12. Lebender Adventskalender Täglich von Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12. Lebender Adventskalender Täglich von Uhr"

Transkript

1 Informationen für Mintraching Fürholzen Massenhausen Giggenhausen Hetzenhausen 34. Jahrgang Dezember 2013 Nr. 4 Sonntag Christa Kürzinger-Probst JU/CSU Stand auf dem Christkindlmarkt Samstag Ozan Iyibaz Ulmenweg 6a Freitag Mode & Textil Stegschuster Rosenweg 2 Donnerstag Jugendzentrum Dietersheimer Straße Lebender Adventskalender Täglich von Uhr Montag Kinderhaus St. Elisabeth Am Schloßgraben 1 Massenhausen Sonntag Familie Rübenthal Hauptstraße 3 Giggenhausen Samstag Katholische Pfarrjugend Bahnhofstraße 34a Freitag Nachbarschaftshilfe Lohweg 25 Dienstag Bücher Bernhard Bahnhofstraße 39 Montag Kindergarten Villa Kunterbunt Ganghoferstraße 12 Sonntag Spielgruppe Mäusevilla Sommerloch Mintraching Samstag Familie Michels Lena-Christ-Straße 8 Mittwoch Sozialstation Fürholzer Weg 8 Dienstag Kindergarten Mintraching Kirchenstraße 18 Mintraching Montag Kindergarten Zauberwald Dietersheimer Straße 8 Sonntag er Löwen Alte Halle Fürholzer Weg 7 Donnerstag R & S Elektronics Bahnhofstraße 51 Mittwoch Musikschule Mintraching Sportheim Mintraching Erdinger Straße 10 Dienstag TSV Käthe-Winkelmann- Platz 3 Montag Evangelische Kirche Lutherweg 1 Freitag Seniorenzentrum Echinger Straße 9 Donnerstag Jahnschule Jahnweg 18 Mittwoch Gemeindebücherei Marktplatz 21 Aus dem Inhalt Oskar Dernitzky: Wahlen Seite 2 CSU-Wahlprogramm in Stichworten Seite 4 Mintraching: Vorstellung der Chronik Seite 6 s positive Zukunft Seite 14 Bürgermeisterkandidatin für Seite 3 Kommunalwahl 2014: Kandidaten Seite 5 Ernst Keller: Unsere Heimat Seite 8 Neues aus dem Kulturausschuss Seite 16

2 Oskar Dernitzky, CSU-Ortsvorsitzender Liebe Leserinnen und Leser des i-tüpferls, am 16. März 2014 wählt einen neuen Bürgermeister und einen neuen Gemeinderat. Das ist eine wichtige Richtungsentscheidung, um wieder zu einer starken und erfolgreichen Gemeinde werden zu lassen. Dazu wollen wir wesentlich beitragen. Es geht der CSU vor allem um ein harmonisches Zusammenleben, eine adäquate Wirtschaftsförderung und Verbesserung der Finanzlage sowie eine vorausschauende und ausgewogene Ortsentwicklung. Uns liegt die Sorge um unsere Kinder und Jugendlichen genau so am Herzen wie die Gemeinschaft mit den Senioren. Wir müssen den Folgen des demographischen Wandels unbedingt rechtzeitig entgegenwirken. Jede Bürgerin und jeder Bürger soll sich in oder einem seiner Ortsteile wohl fühlen und gerne hier leben. Die Gemeinde ist und soll Heimat bleiben wir wollen die Bürger auf diesem Weg mitnehmen! Am 16. März 2014 geht es um unsere Zukunft, die jeder Einzelne von uns mit seinen Stimmen mitgestalten kann! Am ab Uhr stellen wir in der Alten Halle unser Wahlprogramm vor. Es ist unser Angebot für eine erfolgreiche Zukunft der Gemeinde. Unsere Politik ist geprägt von unserem Slogan Näher am Menschen!. Wir gehen mit großer Zuversicht die vor uns liegenden Aufgaben zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger an. Sie haben zudem die Gelegenheit, den Landratskandidaten Josef Hauner, die Bürgermeisterkandidatin Christa Kürzinger-Probst sowie die Gemeinderatskandidaten persönlich kennen zu lernen und Fragen zu stellen. Alle, denen die Gesamtgemeinde und ihre weitere kommunalpolitische Entwicklung am Herzen liegt, sind herzlich eingeladen. Gleichzeitig möchte ich mich bei allen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern ganz herzlich bedanken und in diesem Zusammenhang zu unserem Neujahrsempfang am Donnerstag, 16. Januar 2014 ins Hotel Gumberger einladen. Beginn ist um Uhr. Als Gastrednerin referiert die erste Behindertenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Ina Stein zum Thema Inklusion im Sport und das Ex-Ski-Ass Chris - tian Neureuther spricht zum Thema Ehrenamt im Sport. Eine Anmeldung ist auf Grund des geringen Platzangebotes unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich unter neujahrsempfang@csu-neufahrn.de an. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der CSU-Ortsverband, sowie der i-tüpferl-verein freuen sich, auch heuer wieder den bei vielen zur lieben Tradition gewordenen Lebenden Adventskalender anbieten zu können. Alle 23 Veranstalter haben auch dieses Jahr keine Kosten und Mühen gescheut, um ihren Besuchern einmal mehr unvergessliche besinnliche Stunden in der Vorweihnachtszeit bereiten zu können. Honorieren Sie diese Bemühungen, nehmen Sie Ihre Familie, Freunde und Nachbarn mit und besuchen Sie den 12. lebenden Adventskalender. Ein bisschen Zuschauen, Zuhören, vielleicht auch Nachdenken ist eine gute Gelegenheit, in der hektischen Vorweihnachtszeit einen Moment innezuhalten. Wir bedanken uns bei allen Veranstaltern und Besuchern für ihre Teilnahme und ihr Engagement. Einen besonderen Dank an die Organisatorin Ilona Rübenthal! Eröffnet wird der Lebende Adventskalender am 1. Dezember 2013 um Uhr von unserer Bürgermeisterkandidatin und Kulturreferentin Christa Kürzinger-Probst am Stand von CSU / JU / FU und i-tüpferl-verein am Christkindlmarkt (Höhe Gudruns BackCafé). Danach wird sich täglich irgendwo in und Umgebung von Uhr ein Türchen öffnen. Wir wünschen Ihnen allen schon heute eine besinnliche und ruhige Adventszeit sowie ein schönes, harmonisches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben. Oskar Dernitzky Vorsitzender Ortsverband Elisabeth Michels Vorsitzende i-tüpferl-verein 2

3 Liebe erinnen und er, für alle, die mich noch nicht kennen oder besser kennen lernen möchten, stelle ich mich hier kurz vor. Mein Name ist Christa Kürzinger-Probst, ich bin seit 12 Jahren Mitglied des CSU-Ortsverbandes und arbeite seit sieben Jahren in der CSU-Fraktion des er Gemeinderates habe ich auf meinen Wunsch hin das Amt der Kulturreferentin übernommen. Mein gesamtes Team und ich arbeiten dabei ehrenamtlich für und ich höre immer wieder, dass sich unsere Erfolge sehen lassen können. Geboren bin ich 1958 in Wolnzach als sechstes Kind von acht Geschwistern. Die ersten sechs Jahre meiner Kindheit habe ich bereits in der Gemeinde bei meiner Tante und meinem Onkel, den Glücks, verbringen dürfen. Erst zum Schulbeginn kam ich zu meinen Eltern zurück und musste mich wieder in die geschwisterliche Hierarchie einleben und meinen Platz erobern. Fast meine gesamte Schul- und Jugendzeit verbrachte ich dann zu Hause in der Holledau auf dem elterlichen Hof, auf dem auch Hopfenanbau betrieben wurde. Den schönsten Teil meiner Schulzeit nämlich die Ferien habe ich aber immer in verlebt. Schon damals ist es mir sehr ans Herz gewachsen und ich habe die Entwicklung vom kleinen Dorf zur heutigen Gemeinde mit rund Einwohnern hautnah miterleben dürfen. Mit 19 Jahren, nach meiner Ausbildung zur Kinderpflege - rin und Schwesternhelferin, habe ich mich entschlossen, ganz nach zu ziehen. Nach einem Jahr in meinem erlernten Beruf bewarb ich mich bei IKEA in Eching. Dort war ich vier Jahre als Beraterin in verschiedenen Bereichen tätig und bekam die Möglichkeit, mich in einem hausinternen Aus - bildungsprogramm zur Abteilungs- und Gruppenleiterin fort - zubilden. Dies gab mir die Grundlage und das Selbstbewusst - sein, mich selbständig zu machen. Die Gelegenheit bot sich mir dann mit 23 Jahren, als ich das bereits bekannte Geschäft Schreibwaren Glück meiner Tante übernahm. Den Namen habe ich bis heute gemäß dem Motto nomen est omen beibehalten. Viele Menschen rieten mir damals von diesem risiko - reichen Schritt ab, aber ich war schon immer eine Frau der Tat und habe das große Poten tial, das in diesem kleinen Schreibwarenladen steckte, erkannt und kontinuierlich weiterentwickelt. Heute führe ich das Geschäft zusammen mit meinem Sohn Mike und mittler weile zehn Mitarbeitern. Ich möchte auch noch einen weiteren wichtigen Teil meines Lebens erwähnen, meine Schwiegertochter Julia und meinen ganzen Stolz, die beiden Enkelkinder Marie und Max. Aus meinem Lebenslauf ersehen Sie, dass ich auch als Mutter gleichzeitig immer für mein Geschäft, die Mitarbeiter und Kunden da sein musste. Deswegen ist mir die Notwendigkeit einer guten, staatlichen Kinderbetreuung sehr wichtig und aus eigener Erfahrung bekannt. Mit meinem Geschäft bin ich seit 27 Jahren Mitglied im Werbeverein er Schaufens ter. Drei Jahre lang war ich Vorsitzende und über zehn Jahre arbeitete ich im Vorstand mit. Zum Ausgleich meiner beruflichen Tätigkeit spiele ich in meiner Freizeit seit vielen Jahren aktiv Tennis im TC und bin nicht nur im Ort, sondern auch im Urlaub viel mit dem Fahrrad unterwegs. Entspannen kann ich im Kreise meiner großen Familie, in meinem kleinen Garten und bei meiner hobbymäßigen Hühnerzucht, die ich seit ein paar Jahren erfolgreich betreibe. Mir ist bewusst, dass auf mich als Bürgermeisterin eine sehr große Verantwortung für die Menschen und deren Belange zukommen würde. Aber ich habe bis heute keine Herausforderung gescheut, die Ärmel hochgekrempelt und mich in die Arbeit gestürzt ich bin nicht als Geschäftsfrau auf die Welt gekommen, habe mich aus eigener Kraft hocharbeiten müssen und bin dadurch auf dem Boden geblieben. Ich möchte zusammen mit allen politischen Parteien in Harmonie, mit Ehrlichkeit und Transparenz die Geschicke der Gemeinde leiten. Unser muss ein familien- und kinderfreundlicher Ort mit Lebensqualität für alle sein. Ihre Christa Kürzinger-Probst Elektro Landsberger GmbH Elektroanlagen-Installation Reparatur-Ser vice E-Check EDV-Netzwerk Kommunikationstechnik ISDN DSL W-Lan Telefon anlagen Dect EIB SAT-Anlagen DVB-T Kabelfern - sehen Beleuchtungssysteme Elektro heizung Werksgeschulter Miele-Siemens-Kundendienst Verkauf und Reparatur von Hausgeräten aller Art und Hersteller. Auweg Telefon / Fax / info@elektro-landsberger.de 3

4 Unser Wahlprogramm in Stichworten Wirtschaftsförderung mit Verbesserung der Finanzlage Das Wachstum bei der Siedlungspolitik muss im Einklang mit der Infrastruktur stehen. Aktive Nutzung der ausgewiesenen Flächen, nicht auf Investoren warten Erweiterung der vorhandenen Gewerbeflächen, Entwicklung von Mischgebieten Intensive Pflege der Betriebe, regelmäßiger Meinungsaustausch (Wirtschaftssommer) Professionelle Infostände auf Immobilienmessen Verbesserte Eigenwerbung mit der vorhandenen guten Infrastruktur Förderung des Einzelhandels (Umfeldattraktivität, Parkplätze, Imageverbesserung s) Berufung eines kompetenten Wirtschaftsreferenten Vorausschauende Ortsentwicklung Planung mit Sinn und Verstand Überplanung der Ortsmitte (Marktplatz mit Bahnhofstraße als wichtigste Aufgabe) Rechtzeitige Beteiligung der Eigentümer und Bürger unter Wahrung des öffentlichen Interesses Priorität für die Ortsentwicklung Richtung Osten Sorgfältige Vorbereitung der Entscheidungen des Rates und nicht kurzfristige, unausgereifte Vorlagen Unterstützung des Ausbaus des Breitbandnetzes Verbesserung der Verkehrs- und Parksituation (Eindämmung des Schwerlastverkehrs, Busanbindung Mintraching) Förderung eines dorfverträglichen Wachstums der Dörfer Kommunikationsverbesserung zwischen Jugendlichen, Sozialpädagogen und Verwaltung Förderung der Jugendarbeit von Kirchen und Vereinen Gemeinschaft mit unseren Senioren Wir wollen die Bedürfnisse der Generationen in Einklang bringen Ausbau der Sozialstation und des Seniorenheims (betreutes Wohnen) Barrierefreies, seniorengerechtes, zentrumsnahes Bauen, bezahlbarer Wohnraum Mehrgenerationenhäuser fördern Verstärkung und Würdigung des freiwilligen Engagements Hilfen bei der Bewältigung der Bürokratie Zusammenleben in Wir wollen einen Neuanfang, die Verwaltung ist Dienstleister und Diener der Bürger Nichtöffentlichkeit nur im Rahmen des gesetzlich Notwendigen Pflege der dörflichen Strukturen, Erhaltung des Dorfcharakters, Chancen zur Weiterentwicklung Intensive Unterstützung des Ehrenamtes, Ehrenpreise, Ehrenkarte Verbesserung des politischen Klimas durch Respekt vor anderen Meinungen Transparenz des Finanzgebarens und Offenheit bei Entscheidungen des Rates Regelmäßige Rechenschaftsablage des Bürgermeisters in allen Ortsteilen. Kinder und Jugend Wir wollen die Belange unserer Kinder und Jugendlichen in Zukunft wieder in eigene Hände nehmen Der Privatisierung Grenzen setzen Vorausschauende Kapazitätsplanung für die Kindergärten Verbesserung von Betreuungsangeboten und Fortentwicklung familienfreundlicher Strukturen wie: Unterstützung der Nachbarschaftshilfe, Zentrale Koordina - tionsstelle für Kinder- und Jugendfragen Sanierung des Jugendzentrums GETRÄNKE - ALTINGER info@getraenke-altinger.de GETRÄNKE GMBH IHR GETRÄNKEMARKT UND KOMPETENTER PARTNER FÜR EVENTS! Lohweg Tel Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr Uhr Fr Uhr Samstag Uhr Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Wir bedanken uns bei allen unseren Kunden für Ihr großes Interesse, die positive Resonanz und das uns entgegengebrachte Vertrauen. Ihr Gerd Kufner mit Team 4

5 Kandidaten der CSU Christa Kürzinger-Probst 1 Kauffrau Oskar Dernitzky 2 Speditionskaufmann Mintraching Ozan Iyibas 3 Bankkaufmann Burghard Rübenthal 4 Unternehmensberater Giggenhausen Hans Mayer 5 Dipl.-Ing., Selbständig Mintraching Sabrina Bock 6 Leitende Angestellte 7 Gerhard Michels 1. Bürgermeister a.d. 8 Alexandra Rübenthal Studentin Giggenhausen 9 Rudi Lengl Bankkaufmann 0 Josef Karpfinger Polizeibeamter Massenhausen q Dr. Josef Holzner Dipl.-Agr.-Ing., Selbst. Grüneck w Klaus Schmelz Rentner Alexandra Styra e Verw.-Angestellte Rolf Haas r Selbständiger Massenhausen Norbert Penning t Student Roman Petersen z Student Uwe Klöß u Immobilienmakler Andreas Busche i Unternehmer Günther Gundel o Techniker Christian Langer p Disponent Massenhausen Andrea Dernitzky a Kaufm. Angestellte Mintraching Martha Vetter s Rentnerin Stefanie Jaud d Speditionskauffrau Michael Roithmaier f Sachbearbeiter 5

6 1250 Jahre Mintraching: Eine umfassende Geschichte des Dorfes von Hans Mayer, Gemeinderat, Zweiter Bürgermeister In der Veranstaltungsreihe zur Feier des 1250-jährigen Jubiläums steht in Mintraching ein weiterer Höhepunkt an: die Vorstellung der Chronik des Dorfes. Das eindrucksvolle Werk ist das Ergebnis einer zweijährigen intensiven Arbeit des Arbeitskreises Chronik, das als ein Gemeinschaftswerk mehrerer Autoren unter der Leitung von Dr. Walter Ort entstanden ist. Jahre zuvor bereits hatte sich der Mintrachinger Chefchronist in ausführlichen Recherchen mit der Geschichte des Ortes (nomen est omen) befasst, eine Vorarbeit, auf der der Arbeitskreis nun perfekt aufbauen konnte. Herr Dr. Ort und sein Team haben sich um Mintraching verdient gemacht. In dem rund 440 Seiten umfassenden Buch wird die Geschichte Mintrachings seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes vor 1250 Jahren bis in das diesjährige Jubiläumsjahr hinein dokumentiert und werden die Meilensteine der dörflichen Geschichte kontinuierlich aufgezeigt. Schon vor dieser ersten Urkunde haben im Gebiet der Dorfgemarkung die Römer (wer denn sonst) die ersten Spuren hinterlassen. Fast beeindruckt erfährt man, dass Mintraching bereits im Jahre 800 über eine eigene Kirche verfügte, dass es Ende des 12. Jahrhunderts Sitz eines Officiums war und dass 1463 die Erlaubnis zum Bau einer Tafernwirtschaft in Grüneck erteilt wurde. Am Ende des Mittelalters war Mintraching ein stattliches Dorf innerhalb der Siedlungsstruktur seiner Region. Das Schicksal des Ortes in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, das Alltagsleben seiner Bewohner im 17. und 18. Jahrhundert und besondere Vorkommnisse im 19. Jahrhundert werden detailliert beschrieben. Ausführlich sind für die neuere Zeit das kirchliche Leben, das Schulwesen und der Strukturwandel innerhalb des Dorfes geschildert, vor allem innerhalb der das Dorf über Jahrhunderte prägenden landwirtschaftlichen Anwesen. Auch die generationenübergreifende Geschichte ausgewählter Familien wird nachgezeichnet. Auf der Grundlage zahlreicher Augenzeugenberichte schil - dert das Werk schließlich die letzten Tage des 2. Weltkrieges, wie sie im Dorf erlebt wurden, eindrucksvoll, ebenso wie die nach Ende des Krieges erfolgte Ankunft, Herkunft und Integration der zahlreichen auch nach Mintraching gekommenen Heimatvertriebenen. Schließlich fehlt auch nicht eine ausführliche Darstellung der Geschichte und Aktivitäten der das gesellschaftliche Leben prägenden Vereine des Dorfes. Die Texte sind durch zahlreiche Bilder, Karten und Urkunden illustriert. Insbesondere die ausgeprägte Entwicklung des dörflichen Siedlungsbildes, das sich nach Ende des 2. Weltkrieges stark verändert hat, wird durch viele in unterschiedlichen Zeiten entstandene Bilder von Gebäuden und Anwesen eindrucksvoll vor Augen geführt. IMMOBILIEN Wenn Sie Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück verkaufen oder vermieten möchten, rufen Sie uns an: 089/ HAUSVERWALTUNG Wenn Sie eine erfahrene Verwaltung und engagierte Betreuung vor Ort für Ihre Wohnanlage suchen, rufen Sie uns an: 089/ Klaus Haschke Immobilien, Uhlandstraße 12, Eching, Tel. 0 89/ , Fax 0 89/ Ständig aktuelle Kauf- und Mietangebote unter: 6

7 Das Werk erhält auch eine Zeittafel, in der man zu jedem für Mintraching erwähnten Ereignis wichtige zeitgleiche Geschehnisse in der übrigen Welt, d.h. im Raum Freising, in Bayern, in Deutschland oder weltweit hinzugefügt hat, wodurch die historische Einordnung erleichtert wird. Als Ergebnis dieser Arbeit des Arbeitskreises wird die Chronik vorgelegt als Dokument für die Bürger Mintrachings, aber auch für alle, die sich für die Geschichte des Ortes interessieren. Zugleich ist das Buch ein zusätzlicher Bau stein in der Beschreibung der Geschichte unserer Region. Möglichkeiten zum Erwerb der Chronik: Mintrachinger Christkindlmarkt (30. November) Christkindlmarkt (1. Dezember) Buchhandlung Bernhard, Schreibwaren Glück, Schreibwaren Hiller, Buchhandlung Pustet, Freising Raiffeisenbank Mintraching Raiffeisenbank Landrats kandidat der CSU Josef Hauner Der CSU-Kreisvorstand und die Ortsvorsitzenden haben am ein - stimmig beschlossen, Schulamtsdirektor Josef Hauner für die CSU ins Rennen um das Amt des Landrates des Landkreises Freising bei der Kommunalwahl am 16. März 2014 zu schicken. Die CSU setzt damit auf Sieg, weil Josef Hauner der ideale Landratskandidat ist. Er bringt alles mit, was das Amt des Landrates erfordert: Josef Hauner ist seit fast 30 Jahren Mitglied des Freisinger Kreistages, derzeit als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses, und er war 18 Jahre 2. Bürgermeister der Stadt Freising. Er kennt den Landkreis, seine Menschen und die zentralen politischen Herausforderungen der nächsten Jahre wie kaum ein anderer. Als Leiter des Staatlichen Schulamtes hat er umfassende Führungserfahrung, aber auch fachliche Kompetenz, die erforderlich ist, um beispielsweise die anstehenden Fragen zur Weiterentwicklung des Schulzentrums in der Wippenhauser Straße und andere schulpolitische Entscheidungen umsichtig anzugehen und auf den Weg zu bringen. Darüber hinaus ist Josef Hauner eine über alle parteipolitischen Grenzen hinaus bekannte und geschätzte Persönlichkeit. Erika Schreiner, 1. Vorsitzende Erschöpft müde ausgebrannt! Burnout Psychische Erkrankungen nehmen in Deutschland seit Jahren kontinuierlich zu. Wie stark jemand gefährdet ist, an Burnout zu erkranken, hängt von seiner Persönlichkeit ab. Druck und Stress am Arbeitsplatz, im Studium oder im privaten Umfeld (gerade Frauen sind hier einer sehr starken Doppelbelastung durch Arbeit und Kinderbetreuung ausgesetzt) sowie die Unfähigkeit, in der verbleibenden Freizeit abzuschalten, aber auch Frust im Privatleben können dabei Ursachen für die ausgebrannte Psyche und den Verlust von Lebensqualität und Lebensfreude sein. Der Tag hat 24 Stunden und wenn die nicht reichen, dann nehme ich die Nacht noch dazu! Menschen, die sich in allen ihren Lebensbereichen voll und ganz einsetzen, nehmen die Warnsignale ihres Körpers oft nicht ernst. So werden die Frühsymptome, wie Reiz - barkeit, Lustlosigkeit, erlebter Leistungsabfall, Schlaf - losigkeit, Ohrgeräusche, Verdauungsstörungen, Rückenschmerzen und oftmals auch ständig wiederkehrende Infekte nicht als solche erkannt. Durch die Vielzahl der möglichen Symptome bleibt das Syndrom Burnout oft lange Zeit unentdeckt oder wird von den Ärzten falsch interpretiert. Referentin Simona Thiele versuchte im Hotel Gumberger die anwesenden Bürgerinnen und Bürger über Burnout aufzuklären und Ihnen Wege aus dieser für viele scheinbar ausweglosen Situation aufzeigen. Im Zeitalter der sozialen Netzwerke steht Josef Hauner nicht allein, sondern ist eingebettet in die Fachkompetenz von Persönlichkeiten der CSU, wie Moosburgs 1. Bürgermeisterin und stellvertretender Landrätin Anita Meinelt und unserem Landtagsabgeordneten Dr. Florian Herrmann. KFZ-Reparatur Unfall-KFZ Urlaubs-Check An- und Verkauf Reifendienst Klimaanlagen-Check Erdinger Straße Grüneck Telefon /

8 Unsere Heimat Die Spatzensteuer von Ernst Keller Wenn auch der Bürger wohl seit je - her dazu bereit war, einen Beitrag zur Befriedigung gemeinschaftlicher Bedürfnisse zu leisten, wurden sie doch bei der Einführung neuer Steuern und Abgaben traditionell von einer bemerkenswerten staatlichen Kreativität überrascht. Bretter- oder Totschlagfalle nach einem Gemälde von Pieter Bruegel d.ä. um Bereits im Mittelalter forderten die Regierenden eine Abgabe auf das Kerzenwachs in Form des Wachszinses. In der Barockzeit wurde sogar auf jede einzelne Kerze eine Luxus - steuer erhoben. Im 19. Jahrhundert löste das Petroleum die Kerze ab. Flugs wurde dieses Leuchtmittel mit einem Zoll belegt, aus dem später dann die Mineralölsteuer hervorgehen sollte. Nichtsdestotrotz blieb die Leucht - mittelsteuer erhalten und wurde 1909 auf den Verkauf von elektrischen Glühbirnen erhoben, angeblich als Schutz - steuer zugunsten der Gasglühstrümpfe in den bis dahin weit verbreiteten Gaslampen. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts aber hatte die aufklärerisch gesinnte Obrigkeit eine geradezu geniale Idee: die Spatzensteuer. Während heute in den Großstädten schon über das Aussterben der Spatzen geklagt wird und mancherorts sogar Schutzmaßnahmen ergriffen werden, galten damals ganz andere Kriterien. Die Ernte, die durch Tierfraß geschmälert wurde, musste geschützt werden. Logisches Ziel war die Ausrottung des schädlichen Viehs, unter welchen nicht als geringstes Schadenthier der Spatzenvogel von jedermänniglich erkennet würdet. Ein Mandat vom 7. November 1774 verpflichtete die Bauern, ab dem Jahre 1775 und den zwei folgenden Jahren Spatzenmandat vom 7. November eine je nach Hofgröße bestimmte Anzahl von Spatzen zu töten und die Köpfe der Obrigkeit vorzulegen. Dabei durften die Bauern die Spatzen aber nicht schießen, sondern mussten die Vögel fangen oder ihre Nes ter ausnehmen. Grund für das Schießverbot dürfte gewesen sein, dass man dem Untertan nicht gestatten wollte, mit einem Gewehr herumzuziehen und ihn damit womöglich noch zur Wilderei zu animieren. Wäre er dann auf der verbotenen Jagd erwischt worden, hätte er jederzeit behaupten können, gerade auf Spatzenjagd zu sein. Der bäuerlichen Bevölkerung stand es frei, wann sie die Köpfe vorlegte, ob nach der ersten oder der zweiten Brut. Letzter Termin war drei Wochen nach dem Ende der zweiten Brut. So mussten also nach der sozialen Hierarchie gestaffelt ein Ganzhöfler 12 und ein Tagwerker nur zwei Spatzen - köpfe abliefern. Die abgelieferten Spatzenköpfe wurden gezählt, in einem Register vermerkt und dann öffentlich verbrannt. Wem es gelang, mehr als die erforderliche Anzahl der Vögel zu fangen, konnte die Köpfe trocknen und dörren, um sie im nächsten Jahr abzuliefern. Wer aber aus Ungeschicklichkeit oder Versäumnisse die Anzahl nicht erreichte, musste für jeden fehlenden Kopf einen Kreuzer Strafe zahlen. Einen weiteren Höhepunkt erreichte die Spatzenbekämpfung zum Zwecke der Haushaltssanierung im Notund Inflationsjahr Man hatte ausgerechnet, dass ein einziger Sperling in einem Jahr gering gerechnet 20 Pfund Getreide verzehrt, so dass in jedem Bauerndorfe eine Fuhre Getreide erhalten werden könnte. Spatzen als Motiv einer Ostergrußkarte In öffentlichen Aufrufen wurden deshalb Eltern und Lehrer angehalten, die reifere Jugend aufzufordern, der Spatzenplage Einhalt zu gebieten. Nachdem das Abschießen zu teuer und das Vergiften zu gefährlich für andere Vögel sei, solle man im Frühjahr die Nester ausräumen und die Eier zerstören. Darüber hinaus wurde empfohlen, die verschlagenen Tiere in ein Sieb zu locken, um ihnen dort, zur Vermeidung von Tierquälerei, rasch das Gehirn einzudrücken. Ob derartige Maßnahmen dazu beigetragen haben, die Probleme zu lösen, darf bezweifelt werden. Vielleicht hat man aber auch nur nach dem Motto gehandelt: Lieber der Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach! 8

9 Hotel Gumberger Gasthof GmbH Echinger Straße Telefon / Telefax / info@hotel-gumberger.de Ingenieurleistungen, Meisterbetrieb Heizung Sanitär Seit 1975 sind wir Partner zufriedener Kunden in der Haustechnik. Kompetent und kreativ stehen wir mit Beratung, solider Planung und Montage zu Ihrer Verfügung für: Neubau-Installation, Altbausanierungen, Öl- und Gasheizungen, Wärmepumpen, Solartechnik, Holzheizungsanlagen, Bäder, Badsanierungen, Wärmerückgewinnungstechnik, optimale Steuerungstechnik für kombinierte Energie- Systeme, Reparaturen, Kundendienst. Dr. Florian Herrmann, MdL Ein herzliches Vergelt s Gott für Ihr Vertrauen! Es freut mich sehr, dass mir die Bevölkerung im Landkreis Freising erneut das Vertrauen ausgesprochen hat. Mit 38,1% der Erststimmen (2008: 30,5 %) habe ich von den Wählerinnen und Wählern den Auftrag bekommen, den Stimmkreis Freising als direkt gewählter Abgeordneter wieder im Bayerischen Landtag zu vertreten. Hierfür möchte ich mich bei allen Wählern, freiwilligen Helfern und Unterstützern sehr herzlich bedanken! Dieser Wahlkampf war kein einfacher, aber am Ende hat sich bestätigt, dass die Menschen sach - orientierte kontinuier liche Arbeit wertschätzen! Im Landtag wur de ich zum Vorsitzenden des Ausschusses für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport gewählt. Neben meiner Ar beit im Stimmkreis wer de ich in dieser Funk tion auch weiterhin für die Interessen unserer Feuerwehren, Rettungsdiens te und unserer Polizei sowie für die Interessen unserer Kommunen kämpfen! Besonders freut es mich auch, dass die CSU bei dieser Wahl in Bayern wieder die absolute Mehrheit der Stimmen erhalten hat. Das ist ein historischer Erfolg, der beweist, dass die CSU als Volkspartei lebt und tief in der Bayerischen Bevölkerung verankert ist. Ich danke Ihnen allen für Ihr Vertrauen und verstehe es als Auftrag, mich auch in Zukunft mit großem Engagement für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen. Natürlich bin ich jederzeit auch für die Leserinnen und Leser des i-tüpferls ansprechbar: Schreiben Sie mir eine unter herrmann@florian-herrmann.de oder rufen Sie mich einfach an: 0170/ rw@irg-gmbh.de Josef Rottenfußer, Dipl.-Ing. (FH) Wärmetechnik IRG Ingenieurbüro GmbH Elektronik Heizung Sanitär planen, ausführen Kundendienst Fasanenweg Grüneck Tel Fax

10 Wirtschaftssommer in Wirtschaftssommer in Gehe mit der Zeit, sonst musst du mit der Zeit gehen Täglich sehen wir sie auf unseren Straßen, freuen uns, wenn sie vor unserer Türe halten, ärgern uns auch einmal, wenn sie im Wege stehen, und sie sind für uns unverzichtbar: Die Transporter des Deutschen Paketdienstes. So mancher er wird es nicht wissen, dass der DPD in der Ludwig-Ehrhard-Straße die größte Niederlassung der DPD-Systemlogistik und das fünftgrößte Depot in Deutschland (von 70) hat. Darunter kann man sich nicht viel vorstellen, aber ein Jahresumsatz von ca. 48 Millionen Euro, eine Lohnsumme von 7,5 Mio. Euro, ein Paketeingang von 30 bis und ein Ausgang bis zu Paketen pro Tag verdeutlichen die Leistungskraft des er Betriebes. Mit der Abschaffung des Postmonopols 1976 begann die Geschichte des DPD, seit 1995 gibt es das Depot als Nachfolger der Spedition Dachser. Insgesamt beschäftigt der DPD Mitarbeiter ohne die Subunternehmer. Von den rund 70 Angestellten in kaufmännischen Bereich sind 35 er. Insgesamt verdienen im gewerblichen Bereich 170 Mitarbeiter ihren Lohn. 30% davon sind Leiharbeiter, die übrigens auch von einer er Firma vermittelt werden. Geschäftsführer Andreas Wild erläuterte dazu, man könne den Betrieb gar nicht anders führen, da ein extrem schwankendes Aufkommen an Sendungen oft bis zu 100% eine schwankende Mitarbeiterzahl bedingt. Interessant: Im Lager gibt es keinen einzigen er Mann, dort arbeiten ausschließlich türkische Frauen! Großen Wert legt der Betrieb auf die Ausbildung, zwischen acht und zehn junge Leute bereiten sich ständig auf ihre Zukunft vor. Die stellvertretende Depot- und Ausbildungsleiterin Barbara Immel, eine Altneufahrnerin, wünscht sich die Mittelschulen etwas flexibler, denn die Ausbildung bis zur Berufsoberschule zur Fachkraft im Trans - portgewerbe, hat beste Zukunftschancen. Derzeit gibt es keinen Azubi aus, wohl aber aus Eching und Hallbergmoos. Größter Wert wird auf die Kommunikation und soziale Einbindung im Betrieb gelegt, deswegen liegt die Fluktuationsrate bei den Mitarbeitern bei 1% im Jahr. Eigentümer des DPD sind übrigens zu 75% die französische Post und zu 11% die Royal Mail. Logischerweise kann hierbei die Deutsche Post keine Rolle spielen, sie ist schließlich der Hauptkonkurrent! Zur Weihnachtszeit passieren ca Pakete pro Tag (!) das er Depot, die Lieferungen kommen per Transporter an, werden in einem Labyrinth von Rollenbahnen sortiert und sofort weiter an den Bestimmungsort geleitet. Mengenmäßig verarbeitet das Depot soviel wie sämtliche Transportbetriebe im Bereich des Flughafens zusammen. Wir fragten natürlich, warum die Sendungen ausschließ - lich auf der Straße transportiert werden. Die nüchterne Antwort: Die Bahn gibt ein 80%iges Leistungsversprechen, der DPD könnte nicht konkurrenzfähig sein, wenn er nicht mindestens 95% der Sendungen zum vereinbarten Zeitpunkt abliefert. Die Bahn kann nicht mehr leis - ten, da sie dem Personenverkehr Vorrang einräumt und jede Verspätung den Güterverkehr auf das Wartegleis zwingt. Die LKW-Routen des DPD laufen genauso wie ein Fahrplan ab, egal, ob die Fahrzeuge voll beladen sind oder nur ein Bruchteil der Kapazität belegt ist. Deswegen garantiert DPD klare An- und Abfahrtzeiten. Nach dem Motto der Überschrift spielen Online-Shops für die Zukunft des Betriebes eine immer größere Rolle. Ein wirtschaftliches Netz aufzubauen ist allerdings sehr teuer, denn in jedem Shop muss ein eigenes Terminal stehen, um die Geschäfte online abwickeln zu können. Derzeit verfügt der DPD über etwa 4000 Shops, 8000 sind für das Erreichen der Wirtschaftlichkeit notwendig. Die On - line-versender werben damit, dass die Lieferung kostenlos ist, aber Transporteure wie der DPD müssen natürlich Erlöse erzielen. Die großen Versender drücken durch ihre Marktmacht die Preise. Dazu kommt noch die kostenlose Rücksendung, die kalkuliert werden muss. Bei der Schuhfirma Zalando sind das z.b. 58%! Und: Online-Firmen haben die höchste Insolvenzquote, das ist für Transportfirmen extrem gefährlich. Was wünscht sich der Betrieb in?, war eine unserer Fragen. Geschäftsführer Wild, sagte, er möchte mehr Kontakt mit der Gemeindeführung. Der Radweg nach Eching, der Wendehammer, die Aufstellung von Verkehrsschildern wurden ohne Gespräche mit dem DPD abgewickelt. Dabei ist die gefahrlose Abwicklung des Verkehrs, eben auch Schwerlastverkehr, für den Betrieb vor allem wegen der vielen ortsfremden Fahrer existentiell. Wer öfter nach Eching durch das Industriegebiet radelt, weiß, wie tückisch manche Ausfahrt für Radler und Autofahrer ist. In 2014 wickelt der DPD mehr Sendungen von Privatleuten als von Unternehmen ab. Der Kampf um den Briefmarkt wird sich zuspitzen, allerdings wird der Monopolist Deutsche Post von der Politik ständig geschützt. Gerhard Michels 10

11 von Alexandra Rübenthal Vorsitzende der Jungen Union -Eching Ein kleines, aber so wichtiges Wort Dankeschön Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, für viele beginnt jetzt die stressigste Zeit im ganzen Jahr. Die Wohnung muss auf Vordermann gebracht werden, Einkäufe sind zu erledigen, das Festessen will geplant sein und vieles, vieles mehr. Aber Weihnachten ist auch die besinnliche Zeit, eine Zeit in der wir eigentlich zur Ruhe kommen wollen, einfach mal das Zusammensein in der Familie genießen und sich eben einmal nicht den Kopf darüber zerbrechen, was noch alles zu tun ist. Für mich ist Weihnachten die Zeit, Danke! zu sagen. Es ist die Zeit im Jahr, in der wir uns darauf besinnen können, was unsere Mitmenschen, unsere Familie, unsere Freunde und Bekannten alles für uns tun und vielleicht auch mit uns aushalten. Man lässt das vergangene Jahr im Geiste Revue passieren und sieht auf einmal, auch wenn es einem in der Situation vielleicht gar nicht bewusst war, dass ein anderer für einen da war und man einfach nicht die Gelegenheit hatte Danke! zu sagen. In der letzten Ausgabe des i-tüpferl habe ich einen Artikel Ehrenamt ist was für die anderen geschrieben. Es ging darum, wie viel man aus einer ehrenamtlichen Tätigkeit für sich gewinnen kann. Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen und den vielen Menschen danken, die sich heuer und seit vielen Jahren ehrenamtlich für andere Menschen eingesetzt haben! Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass man neben seinem Berufs- und Privatleben, auch noch den Willen, die Zeit und die Kraft aufbringt, sich ehrenamtlich für etwas einzusetzen. Sei es im Sportverein, bei der Freiwilligen Feuerwehr, einem Rettungsdienst, der Kirche oder einer Bürgerinitiative. Ohne unsere Ehrenamtlichen ständen wir in vielen Bereichen unseres Lebens ziemlich verlassen da. Trotzdem wird die ehrenamtliche Hilfe oft als selbstverständlich hingenommen und viel zu selten gewürdigt. Auch in unserer Gemeinde könnte man diesen Menschen deutlicher zeigen, dass sie Anerkennung verdienen und sie ein unglaublich wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft sind. Und wenn es nur ein paar nette Worte zur Weihnachtszeit sind, es ist ein Anfang, zu zeigen, dass wir das Ehrenamt nicht als selbstverständlich hinnehmen und zu schätzen wissen, was andere für uns tun. Es ist meiner Meinung nach an der Zeit, ein riesengroßes Dankeschön auszusprechen! Vielen Dank für Eure Unterstützung in so vielen Lebenslagen und für die Zeit und Arbeit, die Ihr in eurer Freizeit für uns alle investiert! Für diese wertvolle Hilfe kann man gar nicht genug danken. FAHRZEUGBESCHRIFTUNG DIGITALDRUCK GESCHÄFTSAUSSTATTUNG DRUCKSACHEN OBJEKTBESCHILDERUNG SCHILDER / BANNER AUFKLEBER Echinger Straße 1a Tel / service@etwelzel.de Meisterbetrieb der Elektroinnung Planung von modernen Elektroinstallationen Renovierung und Modernisierung EDV Netzwerke Glas und Kupfer (eigenes Messgerät) Antennen und SAT-Anlagen Sprech- und Videoanlagen Beleuchtung und Lichtplanung KNX / EIB und LCN Bussysteme Kundendienst E-Check / Prüfungen nach BGV A3 W E R B E T E C H N I K Freisinger Str Massenhausen Tel:

12 Auf die Kufen fertig los! Vom bis Mitte Februar verwandelt sich der er Marktplatz in ein wahres Winterparadies. Dafür sorgt ein echtes Highlight: Die mobile Eisbahn lässt mit einer Länge von 30 m den Platz an der evangelischen Kirchenmauer als spiegelglatte Eisfläche erstrahlen. Vormittags bis ca Uhr sind die Stockschützen eingeladen, in geselliger Runde ihre Wettkämpfe auszutragen und es heißt: Stock heil!. Kleine und große Kufen-Profis (und solche, die es werden wollen) können anschließend ihre Runden ziehen und ihre Talente ausprobieren und aufpolieren: Pirouetten, Flips, Rittberger da werden Eislauf-Träume wahr. Selbst der Flirt-Faktor dürfte beim Eiszauber am Marktplatz nicht zu kurz kommen. Die Eisbahn garantiert jede Menge Spaß und gute Laune. Wer eher die Gaumenfreuden schätzt und dem bunten Treiben auf der Eisbahn lieber zusieht, ist an den Buden des Marktplatztreffs am richtigen Ort und jederzeit herzlich willkommen. Bewirtet wird voraussichtlich bis Mitte Januar täglich von ca Uhr bis ca Uhr. (Sonn- und Feiertags muss die Bewirtung geschlossen bleiben.) In dieser Form hat es so etwas in noch nie gegeben! erläutern die Initiatoren des Marktplatztreffs (Kulturreferentin Christa Kürzinger-Probst, Lothar Brück und Bauamtsleiter Michael Schöfer). Der er Marktplatz soll dieses Jahr sein Wintermärchen bekommen. Wir sind sicher, dass viel gute Stimmung aufkommen und es allen Besuchern eine Menge Spaß machen wird! Es bleibt nur zu hoffen, dass Petrus mitspielt und uns wunderschönes, eisiges Winterwetter schickt! An einem passenden Rahmenprogramm wird derzeit noch gearbeitet. Doch soviel kann schon verraten werden die Eislaufbahn und auch die Bewirtung wird an Silvester geöffnet sein. Aber keine Sorge, falls Petrus nicht mitspielt die mobile Eislaufbahn kann sogar bei Temperaturen bis 10 Grad plus problemlos betrieben werden. Dem Eis- und Budenzauber am Marktplatz steht also garantiert nichts im Weg. Selbstverständlich stehen den Besuchern kostenlose Parkplätze in der Tiefgarage oder rund um den Marktplatz in ausreichender Menge zur Verfügung. Das Besondere an der Eisbahn ist aber der Preis! Die Benutzung ist für alle Eisbahnbenutzer kostenlos. Zu den üblichen Öffnungszeiten laden die attraktiven Geschäfte, Cafes und Restaurants des Marktplatzes zum Bummeln und genussvollen Verweilen ein. Christa Kürzinger-Probst, Kulturreferentin Die kleinste Ortschaft macht den Anfang So wie vor 25 Jahren Bürgermeister Michels seine erste Bürgerversammlung nach gewonnener Wahl im kleinsten Ortsteil der Gemeinde abgehalten hatte, so lud die CSU- Fraktion zur ersten Veranstaltung im Wahlkampf nach Hetzenhausen ein. Neben aktuellen gemeindlichen Themen, die bis zum März wohl eher spärlich zu beraten sind, soll- 12

13 ten die Bürgermeisterkandidatin der CSU, Christa Kürzinger-Probst und die Listenkandidaten vorgestellt werden. Die örtlichen Hetzenhauser Probleme beherrschten aber den Abend. Wie ein roter Faden zog sich durch die Diskussionen, wie sehr sich die Bürger unseres kleinsten Dorfes in der Ge - meindepolitik vernachlässigt fühlen. Der Bebauungsplan, den der Gemeinderat über Hetzenhausen gelegt hatte, verursacht so viele Einschränkungen und sogar Eingriffe ins Eigentum, dass ein halbes Dutzend betroffene Bürger mit der Gemeindeverwaltung nur noch über einen Rechtsanwalt reden. Ein Supergau für das Verhältnis zwischen Bürgern und Gemeinde! Die von Bürger meister Schneider ständig propagierte Bürgerbeteiligung kam so spät und Hartmann & Kovacic GmbH Münchner Str. 27 b Tel / Fax / war so mangelhaft, dass sich die Hetzenhauser vor vollendete Tatsachen gestellt sahen. Das Vertrauen ist erschüttert und in dieser Wahlperiode nicht mehr zurückzugewinnen. Obwohl es ständig Informationen von Ortssprecher Jakob Ziegltrum an den Gemeinderat und einzelne Mitglieder über die Schwierigkeiten gab, fanden die Bitten keinen Niederschlag im Abstimmungs verhalten der Räte. Das gilt für alle Fraktionen, auch wir als CSU müssen uns diese Kritik gefallen lassen. Gemeinderätin Chris ta Kürzinger- Probst versprach, sich sofort intensiv des Problems anzunehmen, falls sie zur Bürgermeisterin gewählt würde. In einem ehrlichen Dialog werde sie einen Kompromiss finden, der die Bürger nicht über Gebühr (auch finanziell) belastet, einen dem dörflichen Charakter angepassten Plan vorlegen und auch die berechtigten Interessen der Gemeinde berücksich tigen. Altbürgermeister Gerhard Michels ergänzte das Versprechen und verwies darauf, dass der künftige Gemeinderat ein wirklich neues Gesicht haben werde und die Karten anders gemischt würden. In Zusammenarbeit mit allen Fraktionen sollte doch wohl das Vertrauen wieder hergestellt werden können. Mit einer Politik des Mit-dem-Kopf-durch-die-Wand sei nichts erreicht. Christa Kürzinger-Probst sagte bei einer Wahl wieder jährliche Bürgerversammlungen zu, damit sich nicht so viele Missverständnisse und so viel Frust ansammeln können. Das Verhalten des Bürgermeisters und von einzelnen Gemeindemitarbeitern sei dem gebotenen Respekt vor den Bürgern nicht gerecht geworden, mahnten die Hetzenhauser Bürger an. i-tüpferl Christian Ammon & Co. GbR Elektro-Anlagen und Sicherheitstechnik Lohweg bei Freising Tel / Fax / christian.ammon@elektro-ammon.de DIN Brandmeldesysteme Unsere langjährige Erfahrung und unser eigenes CAD-Studio sind Ihr Erfolg für die Planung und Realisierung Ihres Bauvorhabens. Geprüfte Qualität nach DIN EN ISO Seit mehr als 70 Jahren Ihr Partner für: Elektroinstallationen Brandmeldesysteme nach DIN Einbruchmeldesysteme EDV-Netzwerke Videoanlagen Gaswarnsysteme E-Check 13

14 Unsere Gemeindeentwicklung s positive Zukunft! von Burghard Rübenthal, Gemeinderat Allen Lesern, die Zweifel an einer positiven Entwicklung unserer Gemeinde haben, spreche ich heute Mut zu. Mut, sich nicht von Horrorszenarien demotivieren zu lassen und sich für unsere Gemeinde einzusetzen. Auch vielen Unternehmern, die die gemeindlichen Rahmenbedingungen für eine positive Entwicklung ihrer Unternehmen in den letzten Jahren immer wieder kritisiert haben, spreche ich Mut zu. Mut, sich weiter für ihren Standort in stark zu machen. Wir werden alle Unternehmer auf ihrem Weg zu langfristig erfolgreichen Betrieben nach besten Kräften unterstützen und unseren Dialog der letzten Jahre zukünftig verstärkt fortsetzen! Wir als CSU-Fraktion haben seit vielen Jahren eine feste Vorstellung der Zukunftsentwicklung unserer Gemeinde. Da wir alleine nicht die Mehrheit dazu hatten, unsere Vorschläge kurzfristig umsetzen zu können, brauchte es viele Gespräche mit anderen Fraktionen, um Zug um Zug voranzukommen. am Marktplatz HERSTELLUNG SONDERANFERTIGUNG REPARATUREN VON GOLD- UND SILBERSCHMUCK OHRLOCHSTECHEN UND NASENPIERCING BATTERIEWECHSEL GOLDANKAUF Wie jedem bekannt ist, hat die CSU die Entwicklung unserer Gemeinde in Bezug auf das entstehende Spieler eldorado durch die verstärkte Ansiedlung neuer Spielhallen kritisiert. Wir haben uns hier nicht durch die Aussage des Bürger - meisters: Dem könne die Verwaltung nichts entgegensetzen, entmutigen lassen. Der Bayerische Gemeindetag bestätigte auf unsere Anfrage die von uns favorisierte Fest setzung von Ortsbereichen, an denen Spielhallen betrieben werden können, und den Ausschluss von Spielhallen an anderen Stellen durch entsprechende Regelungen in Bebauungsplänen. Unser Antrag wurde von einer Mehrheit der Gemeinde räte unterstützt und führte zu weitergehenden Schritten. An den Adventssamstagen am 30. November und am 7., 14. und 21. Dezember haben wir bis Uhr für Sie geöffnet! Marktplatz Inh. Ismet Erturul Tel / Fax 08165/ Mobil /

15 Zur Umsetzung der Bebauungsplanregelungen gab der Gemeinderat die Erstellung eines Einzelhandelsgutachtens in Auftrag. Aus diesem folgten weitere Notwendigkeiten zur positiven Entwicklung unserer Gemeinde. Die Schaffung einer Unternehmenskonzentrationsfläche im Ortskern zur Steigerung der Attraktivität s und die Neube - wertung unserer Gewerbeflächen zur Optimierung der zukünfti gen Entwicklung sind hier als wichtige Bausteine zu nennen. Unsere CSU war hier die treibende Kraft! Viele Gemeinderäte anderer Parteien unterstützten unseren Weg und machten ihn auch zu ihrem Weg, da Ansatz und Schlussfolgerungen stimmig sind. Ich bedanke mich hier ausdrücklich bei meinen Kollegen, die gezeigt haben, dass es sehr wohl möglich ist, über ideologische Vorbehalte hinweg zum Wohl unserer Gemeinde Zukunft miteinander zu gestalten. Ich persönlich werde mich, wenn ich auch dem nächs ten Gemeinderat wieder angehören sollte, verstärkt dafür einsetzen, diesen gemeinsamen Weg der Gemeinderäte zusammen mit unseren Bürgern weiter zu gehen und die Schwä - chen unserer Gemeindestruktur Zug um Zug zu beheben! hat Potenzial! Es gilt mit zukunftsweisenden Schritten s Image zu verbessern, um unsere Position im hart umkämpften Markt für neue Gewerbeansiedlungen zu stärken! Es gilt die in der Vergangenheit eingeleiteten Schritte wie z.b. die Schaffung eines Zentrums zur Stärkung des Impressum Herausgeber: i-tüpferl-verein, Auflage ca Exemplare Verteilung über Briefkasteneinwurf an jeden Haushalt der Gemeinde Vorsitzende und Elisabeth Michels, Lena-Christ-Str. 8 verantwortlich 85375, Telefon , Fax für den Inhalt: i-tuepferlredaktion@csu-neufahrn.de Redaktion: Elisabeth Michels, Lena-Christ-Str , Telefon , Fax i-tuepferlredaktion@csu-neufahrn.de Anzeigen- Häring Formulare Offsetdruck, Johann Nachbar annahme und Auweg 102, Herstellung: Telefon , Telefax nachbar@haering-druck.de Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht unbedingt die der Redaktion wieder. Einkaufsstandorts den neuen Marktentwicklungen anzupassen, damit dieses Vorhaben letztendlich erfolgreich wird! Es gilt attraktives Wohnen für Jung und Alt in unserer Gemeinde am Markt anbieten zu können, damit die Menschen sich bei uns wohl fühlen, unsere Kinder nicht abwandern und unsere Senioren möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden leben können! Entwicklungsplanung Ost gem. dem Siegerteam unseres Städtebaulichen Wettbewerbs im Jahre Dies alles gehört zusammen! Menschen fühlen sich dort wohl, wo sie an modernen Arbeitsplätzen ihr Geld verdienen (Gewerbebetreuung und -ansiedlung), in attraktiven Einkaufsbereichen mit kurzen Wegen ein vielschichtiges Angebot wahrnehmen können (Fortentwicklung un - seres Ortskerns) und in zukunftsorientiert gebauten Woh nungen mit ihrer Familie glücklich sind (Ausgestaltung der geplanten Wohngebiete). Gemeinsam ist all das zu schaffen! Dies erfordert unser aller Einsatz! Mit einer CSU-Bürgermeisterin Christa Kürzinger-Probst und einer gestärkten CSU im nächsten Gemeinderat werden wir uns in diesem Sinne für unsere Bürger einsetzen! Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr

16 Christa Kürzinger-Probst, Gemeinderätin/ Kulturreferentin Neues aus dem Kulturausschuss KULTUR IN NEUFAHRN s Kulturreferentin Christa Kürzinger-Probst lud den Kulturbeirat ein und stellte dabei die kommenden Veranstaltungen vor, die bereits fest gebucht sind. Sie hat wieder ein buntes Programm zusammengestellt und der aktuelle Flyer für das 1. Halbjahr 2014 liegt bereits vor. Alle Kulturinteressierten können sich schon heute wieder auf viele Highlights freuen und sich ihre Eintrittskarten sichern. Allein im ersten Vierteljahr findet das traditio - nelle Neujahrskonzert am mit der Gruppe Blechschaden der Fremdenlegion der Münchner Philharmoniker statt. Am gibt es ein A-cappella- Konzert mit Cash-N-Go und am einen Kinderfasching mit der bekannten Kinderunterhaltungsband Donikkl, der vom Hort organisiert wird. Am folgt der bisher vom Publikum bestens angenommene Jugendhoagart, organisiert von Wolfgang Schönigen im Hotel Gumberger. Der St.-Patricks-Day am 13. März hält ein Highlight parat. Der dreimalige Grand-Prix-Gewinner Jonny Logan kommt zusammen mit der Paul-Daly- Band und Greensleeves ins OMG. Das GlasBlasSing- Quintett folgt einen Tag später. Das er Starkbierfest Boarisch gesogt und gsunga steigt am 21. und 22. März in der Alten Halle, es konnte wieder die Unverschämte Wirtshausmusi engagiert werden. Unsere beiden Kirchtürme werden dabei zum ersten Mal weibliche Verstärkung von Carolin Pflügler erhalten. Die Kulturreferentin freut sich schon heute auf den regen Besuch und das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an den angebotenen Veranstaltungen. Ulrike Gietl Christa Kürzinger-Probst hat auch für die Steh tische in der Aula des OMG Hussen besorgt, d.h. den beigen Stoff gekauft und die Hussen nähen lassen. Sie sehen sehr edel aus und heben das Ambiente der Aula nochmals. Der nächste Wunsch für die Aula wäre der Austausch bzw. die Neuanschaffung der defekten und veralteten Lautsprecheranlage die nach knapp 20 Jahren nicht mehr auf dem Stand der Zeit sind. Um die Kosten dauerhaft zu senken, wäre es dringend notwendig, die Technik in einem Zuge zu sanieren bzw. zu erneuern. Nach und nach austauschen ist nicht empfehlenswert, da mit unterschiedlichen Qualitäten keine gute Akustik erzielt werden kann. Da ebenfalls das Gymnasium die Aula und deren technische Ausstattung sehr häufig nutzt, wäre dies auch in dessen Sinne. Erste Gespräche wurden hierzu bereits geführt. Stefanie Pflügler, Kulturausschussmitglied, regte an, auf den Plakaten zum internationalen Kulturfest beim Samstag den Hinweis: Ende Uhr zu streichen. Dies sei missverständlich, da um Uhr nur die Musik zu spielen aufhört, die Gäste aber weiterhin selbstverständlich bleiben können. Diese Anregung wird im nächsten Jahr umgesetzt. Frau Kürzinger-Probst teilte noch erfreut mit, dass der Kulturflyer immer mehr Interessenten findet. Dies führt dazu, dass wir mehr Platz benötigen und dass der neue Flyer (Frühjahr 2014) als Faltflyer erscheinen wird. Aus diesem Grund hat Frau Kürzinger-Probst im Etat auch die zu erwartenden Werbekosten erhöht. Des Weiteren erscheint die Werbung zu den einzelnen Veranstaltungen im Fink, auf der er VHS- und Gemeindehomepage, in Face - book, im Monat und Echo sowie in der Tagespresse. Ein besonderer Dank geht hier an Frau Nicole Dobner, der Pressesprecherin der Gemeinde. Frau Dobner hat sich dazu bereit erklärt, allen Kulturliebhabern, die sich für die einzelnen Veranstaltungen registrieren ließen, die Kartenerstverkaufstermine per mitzuteilen. Interes senten können sich auch unter der - Adresse nicole.dobner@neufahrn.de melden. Frau Kürzinger-Probst bedankt sich auch noch einmal ganz herzlich beim Bauhof der Gemeinde, dessen Mitarbeiter unermüdlich mit der Plakatierung auf den gemeindeeigenen Plakatwänden beschäftigt sind, und bei ihrem ehrenamtlich arbeitenden Team. Ohne dessen Engagement und Fleiß wäre vieles nicht möglich. EZS-Elektroanlagen Elektroinnungs-Meisterbetrieb Wolfgang Schönigen Ährenweg 12 e Tel.: 08165/ Fax: 08165/ info@ezs-elektroanlagen.de Elektroinstallation Gebäudetechnik Kommunikationstechnik E-Check Alarmtechnik 16

17 Die drei Opernsänger Pasta e Opera Am Samstag, 7. Dezember 2013 um Uhr gibt es in der Alten Halle, Fürholzer Weg 7, wieder einen musikalischen und kulinarischen Leckerbissen für Opernund Operettenfreunde. Kulturreferentin Christa Kürzinger- Probst lädt zusammen mit den Bratpfand l Wirtsleuten Sabine und Freddy Spittau-Blum die Gäste zu einem qualitativ hochwertigen und unterhaltsamen Abend ein. Dies wird kein Konzert im übli chen Sinne. Sie genießen die Dar bietungen des En sembles von Die drei Opernsänger zusammen mit einem erstklassigen Vier- Gänge-Menü in einzigartiger und romantischer Atmosphäre. Zusammen mit Ihren Freunden und Bekannten sitzen Sie festlich bei einem Glas Wein sowie leckeren Gaumenfreuden und lassen sich vom heiteren und hingebungsvollen Wettstreit zwischen Bariton (Olivier Thomazo) und Tenor (Giuseppe Del Duca) um die Gunst und das Herz der hinreißenden Sopranistin (Margriet Buchberger) betören. Sensibel von Pianistin Yuki Hiura-Drobisz am Klavier begleitet, spannen die preisgekrönten Sänger einen Bogen von erlesenen Opern- und Operettenhighlights bis hin zu den schönsten neapolitanischen Liedern und laden zum romantischen Genießen der musikalischen Leckerbissen ein. Als Gast können Sie zwischen zwei schmackhaften Menüs (Fisch oder Fleisch) wählen (Menüpreis 4 55, ); gespeist wird dann mit mehreren Gängen in angenehmer und behaglicher Gesellschaft. Kreiert, zubreitet und angerichtet werden die Menüs von Starkoch Ben ni und seinem fabelhaftem Team. Genießen Sie mit allen Sinnen den Augenblick und das Leben. Reservieren Sie schon heute Ihre Plätze bei Schreibwaren Glück, Bahnhofstr. 31, 85375, Tel /3218. Einlass: Uhr. -Adresse für Fragen: glueck.lotto@online.de Warm und modisch durch den Winter Damen- und Herrenjacken, Pullover, Hosen, Mützen, Schals, Handschuhe... TEXTILHAUS WILLECKE Marktplatz 4d Tel /62468 Wir wünschen all unseren Kunden ein frohes Fest! Wir laden Sie ganz herzlich in unser Lokal ein. Genießen Sie unsere hausge machten griechischen Spezialitäten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Nikos und Christos RESTAURANT DER GRIECHE A M F REIZEITPARK GRIECHISCHE SPEZIALITÄTEN Käthe-Winkelmann-Platz bei Freising Tel / Mo. bis So bis Uhr und bis Uhr kein Ruhetag 17

18 Das ideale Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben Neujahrskonzert mit Blechschaden Die Gruppe Blechschaden hat unbestritten Kultstatus. Hinter dem ungewöhnlichen Namen verbergen sich die Blechbläser der Münchner Philharmoniker und ungewöhnliche Programme. Musikalisches Können vereinigt sich mit Spaß am Spiel und das Vergnügen der Musiker steckt an. Virtuosen sind sie, die zu jeder Schandtat bereit sind und Kabinettstückchen wie nebenbei abliefern. Mit faszinierender Leichtigkeit, mit Witz und Humor nehmen sie es mit den schwierigsten Partien der Musikliteratur auf. Langeweile ist tatsächlich ein Fremdwort für die zwölf Vollblutmusiker, die vor allem durch ihre Spielfreude und Virtuosität überzeugen. Zu erwarten ist ein musikalischer Genuss durch alle Stilrichtungen von Renaissance über Rock zu Rap ein Kunstgenuss auch auf CD. Schon zweimal, 1999 und 2002, wurde Blechschaden für die CDs Brassomania und Blechschaden in Blech mit dem Deutschen Schallplattenpreis Echo Klassik ausgezeichnet und geben mittlerweile über fünfzig Konzerte im Jahr feierte das Ensemble sein 25-jähriges Bühnenjubiläum und erhielt den Sonderpreis des bayerischen Kunstministers beim Kulturpreis Bayern der E.ON Bayern AG. Erleben können Sie dieses ungewöhnliche Ensemble am Samstag, in der Aula des Oskar-Maria- Graf-Gymnasiums am Keltenweg 5. Beginn Uhr, Einlass ab Uhr. Karten gibt es zum Preis von 4 36, (Abendkasse 4 39, ) bei Schreibwaren Hiller, Bahnhofstr. 53, Tel /3224 und Schreibwaren Glück, Bahnhofstr. 31, Tel / Adresse für Kartenversand: glueck.lotto@online.de Rosina Meissner Pastell- und Lack-Malereien Vernissage zusammen mit den Freitagsmalern im Rathaus (1. Stock), Bahnhofstraße 32. Die Vernissage wird am um Uhr von Bürgermeister Rainer Schneider eröffnet. Die Geldbeträge erworbener Meissner-Bilder werden voll - ständig dem Heimat- und Geschichtsverein e.v. zur Verfügung gestellt (Verwendung Mesnerhaus). FROHE WEIHNACHTEN Gartenplanung, -umgestaltung und -neuanlage Pflaster- und Natursteinarbeiten Pflege von Privatgärten und Industrieanlagen Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt! Für eine kostenlose und unverbindliche Beratung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Garten- und Landschaftsbau Magnus von Terzi Albert-Einstein-Str Telefon 08165/2316 Telefax 08165/ Fachbetrieb im Verband Garten-, Landschafts- u. Sportplatzbau Bayern 18

19 TERMINE Mi., Auftaktveranstaltung der CSU Uhr zum Kommunalwahlkampf, Alte Halle, Do., Vernissage Rosina Meissner Pastell- und Uhr Lackfarbenmalereien, Rathaus, 1. Stock Sa., Gerhard Polt und die Wellbrüder Uhr Oskar-Maria-Graf-Lesung Gymnasium, Einlass Uhr Sa., Christkindlmarkt Mintraching Uhr (Kartenvorverkauf Silvesterparty), Altes Schulhaus So., Christkindlmarkt mit lebender Krippe Uhr CSU, JU, i-tüpferl sind vertreten, Eröffnung des Lebenden Adventskalenders mit Bürgermeister - kandidatin Christa Kürzinger-Probst, Marktplatz Do., Diavortrag Mintraching in den 60er Jahren Uhr Altes Schulhaus Fr., CSU/FU/JU/i-Tüpferl: Besinnliche Adventfeier Uhr Restaurant Der Grieche, Käthe-Winkelmann-Platz Sa., Pasta e Opera mit Die drei Opernsänger Uhr Alte Halle Di., Polizeivortrag zum Schutz vor Einbrechern Uhr Alte Halle Fr., Weihnachtsfeier des Sozialverbandes VdK Uhr Hotel Gumberger Di., Sylvesterparty Abschluss 1250 Jahre Mintraching Altes Schulhaus Sa., Neujahrskonzert mit Blechschaden Uhr (Blechbläser der Münchner Philharmoniker) Gymnasium, Einlass Uhr So., Neujahrsempfang der Familie Rübenthal Uhr Giggenhausen Do., Neujahrsempfang der CSU Uhr mit Ina Stein und Christian Neureuther Hotel Gumberger Mo., Sebastianstag Schützenjahrtag Uhr Wallfahrtskirche Wilgefortis Sa., Schwarz-Weiß-Ball Uhr Gasthof Hepting Massenhausen Fr., Cash-N-Go A-capella-Gesang Konzert Uhr Oskar-Maria-Graf-Gymnasium, Einlass Uhr Termine der CSU zur Kommunalwahl Mi., Auftaktveranstaltung der CSU Uhr Alte Halle So., Beginn Lebender Adventskalender Uhr mit Christa Kürzinger-Probst, Marktplatz Do., Vorstellung der Kandidaten in Giggenhausen Uhr Metzgerwirt Di., Vorstellung der Kandidaten in Hetzenhausen Uhr Gasthof Hofmeier Do., Neujahrsempfang der CSU, mit Ina Stein und Uhr Christian Neureuther, Hotel Gumberger Sa., Schwarz-Weiß-Ball Uhr Gasthof Hepting, Massenhausen Do., Vorstellung der Kandidaten in Massenhausen Uhr Gasthof Hepting Mi., Vorstellung der Kandidaten in Mintraching Uhr Altes Schulhaus Di., Abschlussveranstaltung zur Kommunalwahl Uhr Hotel Gumberger Meisterbetrieb Elektro Sanitär Heizung Haustechnik mit System Alles aus einer Hand Elektroinstallationen und Reparaturen MIELE Kundendienst und Verkauf Solaranlagen Raum - heizung Warmwasser - bereitung Raum - klima Wärmepumpen Zentralheizung Wohnungs - lüftung Badinstallationen und Renovierungen Sanitärreparaturen Heizungsinstallationen und Reparaturen Heizung aus allen Energien: Öl Gas Holz Strom Sonne Seit 1937 Inh. Alois Seemüller Hetzenhausen Riegelstraße 3 Telefon 08165/8249 Fax 08165/

20 Manche Geschenke möchte man am liebsten selbst auspacken. Der Golf*. Das Auto, das mit Sicherheit auf vielen Wunschzetteln ganz oben stehen wird. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. * Kraftstoffverbrauch des Golf in l/100 km: kombiniert 5,2 3,8, CO 2 -Emissionen in g/km: kombiniert Ihr Volkswagen Partner Autohaus GmbH & Co. Betriebs KG Ludwig-Erhard-Straße 15, Tel /95650,

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017 Christoph Nachtigall GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Nachtigall2017 www.christoph-nachtigall.de Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Mein persönlicher Rückhalt: Meine Frau Catharina

Mehr

Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn,

Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn, Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn, in meinem Stimmkreis ist es wie bei vielen Kolleginnen und Kollegen in ganz Bayern gute Tradition,

Mehr

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT WAHLBEREICH K HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE ZUSAMMENHALT SICHERN ZUKUNFT BEWEGEN Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ www.alexanderbauer.info 9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ GENERATIONEN VERBINDEN Die Älteren unter uns haben das Fundament für unseren Wohlstand gelegt. Sie haben ein Anrecht darauf, in Würde

Mehr

LEITBILD DER OBERAUER SPD

LEITBILD DER OBERAUER SPD LEITBILD DER OBERAUER SPD Wie andere Städte und Gemeinden sieht sich auch Oberau vor die Herausforderung gestellt, eine zukunftsorientierte Identität zu finden und im Wettbewerb um Einwohner, Käufer, Investoren

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich des Empfangs zum 70. Geburtstag von Herrn

Mehr

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing Thalmassing Sanding Wolkering Weillohe Luckenpaint Schloßhaus Klausen Gemeinde Thalmassing Kommunalwahl 16. März 2014 Erfolg durch Erfahrung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinderäte der FWS

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach Stand: Oktober 2012 Herausgeber CDU Stadtverband Gladenbach Vorstand vertreten durch die Vorsitzende Melanie Krämer-Kowallik In der Heeb 6 35075 Gladenbach

Mehr

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Deutschen Einheit am 3.10.2013 in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Bundesminister, lieber Hans-Peter,

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Frielendorf. Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL. GEMEINSAM gestalten. zum Bürgermeister wählen!

Frielendorf. Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL. GEMEINSAM gestalten. zum Bürgermeister wählen! Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL zum Bürgermeister wählen! Frielendorf GEMEINSAM gestalten www.thorsten-vaupel.de Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun. (Mahatma Gandhi) Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert Klaus Ripp.kompetent.glaubwürdig.engagiert Hallo, hier spricht Klaus Ripp. Leider bin ich mal wieder nicht zu erreichen.... Haben Sie in den vergangenen Wochen mal versucht, mich anzurufen? Dann werden

Mehr

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg Ortsgruppe Gemeinde Garstedt Kommunalwahl am 11. September 2016 Wir für Garstedt Landkreis Harburg Liebe Garstedterinnen und Garstedter, wir sagen Dankeschön für Ihre Unterstützung und das Vertrauen, das

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Peter Kreß. Aufstellungsversammlung. Am Um 19:00 Uhr. Transparenz, Mitgestaltung, Wandel. Ihr Bürgermeisterkandidat für Karlstein

Peter Kreß. Aufstellungsversammlung. Am Um 19:00 Uhr. Transparenz, Mitgestaltung, Wandel. Ihr Bürgermeisterkandidat für Karlstein Aufstellungsversammlung Am 16.02.2017 Um 19:00 Uhr Rudolf-Wöhrl-Pavillon Peter Kreß Transparenz, Mitgestaltung, Wandel Ihr Bürgermeisterkandidat für Karlstein www.peter-kress.info Warum möchte ich Bürgermeister

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Kreiswahlprogramm. Alternative für Deutschland im Rheinisch-Bergischen Kreis. Verabschiedet auf dem Kreisparteitag am 29.

Kreiswahlprogramm. Alternative für Deutschland im Rheinisch-Bergischen Kreis. Verabschiedet auf dem Kreisparteitag am 29. Kreiswahlprogramm Alternative für Deutschland im Rheinisch-Bergischen Kreis Verabschiedet auf dem Kreisparteitag am 29. April 2014 BIC: DEUTDEDBKOE 1/6 Präambel Die Alternative für Deutschland im Rheinisch-Bergischen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann. Ihr Bürgermeister für SChondorf

V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann. Ihr Bürgermeister für SChondorf V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann Ihr Bürgermeister für SChondorf Über mich Ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder. Meine Kindheit und die Schulzeit habe ich

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD.

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD. SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Schaffung von Tempo 30-Zonen auf Bürgerwunsch Erneuerung und Ergänzung der Straßenbeleuchtung

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Wir sind das Team Köllensperger.

Wir sind das Team Köllensperger. In leichter Sprache Wir sind das Team Köllensperger. Team heißt: Eine Gruppe von Menschen arbeitet zusammen. ie Gruppe will ein Ziel erreichen. Paul Köllensperger hat Menschen für eine Gruppe gesucht.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, aber

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten:

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: Alle können wählen gehen, auch Sie gehören dazu. Es ist Ihre Möglichkeit, mitzubestimmen und den Politikern mitzuteilen,

Mehr

Bürgerversammlung. Neufahrn,

Bürgerversammlung. Neufahrn, Bürgerversammlung Neufahrn, 30.11.2017 Zusammen LEBEN Sportlerehrung Was eine Gemeinde ausmacht und zusammenhält Vereinsstadl Giggenhausen Wenn ein Ort, die Gemeinde und das Landratsamt anpacken Bogenschießanlage

Mehr

Politik im dialog. Peter Kleine. Oberbürgermeister für Weimar

Politik im dialog. Peter Kleine. Oberbürgermeister für Weimar Politik im dialog Peter Kleine Oberbürgermeister für Weimar Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, viele Weimarer wünschen sich nach zwölf Jahren ein neues Stadtoberhaupt, einen Wechsel im Amt des Oberbürgermeisters.

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Kommunalwahl am 6. Mai 2018

Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Wähler Gemeinschaft Delingsdorf Liebe Delingsdorferinnen, liebe Delingsdorfer, am 6. Mai 2018 sind Kommunalwahlen. Diesmal geht es nicht um die da oben, sondern um die Politik

Mehr

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht.

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht. Name: Code: Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Bauer Holzeisen Vorname: Marianne Beruf: Kindergartendirektorin Meine politische Erfahrung: 20 Jahre Mitglied des Gemeinderates

Mehr

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen.

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen. Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung Ergebnisse und Maßnahmen. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Prognos AG Europäisches Zentrum für Wirtschaftsforschung und

Mehr

Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, Uhr, Restaurant des Landtags

Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, Uhr, Restaurant des Landtags Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, 19.30 Uhr, Restaurant des Landtags Verehrter Herr Landesvorsitzender, lieber Bundestagskollege Uwe Schummer, liebe Kolleginnen

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.» Leitbild Inhalt Vision 3 Vision 3 Verwaltung und Behörde 4 Ordnung und Sicherheit 5 Bildung 6 Kultur, Sport und Freizeit 7 Gesundheit 8 Soziales 9 Verkehr 10 Raumordnung und Umweltschutz 11 Volkswirtschaft

Mehr

"Weggehen oder Hierbleiben?" Vor dieser Frage stehen viele junge Menschen an der Schwelle ins Erwachsenenleben.

Weggehen oder Hierbleiben? Vor dieser Frage stehen viele junge Menschen an der Schwelle ins Erwachsenenleben. Jugend - Demografischer Wandel - Ländlicher Raum "Weggehen oder Hierbleiben?" Vor dieser Frage stehen viele junge Menschen an der Schwelle ins Erwachsenenleben. Statistiken und Prognosen zeigen übereinstimmend:

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART erhalten & gestalten Liebe Bürgerinnen und Bürger von Spessart, vieles hat sich in unserem Dorf in den letzten fünf Jahren nachhaltig verändert. Dazu

Mehr

5. Jahrestag Bürgerentscheid gegen die 3. Bahn Flughafen München PRESSEINFORMATION

5. Jahrestag Bürgerentscheid gegen die 3. Bahn Flughafen München PRESSEINFORMATION Wir feiern! 5 Jahre Bürgerentscheid: 2 Bahnen reichen! Fünf Jahre ist der Bürgerentscheid gegen eine 3. Startbahn am Münchner Flughafen jetzt her. Am 17.6.2012 haben die Münchnerinnen und Münchner mit

Mehr

Charta für Familienfreundlichkeit der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN)

Charta für Familienfreundlichkeit der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) Pressemeldung vom 27.01.2012 Nr. 2012-01 Charta für Familienfreundlichkeit der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) Zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft der Region Bayreuth folgten der

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Traueransprache. Du kommst mit nichts auf diese Welt Du gehst mit nichts von dieser Welt Du sollst jedoch goldene Spuren hinterlassen.

Traueransprache. Du kommst mit nichts auf diese Welt Du gehst mit nichts von dieser Welt Du sollst jedoch goldene Spuren hinterlassen. Traueransprache zum Tod von Günter Blechschmidt, Ehrenbürger und Altbürgermeister der Stadt Goldkronach, am Donnerstag, 20. August 2015 in der Ev. Stadtkirche Goldkronach Liebe Familie Blechschmidt, verehrte

Mehr

Kommunalwahl am

Kommunalwahl am FIXNER FUX SPD Ortsverein - Ortsvereinszeitung FIXNER FUX Ausgabe Nr. 18-28.02.2014 Kommunalwahl am 16.03.2014 Fixner Fux Ausgabe 02/2014 Die SPD-Kandidaten für Ihren Gemeinderat Stephan Köstler, Benedikt

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016

FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016 FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Ratskolleginnen und kollegen, meine Damen und Herren, trotz

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Vielfalt Aufbruch Zukunft. Unser Herz schlägt für Neufahrn. de

Vielfalt Aufbruch Zukunft. Unser Herz schlägt für Neufahrn.  de Vielfalt Aufbruch Zukunft Unser Herz schlägt für Neufahrn www.csu-neufahrn de Ihre Gemeindera 01 Christa KÜRZINGER-PROBST Neufahrn, geboren am 8. März 1958 in Wolnzach, verheiratet, 1 Sohn, selbstständige

Mehr

+ Beitragsfreie Kindertagesstätten + Mehr Erzieherinnen und Erzieher in unseren Kitas + Flexiblere Öffnungszeiten

+ Beitragsfreie Kindertagesstätten + Mehr Erzieherinnen und Erzieher in unseren Kitas + Flexiblere Öffnungszeiten Benjamin Grimm am 24. September wählen wir einen neuen Deutschen Bundestag. Mit der Erststimme haben Sie die Möglichkeit, einen Direktkandidaten zu bestimmen, der sich ganz konkret für unsere Interessen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

Frauen in die Kommunalpolitik lautet das Thema der heutigen Podiumsveranstaltung.

Frauen in die Kommunalpolitik lautet das Thema der heutigen Podiumsveranstaltung. Eva-Maria Meschenmoser Erste Landesbeamtin Landratsamt Ravensburg Eröffnung als Schirmherrin der B-o-R-a Podiumsveranstaltung Frauen in die Kommunalpolitik am Mittwoch, 29.03.2017, 18 Uhr, Räumlichkeiten

Mehr

Grußwort des Landrats anlässlich der Amtseinführung von Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch am 15. Januar Es gilt das gesprochene Wort -

Grußwort des Landrats anlässlich der Amtseinführung von Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch am 15. Januar Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort des Landrats anlässlich der Amtseinführung von Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch am 15. Januar 2016 - Es gilt das gesprochene Wort - Anrede Als wir im Juni 2008 ins neue Landratsamt eingezogen

Mehr

Für einen linken Feminismus

Für einen linken Feminismus Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für einen linken Feminismus Für eine gute Frauen-Politik Gleiche Rechte für alle Menschen Liebe Leser und Leserinnen, liebe Menschen,

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unser Leistungsversprechen Unsere Patientinnen und Patienten kommen mit hohen Erwartungen und Anforderungen zu uns diesen stellen wir uns. Wir haben ein Leitbild

Mehr

LEITLINIEN ROTTENDORF

LEITLINIEN ROTTENDORF LEITLINIEN ROTTENDORF Impressum Herausgaber: Zusammenstellung: Fotos: Layout: Druck: Gemeinde Rottendorf Horst Dietzer Gemeinde Rottendorf Roland Schmitt CityDruck GmbH 2 Grußwort des 1. Bürgermeisters

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen!

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen! BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER WAIN 2035 Integriertes Entwicklungskonzept Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen! Themenbereiche Schnell und einfach unter: www.stadt-entwickeln.de/wain Passwort: xyz123

Mehr

tnt.com TNT SWISS POST AG ÜBER UNS The People Network THE PEOPLE NETWORK 1/8

tnt.com TNT SWISS POST AG ÜBER UNS The People Network THE PEOPLE NETWORK 1/8 tnt.com +41 800 55 55 55 2016-08-08 TNT SWISS POST AG The People Network THE PEOPLE NETWORK 1/8 TNT SWISS POST AG KUNDEN- ORIENTIERT Wir sind flexibel. Wir bieten benutzerfreundliche Buchungsprozesse an.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

VOLKER KAUDER. volker-kauder.de

VOLKER KAUDER. volker-kauder.de VOLKER KAUDER volker-kauder.de VORWORT WIR HABEN VIEL ERREICHT LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, nicht nur in Deutschland auch in unserem Wahlkreis stehen wir wirtschaftlich gut da. Es freut uns besonders,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Grußwort des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, MdL anlässlich des 15. Landesjugendwettkampfs der THW-Jugend am 4. August 2013 in Hersbruck,

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um.

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. 3 Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. HERZLICH WILLKOMMEN BEI LACKUS In unseren drei Werken in Forst und Wiesental arbeiten

Mehr

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss Name: Code: ZKqwDXrf Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Johann Vorname: Unterthurner Beruf: Kaufmann Techniker/Freiberufler Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat,

Mehr

Führung Team Unternehmenskultur Geschäftsprozess

Führung Team Unternehmenskultur Geschäftsprozess Führung Team Unternehmenskultur Geschäftsprozess MACHEN SIE IHR UNTERNEHMEN WERTVOLLER Erst einmal gilt es mit Fleiß niederzureißen, um freien Raum für Licht und Luft zu gewinnen, welche überall von selbst

Mehr

Erfahrung. Tatkraft. Ideen.

Erfahrung. Tatkraft. Ideen. ERLANGEN-HiiCHSTADT Erfahrung. Tatkraft. Ideen. Wahlprogramm tür die Wahlperiode 2014-2020 :... Alexander TRITTHART Ihr Landrat für ERH Durch ein entsprechendes duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt

Mehr

Abenteuerland Heuchelhof

Abenteuerland Heuchelhof Abenteuerland Heuchelhof Als im Frühjahr 2011 die Wahl des P- Seminars anstand war für mich gleich klar: ich gehe in die Jugendarbeit! Warum? Ich mag Kinder, möchte gerne Verantwortung übernehmen, mich

Mehr

Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten!

Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten! Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten! 01. Tina Schmidt 02. Albert Meierhofer 03. Thomas Hochmuth 04. Willi Sturm 05. Albert Herzog 06. Antonino Bruno 41 Jahre, verheiratet, 2

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr