Nr. 3/2014 Schenkenfelden, am 10. März 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 3/2014 Schenkenfelden, am 10. März 2014"

Transkript

1 Nr. 3/2014 Schenkenfelden, am 10. März 2014 Ehrung Damenbewerbsgruppe Neue Homepage Erste-Hilfe-Kurs Gratulationen Museum informiert Veranstaltungen Bezirksseniorenheim Hellmonsödt Aktuelles Regenbogenland informiert Sammlungen Vortrag Siedlerverein Zeckenimpfung EU-Wahl Wir machen Meter Ehrung der Damenbewerbsgruppe Am Freitag 14. Februar wurde die Damenbewerbsgruppe Königschlag im Steineren Saal von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer empfangen. Als eine von neun Gruppen aus ganz Oberösterreich wurden deren Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene mit der Goldenen Ehrennadel des Landes Oberösterreich gewürdigt. Bezirkshauptmann Dr. Paul Gruber, Bürgermeister Karl Winkler, HBI Franz Weißenböck und OBI Gerhard Gossenreiter begleiteten die Damen zu diesem festlichen Anlass. Im Zuge dieser Feier bedankten sich unter anderem Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Feuerwehrlandesrat Max Hiegelsberger bei den geladenen Feuerwehrmannschaften für die ausgezeichneten Erfolge bei den Leistungsbewerben. Im Anschluss erfolgte eine Einladung zu einem köstlichen Buffet und die Abordnung der FF Königschlag ließ die Feierlichkeit gemütlich ausklingen. Neue Homepage von Schenkenfelden Die Gemeinde Schenkenfelden besitzt eine neue Homepage und ist unter abrufbar. Die Daten wurden nach bestem Wissen und Gewissen eingepflegt. Sollten Ihnen dennoch bei Durchsicht Fehler auffallen, bitte melden Sie dies unter 07214/7005 (Fr. Prückl oder Fr. Gossenreiter). Ebenso werden Änderungs- und Ergänzungswünsche gerne entgegen genommen.

2 Im Sitzungssaal der Marktgemeinde Schenkenfelden fand kürzlich ein 16-stündiger Erste- Hilfe-Kurs statt. Der Grundkurs in Erster Hilfe und Unfallverhütung hatte zum Ziel, einerseits das bereits Erlernte zu wiederholen und zu festigen, andererseits wurden die Kursteilnehmer mit der Hilfeleistung nach Unfällen vertraut gemacht, dass sie selbstständig und eigenverantwortlich Erste Hilfe leisten können. Erste-Hilfe-Kurs Gratulationen Nachstehenden Eltern konnten wir zur Geburt ihres Kindes gratulieren: Rauch Carina und Mittermüller Andreas, Kreuzweg 39 zur Tochter Miriam Horner Johanna und Breuer Gunther, Harruckerstraße 13 zum Sohn Gregor Frau Anna Winkler, Badstraße 15 vollendete kürzlich das 80. Lebensjahr. Vbgm. Ratzenböck stellte sich als Gratulant ein. Frau Karina Minichberger, Hintergasse 3, hat das Studium für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität in Linz abgeschlossen: Mag. Karina Minichberger BSc Magistra der Sozial und Wirtschaftswissenschaften Hartl Ingrids 70er wurde heuer auf besondere Weise im Gerstlhaus ihrer langjährigen Wirkungsstätte gefeiert. Gleich drei Hammerklavierspieler, die in den 8 Jahren immer wieder für ein volles Biedermeierzimmer gesorgt haben, gaben ihr die Ehre. Bernhard Pötsch, Nikolaus Newerkla und Bernhard Prammer (Im Bild vlnr.) stellten sich bei Ingrid als Gratulanten ein. Zum ersten Mal in der Geschichte des Hammerflügels wurde ein sechshändiges Stück (übrigens das einzige Klavierstück für drei Spieler!) Sonate Nr. 23, Rondo von Vincenzio Paneraj aufgeführt. Wir gratulieren noch einmal sehr herzlich! Museum informiert

3 Veranstaltungen im März Im aufliegenden Veranstaltungskalender sind nachstehende Veranstaltungen eingetragen: Tag Datum Zeit Veranstaltung Lokal Veranstalter Logo Fr Theateraufführung Festsaal Theatergruppe Sa Fr JHV GH Kaar FF Schenkenfelden Fr JHV GH Steinschildwirt Fischerbund So Familienfasttag mit Pfarrkaffee Pfarrheim So Ab Heringsschmaus GH Kaar GH Kaar So JHV, Helferkaffee und Geburtstag GH Steinschildwirt Liebenswertes Harrucker Sa JHV Dorfkulturwerkstatt FF Königschlag So Ab Heringsschmaus GH Kaar GH Kaar So Ab Musikantenstammtisch GH Steinschildwirt Hobbymusikanten Di Besichtigung Hochreiter Bad Leonfelden Seniorenbund Fleischmanufaktur & Kastner Lebzeltarium Mi Besuch der Militärmusik Festsaal Musikverein Do Blühender Frühlingsraten GH Kaar Siedlerverein Do Stammtisch für Pflegende Angehörige Pfarrheim KFB Reichenau So JHV GH Kaar Kameradschaftsbund Bezirksseniorenheim Hellmonsödt Im Hinblick auf das Neubauvorhaben Bezirksseniorenheim Hellmonsödt, welches voraussichtlich Ende 2017/Anfang 2018 in Betrieb genommen werden soll, ist zeitgerecht Diplompersonal auszubilden. Im Juni 2014 startet daher ein Ausbildungskurs zur/zum Diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger beim BFI Linz. Die Ausbildung erfolgt im Rahmen einer Implacementstiftung für Gesundheits- und Sozialberufe. Ausbildungsbetriebe sind die Heime des Sozialhilfeverbandes Urfahr-Umgebung (Bezirksseniorenheime Bad Leonfelden, Gramastetten, Walding und Engerwitzdorf). Während der Zeit der Ausbildung erhalten die StiftungsteilnehmerINNEN finanzielle Leistungen des AMS. Die Kosten der Ausbildung werden vom Land OÖ sowie vom Sozialhilfeverband Urfahr-Umgebung getragen. Auch Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Interessierte Personen mögen sich bitte bei Frau Nimmervoll, 0732/6922/6415, Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung, melden. Aktuelles Mutterberatung Die nächste Mutterberatung findet am Montag, 17. März 2014 von bis Uhr im Regenbogenland, Markt 4, statt.

4 Oö. Kinderbetreuungsbonus - Online-Antrag Ab sofort kann der Oö. Kinderbetreuungsbonus auch mittels Online-Antrag (zu finden auf bzw. gestellt werden. Der wesentliche Vorteil besteht darin, dass keine Beilagen mehr mit gesendet werden müssen. Fördervoraussetzung: Jene, die das Angebot des beitragsfreien Kindergartens nicht in Anspruch nehmen. Beantragt werden kann die Förderung mit dem 3. Geburtstag (37. Lebensmonat) eines Kindes bis maximal zum Beginn des verpflichtenden Kindergartenjahres. Dieses beginnt mit dem auf den 5. Geburtstag folgenden Kindergarten-Arbeitsjahr. Förderhöhe: 700 Euro pro Jahr. Der Betrag wird auf zwei Teilbeträge ausbezahlt. Info Heinzl - Elektrosysteme Das Mühlviertel-TV ist jetzt auch DIGITAL über das Kabel-TV empfangbar. Bitte einen Sendesuchlauf starten; Kanal: S33 Symbolrate: 6900 QAM: 64 Tag der offenen Tür Am Freitag, 21. März 2014 lädt die FH Hagenberg, Linz, Steyr und Wels von 9.00 bis Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Alle Infos und Programme unter: Der Sender für das Mühlviertel-TV heißt jetzt BTV-Sender, die Sendezeiten der Beiträge sind um 8.00 Uhr, Uhr und um Uhr; bei Rückfragen steht Ihnen die Fa. Heinzl (0664/ ) gerne zur Verfügung. Volkshilfe Altkleidersammlung schafft Arbeitsplätze und lindert Armut. Seit 22 Jahren sammelt die Volkshilfe in OÖ Kleidung und Textilen. Dadurch wurden bereits dauerhafte Arbeitsplätze geschaffen. Nähere Informationen finden Sie unter Ärztlicher Dienst Der ärztliche Sonn- und Feiertagsdienst für die Sanitätsgemeinden Reichenthal Schenkenfelden Waldburg ist wie folgt eingeteilt: 15./16. März Dr. Haselauer (07214/4466) 22./23. März Dr. Fürlinger (07214/4242) 29./30. März Dr. Überegger (07942/8022) Jubiläumsangebot 2014 Die Freude über seinen 60igsten Geburtstag möchte der Mühlviertler Maler, Werner Reinisch, mit Ihnen teilen und als sichtbares Zeichen eine Vielzahl seiner Original- Ölbilder um nur je 60,-- abgeben. Darüber hinaus werden auch andere Bilder reduziert zum Kauf angeboten. Ein Besuch im Atelier OcTon ist ganzjährig, auch ohne Absicht eines Bildkaufes gerne möglich und erwünscht. Bitte wenden Sie sich telefonisch unter an Herrn Reinisch. Stellenausschreibungen Die Fa. Zellinger GmbH, Raiffeisenplatz 10, 4111 Walding sucht ab sofort eine/n LKW-Fahrer/in für Kran-LKW und Abroller. Bewerbungen richten Sie bitte an office@zellinger.co.at bzw. unter 07234/ Beim Landesgericht Linz bzw. im Sprengel des Landesgerichtes Linz ist beabsichtigt, ab Sommer/Herbst 8 Lehrlinge zur Ausbildung für den Beruf des/der Verwaltungsassistenten/in aufzunehmen. Für Auskünfte steht das Oberlandesgericht Linz, Frau Claudia Deuschl unter der Telefonnummer DW gerne zur Verfügung. Die Fa. Blitzschutz Huemer GmbH, Leopold-Forstner-Straße 7, 4190 Bad Leonfelden sucht einen geschickten Handwerker als Blitzschutzmonteur. Nähere Informationen erhalten Sie unter 07213/8044.

5 Familien-Veranstaltungen Der OÖ Familienbund lädt zu nachstehenden Veranstaltungen bei freiem Eintritt ein: Rettungssanitäter Sachkundenachweis für Hundehalter: Donnerstag, 3. April 2014 um 19 Uhr beim GH Wolfsegger / zum Grünen Wald in Außertreffling Prager Bundesstraße 12, 4209 Engerwitzdorf Kleintier-Ordination Mittertreffling Dr. Gerhard Biberauer Tel: +43/7235/50550 Das Regenbogenland Informiert: Start eines Babymassage - Kurses im Frühling. Babymassage fördert das Wohlbefinden und das Gefühl von Geborgenheit beim Kind, dabei wird auch die Eltern- Kind- Beziehung vertieft. Es ist eine einfühlsame Zeit, die dem Kind und dem Elternteil gehört. Bei Interesse melde dich bitte bei Elke Schaumberger, Hebamme unter 0660/ Solltest du Interesse an einem Geburtsvorbereitungskurs haben, dann melde dich bitte bei Silvia Denkmayr unter 0680/

6 Sammlungen Siloplanensammlung Die Ortsbauernschaft Schenkenfelden informiert, dass am Dienstag, 15. April 2014, in der Zeit von bis Uhr beim Bauhof Schenkenfelden (Gewerbepark 12) eine Foliensammlung durchgeführt wird. Die Folien werden von einem Presswagen der Fa. Süss entgegen genommen und anschließend von der Fa. Keplast in Bad Leonfelden zu Pflöcken verarbeitet. Netze und Schnüre werden separat in einem Container gesammelt. Die Entsorgungskosten übernimmt der Bezirksabfallverband Urfahr, es werden daher auch nur Folien des Bezirkes Urfahr-Umgebung übernommen. Bitte beachten Sie: - Siloplanen und Netze/Schnüre sind getrennt zu sammeln und abzugeben. - Die Folien sind im besenreinen Zustand ohne Fremdstoffe anzuliefern. Das Verbrennen von Abfall ist gemäß Bundesluftreinhaltegesetz und Abfallwirtschaftsgesetz 2002 strengstens verboten und derartige Vergehen werden von der Bezirksverwaltungsbehörde bestraft. - Nützen Sie daher diese kostenlose Entsorgungsmöglichkeit! Sperrmüllsammlung Am Mittwoch, 16. April 2014 findet die Sperrmüllsammlung in Schenkenfelden statt. Der Sperrmüll kann in der Zeit von 08:00 12:00 und von 13:00 19:00 Uhr zur Sammelstelle (Bauhof) gebracht werden. Wer kein Transportfahrzeug zur Verfügung hat, möge dies zeitgerecht beim Marktgemeindeamt Schenkenfelden (70 05) melden. - Bei einer Abholung werden Kosten verrechnet! Bei der Anlieferung von Sperrmüll ist lt. Gemeinderatsbeschluss vom 28. April 2006 ein Betrag von 10,00 je angefangenem m³ zu entrichten Die Gemeindearbeiter werden den angelieferten Sperrmüll entgegen nehmen, schätzen und den Kostenbeitrag einkassieren. Bitte daher entsprechend Bargeld mitnehmen. Was ist Sperrmüll? Unter Sperrmüll sind Abfälle zu verstehen, die aus Haushalten stammen, wegen ihrer Größe oder Form in herkömmlichen Müllsäcken oder Mülltonnen nicht Platz haben und weiters einer Verwertung als Altstoff nicht zugeführt werden können. (z.b. Möbel, Matratzen, Kinderwagen, Fahrräder, Fenster ) Jedoch kein Sondermüll (wie z.b. Farben, Lacke), keine Reifen, Kühlschränke und Fernsehgeräte Dieser Sondermüll wird in allen Altstoffsammelzentren entgegen genommen. Holzcontainer: Auch heuer steht wieder ein Container für Holzteile zur Verfügung. Bitte bereits zu Hause große Holzteile zerkleinern. Für die Abgabe von Altholzteilen ist keine Gebühr zu entrichten! Alteisensammlung der FF-Königschlag Die FF Schenkenfelden gibt bekannt: Laut Vereinbarung mit der FF Schenkenfelden organisiert heuer die FF Königschlag die Alteisensammlung für das gesamte Gemeindegebiet. Diese soll gemeinsam mit der Sperrmüllsammlung am Mittwoch, 16. April 2014 durchgeführt werden. Wir bitten Sie, Ihr Alteisen bei der Sperrmüllsammlung zum Sammelplatz (Bauhof) mitzunehmen, wo es dann von Feuerwehrleuten entgegen genommen und verladen wird. Der Reinerlös für das Alteisen wird ausschließlich für die Anschaffung von Ausrüstungen und Geräten verwendet. Um Ihr Mitwirken ersucht das Kommando der FF Königschlag und die Marktgemeinde Schenkenfelden!

7 Fachvortrag Siedlerverein Der Siedlerverein Schenkenfelden lädt zum Fachvortrag mit dem Thema Schritt für Schritt ins Gartenparadies Blühender Frühjahrsgarten am Donnerstag, 27. März 2014 Gasthaus Kaar Um Uhr Referent: Gartenfachberater Wilhelm Frickh herzlich ein. Auf zahlreiches Kommen freut sich der Veranstalter! Zeckenimpfung 2014 Montag, (von 14:00 16:00 Uhr) in Bad Leonfelden (Hauptschule) Vom Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung wird wieder eine Impfung gegen die durch Zecken übertragene Hirnhautentzündung (FSME) angeboten. Die Impfung: - Auffrischungsimpfungen sind alle 5 Jahre erforderlich, ab dem 60. Lebensjahr alle 3 Jahre - Ausnahme: nach Abschluss der Grundimmunisierung wird erstmals nach 3 Jahren aufgefrischt. - Bei Ungeimpften ist eine Grundimmunisierung notwendig, die aus 3 Teilimpfungen besteht (2 Teilimpfungen im Abstand von ca. 1-3 Monaten, die dritte innerhalb von 5-6 Monaten nach der 2. Teilimpfung). - Die Impfung ist ab dem 1. Lebensjahr möglich. Die Impfkosten: (Die Impfkosten sind bei der Impfung in bar zu entrichten) Kinder bis zum vollendeten 15.Lebensjahr 13,20 Jugendliche im 16. Lebensjahr 15,00 Personen ab dem 16. Lebensjahr 18,10 EU-Wahl 2014 Wahltag: 25. Mai 2014 Stichtag: 11. März 2014 Freundliche Grüße! Der Bürgermeister (Karl Winkler)

8 Nr. 1/2014 Schenkenfelden, März 2014 Wir machen Meter Wir machen Meter" geht in die zweite Runde. Alle Meter, die ab 26. März 2014 bis 26. Oktober 2014 gesammelt werden, zählen. Macht mit und verhelft uns zum Sieg und damit zu einem Bewegungsparcours im Wert von Euro. Jeder Meter zählt! Schenkenfelden hat letztes Jahr Meter (unter Meter/Einwohner) gesammelt, davon wurden von nur 5 Personen eingereicht!!!! Es gibt noch enormes Potenzial im Ort! Welche Meter zählen? Jede Alltagsbewegung, wie zu Fuß einkaufen gehen, oder mit dem Rad zur Arbeit, Stiegen steigen statt Lift, zählt. Sportarten, bei denen aus eigener Kraft Meter gemacht werden zählen (laufen, wandern, schwimmen, Rad fahren, tanzen, spazieren,...) Ballspiele, wie z.b. Fußball, Volleyball, Faustball, Tennis... Großereignisse (Marathon, Mühlviertel 8000, Ironman, ) Wahlfahrten, Besichtigungstouren, Routinemäßige Tätigkeiten im Betrieb, im Haushalt und im Garten können leider nicht gezählt werden. Für den Inhalt verantwortlich: Gesunde Gemeinde Schenkenfelden Amtliche Mitteilung Österreichische Post A G zugestellt durch Post.at Schrittzähler gibt es beim Gemeindeamt zum Ausborgen. Pässe liegen in allen Geschäften auf. Die ausgefüllten Pässe bitte wieder am Gemeindeamt abgeben! Beim Zwetschkenkirtag findet eine großartige Verlosung für alle bis dahin abgegebenen Pässe statt!

Nr. 5/2012 Schenkenfelden, am 22. März 2012

Nr. 5/2012 Schenkenfelden, am 22. März 2012 Nr. 5/2012 Schenkenfelden, am 22. März 2012 Reisepass Dank Preisverleihung an Monika Tischler Aktuelles Auszüge aus der GR-Sitzung Fischerkurs Sportunion informiert Reisepass Ab 15. Juni 2012 braucht jedes

Mehr

Winterdienst. Nr. 3/2015 Schenkenfelden, am 12. März 2015

Winterdienst. Nr. 3/2015 Schenkenfelden, am 12. März 2015 Nr. 3/2015 Schenkenfelden, am 12. März 2015 Winterdienst Winterdienst Sammlungen Sportunion informiert Eisstockmeisterschaft Frühlingszeit Kinderstube der Natur Aktuelles Musik geht durch den Magen 6.

Mehr

Stellenausschreibung. einer Vertragsbedienstetenstelle für die Allgemeine Verwaltung der Marktgemeinde Schenkenfelden

Stellenausschreibung. einer Vertragsbedienstetenstelle für die Allgemeine Verwaltung der Marktgemeinde Schenkenfelden Nr. 3/2012 Schenkenfelden, am 8. Februar 2012 Stellenausschreibung Stellenausschreibung Informationen zum Windpark Faschingsnachmittag Regenbogenland Theateraufführungen Der schwarze Koffer Aktuelles Stellenangebote

Mehr

Nr.3/2019 Schenkenfelden, 4. März Stellenausschreibung

Nr.3/2019 Schenkenfelden, 4. März Stellenausschreibung Nr.3/2019 Schenkenfelden, 4. März 2019 Stellenausschreibung Stellenausschreibung JHV FF Schenkenfelden Sportunion Aktuelles Zeckenimpfung Volksbegehren Arbeitskreisleiterin für Gesunde Gemeinde gesucht

Mehr

Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016

Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016 Amtliche Mieilung Zugestellt durch Post.at www.poendorf.at A M T S B L A T T der Gemeinde PÖNDORF Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016 Agrarfoliensammlung Abfuhrtermine für das 4. Quartal 2016 An alle

Mehr

Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar Tag der offenen Tür. in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar Tag der offenen Tür. in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar 2013 Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür in der Volksschule und Aktivitäten in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Mehr

unbedingt mit einem Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) Bitte bringen Sie am Wahltag diese Karte

unbedingt mit einem Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) Bitte bringen Sie am Wahltag diese Karte Nr. 18 /2016 Schenkenfelden, am 17. 11. 2016 BPW- Wiederholung der Stichwahl 4.12.2016 Is finster draußt Stellenangebote Nikoloritt Silvesterlauf Adventmarkt Adventmarkt Akteulles Müllabfuhrtermine 2017

Mehr

JungbürgerInnenfeier 2018

JungbürgerInnenfeier 2018 Nr.14 /2018 Schenkenfelden, am 5. Dezember 2018 JungbürgerInnenfeier 2018 JungbürgerInnenfeier Gemeindeamt geschlossen Standesamtsverband Sterngartl Generalversammlung Regenbogenland Landjugend Aktuelles

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013

Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013 Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013 Volksbefragung ASZ-Öffnungszeiten Im Dezember Aktuelles Sportunion informiert: Adventmarkt Lebenswelt Nikolaus Punschstände

Mehr

Nr.9/2018 Schenkenfelden, am 8. August Info über 110-kV-Freileitung

Nr.9/2018 Schenkenfelden, am 8. August Info über 110-kV-Freileitung Info 110-kV-Freileitung Anmeldung Spielgruppen Flohmarkt Krebshilfe Krämereimuseum informeirt Scheckübergaben Aktuelles Veranstaltungen September Nr.9/2018 Schenkenfelden, am 8. August 2018 Info über 110-kV-Freileitung

Mehr

Nr. 17/2012 Schenkenfelden, am JungbürgerInnenfeier

Nr. 17/2012 Schenkenfelden, am JungbürgerInnenfeier Nr. 17/2012 Schenkenfelden, am 20. 09. 2012 JungbürgerInnenfeier JungbürgerInnenfeier DKW-Treffen Hoher Besuch Aktuelles Führungswechsel Raiba Bundesbewerb 2012 Bereits zur Tradition wurde das Abhalten

Mehr

Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai Vor den Vorhang

Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai Vor den Vorhang Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai 2015 Vor den Vorhang Vor den Vorhang Pflanzlmarkt Gratulationen Familiengrill- und Kinderspielfest 7. Sterngartl Beach-Volleyball-Turnier Fotoausstellung und Kammermusik

Mehr

Nr. 3/2018 Schenkenfelden, 19. März Theaterverein

Nr. 3/2018 Schenkenfelden, 19. März Theaterverein Nr. 3/2018 Schenkenfelden, 19. März 2018 Theater Sammlungen JHV der Freiwillligen Feuerwehren Theaterverein Bgm Karl Winkler mit ÖVP Fraktion besuchte Bgm Heinz Gscheidle in seinen Amtsräumen. Sehr anschaulich

Mehr

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015 Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015 Informationen zum Gemeinderat und zu den Ausschüssen Hygiene-Bags Aktuelles Sportunion Liebe Schenkenfeldnerinnen, liebe Schenkenfeldner! Als alter und neuer

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

Nationalratswahl 2017

Nationalratswahl 2017 Wahllokal Riedmark 4211 Kalchgruberstraße 2 1 Gemeindeamt Alberndorf Urfahr-Umgebung 07:15 14:00 Riedmark 4211 Kalchgruberstraße 2 2 Gemeindeamt Alberndorf Urfahr-Umgebung 07:15 14:00 Riedmark 4210 Spattendorf

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

An einen Haushalt in Schönau i.m. Amtliche Mitteilung Postentgelt bezahlt! ! " # $ % & ' ' " ( ( " ' ) # '

An einen Haushalt in Schönau i.m. Amtliche Mitteilung Postentgelt bezahlt! !  # $ % & ' '  ( (  ' ) # ' Inhalt: 13.04.2004 Bundespräsidentenwahl 25.4.2004... 1 Girls-Day; Karrierechancen abseits traditioneller Frauenberufe... 2 Kindergartenbesuch; Anmeldung... 3 Feuerlöscherüberprüfung... 3 Flächenwidmungsplan

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Landjugendball. Nr. 3 /2016 Schenkenfelden, am 16. Feb. 2016

Landjugendball. Nr. 3 /2016 Schenkenfelden, am 16. Feb. 2016 Nr. 3 /2016 Schenkenfelden, am 16. Feb. 2016 Landjugendball Veranstaltungen März Aktuelles Multimediashow Zeckenimpfung Landjugendball Am 30. Jänner 2016 fand der alljährliche Landjugendball im Festsaal

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GITSCHTAL I N H A L T

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GITSCHTAL I N H A L T MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 14.03.2018 www.gitschtal.gv.at I N H A L T BUWOG Frühlingsaktion... Seite 2 Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...

Mehr

Ärztliche Wochenenddienste IV VJ 2003

Ärztliche Wochenenddienste IV VJ 2003 An einen Haushalt Folge 10/2003 Postgebühr bar bezahlt 07.10.2003 AMTLICHE MITTEILUNG Ärztliche Wochenenddienste IV VJ 2003 12.10.2003 Dr. Kröpl, Hellmonsödt 19.10.2003 Dr. Penn, Reichenau 26.10.2003 Dr.

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April Märchenspaziergänge

Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April Märchenspaziergänge Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April 2012 Märchenspaziergänge Märchenspaziergänge Gratulationen ZUMBA-Party Laptops für Pakistan JHV Musikverein Aktuelles Offener Bücherschrank Kräuterwanderung Veranstaltungen

Mehr

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 29.01.2010 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 01/2010 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen Zugestellt durch Post.at AMTLICHE MITTEILUNG Bezirk Ried im Innkreis A-4743 PETERSKIRCHEN 25 Peterskirchen, 05.09.2014 Tel.: 07750/3413 Fax: 07750/3413-16 e-mail: gemeinde@peterskirchen.ooe.gv.at http://www.peterskirchen.at

Mehr

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3 5121 Ostermiething, Bergstraße 30 Tel. 062 78/ 62 55 Fax: 062 78/ 62 55 21 http://www.ostermiething.at MARKTGEMEINDE OSTERM IETHING Gemeindenachrichten A U S G A B E 6 2 0. A P R I L 2 0 1 6 THEMEN IN

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Visualisierte Zeitreise

Visualisierte Zeitreise Nr. 6/2013 Schenkenfelden, am 30. April 2013 Visualisierte Zeitreise Gratulationen Aktuelles Misswahl Zerstörung im Märchenwald Konzert Tennissaison beginnt Veranstaltungen im Mai Kräuterwanderung Auszüge

Mehr

Nr. 20/2012 Schenkenfelden, 25. Oktober Gemeindetag mit Ehrungen

Nr. 20/2012 Schenkenfelden, 25. Oktober Gemeindetag mit Ehrungen Nr. 20/2012 Schenkenfelden, 25. Oktober 2012 Gemeindetag mit Ehrungen Aktuelles Diavortrag Sportunion informiert: Rückblick Seniorentag Jugendtaxi Veranstaltungen November Gemeindetag mit Ehrungen Im Festsaal

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmheft Ferienspiel 2014 Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmübersicht Montag, 30. Juni 14 Zirkusworkshop 14:00 17:00 Uhr Mittwoch, 02. Juli

Mehr

Nr. 8 /2015 Schenkenfelden, 09. Juni Präsentation der Energiedaten

Nr. 8 /2015 Schenkenfelden, 09. Juni Präsentation der Energiedaten Nr. 8 /2015 Schenkenfelden, 09. Juni 2015 Fischerbund MSC Schenkenfelden Aktuelles Gratulation Veranstaltungen Xunde Seit`n Präsentation der Energiedaten Feuerwehrleistungsbewerb Präsentation der Energiedaten

Mehr

Hr. Ganhör (Bildmitte) bedankte sich sehr herzlich für die Spende beim Obmann Rudolf Scherb (links) und Reinhold Neulinger (rechts)!

Hr. Ganhör (Bildmitte) bedankte sich sehr herzlich für die Spende beim Obmann Rudolf Scherb (links) und Reinhold Neulinger (rechts)! Nr. 14/2012 Schenkenfelden, am 26. Juli 2012 Spenden für guten Zweck Besuch aus Ungarn Neue Mitarbeiter FF Königschlag informiert Märchenspaziergang Mülltonnentausch Absolventenkonzert Gratulationen Sportunion

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Einladung zur. 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI. Freitag, 16. Mai 2014 ab Uhr

Einladung zur. 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI. Freitag, 16. Mai 2014 ab Uhr Einladung zur 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 16. Mai 2014 ab 15.30 Uhr Liebestrasse 3 8400 Winterthur Dietikon, 11. April 2014 Liebe Mitglieder und Gäste Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Fernpendlerbeihilfe. Aktuelles. Nr. 16/2011 Schenkenfelden, am 6. Dezember 2011

Fernpendlerbeihilfe. Aktuelles. Nr. 16/2011 Schenkenfelden, am 6. Dezember 2011 Nr. 16/2011 Schenkenfelden, am 6. Dezember 2011 Fernpendlerbeihilfe Aktuelles FF Königschlag Informiert: Führungswechsel beim Elternverein Veranstaltungen Im Jänner Sportunion gibt bekannt: Tipps für Silvester

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr

Nr.4 /2016 Schenkenfelden, 4. März Bundespräsidentenwahl 24. April 2016

Nr.4 /2016 Schenkenfelden, 4. März Bundespräsidentenwahl 24. April 2016 Nr.4 /2016 Schenkenfelden, 4. März 2016 Bundespräsidenten- Wahl am 24. 4. 2016 Bezirksabfallverband informiert Stellenausschreibungen Vereinsmeisterschaft Schi-Alpin Osterbasteln Vernissage im Gerstlhaus

Mehr

Nr. 11/2012 Schenkenfelden, am 31. Mai 2012

Nr. 11/2012 Schenkenfelden, am 31. Mai 2012 Nr. 11/2012 Schenkenfelden, am 31. Mai 2012 Besuch der Partnerstadt Gyula Gratulationen Aktuelles Besuch der Partnerstadt Gyula Herr Bgm. Karl Winkler war auf Urlaub und stattete der Partnerstadt Gyula

Mehr

Nr. 4/2014 Schenkenfelden, 31. März JHV L(i)ebenswertes Schenkenfelden

Nr. 4/2014 Schenkenfelden, 31. März JHV L(i)ebenswertes Schenkenfelden Nr. 4/2014 Schenkenfelden, 31. März 2014 JHV L(i)ebenswertes FF Schenkenfelden Bauernbundwahl Harruckerbuch Gratulationen Neue Dressen 22. OÖ. Klimabündnistreffen Militärmusik In der Volksschule Aktuelles

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Stellenausschreibung. Nr. 4/2012 Schenkenfelden, 6. März einer Lehrlingsstelle als Verwaltungsassistent/-in ab 01.

Stellenausschreibung. Nr. 4/2012 Schenkenfelden, 6. März einer Lehrlingsstelle als Verwaltungsassistent/-in ab 01. Nr. 4/2012 Schenkenfelden, 6. März 2012 Stellenausschreibung Stellenausschreibung Lehrling Gratulation Dank Aktuelles Geburt Sportunion Informiert: Info vom Regenbogenland Aktivitäten Gesunde Gemeinde

Mehr

NO LIMITS 20 Jahre Ebenseer Behindertenarbeit

NO LIMITS 20 Jahre Ebenseer Behindertenarbeit NO LIMITS 20 Jahre Ebenseer Behindertenarbeit EINLADUNG ZUM FEST DER ERINNERUNGEN 5. Juli 2003 Ebensee ANMELDUNG bis spätestens 14. Juni 2003 Siehe Seite 8 Projekt NO LIMITS Folge 2 / März 2003 Seite 1

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Nr.7/2017 Schenkenfelden, am 4. Mai Pflanzerlmarkt

Nr.7/2017 Schenkenfelden, am 4. Mai Pflanzerlmarkt Nr.7/2017 Schenkenfelden, am 4. Mai 2017 Pflanzerlmarkt Pflanzerlmarkt Gratulationen Spende - Übergabe BLS Konzert Infos Raiba Gemeinsam sicher Neue Mitarbeiterin Stellenangebote Aktuelles Veranstaltungen

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 04.03.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2 Ordinationszeiten

Mehr

Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai Seit 6. April trägt Mag. Thomas Stelzer als Landeshauptmann die Verantwortung für unser Bundesland.

Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai Seit 6. April trägt Mag. Thomas Stelzer als Landeshauptmann die Verantwortung für unser Bundesland. Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai 2017 Treffen mit LH Mag. Stelzer Bericht Mitinhaberversammlung Freibad Schnelles Internet Schulbeginn-/ Schulveranstaltungshilfe Musikverein informiert Dämmerschoppen

Mehr

Die Beantragung eines neuen Reisepasses ist bei jeder österreichischen Passbehörde (Magistrat oder BH) unabhängig vom Wohnsitz möglich.

Die Beantragung eines neuen Reisepasses ist bei jeder österreichischen Passbehörde (Magistrat oder BH) unabhängig vom Wohnsitz möglich. Reisepässe rechtzeitig beantragen Gebührenerhöhung Landjugend holt Silber Elternverein informiert Generalversammlung Liebenswertes Gratulationen Veranstaltungen Aktuelles Stellenangebote Maskenball Nr.

Mehr

Ortsbildmesse in Perg

Ortsbildmesse in Perg Nr. 16/2012 Schenkenfelden, 28. August 2012 Ortsbildmesse in Perg Gratulationen Aktuelles Jausenhits DKW-Herbstausfahrt Ausflug ins Salzburger Land Ortsbildmesse in Perg Perg im Machland war am Sonntag,

Mehr

I N H A L T. Seniorenerholungswoche Seite 2. Freie Wohnung in Weißbriach...Seite 2. Eigener Reisepass für Kinder...Seite 3

I N H A L T. Seniorenerholungswoche Seite 2. Freie Wohnung in Weißbriach...Seite 2. Eigener Reisepass für Kinder...Seite 3 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 30.04.2012 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Seniorenerholungswoche 2012...Seite 2 Freie Wohnung in Weißbriach...Seite

Mehr

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Dr. Christian Hochstöger Jänner 2018

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Dr. Christian Hochstöger Jänner 2018 AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Gesundheit und Soziales Abteilung Gesundheitswesen/Sanitätsdirektion 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung,

Mehr

BEWERBUNG. mit dem Berufssitz in... und. Name... (ggf. Ledigenname:...)VSNR: Geb.Datum... Staatsbürgerschaft: Wohnadresse... PLZ, Ort...

BEWERBUNG. mit dem Berufssitz in... und. Name... (ggf. Ledigenname:...)VSNR: Geb.Datum... Staatsbürgerschaft: Wohnadresse... PLZ, Ort... Die ausgefüllte und unterfertigte Bewerbung inkl. den notwendigen Beilagen (siehe Seite 4, Punkt 7) ist zu senden an die OÖ Gebietskrankenkasse, Vertragspartner I, zh Ingrid Fassmann, Gruberstraße 77,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

I N H A L T. Information Tierkörperentsorgung... Seite 1. Information Altstoffsammelzentrum... Seite 1

I N H A L T. Information Tierkörperentsorgung... Seite 1. Information Altstoffsammelzentrum... Seite 1 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 01.04.2016 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Tierkörperentsorgung... Seite 1 Information Altstoffsammelzentrum...

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Eingangsvermerk. o Vollzeit o Teilzeit von mindestens... bis maximal... Wochenstunden

Eingangsvermerk. o Vollzeit o Teilzeit von mindestens... bis maximal... Wochenstunden SOZIALHILFEVERBAND URFAHR-UMGEBUNG Peuerbachstraße 26 4041 Linz Bewerbung um Aufnahme in ein privatrechtliches Dienstverhältnis Eingangsvermerk Lichtbild (bitte anheften) Bewerbung als o Fachsozialbetreuer/in

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer ORF-Landesdirektor Mag. Kurt Rammerstorfer ORF OÖ Programm- und Sportchef Reinhard Waldenberger am 11. April 2013 zum Thema

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Ferienbetreuungen 2018

Ferienbetreuungen 2018 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2017 Ferienbetreuungen 2018 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 05.02.2018 bis 11.02.2018 Vortrag: Digital: Total - Chancen und Risiken im Internet & Aktiv gegen Cyber-Mobbing Montag, 05. Februar 2018, 19.00 Uhr NMS Sinabelkirchen

Mehr

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag Nr. 08/2011 24.05.2011 Ärztenotdienst im Juni 2011 02. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 04./05. Dr. SCHNEIDER Dagmar Ertl 07477/20 120 11./12. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 13. Dr.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ 260 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis!

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ 260 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Pressemitteilung 29.9.20156 Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ 260 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Linz. Steyr. Wels. Dieser Tage erhielten 260 Absolventinnen und Absolventen der FH

Mehr

I N H A L T. Regelung für Oster- und Brauchtumsfeuer... Seite 2. Schutzimpfung gegen Rauschbrand... Seite 2

I N H A L T. Regelung für Oster- und Brauchtumsfeuer... Seite 2. Schutzimpfung gegen Rauschbrand... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 13.03.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Regelung für Oster- und Brauchtumsfeuer... Seite 2 Schutzimpfung

Mehr

Nr.4 /2018 Schenkenfelden, am 18. April Musikverein

Nr.4 /2018 Schenkenfelden, am 18. April Musikverein Nr.4 /2018 Schenkenfelden, am 18. April 2018 Konzertwertung Ankündigung Marktfest und Miss Sterngartl-Gusental-Wahl Bezirksversammlung Kameradschaftsbund Generalversammlung Krämereimuseum Konzert mit Bernhard

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr. 7/2014 Schenkenfelden, 26. Mai 2014

Nr. 7/2014 Schenkenfelden, 26. Mai 2014 Nr. 7/2014 Schenkenfelden, 26. Mai 2014 Jungbürgerinnenfeier Sportunion informiert 50 Jahre Heimatverein Mitteilungen Seniorenbund Gratulationen Erdäpfelpyramide Pflanzerlmarkt und Belebtes Museum JungbürgerInnenfeier

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kleinen Montag, 29. Jänner 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei Veranstalter: Öffentliche Bücherei Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 29.01.2018 bis 04.02.2018

Mehr

Netzwerk ZeitBank 55+

Netzwerk ZeitBank 55+ Netzwerk ZeitBank 55+ Zeillern Deutsch Wagram 23 Vereine in Österreich 8 Vereine in Deutschland St. Lorenzen Warum brauchen wir eine ZEITBANK 55+? Lebensqualität durch aktive Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Der Bürgermeister und die Gemeindebediensten wünschen allen Haibacherinnen und Haibachern frohe Ostern!

Der Bürgermeister und die Gemeindebediensten wünschen allen Haibacherinnen und Haibachern frohe Ostern! Folge 5 - April 2007 Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Inhalt: Seite Foliensammlung 2 Elternkindzentrum 3 Gesunde Gemeinde St.Agatha 4 Angelsport Plöckinger 4 Holzrückewagen 4 Verbot des Feuerentzündens

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Wir bekommen ein Kind

Wir bekommen ein Kind Wir bekommen ein Kind Informationen zu Wochengeld, Kinderbetreuungsgeld und sonstigen Familienförderungen Mag. Gabriele Hebesberger Stand: 2016-04 Inhaltsverzeichnis Wochengeld/Betriebshilfe... 3 Kinderbetreuungsgeld

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Lehrlinge DAS betriebliche Kapital. Karlingerhaus Königswiesen, , Dietmar Wolfsegger

Lehrlinge DAS betriebliche Kapital. Karlingerhaus Königswiesen, , Dietmar Wolfsegger Lehrlinge DAS betriebliche Kapital Karlingerhaus Königswiesen, 2.7.2015, Dietmar Wolfsegger Die Demografie droht enorm Entwicklung der Anzahl Erwerbsfähiger von 2009 bis 2050 Erwerbsfähige 18 bis 64 Jahre

Mehr