ASZ Walding: Teichstraße Walding Tel.:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ASZ Walding: Teichstraße Walding Tel.:"

Transkript

1 Nr.14 /2017 Schenkenfelden, am 19. September 2017 Autowracksammlung Zivilschutzprobealarm Aktuelles Autowracksammlung Grundsätzlich können Autowracks im Altstoffsammelzentrum Walding und Gallneukirchen jederzeit KOSTENLOS abgegeben werden!! NR-Wahl Sportunion Ordination Dr. Haselauer Stellenangebote ASZ Walding: Teichstraße Walding Tel.: ASZ Gallneukirchen Hans-Zach- Straße Gallneukirchen Tel.: Bäurinnenausflug Landjugend Wandertag Sachkundenachweis Hundehalter Veranstaltungen Rückblick Ferienprogramm 2017 Siloplanensammlung: Dienstag, 17. Oktober, bis Uhr Bauhof Schenkenfelden Gewerbepark 12 Zivilschutz-Probealarm Am Samstag, den 7. Oktober 2017, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Neben der Überprüfung der technischen Einrichtungen soll mit diesem Probealarm in erster Linie der Bevölkerung die Sirenensignale für die Warnung und Alarmierung im Katastrophenfall in Erinnerung gebracht werden. Signale: SIRENENPROBE WARNUNG ALARM ENTWARNUNG 15 Sekunden gleichbleibender Dauerton 3 Minuten gleichbleibender Dauerton 1 Minute auf- und abschwellender Heulton 1 Minute gleichbleibender Dauerton

2 Aktuelles ReVital-Box Die ReVital-Box ist in allen ASZ im Bezirk erhältlich. Wiederverwendung, Abfallvermeidung und Ressourcenschonung stehen im Mittelpunkt! Ab sofort gibt es die neue ReVital. Box aus Karton, als Sammelhilfe für den Haushalt. Was gehört in die Box? Hausrat funktionstüchtige Elektrokleingeräte Kinderspielzeug Sportartikel Werkzeuge Bücher Textilien und Schuhe Dabei ist zu beachten, dass die Produkte/Waren zwar gebraucht, jedoch funktionstüchtig, wieder verwendbar und ansehnlich sind. Beim nächsten Besuch im ASZ einfach eine Sammelbox kostenlos mitnehmen, diese zu Hause mit den oben genannten Artikeln befüllen und jedes ASZ nimmt dann die volle Box gerne entgegen! Die Waren werden anschließend aufbereitet und revitalisiert. Als geprüfte Qualitätsware werden die Produkte zu besonders attraktiven Preisen in den ReVital- Verkaufsstellen angeboten. Änderung bei der Annahme von Mineralfasern in den ASZ Eine Zuordnung von Tel-, Stein,- Glas- und Mineralwolle zu sperrigen Abfällen ist nicht mehr zulässig. Mineralfasern, die vor dem Jahr 2002 produziert wurden, gelten ab sofort als gefährlicher Abfall und werden in den ASZ im Bezirk Urfahr-Umgebung getrennt gesammelt. Annahmekriterien von Mineralfasern im ASZ: - das Material ist vom Bürger in staubdichte Säcke einzupacken - es können Säcke für Styropor (max. halb voll befüllen) zur Verfügung gestellt werden - Kleinmengen von bis zu 1m³ an Mineralfasern werden übernommen - es gilt der jeweilige Sperrmülltarif im ASZ - Sicherheitshinweise wie bei Eternit beachten - eine Übernahme von gewerblichen Mengen ist derzeit nicht möglich Für die Abgabe von größeren Mengen wenden Sie sich bitte an: Zellinger GmbH Hasenöhrl GmbH Rohrbacherstraße 1 Wagram 1 A-4175 Herzogsdorf A-4303 St. Pantaleon Telefon: / 3170 Telefon: / Rieger Linz Bäckermühlweg Linz Telefon: 0732 / Gratulation Herr Dipl.-Ing. Patrick Grüner, Sonnenhang 8, hat das Masterstudium in Management in Polymer Technologies mit Auszeichnung abgeschlossen. Die Marktgemeinde Schenkenfelden gratuliert recht herzlich. Freilichtmuseum Pelmberg/Hellmonsödt Kreativherbst im Freilichtmuseum Pelmberg - bäuerliche Produkte und Kunsthandwerk Am Samstag 21. und Sonntag 22. Oktober 2017, jeweils von bis Uhr wird der Abschluss des Museumsjahres gefeiert. Bauern aus der Umgebung bieten eine Vielfalt regionaler Produkte an und Kunsthandwerker präsentieren ihre Kreationen und Handarbeiten und können dann erworben werden. Die Fotoausstellung von Albrecht Dunzendorfer Bauernarbeit in früherer Zeit ist ebenfalls noch zu besichtigen. Die Hellmonsödter Bäuerinnen verwöhnen die Gäste mit Mehlspeisen, Broten und Getränken.

3 Rotkreuz-Besuchsdienst-Kurs im Herbst Der Besuchsdienst des Roten Kreuzes unterstützt und bringt Lebensfreude. Freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiter besuchen dabei ältere oder gebrechliche Menschen aus ihrem Heimatort und der näheren Umgebung. Sie nehmen sich Zeit für gemeinsame Spaziergänge, Spiele und Besorgungen oder für das Plaudern über vergangene Zeiten. Fühlen Sie sich von dieser Aufgabe angesprochen und wollen auch Sie jemandem Ihre Zeit schenken, dann informieren Sie sich an Ihrer nächsten Rot Kreuz Dienststelle oder bei Stefan Zierlinger, 0732/ oder unter Der diesjährige Besuchsdienst-Kurs findet am Samstag, 21. und 28. Oktober 2017, von Uhr, an der Rotkreuz-Dienststelle Kirchschlag statt. Stammtisch für pflegende Angehörige Wo: Pfarrheim Reichenau Wann: Do um 19:30 Uhr (mit anschl. Weihnachtsfeier) Achtung Terminänderung!!! Wo: Ausflug Alpakapoint Pointner - Windhaag bei Freistadt (Tiergestützte Tagesbetreuung am Bauernhof) Wann: Mittwoch, 18. Oktober 2017 um 14:00 Uhr Abfahrt: Uhr Pfarrheim Reichenau Bitte um Anmeldung bezüglich Fahrgemeinschaften! Hartl Gerti: Tel.Nr.:0664/ Haltung von behornten Rindern Zu einer artgerechten Tierhaltung gehört auch die Unversehrtheit der Tiere. Im Sozialverhalten von Rindern haben die Hörner eine wichtige Bedeutung. Deshalb steigt das Interesse an der Haltung behornter Rinder mit den damit verbundenen Fragen zur Sicherheit. Nähere Infos, was beim Stallbau für behornte Tiere berücksichtigt werden muss, erhalten Sie unter Märchenwald-Wanderweg Der Märchenwald-Wanderweg ist seit 30. August 2017 wieder geöffnet und kann von allen Besucherinnen und Besuchern einwandfrei genützt werden. Borkenkäfergefahr Die extrem trockenen und heißen Witterungsperioden im heurigen Jahr haben die Aktivität der Fichtenborkenkäfer in den tieferen Lagen des Landes Oberösterreich sichtbar gefördert. Alle Waldbesitzer sind aufgerufen, ihre Fichtenbestände sowohl vom Gegenhang aus als auch im Bestand selbst zu beurteilen. Ausführliche Hinweise zu den Befallsmerkmalen befinden sich auf der Homepage des Landes Oberösterreich und unter Genauere Auskünfte über die Borkenkäferproblematik erhalten die Waldeigentümer bei der Bezirksforstinspektion der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung, (Tel.Nr ) sowie bei der Bezirksbauernkammer (050/6902-0). Gemeindeamt geschlossen: Aufgrund des Urlaubsabbaus und des Zwickeltages bleibt das Marktgemeindeamt Schenkenfelden am Freitag, 27. Oktober 2017 geschlossen. Sammelaktion Der Österreichische Gehörlosen Sportverband 1931 führt ab sofort bis 30. November 2017 im gesamten Bundesland Oberösterreich eine Haussammlung durch. Diese Sammlung ist vom Amt der OÖ. Landesregierung bescheidmäßig genehmigt.

4 Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 Wahlinformation Jedem/r Wahlberechtigte/n wird eine Amtliche Mitteilung Wahlinformation wie bisher zugestellt bitte zur Wahl mitnehmen! Am Wahltag können nur Personen zur Wahl zugelassen werden, die im Wählerverzeichnis aufscheinen. Auf der Wahlinformationskarte sind der Wahlsprengel, das Wahllokal und die Wahlzeit ersichtlich. Lt. Nationalratswahlordnung muss von jedem/ jeder Wählr/in für die Stimmabgabe mitgebracht werden, damit die Identität einwandfrei ersichtlich ist. Wahlkarte/Briefwahl Wer am Wahltag das für ihn zuständige Wahllokal nicht besuchen kann, kann sein Wahlrecht auch mittels Wahlkarte und Briefwahl ausüben. Für die Beantragung der Wahlkarte haben Sie folgende Möglichkeiten: schriftlich (per oder mit Anforderungskarte) ab sofort bis Mittwoch, 11. Oktober 2017 persönlich bis spätestens Freitag, 13. Oktober 2017, Uhr am Marktgemeindeamt Schenkenfelden mit der in der Wahlinformation personalisierten Anforderungskarte; amtlicher Lichtbildausweis elektronisch im Internet auf Eine telefonische Beantragung der Wahlkarte ist nicht zulässig! Die Wahlkarte muss spätestens am Wahltag (15. Oktober 2017), 17 Uhr bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde einlangen. Als Stichtag gilt der 25. Juli WAHLSPRENGEL: Das Gemeindegebiet von Schenkenfelden wird in zwei Wahlsprengel eingeteilt: Wahlsprengel umfassend das Gebiet Wahllokal Wahlzeit I II unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) Ort Schenkenfelden: Anton-Schiesser-Straße, Badstraße, Harruckerstraße, Hintergasse, Kalvarienberg, Kettenbachstraße, Kreuzweg, Markt, Mühlleiten, Obere Windflach, Oberdorferweg, Schneeleiten, Sonnenhang, Steinfeld und Windflach Ortschaften: Vorder- und Hinterkönigschlag, Lichtenstein, Schild, Steinschild und Liebenschlag sowie die Straßenzüge: Hochgarten, Hopfengarten und Linzer Straße Volksschule Schenkenfelden, Markt 4 (behindertengerecht) Tagesheimstätte Schenkenfelden Markt 1 ACHTUNG: Die Wahlzeiten sind in beiden Wahllokalen von 08:00 bis 12:00 Uhr. 08:00 bis 12:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr Sollten Sie dem Wahlsprengel II angehören und einen behindertengerechten Zugang benötigen, wird Ihnen empfohlen, rechtzeitig eine Wahlkarte zu beantragen. Mit der zugestellten Wahlkarte können Sie Ihr Wahlrecht entweder gleich mittels Briefwahl ausüben oder dann am Wahltag im Wahlsprengel I. Gleichzeitig sind beide Wahllokale auch für Wahlkartenwähler! Verbotszone für beide Wahlsprengel In einem Umkreis von 20 Meter der Wahllokale ist jede Art von Wahlwerbung, Ansammlung von Personen und das Tragen von Waffen jeder Art verboten.

5 Sportunion Ein besonderes Wochenende für die Sportunion. Am 26. und 27. August 2017 fand das 2-Tages- Fest Good times and more statt. Am Samstag verbreitete die Band Zwirn (früher Wahnsinns 3) so richtig gute Stimmung. Am Sonntag spielten die heimischen Haidwanka einen zünftigen Frühschoppen. Bei den Schengafölagames konnte sich der Musikverein durchsetzen und gewann ein Fass Bier. Drei glückliche Gewinner gab es bei unserem Gewinnspiel, wo Lose zur Finanzierung des Trainingsplatzes verkauft wurden: Unsere WC-Frau Manuela Reichl gewann ein Fass Bier, gesponsert von der Brauunion Linz. Sie hat den Gewinn dankenswerterweise dem Sektionsleiter Fußball, Martin Gossenreiter, für die Ausschank auf der Tribüne beim nächsten Heimspiel überreicht. Das Fahrrad, gesponsert von Intersport Pötscher, gewann Daniel Maier aus Schenkenfelden. Das Brausethermostat im Wert von 700 Euro, gespendet von der Fa. Gehart, hat der Schenkenfeldner Philipp Horner gewonnen. Gratulation an die Gewinner und ein Dank gilt den Sponsoren. Das Fest wurde am Sonntag abgerundet mit dem ersten Heimspiel dieser Saison, welches Josef Horner von der Braucommune Freistadt gesponsert hat. Die Mannschaft mit dem neuen Trainer Ernö Doma (Bild mit Mannschaftskader und Funktionären) gewann mit 3:2. Für die neue Meisterschaftssaison wird viel Erfolg gewünscht. Vielen Dank allen Mitwirkenden, den Sponsoren und den BesucherInnen dieses Festes. Krone-Kickerwahl Es wird wie jedes Jahr ein Krone Kicker gewählt und die ganzen Schenkenfeldnerinnen und Schenkenfeldner werden gebeten, die Ausschnitte der Kronen Zeitung aufzuheben und entweder bei Vbgm. Günther Bergsmann oder bei allen Fußballern abzugeben, können auch unausgefüllt abgegeben werden. Was noch dazu kommt, man kann auch online bis zu dreimal täglich voten. Das Bild zeigt das richtige Ausfüllen des Formulars. FIT-Programm im Turnsaal: Erwachsenenkurse: Volleyball m/w ab 18 Jahre, Anfänger und Fortgeschrittene ab , dienstags, 20:00-22:00 Uhr mit Franz Gossenreiter und Martin Falkinger Wohlfühl- u. Rückengymnastik ab , dienstags, 08:15-09:15 Uhr mit Helga Bachl und ab , donnerstags, 19:30-20:30 Uhr mit Marlies Pilz, 10 Einheiten zu 60 Min, 25 für Mitglieder, 35 für Nichtmitglieder Am Donnerstag gibt es die Möglichkeit das Wohlfühl-DUO zu buchen, Info und Anmeldung bei Marlies Pilz unter Tel. Nr. 0660/ Wohlfühl-DUO Mit einer Kombination aus Training und einer gesunden Ernährung die übrig gebliebenen Urlaubskilos weiterbringen? Die richtige Ernährung und eine regelmäßige Bewegung ergänzen sich hierzu wunderbar. Wir müssen nicht wie Arnold Schwarzenegger aussehen, aber uns in unserer Haut wohlfühlen. Gemeinsam gehen wir 8 Wochen lang dem ständigen Gusto auf Süßes, dem inneren Schweinehund und dem ein oder anderen Kilo an den Kragen. Teilnahmevoraussetzung: alle mit Interesse an gesunder Ernährung und die den Weg zum Wohlfühlgewicht finden WOLLEN. 18:30 Uhr: Wohlfühlgewicht / 12,00 je Einheit / Gesamt: 96,00 19:30 Uhr: Wohlfühl- und Rückengymnastik / 25,00/ 35,00 Einzeln buchbar oder das gesamte Paket um 110,00 für Mitglieder und 120,00 für Nichtmitglieder

6 Damenturnen ab , mittwochs ab 19:30 Uhr mit Greti Berger, 15 für Mitglieder QiGong ab , freitags, 8:15-9:15 Uhr mit Sigrid Haider, 10 Einheiten zu 60 Min, 70 für Mitglieder, 80 für Nichtmitglieder Yoga ab , dienstags 2 Kurse, 16:30-18:00 Uhr und 18:15-19:45 Uhr mit Gudrun Teibler 10 Einheiten zu 90 Min, max. 12 Teilnehmer, 85 für Mitglieder, 95 für Nichtmitglieder Eine Decke sollte mitgebracht werden. Schigymnastik Ab , montags, 19:00-20:30 Uhr mit Melanie Huemer, 15 für Mitglieder Anmeldung für QiGong und Yoga bei M. Ziehesberger, m.ziehesberger@funkweb.at oder 0677/ nachmittags Kinder/Jugendkurse: Kinderturnen Voraussichtlich im November, genauer Termin wird noch bekannt gegeben Volleyball U13 Fortgeschrittene (Stichtag oder jünger) ab , mittwochs, 17:30-19:00 Uhr mit Daniela Weidinger Volleyball m/w von Jahre, Anfänger u. Fortgeschrittene ab , dienstags, 18:30-20:00 Uhr mit Franz Gossenreiter und Martin Falkinger Termin wird sich in der Zeit von ändern!!! Ordination Dr. Haselauer Die Ordination von Herrn Dr. Haselauer, Schenkenfelden ist an folgenden Tagen wegen Urlaub geschlossen: Freitag; 6. Oktober bis Sonntag, 8. Oktober 2017 und Donnerstag, 26. Oktober bis Sonntag, 29. Oktober 2017 Besorgen Sie sich rechtzeitig Ihre Medikamente. Den diensthabenden Arzt erfahren Sie unter der Rufnummer 141. Stellenagebote Die Firma Breuer Melk und Kühlanlagen sucht mit sofortigem Eintritt eine/n Elektriker/in oder Kältetechniker/in. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die: Firma Breuer, Gewerbestraße 5, 4242 Hirschbach; Tel.: Firma Wirth Elektrotechnik und Mess-Steuer-Regelungstechnik, Hochgarten 8 sucht ab sofort eine/n Elektroinstallateur/in. Vollzeit 38,5h unter Umständen 4Tage Woche. Auskünfte unter Das Bezirksseniorenheim Bad Leonfelden sucht eine Krankenstands-Vertretung für Wochenstunden im Reinigungsdienst! Bei Interesse bitte telefonisch unter 07213/20060 melden!

7 Bäurinnenausflug Die Bäuerinnen veranstalten am Mittwoch, 25. Oktober 2017 einen Ausflug. Abfahrt ist um 8.00 Uhr bei der Bushaltestelle in Schenkenfelden. Zuerst wird der Eierhof & Nudeln Holzmann in Königswiesen besichtigt. Bei einer rund 1,5 stündigen Besichtigung wird allerlei Wissenswertes vermittelt. Das Mittagessen wird in Tragwein eingenommen. Anschließend Besichtigung mit Verkostung von Rosi`s Bauernkrapfenschleiferei. Auf unterhaltsame Weise erfahren Sie viel über die Geschichte und Herstellung des Bauernkrapfens. Genießen Sie anschließend bei einer Verkostung einer Serie kleiner, frisch gebackener Bauernkrapfen viele verschiedene Geschmacksrichtungen. Nachher wird die Most & Saft Pankratzhofer in Tragwein besichtigt. Beim Rundgang durch die neuerrichtete Most-Produktionsanlage erfahren Sie alles über Technik und Vorgang bei der Most- und Saftproduktion. Sie erhalten Einblick in den Keller und spüren die Spannung von Tradition und Moderne. Die Ankunft in Schenkenfelden ist nach einem gemütlichen Ausklang voraussichtlich um Uhr geplant. Anmeldung: bei Frau Regina Weißenböck unter Alle sind herzlich eingeladen- Bäuerinnen, Nicht-Bäuerinnen und Männer. Bus und Eintritte (Verkostung Krapfen 3 Stück, Most und Säfte): 32,-- Landjugend informiert Jeder, der einen hat, kennt ihn: den Hausverstand, aber habt ihr schon mal was vom Dorfverstand gehört? Noch nicht? Im Rahmen des Jahresthemas forderte uns die Landjugend OÖ, heuer auf, eine Landjugend mit Dorfverstand zu sein. Dorfverstand zu zeigen bedeutet für uns: - unseren Verstand einzusetzen, um den Zusammenhalt zu stärken; - Regionales bewusst wertzuschätzen und zu fördern; - und uns immer daran zu erinnern, dass ein Zusammenleben auf dem Land nur funktionieren kann, wenn alle zusammenhelfen und sich gegenseitig unterstützen. Die Landjugend Schenkenfelden hat gemeinsam im Jahr 2017 bewiesen, dass sie Dorfverstand haben und dürfen sich als Belohnung seit dem 9. September stolze Besitzer einer Tafel Landjugend mit Dorfverstand nennen! Wandertag Senioren/Pensionisten Der Bürgermeister zeigte wieder Herz für die Senioren/Pensionisten von Schenkenfelden. Beim schon zur Tradition gewordenen Wandertag ging es heuer zur Familie Ruhsam in Hinterkönigschlag. Dort besichtigten die Wanderer den Neubau der Hühnerfarm. Ruhsam Junior und Senior erklärten den Neubau und die Strategie der geplanten Hühnerwirtschaft. Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein im Stadl der Familie Ruhsam. Für Stimmungsmusik und Unterhaltung sorgte in bewährter Weise der Kreuzer Senior. Sengsschmid Franz war für das leibliche Wohl der hungrigen Wanderer zuständig. Seine gegrillten Käsekrainer waren wieder einmal ein Hit. Die Frauen der Gruppe hatten wunderbare Mehlspeisen vorbereitet, sodass einem gemütlichen Ausklang nichts mehr im Wege stand.

8 Wann und wo: Kosten: Vortragende: Sachkundenachweis für Hundehalter Dienstag, 17. Oktober 2017 von Uhr Wirtshaus "Zum schiefen Apfelbaum", Hanuschstr. 26, 4020 Linz 30 Euro Mag. Eva Haunschmid - Tierärztin Mag. Brita Ortbauer - Zoologin und Hundetrainerin Anmeldung/Organisation: Together Hundetraining Mag. Brita Ortbauer Tel.: together@hundetraining.cc Veranstaltungen Im aufliegenden Veranstaltungskalender sind nachstehende Veranstaltungen für Oktober eingetragen: Tag Datum Zeit Veranstaltung Lokal/Platz Veranstalter Logo So Ab Do ganztags Wildessen GH Steinschildwirt GH Steinschildwirt Tagesausflug Bayrischer Wald Sa Flohmarkt Dorfkulturwerkstatt Königschlag So Seniorentag Pfarrkirche/ GH Kaar So Ab Do Bezirks-Kultur-Nachmittag mit Modeschau So So Ab Do ganztags Seniorenbund Regenbogenland Gemeinde/Pfarre Wildessen GH Steinschildwirt GH Steinschildwirt Nationalratswahl In Gramastetten Volksschule Tagesheimstätte Seniorenbund Gemeinde Wildessen GH Steinschildwirt GH Steinschildwirt Landesmeisterschaft im Kegeln In Steyr Seniorenbund Do Gemeinderatssitzung Sitzungssaal Gem. Gemeinde So Ab Wildessen GH Steinschildwirt GH Steinschildwirt So Hobbymusikantentreffen GH Steinschildwirt GH Steinschildwirt So Ab Wildessen GH Steinschildwirt GH Steinschildwirt Freundliche Grüße! Der Vizebürgermeister (Günther Bergsmann) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe der Schenkenfeldner Gemeindenachrichten ist Freitag, 13. Oktober 2017

9 Rückblick Ferienprogramm 2017 Ich einfach unverbesserlich, hieß der Film, den sich 16 Kinder des Raiffeisenclubs Schenkenfelden am Donnerstag, 13. Juli 2017 im Linzer Megaplex ansahen. Davor wurde die Plus City bei einer lustigen Schnitzeljagd unsicher gemacht. Natürlich durfte auch ein Erinnerungsfoto mit den echten Minions nicht fehlen. Dieser aufregende Tag wird ALLEN wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Vom Freitag, 14. bis Samstag 15. Juli 2017 fand das heurige Fußball-Nachwuchscamp unter dem Motto Trainieren wie die Profis statt. Über 37 Kinder, betreut von rund 10 Nachwuchstrainern, genossen die beiden lustigen, aber auch anstrengenden Tage in vollen Zügen! Danke an dieser Stelle an alle Beteiligten und an unseren Nachwuchsleiter Stefan Denkmaier für die Organisation. Er stellte auch über die UNIQA Österreich Versicherungen AG wieder Vitalcoach Mag. Martin Denk zur Verfügung und beteiligte sich auch als Sponsor! Am Montag, 17. Juli 2017 fuhr der Raiffeisenclub Schenkenfelden in den Tierpark Schönbrunn. Bei sehr heißen Temperaturen wurden die verschiedenen Tiere beobachtet. Auch bei der Tigerfütterung konnten die Kinder zuschauen. Somit ging der erlebnisreiche Tag mit tollen Erinnerungen zu Ende. Am Mittwoch, 19. Juli sowie Samstag, 22. Juli 2017 fand im Rahmen des Sommerferienprogrammes jeweils ein Tenniskurs für Haupt- bzw. Volksschüler statt. Danke den beiden Trainern David Perneder und Harald Kagerer.

10 Am Donnerstag, 20. Juli 2017 reisten 50 Kinder mit dem Team vom Regenbogenland in die Welt der Indianer. Mit selbst gemachten Indianerkostümen, geschminkten Gesichtern und kreativen Traumfängern war es ein toller Nachmittag. Natürlich wurde die Friedenspfeife im Tipi geraucht und zum Abschluss wurde noch ein leckeres Indianer Brot gegrillt. Es machte allen sehr viel Spaß und es ist immer wieder toll, so viele Kinder begeistern zu können. 9 Kinder nahmen heuer am Ferienprogramm der Stockschützen am Freitag, 21. Juli 2017 teil. Nach einer Einführung begann der Wettbewerb im Lattlschießen. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und am Ende gab es für die ersten drei Kinder einen Pokal. Die Stockschützen der Union Schenkenfelden bedanken sich für die Teilnahme und freuen sich schon auf das nächste Jahr. Am Dienstag, 25. Juli 2017 fand im Rahmen des Sommerferienprogrammes ein Beachvolleyballtraining für Haupt- und Volksschulkinder statt. Anfänger sowie Fortgeschrittene hatten viel Spaß beim Volleyballspielen am Sandplatz und später im Turnsaal nachdem es zu regnen begonnen hatte. Danke den Trainerinnen und Trainern Vera Wöß, Daniela Weidinger, Franz Gossenreiter und Thomas Grasböck. Mit viel Eifer waren über 30 Kinder bei der Schatzsuche am Freitag, 28. Juli 2017 dabei. Angefangen vom Kanonrohrpusten bis zum Entschlüsseln von geheimen Botschaften und Hinweisen mussten viele lustige und knifflige Aufgaben gelöst werden. Es war nicht nur die Geschicklichkeit der Kinder gefordert, sondern auch Teamgeist und Kameradschaft. Gemeinsam wurden letztendlich alle Aufgaben bravourös gelöst. Nach der spannenden Schnitzeljagd gab es zum Abschluss noch eine kräftigende Seemannsjause. Der Musikverein Schenkenfelden bedankt sich für die Teilnahmen.

11 Am Mittwoch, 02. August 2017 organisierte der Elternverein Schenkenfelden einen Ausflug zum Jagdmärchenpark Hirschalm in Unterweißenbach. 24 Kinder und 8 Begleitpersonen fuhren bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen in einem Reisebus zum Märchenpark. Angekommen wanderten sie durch den Märchenwald auf der Suche nach dem magischen Kristall des Hirschkönigs Farok. Dabei kamen sie an fantastischen Wesen, Kletterstationen, Rentieren und Ponys vorbei. Den Teich mit Fischen und Fröschen erkundeten die Kinder auch mit großem Interesse. Nach dem Mittagessen konnten es die Kinder nicht mehr erwarten die Sommerrodelbahn, die kleine Achterbahn und für die mutigen den Free Fall Turm zu stürmen. Ein großer Spaß für die Kinder. Dafür spendierte der Elternverein mit großer Freude einige Freifahrten für die Kinder. Auf der Heimfahrt stärkten sie sich vom actionreichen Tag nochmals mit einer kleinen Jause und Getränken. Ein gelungener Ausflug mit großem Spaß für alle Kinder auf der Suche nach dem Kristall! Wasser, Spaß und Action standen am Donnerstag, 10. August 2017 beim Watersplash Day in Feldkirchen im Vordergrund. Bei den vielen verschiedenen Stationen, wie Stand Up Paddling, Motorikpark oder auch bei den Wasserbällen konnten die Kinder ihr Geschick unter Beweis stellen. Den Höhepunkt dieses actionreichen Tages bildete der Wasserskilift! Der Raiffeisenclub Schenkenfelden bedankt sich für die Teilnahmen. Das Kindertauchen am Samstag, 12. August 2017 musste leider wegen Schlechtwetter und den sehr erfrischenden Temperaturen abgesagt werden. Wegen der großen Nachfrage wurde am 11., 16. und 18. August 2017 ein Kochkurs abgehalten Die 30 Kinder kochten mit Begeisterung verschiedene Muffin, Kaspressknödeln, Nudelgerichte und Karottensuppe. Es wurde Gemüse geschnipselt und gebraten mit Seminarbäuerin Regina Weißenböck.

12 Auch in diesem Sommer veranstalteten die Landjugend und die Ortsbauernschaft gemeinsam ein Ferienprogramm. Dieses ging am Freitag, 25. August 2017 bei herrlichen Wetter über die Bühne. Bei verschiedenen Stationen (Erdbeermilch shaken, Siloballen bemalen, Gummistiefel werfen..) anschließend wurden Knacker und Steckerlbrot gegrillt. Einen großen Dank an Familie Sengsschmid für das Bereitstellen des Arealsmund und verschiedenster Spielgeräte. Es war ein Nachmittag voller Spaß und Freude mit den 30 Kindern. Trotz des schlechten Wetters kamen am Freitag, 01. September 2017 doch einige Kinder zum Märchenteich, um gemeinsam einen Nachmittag zu verbringen. Bei teilweise strömenden Regen wurde mit ihnen geangelt. Die Kinder waren - wie immer - mit voller Begeisterung dabei und haben sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen. So konnten sie auch einige Kapitale Fische überlisten und sicher landen. Der FIB Steinschild möchte sich bei allen Helfern und natürlich bei allen Kindern bedanken und hofft, dass beim nächsten Mal das Wetter etwas mehr gewogen ist. Die Marktgemeinde Schenkenfelden bedankt sich nochmals recht herzlich bei allen mitwirkenden Vereinen und sonstigen Einrichtungen, und hofft auch in den nächsten Sommerferien mit deren Hilfe und Unterstützung ein abwechslungsreiches und interessantes Programm erstellen zu können. Herzlichen Dank! Freundliche Grüße Der Vizebürgermeister Günther Bergsmann

unbedingt mit einem Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) Bitte bringen Sie am Wahltag diese Karte

unbedingt mit einem Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) Bitte bringen Sie am Wahltag diese Karte Nr. 18 /2016 Schenkenfelden, am 17. 11. 2016 BPW- Wiederholung der Stichwahl 4.12.2016 Is finster draußt Stellenangebote Nikoloritt Silvesterlauf Adventmarkt Adventmarkt Akteulles Müllabfuhrtermine 2017

Mehr

Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013

Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013 Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013 Volksbefragung ASZ-Öffnungszeiten Im Dezember Aktuelles Sportunion informiert: Adventmarkt Lebenswelt Nikolaus Punschstände

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Nr. 11/2012 Schenkenfelden, am 31. Mai 2012

Nr. 11/2012 Schenkenfelden, am 31. Mai 2012 Nr. 11/2012 Schenkenfelden, am 31. Mai 2012 Besuch der Partnerstadt Gyula Gratulationen Aktuelles Besuch der Partnerstadt Gyula Herr Bgm. Karl Winkler war auf Urlaub und stattete der Partnerstadt Gyula

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

JungbürgerInnenfeier 2018

JungbürgerInnenfeier 2018 Nr.14 /2018 Schenkenfelden, am 5. Dezember 2018 JungbürgerInnenfeier 2018 JungbürgerInnenfeier Gemeindeamt geschlossen Standesamtsverband Sterngartl Generalversammlung Regenbogenland Landjugend Aktuelles

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Nr. 17/2012 Schenkenfelden, am JungbürgerInnenfeier

Nr. 17/2012 Schenkenfelden, am JungbürgerInnenfeier Nr. 17/2012 Schenkenfelden, am 20. 09. 2012 JungbürgerInnenfeier JungbürgerInnenfeier DKW-Treffen Hoher Besuch Aktuelles Führungswechsel Raiba Bundesbewerb 2012 Bereits zur Tradition wurde das Abhalten

Mehr

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015 Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015 Informationen zum Gemeinderat und zu den Ausschüssen Hygiene-Bags Aktuelles Sportunion Liebe Schenkenfeldnerinnen, liebe Schenkenfeldner! Als alter und neuer

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Nr.10 /2018 Schenkenfelden, am

Nr.10 /2018 Schenkenfelden, am Nr.10 /2018 Schenkenfelden, am 13. 9. 2018 Eröffnung Neubau Feuerwehrhaus Senioren/Pensionisten/ Wandertag Aktuelles Museum informiert Bäuerinnenausflug Volksbegehren Schulveranstaltungshilfe des Landes

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Schneestangen bunt bemalen und bekleben

Schneestangen bunt bemalen und bekleben Foto. Privat F - Ü gesamten Sommerferien Fahrradpass Gesunde Gemeinde Dienstag, 10. Juli 2018 Schneestangen bunt bemalen und bekleben Mittwoch, 18. Juli 2018 Ge(h)schichten Wanderung Donnerstag, 26. Juli

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April Märchenspaziergänge

Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April Märchenspaziergänge Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April 2012 Märchenspaziergänge Märchenspaziergänge Gratulationen ZUMBA-Party Laptops für Pakistan JHV Musikverein Aktuelles Offener Bücherschrank Kräuterwanderung Veranstaltungen

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

Nr. 15/2016 Schenkenfelden, am Neuer Termin für Bundespräsidenten-Stichwahl

Nr. 15/2016 Schenkenfelden, am Neuer Termin für Bundespräsidenten-Stichwahl Wahl ÖVP-Team beim Zwetschkenkirtag Spendenübergabe Lions Spendenübergabe Bürgerliste Gratulationen Oktoberfest Sportunion Aktuelles Vielfalt Schenkenfelden Auszüge Sitzung GR/GV Rückblick Ferienprogramm

Mehr

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen Zugestellt durch Post.at AMTLICHE MITTEILUNG Bezirk Ried im Innkreis A-4743 PETERSKIRCHEN 25 Peterskirchen, 05.09.2014 Tel.: 07750/3413 Fax: 07750/3413-16 e-mail: gemeinde@peterskirchen.ooe.gv.at http://www.peterskirchen.at

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

Nr.9/2018 Schenkenfelden, am 8. August Info über 110-kV-Freileitung

Nr.9/2018 Schenkenfelden, am 8. August Info über 110-kV-Freileitung Info 110-kV-Freileitung Anmeldung Spielgruppen Flohmarkt Krebshilfe Krämereimuseum informeirt Scheckübergaben Aktuelles Veranstaltungen September Nr.9/2018 Schenkenfelden, am 8. August 2018 Info über 110-kV-Freileitung

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst. Sommerferienprogramm für Eltern, Familien und Senioren www.delmenhorst.de Oldenburger Straße 49 27753 Delmenhorst Foto: Patrizia Tilly - Fotolia.com 2 1. Ferienwoche: 28. Juni bis 1. Juli 2018 Donnerstag,

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Nr.6 /2015 Schenkenfelden, am 31. März 2016

Nr.6 /2015 Schenkenfelden, am 31. März 2016 Nr.6 /2015 Schenkenfelden, am 31. März 2016 Gemeindetag - Ehre, wem Ehre gebührt Gemeindetag - Ehre, wem Ehre gebührt Osterstrauch geschmückt JungbürgerInnenfeier Dank - Winterdienst Osterfahrt Klavierkonzert

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder Ferienprogramm 2009 Seite 1 Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum sechsten Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien- Senioren-

Mehr

Abfahrt: 09:00 Uhr Parkdeck Porschestr. Leiner - Steyrtal Heimfahrt: 15:00 Uhr Preis: 10,-

Abfahrt: 09:00 Uhr Parkdeck Porschestr. Leiner - Steyrtal Heimfahrt: 15:00 Uhr Preis: 10,- Hallo, meine Lieben! Auch 2018 fahren wir wieder fort. Ich hoffe, unsere Vorschläge finden bei Euch Interesse und Ihr fährt wieder fleißig mit und ladet wieder Bekannte und Freunde dazu ein. Ich würde

Mehr

Herzlichen DANK unseren Sponsoren!

Herzlichen DANK unseren Sponsoren! Referat NO LIMITS Programm Mai 2016 Kirche Glaube Behinderung Mitwirkende und Organisationsteam Herzlichen DANK unseren Sponsoren! NO LIMITS Spendenkonten: HYPO Oberösterreich IBAN: AT83 5400 0000 0042

Mehr

Eisencontainer. Nr. 12/2017 Schenkenfelden, am 7. August 2017

Eisencontainer. Nr. 12/2017 Schenkenfelden, am 7. August 2017 Nr. 12/2017 Schenkenfelden, am 7. August 2017 Eisencontainer Eisencontainer Sportunion Physiotherapie in Schenkenfelden Musikverein Nationalratswahl Aktuelles Regenbogenland Kulturfahrt Rastbänke Die Marktgemeinde

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Wer wird gewählt? Die Bundespräsidentin oder der Bundespräsident. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 24. April 2016. Falls bei diesem Termin

Mehr

Nr. 20/2012 Schenkenfelden, 25. Oktober Gemeindetag mit Ehrungen

Nr. 20/2012 Schenkenfelden, 25. Oktober Gemeindetag mit Ehrungen Nr. 20/2012 Schenkenfelden, 25. Oktober 2012 Gemeindetag mit Ehrungen Aktuelles Diavortrag Sportunion informiert: Rückblick Seniorentag Jugendtaxi Veranstaltungen November Gemeindetag mit Ehrungen Im Festsaal

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Briefwahlkarte Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Hannes Sauer, SPNÖ Wahlrecht 24. Juni 2013 BRIEFWAHLKARTE Nationalratswahl -

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai Seit 6. April trägt Mag. Thomas Stelzer als Landeshauptmann die Verantwortung für unser Bundesland.

Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai Seit 6. April trägt Mag. Thomas Stelzer als Landeshauptmann die Verantwortung für unser Bundesland. Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai 2017 Treffen mit LH Mag. Stelzer Bericht Mitinhaberversammlung Freibad Schnelles Internet Schulbeginn-/ Schulveranstaltungshilfe Musikverein informiert Dämmerschoppen

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017 Samstag, 07.01.2017 Kegeln Wer schafft alle Neune? Lustiges Beisammensein, Quatschen und Kegeln stehen heute auf dem Programm. Wir sind schon sehr gespannt,

Mehr

Jungscharzeitung. das wichtigste kurz und bündig

Jungscharzeitung. das wichtigste kurz und bündig 31. JULI - 6. AUGUST Jungscharzeitung das wichtigste kurz und bündig Jungscharlager 2016 in Radstadt Eine aufregende, lustige, supertolle Woche geht zu Ende Vom 31. Juli bis zum 6. August 2016 fand das

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 3 / 2013 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ANGELOBUNG VON GEMEINDERAT KARL SAFER Vizebürgermeister Ing. Nikolaus Reisel, GR Karl Safer, Bürgermeister Josef Daniel, gfgr Martin Feigl In

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Termin: 01.05.2017 Wie es Brauch ist wird der Mai im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing mit traditionellem Brauchtum begrüßt. Beim Aufstellen

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar Tag der offenen Tür. in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar Tag der offenen Tür. in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar 2013 Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür in der Volksschule und Aktivitäten in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Mehr

Ortsbildmesse in Perg

Ortsbildmesse in Perg Nr. 16/2012 Schenkenfelden, 28. August 2012 Ortsbildmesse in Perg Gratulationen Aktuelles Jausenhits DKW-Herbstausfahrt Ausflug ins Salzburger Land Ortsbildmesse in Perg Perg im Machland war am Sonntag,

Mehr

Nr. 24/2012 Schenkenfelden, Weihnachtsfahrt

Nr. 24/2012 Schenkenfelden, Weihnachtsfahrt Weihnachtsfahrt Rallye-Testtag Bauverhandlungstermine Aktuelles Biomüll Sportunion informiert: Abnehmkurs Ärztlicher Dienst Heizkostenzuschuss Auszüge GR-Sitzung Volksbefragung Veranstaltungen Jänner Dank

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 01.2018 März - August 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

Sport u. Veranstaltungsprogramm

Sport u. Veranstaltungsprogramm Sport u. Veranstaltungsprogramm 2017/2018 Vereinsleitung: Vorwort Obmann Franz Danner Tel. +4367683767264 obmann@ssu-stjohann.at Obmann Stv. Reinhard Gaisbauer Tel. +43664 3110015 obmannstv@ssu-stjohann.at

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Ferienaktion Es ist wieder so weit, auch heuer hat sich das Team der Ferien.Aktiv.Wochen

Ferienaktion Es ist wieder so weit, auch heuer hat sich das Team der Ferien.Aktiv.Wochen Juli Mi, 15. Juli Do, 16. Juli Sa, 18. Juli Mo, 20. Juli Mi, 22. Juli Mi, 22. Juli Fr, 24. Juli Mo, 27. Juli Mi, 29. Juli Do, 30. Juli August -Komm zur FF Hinterschiffl -Mega Kino Event -Fischen beim Stockschützenteich

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Die Beantragung eines neuen Reisepasses ist bei jeder österreichischen Passbehörde (Magistrat oder BH) unabhängig vom Wohnsitz möglich.

Die Beantragung eines neuen Reisepasses ist bei jeder österreichischen Passbehörde (Magistrat oder BH) unabhängig vom Wohnsitz möglich. Reisepässe rechtzeitig beantragen Gebührenerhöhung Landjugend holt Silber Elternverein informiert Generalversammlung Liebenswertes Gratulationen Veranstaltungen Aktuelles Stellenangebote Maskenball Nr.

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing Programm 1. Halbjahr 2019 Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Stammtisch Dienstags ab 15 Uhr im Cafe

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Die zuständigen Gremien haben entschieden: ab 1. Juli 2011 neues Logo Vöcklabruck! Untenstehend zur Information der Pressetext

Die zuständigen Gremien haben entschieden: ab 1. Juli 2011 neues Logo Vöcklabruck! Untenstehend zur Information der Pressetext JUNI 2011 Die zuständigen Gremien haben entschieden: ab 1. Juli 2011 neues Logo Vöcklabruck! Untenstehend zur Information der Pressetext Neues Logo - Vöcklabruck - Die Stadt mit Vielfalt und Genuss Das

Mehr

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Termin: 25.03.2018 Entdecken Sie traditionelle und charakteristische Handwerkstechniken aus den verschiedenen Regionen rund um Ostern wie Korbflechten, Ostereier bemalen,

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 WILLKOMMEN ZUM HEURIGEN FERIENPROGRAMM DER GEMEINDE SAALBACH-HINTERGLEMM! ES WARTEN AUF EUCH SPANNENDE STUNDEN MIT SPORT, AUSFLÜGEN, KREATIVITÄT, CIRCUS uvm. Von Klein bis Groß

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 10. Juli 2013 zum Thema Bewegen statt Fernsehen! OÖ Familienreferat startet Bewegungs- und Sportveranstaltungsreihe

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr