0,60. Neonazi-Aufmarsch in Adlershof nein Danke! Aufruf zum Protest gegen den braunen Spuk Seite 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "0,60. Neonazi-Aufmarsch in Adlershof nein Danke! Aufruf zum Protest gegen den braunen Spuk Seite 2"

Transkript

1 Monatszeitung Nr. 128 Dezember ,60 Das neue Abwasserpumpwerk an der Wegedornstraße hat seinen Betrieb aufgenommen, später soll es auch das Pumpwerk am Glienicker Weg ersetzen Seite 2 Allen Lesern, Partnern und Freunden der Adlershofer Zeitung wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest! Neonazi-Aufmarsch in Adlershof nein Danke! Aufruf zum Protest gegen den braunen Spuk Seite 2 Musik steht im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen, die in Adlershof auf das Weihnachtsfest einstimmen Seite 3 Mit dem Fahrplanwechsel sind Änderungen bei Busund Tram-Linien auch in Adlershof verbunden Seite 16 Das sogenannte Meierhaus, das später als Wöllsteins Lustgarten gut bekannt wurde, gehörte in den Gründerjahren unseres Ortes zur Maulbeerbaumplantage Seiten 8/9

2 Seite 2 Nr. 128 Neueste Informationen von der anderen Seite Die Adlershof Projekt GmbH informierte im November über Bauprojekte am Adlershofer Teil der Wegedornstraße. Stolz wurde die fast fertiggestellte Retentionsbodenfilteranlage vorgestellt, in die das Land Berlin ca. 7 Mio. investiert hat. Diese erste Berliner Bodenfilteranlage für behandlungsbedürftiges Regenwasser aus dem Adlershofer Entwicklungsgebiet, das hier mechanisch, biologisch und chemisch gereinigt wird bevor es in den angrenzenden Teltowkanal abfließt, soll im Mai 2005 in Betrieb gehen. Später wird diese Anlage wie auch das daneben stehende Abwasserpumpwerk durch Büro- und Institutsgebäude verdeckt sein. Das neu errichtete Pumpwerk beeindruckt beim Besuch durch seine enorme Tiefe (drei unterirdische Etagen). Derzeit nimmt es nur Abwasser aus dem Entwicklungsgebiet auf, künftig soll es das aus ganz Adlershof und Altglienicke ans Klärwerk Waßmannsdorf weiterleiten. Das Adlershofer Pumpwerk am Glienicker Weg wird dann stillgelegt. Eifrig ist man um die Fertigstellung des 3. Bauabschnitts des Ernst-Ruska-fers bemüht. Den Anschluß an die Wegedornstraße will man Anfang 2005 fertigstellen. Ein Blick auf den derzeitigen Stand der Arbeiten (Foto) läßt hoffen. Der 4. Abschnitt von der Wegedornstraße zum Autobahnanschluß soll auch im kommenden Jahr fertig werden. Damit sind die Straßenbauarbeiten in diesem Bereich jedoch noch lange nicht abgeschlossen. Die Wegedornstraße soll zwischen Teltowkanalbrücke und Rudower Chaussee vierspurig werden, und zudem ist der Einbau von Lichtsignalanlagen notwendig. So wird es weiter ständig Neues von der anderen Seite zu berichten geben. W.S. Foto: Staneczek Einkaufen bis 16 hr an den Adventssamstagen Geschäfte in der Dörpfeldstraße haben länger geöffnet Wir machen mit heißt die tung durch kompetente Fachleute bei günstigen Preisen auch an Initiative der Interessengemeinschaft (IG) Dörpfeldstraße e.v. den Nachmittagen der Adventssamstage zur Verfügung. in der Vorweihnachtszeit. Die Vereinigung der Adlershofer Gewerbetreibenden wirbt mit ihren um die Dörpfeldstraße sind unter Weitere Informationen rund Mitgliedern dafür, möglichst im Internet viele Geschäfte an den Adventssamstagen bis 16 hr geöffnet zu tritt bietet jetzt ein einmaliges abrufbar. Der neue Internetauf- lassen. Die Geschäftsinhaber Angebot: einen Wetterbericht hier in der Dörpfeldstraße wollen speziell für den Ortsteil Adlershof. Dies ist möglich, da der aus den Kunden diesen besonderen Service in der Vorweihnachtszeit dem Fernsehen bekannte Wetterfrosch Jörg Kachelmann eine bieten, erklärt das Vorstandsmitglied der IG Astrid Bienfait. Meßstation in Adlershof betreibt. Wir hoffen, dass das Angebot Noch mehr zur IG Dörpfeldstraße erfährt man unter Tel.: von der Bevölkerung zahlreich angenommen wird. Damit stehe oder per Qualität und individuelle Bera- Kontakt@InAdlershof.de Öffentliche Sprechstunden Die nächsten Sprechstunden des Bundestagsabgeordneten Siegfried W. Scheffler finden am von hr und am von hr im SPD-Bürgerbüro Treptow-Köpenick, Grünauer Straße 8 (Köpenick) statt (Anmeldung unter Tel oder erbeten). Bezirksbürgermeister Dr. Klaus lbricht steht am von hr im Rathaus Köpenick zum individuellen Gespräch bereit. Nähere Informationen oder ggf. einen zusätzlichen Termin bitte unter erfragen! Die Sprechstunde des stellvertretenden Bürgermeisters und Bezirksstadtrates für mwelt, Grün und Immobilienwirtschaft, Michael Schneider, erfolgt jeden 2. Dienstag (so am ) von hr im Altglienicker Bürgerzentrum, Ortolfstraße 182/ Protesterklärung und Aufruf gegen braunen Spuk +++ Prominente unterzeichnen Brief an den Innensenator +++ Naziaufmarsch in Adlershof nein Danke! Am 4. Dezember wollen sogenannte freie Kameradschaften aus ganz Berlin Adlershof zum Schauplatz eines Naziaufmarsches machen. Das Motto dieser Demonstration am Bahnhof heißt scheinheilig Jugend braucht Perspektiven für die Schaffung eines neuen Jugendzentrums. Aus dem Munde von Rechtsextremen ist diese Losung verlogen, scheindemokratisch und dummdreist, betont der Adlershofer Bürgerverein Cöllnische Heide in einer Protesterklärung. Denn gemeint sind nationale Freiräume für vermeintlich aufrechte Jugendliche. Dafür wird extra der bundesweit berüchtigte (und einschlägig vorbestrafte) Neonazi Christian Worch aus Hamburg als Redner eingeflogen. Adlershof ist kein Aufmarschgebiet für Leute wie den Ex-NPD- Funktionär Rene Bethage, der mit seiner Berliner Alternative Südost in diesem Sommer Rudolf- Hess-Plakate in ganz Treptow verteilte und nun der Organisator dieser neuen Provokation ist. Der Adlershofer Bürgerverein findet es unerträglich, das Adlershof zum Aktionsfeld von Rechtsextremisten werden soll, heißt es weiter in der Erklärung. Darum haben wir auch einen Verbotsantrag beim Polizeipräsidenten gestellt und einen Offenen Brief an den Innensenator geschrieben (nterzeichner dieses Briefes sind u.a. die Literatur-Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, die Schauspielerin Annekathrin Bürger, die Liedermacherin Barbara Thalheim und der Berliner DGB-Vorsitzende Dieter Scholz). In Adlershof ist kein Platz für demagogische Volksverhetzer. Wir rufen die Adlershofer auf, sich an den Aktivitäen gegen den braunen Spuk zahlreich zu beteiligen. Kommen Sie ab 10 hr zum Platz der Befreiung am Adlergestell schräg gegenüber vom S-Bahnhof. Bringen Sie Trillerpfeifen mit wir pfeifen auf alle Nazis, ob in Adlershof oder anderswo! Auch das Adlershofer Künstlerstübchen drückt mit diesem Plakat seinen Protest aus Erklärung des Adlershofer Festkomitees Seit über zehn Jahren bemüht sich das Adlershofer Festkomitee, eine Initiative von Adlershofer Bürgern, Kirchen, Klubs, Parteien, Schulen und Vereinen, das sozio-kulturelle Leben in diesem Ortsteil zu bereichern. In diesem Jahr stand der 250. Jahrestag der Gründung von Adlershof im Mittelpunkt aller Aktivitäten, die viele Mitbürger einander näher gebracht haben und auch Gäste erfreuten. Nun rufen Neonazis aus allen Teilen Berlins für den 4. Dezember zu einer Demonstration vom Bahnhof Adlershof durch die Dörpfeldstraße nach Köpenick auf. Wir begrüßen gern Gäste in unserem Ortsteil, wenn sie mit guten Absichten kommen aber solche Gäste sind hier nicht willkommen! Auf der Zusammenkunft am 18. November stellten sich die anwesenden Komitee-Mitglieder einmütig hinter die Erklärung des Adlershofer Bürgervereins Cöllnische Heide. In Adlershof ist für jeden Platz, aber nicht für bekennende Neonazis!

3 Dezember 2004 Seite 3 Fröhliche Adventszeit h Jüngste Künstler musizieren Nach dem großen Weihnachtskonzert zum 1. Advent lädt am 2. Adventssonntag (5.12.) um 15 hr die Familien-Musikschule Rehberg alle Adlershofer zu ihrem traditionellen vorweihnachtlichen Konzert in die Verklärungskirche (Arndtstr.) ein. Kinder spielen gemeinsam mit ihren Eltern Lieder zum Advent aus aller Welt sowie Werke der Klassik. Es wird auf Violinen, Blockflöten, Querflöten und dem Klavier musiziert. Die jüngsten Künstler sind etwa vier Jahre alt. Der Eintritt ist frei. Lieder zur Weihnacht nter dem Titel O come all ye faithful lädt der Adlershofer APHAIA VERLAG am 6. Dezember um hr zu seiner nächsten Montagslesung mit Live-Musik ins Kino Casablanca (Friedenstr. 12) ein. Das Lied, das dem stimmungsvollen Programm mit dem Minnesänger & Chansonnier Peter Siche (begleitet von Konrad Navosak auf der Laute) den Namen gibt, ist im anglo-amerikanischen Raum das Weihnachtslied wie bei uns Stille Nacht,.... Vorgetragen werden einige sehr alte deutsche Weihnachtslieder, wie auch Lieder unserer Nachbarn auf englisch, französisch, italienisch, spanisch, katalanisch und der alten niversalsprache Latein. Nähere Informationen auch zu weiteren Veranstaltungen unter oder Räuberisches Weihnachtsfest Das Puppentheater Felicio zeigt am 9. Dezember ab 10 hr in der Galerie in der Alten Schule Ein räuberisches Weihnachtsfest, bei dem es eine Großmutter, einen gefährlichen Räuber, einen Polizisten und am Schluß nicht nur einen Weihnachtsmann zu sehen gibt. Eintritt: 2, Erzieher(innen) frei. Anmeldung unter Konzert in der Verklärungskirche Von Solisten, Musikschulorchester, Vokalensembles und Kammermusikgruppen der Joseph Schmidt Musikschule Treptow-Köpenick können Sie sich am 11. Dezember ab 15 hr in der Verklärungskirche auf Weihnachten einstimmen lassen. Für den Eintritt werden keine Kosten erhoben, über Spenden würde sich die Joseph Schmidt Musikschule jedoch freuen. OEHMCKE-IMMOBILIEN über 50 Jahre ein Begriff für den Osten Berlins und das mland Weihnachten auf der Osterinsel Als Jahresabschlußveranstaltung präsentiert am letzten Tag der Foto-Ausstellung Künstler-Köpfe-Ateliers am um 20 hr das Trio Walter Schützt in der Aula der Alten Schule (Dörpfeldstr. 56) Weihnachten auf der Osterinsel ein vorrevolutionärer Abend mit Mister Pilks. Der Eintritt zu dem musikalisch-literarischen Programm nach Mister Pilks Irrenhaus von Ken Campbell kostet 3 (erm. 2 ). Köpenicker Weihnachtsmarkt Der Köpenicker Weihnachtsmarkt auf dem Schloßplatz erwartet Sie vom 10. bis 19. Dezember am Sonnabend und Sonntag 11 bis 20 hr und in der Woche von 14 bis 19 hr. Neben dem traditionellen Turmblasen werden bunte weihnachtliche Bühnenprogramme mit musikalischen Darbietungen, Solisten, Chören und Kinderprogrammen geboten. Die Kleinen können mit dem Weihnachtsmann basteln, für die Größeren sind weihnachtliches Kunsthandwerk, die Glühweinstände und gastronomische Advents-Spezialitäten gedacht. Weihnachtstraditionen im FEZ Bis 19. Dezember (außer montags) ist das FEZ in der Wuhlheide eine große Weihnachtsmannwerkstatt. Da wird gehämmert, gesägt, gebacken, geklebt An den Wochenenden stehen die Weihnachtstraditionen im Mittelpunkt. Am 4. und 5. Dezember sind Joulupukki und seine Wichtel aus Finnland zu Gast. Ein Besuch beim Weihnachtsmann im Erzgebirge ist für den 11. und 12. Dezember geplant. nd am 18. und 19. Dezember helfen Kinder dem Weihnachtsmann, die letzten Geschenke zu basteln. Informationen: Advent im Schlossplatzheater An den Adventssonntagen lädt das Schlossplatztheater Köpenick zu Familienvorstellungen mit Kakao und Kuchen ein. Für Nippes und Stulle spielen Froschkönig hebt sich um 16 hr der Vorhang, das Café ist ab 15 hr geöffnet. In diesem Theaterstück dreht sich alles darum, wie man die Aufmerksamkeit und Liebe von Menschen, die man selber liebt, erringt. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Weitere Informationen unter Tel oder im Internet unter Berlin-Adlershof, Adlergestell 263 (direkt am S-Bhf.) * Fax * Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2005 * Häuser und Grundstücke * suchen und bieten Beratung * Vermittlung * Wohn- und Gewerberaumvermietung * Hausverwaltung ** nsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit ** ** **

4 Seite 4 Nr. 128 Bürgerämter sind ein Erfolgsmodell Informationen aus der 32. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick Vor der BVV-Sitzung am wurde in der Bürgeranhörung von mehreren Behinderten auf für sie schlechtere Bedingungen nach den Veränderungen im Straßenbild der Altstadt Köpenick aufmerksam gemacht. Weitere Probleme betrafen die Entwicklung der Montessori-Schule, Parkmöglichkeiten in Rauchfangswerder und den Flughafenausbau in Schönefeld. BVV-Vorsteher Winfried Blohm erklärte den verspäteten Sitzungsbeginn mit einem kurzfristig notwendigen Treffen des Ältestenrates. Dann informierte er über den Tod von Pfarrer Hilse aus Treptow und würdigte dessen Arbeit in der DDR und besonders beim Runden Tisch zu Wendezeiten. In der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßte er Peter Leiß als Nachfolger von Elke Werner und teilte mit, daß Brigitte Gelbke den Fraktionsvorsitz übernommen habe. Bürgermeister Dr. lbricht informierte zuerst über die Bildung der gemeinsamen Arbeitsgruppe durch Sozial- und Arbeitsamt zur msetzung der Hartz-IV-Reformen. Weitere Themen waren u.a.: - die Stellungnahme des Bezirksamtes zu den Planungen für den Flughafen Berlin Brandenburg International in Schönefeld, - das 10jährige Bestehen des ersten Bürgeramtes im Bezirk, das er als Erfolgsmodell bezeichnet; demnächst wird in Grünau das 4. eröffnet; künftig sollen viele Anliegen auch per Internet oder in einem mobilen Bürgeramt erledigt werden können. - die schrittweise verstärkte Zuund Schutzhülle erhalten bleibt. - es keinen neuen Erkenntnisstand zum Projekt Adlershofer Therme gibt; das Angebot einer 20%-Förderung besteht weiter. Zu den schriftlichen Antworten auf die Großen Anfragen zu Rechtsextremen Aktivitäten, Auswirkungen der Hartz-Gesetze auf die soziokulturelle Infrastruktur und die Veränderungen im LuV (Amt) Planen und Vermessen gab es wenige Rückfragen. Der Bebauungsplanentwurf zum Ausbau des Areals zwischen Otto-Franke-Straße, Adlergestell und Glienicker Weg (s. AZ Nr. 126) wurde einstimmig angenommen. Beschlossen wurde u.a., dem Bezirksamt zu empfehlen, - im Mai 2005 den 15. Jahrestag der 1. demokratischen BVV nach dem Fall der Mauer in einem Festakt zu würdigen. - umgehend die Vorwürfe zum Geschäftsgebaren des Vereins Treptow-Köln e.v. auf ihren Wahrheitsgehalt prüfen zu lassen und ggf. die notwendigen Konsequenzen zu ziehen. - sich dafür einzusetzen, daß das Wasserwerk Altglienicke dem an einer weiteren Nutzung interessierten Verein überlassen werden kann. - eine geeignete Fläche für die Einrichtung eines für Wohnmobile und Caravans geeigneten Stellplatzes zu finden und interessierten Betreibern zur Nutzung anzubieten. - im Rahmen seiner Möglichkeiten Grundstücke (ferstreifen und -zugänge) an den See- und Flußsammenarbeit von FHTW und Wirtschaftskreis Oberschöneweide (s. auch Seite 11), - das einjährige Bestehen des Einkaufszentrums Schöneweide; die Geschäftsleute sind zufrieden und bieten die Freiräume zur verstärkten öffentlichen Nutzung an. - die gut besuchten Wirtschaftstage in Adlershof mit interessanten Diskussionen, - die Oskar -Verleihung des Mittelstandes, bei der zwei von vier Preisträgern aus Treptow- Köpenick kamen, - die beträchtlichen Probleme des Vereins Jugendhilfe Treptow-Köln (in der Alten Schule und anderenorts im Bezirk). Es gilt die erhobenen Vorwürfe zu untersuchen; man hofft, zumindest die Familienberatung und die Kita-Küche bei einer möglichen Insolvenz zu retten. - die Enthüllung von Gedenktafeln an ehemaligen MfS-Dienststellen im Bezirk am 4.11.; der kürzlich entdeckte Fluchttunnel in Treptow wurde vor seiner Beseitigung dokumentiert, später soll eine Gedenktafel an ihn erinnern. Auf Mündliche Anfragen war u.a. zu erfahren, daß - die Verwaltung des Einkaufszentrums Adlershofer Tor an der Rudower Chaussee davon ausgeht, von den leerstehenden Büroflächen ca m 2 bis zum Frühjahr an namhafte nternehmen vermieten zu können. - das Beratungsangebot zur Berufsförderung für Mädchen und Frauen auch nach dem Wechsel der Frauenstrukturstellen zu den Vereinen Lady's Stammtisch ufern langfristig für die Öffentlichkeit zu sichern. - sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, daß die Weerthstraße zum Adlergestell hin geöffnet wird. - sich für den Erhalt des Hauses Natur und mwelt in der Wuhlheide über den hinaus einzusetzen. - sich dafür einzusetzen, daß bei Bedarf auch Schloß Köpenick als Veranstaltungsort für Hochzeiten genutzt werden kann. - die Nutzung der Räumlichkeiten in der Rudower Str. 51 durch das Jugendbündnis Bunt statt Braun über den hinaus zu ermöglichen (Auschwitz-Ausstellung, s. S. 7). - das Gelände des Entwicklungsgebietes rechts und links der Rudower Chaussee als Tempo-30- Zone auszuweisen. Den Mitteilungen des BVV-Vorstehers Nr. V/33 entnehmen wir u.a., daß - von den 21 Oberschulen nur an der Ernst-Friedrich-Oberschule die Aufstellung von Kondom- Automaten befürwortet wurde. - auch für die KGA Am Adlergestell Straßenreinigungsgebühren anfallen, obwohl sie an kein öffentliches Straßenland grenzt. Als Hinterlieger mit Zufahrt vom Adlergestell wird sie von der BSR der Reinigungsklasse 2 zugeordnet. Die nächsten BVV-Sitzungen finden am (nach Redaktionsschluß) und am ab 17 hr statt, zuvor gibt es ab 16 hr Bürgeranhörungen. W.S. WIEDER GEHT EIN JAHR Z ENDE Für viele von Ihnen brachte es neben Freude, Erfolg und Glück auch Schmerz und Verlust. Sie verloren einen geliebten Menschen und begleiteten ihn auf seinem letzten Weg. Gelebte Trauer ist wichtig, um Abschied zu nehmen, den Verlust mit dem Kopf und dem Herzen zu verarbeiten. All denen, die sich vertrauensvoll an uns wandten, denen wir Mut zusprechen und eine kleine Hilfe geben konnten in den Alltag zurückzufinden, wollen wir hiermit danken. Neue Kraft schöpfen, traurig zu sein ohne Wehmut, Dankbarkeit zu empfinden, für das was gewesen, ist wichtig für das eigene Weiterleben. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen für das neue Jahr alles Gute und die Kraft, sich an den kleinen und großen Dingen des Lebens neu erfreuen zu können. BESTATTNGSHAS PRIEPKE Familie Priepke und Mitarbeiter Berlin, Hackenbergstraße 12, Tel Adlershofer Zeitung PF Berlin Herausgeber MEDIEN-BÜRO Adlershof verantw. Redakteur Lutz Ebner Tel Fax redaktionelle Mitarbeit Wolfhard Staneczek Tel. & Fax Herstellung Eggersdorfer Druck- und Verlagshaus Auflage 3000 Exemplare Erscheinungsweise monatlich Vertrieb über Geschäftsinhaber, Vereine und andere Adlershofer Helfer

5 Dezember 2004 Seite 5 Gedanken zum Fest In der Regel freuen wir uns auf besondere Tage in unserem Leben und genießen gern, was sie uns bringen. In diesem Monat feiern wir wieder Weihnachten, das Fest der Geburt Jesu Christi. Viele Straßen und Häuser sind weihnachtlich geschmückt. Kerzenlicht erhellt die Dunkelheit und Weihnachtsdüfte ziehen durch die Räume. Weihnachtliche Bräuche und geheimnisvolle Vorbereitungen lassen die Augen der Kinder heller leuchten... Wohl zu keinem anderen Fest erfüllen so viele Hoffnungen und Wünsche die Herzen der Menschen. Weihnachten zählt zu den höchsten Feiertagen der Christenheit. Selbst Menschen, die keine innere Bindung zum christlichen Glauben haben, erleben dieses Fest anders als die üblichen Feiertage. Doch das alles kann nicht darüber hinwegtäuschen, daß der Wert des Weihnachtsfestes längst herabgesetzt ist. nzählige Menschen stimmen Jahr für Jahr gedankenlos in vertraute Weihnachtslieder ein und besingen den Erlöser Jesus Christus, den sie nicht kennen und dessen Namen sie elf Monate lang totgeschwiegen haben. Für viele erschöpft sich dieses Fest einzig darin, einander zu beschenken. Das Weihnachtsfest ist mehr als nur Erinnerung an ein großes, einmaliges und unwiederholbares Ereignis. Wir feiern etwas, das so groß ist, daß man es kaum in Worte kleiden kann. In Bethlehem ist Gott in Jesus Christus selbst Mensch geworden. Das ist mehr als Weihnachtsidylle mit Tannenduft und Kerzenschein. Die Liebe Gottes kam in seinem Sohn zu uns. Er hat sich selbst als Geschenk gegeben. Jesus Christus ist mit der Botschaft der Liebe und göttlichen Gnade unter die Menschen getreten. Er hat nicht nur Erlösung gepredigt, sondern sie vollbracht. Damit wir ewig leben können, ließ Jesus Christus sich kreuzigen. nser Verstand kann dieses Geheimnis nicht fassen. Weihnachten gedenken wir nicht nur der Vergangenheit, sondern freuen uns über die Gegenwart Gottes. Jesus Christus hat die Seinen nicht verlassen. Er gab ihnen die Zusage: Ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende. Dieses Versprechen gibt gläubigen Christen die Hoffnung, trotz mancher Sorgen und schlechter wirtschaftlicher Prognosen zuversichtlich in die Zukunft zu gehen. Nun singet und seid froh (In dulci jubilo) Nun singet und seid froh, jauchzt alle und sagt so: nsers Herzens Wonne liegt in der Krippe bloß und leuchtet wie die Sonne in seiner Mutter Schoß. Du bist A und O, du bist A und O. Groß ist des Vaters Huld, der Sohn tilgt unsre Schuld. Wir war'n all verdorben durch Sünd und Eitelkeit; so hat er uns erworben die ewge Himmelsfreud. Eia, wärn wir da! Eia, wärn wir da! Dir schallt Halleluja jetzt hier und einstens da, wo die Engel singen das Heilig allzumal, und wo die Psalmen klingen im hohen Himmelssaal. Wären wir doch da! Wären wir doch da! Weihnachten ist auch Anlaß, Gott zu danken. Es mag sein, daß wir uns in diesem Jahr auf Grund knapper Kassen weniger Wünsche erfüllen können. Doch den meisten von uns ließ Gott immer noch das tägliche Brot zukommen. Auch ist es des Lobens und Dankens wert, wenn wir eine Familie haben, in der wir geborgen sind. nd angesichts der vielen Kriege in der Welt können wir unendlich dankbar sein, daß in unserem Land Frieden ist. Die alten Advents- und Weihnachtslieder spannen den Bogen von der Geburt Christi über seinen Opfertod bis zu seiner Wiederkunft. Da betrachtet man nicht nur das Kind in der Krippe, man singt von seiner trostreichen Gegenwart und gibt seiner Sehnsucht Ausdruck, ewig dort zu sein, wo er ist. Dietmar Przybylka Neuapostolische Kirche Kirchliche Termine In der Verklärungskirche (Arndtstr.) trifft sich die Gemeinde am zum Familiengottesdienst um 10 hr mit anschließender Adventsfeier. m 15 hr lädt die Familien- Musikschule Rehberg (s. S. 3) und am um 15 hr die Josef Schmidt Musikschule zum Adventskonzert ein. Am zeigt um hr die Kita Handjerystraße ihr Krippenspiel. Am Heiligen Abend (24.12.) wird um 16 (mit Krippenspiel) und 18 hr zur Christvesper eingeladen. m 22 hr trifft man sich zu Musik zur Christnacht. Am , und 1.1. beginnen um 10 hr Gottesdienste (kein Gottesdienst am 2.1.). Zum Jahresausklang trifft sich die Gemeinde am um 16 hr zum Abendmahlsgottesdienst. Im Gemeinderaum Arndtstr. 12 kommt der Frauenkreis am und um 15 hr und der Männerkreis am um 19 hr zusammen. Zum Haus-Gesprächskreis am um 20 hr kann man sich bei Familie Prinzler (Tel ), zum Konfirmanden- und dem Erwachsenenunterricht sowie dem Jugendtreff am um hr bei Pfarrerin Quien ( ) sowie zu den Chorproben bei Kantorin Schlegel ( ) informieren. In der Christus-König-Kirche (Nipkowstr.) sind am interessierte Gäste um hr beim Gesprächskreis Suchen & Fragen zur Apostelgeschichte willkommen. Am werden nach dem Gottesdienst Bücher aus dem Sonnenhaus Ziegler angeboten. Am und allen weiteren Mittwoch-Morgen treffen sich Gemeindeglieder um 6 hr zur Roratemesse bei Kerzenlicht. Meditationen mit und bei Frau Waury (Florian-Geyer- Str. 52, Tel ) beginnen am um 18 hr. Am Heiligen Abend trifft man sich um 15 hr in der Kirche zur Krippenandacht der Kinder und um 22 hr zur Christmette. Von bis 21 hr wird herzlich zum Beisammensein im Pfarrheim eingeladen. Am und findet jeweils um 11 hr ein Hochamt statt. Der Gottesdienst zum Jahresschluß beginnt am um 18 hr, Gottesdienste zum Jahresanfang am 1.1. und am 2.1. um 11 hr. In die Schwedenkirche (Handjerystr. 29/31) lädt die Freie evangelische Gemeinde am 2. Advent (5.12.) um 15 hr zur Adventsfeier ein. Jeweils freitags ist um 16 hr Kinderund um hr Teenagertreff im MOTK (außer in den Weihnachtsferien). Die Senioren laden am um hr zum Gemeinschaftsnachmittag ein. Am Heiligen Abend beginnt um 16 hr eine Christvesper. Am zweiten Weihnachtsfeiertag laden die Kindergruppen um 10 hr zum Familiengottesdienst ein. Zum Rück- und Ausblick animiert der Jahresschlußgottesdienst am Silvesterabend um 16 hr. Der Gottesdienst zum Jahresanfang beginnt am 2.1. um 10 hr. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste stets willkommen. Aktuelle Infos unter Tel oder im Internet unter Die Gemeinde der Neuapostolischen Kirche (Handjerystr. 27) lädt zum Weihnachtsgottesdienst am um 9.30 hr ein (kein Gottesdienst am und ). Der Gottesdienst zum Jahresabschluß beginnt am um 16 hr und der zum Jahresanfang am 1.1. um 10 hr (kein Gottesdienst am 2.1.). Ab 5.1. finden die Gottesdienste wieder regelmäßig sonntags um 9.30 und mittwochs um hr statt. BESTATTNGEN seit 1882 Weihnachtliches Beisammensein am Heiligen Abend Alleinstehende aller Konfessionen, die den Heiligen Abend nicht allein und einsam verbringen möchten, sind herzlich eingeladen, am zwischen und 21 hr ins Pfarrheim der katholischen Kirche in der Nipkowstr. 15 zu kommen. Kiefholzstraße Berlin Telefon Telefax Hackenbergstraße Berlin Telefon Telefax

6 Seite 6 Nr. 128 Film-Highlights im Kino Casablanca: für nur 2,50 Mittwoch, Die Frauen von Stepford Mittwoch, über Nacht Mittwoch, Fahrenheit 9/11 Mittwoch, Kleinruppin forever Mittwoch, The Village Das Dorf ab Terminal Große Haie kleine Fische ab Das Mädchen mit dem Perlenohrring Auch im Dezember: La mala educacion, Darf ich bitten, 7 Zwerge (Anfangszeiten bitte telefonisch unter erfragen oder Der Montagabend: Weihnachtslieder 6. Dezember, hr Akkordeonorchester sucht Interessenten Das Akkordeonorchester der Joseph Schmidt Musikschule sucht Jugendliche und Erwachsene, die bereits Vorkenntnisse der Mittel- und Oberstufe haben. Interessenten können zur Probe montags um hr zur Rudower Chaussee 4, Haus 5, kommen oder sich anmelden unter: , und bei der Ensemble-Leiterin Neben dem Weihnachtskonzert in der Verklärungskirche (s. S. 3) präsentiert sich die Musikschule u.a. am 3.12., 19 hr, mit einem Rock-Pop-Jazz-Konzert im Treptower Gérard-Philipe-Klub und am 8.12., 19 hr, mit Kammermusik zum Advent im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Adlershofer Herbst-Nachlese Zum diesjährigen Herbst-Putz des Adlershofer Bürgervereins Cöllnische Heide im gleichnamigen Waldgebiet kamen mehr Helfer als in den Vorjahren. 36 junge und ältere Helfer(innen) trugen allerhand nrat wie Dutzende Flaschen, entsorgte Zeitungsstapel und alte Fernsehgeräte zusammen. Für alle Aktiven hatte Blattlaus -Wirt Lutz Nagorski als Dank eine leckere Erbsensuppe spendiert, dafür Dank auch ihm. Der anschließende Spaziergang mit Förster Bartsch wurde zur kurzweiligen Lehrstunde. Älter als die 130jährigen Kiefern ist noch ein alter Jagen-Stein. Der Tag klang erstmals mit einem großen Herbstfeuer bei der Blattlaus aus. Mitgliedern des Bürgervereins und der KGA Am Adlergestell gilt der Dank für die Vorbereitungen, der Freiwilligen Feuerwehr Adlershof für die fachliche Aufsicht, damit nicht Adlershof in Flammen entstand. Fast 200 Gäste erfreuten sich an dem prasselnden Feuer und hoffen auf eine Wiederholung in kommenden Jahr. Dr. Hans Erxleben Für den Frieden in der Welt Foto: Staneczek Das Adlershofer Boot der Ökumene, mit dem die Gemeinden schon beim Festumzug gemeinsam unterwegs waren, hatte zum Buß- und Bettag in der Christus-König-Kirche angelegt. Gemeinsam sangen Glieder der Kirchengemeinden aus Adlershof und Altglienicke das Lied Recht ströme wie Wasser, das gleichzeitig Thema des Bittgottesdienstes war, und beteten für den Frieden in der Benefiz-Gala zugunsten der Kinder von Beslan Das Neue Sinfonieorchester Berlin gibt am 5. Dezember um 16hr im Bunsensaal der WISTA (Rudower Chaussee 17) eine Benefiz-Gala zugunsten der Kinder von Beslan, die beim Geiseldrama im September in der nordossetischen Schule verletzt wurden. Der Erlös des Konzerts geht an den Kindernothilfe e.v. für die Verbesserung der Ausstattung des Kinderkrankenhauses in Wladikawkas/Rußland zur Behandlung der Opfer. Welt. Die Kollekte zur nterstützung der Arbeit des Förderkreises für strahlengeschädigte Kinder (s. AZ Nr. 123) erbrachte einen Betrag von 300,54. W.S. In dem weihnachtlichen Konzert mit beliebten Kompositionen von Peter I. Tschaikowski erklingen die Serenade C-Dur op. 48, das Violinkonzert D-Dur op. 35, die Schwanensee-Suite op. 20 und die Nußknacker-Suite op. 71. Die künstlerische Leitung hat Gerd Herklotz, Solist ist Konzertmeisters Yoshiaki Shibata. Auch wir hoffen, daß viele Adlershofer die bequeme Möglichkeit eines hervorragenden Konzertabends nutzen, damit ein Lampionumzug der Heide-Grundschule Der jährliche Lampionumzug der Heide-Grundschule fand am 9. November leider bei Nieselregen statt. In den Wochen zuvor wurde im Hort dafür fleißig gebastelt. nter Anleitung waren tolle Lampions mit schönen Motiven entstanden. Nach dem mzug machten es sich alle gemütlich. In der Zwischenzeit hatten emsige Hände einen Imbißstand aufgebaut. Bei gegrillten Würstchen, Schmalzbrötchen, Zuckerwatte, Glühwein, Teepunsch und Saft konnten es sich Kinder und Erwachsene gut gehen lassen. Dafür danken wir allen, die zum Gelingen des Tages beitrugen. Das sind der Förderverein, die Wiener Feinbäckerei, Bäcker Becker, Konditorei Gebhardt, MiniMal, hilfreiche Eltern, Essenfirma Giermann, Musikschule Fröhlich und die freundlichen Polizeibeamten, die dafür sorgten, daß niemand zu Schaden kam. Es war für alle ein gelungener Abend. Zum traditionellen vorweihnachtlichen Singen treffen sich Schüler, Eltern, Lehrer(innen) und Erzieherinnen aus Schule und Hort am 13. Dezember um 18 hr diesmal in der Turnhalle. Die Erzieherinnen der Heide-Grundschule, Haus 1 hoher Spendenbeitrag zusammenkommt und zudem das Orchester weiterhin in Adlershof auftritt. Der Eintrittspreis beträgt 15 (erm. 11 ). Kartenvorverkauf bei Lotto/Toto Cobel, Dörpfeldstraße 53; telefonische Kartenvorbestellung und Informationen sind unter oder möglich. Die Tageskasse öffnet um 15 hr. W.S. Die Weihnachtsüberraschung Verzaubernde Porträtserien 5 Bilder 13 x 18 cm in freier Auswahl + 1 Poster 20 x 30 cm nur 35,- am inklusive Fotokalender Film & Bild FOTO Studio GmbH Dörpfeldstraße Berlin Tel.: Grünstraße Berlin Tel.: Bölschestraße Berlin Tel.: Anmeldung erwünscht Wir wünschen unseren werten Kunden eine schöne Adventszeit, ein frohes Fest und beste Gesundheit im neuen Jahr! ptikerschwarz Genossenschaftsstraße 70 direkt am Marktplatz Berlin-Adlershof

7 Dezember 2004 Seite 7 Diesmal nicht mit Rosa Roth Carmen Maja Antoni war zu Gast in Adlershof Martha Töwe-Meyerhoff (re.) kam extra aus Hamburg zu der Veranstaltung Zur Sache am angereist, nachdem sie aus unserer Zeitung erfahren hatte, daß Carmen Maja Antoni, die tolle Spielgefährtin aus Kindertagen, sich in der Alten Schule den Fragen zur Kindheit und ihrem Wirken als Schauspielerin (u.a. Ausstellungen laden ein Noch bis zum kann die Ausstellung Künstler Köpfe Ateliers von Martin Weinhold in der Galerie in der Alten Schule mit ansprechenden Portraitaufnahmen von ca. 80 bildenden Künstlern aus dem Bezirk Treptow-Köpenick betrachtet werden. Nähere Informationen zu den abgelichteten Künstlern gibt ein Bildband, der in der Ausstellung ausliegt und auch für 24 erworben werden kann. Die Galerie ist Mo, Di, Do hr, Fr hr und So hr geöffnet. In der Stefan Heym Bibliothek ist seit der Namensgebung zu den Öffnungszeiten (Mo, Di, Do hr, Fr hr) eine Dauerausstellung zur Würdigung des Namensgebers im Wintergarten zu sehen. Im Café in der Alten Schule zeigen noch bis zum Jahresende Mitglieder des Adlershofer Künstlerstübchens unter dem Motto wir einmal anders erstaunliche Motive. Wer sich mit ihnen treffen möchte, ist hier am ab 16 hr herzlich willkommen. Man freut sich immer über interessierte Gäste, die vielleicht auch malerisch tätig werden möchten. Foto: Staneczek in der Fernseh-Krimireihe Rosa Roth ) stellt. Für alle Anwesenden war es ein vergnüglicher Abend, für unsere Leser werden wir uns mit Frau Antoni im kommenden Jahr treffen und davon berichten. Wolf Will Im derzeit wenig genutzten Mehrzweckraum (Restaurant) sind Arbeiten der Gruppe WIR zu sehen. Wieder ab Januar würden sich die Mitglieder der Gruppe am Donnerstag ab 17 hr über interessierte Gesprächsgäste freuen. Die Bilder im Restaurant können nach Vereinbarung (Tel ) betrachtet werden, das Café (Seniorenbegegnung) ist normalerweise werktags von 10 bis 18 hr zugänglich. Die dokumentarische Ausstellung Der Aufstand Die Bezirke Köpenick und Treptow wurde vom Heimatmuseum Köpenick zur Erinnerung an den Arbeiteraufstand in der DDR am 17. Juni 1953 erarbeitet und wird Mo-Fr 9-18 hr in der Flurgalerie der Volkshochschule in der Baumschulenstraße 81 gezeigt. (Informationen: Tel ). Im Haus der Jugend Köpenick (Rudower Straße 51) ist noch bis Januar die von Jugendlichen gestaltete Ausstellung Ein Stück Erde wurde zum Grab der Menschlichkeit - eine andere Ausstellung zu Auschwitz Sa + So hr zu sehen. Informationen und ggf. andere Besichtigungstermine über Conny Heidrich (Tel ). W.S. Neue Bilder aus dem alten Adlershof Am 20. Dezember lädt Ortschronist Rudi Hinte letztmalig in diesem Jahr alle Interessierten zur Erweiterung ihrer Kenntnisse über unseren Heimatort ein. Im Kulturzentrum Alte Schule zeigt und kommentiert er ab hr Neue Bilder aus dem alten Adlershof. W.W. Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen angenehmen Rutsch ins neue Jahr! Augenoptik Dörpfeldstraße Berlin Pablo-Neruda-Abend im Hause seiner Freundin Anna Seghers Zu einem Pablo-Neruda-Abend im Hause seiner Freundin Anna Seghers wird am 8. Dezember eingeladen. Die Schauspielerin Monika Woytowicz liest: Die Poesie ist ein fließender Strom. Chiles größter Dichter Pablo Neruda sein Weg in Prosa und Lyrik. Beginn um 18 hr im Haus Anna- Seghers-Straße 81. Eintritt frei. TAT-PASSAGE Berlin Bruno-Taut-Straße Allen Freunden und Gästen der Blattlaus wünschen wir viele frohe und besinnliche Stunden in der Advents- und Weihnachtszeit. Im kommenden Jahr erhoffen wir für alle Gesundheit, Freude und Erfolge. Auch 2005 werden wir uns über jeden Ihrer Besuche freuen. Lutz Nagorski & Team Was läuft im Dezember in der Vorweihnachtliche Essen zu zweit und nur einer muß bezahlen am Dienstag, dem 7. Dezember, ab 18 hr Weihnachtlicher Festschmaus am Samstag, dem 25. Dezember, ab 12 hr (Vorbestellung erbeten) Weihnachts-Brunch am Sonntag, dem 26. Dezember (ausgebucht) ab 16 hr sind neue Gäste willkommen Jahresend-Vorfeier am Montag, dem 27. Dezember, hr (kaltes Buffet, Getränke, Musik, Tanz; 35 ) Neujahrs-Brunch am Samstag, dem 1. Januar 2005, hr (Vorbestellung erbeten) Tel Vorankündigung: Jazz-Abend mit dem Tin Alley Jazz Quartett am Samstag, dem 15. Januar, ab 20 hr

8 Seite 8 Nr. 128 Plan von dem Etablissement Adlers Hoff und der Plantage von Ein Kolonistenhaus aus dem gleichen Jahr (hier in einer Aufnahme von 1895) Wie Adlershof eingerichtet wurde (Teil I) Erwartungsvoll lenkte der königliche Beamte Christian Siwicke seine Schritte zum linken Flügel des Berliner Stadtschlosses. Hier sollte in den Räumen der Königlich Preußisch Churmärkischen Krieges- und Domainen Cammer an diesem 14. April 1754 endlich der seit Monaten vorbereitete Vertrag zum Erwerb über den sogenannten Süszen Grund bey Cöpenick... jetzt Adlershoff benahmet unterzeichnet werden. Sieben Kammerräte, darunter der 1. Direktor Anton Friedrich Groschopp, Vize-Direktor Johann Friedrich Fiedler, Rat Litzmann wie auch Siwicke unterschrieben und besiegelten den Erb Eigenthums und respektive Zinß Contract. Lampencommissario Siwicke erlebte einen Höhepunkt seiner Laufbahn, wurde er doch in seinen gutsherrlichen Rechten mit adligen Gutsbesitzern gleichgestellt. Grund und Boden von Adlershoff gehörte nun ihm, er konnte ihn vererben oder veräußern. Nach sechs Freijahren hatte er jährlich 82 Taler beim Amt Cöpenick einzuzahlen, welches den königlichen Besitz zwischen Hessenwinkel, Mahlsdorf, Friedrichsfelde und Rudow verwaltete und die Erlöse aus Dörfern, Wäldern, Plantagen, Seen und Vorwerken einzog. König Friedrich II. mußte den Vertrag noch confirmieren (bestätigen), was am 29. Mai d.j. geschah. Siwicke hatte viel zu tun, denn im Vertrag hatte er sich verpflichtet, das gantze Etablissement auf seine Kosten... längstens binnen zwey Jahren vollkommen einzurichten. Dafür hatte er allerdings schon umfangreiche Vorarbeit geleistet. Der für die Anlegung neuer Kolonien in der Kurmark zuständige Kriegs- und Domänenrat Johann Friedrich Pfeiffer, der sich hier gut auskannte, hatte dem König im Herbst 1753 vorgeschlagen, im sogenannten süßen Grund Amt Cöpenick einen neuen Ort einzurichten. Aus nterlagen jener Tage ist zu ersehen, daß es zunächst ein Kolonistendorf wie der Nachbarort Grünau sein sollte, mit acht Gehöften zu je 50 Morgen (39 als Acker, 10 als Wiesen für die Viehzucht von drei Kühen, Schweinen und Federvieh sowie 1 als Garten). Aus den erwarteten Einnahmen (Korn und Viehzucht) und Ausgaben ergab sich ein Erlös von 82 Reichstalern (für die jährliche Pacht von 8 Gehöften zuzügl. Abgabe für Brauerei-, Branntwein-, Mühlenund Jagdgerechtigkeit) Es wurde jedoch entschieden, das Etablissement von einem Gutsbesitzer einrichten zu lassen, der die Äcker bestellen läßt und acht Büdnerfamilien ansetzt. Am 10. Oktober legte Kommissar Ludwig Meschker, Pfeiffers Landmesser und Sekretär, nach bestehender Vermessung einen Plan für das anzulegende Etablissement von 417 Morgen, 104 Quadratruten vor, der auf 406 Morgen reduziert wurde. Die königliche Order zur Gründung des Ortes lag am 9. Dezember vor. Siwicke erhielt den Zuschlag und legte am 1. Februar 1754 einen Anschlag des erforderlichen Bau Holtzes zur Erbauung der Vorwerks Gebäude, wie auch 4 Büdner Häuser jedes á 2 Famillien, zum Etablissement auf dem sogenannten Süßen Grund bey Coepenick vor. Er plante Baumaterial für ein Wohnhaus, das Vorwerksgebäude (60 mal 40 Fuß, eine Etage, mit einem verschwalbten liegenden Dachstuhl, 21 Gebinde und Ziegeldach), ein Brauhaus nebst Branntweinkammer als Seitenflügel, einen zweiten Seitenbau mit Pferde- und Ochsenställen (je 60 mal 30 Fuß mit Ziegeldach), vier Büdnerhäuser für je zwei Familien (48 mal 24 Fuß, 9 Gebinde im Stuhl und Strohdächern), zwei offene Brunnen, 20 Ruten Bohlenzaun um den Vorwerksgarten mit Torwegen und einem Gehege um die Kolonistengärten. Die Maße der Gebäude sowie die Anzahl der beantragten Kiefernstämme wurde vom Amt Cöpenick reduziert. Immerhin sollte Siwicke das nöthige Bauholtz voritzo (jetzt) gantz frey... erhalten, das für ihn aus der Coepenickschen Heyde gegraben werden sollte. Landjäger Friedrich Wilhelm Bock (s. AZ Nr. 107/108), der von 1740 bis 1754 auf dem Süßen Grund einen Acker bestellt hatte, bekam einen entsprechenden Auftrag. Der Wert des Holzes wurde später mit über Reichstaler angegeben. Für die emsig vorangehende Bautätigkeit verwendete Siwicke auch Kiefern- und Eichenholz von seinem Gutsland, das bald zu Dreiviertel gerodet worden war. Dazu gehörten auch die auf dem ehemaligen Zinsacker von Bock vorhandenen Föhren. Im Juli 1754 erhielt der neue Gutsbesitzer auf dem Wasserweg Ziegel geliefert. Dafür brauchte er an der Zollstation Möbel-Oettler wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit sowie ein erfolgreiches Jahr Hackenbergstraße 1a Berlin-Adlershof Internet: info@moebel-oettler.de Jetzt mit neuer Polstermöbelausstellung Küchen Schrankwände Schlafzimmer Dielen-Kleinmöbel GAS WASSER HEIZNG Lothar Rettig & Sohn GmbH Meisterbetrieb Mitglied der Innung Seit 1914 in Berlin Telefon Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2005

9 Dezember 2004 Seite 9 bei der Langen Brücke am Cöpenicker Schloß lt. Zinsvertrag keinen Zoll zu entrichten. Neben der Bautätigkeit kümmerte sich Siwicke auch um den rechtzeitigen Getreideanbau auf den gerodeten und gepflügten Ackerflächen. Aus einem Bericht der Kammerräte Groschopp, Fiedler und Hornfeld vom 6. Januar 1755 geht hervor, daß die Äcker zum Teil mit Winterung bestellet... waren. Diesen nterlagen können wir auch entnehmen, was Siwicke auf seinen Äckern anbauen ließ. Von 39 Morgen waren 13 Brache, 13 für Roggen, 2 für Gerste, 4 für Hafer und 7 sollten im Sommer unbestellt bleiben. Das entsprach etwa der vom König geförderten Englischen Wirtschaft (Dreifelderwirtschaft), nach der auf zwei Körnersaaten ein Brachliegen oder Kartoffeln folgen sollten. Er forderte zur Bodenverbesserung, speziell für das sandige Terrain des Amtes Cöpenick, zudem den Lupinen- und Futterkräuteranbau. Als weiteres Betätigungsfeld mußte Siwicke mit dem Gut die bereits angelegte Maulbeerbaumplantage übernehmen. Diese hatte 1753 Oberamtmann Puhlmann, Chef des Amtes Cöpenick, eingerichtet. Er erhielt im Januar dafür eine Erbliche Verschreibung, übertrug sie im Februar an Kammerrat Pfeiffer, der die Plantage an Gutsbesitzer Siwicke für Reichstaler verkaufte (da es sich hierbei um eine unredliche Manipulation von Pfeiffer handelte, wurde dieser hierfür und für weitere Vergehen bestraft). Siwicke, der davon nichts wußte, übernahm die 75 Morgen große Plantage mit der Verpflichtung, Maulbeerbäume für die Seidenraupenzucht zu halten und nach 6 Freijahren 10 Reichstaler Zins zu entrichten. Zur Plantage gehörten das Auflistung vom 10. Oktober 1753 für das Etablissement Süßer Grund sogenannte Meierhaus (später als Wöllsteins Lustgarten gut bekannt) sowie ein Seidenwürmerhaus, eine Scheune und ein Stall. Es war schwierig, die erforderliche Zahl von Bäumen zu erhalten und die gepflanzten zu schützen. Erst sechsjährige Bäume sind laubbar, d.h. für die Fütterung der Seidenraupen geeignet. Im März 1755 befanden sich brauchbare Bäume auf Siwickes Plantage, die übrigen standen in Reserve. Damit konnte er gegenüber den acht anderen Plantagenbesitzern im Amt Cöpenick sogar die weitaus größte Anzahl ausweisen. Bei ihrem Besuch des neuen Gutes im Januar 1755 sahen die genannten Kammerräte, daß Siwicke einen Stall vor Rind-Vieh und Schweine pp. erbauet sowie ein Haus für zwei Familien (Doppelhaus für Büdner). Der Bau seines Wohnhauses (das Vorwerkhaus) und der übrigen drei Büdnerhäuser wurde vorbereitet. Erstaunt waren die Herren über einen Graben um den Süßen Grund mit zwei kleinen Schleusen, deren eigentliche Absicht... man... noch nicht einsieht. Sie haben auch gefunden... dass... überhaupt nur noch etwa Föhren darinnen (im Etablissement ) befindlich sind,... nebst sämtlichen auf dem Rade-Fleck (den zu dreiviertel gerodeten Gutsäckern) befindlichen Holtze, welches in festen und guthen wachsbahren Birken bestehet, nach der Erbverschreibung dem Entrepreneur (Einrichter des Gutes) ohnentgeltlich gelassen... Der Ort zeigte nun das auf den Landkarten der folgenden 120 Jahre typische Bild einer großen Lichtung, von einem Weg (der heutigen Dörpfeldstraße) durchzogen, mit dem Meierhaus, dem Vorwerk und den Häusern der Kolonisten. Das erste Kolonistenhaus war mit Einheimischen Leuten besetzet, wie im zitiertem Bericht zu lesen ist. Siwicke erbaute 1755 die noch fehlenden drei Häuser. Bis November 1755 konnten die 4 neu erbauten Häuser in Adlersdorff (gemeint ist Adlershoff)... von acht Familien bezogen werden, wie aus einer Eingabe des Kolonisten Albrecht Wilhelmofsky vom 10. Juli 1780 an den König zu erfahren ist. Bei der Gewinnung der Kolonisten hatte sicher Kammerrat Pfeiffer, der erfahrene Organisator und Innenkolonisator, die entscheidende Rolle gespielt. Sechs Familien wurden in der mgebung (so auch in Cöpenick) gewonnen. Zwei weitere hatte man im Ausland angeworben, in Böhmen und Sachsen. Wilhelmofsky war ein Zeugmacher aus Cralowitz, 2 Meilen von Prag und Johann Paul Säuberlich ein Zeug und Leine Weber aus Sachsen, von Eilenburg bey Leipzig gebürtig. Als erfahrene Handwerker aus traditionellen Webergebieten, nahmen sie unter den Adlershofer Kolonisten eine besondere Stellung ein. Das geht u.a. daraus hervor, daß von ihnen schriftliche Eingaben auch namens der anderen nterthanen überliefert sind. Beide Weber hatten sich mit ihren Familien bei Nacht und Nebel aus ihren Heimatorten nach Preußen aufgemacht, wobei sie Webstühle und Werkzeug zurücklassen mußten. Die Werber hatten ihnen Arbeit und ein besseres Auskommen versprochen. Beide wandten sich schriftlich an den König und erhielten in ihrem neu angenommenen Haus einen Stuhl zu (ihrer) Arbeit allergnädigst zur Verfügung gestellt. Rudi Hinte (wird fortgesetzt) Rudi Hinte ADLERSHOF Vom Colonistendorf Sueszen Grundt zum Zentrum für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien Teil II ab 1920 MEDIEN-BÜRO Ebner Weitere Episoden und Details aus der Historie unseres Ortes sind in den Bänden I und II des Adlershof -Geschichtsbuches von Rudi Hinte nachzulesen. Beide Werke sind für 12,60 bzw. 13,90 im Boulevardbuch am Marktplatz, im Geschenkeladen Heidi Gläser in den Marktpassagen sowie bei Lotto/Toto Cobel, Dörpfeldstraße 53, erhältlich.

10 Seite 10 Nr. 128 Seniorenbegegnung lädt ein Die regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungen der Seniorenbegegnung in der Alten Schule im Café, Dörpfeldstraße 54, teilten wir im Januar (AZ Nr. 117) mit. Wieder im Programm ist die Seniorenverkehrsschule am 1. Montag (jetzt am 6.12.) von 9.30 bis 11 hr. Außerdem bietet das Dezember-Programm: 1.12., 14 hr: Seniorentanz (2,50 ) 6.12., 14 hr: Weihnachtsfeier des VdK 7.12., 14 hr: Weihnachtsfeier der Volkssolidarität OG , 14 hr: Weihnachtsfeier der Volkssolidarität OG , 14 hr: Geburtstagsfeier der Volkssolidarität (Gäste sind herzlich willkommen.) , 14 hr: Weihnachtsfeier des Seniorentreffs (Eintritt frei) ProjektKomm-online ProjektKOMM-online wendet sich an Frauen aus Technik, Natur- und Ingenieurwissenschaft, die ihre Berufschancen verbessern möchten. ProjektKOMM-online verknüpft e-learning und Präsenzseminare miteinander. Der größte Teil kann vom PC zuhause absolviert werden. Präsenz im Seminar Anzeige ist gefordert, wo es um persönliches Auftreten, kommunikative Prozesse und Feedback geht. Die Weiterbildung dauert vier Monate. Beginn: 7. Januar Die Teilnahme ist kostenfrei. Information und Kontakt: LIFE e. V., Dircksenstr. 47, Berlin, Tel.: Gelassenheit ist keine Hexerei Wir unterstützen Sie Jedes Jahr das Gleiche: Kurz vor den Feiertagen bricht eine hektische Geschäftigkeit aus. Hier müssen noch Geschenke besorgt werden, dort ist man mit der Weihnachtsbäckerei im Verzug, oder die Planung Wer besucht wen und wann? tritt in die entscheidende Endphase. Wir können Ihnen nur raten: Lassen Sie sich nicht von der allgemeinen Hektik erfassen, versuchen Sie, die Dinge gelassen anzugehen. Ja, und wenn dieser gut gemeinte Rat allein nicht mehr ausreicht, können wir Ihnen mit einem leichten Tagesberuhigungsmittel auf pflanzlicher Basis weiterhelfen. Baldrian, Hopfen und Melisse heißen die kleinen Helfer; in moderner Form als Dragees, Kapseln oder Tropfen lassen sie sich gut einnehmen und individuell genau dosieren. Sie werden sehen, dass es durchaus möglich ist, tatsächlich entspannt und gelassen durch den Feiertagsstress zu kommen. Doch auch hier gilt wie bei allen Arzneimittel: Am Anfang sollte die fachkundige Beratung durch uns stehen: Fragen Sie uns wir helfen Ihnen gern. Damit es nicht zu hektisch wird: Angebot des Monats Dezember: Vichy Homme Eau Tonic (Herrenduft) 100 ml 19,55 Caudalie Fleur de Vigne (Damenduft) 50 ml 22, ml 33,95 Gingium 100 Tabl. 22,50 Frohe Weihnachtstage wünscht Ihnen Ihre Elefanten-Apotheke Dörpfeldstraße 52 Telefon Mit dem Seniorenbus im Dezember unterwegs Besuch des Lügenmuseums in Gantikow bei Kyritz. Hier gibt es Dinge zu sehen, die gibt es gar nicht, oder doch? (Fahrpreis: 18 ) Der Weihnachtsmarkt in Spandau ist unser Ziel, verbunden mit einer Lichterfahrt. Sie werden zwischen 12 und hr abgeholt. (Fahrpreis: 12 ) Heute gibt es eine Fahrt ins Blaue durch das südliche Berliner Randgebiet..a. kann beim Fleischer in Schönefeld Frisches von der Schlachteplatte gekauft werden. (Fahrpreis: 14 ) Für den Weihnachtseinkauf fahren wir nach Polen. (Fahrpreis: 20 ) nd wieder geht s zum Weihnachtsmarkt nach Spandau, verbunden mit einer Lichterfahrt. Sie werden zwischen 12 und hr abgeholt. (Fahrpreis: 12 ) Wir fahren zum Fischessen nach Beeskow. Auf dem Busgelände kann man kunstgewerbliche Gegenstände kaufen. (Fahrpreis: 18 ) Im Museumsdorf Glashütte werden wir Glasbläsern bei der Arbeit zusehen, Ausstellungen besuchen u.v.m. (Fahrpreis: 15 ) Wie an den vorangegangen Dezember-Montagen ist der Weihnachtsmarkt in Spandau unser Ziel. Sie werden zwischen 12 und hr abgeholt. (Fahrpreis: 12 ) Auf dem ehemaligen amerikanischen Flugplatz in Gatow besuchen wir das Flugzeugmuseum. Einkehr zum Mittagessen beim Italiener in Kladow. (Fahrpreis: 12 ) Fehlt noch ein Geschenk? Wir bieten Ihnen eine Fahrt nach Polen an. (Fahrpreis: 20 ) Telefonisch anmelden können Sie sich montags bis freitags von 9-13 hr unter Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Bitte nennen Sie uns den Ausflugstag und informieren Sie uns, ob Sie einen Rollstuhl oder Rollator mitnehmen müssen. Sie werden zu allen Fahrten zwischen 8.30 und 9.30 hr abgeholt. Ihr VdK-Team Winterzeit im Britzer Garten Zur Bestimmung und Beobachtung der Vogelarten wird am in den Britzer Garten eingeladen. Im Dezember gibt es beste Voraussetzungen, sie in den kahlen Bäumen leichter zu entdecken und ihre Artenvielfalt ist nicht so verwirrend wie im Sommer. Bei einem zweiten Treffen am hofft man dem Lied der Meisen und dem Gesang des Zaunkönigs lauschen zu können (Treff: 9 hr, Parkeingang Buckower Damm). An einem Infotag für Erzieher erfahren diese am bei einem Rundgang durch den Britzer Garten, wie Tiere und Pflanzen die kalte Jahreszeit überstehen. Spiele, Basteleien und Literaturtips ergänzen die Veranstaltung (Treff: 9.30 hr, Karl-Foerster-Pavillon, Anmeldung erforderlich!). Auch in diesem Jahr ist das Freilandlabor vom 3. bis auf dem Rixdorfer Weihnachtsmarkt mit einem Stand vertreten. Eine Ausstellung zur Natur im Winter informiert im Karl-Foerster- Pavillon zu Überwinterungsstrategien bei Tieren und Pflanzen. Nähere Informationen sowie Anmeldung zu den Veranstaltungen werktags von 9 bis 16 hr unter W.W. Basteln mit Naturmaterialien Im mweltinformationszentrum Grünau (Regattastraße 126) findet Mo bis Do ab 10 hr für Jung und Alt ein Adventsbasteln mit Naturmaterialien statt. Es können Tischdekorationen, Geschenktüten oder Weihnachtskarten selbst hergestellt werden. Die Materialkosten betragen zwischen 0,50 und 3. Am wird dort als Leihgabe des NAB Berlin die Ausstellung Grüne Wände eröffnet. Sie bietet Tipps für die naturnahe Gestaltung Ihrer direkten mgebung. Sie erfahren, wie mit einfachen Mitteln aus einer grauen Hauswand eine grüne Fassade wird (weitere Infos unter: ). Vortrag über Pflanzenschutz Über Grundsätze des städtischen Pflanzenschutzes und ihre msetzung spricht am 14. Dezember Dr. Klaus-Dieter Hentschel (Humboldt-niversität Berlin) im Rahmen der Köpenicker Rathausgespräche zum Lokalen Agenda 21-Prozeß. Die Veranstaltung beginnt um 18 hr im Raum 106 des Rathauses. Weitere Informationen unter oder W.S.

11 Dezember 2004 Seite 11 Kooperationsvertrag mit der FHTW unterzeichnet Auf einer Veranstaltung am 20. Oktober in den Spreehöfen begrüßten der Wirtschaftskreis Treptow-Köpenick e.v. und der Oberschöneweider nternehmerstammtisch e.v. die Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW) im Bezirk. Dabei wurde ein Kooperationsvertrag unterzeichnet, der u.a. die Förderung gemeinsamer Interessen in wirtschaftlicher, wissenschaftlicher, kultureller, sportlicher und sozialer Hinsicht vorsieht. Dazu gehören die Betreuung von Themen für studentische Arbeiten, Den Kooperationsvertrag unterzeichneten Prof. Dr. Wolfgang Lausch, Vorstandsvorsitzender des Wirtschaftskreises Treptow-Köpenick e.v., Peter Kincic, Vorstandsvorsitzender des Oberschöneweider nternehmerstammtisch e.v., und Prof. Dr. Grüner, Präsident der FHTW Zukünftiges Jobcenter Am 5.November unterzeichneten Bezirksbürgermeister Dr. Klaus lbricht und der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Berlin Süd, Konrad Tack, den Vertrag über die Gründung und Ausgestaltung der ersten Berliner Arbeitsgemeinschaft nach 44b Sozialgesetzbuch II (Jobcenter). Das zukünftige Jobcenter, dessen Grundstein mit der Ratifizierung des Vertrages gelegt wurde, hat seinen Standort an der Rudower Chausee 4. z.b. Praktika und Abschlußarbeiten, Anregungen, Vorgabe und Beauftragung praxisorientierter Forschungsthemen. Bezirksbürgermeister Dr. Klaus lbricht führte in seiner Rede aus, wie Politik und Verwaltung lokale Kooperationen von Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung unterstützen. Die ersten Studentenjahrgänge werden 2006/07 am neuen Standort sein. Bis 2009 sollen mehr als Studenten und 300 Mitarbeiter in Oberschöneweide ansässig sein. Leistungsstelle bis geschlossen Zur Vorbereitung der Zahlbarmachung des Arbeitslosengeld II sowie der Sozialhilfe ab Januar 2005 ist es erforderlich, daß bis zum 31. Dezember 2004 eine Schließung der Leistungsstelle erfolgt. Die Erstberatungsstelle im Haus 4 (Raum 22, Rudower Chaussee 4) hat in diesem Zeitraum wie gewohnt von 8-13 hr geöffnet. Sie koordiniert auch Hilfeleistung in Notfällen. Wissenschaftsstandort lädt ein In der Vortragsreihe Recht und Wirtschaft informiert die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Zacharias über Rechts- und Steuertipps am um hr im TZ, Volmerstr. 9. Anmeldung unter erbeten. Zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion Option Berlin: Innovationszentrum Deutschlands hat MdB Swen Schulz (SPD) u.a. Prof. Dr. Jürgen Mlynek (Präsident der Humboldt-ni) am ab 19 hr in den Konferenzraum des Erwin Schrödinger-Zentrums Dank an einen Alt-Meister Zum Ende dieses Jahres gibt Friseurmeister Gerhard Wagnitz (Jg. 30) nach mehr als 47 Jahren seinen Salon im Hause Dörpfeldstr. 49 auf. (Wir hatten ihn in AZ Nr. 40 vorgestellt.) (Rudower Chaussee 26) eingeladen. Info unter Zum 50. Jahrestag des Nobelpreis-Vortrags von Max Born veranstaltet das Max-Born-Institut am einen Max-Born-Tag. Das Festkolloquium, auf dem u.a. Prof. Dr. Gustav Born (London) sprechen wird, beginnt um 11 hr im Max-Born-Saal (Max-Born- Str. 2a). An gleicher Stelle kann am 11./ von hr eine Max-Born-Ausstellung besichtigt werden. W.S. Seine Liebe zum Beruf wußten nicht nur dankbare Kundinnen zu schätzen, mit viel Enthusiasmus vermittelte er diese gepaart mit reichhaltigen Kenntnissen an 25 Lehrlinge. Daß er auch Tochter Heike für seine Zunft begeistern konnte, erfüllt ihn mit besonderer Freude. Sie hat gerade einen nagelneuen Salon (Dörpfeldstr. 32) eröffnen können und setzt so in Adlershof die Familientradition fort. Dank und Anerkennung von vielen Seiten sind Gerhard Wagnitz auch im verdienten Ruhestand gewiß. W.W. häusliche Krankenpflege in allen medizinischen Bereichen individuelle Betreuung durch examiniertes Pflegepersonal zuverlässig Tag und Nacht 7 Tage in der Woche fachkundige Beratung in Sachen Pflegeversicherung MEDI A VITA Just & Wäsch GmbH Kranke - Behinderte - Senioren Praxis-Zentrum Agastraße Berlin-Adlershof Wir sind immer für Sie da - rufen Sie uns an

12 e?e??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee?? e?e??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee?? h? h? h? h? h? h???ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??e??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??e e??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee? e??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee???ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee???ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee? Seite 12 Nr. 128 g g g g g g Adlershofer Festkomitee setzt seine Arbeit fort Das Adlershofer Festkomitee hat auf seiner Sitzung am 18. November einstimmig beschlossen, auch zukünftig Veranstaltungen in unserem Ort zu organisieren war das Komitee in Vorbereitung der 240-Jahr-Feier Adlershofs gegründet worden und hatte sich danach entschlossen, bis zum 250. Gründungsjubiläum weiterzuarbeiten. Auf seiner nächsten Sitzung am 12. Januar um 19 hr in der Alten Schule wird es sich mit dem Veranstaltungsplan 2005 befassen. Interessenten, die im Festkomitee mitarbeiten möchten, sind stets willkommen. Infos unter L.E. Glaserei Ney Ausführung sämtlicher Glaserarbeiten, Heimwerkerservice Tel. u. Fax: 030/ Zum 10. Geburtstag des Kinos Casablanca am konnte Geschäftsführer Michael Güll auch offizielle Gratulanten begrüßen. Hier ist er im Gespräch mit Doris Thyrolph (Leiterin des Bezirks-Kulturamtes), Wolfhard Staneczek (Adlershofer Zeitung und Festkomitee), Frank Wegner- Büttner (Kunstverleih des Bezirksamtes) und Anne Dessau (Schriftstellerin, von links). An jedem Schuljahresende nahte im Monat Juni die letzte Kunsterziehungsstunde für meine Damen und Herren der 10. Klasse. Es waren 45 Minuten des Rückblicks auf die vergangenen zehn Jahre unserer gemeinsamen Arbeit. Immerhin hatte ich sie als Lehrer von der 1. bis zur 10. Klasse begleitet. Alle kamen noch einmal zu Wort, bevor ich mich von jedem Schüler mit einem Handschlag und passenden Worten verabschiedete. Mich interessierte besonders, welchen beruflichen Weg jeder einschlagen wollte. So erfuhr ich von meinen Meisterschülern Jürgen Schmidt und Rainer Görß, daß sie nach Möglichkeit eine künstlerische Laufbahn in Angriff nehmen wollten, was sie schließlich dann später auch in die Tat umsetzten. Jürgen wurde ein bekannter Bühnenbildner und Rainer ein bekannter Berliner Künstler auf verschiedenen Gebieten. Auch bei allen anderen Schülern waren ziemlich klare Berufsvorstellungen vorhanden. Da erzählte mir Christiane, die auch zu meinen künstlerisch begabten Schülerinnen zählte, daß sie den Beruf einer Bäcker- und Konditorin mit späterem Meisterabschluß gewählt hatte. Wie bei allen anderen kleinen Vorträgen machte ich auch hier meine meist spaßigen Bemerkungen. Mit den Worten Na, Christiane, dann wünsche ich mir von Dir eine schöne Torte, wenn ich hier in der Schule mein Lehrerdasein beende! Christiane reagierte mit einem fröhlichen Lachen und sagte: Sie bekommen eine besonders schöne Torte von mir, wenn Sie die Schule verlassen! Im Jahre 1995 schlug dann meine Lehrerabschiedsstunde. Immerhin hatte ich hier in dem alten ehrwürdigen Gebäude 38 Jahre mit meinen Schülern und Kollegen erfolgreich zusammengearbeitet und somit ein kleines Stück Schulgeschichte mitgeschrieben. Es gab für meine Schülerinnen und Schüler viele Erfolge auf den Gebieten Kunst, Philatelie, Tischtennis und Fußball, und ich freute mich immer mit meinen Siegern und Preisträgern mit. Zu meinen persönlichen Erfolgen, welche durchaus schülerfreundlich waren, gehörte, daß ich nie einem Schüler eine Eintragung oder einen Tadel gegeben habe. Probleme löste ich immer mit den Beteiligten in persönlichen Aussprachen, die jedem kleinen Bösewicht eine Chance gaben, den angerichteten Schaden wieder gutzumachen. Erfreulich war, daß alle Schüler diese Möglichkeit nutzten und mir somit auch meine pädagogische Arbeit erleichterten. So blickte ich an meinem letzten nterrichtstag mit etwas Wehmut auf die lange Zeit meiner Tätigkeit zurück, als ich im Lehrerzimmer von meinen Kolleginnen und Kollegen zünftig verabschiedet wurde. Etwas traurig war ich allerdings darüber, daß ich mich nicht vor allen Schülern verabschieden konnte. So ging ich nach der kleinen Abschiedszeremonie in meinen Kunsterziehungsraum, um meine Lehrerutensilien einzupacken und letztmalig auf meinem Stuhl am Lehrertisch meinen Platz einzunehmen. Mitten in meiner Rückschau ertönte ein lautes Klopfen an der Klassenzimmertür Berlin Köpenicker Straße 43 Foto: A. Keller Inzwischen erfuhr Michael Güll von Kathrin Schülein, die vor 10 Jahren das Kino wiederbelebt hatte (s. AZ Nr. 4), daß für sie als Name des Kinos nur eine der Filmlegenden Metropolis oder Casablanca in Frage kam. Übrigens: der geheimnisvolle Film, den es als Deutschlandpremiere, hier am gab, war just a kiss eine zarte Liebesgeschichte. W.W. Haben Sie schon das Jubiläums-Souvenir? Das Jahr, in dem Adlershof seinen 250. Geburtstag feierte, geht zu Ende und Sie haben noch immer nicht das offzielle Jubiläumssouvenir? Dann sollten Sie sich aufmachen zu Lotto/Toto Cobel, Dörpfeldstraße 53. Hier erhalten Sie den Kaffee-Topf, auf dem neben dem bebrillten Adler als Festsymbol die Jahreszahlen 1754 und 2004 zu sehen sind. Zur Erinnerung an das Ortsjubiläum hatte das Festkomitee eine limitierte Auflage herstellen lassen. Übrigens, die Töpfe zum Preis von 2,50 eignen sich auch als kleines Weihnachtsgeschenk. Eb. Eine nicht erwartete Abschiedstorte Auf mein Herein öffnete sich die Tür und vor mir stand lachend meine ehemalige Schülerin Christiane mit einer fantasievoll dekorierten großen Torte in ihren Händen. Mit sehr netten Worten überreichte sie mir das süße Kunstwerk. Dazu übergab sie mir noch eine schöne rkunde, auf der viele meiner ehemaligen Schüler unterschrieben hatten. 20 Jahre waren seit Christianes Versprechen vergangen. Sie hatte es nicht vergessen und mir an meinem letzten Schularbeitstag eine Riesenüberraschung mit ihrer meisterhaft gestalteten Torte bereitet und mir damit meinen Pädagogenabschied versüßt und erleichtert. Noch heute denke ich an diese besondere Episode meines Lehrerdaseins gerne zurück. Christiane Gebhardt, die ihre Bäckerei in der Dörpfeldstraße nun schon viele Jahre leitet, unterstützt auch Veranstaltungen in Adlershof als Sponsorin. So stiftet sie regelmäßig Preise für unsere Skatspiele des Jahres und wird bei der Organisierung von Klassentreffen aktiv. Herrmann Kopittke Geschenkideen Tel formano, Goebel, Hummel u.v.a. Nagelstudio Tel ????????

13 Dezember 2004 Seite Lebensjahre sind erreicht Wenn sich Emma Helm in diesem Monat wieder aus der Adlershofer Zeitung vorlesen läßt, wird sie stolz bemerken, daß sie diesmal die Älteste ist, die Glückwünsche erhält. Vor einem Jahr hatten wir sie zu ihrem 100. Geburtstag vorgestellt (s. AZ Nr. 116). Im vergangenen Jahr nahmen Kräfte und Temperament jedoch merklich ab. Nach einem Krankenhausaufenthalt im Sommer konnte sie dank abwechselnder In diesem Jahr vollendet unsere Tante Ruth Müller ihr 94. Lebensjahr. Wir übermitteln Dir zu Deinem Geburtstag wie immer unsere besten Wünsche! Möge weiterhin jeder Tag lebenswert sein! Zur Sportplatzbebauung Auf die Frage von Susanne Völker Was halten Adlershofer Mitbürger von der Sportplatzbebauung? (AZ Nr. 127) kann ich als Vorsitzender des Bürgervereins Cöllnische Heide nur antworten: Gar nichts!. Gemeinsam mit der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz haben wir Einspruch gegen eine Bebauung des ehemaligen Sportplatzes bei der frühzeitigen Bürgerbeteiligung und bei der Änderung des Flächennutzungsplans aus naturschutzrechtlichen Gründen geltend gemacht. Wolfhard für alle Gratulanten Am 5. Dezember wird unser guter Geist im Haus 80 Jahre alt. Wir wünschen Christina Wagenknecht alles erdenklich Gute, Gesundheit und immer genügend Grund zum herzhaften Lachen. Betreuung und Pflege durch Tochter Ilka und Sohn Hilmar in ihre Wohnung in der Berta-Waterstradt-Straße zurückkehren. Sie kann zwar das Bett nicht mehr verlassen und ihr Befinden schwankt wie das Wetter, aber diesen Geburtstag und den Jahreswechsel will sie bestimmt noch begehen. nsere guten Wünsche begleiten Emma Helm auch in das neue Lebensjahr. Hoffen wir, daß ihr das Leben noch lange lebenswert ist. W.W. Nachbarn und Freunde aus der Otto-Franke-Straße H]k]j SKNP Wie wir inzwischen wissen, können wir dabei nicht auf Zustimmung aus dem Bezirksamt rechnen, doch für uns haben die Interessen der Anlieger eindeutig Vorrang. Dr. Hans Erxleben Herzliche nsere ersten Glückwünsche erhält im Dezember Emma Helm, die am die Vollendung ihre 101. Lebensjahres begehen kann (s. links). Ebenso herzlich gratulieren wir Martha Kühn am und Johannes Reddies am zu ihrem 98. sowie Herta Luise Höbel am zu ihrem 97. Erdenjubiläum. Auf 95 ereignisreiche Jahre blickt am Hans Loosch zurück. Herzliche Glückwünsche zum 93. Wiegenfest erhalten am Frieda Kiefer und am Elisabeth E. Hoffie. Viele Gratulationen zum 92. Geburtstag empfangen am Kurt Dombrowski, am Dr. Ilse Böttcher und am Alfred Trantau. Ihren 91. Jahrestag der Geburt begehen am Dr. Martin Peschel, am Herta Mayer, am Glückwünsche Elisabeth Dreilich, am Paul Oede und am Charlotte Jonscher. Auf 85 erfüllte Lebensjahre blicken Elfriede Kraatz (11.12.), Ingeborg Bernhardt (13.12.), rsula Bolz (17.12.), Elisabeth B. Hoffie (19.12.), Margareta Jänicke (21.12.) und Heinz Radtke (28.12.) zurück. Ihr achtes Lebensjahrzehnt vollenden in diesem Monat Christina Wagenknecht (5.12.), Lisa Kühne (15.12.), Irmgard Steigerwald (17.12.), Gerda Lungwitz (23.12.), Heinz Kirch (26.12.), Dr. Johannes Richter und Martin Heyne (30.12.). Wir wünschen allen - auch den ungenannten - Jubilaren eine frohe Advents- und Weihnachtszeit sowie im neuen Lebensjahr beste Gesundheit und viel Freude. nsere Rätselecke Es ist jeweils ein fünfbuchstabiges Wort als Brücke zwischen den beiden außen stehenden Wörtern zu finden. So sollen sich zwei neue Begriffe ergeben, wobei das Brückenwort zu beiden Wörtern passen muß. Die dritten Buchstaben des Lösungswortes ergeben ein winterliches Flugobjekt. Rätselautor: Wolf Will 1 Krimi Brief Silber Flug Bank Sprung Garten See Markt Porträt Mutter Bau Lauf Stand Spiel Kaninchen Brand Bein Auflösung des Kreuzworträtsels in der November-Ausgabe Waagerecht: 1. Susa; 3. Inka; 5. Ras; 6. Karat; 8. Abas; 10. Ried; 12. Amur; 14. Wega; 16. Laser; 17. ri; 18. Trag; 19. Note Senkrecht: 1. Sima; 2. Aras; 3. Isar; 4. Arad; 6. Kabul; 7. Tiber; 9. Bem; 11. Erg; 12. Alet; 13. Raub; 14. Wein; 15. Alge. Ei Suppe Liebe Leser, für Ihre Meinungen, Kritiken und Wünsche halten wir immer einen Platz bereit, Schreiben Sie an Adlershofer Zeitung PF Berlin

14 Seite 14 Nr. 128 Öffnungszeiten der Adlershofer Gaststätten zu Weihnachten und zum Jahreswechsel Freitag Samstag Sonntag Silvester Neujahr Bierbörse Fucke Wolff ? 17 -? ? Anna-Seghers-Str ? GV* (Tel.: ) Bierstube Adlershof 14 -? 14 -? 14 -? 14 -? 14 -? Wassermannstr. 71 (Tel.: ) Birkenwäldchen geschl. 12 -? 12 -? geschl. 10 -? Birkenweg Vorbestellung erbeten! (Tel.: ) Blattlaus geschl. 11 -? 16 -? GV 11 -? Neltestr. 19 d (Tel.: ) Café 1901 geschl. 12 -? geschl. geschl. geschl. Arndtstr. 1 (Tel.: ) China-Palast Anna-Seghers-Str. 109 (Tel.: ) Dos Amigos 12 -? 12 -? 12 -? 12 -? 12 -? Adlergestell 263 (Tel.: ) Eiscafé Venezia 9-13 geschl. geschl. geschl. geschl. Marktpassagen (Tel.: ) Esquina 18 -? 18 -? 18 -? geschl. geschl. Weerthstr. 10 bis 2.1. (Tel.: ) Herrmanns-Eck geschl. geschl. 11 -? GV geschl. Büchnerweg 30 bis 2.1. (Tel.: ) Hongkong-Haus geschl Weerthstr. 2 (Tel.: ) Maharadscha India 11 -? 11 -? 11 -? 11 -? 11 -? Radickestr. 44 (Tel.: ) Musik-Café 99 ELF 20 -? geschl. geschl. GV* geschl. Dörpfeldstr. 20 (Tel.: ) Nighthards geschl. geschl. geschl. 20 -? geschl. Adlergestell 283 (Tel.: ) Pferdestall 19 -? 19 -? 19 -? 20 -? 17 -? Dörpfeldstr. 64 (Tel.: ) Restaurant Friedrich Hackenbergstr. 2 (Tel.: ) Restaurant Leo geschl. 12 -? 12 -? GV* geschl. Radickestr. 57 Vorbestellung erbeten! (Tel.: ) Ristorante Bella Italia geschl. geschl geschl. 16 -? Dörpfeldstr. 43 (Tel.: ) Ristorante Isola Verde geschl GV* Radickestr. 46 (Tel.: ) Sport-Casino ABC geschl. geschl. GV Lohnauer Steig 1-9 (Tel.: ) Top Secret täglich rund um die hr geöffnet Dörpfeldstr. 18 (Tel.: ) Zum heißen Stein geschl. geschl. geschl. GV 9 -? Friedenstr. 4 (Tel.: ) Zum kühlen Grunde geschl GV 18 -? Radickestr ? 18 -? (Tel.: ) GV = geschlossene Veranstaltung / * vereinzelt noch Karten vorhanden In diesem Jahr haben wir Sylke Preußer vom Café 1901 an der Arndtstraße (s. AZ Nr. 121) gebeten, uns einen Vorschlag für einen Festtagsschmaus zu unterbreiten. Sie empfiehlt Kaninchenkeulen auf Champignons in Rahm mit Kartoffelklößen. Die frischen Kaninchenkeulen (es gehen auch gefrorene) werden mit Pfeffer, Salz, Thymian sowie Rosmarin eingerieben und sollen dann für ca. eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Im Bräter wird Olivenöl erhitzt und dann die in Mehl gewälzten Kaninchenkeulen bei mittlerer Hitze angebraten. Wenn sie leicht gebräunt sind, wird mit Weißwein abgelöscht. Anschließend kommen sie in den Backofen bei ca C, werden mit Bratenfond aufgefüllt und geschmort bis sie schön zart sind. Frische, in Scheiben geschnittene Champignons und in Würfel gehackte Zwiebeln werden in einer geölten Pfanne angebraten, leicht mit Mehl bestäubt und (damit die Zwiebeln nicht anbrennen) mit dem Sud der Keulen aufgefüllt. Mit etwas Sahne veredeln und mit gehackter Petersilie verfeinern. Da es für zwei Personen leichter ist, kann man zu Hause für die Kartoffelklöße Fertigteig benutzen und entsprechend der Anleitung zubereiten. Die Thüringer Klöße von Burgi sind empfehlenswert. Als Nachtisch bieten wir kleine Apfeleierkuchen mit Vanilleeis auf Vanillespiegel an. 50 g Mehl, 50 g Zucker, 4 Eier und 1/8 l Milch zu einer cremigen Masse Festschmaus-Tip aus dem Café 1901 Kaninchenkeulen auf Champignons verrühren. Einen süßen, weichen Apfel schälen und in Scheiben schneiden. Die Pfanne erhitzen, leicht ölen und den Teig für zwei Küchlein hineingeben. Auf den Teig zwei Apfelscheiben legen und leicht mit Zimt bestäuben. Wenn die Küchlein braun werden, wenden und fertig braten. Die nach Vorschrift angefertigte Vanillesoße auf einen Teller geben, die etwas abgekühlten Eierkuchen hinzufügen, eine Kugel Eis darauf, mit Schlagsahne veredeln und ggf. mit Schokosoße verzieren. Na dann: Guten Appetit! *** Wer sich die Zubereitung dieses Menüs ersparen will, kann es sich im Café 1901 mit hausgemachten Klößen und hausgemachter Vanillesoße für ca. 14,- servieren lassen. Vielleicht haben Sie aber auch Glück!? Aus unserer Leserpost, die bis zum 17. Dezember eingeht, ermitteln wir einen Gewinner, der mit einer Begleitperson das Menü dort auf Kosten des Hauses genießen kann. Schreiben Sie uns! Adlershofer Zeitung PF Berlin Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern frohe und erholsame Weihnachtsfeiertage! Fleischerei Jürgen Backs Dörpfeldstraße Berlin Telefon Wurst und Salate in eigener Produktion Qualität und Frische aus Meisterhand fachliche Beratung

15 Dezember 2004 Seite 15 Redaktionsschluß für die Ankündigung sportlicher Termine im Januar ist am 15. Dezember 32. Adlershofer Streetball-Turnier Das 32. Adlershofer Streetball-Turnier findet am 16. und 18. Dezember in der Sporthalle Florian-Geyer-Straße 87 statt. Veranstalter sind das Jugendamt des Bezirkes und die SG Treptow 93. Gespielt wird in drei Altersklassen (männlich/weiblich/ mixed). Die Jüngeren von 10 bis 13 Jahre tragen ihre Wettkämpfe am ab 16 hr aus. Die AK 14 bis 16 Jahre sowie die AK ab 17 Jahre treten am ebenfalls ab 16 hr an. Check-In ist 20 Minuten vor Spielbeginn. Das Antrittsgeld beträgt 6 pro Team. Die Siegermannschaften erhalten Preise von ALBA Berlin und dem Fitness Health Center. Anmeldung bei SiggiAbé, Jugendamt, Tel , oder am Turniertag. Eb. Tag der offenen Tür Die sportbetonte Flatow-Oberschule an der Köpenicker Birkenstraße 11 lädt am Donnerstag, dem 2. Dezember, zum Tag der offenen Tür ein. Von hr haben sportinteressierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich über das Gymnasium und die Realschule informieren zu lassen. Besondere Hinweise werden auch für den Besuch der gymnasialen Oberstufe und des Internats gegeben. (Tel ) Achtung vorverlegte Anmeldetermine für die neuen 7. Klassen des Schuljahres 2005/2006: 9. bis 18. Februar 2005 Ausgleichsport im Winter Seit November bietet der Verein windworkers ein umfangreiches Sportprogramm für konditionalkoordinatives Training. Gerade für Vereine, deren Sportart im Winter nicht betrieben werden kann (Segeln, Surfen etc.), stellt dies eine sinnvolle Ergänzung dar. Das Angebot umfaßt: Dienstag hr: Konditionstraining (Eigenkörpergewichttraining zurkraftausdauer) geeignet ab 14 Jahren, im relax, Wendenschloßstr. 312 A Donnerstag hr: Badminton/Squash (koordinatives In Wanderstiefeln zum Nikolaus und durch den Winterwald Raus zum Nikolaus heißt es am mit der freien Wandergruppe Der Wanderfreund, Überraschungen für Kinder inklusive. Start für die 18-km-Tour: 9 hr am S-Bhf. Wuhlheide. Die 10 bzw. 6 km werden um 11 hr am S-Bhf. Hirschgarten gestartet. Teil 26 des Wanderzyklus Rund um Berlin wird am absolviert. Treff: 9.30 hr -Bhf. Hönow. Eine Adventswanderung ist am vorgesehen. Treff: hr S-Bhf. Pichelsberg. Über Gottesbrück nach Woltersdorf geht es am Treff: 9.55 hr Ostbahnhof zum RE 1 Richtung Frankfurt/O. Auf alten Wanderwegen ist man am unterwegs. Treff: 11 hr S-Bhf. Wannsee, Schalterhalle. Anwandern 05 ist am 1.1. angesagt. Treff: 11 hr S-Bhf. Hirschgarten. Zu den Wanderungen sind die Wanderpläne 2005 erhältlich. Infos zu diesen und weiteren Touren unter Tel Training) geeignet ab 10 Jahren, im relax, Wendenschloßstr. 312 A Samstag hr: Schwimmen (es werden Technik, Ausdauer und Schnelligkeit trainiert), geeignet ab 10 Jahren, in der FEZ-Schwimmhalle Weiterhin werden angeboten: Indoor-Klettern und Kraftsport. Pro Termin sind 3 mitzubringen. Samstag ist zusätzlich der Eintritt für die Halle zu bezahlen. Für windworkers-jugendliche ist das Angebot kostenfrei. Weitere Informationen unter Tel Durch drei Heiden sind die Cöpenicker Wanderfreunde am unterwegs. Treff: 8.45 hr S-Bhf. Hennigsdorf. Heute kommt der Nikolaus lautet das Motto am Treff: 10 hr S-Bhf. Treptower Park. Dabei gibt es auch Überraschungen für Kinder. Der Barnim wird am erkundet. Treff: 8.05 hr S-Bhf. Karow zur RB 27 nach Groß Schönebeck. Das Erpetal im Winter wird am unter die Wanderschuhe genommen. Treff: 10 hr S-Bhf. Hirschgarten. Zum Müggelsee führt die Tour am Dabei ist auch eine Gaststätteneinkehr vorgesehen. Treff: 9.30 hr S-Bhf. Wilhelmshagen. Zum Anwandern 2005 wird am 8.1. eingeladen. Absolviert wird die Marathonstrecke von 42,195 km. Treff: 7.30 hr S-Bhf. Königs Wusterhausen. Weitere Informationen zu den Wandertouren unter L.E. Auszeichnung mit der SportjugendCratia Bei der jährlichen Auszeichnung Ehrenamtlicher durch die Sportjugend Berlin wurde jetzt erstmals die SportjugendCratia verliehen. Aus unserem Bezirk erhielt Dirk Damaschun diese Ehrung in Gold für mehr als 15 Jahre Übungsleitertätigkeit im Sport. Dirk trainiert Kinder und Jugendliche im Karate und bietet auch Kurse für Frauen an. Wer bei Dirk Karate erlernen will, der kann das jeden Freitag ab 16 hr in der Sporthalle Winckelmannstraße 56. Infos unter Vorbereitungen auf Familiensportfest in Oberschöneweide Das Quartiersmanagement, die Schulen in Oberschöneweide, das FEZ und sportinteressierte Bürgerinnen und Bürger aus Oberschöneweide wollen am 4. Juni 2005 zum ersten Mal ein Sportfest durchführen. Parallel wird durch die Linus- Pauling-Oberschule eine Präsentation aller Sportvereine von Oberschöneweide erarbeitet. m über die bevorstehende Arbeit zu reden und sie gut aufzuteilen, laden Schulleitung und Quartiersmanagement die Vorsitzenden oder Beauftragten der Vereine herzlich zu einer Gesprächsrunde ein. Dazu trifft man sich am 15. Dezember um 19 hr in der Linus-Pauling-Oberschule, Keplerstraße 10, Berlin, Weitere Informationen unter Tel Türöffnung Montagen Schließanlagen Fluchtwegsicherung Schlüsselanfertigung SCHLOSS- & SCHLÜSSELSERVICE Olaf Eicke Fachgeschäft für Sicherheitstechnik Geschäftszeiten Berlin-Adlershof Montag-Freitag 9-18 hr Arndtstraße 2 Tel./Fax: Schlösser Beschläge Türöffner Türschließer Briefkästen Wäscherei Dirk Szubiak Gardinenexpress morgens ab, mittags ran ohne Aufpreis Wolldecken, Steppdecken Haushaltswäsche schrankfertig Haustourendienst Tel. 030 / Hackenbergstraße 20 Montag und Dienstag 7-17 hr Johanna-Tesch-Str. 42a Montag bis Donnerstag 6-15 hr Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten!

16 Seite 16 Nr. 128 Angebote der Volkshochschule Die Volkshochschule bietet wieder kostenlose Lehrgänge zum nachträglichen Erwerb des Hauptbzw. Realschulabschlußes an. Die Lehrgänge im Abendunterricht erstrecken sich über 1 1 /2 Jahre, beginnen am und finden drei- bzw. viermal wöchentlich in Baumschulenweg statt. Interessenten richten ihr formales Bewerbungsschreiben mit einem tabellarischen Lebenslauf und der Kopie des Abgangszeugnisses an VHS Treptow-Köpenick, Bereich ZBW, Baumschulenstr. 81, Berlin Tel. Informationen Mo + Mi hr unter Als originelles und sinnvolles Weihnachtsgeschenk bietet die VHS Kurs-Gutscheine an. Das Angebot besteht aus über 700 Kursen, Seminaren, Workshops, Vorträgen, Führungen und Ausflügen aus den Bereichen Kultur, Gesundheit, Geschichte, Zeitgeschehen, Fremdsprachen und EDV. Informationen im Internet unter unter oder in der VHS, Plönzeile 7 (dort kann auch gebucht werden). W.S. Für ein gewaltfreies Schulklima Anfang November wurde zwischen der Anna-Seghers-Oberschule, dem hier zuständigen Polizeiabschnitt 65 und dem Kick- Projekt der Sportjugend Berlin und der Berliner Polizei ein Kooperationsvertrag unterzeichnet. In enger Zusammenarbeit soll ein gewaltfreies, von gegenseitigem Respekt geprägtes Schulklima erreicht werden, in dem Kinder, Jugendliche, Lehrerinnen und Lehrer sich gern aufhalten. Zu den Aufgaben gehört u.a.: - Abbau wechselseitiger Vorbehalte; - Verbesserung des allgemeinen Lern- und Schulklimas; - Aufklärung über Rechtslagen; - Aufzeigen von Grenzen, Normen und Konsequenzen; - Stärkung der sozialen Kompetenz und Konfliktfähigkeit. Die Zusammenarbeit mit der Polizei hat bereits mit dem neuen Schuljahr begonnen. Die Präventionsbeauftragte, Polizeioberkommissarin Judith Nitschke, und ihre Kollegen bringen den Schülern der Klassen bei, wie man mit heiler Haut aus riskanten Situationen herauskommen kann. Nach unseren Informationen ist das der erste derartige Vertrag im Bezirk Treptow-Köpenick. Wir werden über Ergebnisse und Erfolge berichten. W.S. Postkarten -Kalender der Adlershofer Zeitung Einige Exemplare des Postkarten-Kalenders der Adlershofer Zeitung ADLERSHOFER für das Jahr 2005 mit historischen Ansichten und Fotos der Gegenwart ANSICHTEN sind zum Preis von 6,50 in diesen Geschäften noch erhältlich: Lotto/Toto/Zeitschriften Niedrich Dörpfeldstraße 12 Boulevardbuch (am Markt) Genossenschaftsstraße70 Geschenkeladen Heidi Gläser Marktpassagen Zeitungskiosk am Marktplatz Postkarten-Kalender der Lotto/Toto/Zeitschriften Cobel Dörpfeldstraße 53 für das Jahr Tabak-Center Bosse Wassermannstraße 105 tz medial 2005 Rudower Chaussee 3 Änderungen zum Fahrplanwechsel Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember sind erhebliche Änderungen bei Bussen und Bahnen verbunden. Betroffen sind auch Linien, die in Adlershof verkehren. Hier einige Details: Bus 160 S-Bhf. Schöneweide über Rudower Chaussee/Wegedornstraße nur noch bis Siriusstraße. Bus 162 (neu) S-Bhf. Adlershof über Rudower Chaussee/Wegedornstraße, Schönefelder Chaussee auf kurzem Weg zum Flughafen Schönefeld. Bus 163 S-Bhf. Adlershof über Rudower Chaussee/Wegedornstraße, S-Bhf. Grünau, Bohnsdorf Kirche zum S-Bhf. Flughafen Schönefeld. Bus 164 (neu) -Bhf. Rudow über S-Bhf. Adlershof und über die Endhaltestelle der bisherigen Linie 360 Restaurant Friedrich Hackenbergstraße 1 Reservierungshotline: Die Weihnachtsgans Auguste wird vernascht Knusprige Gans auf dem Silbertablett mit Grün-/Rotkraut, Klößen/Kartoffeln und feinstem Bratenjus dazu 1 Flasche Wein nur 40,- Weitere Weihnachtsmenüs lecker zubereitet hinaus zum S-Bhf. Kaulsdorf. Bus 260 S-Bhf. Adlershof über Agastraße zum -Bhf. Rudow. Tram 60 S-Bhf. Adlershof über Schloßplatz nach Friedrichshagen/Wasserwerk. Tram 61 (neu) S-Bhf. Adlershof über Schloßplatz zur neuen Endhaltestelle Rahnsdorf/Waldschänke (Linie 63 fährt nicht mehr nach Adlershof) Nachtbusse Sie verkehren wie bisher als N60, N68 bzw. N65 ab bzw. über S-Bhf. Adlershof. Weitere Infos erhält man unter der Sonderhotline , der BVG-Info-Nr oder unter Darüber hinaus sollen Faltblätter über die neuen Linienverläufe Auskunft geben. L.E. Mo-Sa 8-22 hr So 9-16 hr Wir wünschen unseren Gästen ein geruhsames und gesundes Fest und ein erfolgreiches 2005 Vorträge im BIZ Im Dezember werden im BIZ der Agentur für Arbeit Berlin Süd wieder interessante Vortragsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II durchgeführt. Eltern und Lehrer sind ebenfalls herzlich eingeladen. Donnerstags ab 16 hr werden diese Berufe vorgestellt: Ausbildung in der Bundeswehr im Rahmen der nteroffizierslaufbahn Ausbildungsberufe bei der Deutschen Bahn AG Die Veranstaltungen werden von Berufsberatern in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Praxis bzw. Dozenten einschlägiger Schulen durchgeführt im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Berlin Süd Sonnenallee 282, Berlin Tel Kostenlose Seminare für Existenzgründer Der Schritt in die Selbständigkeit kann ein Weg aus der Arbeitslosigkeit sein und sollte deshalb auch gut vorbereitet werden. Der Besuch eines Existenzgründerseminares bietet die Möglichkeit, sich zu informieren und sich auf die wichtigsten Fragen und Themen vorzubereiten. ZentEx das Zentrale Existenzgründerbüro der MIDAS nternehmensgruppe bietet kostenlose Existenzgründerseminare an. Die Seminare dauern jeweils drei Tage. Das nächste Seminar beginnt am 6. Dezember im TGS in Oberschöneweide, Ostendstraße 25. Telefonische Anmeldung erbeten unter: Gekündigt was tun?! nter diesem Motto lädt die Agentur für Arbeit Berlin Süd jeden ersten Donnerstag im Monat um 16 hr zu einer Informationsveranstaltung in das Berufsinformationszentrum Süd, Sonnenallee 282, ein. Arbeitsberater stellen das Dienstleistungsangebot des Arbeitsamtes vor und zeigen Wege und Möglichkeiten auf, um den Eintritt der Arbeitslosigkeit nach Möglichkeit zu vermeiden. Der nächste Termin ist der 2. Dezember. Gekündigte Arbeitnehmer haben die Gelegenheit, im Vorfeld der Arbeitslosigkeit an einem kostenlosen Bewerbungstraining (Wochenend-Seminar) teilzunehmen.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater.

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Liebe Gemeinde, was für eine Stimmung. Kerzenlicht und Lichterschein, Atem und Rascheln, Kindergetuschel

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

E i n e S t i l l e N a c h t

E i n e S t i l l e N a c h t Sandra Walkshofer E i n e S t i l l e N a c h t Wie das berühmteste Weihnachtslied der Welt entstand Ein poetisches Bilder- und Reimbuch für die ganze Familie Illustrationen von Iris Schmidt Für meine

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Welchen Sinn hat Weihnachten eigentlich?

Welchen Sinn hat Weihnachten eigentlich? Welchen Sinn hat Weihnachten eigentlich? Wird Christus tausendmal zu Bethlehem geboren und nicht in dir, du bleibst noch ewiglich verloren. Angelus Silesius Ein paar feine Tage mit der Familie und voller

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Inhalt Kein schöner Land, Band 1

Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Abend ward, bald kommt die Nacht Abend wird es wieder Ade zur guten Nacht Ännchen von Tharau Als wir jüngst in Regensburg waren Am Brunnen vor dem Tore An der Saale hellem

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder.

In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder. GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 5 In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder. Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, mit dem Fest

Mehr

Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2,

Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2, Predigten von Pastorin Julia Atze Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2,1-20 24.12.2018 Damals als Gott die Welt geschaffen hat. Es werde Licht waren seine ersten Worte. Und

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016 Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016 Titel Seite Alle Jahre wieder 3 Leise rieselt der Schnee 4 Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling 5 O Tannenbaum 6 Süßer die

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen.

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Predigt für das Christfest Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Das Predigtwort steht im Johannesevangelium, im 8. Kapitel:

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2!

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2! Pfarr Blatt UMKEHR NACH VORNE Könighofer 2017 wozu noch rückwärtsgedanken wenn fußabdrücke nach vorne zeigen die zeit sich nicht umdreht sogar voll wird erfüllt wozu noch angst? wozu noch zaghaftigkeit

Mehr

Weihnachten. das Fest der Liebe und der Besinnung.

Weihnachten. das Fest der Liebe und der Besinnung. Weihnachten das Fest der Liebe und der Besinnung. Mit unserer Musik und mit Weihnachtsliedern möchten wir Ihnen Freude bringen und Sie einstimmen auf das schönste Fest im Jahr. Präludium Lasst uns froh

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr