Winterdienst. Nr. 3/2015 Schenkenfelden, am 12. März 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Winterdienst. Nr. 3/2015 Schenkenfelden, am 12. März 2015"

Transkript

1 Nr. 3/2015 Schenkenfelden, am 12. März 2015 Winterdienst Winterdienst Sammlungen Sportunion informiert Eisstockmeisterschaft Frühlingszeit Kinderstube der Natur Aktuelles Musik geht durch den Magen 6. Lions Flohmarkt Auszüge GR-Sitzung Veranstaltungen April Die kalten Wintermonate gehören schon bald der Vergangenheit an und hoffentlich auch der letzte Schnee. Auch in diesem Winter fielen nicht sehr große Mengen an und unsere Außendienstmitarbeiter waren bemüht, die Schneemengen auf den Straßen innerhalb kürzester Frist wegzuräumen, um die Sicherheit gewährleisten zu können. Es kann nicht jede Straße zeitgleich geräumt werden und daher bedanken wir uns für das entgegengebrachte Verständnis aus der Bevölkerung. Es gebührt unserer Schneeräummannschaft ein aufrichtiger Dank, da sie sicherlich für ordnungsgemäße Straßenverhältnisse sorgten. Des Weiteren wird allen Schenkenfeldner/innen und Schenkenfeldnern gedankt, die den Gehsteig entlang ihrer privaten Liegenschaft von Streusplitt säubern und gesäubert haben. Durch diese Mithilfe können Kosten eingespart werden. Um Verständnis für den in den angrenzenden Grundstücken liegenden Splitt wird gebeten. Herr Hermann Eder erklärte sich auch heuer wieder bereit und sorgte in gewohnter Art und Weise für eine perfekte Langlaufloipenspurung in Schenkenfelden. Aufrichtiger Dank dafür! Ein Dankeschön auch an jene Grundstückseigentümer, die die Loipenführung über ihre Grundstücke sowie das Aufstellen der Schneegatter geduldet haben.

2 Sammlungen Siloplanensammlung Die Ortsbauernschaft Schenkenfelden informiert, dass am Dienstag, 14. April 2015, in der Zeit von bis Uhr beim Bauhof Schenkenfelden (Gewerbepark 12) eine Foliensammlung durchgeführt wird. Die Folien werden von einem Presswagen der Fa. Süss entgegen genommen und anschließend von der Fa. Keplast in Bad Leonfelden zu Pflöcken verarbeitet. Netze und Schnüre werden separat in einem Container gesammelt. Die Entsorgungskosten übernimmt der Bezirksabfallverband Urfahr, es werden daher auch nur Folien des Bezirkes Urfahr-Umgebung übernommen. Bitte beachten Sie: - Siloplanen und Netze/Schnüre sind getrennt zu sammeln und abzugeben. - Die Folien sind im besenreinen Zustand ohne Fremdstoffe anzuliefern. Das Verbrennen von Abfall ist gemäß Bundesluftreinhaltegesetz und Abfallwirtschaftsgesetz 2002 strengstens verboten und derartige Vergehen werden von der Bezirksverwaltungsbehörde bestraft. - Nützen Sie daher diese kostenlose Entsorgungsmöglichkeit! Sperrmüllsammlung Am Mittwoch, 15. April 2015 findet die Sperrmüllsammlung in Schenkenfelden statt. Der Sperrmüll kann in der Zeit von 08:00 12:00 und von 13:00 19:00 Uhr zur Sammelstelle (Bauhof) gebracht werden. Wer kein Transportfahrzeug zur Verfügung hat, möge dies zeitgerecht beim Marktgemeindeamt Schenkenfelden (70 05) melden. - Bei einer Abholung werden Kosten verrechnet! Bei der Anlieferung von Sperrmüll ist lt. Gemeinderatsbeschluss vom 28. April 2006 ein Betrag von 11,00 je angefangenem m³ zu entrichten Die Gemeindearbeiter werden den angelieferten Sperrmüll entgegen nehmen, schätzen und den Kostenbeitrag einkassieren. Bitte daher entsprechend Bargeld mitnehmen. Was ist Sperrmüll? Unter Sperrmüll sind Abfälle zu verstehen, die aus Haushalten stammen, wegen ihrer Größe oder Form in herkömmlichen Müllsäcken oder Mülltonnen nicht Platz haben und weiters einer Verwertung als Altstoff nicht zugeführt werden können. (z.b. Möbel, Matratzen, Kinderwagen, Fahrräder, Fenster ) Jedoch kein Sondermüll (wie z.b. Farben, Lacke), keine Reifen, Kühlschränke und Fernsehgeräte Dieser Sondermüll wird in allen Altstoffsammelzentren entgegen genommen. Holzcontainer: Auch heuer steht wieder ein Container für Holzteile zur Verfügung. Bitte bereits zu Hause große Holzteile zerkleinern. Für die Abgabe von Altholzteilen ist keine Gebühr zu entrichten! Alteisensammlung der FF-Schenkenfelden Die FF Schenkenfelden gibt bekannt: Laut Vereinbarung mit der FF Königschlag organisiert heuer die FF Schenkenfelden die Alteisensammlung für das gesamte Gemeindegebiet. Diese soll gemeinsam mit der Sperrmüllsammlung am Mittwoch, 15. April 2015 durchgeführt werden. Wir bitten Sie, Ihr Alteisen bei der Sperrmüllsammlung zum Sammelplatz (Bauhof) mitzunehmen, wo es dann von Feuerwehrleuten entgegen genommen und verladen wird. Der Reinerlös für das Alteisen wird ausschließlich für die Anschaffung von Ausrüstungen und Geräten verwendet. Um Ihr Mitwirken ersucht das Kommando der FF Schenkenfelden und die Marktgemeinde Schenkenfelden!

3 Ortsskirennen 2015 Sportunion informiert: Am Sonntag, 15. Februar 2015 fand nach mehrjähriger Pause wieder einmal eine Vereinsmeisterschaft Alpin statt. Diese wurde gemeinsam mit der Union Reichenau am Sternstein bei perfektem Wetter durchgeführt. Insgesamt waren 100 Skifahrerinnen und Skifahrer am Start (davon 30 aus Schenkenfelden). Eine durchwegs positive Teilnahme war bei den Volksschulkindern zu verbuchen. Diese freuten sich natürlich auch schon auf die anschließende Siegerehrung im Gasthaus Kaar. Dort gab es neben Medaillen und Pokale für die Kleinsten auch tolle Sachpreise für die Erwachsenen. Zur Tagesbestzeit bei den Herren und damit zum Ortsmeister 2015 darf man Herrn Gabriel Perneder gratulieren. Bei den Damen erwischte Frau Kerstin Eder die schnellste Linie durch den Riesentorlauf und krönte sich zur Ortsmeisterin. Ortsmeisterschaft Stockschießen Am Sonntag, 22. Februar 2015 fand am Märchenteich in Schenkenfelden die Ortsmeisterschaft im Stockschießen statt. Bei angenehmen Temperaturen ging es mit den Holzstöcken so richtig zur Sache. Unter 9 Moarschaften stellten sich 3 Engel für Dobi als würdige Sieger heraus. In der Hütte sorgten Alfred und Renate für das leibliche Wohl, wo dann auch gleich die Siegerehrung erfolgte. Ein Dank an die Sektion Stockschützen für die Organisation. Am Sonntag, 22. Februar 2015 organisierte der Österreichische Siedlerverband die 16. Bezirks-Birn-Eisstockmeisterschaft am Teich des Golfclubs Sterngartl, Schauerschlag. Aus Schenkenfelden waren drei Moarschaften vertreten. Die Moarschaft Schenkenfelden 2 Pillinger konnte sich den Titel Bezirkssieger holen. Herzliche Gratulation! Im Bild vlnr: Johann Ratzenböck, Siedlerpräsident. Josef Klinger, Ewald Watzinger, Bgm. aus Zwettl - Roland Maureder, Hermann Hofstadler, Franz Pillinger Bezirks-Birn-Eisstockmeisterschaft

4 Frühlingszeit Kinderstube der Natur Jetzt, wo die Tage wieder länger werden und die Sonne vom Himmel lacht, ist der Frühling nicht mehr weit! Die Frühlingszeit ist die Kinderstube der Natur und die Jägerschaften bitten um Ihre Mithilfe, denn Wälder, Wiesen und Gewässer sind nicht nur Freizeitraum für uns Menschen, sondern auch Lebensraum von Tieren und Pflanzen. Beachten Sie bitte, dass die Wildtiere besonders in der Morgen- und Abenddämmerung ruhige Äsungs- bzw. Fressmöglichkeiten brauchen. Weitere Informationen finden Sie unter in der Rubrik Medien. Aktuelles Jahreshauptversammlung Imker Am Freitag, 27. Februar 2015 fand im Gasthaus Kaar in Schenkenfelden die Jahreshauptversammlung des Imkervereins statt. Bei der Wahl wurden der amtierende Obmann Herbert Kaineder aus Reichenau und sein Stellvertreter Josef Mayer aus Tischberg in ihren Funktionen wieder bestätigt. Frau Anna Ollmann, Obfrau des Imkervereins Bad Leonfelden, referierte über die Problematik der Bienenhaltung, über die Probleme der allgemeinen Nahrungssuche der Bienen, aber auch über die Schwierigkeiten bei der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben der Imker. Gratulation Frau Anna Ganhör, Kettenbachstraße 51, vollendete kürzlich das 80. Lebensjahr. Bgm. Karl Winkler, die Vertretung des Seniorenbundes und der Goldhaubengruppe gratulierten zu diesem Ehrentag. Ostereieraktion Die alljährliche Ostereieraktion der Landjugend findet am Sonntag, 5 April 2015 nach dem Ostergottesdienst statt. Auch dieses Jahr sind die Kinder aus Schenkenfelden wieder herzlich zur Eiersuche eingeladen. Die Landjugend Schenkenfelden freut sich auf zahlreiches Kommen. Tag der offenen Tür Am Freitag, 20. März 2015 findet von 9 bis 18 Uhr an den FH OÖ Fakultäten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels ein Tag der offenen Tür statt. Unter finden Sie detaillierte Programme und Infos zu den einzelnen Fakultäten. Familienveranstaltungen Der OÖ Familienbund setzt sich seit rund 60 Jahren auf gemeinnütziger Basis für Familien in OÖ ein und bietet für Eltern und Kinder ein vielfältiges Programm. Dazu gehören auch unsere Familienveranstaltungen Lese- und Geschichtenfestival und Comicworkshop. Nähere Informationen zu den kostenlosen Veranstaltungen finden Sie unter OÖ Familienkarte Die aktuellen Highlights mit der OÖ Familienkarte für die Monate März Juni 2015 finden Sie auf

5 Hendl Wastl In Schenkenfelden gibt es jeden zweiten Dienstag im Monat Hendl vom Hendlwastl und können unter der Handy Nr vorbestellt werden: Di. 14. April 2015 Di. 12. Mai 2015 Di. 09. Juni 2015 Di. 14. Juli 2015 Di. 11. August 2015 Di. 08. September 2015 Di. 13. Oktober 2015 Di. 10. November 2015 Baumfällung Ende Februar wurde mit Verantwortlichen der Pfarre und einem externen Baumpfleger die Linde am Kalvarienberg besichtigt und dabei wurde ein sehr schlechter Gesundheitszustand des Baumes festgestellt. Der Baum wies viel Totholz und verschiedenste Faulstellen auf. Aus diesem Grund wurde die Linde am Samstag, 7. März 2015 gefällt. Stellenangebot Fa. Hammerschmid Maschinenbau GmbH in Bad Leonfelden sucht eine/n Mitarbeiter/in für die Betriebsküche. Wochenarbeitszeit: ca. 25 Std. (nach Vereinbarung), Lohn: 1.081,41,- Eintritt: ab sofort möglich. Bei Interesse schicke bitte deine Bewerbung mit Lebenslauf per Mail oder Post an Hammerschmid Maschinenbau GmbH, Maximilianstraße 2, 4190 Bad Leonfelden Betriebsanlagensprechtag Die Bezirkshauptmannschaft Urfahr bietet den nächsten sogenannten Betriebsanlagensprechtag am Freitag, 27. März 2015 von bis Uhr an. Bitte eine Woche vor dem Sprechtag bei der Gewerbeabteilung unter 0732/ anmelden. Mutterberatung Die nächste Mutterberatung findet am Montag, 20. April 2015 von bis Uhr im Regenbogenland, Markt 4, statt. Landwirtschaftliche Fachschule Freistadt Blackout ein Stromausfall, der alles verändert Unter diesem Titel Blackout ein Stromausfall, der alles verändert findet am Mittwoch, 8. April 2015 in der Landwirtschaftlichen Fachschule Freistadt eine spannende Podiumsdiskussion des Netzwerkes für Sicherheit und Zivilschutz Sicheres Oberösterreich statt. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Es handelt sich um eine Informationsveranstaltung des OÖ. Zivilschutzverbandes gemeinsam mit dem Absolventenverband der LFS Freistadt. Ausbildung zum Biomassefacharbeiter Die LFS Freistadt möchte nächstes Jahr wiederum eine Abendschule zur Erlangung des Biomassefacharbeiterbriefes durchführen. Dazu findet eine Infoveranstaltung am Donnerstag, 16. April 2015 um Uhr in der Landwirtschaftsschule Freistadt statt. Berufskraftfahrer Weiterbildung C95 Die Firma Ehgartner Transport GmbH veranstaltet am Samstag, den 11. April 2015 um 8.00 Uhr im Gasthaus Kaar einen Kurs zur Berufskraftfahrer Weiterbildung C95, Modul Sozialvorschriften. Kurskosten 90,00 pro Teilnehmer. Bei Interesse Anmeldungen bitte bei Dominik Ehgartner unter:

6 Lehrling gesucht Die Gebietsbauleitung OÖ Nord des Forsttechnischen Dienstes für Wildbach- und Lawinenverbauung nimmt einen Lehrling als Bautechnische/n Zeichner/in und Verwaltungsassistent/in mit 1. September 2015 auf. Nähere Informationen: Frau Maurer 0732/ Neue Förderung für Lehrlinge Die Wirtschaftskammer OÖ ersetzt Lehrlingen Kurskosten für Vorbereitungskurse auf die Lehrabschlussprüfung, im Falle von Prüfungsangst stellt die Wirtschaftskammer OÖ einen Coach kostenlos zur Verfügung - sogar die Prüfungsgebühr bei einem eventuellen Wiederantritt zur Lehrabschlussprüfung wird erlassen. Bezahlt werden diese Maßnahmen aus Mitteln des Insolvenzentgeltfonds. Nähere Informationen erhalten Sie unter Musik geht durch den Magen ein kulinarischer Ohrenschmaus Am Sonntag, 12. April 2015 ab Uhr wartet im Gasthaus Kaar in Schenkenfelden ein kulinarischer und musikalischer Genuss auf die Gäste. Dafür sorgen ausgezeichnete Menüs á la carte, die vom Mühl4tler Dreiklang volksmusikalisch untermalt werden. Das Platzkontingent ist beschränkt, deshalb reservieren Sie ab sofort im Gasthaus Kaar unter folgender Nummer: 07214/4303 (Montag u. Dienstag Ruhetag!) Der Mühl4tler Dreiklang v.l.n.r bestehend aus Leitner Michaela (Steirische), Fleischanderl Olivia (Blockflöte, Okarina), Grüner Andrea (Hackbrett, Steirische) und Plöchl Daniela (Gitarre), kann bereits interessante Auftritte vorweisen, wie der ORF Wandertag, ORF Frühschoppen und Ball der OÖ in Wien 6. Lions Flohmarkt Warenannahme für die Bevölkerung von Schenkenfelden: Fa. Wöss Ladenbau, Linzer Straße 55 Freitag, ; von bis Uhr Samstag, , von bis Uhr

7 Auszüge aus der GR-Sitzung vom 26. Februar 2015 Rechnungsabschluss 2014 Der Rechnungsabschluss lautet wie folgt: Ordentlicher Haushalt Außerordentlicher Haushalt Einnahmen ,11 Einnahmen ,01 Ausgaben ,52 Ausgaben ,94 Abgang Vorjahr 1.010,97 Zuführung Rücklage , Überschuss lfd. Jahr ,62 Überschuss ,07 ================================= =================================== Bericht Prüfungsausschuss Der Bericht des Prüfungsausschusses über die Sitzung vom 10. Februar 2015 wurde den Gemeinderatsmitgliedern zur Kenntnis gebracht. Sanierung Flachdach/Volksschule Da das Flachdach bereits im Jahr 2003 hergestellt wurde und die ausführenden Firmen bzw. die Herstellerfirma nicht mehr existieren, scheidet eine Geltendmachung allfälliger Ansprüche aus. Es wurde ausdrücklich von Sachverständigen festgestellt, dass es sich um keinen Verlegungsfehler sondern einen untypischen Schaden der Folie handelte. Die Arbeiten werden nun nach Genehmigung durch das Amt der OÖ. Landesregierung in Zusammenarbeit mit der Fa. Machacek und Fa. Kapl durchgeführt und der Finanzierungsplan in der Höhe von ,-- wurde genehmigt. Der Musikverein wird Interessentenbeiträge in Form von Arbeitsleistungen erbringen. Vor den Vorhang Am Freitag, 8. Mai 2015, Uhr werden verdienstvolle Personen vor den Vorhang geholt und diese Veranstaltung wird von jungen Talenten musikalisch umrahmt. Ein Kostenrahmen in der Höhe von 800,-- wurde festgelegt. Sterngartl sucht den Superstar Am Freitag, 19. Juni 2015 wird im Rahmen des Bezirksmusikfestes in Reichenthal die Veranstaltung Sterngartl sucht den Superstar abgehalten. Für dieses Fest wird Frau Maria Sonnberger und Herr Günther Bergsmann von der Gemeinde Schenkenfelden namhaft gemacht. Merken Sie sich diesen Termin jetzt schon vor und unterstützen Sie diese zwei Personen in Reichenthal als Fans. Wohnungsvergabe Die Wohnung in der Hintergasse 1/7 wurde an Frau Hermine Ehrenbrandner aus Steinschild 20 vergeben. ABA BA 08 Steinschild-Liebenschlag Dem Grundsatzbeschluss über die Landesförderung in der Höhe von 2.800,-- für die Abwasserbeseitigungsanlage BA 08 (Steinschild-Liebenschlag) wurde zugestimmt. INKOBA Für die Finanzierung des INKOBA-Projektes SternGartl ist ein Darlehen in er Höhe von 2,5 Mio Euro aufzunehmen und der Gemeinderat hat vorbehaltlich der aufsichtsbehördlichen Genehmigung die Übernahme der Haftung für Schenkenfelden in der Höhe von ,-- genehmigt. Subvention Aufgrund des Förderungsansuchens von Herrn Georg Horner, der sich für die Ironman Weltmeisterschaft am 10. Oktober 2015 in Hawaii qualifizierte, wird ihm seitens der Marktgemeinde Schenkenfelden ein Unterstützungsbetrag gewährt.

8 Bebauungsplan Flächenwidmungsplan Nach Durchführung der öffentlichen Auflage des Planes mittels Kundmachung vom bis hat der Gemeinderat den Bebauungsplan Nr. 20 (Hanghofer-Windflach) genehmigt. Die Änderung Nr. 2 des Bebauungsplanes Nr. 13 (Mühlleiten) wurde entsprechend des Planentwurfes des Ortsplaners beschlossen. Das Amt der Ö. Landesregierung teilte mit Schreiben vom 9. Jänner 2015 zum Umwidmungsverfahren Flächenwidmungsplan Nr. 3, Änderung Nr. 26 (Windpark Steinberg) und Änderung Nr. 7 des Örtlichen Entwicklungskonzeptes Nr. 1 mit, dass beabsichtigt ist, diesem Plan die Genehmigung zu versagen. Der Gemeinderat hat aufgrund der Empfehlung des Bürgermeisters beschlossen, das gegenständliche Umwidmungsverfahren einzustellen. Veranstaltungen Im aufliegenden Veranstaltungskalender sind für den Monat April nachstehende Veranstaltungen eingetragen: Tag Datum Zeit Veranstaltung Lokal/Platz Veranstalter Logo So Ostereieraktion Marktplatz Landjugend Mi Bezirks-Tarockturnier Oberneukirchen Seniorenbund Fr Bezirksmeistersch. Kegeln Hotel Kremstalerhof Leonding Seniorenbund Do Zu Besuch in Herzogsdorf Seniorenbund Do Gemeindeparteitag GH Kaar ÖVP Sa Konzert Biedermeierzimmer Museum So Erstkommunion Pfarrkirche Pfarre So Ab Musikantenstammtisch GH Steinschildwirt Hobbymusikanten Do Maibaumsetzen Dorfkulturwerkstatt FF Königschlag Freundliche Grüße! Der Bürgermeister (Karl Winkler)

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

An einen Haushalt AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post.at. Gemeindenachrichten

An einen Haushalt AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post.at. Gemeindenachrichten An einen Haushalt AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post.at GASPOLTSHOFENER Gemeindenachrichten Verleger, Hersteller, Herausgeber und Medieninhaber: Marktgemeinde Gaspoltshofen Redaktion: Bgm. Ing.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

Montag, 28.02.2011 Nummer 02

Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Besondere Themen: Information zur Schrottaktion in Neubukow vom 21.03.-27.03.2011 Information der Stadtbibliothek Neubukow Hinweise zum Verbrennen von Gartenabfällen Aufruf

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

St. Oswalder Ferienpass

St. Oswalder Ferienpass St. Oswalder Ferienpass 2014 1 Auf in die Ferien Der Sommer ist da und damit auch wieder die Ferien. Die Tage sind hoffentlich schön und heiß, man fährt ins Bad, vielleicht sogar ans Meer. Wenn Du aber

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 01.10.2007 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Prüfung der Jahresrechnung Während die Rechnungsprüfungskommission die Jahresrechnung der Gemeinde aus finanzpolitischer Sicht prüft, führt eine Revisionsgesellschaft

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- B9-76/1-15 26.03.2015

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- B9-76/1-15 26.03.2015 Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen, der Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik und der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik - Kolleg für Sozialpädagogik,

Mehr

V E R O R D N UN G. 1 Müllabfuhr durch die Gemeinde

V E R O R D N UN G. 1 Müllabfuhr durch die Gemeinde M a r k t g e m e i n d e G r e i f e n b u r g 9761 Greifenburg, Hauptstraße Nr. 240 UID Nr.: ATU59363735, Gemeindekennziffer: 20609, DVR 0004855 Tel.: 04712-216-DW 10, Fax.: 04712-216-30, e-mail: greifenburg@ktn.gde.at

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: Dezember 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Infos zu Ihrer Flug- & Hotelbuchung

Infos zu Ihrer Flug- & Hotelbuchung Infos zu Ihrer Flug- & Hotelbuchung Vielen Dank für Ihre definitive Buchung! Ihre Buchungsnummer lautet DP272414 Bitte geben Sie bei eventuellen Fragen immer Ihre Buchungsnummer an. Hotel Buchung Hotel:

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner GR-Sitzung vom 28. Dezember 2005 Seite 1 von 6 SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES VON STANS Lfd.Nr.: 446 Seite 1 Sitzungstag: Mittwoch, 28. Dezember 2005 Beginn: 19.30 Uhr Sitzungsort: Sitzungszimmer

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 12 / 2005. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 12 / 2005. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 25.10.2005 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

HEIMATBUCH. Ausgabe 03/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

HEIMATBUCH. Ausgabe 03/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 03/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! HEIMATBUCH Im Jahr 2011 feiern wir 500 Jahre Markt Dimbach. Aus diesem Anlass soll ein Heimatbuch

Mehr

Lola. J e d e r Me n s c h m u s s k a c k e n...

Lola. J e d e r Me n s c h m u s s k a c k e n... Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

imfokus IRAN steirische Wirtschaftsmission

imfokus IRAN steirische Wirtschaftsmission imfokus IRAN steirische Wirtschaftsmission 30. Jänner 04. Februar 2016 Tabriz, Teheran Einladung, Programmentwurf und Anmeldung ICS, ein Unternehmen von: 1 Information Anmeldeschluss: 16. Dezember 2015

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Mühlheim am Inn am Montag, den 22. Oktober 2007 im Sitzungszimmer der Gemeinde Mühlheim am Inn. ANWESENDE:

Mehr

Dinner & Roulette - Bei Zero speisen Sie gratis! C asino Velden. im Casino Velden. Der 13. - Ihr Gl ckstag im Casino

Dinner & Roulette - Bei Zero speisen Sie gratis! C asino Velden. im Casino Velden. Der 13. - Ihr Gl ckstag im Casino 2012 Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Informieren Sie sich hier ber das umfassende Angebot an Veranstaltungen/Events in und um. Bei Fragen zu den Terminen

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

www.jungewirtschaft.at/urfahr-umgebung

www.jungewirtschaft.at/urfahr-umgebung "Wir steuern Zukunft" Urfahr-Umgebung JUNGE WIRTSCHAFT OÖ URFAHR-UMGEBUNG www.jungewirtschaft.at/urfahr-umgebung Termine 2014 Urfahr-Umgebung Fr, 7. Februar 2014, 17:00 Uhr Eisstockturnier Eidenberger

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Sparte Ski TSV Otterfing -Sparte Ski Programmfür die Wintersaison 2014/2015 2013/2014 Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen

Mehr

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN Plz. 2184, Bez. Gänserndorf, NÖ Tel. 02533/8520, Fax 02533/8520 99 DVR 0431524 P R O T O K O L L Hauskirchen, 2012-02-28 über die am Dienstag, den 28. Februar 2012 abgehaltene Gemeinderatssitzung

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at November Nr. 11/2015 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Informationen

Mehr

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden Benutzungsreglement der Gemeindebibliothek Fällanden Version vom 1. Januar 2016 I. A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel Benutzerkreis Allgemeines 1 Einschreibung 2 Mutation 3 B. Öffnungszeiten Artikel Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Vitales Wohnen -ViWo-

Vitales Wohnen -ViWo- Vitales Wohnen -ViWo- Bachweg 1 4774 St. Marienkirchen/Schärding Tel. Nr.: +43(0)7711/27070 office@vitaleswohnen.at www.vitaleswohnen.at SHV Schärding, Mag. Ernst Maier und Sabine Schwarzgruber 1 Sehr

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Direktor der Caritas OÖ Mathias Mühlberger am 11. Mai 2012 zum Thema "Familientandem" Gemeinsam geht vieles

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

Arbeitszeitkalender. Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn!

Arbeitszeitkalender. Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn! Arbeitszeitkalender Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn! ARBEITSZEITKALENDER Dieser Kalender gehört Vorname Nachname Adresse Beschäftigt bei Arbeitsantritt Bezahlung vereinbart am StraSSe

Mehr

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte 22926 U. Thiele Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Gemeinschaftsschule bietet für die Schülerinnen

Mehr

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung.

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung. NewsLetter Wir möchten Sie auch weiterhin mit diesem NewsLetter über unsere Ausstellungen und Veranstaltungen informieren, zu denen wir Sie recht herzlich einladen. November 2013 Stadtbibliothek Treptow-Köpenick

Mehr

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Name, Vorname des Kindes: Straße: PLZ, Wohnort: Geburtsdatum: Name, Vorname der Eltern: Telefon (tagsüber): Geschlecht: männlich weiblich Mein/Unser Kind besucht

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Die offizielle Homepage der Marktgemeinde St. Nikola

Die offizielle Homepage der Marktgemeinde St. Nikola MARKTGEMEINDEAMT ST. NIKOLA an der Donau, POL.BEZIRK PERG, OBERÖSTERREICH TELEFON: 07268/8155 TELEFAX: 07268/8155-11 e-mail: gemeinde@st-nikola-donau.ooe.gv.at Homepage: www.st-nikola.at 015-2/2013 pr/ai

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger Präsident NR Mag. Michael Hammer, Zivilschutzverband OÖ Geschäftsführer Josef Lindner Zivilschutzverband OÖ

Mehr

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest.

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Seite 1 Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Tagesordnungspunkt 1 Feststellung der Genehmigung des letzten

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger am 14. September 2011 zum Thema "Europäische Mobilitätswoche von 16. 22. September in 112 Oö. Gemeinden steht eine Woche sanfte

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2014 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011 Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe 2010 BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Verhandlungsschrift 348 / 2005

Verhandlungsschrift 348 / 2005 Verhandlungsschrift 348 / 2005 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates St. Johann am Walde am 25.02.2005 Ort: Sitzungssaal der Gemeinde St. Johann am Walde Anwesende: Ferdinand Reichinger Bürgermeister

Mehr

talente Hochbegabtenförderung OÖ

talente Hochbegabtenförderung OÖ talente Hochbegabtenförderung OÖ GRUNDSTUFE II SOMMERAKADEMIE ohne Nächtigung 2013 für besonders begabte Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe 8. 12. Juli 2013 talente Hochbegabtenförderung

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes

Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes 1 Ausgabe 8 November 2015 Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes Auf dem Festplatz - Feuerwehrhaus am Samstag, 28.11.2015 um 17.00 Uhr Mitwirkende: Volksschulkinder, Elternverein,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Marktgemeinde Draßmarkt Gemeindenachrichten 4 / 2006 für Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl

Marktgemeinde Draßmarkt Gemeindenachrichten 4 / 2006 für Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl An einen Haushalt! Bar freigemacht beim Postamt 7350 Oberpullendorf! Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld. Tel. (02617) 2204 Fax (02617) 2204-4 Homepage: www.drassmarkt.at

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember

Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember Lernwörter Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Tag, Woche, Monat, Jahreszeit,

Mehr

EINLADUNG UND DETAILPROGRAMM BUNDESSCHUTZWALD- PLATTFORM 2015

EINLADUNG UND DETAILPROGRAMM BUNDESSCHUTZWALD- PLATTFORM 2015 In Zusammenarbeit mit EINLADUNG UND DETAILPROGRAMM BUNDESSCHUTZWALD- PLATTFORM 2015 2. Tagung Länderreihe Forstliche Raumplanung Innsbruck, 29. und 30. Jänner 2015 bmlfuw.gv.at SCHUTZWÄLDER FUNDIERT PLANEN

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Reportage. symposium: legal Compliance. Mittwoch, 23. Juni 2010 Messe Wels, Messezentrum Neu

Reportage. symposium: legal Compliance. Mittwoch, 23. Juni 2010 Messe Wels, Messezentrum Neu Reportage symposium: legal Compliance Mittwoch, 23. Juni 2010 Messe Wels, Messezentrum Neu Anlässlich der easy Fairs FERTIGUNG & INSTAND HALTUNG Mit freundlicher Unterstützung von: CLUSTERLAND OBERÖSTERREICH

Mehr

FUER. 20 Jahre. FUER Königstetten. Königstetten. Zugestellt durch POST.AT Amtliche Mitteilung An einen Haushalt

FUER. 20 Jahre. FUER Königstetten. Königstetten. Zugestellt durch POST.AT Amtliche Mitteilung An einen Haushalt FUER Königstetten Für Umwelt Erhaltung und Rettung Zugestellt durch POST.AT Amtliche Mitteilung An einen Haushalt 20 Jahre FUER Königstetten F Grußworte des Bürgermeisters 20 Jahre Umweltschutzgruppe FUER

Mehr

Aus dem Inhalt. Amtliche Mitteilung! 1. Neue Gemeindeärztin Frau Dr. Gisela Wohleser

Aus dem Inhalt. Amtliche Mitteilung! 1. Neue Gemeindeärztin Frau Dr. Gisela Wohleser Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 03.12.2010 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 09/2010 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Neue Gemeindeärztin

Mehr

BA Pädagogik der Kindheit (berufsintegriert)

BA Pädagogik der Kindheit (berufsintegriert) BA Pädagogik der Kindheit (berufsintegriert) Übersicht zu den Veranstaltungsterminen im Wintersemester 2012/2013 Veranstaltungstermine für Lehrveranstaltungen im 3. Semester: 1.) Blockwoche MI, 10.10.2012

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE, Jänner 2012 Seite 1 Im Jahr 2008 hat der Gemeinderat der Gemeinde einstimmig beschlossen, sich am Programm Gesunde Gemeinde zu beteiligen und mit dem Gesundheitsforum NÖ

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr