Herzliche Einladung zur Einwohnerversammlung. am Dienstag, den 20. November Uhr (Saalöffnung), Beginn Uhr in der Rienzbühlhalle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzliche Einladung zur Einwohnerversammlung. am Dienstag, den 20. November Uhr (Saalöffnung), Beginn Uhr in der Rienzbühlhalle"

Transkript

1 Jahrgang Donnerstag, den Herzliche Einladung zur Einwohnerversammlung am Dienstag, den 20. November Uhr (Saalöffnung), Beginn Uhr in der Rienzbühlhalle In unserem Ortszentrum hat sich in den letzten Jahren Einiges bewegt und auch der Bau unserer lang ersehnten Ortsumfahrung der B 313 schreitet weiter voran. Wir dürfen bereits im kommenden Jahr mit der Inbetriebnahme der Umgehung rechnen und können nun endlich in die vertiefenden Überlegungen zur künftigen Neugestaltung unserer Ortsmitte einsteigen. Auf Grundlage des städtebaulichen Entwurfs aus dem Jahr 2008, wurden nun vom Architekturbüro Baldauf die Planungen an die neuen Gegebenheiten angepasst. Diese Ideen wollen wir Ihnen vorstellen und gemeinsam mit Ihnen unsere neue liebens- und lebenswerte Ortsmitte entwickeln. Für die öffentliche Veranstaltung wird daher einziger Tagesordnungspunkt die Weiterentwicklung in unserem Ortszentrum sein. Das Planungsbüro Baldauf aus Stuttgart wird die weiteren Entwicklungen und das Gesamtkonzept vorstellen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit in verschiedenen Arbeitsgruppen Ihre Ideen einzubringen und an der Gestaltung unseres neuen Ortszentrums aktiv mitzuwirken. Für eine kleine Bewirtung ist gesorgt.

2 Seite 2 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 46 IHK vor Ort in Grafenberg: Ortsumfahrung, Parken im Zentrum, Breitband 30 Unternehmerinnen und Unternehmern trafen sich bei der Firma Rampf zur mittlerweile dritten Auflage von "IHK vor Ort" in Grafenberg. Erstmals wurde das Treffen gemeinsam von IHK, Kreishandwerkerschaft und Gemeinde Grafenberg ausgerichtet. Der Handels- und Gewerbeverein unterstützt die Reihe seit Beginn an. In seiner Begrüßung hatte Michael Rampf, Gastgeber und im Ehrenamt Mitglied der IHK-Vollversammlung, über die aktuelle wirtschaftliche Situation in der Region berichtet. Laut aktueller IHK-Umfrage ist die Lage sehr gut, allerdings trübt sich der Ausblick für die kommenden Monate leicht ein. Größtes Problem der Betriebe ist der Fachkräftemangel. Viele Unternehmen können ihre offenen Stellen nicht mehr besetzen. Die IHK bietet zahlreiche Maßnahmen an, um Firmen zu helfen, Ausbildungsstellen besetzen zu können. Der Fachkräftemangel hat auch das Handwerk erreicht, berichtete Kreishandwerksmeister Dieter Laible. Er wies außerdem darauf hin, dass es gerade in ländlichen Gebieten immer schwieriger werde, Berufsschulklassen mit der nötigen Zahl der Schüler aufrecht zu erhalten. Bürgermeisterin Annette Bauer gab in ihrem Vortrag einen aktuellen Stand zur Ortsumfahrung. Derzeit sieht es so aus, dass die Freigabe der Straße bis Mai 2019 erreicht werden kann. Sie ging außerdem auf die geplanten Gewerbeflächen Hochsträß II und Trieb ein. Für beide soll voraussichtlich 2019 der Satzungsbeschluss erfolgen. Mit Blick auf die kommende Einwohnerversammlung erläuterte sie die Planungen für die anstehende Entwicklung des Ortszentrums. Die Stärkung der Betriebe im Kern sowie die Parksituation stehen weit oben auf der Agenda. In der Diskussion der Teilnehmer wurde zudem deutlich, dass den Betrieben das Thema Breitband unter den Nägeln brennt. Alternative Verlegtechniken, wie Glasfaserkabel in Abwasserrohren, könnten den Ausbau deutlich schneller gestalten.

3 Nummer 46 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 3 Die Gemeindeverwaltung informiert Rathaus Annette Bauer Tel Bürgermeisterin a.bauer@grafenberg.de Stefanie Maisch Sekretariat Bürgermeisterin, Geschäftsstelle Gemeinderat, Standesamt, VHS stefanie.maisch@grafenberg.de Kämmerei Susanne Girod Finanzverwaltung s.girod@grafenberg.de Rita Kullen Finanzverwaltung r.kullen@grafenberg.de Franziska Zehnder Liegenschaften, Steuern und Abgaben f.zehnder@grafenberg.de Christine Maier Kasse, Feuerwehr c.maier@grafenberg.de Carmen Holder Bauamt c.holder@grafenberg.de Hauptamt Sophia König Haupt- und Ordnungsamt, Grundschule Kindergarten s.koenig@grafenberg.de Vanessa Matzner Bürgerbüro, Kindergarten, Grundschule v.matzner@grafenberg.de Hilde Kittelberger Bürgerbüro, Wasser/Abwasser h.kittelberger@grafenberg.de Die Zentrale hat die Rufnummer Telefax info@grafenberg.de Internet Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstag Vormittag geschlossen Uhr... und wie gewohnt nach telefonischer Vereinbarung! Ortsbücherei Dienstag Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Bauhof Rienzbühlhalle Kindergarten Brunnäcker Kindergarten Jörgle Kindergarten Rienzbühl Grundschule Grafenberg BergTigeR Häckselplatz Grafenberg Öffnungszeiten: Sommersaison ( ) Dienstag Uhr Samstag Uhr Wintersaison ( ) Dienstag Uhr Samstag Uhr Förster Friedemann Rupp 0151/ Notruftafel Notruf Polizei 1 10 Notruf Rettungsdienst 1 12 Notruf Feuerwehr 1 12 Polizei Metzingen Allgemeiner Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst 01 80/ Augenärztlicher Notfalldienst 01 80/ HNO-ärztlicher Notfalldienst 01 80/ Praxis Dr. M. Böbel, Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. Ursula Andre, Zahnärztin Grafenberg-Apotheke Arzt Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Rufnummer erreichbar: Notfallpraxis Reutlingen: Klinkum am Steinenberg, Steinenbergstr. 31, Reutlingen, Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag: Uhr Notfallpraxis Bad Urach: Ermstalklinik Bad Urach, Stuttgarter Str. 100, Bad Urach, Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Notfallpraxis Münsingen: Albklinik Münsingen, Lautertalstraße 42, Münsingen, Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Zahnarzt Der zahnärztliche Notdienst für das Wochenende ist unter Rufnummer 01805/ zu erfragen. Störungen Wasser und Gas - FairEnergie GmbH 07121/ EnBW-Störungsnummer Strom EnBW-Kundenhotline Strom Bestattungsordner i.v. der Gemeinde Wolfgang Doster, Ziegeleistr. 21, Frickenhausen Tel / Diakonie-Sozialstation Metzingen e.v. Pflegebezirk Nord Grafenberg, M-Neugreuth, Riederich, Nürtinger Straße 16, Tel , Fax Bitte hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter Ihre Nachricht mit Angabe von Name, Telefonnummer und Ihr Anliegen. Fußpflege (m.anrufbeantworter) Familienpflege/ 07123/ hauswirtschaftliche Hilfe oder 0170/ Pflegestützpunkt Baden-Württemberg Landkreis Reutlingen - Standort Metzingen Frau Pohl-May e.pohl-may@metzingen.de Sprechstunde Rathaus Metzingen Di Uhr, Mi Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung

4 Seite 4 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 46 IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Grafenberg. Verantwortlich für die Berichte der Gemeinde, die amtlichen Bekanntmachungen sowie die Rubrik Was sonst noch interessiert : Bürgermeisterin Annette Bauer oder ihr Stellvertreter im Amt, Tel Redaktionsschluss ist in der Regel dienstags Uhr. Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Römerstraße 19, Metzingen, Telefon Vertrieb: , Telefon Anzeigen: , Telefax Anzeigen: , Anzeigen: nak.anzeigen@swp.de, Telefon Redaktion: , Redaktion: nak.redaktion@swp.de, Homepage:

5 Nummer 46 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 5

6 Seite 6 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 46 Amtliche Bekanntmachungen Veröffentlichung von Jubiläumsdaten Die Gemeindeverwaltung veröffentlicht immer am Anfang eines Vierteljahres aufgrund des Melderegisters Namen, akademische Grade, Anschriften, Tag und Anlass von Alters- und Ehejubiläen. Veröffentlicht werden Daten im Amtsblatt der Gemeinde, Generalanzeiger, Südwestpresse und der Nürtinger Zeitung. Nach 50 (2) BMG, werden folgende Jubilare veröffentlicht: Altersjubilare ab dem 70. und weitere in 5er Schritten (70/75/80/85...) Ab dem 100. Altersjubiläum wird jedes weitere Jahr veröffentlicht. Ehejubilare ab dem 50. und jedes folgende. Jeder Einwohner kann gemäß 50 (5) BMG verlangen, dass die Veröffentlichung seiner Daten unterbleibt. Wer von diesem Widerspruch Gebrauch machen will, wird gebeten, dies dem Bürgermeisteramt (Rathaus) mitzuteilen. Falls Sie schon früher eine entsprechende Erklärung abgegeben haben, ist eine erneute Mitteilung nicht erforderlich. Bitte teilen Sie uns die Änderung bis spätestens mit. Stellenausschreibung Die Gemeinde Grafenberg (rd Einwohner) sucht ab sofort für ihren Vertretungskräftepool einen zuverlässigen, flexiblen und engagierten Erzieher (m/w/d) oder Kinderpfleger (m/w/d) auf 450 Basis. Wenn Sie diese Aufgabenstellung interessiert, senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis spätestens an die Gemeindeverwaltung Grafenberg, Bergstraße 30, Grafenberg. Gerne auch per an: s.koenig@grafenberg.de. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Sophia König (Tel: 07123/ ), gerne zur Verfügung. Stellenausschreibung Die Gemeinde Grafenberg (rd Einwohner) sucht ab sofort eine zuverlässige, flexible und engagierte Reinigungskraft (m/w/d) auf 450 Basis. Wenn Sie diese Aufgabenstellung interessiert, senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis spätestens an die Gemeindeverwaltung Grafenberg, Bergstraße 30, Grafenberg. Gerne auch per an: s.koenig@grafenberg.de. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Sophia König (Tel: 07123/ ), gerne zur Verfügung....bitte hier abtrennen... Bitte zurück an: Bürgermeisteramt Grafenberg Bürgerbüro Bergstr Grafenberg Tel Ich wünsche keine Veröffentlichung meiner Jubilardaten: Name, Vorname... Geburtsdatum... Straße... Datum... Unterschrift... Baumschnittkurs in der Gemeinde Grafenberg Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Streuobstwiesenliebhaber und Interessierte, gerne möchten wir, die Gemeinde Grafenberg und der Arbeitskreis Streuobst, in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Metzingen e.v., in diesem Jahr wieder einen Baumschnittkurs anbieten. Wir laden alle Interessierten am Samstag, den ab Uhr auf die gemeindeeigene Wiese hinter dem Friedhof ein. Egal ob Sie schon Erfahrung im Bäume schneiden haben oder einfach Ihr Können testen wollen, Sie sind herzlich willkommen. Herr Jugel vom Obst- und Gartenbauverein e.v. wird Sie an diesem Nachmittag in die Kunst des Bäumeschneidens einführen. Gezeigt wird dabei das Auslichten und Verjüngen an Hoch- und Halbstämmen. Außerdem erhalten die Teilnehmer Informationen zur Düngung und über weitere Pflegemaßnahmen. Das erworbene Wissen kann dann am vorhandenen Baumbestand unter fachlicher Aufsicht gefestigt werden. Werkzeuge (Baumsägen und -scheren) sollten die Teilnehmer gegebenenfalls mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! Bei schlechtem Wetter findet die Schnittunterweisung nicht statt. Mit freundlichen Grüßen Ihr Arbeitskreis Streuobst Johannes Jugel Vorstand des OGV Metzingen Gemeindeverwaltung Grafenberg

7 Nummer 46 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 7 Neue Fluchttüre in der Rienzbühlhalle In den Herbstferien vom bis fanden die Arbeiten für die neue Fluchttüre in der Rienzbühlhalle statt. Diese sind nun weitestgehend abgeschlossen. Es ist nun auch ein Fluchtweg in der kleinen Halle vorhanden. Untersuchung landwirtschaftlicher Zugmaschinen Zweiter Termin Der TÜV Reutlingen führt am den zweiten Termin zur Untersuchung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen in unserer Gemeinde durch. Die Vorführung findet wieder beim Gasthaus Krone in der Zeit von Uhr statt. Der Abnahmepreis pro Zugmaschine beträgt 45,90 und pro Anhänger (ohne Bremsanlage) 29,50. Wir bitten um Beachtung. Gemeinde Grafenberg Landratsamt Göppingen -untere Flurbereinigungsbehörde- Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Bempflingen Kleinbettlingen (Hochwasserschutz) Schlussfeststellung vom Das Landratsamt Göppingen -untere Flurbereinigungsbehörde- erklärt das Flurbereinigungsverfahren Bempflingen - Kleinbettlingen (Hochwasserschutz) für abgeschlossen. Hierzu wird festgestellt, dass - die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan (und seinen Nachträgen) bewirkt ist - den Beteiligten keine Ansprüche mehr zustehen, die im Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen - die Kasse der Teilnehmergemeinschaft aufgelöst ist - die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft abgeschlossen sind.

8 Seite 8 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 46 Mit der Zustellung der unanfechtbar gewordenen Schlussfeststellung an die Teilnehmergemeinschaft ist das Flurbereinigungsverfahren beendet. Gleichzeitig erlischt auch die Teilnehmergemeinschaft. Dieser Beschluss beruht auf 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung vom (BGBl. I S. 546). Dieser Beschluss kann auch auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren ( eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss können die Beteiligten und der Vorstand innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Landratsamt Göppingen, Sitz: Geislingen an der Steige einlegen. (Hinweis: Anschrift der Flurbereinigungsbehörde: Amt für Vermessung und Flurneuordnung, Gartenstraße 13, Geislingen an der Steige oder jede andere Stelle des Landratsamts Göppingen) gez. Cohausz D.S. Jagdpachtversammlung am Am Dienstag den , um Uhr, findet im Rathaus der Gemeinde Grafenberg eine nichtöffentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft statt. Mitglieder der Jagdgenossenschaft (Jagdgenossen) sind alle Eigentümer von Grundstücksflächen, die zu dem gemeinschaftlichen Jagdbezirk gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf. Es haben nur Jagdgenossen des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Grafenberg und deren Bevollmächtigte Zutritt. Vertretungsvollmacht, auch für Ehegatten und Miteigentümer, sind schriftlich mit dem nachfolgend (Seite 9) abgedruckten Vordruck beizubringen. Der Personalausweis ist bei Aufforderung vorzulegen. Einlass und Feststellung der Berechtigung der Jagdgenossen ist ab Uhr bis Uhr. Um rechtzeitige Erscheinung wird gebeten, da während des Einlasses die Stimmberechtigungen geprüft und ausgegeben werden müssen. Hiermit laden wir die Mitglieder der Jagdgenossenschaft zu dieser Versammlung herzlich ein. Die Tagesordnung sieht wie folgt aus. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Jagdvorstand 2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung 3. Feststellung der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen und der durch diese gehaltenen Flächen 4. Bekanntgabe der Entscheidung zur Übertragung der Verwaltung der Jagdgenossenschaft auf den Gemeinderat 5. Beratung der Satzung der Jagdgenossenschaft 6. Beschlussfassung nach 15 Abs. 7 Jagd- und Wildtiermanagement zur Übertragung der Verwaltung der Jagdgenossenschaft auf den Gemeinderat 7. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrags 8. Verabschiedung der Satzung der Jagdgenossenschaft 9. Abstimmung über Jagdpächter 10. Verschiedenes Freundliche Grüße Ihr Gemeindeverwaltung Wichtige Information Ab Ab dem dem beginnt beginnt auf dem auf Häckselplatz dem Häckselplatz die die Wintersaison. Öffnungszeiten sind wie wie folgt, folgt: Dienstag von Uhr Dienstag und Samstag von von Uhr. Samstag Wir bitten von um Beachtung Uhr. Wir bitten um Beachtung. Freundliche Grüße Ihre Ihre Gemeindeverwaltung Ankauf von landwirtschaftlichen Flächen Liebe Grafenbergerinnen und Grafenberger, die Gemeinde Grafenberg ist grundsätzlich am Ankauf aller, auf unserer Gemarkung liegenden Flächen, interessiert und würde diese gerne erwerben. Sollten Sie Ihre Grundstücke verkaufen wollen, bitten wir Sie herzlichen, diese vorab der Gemeinde Grafenberg zum Kauf anzubieten. Setzen Sie sich hierfür bitte mit der Gemeindeverwaltung, Frau Holder, Tel in Verbindung. Ihre Gemeindeverwaltung Seinen 92. Geburtstag feierte Herr Oswald Hörnle, Nürtinger Straße, am Frau Bürgermeisterin Bauer besuchte ihn vergangene Woche und gratulierte ihm herzlich und wünschte ihm weiterhin alles Gute. Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann. Weisheit der Cree-Indianer

9 Nummer 46 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 9 Jagdgenossenschaft der Gemeinde Grafenberg Vertretungsvollmacht Hiermit bevollmächtige ich, Vor-/Nachname (Vollmachtgeber) Geb. Datum Grundfläche ha PLZ Wohnort Straße / Hausnummer Herrn / Frau Vor-/Nachname (Vollmachtnehmer) Geb. Datum PLZ Wohnort Straße / Hausnummer mich bei der Versammlung der Jagdgenossen des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes der Gemeinde Grafenberg am zu vertreten. Ort, Datum Unterschrift Vollmachtgeber Unterschrift weitere Eigentümer Unterschrift weitere Eigentümer Hinweis: bei mehreren Miteigentümern müssen alle unterschreiben

10 Seite 10 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 46 Wir machen uns auf... Senioren in Grafenberg Stricktreff am Zum Stricktreff dürfen Sie gerne Ihre eigenen Werke mitbringen und in gemeinsamer Runde fertig stellen oder aber Sie lassen sich inspirieren und stricken, häkeln oder basteln etwas ganz Neues. Sie sind nicht mehr so geübt? Kein Problem, Frau Helga Lawiczka geht Ihnen gerne zur Hand. Material und Werkzeug für die Handarbeiten, die Sie machen wollen, bringen Sie bitte selbst mit. Treffpunkt Uhr, Bücherei. Seniorennachmittag Zu unserem Seniorennachmittag am Mittwoch, laden wir alle Senioren herzlich ein. Gemütlich bei Kaffee, Brezeln und Hefezopf beginnt der Nachmittag um Uhr im Hermann-Bader-Raum. An diesem Nachmittag wird uns Ernst-Ludwig Schlotterbeck besuchen und er wird uns das beliebte Spiel Dalli-Dalli mitbringen. In froher Runden werden wir miteinander raten. Es bleibt natürlich auch Zeit sich mit dem Nachbarn auszutauschen oder das eine oder andere Lied zu singen. Wir laden Sie ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Benötigen Sie einen Fahrdienst, dann melden Sie sich bitte bis zum , Uhr, auf dem Rathaus. Ehrenamtlicher Fahrdienst geht weiter... Und so funktioniert es: Sie als Seniorin oder Senior melden Ihre gewünschte Fahrt auf dem Rathaus an. Vor der Veranstaltung werden Sie dann von den ehrenamtlichen Fahrern an Ihrem Haus abgeholt und danach wieder nach Hause gebracht. Wöchentlich werden die Termine der Fahrten im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Wenn Sie einen dieser Fahrdienste in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich bitte im Rathaus beim Bürgerbüro Frau Kittelberger, Tel oder bei Frau Matzner, Tel Anmeldungen können immer bis einen Tag vor der Fahrt um 12 Uhr gemeldet werden! Wir freuen uns über Ihren Anruf. Machen Sie von diesem tollen Angebot Gebrauch und rufen Sie uns an. Fahrplan Montag, Fahrt: Stricktreff um Uhr Anmeldung bis Freitag, , 12 Uhr auf dem Rathaus möglich. Mittwoch, Fahrt: Seniorennachmittag um Uhr Uhr Anmeldung bis , 12 Uhr auf dem Rathaus möglich. Mittwoch, Fahrt: Friedhof Grafenberg zwischen Uhr Anmeldung bis , 12 Uhr auf dem Rathaus möglich. Donnerstag, Fahrt: Sitzgymnastik Anmeldung bis , 12 Uhr auf dem Rathaus möglich. Donnerstag, Fahrt: Mittagstisch für Senioren in der Krone von Uhr Uhr Anmeldungen bis , um Uhr auf dem Rathaus möglich. Mitteilungen anderer Behörden Herbstveranstaltung für Schäfer Die Herbstveranstaltung des Kreislandwirtschaftsamts Münsingen für Schäfer findet am Mittwoch, den 21. November 2018, um 20 Uhr im Gasthof Breithülen in Heroldstatt- Breithülen statt. Die Veranstaltung richtet sich an Haupt- und Nebenerwerbsschäfer und alle, die sich für die Schafhaltung interessieren. Zur Beginn informiert das Kreislandwirtschaftsamt über aktuelle Themen. Im Anschluss berichtet Frau Annette Wohlfarth über aktuelle Themen des Landesschafzuchtverbands Baden- Württemberg. Dr. Matthias Schäfers vom Kreisveterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt wird das Thema Tierschutz aufgreifen. Das Hauptreferat hält Frau Ronja Behrendt von der Hochschule Weihenstephan Triesdorf zum Thema Ist die Weideprüfung eine Alternative zur Stationsprüfung?. Das Kreislandwirtschaftsamt Münsingen lädt alle Interessierten herzlich zur Herbstveranstaltung ein. Landkreis Reutlingen, Gärtnern und den Obstbaumschnitt lernen Im Jahr 2019 bieten die Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau an der Grünflächenberatungsstelle des Landratsamtes Reutlingen wieder einen Lehrgang zum LOGL-geprüften Fachwart für Obst und Garten an. Die Inhalte richten sich vornehmlich an Mitbürger, die sich intensiver mit der Obstbaumpflege befassen wollen, aber auch die Bereiche im Hausgarten mit Gemüsebau und Ziergarten werden thematisiert. Der Lehrgang besteht aus ca. 100 Stunden und richtet sich an alle interessierten Personen mit soliden Grundkenntnissen. Die Ausbildung an 18 Terminen von Januar bis November 2019 erfolgt mit theoretischen Unterrichtseinheiten am Vormittag und praktischen Übungen nachmittags, Unterrichtstage sind Freitag und Samstag. Die Theorie findet vor allem in Metzingen-Glems statt, für die praktischen Übungen werden verschiedene Gartenanlagen und Obstwiesen im Landkreis angefahren. Der Landesverband der Obst- und Gartenbauvereine (LOGL) ist anerkannter Bildungsträger - also können für den Lehrgang die verfügbaren Tage des Bildungsurlaubes in Anspruch genommen werden. Interessenten können sich bis an die Grünflächenberatungsstelle am Landratsamt wenden: Gruenflaechenbaeratung@kreis-reutlingen.de, zu Sprechzeiten auch telefonisch unter Tel Die Sprechzeiten der Kreisfachberater für Obst und Garten sind Mo., Di. und Fr. von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Do. von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Volkshochschule Metzingen-Ermstal Außenstelle Grafenberg Führung durch das Esslinger Weingärtnerviertel Beutau mit anschließendem Besuch des Weihnachtsmarktes Die kleinste der historischen Vorstädte ist seit dem Bau der Ringstraße etwas aus dem Blickfeld verschwunden. Zu Un- Funktioniert die Beleuchtung an Ihrem Rad? Fahren ohne Licht ist lebensgefährlich.

11 Nummer 46 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 11 recht, denn das ehemalige Viertel der Weingärtner zeigt auf engstem Raum fast alles, wofür Esslingen steht: typische Altstadtgassen, Fachwerkhäuser, Pfleghöfe und Weinkelter sowie das einzige noch erhaltene Stück der Stadtbefestigung mit originalem Graben. Atemberaubende Ausblicke auf die Altstadt, die Burg und die Frauenkirche warten bei dieser außergewöhnlichen Führung darauf, (wieder-) entdeckt zu werden. Selbstverständlich wird auch das Geheimnis des Namens Beutau gelüftet. Kommen Sie mit zur Stadtführung und genießen Sie einen Nachmittag in Esslingen. Selbstverständlich bleibt im Anschluss an die Führung noch Zeit über den Weihnachtsmarkt zu stöbern. Organisation: Stefanie Maisch Termin: Mittwoch, Uhr Bahnhof Metzingen, Gleis 2 (Rückkehr ca. 18./18.30 Uhr) Gebühr: 20 (Fahrt und Führung) Gudrun Maria Krickl schreibt als Maria Nikolai: Autorenlesung "Die Schokoladenvilla" am Samstag, , um Uhr in der Kelter. Karten (10 ) sind ab sofort im Rathaus und in der Ortsbücherei erhältlich. Apotheke Freitag, Uhland-Apotheke, Uhlandstr Nürtingen, Tel.: Samstag, Schiller-Apotheke, Kirchstr Nürtingen, Tel.: Sonntag, Apotheke Blickle, Alleenstr Neckartailfingen, Tel.: Montag, Apotheke am Rathaus Schulberg Pliezhause, Tel.: Dienstag, Bahnhof-Apotheke Kaiserstr Reutlingen, Tel.: Mittwoch, Hofbühl-Apotheke Metzingen Metzingen, Tel.: ganze Reihe Highlights. Es werden diesmal besondere Holzarbeiten ausgestellt, hier gibt es interessante Kunstgegenstände, Drechsel und Sägearbeiten, Spielzeug und Holzdeko. Beeindruckende Bilder werden in verschiedensten Techniken gezeigt. Neben Acryl und Aquarellen gibt es Bilder in Mischtechnik, Seidenmalerei und Radierungen. Im Textilbereich begeistern Kunstwerke in Kombination mit Holz, Accessoires und Klöppelarbeiten. Besondere Keramikarbeiten für Haus und Garten sprechen den Betrachter an. Wunderschöner Perlenschmuck erfreut genau wie persönlich gestaltete Kalender und als Highlight für das Auge überraschen neuartige Solarlampen den Besucher. Neugierig machen Emma und Alois mit Gefolge. So ist für jeden Besucher sicherlich etwas dabei, das gefällt. Vieles kann auch gekauft werden. Es ist erstaunlich, was für ein breites Spektrum sich dem Betrachter bietet. Für das leibliche Wohl sorgt dieses Jahr wieder der Gesangverein Harmonie. Es gibt Linsen und Spätzle, Seitenwürstchen, Waffeln und Kaffee und Kuchen. Die Ausstellung ist im Dorfgemeinschaftshaus Bempflingen am Sonntag den von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Bempflinger Hobbykünstler freuen sich auf Ihren Besuch. Was sonst noch interessiert Einladung zum Adventsmarkt in der historischen Kelter Hobbykünstler aus Grafenberg veranstalten am Samstag von Uhr in der Kelter ihren Adventsmarkt. Zeit für Besinnliches und Weihnachtliches. Angeboten werden liebevoll angefertigte Weihnachtspräsente und ganzjährig verwendbare Geschenke. So werden Weihnachtskrippen, Adventsgestecke, Spitzenengel gehäkelte Schneemänner, Näh- und Holzartikel, Puppenkleider Puppenstubenzubehör, Socken, Schmuck, Weihnachtsgebäck und sonstige weihnachtliche Präsente angeboten zum Dekorieren und Genießen. Natürlich ist auch der Abeitskreis Kelter mit dabei. Für die Bewirtung mit kulinarischen Schmankerl sorgen die 3 Kindergärten,die Feuerwehr und der Musikverein. Der Schulchor ist auch wieder vertreten. Für die Kinder wird Sternebasteln angeboten. Mit dem Markt ist immer ein guter Zweck verbunden. Die eingenommen Standgebühr kommen einer Grafenberger Einrichtung zu Gute. Seien Sie recht herzlich eingeladen unseren Adventsmarkt in der historischen Kelter zu besuchen. Donnerstag, Gartenstadt-Apotheke, Dresdner Platz Reutlingen, Tel.: Kulturecke Veranstaltungen der Gemeinden Bempflingen, Grafenberg, Großbettlingen, Kohlberg, Neckartailfingen, Riederich Bempflinger Hobbykünstler laden zur Ausstellung ein Ganz herzlich laden wir Bempflinger Hobbykünstler wieder zu unserer zweijährlich stattfindenden Ausstellung ein. Unser Dorfgemeinschaftshaus Bempflingen verwandelt sich wieder in eine Bühne für vielfältige und hochwertige Ausstellungsstücke, die zum Teil auch käuflich zu erwerben sind. Die Ausstellung ist geöffnet am Sonntag den 18. November 2018 von 11:00 bis 18:00 Uhr. Auch dieses Jahr gibt es wieder neue Teilnehmer und eine Stillcafé in Riederich im Bürgerhaus Natürlich auch für»fläschchen-babys«und ihre Eltern Jeden Mittwoch (außer in den Schulferien) von 9.30 bis Uhr Diese Angebot ist kostenfrei und wird vom Landesprogramm Stärke gefördert. In Kooperation mit:

12 Seite 12 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 46 Veranstalter: Haus der Familie Reutlingen Pestalozzistr Reutlingen Telefon: / info.bildung@kirche-reutlingen.de Kzenon / Fotolia.com 20:45 Uhr: Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen Mittwoch, :00 Uhr: Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen 20:45 Uhr: Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen Für Familien, die Lust haben, mit anderen Familien in Kontakt zu kommen. Dabei können Sie Erfahrungen austauschen und gute, hilfreiche Tipps bekommen. Themen rund um den Babyschlaf, ums Stillen oder Flaschennahrung, Beikost, Schreien und all die kleinen und größeren Sorgen dürfen und sollen im Stillcafé mit ihrer Fachkompetenz zur Seite. Hobby-Kontakt-Börse Großbettlingen Nürtinger Str. 6 Zehntscheuer Telefon (07022) e- Mail- Adresse: Zehntscheuer@t-online.de Mittwoch Uhr Treffpunkt: jeden 2. Dienstag im Monat in der Zehntscheuer von Uhr Kinoprogramm Luna Filmtheater, Metzingen: Donnerstag, :00 Uhr: Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen 20:45 Uhr: Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen Freitag, :00 Uhr: Reihe Kinderkino : Mullewapp Eine schöne Schweinerei 15:30 Uhr: Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen 18:00 Uhr: Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen 20:45 Uhr: Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen Samstag, :00 Uhr: Reihe Kinderkino : Mullewapp Eine schöne Schweinerei 15:30 Uhr: Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen 18:00 Uhr: Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen Sonntag, :00 Uhr: Reihe Kinderkino : Mullewapp Eine schöne Schweinerei 15:30 Uhr: Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen 18:00 Uhr: Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen 20:45 Uhr: Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen Montag, :00 Uhr: Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen 20:45 Uhr: Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen Dienstag, :00 Uhr: Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen Angebote: - Erfahrene Lehrkraft erteilt Nachhilfe in allen Grundschulfächern und hilft Erwachsenen in Deutsch auch bei Lese-/ Rechtschreibschwäche. (Chiffre 1505) - Erteile Nachhilfe in Mathe für Grund- Haupt und Realschüler. (Chiffre 1499). - Würde gerne für Sie Socken stricken. (Chiffre 1496) - Trainingsangebot für Englisch- und Deutsch in HS und RS. (Chiffre 1495). - Stimmbildung für Vielsprecher, Vorleser, Atemtechnik, Gesangsunterricht ohne Noten, in Kohlberg. Auf Wunsch für Gruppen als Workshop auch bei Ihnen vor Ort. (Chiffre 1494). Wünsche: - Suche Nachhilfe in Deutsch, Realschule Klasse 6. (Chiffre 1507). - Suche Nachhilfe in Mathe (Realschule Kl.8) (Chiffre 1506) - Nachhilfe in Englisch- Realschule Kl. 6 (gerne Schülerin oder Studentin) (Chiffre 1504) - Wer kann älterer Person das Smartphone und Notebook erklären? (Chiffre 1503) - Gemischter Kegelclub sucht Verstärkung ab September. Freitags (alle 14 Tage) von Uhr. (Chiffre 1502) Auch Sie können sich an der Hobby-Kontakt-Börse beteiligen: Schriftlich, telefonisch oder per . Bei schriftlichen Anfragen benötigen wir die Chiffre- sowie Ihre Telefon Nr.. Zuschriften werden nur telefonisch weiter vermittelt. Alle Wünsche/Angebote werden bis zu ihrem Widerruf regelmäßig veröffentlicht. Bitte keine Briefe an den Verlag!!! Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Grafenberg Pfarrer Hahn, Kirchstraße 10, Tel Pfarrbürozeiten: Dienstag und Freitag von 8.30 bis Uhr, Tel Pfarramt.Grafenberg@ELKW.de Internet: Mesner Tobias Roth, Kelterstraße 35, Tel ; mobil: 0175/

13 Nummer 46 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 13 Donnerstag, 15. November Jungschartreff für Mädchen Bubenjungschar Jugendkreis Netzwerk Freitag, 16. November Mini-Jungschar Konzertlesung mit Steffi Neumann und Christine Steudle (Kelter) Samstag, 17. November Konfi-Tag mit Streetworker Andreas Salzer- Suchtprävention (GH) Sonntag, 18. November Kindergottesdienst im Gemeindehaus Kein Gottesdienst am Vormittag, herzliche Einladung um Abendgottesdienst mit Posaunenchor (Pfr. Hahn) Das Opfer wird für die Substanzerhaltungsrücklagen erbeten Montag,19. November Mutter-Kind-Gruppe Zwergenstübchen ; Kontakt: A. Schur, Tel Jugendkreis Öffentliche Kirchengemeinderats-Sitzung (GH) Dienstag, 20. November Gebetskreis Posaunenchor Mittwoch, 21. November 2018 Buss- und Bettag Andacht zum Buss- und Bettag mit Kirchenchor in der Kirche (Pfr. Hahn) Das Opfer erbitten wir für die Büchereiarbeit Anschließend Kirchenchorprobe Donnerstag, 22. November Jungschartreff für Mädchen Bubenjungschar Jugendmitarbeiterkreis (GH) Konzertlesung mit Steffi Neumann und Christine Steudle Zu einem besonderen Abend für Frauen lädt das Team vom Frauenfrühstück am Freitag, 16. November 2018 ein. Der Abend beginnt um Uhr in der Kelter, Einlass ist ab Uhr. An diesem Abend werden sich Musik und Wort in einem tiefgründigen Wechselspiel ergänzen. Die Hülbener Autorin Christine Steudle liest aus ihrem Roman und die Esslinger Sängerin und Songwriterin Steffi Neumann fasst die Texte in einen einzigartigen musikalischen Rahmen. Das Buch Masterplan- Sein Wille geschehe? behandelt das fast unerträgliche Spannungsfeld zwischen den eigenen Wünschen und Vorstellungen und dem Willen Gottes. Die Gedankenspirale von was wäre gewesen, wenn... hast schon viele Menschen in ihren Bann gezogen und oft kommen in der eigenen Lebensgeschichte scheinbar bessere Alternativen in den Sinn. Genauso denkt die Protagonistin in Steudles Roman, bis sie eines Morgens in einer alternativen Wirklichkeit erwacht. Zu Beginn des Abends und in der Pause werden Getränke und Fingerfood angeboten. Zur Deckung der Unkosten wird um eine Spende gebeten. Auch Frauen, die sich erst kurzfristig entscheiden können, an diesem Abend dabei zu sein, sind selbstverständlich herzlich willkommen. Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Metzingen, Riederich, Grafenberg Kath. Pfarramt, Daimlerstr. 7, Tel , Pfarrer H. Weiß,Pastoralreferentin B. Schmitt-Feuchter, Gemeindeassistent J. Haller stbonifatius.metzingen@drs.de Freitag, Eucharistiefeier Ministrantenstunde im Turm Treffen der Leiter/innen der Wort-Gottes-Feiern, in St. Lioba Italienisches Rosenkranzgebet in der Kapelle Samstag, Rosenkranzgebet in der Kapelle Sonntagvorabendmesse Sonntag, Eucharistiefeier in St. Johannes Riederich Ökumenischer Bitt-Gottesdienst für den Frieden in der Friedenskirche. Keine Eucharistiefeier in St. Bonifatius Italienische Eucharistiefeier Kroatische Eucharistiefeier, anschl. Patroziniumsfest im Bonifatiussaal Montag, Eucharistiefeier "Gebet am Montagabend" in Peter und Paul Grafenberg Dienstag, Kroat. Rosenkranzgebet und Eucharistiefeier Eucharistiefeier in St. Johannes Riederich Kirchenchorprobe im Saal Offene Keramik-Werkstatt in St. Lioba Mittwoch, "Zeit zum Verweilen" in der Kapelle Eucharistiefeier im Altenheim Italienisches Rosenkranzgebet in der Kapelle Rosenkranzgebet in der Kapelle und eine Woche vorverlegt:

14 Seite 14 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer Eucharistiefeier im Gemeindehaus Peter und Paul Grafenberg Boni-Chörle-Probe im Saal Donnerstag, Hl. Cäcilia Eucharistiefeier mit Anbetung "Filmabend im Turmcafé" mit der Kolpingsfamilie Freitag, Eucharistiefeier Italienisches Rosenkranzgebet in der Kapelle Adventskränze basteln - Grüngutspenden gesucht Sonntag, 18. November Gottesdienst Generationengottesdient in Reutlingen-West mit Bischof Bornhäusser Dienstag, 20. November Chorprobe Mittwoch, 21. November Gottesdienst - Buß- und Bettag Donnerstag, 22. November 2018 kein Gottesdienst Weitere Informationen erhalten Sie unter: / Aus dem Vereinsleben Die Kolpingfamilie bastelt wieder Tür- und Adventskränze für die Advents- und Weihnachtszeit. Dazu wird Grünzeug wie Tanne, Buchs, Eibe, Konifere usw. benötigt. Dies kann bis Mittwoch, 28. November, neben dem Kolpingraum abgelegt werden. Die Aktion Lepra der Kolpingfamilie bittet darüber um kurze Info unter Tel Mitarbeit erwünscht: Ihre Mitarbeit beim Basteln ist sehr willkommen. Es gibt vielseitige Tätigkeiten, die für jeden machbar sind. Hergestellt werden die Kränze und Gestecke am Donnerstag, 29. November, von bis Uhr, und am Freitag, 30. November, von bis Uhr. Sie können vorbeikommen und eine Gartenschere mitbringen oder vorher kurz Bescheid geben, um eventuell noch Fragen zu klären, ebenfalls unter Tel Adventskranzverkauf: Die Adventskränze können am Samstag, 1., und Sonntag, 2. Dezember, jeweils nach den Gottesdiensten in Metzingen und Riederich zugunsten der Aktion Lepra erworben werden. Sehr gerne können Sie Ihren Kranz vorbestellen und rechtzeitig vor dem ersten Advent aussuchen und abholen. Hierfür dürfen Sie sich bei Liane Weiß-Rollinger unter Tel melden. für unseren Pfarrbrief "WIR" in Grafenberg für Auchtertstraße, Baurenhau, Gartenstraße, Jörglestraße mit etwa 25 Exemplaren. Wer helfen kann bitte im Pfarrbüro melden, Tel Donnerstag, 15. November 2018 kein Gottesdienst Samstag, 17. November Regionalchorprobe in Nürtingen Konzert des Jugendchores in Reutlingen-Süd Jugensport im Forum in Großbettlingen Fußball Aktiv Kreisliga A2 TSV Grafenberg - Spvgg Germania Schlaitdorf 5:3 Mit einem hart umkämpften aber klar verdienten Heimsieg gegen Schlaitdorf hat sich der TSV Grafenberg bis auf einen Punkt an Tabellenführer SPV 05 Nürtingen herangeschoben. Der TSV erwischte einen guten Start und schon in der sechsten Minute brachte Carmelo Sessa seine Farben nach Vorarbeit von Frieder Geiger in Front. Danach war das Spiel recht ausgeglichen, der Ausgleich von Schlaitdorf durch Goran Grbesic eher glücklich (20.). Grafenberg schlug in Person von Geiger aber schnell zurück, per Schuss ins linke Eck traf der der Gerd Müller des TSV zum 2:1 (23.). Die Gäste könnten aber erneut ausgleichen, ein Klärungsversuch von Dennenmoser sprang von der Brust Kächeles ins eigene Netz (26.). Bei diesem Spielstand blieb es auch bis zur Pause. Der zweite Durchgang begann schleppend, Grafenberg zeigte sich dann aber überaus effektiv. Mit einem überlegten Heber erzielte Sessa mit dem ersten Torschuss in Halbzeit zwei überhaupt die erneute Führung für den TSV (59.). Aber auch diesesmal hatten die Gäste eine Antwort parat, Tobias Bartels glich in der 63. Minute erneut aus. In der Folgezeit machte sich aber die intensive Spielart Schlaitdorfs bemerkbar und der TSV wurde von Minute zu Minute überlegener. Nach 78 Minuten war es dann erneut Geiger, der die Blauhemden in Front brachte. Die Gäste hatten nun nichts mehr entgegenzusetzen und Geiger entschied mit seinem dritten Treffer in der 85. Minute die Partie. TSV: Wehrstein, Kittelberger, Schlagenhauf, Kächele, Dennenmoser, Gugel, Pracht (76. Sulz), Ahlgrimm (57. Stemmer), Schwarz, Sessa, Geiger Kreisliga B4 TSV Grafenberg II - TSV Oberensingen II 1:4 Gegen einen der Meisterschaftsfavoriten lieferte swich die zweite Mannschaft des TSV lange Zeit einen harten Kampf, musste sich am Ende aber geschlagen geben.

15 Nummer 46 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 15 Auf dem kleinen und holprigen Spielfeld kamen die favorisierten Gäste lange Zeit nicht zurecht und der TSV stand in der Abwehr sehr sicher. So kam Oberensingen erst in der 17. Minute zum ersten Torabschluss, Florian Lohmüller war aber zur Stelle und klärte. Grafenberg hatte seine erste Chance kurz darauf, doch Patrick Maisch bekam bei seinem Kopfball nicht genug Druck hinter den Ball (19.). In der 24. Minute war es dann Adrian Birgan, der die Gäste per Einzelaktion in Führung brachte. Nach einer guten halben Stunde konnte Loris Bauer gar auf 0:2 erhöhen (33.). Oberensingen dachte nun wohl, dass das weitere Spiel ein Selbstläufer werden würde, sah sich darin aber arg getäuscht. Kurz vor der Halbzeit lag der Ball dann im Oberensinger Gehäuse, zur Verwunderung aller verwehrte der äußerst schwache Unparteiische dem Treffer von David Henzler wegen angeblichem Stürmerfoul aber die Anerkennung (43.). Wäre die zweite Mannschaft früher gegen so einen Gegner im zweiten Durchgang höchstwahrscheinlich untergegangen, zeigt sie seit dieser Saison ein anderes Gesicht. Mit viel Kampf und Leidenschaft wehrte man sich weiterhin und die Gäste kamen zunächst zu keinem nennenswerten Torabschluss. Der TSV versuchte durch schnelles Umschalten zum Erfolg zu kommen, war allerdings im letzten Drittel zu unpräzise. In der 73. Minute wurde Grafenberg dann aber für seine Bemühungen belohnt, einen abgefälschten Freistoß köpfte Markus Rembold zum Anschlusstreffer in die Maschen (73.). In der Schlussphase konnten die Gäste die Partie dann aber doch noch entscheiden - bezeichnenderweise durch zwei Standardtore. Zunächst landete der Ball nach einem Freistoß über Umwege bei Loris Bauer, der zum 1:3 vollendete (84.) und nur eine Minute später machte Birgan per direktem Freistoß den Deckel drauf. in der 87. Minute musste dann noch Jochen Zenger mit der Ampelkarte vfrühzeitig zum Duschen. TSV: Lohmüller, Rembold, König, John, Rezgui, Pfaffenberger, Kranzusch, Haußmann, Zenger, Henzler, Maisch (28. Rinaldi) Am kommenden Sonntag gastiert der TSV beim wiedererstarkten TSV Jesingen. Nach schlechtem Saisonstart konnten sich die Gerstenklopfer zuletzt mit fünf Siegen in Folge ins Mittelfeld vorarbeiten. Der TSV ist allerdings mittlerweile auch seit sechs Spielen ungeschlagen und war der Gewinner des letzten Spieltags, da sowohl Tabellenführer Nürtingen als auch die Verfolger Unterboihingen und Grötzingen Federn gelassen haben. So will man in Jesingen mit einer konzentrierten Leistung einen weiteren Dreier einfahren und der Sportvereinigung auf den Fersen bleiben. Anpfiff ist um Uhr. Die zweite Mannschaft tritt am Sonntag bei der zweiten Garnitur des TSV Wolfschlugen an. Nach der starken Leistung gegen Oberensingen II will man jetzt - hoffentlich wieder mit mehr Personal - ähnlich engagiert zu Werke gehen und gegen einen ähnlich stark einzuschätzenden Gegner drei Punkte mit nach Hause nehmen. Spielbeginn ist um Uhr. Bezirksliga A: SK Bebenhausen 3 TSV Grafenberg 1 5,5 : 2,5 Grafenberg weiter ohne Sieg Auch gegen Bebenhausen gab es für den Aufsteiger Grafenberg in der 4. Runde der Bezirksliga A kein Erfolgserlebnis. Nach einem Auftaktremis von Dr. Heiner Schneider an Brett 5 musste Steffen Thurner an Brett 1 nach Figurenverlust aufgeben. Hartmut Hummel an Brett 7 und Volker Lang an Brett 3 erreichten jeweils ein Remis. Die folgenden Niederlagen von Matthias Gugel an Brett 2 und Florian Weber an Brett 6 entschieden den Mannschaftskampf. In den Schlussspielen kam die Mannschaft durch Jonathan Beck an Brett 8 und Eberhard Hallmann an Brett 4 noch zu zwei Remisen. Die weiteren Ergebnisse der 4. Runde SF Neckartenzlingen 2 - SV Dettingen Erms 1 4,5 : 3,5 SV Nürtingen 3 - SV Reutlingen 2 2,5 : 5,5 SG Schönbuch 1 - SC Steinlach 1 1,5 : 6,5 SF Ammerbuch 1 - SG KK Hohentübingen 2 4,0 : 4,0 Die aktuelle Tabelle Platz Spiele Punkte Brettp. 1. SV Reutlingen ,5 2. SG KK Hohentübingen ,5 3. SC Steinlach ,5 4. SF Ammerbuch ,5 5. SF Neckartenzlingen ,0 6. SK Bebenhausen ,0 7. SV Dettingen Erms ,5 8. TSV Grafenberg ,0 9. SG Schönbuch ,0 10. SV Nürtingen ,5 Am trifft die 1. Mannschaft zu Hause auf Mitaufsteiger SV Nürtingen 3 Probentermine Unsere Proben in der nächsten Woche finden wie folgt statt: Montag Uhr: Querbeet Dienstag Uhr: Jugendorchester GreenFire Uhr: 1. Orchester "Akkordeon trifft Kirche" überzeugt das Eninger Publikum Am vergangenen Sonntag haben viel Gäste den Weg in die Eninger Andreaskirche gefunden, um unser Programm, das wir bereits am in der Grafenberger Michaelskirche vor heimischem Publikum gespielt haben, zu hören. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen Mitwirkenden, Solisten, Organisatoren, Bäckern, dem Eninger Pfarrteam und Kirchengemeinderat sowie allen Zuhörern ganz herzlich bedanken. Ein detaillierter Bericht wird im nächsten Amtsblatt veröffentlicht. Neue Spieler jederzeit willkommen! Zwei tolle Kirchenkonzerte liegen hinter uns. Vielen Dank nochmal an alle, die zum Gelingen beigetragen haben. Sie oder ihr Kind haben jetzt Lust bekommen, ein Instrument bei uns zu lernen? Oder Sie spielen selbst Akkordeon und suchen noch eine nette Gruppe zum Musizieren? Dann melden Sie sich doch einfach bei uns! Kerstin Maurer, Dirigentin, Tel. 0171/ Christel Arnold, Vorsitzende, Tel. 0172/ Steffi Lenz, Vorsitzende, Tel / hografenberg@gmx.de In unseren verschiedenen Gruppen sind neue Gesichter immer willkommen. Wiedereinsteiger, die mit dem Spielen pausiert haben und nun gerne wieder in einer kameradschaftlichen

16 Seite 16 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 46 Runde musikalisch mitmischen möchten, können jederzeit zu unserem 1. Orchester oder unserem Ensemble dazustoßen! Das 1. Orchester probt immer dienstags um Uhr in der Rienzbühlhalle, das Ensemble einmal monatlich samstags um Uhr. Unsere Gruppe "Querbeet" ist eine bunte Mischung an Instrumenten und Spielern. Alle Arten an Musikinstrumenten sind willkommen - der Spaß am Musizieren und an neuen Herausforderungen stehen im Vordergrund. "Querbeet" ist auch für Spieler mit wenig Instrumentalkenntnis geeignet. Die Proben finden montags um Uhr in der Grafenberger Rienzbühlhalle statt. Natürlich sind auch Anfänger, egal ob jung oder alt, jeder Zeit gerne gesehen! Nach Absprache mit unserer Dirigentin Kerstin Maurer bieten wir eine kostenlose Schnupperstunde an, in der die Instrumente Melodica, Akkordeon oder Klavier ausprobiert werden können. Der Unterricht findet nach Vereinbarung montags oder dienstags in Grafenberg statt. Proben diese Woche Freitag, den 16. November 2018 (Hermann-Bader-Raum): Die Probe der Jugendkapelle und der Stammkapelle entfallen wegen der MVH-Hauptversammlung. Die Aktiven der Stammkapelletreffen sich stattdessen um 19:15 Uhr im MVG-Poloshirt und mit Instrument im Hermann- Bader-Raum zur musikalischen Umrahmung der Hauptversammlung. Die Veranstaltung mit Die Schrillen Fehlaperlen ist ausverkauft! Die Schrillen Fehlaperlen kommen am Sonntag, den 20. Januar 2019 im Rahmen des 15. Kulturwochenende des Musikvereins mit ihrem Programm Liebe, Frust und Leberwurst in die historische Grafenberger Kelter. Die Veranstaltung war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Wir bedanken uns bei allen, die bereits Karten gekauft haben, und entschuldigen uns bei all denen, die leider keine mehr erhalten haben. Ein Zusatztermin ist leider nicht möglich. Einladung zur MVH-Hauptversammlung Am kommenden Freitag, den 16. November 2018 findet um 19:30 Uhr im Hermann-Bader-Raum die diesjährige Hauptversammlung der Musikervereinigung Hohenneuffen (MVH) statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Musikalische Begrüßung 2. Eröffnung der Hauptversammlung - Begrüßung und Totenehrung durch den 1. Vorsitzenden der MVH 3. Berichte Vorsitzender Schriftführer Kassier Kassenprüfer 4. Grußwort durch Herrn Thomas Vorwerk als Vertreter der Gemeinde 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen 1. Vorsitzender Schriftführer 7. Kurzinformation MVH-Fest 2019 in Neuffen 8. Anträge Festlegung des MVH-Festes 2020 in Grafenberg 9. Festlegung Konzert MVH Junior Übernahme der Hauptversammlung 2019 in Reudern 11. Verschiedenes Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich zur MVH-Hauptversammlung ein. Die Vereinsleitung Sitzung des Arbeitskreises Kelter Am kommenden Montag, den 19. November findet unsere nächste Sitzung statt. Treffpunkt ist um 19:30 Uhr in der Kelter. Nach einem Rückblick geht s an die Planungen für das Neujahrskonzert und für weitere Projekte des nächsten Jahres. Dabei gibt es Gelegenheit neue Ideen und Anregungen einzubringen. Wenn Sie an unseren Themen (Veranstaltungen, Ausstellungen, Dorfgeschichte, Kino, Backhaus usw.) Interesse haben und uns mal näher kennen lernen möchten, sind Sie gerne eingeladen. Weitere Infos unter Musikschule Metzingen e.v. Kammermusiksoiree 4 Musikerinnen der Württembergischen Philharmonie Reutlingen gastieren am Freitag im Pavillon der Musikschule. Einen interessanten Einblick mit Werken von Mozart, Glass und Piazolla in die Welt des Streichquartettes erwartet die Zuhörer. Beginn ist um 19h Novemberkonzert Farbe ins Grau Am Freitag, 23. November lässt Friedbald Rauscher zusammen mit seinen Kollegen Joachim Fuchs-Charrier, Constanze Marggraf und Schülern der Klasse Ute Studt die schönen Herbstfarben dieses Jahres musikalisch erklingen. Durchsetzt mit vielen Farbspielen geht es unter anderem auch mit eigenen Kompositionen des Pianisten durch den November. Der Eintritt ist frei. Beginn 20h im Pavillon der Musikschule Kammerkonzert Mit Saiten und Wind Das beschreibt ziemlich genau den Klangcharakter den es am Sonntag, in der Martinskirche Metzingen zu hören gibt. Die Musikschule Metzingen lädt zu diesem Kammerkonzert wie seit 21 Jahren alle Begeisterte ein. Fortgeschrittene Schüler der Blockflöten- und Gitarrenklassestellen sich vor. Unterstützt von Ensembles vereint das Konzert junge und junggebliebene Künstler zu einem harmonischen Ganzen. Interessierte sind herzlich eingeladen zu dieser musikalischen Reise durch die Blockflöten- und Gitarrenmusik Das Aussetzen von Tieren ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat.

56. Jahrgang Donnerstag, den

56. Jahrgang Donnerstag, den 33 56. Jahrgang Donnerstag, den 18.8.2016 Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Küferstr. 8, 72555 Metzingen, Tel. 07123-368830, Fax 07123-368839 Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

57. Jahrgang Donnerstag, den

57. Jahrgang Donnerstag, den 34 57. Jahrgang Donnerstag, den 24.8.2017 Seite 2 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 34 Nummer 34 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 3 Die Gemeindeverwaltung informiert Rathaus Annette Bauer Tel. 93 39-11

Mehr

Jubiläumskonzert am , Uhr Rienzbühlhalle Saalöffnung: Uhr

Jubiläumskonzert am , Uhr Rienzbühlhalle Saalöffnung: Uhr 45 57. Jahrgang Donnerstag, den 9.11.2017 Jubiläumskonzert am 11.11.2017, 19.00 Uhr Rienzbühlhalle Saalöffnung: 18.00 Uhr Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen: u.a. mit den "Drei Musketieren", Medleys

Mehr

Samstag, um Uhr Kelter Grafenberg

Samstag, um Uhr Kelter Grafenberg 50 58. Jahrgang Donnerstag, den 13.12.2018 Autorenlesung mit Maria Nikolai Die Schokoladenvilla Samstag, 15.12.2018 um 19.30 Uhr Kelter Grafenberg Das Schicksal zweier Frauen. Das Erbe einer Familie. Die

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungskalender 2018 Änderungen vorbehalten Ferientermine: Weihnachtsferien 22.12.2017-05.01.2018 Osterferien 26.03.2018-06.04.2018 Pfingstferien 22.05.2018-02.06.2018 Sommerferien 26.07.2018-08.09.2018

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Das Kinomobil kommt! Do. 24. Jan Historische Kelter Grafenberg

Das Kinomobil kommt! Do. 24. Jan Historische Kelter Grafenberg 3 59. Jahrgang Donnerstag, den 17.1.2019 Das Kinomobil kommt! Do. 24. Jan. 2019 Historische Kelter Grafenberg Der kleine Spirou 16.30 Uhr / 3 Unvorstellbar! Nach den Ferien soll Spirou auf einer Spezialschule

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart 1/5 LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße 54 70174 Stuttgart Az.: 43-8468.01/FL-4601/5 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

5. COMEDY BESEN. in der historischen Kelter Grafenberg. mit Bewirtung ab Uhr. Sa. 27. Oktober Beginn: Uhr

5. COMEDY BESEN. in der historischen Kelter Grafenberg. mit Bewirtung ab Uhr. Sa. 27. Oktober Beginn: Uhr 42 58. Jahrgang Donnerstag, den 18.10.2018 5. COMEDY BESEN in der historischen Kelter Grafenberg mit Bewirtung ab 18.00 Uhr Sa. 27. Oktober 2018 Beginn: 20.00 Uhr VVK:Volksbank Grafenberg, KSK Grafenberg:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

56. Jahrgang Donnerstag, den

56. Jahrgang Donnerstag, den 44 56. Jahrgang Donnerstag, den 3.11.2016 Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Küferstr. 8, 72555 Metzingen, Tel. 07123-368830, Fax 07123-368839 Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda Tagesordnung 1. Was ist in der Flurbereinigung bis heute geschehen? / Wie ist der weitere Verfahrensablauf? 2. Was ist die Teilnehmergemeinschaft (TG)? 3. Erläuterungen zum Vorstand der TG 4. Aufgaben

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Ferientermine: Weihnachtsferien 23.12.2016-06.01.2017 Osterferien 10.04.2017-21.04.2017 Pfingstferien 06.06.2017-16.06.2017 Sommerferien 27.07.2017-08.09.2017 Herbstferien 30.10.2017-03.11.2017

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 28/2014 vom 12.11.2014 Inhaltsverzeichnis: Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes mit gleichzeitiger Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

Mehr

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Arnsberg; hier: Schlussfeststellung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2019 Woche vom 18.03.2019 bis 24.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Rahmenprogramm am Freitag,

Rahmenprogramm am Freitag, Rahmenprogramm am Freitag, 30.11.2018 Wann Was Wer Wo 17:00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarkts auf dem Dorfplatz / Pavillon Ansprache von Herrn Bürgermeister Torsten Hooge mit musikalischer Umrahmung durch

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr