Fernpendlerbeihilfe. Aktuelles. Nr. 16/2011 Schenkenfelden, am 6. Dezember 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fernpendlerbeihilfe. Aktuelles. Nr. 16/2011 Schenkenfelden, am 6. Dezember 2011"

Transkript

1 Nr. 16/2011 Schenkenfelden, am 6. Dezember 2011 Fernpendlerbeihilfe Aktuelles FF Königschlag Informiert: Führungswechsel beim Elternverein Veranstaltungen Im Jänner Sportunion gibt bekannt: Tipps für Silvester Müllabfuhrtermine 2012 Tipps zum Brandschutz Dank Gesunde Gemeinde Fernpendlerbeihilfe Haben Sie für das Jahr 2010 schon einen Antrag auf Fernpendlerbeihilfe gestellt? Antragsformulare sowie die Richtlinien für die Gewährung dieser Beihilfe sind am Gemeindeamt erhältlich. Sie können Ihre Anträge beim Marktgemeindeamt Schenkenfelden bis spätestens Freitag, , Uhr persönlich abgeben, in den Postkasten vor dem Gemeindeamt einwerfen oder direkt an das Amt der OÖ. Landesregierung, Finanzabteilung, Klosterstraße 7, 4021 Linz, senden. Bereits ab Jänner 2012 kann die Beihilfe für 2011 beantragt werden. Aktuelles Containerstandplatz Altstoffsammelzentren Am Samstag, den 24. Dezember 2011 und am Freitag, den 06. Jänner 2012 sind alle ALTSTOFFSAMMELZENTREN im Bezirk Urfahr- Umgebung geschlossen!! Es sind keine Ersatztage vorgesehen!! Am Samstag, den 31. Dezember 2011 sind alle Altstoffsammelzentren (außer Puchenau und Reichenthal) zu den jeweiligen Öffnungszeiten geöffnet! Die ASZ Hellmonsödt und Oberneukirchen haben am Mittwoch, den 14. Dezember 2011 bereits ab Uhr geschlossen. Mutterberatung Die nächste Mutterberatung findet am Montag, 16. Jänner 2012 von bis Uhr im Regenbogenland, Markt 4, statt.

2 Ärztlicher Dienst Der ärztliche Sonn- und Feiertagsdienst für die Sanitätsgemeinden Reichenthal Schenkenfelden Waldburg ist wie folgt eingeteilt: 17./18. Dez. Dr. Überegger (07942/8022) 24. Dez. Dr. Überegger (07942/8022) 25. Dez. Dr. Fürlinger (07214/4242) 26. Dez. Dr. Haselauer (07214/4466) 31. Dez. Dr. Winkler (07214/20550) 01. Jan. Dr. Winkler (07214/20550) 06./07. Jan. Dr. Überegger (07942/8022) 08. Jan. Dr. Winkler (07214/20550) Weiters wird auf Wunsch bekannt gegeben, dass die Ordination von Herrn Dr. Haselauer von Samstag, 31. Dezember 2011 bis einschließlich Sonntag, 08. Jänner 2012 geschlossen ist. Gratulation Frau Maria Ehgartner, Hinterkönigschlag 25 feierte die Vollendung des 80. Lebensjahres. Bgm. Karl Winkler und eine Abordnung des Seniorenbundes stellten sich als Gratulanten ein und überbrachten die besten Glückwünsche. Geburten Zur Geburt konnten wir gratulieren: Vlnr: Gerhard Gossenreiter, Marianne Ruhsam, Maria Ehgartner, Bgm. Karl Winkler - den Eltern Karin und Jürgen Kaar, Steinschild 19 zum Sohn Michael; - den Eltern Lisbeth Weißenböck und Mario Stütz, Steinfeld 11 zur Tochter Christina; - den Eltern Anna Kovařičová und Gerhard Barth, Steinschild 15 zum Sohn Dominik Verkauf der alten Turnsaaleinrichtung In den Sommerferien 2011 wurde der Turnsaal der Volksschule Schenkenfelden saniert. Nicht alle Geräte konnten übernommen werden und so sind jetzt einige alte Turngeräte im Bauhof gelagert. Sollten Sie Interesse daran haben, können die Geräte während der Öffnungszeiten des Containerstandplatzes im Gewerbepark bis 30. Dezember besichtigt werden. Je Gerät ist ein Mindestpreis von 20,00 zu bezahlen. Es wird festgehalten, wer für welches Gerät Interesse hat und welcher Betrag geboten wird. Ab dem 02. Jänner werden die Bestbieter verständigt. Die Winter-Highlights mit der OÖ Familienkarte Die OÖ Familienkarte mit ÖBB Vorteilsfunktion bringt wieder jede Menge Vorteile für die oberösterreichischen Familien! Nähere Informationen erhalten Sie unter Wohnung Kleine Wohnung, Windflach 48 in Schenkenfelden zu vermieten. Auskünfte unter der Nummer: (0699) (Fr. Mistlberger)

3 FF Königschlag informiert: Als Abschluss für das Erreichen der Bezirksleistungsplakette in Gold (theoretischer Teil konnte bereits im Mai erfolgreich absolviert werden), wurde am Samstag, 29. Oktober 2011 um Uhr eine Großübung am Gelände der Fa. Ehgartner in Hinterkönigschlag abgehalten. Übungsannahme war ein Großbrand der Fahrzeughalle, welcher durch Austreten eines gefährlichen Stoffes aus einem firmeneigenen LKW besonders erschwert wurde. Der Einsatzleiter, die gesamte Mannschaft der FF-Königschlag sowie die Feuerwehren der Alarmstufe 2 waren dadurch in ihren Ausführungen sehr gefordert. Weiters musste von insgesamt 6 verletzten Personen eine vermisste Person mittels Suchaktion ausfindig gemacht und versorgt werden. Durch das hervorragende Zusammenspiel der einzelnen Gruppen konnte bereits nach gut einer Stunde die Übung abgeschlossen werden und es erfolgte im Feuerwehrhaus Königschlag eine Nachbesprechung. Seitens des Abschnitts- sowie des Bezirkskommandos gab es keine Mängel an der Übung vorzubringen und somit konnte im Anschluss daran die Überreichung der Bezirksleistungsplakette in Gold an HBI Franz Weißenböck überreicht werden. Im Bild von links nach rechts bei der Überreichung der Bezirksleistungsplakette in Gold : Abschnittskommandant BR Huber Heinz, Vizebürgermeister Ratzenböck Alfred, Kommandant HBI Weißenböck Franz, Bezirkskommandant OBR Mayerhofer Manfred Auszeichnung für Homepage Am Freitag, den 25. November 2011 fand der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag in Bad Leonfelden statt. Die Veranstaltung stand unter dem Schwerpunkt "Öffentlichkeitsarbeit". Vor mehr als 200 Gästen wurde die FIB (Feuerwehr im Bild) vorgestellt, welche eine Internetplattform für alle Wehren des Bezirkes werden soll. Höhepunkt des Abends, bei dem auch zahlreiche Ehrengäste anwesend waren, war jedoch die Verleihung des Web-Award, bei Bezirkskommandant OBR Manfred Mayerhofer, dem eine Jury die besten 6 Homepages Landesbranddirektor Dr. Wolfgang Kronsteiner, des Bezirkes auszeichnete. Die Feuerwehr Roland Rechberger, LR Max Hiegelsberger, aus Königschlag durfte sich neben der FF Johann Filipp Amesschlag/Vwb., Bad Leonfelden, Lacken, Steyregg und Stiftung/B.L. über die Auszeichnung sehr freuen. Einladung zum Punschstand Die Freiwillige Feuerwehr Königschlag lädt alle herzlich zum Punschstand am Samstag, 17. Dezember 2011 ab Uhr im Feuerwehrhaus Königschlag herzlich ein. Auf das Kommen und ein paar gesellige Stunden mit Glühwein, Punsch, Bratwürstel und vieles mehr freut sich das Kommando der FF Königschlag. (Fotos und Infos der FF-Königschlag auf der Homepage unter

4 Am 1. Dezember 2011 fand im Gasthaus Kaar die Jahreshauptversammlung des Elternvereins mit Neuwahl statt. Fünf Jahre lang hat Frau Regina Weißenböck den Elternverein mit viel Engagement und Eifer geleitet. Herzlichen Dank dafür. Zur neuen Obfrau wurde Frau Maria Ritter, Windflach 50 gewählt. Als Obmann- Stellvertreter fungiert Herr Michael Grüner, Windflach 51. Die Marktgemeinde Schenkenfelden bedankt sich herzlich für die Bereitschaft, diese ehrenamtliche Aufgabe zu übernehmen und wir freuen uns auf gemeinsame Aktivitäten. Führungswechsel beim Elternverein Veranstaltungen im Jänner Tag Datum Veranstaltung Lokal Ort Zeit Veranstalter Mi-Do Töpfern Sitzungssaal Gem. Schenkenfelden Kreativwerkstatt Fr Messe mit der Musikkapelle Pfarrkirche Schenkenfelden Pfarre/Musikverein Sa Sparvereinseinzahlung GH Kaar Schenkenfelden Sparverein Nelke Mo Arbeitskreissitzung Sitzungssaal Schenkenfelden Gesunde Gemeinde Sa JHV Pfarrheim Schenkenfelden KFB Di Schnupperkurs Zumba mit Anmeldung Vlnr: Claudia Grüner, Maria Ritter, Hannes Grüner, Regina Weißenböck, Michael Grüner, Annette Grasböck Turnsaal VS Schenkenfelden Gesunde Gemeinde Do Gemeinderatssitzung Sitzungssaal Schenkenfelden Gemeinde Fr Infoveranstaltung Schenkenfelden Gemeinde Sa JHV GH Kaar Schenkenfelden Landjugend Im aufliegenden Veranstaltungskalender sind nachstehende Veranstaltungen für Jänner eingetragen: Sa Schiausflug Schladming Sportunion Sa Erstkommunionbasar Regenbogenland Schenkenfelden Regenbogenland Abgabe im Pfarrheim: Fr bis Uhr So Lichtmessfeier Pfarrkirche Schenkenfelden Pfarre Sportunion gibt bekannt: Sportliche Highlights, Information und Neuwahlen Mit diesen vier Schlagworten lässt sich die Generalversammlung der Sportunion Schenkenfelden am besten zusammenfassen. Etwa 130 Mitglieder und Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über das breite Angebot und die Erfolge der letzten Jahre zu informieren. Greti Ecker moderierte die Veranstaltung und in Interviewform erzählten die SektionsleiterInnen über die geleisteten und zukünftigen Arbeiten und Erfolge in ihrem Bereich. Aber nicht nur Informationen waren zu hören und zu sehen, auch das Rahmenprogramm bot einige Highlights und humorvolle Momente.

5 Eine Einlage bzw. ein Einblick aus einem Bewegungsangebot für Kinder, unter der Leitung von Faustballnationalspieler Jean Andrioli (SU Schick Freistadt), wurde dargeboten. Zusätzlich wurden auch die Lachmuskeln bei allen Anwesenden trainiert. Unter der Leitung von Claudia und Johannes Grüner von der Theatergruppe Schenkenfelden, studierten unsere Kampfmannschaftsspieler, mit Verstärkung von Lisa Leitner, einen witzigen Sketch ein, wie es vor einem Match zugeht. Den Abschluss des Rahmenprogramms machten Karin Manzenreiter und Monika Gossenreiter. Diese beiden Damen präsentierten sich, im wahrsten Sinne des Wortes, als Einheit und brachten die Männer als "weltbeste Turnerin" zum Schwitzen. Den alten-neuen Vorstand bilden Obmann Walter Berger, Thomas Wagner (Obmann- Stellvertreter), Kassier Gerhard Stumptner, Sabine Altmüller (Kassier-Stv.), Schriftwart Peter Ecker, Lisa Leitner (Schriftwart-Stv.), Jugendreferent Hubert Grüner, Kulturreferentin Greti Ecker, die Beiräte Ulrike Pötscher, Johann Pötscher, Manfred Moßbauer und Franz Wöß sowie unsere Rechnungsprüfer Johannes Altmüller und Johannes Leitner. Tages Skiausflug der SU Schenkenfelden Schladming (Alpine Ski WM 2013) wird diesmal das Ziel für den Tagesskiausflug 2012 sein. Alle die Lust und Laune haben, sind herzlich eingeladen. Abfahrt: 5.30 Uhr (Bushaltestelle Markt), Rückfahrt: ca Uhr Preis: 60,-- für Mitglieder, 65,-- für Nichtmitglieder Bitte rasch bei Thomas Wagner unter (0650) anmelden! Zumba-Schnupperabend Die Gesunde Gemeinde in Kooperation mit der Sportunion Schenkenfelden möchte wenn Interesse besteht, Anfang des neuen Jahres einen Zumba-Kurs organisieren. Der Schnupperabend wird am Dienstag, den 24. Jänner 2012, um Uhr im Turnsaal der Volksschule stattfinden. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung der Teilnahme bis Freitag, 20. Jänner 2012 beim Gemeindeamt unter der Telefonnummer (07214) 7005 DW 10 Fr. Gossenreiter. WAS IST ZUMBA: Zumba, ist eine einzigartige Kombination aus Tanz- und Fitnesstraining. Auf feurige lateinamerikanische und internationale Musik wie Salsa, Merengue, Afro etc. heißt es einfach nur "abtanzen". Zumba ist ein Bewegungstraining, das für jede Altersgruppe geeignet ist, dabei geht es um rhythmische Körperbewegungen und Spaß!

6 Tipps für Silvester Jedes neue Jahr wird traditionell mit einem schönem Feuerwerk und lauten Böllern eingeläutet. Die Marktgemeinde Schenkenfelden ersucht aber höflich, keine Feuerwerkskörper am Friedhof zu zünden. Es sollte eine Ruhestätte bleiben. Auch beim Kriegerdenkmal sollten keine Raketen abgefeuert werden. Um Verständnis wird gebeten. Weiters wird ersucht, eine Reihe von Sicherheitstipps des Zivilschutzverbandes unbedingt zu beachten: Kategorie F1: Kategorie F2: Kategorie F3: Kategorie F4: ab dem 12. Lebensjahr, Feuerwerkskörper, die eine geringe Gefahr darstellen, z.b.: Wunderkerzen, Tischfeuerwerk ab dem 16. Lebensjahr, Feuerwerkskörper, die eine geringe Gefahr darstellen und eine Verwendung im Freien erfordern, z.b.: Knallkörper, Raketen, Fontänen ab dem 18. Lebensjahr und nur mit entsprechender Sachkunde verwenden, Feuerwerkskörper, die eine mittlere Gefahr darstellen, Verwendung nur in weiten, offenen Bereichen im Freien, der Lärmpegel gefährdet die menschliche Gesundheit nicht, z.b.: Knallkörper, Raketen, Fontänen wie F2, allerdings höhere Explosionsmengen ab dem 18. Lebensjahr und nur mit entsprechenden Fachkenntnissen verwenden, Feuerwerkskörper, die eine große Gefahr darstelle. z.b.: Profifeuerwerke Die gesetzlichen Auflagen für die Verwendung von Knallkörpern und Leuchtraketen ist zu beachten. Raketen möglichst nicht in der Nähe von Hochhäusern verwenden. Man sollte sich schon beim Kauf über die Handhabung und den Effekt der einzelnen Feuerwerkskörper beraten lassen. Unbedingt Gebrauchsanweisung und Sicherheitshinweise beachten! Feuerwerkskörper nicht selbst herstellen Feuerwerkskörper nicht in der Nähe von Öfen, Heizkörpern oder Taschen von Kleidungsstücken aufbewahren. Nie in geschlossenen Räumen mit Knallern oder Raketen hantieren. Feuerwerkskörper nicht vom Balkon zünden oder hinunterwerfen. Kleine Raketen sollten aus gut verankerten Flaschen, größere nur aus Abschussstäben- oder rohren senkrecht nach oben gestartet werden. Windrichtung beachten! Bei großer Trockenheit kein Feuerwerk in der Nähe von Wäldern, Wiesen oder Getreidefeldern abbrennen. Beim Anzünden: Bewegungsrichtung des Streichholzes vom Körper weg. Nach dem Anzünden: Sicherheitsabstand einnehmen, nicht in den Händen halten. Bei Versagen: Nicht nachkontrollieren oder sofort nachzünden, sondern längere Zeit abwarten, besser mit Wasser übergießen, um unkontrollierte Zündung zu verhindern und damit sie nicht in die Hände von Kindern fallen. Feuerwerkskörper gehören nicht in die Hand von Kindern. Sie unterschätzen die Gefahr und gefährden sich und andere. Kinder beim Neujahrsspaziergang eindringlich vor Blindgängern warnen! Feuerwerkskörper an einem kühlen und trockenen Ort lagern. Dafür sorgen, dass Kinder keinen Zugriff auf das Feuerwerk haben. Feuerwerkskörper nicht in Taschen von Kleidungsstücken aufbewahren. Bei Brandverletzungen sofort mit kaltem Wasser oder Schnee kühlen, notfalls sofort einen Arzt verständigen oder aufsuchen. Einen klaren Kopf bewahren und keinen Alkohol trinken, wenn man selbst "böllern" will! Man sollte zu seiner eigenen Sicherheit Betrunkenen aus dem Weg gehen, die rücksichtslos Raketen feuern oder mit Knallern werfen!

7 Müllabfuhrtermine 2012 Anton-Schiesser-Straße, Badstraße, Harruckerstraße, Hintergasse, Kalvarienberg, Kettenbachstraße, Kreuzweg, Markt, Mühlleiten, Obere Windflach, Schneeleiten, Sonnenhang, Steinfeld, Windflach Linzer Straße, Hopfengarten, Hochgarten, Gewerbepark, Königschlag, Lichtenstein, Liebenschlag, Schild, Steinschild 3-wöchentlich 6-wöchentlich 6-wöchentlich SPERRMÜLLTERMINE 2012: am 18. April und am 12. September Termine für Siloplanensammlung Im Jahr 2012 finden zwei Siloplanensammlungen statt. Die Termine sind am: Dienstag, 17. April 2012 von 13:00 bis 15:00 Uhr und Dienstag, 11. September 2012 von 8:30 bis 10:30 Uhr Christbaumentsorgung Am Montag, ( Uhr) und am Freitag, ( Uhr) können beim Containerstandplatz die Christbäume abgegeben werden. Es werden ausschließlich Bäume ohne Behang, frei von Draht, Lametta, etc. entgegen genommen.

8 Wichtige Tipps zum Brandschutz in der Weihnachtszeit Stellen Sie Ihren Adventkranz, das Weihnachtsgesteck oder den Christbaum nicht unmittelbar direkt auf bzw. neben brennbare Stoffe wie Polstermöbel und Vorhänge. Achten Sie besonders am Weihnachtsabend auf den Adventkranz. Dieser ist zu diesem Zeitpunkt bereits ausgetrocknet und entzündet sich explosionsartig. Schaffen Sie sich einen standsicheren Christbaumfuß an, der womöglich mit Wasser gefüllt werden kann. Achten Sie darauf, dass Zweige und Dekorationsmaterial einen möglichst großen Abstand zu den Kerzen aufweisen. Entzünden Sie die Kerzen Ihres Christbaumes von oben nach unten und löschen Sie diese natürlich von unten nach oben aus. Lassen Sie die Kerzen nie ganz herunterbrennen. Ihre Weihnachtsgeschenke, der Christbaum und andere brennbare Materialien sind durch die glühend abspritzenden Funken der Wunderkerzen und Sternspritzer akut gefährdet. Das Reisig der Adventkränze, der Weihnachtsgestecke und Christbäume trocknet in Ihrer warmen Wohnung innerhalb einer Woche aus. Die ausgetrockneten Nadeln können durch einen Funken oder eine ganz herunterbrennende Kerze entzündet werden und explosionsartig verbrennen. Einen Kübel Wasser, eine Wolldecke (keine Kunstfaser) oder einen Feuerlöscher sollten Sie als Löschhilfe in der Nähe bereithalten. Dank Herr Wolfgang Hanghofer, Badstraße 13 hat der Marktgemeinde Schenkenfelden einen Baum gespendet, der am Marktplatz als Weihnachtsbaum aufgestellt wurde. Herzlichen Dank dafür! Weiters gebührt der Dank: Herrn Leopold Horner für die Organisation und seinem Team für die Aufstellhilfe; den Kreativen für die Aufstellung der wunderschönen Krippe; der Goldhaubengruppe für den Adventkranz beim Hl. Nepomuk; allen, die einen Beitrag zum Advent geleistet haben. Gemeinsam haben wir im Jahr 2011 wieder einiges bewegt und ich bedanke mich für den engagierten Einsatz bei allen Vereinen, Institutionen, Körperschaften, den freiwilligen Helfern im Sozialen Dienst, den Verantwortlichen der Lebenswelt, der Schule, des Kindergarten und der Pfarre sowie bei der Gemeindevertretung für die positiv geleistete Arbeit und ersuche gleichzeitig, das lebendige Miteinander auch im Jahr 2012 fortzusetzen. Abschließend wünsche ich allen besinnliche Feiertage, viel Erfolg und vor allem Gesundheit im neuen Jahr.

9 Nr.5 /2011 Schenkenfelden, Dezember 2011 Wir sind Gesunde Gemeinde! Mit dem Gemeinderatsbeschluss bekennt sich Schenkenfelden seit 1996 zur Teilnahme am Netzwerk Gesunde Gemeinde und macht damit Gesundheitsförderung zur Gemeindeaufgabe. Wir sind Gesunde Gemeinde Rückblick Gesunde Gemeinde 2011 Tipps zum Jahresschwerpunkt Rezepttipp Der vereins- und parteiübergreifende Arbeitskreis Gesunde Gemeinde, der aus ehrenamtlichen Mitarbeitern/-innen besteht, hat das Ziel gesundheitsfördernde Aktivitäten für alle Gemeindebürger/-innen anzubieten. Dabei will die Gesunde Gemeinde nicht mit anderen Angeboten konkurrieren oder diese verdrängen. Die vorhandenen Aktivitäten zum Thema Gesundheit der örtlichen Organisationen und Vereine sollen ergänzt und vernetzt werden. Die Gemeindebevölkerung erhält so zielgruppenspezifische Angebote und wird regelmäßig über Aktivitäten informiert. Qualität ist uns wichtig: Die Gesunde Gemeinde Schenkenfelden nimmt im Zeitraum am Qualitätszertifikat teil. Es dient zur Qualitätssicherung der Gesundheitsförderung im OÖ Netzwerk Gesunde Gemeinde. Lust mitzumachen? Für den Inhalt verantwortlich: Gesunde Gemeinde Schenkenfelden Amtliche Mitteilung Österreichische Post A G zugestellt durch Post.at Alle Schenkenfeldnerinnen und Schenkenfeldner, die gerne im Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde mitwirken wollen, sind herzlich willkommen. Die erste Arbeitskreissitzungen ist für 2012 bereits fixiert: Mo, 16. Jänner, Uhr im Gemeindeamt Schenkenfelden. Der Arbeitskreis freut sich auf viele neue Gesichter!

10 Rückblick Gesunde Gemeinde 2011 Das heurige Jahr ist beinahe vorbei, gerne blicken wir auf die Aktivitäten 2011 zurück. Schwerpunkt 2011 war das Thema "Herz-Kreislauf-Gesundheit", das mit regelmäßigen Artikeln in der Gemeindezeitung und dem Vortrag Diabetes in der Praxis aufgegriffen wurde. Gerne beteiligte sich die Gesunde Gemeinde auch heuer wieder an den Kinderferien-Aktivitäten. Ein wichtiger Erfolg für die Gesundheitsförderung der Gemeindebevölkerung war die Einführung des monatlichen Stammtisches für pflegende Angehörige, der in Kooperation mit den Gesunden Gemeinden Reichenau, Haibach, Ottenschlag und Hellmonsödt angeboten wird. Der Stammtisch findet regelmäßig jeden vierten Donnerstag um Uhr im Pfarrheim Reichenau statt die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich. Am Do, 22. Dez findet nach dem Stammtisch eine gemütliche Weihnachtsfeier im Gasthaus Jachs statt. Im neuen Jahr trifft sich die Gruppe am Do, 26. Jänner 2012 wieder. An dieser Stelle "Danke" an alle Arbeitskreismitglieder der Gesunden Gemeinde Schenkenfelden und den dazugehörigen Vereinen für die gute Zusammenarbeit und die Bereitschaft gesundheitsfördernde Aktivitäten für die Gemeindebevölkerung anzubieten! Tipps zum Jahresschwerpunkt Herz-Kreislauf-Gesundheit Hilfe für das Herz Ein Mensch mit Herzkrankheit fühlt sich in seinem körperlichen, psychischen, sozialen und mentalen Wohlbefinden manchmal vorübergehend, zumeist jedoch länger, beeinträchtigt. Die eigene Integrität steht plötzlich in Frage. Vieles wird überdacht: "Was macht mich und damit mein Herz krank? Wie führe ich mein Leben und bin ich damit zufrieden? Was beschränkt oder beengt mich? Was möchte ich gerne tun? Was kommt zu kurz? Was ist in meinem Leben wirklich bedeutsam? Was tut mir gut? Wie und wo fühle ich mich wohl? Was möchte ich loslassen? Was möchte ich verändern?" Die Interventionen in der Kardiopsychologie und Psychosomatik beziehen sich auf die Ziele der besseren Selbstwahrnehmung, Verhaltensänderung bzw. Modifikation und der Einstellungsänderung zu sich und dem je eigenen Leben. Die erfolgreiche Akzeptanz und Bewältigung der Erkrankung und Hinwendung zur Gesundung stehen im Mittelpunkt. Informationsvermittlung, Unterstützung, korrigierende Erfahrungen und Umsetzung helfen hierbei. Mit diesem Prozess entwickelt der Betroffene zu sich und seinem Körper ein neues Vertrauen, sowie ein achtsames Bewusstsein um die je eigene Gesundheit. Das was dem Herzerkrankten in den rehabilitativen Maßnahmen hilft, sind die Schutzfaktoren der Prävention. Rezepttipp: Fenchelrohkost mit Äpfel und Orangen Zutaten für 4 Personen: 400g Fenchel in feine Streifen, 120g Äpfel blättrig, 120g Orangenfilets, 15g Walnüsse, gehackt, 15g Honig, 40 ml Orangensaft, Zitronensaft, Salz Zubereitung: Fenchel, Äpfel und Orangenfilets vermischen und mit Zitronensaft beträufeln. Aus Orangensaft, Honig, Walnüsse und Salz eine Marinade herstellen und die Rohkost damit nappieren.

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015 Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015 Informationen zum Gemeinderat und zu den Ausschüssen Hygiene-Bags Aktuelles Sportunion Liebe Schenkenfeldnerinnen, liebe Schenkenfeldner! Als alter und neuer

Mehr

Feuerwehr Stadt Pfungstadt

Feuerwehr Stadt Pfungstadt In Ihrem Untrerricht am 04. Dezember hat die Jugendfeuerwehr Pfungstadt-West sich mit den besonderen Gefahren im Haushalt zur Weihnachtszeit und Silvester beschäftigt. In zwei Gruppen wurden dabei Fotostory

Mehr

Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar Tag der offenen Tür. in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar Tag der offenen Tür. in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar 2013 Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür in der Volksschule und Aktivitäten in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April Märchenspaziergänge

Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April Märchenspaziergänge Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April 2012 Märchenspaziergänge Märchenspaziergänge Gratulationen ZUMBA-Party Laptops für Pakistan JHV Musikverein Aktuelles Offener Bücherschrank Kräuterwanderung Veranstaltungen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 4282 PIERBACH Politischer Bezirk Freistadt, OÖ. Veranstaltungen 2016 Datum Art der Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn Veranstalter JÄNNER 08.01.2016 Harmonikastammtisch

Mehr

GEMEINDEAMT Pierbach, am 11. Januar 2017

GEMEINDEAMT Pierbach, am 11. Januar 2017 GEMEINDEAMT Pierbach, am 11. Januar 2017 4282 PIERBACH Politischer Bezirk Freistadt, OÖ. Veranstaltungen 2017 Datum Art der Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn Veranstalter JÄNNER 13.01. 15.01.2017

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

Pfarrer Anton Stellnberger

Pfarrer Anton Stellnberger Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3 Rainbach, im Mai 2015 In den letzten Wochen wurden Kinder und Jugendliche in Gruppen auf die Erstkommunion bzw. Firmung vorbereitet. Unter der Leitung von Religionslehrerin

Mehr

Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai Vor den Vorhang

Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai Vor den Vorhang Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai 2015 Vor den Vorhang Vor den Vorhang Pflanzlmarkt Gratulationen Familiengrill- und Kinderspielfest 7. Sterngartl Beach-Volleyball-Turnier Fotoausstellung und Kammermusik

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17 Newsletter 1-2016/17 Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17 Liebe Eltern! Bei der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der Volksschule Sierndorf am 21. Oktober 2016 wurde folgendes Team aufgestellt:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

WENN ES DENN ZU SILVESTER UNBEDINGT KRACHEN SOLL!! SICHERHEITSTIPPS ZUM KAUF UND ABFEUERN VON FEUERWERKSKÖRPERN

WENN ES DENN ZU SILVESTER UNBEDINGT KRACHEN SOLL!! SICHERHEITSTIPPS ZUM KAUF UND ABFEUERN VON FEUERWERKSKÖRPERN WENN ES DENN ZU SILVESTER UNBEDINGT KRACHEN SOLL!! SICHERHEITSTIPPS ZUM KAUF UND ABFEUERN VON FEUERWERKSKÖRPERN Das Abfeuern von Feuerwerkskörper durch Privatpersonen sollte ausschließlich auf die Zeit

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai Seit 6. April trägt Mag. Thomas Stelzer als Landeshauptmann die Verantwortung für unser Bundesland.

Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai Seit 6. April trägt Mag. Thomas Stelzer als Landeshauptmann die Verantwortung für unser Bundesland. Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai 2017 Treffen mit LH Mag. Stelzer Bericht Mitinhaberversammlung Freibad Schnelles Internet Schulbeginn-/ Schulveranstaltungshilfe Musikverein informiert Dämmerschoppen

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Bezirk Freistadt, Oberösterreich 4263 Windhaag b.fr. 50 Tel /6111 Fax DW 4

Bezirk Freistadt, Oberösterreich 4263 Windhaag b.fr. 50 Tel /6111 Fax DW 4 Tag Beschreibung Ort 06.01.2012 08.01.2012 Montag, 09.01.2012 10.01.2012 10.01.2012 12.01.2012 13.01.2012 17.01.2012 21.01.2012 27.01.2012 27.01.2012 28.01.2012 28.01.2012 31.01.2012 03.02.2012 04.02.2012

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Sportfreunde! Lange genug haben wir auf den Schnee gewartet. Jetzt endlich ist er da! Das konnten unsere

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3 5121 Ostermiething, Bergstraße 30 Tel. 062 78/ 62 55 Fax: 062 78/ 62 55 21 http://www.ostermiething.at MARKTGEMEINDE OSTERM IETHING Gemeindenachrichten A U S G A B E 6 2 0. A P R I L 2 0 1 6 THEMEN IN

Mehr

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s Mittwoch, 19.10.2016, 19.00 Gemeindeamt Waldburg Teilnehmer: Friedrich Tröbinger, Bgm. Michael Hirtl, Anna Fuchs, Sabine Mayr, Sonja Reich,

Mehr

Nr. 3/2014 Schenkenfelden, am 10. März 2014

Nr. 3/2014 Schenkenfelden, am 10. März 2014 Nr. 3/2014 Schenkenfelden, am 10. März 2014 Ehrung Damenbewerbsgruppe Neue Homepage Erste-Hilfe-Kurs Gratulationen Museum informiert Veranstaltungen Bezirksseniorenheim Hellmonsödt Aktuelles Regenbogenland

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Stellenausschreibung. Nr. 4/2012 Schenkenfelden, 6. März einer Lehrlingsstelle als Verwaltungsassistent/-in ab 01.

Stellenausschreibung. Nr. 4/2012 Schenkenfelden, 6. März einer Lehrlingsstelle als Verwaltungsassistent/-in ab 01. Nr. 4/2012 Schenkenfelden, 6. März 2012 Stellenausschreibung Stellenausschreibung Lehrling Gratulation Dank Aktuelles Geburt Sportunion Informiert: Info vom Regenbogenland Aktivitäten Gesunde Gemeinde

Mehr

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular firmung gestärkt mit heiligem GEIST an einem tag für alle tage das feuer finden feuer und flamme sein GEIST erfahren begeistert sein Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Advent in Grimmenstein

Advent in Grimmenstein Advent 2016 Advent in Grimmenstein Im Namen der Marktgemeinde Grimmenstein lade ich Sie sehr herzlich ein, die zahlreichen Adventveranstaltungen in unserer Gemeinde und in der Buckligen Welt zu besuchen.

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten

Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at!! Mit freundlichen Grüßen Bürgermeister Oktober 2016 Das Rundschreiben finden Sie auch auf unserer Homepage: www.rudersdorf.at Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten

Mehr

Die Beantragung eines neuen Reisepasses ist bei jeder österreichischen Passbehörde (Magistrat oder BH) unabhängig vom Wohnsitz möglich.

Die Beantragung eines neuen Reisepasses ist bei jeder österreichischen Passbehörde (Magistrat oder BH) unabhängig vom Wohnsitz möglich. Reisepässe rechtzeitig beantragen Gebührenerhöhung Landjugend holt Silber Elternverein informiert Generalversammlung Liebenswertes Gratulationen Veranstaltungen Aktuelles Stellenangebote Maskenball Nr.

Mehr

Lenkungsausschuss Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz

Lenkungsausschuss Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz Das Wichtige tun. Lenkungsausschuss Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz Heiße Phase - Adventszeit, Weihnachten und Silvester Merkblatt des Verbandes der Feuerwehren in Nordrhein- Westfalen zum Umgang

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Aktivferien. Programmheft zu den 8. Infos & Wanderkarte auch unter:

Aktivferien. Programmheft zu den 8. Infos & Wanderkarte auch unter: Programmheft zu den 8. Lichtenegger Aktivferien Nicht nur in den Ferien eine tolle Idee für den nächsten Familienausflug: Der tut-gut Wanderweg in Lichtenegg (Einstieg in Kaltenberg beim Gasthaus). Infos

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Soziale Dorferneuerung in Ardagger

Soziale Dorferneuerung in Ardagger Marktgemeinde Ardagger Soziale Dorferneuerung in Ardagger Kurzbericht über Prozess Audit familienfreundliche Gemeinde Start: März 2011 bis Okt. 2011 Gründung Projektteam Ein 15-köpfiges Projektteam erarbeitet

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr