Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar Tag der offenen Tür. in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar Tag der offenen Tür. in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr"

Transkript

1 Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar 2013 Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür in der Volksschule und Aktivitäten in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr Gratulationen Olympische Winterspiele der Landjugend Ortsturnier Stockschießen Aktuelles Veranstaltungen April Volksbegehren: Demokratie jetzt gegen Kirchenpriviliegien An diesem Schulsonntag werden nach Abschluss aller Renovierungsarbeiten die Klassentüren an der tollen Schule für alle Interessierten geöffnet. Wie an allen Schultagen wird auch an diesem besonderen Sonntag in den offenen Unterrichtsphasen mit den neuen Medien Smartboard, Laptop und Computer gearbeitet. Als Ehrengast wird Fr. Landesrätin Mag. a Doris Hummer zu uns nach Schenkenfelden kommen und sie wird sich vom neuesten, pädagogischen Unterrichtsstil überzeugen. Ablauf: 09:00 Uhr Vorstellmesse der Erstkommunionkinder in der Pfarrkirche Schenkenfelden ca. 10:00 Uhr musikalischer Empfang 10:00 11:30 Uhr Unterricht in allen Klassen Die Kinder und Lehrerinnen der Volksschule Schenkenfelden freuen sich auf zahlreichen Besuch.

2 Aktivitäten an der Volksschule Schenkenfelden: Die Volksschule ist seit vielen Jahren ein Ort, wo wöchentlich Studenten der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz ihr Praxisstudium absolvieren. Sie werden bei dieser Arbeit von den Lehrerinnen der Volksschule Schenkenfelden unterstützt, angeleitet und beurteilt. Die Volksschule Schenkenfelden hat sich in diesem Schuljahr als einzige Volksschule des Bezirkes Urfahr-Umgebung für das Zertifikat OÖ Schule Innovativ beworben. Im Projektantrag beschreibt die Schule anhand der Kriterien den Ist-Zustand und sie erarbeitet ebenfalls anhand der Kriterien ihr Schulentwicklungskonzept. Die Schule entwickelt auch die Indikatoren, anhand derer die Erfüllung bzw. Umsetzung der Kriterien erkennbar sind. Die Schule erklärt sich zudem bereit, an Evaluierungsmaßnahmen des Landes OÖ teilzunehmen. In diesem Schuljahr ist die Volksschule auch Pilotschule des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für den Bereich SQA Schulqualität Allgemeinbildung. Es handelt sich dabei um eine Methode und ein Werkzeug, um alle Aktivitäten auf den verschiedenen Ebenen des Schulsystems zusammenzuführen und zu optimieren, die auf die besten Lernvoraussetzungen für die Schüler/innen abzielen. SQA ist weder neu, noch eine zusätzliche Aufgabe es geht vielmehr darum, das, was bereits an Schulen gelingt, gemeinsam auszubauen und sich systematisch zu vergewissern, ob der eingeschlagene Weg zur Qualitätsverbesserung führt. Für diese Anforderungen werden die Unterrichtsarbeiten der Lehrerinnen überprüft und von Beobachtern beurteilt. Für das große Harruckerfest wird mit allen Kindern ein Musical einstudiert, das am Samstagabend am Marktplatz aufgeführt wird. Bereits jetzt wurde mit den Vorbereitungen begonnen und wir freuen uns auf viele interessierte Zuseher. Gratulationen An Frau VD Dipl.- Päd. Edith Steffan wurde am 15. Februar 2013 im Steinernen Saal in Linz der Titel Oberschulrätin von Herrn LH Dr. Josef Pühringer verliehen. Herzliche Gratulation zu dieser Verleihung. Frau Elfriede Manzenreiter, Harruckerstraße 1, feierte kürzlich die Vollendung ihres 85. Lebensjahres. Bgm. Karl Winkler, eine Vertretung der Goldhaubengruppe und des Seniorenbundes stellten sich als Gratulanten ein. Geburten: Zur Geburt konnten wir gratulieren: den Eltern Ramona Mayr und Johann Grasböck, Liebenschlag 3 zum Sohn Hannes; den Eltern Sabine und Rudolf Hraba, Linzer Straße 11 zur Tochter Vera;

3 Die olympischen Winterspiele der Landjugend Nach langem Bangen war es am Samstag so weit und es gab einige Zentimeter Schneefall in Schenkenfelden und somit konnte von der Bezirkslandjugend Urfahr die Schneeolympiade veranstaltet werden. Beim Steinschildwirt ging es darum, wer am besten mit diesen winterlichen Verhältnissen zurechtkommt. In 4er-Teams, die jeweils einen kreativen Namen trugen, traten die Teilnehmer an den vier Stationen gegeneinander an. Die Stationen bestanden aus Bobfahren, Reifenwechseln, Pyramidenbau und einer Schneeballstaffel, bei der es vor allem um Geschicklichkeit ging. Den Sieg der Olympiade entschieden "Die Gierigen" von der Landjugend Schenkenfelden für sich. Silber holten sich "Pfusch und Co" aus Alberndorf und Bronze ging an die Reichenauer unter dem Namen "Mayr & Co". Über die Plätze 4 und 5 freuten sich die Landjugend Altenberg und die Landjugend Reichenau. Ortsturnier Stockschießen Alle guten Dinge sind 3 und so brauchte es aufgrund der Witterungsverhältnisse auch einen dritten Anlauf für die diesjährigen Ortsmeisterschaften im Eisstockschießen. Diese wurden schlussendlich am 17. Februar bei Top-Bedingungen, angenehmen Temperaturen und schönen getrennten Bahnen auf dem Märchenteich ausgetragen. Insgesamt 13 Moarschaften spielten heuer um den Ortsmeistertitel und wie immer war die Stimmung einfach "super". Während des Turniers konnten die TeilnehmerInnen auf eine perfekte Betreuung in der Hütte vertrauen und sich mit Imbiss und Tee für die nächsten Aufeinandertreffen stärken. Nach einigen spannenden Partien standen die beiden Teams "Steinschild Wirt" und "Krampus" auch im Finale. Das erstgenannte Team konnte sich im letzten Match des Tages durchsetzen und gewann das Turnier. Dritter wurden heuer "JaFi". Alle Moarschaften fanden sich im Anschluss an das Turnier in Steinschild zur Siegerehrung ein, welche heuer offiziell von Bgm. Karl Winkler durchgeführt wurde. Der Dank gilt den Veranstaltern Hermann Gossenreiter, Christoph Neulinger und ihren Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf und einen gelungenen Tag am Eis sorgten! Girl s Day Aktuelles Die richtige Berufswahl ist für junge Menschen die Schlüsselfrage für eine zufriedenstellende spätere Berufslaufbahn. Damit die Berufswahl gelingt, bietet der Girls`Day Mädchen die einmalige Chance in unbekannte Berufe zu schnuppern. Mädchen können technische und handwerkliche Berufe kennen lernen und die eigenen Fähigkeiten und Stärken ausprobieren. Der Girl s Day ist eine Aktion von Frau Landesrätin Mag.a Doris Hummer und dem Frauenreferat des Landes Oö. und wird am Donnerstag, 25. April 2013 zum dreizehnten Mal in Oberösterreich durchgeführt. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage unter

4 Vortrag Seniorenbund Der Hirnforscher, Univ. Prof. Dr. Paul Sauseng aus Guildford, erklärt sich im Zuge eines Heimaturlaubes in Schenkenfelden bereit, einen kostenlosen Vortag zum Thema Das reife Gehirn Veränderung der Denkfähigkeit im Alter zu halten. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 28. März 2013, um 14:00 Uhr im Gasthaus Kaar statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Postbus - Fahrplanänderungen Mit Montag, 25. Februar 2013 traten Fahrplanänderungen in Kraft: Aktuelle Fahrpläne liegen am Gemeindeamt in Schenkenfelden auf und sind unter ersichtlich. Kaiserturnier Am Samstag, dem 16. Februar 2013 fand am Märchenteich bei widrigsten Bedingungen das Kaiserturnier, veranstaltet vom GH Steinschildwirt, statt. Alle Teilnehmer starteten mit Freude das Turnier und genossen die gemütliche Atmosphäre. Verein INTEGRATION Initiative zur beruflichen Integration und Rehabilitation von Menschen mit Behinderung Ziel ist die Förderung der Erwerbstätigkeit von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Integration bietet Informationen für Betriebe, die MitarbeiterInnen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen beschäftigen oder neuanstellen; Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die einer unselbständigen Beschäftigung nachgehen oder auf Arbeitsplatzsuche sind; UnternehmerInnen und UnternehmensgründerInnen, die selbst von einer gesundheitlichen Beeinträchtigung betroffen sind; Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Sozialberatungsstelle Bad Leonfelden (Bezirksseniorenheim), Telefonnummer: 07213/20638, Fr. Ratzenböck. Gemeindeamt geschlossen Am Donnerstag, 11. April 2013 ist das Marktgemeindeamt Schenkenfelden ganztägig wegen des Betriebsausfluges geschlossen. Stellenangebote: Fa. STRABAG sucht eine/n Bautechniker/in Tiefbau zur Verstärkung des Teams. Bewerbungen richten Sie an nachstehende Adresse: STRABAG AG, Ing. Thomas Reitinger, Salzburger Straße 323, A-4021 Linz. Die Landespolizeidirektion sucht einen Lehrling als Verwaltungsassistent/-in. Die Bewerbungsunterlagen wären bis spätestens 30. April 2013 an die Landespolizeidirektion Oberösterreich, Personalabteilung, Gruberstraße 35, 4021 Linz, einzubringen oder per LPD-O-PA@polizei.gv.at zu übermitteln. Nähere Information unter: karl.wurm@polizei.gv.at oder Tel. Nr /

5 Ärztlicher Dienst Der ärztliche Sonn- und Feiertagsdienst für die Sanitätsgemeinden Reichenthal Schenkenfelden Waldburg ist wie folgt eingeteilt: 09./10. März Dr. Haselauer (07214/4466) 16./17. März Dr. Winkler (07214/20550) 23./24. März Dr. Überegger (07942/8022) 30./31. März Dr. Fürlinger (07214/4242) 01. April Dr. Winkler (07214/20550) Informationsabend LFS Die Abendschule für Erwachsene (Landwirtschaft) wird ab 10. September 2013 an der LFS Freistadt durchgeführt. Es ist dies eine fundierte Ausbildung im Bereich der Landwirtschaft und für den Erwerb des Landw. Facharbeiters. Infoabend: Mittwoch, 20. März 2013 um Uhr in der landw. Fachschule Freistadt, Telefon: ( ) Feuerlöscherüberprüfung Feuerlöscher müssen in regelmäßigen Abständen fachgerecht überprüft werden, um die Sicherheit der Benutzer garantieren zu können. Ein nicht funktionsbereiter Feuerlöscher kann im Ernstfall gefährlich werden! Aus diesem Grund wird die Feuerwehr Schenkenfelden am Samstag, 20. April 2013 ab 9:00 Uhr im Feuerwehrhaus Schenkenfelden eine Überprüfungsaktion starten. Auch neue Feuerlöscher können im Zuge der Aktion erworben werden. Veranstaltungen für den Monat April Im aufliegenden Veranstaltungskalender sind nachstehende Veranstaltungen eingetragen: Tag Darum Veranstaltung Lokal Logo Uhr Veranstalter Sa Konzert mit B. Pötsch Biedermeierzimmer Museum So Konzert mit B. Pötsch Biedermeierzimmer Museum Mo Fahrt zur Schuhfabrik Seniorenbund Megaflex Fr Musicalabend mit LMS und Musikkapelle Festsaal Musikverein So Erstkommunionfeier Pfarrkirche Pfarre Do Stammtisch für pflegende Angehörige Pfarrheim Reichenau Gesunde Gemeinde Do Gemeinderatssitzung Sitzungssaal Gemeinde So Musikantenstammtisch GH Steinschildwirt ab14.00 Hobbymusikanten Di Maibaumsetzen FF-Haus FF Königschlag Königschlag Freundliche Grüße! Der Bürgermeister (Karl Winkler)

6 Volksbegehren Demokratie jetzt / gegen Kirchenprivilegien

Stellenausschreibung. einer Vertragsbedienstetenstelle für die Allgemeine Verwaltung der Marktgemeinde Schenkenfelden

Stellenausschreibung. einer Vertragsbedienstetenstelle für die Allgemeine Verwaltung der Marktgemeinde Schenkenfelden Nr. 3/2012 Schenkenfelden, am 8. Februar 2012 Stellenausschreibung Stellenausschreibung Informationen zum Windpark Faschingsnachmittag Regenbogenland Theateraufführungen Der schwarze Koffer Aktuelles Stellenangebote

Mehr

Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013

Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013 Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013 Volksbefragung ASZ-Öffnungszeiten Im Dezember Aktuelles Sportunion informiert: Adventmarkt Lebenswelt Nikolaus Punschstände

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s Mittwoch, 19.10.2016, 19.00 Gemeindeamt Waldburg Teilnehmer: Friedrich Tröbinger, Bgm. Michael Hirtl, Anna Fuchs, Sabine Mayr, Sonja Reich,

Mehr

Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April Märchenspaziergänge

Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April Märchenspaziergänge Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April 2012 Märchenspaziergänge Märchenspaziergänge Gratulationen ZUMBA-Party Laptops für Pakistan JHV Musikverein Aktuelles Offener Bücherschrank Kräuterwanderung Veranstaltungen

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Nr.7/2017 Schenkenfelden, am 4. Mai Pflanzerlmarkt

Nr.7/2017 Schenkenfelden, am 4. Mai Pflanzerlmarkt Nr.7/2017 Schenkenfelden, am 4. Mai 2017 Pflanzerlmarkt Pflanzerlmarkt Gratulationen Spende - Übergabe BLS Konzert Infos Raiba Gemeinsam sicher Neue Mitarbeiterin Stellenangebote Aktuelles Veranstaltungen

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Nr. 3/2014 Schenkenfelden, am 10. März 2014

Nr. 3/2014 Schenkenfelden, am 10. März 2014 Nr. 3/2014 Schenkenfelden, am 10. März 2014 Ehrung Damenbewerbsgruppe Neue Homepage Erste-Hilfe-Kurs Gratulationen Museum informiert Veranstaltungen Bezirksseniorenheim Hellmonsödt Aktuelles Regenbogenland

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bezirk Freistadt, Oberösterreich 4263 Windhaag b.fr. 50 Tel /6111 Fax DW 4

Bezirk Freistadt, Oberösterreich 4263 Windhaag b.fr. 50 Tel /6111 Fax DW 4 Tag Beschreibung Ort 06.01.2012 08.01.2012 Montag, 09.01.2012 10.01.2012 10.01.2012 12.01.2012 13.01.2012 17.01.2012 21.01.2012 27.01.2012 27.01.2012 28.01.2012 28.01.2012 31.01.2012 03.02.2012 04.02.2012

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Stellenausschreibung. Nr. 4/2012 Schenkenfelden, 6. März einer Lehrlingsstelle als Verwaltungsassistent/-in ab 01.

Stellenausschreibung. Nr. 4/2012 Schenkenfelden, 6. März einer Lehrlingsstelle als Verwaltungsassistent/-in ab 01. Nr. 4/2012 Schenkenfelden, 6. März 2012 Stellenausschreibung Stellenausschreibung Lehrling Gratulation Dank Aktuelles Geburt Sportunion Informiert: Info vom Regenbogenland Aktivitäten Gesunde Gemeinde

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

An einen Haushalt in Schönau i.m. Amtliche Mitteilung Postentgelt bezahlt! ! " # $ % & ' ' " ( ( " ' ) # '

An einen Haushalt in Schönau i.m. Amtliche Mitteilung Postentgelt bezahlt! !  # $ % & ' '  ( (  ' ) # ' Inhalt: 13.04.2004 Bundespräsidentenwahl 25.4.2004... 1 Girls-Day; Karrierechancen abseits traditioneller Frauenberufe... 2 Kindergartenbesuch; Anmeldung... 3 Feuerlöscherüberprüfung... 3 Flächenwidmungsplan

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. a Doris Hummer Frauen- und Bildungs-Landesrätin Univ. Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger Medizinische Universität Wien Institut für Medizinische Genetik

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Ausschreibung für den Landesentscheid 4er Cup 13. Mai 2017 in der HTL Ried im Innkreis

Ausschreibung für den Landesentscheid 4er Cup 13. Mai 2017 in der HTL Ried im Innkreis Landjugend Oberösterreich Auf der Gugl 3, 4021 Linz Tel +43 (050) 6902-1261 Fax +43 (050) 6902-91261 ref-landj@lk-ooe.at www.ooelandjugend.at ZVR-Zahl: 865760424 Ausschreibung für den Landesentscheid 4er

Mehr

Winterdienst. Nr. 3/2015 Schenkenfelden, am 12. März 2015

Winterdienst. Nr. 3/2015 Schenkenfelden, am 12. März 2015 Nr. 3/2015 Schenkenfelden, am 12. März 2015 Winterdienst Winterdienst Sammlungen Sportunion informiert Eisstockmeisterschaft Frühlingszeit Kinderstube der Natur Aktuelles Musik geht durch den Magen 6.

Mehr

INNOVATION MACHT KARRIERE. CAMPUSTAG OÖ, MI, 03. JULI 2013, AB UHR OÖ KULTURQUARTIER, OK-PLAtZ 1, LINZ

INNOVATION MACHT KARRIERE. CAMPUSTAG OÖ, MI, 03. JULI 2013, AB UHR OÖ KULTURQUARTIER, OK-PLAtZ 1, LINZ INNOVATION MACHT KARRIERE CAMPUSTAG OÖ, MI, 03. JULI 2013, AB 10.00 UHR OÖ KULTURQUARTIER, OK-PLAtZ 1, LINZ MEHR wissen, MEHR ÜBERBLICK! BEIM CAMPUSTAG OÖ Beim Campustag zeigen dir die oberösterreichischen

Mehr

Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai Vor den Vorhang

Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai Vor den Vorhang Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai 2015 Vor den Vorhang Vor den Vorhang Pflanzlmarkt Gratulationen Familiengrill- und Kinderspielfest 7. Sterngartl Beach-Volleyball-Turnier Fotoausstellung und Kammermusik

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Veranstaltungen im BiZ

Veranstaltungen im BiZ weisses Feld Veranstaltungen im BiZ Label-BiZ-Kalender Vier Jugendliche zeigen Daumen hoch BiZ-Kalender 2016/2017 BiZ-Logo Logo Der BiZ-Kalender des Berufsinformationszentrums (BiZ) bietet Jugendlichen

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

Polygoeswirtschaft Projektbeschreibung der PTS Zistersdorf Grillparzergasse 1A, 2225 Zistersdorf

Polygoeswirtschaft Projektbeschreibung der PTS Zistersdorf Grillparzergasse 1A, 2225 Zistersdorf www.polygoeswirtschaft.jimdo.com Polygoeswirtschaft Projektbeschreibung der PTS Zistersdorf Grillparzergasse 1A, 2225 Zistersdorf Polygoeswirtschaft Das Projekt Polygoeswirtschaft setzt sich eigentlich

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Ganztägige Schulformen Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Sehr geehrte Damen und Herren! Ganztägige Schulformen garantieren die optimale Förderung der Schülerinnen und Schüler in ihrer gesamten

Mehr

ZUKUNFTSFORUM OÖ FRAUEN.LEBEN. 4.0

ZUKUNFTSFORUM OÖ FRAUEN.LEBEN. 4.0 ZUKUNFTSFORUM OÖ FREITAG, 25. NOVEMBER 2016 BEGINN: 17.00 UHR TABAKFABRIK LINZ (LÖSEHALLE) PETER-BEHRENS-PLATZ 15, 4020 LINZ www.birgit-gerstorfer.at www.frauenreferat-ooe.at EINE INITIATIVE DER FRAUENLANDESRÄTIN

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. a Doris Hummer Bildungslandesrätin BD RR Dipl. Päd. Ing. Ernst Fellinger, BEd. Direktor Berufsschule 2 Linz OR Franz Rauscher Bürgermeister Neustift im

Mehr

Nr. 8 /2015 Schenkenfelden, 09. Juni Präsentation der Energiedaten

Nr. 8 /2015 Schenkenfelden, 09. Juni Präsentation der Energiedaten Nr. 8 /2015 Schenkenfelden, 09. Juni 2015 Fischerbund MSC Schenkenfelden Aktuelles Gratulation Veranstaltungen Xunde Seit`n Präsentation der Energiedaten Feuerwehrleistungsbewerb Präsentation der Energiedaten

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai Seit 6. April trägt Mag. Thomas Stelzer als Landeshauptmann die Verantwortung für unser Bundesland.

Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai Seit 6. April trägt Mag. Thomas Stelzer als Landeshauptmann die Verantwortung für unser Bundesland. Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai 2017 Treffen mit LH Mag. Stelzer Bericht Mitinhaberversammlung Freibad Schnelles Internet Schulbeginn-/ Schulveranstaltungshilfe Musikverein informiert Dämmerschoppen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Sport-Landesrat Walter ABLINGER Paracycling-Olympiasieger Yvonne MARZINKE Mitglied des deutschen Paracycling-Nationalteams

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg Bitte beachten 4.20 4.22 4.23 4.24 4.26 4.27 4.29 4.30 4.31 4.32 4.34 4.37 4.38 4.41 4.44 4.46 4.47 4.49 4.50 4.51 4.53 4.54 4.55 4.56 4.57 4.58 5.00 F9 4.35 4.36 4.37 4.39 4.41 4.43 4.45 4.47 4.48 4.50

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Sponsoreninformation Action & Fun am Linzer Hauptplatz Dienstag, 5. Juli 2011

Sponsoreninformation Action & Fun am Linzer Hauptplatz Dienstag, 5. Juli 2011 Sponsoreninformation Action & Fun am Linzer Hauptplatz Dienstag, 5. Juli 2011 Beschreibung: Schulsportspektakel am 5. Juli 2011 (Hauptplatz Linz) Am Dienstag den 5. Juli 2011 findet am Linzer Hauptplatz

Mehr

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation Dienstag, 7. Juli 2015 SchulSport spektakel ARGE BSP OÖ Action & Fun in Linz Sponsoreninformation Allgemeine Informationen Am Dienstag, den 7. Juli 2015, findet am Linzer Hauptplatz von 9.30 bis 14.30

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr

Freude übermitteln zur Osterzeit! Am Mittwoch, 20. März 2013 fuhren. und der Gemeinde nach Bad Leonfelden und am Donnerstag,

Freude übermitteln zur Osterzeit! Am Mittwoch, 20. März 2013 fuhren. und der Gemeinde nach Bad Leonfelden und am Donnerstag, Osterfahrt Die Figuren sind zurückgekehrt Tag der offenen Tür in der Volksschule JHV mit Neuwahl FF Königschlag Verabschiedung Ehegatten Arkel Aktuelles Aquarellmalkurs Sonderausstellung und Pflanzlmarkt

Mehr

auf und schreibt diese Lehrstelle hiermit aus.

auf und schreibt diese Lehrstelle hiermit aus. Nr. 1/2018 Schenkenfelden, vom 24. Jänner 2018 STELLENAUSSCHREIBUNG Stellenausschreibung Lesewettbewerb Heizkostenzuschuss Jugendtaxi Aktuelles Gratulationen Auszüge GR-Sitzung Sportunion Die Marktgemeinde

Mehr

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Wir führen eine ganztägige Schulform in getrennter Abfolge. Dies bedeutet, dass Unterricht und Lernbetreuung bis 13:20 Uhr (kostenlos) stattfinden, Nachmittags- und

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Wohnung zu vermieten! Ab sofort steht im Lehrerwohnhaus eine Garconniere im Ausmaß von 21 m² + Garage zur Vermietung frei! Nähere Informationen erteilt das Gemeindeamt. Amtliche

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. a Doris Hummer Frauen- und Bildungs-Landesrätin Prof. in Dr. in Gisela Lück Universität Bielefeld am 12. Februar 2014, 13:45 Uhr Redoutensäle Linz (Hofsaal)

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Girls Day im Finanzministerium

Girls Day im Finanzministerium Girls Day im Finanzministerium Das Finanzministerium beteiligt sich auch in diesem Jahr am Girls Day Mädchen-Zukunftstag. Es bietet im Rahmen dieses Aktionstages Mädchen eine Informationsveranstaltung

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Österreichische Wildhalter treffen sich in Güssing

Österreichische Wildhalter treffen sich in Güssing Bundesverband Österreichischer Wildhalter Hamerlinggasse 3, A-8010 Graz Tel. 0043-316-8050-1424 Fax 0043-316- 8050-10 Mail: rudolf.grabner@lk-stmk.at www.wildhaltung.at ZVR-Zahl: 595027338 Güssing, 4.9.2016

Mehr

Wakleite Frank Beauftragte für die Russischolympiade im Russischlehrerverband, Niedersachsen

Wakleite Frank Beauftragte für die Russischolympiade im Russischlehrerverband, Niedersachsen Hannover, im November 2009 An alle Schulen Niedersachsens mit Russischunterricht Sehr geehrte Schulleiterin/sehr geehrter Schulleiter, auch in diesem Schuljahr möchte ich Sie auf die in Niedersachsen stattfindende

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Stand: 29.09.2017 Jänner 04.01. Vier-Schanzen Tournee Innsbruck LJ Weng-Mining Innsbruck 07.01. Ringstockturnier AESV Mühlheim 13.01. 14:00 Pensionistennachmittag Pensionistenverein

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 6. 03. 009 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 009/6 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE MINI MED Studium OÖ Fachschule für Datenverarbeitung

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

Fernpendlerbeihilfe. Aktuelles. Nr. 16/2011 Schenkenfelden, am 6. Dezember 2011

Fernpendlerbeihilfe. Aktuelles. Nr. 16/2011 Schenkenfelden, am 6. Dezember 2011 Nr. 16/2011 Schenkenfelden, am 6. Dezember 2011 Fernpendlerbeihilfe Aktuelles FF Königschlag Informiert: Führungswechsel beim Elternverein Veranstaltungen Im Jänner Sportunion gibt bekannt: Tipps für Silvester

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Chance² -erfolgreiche Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen

Chance² -erfolgreiche Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen Chance² -erfolgreiche Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen Mag. a Daniela Stadler 4020 Linz, Gruberstraße 63, 4. Stock Telefon +43 (0)732 772720-20 E-Mail info@betriebsservice.info www.betriebsservice.info

Mehr

GUTE AUSSICHTEN HBLA ELMBERG INFORMATIONSTAGE. Mittwoch, 2. Dezember 2015, Uhr Donnerstag, 14. Jänner 2016,

GUTE AUSSICHTEN HBLA ELMBERG INFORMATIONSTAGE. Mittwoch, 2. Dezember 2015, Uhr Donnerstag, 14. Jänner 2016, GUTE AUSSICHTEN HBLA ELMBERG INFORMATIONSTAGE Mittwoch, 2. Dezember 2015, 10.00 16.30 Uhr Donnerstag, 14. Jänner 2016, 13.00 16.30 Uhr EIN BERG VOLLER CHANCEN Die HBLA Elmberg liegt im Grüngürtel von Linz,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

ibobb Berufsorientierung = Lebensorientierung Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf

ibobb Berufsorientierung = Lebensorientierung Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf ibobb Berufsorientierung = Lebensorientierung http://www.schule.at/ibobb http://www.ibobb.at Information, Beratung, Orientierung Gesellschaftliche

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Berufsorientierungskonzept der Realschule an der Josefskirche

Berufsorientierungskonzept der Realschule an der Josefskirche Berufsorientierungskonzept der Realschule an der Josefskirche Die Berufs- und Studienorientierung hat an unserer Schule einen ganz besonders hohen Stellenwert. Nicht nur weil der Runderlass des Ministeriums

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann a.d. Dr. Josef Ratzenböck am 14. April 2009 zum Thema Ein besonderes Geburtstagsgeschenk: Das Josef

Mehr

6. Bundestagung zur Begabungsförderung "Wege des Lehrens und Lernens Begabungsförderung im Unterricht umsetzen - aber wie?

6. Bundestagung zur Begabungsförderung Wege des Lehrens und Lernens Begabungsförderung im Unterricht umsetzen - aber wie? Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der allgemein bildenden Pflichtschulen, der allgemein bildenden höheren Schulen sowie der berufsbildenden, mittleren und höheren Schulen in Oberösterreich Bearbeiterin:

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

Jahrestreffen für ÖKOLOG- und Umweltzeichen-Schulen ÖKOLOG-SCHULEN VOR DEN VORHANG! ÖKOLOG Oberösterreich: Jahresrückblick. ÖKOLOG Regionalteam

Jahrestreffen für ÖKOLOG- und Umweltzeichen-Schulen ÖKOLOG-SCHULEN VOR DEN VORHANG! ÖKOLOG Oberösterreich: Jahresrückblick. ÖKOLOG Regionalteam ÖKOLOG-SCHULEN VOR DEN VORHANG! Jahrestreffen für ÖKOLOG- und Umweltzeichen-Schulen Dienstag, 18. Oktober 2016 Fachschulen der Schwestern Oblatinnen Kapellenstraße 8 10 4040 Linz Thema: ÖKOLOG Oberösterreich:

Mehr

vom 25. bis 29. Oktober 2010

vom 25. bis 29. Oktober 2010 Realschule Bad Wurzach Schulzentrum 12 88410 Bad Wurzach An die Eltern der Realschüler der 9. Klassen Realschule Bad Wurzach Schulzentrum 12 88410 Bad Wurzach Tel. 07564 930140 Fax 07564 930144 E-Mail:

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Lernen statt chillen: In diesen Sommerferien ist dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region Neuwied, die in der Jugendherberge Biedenkopf

Mehr

LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1

LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1 LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1 SEITE 2 SPEZIELL FÜR JUGENDLICHE IN WIEN LEHRLINGE UND JUGENDLICHE MIT AUSBILDUNGSVERTRAG KÖNNEN SICH JETZT LEICHTER PARALLEL ZUR LEHRE AUF DIE BERUFSREIFEPRÜFUNG VORBEREITEN.

Mehr

1946 Gemeindetrennung von Dietach. Die Amerikaner sind da

1946 Gemeindetrennung von Dietach. Die Amerikaner sind da 1946 Gemeindetrennung von Dietach Die Amerikaner sind da Mit 10. Juli 1938 wurde die Gemeinde Gleink endgültig aufgelöst und kam neuerlich (erstmals bereits am 8.10.1917) zur Stadtgemeinde Steyr. Das Ortsgebiet

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Sozialhilfeverband Eferding Newsletter 7/2015. Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem kleinen aber feinen. Martinimarkt

Sozialhilfeverband Eferding Newsletter 7/2015. Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem kleinen aber feinen. Martinimarkt Sozialhilfeverband Eferding Newsletter 7/2015 Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem kleinen aber feinen Martinimarkt am Samstag, 14. November 2015 von 9:00 bis 17:00 Uhr in das Bezirksalten- und Pflegeheim

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

Elternbrief Nr. 3 Mössingen Januar 2016

Elternbrief Nr. 3 Mössingen Januar 2016 Elternbrief Nr. 3 Mössingen Januar 2016 Mössingen, 26.01.2016 Träumende und Sehnende finden sich nicht mit der vermeintlich unveränderbaren Realität ab, sondern malen Bilder der Zukunft, die über die Wirklichkeit

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2013 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2013 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2013 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE Mittwoch, 27. Februar 2013 08:30 17:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif LANDESMEISTERSCHAFTEN IM FUSSBALL (Halle)

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. a Doris Hummer Bildungs-Landesrätin Univ. Prof. DDr. Herbert Kalb Vizerektor für Lehre der Johannes Kepler Universität Linz Mag. Herbert Gimpl Rektor

Mehr

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015 Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015 Informationen zum Gemeinderat und zu den Ausschüssen Hygiene-Bags Aktuelles Sportunion Liebe Schenkenfeldnerinnen, liebe Schenkenfeldner! Als alter und neuer

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2012 JANUAR Samstag, 07.01., Reitclub Gresaubach mit Neuwahlen Sonntag, 08.01., Pfarrei Herz Jesu Sternsinger-Aktion Mittwoch, 11.01., Seniorenverein Freitag, 13.01., Vereinsgemeinschaft

Mehr

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Wir führen eine ganztägige Schulform in getrennter Abfolge. Dies bedeutet, dass Unterricht und Lernbetreuung bis 13:20 Uhr (kostenlos) stattfinden, Nachmittags- und

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ Herausgeber: Institut für Gesundheitsplanung - Weißenwolffstraße 5/EG/1-4020 Linz Tel. 0732/784036 - institut@gesundheitsplanung.at - www.gesundheitsplanung.at Presseinformation Gütesiegelverleihung Gesunde

Mehr