÄC/VOLUM - Taste {A, 6} nochmals länger um zur zugehörigen Volumenmessung zurück zu gelangen. Wenn ie ein weiteres Volumen messen wollen, drücken ie die LÄC/VOLUM - Taste {A, 6} erneut. unktionen 6 Die zu messenden eiten können aus mehreren Distanzen zusammengesetzt sein alls gewünscht, können die eiten einer Volumenberechnung aus mehreren Teillängen zusammengesetzt sein. Wählen ie die Volumenfunktion aus. Drücken ie die LU-Taste {A, 3} oder die MU- Taste {A, 13}, bevor ie mit dem Messen der ersten Teillänge beginnen. m Display erscheint vor der ilfszeile ein Additions- bzw. ein ubtraktionszeichen. Machen ie die erste Teilmessung mit der DT - Taste {A, 1}, drücken ie die LU-Taste {A, 3} oder die MU-Taste {A, 13} und machen ie die zweite Teillmessung. ie können beliebig viele Werte aufsummieren oder subtrahieren. Beendet wird die Teillängenberechnung mit der T-GLC - Taste {A, 5}. Die zweite und dritte Längenmessung können ie mit der gleichen Methode wieder aufsummieren oder subtrahieren. Beenden ie die Teilmessungen wieder mit der T-GLC - Taste {A, 5}. Das Volumenergebnis wird wie gewohnt in der auptzeile berechnet. ndirekte Messung Das Gerät kann Distanzen mit dem ythagoras-atz berechnen. Dieses Verfahren ist besonders hilfreich wenn die zu messende Distanz schwierig zu erreichen ist. Die Methode dient nur zum Abschätzen von Distanzen, kann jedoch eine genaue Messung nicht ersetzen. Leica DTO A d

10 tellen ie sicher dass ie sich an die vorgegebene Messabfolge halten Alle Zielpunkte müssen vertikal oder horizontal in der Wandebene liegen Beste rgebnisse erzielen ie, wenn das Gerät um einen festen unkt gedreht wird (z. b. Anschlagwinkel voll ausgeklappt und Gerät an einer Wand angelegt) ür die Messungen empfehlen wir dringend die Minimum/Maximum unktion durch einen langen Druck der DT - Taste {A, 1} aufzurufen. Der Minimalwert wird für Messungen, die rechtwinklig zum Ziel sein müssen, die maximale Distanz bei allen anderen Messungen herangezogen. Dies erhöht die Genauigkeit der Messung erheblich. ndirekte Messung - Bestimmen einer trecke mit 2 ilfsmessungen iehe kizze {K} Drücken ie die DRKT MUG - Taste {A, 12} bis das entsprechende ymbol in der Anzeige erscheint. m ymbol blinkt die zu messende Distanz. ehmen ie die notwendigen Messungen vor. Das rgebnis wird in der auptzeile, die Teilmessergebnisse in den Zusatzzeilen dargestellt. Vorsicht: Achten ie auf einen rechten Winkel zwischen der zweiten Messung und der zu bestimmenden Distanz. Daher ermpfehlen wir: drücken ie bei der Messung die DT - Taste {A, 1} lang, um die Minimum unktion für rechtwinkliges Messen zu aktivieren. Leica DTO A d ndirekte Messung - Bestimmen einer trecke mit 3 ilfsmessungen iehe kizze {L} Drücken ie die DRKT MUG - Taste {A, 12} bis das entsprechende ymbol in der Anzeige erscheint. m ymbol blinkt die zu messende Distanz. ehmen ie die notwendigen Messungen vor. Das rgebnis wird in der auptzeile, die Teilmessergebnisse in den Zusatzzeilen dargestellt. Vorsicht: Achten ie auf einen rechten Winkel zwischen der zweiten Messung und der zu bestimmenden Distanz. Daher ermpfehlen wir: drücken ie bei der Messung die DT-Taste {A, 1} lang, um die Minimum unktion für rechtwinkliges Messen zu aktivieren. ndirekte Messung - Bestimmen einer Teilstrecke mit 3 ilfsmessungen iehe kizze {M} Drücken ie die DRKT MUG - Taste {A, 12} bis das entsprechende ymbol in der Anzeige erscheint. m ymbol blinkt die zu messende Distanz. ehmen ie die notwendigen Messungen vor. Das rgebnis wird in der auptzeile, die Teilmessergebnisse in den Zusatzzeilen dargestellt. VOT: Achten ie auf einen rechten Winkel zwischen der dritten Messung und der zu bestimmenden Distanz. Daher ermpfehlen wir: drücken ie bei der Messung die DT - Taste {A, 1} lang, um die Minimum unktion für rechtwinkliges Messen zu aktivieren. 7 unktionen D L C L RU

11 D Konstantenspeicher/istorischer peicher Drücken sie die T-GLC - Taste {A, 5} um ein rgebnis aus der auptzeile zum Weiterrechnen zu verwenden. L C L RU peichern einer Konstante s ist möglich einen oft benötigten Wert zu speichern und regelmässig aufzurufen z.b. die öhe eines Raumes. Messen ie die gewünschte Distanz, drücken und halten sie die CR - Taste {A, 7} bis das Gerät die peicherung durch einen iep bestätigt. Aufruf der Konstante Drücken ie die CR - Taste {A, 7} um die Konstante aufzurufen und bestätigen ie die Aktion mit der T-GLC - Taste {A, 5}. onderfunktiion: Anpassen der Konstante in Messwert im Display kann beliebig angepasst werden. Durch Drücken der T-GLC Taste {A, 5} blinkt der Wert und kann dann mit der LU-Taste {A, 3} und der MU-Taste {A, 13} verändert werden. Durch erneutes Drücken der T-GLC Taste {A, 5} wird die Änderung bestätigt. un kann der Wert wie gewohnt als Konstante abgespeichert werden. istorischer peicher Drücken sie zweimal die CR - Taste {A, 7} um die letzten 20 gemessenen Werte (inzeldistanzen oder berechnete lächen etc.) in umgekehrter Reihenfolge anzusehen. Verwenden ie die LU - Taste {A, 3} und die MU - Taste {A, 13} um im istorischen peicher zu navigieren. Arbeiten mit BLUTOOT 8 Timer (elbstauslöser) Drücken und halten ie die TMR - Taste {A, 4} bis die gewünschte Vorlaufzeit erreicht ist (5-60 ekunden). Drücken ie die DT - Taste {A, 1}. ach dem Loslassen werden die verbleibenden ekunden bis zur Messung angezeigt. Die letzten 5 ekunden werden mit iepen heruntergezählt. ach dem letzten "iep" wird die Messung ausgeführt. onderfunktion: iepen ausschalten Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten MU {A, 10} und MU {A, 13} für 4 ekunden kann das iepen aus- und eingeschaltet werden. Arbeiten mit BLUTOOT BLUTOOT einschalten / Messwerte senden in kurzer Druck auf die BLUTOOT - Taste {A, 14} startet beim DTO BLUTOOT. Die Datenverbindung muss dann von der Anwendungssoftware vom ocket C / C aus aufgebaut werden. olange dieser Vorgang andauert, blinkt das BLUTOOT con im Display {B, 14}. Kommt während 240 sec nach dem inschalten von BLUTOOT keine Verbindung zu dem ocket C / C zustande, wird BLUTOOT automatisch ausgeschaltet. Leica DTO A d

12 BLUTOOT ausschalten BLUTOOT wird abgeschaltet, sobald der DTO ausgeschalten wird. Die Richtungstasten Acht Richtungstasten (gekennzeichnet durch einen kleinen feil neben der Taste) im Bedienfeld dienen zum Manövrieren des Cursors. Wechseln ie in die zweite bene mit der Taste 2nd {A, 2} und dann sind die Richtungstasten aktiv. Die Distanzmessungstaste funktioniert in beiden benen. Die unktionalität der Richtungstasten ist abhängig von der verwendeten oftware. Übertragen des Messwertes Unterstützt die verwendete oftware die Richtungstasten, dann wählen ie eine entsprechende osition des Cursors aus. Um den Messwert zu übertragen drücken ie die BLUTOOT - Taste {A, 14}. Der Messwert wird nun an hren ocket C übertragen. Weitere Details lesen ie bitte in hrem andbuch der verwendeten oftware nach. Während der Datenübertragung olange die erfolgreiche Datenübertragung vom ocket C / C nicht bestätigt ist, kann keine neue Messung ausgelöst werden. Der nfocode "240" erscheint in der Anzeige, wenn nach 2 sec keine Datenübertragung zustande kommt. Drücken ie dann die CLAR - Taste {A, 9} und wiederholen ie Leica DTO A d die Messung mit anschliessender Übertragung. Auswählen bestimmter Werte im Display n der Min. / Max. unktion können bestimmte Werte für die Übertragung ausgewählt werden. m Display werden mehrere Werte angezeigt (min., max., zuletzt gemessener Wert). Mit einem langen Druck auf die LU - Taste {A, 3} oder einem langen Druck auf die MU - Taste {A, 13} kann man einzelne Werte auswählen. Dies wird angezeigt durch ein Blinken des Wertes. st die Auswahl erfolgt und blinkt der Wert, dann kann der Wert mit der BLUTOOT - Taste {A, 14} übertragen werden. Das gleiche Auswahlverfahren kann bei läche, Volumen, ndirekten Messungen und den Raummassen angewendet werden. Übertragen von selbst eingegebenen Werten in Messwert im Display kann beliebig angepasst werden. Durch Drücken der T-GLC - Taste {A, 5} blinkt der Wert und kann dann mit der LU - Taste {A, 3} und der MU - Taste {A, 13} verändert werden, wobei ein langer Druck eine schnellere Anpassung ermöglicht. Durch erneutes Drücken der T-GLC Taste {A, 5} wird die Änderung bestätigt und der Wert kann wie gewohnt übertragen werden. 9 Arbeiten mit BLUTOOT D L C L RU

13 D L C L RU W Die kostenlos beigelegte oftware ist auf nützliche Basisfunkionalitäten ausgelegt. Leica Geosystems leistet keinerlei Gewähr auf diese kostenlose oftware und bietet dafür auch keinen upport. Leica Geosystems lehnt jegliche aftung aus der Verwendung der kostenlosen oftware ab und ist weder zu Korrekturen noch zur ntwicklung von Updates, Upgrades verpflichtet. Auf unserer omepage finden ie zahlreiche kommerzielle Anbieter für oftware für die verschiedensten Anwendungsgebiete. Anhang Anzeigehinweise Alle Anzeigehinweise werden entweder mit "no" oder "rror" angezeigt. Die folgenden ehler können korrigiert werden: no Ursache Abhilfe 204 ehler in der Berech- Vorgang wiederholen nung 206 Keine ndstückerkennung 240 ehler in der Datenübertragung Anhang etzen ie das ndstück korrekt auf. rscheint der ehler immer noch, ersetzen ie das ndstück. Vorgang wiederholen 10 no Ursache Abhilfe 245 2nd Taste gedrückt obwohl keine BLU- TOOT -Verbindung besteht. BLUTOOT -Verbindung aufbauen 252 Temperatur zu hoch Gerät abkühlen lassen 253 Temperatur zu Gerät wärmen niedrig 255 mpfangssignal zu Zieltafel benutzen schwach, Messzeit zu gross, Distanz > 100 m 256 ingangssignal zu hoch Zieltafel benutzen (graue eite) 257 ehlmessung, zu viel Zieltafel benutzen intergrundlicht 260 Laserstrahl wurde unterbrochen (braune eite) Messung wiederholen rror Ursache Abhilfe ardwarefehler alls diese Meldung nach mehrmaligem inschalten immer noch erscheint, ist hr Gerät defekt. Rufen ie in diesem all hren ändler an. Leica DTO A d

14 Technische Daten Reichweite ower Range Technology Messgenauigkeit bis 30 m (2 σ, tandardabweichung) Kleinste Anzeigeeinheit Laserklasse Lasertyp Ø Laserpunkt (in ntfernung) Autom. Abschaltung des Lasers Autom. Abschaltung des Gerätes ntegrierter ernrohrsucher BLUTOOT Reichweite BLU- TOOT Kl. 2 ingebaute Libelle Anzeigenbeleuchtung Multifunktionales ndstück Timer (elbstauslöser) Distanzmessung Maximum/Minimummessung, Dauermessung istorischer peicher 0.05 m bis 200 m Messungen bis 100 m ohne Zieltafel möglich typ.: ± 1.5 mm* 1 mm 635 nm, < 1 mw 6 / 30 / 60 mm (10 / 50 / 100 m) nach 3 min nach 6 min 2x Vergrösserung min. 10 m 20 Werte Konstante speichern ndirekte Messung mittels ythagoras läche/volumen-berechnung von Raumdaten Addition/ubtraktion tativgewinde Batterielebensdauer, Typ AA, 2 x 1,5V chutz gegen Wasser und taub Dimension Gewicht (mit Batterien) Temperaturbereich: Lagerung Betrieb * Die maximale Abweichung kann bei ungünstigen Bedingungen wie starkem onnenschein oder sehr schwach reflektierender Zieloberfläche auftreten. Bei ntfernungen über 30 m kann die maximale Abweichung auf max. 10 mm steigen. Der Leica DTO A6 ist ein rodukt der unkklasse 1 (abgestrahlte Leistung < 10 mw; betrieben in einem requenzband zwischen 2400 bis 2483 Mz) gemäss der R&TT Richtlinie und wird in einem harmonisierten requenzband betrieben. Da es sich um ein rodukt der unkklasse 1 handelt, ist der Gebrauch innerhalb der U- Länder unbeschränkt zugelassen. bis zu Messungen 54 staubgeschützt, spritzwassergeschützt 148 x 64 x 36 mm 270 g -25 C bis +70 C (-13 bis +158 ) -10 C bis +50 C (-14 bis +122 ) D L C L RU Leica DTO A d 11 Anhang

15 D L C L RU Messbedingungen Reichweite Bei acht, in der Dämmerung oder wenn das Ziel abgeschattet ist, erhöht sich die Reichweite ohne Verwendung der Zieltafel. Verwenden ie eine Zieltafel bei Tageslicht oder wenn das Ziel schlechte Reflexionseigenschaften hat. Oberflächen von Zielen Messfehler sind möglich, wenn ie gegen farblose lüssigkeiten (z.b. Wasser), unverstaubtes Glas, tyropor oder ähnlich hablichtdurchlässige Oberflächen messen. Bei Zielen, die sehr stark reflektieren, kann der Laserstrahl abgelenkt werden und Messfehler können auftreten. Bei nichtreflektierenden und dunklen Oberflächen kann sich die Messzeit erhöhen. flege Tauchen ie das Gerät nicht ins Wasser. Wischen ie chmutz mit einem weichen feuchten Tuch ab. Verwenden ie keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel. Behandeln sie das Gerät mit gleicher Vorsicht wie ein ernglas oder eine Kamera. Anhang 12 Garantie ür den Leica DTO A6 gewährt Leica Geosystems AG eine zweijährige Garantie. Weitere nformationen finden ie im nternet unter: Änderungen (kizzen, Beschreibungen und technische Daten) vorbehalten. Leica DTO A d

16 Leica Geosystems AG, eerbrugg, witzerland has been certified as being equipped with a quality system which meets the nternational tandards of Quality Management and Quality ystems (O standard 9001) and nvironmental Management ystems (O standard 14001). Total Quality Management - Our commitment to total customer satisfaction. Ask your local Leica Geosystems agent for more information about our TQM program. rinted in witzerland - Copyright Leica Geosystems AG, eerbrugg, witzerland 2006 Translation of original text (751335) at. o.: WO , WO , WO , WO , U , Leica Geosystems AG C-9435 eerbrugg (witzerland)

Laser Distance Meter Laser-Distanzmesser Laser distance-mètre Metro di distanza laser Medidor Láser de Distancia Manual

Laser Distance Meter Laser-Distanzmesser Laser distance-mètre Metro di distanza laser Medidor Láser de Distancia Manual Laser Distance Meter Laser-Distanzmesser Laser distance-mètre Metro di distanza laser Medidor Láser de Distancia Manual VVoo rr ddeem Geebbrraa uucc hh bbi iit ttee ddi iiee SSi iicchheerrhheei iit tsshhi

Mehr

Bedienungsanleitung PH-Messgerät PCE-PH22

Bedienungsanleitung PH-Messgerät PCE-PH22 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent pro Minute aus dem

Mehr

Installation externer Sensor LWS 001

Installation externer Sensor LWS 001 Installation externer Sensor LWS 001 1. Öffnen Sie das Batteriefach. 2. Setzen sie 3 AAA Batterien ein (stellen Sie sicher das die Batterien richtig rum eingesetzt sind.) 3. Wählen Sie den Kanal aus (

Mehr

www.warensortiment.de

www.warensortiment.de PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Solarmessgerät PCE-SPM 1 *14 Cent pro Minute aus dem dt.

Mehr

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung 1 - Inbetriebnahme Nachdem Sie die WeatherHub App von TFA Dostmann aus dem Apple App Store oder dem

Mehr

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Infrarot Thermometer Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Achtung Mit dem Laser nicht auf Augen zielen. Auch nicht indirekt über reflektierende Flächen. Bei einem Temperaturwechsel, z.b. wenn Sie

Mehr

FAQ s für adevital ACTIVITY AM 1400 (Aktivitätsmesser) mit der adevital plus App

FAQ s für adevital ACTIVITY AM 1400 (Aktivitätsmesser) mit der adevital plus App Fragen über den adevital ACTIVITY AM 1400 1. Welche Werte misst der adevital ACTIVITY AM 1400 Der adevital ACTIVITY AM 1400 misst die zurückgelegten Schritte (steps), die zurückgelegte Distanz (km), Ihre

Mehr

Wireless Clickkit Kurzanleitung

Wireless Clickkit Kurzanleitung DE Wireless Clickkit Kurzanleitung Tasten und Anzeige...1 Ein/Aus...2 Uhr einstellen...2 Bodentemperatur einstellen...3 Aktuelle Temperatur anzeigen...3 Frostschutz...4 Timer-Steuerung einstellen...5-6

Mehr

Bedienungsanleitung Intenso TV-Star

Bedienungsanleitung Intenso TV-Star Bedienungsanleitung Intenso TV-Star V 1.0 1. Inhaltsübersicht 1. Inhaltsübersicht... 2 2. Hinweise... 3 3. Funktionen... 3 4. Packungsinhalt... 3 5. Vor dem Gebrauch... 4 6. Bedienung... 5 7. Erster Start...

Mehr

AX-7600. 1. Sicherheitsinformationen

AX-7600. 1. Sicherheitsinformationen AX-7600 1. Sicherheitsinformationen AX-7600 ist ein Laserprodukt Klasse II und entspricht der Sicherheitsnorm EN60825-1. Das Nichtbeachten der folgenden Sicherheitsanweisungen kann Körperverletzungen zur

Mehr

Bedienungsanleitung Absolutdruckmessgerät PCE-APM 30

Bedienungsanleitung Absolutdruckmessgerät PCE-APM 30 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Absolutdruckmessgerät PCE-APM 30 BETRIEBSANLEITUNG 1

Mehr

Hinweise zur Datenübertragung mit. Bluetooth is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc.

Hinweise zur Datenübertragung mit. Bluetooth is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc. Hinweise zur Datenübertragung mit Bluetooth is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc. Information Diese Anleitung hilft Ihnen, das smartlab Bluetooth Modul in Ihr smartlab genie Blutzuckermessgerät

Mehr

Laser-Entfernungsmessgerät

Laser-Entfernungsmessgerät Bedienungsanleitung Laser-Entfernungsmessgerät Extech DT200 DT200 Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Extech DT200 Laserentfernungsmessgeräts. Dieses Messgerät misst Entfernungen von bis zu

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr R GO Kat.-Nr. 38.2016 Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr Gratuliere! Sie haben jetzt eine HiTrax Stoppuhr von TFA. Sie haben eine Uhr, einen Wecker, eine Stoppuhr und einen Timer in einem Gerät. Sie

Mehr

EasyView Digital Hygro-Thermometer mit Datenlogger

EasyView Digital Hygro-Thermometer mit Datenlogger Bedienungsanleitung EasyView Digital Hygro-Thermometer mit Datenlogger Modell EA25 Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des digitalen Extech EA25 Hygro-Thermometers mit Datenlogger. Dieses Gerät

Mehr

Leica DISTO Transfer Wie verbinde ich meinen Leica DISTO mit meinem PC

Leica DISTO Transfer Wie verbinde ich meinen Leica DISTO mit meinem PC Wie verbinde ich meinen Leica DISTO mit meinem PC PC, Labtop 2 Tablet PC, UMPC Installation 1. Bitte laden Sie die aktuellste Version der Leica DISTO Transfer Software auf unserer Homepage herunter: http://ptd.leica-geosystems.com/en/support-downloads_6598.htm?cid=11104

Mehr

Gebrauchsanweisung zur Software PlusXL TM zum Laser-Distanzmesser

Gebrauchsanweisung zur Software PlusXL TM zum Laser-Distanzmesser Gebrauchsanweisung zur Software PlusXL TM zum Laser-Distanzmesser Version 1.0.5. Copyright 2003 by Leica Geosystems; All Rights Reserved Inhaltsverzeichnis Grundlagen 1. Vorwort... 3 2. Über PlusXL...

Mehr

LED-Luxmeter Bedienungsanleitung

LED-Luxmeter Bedienungsanleitung 61-686 LED-Luxmeter Bedienungsanleitung 61-686 Light Meter LUX/FC HOLD AUTO MAX MANU ZERO Wichtige Sicherheits- Information WARNUNG Beachten Sie diese Hinweise vor Beginn eines Messvorgangs: Verwenden

Mehr

Der CX-465 Programmiersender. Montageanleitung. www.acomax.de. 1. Allgemeine Informationen

Der CX-465 Programmiersender. Montageanleitung. www.acomax.de. 1. Allgemeine Informationen . Allgemeine Informationen Die acomax Steuerungen dienen zur Ansteuerung von Antrieben für Rollläden, Sonnenschutzanlagen und vergleichbaren Anwendungen im Kurzzeitbetrieb. Sie sind robust und zuverlässig.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Luftfeuchtigkeitsmesser zur Ermittlung des Wärmeindex

BEDIENUNGSANLEITUNG Luftfeuchtigkeitsmesser zur Ermittlung des Wärmeindex BEDIENUNGSANLEITUNG Luftfeuchtigkeitsmesser zur Ermittlung des Wärmeindex Modell RH25 Einleitung Vielen Dank für den Kauf des RH25 Luftfeuchtigkeitsmessers von Extech zur Ermittlung des Wärmeindex. Der

Mehr

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.0. email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.0. email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de Bedienungsanleitung Ab Version 1.0 email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de 2 (V2.0) GLP German Light Production Inhalt 1 Übersicht...5 1.1 Frontansicht...5 1.2 Rückansicht...7 2 Bedienung...7

Mehr

Bedienungsanleitung. PC - Software. Kupplungen Armaturen Monitore Standrohre Pumpen Schaumgeräte. TKW Armaturen GmbH Donaustr.

Bedienungsanleitung. PC - Software. Kupplungen Armaturen Monitore Standrohre Pumpen Schaumgeräte. TKW Armaturen GmbH Donaustr. Kupplungen Armaturen Monitore Standrohre Pumpen Schaumgeräte TKW Armaturen GmbH Donaustr. 8 63452 Hanau Telefon 0 6181-180 66-0 Telefax 0 6181-180 66-19 info@tkw-armaturen.de www.tkw-armaturen.de Bedienungsanleitung

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch OREGON SL929 http://de.yourpdfguides.com/dref/2891939

Ihr Benutzerhandbuch OREGON SL929 http://de.yourpdfguides.com/dref/2891939 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung (Informationen,

Mehr

Bedienungsanleitung Laser Thermometer PCE-777

Bedienungsanleitung Laser Thermometer PCE-777 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Laser Thermometer PCE-777

Mehr

Vielen Dank, dass Sie sich für ein a-rival Produkt entschieden haben. Eine gute Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Spaß. Im Falle eines Falles sind wir

Vielen Dank, dass Sie sich für ein a-rival Produkt entschieden haben. Eine gute Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Spaß. Im Falle eines Falles sind wir Vielen Dank, dass Sie sich für ein a-rival Produkt entschieden haben. Eine gute Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Spaß. Im Falle eines Falles sind wir natürlich auch nach dem Kauf für Sie da. Bei technischen

Mehr

Bedienungsanleitung MiniDV (V3)

Bedienungsanleitung MiniDV (V3) Bedienungsanleitung MiniDV (V3) 1. Voraussetzungen 1.1. Messgerät Messgerät: ecom-b, ecom-cl, ecom-cn, ecom-en2, ecom-j2k(n) PC mit Betriebssystem ab WinXP Datenkabel (nur Spezialkabel von rbr-ecom verwenden!)

Mehr

Einführung. Der WIM nutzt eine überall erhältliche CR2032- Batterie und ist damit für ca. ein halbes Jahr einsatzbereit. Ein/Ausschalten des WIM

Einführung. Der WIM nutzt eine überall erhältliche CR2032- Batterie und ist damit für ca. ein halbes Jahr einsatzbereit. Ein/Ausschalten des WIM Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für den cleveren Schlüsselfinder WIM entschieden haben. Dieses einzigartige, energiesparende Bluetooth- Gerät basiert auf der neusten Bluetooth 4.0- Technik und kann

Mehr

3-In-1 Wireless Notebook Presenter

3-In-1 Wireless Notebook Presenter 3-In-1 Wireless Notebook Presenter Handbuch Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, um die richtige Handhabung des equip Notebook Presenters zu gewährleisten, und bewahren Sie es gut auf. Herausgeber

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG EMU CHECK

BEDIENUNGSANLEITUNG EMU CHECK BEDIENUNGSANLEITUNG EMU CHECK 1. Sicherheits- und Verwendungshinweise Der EMU Check (Standby-Energy-Monitor) ist bei Lagerung, Transport und Betrieb vor Feuchtigkeit, Schmutz und Beschädigung zu schützen,

Mehr

signakom - - - - - besser sicher

signakom - - - - - besser sicher GPS - Locator SK1 Bedienungsanleitung 1. SIM- Karte - Installieren Sie die SIM - Karte für Ihren GPS-Locator in einem normalen Handy. Sie können dazu irgendeine SIM-Karte eines beliebigen Anbieters verwenden.

Mehr

Wasserdichtes ph-messgerät phscan30

Wasserdichtes ph-messgerät phscan30 Wasserdichtes ph-messgerät phscan30 Vielen Dank für den Erwerb dieses Messgeräts. Vor dem Gebrauch empfehlen wir Ihnen, die folgenden Anweisungen aufmerksam zu lesen. Das hilft Ihnen, das Messgerät korrekt

Mehr

D3000060-V001... Deutsch. 1 Display 3 USB- Stecker mit Abdeckung 2 Bedientasten 4 Update- Taste

D3000060-V001... Deutsch. 1 Display 3 USB- Stecker mit Abdeckung 2 Bedientasten 4 Update- Taste 1 SplitControl Die Steuerung SplitControl dient zur Arbeitserleichterung an einem Schneidspalter, durch automatische Spaltmesserverstellung und gleichzeitiger Erfassung des verarbeiteten Holzvolumens.

Mehr

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung Die Konformitätserklärung für dieses Produkt finden Sie unter folgendem Internet-Link: www.technaxx.de//konformitätserklärung/video_watch_compass_hd_4gb

Mehr

Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung

Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung 1. Verbinden der TAG-HEUER Stoppuhr (Klinkensteckeranschluss befindet sich auf der Rückseite in der Mitte zwischen den Anschlussbuchsen der Lichtschranken)

Mehr

Installation MemoBoard. WinMemo

Installation MemoBoard. WinMemo Installation MemoBoard in Verbindung mit der Codex-Software WinMemo Die Folgenden wichtigen Informationen möchten wir Ihnen zusammen mit Ihrem neu erworbenen MemoBoard und der Installations-CD überreichen.

Mehr

Bedienungsanleitung 3-Achsen Vibrations Tester PCE-VM 3D

Bedienungsanleitung 3-Achsen Vibrations Tester PCE-VM 3D PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung 3-Achsen Vibrations Tester

Mehr

Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G. Best.Nr. 830 156. Bedienungsanleitung

Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G. Best.Nr. 830 156. Bedienungsanleitung Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G Best.Nr. 830 156 Bedienungsanleitung Beschreibung Funkgesteuerte Temperaturstation mit integrierter funkgesteuerter Uhr, ideal zur Benutzung in Haushalt, Büro,

Mehr

Verwendung eines Leica DISTO mit Bluetooth Smart mit. V 1.1 April 2014

Verwendung eines Leica DISTO mit Bluetooth Smart mit. V 1.1 April 2014 Verwendung eines Leica DISTO mit Bluetooth Smart mit V 1.1 April 2014 Inhaltsverzeichnis Leica DISTO -Geräte Bluetooth-Kompatibilität Leica DISTO Bluetooth Smart Leica DISTO sketch für ios Keyboard Mode

Mehr

-Kennzeichnung des BIGmacks erfolgt gemäß der Richtlinie 93/42 EWG.

-Kennzeichnung des BIGmacks erfolgt gemäß der Richtlinie 93/42 EWG. Inhalt Der BIGmack im Überblick...3 Aufnahme...4 Wiedergabe...4 Lautstärke...4 Ansteuerung durch externe Taste...4 Den BIGmack für die Benutzung vorbereiten...5 Batterie einsetzen...5 Eine Aussage aufnehmen...6

Mehr

Leica Rugby 260SG, 270SG, 280DG Immer im Einsatz

Leica Rugby 260SG, 270SG, 280DG Immer im Einsatz Leica Rugby 260SG, 270SG, 280DG Immer im Einsatz Leica Rugby Für ein starkes Team Einfach zu Bedienen Drei hervorrag Benutzerfreundlich Das große, beleuchtete Grafikdisplay bietet alle Informationen auf

Mehr

EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit.

EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit. EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit. 22 1000 32 88 05 03.2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung Bitte zuerst durchlesen... 3 Sicherheitshinweise... 3 Allgemeine

Mehr

DECT Repeater RTX 4002. DECT Repeater

DECT Repeater RTX 4002. DECT Repeater RTX 4002 DECT Repeater DECT Repeater Der Repeater erhöht die Reichweite Ihres schnurlosen DECT-Telefons in Bereichen, wo bisher kein Empfang möglich war. Alle Funktionen eines Handgerätes werden auch innerhalb

Mehr

Barcodescanner CS1504 / OPN2001 Installation und Bedienung. Inhaltsverzeichnis. Treiber installieren... 2. Scanner anschliessen...

Barcodescanner CS1504 / OPN2001 Installation und Bedienung. Inhaltsverzeichnis. Treiber installieren... 2. Scanner anschliessen... 1 Barcodescanner CS1504 / OPN2001 Installation und Bedienung Inhaltsverzeichnis Treiber installieren................ 2 Scanner anschliessen.............. 3 CS1504 Anschluss seriell............ 3 CS1504

Mehr

Jabra SPEAK 510 BEDIENUNGSANLEITUNG

Jabra SPEAK 510 BEDIENUNGSANLEITUNG Jabra SPEAK 510 BEDIENUNGSANLEITUNG Inhalt Willkommen... 2 ÜBERSICHT... 3 VERBINDEN.... 5 Benutzung des.... 8 SUPPORT.... 11 Technische Daten... 12 1 Willkommen Vielen Dank für Ihren Kauf des. Wir hoffen,

Mehr

Bedienungsanleitung für den TAN Optimus comfort der Fa. Kobil

Bedienungsanleitung für den TAN Optimus comfort der Fa. Kobil Bedienungsanleitung für den TAN Optimus comfort der Fa. Kobil Übersicht TAN-Taste TAN Startet die TAN-Erzeugung mit manueller Eingabe Bestätigungs-Taste OK Zur Bestätigung Ihrer Eingaben (OK) Korrektur-

Mehr

Kurzanleitung Akustischer Digitaler Strömungsmesser OTT ADC

Kurzanleitung Akustischer Digitaler Strömungsmesser OTT ADC Kurzanleitung Akustischer Digitaler Strömungsmesser OTT ADC Deutsch Bediengerät Display-Anzeigen Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Display-Anzeige während einer Messung. Anzeige Datenqualität

Mehr

Trip 1 & Trip 4W Benutzerhandbuch. DEUTSCH

Trip 1 & Trip 4W Benutzerhandbuch. DEUTSCH Trip 1 & Trip 4W Benutzerhandbuch. DEUTSCH WILLKOMMEN. Vielen Dank für den Erwerb des Bontrager Trip -Computers. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Computer viele Kilometer lang tatkräftig zur Seite stehen

Mehr

MAX IP Konferenztelefon BEDIENUNGSANLEITUNG

MAX IP Konferenztelefon BEDIENUNGSANLEITUNG MAX IP Konferenztelefon BEDIENUNGSANLEITUNG TECHNISCHER SUPPORT TELEFON +1.800.283.5936 +1.801.974.3760 FAX +1.801.977.0087 EMAIL tech.support@clearone.com MAX IP BEDIENUNGSANLEITUNG CLEARONE-TEILENUMMER

Mehr

Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH

Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH Beschreibung Das Alcatel-Lucent OmniTouch 4135 IP ist ein Konferenztelefon für IP-Telefonie. Unter www. alcatel-lucent.com finden Sie ein Handbuch mit ausführlichen

Mehr

HP Mobile-Fernbedienung (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch

HP Mobile-Fernbedienung (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch HP Mobile-Fernbedienung (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows und Windows Vista sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den

Mehr

MD4 Super-S Combo. Benutzerhandbuch. 19 Gehäuse für 4 x 3.5 SATA HDDs. 23. Dezember 2008 - v1.0

MD4 Super-S Combo. Benutzerhandbuch. 19 Gehäuse für 4 x 3.5 SATA HDDs. 23. Dezember 2008 - v1.0 19 Gehäuse für 4 x 3.5 SATA HDDs Benutzerhandbuch 23. Dezember 2008 - v1.0 DE Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG 1 1.1 SYSTEMVORAUSSETZUNGEN 1 1.1.1 PC VORAUSSETZUNGEN 1 1.1.2 MAC VORAUSSETZUNGEN

Mehr

Bluetooth V2.0 Earclip Headset BT0005

Bluetooth V2.0 Earclip Headset BT0005 Bluetooth V2.0 Earclip Headset BT0005 Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1.0 Sicherheitshinweise 2.0 Packungsinhalt 3.0 Abmessungen 4.0 Funktionsübersicht 5.0 Aufladen der Batterie 6.0 An- / Ausschalten

Mehr

Installation project2web Handy-Client

Installation project2web Handy-Client Installation project2web Handy-Client Installationsweg Senden Sie einen Web-Link per SMS an Ihr Handy. Starten Sie dazu project2web und gehen Sie in das Profil des Mitarbeiters. Dort finden Sie rechts

Mehr

Garmin Swim Schnellstartanleitung

Garmin Swim Schnellstartanleitung Garmin Swim Schnellstartanleitung September 2012 190-01453-52_0B Gedruckt in Taiwan Einführung WARNUNG Lassen Sie sich stets von Ihrem Arzt beraten, bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen oder ändern.

Mehr

Erweiterte Bedienungsanleitung zu 1808945

Erweiterte Bedienungsanleitung zu 1808945 Erweiterte Bedienungsanleitung zu 1808945 1. Technische Angaben... 2 2. Beschreibung des Gerätes... 2 1.1. Tasten-Bezeichnung... 2 1.2. Display-Anzeige... 3 3. Inbetriebnahme... 3 4. Funktionsbeschreibung...

Mehr

Batterie-Control-System DCC 6000. Einführung

Batterie-Control-System DCC 6000. Einführung Batterie-Control-System DCC 6000 Einführung Mit der Anschaffung des DCC s 6000 haben Sie sich für ein komplexes Batterie-Überwachungs-System entschieden. Beachtenswert ist das große Display mit den gut

Mehr

Vertikal V2. Vertikal V1. Horizontal H

Vertikal V2. Vertikal V1. Horizontal H BEDIENUNGSANLEITUNG Wir bedanken uns, dass Sie den Kreuzlinienlaser LEO 3 erworben haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie den Laser in Gebrauch nehmen. Inhalt 1. Funktion... 3 2. Sicherheit...

Mehr

Rufnummer Anzeige. Gebrauchsanleitung

Rufnummer Anzeige. Gebrauchsanleitung PROFOON PCI-35B Rufnummer Anzeige Gebrauchsanleitung EINLEITUNG Der Rufnummernmelder PCI-35B bietet Ihnen die Möglichkeit, vor der Entgegennahme eines Anrufs zu sehen, vom wem Sie gerade angerufen werden.

Mehr

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal HearPlus 322wra 1 5 6 7 2 3 8 9 4 13 14 15 16 19 10 17 11 18 12 1 Kontrolllampe 2 Blitzlicht 3 Anzeigen für Kanal 1-4 4 Lautsprecher 5 Licht-/Tonsignal 6 Tonhöhe 7 Ein/Aus 8 Anschluss für Netzadapter 9

Mehr

Bedienungsanleitung Sicherheitsbeschlag SLT / SLT-P / SLT-E / SLT-PE

Bedienungsanleitung Sicherheitsbeschlag SLT / SLT-P / SLT-E / SLT-PE Bedienungsanleitung Sicherheitsbeschlag SLT / SLT-P / SLT-E / SLT-PE Inhalt Vorbemerkungen...2 PROGRAMMIERUNG Anlegen des s...2 1. Anlegen neuer Berechtigungen 1.1 eines neuen Standardschlüssels...3 1.2

Mehr

Bedienungsanleitung. Mailboxsystem

Bedienungsanleitung. Mailboxsystem Bedienungsanleitung für das integrierte Mailboxsystem Inhalt Bedienung des Mailboxsystems...2 Beschreibung:...2 Verfügbarkeit:...2 Mailboxbedienung am Systemtelefon durch Verwendung von codes...3 rogrammierung

Mehr

Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen-

Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen- Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen- Inhaltsverzeichnis: 1. Erläuterung der Tasten 2. Tasten programmieren 3. Mailbox konfigurieren 4. Mailbox abfragen (Textnachrichten/Sprachnachrichten

Mehr

Bedienung der Video-Konferenz Anlage

Bedienung der Video-Konferenz Anlage Von Joel Brandeis An Datum 5. Oktober 2006 Anzahl Seiten BEDIENUNGSANLEITUNG VIDEOKONFERENZANLAGE.DOC [Anzahl] Betreff Bedienung der Video-Konferenz Anlage Inhaltsverzeichnis Basic - Grundeinstellungen

Mehr

Fehlerliste Elipsus DVR/DVI

Fehlerliste Elipsus DVR/DVI Fehlerliste Elipsus DVR/DVI (alle aufgelisteten Fehler treten noch in Version 129 auf) Stand: 18.06.2005 Nr. 016 wurde ergänzt, Neu sind Nr. 026-028 Reproduzierbare Fehler Nr. 002 vom 21.05.2004 Display-Anzeige

Mehr

Leica DISTO S910 Räumliches Messen und Pläne erstellen

Leica DISTO S910 Räumliches Messen und Pläne erstellen Leica DISTO S910 Räumliches Messen und Pläne erstellen Die Weltneuheit Räumliches Messen mit P2P Technologie Vor über 20 Jahren präsentierte Leica Geosystems das erste hand geführte Laserdistanzmessgerät

Mehr

Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote

Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote Fernbedienung für Alarmsystem Einstellanleitung - German Sehr geehrter Kunde, In dieser Anleitung finden sie die Informationen und Tätigkeiten, die erforderlich

Mehr

Kamerabrille SportCam MP720 von mplus

Kamerabrille SportCam MP720 von mplus Kamerabrille SportCam MP720 von mplus Funktionsumfang der Video-Sonnenbrille 1. Hochwertige Polaroid Linse. 2. Eingebauter 2 GB Speicher für ca. 5 Stunden Videoaufnahme, variiert von 3-20 Stunden, je nach

Mehr

1 Copyrights Dipl.- Ing. M. Hofmann; 2006

1 Copyrights Dipl.- Ing. M. Hofmann; 2006 1 1 opyrights ipl.- ng.. Hofmann; 6 icrosoft ord - Grundlehrgang icrosoft ord - Arbeitsoberfläche mit Aufgabenbereich ursor oder Einfügemarke Aufgabenbereich Bei eingeschaltetem Aufgabenbereich wird nur

Mehr

www.international-shop-voelkl.de

www.international-shop-voelkl.de www.international-shop-voelkl.de Anleitung für die Entsperrung der 3G Funktion für das Iphone 3G Ltd, Solutions House, 67 Drake Street, Rochdale, Lanacashire, OL16 1SB, United Kingdom. Tel 0844 484 4331,

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

Kurzanleitung für die Nucleus CR230 Fernbedienung. Erste Schritte Kurzanleitung

Kurzanleitung für die Nucleus CR230 Fernbedienung. Erste Schritte Kurzanleitung Kurzanleitung für die Nucleus CR230 Fernbedienung Erste Schritte Kurzanleitung Über das Gerät Die Cochlear Nucleus CR230 Fernbedienung dient zur Einstellung und Kontrolle von Funktionen Ihres Cochlear

Mehr

Alinof Key s Benutzerhandbuch

Alinof Key s Benutzerhandbuch Alinof Key s Benutzerhandbuch Version 3.0 Copyright 2010-2014 by Alinof Software GmbH Page 1/ Vorwort... 3 Urheberechte... 3 Änderungen... 3 Systemvoraussetzungen für Mac... 3 Login... 4 Änderung des Passworts...

Mehr

JANUS 2020 Batterieaufladegerät Kurzreferenz

JANUS 2020 Batterieaufladegerät Kurzreferenz TM JANUS 2020 Batterieaufladegerät Kurzreferenz Artikelnr. 065937-001 Intermec 6001 36th Avenue West, P.O. Box 4280 Everett, Washington, 98203-9280 - USA Intermec 1 Vorschriften der US Bundeskommission

Mehr

C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore

C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore D FULL-SERVICE ANTRIEBSSYSTEME FÜR GARAGENTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR SEKTIONALTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR SCHIEBETORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR DREHTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR

Mehr

FLASH USB 2. 0. Einführung DEUTSCH

FLASH USB 2. 0. Einführung DEUTSCH DEUTSCH FLASH ROTE LED (GESPERRT) GRÜNE LED (ENTSPERRT) SCHLÜSSEL-TASTE PIN-TASTEN BLAUE LED (AKTIVITÄT) Einführung Herzlichen Dank für Ihren Kauf des Corsair Flash Padlock 2. Ihr neues Flash Padlock 2

Mehr

PRODUKTHANDBUCH PROGRAMMIERTRANSPONDER 3067. Stand: Entwurf 2012 v02 basieren auf April 2007_V05.04.2007

PRODUKTHANDBUCH PROGRAMMIERTRANSPONDER 3067. Stand: Entwurf 2012 v02 basieren auf April 2007_V05.04.2007 Stand: Entwurf 2012 v02 basieren auf April 2007_V05.04.2007 Stand: Mai 2012 2 Inhaltsverzeichnis 1 SICHERHEITSHINWEISE...3 2 EINLEITUNG...3 3 SICHERUNGSKARTE...4 4 PROGRAMMIERHINWEISE...4 4.1 Erstprogrammierung...4

Mehr

Programmierbeispiel mit Schleife und Waitfunktion

Programmierbeispiel mit Schleife und Waitfunktion Programmierbeispiel mit chleife und Waitfunktion Zeile Teit Temp. Feuchte Bemerkung ( h ) ( C ) ( % r.f. ) 0 0 20 60 Definierten tartpunkt setzen 1 1 20 60 1 tunde 20 C halten 2 3 20 60 chleifenanfang

Mehr

Wandsender GF25.. Original-Montage- und Betriebsanleitung. Original assembly and operating instructions. Notice originale de montage et d utilisation

Wandsender GF25.. Original-Montage- und Betriebsanleitung. Original assembly and operating instructions. Notice originale de montage et d utilisation Wandsender Wall-mounted radio transmitters Télécommandes murales Wandsender GF25.. Original-Montage- und Betriebsanleitung EN Original assembly and operating instructions FR Notice originale de montage

Mehr

Kurzanleitung. Bedienungsanweisung. eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT

Kurzanleitung. Bedienungsanweisung. eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT Fahrzeugheizungen Technische Dokumentation Bedienungsanweisung EasyStart Timer DE Bedienungsanweisung Kurzanleitung Einbauanweisung Bedienelement für eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT Fahrzeugheizungen

Mehr

Installationsanleitung. Rauchmelder

Installationsanleitung. Rauchmelder Installationsanleitung Rauchmelder INSTALLATIONSANLEITUNG RAUCHMELDER Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Egardia Rauchmelders. Website Egardia www.egardia.com Kundenservice Weitere Informationen über

Mehr

www.warensortiment.de

www.warensortiment.de PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent pro Minute aus dem

Mehr

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C Bedienungsanleitung Multimeter HP760C Multimeter mit Digitalanzeige mit Fehlbedienungssperre Misst Gleich- und Wechsel- Strom und Spannung, Widerstand, Kapazität, Induktivität, Frequenz, Transistor hfe-

Mehr

03/ DISKUS Erweiterungen 2003

03/ DISKUS Erweiterungen 2003 03/ DISKUS Erweiterungen 2003 03/ 1. Diverses a) Größe der Markier-Pfeile ist konfigurierbar Für Nutzer hochauflösender Kameras, stehen bei dem größeren Bild auch größere Pfeile zum einstanzen zur Verfügung.

Mehr

www.allround-security.com 1

www.allround-security.com 1 Warnung: Um einem Feuer oder einem Elektronik Schaden vorzubeugen, sollten Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.. Vorsicht: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sämtliche Änderungen

Mehr

GSM Scanner Bedienungsanleitung. GSM - Scanner. Bedienungsanleitung. Seite 1 von 10

GSM Scanner Bedienungsanleitung. GSM - Scanner. Bedienungsanleitung. Seite 1 von 10 GSM - Scanner Bedienungsanleitung Seite 1 von 10 Dokumenten Information Revision Date Changes Name Function 1.0 13.09.12 vorläufige Version MB User Manual Copyright information Copyright UNITRONIC AG Alle

Mehr

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen 09.03.2015

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen 09.03.2015 Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen IVE-W530BT 1 Einleitung In der Anleitung wird die Vorgehensweise zum aktualisieren der Radio Bluetooth Firmware beschrieben. Bitte beachten Sie alle

Mehr

Grundfunktionen des digitalen Speicheroszilloskops HP 54501/54502/ 54503

Grundfunktionen des digitalen Speicheroszilloskops HP 54501/54502/ 54503 Seite 1 Grundfunktionen des digitalen Speicheroszilloskops HP 54501/54502/ 54503 1. Übersicht über die Frontseite des Gerätes: Abbildung 1: Fontansicht des HP 54501/54503 a) SYSTEM CONTROL Die Funktionen

Mehr

Fitness v4 by newgen medicals

Fitness v4 by newgen medicals SOFTWARE-ANLEITUNG Fitness v4 by newgen medicals PX-1768-675 Inhalt INHALT Fitness v4 by newgen medicals... 3 Sicherheit beim Training...4 Erste Schritte... 5 App herunterladen und öffnen...5 Hauptbildschirm...6

Mehr

DEUTSCH. HINWEIS: Falls der Antriebsmechanismus Ihrer Uhr hier nicht angeführt ist, finden Sie weitere Informationen unter www.adidas.com/watches.

DEUTSCH. HINWEIS: Falls der Antriebsmechanismus Ihrer Uhr hier nicht angeführt ist, finden Sie weitere Informationen unter www.adidas.com/watches. EUTSH HINWEIS: Falls der ntriebsmechanismus Ihrer Uhr hier nicht angeführt ist, finden Sie weitere Informationen unter www.adidas.com/watches. PEHTREE FL145G EHTZEIT-NZEIGEMOUS 1. rücken Sie für eleuchtung

Mehr

Achtung: bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen, konsultieren Sie Ihren Arzt, speziell für Menschen über 35 Jahre oder mit Gesundheitsproblemen.

Achtung: bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen, konsultieren Sie Ihren Arzt, speziell für Menschen über 35 Jahre oder mit Gesundheitsproblemen. Anleitung Art.nr. 998 Wichtig: lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf. Die Spezifikationen können von diesem Bild abweichen. Wichtige Sicherheitshinweise Grundlegende Vorsichtsmaßnahmen

Mehr

Glanzmesser nur mit ON einschalten, Sensorkappe entfernen und mit dem Messen kann begonnen werden.

Glanzmesser nur mit ON einschalten, Sensorkappe entfernen und mit dem Messen kann begonnen werden. www.warensortiment.de Achtung PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de Der Glanzmesser wurde

Mehr

Version-D100903. Bedienungsanleitung Laptimer

Version-D100903. Bedienungsanleitung Laptimer Version-D100903 Bedienungsanleitung Laptimer Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Gerät diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes

Mehr

OLS Serie Lichtquellen, OPM Serie Optische Leistungsmessgeräte, und Messgerätekombinationen Kurzanleitung

OLS Serie Lichtquellen, OPM Serie Optische Leistungsmessgeräte, und Messgerätekombinationen Kurzanleitung OLS Serie Lichtquellen, OPM Serie Optische Leistungsmessgeräte, und Messgerätekombinationen Kurzanleitung www.aflglobal.com oder (800) 321-5298 oder (603) 528-7780 Garantie Alle NOYES-Produkte unterliegen

Mehr

Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten

Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten Worauf kommt es an? Was ist zu messen? 1) Position der Veranda 2) Höhe und Breite an der Fassade 3) Länge 4) Unebenheiten an der Fassade 5) Zustand des Untergrunds

Mehr

Bedienungsanleitung. Instabus-IR-Umsetzer 0588..

Bedienungsanleitung. Instabus-IR-Umsetzer 0588.. Bedienungsanleitung Instabus-IR-Umsetzer 0588.. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Information... 2 Funktion... 3 Bedienelemente... 3 Fernbedienung einscannen... 4 Was tun wenn...... 5 Verwendbare

Mehr

Wenn chiptan comfort mit der Grafik nicht funktionieren sollte, finden Sie hier einige Tipps die weiterhelfen.

Wenn chiptan comfort mit der Grafik nicht funktionieren sollte, finden Sie hier einige Tipps die weiterhelfen. Tipps und Problemlösungen zu chiptan comfort Wenn chiptan comfort mit der Grafik nicht funktionieren sollte, finden Sie hier einige Tipps die weiterhelfen. Übersicht 1. Das klappt immer: die Überweisung

Mehr

mit elektronischem Schlüssel

mit elektronischem Schlüssel BEDIENUNGSANLEITUNG LG66E AUDIT-Key mit elektronischem Schlüssel Tastatur 3125 LED Protokoll- Kontakt Elektronische Schlüssel Die zum Code zugelassenen elektronischen Schlüssel (Dallas Tag) sind Unikate.

Mehr

Radio mit Touchscreen

Radio mit Touchscreen mit Touchscreen RADIOEMPFANG E81779 Während der Fahrt ist mit gewissen Empfangsstörungen zu rechnen. Das Audiosystem muss gelegentlich neu eingestellt werden, um die Auswirkungen von Sendebereichswechseln

Mehr

GSM Scanner Bedienungsanleitung

GSM Scanner Bedienungsanleitung GSM Scanner Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Funktion der Tasten... 3 2. Erste Schritte... 4 2.1. Einschalten -----------------------------------------------------------------------------------

Mehr